Mosaik in Zahlen: Wir sind Dienstgeber für etwa 480 Beschäftigte Wir betreuen ca Menschen mit Behinderung aller Altergruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mosaik in Zahlen: Wir sind Dienstgeber für etwa 480 Beschäftigte Wir betreuen ca Menschen mit Behinderung aller Altergruppen"

Transkript

1 Über uns Mosaik ist eine gemeinnützige GmbH, deren Betätigungsfeld in der Betreuung, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung (von Kindes- bis Erwachsenenalter) liegt. Die Leitidee hinter unseren unterschiedlichen Fachbereichen ist, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Entwickelt hat sich die Mosaik GmbH vor mehr als 35 Jahren aus einer Gruppe engagierter Eltern, die - aus eigener Betroffenheit heraus - die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (STVMB) gründeten. Mosaik in Zahlen: Wir sind Dienstgeber für etwa 480 Beschäftigte Wir betreuen ca Menschen mit Behinderung aller Altergruppen Steiermarkweit ist Mosaik einer der größten privaten Träger in diesem Betätigungsfeld. Qualität hat bei uns einen hohen Stellenwert. Dazu gehört neben der hohen beruflichen Qualifikation unserer Angestellten auch ihre Bereitschaft, auf die Bedürfnisse der Menschen mit einer Behinderung einzugehen, selbstbestimmtes Leben zuzulassen und zu fördern. Ebenso wesentlich ist es, dass wir unser Angebot ständig erweitern und an die sich verändernden Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen anpassen. Ambulatorium für körper- und mehrfach behinderte Menschen 0316/ (Sekretariat); 0316/ ambulatorium@mosaik-gmbh.org Ärztliche Leitung: Dr. Patrizia Gallippi-Lehner, Kinderärztin, 0316/ Praktischer Arzt: Dr. Janez Jandl, Tel. 0316/ Therapieaußenstellen in: Grazer Str. 54, 8605 Kapfenberg, 03862/ Hundeggerstraße 10, 8280 Fürstenfeld (SPZ); 03382/53782 Europa-Allee 5-9, 8160 Weiz (SPZ); 0699/ Die vielfältigen Angebote des Ambulatoriums richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Behinderungen. Wir bieten: Kinderärztliche und allgemeinmedizinische Abklärung Physiotherapie, Hippotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Musiktherapie Psychologie und Heilpädagogik. Seite 1 von 9

2 Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung (IFF) Standort Graz Standort Deutschlandsberg Neuer Platz 1, 8530 Dlbg. 0316/ / 03462/ / ff-graz@mosaik-gmbh.org vodep@mosaik-gmbh.org Leitung: Helga Präsent Leitung: Ingrid Vodep-Glack IFF Köflach Kärtner Str. 9, 8580 Köflach 03144/71736 ff-koeflach@mosaik-gmbh.org Leitung: Ulla Walther Ziele: Förderung der Entwicklung des Kindes. Zusammenarbeit mit der Familie und mit dem Umfeld des Kindes. Integration. Interdisziplinäre Arbeit. Sehfrühförderung (Deutschlandsberg). Heilpädagogischer Kindergarten (HPKG) Standort Graz 0316/ hpkg@mosaik-gmbh.org Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr Leitung: Marianne Brandmüller IZB 0316/ izb@mosaik-gmbh.org Leitung: Martina Tomka Der HPKG bietet Kindern mit und ohne Behinderung ab dem 3. Lebensjahr verschiedene Möglichkeiten der Betreuung an: Kleingruppen (kooperative Stammgruppen): Kleingruppen für Kinder mit Behinderung mit intensiver individueller Betreuung. Integrationsgruppen: Gruppen mit speziellen Lernmöglichkeiten für Kinder mit und ohne Behinderung. Integrative Zusatzbetreuung (IZB): Mobile, interdisziplinäre Fachteams begleiten Kinder mit Behinderung in den Kindergärten ihrer Heimatgemeinde (Bezirk Graz-Umgebung). Seite 2 von 9

3 Schulheim 0316/ Leitung: Karl Brunner Das Schulheim bietet Förderung, Betreuung und Pflege für schulpflichtige Kinder (von 6 bis ca. 16 Jahren), die körper- oder mehrfachbehindert sind. Angeboten werden eine Tages- bzw. Wochenbetreuung. Im Schulheim befindet sich auch MIRABILIS, das Wunderland der Sinne: Dies ist ein Versuch von herkömmlichen Förder und Betreuungskonzepten abzuweichen und neue Schwerpunkte zu setzen. Mit Mirabilis wurde ein Lebensraum geschaffen, der es ermöglicht, Erfahrungsdefizite in einer wohligen Atmosphäre aufzuholen. Pädagogisch-Therapeutisches-Zentrum (PTZ) Sandgrubenweg 15, 8054 Seiersberg 0699/ fuchsbichler@mosaik-gmbh.org Leitung: Christine Fuchsbichler Der Schwerpunkt des PTZ liegt auf der ganzheitlichen Förderung von Kleinkindern bis Jugendlichen. Die individuell zugeschnittenen Förderkonzepte beinhalten sowohl pädagogische als auch therapeutische Ansätze. Ein Kernelement des PTZ ist das multiprofessionelle und interdisziplinäre Arbeiten, um den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht zu werden. Werkstätte Deutschlandsberg Mühlstraße 17, 8530 Deutschlandsberg 03462/3727; DW 6 ws-dlbg@mosaik-gmbh.org Leitung: Manuela Baier Die Werkstätte Deutschlandsberg bietet professionelle und personenzentrierte Betreuungsarbeit für Menschen mit geistigen und leichten Körperbehinderung. Ziel ist die Erreichung maximaler Lebenszufriedenheit und Lebensqualität. Betreuungsformen: Berufsausbildung / Anlehre / Qualifizierung Vorbereitung zur Eingliederung Produktiv-kreative Beschäftigung Seite 3 von 9

4 Außenstelle Stainz Fabrikstraße 29, 8510 Stainz 03462/ oder 0699/ In der Außenstelle Stainz wird der Tagesablauf langsamer und mit einem hohen Anteil an Ruhephase gestaltet. Sie bietet Platz für acht KlientInnen mit höherem Hilfebedarf bzw. für ältere KlientInnen. Die Hauptarbeitsinhalte beziehen sich auf Lebenspraktische Bereiche wie z.b. gemeinsames Einkaufen, Kochen, im Garten arbeiten Die Kreativbereiche sind speziell auf die Wünsche und Fähigkeiten der KlientInnen abgestimmt. Weiters werden Angebote für Körper, Geist und Seele geboten wie z.b. Klangtherapie, Bewegung für SeniorInnen. Werkstätte Unikat Babenberger Str. 116b, 8020 Graz 0316/ ; DW 313 Leitung: Werner Kormann Stellvertretung: Mag. Manfred Kellner Ein breites Angebot an Tätigkeiten bietet dem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, ihre Arbeit in Eigenverantwortung festzulegen. In kleinen Gruppen werden Bedingungen geschaffen, um an Arbeitsund Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Dies sind wichtige Voraussetzungen, die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung für uns darstellen. Unser Angebot umfasst Arbeit in unseren produktiven und kreativen Bereichen, Förderung durch praxisnahe Tätigkeiten oder dem Üben von Kulturtechniken und am Computer, Bewegung in Sport- und Turngruppen und im therapeutischen Angebot. Tagesstätte Wiener Straße (2. Stock, Altbau) 0316/ od. 120; DW 119 Leitung: Reinhold Schaar Dieses Angebot richtet sich an Frauen/Männer mit körperlicher, geistiger und/oder mehrfacher Behinderung nach beendeter Schulpflicht, denen aufgrund ihrer Behinderung ein Zugang zur beruflichen Ausbildung oder einer beruflichen Eingliederung erschwert bzw. unmöglich gemacht wird. Seite 4 von 9

5 Tagesstätte Körösi I Körösistraße 17, 8010 Graz 0316/ , DW 20 ts-koeroesi@mosaik-gmbh.org Leitung: Karin Skarget Das Angebot der Tagesstätte richtet sich an Jugendliche (nach Beendigung der Schulpflicht) und Erwachsene mit intensiver geistiger, körperlicher, Sinnes- und/oder mehrfacher Behinderung. In dieser Einrichtung können bis zu 14 Menschen mit hohem und höchstem Grad der Beeinträchtigung aufgenommen werden. Tagesstätte Körösi II Körösistraße 2, 8010 Graz 0316/ und DW 13 bzw. 14, DW 15 ts-koeroesi2@mosaik-gmbh.org Leitung: Mag. a Birgitt Kalcher Die Tagesstätte Körösi II bietet Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf einen Arbeitsplatz an dem alltagsorientierte Handlungen, Projekte, Therapien und Freizeitbeschäftigung angeboten werden. In der Tagesstätte Körösi II werden Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf nach Beendigung ihrer Schulpflicht aufgenommen. In zwei Gruppen werden bis zu 14 KlientInnen von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal (diplomiertes Fachpersonal, DGKS/P) betreut und gefördert. Mosaik-Kiosk in den Geriatrischen Gesundheitszentren Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz 0699/ skarget@mosaik-gmbh.org Projekt zur Integration von Menschen mit Behinderung der Mosaik Tagesstätten Körösi I+II und Wiener Straße in Kooperation mit der Mosaik Kaffeehaus und Konditorei GmbH. Seit Februar 2010 haben die PatientInnen des Geriatrischen Gesundheitszentrums die Möglichkeit, im hauseigenen Kiosk einzukaufen. Betrieben wird dieses Projekt von Menschen mit Behinderung der Mosaik Tagesstätten Körösi I, II und Wiener Straße in Kooperation mit der Mosaik Kaffeehaus und Konditorei GmbH. Im Mosaik-Kiosk können Säfte, Süßigkeiten, Knabbereien, Toilettartikel und kleine Mitbringsel gekauft werden. Durch den Kiosk bekommen die KlientInnen die Gelegenheit auch außerhalb der Tagesstätte zu arbeiten. Seite 5 von 9

6 Tagesstätte Köflach Kärntner Straße 9, 8580 Köflach / 03144/39 88 ts-koeflach@mosaik-gmbh.org Leitung: Angelika Höfer Die Tagesstätte Köflach bietet eine breite Palette von Fördertätigkeiten an, die sich nach den Wünschen und Fähigkeiten der KlientInnen orientieren. Sehr wichtig ist uns dabei die Qualität der Betreuung in kleinen Gruppen bzw. die Einzelbetreuung. Durch die günstige Lage der Tagesstätte wird ein ideales Umfeld geboten, dass die Integration in das Alltagsgeschehen vor Ort ermöglicht. Die Zielgruppe der Tagesstätte umfasst Jugendliche nach Beendigung der Schulpflicht und Erwachsene mit hohem und höchstem Hilfebedarf. Eingliederungshilfe Deutschlandsberg Frauentalerstraße 5, 8530 Deutschlandsberg 03462/344 44; DW 44 konditorei@mosaik-gmbh.org Web: Leitung: Elisabeth Resch Mit der Konditorei Mosaik erhalten Menschen mit Behinderung und/oder aus der Arbeitslosigkeit die Möglichkeit einer Qualifizierung direkt in einem Betrieb und eine unterstützte Arbeitsvermittlung. Die Konditorei Mosaik wird von der Landesstelle Steiermark des Bundessozialamtes aus Mitteln des Ausgleichstaxfonds gefördert. Eingliederungshilfe Wies Oberer Markt 14, 8551 Wies 0699/ und 03465/50212 egh-wies@mosaik-gmbh.org Leitung: Maria Koch Die Eingliederungshilfe im Café Mosaik bietet einen Ausbildungs- oder Beschäftigungsplatz für mindestens acht Menschen mit Behinderung. Gemeinsam mit SozialpädagogInnen und Gastronomiefachkräften wird im Service sowie in der angrenzenden Backstube geschult und gearbeitet. Ziel ist die berufliche Eingliederung für alle Beschäftigten am ersten Arbeitsmarkt. Seite 6 von 9

7 Betreutes Startwohnen Leitung: Mag. Ralf Steingruber-Grieß 0316/ Stellvertretung: Brigitte Wellspacher Gruppe Harry DW 172 Gruppe Ralf (Dachboden) DW 157 Das betreute Startwohnen dient zur Entwicklung und zum Ausbau von Fähigkeiten, die eigenständiges Wohnen ermöglichen. Ziele sind größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu erreichen, sowie die soziale Integration und berufliche Eingliederung. Zielgruppe sind weibliche/männliche Jugendliche und Erwachsene, die nach dem Landesbehindertengesetz als behindert gelten, die ihre Schulpflicht beendet haben und über eine Tagesstruktur verfügen Trainingswohnung Flosslend Floßlendstraße 18, 8020 Graz / 0316/ tw-flosslend@mosaik-gmbh.org Leitung: JoHanna Bißmann Stellvertretung: Hubert Witlatschil Die Trainingswohnung Flosslend besteht als Angebot für acht Menschen mit Behinderung (w/m) im Alter zwischen 18 und 27 Jahren. Die Maßnahme ist auf drei Jahre begrenzt. In dieser Zeit werden die BewohnerInnen von einem multiprofessionellen Team begleitet wobei jede/r BewohnerIn zwei BezugsbetreuerInnen zur Verfügung hat. *************************************************************************** Buchtipp: [tewe] trainingswohnung flosslend 9 jahre 12 monate 11 tage selbstbestimmte power. ISBN-13: Erhältlich um 19,90 in der Trainingswohnung. Betreutes Wohnen Schererstraße Service Center: Schererstraße 33 a/1, 8052 Graz 0316/ od. DW 12; DW 15 bw-schererstrasse@mosaik-gmbh.org Leitung: Mag. Hans Mörschbacher Stellvertretung: Mag. Natascha Domenek In einer großen Genossenschaftssiedlung stehen sechs Einzelwohnungen und drei Zweierwohngemeinschaften für insgesamt zwölf Menschen mit Beeinträchtigung als Wohnmöglichkeit zur Verfügung. Das Wohnangebot hat als oberstes Ziel, Menschen die ohne Assistenz oder Betreuung nicht wohnen können, ein Zuhause in einem normalen Wohnumfeld zu bieten. Für BewohnerInnen mit Entwicklungspotenzial ist diese Form des Wohnens ein Sprungbrett in ein selbstbestimmtes Leben. Seite 7 von 9

8 Teilzeitbetreutes Wohnen Wies Oberer Markt 14, 8551 Wies 0699/ Leitung: Mag. a Notburga Prokosch Teilzeitbetreutes Wohnen versteht sich als weiterführendes Angebot des vollzeitbetreuten Wohnens. Menschen mit Behinderung können selbständig, im integrativen Umfeld ihren Bedürfnissen entsprechend leben. Das Ausmaß der Unterstützung richtet sich nach dem individuellen Bedarf der KlientInnen. In der Regel arbeiten die KlientInnen in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung bzw. nehmen an einer beruflichen Qualifizierung teil. Wohnassistenz Standort Graz Standort Deutschlandsberg Wiener Straße 160 a, 8051 Graz Neuer Platz 1, 8530 Dlbg. 0699/ / wa-graz@mosaik-gmbh.org vodep@mosaik-gmbh.org Leitung: Jutta Mikl Standort Köflach Kärntner Straße 9, 8580 Köflach 03144/71737 wa-graz@mosaik-gmbh.org Leitung: Ingrid Vodep-Glack Wohnassistenz richtet sich an Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben. Es wird versucht, die Abhängigkeit von Fremdunterstützung zu minimieren und die Entscheidungskompetenz, aus einem Angebot auszuwählen und die Konsequenzen dafür zu tragen, zu trainieren. Familienentlastungsdienst (FED) Standort Graz Standort Deutschlandsberg Wiener Straße 160a, 8051 Graz Neuer Platz 1, 8530 Dlbg. 0699/ / wa-graz@mosaik-gmbh.org vodep@mosaik-gmbh.org Leitung: Jutta Mikl Standort Köflach Kärntner Straße 9, 8580 Köflach 03144/71737 wa-graz@mosaik-gmbh.org Leitung: Ingrid Vodep-Glack Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung im Alter von 0-60 Jahren, die in der Familie leben. Der FED unterstützt Menschen mit Behinderung im Alltag und in der Freizeit und entlastet deren Angehörige bei der täglichen Betreuung. Das Betreuungssystem wird begleitet und unterstützt, um einen positiven Ablöseprozess der Menschen mit Behinderung von der Familie zu fördern. Seite 8 von 9

9 Die Bunte Rampe Kalvariengürtel 62, 8020 Graz 0316/ ; DW 6 bunte-rampe@mosaik-gmbh.org Leitung: Andrea Staber Die Bunte Rampe bietet Informationen über technische Hilfsmittel für bewegungsbehinderte Menschen und barrierefreies Bauen. In der Beratungsstelle kann man kurzfristig verschiedene Hilfsmittel wie Rampen, Spezialfahrräder, (Dusch-)Rollstühle, Stehtrainer, Computereingabehilfen etc. ausborgen. Fünf Angestellte bieten Ihnen kostenlose Beratung zu den verschiedensten Themengebieten im Bereich Behinderung. Ein spezielles Angebot ist die Beratung zur Unterstützten Kommunikation. Mosaik Bibliothek: Öffentliche Fachbibliothek für HeilPädagogik - Kinderbücherei Kalvariengürtel 62, 8020 Graz Telefon 0316/ bibliothek@mosaik-gmbh.org Web: Leitung: Mag. Michael Schuiki Die Öffentliche Fachbibliothek für HeilPädagogik ist ein Teilbereich der Werkstätte Unikat. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Menschen, die in irgendeiner Form von Behinderung betroffen sind. Speziell werden dabei Menschen angesprochen, die eine fachspezifische Ausbildung absolvieren sowie an Eltern von Kindern mit Behinderung. Weiters gibt es eine große Auswahl an Kinderbüchern. Integrativer Erlebnispark 0316/ Der Integrative Erlebnispark ist mehr als ein Spielplatz. Er bietet neben den üblichen Einrichtungen eines herkömmlichen Spielplatzes Angebote und Anreize, sich zu erholen, zu entspannen, zu spielen und mit allen Sinnen die Umwelt zu erfahren. Er ist so konzipiert, dass ihn sowohl Kinder mit- als auch Kinder ohne Behinderung gemeinsam benutzen können. Seite 9 von 9

Menschen mit Behinderung ein.

Menschen mit Behinderung ein. Die Mosaik GmbH stellt sich vor Mosaik ist eine gemeinnützige GmbH, deren Betätigungsfeld in der Betreuung, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung (von Kindes- bis Erwachsenenalter) liegt.

Mehr

Menschen mit Behinderung ein.

Menschen mit Behinderung ein. Die Mosaik GmbH stellt sich vor Mosaik ist eine gemeinnützige GmbH, deren Betätigungsfeld in der Betreuung, Beratung und Förderung von Menschen mit Behinderung (von Kindes- bis Erwachsenenalter) liegt.

Mehr

Hospitation Einrichtungsbericht

Hospitation Einrichtungsbericht Matrikelnummer 0933256 davidzweiker@gmail.com 13. April 2010 Hospitation Einrichtungsbericht Mosaik GmbH (Betreuerin: Eva Perko) Trainingswohnung Floßlendstraße Tagesstätte Körösistraße Zu Handen: Dr.

Mehr

Mosaik GmbH Jahresrückblick

Mosaik GmbH Jahresrückblick Mosaik GmbH Jahresrückblick 2012 Über Mosaik 1973 Gründung der Steirischen Vereinigung (Eigentümer) seit 1997 Mosaik GmbH (Non-Profit-GmbH) Neun Standorte - Hauptsitz: Graz, Wiener Straße 148 ca. 430 Angestellte

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse förderraum Über uns Der förderraum ist ein Netzwerk von innovativen Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Er bietet individuelle, bedarfsbezogene

Mehr

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag Die Das Angebot der richtet sich an erwachsene Menschen mit hohem und sehr hohem Assistenzbedarf, im folgenden MitarbeiterInnen genannt, die nicht mehr

Mehr

Beschluss Nr. 4/2003 vom

Beschluss Nr. 4/2003 vom Brandenburger Kommission Klein-Köris, den 10.07.2003 Nach 93 BSHG -Land Brandenburg Beschluss Nr. 4/2003 vom 10.07. 2003 Die Brandenburger Kommission gem. 93 BSHG beschließt die beigefügten Leistungstypen

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Beschluss Nr. 3 / 2002 vom

Beschluss Nr. 3 / 2002 vom Brandenburger Kommission Teupitz, den 12.09.2002 nach 93 BSHG - Land Brandenburg Beschluss Nr. 3 / 2002 vom 12.09.2002 Die Brandenburger Kommission gem. 93 BSHG beschließt die beigefügten Leistungstypen

Mehr

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf Peine // Edemissen // Burgdorf 2 // Leitbild der LHPB Begleiten. Fördern. Teilhaben Wir, die Lebenshilfe Peine-Burgdorf, bieten vielfältige soziale Dienstleistungen

Mehr

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Ausziehen, flügge werden, abnabeln vom Elternhaus: Jeder kennt das. Auch Roland Pischorn wagt nun den Sprung ins

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Ausziehen, flügge werden, abnabeln vom Elternhaus: Jeder kennt das. Auch Roland Pischorn wagt nun den Sprung ins Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg Ausziehen, flügge werden, abnabeln vom Elternhaus: Jeder kennt das. Auch Roland Pischorn wagt nun den Sprung ins kalte Wasser und zieht aus. Wer hinter dem 40-jährigen

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden Leitbild Inhaltsverzeichnis Vision Mission Leitsätze Leistungsangebot - Bilden - Begleiten und Betreuen - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden 2 Vision Wir ermöglichen Menschen mit einer Behinderung

Mehr

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Wohnen. für Menschen mit Behinderung Wohnen für Menschen mit Behinderung 11/2016 Allgemeines Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung haben ein Recht auf individuell und privat gestaltetes Wohnen in den eigenen vier Wänden. Drei unterschiedliche

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Lebenshilfe Weiz GmbH Dienstleistungsangebote

Lebenshilfe Weiz GmbH Dienstleistungsangebote Lebenshilfe Weiz GmbH Dienstleistungsangebote Tageswerkstätte Ratten Tageswerkstätte Weiz Tagesstruktur Weiz / Ratten Wohnhaus Familienentlastung Freizeitassistenz Wohnassistenz Ihre Ansprechpartner Die

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

Viel mehr als ein Spital

Viel mehr als ein Spital Viel mehr als ein Spital Das Bürgerspital Basel ist über die Stadt hinaus ein anerkanntes sozial-medizinisches Unternehmen. Hinter dem Namen «Bürgerspital Basel» verbirgt sich viel mehr als ein Spital.

Mehr

VORSTAND PRÄSIDENTIN URSULA VENNEMANN

VORSTAND PRÄSIDENTIN URSULA VENNEMANN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VORSTAND PRÄSIDENTIN URSULA VENNEMANN Pflege- und Hygienemanagement (Samonig) Qualitätsmanagement (Samonig) Region Deutschlandsberg (Samonig) Forschung & Entwicklung/EU-Projekte (Seiler)

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder mit psychischer

Mehr

Berufliche Integration 4/2018

Berufliche Integration 4/2018 Berufliche Integration 1 4/2018 Allgemeines Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten, Behinderung oder mit psychischer Erkrankung Arbeitsplätze

Mehr

Mitgliederversammlung LEBENSHILFE GRAZ UND UMGEBUNG VOITSBERG VEREIN. Vorstand PRÄSIDENTIN: URSULA VENNEMANN. Generalversammlung

Mitgliederversammlung LEBENSHILFE GRAZ UND UMGEBUNG VOITSBERG VEREIN. Vorstand PRÄSIDENTIN: URSULA VENNEMANN. Generalversammlung Mitgliederversammlung LEBENSHILFE GRAZ UND UMGEBUNG VOITSBERG VEREIN Vorstand PRÄSIDENTIN: URSULA VENNEMANN Geschäftsführer DONAT SCHÖFFMANN Generalversammlung Aufsichtsrat LEBENSHILFEN SOZIALE DIENSTE

Mehr

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen Wohnen Mit tragfähigen Beziehungen In der Humanitas Stiftung in Horgen bieten wir Erwachsenen mit einer Behinderung ein vielfältiges und durchlässiges Wohn-, Arbeits- und Bildungsangebot. Im Zentrum unseres

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen Die Tagesschulen in Aarau und Baden-Dättwil sowie das Wocheninternat in Aarau sind ein Angebot für normalbildungsfähige und

Mehr

Wohnen, Fördern und Begleiten

Wohnen, Fördern und Begleiten Wohnen, Fördern und Begleiten Alle Informationen auf einen Blick Über uns Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte, den Menschen nahe... ist der Leitgedanke des Klosters Ebernach,

Mehr

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort Leitbild des Zweckverbandes Kinderzentrum Ludwigshafen Vorwort In diesem Leitbild stehen die Ziele und Ideen für unsere Arbeit im Kinderzentrum. Das Leitbild zeigt, was uns wichtig ist und wie wir uns

Mehr

Assistenz statt Pflege

Assistenz statt Pflege A7D 7. Berlin / Brandenburger Pflegetag 12.02.2009 Eröffnungsvortrag: Selbstbestimmung und Pflegebedürftigkeit Assistenz statt Pflege Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben Email: loehmannsroeben@evfh berlin.de

Mehr

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL.

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL. SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA SONNWENDVIERTEL www.casa.or.at Professionelle Pflege, Generationen unter einem Dach und Leben, wie es mir gefällt So lässt sich s leben in der Casa Sonnwendviertel! So

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für SeniorInnen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für SeniorInnen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der Arbeit

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg

Berufsbild und Ausbildungsinhalte. Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg Heilerziehungspflege Berufsbild und Ausbildungsinhalte Ein Überblick Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg www.heilerziehungspflege-ausbildung.de

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert

Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert Überblick zum Thema Pflege und Betreuung in Graz Pflegedrehscheibe Ein Pilotprojekt der Stadt Graz Mobile

Mehr

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Lebenshilfe Bonn e.v. Damit Menschen mit Behinderung in Sicherheit, Selbstbestimmung und Geborgenheit leben können, bietet die Bonner Lebenshilfe

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Mitgliederversammlung LEBENSHILFE GRAZ UND UMGEBUNG VOITSBERG VEREIN. Vorstand PRÄSIDENTIN: URSULA VENNEMANN. Generalversammlung

Mitgliederversammlung LEBENSHILFE GRAZ UND UMGEBUNG VOITSBERG VEREIN. Vorstand PRÄSIDENTIN: URSULA VENNEMANN. Generalversammlung Mitgliederversammlung LEBENSHILFE GRAZ UND UMGEBUNG VOITSBERG VEREIN Vorstand PRÄSIDENTIN: URSULA VENNEMANN Geschäftsführer DONAT SCHÖFFMANN Generalversammlung Aufsichtsrat LEBENSHILFEN SOZIALE DIENSTE

Mehr

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel Gestaltung der Übergänge Kunigunde Hundt, Doris Gerntke-Ehrenstein LWL-PsychiatrieVerbund im Regionalen Netz Kreis

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Betreutes Wohnen. Inhalt: Räumlichkeiten und Lage Leistungsangebot Zielsetzungen Zielgruppe Fotos

Betreutes Wohnen. Inhalt: Räumlichkeiten und Lage Leistungsangebot Zielsetzungen Zielgruppe Fotos Simultania Liechtenstein Konrad-Lorenz-Straße 2 Hilfswerk Steiermark GmbH 8750 Judenburg Tel: 0664-80785 2706 wohnhaus@simultania.at www.simultania.at www.hilfswerk-steiermark.at Betreutes Wohnen Inhalt:

Mehr

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH Laura Radecker Tag der Begegnung Eisleben am 26.11.2014 Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen 2. Personenkreis/Zielgruppe 3. Ziele und Aufgaben 4. Ziele und

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen für junge Erwachsene mit Behinderungen, die selbstständig leben möchten Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot für junge Erwachsene

Mehr

Christophorus-Werk im Überblick

Christophorus-Werk im Überblick Unser Angebot ganzheitlich ganztags Christophorus-Werk im Überblick möglichst wohnortsnah (verschiedene Standorte) bei Bedarf in Kleingruppen Unser abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot findet in

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas

Mehr

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION INHALTSVERZEICHNIS 3 Unser Auftrag / unsere Institution 4 Unsere Vision / pädagogische Prinzipien 5 Unser Angebot 6 Tagesschule / Internat 8 Integrative Schulung 10 Dienstleistung / Beratung 12 Therapien

Mehr

Spielen Lernen Fördern Beraten Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg fur Kleinkinder, Kinder und Jugendliche

Spielen Lernen Fördern Beraten Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg fur Kleinkinder, Kinder und Jugendliche Für einen guten Start ins Leben Spielen Lernen Fördern Beraten Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg fur Kleinkinder, Kinder und Jugendliche Die Kinder mit ihrer Zufriedenheit und Lebensfreude stehen

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Berufliche Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen

Berufliche Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen Reha-Aktiv Bersenbrück GmbH Ein Unternehmen der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück Berufliche Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen REHA-AKTIV BERSENBRÜCK NEUE PERSPEKTIVEN ZUR BERUFLICHEN

Mehr

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute. Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden

Mehr

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote

Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote Wohnen heißt zuhause sein individuelle Wohnangebote www.lebenshilfe-luedenscheid.de www.facebook.com/lebenshilfeluedenscheid.de Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit verschiedenen Behinderungen und

Mehr

Wie erreichen Sie uns?

Wie erreichen Sie uns? Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Werkstätten & Tagesstrukturen. für Menschen mit Behinderung

Werkstätten & Tagesstrukturen. für Menschen mit Behinderung Werkstätten & Tagesstrukturen für Menschen mit Behinderung 01/2018 Allgemeines Die Werkstätten und Tagesstrukturen der Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH bieten ein breites inhaltliches

Mehr

Cooperative Mensch. Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Weißensee. Mittendrin

Cooperative Mensch. Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Weißensee. Mittendrin Cooperative Mensch Mittendrin Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Weißensee Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Weißensee Cooperative Mensch eg Die Cooperative Mensch

Mehr

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Stiftung Pfennigparade

Stiftung Pfennigparade Stiftung Pfennigparade Unternehmerisch denken. Sozial handeln. im Gespräch mit Dr. Jochen Walter Vorstand und Andreas de Biasio Mitarbeiter Webentwicklung 5/7/2015 I 1 Pfennigparade`s work sector I Versatile.

Mehr

ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN

ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN Die ILGENHALDE in Fehraltorf bietet Kindern und Jugendlichen mit geistiger und mehrfacher Behinderung oder Autismus-Spektrum-Störung eine

Mehr

Lebenshilfe Graz und Umgebung Voitsberg

Lebenshilfe Graz und Umgebung Voitsberg Lebenshilfe Graz und Umgebung Voitsberg Wege für Menschen F2 Die Lebenshilfe Die Lebenshilfe Graz und Umgebung Voitsberg war bei ihrer Gründung 1960 die erste Lebenshilfe Österreichs. Wir begleiten und

Mehr

Kurzkonzept Wohnangebote

Kurzkonzept Wohnangebote Wohnangebote und Mindestanforderungen In Ergänzung zu und als Chance zur Teilablösung von den familiären Strukturen (wenn noch vorhanden) bietet die Stiftung Schloss Biberstein geschützten Wohnraum für

Mehr

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE Im von Menschen mit einer Behinderung. UNSER MENSCHENVERSTÄNDNIS Wir sehen in jedem Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seinen Voraussetzungen

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

LEITBILD SENIORENZENTREN

LEITBILD SENIORENZENTREN LEITBILD SENIORENZENTREN PFLEGE & BETREUUNG / 2019 EIN ZUHAUSE FÜR UNSERE BEWOHNERINNEN Wir gestalten für unsere BewohnerInnen ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld, in dem sie Zuwendung und Geborgenheit

Mehr

INFORMATIONBROSCHÜRE. Wohnbereiche. Bereich Wiese / Sonne

INFORMATIONBROSCHÜRE. Wohnbereiche. Bereich Wiese / Sonne INFORMATIONBROSCHÜRE Wohnbereiche Bereich Wiese / Sonne HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNBEREICH WIESE und SONNE PFLEGEHEIM OBERPULLENDORF, HAUS ST.PETER LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER! LIEBE ANGEHÖRIGE! Mit

Mehr

SCHRITTE IN DIE ZUKUNFT

SCHRITTE IN DIE ZUKUNFT SCHRITTE IN DIE ZUKUNFT WOHNANGEBOTE BERUFLICHE INTEGRATION DIENSTLEISTUNGEN UND BETRIEBE SEEBURG Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken T 033 845 84 00 info@seeburg.ch www.seeburg.ch Wohnangebote, Berufliche

Mehr

Familie Freizeit Schule

Familie Freizeit Schule Familie Freizeit Schule SELAM-Lebenshilfe ggmbh Nadorster Str. 26, 26123 Oldenburg Tel.: 0441 361692-0 Individuell unterstützen Individuelle pädagogische Unterstützung AssistentInnen der SELAM-Lebenshilfe

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung Lüdenscheid SternenZelt Mitten im Gespräch Was ist Ambulant Betreutes Wohnen? In der eigenen Wohnung zu leben bedeutet Geborgenheit, Sicherheit,

Mehr

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA MARIENHEIM.

SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA MARIENHEIM. SO LÄSST SICH S LEBEN IN DER CASA MARIENHEIM www.casa.or.at Professionelle Pflege, Wohnen in kleinen Hausgemeinschaften und Leben, wie es mir gefällt So lässt sich s leben in der Casa Marienheim! So lässt

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m.b.h. Körblergasse 111-113, 8021 Graz GESCHÄFTSLEITUNG Seering 2/ 4OG, 8141 Unterpremstätten Tel.: 03135/49817

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl, Brigitte Voglhofer, MAS, Gfin Miteinander GmbH und Wilma Deutsch, Bereichsleiterin am 30. Mai 2005 zum Thema "Wohnoffensive

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Referent: Andrea Binder-Koch Mobile Dienste (Hauskrankenpflege) Gerontopsychiatrische Angebote Tagesbetreuung außer Haus Betreutes Wohnen Betreubares Wohnen Pflegedrehscheibe

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich

Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich Impressum Herausgeber Lebenshilfe Werkstätten Forchheim gemeinnützige GmbH John-F.-Kennedy-Ring 27c 91301 Forchheim Konzept, Satz und Layout Martin Rossol

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe

Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe LEISTUNGSBESCHREIBUNG Leistungsgruppe: Arbeit/Tagesstruktur Leistung: Berufsvorbereitung-Tagesstruktur 1. Definition (Kurzbeschreibung) Die Leistung bietet eine

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM DAS ODILIEN SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Weil es gut tut, Gutes zu tun Als eine der ältesten Einrichtungen seiner Art unterstützt das Odilien-Institut Menschen mit Sehund weiteren

Mehr

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.»

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.» wisli tagesstätte «Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.» «Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder finden.» wisli tagesstätte Struktur für den Alltag Die wisli tagesstätte ist ein Angebot

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr