Grußwort des Bürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort des Bürgermeisters"

Transkript

1

2 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Musikfreunde, Freude trinken alle Wesen an den Brüsten der Natur, alle Guten, alle Bösen folgen ihrer Rosenspur. Mit viel Leidenschaft beschreibt Friedrich Schiller in seiner Ode an die Freude, bekannt durch die Vertonung des größten Sohnes der Region, Ludwig van Beethoven, die noble Vision eines gleichberechtigten Zusammenlebens aller Menschen. Freude ist dabei ein wichtiger Faktor. Nicht umsonst heißt das Motto unserer Stadt Lebensfreude verbürgt, denn hier in Bad Honnef arbeiten wir intensiv und gemeinsam mit vielen Menschen unablässig daran, Grundlagen zu schaffen und zu erhalten, die allen unseren Bewohner ein Leben in Freude und Wohlergehen ermöglichen. Neben den vielen Hauptamtlichen, die sich um unser Gemeinwesen kümmern, gibt es eine Vielzahl von Ehrenamtlichen. Zu diesen gehören auch der Vorstand und der Beirat des Kulturrings. Ihnen möchte ich an dieser Stelle besonders dafür danken, dass sie wieder für Sie alle eine fantastische Zusammenstellung von Musikveranstaltungen nicht nur aus dem Bereich Klassik, sondern auch aus anderen Genres präsentieren. Denn Musik, Kunst und Literatur sind wesentliche Grundlagen für ein Leben in Freude und Wohlergehen. Genießen Sie die vielfältigen Angebote unserer Stadt und genießen Sie insbesondere die Veranstaltungen des Kulturring Bad Honnef e.v. Ihr Otto Neuhoff 4 1

3 Liebe Freundinnen und Freunde der Musik, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Abonnentinnen und Abonnenten, voller Freude präsentieren wir Ihnen unser neues Saisonprogramm. Wieder haben viele Hände und Köpfe im Vorstand und Beirat des Kulturrings daran gearbeitet, um damit das kulturelle Angebot unserer Stadt zu bereichern. Das Hauptaugenmerk bleibt auch in dieser Saison auf der klassischen Musik. Zwei Ausflüge in andere Genres unternehmen wir: in die gälische Kultur mit dem dafür ausgewiesenen Spezialisten Michael Klevenhaus, der mit dem Bezug zu Haydn allerdings den Bogen zurück in die Klassik schlägt. Und mit der Konzert-Lesung des ersten Be ethovenpreisträgers Aeham Ahmad. Sein Buch Und die Vögel werden singen ist mittlerweile zu einem Bestseller geworden. Die Texte daraus, die zwischen den Liedern Aeham Ahmads stehen, sollen dabei von neuen und alten Honneferinnen und Honnefern vorgetragen werden. In der Saison 2018 /2019 ehren wir das Ehrenamt mit dem Konzert von Benjamin Moser - Gershwin und klassischere Töne vereinen sich unter dem Titel Bilder und Lieder. Für die von Birgit Eschbach 2017 initiierte Aktion Bad Honnef sagt DANKE bitten wir Sie um Spenden anlässlich dieses Konzertes. Dafür stellen wir Karten für die ehrenamtlich Arbeitenden in unserer Stadt zur Verfügung. Die Stadtsparkasse Bad Honnef ist bereits mit gutem Beispiel vorangegangen. Dafür gilt ihr unser herzlicher Dank. Ein neuer Spielort rückt mit diesem Programm in den Fokus. Aufgrund unserer guten Erfahrungen mit der ehemaligen Kirche in der Wilhelmstrasse wird diese nun zu unserem Hauptspielort. Dass dies realisiert werden konnte, haben wir hauptsächlich Irene Fuchs und auch André Will zu verdanken. In Vorfreude auf Ihr Kommen, Ihre Torsten Schreiber (Vorsitzender) mit Susanne Weubel (2. Vorsitzende), Hans Knickenberg (Schatzmeister), Andreas Loesch (Schriftführer), Irene Fuchs (Beisitzerin) und den Beiratsmitgliedern Ursula Marsteller, Dieter Turck, Christine Lutz und Jörg Weckbecker 2 13

4 Mittwoch, , 20 Uhr, Kirche im Wohnprojekt Wolke 7, Wilhelmstr Abonnementkonzert - Schnitzler-Quartett Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Herbert George Werner von Schnitzler, Violine Eduard Bayer, Violine Mischa Pfeiffer, Viola Yan Vaigot, Violoncello Franz Schubert: Streichquartett B-Dur D 68 Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 13 a-moll Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Streichquartett D-Dur op. 11 Mit der Königsdisziplin der Kammermusik eröffnen wir unsere Saison. Dafür konnte das 2010 gegründete Schnitzler-Quartett gewonnen werden, das sich an der Kölner Musikhochschule formiert hat und mittlerweile international konzertiert. Als Eröffnung des Abends haben sich die Musiker dieses selten gespielte Quartett B-Dur ausgesucht, von dem nur noch die Ecksätze erhalten sind. Mit seinem Quartett op. 13, neben dem Oktett sein bedeutendstes Frühwerk, verneigt sich Mendelssohn vor dem 1827 verstorbenen Beethoven und experimentiert in diesem Quartett in Form und Inhalt im Andenken an Beethovens späte Quartette. Mit einem weiteren Frühwerk, dem ersten von Tschaikowsky erschienenen Streichquartett, besonders bekannt durch den cantablen 2. Satz, wird der Abend beschlossen. Tipp für Kurzentschlossene: Samstag, , 18 Uhr, Ratssaal Bad Honnef Konzert - Jugend musiziert Konzert im Rahmen der Tage der deutsch-chinesischen Begegnung Kammermusik mit jungen chinesischen und deutschen Musikerinnen und Musikern Eintritt frei Bonuskonzert für Abonnentinnen und Abonnenten des Kulturrings: Samstag, 20. Oktober 2018, 20 Uhr, Arp Museum Konzert zu Ehren von Franz Liszt Plamena Mangova, Klavier Myriam Farid, Klavier Oliver Léonard, Violoncello (Stipendiat der Zukunftsinitiative Rheinland Pfalz) Thomas Krause, Rezitation Werke von Franz Liszt: Drei Petrarca-Sonette, Drei Transkriptionen von Liedern von F. Schubert, Valse Caprice Nr. 6, Valse Oubliée Nr. 2, Transcendental Etude Nr. 12 Chasse Neige, Mephisto Walzer Nr. 1, Melodram Der traurige Mönch für Sprecher und Klavier, Die Zelle von Nonnenwerth in der Fassung für Violoncello und Klavier Einzeltickets zu 30 Euro, erm. 15 Euro, an der Museumskasse unter und bei den Vorverkaufsstellen von Bonnticket - für Abonnenten des Kulturrings kostenfrei (Anmeldung unter erforderlich) 24 35

5 Sonntag, , 19 Uhr, Kirche im Wohnprojekt Wolke 7, Wilhelmstr Abonnementkonzert - Liszt-Marathon Peter Bortfeldt und Stephan Zind, Klavier Lisa Graf, Sopran Josef Protschka, Tenor, Rezitation Einführung Dr. Dieter Turck Paraphrasen über Rigoletto und Lucia di Lammermoor, Mephisto-Walzer, Melodram Lenore, Lieder, späte Klavierwerke Ein wahres und ausschweifendes Feuerwerk mit Werken von Franz Liszt hat Peter Bortfeldt für diesen Abend zusammengestellt - und setzt damit über den Rhein hinweg das Gedenken an den Tastenmagier und Frauenschwarm fort, das am Abend zuvor mit der Pianistin Plamena Mangova und anderen Künstlern in Rolandseck anlässlich seines 207. Geburtstages begonnen hat. Dieser Abend soll den Weg des Klaviermagiers Liszt vom Virtuosen zum Poeten, Dramatiker und zukunftweisenden Neuerer erlebbar machen. Dafür hat der Pianist, Dirigent, Kammermusiker und Liedbegleiter Peter Bortfeldt seine musikalischen Freunde mitgebracht: den Tenor Josef Protschka, mit dem er die Meisterkurse Deutsches Lied in China und Deutschland leitet, und seine Frau, die Sopranistin Lisa Graf, mit der er Liederabende in aller Welt gibt. Ebenso freuen wir uns auf den Mephisto-Walzer vom Frankfurter Pianisten Stephan Zind, und den Kurzvortrag eines der Urgesteine des Kulturrings, Dr. Dieter Turck. Dienstag, 15. Januar 2019, 20 Uhr, Kirche im Wohnprojekt Wolke 7, Wilhelmstr Abonnementkonzert Festival der jungen Stimmen Studierende der Gesangsklasse von Prof. Aris Argiris Peter Bortfeldt, Klavier Der Bariton Aris Argiris ist auf den Operbühnen der Welt zu Hause. Wien, Brüssel, Berlin, Edinburgh sind nur einige seiner zahlreichen Stationen. An der Bonner Oper war er Ensemblemitglied. Er ist der Region treu geblieben. An diesem Abend stellt er Studentinnen und Studenten vor, die er als Professor an der Universität der Künste in Berlin unterrichtet, was einen wunderbaren Abend mit stimmungsvollen Arien und jungen Stimmen erwarten lässt. 6 7

6 Freitag, 25. Januar 2019, 20 Uhr, Kursaal Bad Honnef 4. Abonnementveranstaltung Und die Vögel werden singen Musikalische Lesung Aeham Ahmad, Klavier, Gesang Rezitation: Belal Ayoubi, Rita Pütz und andere Mit einem Foto, das ihn am Klavier in den Trümmern des Lagers Yarmouk bei Damaskus zeigt, wurde Aeham Ahmad berühmt. Niraz Saied, der Fotograf des Motivs, starb im Sommer 2018 in einem syrischen Gefängnis. Mit fesselnder Authentizität vermittelt Aeham Ahmad die Realitäten eines Landes im Krieg. Dafür, dass er trotzdem immer wieder mit seiner Musik Hoffnung gegeben hat, erhielt er 2015, kurz nach seiner Ankunft in Deutschland, den ersten Beethovenpreis, den Torsten Schreiber und Andreas Loesch initiierten. Die Trophäe wurde vom Honnefer Künstler Dirk Wilhelm gestaltet. Schreiber begleitet Ahmad ein halbes Jahr in künstlerischen und organisatorischen Belangen. Seine Erfahrungen fasste der Musiker in einem ersten Buch zusammen, das zum Bestseller geworden ist. Aus diesem lesen Honneferinnen und Honnefer im Wechsel mit den Liedern Aeham Ahmads. 9

7 Samstag, 30. März 2019, 20 Uhr, Kirche Wolke 7, Wilhelmstr Abonnementkonzert Haydn-Vertonungen schottischer Volkslieder und ihre gälischen Vorlagen Michael Klevenhaus, Gesang Thomas Zöller, Dudelsack Stefan Horz, Klavier Dass Beethoven auf Vorlagen zurückgegriffen hat, die auf unserer Nachbarinsel entstanden sind, ist weithin bekannt. Doch auch Joseph Haydn bezog sich auf gälische Lieder. Glücklicherweise ist mit Michael Klevenhaus der Spezialist schlechthin im Bereich des Gälischen, seiner Literatur und Kunst in unserer Region beheimatet. Sein Programm mit dem Bonner Kreuzkirchenkantor Stefan Horz und Thomas Zöller, der als erster Deutscher am National Piping Centre der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow Dudelsack studieren durfte, ist ein besonderes Juwel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Samstag, 6. April 2019, 20 Uhr, Kirche Wolke 7, Wilhelmstr. 5 BAD Honnef Sagt DANKE 6. Abonnementkonzert - Bilder und Lieder Benjamin Moser, Klavier George Gershwin: Three Preludes for Piano George Gershwin / Earl Wild: Virtuoso Etudes Sergej Rachmaninow: Fünf Preludes Sergej Rachmaninow / Earl Wild: Fünf Liedtranskriptionen Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm stellt Benjamin Moser in seinem Rezital in Bad Honnef vor. Internationales Aufsehen erregte er, als er im Juni 2007 Preisträger des renommierten Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau wurde. Zusätzlich erhielt er dort den Preis für die beste Interpretation der Musik Tschaikowskys sowie den Publikumspreis. Bereits im Januar 2007 gewann Benjamin Moser in New York den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb Young Concert Artists, der ihm zahlreiche Rezitale ermöglichte, u.a. in Paris (Gulbenkian Centre), Washington (Kennedy Center) und New York (Carnegie Zankel Recital Hall). Seitdem gastiert er international in Solorezitalen mit Orchestern und Partnern im Bereich Kammermusik

8 Mehr als 50 Jahre Theaterfahrten nach Bonn! Eine schöne Ergänzung zu den Konzerten in Bad Honnef Dienstag, 7. Mai 2019, 19 Uhr, Kirche im Wohnprojekt Wolke 7, Wilhelmstr Abonnementkonzert Soirée zum Geburtstag von Johannes Brahms Ida Bieler, Violine Sabine Falter, Sopran Falko Hoenisch, Bariton Nicolai Pfeffer, Klarinette James Maddox, Myriam Farid und Olivier Godin, Klavier Chor Carpe Sonum, Leitung Jens Schreiber Kammerchor Collegium Musicum Bad Honnef e.v., Leitung Sebastian Hohberg Werke von Johannes Brahms: Violinsonate d-moll Lieder Liebeslieder-Walzer für Chor und Klavier zu vier Händen Chorsätze und Volkslieder Brahms war nicht nur mehrmals in Bonn und hat im Bahnhof Rolandseck gespielt, er besuchte 1896 auch den Hagerhof, woran das gleichnamige Festival jährlich erinnert. An seinem heutigen Geburtstag wollen wir ihm deshalb in Bad Honnef mit Kammermusik, Liedern und mit Chorgesang huldigen und haben dazu viele Künstler gewinnen können. Der Pianist James Maddox leitet selbst jedes Jahr im Mai ein Festival, das dem Komponisten gewidmet ist, und das unbedingt den Besuch lohnt: die Brahmstage in Bonn-Endenich. Dort hatte Brahms seinen Freund Schumann in der Nervenheilanstalt besucht. Wussten Sie, dass es für Sie in Bad Honnef eine bequeme Möglichkeit gibt, am Bonner Theaterleben (Oper, Schauspiel, Komödien, Varieté) teilzunehmen? Seit mehr als 50 Jahren kümmert sich die Familie Staffel in Bad Honnef ehrenamtlich darum, dass es diesen schönen Service gibt. Zuerst organisiert die Familie Staffel die Eintrittskarten für die mit der Gruppe gemeinsam ausgewählten Vorstellungen in Absprache mit der Theatergemeinde Bonn. Möglich sind fast alle Stücke in allen Bonner Theatern. Die Termine der einzelnen Fahrten werden für die ganze Spielzeit im voraus bekannt gegeben und wer einen Urlaub plant, kann bei rechtzeitiger Mitteilung auch mal aussetzen. Die Karten werden Ihnen sogar nach Hause gebracht und der Theater-Bus fährt mehrere Haltestellen in Bad Honnef an und kann so die meisten Teilnehmenden ganz in der Nähe ihrer Wohnung abholen. Wenn jemand lieber mit dem eigenen PKW fährt, ist er auch in der Gruppe herzlich willkommen. Alle genießen die Vorteile der besonders günstigen Eintrittspreise und der gesparten Vorverkaufsgebühren. Bei der Eintrittskarte ist immer eine Einführung zum jeweiligen Stück dabei und zudem kann man in der monatlich erscheinenden Theaterzeitschrift kultur (die alle TeilnehmerInnen regelmäßig erhalten) ausführliche Besprechungen zu den Stücken nachlesen. Mehr Service geht nicht: Fahren Sie doch einfach mal mit und probieren auch Sie dieses komfortable Angebot aus! Info: Familie Staffel, Meisenweg 3, Bad Honnef, Tel.: oder Theatergemeinde BONN, Bonner Talweg 10, Bonn Tel.: ,

9 BESTELLSCHEIN Bitte ausgefüllt und unterschrieben senden an: Kulturring Bad Honnef e. V. Bondorfer Str Bad Honnef Hiermit bestelle ich Abonnement Saison 2018/2019 EUR 120,- Abonnement 4 Vorstellungen nach Wahl EUR 60,- Das Abonnement verlängert sich, wenn es nicht bis zum gekündigt wird. Name: Strasse und Hausnummer: Postleitzahl und Ort: Telefon: Datum, Unterschrift

10 Ticketinformation/Impressum Abonnements zu 120 Euro / 60 Euro koennen mit beiliegendem Bestellschein oder per unter info@kulturring-badhonnef.de bestellt werden. Einzelkarten an der Abendkasse, in der Buchhandlung Weber, Bad Honenf und bei den Vorverkaufstellen von Bonnticket (zuzüglich Vorverkaufsgebühr). Änderungen des Programms sowie Umbesetzungen und Raumänderungen behalten sich die Veranstalter vor. Diese begründen keinen Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch der Karten. Kulturring Bad Honnef e.v. Bondorfer Str Bad Honnef info@kultrring-badhonnef.de Vorstand: Torsten Schreiber (Vorsitzender) mit Susanne Weubel (2. Vorsitzende), Hans Knickenberg (Schatzmeister), Andreas Loesch (Schriftführer), Irene Fuchs (Beisitzerin) Beirat: Ursula Marsteller, Dieter Turck, Christine Lutz, Jörg Weckbecker Fotonachweise: Otto Neuhoff, Stadt Bad Honnef, Schnitzler-Quartett Künstler, Peter Bortfeldt Künstler, Aris Argiris Künstler, Aeham Ahmad Niraz Saied, Benjamin Moser Künstler kulturring-badhonnef.de 17

11 kulturring-badhonnef.de

Grußwort des Bürgermeisters

Grußwort des Bürgermeisters 4 Grußwort des Bürgermeisters Der Kulturring hat für die kommende Spielzeit wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt, das so manchen Traum eines Klassik-Fans erfüllt. Für Bad Honnef ist es ein

Mehr

Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.v. und Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.v. und Arp Museum Bahnhof Rolandseck Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.v. und Bahnhof Rolandseck KONZERTÜBERSICHT Samstag, 20. Oktober 2018, 20 Uhr 1. Abonnementkonzert - zu Ehren von Franz Liszt...2 Sonntag, 21.10.2018, 19 Uhr Kirche im Wohnprojekt

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

gröbenzeller konzertreihe

gröbenzeller konzertreihe 28. Saison 2018/19 gröbenzeller konzertreihe meisterhaft spannend nah 29.09. 18 ELIAS STREICHQUARTETT 1 17.11. 18 KATHRIN CHRISTIANS, Querflöte ISABEL GABBE, Klavier 2 19.01.19 3 16.03.19 4 11.05.19 5

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 20.0.2009 Artis Quartett (Wien) Haydn, Streichquartett op. 20 Nr.

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik- Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Jost Witter

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!)

Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen der Musikschule und Musikwerkstatt (Stand 16.03.2017, Änderungen vorbehalten!) Samstag, 14. Januar 2017, ganztägig, Musikschule, Musikwerkstatt Jugend musiziert Regionalwettbewerb Sonntag,

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2018/2019 BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE Zeit für Musik BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2018/2019 Zeit für Musik BR-KLASSIK-STUDIOKONZERTE 2018/2019 BR-KLASSIK-STUDIOKONZERTE 2018/2019 Di. 2. Oktober 2018, Studio

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D. Benefizkonzert EIN ROMANTIKPROJEKT Samstag 24. Januar 2015 19:00 Uhr Lied & Lyrik Eintritt frei Spenden zugunsten des neuen Kunsthauses erbeten. Andreas Arneke Pianist Francis D. Peckhaus Lyrikerin Günter

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.

Abonnement A: 7 Konzerte. Abonnement B: 5 Konzerte. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20.15 Uhr. Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Abonnement A: 7 Konzerte Abonnement B: Konzerte Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr Stadtcasino Basel, Hans Huber-Saal, 20. Uhr 9.0.200 Mozart Piano Quartet (Berlin) Mahler, Klavierquartettsatz

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

MUSIK. THEATER FILM. TANZ. KUNST

MUSIK. THEATER FILM. TANZ. KUNST MUSIK. THEATER FILM. TANZ. KUNST Terminübersicht Sonntag, 6. Juni 2010 14 17 Uhr Bonner singen für Schumann Workshop für Sänger/innen mit Lone Larsen Clara-Schumann-Gymnasium, Loëstraße 14 Sonntag, 6.

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2016/2017 Zeit für Musik Di. 18. Oktober 2016, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANNA LUCIA RICHTER SOPRAN MICHAEL GEES KLAVIER Di. 15. November 2016, Studio 2, 20.00 Uhr KLAVIERABEND

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE

KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE KONZERT ABO KINDBERG 2018 KULTURREFERAT STADTGEMEINDE K I N D B E R G PROGRAMM 2018 AUSTRIAN BRASS BAND Donnerstag, 22. März 2018 19.30 Uhr, Volkshaus Kindberg 2 ARON QUARTETT Donnerstag, 17. Mai 2018

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Heinrich von Waldkirch

Heinrich von Waldkirch Nachlassverzeichnis Heinrich von Waldkirch (1898 vor 1982) Mus NL 10 Inhaltsverzeichnis A Eigene Kompositionen... 3 Aa Vokalmusik... 3 Aaa Sologesang mit Begleitung... 3 Aab Gemischter Chor... 7 Ab Instrumentalmusik...8

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE,

Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, Liebe Mitglieder und Freunde des GRINIO Förderkreis Musiktalente e.v. und der GRINIO AKADEMIE, die Sommerzeit neigt sich dem Ende zu, und wir starten mit Volldampf in die neue GRINIO-Saison. Viele schöne

Mehr

HÖR MAL! DIE ABOS FÜR STUDENTEN UND SCHÜLER

HÖR MAL! DIE ABOS FÜR STUDENTEN UND SCHÜLER HÖR MAL! DIE ABOS FÜR STUDENTEN UND SCHÜLER Drei große Sinfoniekonzerte im Beethoven- Saal der Liederhalle mit Festplatz garantie, dazu ein Empfang in der Liederhallengastronomie Die Note by Edgar s als

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

Klezmer Musik Ensemble Shoshana VERANSTALTUNGSPLAN 2018 Stand 15.06.2018 16.06.2018, 17 Uhr Michaeliskirche Adorf/V. Klezmer Musik Ensemble Shoshana Das Ensemble Shoshana wurde im Frühjahr 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

DOKUMENTATION Die Konzerte des Quartetts in Wien

DOKUMENTATION Die Konzerte des Quartetts in Wien ANHANG von Knud Martner DOKUMENTATION Die Konzerte des Quartetts in Wien 1895-1913 Eröffnungs-Konzert am 11. März 1895: Neue Freie Presse (Wien), 6. März 1895, S. 7. Neue Freie Presse (Wien), 10. März

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog

Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Ukrainische und deutsche Chormusik im Dialog Konzertreise des Chors Junges Ensemble Dresden in die Ukraine, 5.-10.06.2017 Auf seiner Konzert- und Begegnungsreise im Juni 2017 schlägt das Junge Ensemble

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE 2017 2. JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017 wird genau wie der vorherige in den schönen Räumen der Schlösser Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg)

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr