Elternbrief. München, September 2013 RS 1-13/14. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief. München, September 2013 RS 1-13/14. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,"

Transkript

1 Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule Elternbrief Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport München, September 2013 RS 1-13/14 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum neuen Schuljahr 2013/14 begrüße ich Sie sehr herzlich. 1. Personalien Unser bisheriger Stellvertretender Schulleiter, Günter Eggen, verlässt leider die Schule zum 1. Oktober Andreas Friesenegger wechselt ab September aus persönlichen Gründen zur Wirtschaftsschule in Bad Aibling. Wir begrüßen drei neue Wirtschaftslehrkräfte in unserem Kollegium: Marco Cossaro kommt für Andreas Friesenegger. Renate Bormann (bereits seit Oktober 2012 an der Schule) und Pia Weis übernehmen b.a.w. den Unterricht in Betriebswirtschaft für die Kolleginnen und Kollegen, die sich in Wiedereingliederung befinden. Unterstützung im Englischunterricht erhalten wir durch Jonathan Parsons, muttersprachlicher Lehrer aus Oregon (USA). 2. Unterrichtssituation Auch in diesem Schuljahr können wir den gesamten Pflicht- und Wahlpflichtunterricht erteilen. Erfreulicherweise hat die Stadt München zusätzliche Förderstunden für unsere Schule bereitgestellt. Dadurch können wir den Unterricht in einzelnen Klassen durch zusätzliche Klassenteilungen bzw. durch den Einsatz einer zweiten Lehrkraft intensivieren und die Schülerinnen und Schüler damit unterstützen. 3. Offene Ganztagsschule (OGS) - Allgemein Unsere Nachmittagsbetreuung bieten wir von Montag bis Donnerstag jeweils bis 16:00 Uhr an. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klassen. Neben der Hausaufgabenbetreuung und einer fachlichen Förderung kann täglich ein Sportangebot zusätzlich gewählt werden. Das gemeinsame Mittagessen (3,86 EUR pro Tag) wird täglich frisch von einem Gastronomiebetrieb angeliefert. Die Teilnahme am Mittagessen ist nach der Vorgabe des Kultusministeriums für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Staatliche sowie städtische Zuschüsse können unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden (siehe Anlage Informationen zum Zuschuss). Zur Nachmittagsbetreuung können Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn noch anmelden. Bei Fragen zur Offenen Ganztagsschule wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. - Neue Regelungen für das Mittagessen ab diesem Schuljahr (neuer Caterer)

2 2 Alle OGS-Schüler/innen müssen bei der Menütaxi GmbH bis spätestens von den Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Nähere Informationen erhalten alle angemeldeten Schüler/innen in den nächsten Tagen gesondert. Die Essenslieferungen des Caterers beginnen am Montag, den Für die Zeit vom bis geben Sie Ihrem Kind bitte eine Pausenverpflegung mit. Alternativ hält in dieser Zeit Familie Müller ein kleines Essensangebot für die OGS- Schüler/innen im Pausenverkauf bereit. 4. Differenzierter Sportunterricht und Förderunterricht Am differenzierten Sportunterricht können alle interessierten Schüler/innen teilnehmen. In den Fächern Mathematik und Englisch können wir für zusätzliche Förderstunden anbieten. Informationen erhalten Sie durch die Fachlehrkräfte. 5. Beratungsangebote Unsere Beratungslehrkraft, Frau Fink, ist Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen zur Schullaufbahn und zur Ausbildungsplatzsuche sowie bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Frau Fink erreichen Sie am Mittwoch von 09:30 bis 10:15 Uhr bzw. nach Terminvereinbarung unter Telefon oder Die Schulsozialpädagogen Florian Vogel und Andrea Henning (RWS) stehen Schülern und Eltern bei schulischen und persönlichen Problemen sowie zur Unterstützung bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz als Ansprechpartner zur Verfügung (Zimmer 207, Telefon ). Die Verbindungslehrkräfte Meike Bogdahn und Kathrin Hornberger unterstützen in schwierigen Situationen den Austausch zwischen Schulleitung bzw. Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Unsere gut ausgebildeten Schülermediatoren können den Schülerinnen und Schülern bei der Lösung von Konflikten im Schulalltag helfen. Ansprechpartnerin ist Cornelia Nawrath. 6. Beurlaubungen und Befreiungen Beurlaubungen sind gemäß 36 (3) WSO nur in dringenden Ausnahmefällen möglich. Bitte reichen Sie die Anträge rechtzeitig schriftlich ein. Eventuelle Verpflichtungen oder Zusagen, die Sie vor einer Beurlaubung eingegangen sind, bleiben grundsätzlich bei der Entscheidung unberücksichtigt. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, in welchen Fällen die Schulleitung beurlauben darf, zitiere ich Ihnen aus den Richtlinien über die Beurlaubung von Schülern, die das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus erlassen hat: Als wichtige persönliche Gründe gelten insbesondere Eheschließungen, Jubiläen und Todesfälle in der Familie, Wohnungswechsel, unaufschiebbare Behördengänge, schwere Erkrankungen von zur Hausgemeinschaft gehörenden Familienangehörigen, sofern der Arzt bescheinigt, dass eine vorübergehende Anwesenheit des Schülers zur vorläufigen Sicherung der Pflege und Betreuung jüngerer Geschwister erforderlich ist. Dagegen können Reise- und Urlaustermine der Erziehungsberechtigten grundsätzlich nicht als wichtige persönliche Gründe in diesem Sinne gelten. Befreiungen In den Fällen, in denen eine Schülerin oder ein Schüler erklärt, aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter am Unterricht teilnehmen zu können, aber in der Lage ist, allein heimzugehen, erfolgt die Befreiung durch das Direktorat. Dabei ist eine Abmeldung bei der Lehrkraft der jeweiligen Stunde erforderlich. Den Schülerinnen und Schülern wird in diesem Fall ein grüner Laufzettel mitgegeben, der von den Erziehungsberechtigten abzuzeichnen und danach wieder im Sekretariat abzugeben ist.

3 3 Absehbare Schulversäumnisse, wie Arztbesuche oder sonstige Befreiungsgesuche bitten wir frühzeitig, mindestens drei Unterrichtstage vor dem Termin, zu beantragen. Versäumter Unterrichtsstoff muss in jedem Fall selbständig nachgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Unterrichtsbefreiungen schriftlich von den Erziehungsberechtigten beantragt werden müssen. Mitteilungen diverser Institutionen ohne Antrag der Eltern können nicht als Befreiungsantrag gewertet werden. Wenn angekündigte Leistungsnachweise aus Krankheitsgründen versäumt worden sind, muss Ihre Tochter/Ihr Sohn mit der Lehrkraft einen Nachholtermin vereinbaren, der außerhalb der regulären Unterrichtszeit am Nachmittag liegen wird. 7. Hausordnung Ein reibungsloses Zusammenleben und Arbeiten in einer Schule ist nur möglich, wenn alle Beteiligten aufeinander Rücksicht nehmen. Die Klassenleiter/innen haben die Schüler/innen zu Beginn des Schuljahres ausführlich über die Hausordnung informiert. Auf wichtige Regelungen möchte ich an dieser Stelle noch einmal besonders hinweisen. Rauchverbot Auf dem gesamten Schulgelände besteht absolutes Rauchverbot. Handynutzung Auszug aus dem Art. 56 abs. 5 BayEUG: Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten.... Bei Zuwiderhandlungen kann ein Mobiltelefon oder ein sonstiges digitales Speichermedium vorübergehend einbehalten werden. Im Klartext heißt dies, dass Handys, aber auch digitale Musikabspielgeräte, wie MP3-Player oder i-pods auf dem Schulgelände, also auch während der Pause, nicht benutzt werden dürfen. Bei wirklich dringenden Telefonaten können sich die Schüler/innen an die Lehrkräfte bzw. an das Sekretariat wenden. Krankmeldungen Wir bitten Sie, auch im kommenden Schuljahr zu beachten: Wenn Ihr Kind den Unterricht nicht besuchen kann, informieren Sie die Schule bitte fernmündlich, per Fax oder am gleichen Tag. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen werden außerdem gebeten, uns vor Unterrichtsbeginn telefonisch, durch oder per Fax mitzuteilen, wenn Ihre Tochter/Ihr Sohn aus zwingenden Gründen verhindert ist, am Unterricht oder an einer sonstigen schulischen Veranstaltung teilzunehmen. Bitte verstehen Sie dies auch im Sinne des Schutzes Ihrer Kinder auf dem Schulweg. Fernmündliche Entschuldigungen sind als Vorabinformation für die Schule wichtig, genügen aber als Entschuldigung nicht. Es ist vielmehr unbedingt notwendig, innerhalb von zwei Tagen eine schriftliche Entschuldigung nachzureichen. Ab dem 4. Tag der Erkrankung muss eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden. 8. Unterrichtsausfall Bei kurzfristigen Erkrankungen von Lehrkräften lassen sich Unterrichtsausfälle nicht vermeiden. Für die Schüler/Innen endet dann der Unterricht teilweise vor dem stundenplanmäßigen Unterrichtsende. Ebenso ist bei sehr hohen Außentemperaturen im Sommer mit kürzeren Unterrichtszeiten zu rechnen.

4 4 Schüler/innen der 7. und 8. Klassen werden grundsätzlich bis zum offiziellen Unterrichtsende betreut, es sei denn, die Erziehungsberechtigten erklären verbindlich, dass die Schüler/in vorzeitig entlassen werden darf (siehe Anlage). 9. Kopiergeld Auch in diesem Schuljahr beträgt der Kostenbeitrag für das Kopieren von Arbeitsblättern wieder 10,00 EUR. Der Betrag wird in der Zeit vom 14. bis von den Klassenleitungen eingesammelt. 10. Schließfächer Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Schließfächer der Firma Mietra anzumieten. Ein Schließfach kostet für ein Schuljahr 22,80 EUR. Die Formulare mit den Vertragsbedingungen erhalten Sie im Sekretariat oder unter Anmeldungen bitte bis im Sekretariat abgeben. 10. Verfahren bei Schulunfällen Alle Unfälle, die in Zusammenhang mit der Schule stehen bzw. auf dem Weg dorthin erfolgen, bitten wir unverzüglich im Sekretariat zu melden. Weisen Sie auch den behandelnden Arzt darauf hin, dass es sich um einen Schulunfall handelt. 11. Für Ihre Planungen die Ferienordnung im Schuljahr 2014/13 erster Ferientag letzter Ferientag Allerheiligen 26. Oktober November 2013 Buß- und Bettag Mittwoch, 20. November 2013 unterrichtsfrei Weihnachtsferien 21. Dezember Januar 2014 Frühjahrsferien 01. März März 2014 Osterferien 12. April April 2014 Pfingstferien 07. Juni Juni 2014 Sommerferien 30. Juli September Nützliche Adressen Bildungs- und Weiterbildungsberatung Zentraler Schulpsychologischer Dienst Schulberatung International der Landeshauptstadt München Fragen zur Aus- und Weiterbildung Prüfungs- und Versagensängste, zur Krisenintervention u.a. Beratung in türkisch, kurdisch, griechisch, serbisch, kroatisch, russisch, slowenisch, englisch und deutsch Rüdiger Boll Tel Günter Schwarz Tel München, Schwanthalerstraße 40/I Hans-Jürgen Tölle Tel Tal 31/III Tel schulberatunginternational@muenchen.de München Goethestraße 53 Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr 2013/14. Johanna Tschakert Schulleiterin

5 RS 1_2013/14 Klasse: Name der Schülerin bzw. des Schülers: Vom Elternrundschreiben Nr. 1 vom September 2013 habe ich Kenntnis genommen. Mit dem Rundschreiben wurden folgende Anlagen übermittelt: Für alle Schüler/innen: - Terminplan für das 1. Halbjahr - Sprechstundenverzeichnis der Lehrkräfte - Einwilligung zur Beteiligung der Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen - Einwilligung zur Akteneinsicht durch die Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen Für alle Schüler/innen der Klassen 7av, 8b, 10z1 und 10z2: - Nutzungsordnung der EDV-Einrichtungen (bitte auch den Abschnitt Erklärung ausgefüllt und unterschrieben abgeben) - Hausordnung Für alle Schüler/innen der Klassen 7av, 8av und 8b: - Betreuung/Entlassung bei vorzeitigem Unterrichtsende Für alle Schüler/innen der Klassen 7av, 8av, 8b, 9av, 9b - OGS-Info: - Zuschuss zum Mittagessen Schuljahr 2013/14 Für bereits angemeldete Schüler/innen der OGS - Anlage zur verbindlichen Anmeldung für die OGS im Schuljahr 2013/14 Abgabetermin: Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bzw. des volljährigen Schülers/ der volljährigen Schülerin Erklärung zu Bild-, Ton- und Filmaufnahmen Ich nehme davon Kenntnis, dass im Unterricht und anlässlich von Schulveranstaltungen der Friedrich-List-Wirtschaftsschule Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von und mit Schüler/innen, auf denen diese klar zu erkennen sind, gemacht werden. Diese Aufnahmen werden nur für schulische Zwecke genutzt und in schulischen Publikationen wie Schülerzeitung, Jahresbericht, Schulchronik, Internet-Homepage der Schule, Tag der offenen Tür, Video- und Multimediaproduktionen der Schule veröffentlicht. Ich bin damit einverstanden Bitte zutreffendes ankreuzen! damit nicht einverstanden Ort und Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bzw. des volljährigen Schülers/ der volljährigen Schülerin

6 6 Schüler/innen der 7. und 8. Klassen Klasse: Schuljahr 2013/14 Name der Schülerin bzw. des Schülers: Zutreffendes bitte ankreuzen und unterschreiben Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Tochter / mein Sohn bei vorzeitigem Unterrichtsende nach Hause entlassen werden darf. Mir/uns ist bewusst, dass ich/wir damit die Aufsichtspflicht übernehme(n). München, den Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Meine Tochter/ mein Sohn sollen bei vorzeitigem Unterrichtsende jeweils bis zum Unterrichtsende lt. Stundenplan betreut werden. München, den Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Elternbrief. München, September 2012 RS 1-12/13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Städtische Friedrich-List-Wirtschaftsschule Elternbrief Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport München, September 2012 RS 1-12/13 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Anmeldung für das offene Ganztagsangebot

Anmeldung für das offene Ganztagsangebot ANLAGE 3a Anmeldung für Schüler der eigenen Schule Anmeldung für das offene Ganztagsangebot - Formular für Erziehungsberechtigte - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Anlage: Ergänzende Hinweise

Anlage: Ergänzende Hinweise Anlage: Ergänzende Hinweise 1. Unterrichtszeiten, Pausen: Das Schulhaus ist ab 7 30 Uhr geöffnet. Der Umfang des wöchentlichen Pflichtunterrichts variiert von Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe und beträgt

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g -

- A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g - - A u s b i l d u n g s v e r e i n b a r u n g - Informationen für den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieb K a u f l e u t e f ü r B ü r o k o m m u n i k a t i o n Schuljahr 2014/15 Klasse Klassenleiter/in

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017 Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017... Familienname der Schülerin...... alle Vornamen (lt. Geburtsurkunde) Rufname......... Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland.........

Mehr

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018 Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Unterlagen für die Einschreibung

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Anmeldung für das offene Ganztagsangebot Formular für Erziehungsberechtigte Anmeldung für Schüler der eigenen Schule

Anmeldung für das offene Ganztagsangebot Formular für Erziehungsberechtigte Anmeldung für Schüler der eigenen Schule Luitpold-Gymnasium München Schuljahr 2016/2017 - Anlage 3 Anmeldung für das offene Ganztagsangebot Formular für Erziehungsberechtigte Anmeldung für Schüler der eigenen Schule Bitte lesen Sie das beiliegende

Mehr

Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule

Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule Herzlich willkommen in der Riemerschmid-Wirtschaftsschule Dieses Heft ist zur Unterstützung für unsere Schülerinnen und ihre Eltern/ Erziehungsberechtigten gedacht, weil es Einblick in das Schulleben der

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 5 Schuljahr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

Betreuungsvertrag. Schul- und Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Auf dem Höchsten, Gaderoth e.v.,

Betreuungsvertrag. Schul- und Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Auf dem Höchsten, Gaderoth e.v., Betreuungsvertrag zwischen dem Schul- und Förderverein, vertreten durch den Vorstand Daniel Dugan, Ralf Löwenstein und Konrad Merck, als Durchführender einer Schulveranstaltung im Auftrag des Schulträgers,

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019

Anmeldung für die offene Ganztagsschule am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 Anmeldung für die offene Ganztagsschule am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es über das Sekretariat bei der Ganztagsbetreuung ab.

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC KONRAD-MITTELSCHULE REGENSBURG Konrad-Mittelschule, Posener Str. 81 A, 93057 Regensburg Schulleitung: Stefan Wolf Zimmer Nummer: 2.05 Sekretariat: Fr. P. Kochta Zimmer Nummer: 2.04 Hausanschrift: Posener

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Referat für Bildung und Sport Elternbrief Nr. 1 des Schuljahres 2014/15

Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Referat für Bildung und Sport Elternbrief Nr. 1 des Schuljahres 2014/15 Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Schulleiter: Oberstudiendirektor Michael Hoffmann-Graunke Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Max-Reinhardt-Weg 27 81739 München Telefon (089) 6

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule 2015/16 166 Kinder 8 Klassen 10 Lehrkräfte sozpäd. Fachkraft Schulsozialarbeiter Klassenräume Fachräume Unser Computerraum Unser Lehrschwimmbecken

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 8 Schuljahr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2011/12

Erster Elternbrief im Schuljahr 2011/12 Erster Elternbrief im Schuljahr 2011/12 Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte! Ein neues Schuljahr bringt Aufregung, Spannung, Neugierde, manchmal Bangen, aber vor

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 5 Schulhr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

DIE INFO SEITEN Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/18

DIE INFO SEITEN Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/18 DIE INFO SEITEN Wichtige Informationen für das Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 1! Auf diesen Seiten haben wir wichtige Informationen über besonders häufige bzw. immer

Mehr

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben:

Wir möchten Ihnen die Klassenverteilung für das neue Schuljahr und einige wichtige Informationen für das laufende Schuljahr bekannt geben: 12. September 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, zum neuen Schuljahr 2017/2018 begrüßen wir Sie herzlich und hoffen, dass Sie und Ihre Familien nach den Ferien wieder erholt sind und gestärkt

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Schulordnung. Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen. I. Allgemeines. Gliederung:

Schulordnung. Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen. I. Allgemeines. Gliederung: Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen Schulordnung Gliederung: I. Allgemeines II. Leitgedanke III. Schulordnung IV. Umgang mit Regelverstößen V. Vertrag I. Allgemeines Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2019/2020

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2019/2020 Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2019/2020 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen,

Mehr

Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, Bamberg, tel ,

Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, Bamberg, tel , ERLÖSER MITTELSCHULE Erlöser-Mittelschule, Neuerbstr. 20, 96052 Bamberg, tel 0951-9321600, erloeserschule@stadt.bamberg.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2016/17 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2016/17 - Formular für Eltern - - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bis spätestens Mittwoch,

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen.

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen. Aufnahmeantrag Klasse Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen. Schülerin / Schüler (w / m ) Name Vorname Geburtstag:

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe www.lmg8.de Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums führt im ersten Halbjahr

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Städt. Artur-Kutscher-Realschule, Gerastr. 6, 80993 München

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen 2232.1-UK Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 7. Mai 2012 Az.: III.5-5 S 7369.1-4b.13

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Merkblatt für Eltern. der BuS-Klasse

Merkblatt für Eltern. der BuS-Klasse Merkblatt für Eltern der BuS-Klasse Allgemein Ihr Kind ist krank? Rufen Sie morgens früh in der Schule an und melden Ihr Kind krank. Geht niemand ans Telefon, dann sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Grafeneck-Gemeinschaftsschule

Grafeneck-Gemeinschaftsschule Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt mit Außenstelle an der Epfenbach Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2018 / 2019 Schülerdaten Familienname des Schülers / der Schülerin Vorname(n) - Rufname bitte unterstreichen

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Maxdorf führt im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Grundschule Horneburg

Grundschule Horneburg Grundschule Horneburg 21640 Horneburg Leineweberstieg 7 Schuljahr 2017/18 (vom 03.08.2017 bis 26.06.2018) Tel: 04163/ 811 915 Fax : 04163/ 811 916 grundschule.horneburg@gmx.de Horneburg, den 10.01.2017

Mehr