Sulz. Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Donnerstag, 07. Januar Graue Tonne Freitag, 08. Januar Grüne Tonne Dienstag, 12. Januar Graue Tonne Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Menschen und Geschichten aus Lahr Eine Woche lang täglich ab Montag, 11. Januar 2016 in Landesschau Baden-Württemberg / halbstündige Reportage am Samstag, 16. Januar 2016 in Landesschau Mobil Lahr Landesschau Mobil -Reporterin Aita Koha stellt den Zuschauerinnen und Zuschauern des SWR Fernsehens in Baden-Württemberg originelle und liebenswerte Facetten von Lahr vor. In fünf Einzelepisoden ist die Stadt von Montag, 11. bis Freitag, 15. Januar in Landesschau Baden-Württemberg präsent (von Montag bis Freitag, bis Uhr). Außerdem wird die halbstündige Reportage Landesschau Mobil Lahr am Samstag, 16. Januar 2016 von bis Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg ausgestrahlt. Die Themen im Überblick - Mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte ist das Cafe Süßes Löchle in Lahr eine kleine Institution. Aita Koha spricht mit Geschäftsführerin Mariana Kiesele. - In der Zigarren-Manufaktur Herr Lehmann lernt Aita Koha einen der Geschäftsführer kennen: Gregor Grueb erzählt ihr bei einem Rundgang, warum ihm die alte Tradition des Zigarrendrehens in Lahr so wichtig ist und wie es ihm gelungen ist, eine kleine Manufaktur in Lahr zu etablieren. - Die Hörspiele und Filme des Ermittlerduos Kreidlinger & Bäuerle sind berühmt in Lahr. Am 25. Dezember 2015 wird ihr dritter Film Chefsache im Jugendzentrum Schlachthof gezeigt. - Walter Caroli, seit 2009 stellvertretender Lahrer Oberbürgermeister, schreibt als Heimathistoriker Bücher über Lahr und ist auch im Naturschutz aktiv. Er hat sich dafür eingesetzt, dass die ehemalige Militärfläche auf dem Langenhardt zum Naturschutzgebiet erklärt wird. - Der ehemalige Lehrer Herbert Wickertsheim unterrichtet seit neun Jahren Lahrer Migranten. Landesschau Mobil begleitet ihn als Lehrer, Alltagshelfer und Touristenführer. Preview: Am Sonntag, 10. Januar 2016, moderiert Landesschau Mobil -Redaktionsleiter Wolfgang Niess im Forum Kino am Urteilsplatz (Friedrichstr. 10) eine Vorabpräsentation der Reportage Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Landesschau Mobil Lahr. Alle Lahrer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Freikarten gibt es an der Kinokasse solange der Vorrat reicht. Sendungen: Landesschau Baden-Württemberg: Landesschau Mobil Lahr Von Montag, 11. bis Freitag, 15. Januar 2016 als tägliche Rubrik in Landesschau Baden-Württemberg von bis Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Landesschau Mobil Lahr Samstag, 16. Januar 2016 von bis Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Weitere Informationen unter SWR.de/landesschau-mobil. Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2016 Dienstag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Guten gegen Nordwind Liebeskomödie nach dem Romanerfolg von Daniel Glattauer Nur noch wenige Tickets: Sonntag, , 19 Uhr, Schlachthof Lahr Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2015 Ensemble-Kabarett Dienstag, , 10 Uhr, Schlachthof Lahr Petit Prinz Deutsch-französisches Kindertheaterstück für Kinder ab 9 Jahren Mittwoch, , 9:30 Uhr ausverkauft und 11 Uhr, Schlachthof Lahr König in der Pfütze Ein musikalisches Mitspielstück für Kinder ab 5 Jahren Samstag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Cabaret Broadway-Musical aufgeführt von der Kammeroper Köln Mitteilungen des Landratsamtes Amt für Waldwirtschaft Forstbezirk Lahr Neue Förderrichtlinie für Nachhaltige Waldwirtschaft erste Antragsabgabe bis Ende Januar Forstliche Maßnahmen im Privatwald des Kalenderhalbjahres 2016 wie: - Jungbestandspflege - genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen, - Pflege von Naturverjüngung und Kultursicherung, - Nachbesserung von Kulturmaßnahmen, - Wiederaufforstung nach Schadereignissen, - Weiterentwicklung von Beständen in naturnahe stabile Bestände, - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortsgerechten Beständen, - Vorbau, - Fahrwegeneubau, - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen, - Bodenschutzkalkung, - Seilkraneinsatz, - Erstellung von Betriebsgutachten können nach der Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW) bezuschusst werden. Förderanträge können bis zum 31. Januar (1. HJ) bzw. 31. Juli (2.HJ) angenommen werden. Eine frühzeitige Antragstellung ist aufgrund längerer Zeiträume bis zur Bewilligung (Förderzusage des Landes) unbedingt zu empfehlen. Antragsformulare sind digital verfügbar unter: Foerderwegweiser/NWW+_+Foerder_+und+Zahlungsantraege_+Unterlagen+_2014_2020_. Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten Sie von unserem örtl. zuständigen Forstrevierleiter und vom Forstbezirk Lahr, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Tel , forstbezirk.lahr@ortenaukreis.de. Von der Realschule zum Abitur am allgemein bildenden Gymnasium Am Clara-Schumann-Gymnasium können Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erlangen. Diese Möglichkeit, das Abitur ohne fachspezifische Festlegung in drei Jahren zu erreichen, bietet das Clara-Schumann-Gymnasium als einzige Schule in unserer Region an. An diesem Zug können auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die an der Realschule nur eine Fremdsprache erlernt haben. Für diejenigen, die in der Kursstufe das Profilfach Musik wählen möchten, wird ein Vorbereitungskurs angeboten. Auf diese Weise bleibt auch nach Einführung des achtjährigen Gymnasiums dieser Weg zum Abitur ein 13-jähriger Bildungsgang. Die allgemein bildenden Fächer werden verstärkt angeboten. Als Internatsschule bietet das Clara-Schumann-Gymnasium allen Schülerinnen und Schülern, die außerhalb des alten Kreises Lahr wohnen, einen Internatsplatz, der eine besondere schulische Begleitung einschließt. Alle internen und externen Schülerinnen und Schüler können täglich in der Schule ein Mittagessen einnehmen, das in der eigenen Schulküche frisch zubereitet wird. Ein Informationsabend für Eltern und Schüler mit Realschulabschluss findet am Mittwoch, 03. Februar 2016, um Uhr im Clara-Schumann-Gymnasium statt. Die Anmeldung ist am Montag, 22. Februar 2016 und am Dienstag, 23. Februar 2016 jeweils von 14:00 bis Uhr. Wer Interesse an einem Internatsplatz hat, kann am 03. Februar bereits um Uhr an einer Führung durch das Internat mit anschließendem Abendessen teilnehmen; um telefonische Anmeldung bis Montag, 01. Februar 2016 wird gebeten. Auskünfte erteilt die Schule unter Telefon / Weitere Informationen können auch im Internet unter der Adresse: abgerufen werden. Fachschule für Elektrotechnik (Technikerschule) in Lahr Jungen Facharbeitern/innen bzw. Gesellen/innen mit mindestens eineinhalbjähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Elektrotechnik bieten wir mit der Fachschule für Elektrotechnik eine Qualifizierung zum/r Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik an. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie auch gleichzeitig die Fachhochschulreife. Durch ein attraktives Profil mit den Themenschwerpunkten Automatisierungstechnik und Energietechnik sowie Technische Informatik und industrielle Kommunikation können Sie dieses Ziel in zwei Jahren Vollzeit erreichen. Beginn ist der 13. September Am 23. Februar 2016 findet in unserer Außenstelle ein Informationsabend statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, Raum W204, Martin- Luther-Str. 24, Lahr. Weitere Information erhalten Sie bei der Ge-werblichen Schule Lahr, Tramplerstr. 80, Lahr, Tel.: 07821/ oder Ganz dringend noch Plätze für junge Burschen aus Lateinamerika gesucht! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Bra-

3 silien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa noch ganz dringend Familien für einige junge Burschen, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires vom , Brasilien/Sao Paulo vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Jungen sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de. Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Tel.07821/ sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro geöffnet: Montag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr. Ausführliche Gottesdienstordnung und näheres zu den Veranstaltungen innerhalb der Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Zu bestellen über das Pfarramt oder über das Internet: Sa Samstag der Weihnachtszeit Mahlberg 17:45 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach Mahlberg 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Sonntag im Jahreskreis TAUFE DES HERRN Kippenheimweiler 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Neujahrsempfang in der Kaiserwaldhalle Leitung S. Kienast Sulz 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit den Tauffamilien des Jahres 2015 Mi Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst Leitung R. Haas Uhr Eucharistiefeier Gedenkgottesdienst des MGV Sulz kfd des kam mr alles no mol nämme Unter diesem Motto findet die Fastnachtsveranstaltung der kfd Kippenheim / Mahlberg / Sulz / Ottenheim am Samstag, den statt. Zu diesem närrischen Abend mit abwechslungsreichem Programm sowie dem singenden Entertainer WERNER KOHLER lädt die kfd herzlich ein. Beginn der närrischen Veranstaltung ist um Uhr im Pfarrsaal des Kath. Pfarrzentrums Kippenheim. - DER EINTRITT IST FREI - Wir freuen uns auf Ihr Kommen. das kfd-team ICH einfach untröstlich, Theaterstück zur Jahreslosung Am 10. Januar um Uhr laden die Evangelische Jugend Lahr und Friesenheim zu einem Theaterstück in das Gemeindehaus am Doler Platz 7 ein. Unter dem Titel Ich einfach untröstlich wird die Jahreslosung des neuen Jahres Ich will dich trösten, wie einen seine Mutter tröstet (Jes. 66,13) gegen den Strich gebürstet und interpretiert. Neben einem Trostverkäufer, Kummerforschern, vielen Taschentüchern und einem Superschurken erwartet Sie viel Musik, eine kleine Ausstellung, Sekt in der Pause und ein unterhaltsamer Abend. Eingeladen sind Gäste jeden Alters, jeder Herkunft, jeder Religion und jeder Laune denn: Trost kennt keine Grenzen. Die Projektleitung haben die Gemeindediakoninnen Anna Lohf, Tabea Mattern und Lisa Lüdemann, außerdem Bezirksjugendreferentin Andrea Ziegler. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Jugendarbeit sind willkommen. Für weitere Informationen: Andrea. Ziegler@kbz.ekiba.de oder Ortenauer Forum Unter dem Titel Alles hat seine Zeit geht es beim Ortenauer Forum der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) um den Wandel und die Möglichkeit ihn mitzugestalten. Montag, 25. Januar 2016, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Obere Mattstr. 13 Land stärken, Leben fördern, Glauben säen Wie geht es weiter mit der Seelsorge im ländlichen Raum? Vorgestellt und diskutiert werden zehn Leitsätze, die den Weg in die Zukunft weisen können. Mit Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer der Erzdiözese Freiburg. Montag, 15. Februar 2016, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Obere Mattstr. 13 Annährung an die Reformation Weshalb war es Martin Luther ein Anliegen, einen Wandel in der Kirche herbei zu führen. Wie kam es zur Kirchenspaltung? Was trennt und was eint uns heute? Mit Gerhard Bernauer, Katholischer Pfarrer im Ruhestand und Pfarrer Willfried Renner, Evangelischer Pfarrer im Ruhestand, beide Offenburg. Montag. 07. März 2016, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Obere Mattstr. 13 Im Fluss des Lebens Wie kann es gelingen, sich dem Fluss des Lebens hinzugeben und dabei Altes, Bewährtes und vertraute Rituale loszulassen? Mit Ursula Knoll-Schneider, Dekanatsratsvorsitzende Acher- Renchtal. Pro Abend wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von zwei Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es im Diözesanbüro der KLB, Tel. 0761/ Evangelische Johanneskirche Pfarramt im Münchtal, Tel Telefon: Fax: Adresse: Martina. Kalt@kbz.ekiba.de Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. Schleifer

4 Kollekte: Für Aufgaben der Weltmission Dienstag, Uhr Seniorentreff im Gemeindesaal der Johanneskirche Thema: Mit der Losung durchs Jahr mit Pfr. Schleifer Uhr Kirchenchor Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stiftskirche - Pfr. Jäschke - zum Abschluss der Ev. Allianz-Gebetswoche - Der nächste Gottesdienst in der Johanneskirche ist am Sonntag, dem um 9.00 Uhr mit Pfr. Schleifer Vorhinweise: Herzliche Einladung zum Monatsabend im Gemeindesaal der Johanneskirche Mittwoch, 20. Jan. 2016, 19:30 Uhr mit Ulrich Henze, Notfallseelsorger und ehemaliger Springerpfarrer in Sulz Mensch, kümmere Dich! als Notfallseelsorger unterwegs 1992 wurden bei einem schrecklichen Busunglück 20 Menschen getötet und 37 schwer verletzt. In den Wochen danach gab es bei den beteiligten Polizisten, Feuerwehrleuten und Rettungskräften ungewöhnlich viele Krankmeldungen die Bilder und Eindrücke des Geschehens hatten sich in die Seelen eingebrannt und führten zu einer sog. posttraumatischen Belastungsstörung. Das, was vorher nur am Rande diskutiert worden war, wurde nun zum Thema: auch Helfer brauchen Hilfe! Neben der Betreuung professioneller Einsatzkräfte besteht aber auch ein hoher Bedarf an kompetenter Begleitung von Unfallbeteiligten. Somit ist Notfallseelsorge das Angebot, Menschen in einer akuten Kri-sensituation (z.b. durch Unfall, Verletzung oder Tod von Angehörigen) beizustehen: als»erste Hilfe für die Seele«. Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung der Kreuzgemeinde am Sonntag, dem 24. Januar 2016 um Uhr im Gemeindesaal bei der Christuskirche. Es werden Mitfahrgelegenheiten angebo-ten. Bitte melden Sie sich, im Pfarramt (Tel ) wegen der Koordination. Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Sulz Probetermin Am Montag, 11. Januar 2016, findet um 19:00 Uhr eine Zugübung statt. Jugendfeuerwehr Lahr Gruppe Sulz Christbaumaktion Jugendfeuerwehr Die Jugendguppe Sulz der Jugendfeuerwehr Stadt Lahr wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes neues Jahr. Auch dieses Jahr bietet die Jugendfeuerwehr wieder ihren Christbaumservice an und sammelt am Samstag, den 10. Januar, zwischen 9 und 16 Uhr die nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume in einer Haussammlung ein. Christbäume bis zu zwei Metern kosten einen Euro, größere dann 1,50 Euro. Die Bäume müssen abgeschmückt sein. Wichtige Singstunde am Freitag, den um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Eucharistiefeier zum Totengedenken für verstorbene Mitglieder im Jahre 2015 am Mittwoch, den um Uhr. Anschließend Jahreshauptversammlung um Uhr im Sängerheim. Die alljährliche Winterwanderung findet am Sonntag, den statt. Die Anmeldung hierzu ist bei der Jahreshauptversammlung möglich, alternativ möglich unter Tel.-Nr /7084 (Isidor Kollmer). Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Termine im Januar Jahreshauptversammlung SKI-Club Sulz e.v. Ski- und Snowboardkurse Wie jedes Jahr bietet die DSV Skischule Ski-Club Sulz seinen Mitgliedern und Freunden Ski- und Snowboardkurse für die kommende Saison an. In den alpinen Disziplinen steht den Teilnehmern ein gut geschultes Lehrteam zur Verfügung. Das Kursangebot erstreckt sich vom Kinder-Geländegarten, Snowboard -und Carving-Kurse bishin zum Schonskilauf. Einen großen Stellenwert haben unsere Minis. Ab dem 5.ten Lebensjahr werden die Kleinen spielerisch auf das Skifahren vorbereitet. Die Termine der Kurse sind: Samstag 16. Januar, Samstag 23.Januar, Sonntag 24.Januar und Samstag 30. Januar Wir bitten die interessierten Wintersportler sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldung zu den Ski- und Snowboardkursen sowie den Auffrischungskursen bei Christine Haller, Tel / Außerdem bieten wir wieder individuellen Privatunterricht von Dezember bis März. Ob alleine, mit Freunden oder Familie, intensives Lernen, individuelle Gestaltung des Kurstages mit einem persönlichen Begleiter. Infos bei Rüdiger Liedke, Tel Zur Vorbereitung auf die Skikurse empfehlen wir unsere Skigymnastik Freitags von Uhr für Mitglieder und Skikursteilnehmer. Das Training findet in der Schulturnhalle in Sulz statt. Weitere Infos über unsere Aktivitäten auch unter www. ski-club-sulz.de und auf facebook. Konzert mit Sefora Nelson (Singer-Songwriter/Deutsch-Pop) Mi, 13. Januar, Uhr, Stadthalle Lahr (Kaiserstraße 105) Einlass ab Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! Alle Spenden, die über die anfallenden Kosten hinaus eingehen, kommen der Lahrer Flüchtlingsarbeit zugute. Veranstalter: Evangelische Allianz Lahr, Tel Sefora Nelsons neuestes Album beschreibt die Farbe des Glücks. Glück ist greifbar. Und orange.davon ist sie überzeugt. Die Frau am Flügel, die ihre Zuhörer mitnehmen kann wie keine zweite.

5 Sefora Nelsons Musik hat Herz. Sie singt von dem, was sie bewegt. Ihre gefühlvollen Lieder sind Geschichten, die ungeahnte Saiten zum Schwingen bringen. So ist die charmante Singer-Songwriterin ganz dicht dran an den Empfindungen der Seele. An den Dingen, die man nur man nur mit Herzen fassen kann. Sefora Nelson bekennt Farbe. So unverkennbar wie ihr Lachen ist ihr Glaube. Die Lieder sind geladen von Zuversicht. In Liedern wie Wunder oder Beschenkt zeichnet sie facettenreiche Bilder eines Glaubens, der seinen Ursprung findet und nach Hause kommt. Dorthin, wo Glück wohnt. Ja, Glück ist, wenn Sefora Nelson singt. Und Glück hat, wer sie live erlebt. Mal schwäbisch witzig, mal unglaublich tief. Und immer echt. Sefora Nelson ist studierte Sängerin, Theologin, Ehefrau und Mutter. Der Eintritt zum Konzert frei, um Spenden wird gebeten. Alle Spenden, die über die anfallenden Kosten hinaus eingehen, kommen der Lahrer Flüchtlingsarbeit zugute. Das Konzert ist Teil der internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz, die vom 10. bis 17. Januar auch in mehr als 25 Ländern Europas sowie in vielen Ländern anderer Kontinente zum 170. Mal (also seit 170 Jahren) stattfindet. Allein in Deutschland versammeln sich in dieser Woche mehrere hunderttausend Christen aus unterschiedlichen Kirchen und Gemeinden an über 1000 Orten, um über Gemeindegrenzen hinweg gemeinsam zu beten. Auch in Lahr gibt es eine lokale Evangelische Allianz, die auch in diesem Jahr zu den Veranstaltungen einlädt. Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Austraße Lahr-Sulz Telefon / Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. Wir bieten Hilfe an Bei häuslichen Arbeiten Begleitdienste Individuelle Betreuung Hilfeleistung bei Demenzerkrankungen Kochstudio für Senioren Kochtreff für leicht demenzkranke Menschen Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. Kaiserstraße 48, Telefon (07821) Anzeigen Wir wünschen unseren Gästen und Freunden für 2016 alles Liebe und Gute. Wir freuen uns auf Sie in Unsere Veranstaltungen im Januar 2016 Montag, 11. Januar 2016, ab Uhr Live im Brauhaus mit Ulli Bohnert Rock, Pop, Country, Folk, Hits und Balladen. (Eintritt frei Hutsammlung) Unsere ganzjährigen Angebote: Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet. Montag bis Freitag Mittagstisch von Uhr bis Uhr. Jeden Donnerstag ab Uhr Backfisch-Essen im Brauhaus Unsere Mühlenschopf-Bar hat jeden Freitag und Samstag ab Uhr für Sie geöffnet. Wir servieren Ihnen leckere Cocktails, Longdrinks und edle Brände. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr Ambulanter Krankenpflegedienst Lahr-Ettenheim Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit Grundpflege und Behandlungspflege auch nach ambulanten Operationen oder zur Krankenhausvermeidung oder Krankenhausverkürzung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal Abrechnung mit allen Kassen Hausnotruf Mahlzeitendienst (Menüauswahl) Tagespflege/ Tagespflegestätte für ältere Menschen...häusliche Kranken- Alten- u. Tagespflege Bernd Sannert Krankenpfleger Gutleutstr Lahr Telefon / oder / Mobiltelefon 0163 /

6 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s ind W ir s Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Haarteile und Perücken Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume klimatisierte Räume Mo., Mi Di., Do., Fr Sa durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Waldstr Lahr-Sulz Tel / vom Do Mi Immer wieder deftig Hackbraten in der 500 g-form backofenfertig zubereitet je Form 3,50 Allseits beliebt Lyoner & Paprikalyoner 100 g 1,22 Natürlich hausgemacht Kartoffelsalat Schweinehals Schnitzel am Stück oder als Steak geschnittent 100 g -,79 nach italienischer Art gefüllt 100 g 1,14 Deftig frisch Die beliebte Vesperwurst Hausmacher Leberwurst Krakauer im Ring 100 g 0,89 mit Naturgewürzen kräftig gewürzt 100 g -,84 Unsere MontagsFamilienspartüte am Natürlich hausgemacht mit oder ohne Kümmel 3 St. weiße Bratwurst ohne Haut und ein 500 g-becher Kartoffelsalat 5,50 Maultaschen herzhaft deftig gefüllt 100 g -,89 contrastwerkstatt - Fotolia.com täglich frisch 100 g -,76 Frisch und preiswert lecker mediterran Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Steuerberatungsgesellschaft St b Michael Metzger Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschlüsse Steuererklärungen Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme Nachfolgeregelungen Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Steuerberatung Existenzgründungsberatung Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Lohn- und Gehaltsabrechnungen Landwirtschaftliche Buchstelle Wir beraten Sie gerne. n Sie Rufe nveru uns lich an! bind Tel Beratung für Land- und Forstwirte Finanzbuchhaltung Geschäftsführer: René Naudascher (StB / Lw. Buchstelle / Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.)) Klaus Schubnell (StB / vbp) Hubert Himmelsbach (StB) Dipl.-Kfm. Manfred Schlenk (StB/ vbp) Altfelixstraße Lahr Tel /

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 21.06.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz Sulz Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 02.07.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch - Freitag Samstag, Sonntag

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 08.01.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 07.01.2016 91 07 51 30 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt : Montag, 18. Januar, um 10:00 Uhr. Fundsache Auf dem Friedhof wurde eine Metallbrille

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Sulz. Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz Sulz Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch - Freitag Samstag, Sonntag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 15.03.2018 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 22.10.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 29.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, 02.08.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 18.06.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 30.04.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 27.10.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 07.06.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Information der Ortsverwaltung Am Donnerstag, den 07. Juni

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 1/2

Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Sulz Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 10.01.2013 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag 17.00-18.00 Uhr

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 19.01.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 05.07.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 14.01.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 25 Mittwoch, 18.06.2014 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 04.02.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 19.07.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr