Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS Kurses eintragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS Kurses eintragen"

Transkript

1 Jahresbericht 2016

2 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahr 2017 Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Jungschützen 2 Wochen vor 1. Kurstag Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS Kurses eintragen VVA und Markus Hofmeier 2 Ex. 10. Mai Verdienstmedaillen und JS-Leiterauszeichnung Antje Burri 1. Juli Rapportformulare und die Resultate des JS-Kurs Markus Hofmeier 30. September Meldung Jugend- und Nachwuchsförderung Markus Hofmeier Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: 2 Wochen vor 1. OP oder spätestens am 10. April Vorstandsmeldung: Präsident, Schiess und Vereinssekretär, Kassier, Verantwortlicher SM, JS- Leiter, Cupverantwortlicher, etc. Schiesstagemeldung: Alle Schiessübungen eintragen inkl. Training VVA und Dominik Clément Sektionen 10. Mai Verdienstmedaillen und JS-Leiterauszeichnung Antje Burri 1. September 1. September 1. bis 6. Feldmeisterschaft, Fleissplaketten und Kantonale Meisterschaften Resultate Einzelwettschiessen G300 Resultate Einzelwettschiessen P25/50 Sonja Riedo Sonja Riedo André Claus 20. September Verbliebenen-Verzeichnis VVA 20. September 20. September Schiessbericht, JS-Bericht, Munitionsbestellung und Standblätter OP-Karten: Abrechnung und Kopie der Liste der berechtigten Schützen VVA und Schiessoffizier der Sektion Schiessoffizier der Sektion und Sonja Riedo OP am Schiesstag Eintragung Meldung Im Schiessbüchlein oder Leistungsausweis die erfüllte Schiesspflicht bestätigen VVA nach jedem Schiesstag Meldungen sind in jedem Fall zu machen (auch wenn bspw. keine Resultate vorliegen). Kein Bericht am hätte zur Folge, dass weder Munition noch OP-Karten für das nächste Jahr bereitgestellt werden. 2

3 Inhaltsverzeichnis Meldungen und Termine der Sektionen im Jahr Einladung zur Delegiertenversammlung... 4 Adressen und Organe des SVS und anderer Verbände im Mitgliederliste des SVS im 2016 / Stimmberechtigung im Jahresbericht der Präsidentin In Gedenken Ehrungen Besondere Verdienste Schiesskommission SK2FR Rückblick auf die Anlässe im 2016 Jahresbericht aus den Ressorts Sponsoren / Jugend- und Nachwuchsförderung Veteranenverbände Auszeichnungen Finanzen Ausblick und Daten

4 Einladung zur Delegiertenversammlung Tentlingen / Plaffeien, 10. Januar 2017 Sehr geehrte Ehrenmitglieder und Gäste Sehr geehrte Mitglieder des Bezirksvorstandes Sehr geehrte Mitglieder Schiesskommission 2 FR Sehr geehrte Delegierte des Schiesssportverband des Sensebezirks Sie sind herzlich zur ordentlichen Delegiertenversammlung eingeladen. Diese findet statt: Freitag, 3. März 2017, 19:30 Uhr im Hotel du Moléson in Flamatt 1. Genehmigung Protokoll der Delegiertenversammlung vom 4. März 2016 Heitenried (veröffentlicht auf unserer Homepage) 2. Jahresbericht 2016 Bericht der Präsidentin Tätigkeitsbericht der Anlässe und Schiessen im Jahr Jahresrechnung 2016 Revisorenbericht 4. Budget 2017 / Jahresbeiträge Ersatzwahlen Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern 6. Ehrungen 7. Schiesstätigkeit 2017 SK 2 FR, Jungschützen, Gruppenmeisterschaft, Sportschiessen 8. Feldschiessen Feldschiessen 2017 in Giffers-Tentlingen Bestimmung des Festortes 2020 (Plaffeien-Brünisried) 9. Kantonales Schützenfest 2019 Informationen 10. Verschiedenes Mit freundlichem Schützengruss Schiesssportverband des Sensebezirks Antje Burri-Escher Präsidentin Mario Bapst Sekretär Abgabe von Stimmrechtkarten Die Delegierten erhalten die Stimmkarten zwischen 19:00 und 19:20 Uhr am Eingang zum Saal. Abgabe von Auszeichnungen Ab 19:00 Uhr können an der Delegiertenversammlung die folgenden Auszeichnungen bezogen werden: 1. bis 3. Feldmeisterschaft, die Kantonale Meisterschaft sowie die Fleissplaketten. Die berechtigten Schützen sind für die Versammlung herzlich eingeladen. An der Delegiertenversammlung des FKSV vom 11. März in Le Mouret, werden während der Versammlung die 4. bis zur 6. Feldmeisterschaft, die Verdienstmedaillen sowie die Auszeichnungen für die Jungschützenleiter abgegeben. Es werden jedoch für sie keine Essensgutscheine mehr abgegeben. Feldschiessen 2020 Für die Durchführung ist die Bewerbung bis zum 1. Februar 2017 an die Präsidentin Antje Burri-Escher zu richten. 4

5 Adressen und Organe des SVS und anderer Verbände im 2016 Detaillierte und aktuelle Adressen und Telefonnummern des Vorstand SVS auf unserer Homepage Vorstand SVS Funktion Name Vorname Wohnort angetreten im Präsidentin SVS Burri-Escher Antje Tentlingen 2016 Vize-Präsident Ruffieux Heinrich Plasselb 1989 Finanzen Kolly Cindy Giffers 2015 Sekretariat Bapst Mario Plaffeien 2010 Auszeichnungen Riedo Sonja Düdingen 2012 Schützenmeister Wälchli Martin St. Antoni 2010 Jungschützen Hofmeier Markus St. Ursen 2010 Pistolen Claus André St. Silvester 2008 Sportschiessen Schaller Beat Freiburg 2012 Sportkommission Funktion Name Vorname Wohnort angetreten im Präsident Schaller Beat Freiburg 2012 Finanzen/Sekretariat Haas Erwin Düdingen 1998 Gewehr 300m Thalmann Joe Schwarzsee 2012 Gewehr 50m Schaller Beat Freiburg 2015 Gewehr 10m Dutly Werner Freiburg 2009 Pistolen Bertschy Zbinden Kuno Hans-Ueli Tafers Plasselb Sekretariat Wettkämpfe Baeriswyl Tgermana Tafers Beisitzer Vonlanthen Tobie Tafers 1994 Weitere Ämter im Verband Funktion Name Vorname Wohnort angetreten im Revisorin Ruffieux Judith Plasselb 2013 Revisor Haas Erwin Düdingen 2016 Zeigerchefin Dietrich Ruth Alterswil 2010 Pressechef Stritt Werner Tafers 2003 Schiesskommission SK2FR Funktion Name Vorname Wohnort angetreten im Präsident Hptm Clément Dominik Tentlingen 2004 / 2011 Mitglied Hptm Marro Raphael Bösingen raphael_marro@bluewin.ch 2008 Mitglied Oblt Aebischer Pascal St. Ursen pascal.aebischer@sens .ch 2004 Mitglied Fw Buntschu Peter St. Silvester peter.buntschu@bluewin.ch 2012 Mitglied Wm Müller Norbert Düdingen norbert.mueller@sens .ch 2013 Bezirkscup-Kommission Funktion Name Vorname Wohnort angetreten im Präsident Wälchli Martin St. Antoni fritz.waelchli@bluewin.ch 2016 Mitglied Rappo Daniel Schmitten darappo@bluewin.ch 2004 Mitglied Schafer Kanis Oberschrot kanis.schafer@sens .ch 2004 Mitglied Ruffieux Heinrich Plasselb heinrich.ruffieux@sens .ch 2004 Mitglied Gauch Hubert Alterswil hubi-64@blu .ch 2004 Vertreter in Vorständen von Verbänden Verband/Funktion Name Vorname Wohnort angetreten im VSSV / Fähnrich Ruch Gerold Düdingen gerold.ruch@gmx.ch 2013 VSSV / Fähnrich-Stv Vonlanthen Josef St. Antoni 2013 VSSV / neues Müller Franz Tafers fz.mueller@bluewin.ch Ehrenmitglied FKSV / Präsident Vonlanthen Ruedi Giffers rvonlanthen@vaudoise.ch 2008 FSSV / G10 Cotting Anton Tafers acotting@sftsfssv.ch 2010 Schützenmeister VFSV / Präsident Meier Paul Bösingen paul-meier@bluewin.ch 2009 VFSV / Fähnrich Buntschu Peter St. Silvester peter.buntschu@bluewin.ch

6 Ehrenmitglieder Funktion Name Vorname Wohnort ernannt im Jahr Ehrenpräsidenten Pürro Anton Alterswil Fasel Bruno Schmitten bc.fasel@bluewin.ch 1998 Aebischer Markus Wünnewil aebischer.m@bluewin.ch 2007 Binz Otto St. Antoni binz.otto@bluewin.ch 2016 Ehrenmitglieder Boschung Elmar Überstorf Siffert Peter Tafers peter-siffert@bluewin.ch 1977 Klaus Roland Tafers roland.klaus@sens .ch 1986 Sottas Heinrich Zumholz Bürdel Felix Plasselb Jenny Marcel Wünnewil Stempfel Heribert Zumholz hstempfel@bluewin.ch 1989 Müller Moritz St. Antoni Vonlanthen Ruedi Giffers rvonlanthen@vaudoise.ch 2001 Baeriswyl Othmar Tafers baeriswyl.othmar@rega-sense.ch 2002 Mauron Erich Plasselb erich.mauron@vtg.admin.ch 2004 Bächler Silvio Alterswil Grossrieder Guido Schmitten grossrieder.fg@bluewin.ch 2005 Mauron Gabriel Giffers gabriel.mauron@websud.ch 2005 Schwartz Thomas Bösingen thomas.schwartz@rega-sense.ch 2005 Stempfel Josef Rechthalten josef.stempfel@helvetia.ch 2007 Stempfel Patrick Plaffeien patrick.stempfel@sensia.ch 2007 Kaeser Bruno Bösingen kaeser.bruno@rega-sense.ch 2010 Decorvet Willy Düdingen willy.decorvet@toblerag.ch 2010 Vonlanthen Tobie Tafers vontobie@bluewin.ch 2010 Buntschu Hermann Brünisried h.buntschu@rega-sense.ch 2010 Schafer Kanis Oberschrot kanis.schafer@sens .ch 2012 Roux Stefan Überstorf stefan.roux@hispeed.ch 2013 Ehrenfeldprediger Sartorius Fritz Balsthal Fahnenpaten Seewer Marie-Louise Plasselb Fasel Hanni Alterswil

7 Fahnenzug (Wanderfahne 2009) Name Vorname Wohnort Name Vorname Wohnort Ackermann Manfred Rechthalten Aebischer Markus Wünnewil Andrey Gilbert Plasselb Andrey Heribert St. Ursen Auderset Alfons Tafers Ayer Armin Plasselb Baeriswyl Othmar Tafers Bapst Mario Plaffeien Bäriswyl Thomas St. Antoni Bertschy Kuno Tafers Bertschy Josef Giffers Beyeler Werner Flamatt Bielmann Lorenz Rechthalten Binz Otto St. Antoni Binz Urs St. Antoni Boschung Elmar Überstorf Boschung Beat Giffers Brügger Kilian St. Antoni Brügger Roman Überstorf Buchs Gérald Plaffeien Buchs Roland Düdingen Bürgisser Nicolas Giffers Bürgisser Beat Heitenried Bürgisser Josef Heitenried Chambettaz Pascal St. Ursen Claus André St. Silvester Claus Erna St. Silvester Clément Daniel St. Silvester Clement Josef St. Antoni Clément Marcel St. Silvester Cotting Josef Düdingen Decorvet Willy Düdingen Dietrich Peter Tafers Egger Philipp St. Antoni Egger Johann Rechthalten Egli Hans-Peter Plaffeien Fasel Bruno Schmitten Fasel Roland Düdingen Flisch Paul St. Antoni Gauch Josef Alterswil Glauser Roland Heitenried Grossrieder Guido Schmitten Haas Erwin Düdingen Habegger Gottfried Albligen Hayoz-Zongsh Bruno Plaffeien Hofmeier Roger Tafers Imhof Andreas St. Ursen Javet Patrick Heitenried Jenny Anton Wünnewil Jenny Paul Rechthalten Jenny Hubert Wünnewil Julmy David Rechthalten Julmy Meinrad St. Antoni Jungo Peter Düdingen Jungo Hermann Freiburg Jungo Hubert St. Ursen Jungo Chantal St. Ursen Kaeser Bruno Bösingen Klaus Roland Tafers Kolly André Giffers Kolly Yvo Heitenried Kolly Ernest Schwarzsee Kröpfli Heinz Düdingen Lauper Josef Giffers Lauper Hans Plasselb Lauper Thomas Düdingen Mauron Gabriel Giffers Meyer Paul Tafers Meier Paul Bösingen Neuhaus Bruno Plaffeien Philipona Michel Düdingen Pürro Anton Alterswil Rappo Hans St. Antoni Rappo Viktor St. Antoni Reinhard Edgar Flamatt Rieder Eduard Überstorf Riedo Otto St. Ursen Riedo Yvo St. Ursen Riedo Dorli St. Ursen Risse Gallus Alterswil Risse Josef Heitenried Roth Hanspeter Alterswil Roth Friedrich-Peter Alterswil Ruffieux Anton Plasselb Ruffieux Judith Plasselb Ruffieux Heinrich Plasselb Rumo Josef Überstorf Sauterel Alois St. Antoni Schafer Josef Tentlingen Schafer Kanis Plaffeien Schaller Emil Wünnewil Schaller Albert Bösingen Scherwey Peter Giffers Schmutz André Giffers Schneiter Hans Thörishaus Schorro André Tentlingen Schuwey Norbert Düdingen Schwaller Urs Tafers Schwartz Thomas Bösingen Seewer Marie-Louise Plasselb Siffert Peter Tafers Sottaz Heinrich Zumholz Spring Silvia Rechthalten Stempfel Josef Rechthalten Sturny Astrid Tafers Sturny Markus Schmitten Sturny Norbert Giffers Tschannen Rolf Wünnewil Tschirren Hans Courgevaux Vögeli Hansruedi Heitenried Vögeli Viktor Heitenried Von Känel Andreas Murten Vonlanthen Tobie Tafers Vonlanthen Beat Heitenried Vonlanthen Ruedi Giffers Waeber Kanis Tafers Walther Bruno Plaffeien Werro Michel Düdingen Wider Patrick Freiburg Wider Daniel St. Ursen Willi Kurt St. Antoni Zahno Martin Heitenried Zahno Paul Düdingen Zbinden Hans-Ueli Plasselb Zosso Hubert St. Silvester Zürcher Heinrich Giffers 7

8 Fahnenzug (Fortsetzung) Organisationen: Barbaraverein Artillerie Raiffeisenbank Düdingen SG Alterswil SG Bösingen-Laupen SG Plasselb SG St. Antoni FSG Überstorf Pistolenklub Tafers Sportschützen Schmitten-Flamatt KK-Klub Plaffeien Veteranen Plaffeien-Brünisried Ste de tir Besançon Sensler Harscht weitere Spender Verbandsabkürzungen und deren Webseiten: SSV Schweizer Schiesssportverband / VSSV Verband Schweizerischer Schützenveteranen / VSS Veteranenbund Schweizerischer Sportschützen / SMV Schweizerischer Matchschützenverband / FKSV Freiburger Kantonalschützenverein / VFSV Verband der Freiburger Schützenveteranen / FSSV Freiburgischer Sportschützenverband / AFVTS Association Fribourgeoise des Vétérans Tireurs Sportifs / G&R Kunststoffe AG Wir verarbeiten Wir produzieren Grubenstrasse 26 Acrylglas Gehäuse 3072 Ostermundigen Polycarbonat Hauben - Polystyrol Maschinen-und Apparateteile T PVC Kabinenfenster-und Türen F Polyamid Lärmschutz-und E info@g-r.ch PET Sicherheitsverglasungen und viele andere Kunststoffe Displays 8

9 Mitgliederliste des SVS im 2016 / Stimmberechtigung im 2017 Sektionen G300 SG Alterswil SG Bösingen-Laupen SG Düdingen FSG Giffers-Tentlingen SG Heitenried SSV Plaffeien-Brünisried SG Plasselb SV Rechthalten SG St. Antoni SG St. Silvester SG. St. Ursen FSG Tafers FSG Überstorf SV Wünnewil-Flamatt Sektionen P10, P25, P50 PSV Düdingen SPS Schmitten-Flamatt SPS Giffers-Tentlingen Pist.-Klub Tafers Pist.-Klub Zollhaus-Plaffeien Sektionen G50 KK-Sportschützen Maggenberg KK-Klub Plaffeien u. Umgebung SPS Schmitten-Flamatt Sektionen G10 LG Schützen St. Antoni FSG Überstorf G10 LG Sektion Heitenried SPS Tafers Name Gauch Schorro Jungo Kolly Javet Dousse Ruffieux Baeriswyl Binz Clément Riedo Kaeser Siffert Tschannen Wider Frieden Broch Bertschy Zbinden Beyeler Poffet Piller Frieden Aebischer Siffert Buntschu Marschall Vorname Hubert Markus Anton André Patrick Ruedi Heinrich Hugo Otto Daniel Yvo Bruno Markus Rolf Patrick Stephan Pascal Kuno Hans-Ueli Irene Manuela Otto Stephan Yves Markus Hermann Samuel Sektionen und Präsidenten 2016 Adresse Panorama 21 PLZ 1715 Wohnort Alterswil Rebacker Bösingen Grubenweg Düdingen Dorfplatz Giffers Juch 66 Obermattweg Heitenried Düdingen Viehweg Plasselb Hereschür Rechthalten Cheerstrasse St. Antoni Schürstalen St. Silvester Etiwil St. Ursen Unterbösingenstrasse 26 Chrache Bösingen Überstorf Brunnenweg Wünnewil Zwischentotal Rte Henri-Pestalozzi Freiburg Bösingenfeldstrasse Bösingen Riederehubel St. Silvester Rohrmoosweg Tafers Frühlise Plasselb Schlüchtern 20 Blattishaus 105 Freiburgstrasse Zwischentotal Schwarzenburg Überstorf Brünisried Bösingenfeldstrasse Bösingen Zwischentotal Grossholz Alterswil Chrache Überstorf Berghölzli Brünisried Stritenstrasse Neuenegg Zwischentotal TOTAL Liz. E/V/SV inkl inkl Liz. <U Total Vereinsmitglieder Delegierte Veränderungen im 2016: Die LG Schützen St. Antoni haben mit der Schützengesellschaft St. Antoni fusioniert. Die Schützengesellschaft Düdingen wurde in der VVA wegen Aufgabe der Schiesstätigkeit gelöscht. 9

10 Jahresbericht der Präsidentin Ein Jahr geht schnell vorüber und ist doch mit vielen Erlebnissen erfüllt. Mit Erfolgen und Rückschlägen, mit Träumen und Realitäten. Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten, sagen die Sprüche Salomons In der Weisheit steckt die Aufbauleistung. In unserem Fall ist es die Zusammenarbeit des Vorstandes des SVS und der Sektionen, die hier Initiativen mittragen und auf eine gemeinsame Zukunft bauen. Es braucht weiter Pioniergeist und Durchsetzungskraft Hindernisse zu überwinden, Hindernisse, die einen Bauherrn oft an den Rand der Verzweiflung bringen können. Wir sind alle gemeinsam Bauherren unseres Verbandes. Es war mir mit der Übernahme dieses Vorsitzes bewusst, dass ich auf vieles bauen kann, doch auf was, das wollte ich genauer wissen. Ich habe die ersten Schritte gewagt, obwohl mir klar war, dass es der Anfang eines vielleicht nicht allzu einfachen Weges ist. Der Weg zum unternehmerischen Erfolg ist meistens weit, oft beschwerlich, immer lehrreich und fast immer lohnend. Momentan verweilen wir noch am Fundament, das wir auf einen guten Grund stellen wollen, um die weiteren Pfeiler in Angriff nehmen zu können. Wir wollen unseren Verband nicht nur am Leben erhalten, sondern unserem geliebten Sport auch eine Zukunft bieten. Dazu braucht es viel Enthusiasmus, Uneigennützigkeit aller Beteiligten, viele freiwillige Helfer und Funktionäre. Dank der Disziplin und dem Idealismus vieler Helfer und Betreuer funktioniert unser Schiesswesen. Lasst mich trotzdem ein paar Gedanken weitergeben, welche mich immer wieder beschäftigen. Um die Zukunft unseres Schiesssportes und unseren Nachwuchs erfolgreich und nachhaltig zu erhalten, müssen wir Aussenstehende dazu motivieren können, bei Gelegenheit in ein Schützenhaus zu kommen und unsere Motivation und Hobby des kameradschaftlichen oder des sportlichen Schiessens bei den Gewehr- und Pistolenschützinnen und -Schützen, kennen zu lernen. Heute werden die Zeiten als schwierig bezeichnet. Man kann keine Zeitung aufschlagen, ohne auf trübe Nachrichten zu stossen. Warten wir aber nicht einfach auf bessere Zeiten, sondern versuchen neue Ideen anzupacken und garantieren wir für das Gedeihen für den notwendigen Spielraum. Wir sind alle Teil dieses Unternehmens - Schiesssport Verband des Sensebezirks und sind alle daran gehalten ihm die Treue zu wahren. Schwierigkeiten zu überwinden, sich im Erfolg zu bestätigen darin liegt die wirkliche Grösse. Gerne verweise ich hier auf die Erfolge unserer Gewehr- und Pistolenschützinnen und Schützen, Gruppen und Mannschaften verbandsübergreifend und aller Altersklassen, welche regelmässig auch in den Berichterstattungen in allen möglichen Medien publiziert werden und das Sahnehäubchen unseres Verbandes bilden. Gleichzeitig möchte ich alle Sektionen dazu aufrufen, vermehrt an den vom SVS organisierten Wettkämpfen teilzunehmen und so die Kameradschaft im Bezirk zu leben. Es freut mich besonders, dass wir auch in diesem Jahr von einem gelungenen, erfolgreichen und vor allem unfallfreien Schützenjahr im Schiesssport Verband des Sensebezirks sprechen dürfen. Ich freue mich schon heute auf viele neue persönliche Begegnungen, ein sympathisches Gespräch oder einfach einen freundschaftlichen Händedruck unter Schützen. Eure Schützenpräsidentin Antje Burri-Escher 10

11 In Gedenken Linus Zumwald-Gauch Linus wurde am 10. Juli 1932 geboren. Nach seiner Ausbildung und seinen beruflichen Tätigkeiten galt sein Interesse schon früh dem Militärwesen. 40 Jahre, bis zur Pensionierung, stand er als Offizier und Oberstleutnant im Dienste der Eidgenossenschaft im Militärdepartement in Bern. Er war als Sektionschef für militärische Bauten verantwortlich. Nebenberuflich war er während vielen Jahren als Schiessoffizier für sämtliche Schiessanlagen im Kanton Freiburg zuständig. Linus war immer ein sehr aktiver, pflichtbewusster und interessierter Schützenkollege. Wir erinnern uns an unser Ehrenmitglied des SVS und des FKSV, der an so manchen Schiessen teilgenommen hat. Als Freund der Jugend stand er Pate bei der Kantonalen Jungschützenstandarte, unterstützte die Sensler-Jungschützen im 100er Club und war auch Mitglied des Fahnenzuges. Er hat die Vereinsentwicklung in ganz besonderer Weise mit gefördert und viel für das Schiesswesen getan. Sei dies als Jungschützenleiter in Heitenried, als Mitglied der Schützengesellschaft Heitenried, als Vorstandsmitglied des Pistolenklub und der 300m Schützengesellschaft Schmitten, als OK-Mitglied von Feldschiessen in Schmitten, als Mitglied und Präsident der Schiesskommission des Sensebezirks. An unzählige Gegebenheiten an denen er Pate stand und für beste Schützen Preise stiftete. Das hat er stets von Herzen und für die Mitglieder getan. Wir denken heute auf viele arbeitsreiche und gesellige Momente und beispielhafte Taten sowie manchen hilfreichen Rat von ihm zurück. Wir erheben keinen Anspruch die Vollständigkeit der Aufführungen, aber dass er überall und stets mit Leib und Seele dabei war. Wir trauern um einen grossen Schützenfreund, der am 22. Juli für immer eingeschlafen ist und entbieten der Familie unser aufrichtiges Beileid. In diesem Gedenken wollen wir alle mit einbeziehen, die in unserem Familien- und Freundeskreis verstorben sind. Ehrungen Ehrung für die erstmalige Teilnahme an einer Einzel-Schweizermeisterschaft Folgende Schützinnen und Schützen des SVS konnten 2016 zum ersten Mal an den Einzel-Schweizermeisterschaften in Bern teilnehmen: Name Vorname Sektion Disziplin Waeber-Gordashvili Tamari Sportschützen Giffers-Tentlingen Pistole 10m Baeriswyl Yanik Sportschützen Tafers Gewehr 10m und 50m Saurer Angela SG Heitenried Gewehr 10m Stadelmann Jan Sportschützen Tafers Gewehr 10m Sturny Tina Sportschützen Tafers Gewehr 10m Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Weg viel Erfolg und guet Schuss. Erwin Haas: 18 Jahre im Dienste des SVS-Sportschiessens Am 17. April 1998 wurde Erwin Haas in den Vorstand der VSM (Vereinigung der Sensler Matcheure) gewählt. Als umsichtiger Kassier übte er dieses Amt bis ins Jahr Als die ersten Gespräche der Auflösung der VSM und dem Zusammenschluss mit der SVS stattfanden, war er sofort bereit, an der Umsetzung mitzuhelfen. Als Vize-Präsident der VSM übernahm er den Lead und die Verantwortung und konnte so eine saubere Integration in die SVS herbeiführen, wie auch die Auflösung der VSM. Als Mitglied der SVS Sportkommission übernahm Erwin die Administration, bei der er an allen Sitzungen anwesend und als Protokollführer amtete. Alle administrativen Aufgaben und Pflichten der Sportkommission wurden von ihm koordiniert und mit dem SVS-Vorstand geregelt. 11

12 An den Senslermeisterschaften der Sportschützen war er für das Inkasso der Beiträge, Ausgabe der Standblätter und Scheiben und anschliessend das Erfassen der geschossenen Resultate zuständig. Nach den Wettkämpfen erstellte er die Ranglisten, schrieb die Kranzkarten und stellte die Kränze der ersten drei pro Kategorie für die Rangverkündigung bereit. Das sehr gute Einvernehmen unter den Sportkommissionsmitgliedern motivierte Erwin immer wieder aufs Neue, sowie die zu Beginn sehr gute Beteiligung der Sportschützen an den Senslermeisterschaften. Mit etwas Wehmut stellte er fest, dass die Beteiligung der Sportschützen an den Meisterschaften immer schwieriger wurde. Als talentierter und erfolgreicher Sportschütze stellte er seine Ambitionen, selber an den Wettkämpfen teilzunehmen zurück, um sich ganz auf seine Administrations-Aufgaben konzentrieren zu können. Durch seine Demission zur nächsten Delegiertenversammlung verlieren wir mit Erwin ein kompetentes Sportkommissionsmitglied. Wir danken ihm für die 18 Jahre unermüdlichen Einsatz für das sportliche Schiessen im Sensebezirk. Für die Zukunft wünschen wir Erwin alles Gute und hoffen nun, ihn vermehrt als Teilnehmer an unseren Wettkämpfen begrüssen zu dürfen. SVS Sportschiessen Beat Schaller Besondere Verdienste In dieser Rubrik wird von Personen berichtet, welche für unseren Schiesssport seit langer Zeit tätig sind oder waren und dabei besondere Dienste leisten und geleistet haben. Werner Stritt, Tafers, Pressechef des SVS Seit etwa 40 Jahren schreibt Werner Stritt über verschiedene Anlässe im Schiesswesen, insbesondere von denen in der Region Tafers. So hat er die Anfrage von Markus Aebischer im Jahr 2003, damaliger Präsident SVS, sofort positiv beantwortet. Seither schreibt Werner gekonnt und mit viel Elan die Berichte über die Anlässe des SVS. Seine Berichte, ganz früher noch von Hand geschrieben, werden jeweils in den Freiburger Nachrichten, Swissshooting, Schützenkönig, Schweizer Veteran und auf unserer Homepage publiziert und von vielen Lesern sehr geschätzt. Werner schätzt die Anzahl seiner Berichte heute auf

13 Seit vielen Jahren dürfen wir auf seine Berichterstattung zählen: - seit 20 Jahren über die Delegiertenversammlung der Freiburger Veteranen - über 30 Jahre von Jungschützen-Wettschiessen und Gruppenmeisterschaften - über 30 Jahre vom Freundschaftsschiessen im Sense-Mittelland - 40 Jahre über die Generalversammlungen der Sportschützen Tafers - Etliche Berichte über Versammlungen und Schiessen im Sensebezirk und Kanton Freiburg Nicht immer übernehmen die Redaktionen den vorbereiteten Text in ihr Medium oder streichen wegen fehlender Fachkenntnis im Schiesssport wichtige Inhalte. Das braucht immer wieder Erklärungen und wird manchmal von Lesern nicht verstanden. Herzlichen Dank dir Werner für deine wertvolle und geschätzte Öffentlichkeitsarbeit für uns Sensler Schützen. Franz Müller, Ehrenmitglied des Verbands Schweizerischer Schützenveteranen VSSV Anlässlich der Delegiertenversammlung 2008 in Landquart, wurde Franz Müller als Kranzkarten- und Materialverwalter sowie als Mitglied der Schiesskommission in den Zentralvorstand des VSSV gewählt. Franz hat zusätzlich zu seiner Funktion für ein Jahr die Ausstellung der Urkunden für die Ehrenveteranen übernommen, war im 2014 und 2015 Schützenmeister a.i. der Region West, betreute gleichzeitig die Veteranen-Meisterschaft mit der Luftpistole und vertrat den VSSV von 2013 bis 2016 in der Technischen Kommission Pistole im SSV. Zudem war er von 2014 bis 2016 Vizepräsident des VSSV. Mit so einem Leistungsausweis durfte Franz Müller an der Delegiertenversammlung des VSSV vom 16. April 2016 die Ehrenmitgliedschaft entgegen nehmen. Wir gratulieren dir Franz ganz herzlich dazu und danken für deinen grossen leidenschaftlichen Einsatz zum Wohle der Schützenfamilie. Schiesskommission SK2FR Sehr geehrte Schützenkameraden/innen An dieser Stelle war in den letzten Jahren eine Statistik über das Obligatorische und Feldschiessen abgedruckt. Diese Statistik wird vom Kanton allen Schützenvereinen zugestellt. Aus diesem Grund verzichte ich dieses Jahr darauf und möchte auf eine andere Problematik im Schiesswesen aufmerksam machen. Am 10. Juni 2016, haben sich die EU-Innenminister bei einem Treffen in Brüssel auf neue Regeln für den Waffenbesitz geeinigt. Über den Vorstoss der Minister soll nun im Europaparlament verhandelt werden. Das neue Gesetz wird auch Auswirkungen auf die Schweiz haben, denn als Schengen-Mitglied muss die Schweiz die vorgesehene Regelung übernehmen. Darum geht es konkret in der EU-Resolution vom 10. Juni 2016: 1. Verbot aller halbautomatischen Langwaffen (Gewehre), mit Magazinen für über 10 Schuss (davon wären alle Sturmgewehre betroffen) 2. Verbot aller halbautomatischer Kurzwaffen (Pistolen), mit Magazinen über 20 Schuss 3. Für Sportschützen können Ausnahmen für die von den oben genannten Verboten genannten Waffen und Ladevorrichtungen genehmigt werden, unter folgenden Voraussetzungen: Zufriedenstellende umfassende medizinische und psychologische Beurteilung der Zuverlässigkeit des Sportschützen Nachweis, dass der Sportschütze an offiziell anerkannten Schiesswettbewerben teilnimmt Bescheinigung einer offiziell anerkannten Sportschützenorganisation, dass der Sportschütze Mitglied eines Schützenvereins ist und in diesem Verein seit mindestens 12 Monaten regelmässig den Schiesssport trainiert Die Feuerwaffe für eine von einem offiziell anerkannten internationalen Sportschützenverband anerkannte Disziplin erforderlich ist 4. Gemäss Ziffer 3 erteilte Genehmigungen werden regelmässig, spätestens jedoch alle fünf Jahre überprüft. 5. Entzug der waffenrechtlichen Bewilligungen, wenn eine Person im rechtswidrigen Besitz von Magazinen gemäss Ziffer 1 und 2 ist. 6. Verbot aller halbautomatischen Langwaffen, die eine Gesamtlänge von unter 60 cm aufweisen oder unter Verwendung eines ohne Werkzeuge einklappbaren, einschiebbaren oder abnehmbaren Schafts auf diese Grösse gekürzt werden können. 7. Bedürfnisnachweis für Erwerb und Besitz von Waffen. 8. Zentrales Waffenregister, die registrierten Angaben und die zugehörigen personenbezogenen Daten müssen zugänglich sein für Waffen-, Steuer- und Zollbehörden, bis 10 Jahre nach der Vernichtung der Waffe Behörden die für die Prävention, Untersuchung, Aufdeckung oder strafrechtliche Verfolgung von Straftaten oder die Strafvollstreckung zuständig sind, bis 20 Jahre nach der Vernichtung der Waffe 9. Vorschriften für die ordnungsgemässe Überwachung von Feuerwaffen und Munition sowie ihre ordnungsgemässe und sichere Aufbewahrung. 10. Massive Beschränkung des Online-Handels. 13

14 Wir als Schützen können uns gegen Verschärfungen und neue Regeln nur wehren indem wir konsequent das heute gültige Waffengesetz befolgen und damit der Politik keinen Grund für Anpassungen der Gesetze geben. Ich danke euch allen für die wertvolle Arbeit in den Vereinen und dafür, dass ihr mit eurem Amt eine grosse Verantwortung übernehmt. Ich wünsche eine unfallfreie und erfolgreiche Saison Hptm Clément Dominik Rückblick auf die Anlässe im 2016 Jahresbericht aus den Ressorts Sekretariat Beitrag von Mario Bapst Das Jahr 2016 war für mich als Sekretär geprägt durch den Wechsel im Präsidialamt. Dies bedeutete für mich persönlich, zusätzliche Sitzungen und damit Protokolle zu schreiben. Weitere Arbeiten im Jahresbericht, im Bereich Feldschiessen, Anpassung von Reglementen und Listen, Internet, usw.. Zusätzlich haben wir auch erste Schritte für die Durchführung des Kantonalen Schützenfests 2019 unternommen. Rückblickend also ein überaus intensives Jahr. Ich habe diese Arbeit für das Schiesswesen im Sensebezirk sehr gerne gemacht und freue mich, wenn es dadurch zukünftig etwas einfacher werden wird. Normalerweise liste ich an dieser Stelle die Sitzungen auf. In diesem Jahr erwähne ich an dieser Stelle einige Themen, welche uns im Vorstand zu oft und zu lange beschäftigen: -Finanzen: unser Verband ist finanziell nicht auf Rosen gebettet und benötigt Ressourcen -Vorstand und Kommissionen: Uns fehlen Vorstandskollegen/Innen in sehr interessanten Ressorts -Feldschiessen: die Organisation der Feldschiessen muss professioneller und klarer geregelt werden Wir Schützen sind in der Lage unsere Zukunft zu einem grossen Teil selbst zu gestalten, wenn wir das möchten. Hierzu benötigen wir die uneingeschränkte Unterstützung unserer Sektionen und Schützen, welche unsere Anliegen ernst nehmen und sich für die Weiterentwicklung einsetzen. Stehenbleiben bedeutet Rückschritt. Ich freue mich, konnten wir nun gegen Ende Jahr zwei weitere Personen für die Vorstandsarbeit gewinnen und damit die Last auf weitere Schultern verteilen. 14

15 Feldschiessen Beitrag von Sonja Riedo, Martin Wälchli und André Claus Rückblick über die Feldschiessen G300 ab 1996 Jahr Festort Total Teilnehmer Eidg. Abzeichen Eidg. Karte Gewinner Wanderfahne Resultat Gewinner Ehrenkategorie Resultat 1996 Tafers 2' St. Ursen Plaffeien Plasselb 2' Plasselb St. Ursen Bösingen 2' St. Antoni Plasselb St. Ursen 2' Tafers Plasselb St. Silvester 2' St. Ursen Plasselb Wünnewil 2' Plasselb St. Antoni Heitenried 2' Plaffeien St. Ursen Giffers-Tentlingen 2' Tafers Plasselb Düdingen 2' St. Ursen Plasselb St. Antoni 2' Plasselb St. Ursen Plaffeien 1' St. Antoni St. Ursen Ueberstorf 1' Tafers Plasselb Alterswil 1' St. Ursen Plasselb Rechthalten 1' Plasselb St. Ursen Tafers 1' St. Antoni Plasselb Plasselb 1' Tafers St. Ursen Bösingen 1' St. Ursen Plasselb St. Ursen 1' Plasselb St. Antoni St. Silvester 1' Plaffeien-Brünisried St. Ursen Wünnewil-Flamatt 1' St. Antoni Plasselb Heitenried 1' St. Ursen Plaffeien-Brünisried Bericht über das Feldschiessen G Feldscheiben, Wasser ohne Ende und Wandern zum Schiessstand waren einige Aussagen, die auf dem Festplatz zu hören waren. So wird uns das Feldschiessen Heitenried noch in ein paar Jahren in Erinnerung bleiben. Bei dem nassen Frühling hofften die Helfer auf trockenes Wetter beim Aufbau. Dies konnte leider Petrus nicht liefern. So mussten sie alles unter erschwerten Bedienungen aufbauen im Feld. Mit viel Fleiss und Herzblut durften die Helfer einen schönen Festplatz präsentieren. Am Vorschiessen sind alle Anlagen einmal getestet worden. Was zur vollen Zufriedenheit der Co-OK Präsidenten Gallus Risse und Patrick Javet gemacht worden ist. Da alles so gut organisiert worden war im Vorfeld, gab es keine grösseren Probleme. Somit konnten die Organisatoren mit ruhigem Gewissen die Sensler Schützen empfangen. Am Fest sind die Helfer auf eine harte Probe gestellt worden. So sind auch dieses Jahr viele Besucher mit dem Bus und dem Auto gekommen. Sie wollten alle etwas essen und trinken und gemütlich beisammen sein. So durften am Sonntag alle den Worten von alt Bundesrat Samuel Schmied zuhören. Wir durften Anekdoten und Aktuelles gepackt mit Witz und Charme hören. Dabei konnte das Motto Zäme astosse z`hiiteried voll und ganz umgesetzt werden. Wurde am Rednerpult doch noch ein Glas erhoben und allen zugeprostet. Es gab viele schöne Gespräche und Treffen mit Personen die man schon lange nicht mehr gesehen hatte. Die beiden Feldprediger Hptm Nicolas Glasson und Hptm Andreas Rüttener waren für die Durchführung des traditionellen Feldgottesdienstes verantwortlich. Sie waren dieses Jahr das erste Mal am Feldgottesdienst in Heitenried. Wie gewohnt nahmen viele Besucher am ökumenischen Gottesdienst teil. 15

16 Mit dem Verlauf des diesjährigen Grossanlasses ist das Co-Präsidium des Organisationskomitees sehr zu frieden. Ihnen und den unzähligen Helfer die es für so ein Fest braucht, gehört der Dank aller SchützenInnen und Schützen des Sensebezirks von ihnen fanden den Weg zu den 300m Schiessanlagen in Heitenried. Dies sind stolze 251 Schützen mehr als im Vorjahr. Als grösstes Fest im Bezirk ist das Feldschiessen nicht nur Wettkampf, sondern auch ein gesellschaftlicher Anlass. Tausende von Festbesuchern fanden den Weg aufs Festgelände im schönen Sense Mittelland. Zum Schluss möchte ich allen Danken die für einen reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein besonderer Dank richtet sich an die Schützengesellschaft Heitenried, dem OK und dessen Helfern für die gute Zusammenarbeit. Ich möchte es auch nicht unterlassen den Aufsichten und Feuerleitungen für ihre Leistungen zu danken. An der Rangverkündigung konnten wir die folgenden Schützen und Schützinnen ehren: Schützenkönig 71 Punkte Sascha Gloor, Ueberstorf Beste Damen 67 Punkte Martina Schmied, Wünnewil-Flamatt / Mireille Bapst, Plaffeien-Brünisried Bester Veteran 69 Punkte Marcel Dousse, Plaffeien-Brünisried / Werner Linder, St. Ursen Bester Seniorveteran 68 Punkte Franz Mueller, Tafers / Franz Bruelhart, Tafers Bester Jungschütze 70 Punkte Florian Fahrni, St. Ursen Beste Jungschützin 67 Punkte Alice Blanchard, Tafers Beste Jugendliche 65 Punkte Kim Sturny, Tafers Kombinationssieger 244 Punkte Marcel Mauron, Schmitten-Flamatt (P25: 176 / G300: 68) Auf Wiedersehen im 2017 in Giffers-Tentlingen Martin Wälchli, Bezirks-Schützenmeister Bezirksrangliste 300m am Feldschiessen 2016 Rang Sektion Resultat Teilnehmer Zählresultate Punkte Letztes Zählresultat Wettkampfkategorie 1 SG. St. Ursen SG Rechthalten FSG Überstorf SG Alterswil SG Heitenried FSG Tafers SG St. Silvester SV Wünnewil-Flamatt SG Bösingen-Laupen FSG Giffers-Tentlingen SG Düdingen Ehrenkategorie 1 SSV Plaffeien-Brünisried SG Plasselb SG St. Antoni Beste Einzelresultate G Punkte Gloor Sascha, 1969, Ueberstorf 70 Punkte Fahrni Florian, 1996, St. Ursen / Kolly Marcel, 1960, Plasselb / Rappo Urs, 1988, Alterswil / Rappo Roger, 1968, Plasselb 69 Punkte Dousse Marcel, 1954, Plaffeien Brünisried / Maeder Daniel, 1973, Plaffeien Brünisried / Loetscher Frank, 1989, Plaffeien Brünisried / Linder Werner, 1948, St. Ursen / Schmutz Marcel, 1958, Ueberstorf / Mauron Josef, 1965, St. Silvester / Zahno Stefan, 1968, Heitenried / Bielmann Heinz, 1970, Plasselb / Kolly Ivo, 1977, Plaffeien Brünisried / Bruegger Markus, 1970, St. Antoni / Bielmann Peter, 1975, Plasselb 68 Punkte Riedo Otto, 1956, St. Ursen / Beyeler Andreas, 1960, Wünnewil-Flamatt / Risse Gallus, 1967, Heitenried / Blanchard Guido, 1968, Tafers / Kolly Elmar, 1975, Plasselb / Andrey Marc, 1986, St. Ursen / Mueller Franz, 1943, Tafers / Bruelhart Franz, 1946, Tafers / Mauron Marcel, 1947, Wünnewil-Flamatt / Ackermann Manfred, 1962, St. Antoni / Sturny Norbert, 1963, Tafers / Aebischer Armin, 1966, Heitenried / Baechler Daniel, 1971, Alterswil / Andrey Guido, 1974, Plasselb / Marro Raphael, 1986, Plaffeien Brünisried / Puerro Philippe, 1992, St. Ursen / Pellet Marcel, 1949, Plasselb / Burger Bruno, 1957, Heitenried / Baeriswyl Hugo, 1971, Rechthalten / Kessler Christian, 1973, St. Antoni / Schmid Manuel, 1979, Tafers / Rotzetter Manfred, 1981, Plaffeien Brünisried / Julmy Linus, 1947, Plasselb / Baeriswyl Thomas, 1968, St. Antoni 67 Punkte Hofmeier Roger, 1971, Tafers / Roth Friedrich, 1974, Alterswil / Piller Adrian, 1978, Plaffeien Brünisried / Schmid Martina, 1985, Wünnewil-Flamatt / Siffert Roger, 1967, Heitenried / Siffert Roman, 1970, St. Antoni / 16

17 Fox Tom, 1971, Heitenried / Willi Roland, 1972, Plaffeien Brünisried / Kolly Sascha, 1987, St. Silvester / Hostettler Stefan, 1987, Ueberstorf / Blanchard Alice, 1998, Tafers / Bruegger Roman, 1962, St. Antoni / Kaeser Bruno, 1963, Tafers / Waeber Norbert, 1964, St. Ursen / Chardonnens Konrad, 1964, Plaffeien Brünisried / Buntschu Rene, 1973, St. Silvester / Fasel Philippe, 1981, Tafers / Jungo Nicolas, 1995, St. Ursen / Riedo Sven, 1999, St. Ursen / Heimo Gilbert, 1946, St. Antoni / Andrey Heribert, 1956, St. Ursen / Jungo Franz, 1959, St. Ursen / Bapst Mireille, 1983, Plaffeien Brünisried / Sturny Heribert, 1969, Tafers 66 Punkte Schaller Roland, 1974, Bösingen-Laupen / Baechler Raphael, 1979, St. Antoni / Raemy Christian, 1987, Plaffeien Brünisried / Schafer Alfons, 1941, Giffers-Tentlingen / Buntschu Peter, 1947, St. Silvester / Ruffieux Josef, 1952, St. Silvester / Broch Pascal, 1967, St. Silvester / Jungo Matthias, 1971, Rechthalten / Krebs Klaus, 1972, Heitenried / Baeriswyl Pascal, 1973, St. Ursen / Spring Sylvia, 1975, Alterswil / Baechler Frédéric, 1976, Plasselb / Herren Simone, 1981, Rechthalten / Rotzetter Ariane, 1986, Alterswil / Dubi Simon, 1992, Tafers / Baeriswyl Samira, 1994, Alterswil / Willi Kurt, 1946, St. Antoni / Riedo Yvo, 1959, St. Ursen / Klaus Paul, 1960, Heitenried / Zumwald Yvo, 1962, Heitenried / Auderset Marius, 1965, Alterswil / Wider Adolf, 1968, Rechthalten / Schmied Beat, 1975, St. Antoni / Bruelhart Benjamin,1 978, Wünnewil-Flamatt / Egger 66 Punkte Erwin, 1979, St. Antoni / Piller Pascal, 1981, Plaffeien Brünisried / Neuhaus Benjamin, 1985, Plaffeien Brünisried / Bruelhart Fabian, 1989, St. Antoni / Lauper Marc, 1992, Giffers-Tentlingen / Dubi Kevin, 1995, Tafers / Rumo Sascha, 1995, Alterswil / Ayer Armin, 1954, Plasselb / Burri Hugo, 1957, Giffers-Tentlingen / Jungo Chantal, 1958, St. Ursen / Mader Andreas, 1961, Bösingen-Laupen / Egli Hans-Peter, 1961, Plaffeien Brünisried / Neuhaus Beat, 1966, Rechthalten / Vonlanthen Thomas, 1979, St. Antoni / Imhof Janine, 1994, Rechthalten / Aebischer Hugo, 1939, Wünnewil-Flamatt / Jungo Guido, 1970, St. Ursen / Hayoz Angelo, 1978, Plaffeien - Brünisried 65 Punkte Maradan Lucien, 1998, St. Ursen / Raemy Hubert, 1948, Alterswil / Andrey Dionys, 1948, St. Silvester / Waelchli Hans-Ueli, 1953, Bösingen-Laupen / Delaquis Josef, 1947, Alterswil / Aebischer Bruno, 1961, Heitenried / Mueller Georgette, 1961, Plaffeien Brünisried / Bruelhart Yolanda, 1965, Heitenried / Raemy Mario, 1970, Plaffeien Brünisried / Fasel-Rauber Tamara, 1982, Tafers / Udry David, 1984, Alterswil / Dutly Werner, 1986, Tafers / Sahli Thomas, 1986, Alterswil / Imhof Julia, 1995, Rechthalten / Buntschu Bernhard, 1942, Plasselb / Schmid Paul, 1942, Ueberstorf / Ruffieux Heinrich, 1951, Plasselb / Bertschy Kuno, 1954, Tafers / Baeriswyl Mario, 1957, Alterswil / Stempfel Alfons, 1960, Rechthalten / Andrey Gilbert, 1961, Plasselb / Bracher Christian, 1963, St. Ursen / Rappo Dominik, 1964, Plaffeien Brünisried / Mueller Norbert, 1966, St. Ursen / Neuhaus Werner, 1970, Plaffeien Brünisried / Eggertswyler Yves, 1970, St. Silvester / Egger Fabienne, 1982, Düdingen / Kolly Pascal, 1991, Plasselb / Loetscher Dominik, 1994, Plaffeien Brünisried / Sturny Kim, 2001, Tafers / Vonlanthen Josef, 1952, St. Antoni / Vonlanthen Bruno, 1955, Alterswil / Portmann Anton, 1955, Düdingen / Kolly Paul, 1957, Plasselb / Buntschu Hermann, 1963, Heitenried / Zurkinden Daniel, 1965, Tafers / Huber Roger, 1971, St. Silvester / Imhof Andreas, 1973, Rechthalten / Mueller Stefan, 1975, St. Ursen / Rotzetter Yvan, 1982, Alterswil / Schweingruber Sandra, 1984, Plaffeien Brünisried / Wespi Reto, 1985, Alterswil / Naef Philip, 1990, Heitenried / Jenny Bruno, 1944, Wünnewil-Flamatt / Siegenthaler Daniel, 1957, Düdingen / Andrey Markus, 1976, Plasselb / Furger Daniel, 1986, Düdingen / Blanchard Matthias, 1995, Tafers / Piller Otto, 1952, Plaffeien Brünisried / Auderset Edith, 1976, Alterswil 17

18 Bericht über das Feldschiessen P25/P50 Auf Anfrage der Schützen aus Heitenried fand das Pistolenfeldschiessen nicht in Heitenried sondern im Pistolenstand von Schmitten statt. 378 Schützen absolvierten das Programm. In der Ehrenkategorie klassierte sich Schmitten Flamatt mit 168,191 vor Düdingen mit 164,667. Die Wettkampfkategorie gewann Giffers Tentlingen mit 169,654 vor Tafers mit 165,739 und Zollhaus Plaffeien mit 163,500. Schützenkönige bei den Pistolenschützen: 50 m 82 Punkte Hostettler René, Giffers 25 m 179 Punkte Stritt Laurent, Schmitten-Flamatt Damen 173 Punkte Andrey Andrea, Schmitten-Flamatt / Goertz Henriette, Zollhaus-Plaffeien Veteranen 176 Punkte Mauron Marcel, Schmitten-Flamatt / Gendre Gerard, Giffers Junioren 172 Punkte Gugler Dario, Giffers Jugendliche 163 Punkte Werro Tim, Düdingen Ich bedanke mich bei allen die zum guten Gelingen des Feldschiessens 2016 beigetragen haben. Andre Claus, SVS Pistolenchef Bezirksrangliste 25/50m am Feldschiessen 2016 Rang Sektion Resultat Teilnehmer Zählresultate Punkte Letztes Zählresultat Wettkampfkategorie 1 Sportschützen Giffers-Tentlingen Pistolenklub Tafers Pistolenklub Zollhaus-Plaffeien Ehrenkategorie 1 Sportschützen Schmitten-Flamatt Pistolenschiessverein Düdingen Beste Einzelresultate P Punkte Stritt Laurent, 1990, Schmitten - Flamatt 177 Punkte Aeby Pascal, 1974, Giffers-Tentlingen / Braun Leo, 1978, Schmitten - Flamatt 176 Punkte Jungo Daniel, 1967, Zollhaus-Plaffeien / Bruelhart Dominik, 1988, Schmitten Flamatt / Mauron Marcel, 1947, Schmitten Flamatt / Broch Pascal, 1967, Giffers-Tentlingen / Jungo Bruno, 1976, Giffers-Tentlingen / Gendre Gerard, 1956, Giffers-Tentlingen / Klaus Norbert, 1974, Giffers-Tentlingen 175 Punkte Mauron Gabriel, 1965, Giffers-Tentlingen / Blanchard Nicolas, 1974, Tafers / Rappo John-Patrick, 1984, Giffers- Tentlingen / Bruelhart Hans-Peter, 1960, Schmitten Flamatt / Krattinger David, 1981, Schmitten - Flamatt 174 Punkte Buchs Yvan, 1977, Düdingen / Rumo Josef, 1938, Düdingen / Rappo Paul, 1943, Düdingen / Grand Gerd, 1974, Tafers / Ulrich Raphael, 1976, Zollhaus-Plaffeien / Buntschu Peter, 1947, Giffers-Tentlingen / Zbinden Hermann, 1947, Giffers-Tentlingen / Binz Erwin, 1951, Tafers / Buntschu Ignaz, 1958, Giffers-Tentlingen / Sturny Norbert, 1963, Tafers / Hayoz Bruno, 1967, Zollhaus-Plaffeien / Fasel Philippe, 1981, Giffers-Tentlingen / Ayer Armin, 1954, Giffers-Tentlingen 173 Punkte Siffert Roger, 1967, Schmitten Flamatt / Dufaux Gilles, 1994, Giffers-Tentlingen / Aebischer Dominique, 1966, Düdingen / Goertz Henriette, 1975, Zollhaus-Plaffeien / Loetscher Frank, 1989, Zollhaus-Plaffeien / Schaller Beat, 1951, Tafers / Schaller Roland, 1974, Tafers / Andrey Andrea, 1987, Schmitten - Flamatt 172 Punkte Waeber Beat, 1978, Giffers-Tentlingen / Gugler Dario, 1996, Giffers-Tentlingen / Dietrich Dionys, 1957, Schmitten Flamatt / Roux Stefan, 1964, Schmitten Flamatt / Stempfel Patrick, 1971, Zollhaus-Plaffeien / Pellet Tamara, 1982, Schmitten Flamatt / Rumo Sascha, 1995, Giffers-Tentlingen / Bersier Marc, 1953, Schmitten Flamatt / Mooser Salome, 1987, Giffers-Tentlingen / Menoud Florence, 1988, Giffers-Tentlingen / Zbinden Anton, 1953, Zollhaus-Plaffeien / Leider Thomas, 1961, Düdingen / Emmenegger Gregory, 1993, Giffers-Tentlingen 171 Punkte Schoepfer Daniel, 1963, Schmitten Flamatt / Bapst Emanuel, 1981, Zollhaus-Plaffeien / Waeber Gordashvili Tamari, 1988, Giffers-Tentlingen / Dousse Marcel, 1954, Zollhaus-Plaffeien / Hayoz Zhongshan, 1970, Zollhaus- Plaffeien / Clement Daniel, 1951, Giffers-Tentlingen / Aebischer Bruno, 1961, Schmitten Flamatt / Clement Dominik, 1966, Giffers-Tentlingen / Jungo Pascal, 1979, Düdingen / Roth Friedrich, 1974, Zollhaus-Plaffeien / Boschung Daniel, 1977, Düdingen / Wider Thomas, 1979, Düdingen 18

19 170 Punkte Egger Stephan, 1970, Tafers / Bruelhart Franz, 1946, Tafers / Sauterel Alois, 1948, Tafers / Habegger Marc, 1969, Giffers-Tentlingen / Sissaoui David, 1971, Schmitten Flamatt / Rumo Alfons, 1946, Giffers-Tentlingen / Vonlanthen Josef, 1952, Tafers / Moser Marc, 1990, Giffers-Tentlingen / Neuhaus Melanie, 1998, Giffers- Tentlingen / Sturny Markus, 1967, Schmitten Flamatt / Stoll Tobias, 1985, Düdingen / Binz Urs, 1948, Tafers 169 Punkte Spicher Alain, 1992, Tafers / Vonlanthen Rudolf, 1954, Giffers-Tentlingen / Aebischer Natasa, 1972, Düdingen / Minder Stefan, 1977, Schmitten Flamatt / Mueller Franz, 1943, Tafers / Schafer Roger, 1972, Zollhaus- Plaffeien / Seewer Bojan, 1980, Giffers-Tentlingen / Risse Gallus, 1967, Schmitten - Flamatt Beste Einzelresultate P50 82 Punkte Hostettler Rene, 1960, Giffers-Tentlingen 80 Punkte Bertschy Kuno, 1954, Tafers 79 Punkte Tschannen Martin, 1968, Düdingen 78 Punkte Grossrieder Urs, 1974, Schmitten - Flamatt 77 Punkte Schertenleib Erich, 1944, Schmitten Flamatt / Hofmann Thomas, 1965, Giffers-Tentlingen 74 Punkte Auderset Alfons, 1935, Tafers 73 Punkte Ruffieux Heinrich, 1951, Giffers-Tentlingen 71 Punkte Hostettler Susanne, 1983, Giffers-Tentlingen 69 Punkte Mauron Erich, 1964, Tafers 68 Punkte Zbinden Martin, 1977, Tafers 67 Punkte Rumo Marius, 1956, Giffers-Tentlingen / Piek Hans-Josef, 1936, Tafers 65 Punkte Von Niederhaeusern Andreas, 1973, Zollhaus-Plaffeien / Mornod Philippe, 1980, Giffers-Tentlingen 64 Punkte Baechler Adrian, 1962, Zollhaus-Plaffeien Kombinationsrangliste Feldschiessen 2016 G300 + (P25 / P50) 244 Punkte Mauron Marcel, 1947, Schmitten-Flamatt - Wünnewil-Flamatt 242 Punkte Stritt Laurent, 1990, Schmitten-Flamatt Tafers / Broch Pascal, 1967, Giffers-Tentlingen St. Silvester / Sturny Norbert, 1963, Tafers Tafers / Loetscher Frank, 1989, Zollhaus-Plaffeien - Plaffeien-Brünisried 241 Punkte Fasel Philippe, 1981, Giffers-Tentlingen - Tafers 240 Punkte Aeby Pascal, 1974, Giffers-Tentlingen - Giffers-Tentlingen / Braun Leo, 1978, Schmitten-Flamatt Rechthalten / Bertschy Kuno, 1954, Tafers - Tafers / Buntschu Peter, 1947, Giffers-Tentlingen - St. Silvester / Ayer Armin, 1954, Giffers-Tentlingen Plasselb / Siffert Roger, 1967, Schmitten-Flamatt Heitenried / Dousse Marcel, 1954, Zollhaus-Plaffeien - Plaffeien-Brünisried 239 Punkte Krattinger David, 1981, Schmitten-Flamatt - Wünnewil-Flamatt / Schaller Roland, 1974, Tafers - Bösingen- Laupen 238 Punkte Klaus Norbert, 1974, Giffers-Tentlingen - St. Silvester / Bruelhart Hans-Peter, 1960, Schmitten-Flamatt Heitenried / Rumo Sascha, 1995, Giffers-Tentlingen Alterswil / Roth Friedrich, 1974, Zollhaus-Plaffeien Alterswil / Bruelhart Franz, 1946, Tafers - Tafers 237 Punkte Grossrieder Urs, 1974, Schmitten-Flamatt - Bösingen-Laupen / Binz Erwin, 1951, Tafers - St. Antoni / Hofmann Thomas, 1965, Giffers-Tentlingen - Giffers-Tentlingen / Risse Gallus, 1967, Schmitten-Flamatt Heitenried / Mueller Franz, 1943, Tafers Tafers 19

20 Gruppenmeisterschaft Beitrag von Martin Wälchli Das Ziel in den nächsten Jahren ist es, die Anzahl der startenden Gruppen mindestens zu halten. Ein weiteres Ziel ist ganz klar weitere Schützen zu gewinnen für die Gruppenmeisterschaft. Um das zu erreichen, brauche ich die Unterstützung der Vereine. Auch in Hinsicht von Verbesserungen in der Attraktivität der Wettkämpfe, brauche ich die Sektionen. Einige Vorschläge sind bereits eingetroffen und werden für die Zukunft vertieft ausgearbeitet. In diesem Jahr konnte der Rückgang der Schützen gebremst werden. Die Senslerschützen konnten sogar 5 Gruppen mehr stellen, als in der ersten Runde im Ein erfreuliches Zeichen in der Zeit. Kantonal gesehen kommen 31.56% der gestarteten Gruppen aus dem Sensebezirk. Das hatte zur Folge, dass fast jede dritte Gruppe am Final in Romont aus dem SVS stammte. Wurde noch in der ersten Ablösung mehrheitlich Französisch gesprochen, wechselte dann die Sprache ins Deutsche bei der folgenden. Dies ist nur möglich dank den Verantwortlichen der Gesellschaften die so viel leisten und so viele Gruppen an den Start bringen. An dieser Stelle möchte ich den Verantwortlichen in den Gesellschaften, für die gute Zusammenarbeit danken. Beteiligung der 1. Ausscheidung nach Bezirk in den letzten 3 Jahren Bezirke Feld A Feld D Total Gruppen Saane Sense Greyerz See Glâne Broye Vivisbach TOTAL

21 Die Durchführung mit dem Reglement hat sich auch dieses Jahr gut bewährt. Man konnte von Runde zu Runde die Gruppe neu zusammenstellen. Dies wurde aber nur selten genutzt. Was sich im vergangenen Jahr als Erleichterung in der Resultaterfassung bewährte, konnte auch wieder dieses Jahr genutzt werden. Es wurden immer mehr Daten per gesendet, was die Erfassung erleichtert hat. So waren die Ranglisten sehr früh im Netz zu finden. Da immer etwas schief gehen kann mit der Elektronik, müssen die Standblätter zurzeit immer noch abgegeben werden. Was zur Zufriedenheit auch gemacht wurde. Für die Qualifikation an den Bezirksfinal, wurde die 2. Runde gewertet im Feld D. Das Feld A hat für das Jahr 2016 eine Neuerung erhalten, so dass die Resultate aus der 1. Runde mitgenommen werden für die Qualifikation. Es konnten sich im Feld A 11 und im Feld D 33 Gruppen qualifizieren. Die Finals fanden in den Anlagen von Plaffeien-Brünisried und Wünnewil-Flamatt statt. In der Qualifikation wurden wiederum sehr hohe Einzelresultate erzielt. Bezirksfinal: Titel an Tafers und Wünnewil-Flamatt Im Feld A konnten wir dieses Jahr den Schützen von Tafers 1 zum Titel gratulieren. Im Final schoss Tafers 1 das Höchstresultat von 957 Punkten und ist Senslermeister, gefolgt von Alterswil 1 mit 942 Pkt. und Plasselb 1 mit 941 Pkt. Im Feld D hat SV Wünnewil-Flamatt 1 die besseren Nerven gezeigt und gewann verdient den Titel. Wünnewill-Flamatt 1 schaffte es mit 682 Pkt. den Vorjahressieger zu bezwingen und wurde verdient Senslermeister, gefolgt von St. Ursen 4 mit 678 Pkt. und St. Antoni 6 mit 669 Pkt. Final Senslermeister Tafers Pkt. 2. Alterswil Pkt. 3. Plasselb Pkt. 4. Tafers Pkt. 5. St. Ursen Pkt. 6. Plaffeien-Brünisried Pkt. 195 Pkt. Pierre-Alain Dufaux, Tafers 2 / Norbert Sturny, Tafers Pkt. Andreas Leuthardt, St. Ursen Pkt. Hans-Peter Egli, Plaffeien-Brünisiried 1 / Norbert Sturny, Tafers 1, Mario Auderset, Alterswil 1 / Adrian Jungo, St. Ursen 1 Final Senslermeister SV Wünnewil-Flamatt Pkt. 2 St. Ursen Pkt. 3 St. Antoni Pkt. 4 St. Ursen Pkt. 5 Tafers Pkt. 6 Plasselb Pkt. 7 Alterswil Pkt. 8 Plaffeien-Brünisried Pkt. 9 St. Ursen Pkt. 10 St. Antoni Pkt. 11 Plasselb Pkt. 140 Pkt. Alfred Krebs, Wünnewil Flamatt1 / Gerold Ruch, St. Antoni 1 / Philipp Egger, St. Antoni 6 / Marc Andrey, St. Ursen 2 / Sven Riedo, St. Ursen 4 Kantonalfinal in Montagne de Lussy Der Kantonalfinal war für die Sensler Schützen ein voller Erfolg. Im Feld D holte Plaffeien-Brünisried 1 die Goldmedaille. Tafers 1 hat mit 680 Punkten den vierten Rang erreicht. Somit sind im Feld D in den ersten zehn Rängen fünf Sensler Gruppen zu finden. Im Feld A hatten die Sensler etwas mehr Schwierigkeiten. Tafers 1 gewann die Bronzemedaille. Plasselb 1 wurde auf Rang 5 und Plaffeien- Brünisried 1 auf Rang 6 mit je 950 Punkten rangiert. Kantonsmeister Feld A 1. Charmey Pkt. 2. Belfaux Pkt. 3. Tafers Pkt. 5. Plasselb Pkt. 6. Plaffeien-Brünisried Pkt. Kantonsmeister Feld D 1. Plaffeien-Brünisried Pkt. 2. Treyvaux Pkt. 3. Liebistorf Pkt. 21

22 Gruppenmeisterschaft Hauptrunden Wie jedes Jahr in den Hauptrunden wird neben dem Wettkampfglück auch bei den Auslosungen das Glück beansprucht. Da hatte der Sensebezirk in der ersten Runde das Glück nicht auf seiner Seite. Es schieden Gruppen aus mit hohen Resultaten und wiederum kamen einige mit tiefen Resultaten eine Runde weiter. Mit jeder Runde wurde es ein paar weniger. In der ersten Runde starteten 23 Gruppen und von diesen schafften es gerade 10 in die zweite Runde. In der dritten Runde konnten noch 3 Gruppen starten. Davon haben sich 2 Gruppen für den Final in Zürich qualifiziert. Es durfte die Gruppe Tafers 1 im Feld A und Plasselb 1 im Feld D nach Zürich reisen. Final in Zürich Bei guten meteorologischen Bedingungen wurde der Final im Albisgüetli ausgetragen. Die spezielle Atmosphäre beansprucht die Nerven der Teilnehmer. Das Glück an diesem Tag war auf der Seite der Sensler. Im Feld A führte Tafers 1 mit 975 Punkten in der ersten Runde das Feld an. So wurde Hoffnung und Zuversicht auf eine gute Rangierung geweckt. Der Halbfinal zeigte die gute Vorbereitung und Nervenstärke der Sensler Schützen. Sie konnten 967 Punkte aufschreiben und führten verdient. Jetzt wurde alles in eine Waagschale geworfen um das Ziel der Titelverteidigung zu erreichen. Pierre-Alain Dufaux, Norbert Sturny, Heribert Sturny, Manuel Schmied und Gilles Dufaux wurden nicht belohnt für die Anstrengungen an dem Tag. Sie konnten die Silbermedaillen nach Tafers holen. Im Feld D konnten sich Plasselb 1 und Plaffeien-Brünisried 1 nicht gegen die anderen Gruppen durchsetzen. Die erste Runde wurde noch gut getroffen und mit einer Teilnahme für die zweite Runde belohnt. Doch in diesem Moment hatten die Nerven und der Finger keinen Einklang mehr gefunden. Beide Gruppen durften dann den Final als Zuschauer beiwohnen. Mit viel Erfahrungen und schönen Momenten belohnt, durften Plasselb und Plaffeien-Brünisried die Heimreise antreten. So gratuliere ich den Schützen generell und Tafers 1 speziell zum Erfolg. Kategorie A Kanton CH / Hauptrunden CH Final im Albisgüetli Sektion Qualifikation 1. HR 2. HR 3. HR 1. Runde 2. Runde Final Tafers / Plasselb / Plaffeien-Brünisried / Heitenried / Kategorie D Kanton CH / Hauptrunden CH Final im Albisgüetli Sektion Qualifikation 1. HR 2. HR 3. HR 1. Runde 2. Runde Final Plaffeien- Brünisried / Plasselb / Alterswil / St. Ursen / St. Ursen / Heitenried / St. Ursen / Tafers / St. Antoni / Alterswil / Wünnewil-Flamatt / St. Ursen / Tafers / Giffers / St. Antoni / Plasselb / St. Ursen / Plaffeien- Brünisried / Heitenried / Wünnewil-Flamatt / St. Antoni / St. Silvester / Ueberstorf / 35 22

23 Bezirkscup Beitrag von Martin Wälchli Zur 13. Austragung des mittlerweile zur Tradition gewordenen Bezirkscup haben sich 56 Gruppen angemeldet. Für 280 Schützinnen und Schützen galt als Ziel den Final in Wünnewil-Flamatt zu erreichen. Die meisten Heimgruppen haben es sich zum Brauch gemacht, den jeweiligen Gast zu einem kleinen Imbiss einzuladen. Kameradschaft unter uns Sensler Schützen wird gepflegt und Freundschaften entstehen. Die Beteiligung der vergangen Jahre: Sektion Alterswil Bösingen-Laupen Giffers-Tentlingen Heitenried Plaffeien-Brünisried Plasselb Rechthalten St. Antoni St. Silvester St. Ursen Tafers Überstorf Wünnewil-Flamatt TOTAL Kranzkarten haben 2016 erhalten: Start Runde Sektion Gruppe Punktzahl St. Ursen Endlos Heitenried Ma kennt si 429 Plasselb Falli-Hölli 427 (je 5 Karten à CHF 8) Überstorf Von Techtermann 425 St. Silvester Lengmatt 419 Plaffeien-Brünisried Schaggliin Wünnewil-Flamatt Von Diesbach 423 St. Ursen Spydo 419 (je 5 Karten à CHF 10) Giffers-Tentlingen Caprillia 416 St. Silvester Fanische 416 Alterswil Maggenberg Tafers Di käpslete Buebe 418 Alterswil Smaragd 417 (je 5 Karten à CHF 12) Rechthalten Dirlaret 414 St. Ursen Acapulco 412 Nebst den direkt für den Final qualifizierten Gruppen, durfte diesmal der Lucky Loser (Gruppe Maxim der Sektion St. Antoni) aus der 3. Runde an den Final. Wie in den vergangenen Jahren wurden zuerst ein Halbfinal mit 8 und danach der Final mit 5 Gruppen geschossen. Final 23

24 Rangliste des 13. Bezirkscup in Wünnewil-Flamatt am : Resultate Rang Sektion Gruppe 3. Rde Halbfinal Final Gruppenpreis Kranzkarten in CHF 1 Plaffeien-Brünisried Cadillac Tafers Obermoos Plasselb Höllbach Alterswil Gauterebach Plaffeien-Brünisried Tonderschmylion St. Antoni Edelweiss St. Ursen Highlander St. Antoni Maxim Nach dem Mittagessen fand die Preisverteilung im Gesamtwert von CHF statt. Ich hoffe, dass die verantwortlichen Personen in den Sektionen für 2017 wiederum eine starke Beteiligung organisieren können und freue mich auf weiteren freundschaftlichen Austausch zwischen den Sensler Schützen. Herzlichen Dank an die Sektion Wünnewil-Flamatt für die tadellose Durchführung des Finals und meiner Bezirkscup-Kommission für die tolle Mitarbeit und den regen Austausch. Jungschützen Beitrag von Markus Hofmeier In den 13 Sektionen unseres Bezirks wurden insgesamt 168 Jungschützen, davon 19 Mädchen und 29 Jugendliche Schützen ausgebildet. Die Kurse waren gut geführt und das Schützenjahr verlief unfallfrei. Herzliche Gratulation und ein grosses Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Die von mir gesteckten Ziele wurden erfüllt. Ein besonderer Dank geht an die Sektionen von Plasselb, St. Antoni, Überstorf, Plaffeien-Brünisried und Alterswil welche in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf der diversen JS Schiessanlässe sorgten. Nicht zu vergessen, die vielen Helferinnen und Helfer, die mich immer wieder tatkräftig bei den diversen Anlässen unterstützen. Wettschiessen vom 11. Juni in Überstorf Es nahmen 161 Jungschützen/Innen und Jugendliche teil. Mit einem Durchschnitt von geschossenen Punkten und mit 99 Auszeichnungen bin ich zufrieden. Somit haben % eine Auszeichnung erhalten. Rang JS JS Damen JJ Leiter 1 Hegg Alex, St. Ursen 93 Blanchard Alice, Tafers 95 Rothenbühler Morten, St. Ursen 89 Dubi Kevin, Tafers 2 Horisberger Steve, 91 Riedo Jasmin, 89 Saurer Angela, 86 Stöckli Simon, St. Ursen St. Ursen Heitenried Tafers 3 Jutzet Alan, 90 (95) Sturny Kim, 88 Baeriswyl Yanik, 86 Immer Patric, Plasselb Tafers St. Ursen Plasselb 4 Aebischer Sandro, 90 (90) Kaeser Stephanie, 87 Bächler Remo, 80 Riedo Markus, Rechthalten Bösingen-Laupen Rechthalten St. Ursen 5 Schöller Marc, 89 Vogel Noëmi, 86 Zaugg Sven, 79 Blanchard Mathias, Heitenried Bösingen-Laupen Heitenried Tafers 6 Riedo Sven, 88 Jungo Anja, 85 Buntschu Mathias, 76 Bapst Mireille, St. Ursen St. Ursen St. Silvester Plaffeien-Brünisried 7 Rumo Oliver, 88 Neuhaus Andrea, 85 Thalmann Kai, 76 Raemy Erich, St. Silvester Plaffeien-Brünisried St. Silvester Plaffeien-Brünisried 8 Fahrni Florian, 88 Wyss Romana, 84 Piller Julien, 74 Buntschu Jeanny, St. Ursen St. Silvester Rechthalten Tafers 9 Mathys Fabian, 87 Mauron Nathalie, 83 Baechler Marco, 73 Andrey Marc, Heitenried Plaffeien-Brünisried Alterswil St. Ursen 10 Neuhaus Etienne, 87 Neuhaus Tanja, 81 Buchs Joel, 73 Dutli Adrian, Giffers-Tentlingen Giffers-Tentlingen Rechthalten Heitenried JS Resultate Der 18-jährige JS Alex Hegg aus St. Ursen schoss 93 Punkte und gewann dieses Wettschiessen. Steven Horisberger aus St. Ursen erzielte 91 Punkte und nahm den zweiten Rang ein, vor Alan Jutzet aus Plasselb, welcher den Wettkampf als guter Dritter mit 90 Punkten abschloss. 24

25 JS D Als beste JS Dame konnte sich die 18-jährige Alice Blanchard aus Tafers mit 95 Punkten auszeichnen lassen. Mit 89 Punkten erzielte Jasmin Riedo aus St. Ursen den zweiten Rang. Kim Sturny aus Tafers platzierte sich mit 88 Punkten auf dem dritten Rang. JJ Im Feld der 28 Jugendlichen gewann der 14-jährige Marten Rothenbühler aus St. Ursen mit sehr guten 89 Punkten und konnte sich die goldene Medaille umhängen lassen. Angela Saurer aus Heitenried wurde mit 86 Punkten gute Zweite und Yanick Baeriswyl aus St. Ursen nahm mit 86 Punkten den dritten Rang ein. JS Leiter Bei den 36 JS Leitern belegte Kevin Dubi aus Tafers den ersten Platz mit 93 Punkten und gewann die Wanderkanne. Simon Stöckli aus Tafers wurde mit 92 Punkten (Tiefschuss 89) guter Zweiter und Patric Immer aus Plasselb Dritter mit 92 Punkten (Tiefschuss 88). Die Wanderstandarte gewann Bösingen-Laupen mit einem Durchschnitt von 84 Punkten. St. Ursen belegte mit Punkten den zweiten Schlussrang vor Heitenried, welche mit Punkten den dritten Platz belegten. Rangliste JS-Wanderstandarte Rang Sektion Kursteilnehmer Kursteilnehmer Streichresultat Zählresultat Sektion Wettschiessen Total Endresultat 1 Bösingen St. Ursen Heitenried Alterswil Rechthalten St. Silvester Plaffeien- Brünisried Plasselb Tafers Giffers- Tentlingen Wünnewil- Flamatt St. Antoni Klassierungen im Bezirk Kat. Rang Name/Vorname Sektion Punkt JS 1 Riedo Sven St. Ursen Fahrni Florian St. Ursen Horisberger Steven St. Ursen 368 JS D 1 Blanchard Alice Tafers Sturny Kim Tafers Jungo Anja St. Ursen 347 JJ 1 Baeriswyl Yanik St. Ursen Rothenbühler Morten St. Ursen Buntschu Mathias St. Silvester 329 JS Leiter 1 Andrey Marc St. Ursen Lötscher Frank Plaffeien-Brünisried Bapst Mireille Plaffeien-Brünisried

26 Gruppenwettkampf Jungschützen Insgesamt starteten 32 Gruppen in der 1. Runde, welche im eigenen Stand geschossen wurde. Für den Bezirksfinal vom 4. Juni in Plaffeien qualifizierten sich die besten 18 Gruppen. Wiederum mussten die Jugendlichen nur einen Durchgang schiessen. Hierfür qualifizierten sich die alle gestarteten 7 Gruppen. Die JS-Gruppe St. Ursen I mit 723 Punkten im 1. Rang Tafers I mit 705 Punkten im 2. Rang Plasselb I mit 674 Punkten im 3. Rang und bei den Jugendlichen St. Ursen I mit 482 Punkten im 1. Rang St. Silvester I mit 452 Punkten im 2. Rang Rechthalten I mit 485 Punkten im 3. Rang Bei den JS schoss Blanchard Alice aus Tafers das Höchstresultat mit 185 Punkten. Und bei den JJ war es Baeriswyl Yanik aus St. Ursen mit 168 Punkten. GM Kantonal Final Am Kantonal Gruppenfinal in Romont herrschten sehr gute Verhältnisse, leider konnte sich jedoch keine Gruppe für den Schweizerfinal qualifizieren. Für die Jugendlichen gab es keinen Final. JS St. Ursen I im 6. Rang, Plasselb im 18. und im 15. und Alterswil im 19. Rang Sensler Meisterschaft JS vom 3. September in Alterswil Sensler Meister der Kategorie : Jungschützen Jungschützinnen Jugendliche Fahrni Florian, St. Ursen Riedo Jasmin, St. Ursen Buntschu Mathias, St. Silvester Kantonalfinal Einzel JS vom 10. September in Romont Resultate: JS 3. Rang Jutzet Alan, Plasselb JS D 2. Rang Blanchard Alice, Tafers JJ 2. Rang Riedo Jasmin, St. Ursen Westschweizer Final vom 10.Oktober im Kanton Jura Teilnehmer: JS Fahrni Florian, St. Ursen / Jutzet Alan, Plasselb / Rumo Oliver, St. Silvester / Riedo Jasmin, St. Ursen Einzel Resultate: JS 20. Rang Fahrni Florian, 32. Jutzet Alan und 34. Rumo Oliver von 83 Teilnehmer JJ 21. Rang Riedo Jasmin von 41 Teilnehmer Im Final der Kantone wurde die Freiburger Jungschützen Mannschaft im 1. Rang klassiert, vor dem Kanton Waadt und vor dem Kanton Wallis. Bei den Jugendlichen holten sie den 2. Rang hinter dem Kanton Wallis und vor dem Kanton Jura. JU/VE Final vom in Thun Als einzige des SVS mit dabei waren Sven Riedo im 51. Rang von 141 bei den (U21) und Jasmin Riedo aus St. Ursen im 29. von 124 (U15) von 124 teilnehmenden. 26

27 Sektionsmeisterschaften Beitrag von Mario Bapst Im Jahr 2016 haben schweizweit Schützen in 745 Vereinen im Bereich 300m teilgenommen. Weitere 1265 (141 Vereine) Schützen im Bereich Pistole 25m und 698 Schützen (77 Vereine) im Bereich 50m. Aus dem SVS wurden klassiert: Kategorie Sektion 1. Hauptrunde 2. Hauptrunde Final Nat. A-Sport Plaffeien-Brünisried St. Antoni Tafers Nat. A-Ordonnanz Plasselb St. Ursen Nat. B-Ordonnanz Heitenried St. Silvester Überstorf Alterswil, Giffers-Tentlingen und Rechthalten sowie Düdingen (P25) wurden wegen zu wenigen Teilnehmern nicht rangiert. 27

28 Einzelwettschiessen Beitrag von Sonja Riedo und André Claus Hier die Übersicht der Teilnehmerzahlen: Sektion Kat. A Kat. D Total EWS Alterswil Heitenried Plaffeien-Brünisried Plasselb Rechthalten St. Antoni St. Silvester St. Ursen Tafers Total geschossene EWS Es fehlen Resultate aus Bösingen-Laupen, Giffers-Tentlingen, Überstorf, Wünnewil-Flamatt. EWS G300 Kategorie A 199 Punkte Sturny Norbert, 1963, Tafers 197 Punkte Auderset Mario, 1981, Alterswil 195 Punkte Kolly Marcel, 1960, Plasselb 194 Punkte Sturny Heribert, 1969, Tafers / Vonlanthen Tobie, 1975, Tafers / Schmid Manuel, 1979, Tafers / Gauch Hubert, 1964, Alterswil / Ayer Armin, 1954, Plasselb / Kolly Elmar, 1975, Plasselb 192 Punkte Brügger Roman, St. Antoni / Neuhaus Werner, 1970, Plaffeien-Brünisried / Egli Hans Peter, 1961, Plaffeien- Brünisried / Tercier Michel, 1943, Plasselb 191 Punkte Buntschu Hermann, 1963, Heitenried / Wälchli Peter, 1981,Alterswil / Marti Corin, 1989, Plaffeien-Brünisried / von Niederhäuser Andreas, 1973, Rechthalten 190 Punkte Schaller Edgar, 1955, Heitenried / Vögeli Hansruedi, 1963, Heitenried / Brügger Markus, St. Antoni / Piller Otto, 1952, Plaffeien-Brünisried / Kolly Ivo, 1977, Plaffeien-Brünisried 189 Punkte Siffert Roger, 1967, Heitenried / Vonlanthen Thomas, St. Antoni / Lötscher Frank, 1989, Plaffeien-Brünisried / Egli Daniel, 1963, Plaffeien-Brünisried 188 Punkte Poffet Marco, 1986, Tafers / Ackermann Manfred, St. Antoni / Dousse Marcel, 1954, Plaffeien-Brünisried / Lauper Hans, 1948, Plasselb 187 Punkte Kaeser Bruno, 1963, Tafers 186 Punkte Schaller Beat, 1951, Tafers / Bürgi Marco, 1991, Tafers EWS G300 Kategorie D 143 Punkte Schafer Roger, 1972, Plasselb 142 Punkte Zahno Stefan, 1968, Heitenried / Platz Lukas, 1989, Plaffeien-Brünisried 141 Punkte Ruch Gerold, St. Antoni 140 Punkte Javet Patrick, 1979, Heitenried / Bertschy Erich, 1955, Plasselb 139 Punkte Blanchard Guido, 1968, Tafers / Kolly Ivo, 1977, Plaffeien-Brünisried 138 Punkte Näf Philip, 1990, Heitenried / Blanchard Alice, 1998, Tafers / Auderset Joseph, St. Antoni / Raemy Mario, 1970, Plaffeien-Brünisried / Dousse Rudolf, 1951, Plaffeien-Brünisried 137 Punkte Risse Gallus, 1967, Heitenried / Brülhart Paul, St. Antoni / Egger Linus, St. Antoni / Gilgen Peter, St. Antoni / Neuhaus Lara, 2000, Plaffeien-Brünisried / Schweingruber Sandra, 1984, Plaffeien-Brünisried / Bielmann Heinz, 1970, Plasselb 136 Punkte Waeber Bruno, 1962, St. Ursen / Brülhart Erwin, 1963, Heitenried / Zahno Othmar, 1963, Heitenried / Binz Urs, St. Antoni / Egger Elmar, St. Antoni / Willi Kurt, St. Antoni / Raemy Heribert, 1948, Plasselb / Andrey Gilbert, 1949, Plasselb 135 Punkte Jungo Kaya, 1968, St. Ursen / Mihailovic Goran, 1968, Heitenried / Thürler René, 1985, Heitenried / Maurer Matthias, 1989, Heitenried / Buntschu Mario, 1973, St. Silvester / Julmy Meinrad, St. Antoni / Raemy Erich, 1987, Plaffeien-Brünisried / Raemy Georges, 1956, Plaffeien-Brünisried / Andrey Guido, 1950, Plasselb 134 Punkte Dubi Simon, 1992, Tafers / Roth Fritz, 1974, Alterswil / Binz Otto, St. Antoni / Cotting Josef, St. Antoni / Julmy Linus, 1951, Plasselb 133 Punkte Jungo Otto, 1941, St. Ursen / Brülhart Yolanda, 1965, Heitenried / Fasel Markus, 1968, Heitenried / Buntschu Jeanny, 1992, Tafers / Dubi Kevin, 1995, Tafers / Ruffieux Heinrich, 1952, Plasselb 28

29 132 Punkte Waeber Norbert, 1964, St. Ursen / Maurer Walter, 1961, Heitenried / Dubi Fabian, 1996, Tafers / Wider Adolf, 1968, Rechthalten / Ruffieux Judith, 1953, Plasselb 131 Punkte Köstinger Andreas, 1970, St. Ursen / Bürgisser Josef, 1950, Heitenried / Dietrich Dionys, 1957, Heitenried / Riedo Sonja, 1983, Heitenried / Doutaz Fabienne, 1991, Heitenried / Andrey Dionys, 1948, St. Silvester / Heimo Gilbert, St. Antoni 130 Punkte Aebischer Hubert, 1945, Heitenried / Zbinden Werner, 1950, Alterswil / Lötscher Simon, 1999, Plaffeien- Brünisried / Huber Othmar, 1949, Rechthalten 129 Punkte Marro Hermann, 1962, St. Ursen / Müller Norbert, 1966, St. Ursen / Blanchard Matthias, 1995, Tafers / Rauber Fredy, 1954, Plasselb 128 Punkte Blanchard Dominik, 1999, Tafers / Sauterel Alois, St. Antoni / Raemy Christian, 1987, Plaffeien-Brünisried / Buntschu Andreas, 2001, Plaffeien-Brünisried / Willi Kristina, 2001, Plaffeien-Brünisried / Ruffieux Anton, 1955, Plasselb EWS P50 97 Punkte Broch Pascal, Giffers 95 Punkte Rappo Anton, Zollhaus-Plaffeien 94 Punkte Rumo Marius, Giffers / Hayoz Zhongshan, Zollhaus-Plaffeien / Emmenegger Gregory, Giffers / Waeber Tamari, Giffers 93 Punkte Jungo Daniel, Zollhaus-Plaffeien EWS P Punkte Aeby Pascal, Giffers 147 Punkte Emmenegger Gregory, Giffers 146 Punkte Buntschu Peter, Giffers 145 Punkte Waeber Beat, Giffers / Waeber Tamari, Giffers 144 Punkte Zbinden Hermann, Giffers / Broch Pascal, Giffers Leider haben uns die anderen Sektionen keine Resultate zugestellt. Sportschiessen Beitrag von Beat Schaller Die Sportkommission des SVS konnte in der vergangenen Saison mit den durchführenden Vereinen und Sektionen, die Senslermeisterschaften für die verschiedenen Disziplinen des sportlichen Schiessens organisieren und durchführen. Es ist für uns eine grosse Genugtuung, dass die Wettkämpfe unfallfrei und sportlich fair durchgeführt werden konnten. Einen grossen Dank an die Sektionen und Vereine, welche ihre Lokalitäten und Anlagen zur Verfügung stellen, wie auch allen Vereinsfunktionären, freiwilligen Helfern und SVS Sportkommissionsmitgliedern. Einen grossen Dank an die Sportschützen welche an den Senslermeisterschaften mitmachen, denn ohne eine genügende grosse Anzahl Teilnehmer müssten wir auf solche Anlässe verzichten. Wir appellieren deshalb an alle Präsidenten und Wettkampfverantwortlichen: motiviert eure Schützen zur Teilnahme an unseren Senslermeisterschaften. Herzliche Gratulation den Siegern und allen Teilnehmenden für die schönen Resultate, welche sie an unseren Wettkämpfen, sowie an Freiburger- und Schweizermeisterschaften erreicht haben. Motiviert und mit viel Elan steigen wir in die neue Schiesssaison. Beat Schaller, Sportschiessen SVS Senslermeisterschaften 2016 Pistole 10m in Giffers "P10" Elite Final 1 Aebischer Dominique E 66 Düdingen Senslermeister 2016 mit neuen Finalrekord 2 Stritt Laurent E 90 Schmitten-Flamatt Tschannen Martin E 68 Düdingen Emmenegger Grégory E 93 Giffers-Tentlingen Jungo Daniel E 67 Zollhaus-Plaffeien Baeriswyl Hans-Peter E 73 Tafers

30 7 Brülhart Dominik E 88 Schmitten-Flamatt Broch Pascal E 67 Giffers-Tentlingen Hayoz Roman E 77 Tafers Aeby Pascal E 74 Giffers-Tentlingen Hayoz Bruno E 67 Zollhaus-Plaffeien Sturny Markus E 67 Schmitten-Flamatt Buchs Rachel D 89 Tafers Sturny Heribert E 69 Tafers Zbinden Roger E 93 Zollhaus-Plaffeien Hayoz Zhongshan D 70 Zollhaus-Plaffeien Leider Thomas E 61 Düdingen Wälti Hans E 71 Zollhaus-Plaffeien Goertz Henriette D 75 Zollhaus-Plaffeien Waeber Beat E 78 Giffers-Tentlingen Aebischer Nataša D 72 Düdingen Fornerod Richard E 64 Giffers-Tentlingen Schwartz Thomas E 61 Schmitten-Flamatt Aebischer Michel E 91 Schmitten-Flamatt Ackermann Michael E 86 Tafers Kolly Thomas E 90 Giffers-Tentlingen Trachsel Hansrudolf G 67 Gambach Mitterer Alfred G 59 Gambach Risse André E 67 Schmitten-Flamatt Decorvet Daniel E 69 Düdingen "P10" Veteranen / Seniorveteranen Total 1 Rumo Alfons SV 46 Giffers-Tentlingen Senslermeister Rumo Marius V 56 Giffers-Tentlingen Bertschy Kuno V 54 Tafers Auderset Alfons SV 35 Tafers Buntschu Peter V 47 Giffers-Tentlingen Rappo Anton SV 41 Zollhaus-Plaffeien Tinguely Marius V 54 Giffers-Tentlingen Wohlhauser Gilbert V 48 Tafers Zbinden Hans-Ueli V 53 Zollhaus-Plaffeien "P10" Junioren U21 Final 1 Wenger Cedric G 97 Gambach Tagessieger 2 Bouquet Julien J 98 Düdingen Senslermeister Neuhaus Melanie J 98 Giffers-Tentlingen Gugler Dario J 96 Giffers-Tentlingen Poffet Jerome J 97 Schmitten-Flamatt Wälti Rahel J 98 Zollhaus-Plaffeien Neuhaus Etienne J 98 Giffers-Tentlingen Sturny Alex J 97 Schmitten-Flamatt

31 "P10" Junioren U17 Total 1 Leider Jean-Philippe JJ 02 Düdingen Senslermeister Wälti Esther JJ 03 Zollhaus-Plaffeien Tschanz Marc JJ 00 Schmitten-Flamatt Wälti Doris JJ 00 Zollhaus-Plaffeien Aebischer Joël JJ 00 Giffers-Tentlingen Schobinger Rémi JJ 00 Giffers-Tentlingen Müller Jan JJ 01 Düdingen Neuhaus Tanja JJ 00 Giffers-Tentlingen Aebischer Ron JJ 01 Giffers-Tentlingen Andrioli Fabio G 02 Gambach Neuhaus Nicolas JJ 02 Giffers-Tentlingen Raemy Sven JJ 01 Düdingen Poffet Yves JJ 02 Giffers-Tentlingen "P10" Einsteiger Total 1 Zurbriggen Natascha G 05 Gambach

32 Senslermeisterschaften 2016 in Giffers "G10" Elite Final 1 Poffet Marco E 86 Tafers Senslermeister 2016 nach neuem Finalmodus 2 Gross Martin E 94 Heitenried Poffet Manuela D 88 Tafers Dufaux Gilles E 94 Tafers Schöpfer Corina D 94 Heitenried Rickli Simon G 85 Ried b. Kerzers Gutknecht Kevin G 94 Ried b. Kerzers Zürcher Alain G 94 Ried b. Kerzers Fürst Daniel G 82 Ried b. Kerzers Pfister Thomas G 73 Ried b. Kerzers Dutly Adrian E 93 Heitenried Lehmann Matthias E 74 Tafers Götschi Thomas G 72 Ried b. Kerzers Jeckelmann Fabio E 90 Heitenried Boschung Raphael E 92 Heitenried Siegenthaler Roger G 95 Ried b. Kerzers Auderset David E 91 St. Antoni Doutaz Fabienne D 91 Heitenried Auderset Michael E 84 St. Antoni Schmutz Annette D 77 Heitenried Spicher Daniel E 72 Heitenried "G10" Senioren / Veteranen Final 1 Marschall Elisabeth VD 54 Tafers Senslermeisterin 2016 nach neuem Finalmodus 2 Sturny Norbert S 63 Tafers Schöpfer Daniel S 63 Heitenried Brülhart Erwin S 63 Heitenried Bolliger Hans S 59 Ueberstorf Dietrich Dionys S 57 Heitenried Vögeli Hansruedi S 63 Heitenried Buntschu Hermann S 63 Heitenried Maurer Walter S 61 Heitenried Marschall Samuel V 48 Tafers "G10" Junioren U21 Final 1 Riedo Sven J 99 Tafers Senslermeister 2016 nach neuem Finalmodus 2 Siegenthaler Simon J 96 Tafers Mühlemann Michael J 98 Heitenried Diesbach Fabian J 98 Heitenried Blanchard Alice J 98 Tafers Dutly Thomas J 96 Heitenried

33 "G10" Junioren U17 Total 1 Sturny Kim JJ 01 Tafers Senslermeisterin Zumofen Cyril JJ 00 Heitenried Jucker Marco G 01 Ried b. Kerzers Baeriswyl Yanik JJ 03 Tafers Sturny Tina JJ 03 Tafers Saurer Angela JJ 02 Heitenried Krainer Nicola G 02 Ried b. Kerzers Pete Damian G 00 Ried b. Kerzers Buntschu Andreas JJ 01 Heitenried Stadelmann Jan JJ 03 Tafers Schwarz Megan G 01 Ried b. Kerzers Jungo Silvio JJ 02 Tafers Zaugg Sven JJ 02 Heitenried Riedo Jasmin JJ 01 Tafers Kaufmann Florian JJ 00 St. Antoni Maradan Yvan JJ 00 Heitenried Schmutz Nicolas JJ 02 Heitenried Spicher Michael JJ 05 Heitenried Saurer Benno JJ 03 Heitenried Egger Mike JJ 02 St. Antoni Baeriswyl Michael JJ 05 Tafers

34 Senslermeisterschaften 2016 Gewehr 50m in Plaffeien "G50" Olympischer Liegendmatch Elite Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P Total Final Shoot off 1. Piller Pascal 81 E Plaffeien Senslermeister Poffet Marco 86 E KKSM Alterswil Bürgi Marco 91 E KKSM Alterswil Schmitten- 4. Schmutz Thomas 71 E Flamatt Rüffieux Andreas 90 E Plaffeien Rigert Wayne 89 E Plaffeien Zehnder Nando 93 E Plaffeien Siffert Markus 80 E Gast "G50" Olympischer Liegendmatch Senioren & Veteranen Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P Total Final 1. Kolly Marcel 60 S Plaffeien Senslermeister Siffert Roger 67 S Schmitten-Flamatt Ayer Armin 54 V Plaffeien Piller Otto 52 V Plaffeien Rüffieux Josef 55 V Plaffeien Dousse Marcel 54 V Plaffeien Vögeli Hansruedi 63 S Schmitten-Flamatt Egli Hans-Peter 61 S Plaffeien Buntschu Hermann 63 S Plaffeien Egli Daniel 54 V Plaffeien Kaeser Bruno 63 S Gast Dietrich Dionys 57 S Schmitten-Flamatt Schafer Kanis 55 V Plaffeien "G50" Olympischer Liegendmatch Junioren Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1.P 2.P 3.P 4.P 5.P 6.P Total Final 1. Mauron Manuel 98 J Plaffeien Senslermeister Buntschu Andreas 01 JJ Plaffeien Riedo Sven 99 J KKSM Alterswil Siegenthaler Simon 96 J KKSM Alterswil Baeriswyl Yanik 03 JJ KKSM Alterswil Maradan Lucien 98 J KKSM Alterswil

35 "G50" 2-Stellungsmatch Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft Lg Lg Lg Kn Kn Kn Total 1. Poffet Marco 86 E KKSM Alterswil Senslermeister Siffert Roger 67 S Schmitten-Flamatt Riedo Sven 99 J KKSM Alterswil Vögeli Hansruedi 63 S Schmitten-Flamatt Piller Otto 52 V Plaffeien Siegenthaler Simon 96 J KKSM Alterswil Schaller Beat 51 V KKSM Alterswil Senslermeisterschaften 2016 Gewehr 300m in Ueberstorf "G300" Final Liegendmatch Freie Waffe und Standardgewehr Elite Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P Total Final Total 1. Kolly Elmar 75 E Plasselb Senslermeister Schmid Manuel 79 E Tafers Rigert Wayne 89 E St. Silvester Auderset Mario 81 E Alterswil Mäder Daniel 73 E Plaffeien-Brünisried Baeriswyl Samira 94 D Alterswil Hostettler Stefan 87 E Ueberstorf Donzallaz Yves 75 E Plasselb Bürgi Marco 91 E Tafers "G300" Final Liegendmatch Freie Waffe und Standardgewehr Senioren & Veteranen Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P Total Final Total 1. Ayer Armin 54 V Plasselb Senslermeister Sturny Heribert 69 S Tafers Brügger Markus 70 S St. Antoni Piller Otto 52 V Plaffeien-Brünisried Gauch Hubert 64 S Alterswil Egli Hans-Peter 61 S Plaffeien-Brünisried Vonlanthen Edgar 53 V Ueberstorf Schaller Beat 51 V Tafers Kaeser Bruno 63 S Tafers Lauper Hans 48 V Plasselb

36 "G300" Final Liegendmatch Ordonnanzwaffen Elite Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P Total Final Total 1. Dubi Simon 92 E Tafers Senslermeister Blanchard Matthias 95 E Tafers Thürler René 85 E Heitenried Dubi Kevin 95 E Tafers Buntschu Mario 73 E St. Silvester Näf Philip 90 E Heitenried Maurer Matthias 89 E Heitenried Wyss Erika 82 D Plaffeien-Brünisried Roth Fritz 74 E Alterswil Näf Christoph 93 E Heitenried "G300" Final Liegendmatch Ordonnanzwaffen Senioren & Veteranen Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P Total Final Total 1. Andrey Heribert 56 V St. Ursen Senslermeister Fasel Markus 68 S Heitenried Risse Gallus 67 S Heitenried Aebischer Hugo 39 SV Wünnewil-Flamatt Raemy Georg 56 V Plaffeien-Brünisried Mauron Marcel 47 V Wünnewil-Flamatt Raemy Mario 70 S Plaffeien-Brünisried Andrey Gilbert 61 S Plasselb Bertschy Erich 55 V Plasselb Ruch Gerold 43 SV St. Antoni Senslermeisterschaften 2016 Gewehr 300m in Tafers "G300" 2-Stellungsmatch Standardgewehr Name Vorname Jg. Gesellschaft Liegend Kniend Total 1. Siffert Roger 67 E Heitenried Senslermeister Mäder Daniel 73 E Plaffeien-Brünisried Kolly Elmar 75 E Plasselb Schmid Manuel 79 E Tafers Hänggi Stephan 79 E Tafers Wälchli Peter 81 E Alterswil Schaller Beat 51 V Tafers Vögeli Hansruedi 63 E Heitenried Leuthardt Andreas 65 E St. Ursen

37 Liegend Schmid Manuel 293 Kolly Elmar 292 Wälchli Peter Mäder Daniel Kniend Siffert Roger 268 Mäder Daniel Hänggi Stephan "G300" 2-Stellungsmatch Ordonnanzwaffen Name Vorname Jg. Gesellschaft Liegend Kniend Total 1. Blanchard Matthias 95 E Tafers Senslermeister Blanchard Alice 98 J Tafers Thalmann Joe 91 E Plaffeien-Brünisried Maurer Matthias 89 E Heitenried Liegend Maurer Matthias 277 Blanchard Alice 272 Blanchard Matthias 269 Kniend Blanchard Matthias 235 Blanchard Alice 221 Thalmann Joe

38 Senslermeisterschaften 2016 Pistole 25/50m in Zollhaus-Plaffeien "P50m" Freie Pistole Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P 5P 6P Total 1. Broch Pascal 67 E Giffers-Tentlingen Senslermeister Jungo Daniel 67 E Zollhaus-Plaffeien Brülhart Hans-Peter 60 E Schmitten-Flamatt Mauron Gabriel 65 E Giffers-Tentlingen Roth Fritz 74 E Zollhaus-Plaffeien Käch Peter 55 G/V PS Büren Bertschy Kuno 54 V Tafers Baeriswyl Hans-Peter 73 E Tafers Zbinden Hans-Ueli 53 V Zollhaus-Plaffeien G = Gast 38

39 "P50m" Sportpistole (Kurzprogramm) Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P 5P 6P Total 1. Tschannen Martin 68 E Düdingen Senslermeister 2016 mit neuem Senslerrekord 2. Jungo Daniel 67 E Zollhaus-Plaffeien Andrey Andrea 87 D Schmitten-Flamatt Broch Pascal 67 E Giffers-Tentlingen Brülhart Dominik 88 E Schmitten-Flamatt Bertschy Kuno 54 V Tafers Brülhart Hans-Peter 60 E Schmitten-Flamatt Mauron Gabriel 65 E Giffers-Tentlingen Hayoz Zhongshan 70 D Zollhaus-Plaffeien Auderset Alfons 35 SV Tafers Rappo Anton 41 SV Zollhaus-Plaffeien Jungo Henriette 75 D Zollhaus-Plaffeien Sturny Markus 67 E Schmitten-Flamatt Zahnd Alexander 84 E Zollhaus-Plaffeien Dutly Werner 86 E Zollhaus-Plaffeien Roth Fritz 74 E Zollhaus-Plaffeien Baeriswyl Hans-Peter 73 E Tafers Sturny Alex 97 J Schmitten-Flamatt "P25m" Sportpistole (Kurzprogramm) Name Vorname Jg. Kat. Gesellschaft 1P 2P 3P 4P 5P 6P Total 1. Gendre Gérard 56 V Giffers-Tentlingen Senslermeister Brülhart Dominik 88 E Schmitten-Flamatt Brülhart Hans-Peter 60 E Schmitten-Flamatt Broch Pascal 67 E Giffers-Tentlingen Sturny Markus 67 E Schmitten-Flamatt Mauron Gabriel 65 E Giffers-Tentlingen Sissaoui David 71 E Schmitten-Flamatt Pellet Tamara 82 D Schmitten-Flamatt Bertschy Kuno 54 V Tafers Andrey Andrea 87 D Schmitten-Flamatt Fornerod Richard 64 E Giffers-Tentlingen Buntschu Peter 47 V Giffers-Tentlingen Roth Fritz 74 E Zollhaus-Plaffeien Käch Peter 55 G/V PS Büren Leider Jean-Philippe 02 S Düdingen Sturny Alex 97 J Schmitten-Flamatt Baeriswyl Hans-Peter 73 E Tafers Poffet Jérôme 97 J Schmitten-Flamatt Leider Thomas 61 E Düdingen Pichierri Cataldo 98 J Schmitten-Flamatt Zbinden Hans-Ueli 53 V Zollhaus-Plaffeien G = Gast 39

40 Kombination Kurzprogramm Name Vorname Gesellschaft B-Programm C-Programm Total 1. Broch Pascal Giffers-Tentlingen Brülhart Dominik Schmitten-Flamatt Brülhart Hans-Peter Schmitten-Flamatt Mauron Gabriel Giffers-Tentlingen Andrey Andrea Schmitten-Flamatt Bertschy Kuno Tafers Sturny Markus Schmitten-Flamatt Roth Fritz Zollhaus-Plaffeien Baeriswyl Hans-Peter Tafers Sturny Alex Schmitten-Flamatt Superkombination Name Vorname Gesellschaft A-Programm B-Programm C-Programm Total 1. Broch Pascal Giffers-Tentlingen Brülhart Hans-Peter Schmitten-Flamatt Mauron Gabriel Giffers-Tentlingen Bertschy Kuno Tafers Roth Fritz Zollhaus-Plaffeien Baeriswyl Hans-Peter Tafers INSERAT St. Paul 40

41 41

42 Sponsoren / Jugend- und Nachwuchsförderung Verbands-Sponsor Vaudoise Versicherungen Partner Basler Versicherung AG FREE-SPORT P.-A. Dufaux SA Generalagentur Freiburg Düdingen/Bern Freiburg Supporter Clientis Sparkasse Sense Druckerei Saint-Paul G&R Kunststoffe AG Helvetia Versicherungen Horner Reisen AG innomet ag Josef Gobet AG Paul Hayoz Weinhandlung AG Riedo Mobilbau AG Sensler Optik & Akustik Tafers/Schmitten Freiburg Ostermundigen Josef Stempfel, Rechthalten Tafers Schmitten Bösingen St. Antoni/Flamatt Düdingen Tafers/Plaffeien 100er-Club Andrey Andrea Schmitten Papaux Jean-Pierre Alterswil Baeriswyl Daniel Alterswil Raemy Georges Schwarzsee Bapst Mario Plaffeien Rappo Anton Plaffeien Binz Otto St. Antoni Riedo Sonja Düdingen Boschung Bruno Wünnewil Rigert Wayne Tentlingen Burri Antje Tentlingen Risse Gallus Alterswil Burri Hugo Tentlingen Roth Friedrich-Peter Alterswil Flisch Paul St. Antoni Roux Stephan Ueberstorf Fontana Hans + Madeleine Düdingen Schaller Beat Freiburg Glauser Roland Heitenried Schmid Martina Wünnewil Haas Erwin Düdingen Schweingruber Sandra Rechthalten Hayoz Linus Plaffeien Tschannen Rolf Wünnewil Klaus Roland Tafers Vonlanthen Ruedi Giffers Kolly André Giffers Wasserfallen Heinz Bösingen Kolly Cindy Giffers Wider Patrick Freiburg Marro Raphael Bösingen Zbinden Hans-Ueli Plasselb Neuhaus Bruno Oberschrot Zumwald sel. Linus Schmitten Oberson-Philipona Claudia St. Ursen Zürcher Heinrich Giffers Danke für die Unterstützung der Jugend- und Nachwuchsförderung 42

43 Jugend- und Nachwuchsförderung Vergütungen des SVS für 2016 Sektionen Disziplin Gruppe Wettschiessen Erfüllt Betrag Alterswil 300m Bösingen-Laupen 300m Giffers-Tentlingen 300m Heitenried 300m Plaffeien-Brünisried 300m Plassleb 300m Rechthalten 300m St. Antoni 300m St. Silvester 300m St. Ursen 300m Tafers 300m Wünnewil-Flamatt 300m Total 300m Sektionen Sektionen Disziplin Winter Sommer Erfüllt Betrag PSV Düdingen P10/P25/P SPS Giffers-Tentlingen P10/P25/P SPS Schmitten-Flamatt P10/P25/P Total P25/P50 Sektionen Sektionen Disziplin J+S Kurs Sommer Betrag K-K Klub Plaffeien G50m K-K SPS Maggenberg G50m SPS Schmitten-Flamatt G50m Total G50m Sektionen Sektionen Disziplin J+S Kurs Sommer Betrag Sportschützen Tafers G10m SG Heitenried G10m Total G10m Total Sponsoring-Konzept Ausbezahlt Anforderungen Beim 300m sind die Jungschützenkurse mit der Teilnahme am JS-Wettschiessen und an der Gruppenmeisterschaft der Elite zu absolvieren. Im Sportschiessen P10/G10/G50 sowie mit der Sportpistole P25/P50 ist die Anforderung eine Ausbildung nach Vorschrift des J+S Kurses zu besuchen. Für die Beitragsberechtigung wird ein Kursbesuch von 80% verlangt. Laut Beschluss der Präsidialkonferenz wird die Sektion für jeden berechtigten Ausgebildeten mit einem Betrag von CHF unterstützt. St. Ursen den Markus Hofmeier Chef JS-Wesen SVS 43

44 Veteranenverbände VERBAND FREIBURGISCHER SCHÜTZEN-VETERANEN Jahresbericht 2016 des Präsidenten Im schönen Mehrzwecksaal von Sorens fand am 19. März 2016 unsere Generalversammlung statt. Von den 37 neuen Ehrenveteranen des Jahrganges 1936 konnten folgenden Senslern die Ehrenmeldung überreicht werden: Erwin Bertschy, Düdingen / Max Corpataux, Tentlingen / Roland Fasel, Düdingen / Paul Hasler, St Antoni / Ignaz Jungo, St Ursen / Paul Kölliker, Wünnewil / Alfons Kolly, Plasselb / Charles Köstinger, Tafers / Alois Mauron, St Silvester. Jahresschiessen vom Juni im Stand Montagne de Lussy, Romont; für alle Kategorien Bei guten Bedingungen absolvierten 364 (-5) Schützen mit dem Gewehr und 115 mit der Pistole, den Wettkampf. Im Anhang könnt ihr euch von den guten Resultaten überzeugen; die Kranzquote betrug 66%. Folgende Sensler belegten Podestplätze: Dist. Kat. Rang Vorname Name Jahr Ort Punkte G300 A 2. Marcel Dousse 1954 Plaffeien 154 D1 1. Paul Meier 1947 Bösingen 152 D1 2. Linus Egger 1941 St. Antoni 151 P50 Alle Waffen 3. Marianne Rudin 1947 Plaffeien 147 P25 Alle Waffen 1. Anton Rappo 1941 Plaffeien Josef Rumo 1938 Rechthaten 196 Kombination 3. Joseph Auderset 1952 St. Antoni 342 Für den Schiessbetrieb konnte der Vorstand auf die Unterstützung der erfahrenen Funktionäre aus den Reihen der Veteranen zählen; herzlichen Dank. Weitere Informationen erhalten sie auf der Web-Site der Veteranen: Schweizerische Einzelmeisterschaft für Veteranen (Heimrunde ab März bis anfangs Juli) Das Programm schossen 404 (-4) Gewehr- und 102 (+1) Pistolenschützen; die Kranzquote betrug 79%. Gratulation an alle Schützinnen und Schützen, die zu diesem schönen Resultat beigetragen haben. JU-VE Final vom 29. Oktober im Stand Guntelsey in Thun Für diesen Final qualifizierten sich vier G300, zwei P50 und drei Schützen P25 aus unserem Verband. Es wurden beachtliche Resultate erzielt; für den Meisterfinal qualifizierten sich 5 Freiburger Veteranen. Der Lohn für das tolle Engagement war die Silbermedaille von Jean-Claude Schafer, Fétigny, P50 A-V; herzliche Gratulation! Nachfolgend die Resultate der Sensler Teilnehmer: Dist. Kat. Rang Vorname Name Jahr Ort Punkte G300 A-V 6. Armin Ayer 1954 Plasselb 195/93 D-V 7. Heribert Andrey 1956 St. Ursen 189/ Erwin Müller 1942 St. Ursen 176 P50 C-V 5. Marcel Mauron 1947 Wünnewil 180/74 Eidg. Veteranenschiessen der Sportschützen in Lausanne Mit 194 Punkten in der Qualifikation und 10 Finalschüssen beendet er diesen Wettkampf als Festsieger mit Punkten. Es ist dies Armin Ayer, Plasselb Wir gratulieren herzlich! Die vollständigen Ranglisten finden sie unter: Für die Organisation der geselligen Anlässe danke ich Franz Müller für den Veteranen-Ausflug zu den Asphaltminen im Val de Travers und Paul Kölliker für den Veteranen-Jass. Ab diesem Winter ist Hubert Jenny, Wünnewil verantwortlich für das Jassturnier. Zum Schluss möchte ich dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit danken und euch Allen für die kommende Saison gut Schuss, viel Freude und Zufriedenheit wünschen. Bösingen, Dezember 2016 Paul Meier 44

45 Jahresschiessen Montagne de Lussy, Romont Juni 2016 Beste Einzelresultate Sense Dist. Kat. Name Vorname Jahrg. Ort Punkte G300 A Dousse Marcel 1954 Plaffeien 154 A Schafer Kanis 1955 Oberschrot 152 A Piller Otto 1952 Brünisried 150 A Vonlanthen Edgar 1953 Wünnewil 150 A Ayer Armin 1954 Plasselb 150 G300 D1 Meier Paul 1947 Bösingen 152 D1 Egger Linus 1941 St-Antoni 151 D1 Delaquies Josef 1947 Brünisried 149 D1 Riedo Otto 1956 St-Ursen 147 D1 Brülhart Franz 1946 Tafers 147 D1 Auderset Joseph 1952 St-Antoni 147 D1 Schmutz Josef 1937 Bösingen 147 D1 Clément Daniel 1951 St-Silvester 146 D1 Mauron Marcel 1947 Wünnewil 146 D1 Wälchli Walter 1951 Heitenried 146 D1 Andrey Heribert 1956 St-Ursen 146 G300 D2 Pellet Marcel 1949 Plasselb 136 D2 Schneiter Hans 1938 Thörishaus 132 P50 alle Rudin Marianne 1947 Plaffeien 147 Kat. Rappo Armin 1941 Düdingen 147 Rumo Josef 1938 Rechthalten 147 Auderset Joseph 1952 St-Antoni 146 Rumo Alfons 1946 Tentlingen 145 Schafer Walter 1945 Alterswil 145 Zbinden Hermann 1947 Tentlingen 144 P25 alle Rappo Anton 1941 Plaffeien 197 Kat. Rumo Josef 1938 Rechthalten 196 Rumo Alfons 1946 Tentlingen 194 Buntschu Peter 1947 St-Silvester 194 Tinguely Marius 1954 St-Ursen 194 Zbinden Hermann 1947 Tentlingen 192 Schafer Walter 1945 Alterswil 191 Rappo Armin 1941 Düdingen 190 Mauron Marcel 1947 Wünnewil 190 Kessler Ewald 1943 Düdingen 189 Kombination Auderset Joseph 1952 St-Antoni 342 Mauron Marcel 1947 Wünnewil 340 Clément Daniel 1951 St-Silvester 338 Tercier Michel 1943 Giffers 336 Müller Franz 1943 Tafers

46 Auszeichnungen 1. Feldmeisterschaft 300m ISLER Patrick 1990 Murten Plaffeien-Brünisried JUNGO Stefan 1987 Giffers Giffers-Tentlingen MAUERHOFER Roberto 1962 Neuenegg Überstorf PHILIPONA Michel 1985 Düdingen Heitenried PORTMANN David 1983 Schmitten Wünnewil-Flamatt SIFFERT Elmar 1986 Überstorf Überstorf 1. Feldmeisterschaft 25-50m ANDREY Gilbert 1961 Plasselb Giffers-Tentlingen DOUSSE Stefan 1981 Düdingen Düdingen FORNEROD Richard 1964 Tentlingen Giffers-Tentlingen RAPPO Paul 1943 Düdingen Düdingen ROHRBASSER Marcel 1964 Schmitten Schmitten-Flamatt STURNY Florian 1982 Tafers Giffers-Tentlingen 2. Feldmeisterschaft 300m BRÜLHART René 1959 Alterswil Heitenried EGGER Manfred 1973 Alterswil Alterswil KOLLY Matthias 1980 Stettlen Plaffeien-Brünisried MARRO Raphael 1986 Bösingen Plaffeien-Brünisried RIEDO-DÄNGELI Susi 1960 Ueberstorf Ueberstorf VONLANTHEN Ronny 1979 Alterswil Tafers 2. Feldmeisterschaft 25-50m MARSCH Edgar 1938 Freiburg Tafers RAPPO Paul 1943 Düdingen Düdingen SCHWARTZ Thomas 1961 Bösingen Schmitten-Flamatt WAEBER Beat 1978 Tentlingen Giffers-Tentlingen 3. Feldmeisterschaft 300m HUBER Roger 1971 St. Silvester St. Silvester KOLLY Elmar 1975 Giffers Plasselb POFFET Erwin 1948 Wünnewil Wünnewil-Flamatt SCHMID Hans 1954 Mamishaus Überstorf SCHMUTZ Thomas 1971 Lurtigen Heitenried VONLANTHEN Hubert 1953 Tafers Tafers VONLANTHEN Suzanne 1954 Tafers Tafers 3. Feldmeisterschaft 25-50m BROCH Pascal 1967 St. Silvester Giffers-Tentlingen LAUPER Josef 1945 Giffers Giffers-Tentlingen RAPPO Paul 1943 Düdingen Düdingen 4. Westschweizer Feldmeisterschaft 300m BROCH Pascal 1967 St. Silvester St. Silvester BUCHS Silvio 1963 Rechthalten Rechthalten BUNTSCHU Hermann 1963 Brünisried Heitenried MABBOUX Theo 1961 St. Antoni St. Antoni MAURER Walter 1961 Heitenried Heitenried RUFFIEUX Anton 1948 Plasselb Plasselb SCHWARTZ Thomas 1961 Bösingen Tafers ZOSSO Ferdinand 1943 Tentlingen Giffers-Tentlingen 4. Westschweizer Feldmeisterschaft 25-50m VONLANTHEN Josef 1952 St. Antoni Tafers 5. Westschweizer Feldmeisterschaft 300m BUCHS Alfons 1956 Tentlingen Giffers-Tentlingen FASEL Bruno 1948 Schmitten Heitenried GILGEN Kurt 1949 Flamatt Wünnewil-Flamatt HASLER Paul 1936 St. Antoni St. Antoni MEIER Paul 1947 Bösingen Bösingen-Laupen 46

47 MEYER Paul 1937 Tafers Tafers PELLET Marcel 1949 Plasselb Plasselb RAUBER Willy 1941 Plasselb Plasselb RUMO Marius 1956 Giffers Giffers-Tentlingen SCHMUTZ Beat 1959 Bösingen Bösingen-Laupen STEMPFEL Josef 1957 Rechthalten Plaffeien-Brünisried ZÜRCHER Heinrich 1941 Giffers Giffers-Tentlingen 5. Westschweizer Feldmeisterschaft 25-50m MÜLLER Franz 1943 Tafers Tafers 6. Westschweizer Feldmeisterschaft 300m AEBISCHER Hubert 1945 Heitenried Heitenried HAYOZ Bruno 1947 Heitenried Heitenried MARRO Leo 1946 Plaffeien Plaffeien-Brünisried MÜLLER Franz 1943 Tafers Tafers TERCIER Michel 1943 Giffers Plasselb Kantonale Meisterschaft 300m SCHMID Hans 1954 Mamishaus Überstorf SCHMID Martina 1985 Wünnewil Wünnewil-Flamatt 47

48 Finanzen Bilanz Aktiven Kasse Vereinskonto Raiffeisenbank , ,15 Sparkonto Raiffeisenbank , ,95 Debitoren 1 072, ,85 Material SK "Wanderstandarte 25/50m" , ,65 SK "Nachwuchsförderung" , ,50 SK "Jugend- + Nachwuchsförd." , ,20 Transitorische Aktiven 1 300, Schiessanlage Fahnenkasten Mobiliar Fleissplaketten Werkzeugkosten Feldschiessen-Kränze Bezirkskränze 2 588, ,50 Total Aktiven 54' ,60 Passiven Kreditoren 2' ' Transitorische Passiven 2' ' Fonds "Wanderstandarte" 1' ' Rückstellung JS-Förderung Rückstellung FS-Anlage 5' ' Rückstellung Nachwuchsförderung 3' ' Rückstellung "Jugend- + Nachwuchsförderung" 14' ' Vermögen 27' ' Total Passiven 57' ' Gewinn(+) / Verlust(-) der Bilanz -3'

49 Erfolgsrechnung Budget Budget 2017 Verwaltung Aufwand 11' ' ' Verwaltung Ertrag 13' ' ' ' Aufwand Sitzungsgelder 4 500,00 4' ' Jahresbericht 2 200,00 2' ' Konsumationen 1 300,00 1' ' Homepage svs-sense.ch ' Porti / Spesen / Büromaterial Versicherungen Kauf von Etuis Fleissplaketten Bankspesen Abschreibungen Verschiedenes / Vergabungen 1 400,00 2' ' Ertrag Inserate Jahresbericht 1' ' ' Homepage svs-sense.ch Sponsoring ' Zinsertrag Verkauf von Etuis Fleissplaketten Diverser Ertrag Ertrag aus Feldschiessen Grundbeiträge 7' ' ' Lizenzen 3' ' ' Jugend- und Nachwuchsförderung Aufwand 7 900,00 10' ' Jugend- und Nachwuchsförderung Ertrag 7' ' ' Aufwand Beiträge für Jugend- + Nachwuchsförderung 5 000,00 4' ' Inserate Jahresbericht 1 800,00 1' ' Bildung Rückstellungen ' ' Verschiedenes Ertrag Verbands-Sponsor 3' ' ' Partner 1' ' Supporter 2' ' ' er-Club 1' ' ' übrige Gönner Nachwuchssupporter ' Auflösung Rückstellungen

50 Jungschützenwesen 300m Aufwand 4 130,00 3' ' Jungschützenwesen 300m Ertrag ' ' Aufwand JS-Treffen, Standmiete GM / Bezirksfinal, Standmiete Auszeichnungen / Ehrungen 2 300,00 2' ' Spesen / Diverses Ertrag Beitrag FKSV für JS/Nachw. in Kursen Beiträge Gruppenmeisterschaft Sportschiessen Aufwand 3 003,00 7' ' Sportschiessen Ertrag ' ' ' Aufwand Nachwuchsförderung / Erhöhung Rückst Senslermeisterschaften Auszeichnungen 2 500,00 3' ' Senslermeisterschaften Scheibenmaterial Senslermeisterschaften Porto/Bürobedarf Senslermeisterschaften Verpflegung Senslermeisterschaften Taggeldentschädigungen ' ' Senslermeisterschaften Standmieten Sitzungsgelder Unterhalt / Betreuung 10m-Anlage Lagermiete 10m Anlage Diverses Ertrag Senslermeisterschaften Doppel ' ' Vermietung Gruppenmeisterschaft 300m Aufwand 4 980,00 4' ' Gruppenmeisterschaft 300m Ertrag 4' ' ' Aufwand Standmiete 1 140,00 1' ' Munition 1 990,00 2' ' Auszeichnungen 1 450,00 1' ' Spesen / EDV Ertrag 50

51 Beiträge 4' ' ' Bezirkscup 300m Aufwand 2 700,00 2' ' Bezirkscup 300m Ertrag 2' ' ' Aufwand Auszeichnungen 1 980,00 2' ' Spesen / EDV Ertrag Beiträge 2' ' ' Förderung Nachwuchskader Förderung Nachwuchskader Aufwand Beiträge Ertrag Auflösung Rückstellung Diverser Ertrag Feldschiessen Aufwand ,00 31' ' Feldschiessen Ertrag 30' ' ' Aufwand Munition ,00 11' ' Kranzabzeichen 2 500,00 5' ' Lagermiete 1 600,00 1' ' Scheibenreparaturen 2 300, ' Material EDV-Miete 1 630,00 1' ' Bankettkarten 3 200,00 3' ' Sektionsplaketten 1 060,00 1' ' Abschreibung Werkzeugkosten neue Kränze Bildung Rückstellungen 1 200,00 4' ' Spesen / Diverses Sitzungsgelder 1 000,00 1' ' Ertrag Teilnehmerbeiträge 300m 7' ' ' Teilnehmerbeiträge 25/50m 1' ' ' Bankettkarten 3' ' ' Sektionsplaketten 1' ' ' EDV-Miete 1' ' ' Materialvermietung 3' ' '

52 Bezirkskränze Munition 12' ' ' Auflösung Rückstellungen Diverser Ertrag 1' TOTALSUMME AUFWAND ,00 74' ' TOTALSUMME ERTRAG 61' ' ' Gewinn / Verlust der Erfolgsrechnung ,00-3' '

53 Revisorenbericht 53

54 Material / Inventar per Inventar 10m Anlage 8 Ladentische für 4 Scheiben (Nr. 1 bis 8) 8 Scheibennummerbretter für 4 Scheiben (Nr. 1 bis 8) 8 Scheibenbeleuchtungsbretter für 4 Scheiben (Nr. 1 bis 8) 16 Gestelle (Nr. 1 bis 16) 32 Zugscheiben-Motoren kompl. mit Schnur und Scheibenhalterung in 32 Kunststoffkisten 10 Bleiklötze 1 Vlies ca. 2.5 x 30m 16 Standblätter-Tafeln 9 Schraubenzwinger in Kunststoffbehälter 8 Fähnchen 1 Kleinmaterial in Kunststoffkiste 1 Kabelrolle 1 Grossleinwand 1 Siegerpodest (9 teilig ) 2 Parkplatz-Signaltafeln Weiteres Inventar 1 Kompletter Scheibenstand G300 für 50 Scheiben = 60 Scheiben aufgezogen 1 Scheibenstand P25/P50 Hülsen-Abweiser 1 Fahnenrechen 1 Wanderpreis Ehrenkategorie G300 1 Wanderpreis Ehrenkategorie P25/P50 12 Warnerpulte 21 Unterlagen für Warnerpulte 2 3-Schichtplatten für die Standblätter in der FS-Festhalle 1 Alte Fahne Alte Fahne Wanderfahne 2009 mit Wanderbuch G300 1 Wanderstandarte mit Wanderbuch FS P25/P50 1 Wanderstandarte mit Wanderbuch JS 1 Fahnenkasten Diverses Kleinmaterial für Feldschiessen 2 Archivschränke im Archiv 1 Laptop für das Leistungssportliche Schiessen Materialverwalter: Heinrich Ruffieux 54

55 Ausblick und Daten 2017 Versammlungen, Aus- und Weiterbildung, Verbandstermine Datum Zeit SVS Andere Verbände E/V JS Anlass Ort :30 x Schützenrat Tentlingen SK2FR WK Schützenmeister / JS-Leiter noch zu definieren x Rapport JS-Leiter St. Ursen SK2FR JS-Leiterkurs Bern FSSV DV Freib. Sportschützen Tafers SK2FR JS-Leiterkurs Aarau :30 x Delegiertenversammlung Wünnewil-Flamatt x SK2FR Instruktionsrapport Giffers :00 FSKV DV Freib. Kantonal Schützenverein Le Mouret SK2FR Schützenmeisterkurs G300 noch zu definieren SK2FR Schützenmeisterkurs P25/P50 noch zu definieren VFSV DV Freib. Schützen Veteranen Lugnorre :30 x Präsidialkonferenz Giffers SSV DV Schweiz. USS Versicherung Lugano SSV DV Schweiz. Schützen Verband Lugano SK2FR JS-Leiterkurs Bern :30 x Präsidialkonferenz Tentlingen SK2FR WK Schützenmeister noch zu definieren SK2FR JS-Leiterkurs Aarau x Rapport JS-Leiter St. Ursen SK2FR JS-Leiterkurs Bern 55

56 Daten Schiessanlässe von bis G300 G 50 E/V JS G 10 P 50 P 25 P 10 Anlass Ort Gewehr 300m x x Feldstich ganze Schweiz x x x x x Sektionsmeisterschaft 1. Runde Einführungstag 2-/3- Stellungsmatch ganze Schweiz Galmiz x GM 1. Runde - Abschluss Sensebezirk x Bezirkscup - Anmeldung Sensebezirk x GM 2. Runde Sensebezirk x Bezirkscup - Auslosung 1. Runde noch zu definieren x Bezirkscup - 1. Runde Sensebezirk x GM Bezirksfinal Feld A Plaffeien x GM Bezirksfinal Feld E Überstorf x GM Bezirksfinal Feld D x GM Kantonalfinal x x x Feldschiessen - Vorschiessen x Bezirkscup - Auslosung 2. Runde x Bezirkscup - 2. Runde Sensebezirk x x x Feldschiessen Wünnewil- Flamatt Montagne-de Lussy Giffers- Tentlingen noch zu definieren Giffers- Tentlingen x GM 1. Hauptrunde ganze Schweiz x Jahresschiessen Freib. Schützen-Veteranen Tafers x GM 2. Hauptrunde ganze Schweiz x GM 3. Hauptrunde ganze Schweiz x x Senslermeisterschaften 2- Stellung Bezirkscup - Auslosung 3. Runde Tafers noch zu definieren x Bezirkscup - 3. Runde Sensebezirk x x x Sektionsmeisterschaft 2. Runde x GM Final Zürich x x Feldstich - Final Möhlin x x x x Schweizermeisterschaften Thun x Senslermeisterschaften Liegendmatch ganze Schweiz St. Antoni x x x 21. Final LZ Cup Buchs AG x Bezirkscup Final Plasselb x x x x JUVE-Final Thun x x x Sektionsmeisterschaft Final Thun 56

57 Jungschützen x x x Einführungstag 2-/3- Stellungsmatch JS-Wettschiessen Vorschiessen Galmiz St. Ursen x GM 1. Runde JS - Abschluss Sensebezirk x JS-Wettschiessen Vorschiessen Rechthalten x JS-Wettschiessen Heitenried x JS-Gruppen Bezirksfinal Laupen x JS-Gruppen Kantonalfinal Montagne-de Lussy x JS-Einzel Bezirksfinal Flamatt x JS-Einzel Kantonalfinal Montagne-de Lussy x JS-Gruppen CH-Final Emmen x JS-Westschweizer Jungschützentag x x x x JUVE-Final Thun Boudry Gewehr 50m x x x x Meldeschluss Mannschaftsmeisterschaft Meldeschluss Gruppenmeisterschaft Mannschaftsmeisterschaft 1. Rde Mannschaftsmeisterschaft 2. Rde ganze Schweiz ganze Schweiz ganze Schweiz ganze Schweiz x SGM 1. Hauptrunde ganze Schweiz x Mannschaftsmeisterschaft 3. Rde ganze Schweiz x SGM 2. Hauptrunde ganze Schweiz x Mannschaftsmeisterschaft 4. Rde ganze Schweiz x SGM 3. Hauptrunde ganze Schweiz x Mannschaftsmeisterschaft 5. Rde ganze Schweiz x Junioren Stehendmatch Schwadernau x Final SGM Elite, Junioren Thun x x Mannschaftsmeisterschaft 6. Rde Mannschaftsmeisterschaft 7. Rde x x x x Schweizermeisterschaften Thun ganze Schweiz ganze Schweiz x x x 21. Final LZ Cup Buchs AG x x x Senslermeisterschaften Liegendmatch Senslermeisterschaften 2- Stellung Regionalfinal outdoor West/Mitte/Ost Schmitten Schmitten Schwadernau x Final SMM und Auf-/Abstieg Schwadernau x Verbandsmatch Elite, Junioren Schwadernau x x Schweizer Jugendfinal Buochs/Stans 57

58 Gewehr 10m x SGM 2. Hauptrunde ganze Schweiz x x Senslermeisterschaften Heitenried x SMM 6. Runde ganze Schweiz x SMM 7. Runde ganze Schweiz x SGM 3. Hauptrunde ganze Schweiz x Final SMM und Auf-/Abstieg Utzenstorf x x x x x x Final Junioren-Winter + Kniendmeisterschaft Kantonalfinal Einzel + Gruppen Regionalfinal indoor West/Mitte/Ost Final SGM Elite, Junioren, Jugendliche x Verbandsmatch Elite, Junioren Bern x x Final Schweizermeisterschaft Einzel Utzenstorf St. Aubin Burgdorf x x Schweizer Jugendfinal Luzern x Eidg. Vereinswettschiessen Ried b. Kerzers x Eidg. Vereinswettschiessen Ried b. Kerzers Bern Bern Pistolen 25m/50m x x Feldstich ganze Schweiz x x x Sektionsmeisterschaft 1. Rde ganze Schweiz x x x Gruppenmeisterschaft Anmeldeschluss Qualifikation Einzelmeisterschaft ganze Schweiz ganze Schweiz x x GM Qualifikationsrunde ganze Schweiz x x GM 1. Hauptrunde ganze Schweiz x x x Feldschiessen - Vorschiessen x x x Feldschiessen Giffers- Tentlingen Giffers- Tentlingen x GM Kantonalfinal Düdingen x x GM 2. Hauptrunde ganze Schweiz x Einzel Kantonalfinal Düdingen x x x Sektionsmeisterschaft 2. Rde ganze Schweiz x x GM 3. Hauptrunde ganze Schweiz x x Senslermeisterschaften Schmitten x GM Final Thun x x x x Schweizermeisterschaften Thun x x Feldstich - Final Möhlin x x x x Schweizermeisterschaften Thun x Final Einzelmeisterschaft Lausanne x x x 21. Final LZ Cup Buchs AG x x x 21. Final LZ Cup Buchs AG x GM Final Buchs AG x x Schweizer Jugendfinal Buochs/Stans x x x x JUVE-Final Thun x x x x JUVE-Final Thun x x x Sektionsmeisterschaft Final Thun 58

59 Pistolen 10m x Qualifi. SFWK-P10 Schnellfeuerwettkämpfe ganze Schweiz x Junioren Einzelmeisterschaft ganze Schweiz x GM 1. Hauptrunde ganze Schweiz x x Senslermeisterschaften Heitenried x GM 2. Hauptrunde ganze Schweiz x x x x Kantonalfinal Einzel + Gruppen Regionalfinal indoor West/Mitte/Ost St. Aubin Burgdorf x GM 3. Hauptrunde ganze Schweiz x x Final Schweizermeisterschaft Einzel x x Schweizer Jugendfinal Luzern x x Final und CH-Meisterschaft SFWK-P10 Final Junioren Einzelmeisterschaft Bern Luzern Schwadernau x GM Final Wil/SG x Qualifikation Sommermeisterschaft ganze Schweiz x Final Sommermeisterschaft ganze Schweiz Kantonale Schützenfeste 2017 von bis Anlass Festzentrum Aargauer Kantonalschützenfest Zofingen Berner Kantonalschützenfest Reconvilier Zuger Kantonalschützenfest Neuheim Glarner Kantonalschützenfest Matt Daten von bis Anlass Ort Delegiertenversammlung SVS Plasselb Delegiertenversammlung FKSV (Sensebezirk) Feldschiessen - Vorschiessen Düdingen Feldschiessen Düdingen Feldschiessen - Vorschiessen St. Antoni Feldschiessen St. Antoni Freiburger Kantonalschützenfest Sensebezirk ( ) Feldschiessen - Vorschiessen (Plaffeien-Brünisried) ( ) ( ) Feldschiessen (Plaffeien-Brünisried) Eidg. Schützenfest Region Luzern 59

60 60

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS-Kurses eintragen

Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs und Schiesstage des JS-Kurses eintragen Jahresbericht 2017 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahr 2018 Datum: Art der Meldung: Adresse der Meldung: Jungschützen 2 Wochen vor 1. Kurstag Leiter und Kurstagemeldung: Eintrag in VVA Alle Kurs

Mehr

2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb

2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb Jahresbericht 2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb 1 Jahresbericht der Schützengesellschaft Plasselb 31. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Organe der Schützengesellschaft Plasselb 2 2. Verwaltungstätigkeit

Mehr

Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer!

Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer! Jahresbericht 2010 Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer! Jahresbericht 2010 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Einladung Delegiertenversammlung... 4 Bericht des Präsidenten... 6

Mehr

2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks

2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks Jahresbericht 2014 2 Jahresbericht 2014 2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks Datum / Termin Art der Meldung Adresse der Meldung 2 Wo.

Mehr

Rangliste Obligatorisches

Rangliste Obligatorisches 3184 Wünnewil Seite: 1 1 Schorro Hermann 1944 V Bösingen 83 2 Neuhaus Josef 1948 V Wünnewil 83 3 Rappo Adrian 1971 E Schmitten 82 4 Lauper Bruno 1980 E Tafers 82 5 Krebs Alfred 1939 V Wünnewil 81 6 Rappo

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

2016 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks

2016 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks Jahresbericht 2015 2 Jahresbericht 2015 2016 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks Datum / Termin Art der Meldung Adresse der Meldung 2 Wo.

Mehr

Delegiertenversammlung Freitag, 02. März 2018

Delegiertenversammlung Freitag, 02. März 2018 Protokoll Delegiertenversammlung Freitag, 02. März 2018 Ort: Zeit: Vorsitz: Vorstand Hotel Edelweiss, Plasselb 19.36 Uhr bis 21.58 Uhr Präsidentin SVS, Antje Burri Markus Hofmeier, Mario Bapst, Martina

Mehr

Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB.

Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB. Jahresbericht 2014 Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten.

Mehr

J h a r h e r s e b s e b r e i r c i h c t h

J h a r h e r s e b s e b r e i r c i h c t h Jahresbericht 2012 Protokoll der 5. Generalversammlung, respektive 131. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2010 1 Protokoll der 3. Generalversammlung, respektive 129. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten.

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT WÜNNEWIL

SCHÜTZENGESELLSCHAFT WÜNNEWIL SCHIESSBERICHT 1999 SCHÜTZENGESELLSCHAFT WÜNNEWIL Februar 1999 Jahresbericht 1998 der Schützengesellschaft Wünnewil Inhaltsverzeichnis Rubrik Thema Seite 1. Organe der Schützengesellschaft Wünnewil 3 2.

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Schiessbericht 2002 Schützengesellschaft Wünnewil

Schiessbericht 2002 Schützengesellschaft Wünnewil Schiessbericht 2002 Schützengesellschaft Wünnewil Inhaltsverzeichnis Rubrik Thema Seite 1. Organe der Schützengesellschaft Wünnewil 3 1.1 Mitgliederbestand 3 2. Vereinsmeisterschaft 4 3. Obligatorisches

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Protokoll der 142. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 19. Februar 2010 im Restaurant zur Traube

Protokoll der 142. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 19. Februar 2010 im Restaurant zur Traube Protokoll der 142. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 19. Februar 2010 im Restaurant zur Traube Es stehen folgende Geschäfte zur Diskussion : Appell (Präsenzliste) 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Schiessplatz: Escholzmatt

Schiessplatz: Escholzmatt Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 06.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Toni 1975 41 SG 48 96 100 94 Standard

Mehr

FCT-Aktivspieler(innen) von 1954 bis 2017

FCT-Aktivspieler(innen) von 1954 bis 2017 FCT-Aktivspieler(innen) von 1954 bis 2017 Die Geschichte des FC Tafers lässt sich in Zahlen fassen. Seit 63 Jahren (!) werden alle und alle zusammengetragen. Jean Gugler und Daniel Zurkinden haben seit

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Alterswil

Rangliste Mädchen W07 Alterswil Rangliste Mädchen W07 Alterswil 1. Bielmann Noémi 2007 TSV Rechthalten 12.59 42 2.59 237 12.55 151 430 2. Aebischer Amelie 2007 TSV St. Antoni 11.43 133 2.37 194 7.87 63 390 3. Cotting Jana 2007 TSV St.

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Protokoll der 146. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 21. Februar 2014 im Restaurant Alpenrose, Alterswil

Protokoll der 146. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 21. Februar 2014 im Restaurant Alpenrose, Alterswil Protokoll der 146. Generalversammlung der Schützengesellschaft Alterswil vom 21. Februar 2014 im Restaurant Alpenrose, Alterswil Es stehen folgende Geschäfte zur Diskussion : Appell (Präsenzliste) 1. Wahl

Mehr

Adressliste der Sektionen Musikverband der Sense

Adressliste der Sektionen Musikverband der Sense Alterswil Probe Dienstag Zivilschutzanlage Alterswil P Waeber Tamara, Co-Präsidentin Promenade du Clos 1 3960 Sierre 079 489 66 24 tamarawaeber@hotmail.com Kuhn Gwënaelle, Co-Präsidentin Oberdorfstrasse

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Rangliste Gruppenwettkampf

Rangliste Gruppenwettkampf Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg in Plaffeien am 08.06.2013 Rangliste Gruppenwettkampf Hauptsponsoren Goldsponsoren Sponsoren Jugitag 2013 Plaffeien Co-Sponsoren Disziplinensponsoren

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Alterswil

Rangliste Mädchen W07 Alterswil Rangliste Mädchen W07 Alterswil 1. Buntschu Julia 2009 TSV Rechthalten 11.10 171 2.65 248 11.00 123 542 2. Linder Sarah 2009 Athletic Team Rechthalten 12.05 77 2.79 276 11.09 125 478 3. Crausaz Angélique

Mehr

Jahresbericht 2007 des Schützenvereins Wünnewil-Flamatt Februar Rubrik Thema Seite. 1. Inhaltsverzeichnis 2

Jahresbericht 2007 des Schützenvereins Wünnewil-Flamatt Februar Rubrik Thema Seite. 1. Inhaltsverzeichnis 2 1. Inhaltsverzeichnis Rubrik Thema Seite 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Organe des Schützenvereins Wünnewil-Flamatt / Mitgliederbestand 3 3. Vereinsmeisterschaft 4 4. Obligatorisches Programm 5 5. Feldschiessen

Mehr

Kantonales Schützenfest Freiburg 2019 im Sensebezirk

Kantonales Schützenfest Freiburg 2019 im Sensebezirk Kantonales Schützenfest Freiburg 2019 im Sensebezirk Sponsoring und Werbung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Organigramm Organisationskomitee...3 Ausgangslage...4 Schiessplätze...5 Sponsoring...6

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm Vorwort des Präsidenten INFOBLATT Ausgabe 1 Liebe Freunde der Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien Sie halten nun die erste Ausgabe des Info-Blatts der Plaffeie-Musig in den Händen. Mit dieser kleinen Zeitung

Mehr

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan

Gewehr 300 m. im Sensebezirk. Kurzschiessplan im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille www.fr19.ch

Mehr

Schiessplatz: Silenen (Selder)

Schiessplatz: Silenen (Selder) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 05.06.2019 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Zgraggen Nikolaus SV 1948 222 SV Schattdorf

Mehr

RANGLISTE 29. MÄNNER-"PLAUSCH"-WETTKAMPF ST.ANTONI 19. Mai 2017

RANGLISTE 29. MÄNNER-PLAUSCH-WETTKAMPF ST.ANTONI 19. Mai 2017 H1 1998 bis 2001 wurf Slalom 1 Trachsel Paul 1999 St. Anto 11.40 73 3.23 73 7.38 44 14.92 65 26.64 62 0 273 H2 1988 bis 1997 wurf Slalom 1 Bachmann Micha 1996 Heitenri 10.20 86 3.10 80 5.67 91 52.10 77

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Dezember 1995 Jahresbericht 1995 der Schützengesellschaft Wünnewil I n h a l t s v e r z e i c h n i s Rubrik Thema Seite Einladung zur Generalversammlung 3 1. Organe der Schützengesellschaft Wünnewil

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Rechthalten

Rangliste Mädchen W07 Rechthalten Rangliste Mädchen W07 Rechthalten 1. Baumann Jael 2008 LA Plaffeien 11.80 98 2.58 235 12.15 144 477 2. Cottet Anja 2008 TSV Gurmels 11.97 83 2.55 229 10.86 120 432 3. Berger Jael 2008 TSV Gurmels 11.64

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz

In Bennau. Winterschiessen 23./30. September ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz In Bennau Winterschiessen 23./30. September 2017 ZELUMO Sonnen- und Wetterschutz Spezialgabengewinner Spezialgabengewinner Fässler Roland 1972 Stgw57/03 SG Unteriberg 77 Pkt. Lenherr Beat 1978 Stdgw SV

Mehr

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg Reglemente Vereinsmeisterschaft + Cupschiessen Sportschützen Mühleberg GÜLTIG AB 15.02.2018 1 Allgemeines 1.1 Die Vereinsmeisterschaft ist ein alljährlich wiederkehrender Wettkampf, der die Schiessfertigkeit

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Gurmels - Ulmiz - Liebistorf - Salvenach-Jeuss Kriechenwil - Gempenach-Büchslen - Cordast

Gurmels - Ulmiz - Liebistorf - Salvenach-Jeuss Kriechenwil - Gempenach-Büchslen - Cordast Freundschaftsmatch Bibera Gurmels - Ulmiz - Liebistorf - Salvenach-Jeuss Kriechenwil - Gempenach-Büchslen - Cordast Rangliste Cordast-Burg-Guschelmuth Rang Name Vorname Jg tion 1 Pfister Thomas 1973 Sta

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen

Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Jungschützen-Wettkämpfe Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen Abteilung Gewehr 300m Reglement / Ausführungsbestimmungen genehmigt: SOSV, Abteilung Gewehr 300m vom 2. Dezember 2013 Geschäftsleitung

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Heitenried

Rangliste Mädchen W07 Heitenried Rangliste Mädchen W07 Heitenried 1. Cottet Anja 2008 TSV Gurmels 11.43 133 2.83 284 11.20 127 544 2. Baumann Jael 2008 LA Plaffeien 11.75 102 2.60 239 12.20 145 486 3. Meuwly Indira 2008 TSV Gurmels 11.69

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Wünnewil

Rangliste Mädchen W07 Wünnewil Rangliste Mädchen W07 Wünnewil 1. Linder Sarah 2009 Athletic Team Rechthalten 11.97 83 2.50 219 9.62 97 399 2. Burri Marie 2009 Überstorf 12.15 70 2.25 171 9.39 93 334 3. Steiner Sophie 2009 Jugi Ueberstorf

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Heitenried

Rangliste Mädchen W07 Heitenried Rangliste Mädchen W07 Heitenried 1. Bollinger Leane 2007 TV Wünnewil 11.76 101 2.68 254 11.13 125 480 2. Menga Ikball 2007 TV Wünnewil 12.56 44 2.55 229 8.46 75 348 3. Gugler Riana 2007 TSV Rechthalten

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

Schiessplatz: Silenen

Schiessplatz: Silenen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Imholz Bruno 1978 214 SG Isenthal 48 94 93

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Rangliste. Schiessplatz: Baar

Rangliste. Schiessplatz: Baar Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 19.06.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Henggeler Peter 1979 456 Schützen Ägertial-Morgarten

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Heitenried

Rangliste Mädchen W07 Heitenried Rangliste Mädchen W07 Heitenried 1. Hostettler Sofia 2009 LAG Schwarzenburg 12.05 77 2.85 288 13.56 170 535 2. Linder Sarah 2009 Athletic Team Rechthalten 12.09 74 2.87 292 10.26 109 475 3. Burri Marie

Mehr

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Sponsoring-Dossier Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Der grösste sportliche, traditionelle und gesellschaftliche wie auch festliche Anlass im Sensebezirk findet 2015 in Wünnewil-Flamatt statt. Über

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 04.06.2018 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Elsener Josef SV 1944 464 MSV Zug 47 96 99

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 Sitzungsbeginn 14.00 Uhr Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Ansprachen

Mehr

Birstaler Winterschiessverband

Birstaler Winterschiessverband 108. Winterschiessen 2013 Münchenstein Rangliste Sport Rang Name Vorname Verein Res TS Jg Kat Spg KK 1 Kohler Thomas Münchenstein 79 98 67 E Std 2 2 Zbinden Peter Laufen 78 95 49 V FW 1 3 Hünenberger Fréderic

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Veteranenschiessen 2018 Uttigen

Veteranenschiessen 2018 Uttigen Freitag, 24. August 2018 Veteranenschiessen 2018 Uttigen Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 214 2 20 Kehrsatz-Zimmerwald SV 224 75 75 74 206

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

Schiessplatz: Zug (Choller)

Schiessplatz: Zug (Choller) Rangliste Zug (Choller) Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 16.06.2016 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Matter Karl V 1948 458 SG Oberägeri

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

im Sensebezirk Kurzschiessplan

im Sensebezirk Kurzschiessplan Pistole 25 / 50 m im Sensebezirk Kurzschiessplan Schiesstage Freitag, 28. Juni Montag, 01. Juli 2019 Freitag, 05. Juli Sonntag, 07. Juli 2019 Freitag, 12. Juli Sonntag, 14. Juli 2019 Mit neuer Meisterschaftsmedaille

Mehr

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg

Organisation. Schiessanlagen. Vorstand. 10m alte Landi (Wolhuserstrasse 10) m Schützenberg 2019 Organisation Vorstand Präsident Daniel Betschart 041 495 26 29 Sauschiessen / Wettkämpfe / Vize-Präsident Hans Dula 041 495 20 74 Kassier / Sekretariat Martin Habermacher 079 685 73 49 Aktuarin Bernadette

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Schiess-Resultate 2015

Schiess-Resultate 2015 Feldschützen-Gesellschaft Böckten 1850 Schiess-Resultate 2015 Einteilung Jahrgänge von bis JJ Jugend 1999 und jünger JS Junioren 1995 1998 E Elite 1994 1970 S Senioren 1969 1956 V Veteranen 1955 1946 SV

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Samstag, 16. Juni 2018 JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Sektions - Statistik Teilnehmer ø Resultat Kränze Auszeichnungs % Rüti SG 9 80.67 7 77.78 Mühlet.-Lohns. SG 9 79.78 7 77.78 SG Wattenwil 4 79.25 3

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

GUGGERSHÖRNLI MEISTERSCHAFT 2017

GUGGERSHÖRNLI MEISTERSCHAFT 2017 GUGGERSHÖRNLI MEISTERSCHAFT 2017 Rangliste Luftgewehr Gruppen Rg Verein Gruppe Total Ausz. 1 SPS Tafers Traktore 1.579 399 397 392 391 50,00 2 LG Olten Oltner Chügeli Spicker 1.579 397 395 394 393 40,00

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Allgemeines Schützenbezirk Surselva (SBS) Schiessreglement Jahreskonkurrenz Abteilung G50 I.1. I.2. I.2.1. Kategorien: OPEN: Junioren: Schüler: E/S/V/SV/U20/U16 U20 U16 Stellung und Waffenart: In jeder

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

23. BADMINTON- PLAUSCH-TURNIER

23. BADMINTON- PLAUSCH-TURNIER . BADMINTON- PLAUSCH-TURNIER Samstag. April 016 TURNHALLE LEIMACKER, DÜDINGEN www.bcduedingen.ch info@bcduedingen.ch Seite Hauptsponsor des. Plauschturniers Riedo Baucenter Düdingen. Herzlichen Dank! Seite

Mehr