Veranstaltungen: Sa, 9. Juli, Uhr. Mo, 11. Juli, Uhr. Offene Probe der Jugendkapelle des Musikvereins im Spital Ltg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen: Sa, 9. Juli, Uhr. Mo, 11. Juli, Uhr. Offene Probe der Jugendkapelle des Musikvereins im Spital Ltg."

Transkript

1 Nr. 26 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 26 Eningen, den 1. Juli 2011 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 Aktuelles aus der Gemeinde 3 Abfallkalender 3 Alle interessierten Eltern und Kinder können in dieser Woche die Unterrichte der Lehrer in der Musikschule besuchen und sich einen Einblick verschaffen. Die genauen Zeiten können Sie im Innenteil einsehen. Amtliche Bekanntmachungen 3 Standesamtliche Nachrichten 3 Veranstaltungsvorschau 4 Aktuelles aus der Gemeinde 4 Kinder, Jugend und Familie 5 Ältere Menschen und Soziales 6 Jahrgänge 6 Kirchliche Nachrichten 6 Veranstaltungen: Sa, 9. Juli, Uhr Mo, 11. Juli, Uhr Di, 12. Juli, Uhr Fr, 15. Juli Fr, 15. Juli, Uhr Musik Zirkus Spaß Ein musikalisches Feuerwerk auf der Eiferthöhe (Eifi) mit dem Blechbläserensemble und den Brass Kids Ltg: Popp Offene Probe der Jugendkapelle des Musikvereins im Spital Ltg. Popp Vorspielabend unserer jüngsten Musiker Saal der Musikschule Offene Probe der Brass Kids & Blockflöten im Saal Offene Probe des Kammermusikkreises im Saal Ltg. Unold Neues aus den Vereinen 7 Wissenswertes aus der Region 10 Wir gratulieren 10 am Samstag, um Uhr Beim diesjährigen Tag der offenen Tür wandert die Musikschule in die HAP-Grieshaber-Halle aus. Freuen Sie sich auf ein ca. 75-minütiges Konzert, in dem sich die Musikschule in der ganzen Bandbreite dem Publikum präsentiert: Es wirken mit: Blockflötenspielkreis, Brass Kids, Gesang, Fiddleorchester, Musik und Tanz, Schlagzeug, Klarinettenensemble, Kinderfrüherziehungsgruppen u.v.m. Im Anschluss können viele Instrumente ausprobiert werden. Die Lehrer der Musikschule stehen Ihnen wieder gerne für Fragen und Infos zur Verfügung. AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 14. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 26 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 0180/ Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2, : Mauritius-Apotheke, Betzingen, Im Gässle 6, Tel und Stadt-Apotheke, Pfullingen, Kirchstr. 3, Tel : Löwen-Apotheke, Wilhelmstr. 101, Reutlingen, Tel RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: de. NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr Auf ein Wort... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eningerinnen und Eninger, GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS die Pfingstferien sind vorbei und hoffentlich sind alle gut gerüstet für den Endspurt bis zu den Sommerferien Ende Juli! Schade, dass die längsten Tage dieses Jahres auch schon wieder der Vergangenheit angehören. Aber wenn die Bauernregel stimmt, dass das Wetter am Siebenschläfertag vergangenen Montag die Tendenz für die nächsten sieben Wochen vorgibt, dann dürfen wir uns schon bald wieder auf viel Sonne freuen. Freuen dürfen wir uns auch auf den Tag der Offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Eningen. Wieder einmal besteht die Gelegenheit, die Ausstattung und den Gerätepark sowie die Männer und Frauen der Feuerwehr Eningen kennen zu lernen. Und ich verspreche Ihnen, es lohnt sich! Denn die Freiwillige Feuerwehr verfügt nach der Realisierung des Fahrzeugbeschaffungsprogramms über gleich drei neue Fahrzeuge einen Mannschaftstransportwagen, ein Standard- Löschfahrzeug LF 10/6 und eine Drehleiter DLA-K Besonders die Drehleiter hat es nämlich durchaus in sich. Vollständig ausgefahren erreicht sie eine beeindruckende Höhe von 30 Metern. Ich muss zugeben, dass mir bei der ersten Besichtigung nach der Übernahme dort oben sehr, sehr flau im Magen wurde. Sie werden aber im Rahmen der Vorführungen die Gelegenheit haben, die Einsatzmöglichkeiten selbst zu beobachten. Jedenfalls freut sich die Freiwillige Feuerwehr Eningen auf Ihren zahlreichen Besuch am Samstag ab 16 Uhr sowie am Sonntag! Auch für s leibliche Wohl ist gesorgt... Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister

3 Nr. 26 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 ABFALLKALENDER Restmülltonne: Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden vierten Mittwoch! Der Gelbe Sack Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden vierten Mittwoch! Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montagnachmittag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Öffnungszeiten: Jugendbüro Montag bis Donnerstag ab Uhr Jugendtreff montags offener Treff donnerstags offener Treff freitags Mädchentreff (Girls only!) Achalmschule dienstags/mittwochs in der zweiten Pause auf dem Pausenhof Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Herr Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , E- Mail: musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung, Frau Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II Tagesordnung: 1. Gemeindeeigene Gebäude Sulzwiesenstr. 14, Vergabe Sanitärarbeiten 2. Friedhofsangelegenheiten - Vergabe Blitzschutzarbeiten - Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben 3. Verschiedenes 4. Anfragen und Anregungen Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Parken Sie nicht auf Gehwegen GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Geburten: Joaquin D a o u d, Eltern: Anke Daoud geb. Lang und Mohammed Daoud, Grünewaldstr. 2, Eningen unter Achalm Samouel K o l s u z o g l u, Eltern: Maria Barbara K o l s u z o g l u geb. Schmid und Christos Kolsuzoglu, Schulzengasse 9, Eningen unter Achalm Noja Jonathan Christoph Maria B a h l o, Eltern: Sylvia Bahlo-Buss geb. Brandecker und Patrick Bahlo, Weihenstr. 22, Eningen unter Achalm Nazli C a y, Eltern: Iffet Cay geb. Hosgör und Sahin Cay, Brunnenstr. 6, Eslem C e n g i z, Eltern Ayse Gül Cengiz geb. Akyol und Üzeyir Cengiz, Schulzengasse 5, Eningen unter Achalm Sterbefälle Heinz Werner S i e b i g k e, 82 Jahre alt, Gönninger Str. 26, Pfullingen Marie Luise B e n k e n d o r f geb. Kauke, 85 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Roland Christian T r o s t, 57 Jahre alt, Metzinger Str. 46/1, Eningen unter Achalm Josephine Gisela L a c h m a n n geb. Frantzen, 71 Jahre alt, Robert-Koch-Str. 75, Eningen unter Achalm Lothar P r a t z, 70 Jahre alt, Pappelweg 27, Metzingen Hermann Werner H o r b a c h, 95 Jahre alt, Eitlinger Str. 14, Eningen unter Achalm Hildegard Margarete S c h e i f f e l e geb. Dilcher, 83 Jahre alt, Mühlstr. 25, Riederich Monika M a n i c a geb. Scholder, 61 Jahre alt, Kiesäckerstr. 6, Tübingen Eheschließungen Alexander Walter K r a m e r und Carmen Winkler, Augenriedstr. 21, Eduard M i c h e l und Olga W a g n e r, Grünewaldstr. 2, Eningen unter Achalm Vaso Nelson R e s e n d e M e n d e s und Sigrid S e y s e r, Jahnstr. 5, Alexander H e p p und Stephanie Andrea D ü r l, Berliner Ring 104, Reutlingen Andreas Rolf J o c k und Simone H a u g, Dürerstr. 19, Eningen unter Acham Der Standesbeamte

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 26 VERANSTALTUNGS- KALENDER Veranstaltungen Uhr Mundartstammtisch Ort: Heimatmuseum Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Uhr Vernissage Grafik und Malerei von Armin Burghagen, Tübingen Ort: Paul-Jauch-Museum Veranstalter: Paul-Jauch-Freundeskreis Uhr Soirée Das Violinduo KONRADING lädt zu einer Zauberflöten-Soirée in den Museumsgarten des Paul-Jauch- Hauses Veranstalter: Paul-Jauch-Freundeskreis Uhr Open-Air-Konzert der BrassKids und des Blechbläserensembles Ort: Ferienprogrammgelände Eiferthöhe Veranstalter: Musikschule Eningen ab Jahre Eninger Weide Waldtag Ort: Eninger Weide Veranstalter: Gemeinde Eningen, Forstamt Reutlingen AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Runder Tisch am Di. 5. Juli, Uhr im Eninger Hof. Thema: Eningen im Biosphärengebiet Eingeladen sind alle interessierten Eninger Bürger, Gemeinderäte, Gewerbetreibende, Vereine. Eningen hat für Tagestouristen viel zu bieten, dieses Thema soll an diesem Abend erörtert werden. Die Veranstalterin Erika Schlotterbeck hofft aus viele gute Ideen und Denkanstöße. Bücherei Neue Kriminalromane Neuhaus, Nele: Wer Wind sät : Kriminalroman Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen: Ein Nachtwächter lag mehrere Tage unentdeckt in einem Firmengebäude. Schnell wird klar, es war Mord. Gemeinsam mit Oliver von Bodenstein ermittelt Pia im Umkreis einer Bürgerinitiative, die gegen einen geplanten Windpark kämpft. Dabei stoßen sie auf ein Grundstück im Taunus, das plötzlich zwei Millionen Euro wert ist - und einen Mann das Leben kostet... Landorff, Max: Der Regler : Thriller Er ist der»regler«. Für die Reichen und Mächtigen regelt er alles Liebe, Karriere, Geld, Sex. Bis er erkennen muss: Du kannst alles regeln. Nur nicht deine Vergangenheit. Adler-Olsen, Jussi: Erlösung : Kriminalroman Der Hilfeschrei im Inneren einer verwitterten Flaschenpost blieb jahrelang unentdeckt. Dann landet die Botschaft im Sonderdezernat Q für unaufgeklärte Fälle. Ihre mühsame Entzifferung führt Carl Mørck Musikschule Offene Unterrichtsstunden der Musikschule in der Woche vom Wer sich für einen Kurs interessiert kann in dieser Woche einmal in die Musikschule reinschnuppern. Für Fragen stehen Ihnen die Musikschullehrer am Samstag, den , beim Tag der offenen Tür in der HAP-Grieshaber-Halle, gerne zur Verfügung. Kurs Lehrer Datum Uhrzeit von - bis Raum Eltern und Kinder erleben Weinrich-Regenauer, Di (3-4jährige Kinder) 01 Viola 9.50 (1 ½ bis 2 gemeinsam Musik /4 jährige Kinder (2 1 /4 bis 3 jährige Kinder) Musikalische Früherziehung Popp, Johannes Di I (4-5 Jahre) 01 Musikalische Früherziehung Kuhn, Sybille Mi, I.(4-5 Jahre) 01 Musik und Tanz Kuhn, Sybille Mi Gesang Iberra, Nicole Mo Gitarre Bielek, Wolfgang Di Do Fr Spital, Zi Keyboard Walliser, Rolf Mo Spital, oberstes Stockwerk, rechts, R2 Keyboard/Klavier Schulzke, Peter Mo Mi Klavier Donat, Brunhilde Mi Do Fr Klavier Dinkel, Anita Mo Di Fr Klavier Theurer, Eva Mi Klavier Valkova, Christiana Di Mi Blockflöte Ludwig, Isolde Mo Di Mi Blockflöte Erwachsenenspielkreis Ludwig, Isolde Di Querflöte Schultz, Wolfgang Fr Klarinette Holocher, Klaus Mi Saxophon Gohr-Mehlo, Joachim Do Posaune Amend, Simon Mi Posaune, Tuba Kaldschmidt, Winfried Mo Tenorhorn Popp, Johannes Mi Horn Kluge, Ralf Di Euphonium Amend, Simon Mi Trompete Popp, Johannes Mo Di Do und seinen Assistenten Assad auf die Spur eines entsetzlichen Verbrechens: Der Hilfeschrei, mit menschlichem Blut geschrieben, ist offenbar das letzte Lebenszeichen zweier Jungen, die Jahre zuvor entführt worden waren. Doch wer sind diese Jungen? Warum haben ihre Eltern nie eine Vermisstenanzeige aufgegeben? Sind sie womöglich noch am Leben? Bald steht fest: der Täter läuft noch immer frei herum Trompete Amend, Simon Mi Tuba Popp, Johannes Do Cello Lauffer, Sigune Di Kontrabass Breschkow, Nevena Do Violine Künstner, Friedeborg Mo Violine Hermann, Gisela Di Spital, oberstes Stockwerk, R2 Violine/Viola Unold, Karin Di Fr Percussion Resch, Alexander Mi Schlagzeug Friesch, Eckhard Fr Im Bauhof! Bitte kräftig klingeln Ensemble Brass Kids (off. Probe) Popp, Johannes Fr Kammermusikkreis Unold, Karin Fr

5 Nr. 26 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 auch die neue Drehleiter zum Einsatz kommen wird. Die Band Second-Hands sorgt ab 19:30 Uhr mit Live-Musik für Stimmung. Der Sonntag startet mit einer Fahrzeug- und Geräteschau ab 09:30 Uhr. Verschiedene Drehleitern mit Baujahren von 1956 bis 2010 werden ab 10:00 Uhr zu sehen sein. Eine Vorführung mit der neuen Drehleiter findet um 11:00 Uhr statt. Ab 13:30 werden wieder verschiedenste Vorführungen zu bestaunen sein. Bereits ab 11:00 Uhr gibt es eine Spielstraße, deren Erlös dem Verein Sonnenstrahlen zu Gute kommt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. KINDER, JUGEND UND FAMILIE Waldwichtel e.v. Als die Großmutter noch jung war... Unter dem Motto, Alte Kinderspiele fand der diesjährige Oma-Opa Tag Anfang Juni im Waldkindergarten statt. Mit entsprechender Begeisterung und eigens einstudiertem Tanzlied wurden dann auch alle Waldwichtel Oma und Opas empfangen. Anschließend wurden die Großeltern den Wildschweinen vorgestellt, die im nahegelegenen Wildtiergehege warteten. Der selbstgebackene Oma Kuchen wurde allerdings nicht mehr mit den haarigen Freunden geteilt sondern im Tipi, bzw in der Hütte und im Bauwagen verspeist. Frisch gestärkt konnten sich dann alle endlich den alten Lieblingsspielen widmen und so wurde eifrig im Wald gemurmelt mit Fäden und selbstgemachten Kordeln gespielt oder Libellen gebastelt- fast wie früher. Tagesmütterverein Reutlingen e.v. Tagespflege in anderen geeigneten Räumen TigeR! Du musst sehr geduldig sein. Du setzt dich zuerst ein wenig abseits von mir ins Gras. Ich werde dich verstohlen aus dem Augenwinkel anschauen und du wirst nichts sagen. Aber jeden Tag wirst du dich ein bisschen näher setzen können... Erste Eingewöhnungen! Die ersten Kinder haben sich inzwischen gut im TigeR eingelebt und haben viel Spaß miteinander. Freibad Musica Italiano im Freibad Eningen Patricia & Friends Beginn: Uhr Eintritt: 3 Euro Diese Veranstaltung findet wegen schlechter Wetterprognose am statt. Freiwillige Feuerwehr Eningen Tag der offenen Tür am 2./3. Juli 2011 Die Freiwillige Feuerwehr lädt die Bevölkerung recht herzlich zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Beginn ist am Samstag, den 02. Juli 2011 ab 16:00 Uhr mit einer Fahrzeug- und Geräteschau. Um 17:30 Uhr beginnen einige Schauvorführungen, in denen

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 26 Sie genießen die intensive Betreuung im familienähnlichen Rahmen und erkunden voller Freude ihre Umgebung. Für unverbindliche Anfragen und weitere Informationen rund um das Betreuungskonzept, die Räumlichkeiten und die Finanzierung können Sie sich gerne an Frau Schäfer, Fachberaterin für Eningen wenden, Telefon: / , schaefer@tagesmuetter-rt.de. Weitere Informationen finden Sie über das Internet unter Jugendbüro Hauptstraße Ihre Ansprechpartner im Jugendbüro: Frau Katharina Notz Herr Nikolaus Beros Kontaktmöglichkeiten: Telefon: ( ) Fax ( ) (bei Gemeinde Eningen) jugendbuero-eningen@hilfezurselbsthilfe. org Jugend- und Behindertenwerk Neckar Alb e.v. Internet: kontakt@j-bw.de Telefon: 07121/ ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES Treffen der Rentner der Gemeinde Am kommenden Donnerstag, 07. Juli, findet der Juli-Treff statt: es wird eingeladen zur Kutschenfahrt! Treffpunkt ist um Uhr beim Wenge-Parkplatz bzw Uhr beim Eger-Hof - anschließend Einkehr zum gemütlichen Beisammensein im Vesperstüble. JAHRGÄNGE Eninger Jahrgang 1932/33 Jahrgangsausflug Reutte-Heiterwanger See. Donnerstag, 07. Juli Abfahrt Wenge 7.00 Uhr. Eitlinger Straße 7.10 Uhr Verpflegung ist an Bord. Ernst KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Termine und Veranstaltungen 2011 unter: Freitag, 1. Juli Abfahrt ins Konfi-Camp, Wengen-Haltestelle (der Linie 1) Literaturkreis mit Der Weg zurück von Erich M. Remarque, Andreas-Gemeindehaus Wochenspruch: Christus spricht: Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. (Matth. 11,28 Einheitsübersetzung) Sonntag, 3. Juli, 2. nach Trinitatis 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Kempka), danach Weltladen 9.00 Frühstück für Kinder und Eltern der Kirche für Minis, der Kinderkirche und der Bibelentdecker, Andreaskirche unten, später Trennung der Gruppen Kinderkirche im Johanneshaus Gottesdienst, Andreaskirche (Kempka/ Streicher der Musikschule) Gemeinschaftsstunde, Johanneshaus Montag, Posaunenchorprobe, Andreaskirche, unten Dienstag, Gem. Altentreff, Andreaskirche Andacht im Haus Frère Roger Mittwoch, Sitzung d. Kirchengemeinderats im Johanneshaus (u.a. Besuch/Führung bei Tagesmüttern) Donnerstag, Kirchenchor-Probe, Andreaskirche Samstag, Abfahrt zum Mitarbeiter-Ausflug, Norma Parkplatz Sonntag, 10. Juli 3. nach Trinitatis 9.30 Gottesdienst/Taufe, Andreaskirche (Tuffentsammer) Kinderkirche, Andreaskirche Kirche im Grünen, Eninger Weide (Tuffentsammer/ Pos.Chor) Gemeinschaftsstunde, Johanneshaus Weltladen Am Sonntag, 3. Juli, wird im Johanneshaus nach dem 9-Uhr Gottesdienst der Weltladen geöffnet haben. Darin kann man Nahrungs- und Genussmittel vom Duftreis über Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Honig, Gewürze und mehr in guter bis sehr guter Qualität erwerben. Die Erzeuger meist landwirtschaftliche Genossenschaften - bekommen einen Preis über dem Weltmarktniveau, von dem sie dann auch leben können. Herzliche Einladung zum Einkaufen. Mitarbeiter-Ausflug Die Mitarbeiter/innen der evang. Kirchengemeinde werden gebeten, sich bis 3.7. anzumelden, wenn sie zum Ausflug in den Schwarzwald (Sulgen, Pfr. Krimmer, Schiltach) mitfahren möchten. Tel Pfr. Tuffentsammer Der Solarstrom läuft Eine große Etappe bei der Renovierung des Kirchendachs ist erreicht. Die Südseite wurde inzwischen komplett mit neuen Ziegeln gedeckt. Die Solarstromanlage wurde mit vier großen Feldern auf die Ziegel aufgebracht. Ab dem vergangenen Donnerstag produziert sie mit 28 kwp Solarstrom. Die Kirchengemeinde ist sehr dankbar für die schnelle Montage. Die Anlage fügt sich sehr gut auf dem Dach ein und stört die Ansicht nicht. Pfr. Kempka Einladung zum Frühstück für Kinder und Eltern (IS) Am Sonntag, dem 3.Juli, sind die Kinder der Kirche für Minis, der Kinderkirche und der Bibelentdecker zusammen mit ihren Eltern zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Eine gute Möglichkeit, dass Kleine und Große sich besser kennenlernen. Beginn ist um 9.00 Uhr in den unteren Räumen der Andreaskirche. Direkt nach dem Frühstück gibt es noch ein paar Aktionen, bei denen es auch um das Miteinander geht, dabei ist jeder wichtig. Anschließend besteht für die Eltern die Möglichkeit den Gottesdienst oben in der Andreaskirche zu besuchen, die Kinder werden dann jeweils noch in ihren Gruppen zusammen sein. Die Kinderkirchgruppe und die Bibelentdecker werden wie gewohnt zwischen Uhr und Uhr die gemeinsame Zeit beenden. Evangelischmethodistische Kirche Versöhnungskirche Eningen, In der Raite 8 Sonntag, Gottesdienst (Rückert) und Sonntagschule Mittwoch, Bibelgespräch in Reutlingen-Erlöserkirche: Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt - Johannes 8, 12 Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut erkennbar? Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der Briefkästen.

7 Nr. 26 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM ) oder in die ausliegenden Listen eintragen! Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank! Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 2. Juli Chörle & Band: Probe für die Firmung in der Kirche Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag,3. Juli 2011! Keine Eucharistiefeier um 9.30! Eucharistiefeier in St. Elisabeth Feierlicher Gemeindegottesdienst zur Firmung mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, mitgestaltet von Chörle & Band anschl. Begegnung auf dem Kirchplatz Montag, 4. Juli Sitzung Chorvorstand im Martinussaal Kirchenchorprobe im Martinussaal Dienstag, 5. Juli Abendmesse anschl. Anbetung Mittwoch, 6. Juli Seniorengymnastik im Martinussaal Donnerstag, 7. Juli Pastoralausschuss im Martinussaal Freitag, 8. Juli Ü-40-Kreis: Treffen auf der Pfarrwiese Samstag, 9. Juli Tauffeier Flavio Marra Rosenkranzgebet in St. Elisabeth Sonntag, 10. Juli Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kindergarten St. Raphael Gottesdienst mit anschl. Sommerfest in Frère Roger Musikalischer Frühschoppen mit dem Kirchenchor auf dem Kirchplatz Firmung In einem feierlichen Gemeindegottesdienst am Sonntag, 3.Juli 2011, um Uhr in der Liebfrauenkirche spendet Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker 50 Firmanden das Sakrament der Firmung. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen! Bitte beachten: die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr entfällt an diesem Sonntag! Aufgrund der Parkplatzsituation an der Kirche bitten wir die Gottesdienstbesucher, auf die Parkplätze an der HAP-Grieshaber-Halle sowie bei der Firma Edeka Neukauf auszuweichen! Die Brücke - Sommerausgabe erscheint am 1. Juli 2011 und liegt mit den aktuellen Straßenlisten ab Montag, 4. Juli im Eingangsbereich zum Martinussaal zur Abholung bereit. Da es für einige Straßen kein Austräger gibt, werden Helfer gesucht! Wer die Verteilung der Brücke übernehmen möchte, kann sich im Pfarrbüro melden (Tel. Ü-40-Kreis Am Freitag, 8. Juli, treffen wir uns ab Uhr auf der Pfarrwiese zu einem gemütlichen Grill-Abend und evtl. kleinem Nachtspaziergang. Bitte Grillgut und gerne auch Salate und Nachspeise...mitbringen! Geschirr, Bänke und Getränke stehen bereit. Neue Gesichter sind wie immer herzlich willkommen! Neuapostolische Kirche Sonntag, 3. Juli Gottesdienst Gottesdienst im Seniorenzentrum Frère Roger mit Bezirksvorsteher Allmendinger Mittwoch, 6. Juli Gottesdienst mit Bezirksvorsteher Allmendinger Gäste sind immer willkommen zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: AUS DEN VEREINEN Gesangverein1833 e.v. Stiftungsfest mit Opern-und Operettenchören Nach den guten Erfahrungen mit dem letztjährigen Projektchor lädt der Gesangverein auch dieses Jahr Gäste dazu ein, Stücke aus bekannten Opern und Operetten wie Die Fledermaus, Nabucco, Idomineo und weitere mitzusingen. Die Aufführung beim Stiftungsfest am 19. November 2011 wird von Mitgliedern der Württembergischen Philharmonie Reutlingen begleitet. Es wird ein tolles Erlebnis, mit so erstklassigen Musikern zusammen aufzutreten. Probenzeiten Die Probenzeiten sind für den Jungen Chor Montag bis Uhr, Männerchor Montag bis Uhr und Frauenchor Dienstag bis 21 Uhr, jeweils in der Achalmschule.. Gemischte Proben werden von Fall zu Fall bekannt gegeben. Die Teilnahme ist für Gastsängerinnen und-sänger unverbindlich. Der Gesangverein freut sich auf Sie! Gewerbe- und Handelverein Eningen 9. Eninger Krämerfest am 25. September 2011 Gewerbeschau mit vekaufsoffenem Sonntag An diesem verkaufsoffenen Sonntag wollen sich wieder die Eninger Gewerbetreibenden in der Ortsmitte mit geöffneten Läden und an Ständen präsentieren. Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Gewerbetreibenden, Eninger Künstler und Vereine, die sich beteiligen möchten. Anmeldeformulare für Gewerbetreibende und Künstler gibt es auf unter Download sowie morgen noch beim Teeladen Ganesha, Hauptstraße 48. Morgen, Samstag den 02. Juli ist Anmeldeschluss, Sonntag geht auch noch, also schnell anmelden. Vereine, die etwas zum Programm beitragen wollen, oder wer Fragen hat, bitte eine Mail an info@ghv-eningen.de schicken. Heimat- und Geschichtsverein Heute Abend Mundartstammtisch in Eningen Halt die Gosch, i schaff beim Bosch Das Thema 100 Jahre Automobil ist dieses Jahr aktuell und überall sind Berichte zu lesen, zu hören und zu sehen. Deshalb wollen wir beim Mundartstammtisch heute Abend um Uhr!! beim oder im Heimatmuseum, Eitlinger Straße ( bei schönem Wetter im Wenkele, bei schlechtem Wetter en dr Schtub) hören, was Mundartdichter über den Daimler und den Bosch und überhaupt über das Luschtblech schon geschrieben haben. Auch eigene Erfahrungsberichte der Besucher rund ums Heilige Blechle sind erwünscht. Wir laden dazu herzlich ein. Heimatmuseum am kommenden Sonntag geöffnet (ES) Vorab eine Frage: Was ist das wohl, was unser Foto zeigt? Wahrscheinlich werden sie nicht auf An-

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 26 hieb antworten Natürlich ein Elefantenzahn. Damit lägen Sie aber durchaus richtig, wenn es sich auch hier um einen Mahlzahn eines Mammuts handelt, dessen Skelett vor wenigen Jahren in einer Felsspalte im einstigen Votteler schen Steinbruch entdeckt wurde (heute Erddeponie an der Straße nach St. Johann). Mammute waren die winterfeste Art des Elefanten. Sie lebten in unserer Gegend wie in allen Teilen Europas, Asiens (Sibirien!) und Nordamerikas. Eine besonders dicke Haut, eine starke Fettschicht und ein zottiges Fell mit langen Haaren schützte sie vor Kälte. Wie alle Elefanten waren sie Pflanzenfresser und benötigten dafür einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit. Um das Grünzeug gut aufzuschliessen, besaßen sie großflächige Mahlzähne mit harten Schmelzrillen auf der Oberseite, die wegen der starken Abnutzung wie beim Elefanten nachwuchsen und im Kiefer von hinten nach vorn nachschoben, d.h. ersetzt wurden. Der hier abgebildete Zahn ist etwa 20 cm lang. Die Mammute starben erst mit dem Ende der letzten Eiszeit, also vor rund Jahren aus. Der Mensch der Eiszeit machte Jagd auf sie; denn sie waren nicht nur wichtige Nahrung, ihr Skelett und die Stoßzähne waren vor allem in baumlosen Gegenden ein begehrter Bau- und Werkstoff. Deshalb findet man das Tier auch häufig in steinzeitlichen Darstellungen. Es war bestimmt ein großes Ereignis, wenn die Jäger einer Sippe einen solchen Koloss aufspüren, stellen und schließlich erlegen konnten und gewiß kamen die Jäger auch nicht immer ungeschoren davon. Das Eninger Heimatmuseum hat geöffnet am kommenden Sonntag, 3. Juli, von bis in der Eitlingerstraße 3 bei freiem Eintritt. Wie entsteht ein Seil? Als besondere Attraktion können Sie dies am Sonntag im Heimatmuseum sehen und ausprobieren an einer Seilmaschine. Eine private Dauerleihausgabe aus Münsingen steht seit einiger Zeit im Museum. Seile werden in verschiedenen Stärken und aus vielerlei Materialien im täglichen Gebrauch benötigt. Natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Für die Eninger Kriminalnacht am 13. August und 8. Oktober gibt es am Sonntag wieder einen Vorverkauf der Eintrittskarten. Im Preis von 9,50 Euro sind ein schwäbisches Vesper und ein Glas Most enthalten sowie der Eintritt. Den Eninger Krimi schrieben das Literata Forum: Hagmaier, Mader, Other und Iberra. Das Museum freut sich auf Ihren Besuch. Anmerkung: Vielen Dank dem Blumendieb, Erst haben die lieben Buben die frisch gepflanzten Blumen und Sträucher herausgerissen. Wir haben sie wieder eingepflanzt. Einige Tage später konnte ein Blumenfreund sie sicher in seinem Garten gebrauchen... LG Eningen-Reutlingen Jacqueline Wollmertshäuser Baden-Württembergische Meisterschaften am 18./19. Juni in Oberkirch Sehr widrigen Wetterverhältnissen waren die Leichtathleten am Sonntag bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Oberkirch ausgesetzt. Kurzzeitig Sonnenstrahlen, meist jedoch Regengüsse und starke Winde beeinträchtigten die Leistungen der Athleten deutlich. Mit 37,40 m blieb Jacqueline Wollmertshäuser zwar deutlich unter den in den letzten Wettkämpfen erzielten Leistungen, konnte mit Platz 7 in der älteren Altersklasse Jugend A jedoch einen gute Platzierung bei den im Endkampf stehenden besten Speerwerferinnen erzielen. Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Seniorennachmittag am ab 14.00Uhr im Vereinsheim der Häbles-Wetzer Schwanenstr.5 Gäste herzlich willkommen Naturfreunde Eningen Zur Information: Das Mitgliedertreffen am Samstag, den 2. Juli muss leider ausfallen! Sonnwendfeier 2011 Der Wettergott hatte ein Einsehen bei der diesjährigen Sonnwendfeier der Eninger Naturfreunde auf dem Bürzlenberg, hoch über Eningen. Gegen Uhr konnten die Gäste einen schönen Sonnenuntergang beobachten mit einer roten Sonne. Der Vorstand Bernd Gitt begrüßte die Gäste recht herzlich und meinte, dass ihm bei den Vorbereitungen zu diesem Abend einige Dinge durch den Kopf gegangen sind. Macht das Wetter mit, was soll man machen, was ist angesagt, die Leute wollen ja heutzutage ein Event. Aber was ist ein Event? Ist die Sommersonnenwende nicht für sich ein Event? Wir sollten uns freuen, wenn wir zweimal im Jahr eine Sonnenwende erleben dürfen. Feiern zur Sonnenwende haben sehr alte Wurzeln. Sie wurden von Kelten, Germanen und Slawen der vorchristlichen Zeit schon begangen. Die Menschen damals wiesen den Wendepunkten innerhalb eines Jahres sehr große Bedeutung zu. Das regelmäßig wiederkehrende Jahr mit seinen verschiedenen Jahreszeiten und den davon abhängigen Vorgängen wie Aussaat, Wachstum und Ernte galt als heilig und wurde dem Wirken göttlicher Mächte zugeschrieben. Bräuche und Rituale zur Sonnenwende und Tagundnachtgleiche sollten die Götter gnädig stimmen und gute Ernten herbeiführen. Das Feuer spielte in vielen Kulturen bei den Feierlichkeiten eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel der Brauch des Sonnwendfeuers, Feuerräder, große Holzräder die mit Stroh umwickelt waren, wurden brennend von den Bergen gerollt und hölzerne Scheiben auf eine Stange gesteckt, angezündet und ins Tal geschleudert. Diese Rituale sollten den Flur segnen und Fruchtbarkeit bringen. Menschen sprangen über das Feuer und Tiere wurden durch das fast herab gebrannte Feuer geführt, um Krankheiten fernzuhalten. Gitt meinte, ob wir uns nicht auch etwas mehr Ruhe und Besonnenheit wünschen, bei den vielen Katastrophen die es auf unserer Welt gibt wie zum Beispiel Katastrophen in Japan, Überschwemmungen, Hungersnöte, Kriege, Lebensmittelskandale und vieles mehr. Er ist der Meinung, dass wir uns doch auf die wesentlichen Dinge des Lebens beschränken sollten nach dem Motto vielleicht ist weniger mehr. Möge uns die Sonnwendfeuer wie jedes Jahr die Gelegenheit zum Innehalten, zum Kraft tanken und zum Feiern bieten. Gitt bedankte sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die den Verein nicht nur zur Sonnwendfeier unterstützt haben, sondern auch bei der Bewirtschaftung und Unterhalt des Naturfreundehauses beitragen. Nach einem gemeinsamen Lied durften die anwesenden Kinder mit Fackeln das Feuer entzünden. In kurzer Zeit war der Holzstoß in voller Flamme und konnte bestimmt auch von weitem bewundert werden. Für das leibliche Wohl sorgte die Frauengruppe der Naturfreunde wie auch schon in vielen vergangenen Jahren. Paul-Jauch- Freundeskreis Musikalische Soirèe im Museumsgarten Der Freundeskreis Paul Jauch e. V. lädt am Sa. 9.Juli zu einer Zauberflöten-Soirèe in den Garten des Paul-Jauch-Hauses, Eitlinger Str. 5, in Eningen unter Achalm, ein. Das Violinduo KONRADING spielt Stücke aus der Oper Die Zauberflöte von W. A. Mozart. Die Musiker Ingrid Herprich und Konrad Balik werden den Abend auch moderieren und kenntnisreich auf die Musikstücke eingehen. Ingrid Herprich trat bereits mit acht Jahren solistisch auf und gewann 1976 den ersten Preis bei Jugend musiziert debütierte sie beim ZDF und bei den internationalen Musikfestwochen in Luzern, was ihr hohe Anerkennung in der Fachpresse bescherte. Ihr Werdegang wurde geprägt durch Studien bei den Professoren Andrè Gertler, Boris Goldstein, Henryk Szeryng, Saschko Gawriloff und Igor Ozim. Nach mehrjähriger Tätigkeit als erste Geigerin beim WDR-Rundfunkorchester Köln, widmet sich Ingrid Herprich vornehmlich der Kammermusik. Konrad Balik, der in Polen geboren wurde, begann bereits mit sieben Jahren mit intensivem Violin-Unterricht. Dieser wurde fortgesetzt durch das Studium bei Prof. Zenon Bakowski an der staatl. Musikschule Warschau. Es folgte Orchestertätigkeiten in der Warschauer Nationalphilharmonie, Warschauer Kammeroper und bei der Polnischen Kammerphilharmonie, bei denen er auch solistische Auafgaben übernahm. Seit 1988 ist Konrad Balik

9 Nr. 26 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Mitglied der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, wo er die Aufgabe des Vorspielers der ersten Violine inne hat. Ein Schwerpunkt seiner Nebentätigkeiten ist die Kammermusik, die ihm Ideen für die Entwicklung ergonomischer neuartiger Kinnhalter und Schulterstützen geben. Das Violinduo KONRADING tritt seit 2010 gemeinsam auf. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um einen Unkostenbeitrag gebeten. Bei feuchtem und regnerischen Wetter findet die Soirée im Gemeindehaus der ev. Andreaskirche, Hauptstraße, statt. Ausstellung Armin Burghagen, Graphische Arbeiten ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. I Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Wandertage Heimat erleben Der Hauptverein bietet das ganze Jahr über schöne Wanderungen, gestaltet von zertifizierten Wanderführern. Sonntag, 10. Juli Biosphärenwanderung - Auf alten Pfaden auf die Alb 9 Uhr Bad Urach Festhalle, Dauer 5,5 Stunden, Strecke 20 km Über den Mahlensteig, Kaltentaler Seen und den Pfählerhof führt die Tour zur Falkensteiner Höhle. Dann zum Schreckefelsen, von Strohweiler nach Zainingen mit seiner schönen Kirche und der größten Hüle der Alb. Rückfahrt mit Bus. Anmeldung bei Christian Beck T /458, beck_ zainingen@hotmail.com Am gleichen Tag: Schluchten und Burgruinen - auf steilem Fels im Donautal. Treffpunkt 9 Uhr Bahnhof Hausen im Tal, Strecke 15 km, Gehzeit 5,5, Stunden, Auf- und Abstiege 480 m Wanderung im Naturpark Obere Donau. Das genaue Programm können Sie in der Broschüre des Albvereins oder im Internet unter nachlesen. Wanderführer sind Ursula und Hans-Jürgen Hoffmann, Beuron Tel und im Wanderheim Eninger Weide können Sie am kommenden Sonntag, den 3. Juli ab Uhr wieder die berühmten Weißwürste und andere gute Sachen zum Essen und Trinken bekommen. Dazu gibt es Musik der Hauskapelle. Die Familie Gekeler lädt dazu herzlich ein. Frauengruppe Freitag den 15. Juli 2011 Treffpunkt um 8.50 Uhr an der Haltestelle Eitlinger Str./Rathaus. Wir fahren mit Bus und Bahn nach Giengen an der Brenz und besuchen das Margarete Steiff Museum. Rückkehr ca Uhr. Ihr Blut rettet Leben! TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. TSV - Abt. Fußball Jugendfußball Die Fußballjugend des TSV Eningen veranstaltete gemeinsam mit Street-Sport Neckar-Alb e.v. am einen Fußball Fair-Play Nachmittag auf den Eninger Spitalplatz. Im Vordergrund stand nicht die Leistung sondern Fairplay, Teamverantwortung und der Spaß rund um den Fußball. Schon beim Aufbau der Anlage halfen die 9-13 jährigen engagiert mit. Ca. 40 Kids beteiligten sich mit sehr viel Spaß an diesem Fairplay-Nachmittag. Hier gilt unserer Dank den Trainer Ralph Emshoff sowie den Street-Sport-Betreiber Jörg Steinegger. Ebenso den mitwirkenden der E-und D-Junioren des TSV Eningen. Nikolaus Beros vom Jugendbüro Eningen nahm ebenfalls mit einigen Jugendlichen am Fairplay-Nachmittag teil. Auch galt das Interesse einem Glücksspiel-Quiz mit Fragen zur Spielsucht das, die Suchtberatungsstelle des Diakonieverbandes im Rahmen der Suchtprävention veranstaltete. Da diese Veranstaltung so erfolgreich war, plant der TSV Eningen im nächsten Jahr eine Wiederholung der Veranstaltung in Kooperation mit dem KUBB- Turnier der Spitalfreunde. TSV - Abt. Leichtathletik Sportabzeichen-Abnahmen Bereits seit Anfang Mai ist die Sportabzeichen-Gruppe der Leichtathletik-Abteilung des TSV Eningen wieder im Einsatz, denn im wöchentlichen Training werden für die Teilnehmer die sportlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Abnahme geschaffen. Jeden Montag von Uhr bis Uhr trifft man sich bei der Sportanlage Sulz und da wird Jedermann/-frau unter der Anleitung von Übungsleiter Günter Neuhäuser fit gemacht. Die Leichtathletik mit Sprint, Lauf, Kugelstoßen, Ballweitwurf, Schleuderball sowie Weit- und Hochsprung stehen dabei auf dem Trainingsplan. Hierbei kann sich jeder Athlet unter Anleitung auf den Wettkampf vorbereiten und entsprechend seine Schwachstellen in den verschiedenen Disziplinen beseitigen. Gleichzeitig tragen diese Trainingseinheiten natürlich auch zur allgemeinen Fitness eines jeden Einzelnen bei. Die ersten Abnahmen stehen jetzt bereits auf dem Programm, wobei diese auch für Nicht-TSV-Mitglieder gelten: Am heutigen Freitag, 1. Juli, ist um 18 Uhr das Schönbergstadion in Pfullingen Treffpunkt für die Langstrecke und tagsdrauf am Samstag, 2. Juli, sind um 8 Uhr im Eninger Waldfreibad die Schwimmwettbewerbe dran. Weitere Termine sind am Freitag, 15. Juli, für den Leichtathletik-Dreikampf auf der Sportanlage Sulz beim TSV-Sportfest und am Mittwoch, 20. Juli, um 18 Uhr. Am Sonntag, 24. Juli, ist dann um 9 Uhr beim Würtinger Sträßle Radfahren und Walking angesagt. Abgeschlossen werden die Abnahmen im Monat Juli mit der Langstrecke am Freitag, 29., in Pfullingen (18 Uhr) und mit Schwimmen am Samstag, 30., im Freibad (19.30 Uhr). Weitere Abnahmetermine gibt es dann auch noch im Monat September: Leichtathletischer Dreikampf am Mittwoch, 14., um 18 Uhr Sportanlage Sulz - Langstrecke am Freitag, 16., um 18 Uhr Sportanlage in Pfullingen. TSV 1848 Eningen Skiabteilung Die Natur braucht uns nicht - aber wir brauchen die Natur Familien-Radtour der Skiabteilung Wie schon im letzten Jahr wollen wir auch dieses Jahr in unserem Sommerprogramm eine Radtour für die ganze Familie bei hoffentlich schönem Wetter anbieten. Wir haben dazu eine gemütliche Radtour geplant, wo wirklich Jede/r mitgehen kann, der einigermaßen Radfahren kann. Dieses Mal geht es von Eningen nach Honau zur Echazquelle, wo wir gemütlich grillen wollen. Einfach die Infos lesen und dann schnell anmelden wir freuen uns auf Euch! Termin: Sonntag, 03. Juli 2011 (Ausweichtermin Sonntag, 10. Juli 2011) Treffpunkt: Uhr am Spitalplatz in Eningen (Schillerschule) Rückkehr ca Uhr Radtour-Strecke: Eningen Pfullingen Unterhausen - Honau (Echazquelle), dort werden wir eine Pause einlegen und grillen, anschließend wieder zurück nach Eningen Radtour-Länge: ca. 25km / reine Fahrzeit ca. 2,5-3 Stunden Streckenprofil: zumeist eben, auf dem Hinweg leichte Anstiege, auf dem Rückweg leichtes Gefälle, zu 95 % auf geteerten Radwegen Verpflegung: Jede/r bringt bitte Grillgut bzw. ein Vesper und genügend zu Trinken mit. Eine Grillstelle ist vorhanden, für Brennholz ist gesorgt. Gepäcktransport: Evtl. besteht die Möglichkeit, das Gepäck bzw. Grillgut per PKW zur Grillstelle zu fahren Ausrüstung: Wir empfehlen dringend das Tragen eines Fahrradhelms!!! Kosten: Keine Anmeldung: Bei der Anmeldestelle Firma Otto Sturm, Reutlinger Straße 15 / Eningen oder an sautter@s-sautter.de Info: Holger Schiebel 07121/479218, Holger.Schiebel@web.de Volker Bajorat 0151/ , volker.ba@gmx.de Achtung: Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, bei denen kein Elternteil mitgeht, brauchen wir eine Einverständniserklärung der Eltern. Diese kann bei der Anmeldung ausgefüllt werden. Kanufahren im Lautertal am letzten Schultag Traditionell wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit Euch zum Kanufahren ins Lautertal gehen. Termin: Mittwoch 27. Juli 2011 (letzter Schultag) Abfahrt: Uhr Sportplatz Wenge Rückkehr: ca Uhr Sportplatz Wenge Teilnehmer: ab 7 Jahre (Jg. 2004) und älter Kosten: Euro 17,-- pro Kind/Jug./Erw. Leistungen: Busfahrt Eningen Lautertal und zurück Kanutour von Buttenhausen nach Bichishausen Schwimmwesten, Rote, Weckle und Getränke Anmeldeschluss: 20. Juli 2011 Anmeldung: ab sofort möglich (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldestelle Firma Otto Sturm/Bürofachhandel Reutlinger Str. 15 / Eningen Info: Stefan Sautter oder sautter@s-sautter.de Alle aktuellen Infos und Bilder auch unter www. ski-eningen.de. (FS)

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 26 WISSENSWERTES AUS DER REGION Achtung Schulabgänger 2012:Ausbildung mit Perspektive (DRV BW). Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist mit über Mitarbeitern einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung und sucht Nachwuchskräfte. Ab September 2012 werden wieder über 90 Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst), Sozialversicherungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation sowie Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik angeboten. Insbesondere in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV Baden-Württemberg haben die Nachwuchskräfte nach bestandener Prüfung hervorragende Aufstiegschancen. Interessierte können sich bis zum 15. Oktober 2011 bewerben. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden sie im Internet unter und unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Telefonische Auskünfte erteilt das Regionalzentrum Reutlingen, Frau Ute Kerber, Tel Derzeit absolvieren 229 junge Menschen bei der DRV Baden-Württemberg eine Ausbildung. Sie werden in der Regel auch in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen.die DRV Baden-Württemberg ist als gesetzlicher Rentenversicherungsträger Ansprechpartner für 6,6 Millionen Versicherte und zahlt an 1,5 Millionen Menschen Rente im In- und Ausland aus. Sie versteht sich als bürgernahes Dienstleistungsunternehmen und verfügt über Dienststellen im ganzen Bundesland. Als besondere Schäferlauf-Vorfreude-Aktion zeigt der Kulturtreff Bad Urach in Zusammenarbeit mit dem forum 22 am 20. und 21. Juli 2011 jeweils um 19 Uhr den 1958 in Urach gedrehten Streifen Kleine Leute große Reise Deutschland, 1958 Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kulturtreff Bad Urach statt, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Stadt und Kreissparkasse Bad Urach. Nähere Informationen sowie Eintrittskarten sind erhältlich im Kino Forum 22, Ulmer Str. 22, Bad Urach Tel /7077. Kartenreservierungen und Informationen beim Städt. Kulturreferat, Hermann-Prey-Platz 1, Bad Urach, Tel /94606 WIR GRATULIEREN Freitag, 1. Juli 2011 Fethiye Gürdal, Burgstraße 26, 80 Jahre; Mustafa Karaca, Reutlinger Straße 10, 80 Jahre; Doris Wurst, Schillerstraße 36, 81 Jahre; Erika Göppinger, Zeppelinstraße 41, 82 Jahre Samstag, 2. Juli 2011 Lisa Wißmann, Im Hörnle 52, 80 Jahre Sonntag, 3. Juli 2011 Marta Lotterer, Bruckbergstraße 46, 81 Jahre; Manfred Rau, Weinbergstraße 16, 76 Jahre Montag, 4. Juli 2011 Peter Hummel, Eitlinger Straße 14, 89 Jahre; Berta Hähnel, Friedrichstraße 25, 89 Jahre Mittwoch, 6. Juli 2011 Sigrid Simon, Baumgartenweg 25, 80 Jahre; Alwine Kromer, Rembrandtstraße 5, 88 Jahre Donnerstag, 7. Juli 2011 Dieter Lang, Wengenstraße 11, 84 Jahre Zur Diamantenen Hochzeit am 6. Juli: Helma Hespeler geb. Renz und Erich Hespeler, Brahmsweg 24

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten Die hier aufgeführten Kirchen werden auf den folgenden Seiten näher beschrieben: In Reutlingen: St. Gebhard (Mittelstadt)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Info-Abend

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Herzlich Willkommen zum Info-Abend Das ist der Pastoralverbund und das sind wir: Pfr. Marek Prus(Zierenberg Zierenberg), Chef des Pastoralverbunds Pfr.. Johannes Kowal (Naumburg) Pfr.. Martin Fischer (Volkmarsen)

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten. In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten Die hier aufgeführten Kirchen werden auf den folgenden Seiten näher beschrieben: In Reutlingen: St. Gebhard (Mittelstadt)

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb

In Reutlingen: Im Ermstal: Im Echaztal. Auf der schwäbischen Alb Infos zur Barrierefreiheit der Katholischen Kirchen im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten Die unten aufgeführten Kirchen werden auf den folgenden Seiten näher beschrieben: In Reutlingen: St. Gebhard (Mittelstadt)

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung Sportabzeichen Fürth 2018 Das Sportabzeichen 2018 hat geänderte Bedingungen, die Sie bitte den Wertetabellen entnehmen. Bei der Anmeldung ist erforderlich, dass die letzte Urkunde Ihres erworbenen Sportabzeichens,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr