PRESSEMITTEILUNG DIE SAISON 2014 IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRESSEMITTEILUNG DIE SAISON 2014 IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK"

Transkript

1 PRESSEMITTEILUNG DIE SAISON 2014 IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK Zum 40. Geburtstag erwartet die Besucher ein spannendes Museumsjahr mit neuen Attraktionen, interessanten Ausstellungen und einem vielseitigen Jubiläumsprogramm. Neu-Anspach, den 20. Februar Für das Freilichtmuseum Hessenpark beginnt am 1. März eine ganz besondere Saison: 1974 wurde die Gründungsakte des Hessenparks unterzeichnet und mit dem Bau der Kirche aus Niederhörlen begonnen. Dieses Jahr feiert das Freilichtmuseum seinen 40. Geburtstag und zeigt sich dabei keineswegs in die Jahre gekommen, sondern in bester Form. Von März bis Ende Oktober können Besucher täglich eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen. Über 100 Originalgebäude bieten auf dem 65 Hektar großen Gelände spannende Einblicke in 400 Jahre ländliches und kleinstädtisches Leben in Hessen. Neben interessanten Dauerausstellungen und original eingerichteten Häusern gehören traditionelle Handwerksvorführungen und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zur lebendigen Gesamtpräsentation des Museums. Jubiläumsprogramm Der 40. Geburtstag des Freilichtmuseums Hessenpark wird nicht an einem speziellen Tag gefeiert, sondern das ganze Jahr über. Auf dem Programm stehen zum Beispiel 40 Jubiläumsführungen, die von März bis November jeden Samstag um 15 Uhr stattfinden und die verschiedensten Themen des Museums beleuchten. Mal vermitteln Mitarbeiter ihren ganz persönlichen Blick auf den Hessenpark, dann wieder stehen sakrale Bauten, Fachwerkbau, Tiere auf dem Bauernhof oder die Blaufärberei im Fokus. Jeden Samstag wird eine andere Führung angeboten, so dass es auch Wiederholungstätern ganz gewiss nicht langweilig wird. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet das große Chorfest im Hessenpark, welches in Kooperation mit dem Hessischen Sängerbund e.v. im Juni gefeiert wird. Unter dem Motto 40 Jahre, 40 Chöre können die Besucher ein Wochenende lang stimmgewaltige Chöre erleben und beim Abschlusssingen selbst aktiv werden. Mitmachen dürfen im Jubiläumsjahr auch die Gemeinden, die Häuser zum Wiederaufbau an das Freilichtmuseum abgegeben haben. Der Kontakt zu den Herkunftsgemeinden unserer Gebäude ist uns sehr wichtig, unterstreicht Museumsleiter Jens Scheller. Wir freuen uns, wenn die Verbindung der Dorfgemeinschaften zu ihren Häusern bestehen bleibt, und wollen dies nach Kräften fördern hebt der Hessenpark deshalb eine neue Veranstaltungsreihe aus der Taufe: die Hausbesuche. Gemeinden sind dazu eingeladen, ihr Gebäude im Hessenpark zu besuchen. Im Rahmen eines Erzählcafés können sie anderen Museumsgästen über die Geschichte des Hauses berichten und mit verschiedenen bunten Aktionen die Besonderheiten der Herkunftsgemeinde hervorheben. Im Laufe des Jahres werden sich fünf Gemeinden auf den Weg ins Museum machen,

2 um das Wohnhaus Bamberger aus Friedensdorf, die Kirche aus Ederbringhausen, die Stallscheune aus Asterode, die Schule aus Frickhofen und das Wohnhaus aus Laubach zu besuchen. Die Grundsteinlegung des Museums erfolgte am 19. September findet um diese Zeit das jährliche Treffen der deutschen Freilichtmuseen im Hessenpark statt. Zur Feier der Grundsteinlegung heißt es am 19., 20. und 21. September Preise wie vor 40 Jahren. Alle Besucher, die noch im Besitz von D-Mark-Münzen sind, zahlen an diesem Tag nur 1 Mark Eintritt pro Person. Veranstaltungen Neben den neuen Jubiläumsformaten dürfen sich die Besucher auf beliebte Klassiker wie den Märchentag, die Kinderwoche, den Treckertreff und das Erntefest freuen. Ein wichtiger Bestandteil des Jahresprogramms ist natürlich auch das Museumstheater. Neben wechselnden Schauspielführungen präsentiert das Ensemble an Pfingsten das traditionelle Mühlenleben. Anlässlich des Deutschen Mühlentags setzen die Schauspieler am 8. und 9. Juni die Mühlen des Museums in Szene. Mit von der Partie ist 2014 erstmals auch der Auhammer aus Battenberg. Außerdem führt die Zeitreise durch drei Jahrhunderte zur Kappenwindmühle aus Borsfleth und zur Bockwindmühle aus Papenhorst. Ganz neu im Portfolio ist das Freilichttheater Schwarze Füße, weißes Herz Mietshausgeschichten Das Stück feiert Ende Mai Premiere und ist in Anlehnung an die Geschichte des Hauses aus Breitenbach entwickelt worden: Die dokumentierten und erforschten Lebensgeschichten ehemaliger Bewohner bilden die Grundlage für die Charaktere, die das Museumstheater in seinem bunten Reigen auftreten lässt. Regen Zuspruch finden die Märkte, die regelmäßig auf dem Marktplatz oder im Museumsgelände veranstaltet werden. Neben den Bauernmärkten stehen dieses Jahr der Ostermarkt, die Pflanzenmärkte, der große Herbstmarkt im Rahmen des Erntefests und der Adventsmarkt auf dem Programm. Sonderausstellungen Im Jubiläumsjahr sind im Freilichtmuseum Hessenpark insgesamt sieben Sonderausstellungen zu sehen. Die große Jubiläumsausstellung Freilichtmuseum Hessenpark 40 Jahre entdecken! blickt ab dem 23. März zurück auf die Museumsgeschichte: 40 Gebäude, Kulturlandschaftselemente, Sammlungsobjekte und Haustiere laden zu einer Entdeckungsreise ein. Die Ausstellung umfasst das ganze Gelände von unbewegt bis lebendig, von riesengroß bis klitzeklein sind die verschiedensten Objekte zu bestaunen. Teil der Präsentation ist auch eine kleine Fotoausstellung im Haus Heck. Dort zeigen Museumsbesucher und Mitarbeiter ihre schönsten Momente im Freilichtmuseum. Die Ausstellung Lichtblick Glas widmet sich der Geschichte der böhmischen Glasindustrie im Taunus, der Licher Fotopreis 2013 zeigt die schönsten Wettbewerbsbeiträge zum Thema Mensch

3 und Natur, 60 Jahre Werra widmet sich der Kultkamera von Carl Zeiss Jena und die Fotoausstellung Was bleibt erinnert an das Ende der Bensheimer Papierfabrik. Verlängert und deshalb auch 2014 noch zu sehen sind die Ausstellungen 150 Jahre Hightech im Taunus im Haus aus Münchhausen und Jüdisches Landleben in Hessen in der Synagoge aus Groß-Umstadt. Archeschweine Die schwarz-weißen Weideschweine sind seit jeher ein Hingucker für die Museumsbesucher. In Kooperation mit dem Freilichtmuseum Kommern wurden seit Jahren freilandtaugliche Schweinerassen und Wildschweine gekreuzt, um ein Schwein zu erhalten, das dem Deutschen Weideschwein ähnelt. Die Rasse war in den 1970er Jahren ausgestorben. Weil die Hessenpark- Schweine für die Fortführung des Zuchtprojektes eine untergeordnete Rolle spielen und der Bestand an Zuchttieren aus Altersgründen komplett erneuert werden musste, bot sich die Gelegenheit einer Neuorientierung im Rahmen des Archeprojekts. Mit dem Deutschen Sattelschwein hat sich das Museum für eine extrem gefährdete alte Rasse entschieden, die den bisherigen Weideschweinen sehr ähnlich ist. Inzwischen sind die Zuchtsauen Pat und Patty samt Eber Paco von einem Biobetrieb ins Freilichtmuseum umgezogen und sollen hier für Ferkelnachwuchs sorgen. Damit sich die zu erwartende Großfamilie richtig wohlfühlen kann, wurde Anfang Februar die Auslauffläche rund um den Schweinestall erneuert. Die Bewohner finden es gut und haben schon gemerkt: Wer als Rüsseltier im Hessenpark wohnen darf, hat echt Schwein gehabt! Baumaßnahmen Sanierungs- und Bauarbeiten bleiben ein wichtiges Thema. Zu den wichtigsten Projekten zählen die Sanierung der Scheune aus Westerfeld und der damit verbundene Umbau zum neuen Eingangsgebäude. Voraussichtlich ab Herbst können Museumsgäste ihre Eintrittskarten gleich am Eingang des Museums erwerben. Wer nur einkaufen oder einkehren will, darf grundsätzlich weiterhin kostenlos auf den Marktplatz. Sobald die Witterung es zulässt, startet in der Baugruppe Nordhessen der Aufbau der neuen Dreschhalle. Geplant ist ein Schaudepot, in dem künftig die landwirtschaftlichen Großgeräte des Museums präsentiert werden. Auch die beliebten Dreschvorführungen im Rahmen des Erntefests finden dann hier Platz. Darüber hinaus will das Museum im Laufe des Jahres 2014 die Planungen für den Magazinanbau vorantreiben. Neue Attraktionen Grund zum Jubeln bieten 2014 auch verschiedene Neueröffnungen. Das Sägewerk Störkel aus Anspach in der Baugruppe Werkstätten ist ab Ende März für die Besucher zugänglich. Neben der Dauerausstellung Sägen und Zimmern und einem eindrucksvollen Horizontalsägegatter werden

4 dort künftig in regelmäßigen Abständen Handwerksvorführungen zu sehen sein. Unterhalb des Sägewerks ist im Winter eine neue Wegebeziehung entstanden, die den Spaziergang zur Synagoge aus Groß-Umstadt, dem Imkerhaus aus Mammolshain und dem Taunushaus um gut 100 Meter kürzer macht. Ebenfalls noch in der ersten Jahreshälfte soll die Martinsklause aus Remsfeld Eröffnung feiern. Die Gaststätte ist passend zum Standort in der Baugruppe Nordhessen im Stil der 1950er Jahre eingerichtet und beherbergt neben der neuen Museumsgastronomie Ausstellungsräume, in denen Interessierte mehr über die Geschichte der Brauerei, des Gebäudes und der Herkunftsgemeinde Remsfeld erfahren. Direkt gegenüber entsteht von den jungen Besuchern lange herbeigesehnt ein großer Kinderspielplatz. Zu finden sind dort unter anderem eine Schaukel, ein Sandspielbereich, eine überdachte Kegelbahn, ein Kletterturm mit Rutsche, eine historische Dampfwalze, eine lebensgroße Melkkuh und ein Hainbuchen-Tunnel zum Kriechen und Verstecken. Die Eröffnung ist für den 27. April geplant. Neues Preismodell Zum Start der Museumssaison 2014 führt das Freilichtmuseum Hessenpark ein neues Preismodell ein. Für alle Besucher, die ab 16 Uhr ins Museum kommen, gilt ab dem 1. März der Feierabendtarif. Erwachsene zahlen dann 4, Kinder 1,50 und Familien 8. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Museumsnacht am 13. September Der reguläre Eintrittspreis steigt für Erwachsene auf 8 und für Familien auf 16. Für Kinder und Grundsicherungsempfänger sinkt der Museumseintritt auf 2,50. Für ausgewählte Veranstaltungstage gelten wie bereits in den vergangenen Jahren Sondereintrittspreise. Für unsere Geburtstagssaison 2014 haben wir uns viel vorgenommen, fasst Jens Scheller zusammen. Gemeinsam mit unseren Besuchern möchten wir auf die Geschichte des Hessenparks zurückblicken und uns über bislang Erreichtes freuen. Zeitgleich weisen wir mit neuen Attraktionen in eine lebendige und erfolgreiche Museumszukunft. Zum Geburtstag wünscht sich der Museumsleiter, dass im Jahr 2014 zahlreiche Besucher zu einem Gratulationsbesuch im Freilichtmuseum vorbeischauen und die vielseitigen Vermittlungsangebote des Hessenparks wahrnehmen. Wir zeigen, dass Geschichte Spaß macht. Und das soll natürlich auch in den nächsten 40 Jahren so bleiben! Kontakt: Pia Preuß Telefon: (06081) , Fax: (06081) , pia.preuss@hessenpark.de Freilichtmuseum Hessenpark GmbH, Laubweg 5, Neu-Anspach

5 Eintrittspreise Erwachsene: 8,- Gruppen ab 7 Erwachsene: je 7,50 / Gruppen ab 20 Erwachsene: je 6,50 Familienkarte (maximal 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren): 16,- Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 2,50 Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 4,- Grundsicherungsempfänger: 2,50 Feierabendtarif: Ab 16 Uhr gilt unser neuer Feierabendtarif!* Erwachsene: 4,- Gruppen ab 7 Erwachsene: je 3,50 / Gruppen ab 20 Erwachsene: je 3,- Familienkarte (maximal 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren): 8,- Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 1,50 Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 2,- Grundsicherungsempfänger: 1,50 * Ausgenommen ist die Museumsnacht am 13. September Sondereintrittspreise Für ausgewählte Veranstaltungstage gelten Sondereintrittspreise für bestimmte Eintrittsgruppen: Erwachsene: 9,- Gruppen ab 7 Erwachsene: 8,50 / Gruppen ab 20 Erwachsene: 7,50 Familienkarte (maximal 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren): 18,- Feierabendtarif an Tagen mit Sondereintrittspreisen Erwachsene: 5,- Gruppen ab 7 Erwachsene: je 4,50 / Gruppen ab 20 Erwachsene: je 4,- Familienkarte (maximal 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren): 9,- Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 1,50 Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 2,- Grundsicherungsempfänger: 1,50

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK HOCHZEIT & TAUFE.

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK HOCHZEIT & TAUFE. FREILICHTMUSEUM HESSENPARK HOCHZEIT & TAUFE www.hessenpark.de HOCHZEIT & TAUFE IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK Die eigene Hochzeit gehört zu den schönsten und wichtigsten Ereignissen im Leben und verdient

Mehr

Blickpunkt Freilichtmuseum

Blickpunkt Freilichtmuseum Blickpunkt Freilichtmuseum Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark e.v. informiert Ausgabe 3 / April 2013 Neue Attraktionen Nach der Eröffnung der Kirche aus Kohlgrund im letzten Herbst bleibt es in

Mehr

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE

FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE FÖRDERKREIS FREILICHTMUSEUM HESSENPARK E. V. VERSCHENKEN SIE EINE MITGLIEDSCHAFT EIN MUSEUM BRAUCHT FREUNDE EIN GESCHENK MIT LANGZEITWIRKUNG Grübeln Sie nicht mehr über sinnvolle Geschenke zu verschiedenen

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale) 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE & GRUPPEN

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE & GRUPPEN Freilichtmuseum Hessenpark FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE & GRUPPEN www.hessenpark.de ANMELDUNG UND BUCHUNG Alle Angebote können Sie mit dem Buchungsformular direkt über

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm.  Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1. www.rhb.ch/unesco UNESCO Welterbe RhB Jubiläumsprogramm Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni 2018 Bahnfestival und 1. TrainGames 14. Oktober 2018 Sagra della Castagna al Viadot in Brusio Bis

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN

GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN FREILICHTMUSEUM HESSENPARK GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN www.hessenpark.de NICHTS MEHR VERPASSEN? Der Newsletter des Freilichtmuseums Hessenpark informiert Sie über neue Entwicklungen, aktuelle Ereignisse und

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Blickpunkt Freilichtmuseum Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark e.v. informiert

Blickpunkt Freilichtmuseum Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark e.v. informiert Blickpunkt Freilichtmuseum Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark e.v. informiert Ausgabe 5 / Februar 2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand ist sehr daran interessiert, Sie künftig häufiger

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK RELI-BOGEN ALLTAG UND RELIGIÖSES LEBEN AUF DEM LANDE

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK RELI-BOGEN ALLTAG UND RELIGIÖSES LEBEN AUF DEM LANDE FREILICHTMUSEUM HESSENPARK RELI-BOGEN ALLTAG UND RELIGIÖSES LEBEN AUF DEM LANDE Ein Rallyebogen für Besucher ab 0 Jahren www.hessenpark.de [] RELI-BOGEN HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IM FREILICHTMUSEUM

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Blickpunkt Freilichtmuseum

Blickpunkt Freilichtmuseum Blickpunkt Freilichtmuseum Der Förderkreis Freilichtmuseum Hessenpark e.v. informiert Ausgabe 1 / August 2012 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2012 ist für uns im Freilichtmuseum Hessenpark ein Jahr

Mehr

GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN

GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN FREILICHTMUSEUM HESSENPARK GESCHICHTE(N) FÜRS LEBEN www.hessenpark.de NICHTS MEHR VERPASSEN? Der Newsletter des Freilichtmuseums Hessenpark informiert Sie über neue Entwicklungen, aktuelle Ereignisse und

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Bedburg-Hau Schloss Moyland

Bedburg-Hau Schloss Moyland Bedburg-Hau Schloss Moyland In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN!

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! DAS BILDUNGS- ANGEBOT DES OLYMPISCHEN MUSEUMS HAT SICH GEMAUSERT! STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN! NEU / ab Herbst 2018 TABLETS FÜR SCHÜLER ERKUNDEN SIE DIE DAUERAUSSTELLUNG

Mehr

Die Saison 2013 wartet mit zahlreichen Highlights im Dornier Museum

Die Saison 2013 wartet mit zahlreichen Highlights im Dornier Museum Die Saison 2013 wartet mit zahlreichen Highlights im Dornier Museum Das Dornier Museum beginnt die Saison mit neuen Führungen, zahlreichen Veranstaltungen und einer neuen Sonderausstellung ab September.

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

UNTERWEGS IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK

UNTERWEGS IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK UNTERWEGS IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK ALLGEMEINE MUSEUMSRALLYE Ein Rallyebogen für Besucher von 0 bis Jahren, unter 0 Jahren mit Unterstützung www.hessenpark.de Name: [] UNTERWEGS IM FREILICHTMUSEUM

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Freilichtmuseum Hessenpark. & Familien. www.hessenpark.de

Freilichtmuseum Hessenpark. & Familien. www.hessenpark.de Freilichtmuseum Hessenpark GEBURTSTAGE UND VERANSTALTUNGEN Kinder & Familien www.hessenpark.de [1] allgemeine Informationen Beratung und Buchung Tel.: 06081 588-107/-108/-109 Fax: 06081 588-111 E-Mail:

Mehr

SCHWÄBISCHES BAUERNHOF MUSEUM

SCHWÄBISCHES BAUERNHOF MUSEUM SCHWÄBISCHES BAUERNHOF MUSEUM I L L E R B E U R E N Sehen, Erleben, Ve Text Sandra Czaja Fotos Tanja Kutter Titelbild Friedhelm Neumann Gestaltung 2einhalb, Büro für Kommunikation Stand Frühjahr 2015 Spazieren

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

STANDESAMTLICHE TRAUUNG IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK

STANDESAMTLICHE TRAUUNG IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK STANDESAMTLICHE TRAUUNG IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK Unser Standesamt ist keine nüchterne Amtsstube, sondern befindet sich in der ehemaligen Schulhofreite aus dem Westerwald. Im Erdgeschoss des Hauses

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE 2019 ERWACHSENE & GRUPPEN.

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE 2019 ERWACHSENE & GRUPPEN. FREILICHTMUSEUM HESSENPARK FÜHRUNGEN UND ANGEBOTE 2019 ERWACHSENE & GRUPPEN www.hessenpark.de ALLGEMEINE INFORMATIONEN BERATUNG UND BUCHUNG Auf unserer Internetseite können Sie sich über unser vielseitiges

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn

LOKWELT SUCHT ENT DEC KER. die bewegte Welt der Eisenbahn LOKWELT F R E I L A S S I N G SUCHT ENT DEC KER die bewegte Welt der Eisenbahn 2 Lokwelt Freilassing Ich gäbe alle meine Symphonien darum, die Lokomotive erfunden zu haben Antonín Dvorák Die bewegte welt

Mehr

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF 2017 Wohnen wie vor 100 Jahren Mit dem Schauhaus steht ein authentischer Ort zur Verfügung, der das Leben der Arbeiterbevölkerung in Friedrichshafen zur Gründungszeit der Zeppelinindustrie

Mehr

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder W123er-Ausfahrt am 26.08.2012, von Hohenhameln nach Schloss Salder Auch in diesem Jahr hatte Tilmann wieder eine Sommerausfahrt organisiert, allerdings spielte dieses Mal der Sommer zumindest am Anfang

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Freizeitspaß hoch drei vom November 2018 im MOC München:

Freizeitspaß hoch drei vom November 2018 im MOC München: Freizeitspaß hoch drei vom 16. 18. November 2018 im MOC München: Die Mitmachmessen SPIELWIESN und FORSCHA verwandeln die Messehallen wieder in ein Spiele-Paradies und Entdecker-Reich für Groß und Klein

Mehr

STANDESAMTLICHE TRAUUNG IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK

STANDESAMTLICHE TRAUUNG IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK STANDESAMTLICHE TRAUUNG IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK Unser Standesamt ist keine nüchterne Amtsstube, sondern befindet sich in der ehemaligen Schulhofreite aus dem Westerwald. Im Erdgeschoss des Hauses

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

Das AHA-Erlebnis für alle!

Das AHA-Erlebnis für alle! Das AHA-Erlebnis für alle! Wie war es früher in der Schule? Die engen Schulbänke! Die strengen Reihen! Welche Fächer wurden damals unterrichtet? Was geschah, wenn man seine Hausaufgaben vergessen hatte?

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

MUSEUM PALEIS HET LOO ERNEUERT umgebaut

MUSEUM PALEIS HET LOO ERNEUERT umgebaut MUSEUM PALEIS HET LOO 2021 ERNEUERT umgebaut KAAN ARCHITECTEN Nach der Ausschreibung hat sich die Jury einstimmig für KAAN Architecten aus Rotterdam entschieden. Der ansprechende Entwurf, inspiriert vom

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Jahresprogramm.

Jahresprogramm. 2012 Jahresprogramm www.hessenpark.de Herzlich willkommen im zentralen Freilichtmuseum des Landes Hessen Im Freilichtmuseum Hessenpark erwartet Sie ein spannender Rundblick über 400 Jahre ländliches und

Mehr

FORSCHEN. ENTDECKEN. ERLEBEN

FORSCHEN. ENTDECKEN. ERLEBEN FORSCHEN. ENTDECKEN. ERLEBEN ARCHÄOPARK VOGELHERD ERÖFFNUNG MAI 2013 ARCHÄOPARK VOGELHERD Stadt Niederstotzingen Im Städtle 26 D-89168 Niederstotzingen T +49 7325-102 33 info@archaeopark-vogelherd.de www.archaeopark-vogelherd.de

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK

FREILICHTMUSEUM HESSENPARK IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK FREILICHTMUSEUM HESSENPARK IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK Ein Rallyebogen für Erwachsene www.hessenpark.de [] IM TEAM DURCH DEN HESSENPARK HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IM FREILICHTMUSEUM HESSENPARK! Wer

Mehr

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic Ansprechpartner: Telefon: Birgit Pillkan +49 711 17-49049 Mercedes-Benz Classic Presse-Information Datum: 29. September 2011 Interview mit Michael Bock, Leiter Mercedes- Benz Classic und Geschäftsführer

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht Permanenten Vom Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht msc radsport cloppenburg e. v. mitglied im bdr bund deutscher radfahrer 2 Permanenten Liebe Radtourenfahrerin, lieber Radtourenfahrer, wir

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag SONDERAUSSTELLUNG 28.9.2018 BIS 24.2.2019 max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm: Pressemitteilung 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Das weitere Programm zum Internationalen Museumstag 2017 Alle Infos: https://museumstag.de/ Unser Programm:

Mehr

Einladung ins Valle Onsernone.

Einladung ins Valle Onsernone. Einladung ins Valle Onsernone. Das Museum befindet sich anfangs Loco in der Casa De Giorgi, einem alten Onsernoneser Haus. Die Dauerausstellung vermittelt einen Einblick in die Geschichte, die Natur und

Mehr

Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil

Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil Der Ballenberg und das Bauernhaus aus Eggiwil 1978 eröffnete das Freilichtmuseum Ballenberg nach zehnjähriger intensiver Aufbauarbeit seine Tore. 16 historische Bauernhäuser wurden den BesucherInnen zu

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

liebe besucherinnen Herzliche Grüße Ihr Jens Scheller Museumsleiter Das Freilichtmuseum Hessenpark feiert 2014 seinen 40.

liebe besucherinnen Herzliche Grüße Ihr Jens Scheller Museumsleiter Das Freilichtmuseum Hessenpark feiert 2014 seinen 40. Januar bis dezember liebe besucherinnen und besucher, Inhalt ausstellungen...seite 2 Lebendiges Museum...Seite 6 Termine 2015...Seite 8 Förderkreis und Ehrenamt... Seite 22 Informationen... Seite 24 Das

Mehr

***KOMPLETT MÖBLIERT: Business-Apartment, gleich beim HEUSTEIGVIERTEL***Typ D***

***KOMPLETT MÖBLIERT: Business-Apartment, gleich beim HEUSTEIGVIERTEL***Typ D*** ***KOMPLETT MÖBLIERT: Business-Apartment, gleich beim HEUSTEIGVIERTEL***Typ D*** Scout-ID: 78336861 Ihr Ansprechpartner: MR Miet & Wohn Immobilien e. K. Frau Marlene D. Rutsch Das Angebot ist frei bis:

Mehr

Gemeinsam sind wir für Dich

Gemeinsam sind wir für Dich Vielen Dank für dein Interesse an unserem Veranstaltungsplan! Dank unserer Kooperationspartner können wir dir in dieser Saison viele Angebote anbieten. Unsere Partner sind: Gemeinsam sind wir für Dich

Mehr

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Ausstellungen 2016 : Ötzi Der Mann aus dem Eis 23. März 2016 bis 22. Januar 2017 Ab dem 23. März 2016 hat das Braunschweigische am Burgplatz mit dem sogenannten Ötzi einen ungewöhnlichen Gast: Erstmalig

Mehr

Bad Herrenalb auf dem Weg zur Gartenschau Kreistagssitzung am

Bad Herrenalb auf dem Weg zur Gartenschau Kreistagssitzung am Bad Herrenalb auf dem Weg zur Gartenschau Kreistagssitzung am 10.10.2016 Übersichtsplan Zeitraum: 13. Mai bis 10. September 2017 Dauer: 121 Tage Motto: Blütentraum & Schwarzwaldflair Gelände: 10 ha davon

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MÄRZ 2018 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 15.02.2018, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017

Presseinformation. Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch. Potsdam, 10. August Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017 Presseinformation Potsdam, 10. August 2017 Auf Tauchgang zum kleinen Clownfisch Das Programm der Biosphäre Potsdam im September 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im September

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel ab 8. November 2014 / Dauerausstellung Die Basler Fasnacht ist ein gigantisches Fest der Töne und Träume, der Farben und Fantasien, aber auch der ernsthaften

Mehr

WILLKOMMEN BEI NOVA-AIR!

WILLKOMMEN BEI NOVA-AIR! DEUTSCH Erlebnis Restaurant Bar Durch unser monatlich wechselndes Angebot sind wir vielseitig gegenüber dem Mitbewerb! Mit diesem Projekt hat die steirische Landeshauptstadt eine einzigartige Attraktion.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. August 2018 MKW-Grundstück erhält neuen Eigentümer - Wirena Gruppe zieht Option zum Ankauf - Bauantrag wird vorbereitet Unter dem Namen Taunus Windows erhält

Mehr

Kongress Lesen. Lernen. 2007

Kongress Lesen. Lernen. 2007 Kongress Lesen. Lernen. 2007 Saal 7 - Seminar 19: Museum und Schule: Arbeitslehre im Freilichtmuseum Kristina Klingner-Symanzik, Gesamtschule Hagen-Haspe Dr. Hubert Köhler, LWL-Freilichtmuseum Hagen Moderation:

Mehr