Sicher in die Energiezukunft mit dezentralen Energiesystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicher in die Energiezukunft mit dezentralen Energiesystemen"

Transkript

1 Folie 1 Sicher in die Energiezukunft mit dezentralen Energiesystemen Prof. Gerd Heilscher Smart Grids Forschungsgruppe Hochschule Ulm Viktor Kaplan-Lecture Wien

2 Seite 2 Smart Grids Forschungsgruppe Ulm Hochschule Ulm 4000 Studierende Institut für Energie- und Antriebstechnik 12 Professoren 35 MitarbeiterInnen 1500 qm Laborfläche Energie- Meteorologie Energie- Wirtschaft Netzanalyse, -Planung, -Betrieb Smart Grids Forschungsgruppe 10 MitarbeiterInnen 6 Doktoranden 4 Fachgebiete Energie- Informatik Bildquellen: eigene Arbeiten, links unten : BSI, TR Seite 14

3 Seite 3 Agenda Blaupause Energiewende zentral => dezentral Baustellen Dezentrale Energiesysteme Digitalisierung Resilienz Umweltverträglichkeit Bildquelle:C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

4 Seite 4 Blaupause Energiewende C/sells Terminmarkt langfristiger Stromgroßhandel Spotmarkt kurzfristiger Stromgroßhandel Systemdienstleistungsmarkt übertragungsnetzdienlich verteilnetzdienlich Aggregator virtuelles Kraftwerk OTC lokaler Energieaustausch ÜNB Regelzonenstabilität Abstimmungskaskade VNB regionale Netzzellen CLS-Mgt Prüfen/Messen/Steuern Gateway-Admin Zugriffe auf imsys regeln HS MS/NS Kernkraft Kohle, Gas, Staudinger Großkrotzenburg imsys imsys Prosumer Speicher C/sells C/sells Wasserkraft Neckarwestheim Philippsburg Gundremmingen imsys imsys imsys Wasserkraft PV, Wind Last Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

5 Seite 5 Herausforderung Energiewende C/sells Terminmarkt langfristiger Stromgroßhandel Spotmarkt kurzfristiger Stromgroßhandel Systemdienstleistungsmarkt übertragungsnetzdienlich verteilnetzdienlich Aggregator virtuelles Kraftwerk OTC lokaler Energieaustausch ÜNB Regelzonenstabilität Abstimmungs - kaskade VNB regionale Netzzellen CLS-Mgt Prüfen/Messen/Steuern Gateway-Admin Zugriffe auf imsys regeln HS MS/NS Kernkraft Kohle, Gas, Wasserkraft imsys imsys imsys Prosumer Speicher Wasserkraft C/sells imsys imsys PV, Wind Last Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

6 Seite 6 C/sells zelluläre Netze Projektüberblick - Ziele 50 Partner Transportnetze 9 Partizipation 30 Mio Einwohner Regionale Netze mit hohem Anteil EE 35 Demozellen Prosumer Städtische Netze und Lastzentren 2000 Steuerbare Lasten 100 Mio Projektvolumen Partizipations-/Quartiermodelle und neue Dienste 50 Mio Förderung Das Energiesystem der Zukunft im Sonnenbogen Süddeutschlands Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

7 Seite 7 Agenda Blaupause Energiewende Dezentrale Energiesysteme Reallabore Ulm Zelluläre Netze Flexibilität Digitalisierung Resilienz Bildquelle: Bilder 2018 Google, Kartendaten 2018 GeoBasis-DE/BKG ( 2009),Google

8 Seite 8 Seite 8 Smart-Grids Forschungsgruppe Hochschule Ulm, Stadtwerke Ulm, Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Netze GmbH Blick in das Reallabor... an einem wolkigen Tag Einsingen Hittistetten Ausblick 21 PV-Anlagen 100 % PV 48 PV-Anlagen 136 Hausanschlüsse 110 Hausanschlüsse x4 Solareinspeisung: 2-3 x Energiebedarf 4-10 x Lastspitze Abhängig von Modultechnologie Auswirkung Netz: Trafobelastung Kabelbelastung Spannungsbänder 23 % PV Anteil am Strombedarf 100 % PV Anteil am Strombedarf Projekt ORPHEUS: gefördert durch EU-FP7-ICT-Smart Citys

9 Reallabor Hittistetten Last und PV-Einspeisung HEUTE Seite 9 Last > PV PV > Last (heute) PV(100%) > Last Projekt NATHAN-PV: gefördert durch BMBF FH-PROFUNT-Programm

10 Seite 10 Reallabor Hittistetten Last und PV-Einspeisung ZUKUNFT Last > PV PV > Last (heute) PV(100%) > Last Projekt NATHAN-PV: gefördert durch BMBF FH-PROFUNT-Programm

11 Seite 11 Netzzustand- ampel Netzzustandampel Netzzustandampel Zelluläre Netze Abstimmungskaskade - Zellkommunikation Netzzustandampel Kaskaden- Process Netzzellen Assets Legende one to many Aggreagation Idententische Datenmodelle 1 m 1 m 1 m ampel Netzzustand- Zelle HöS Netz 1 m Zelle HS Netz 1 m Zelle HS Station 1 m Zelle MS Strang 1 m Zelle NS Netz Flexibiltät Grid Asset Flexibiltät Grid Asset Flexibiltät Grid Asset Flexibiltät Grid Asset Flexibiltät Grid Asset Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

12 Seite 12 Nachbarzelle Zelluläre Netze Herausforderung Markt Energie(Dienstleistungen) Information Austausch mit anderen Zellen nach dem Subsidiaritätsprinzip Cell weitgehend autonome Entscheidungen innerhalb einer Zelle zur Erfüllung der Zellaufgaben sells Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

13 Seite 13 Zelluläre Netze Arbeitsfelder C/sells 5500 Prosumer Zell- Information (statisch, dynamisch) Abstimmungskaskade VNB-ÜNB Datenarchitektur (SGAM) Datenmodelle (CIM) Plug&Play (IEC61850) Netzzustand bestimmen 50 e-laden 528 NS-Zellen Steuerung Regelung Handel Energieinformationsnetz Controllable Local Systems intelligentemesssysteme Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

14 Seite 14 Zelluläre Netze Flexibilitäten definieren und einsetzen Flexibilitäten-Kataster Statische Informationen Standort, Inbetriebnahmedatum, Technische Kennwerte, Zellenzugehörigkeit, Netztopologie Sporadische Informationen Betriebszustand, Statuszustände, Kommunikation Lastprofile, Last- /Erzeugungsprognosen Zyklische Informationen Einspeise-/Lastverläufe, Speicher-/Ladestände, Projekt C/sells: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

15 Seite 15 Agenda Blaupause Energiewende Dezentrale Energiesysteme Digitalisierung Beobachtbarkeit Steuerung Standards Resilienz Bildquelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, TR-03109, Seite 14.

16 Seite 16 Digitalisierung in der Musik 40 Jahre persönliche Erfahrungen Digitalisierung in der Musik Bildquellen: Musikkasette: Wikipedia, Lizenz CC BY-SA 3.0, CD: Cover Columbia Records, Santana Abraxas von Martin Klarwein, Logo Spotify, Ipod: Anton Schubert (de:benutzer:anschub) - Taken and uploaded on de:wp by, GPL,

17 Seite 17 Digitalisierung der Energiewende Sicheres Energie-Informationsnetz Systemarchitektur für das Smart Meter Gateway Controlable Local Systems (CLS) befinden sich noch in der Definition und steuern: Solareinspeiser KWKs E-Ladesäulen Flexible Lasten LMN (Local Metrological Network) WAN (Wide Area Network) HAN (Home Area Network) Bildquelle: D. Laupichler, Cyber-Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewende, BSI-Forum , Seite 40, Bonn.

18 Folie 18 Digitalisierung Anwendungen für das CLS-Modul Abgesicherte Abfrage von Messwerten und Steuerung von energietechnischen Anlagen CLS-Modul stellt über das CLS-Center eine sichere verschlüsselte Verbindung zur Verfügung Verbindung der Backendsystem mit dem CLS Center Integration von CLS-Modulen in eine Smart Meter Infrastruktur Smart Meter Gateway überwacht Zugang zum CLS-Modul und stellt TLS verschlüsselte Verbindung mit CLS-Center her Zwischen CLS-Modul zusätzliche End to End Verschlüsselung der Daten Projekt CLS-APP-BW: gefördert durch Land Baden Württemberg

19 Seite 19 CLS Management IEC Digitalisierung Beobachtbarkeit & Steuerung dezentraler Systeme Netzbetreiber Direktvermarkter Betriebsführer - Dienste IEC CLS Komp. Solarstrom CLS Komp. Speicher Controllable Local System e-tanken CLS Komp. Power to Heat Projekt CLS-APP-BW: gefördert durch Land Baden Württemberg

20 Seite 20 Digitalisierung Kommunikation & Steuerung Status & Outlook Technical Operation Economic Operation Distribution Control Future DER Market Ancillary Services Fit and forget Get out of the way Stay on Information needs Power Energy Voltage. Curtailment Parameter adaption Plug and Play Static Data Cellular aproach Based on decentr. energy systems Projekt IEA-PVPS: gefördert durch BMWI, SINTEG-Programm

21 CIM IEC 61970/61968 Information CIM CIM CIM Digitalisierung Standards für Verteilnetzbetreiber MS NS Netzelemente GIS- System OK? Common Netzberechnung Kennwerte Asset- Managmt. OK? Modell Open Interface Schaltzustand Leittechnik OK? Zählerwerte EDM OK? Projekt ESOSEG: gefördert durch BMWI, Programm Intelligente Stromnetze

22 Seite 22 Agenda Blaupause Energiewende Dezentrale Energiesysteme Digitalisierung Resilienz fail-safe safe to fail Systemarchitektur Cybersecurity Bildquelle: Verlag blanvalet, Marc Elsberg, Blackout ISBN:

23 Seite 23 Resilienz Robustes Stromnetz Robustes Stromnetz Prinzip FAIL-SAFE Hohe Redundanz Hohe Reserven in der Auslegung N-1 Prinzip Resilientes Stromnetz Prinzip SAFE TO FAIL Reaktion auf unvorhergesehene Störungen Funktionswiederherstellung nach Ausfall Selbstorganisation Dezentrale Systeme, Speicher und Flexibilität nutzen Bildquelle: Bitkom, Diskussionspapier Ausallsicherheit des Energieversorgungssystems von der Robustheit zur Resilienz,

24 Seite 24 Resilienz Systemarchitektur Systemarchitektur Modular Selbständige Zellen Klar strukturierte Systemarchitektur Abhängigkeit IKT Energie Organisatorische Maßnahmen Zutrittskontrollen Gefahrenbewußtsein bei Mitarbeitern Rollenmodelle Informations-Sicherheits-Management- System (ISO 27001) Bildquelle: Bitkom, Diskussionspapier Ausallsicherheit des Energieversorgungssystems von der Robustheit zur Resilienz,

25 Seite 25 Schlussbemerkung Bürger einbeziehen Sonnenstudio Friseurstudio Küchenstudio Autostudio ENERGIESTUDIO Bildquelle: Möbel Kraft, _rote-Kueche-Nolte-Alpha-Lack-01.jpg,

26 Seite 26 Kontakt Smart-Grids-Forschungsgruppe Ulm Prof. Gerd Heilscher Hochschule Ulm - University of Applied Sciences Institut für Energie- und Antriebstechnik Eberhard Finckh Str Ulm Tel Mobil: heilscher@hs-ulm.de; Sekretariat: Sabine Hofbauer Tel hofbauer@hs-ulm.de; Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Florian Meier Karlstraße Ulm florian.meier@ulm-netze.de

Die Rolle von CIM im SINTEG Projekt C/sells

Die Rolle von CIM im SINTEG Projekt C/sells Die Rolle von CIM im SINTEG Projekt C/sells Prof. Gerd Heilscher Hochschule Ulm Smart Grids Forschungsgruppe VDE/DKE CIM Workshop 2017 Anwendungen im Fokus Frankfurt am Main 19.10.2017 Agenda 1. SINTEG

Mehr

Smart Grids Forschung für Stadtwerke: Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende

Smart Grids Forschung für Stadtwerke: Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende Folie 1 Smart Energy Workshop II Konstanz 29.11.2016 Smart Grids Forschung für Stadtwerke: Antworten auf die Herausforderungen der Energiewende Christoph Kondzialka Hochschule Ulm Smart Grids Forschungsgruppe

Mehr

Ausblick Stand der Technik: Einspeisemanagement mit dem Smart Meter Gateway. Prof. Gerd Heilscher Hochschule Ulm

Ausblick Stand der Technik: Einspeisemanagement mit dem Smart Meter Gateway. Prof. Gerd Heilscher Hochschule Ulm Folie 1 23. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Technische Einrichtungen zur Einspeiseregelung, Einspeisemanagement und Direktvermarktung Ausblick Stand der Technik: Einspeisemanagement mit dem Smart Meter

Mehr

Smart Grids Ulm. SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH. Klaus Eder

Smart Grids Ulm. SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH. Klaus Eder Smart Grids Ulm SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH Klaus Eder Energiewende mit intelligenten Netzen - Smart Grids in Baden-Württemberg Kongress 2015, 2. Dezember, Schwabenlandhalle, Fellbach 03.12.2015 Seite

Mehr

Dr. Ole Langniß, Dr. Langniß Energie & Analyse

Dr. Ole Langniß, Dr. Langniß Energie & Analyse Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands Eine Initiative aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen im Rahmen des Schaufenster Intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende des

Mehr

Vergleich von Satelliten-Einstrahlungsdaten für das Lastfluss-Monitoring an Ortsnetzstationen in Niederspannungsnetzen mit hohen PV-Anteilen

Vergleich von Satelliten-Einstrahlungsdaten für das Lastfluss-Monitoring an Ortsnetzstationen in Niederspannungsnetzen mit hohen PV-Anteilen Holger Ruf 4. Energiemeteorologiefachtagung, 20.4.2016 Vergleich von Satelliten-Einstrahlungsdaten für das Lastfluss-Monitoring an Ortsnetzstationen in Niederspannungsnetzen mit hohen PV-Anteilen 05.05.2014

Mehr

Pressemitteilung des BMWi am

Pressemitteilung des BMWi am Pressemitteilung des BMWi am 1.12.2015 ndeswirtschaftsministerium fördert die fünf ausgewählten Schaufensterregionen in Deutschland mit llionen über einen Projektzeitraum von vier Jahren. Das Bundeswirtschaftsministerium

Mehr

Batteriespeicher Situation in Ulm

Batteriespeicher Situation in Ulm Batteriespeicher Situation in Ulm Smart Grids Forschungsgruppe Hochschule Ulm Prof. Gerd Heilscher SmartGrids Forschungsgruppe Energiewende studieren - HS Ulm Energie System Technik (Bachelor) 23.11.2015

Mehr

Projekt Smart Grids Ulm. Hochschule Ulm und Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH. Prof. Gerd Heilscher Wolfgang Rabe Florian Meier

Projekt Smart Grids Ulm. Hochschule Ulm und Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH. Prof. Gerd Heilscher Wolfgang Rabe Florian Meier Projekt Smart Grids Ulm Hochschule Ulm und Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Prof. Gerd Heilscher Wolfgang Rabe Florian Meier Agenda Herausforderungen 20.11.2015 Seite 2 Arbeitsbereiche Testgebiete Ergebnisse

Mehr

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität DKE Innovation Campus 2018 12. April 2018 Dr. Marcus Stötzel Quelle: Pexels.com // CC0-Lizenz Energiewende 1.0 Veränderte Einspeisung Windkraft

Mehr

Speichermodelle auf Prosumer-Ebene und ihre Wirtschaftlichkeit durch den PV-Eigenverbrauch. Basem Idlbi, M.Sc. Ulm,

Speichermodelle auf Prosumer-Ebene und ihre Wirtschaftlichkeit durch den PV-Eigenverbrauch. Basem Idlbi, M.Sc. Ulm, Speichermodelle auf Prosumer-Ebene und ihre Wirtschaftlichkeit durch den PV-Eigenverbrauch Basem Idlbi, M.Sc. Ulm, Kernfragen des heutigen Vortrags Welche unterschiedlichen Speichermodelle lassen sich

Mehr

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft Achim Schneider, Westnetz GmbH Stand: 26. September 2016 BMWi-FÖRDERPROGRAMM (SINTEG) "Schaufenster intelligente Energie - Digitale

Mehr

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Smart-Grids-Woche 2015 - Mainz / Oktober 2015 Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG Einstmals einfache Energiewelt

Mehr

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft Achim Schneider, Westnetz GmbH Stand: 15. Dezember 2016 BMWi-FÖRDERPROGRAMM (SINTEG) "Schaufenster intelligente Energie - Digitale

Mehr

Das Energiesystem der Zukunft c/sells. Referent: Arno Ritzenthaler, Smart Grids- Plattform Baden-Württemberg e.v.

Das Energiesystem der Zukunft c/sells. Referent: Arno Ritzenthaler, Smart Grids- Plattform Baden-Württemberg e.v. Das Energiesystem der Zukunft c/sells Referent: Arno Ritzenthaler, Smart Grids- Plattform Baden-Württemberg e.v. Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands Eine Initiative aus Baden-Württemberg,

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen

Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen BTC NetWork Forum Energie 2013: Energie heute & morgen Smart Metering Infrastruktur für Abrechnung, Anlagenüberwachung und Netzbetrieb von dezentralen Energiesystemen Erste Erfahrungen aus dem Projekt

Mehr

Das Stromnetz der Zukunft Innovationen am Beispiel WindNODE

Das Stromnetz der Zukunft Innovationen am Beispiel WindNODE Das Stromnetz der Zukunft Innovationen am Beispiel WindNODE OWF Zukunft Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum Bad Saarow, 09. November 2017 Dr. Dirk Biermann, 50Hertz, Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb

Mehr

Förderprogramm Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende

Förderprogramm Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende Förderprogramm Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende Alexander Folz, M.Sc. Referat III C 4 Technische Systemintegration, Flexibilität der Nachfrage, Speicher, Strom im

Mehr

3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken

3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken . 3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken VORSTELLUNG // SEITE 1 DIE 5 SINTEG SCHAUFENSTER e // SEITE 2 KNOW-HOW FÜR DIE REGION Wir sichern das Energiewende-

Mehr

Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen

Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen Elmar Albertsmeyer HEA-Fachtagung Berliner Energietage Die Netze BW Ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Die Netze BW

Mehr

C/sells Herausforderungen & Lösungskonzepte für die digitale Energiewelt. Andreas Weigand Stadtwerke München

C/sells Herausforderungen & Lösungskonzepte für die digitale Energiewelt. Andreas Weigand Stadtwerke München C/sells Herausforderungen & Lösungskonzepte für die digitale Energiewelt Andreas Weigand Stadtwerke München Die Energiewelt von heuteund morgen 2 Die Energiewelt von heute Kernkraftwerke Fossile Kraftwerke

Mehr

Hindernisse und Herausforderungen für einen funktionierenden Smart Market»

Hindernisse und Herausforderungen für einen funktionierenden Smart Market» Hindernisse und Herausforderungen für einen funktionierenden Smart Market» EnBW AG C-SOE Joachim Gruber 29. September 2015 Was auf uns zukommt - oder 6 Fragen zur Zukunft des Strommarkts 1. Lässt sich

Mehr

Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands

Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands Eine Initiative aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen im Rahmen des Schaufenster Intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende des

Mehr

Das Kopernikus-Projekt ENSURE

Das Kopernikus-Projekt ENSURE Das Kopernikus-Projekt ENavi Bildquelle: Schleswig-Holstein Netz Wie kann man das Stromnetz an eine unregelmäßige Versorgung anpassen? 26. April 2018 Energieforum Life needs Power, HANNOVER MESSE Dr.-Ing.

Mehr

WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands 4. Bautzener Energieforum,

WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands 4. Bautzener Energieforum, WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands 4. Bautzener Energieforum, 23.03.2017 Dr. Henning Medert (henning.medert@windnode.de) BMWi fördert fünf Schaufenster intelligente

Mehr

Beispiele aus C/sells - Schaufenster für zelluläre Energiesysteme

Beispiele aus C/sells - Schaufenster für zelluläre Energiesysteme Beispiele aus C/sells - Schaufenster für zelluläre Energiesysteme am 15.09.2016 Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.v. Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh www.ffe.de & www.ffembh.de 11

Mehr

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo Sascha Boden, 10.10.2017, Minsk Gliederung 1. Überblick: Deutsches Stromnetz & Strommix 2. Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mehr

NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019,

NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019, NETZAUTOMATISIERUNG IN DER NIEDERSPANNUNG ALS BOTTOM-UP-ANSATZ ZUR STABILISIERUNG DES ZUKÜNFTIGEN ENERGIEVERSORGUNGSSYSTEMS IEWT 2019, 13.02.2019 INHALTSÜBERSICHT Die Stadtwerke Saarlouis GmbH Einordnung

Mehr

Intelligente Verteilernetze Quo vadis?

Intelligente Verteilernetze Quo vadis? 40 Jahre IDS Innovation mit Tradition Intelligente Verteilernetze Ettlingen, 06.05.2015 Peter Maas, IDS GmbH IDS GmbH - 06.05.2015 Seite 1 Inhalt Situation heute Wie soll es weitergehen? Was bedeutet das

Mehr

Das SINTEG-Programm Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende

Das SINTEG-Programm Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende Das SINTEG-Programm Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende Hannover Messe International 2018 26.04.2018 Energieforum Life Needs Power in Halle 13, Stand D 30 Dipl.-Ing.

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Digitalisierung der Energiewende Chancen und Herausforderungen für Mittelstand und Start-Ups

Digitalisierung der Energiewende Chancen und Herausforderungen für Mittelstand und Start-Ups Digitalisierung der Energiewende Chancen und Herausforderungen für Mittelstand und Start-Ups Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University

Mehr

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S 14.10.2015 SEITE 1 IT-Systemlandschaft der Energiewirtschaft Heute Morgen Quelle:

Mehr

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und dessen Auswirkungen auf das Messwesen 04. November 2015: Sicher ins intelligente Netz Energiewende digital: Ab 2017 sorgen intelligente Messsysteme nach

Mehr

Holger Ruf, unw-mittwochsgespräche. NETCHEK-PV NETzverträgliChes HEizen und Kühlen mit PV-Strom

Holger Ruf, unw-mittwochsgespräche. NETCHEK-PV NETzverträgliChes HEizen und Kühlen mit PV-Strom Holger Ruf, 02.03.2016 unw-mittwochsgespräche NETCHEK-PV NETzverträgliChes HEizen und Kühlen mit PV-Strom 02.03.2016 Folie 2 Agenda Inhalt: 1. Projekt NETCHEK-PV 2. Das Projekthaus Ulm 3. Vorläufige Ergebnisse

Mehr

Das Digitalisierungsgesetz und was ab auf uns zukommt

Das Digitalisierungsgesetz und was ab auf uns zukommt Das Digitalisierungsgesetz und was ab 01.01.2017 auf uns zukommt 03.05.2016 NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH, Marc-André Müller (Abteilung U03-613 ) 1 Netzstabilität Grafik: RWE, VISA 2 Negativer

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber Einleitung Integration der EE in die Verteilnetze Koordination Smart Grid Smart Market Systemdienstleistungen aus dem Verteilnetz Zusammenfassung Univ.-Prof.

Mehr

Kommunikation in Verteilungsnetzen

Kommunikation in Verteilungsnetzen Kommunikation in Verteilungsnetzen CIGRE/CIRED Informationsveranstaltung 26. November 2010, November Dr. Jörg Hermsmeier, EWE AG 1 Die Struktur der Energieversorgung steht im Wandel EWE - Mit Energie in

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Digitalisierung der Energiewirtschaft Kongress FURGY CLEAN Innovation Werkstatt EE.digital Digitalisierung und Energiewende 15. März 2018 Agenda 1 Bausteine der Energiewende

Mehr

Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung

Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung Smart Grids-Tagung, Worms 22. März 2017 Smart Grids-Tagung, Worms 23.03.17 - Pfalzwerke TI - P. Hauffe / 1 Der Fahrplan Ausgangslage

Mehr

Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen 24.04.2012

Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen 24.04.2012 Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen 24.04.2012 COPA-DATA 1987 gegründet 170 Mitarbeiter 8 Standorte in Europa 1 Standort in Amerika 1 Standort in Asien Weltweites Distributoren-/Partnernetz Kernbranchen

Mehr

Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets

Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets Das proaktive Verteilnetz: Plattform für die Integration Erneuerbarer Energien und Aufgaben des Smart Markets Thomas Wiedemann, RWE Deutschland AG Dr. Michael Stadler, BTC AG BTC NetWork Forum Energie,

Mehr

smart Regulation - Optik IWB

smart Regulation - Optik IWB smart Regulation - Optik IWB Dr. David Thiel, CEO IWB ElCom Forum 2015 20.11.2015 Lac d'emosson mit Blick auf Mont Blanc Massiv, Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance Inhaltsverzeichnis 1. smart Versorgung

Mehr

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil

Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil Franklin Smarte Infrastruktur in Mannheims neuem Stadtteil MVV Energie AG Dr. Robert Thomann Stuttgart, 11.12.2017 Das größte Energie-Schaufenster Europas Süddeutschland gehört zu den Schaufensterregionen

Mehr

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber

Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz- und Leitungsinfrastruktur aus Sicht der Regional- und Verteilnetzbetreiber TAG DER FORSCHUNG 2012 Symposium zum Innovations- und Energierecht Schmalkalden, den 27.Juni 2012 Energiewende in Thüringen - Herausforderungen für Netz-

Mehr

Zukunftsfähige IKT-Strukturen auf dem Weg in die Praxis

Zukunftsfähige IKT-Strukturen auf dem Weg in die Praxis Zukunftsfähige IKT-Strukturen auf dem Weg in die Praxis Berliner Energietage 2017 Dr.-Ing. Reinhard Mackensen Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel Fraunhofer IWES Zukunftsfähige

Mehr

Energiewirtschaftliche Digitalisierung im Gesamtbild

Energiewirtschaftliche Digitalisierung im Gesamtbild Energiewirtschaftliche Digitalisierung im Gesamtbild Life Needs Power 2018, 26. 4. 2018 siemens.com Die Energie-Revolution: Überblick Von zentraler Erzeugung und unidirektionalem Energiefluss Dezentrale

Mehr

WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands Rostock Wind 2016,

WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands Rostock Wind 2016, WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands Rostock Wind 2016, 12.08.2016 Markus Graebig (markus.graebig@windnode.de) und Olaf Ziemann (olaf.ziemann@50hertz.com) BMWi

Mehr

Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz

Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz Flex2Market Regionale Flexibilitätsmärkte entlasten das Verteilnetz Vortrag im Rahmen des Energieforums Life Needs Power auf der Hannover Messe 2018 Jessica Hermanns, Jan Meese, Markus Zdrallek Bergische

Mehr

# Handwerk 4.0: FORUM I: Energiewende und Digitalisierung. Perspektiven für morgen. => am Beispiel des SINTEG Projektes C/sells

# Handwerk 4.0: FORUM I: Energiewende und Digitalisierung. Perspektiven für morgen. => am Beispiel des SINTEG Projektes C/sells # Handwerk 4.0: FORUM I: Energiewende und Digitalisierung Perspektiven für morgen => am Beispiel des SINTEG Projektes C/sells Arno Ritzenthaler Geschäftsführer Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v.

Mehr

Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Teilnahme am Energiemarkt für kleine Akteure

Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Teilnahme am Energiemarkt für kleine Akteure Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Teilnahme am Energiemarkt für kleine Akteure Florian Samweber GRÜNER BAYERISCHER ENERGIEKONGRESS am 14.03.2018 Leitfragen des Vortrags Aktuelle Herausforderungen der

Mehr

Messstellenbetriebsgesetz

Messstellenbetriebsgesetz Messstellenbetriebsgesetz Zusammenfassung Auf einen Blick: Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) Was? Unterstützung der Digitalisierung der Energiewende durch den Einbau und Betrieb von intelligenten Messsystemen

Mehr

Systemwandel. Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen

Systemwandel. Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen Systemwandel Das Stromnetz als kritischste aller kritischen Infrastrukturen Die Anforderungen aus den neuen EU Network Codes Systemrelevante Flächenkraftwerke 6. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Mehr

ANGEBOT CLS-MANAGEMENT

ANGEBOT CLS-MANAGEMENT ANGEBOT CLS-MANAGEMENT Next Level Integration CLS-Management powered by Hessware Köln, 2. November 2016 Next Level Integration CLS-Management www.next-level-integration.com business in the fast lane Next

Mehr

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene Dennis Laupichler, Konferenz SINTEG - Visionen für die digitale Energiewelt, 5. Mai 2017 Inhalt 1. Herausforderung

Mehr

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT Lukas Rohleder, 28.02.2018 1 E-WORLD ENERGY & WATER 2019 Energy Saxony Gemeinschaftsstand 7.-9.2.2019 Messe Essen, Halle 7 / Themenwelt

Mehr

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu? Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu? Intelligente Energie in der Landwirtschaft Brakel, 11.11.2016 Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Gesetz zur Digitalisierung

Mehr

Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ

Versorgungssicherheit bottom up: Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ EWE NETZ: Verantwortung für funktionierende und moderne Netze in unseren Versorgungsregionen

Mehr

grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017

grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017 grid-control Ein Gesamtkonzept für das Stromnetz der Zukunft Life Needs Power das Energieforum auf der Hannover Messe 2017 Prof. Krysztof Rudion, Universität Stuttgart Katharina Volk, Netze BW GmbH 26.

Mehr

Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung. Feldtesterfahrungen aus dem Förderprojekt PolyEnergyNet September 2017

Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung. Feldtesterfahrungen aus dem Förderprojekt PolyEnergyNet September 2017 Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung Feldtesterfahrungen aus dem Förderprojekt PolyEnergyNet September 2017 Das ist VOLTARIS Lösungsanbieter für klassischen und intelligenten Messstellenbetrieb

Mehr

Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? DGS LV Franken in Kooperation mit ComMetering GmbH

Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? DGS LV Franken in Kooperation mit ComMetering GmbH Was bedeutet der Smart-Meter-Rollout für die PV-Branche? DGS LV Franken in Kooperation mit ComMetering GmbH Referent: Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann DGS-Franken, Solare Dienstleistungen GbR www.dgs-franken.de,

Mehr

SmartGridsBW. Energien intelligent vernetzen. Großflächiges Schaufenster für das Energiesystem der Zukunft

SmartGridsBW. Energien intelligent vernetzen. Großflächiges Schaufenster für das Energiesystem der Zukunft SmartGridsBW Energien intelligent vernetzen. Großflächiges Schaufenster für das Energiesystem der Zukunft Jetzt mitmachen und Partner werden! C/sells: Eine Initiative von Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg

Mehr

WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands Modellregion Berlin-Brandenburg

WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands Modellregion Berlin-Brandenburg WindNODE Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands Modellregion Berlin-Brandenburg Markus Graebig, 02.03.2016 (markus.graebig@windnode.de) BMWi fördert fünf Schaufenster

Mehr

IoT / Big Data im Verteilnetz

IoT / Big Data im Verteilnetz IoT / Big Data im Verteilnetz Powertage 28 - Fachforum Dieter Maurer - Digital Grid Das Energiegeschäft wandelt sich dramatisch und schnell von Überwiegend fossil-orientierter Energiewelt zu Erneuerbarer

Mehr

Modellregionen für intelligent vernetzte Energiesysteme

Modellregionen für intelligent vernetzte Energiesysteme Modellregionen für intelligent vernetzte Energiesysteme David Nestle, Philipp Strauß, Kurt Rohrig, Florian Schlögl, Sina Pezeshki (FhG-IWES) Ludwig Karg (B.A.U.M. Consult) Andreas Kießling (MVV Energie)

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Technical integration of RES: First results from the E-Energy project RegModHarz. Berlin, 19. November 2010

Technical integration of RES: First results from the E-Energy project RegModHarz. Berlin, 19. November 2010 Technical integration of RES: First results from the E-Energy project RegModHarz Berlin, 19. November 2010 Florian Schlögl IWES Berlin 15.12.2010 Introduction Manufacturing costs go down when electricity

Mehr

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem Dr. Robert Thomann Technologie & Innovation Projektleiter moma Auftaktveranstaltung der Smart Grids-Plattform

Mehr

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - Josef Lorenz Program Manager, Smart

Mehr

Smart Meter Gateways. Mehrwertdienste außerhalb des Meterings. Christoph Raquet, Leiter Innovationsmanagement, PPC AG. PPC 2018,

Smart Meter Gateways. Mehrwertdienste außerhalb des Meterings. Christoph Raquet, Leiter Innovationsmanagement, PPC AG. PPC 2018, Smart Meter Gateways Mehrwertdienste außerhalb des Meterings Christoph Raquet, Leiter Innovationsmanagement, PPC AG PPC 2018, www.ppc-ag.de 1 PPC Marktführer Smart Meter Gateways in Deutschland Vorsprung

Mehr

Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz

Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz Sicherheitsdomänen im Energieinformationsnetz Claudia Eckert Fraunhofer AISEC und TU München Fachkonferenz Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte & Gemeinden 13.6. 2012, Berlin C. Eckert, AISEC

Mehr

SCHNITTSTELLEN UND STANDARDS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWIRTSCHAFT VORSTELLUNG DER AKTUELLEN ERGEBNISSE AUS DEM PROJEKT DIGI4E

SCHNITTSTELLEN UND STANDARDS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWIRTSCHAFT VORSTELLUNG DER AKTUELLEN ERGEBNISSE AUS DEM PROJEKT DIGI4E 29. Mai 2017, Berlin, Elie-Lukas Limbacher SCHNITTSTELLEN UND STANDARDS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWIRTSCHAFT VORSTELLUNG DER AKTUELLEN ERGEBNISSE AUS DEM PROJEKT DIGI4E AGENDA DAS PROJEKT DIGI4E

Mehr

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, elenia - Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen, TU Braunschweig und

Mehr

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem Michael Palm 22.10.2014 Avacon Verteilnetztechnik Was werden Sie hören! Die Avacon: Stromversorger? Das intelligente Messsystem Die Rahmenbedingungen Der

Mehr

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Dr.-Ing. Stefan Küppers, Vorsitzender des Vorstands Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Energiepolitisches Frühstück

Mehr

Energiemanagementsysteme Transformation in ein resilientes Versorgungssystem (Ein Beitrag des Forschungsprojektes PolyEnergyNet)

Energiemanagementsysteme Transformation in ein resilientes Versorgungssystem (Ein Beitrag des Forschungsprojektes PolyEnergyNet) Energiemanagementsysteme Transformation in ein resilientes Versorgungssystem (Ein Beitrag des Forschungsprojektes PolyEnergyNet) Holger Kirchner LIESA, Saarbrücken, Energiewende 1. Energiewende ist eine

Mehr

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Impulsvortrag Dr. Henning Schuster Mittweida, 8. November 2016 Hintergrund Die ist in vollem Gange, die Energielandschaft in Deutschland und Europa befindet

Mehr

Technische Umsetzung von Smart Metern

Technische Umsetzung von Smart Metern Technische Umsetzung von Smart etern Dr.-Ing. ike Heidrich, BA Sachsen, Bautzen Dr.-Ing. Erik Oswald, Fraunhofer ESK, ünchen 4. Bautzener Energieforum, 23.03.2017 Inhalt» Einführung zu intelligenten esssystemen

Mehr

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy s Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy bei der Einweihung des ProVipp Kraftwerk Lenhausen 31.10.2008 1 / 6 Smart Grid von

Mehr

Datenschutz im Smart Grid. Präsentation Proseminar SS2014 Von Dominik Pataky

Datenschutz im Smart Grid. Präsentation Proseminar SS2014 Von Dominik Pataky Datenschutz im Smart Grid Präsentation Proseminar SS2014 Von Dominik Pataky Inhaltsübersicht Erläuterung Smart Grid Technischer Hintergrund Smart Meter Datenschutz Probleme Lösungen Pataky 2 / 19 Smart

Mehr

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 100% erneuerbare Energien für Luxemburg Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015 AGENDA 100% erneuerbarer Strom für Luxemburg Erneuerbarer Strom in / aus Luxemburg.

Mehr

Digitale Identitäten in der Industrieautomation

Digitale Identitäten in der Industrieautomation Digitale Identitäten in der Industrieautomation Basis für die IT Security Dr. Thomas Störtkuhl TÜV SÜD AG, Embedded Systems 1 Agenda Kommunikationen: Vision, Beispiele Digitale Zertifikate: Basis für Authentifizierung

Mehr

VERBUND Power Pool. Flexibilitätsvermarktung für die österreichische Industrie. AIT Industry Day, Martin Wagner, Wien,

VERBUND Power Pool. Flexibilitätsvermarktung für die österreichische Industrie. AIT Industry Day, Martin Wagner, Wien, VERBUND Power Pool Flexibilitätsvermarktung für die österreichische Industrie, Martin Wagner, Wien, 11.09.2015 Agenda 1 2 3 4 5 VERBUND Power Pool Strategische Bedeutung der Flexibilitätsvermarktung Smart

Mehr

Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg

Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg Beitrag von Smart Gridszur Energiewende Plattform Smart Grids Baden- Württemberg HOL VGE Dr. Kai Hufendiek 03.2 / 27.09.2013 Energie braucht Impulse Ziele der Bundes-und Landesregierung Bundesregierung

Mehr

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende 20. April 2018 2 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende Agenda Das smarte Quartier in Huttwil ein Pionierprojekt Netzwerke

Mehr

Smart Energy Lösungen bei der EVS AG. Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151

Smart Energy Lösungen bei der EVS AG. Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151 Smart Energy Lösungen bei der EVS AG Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151 Agenda Der Wandel in der Energieversorgung Definition Smart Energy Voraussetzungen Smart Energy bei der

Mehr

Smart Metering ein Beitrag zur Energiestrategie 2050

Smart Metering ein Beitrag zur Energiestrategie 2050 Smart Metering ein Beitrag zur Energiestrategie 2050 ElCom-Forum 2013 Luzern, 25. November 2013 Landis+Gyr ein Kurzporträt 2 Zahlen & Fakten 2012 Umsatz nach Regionen Asien Pazifik 35% 16% Umsatz: 1,669

Mehr

Neue Marktmodelle und Einbindung der dezentralen Erzeugung Verwendung von Normen. W. Krause (EWE), M. Uslar (OFFIS) Berlin, 2.

Neue Marktmodelle und Einbindung der dezentralen Erzeugung Verwendung von Normen. W. Krause (EWE), M. Uslar (OFFIS) Berlin, 2. Neue Marktmodelle und Einbindung der dezentralen Erzeugung Verwendung von Normen W. Krause (EWE), M. Uslar (OFFIS) Berlin, 2. Februar 2010 E-Energy: Modellprojekte für das Internet der Energie Sechs Modellregionen

Mehr

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung

21.April 2015. - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung.» 6. Innovation Forum Digitalisierung 21.April 2015 - Vermarktungslösungen - Dezentrale Energieversorgung» 6. Innovation Forum Digitalisierung Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Ein virtuelles Kraftwerk ist die Zusammenschaltung dezentraler

Mehr

Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market. netconomica Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015

Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market. netconomica Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015 Die Rolle des Netzbetreibers im Smart Market netconomica 2015 - Jan Adrian Schönrock Bonn, 29. September 2015 Verantwortung für funktionierende und moderne Netze in unseren Versorgungsregionen Strom /

Mehr

Klein, dezentral und kompliziert?

Klein, dezentral und kompliziert? Klein, dezentral und kompliziert? Die Infrastruktur dezentraler Workshop Infrastruktur der Energiewende Berliner Energietage, 5. Mai 2009 Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin

Mehr

Messung mobiler Stromverbraucher: Chancen für die Energiewende und Herausforderungen

Messung mobiler Stromverbraucher: Chancen für die Energiewende und Herausforderungen Messung mobiler Stromverbraucher: Chancen für die Energiewende und Herausforderungen Vortrag im 31. Fachgespräch der Clearingstelle EEG KWKG, 26. September 2018 Benjamin Greiner, Manager Energy Data Agenda

Mehr

Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter?

Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter? Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter? Gestaltungsoptionen für das Stromsystem Dr. Astrid Aretz IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin 10. November 2017,

Mehr

Das Energieinformationsnetz. ein Schlüssel für die Energiewende? Göttingen, 11. April 2013

Das Energieinformationsnetz. ein Schlüssel für die Energiewende? Göttingen, 11. April 2013 1 Das Energieinformationsnetz ein Schlüssel für die Energiewende? Göttingen, 11. April 2013 2 Marktkapriolen Korrelation von Last, Einspeisung (Wind) und Preis Höchstpreise zu Starklastzeiten Negative

Mehr

Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids

Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids Notwendigkeit einer Standardisierung für die kommunikationstechnische Einbindung der DER zur Realisierung eines Smart Grids Life Needs Power, 23.04.2008 Dr.-Ing. Heiko Englert Electrical Power is the backbone

Mehr

Betrieb des Abrechnungszählers nach GDEW Windenergietage in Linstow,

Betrieb des Abrechnungszählers nach GDEW Windenergietage in Linstow, Betrieb des Abrechnungszählers nach GDEW Windenergietage in Linstow, 7.11.2018 Teleseo GmbH Gegründet 2015 In privatem Eigentum Interdisziplinäres Team aus Informatikern, Elektroingenieuren und Marketingfachleuten

Mehr

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017 Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen Berlin, 20. März 2017 Trend 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne prägt das System Anteil von Wind- und Sonne an Stromproduktion steigt Anteil von

Mehr

Zukunftsfähige IKT-Strukturen auf dem Weg in die Praxis

Zukunftsfähige IKT-Strukturen auf dem Weg in die Praxis Zukunftsfähige IKT-Strukturen auf dem Weg in die Praxis Berliner Energietage 2017 Dr.-Ing. Reinhard Mackensen Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel Fraunhofer IWES Zukunftsfähige

Mehr