Festgenagelt! Liebe Leserin und lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festgenagelt! Liebe Leserin und lieber Leser,"

Transkript

1

2 Festgenagelt! Liebe Leserin und lieber Leser, 2 als ich mich vor einiger Zeit bei einem Handwerksbetrieb nach den Kosten für eine bestimmte Handwerksleistung erkundigte, war es mir wichtig, meinem telefonischen Gegenüber zu signalisieren, dass ich jetzt nicht eine aus dem Ärmel geschüttelte, exakte Kostenzahl wissen wollte, sondern den Preis ganz grob. Also sagte ich am Telefon: >>Ich will Sie jetzt natürlich nicht auf den Cent genau festnageln! << Ein eingefleischter Junggeselle meinte auf die Frage, weshalb er denn nicht endlich die Frau heirate, mit der er bereits seit Jahren zusammenlebe: >>Ich lasse mich doch nicht in einer Beziehung festnageln! << Lästig ist es auch, wenn am Telefon beispielsweise Vertreter von Verlagen versuchen, einen auf ein neues Abo festzunageln und dazu alle nur erdenklichen Register ziehen. So bedeutet jemanden festnageln zu wollen eben auch, jemanden ohne Vorwarnung und ohne die Möglichkeit und Zeit zum Nachdenken auf etwas verbindlich festlegen zu wollen. Ältere Menschen, die bettlägerig geworden sind, fühlen sich oft wie im Bett festgenagelt bewegungsunfähig, der Mobilität und Eigenbestimmung beraubt, festgenagelt an einem Ort, an dem man früher schlief und neue Kräfte tankte, um ihn morgens erholt wieder zu verlassen. Und nun fühlen sie sich im Bett festgenagelt ohne die gewohnte Lebensqualität und abhängig von anderen Menschen. Die Passions- und Osterzeit steht an. Dem trägt gerade auch unsere Titelseite Rechnung. Vielleicht haben manche bei der Betrachtung gedacht: Muss das denn jetzt sein? Müssen auf dieser Titelseite tatsächlich die festgenagelten, durchbohrten und blutenden Füße Jesu Christi am Kreuz in den Fokus genommen werden? Wäre nicht ein bunt bemaltes Osterei viel ästhetischer für die Titelseite des Gemeindebriefs? Mag sein. Doch in der Passions- und Osterzeit geht es nicht um Ästhetik. Vielmehr geht es um die Erlösung der Menschheit, um ihre Rettung aus Endgericht und ewiger Verdammnis. Es geht einzig und allein um Jesus Christus! Es geht einzig und allein um die Heil und Erlösung schaffende Tatsache, dass Jesus Christus sich für Sie und für mich am Kreuz auf Golgatha hat festnageln lassen. Es geht darum, dass Jesus bewusst Ja dazu gesagt,

3 dass an IHM für uns und die Tilgung unserer Sünden Nägel mit Köpfen gemacht worden sind. Jesus hat sich am Kreuz auf Golgatha für uns und unsere Sünden festnageln lassen, damit Gott uns die Nägel unserer zahllosen Sünden zieht und wir frei werden dürfen zum ewigen Leben bei und mit Gott. Jesus hat sich stellvertretend für uns festnageln lassen, damit wir am Jüngsten Tag nicht mehr von unseren Sünden gefangen gehalten und festgenagelt werden können. Jesus Christus hat sich festnageln lassen und hat damit den Tod mit festgenagelt und ihm den Arm seiner Macht gebrochen, so dass wir Christen nun die berechtigte Hoffnung zum ewigen Leben haben. Ich lade Sie herzlich ein, dies bei den Passionsandachten zu bedenken und zu verinnerlichen sowie an Ostern mit uns die Auferstehungshoffnung zu feiern. Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen von Herzen Ihr Herausgeber: Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald v.i.s.d.p. Pfarrer Peter Kübler Layout und Endredaktion: Pfarrer Peter Kübler Pfarrgasse 6, Mainhardt (07903) Fax Fotos: Privat Druck: Franz Lovischach KG, Lüdenscheid 3

4 Gottes liebenswertes Bodenpersonal Kirchenpflegerin und Pfarramtssekretärin Irene Schmiech Mein Name ist Irene Schmiech, ich bin 55 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und wohne in Lachweiler wurde ich in den Kirchengemeinderat Geißelhardt gewählt. Seit dem bin ich Kirchenpflegerin der Kirchengemeinde Geißelhardt - der/die Kirchenpfleger/in ist Kraft Amtes Mitglied des KGR und wird von den Mitgliedern des KGR auf jeweils 8 Jahre gewählt - und seit 2005 im Sekretariat angestellt. Was ist die Aufgabe einer Kirchenpflegerin? Ich bin nicht etwa die Putzfrau der Kirche oder des Gemeindehauses, sondern für die Finanzen der Kirchengemeinde verantwortlich. Dies beinhaltet die gesamte Buchhaltung z.b. die Bezahlung der laufenden Rechnungen, das Verwalten von Opfern und Spenden, das Erstellen der entsprechenden Buchungsbelege und die Verbuchung in den im Haushaltsplan vorgesehenen Haushaltsstellen. Auch die Aufstellung des jährlichen Haushaltsplans und die Überwachung der Einhaltung, sowie der Bericht über die finanzielle Entwicklung der Kirchengemeinde an den KGR, gehören dazu. Des Weiteren bin ich für das Ausstellen von Spendenbescheinigungen und das Erstellen der Dankesbriefe für die Gemeindebeiträge zuständig. An dieser Stelle möchte ich mich persönlich bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken die uns durch ihren Beitrag unterstützen - ganz besonders für die vielen Spenden zur Renovierung unseres Gemeindehauses und natürlich für die tatkräftige Mitarbeit und Mithilfe einzelner Gemeindeglieder. Als Mitglied des KGR vertrete ich die Kirchengemeinde seit Jahren in der Bezirkssynode. 4

5 An die Kirchenpflege ist auch das Amt der Schriftführerin des Krankenpflegevereins Bubenorbis- Geißelhardt gekoppelt. Ehrenamtlich führe ich seit 2004 die Geschäfte der Kirchenpflege der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald, leider gestaltet sich deren Weiterentwicklung derzeit schwierig. 5 Was sind die Aufgaben der Pfarramtssekretärin? Wie sich herausgestellt hat, einiges mehr als nur das Öffnen von Briefen! 2004 fragte mich Pfr. Messner vor seinem Weggang, ob ich mir vorstellen könne, während der Vakatur den Briefkasten im Pfarramt zu leeren und die Post zu öffnen. Das hörte sich nach nicht allzu viel Arbeit an. Doch das Sekretariat umfasst einiges mehr; da wir wieder vakant sind, bin ich im Pfarramt Geißelhardt die einzige Ansprechpartnerin vor Ort. Es sind diverse s, sonstiger Schriftverkehr oder auch Nachrichten auf den Anrufbeantworter zu bearbeiten. Daneben gehört das Verwalten der Gemeindegliederdaten (Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Todesfall) in den entsprechenden Computerprogrammen, sowie das Erstellen der entsprechenden Dokumente dazu. Alle Veröffentlichungen der Kirchengemeinde (Abkündigungen, Schaukasten, Internetseite, Wald-Bote, Gemeindebrief) werden im Sekretariat erstellt und entsprechend weitergeleitet. Besonders zeitaufwendig ist das Aufteilen der Gemeindebriefe v.a. wenn noch Sammlungsunterlagen beigefügt werden müssen. Viele neue Aufgaben musste ich erst jetzt in der Vakatur übernehmen, deshalb möchte ich mich bei allen, die mich unterstützen herzlich bedanken und für alles was nicht wie gewohnt geklappt hat, entschuldigen. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass das Zusammenwachsen der Kirchengemeinden weiterhin positiv verläuft und unser Pfarramt bald wieder besetzt wird. Irene Schmiech

6 KU 3 Unterricht findet wieder statt! Im Juli 2013 wird es einen großen Anmeldeelternabend geben. Nach den Sommerferien wird dann Pfarrer Bernhard Glück für den KU 3- Unterricht zur Heiligen Taufe verantwortlich zeichnen. Ab Januar 2014 wird dann der KU 3 Unterricht zum Heiligen Abendmahl erfolgen, für den Pfarrer Reinhard von Brandenstein verantwortlich zeichnen wird. Liebe Eltern, unter dem Vorbehalt, dass im Juni 2013 Pfarrer Bernhard Glück auf die Pfarrstellen Bubenorbis/Geißelhardt ernannt wird, werden wir ab nach den Sommerferien wieder KU 3 Unterricht in der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald anbieten können. Darüber hinaus haben wir beschlossen, in einigen Wochen nicht nur die Familien anzuschreiben, die jetzt sowieso turnusgemäß KU 3 - Unterricht hätten, sondern auch die Familien, bei denen KU 3 letztes Jahr hatte ausfallen müssen. Auch diese sollen nun noch die Möglichkeit erhalten, ihre Kinder zum KU 3 Unterricht anzumelden, der jetzt nach den Sommerferien 2013 erteilt werden wird. Weitere Informationen werden Ihnen rechtzeitig zugehen. Herzlich grüßt Sie im Namen der Pfarrerschaft des Mainhardter Waldes Peter Kübler Geschäftsführender Pfarrer der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald 6

7 Die Seite für unsere Jüngsten Hurra, Hurra - bald ist der Frühling da! Der März ist einfach ein schöner Monat, denn am 21. beginnt eine spannende Jahreszeit - der Frühling. Winzige Blätter und Blüten gucken neugierig aus den Knospen, bald wird alles grün. Bäume, Blumen und Tiere erwachen aus dem Winterschlaf, alles wächst, sprießt und wird munter. Experiment: Die Sprengkraft der Bohne Materialien: Gips, durchsichtige Joghurtbecher, Bohnen, eine Schüssel Der Gips wird nach Anleitung angerührt und in die durchsichtigen Joghurtbecher gefüllt. Anschließend steckst Du pro Becher 3-4 Bohnen in den Gips. Jetzt heißt es warten...nach ungefähr einem Tag bilden sich Risse im Gips und nach ca. drei bis vier Tagen kannst Du die ersten Keimlinge sehen. FINGERSPIEL zum FRÜHLING: Frühlingszeit Halli, hallo der März beginnt, (winken) da bläst der warme Frühlingswind. (pusten) Das Fahrrad hol ich aus dem Keller, radle und klingle immer schneller. (mit Händen radeln und klingeln) Den Berg hinauf, den Berg hinunter, (hoch und runter) da werden alle Kinder munter. Die Vögel zwitschern, der Kuckuck schreit. (flöten) Halli, hallo ist s Frühlingszeit. (winken) Schmetterling mit Klatschtechnik Nehme ein Stück Papier und falte es zur Hälfte. Klappe es wieder auf. Gebe nun auf die eine Seite bzw. Papierhälfte mit einem Pinsel verschiedene Kleckse Fingerfarbe. Die Kleckse müssen nah beieinander liegen. Klappe danach das Papier wieder zusammen und streiche mit der flachen Hand über die trockene Papieraußenseite, sodass sich die auf der Innenseite befindlichen Farben verteilen bzw. auch etwas ineinander laufen. Öffne nun wieder das Papier und schau dein so entstandenes Klatschtechnik- Kunstwerk an. Lass es trocknen. Schneide danach aus dem zusammengeklappten Bild die Flügelkontur eines Schmetterlings aus. Der aufgehängte Schmetterling passt wunderschön zu jeder Frühlingsdekoration und fällt jedem Betrachter sofort ins Auge. Schöne Frühlingstage wünscht Euch Katja. 7

8 In der Ev. Kirche in Geißelhardt werden am 21. April 2013 um 9.30 Uhr konfirmiert Julian Böer, Christian Dahlke, Tamina Eck, Marian Epple, David Königsdorfer, Lars Noller, Christina Reihs, Jens-Michael Reinmann, Verena Strecker, Evelyn Vogel, Fabiola Louise Walz und Franziska Sophie Walz 8

9 In der Ev. Kirche in Mainhardt werden am 5. Mai 2013 um Uhr konfirmiert In alphabetischer Reihenfolge: Jan-Michael Assenheimer, Alina Baumann, Benita Baumann, Melissa Bernauer, Manuel Christoph, Tim Dietrich, Kevin Erkert, Lea Heinle, Elisa Hohenstein, Lukas Jeckel, Paul Karpf, Isabella Karrer, Tizian Kollmar, Jannis Kübler, Joena Linde, Jannik Mattes, Catrin Schlipf, Maximilian Schneider, Philipp Schumann, Rebecca Steiner, Lea-Alisa Strauß, René Treffert. 9

10 In der St. Margarethen Kirche in Bubenorbis werden am 5. Mai 2013 um Uhr konfirmiert Amelie Blind aus Mainhardt-Obermaibach Marina Blind aus Mainhardt-Bubenorbis Benjamin Lukas Haag aus Mainhardt-Maibach Anna Jäkle aus Mainhardt-Maibach Vanessa Kübler aus Mainhardt-Bubenorbis Emily Janice Scherf aus Mainhardt-Bubenorbis Gloria Diane Schilling aus Mainhardt-Bubenorbis Miriam Schlipf aus Mainhardt-Bubenorbis Stefan Hans Schmieg aus Mainhardt-Bubenorbis 10

11 Wir über uns Schlaglichter aus Bubenorbis Eine wahrlich Aktive Gemeinde Die Kirchengemeinde Bubenorbis kann sich sehr glücklich schätzen über die Aktivitäten innerhalb der Gemeinde, über die gute Zusammenarbeit während der Vakatur und über die Spendenbereitschaft der Kirchengemeinde. Der Bubenorbiser Beitrag 2012 erbrachte einen Erlös von 1800 Euro. Davon entfielen auf die Kirche 1385 Euro, Wo am nötigsten 300 Euro für den Chor 45 Euro und für die Mission 70 Euro. Bei der Aktion Brot für die Welt kamen insgesamt 564 Euro zusammen. Der Kirchengemeinderat bedankt sich herzlich bei all den Spendern. 11

12 Wir über uns Schlaglichter aus Geißelhardt Geißelhardter Jungschar holt sich den ersten Platz beim Jungscharaktivtag Beim Jungscharaktivtag in Gailenkirchen war einiges geboten. Asterix und Obelix begleiteten 7 Jungscharen aus dem Kirchenbezirk durch einen spannenden Tag. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst ging es auf die Jagd nach einem Mittel, dass uns gegen die Römer stark machen kann. 12 Actionreiche Aufgaben und spannende Rätsel mussten dabei gelöst werden. An 12 verschiedenen Stationen hieß es Kräuter für den Zaubertrank zu suchen, Obelix beim Hinkelsteintransport zu helfen, Speerweitwurf und vieles, vieles mehr. Neben den vielen Punkten, die es hierbei zu gewinnen gab, galt es auch durch geschicktes tauschen von Gegenständen an den Universalstarkmacher zu gelangen. So wurden Stühle, Ziegelsteine und so einiges mehr durch die Straßen von Gailenkirchen transportiert. Am Ende lag die Jungschar aus Geißelhardt ganz vorne und durfte den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Und was macht mich nun stark, fragte Asterix am Ende des Tages Obelix? Die Antwort fanden er und die Jungscharler: Gott ist es der in unserer Schwäche zeigen kann wie mächtig stark er ist, wenn wir ihm in unserer Angst vertrauen und ihm einen Platz in unserem Leben geben.

13 Wir über uns Schlaglichter aus Mainhardt Ein ganz herzliches Dankeschön für den Mainhardter Beitrag 2012 Folgende Erlöse wurden erzielt für Projekt Kirchendach: 6.580,00 Projekt Jugendarbeit: 1.096,00 Projekt Allg. Aufgaben: 2.991,00 Projekt Brasil. Straßenk.: 910,00 Für dieses überwältigende Ergebnis danken wir allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich! Beginn der Kirchendachsanierung Nach Ostern ist es endlich soweit wir werden endlich mit der Generalsanierung unseres Kirchendachs beginnen können. Dann wird das Gerüst aufgestellt werden; danach können die Zimmerleute ans Werk. Wir bitten bereits heute die Anlieger beim Kirchengebäude um Verständnis, wenn es rund um die Kirche die nächsten Monate etwas turbulent zugehen wird. Sofern es keine Komplikationen geben wird, hoffen wir, noch in diesem Jahr mit den Sanierungsarbeiten fertig zu werden. Großer Wehmutstropfen Manche von Ihnen werden es vielleicht bereits vernommen haben: Heinz und Hannelore Année werden demnächst Mainhardt verlassen und nach Nordrhein-Westfalen ziehen. Heinz Année hinterlässt eine klaffende Lücke im Kirchengemeinderat und Hannelore Année im Kirchencafé. Wir beabsichtigen, die beiden in einem Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang zu verabschieden. Näheres dazu entnehmen Sie bitte dem Mainhardter Waldboten. Churchnight 2013 Am 31. Oktober 2013 (Reformationstag) werden wir in der Mainhardter Kirche wieder eine ChurchNight veranstalten. Merken Sie sich doch bitte diesen Termin schon mal vor. 13

14 Freud und Leid in Mainhardt Taufen : Tobias Heinz Schiebel, Sohn von Yvonne und Michael Schiebel, Mainhardt : Leni Emilia Bast, Tochter von Tanja Heike und Oliver Jürgen Bast, Mainhardt-Gailsbach Festgottesdienst zum Ehejubiläum : Kirchliche Feier zur diamantenen Hochzeit von Hilda Laun, geb. Süpple und Willy Laun aus Mainhardt- Hütten, in der Ev. Kirche in Oberrot : Kirchliche Feier zur goldenen Hochzeit von Gerda Zimmer, geb. Wieland und Karl-Heinz Zimmer aus Mainhardt-Hütten in der Ev. Kirche in Mainhardt Kirchliche Bestattungen : Elfriede Müller, geb. Denner, Mainhardt, 90 Jahre : Andreas Thiess, Mainhardt, 65 Jahre 14

15 : Hildegard Bommerer, geb. Bockstadt, Mainhardt, 90 Jahre : Elsa Kübler, geb. Lambacher, Mainhardt- Ammertsweiler, 81 Jahre : Erich Klenk, Mainhardt-Hütten, 74 Jahre : Pfarrer i. R. Johannes Max Ludwig Weinhold, zuletzt Stuttgart, 93 Jahre : Elsa Weber, geb. Pfitzenmaier, Mainhardt- Hohenstraßen, 93 Jahre : Else Will, geb. Baumann, Mainhardt, 71 Jahre : Hedwig Deininger, Mainhardt-Hohenstraßen, 84 Jahre : Gertrud Fischer, geb. Bauer, Mainhardt- Ammertsweiler, 76 Jahre : Egon Schmitgall, Mainhardt-Dennhof, 81 Jahre 15

16 Freud und Leid in Bubenorbis Taufen Stand: Leonie Schick, Tochter von Bianca und Thomas Schick aus Mainhardt-Frohnfalls Milena-Maria Schick, Tochter von Joanna Agata und Thomas Schick aus Mainhardt-Frohnfalls Kirchliche Bestattungen Rosa Bühler geb. Hilkert aus Mainhardt-Bubenorbis Kurt Gauert aus Mainhardt-Bubenorbis Festgottesdienst zum Ehejubiläum Kirchliche Feier zur Goldenen Hochzeit von Gisela Langohr, geb. Nieder und Willi Langohr aus Mainhardt-Bubenorbis 16

17 Geburtstage Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstags im Gemeindebrief wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (2927). April Herrn Otto Wahl, Stuttgarter Str Geb Frau Hildegard Kiene, Zollstraße Geb Herrn Ewald Blind, Obermaibach Geb Herrn Günter Thiele, Schelmenholz Geb Herrn Kurt Gebert, In der Au Geb Herrn Werner Fritz, Obermaibach Geb Herrn Günter Perske, Im Waldblick Geb. Mai Frau Sofie Vogelmann, Dormitte Geb Frau Christ Windmüller, Maibach Geb Herrn Rudolf Koppenhöfer, Maibach Geb. Juni Herrn Siegfried Hietschold, Im Wiesengrund Geb Herrn Heinz Horlacher, Kübelrainstraße Geb Herrn Albert Braun, Stuttgarter Straße 5A 86. Geb Herrn Hermann Bürk, Aschenhütte Geb Frau Erna Schiller, Im Waldblick Geb Frau Ruth Blind, Haller Straße Geb Herrn Josef Hoyden, Im Wiesengrund Geb Frau Hedwig Schreyer, Maibach Straeß Geb. 17

18 Freud und Leid in Geißelhardt Stand: Taufen Emelie Weidner Tochter von Simone und Matthias Weidner, Hütten Annika Klein Tochter von Ramona und Manuel Klein, Hütten Kirchliche Trauungen und Ehejubiläen Kirchliche Feier zu Goldenen Hochzeit von Helene geb. Eisenlöffel und Hans-Dieter Kircher, Lachweiler Kirchliche Bestattungen Elsa Kübler, Lachweiler 81 Jahre 18

19 Geburtstage Das Pfarramt bekommt die Personendaten vom Oberkirchenrat in Stuttgart. Falls irgendwelche Daten nicht stimmen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Bitte melden Sie sich auch, wenn Ihr Name nicht erscheint oder in Zukunft nicht mehr erscheinen soll. April Kurt Fechner, Im Häule J. 12. Wilhelm Wüst, Frohnfalls J. 18. Hermann Knapp, Eichfeldstr J. 19. Aline Mack, Kiefernweg J. 24. Kurt Kircher, Storchsnest 4 76 J. 26. Ingeborg Gehrung, Wiesenaue 4 71 J. 29. Werner Frank, Wiesenaue J. 30. Lore Rau, In den Häfelesäckern 9 74 J. Mai Erika Volpp, Öhringer Str J. 12. Anneliese Bürk, Frohnfalls J. 23. Elsa Nägele, Öhringer Str J. 25. Karl Nägele, Öhringer Str J. 25. Hans-Dieter Kircher, Am Wasserturm J. 28. Rosa Böhm, Geißelhardter Str.5 87 J. 29. Karl Scholl, Dürrnast J. Juni Christa Brauch, Wiesenaue 9 70 J. 11. Margot Liegl, Im Häule 8 77 J. 17. Erna Fröhlich, Streithag J. 21. Lore Schmitt, Eichfeldstr.7 85 J. 21. Rosemarie Kircher, In den Häfelesäckern J. 24. Helmut Wüst, Im Häule J. 26. Ernst Butz, Am Wasserturm J. 19

20 Passionsandachten und Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern 2013 Bubenorbis Geißelhardt Mainhardt (Montag) Passionsandacht in (Dienstag) Passionsandacht in (Mittwoch) Passionsandacht in (Gründonnerstag) Abendmahlsgottesdienst (v. Brandenstein) (Karfreitag) Abendmahlsgottesdienst Müller-Aichelin) Ostergottesdienst (Glück) Abendmahlsgottesdienst (Müller-Aichelin) GD auf dem Friedhof (Rößler) Ostergottesdienst (Glück) (Ostermontag) Zentraler Gottesdienst der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald (Pfrin. E. Glück) der Kirche (Kübler) der Kirche (Kübler) der Kirche (v. Brandenstein) Abendmahlsgottesdienst (v. Brandenstein) Abendmahlsgottesdienst (Kübler) (Ostersonntag) Liturg. Auferstehungsfeier (Kübler) Auferstehungsfeier auf dem Friedhof (Kübler) Ostergottesdienst (v. Brandenstein)

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Worte der Hoffnung MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Quellennachweis Die Texte»Das große Osterfest«(S. 86) und»pfingstgesang«(s. 108) sind entnommen aus: Lothar Zenetti,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

In Jesus begegnet uns Freiheit

In Jesus begegnet uns Freiheit In Jesus begegnet uns Freiheit Liebe Leserin, lieber Leser, in der Herrgottskirche von Creglingen steht ein berühmter Riemenschneideraltar. Über diesen bedeutenden Kunstschatz gibt es eine Erzählung. Im

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vereins-Jahresbestenliste 2015

Vereins-Jahresbestenliste 2015 Vereins-Jahresbestenliste 2015 50 m 8,11 Fabian Proksch 2004 M U12 05.08.15 Horgau 8,28 Johanna Wengenmayr 2004 W U12 26.04.15 Donauwörth 8,29 Luca Kohler 2004 M U12 12.08.15 Burgau 8,59 Melissa Senetar

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15), Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),5.8 10.2.11 Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen Die Jesus-Kerze darauf stellen Bunte Steine bereitlegen Jeder sucht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

FREUDE kennt viele Nuancen

FREUDE kennt viele Nuancen FREUDE kennt viele Nuancen Worüber freuen Sie sich? Über einen guten Morgen, einen schönen Tag, ein Lächeln, einen Brief? Oder aber, dass es Ihnen trotz schlechter Prognosen des Arztes doch wieder besser

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Kreuzweg-Andacht. Einstieg: 4. Firmstunde: Montag, 18. März 2013/18:30 20:00 Uhr Kreuzweg-Andacht Vorbereitungen: Kreuz, Strick, Dornenkrone, Steine, Hammer und Nägel, Kerze, färbige Tücher: olivgrünes, lila, grau, rot und schwarz;

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald

der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald der Ev. Gesamtkirchengemeinde Mainhardter Wald 1 AN - GEDACHT Liebe Leserin, lieber Leser, die Sommerzeit neigt sich dem Ende. Bald werden die Blätter der Bäume ihr herbstliches Gewand zeigen und Nebelkrähen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil) Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), 1.2.3.13 14 (Der Herr ist mein Licht und mein Heil) Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr