B Ü R G E R M E I S T E R W A H L. am Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B Ü R G E R M E I S T E R W A H L. am Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl"

Transkript

1 B Ü R G E R M E I S T E R W A H L Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl

2 - 2 - Bürgermeister der mit im 011 Grundschule Windhagen 012 Feuerwache Gummersbach 021 Realschule Steinberg Gummersbach 022 Städt. Bauhof Steinenbrück AggerEnergie Berstig 032 DRV Rheinland Singerbrink 041 Gymnasium Grotenbach 042 AggerEnergie Hindenburgstr

3 - 3 - Bürgermeister der mit im 051 Fahrschule Abrolath 052 Alten- u. Jugendz. 061 Hauptgeb. GS 062 Pavillon Grundschule 071 Foyer Steinmüller Bauhof Rospe 081 Grundschule Steinenbrück 082 Hauptschule Strombach

4 - 4 - Bürgermeister der mit im 091 Strombach Spark. Strombach 101 Sportlerheim Hammerhaus Erbland 102 Jugend- und Freizeitheim Hunstig 111 Sparkasse 112 Cafeteria AWO Feuerwehr Lobscheid 121 Schützenhaus

5 - 5 - Bürgermeister der mit im 122 AggerEnergie 131 Schützenhaus Vollmerhausen 132 Wichernhaus Vollmerhausen 140 Sparkasse Niederseßmar KVHS Niederseßmar 152 Mehrzweckhalle Rebbelroth 160 Gesamtschule Derschlag Sparkasse Derschlag

6 - 6 - Bürgermeister der mit im 181 Dümmlinghsn Sparkasse Grundschule Becke 192 "Würdener Hof" Reininghausen 201 Gymnastikhalle Lantenbach 202 Haus Aggertal Deitenbach 203 Gemeindehaus Lieberhausen 211 Sparkasse Hülsenbusch

7 - 7 - Bürgermeister der mit im 212 Gummeroth 221 Ev. Gemeindehaus Berghausen 222 Peisel/Gelpetal Gummersbach insgesamt Wahlbeteiligung 100,00 47,45 69,04 30,96

L A N D R A T S W A H L am Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl

L A N D R A T S W A H L am Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl Stadt Oberbergischer Kreis Nordrhein Westfalen L A N D R A T S W A H L am 30.08.2009 Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl - 2 - Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl des

Mehr

R A T S W A H L am Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl

R A T S W A H L am Zusammenstellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl Sad Gummersbach Oberbergischer Kreis Nordrhein Wesfalen R A T S W A H L am 30.08.2009 Zusammensellung des endgüligen Ergebnisses der Wahl - 2 - Zusammensellung des endgüligen Ergebnisses der Wahl des Gemeinde:

Mehr

Landtagswahl am Wahllokale im Oberbergischen Kreis

Landtagswahl am Wahllokale im Oberbergischen Kreis Landtagswahl am 09.05.2010 Wahllokale im Oberbergischen Kreis Wahlkreis 23 Stadt Gummersbach Stimmbezirk Nr. Wahllokal Anschrift Stimmbezirk 011 Grundschule Windhagen Heiler Str. 79, Windhagen nicht Stimmbezirk

Mehr

Wahlbezirkseinteilung

Wahlbezirkseinteilung Wahlbezirkseinteilung Stimmbezirke Wahlbezirke Einw. LDS Duchschnitt 43 22 50.820 2.310 zulässige Abweichung je 25 %: maximal 2.888 minimal 1.733 Wahllokale Einwohner Abw. % Wahlbezirk 1 2.579 +11,65 SB

Mehr

Gottesdienste in den Kirchengemeinden. des Kirchenkreises An der Agger. Weihnachten 2010

Gottesdienste in den Kirchengemeinden. des Kirchenkreises An der Agger. Weihnachten 2010 e in den Kirchengemeinden Bergneustadt Altstadtkirche 06.00 Uhr mit anschließendem Bläserfrühstück 09.45 Uhr mit dem Gospelchor Gemeindezentrum Hackenberg 09.45 Uhr Versöhnerkirche Denklingen mit Krippenspiel

Mehr

Verzeichnis der Wahllokale Stadt Bergneustadt Bundestagswahl 2013

Verzeichnis der Wahllokale Stadt Bergneustadt Bundestagswahl 2013 Verzeichnis der e Stadt Bergneustadt Bundestagswahl 2013 010 Ford-Weil Kölner Str. 116 020 AWO-Kindertagesstätte Marie-Schlei Zum Dreiort 20 030 Rathaus Kölner Str. 256 040 Ev. Altenheim Altstadt Hauptstr.

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Gummersbach vom in der Fassung des VII. Nachtrags vom

Hauptsatzung der Stadt Gummersbach vom in der Fassung des VII. Nachtrags vom Hauptsatzung der Stadt Gummersbach vom 05.10.1999 in der Fassung des VII. Nachtrags vom 30.04.2013 Der Rat der Stadt Gummersbach hat in seiner Sitzung am 26.08.1999 aufgrund des 7 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Landtagswahl 2017 Wahlergebnisse rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien

Landtagswahl 2017 Wahlergebnisse rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien Unser Oberberg ist bunt, nicht braun! www.oberberg-ist-bunt.org info@oberberg-ist-bunt.org Postanschrift: c/o Der Paritätische Kleine Bergstraße 7-51643 Gummersbach Landtagswahl 2017 Wahlergebnisse rechtsextremer

Mehr

Mehr als nur Handballstadt

Mehr als nur Handballstadt Oberberg Aktuell, 14.05.2016 Mehr als nur Handballstadt (db/14.05.2016-15:24) [Bilder: Martin Hütt] Gummersbach Auf der Sportlerehrung in der Halle 32 wurden Einzelsportler und Mannschaften für ihre Leistungen

Mehr

Ostergottesdienst. Tag Ort Uhrzeit Gottesdienst besondere Akzente Gründonnerstag Altstadtkirche Feierabendmahl. Abendmahl Abendmahl.

Ostergottesdienst. Tag Ort Uhrzeit Gottesdienst besondere Akzente Gründonnerstag Altstadtkirche Feierabendmahl. Abendmahl Abendmahl. Ostergottesdienst ngemeinde: Bergneustadt Tag Ort zeit besondere Akzente Gründonnerstag Altstadtkirche 20.00 Feierabendmahl Karfreitag Altstadtkirche GemeindeCentrum Hackenberg, Breslauer Str. Versöhnerkirche

Mehr

Oberbergischer Kreis Der Landrat

Oberbergischer Kreis Der Landrat Oberbergischer Kreis Der Landrat Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Gemäß 6 Kommunalwahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 30.06.1998 (GV. NW. S. 454, ber. S. 509) zuletzt geändert

Mehr

Kommunalwahlen am Kreiswahlbezirkseinteilung des Oberbergischen Kreises Stand: Seite 1 von 64

Kommunalwahlen am Kreiswahlbezirkseinteilung des Oberbergischen Kreises Stand: Seite 1 von 64 Stand: 01.01.2004 Seite 1 von 64 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.07.2003 folgende zahlenmäßige Festlegung der Kreiswahlbezirke für die Kreistags-/Landratswahl am 26.09.2004 im Oberbergischen

Mehr

Ergebnisliste. 5. Zunft Kölsch Pokalschießen. 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen

Ergebnisliste. 5. Zunft Kölsch Pokalschießen. 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen Ergebnisliste 5. Zunft Kölsch Pokalschießen 09. und 10. November 2013 Schießstand des Schützenvereins Windhagen LG Mannschaftswertung: 5. Zunft Kölsch Pokal 2013 1. St. Hubertus-Schützenverein Wegeringhausen

Mehr

Ergebnisliste. 7. Zunft Kölsch Pokalschießen am 7. und 8. November 2015 auf dem Schießstand des Schützenvereins Kaltenbach-Bellingroth

Ergebnisliste. 7. Zunft Kölsch Pokalschießen am 7. und 8. November 2015 auf dem Schießstand des Schützenvereins Kaltenbach-Bellingroth Ergebnisliste 7. Zunft Kölsch Pokalschießen 2015 am 7. und 8. November 2015 auf dem Schießstand des Schützenvereins Kaltenbach-Bellingroth Mannschaftswertung 1. Sankt Hubertus Schützenverein Wegeringhausen

Mehr

Referenzliste. Sporthallen, Schulen und Kindergärten. [Stand März 2014]

Referenzliste. Sporthallen, Schulen und Kindergärten. [Stand März 2014] Referenzliste Sporthallen, Schulen und Kindergärten [Stand März 2014] Zu unseren Leistungen zählen die Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung

Mehr

Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt

Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Hindenburgstr. 4-8 51643 Gummersbach Sparkasse Tel.: 02261 310

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g E I N L A D U N G zur 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Gummersbach am Dienstag, dem 19.06.2018, 18:00 Uhr, im Fachausschusssitzungssaal, Rathausplatz 1,. T a g e s o r d n u n g A. Öffentlicher

Mehr

sparkasse Gummersbach-bergneustadt sparkasse Gummersbach-bergneustadt sparkasse Gummersbach-bergneustadt Jahresbericht

sparkasse Gummersbach-bergneustadt sparkasse Gummersbach-bergneustadt sparkasse Gummersbach-bergneustadt Jahresbericht Jahresbericht 2012 Hindenburgstr. 4-8 51643 Gummersbach Tel.: 02261 310 Fax: 02261 31319 www.-gm.de info@-gm.de Auf den ersten Blick Inhalt Vorwort des Vorstandes 2 Geschäftsvolumen 1.207,0 Mio. EUR Bilanzsumme

Mehr

Behörden und Institutionen

Behörden und Institutionen Wichtige Adressen Behörden und Institutionen In Zukunft werden wir in Sachen Umwelt- und Naturschutz vor diverse Herausforderungen gestellt. Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne zum Thema Klimawandel,

Mehr

Wahllokale der Stadt Bergneustadt

Wahllokale der Stadt Bergneustadt lfd. Wahllokale der Stadt Bergneustadt Wahlbezirks 1 010 Sessinghausen Autohaus Ford Weil Kölner Str. 116 Bergneustadt 2 020 Dreiort - Baldenberg Marie-Schlei-Kindergarten Zum Dreiort 20 Bergneustadt 3

Mehr

Vereinsrekorde Männer - Frauen LG Gummersbach

Vereinsrekorde Männer - Frauen LG Gummersbach Seite 1 von 5 Vereinsrekorde Männer - Frauen LG Gummersbach Stand: 08.06.2013 Ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben Gummersbach, 2010 Norbert Wolf (Statistiker) (02261/29734 -/29739

Mehr

Kindertageseinrichtungen Insgesamt Genehmigte Plätze Betreute Kinder Betreute Kinder mit Eingliederungshilfe nach SGB XII/ SGB VIII

Kindertageseinrichtungen Insgesamt Genehmigte Plätze Betreute Kinder Betreute Kinder mit Eingliederungshilfe nach SGB XII/ SGB VIII Kindertageseinrichtungen Insgesamt Genehmigte Plätze Betreute Kinder Betreute Kinder mit Eingliederungshilfe nach SGB XII/ SGB VIII Kinder mit ausländischem Herkunftsland mindestens eines Kinder mit überwiegend

Mehr

LUELF & RINKE Sicherheitsberatung GmbH

LUELF & RINKE Sicherheitsberatung GmbH LUELF & RINKE Sicherheitsberatung GmbH www.luelf-rinke-sicherheitsberatung.de Brandschutzbedarfsplan der Stadt Gummersbach Fortschreibung 2011 / 2012 Stand: 10.10.2012 ENTWURF nicht zur Weitergabe an Dritte

Mehr

E I N L A D U N G. 2. Berufung bzw. Vorschlag von Vertretern der Stadt für die Gremien des Aggerverbandes Vorlage: 03581/2018

E I N L A D U N G. 2. Berufung bzw. Vorschlag von Vertretern der Stadt für die Gremien des Aggerverbandes Vorlage: 03581/2018 E I N L A D U N G zur 25. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Gummersbach am Donnerstag, dem 17.05.2018, 16:00 Uhr, im Fachausschusssitzungssaal, Rathausplatz 1,. T a g e s o r d n u n g A. Öffentlicher

Mehr

Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen

Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen Ausschuss für den Schulsport Stand: 22.02.2017 in der Stadt Dortmund Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen - Basketball, Mädchen, WK I IV und Grundschulen Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen 1975/76

Mehr

Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen

Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen Ausschuss für den Schulsport Stand: 22.11.2018 in der Stadt Dortmund Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen - Basketball, Mädchen, WK I IV und Grundschulen Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen 1975/76

Mehr

Aufstellung der Ehrungen für die Sportlerehrung 2010 am hier Sportler Stufe

Aufstellung der Ehrungen für die Sportlerehrung 2010 am hier Sportler Stufe Aufstellung der Ehrungen für die Sportlerehrung 2010 am 11.03.2011 - hier Sportler Stufe Anmerkung Nr. Verein Name Grund Gold Silber Bronze der Verwaltung 9x 6x 7x 1 LG Gummersbach Dr. Boye, Julia Deutsche

Mehr

Wahllokale der Stadt Bergneustadt

Wahllokale der Stadt Bergneustadt lfd. Wahllokale der Stadt Bergneustadt Wahlbezirks 1 010 Sessinghausen Autohaus Ford Weil Kölner Str. 116 Bergneustadt 2 020 Dreiort - Baldenberg Marie-Schlei- Kindergarten Zum Dreiort 20 Bergneustadt

Mehr

STADT GUMMERSBACH W O H N E N : K o m m u n a l e s H a n d e n

STADT GUMMERSBACH W O H N E N : K o m m u n a l e s H a n d e n STADT GUMMERSBACH W O H N E N : K o m m u n a l e s H a n d e n 0 INHALT Einleitung Status Quo 2 Bevölkerung 3 Baulandbereitstellung 6 Baulandpreise 8 Wanderungsbewegungen 9 Prognose 13 Bevölkerung 14

Mehr

Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum

Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum Stufe:. EF. Q1. Q2 bitte markieren Angaben zur Schülerin / zum Schüler Name Vorname Anmeldung zur Sekundarstufe II Anmeldung zum Schuljahr Anmeldedatum Seite 1 von 2 Geschlecht m / w Straße Hausnummer

Mehr

Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt

Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt FB Jugend und Soziales Schulentwicklungsplanung in der Stadt Lippstadt - Standort der Gesamtschule Mittwoch, 02.05.2012 FB Jugend und Soziales aktuelle Beschlusslage Umzug Edith-Stein-Realschule in die

Mehr

Meisterschaften 2017

Meisterschaften 2017 Seite 2 von 11 I. Deutsche Meisterschaften (0 Titel - 0 Platzierungen) Meisterschaften 2017 Stand: 31.12.2017 II. NRW Meisterschaften (0 Titel - 0 Platzierungen) III. Westdeutsche Meisterschaften (0 Titel

Mehr

Meisterschaften Bestenliste 2018

Meisterschaften Bestenliste 2018 Meisterschaften 2018 Bestenliste 2018 LG Gummersbach TV Dümmlinghausen-Hesselbach - TV Hülsenbusch VfL Gummersbach - TV Strombach Ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben Gummersbach,

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/1933. des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/1933. des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/1933 20. 02. 2008 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Niedersachsen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Niedersachsen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Niedersachsen ab 10.03.2018: NEUENKIRCHEN Dorfstraße 57 21763 Neuenkirchen OFEN Alte Dorfstraße 3 DGH-Friedrich-Hempen 26160 Bad Zwischenahn NEERMOOR Norder Straße

Mehr

Ergebnis Bundestagswahl Erststimme. Vorläufiges Endergebnis 39 Wahlbezirke

Ergebnis Bundestagswahl Erststimme. Vorläufiges Endergebnis 39 Wahlbezirke Wahlergebnis Bundestagswahl 9 Erststimme Ergebnis Bundestagswahl 9 - Erststimme Vorläufiges Endergebnis 9 Wahlbezirke Dr.Schwanholz (SPD) SPD,8 % Dr.Middelberg (CDU) CDU, % Thiele (FDP) FDP, % Steiner

Mehr

Veranstaltungskalender für 2016 Vereine "Rund um's Gelpetal"- Berghausen, Gelpetal, Hülsenbusch Stand

Veranstaltungskalender für 2016 Vereine Rund um's Gelpetal- Berghausen, Gelpetal, Hülsenbusch Stand Veranstaltungskalender für 2016 Vereine "Rund um's Gelpetal"-, Gelpetal, Hülsenbusch Stand 05.01.2016 JANUAR 1 Sa., 09.01.16 9:00 Christbaumaktion Hülsenbusch / Hülsenbusch, CVJM Hülsenbusch- 2 Sa., 09.01.16

Mehr

Budgets der kreiseigenen Schulen

Budgets der kreiseigenen Schulen Produkt 2151 Realschule Gau-Odernheim 470 Schüler 19 Klassen Berechnung des für das Haushaltsjahr 2010 Klassen 19 35,00 665 Schüler 470 1,75 823 Summe 4.118 Lehr- und Lernmittel 12.250 Budget insgesamt

Mehr

Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl. Schwerte hat gewählt

Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl. Schwerte hat gewählt Kommunalwahl 2014 Bürgermeisterwahl Schwerte hat gewählt Die Ergebnisse vom 25. Mai 2014 Das Gesamtergebnis der Bürgermeisterwahl 2014 in Schwerte Amtliches Endergebnis für Schwerte Wahlbeteiligung Seite

Mehr

Kommunalwahl 2014 Kreistagswahl. Schwerte hat gewählt

Kommunalwahl 2014 Kreistagswahl. Schwerte hat gewählt Kommunalwahl 2014 Kreistagswahl Schwerte hat gewählt Die Ergebnisse vom 25. Mai 2014 Das Gesamtergebnis der Kreistagswahl 2014 in Schwerte Amtliches Endergebnis für Schwerte Wahlbeteiligung Seite 1 von

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

Wahlen in Castrop-Rauxel

Wahlen in Castrop-Rauxel Wahlen in Castrop-Rauxel Wahl des Bürgermeisters Hauptwahl 26. Sept. 2004 Hinweise:! Die nachfolgend dargestellten Ergebnisse basieren auf dem Vorläufigen amtlichen Endergebnis in der Stadt Castrop-Rauxel.

Mehr

Kommunalwahl 2014 Gemeinderatswahl. Schwerte hat gewählt

Kommunalwahl 2014 Gemeinderatswahl. Schwerte hat gewählt Kommunalwahl 2014 Gemeinderatswahl Schwerte hat gewählt Die Ergebnisse vom 25. Mai 2014 Gemeindratswahl 2014 Stand: 25.05.2014 Das Gesamtergebnis der Gemeinderatswahl 2014 in Schwerte Amtliches Endergebnis

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen an öffentlichen und privaten Schulen Schulform Zunahme bzw. Abnahme 2016/17 2017/18 2017/18 gegenüber 2016/17 ist voraussichtlich absolut in % Grundschule / Jahrgänge 1 bis 4 632.796 639.130 6.334 1,0

Mehr

Preisverleihung "energie gewinnt" am 08.05.2013

Preisverleihung energie gewinnt am 08.05.2013 Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Preisverleihung "energie gewinnt" am 08.05.2013 Am 08.05.2013 fand die Preisverleihung der am Projekt "energie gewinnt" teilnehmenden Schulen statt. Veranstaltungsfoto

Mehr

Übersicht über die Erdkunde-/Geographie-Stunden in der Sekundarstufe I / II in den Bundesländern

Übersicht über die Erdkunde-/Geographie-Stunden in der Sekundarstufe I / II in den Bundesländern Übersicht über die Erdkunde-/Geographie-Stunden in der Sekundarstufe I / II in den Bundesländern Darstellung von Sonderformen im Schulsystem können nur verkürzt wiedergegeben. Bei einer Stundenzahl für

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Abteilung Finanzen und Statistik. Geburtenzahlen

Stadt Schwäbisch Hall Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Abteilung Finanzen und Statistik. Geburtenzahlen 8.. Auszug Geburtenzahlen künftige Grundschüler der städtischen Grundschulen Stand: 9.. Einschulungen bis 5 Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen nach der kleinräumigen Gliederung; Geburtenstatistik

Mehr

Wanderungsmotivuntersuchung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Oberbergischen Kreis Demographieforum Oberberg

Wanderungsmotivuntersuchung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Oberbergischen Kreis Demographieforum Oberberg Wanderungsmotivuntersuchung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ischen Kreis ischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Moltkestraße 56 Gummersbach August 9 Wanderungsmotivuntersuchung

Mehr

Dümmlinghauser Neujahrsturnier

Dümmlinghauser Neujahrsturnier Tischtennisabteilung TV Dümmlinghausen 15. Dümmlinghauser Neujahrsturnier in Bernberg (Grundschule) Samstag, 03.01.2015 und Sonntag, 04.01.2015 Einladung Zum 15. Dümmlinghauser Tischtennisturnier am 03.

Mehr

1. Begrüßung und Einführung. 2. Beschreibung der Bildungsgänge. 3.Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung

1. Begrüßung und Einführung. 2. Beschreibung der Bildungsgänge. 3.Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung 1 1. Begrüßung und Einführung 2. Beschreibung der Bildungsgänge 3.Weiterführende Schulen in Langen und Umgebung 4. Terminplan Dauer ca. 50-60 Min. 2 Kurze Beschreibung der weiterführenden Schulen nach

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 12. November 2012 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 15.23 9. Januar 2014 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 9. November 2011 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Übergang in die Sekundarstufe I

Übergang in die Sekundarstufe I Übergang in die Sekundarstufe I Hinweise zu den Elterninformationsabenden Grundsätze Die Wahl des weiterführenden Bildungsganges ist Sache der Eltern. Sie erfolgt durch einen schriftlichen Antrag. Bei

Mehr

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen unsplash.com / Aaron Burden Befragung der Eltern von Kindern in den. und. Klassen (Die Beantwortung der Fragen bleibt anonym!) Bitte kreuzen Sie die zutreffenden Antworten an:. In welche Klasse geht Ihr

Mehr

Hauptschule-Gummersbach-Windhagen: Heizungs-, Sanitär-, Elektro- und Saunaanlage. Feuerwehrgerätehaus-Gummersbach- Niedersemar: Heizungsanlage.

Hauptschule-Gummersbach-Windhagen: Heizungs-, Sanitär-, Elektro- und Saunaanlage. Feuerwehrgerätehaus-Gummersbach- Niedersemar: Heizungsanlage. REFERENZLISTE AUFSTELLUNG PROJEKTIERTER GROSSER UND MITTELGROSSER ANLAGEN: Eine Vielzahl von Ein- und Mehrfamilienhäusern sind hier nicht aufgeführt: SCHULEN: Stadtverwaltung Freizeitbad Bielstein Stadtverwaltung

Mehr

502 Harber - Hohenhameln - Schwicheldt - Peine

502 Harber - Hohenhameln - Schwicheldt - Peine Regelfahrplan gültig ab 01.01.2019 - Schulzentrum Hohenhameln Einkaufszentrum - Hauptstraße - Kirchstraße Vöhrum BBS/IGS Rosenthal, Kirche Vöhrum BBS/IGS Peine Rosenhagen - Marktstraße - Bodenstedtstraße

Mehr

Veranstaltungskalender für 2015 Vereine "Rund um's Gelpetal"- Berghausen, Gelpetal, Hülsenbusch Stand

Veranstaltungskalender für 2015 Vereine Rund um's Gelpetal- Berghausen, Gelpetal, Hülsenbusch Stand JANUAR Mo., 22.12.14 - Weihnachtsferien NRW Di., 06.01.15 1 Sa., 10.01.15 9:00 Christbaumaktion Hülsenbusch / Hülsenbusch, CVJM Hülsenbusch- 2 So., 18.01.15 15:00 Tanzcafe Bühnenraum MZH VfL -Gimborn /

Mehr

Blutspendetermine ab :

Blutspendetermine ab : Blutspendetermine ab 20.04.2016: AHLSDORF Schulstraße 1 Kindertagesstätte 06313 Ahlsdorf HETTSTEDT - HUMBOLDT-GYM Rathausstraße 2 Humboldt-Gymnasium 06333 HETTSTEDT BERNBURG - SALZLANDSPK. Friedensallee

Mehr

Terminkalender Zusammengestellt und herausgegeben durch den Heimatverein Derschlag e.v. gegr. 1897

Terminkalender Zusammengestellt und herausgegeben durch den Heimatverein Derschlag e.v. gegr. 1897 Tel: 02261-5 13 96 Tel: 02261-5 33 11 Fax: 02261-5 51 43 Mobil: 0171-3 41 42 91 E-Mail: elektro.technik.thomas@t-online.de Terminkalender 2015 Über Veranstaltungen und Versammlungen der Ortsvereine Schulen,

Mehr

Turnverband Aggertal Oberberg beim 10. Weltkindertag in der oberbergischen Kreisstadt Gummersbach

Turnverband Aggertal Oberberg beim 10. Weltkindertag in der oberbergischen Kreisstadt Gummersbach Oberberg. Am Samstag, 19. September 2015 wurde in vielen Kommunen im oberbergischen Kreis der Weltkindertag mit den Kindern und ihren Familien gefeiert der Turnverband Aggertal Oberberg von 1884 e.v. als

Mehr

Einsparungsergebnisse 2014

Einsparungsergebnisse 2014 Einsparungsergebnisse 2014 Auch im Jahre 2014 wurde im Projekt energie gewinnt wieder erfolgreich Energie gespart und das Klima geschont. Es wurde eine Rekordsumme von 198.155,64 eingespart. Alle Schulen

Mehr

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern MBJS, 15.30 16. Dezember 2015 Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern (Schulen in öffentlicher und freier

Mehr

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern MBJS, 15.30 09. März 2015 Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Meisterschaften Bestenliste 2016

Meisterschaften Bestenliste 2016 Seite 1 von 10 Meisterschaften 2016 Bestenliste 2016 LG Gummersbach TV Dümmlinghausen-Hesselbach - TV Hülsenbusch VfL Gummersbach - TV Strombach Ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Presseinformation. Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2017 / 2018

Presseinformation. Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2017 / 2018 Presseinformation Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2017 / 2018 - Geschäftsbereich für Jugend, Bildung und Soziales - Fachbereich Schule Anmeldungen zu den Eingangsklassen der Sekundarstufe

Mehr

Presseinformation. Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2016 / 2017

Presseinformation. Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2016 / 2017 Presseinformation Anmeldezahlen zum Übergang in die Sek I Schuljahr 2016 / 2017 - Geschäftsbereich für Jugend, Bildung und Soziales - Fachbereich Schule Anmeldungen zu den Eingangsklassen der Sekundarstufe

Mehr

Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std.

Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std. Schulsozialarbeit und Jugendhilfe an Schulen in Münster (40, 51, Land) Stand 02.10.2014 Schulform Schule Handlungsfeld Qualifikation Std. Träger Grundschule Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule BuT Schulsozialarbeit

Mehr

Entgeltordnung. der Stadt Ludwigsburg für die Benutzung. Ludwigsburger Sportstätten. Entgeltordnung, gültig ab /12

Entgeltordnung. der Stadt Ludwigsburg für die Benutzung. Ludwigsburger Sportstätten. Entgeltordnung, gültig ab /12 Entgeltordnung der Stadt Ludwigsburg für die Benutzung Ludwigsburger Sportstätten Entgeltordnung, gültig ab 01.01.2018 1/12 Entgeltordnung der Stadt Ludwigsburg für die Benutzung Ludwigsburger Sportstätten

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gummersbach

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gummersbach Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gummersbach Impressum Erstellt durch (Federführung) Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Bundestagswahl am 24. September Wahlergebnis

Bundestagswahl am 24. September Wahlergebnis Bundestagswahl am. September Wahlergebnis Inhaltsverzeichnis A. Grafik-Teil Bundes-, Landes-, Wahlkreis- und Stadtergebnis (Zweitstimmen) 3 Gewinne/Verluste auf Bundes-, Landes-, Wahlkreis- und Stadtebene

Mehr

Landtagswahl am 14. Mai 2017

Landtagswahl am 14. Mai 2017 Landtagswahl am 14. Mai 2017 Nr Bereich A1 A2 A B C D D1 D2 D3 D4 D5 D6 D16 Velbert-Mitte 8011 GS Bergische Straße 516 93 609 317 5 312 108 120 11 25 8 14 26 8012 GS Nordstraße 616 104 720 260 11 249 99

Mehr

Bundestagswahl am 24. September vorläufiges Wahlergebnis

Bundestagswahl am 24. September vorläufiges Wahlergebnis Bundestagswahl am. September 2017 vorläufiges Wahlergebnis Inhaltsverzeichnis A. Grafik-Teil Bundes-, Landes-, Wahlkreis- und Stadtergebnis (Zweitstimmen) 3 Gewinne/Verluste auf Bundes-, Landes-, Wahlkreis-

Mehr

Gebührenordnung. für die Benutzung von öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt Erbach. 1 Erhebungsgrundsatz

Gebührenordnung. für die Benutzung von öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt Erbach. 1 Erhebungsgrundsatz Gebührenordnung für die Benutzung von öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt Erbach 1 Erhebungsgrundsatz (1) Für die Nutzung von öffentlichen Räumen erhebt die Stadt Entgelte nach Maßgabe dieser Gebührenordnung.

Mehr

Einsparungsergebnisse 2013

Einsparungsergebnisse 2013 Einsparungsergebnisse 2013 Auch im Jahre 2013 wurde im Projekt energie gewinnt wieder erfolgreich Energie gespart und das Klima geschont. Obwohl der Winter besonders kalt war, haben die Wuppertaler Schülerinnen

Mehr

Interreg-Projekt Learning by Doing. Berufsbildungsausschuss der IHK

Interreg-Projekt Learning by Doing. Berufsbildungsausschuss der IHK Interreg-Projekt Learning by Doing Berufsbildungsausschuss der IHK Berufsbildungsausschuss Organigramm der IHK Niederbayern IHK 10.04.2017 2 Berufsbildungsausschuss Organigramm der IHK Niederbayern IHK

Mehr

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland Analyse der informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen auf der Basis der im Jahr 2010 gültigen Lehrpläne und Richtlinien Bakkalaureatsarbeit an

Mehr

Oberbergischer Kreis. Verbundfahrplan 2019 FAHRPLAN Fahrplanbereich 3 - Oberbergischer Kreis. Inhaltsverzeichnis: gül g ab

Oberbergischer Kreis. Verbundfahrplan 2019 FAHRPLAN Fahrplanbereich 3 - Oberbergischer Kreis. Inhaltsverzeichnis: gül g ab FAHRPLAN 2019 Oberbergischer Kreis Rhein Monheim Leverkusen Köln Rheinisch- Bergischer Kreis Rhein-Sieg-Kreis Oberbergischer Kreis Verbundfahrplan 2019 Fahrplanbereich 3 - Oberbergischer Kreis gül g ab

Mehr

Blutspendetermine ab :

Blutspendetermine ab : Blutspendetermine ab 20.08.2017: STEIGRA Wirtschaftsstraße 1 Agrarunternehmen Steigra e.g. 06268 Steigra HETTSTEDT - WALDSCHULE Arnstedter Weg 11 Waldschule 06333 Hettstedt KÖNNERN Rudolf-Breitscheid-Straße

Mehr

der Ortsgemeinde Reichenbach Ersteller: Olaf Schmidt 1

der Ortsgemeinde Reichenbach Ersteller: Olaf Schmidt 1 der Ortsgemeinde Reichenbach 20.02.2016 Ersteller: Olaf Schmidt 1 Herzlich Willkommen 20.02.2016 Ersteller: Olaf Schmidt 2 Ortsbürgermeister Olaf Schmidt -53 Jahre -Verheiratet -3 Kinder -1 Enkeltochter

Mehr

LA Grundschule Fach Mathematik

LA Grundschule Fach Mathematik 07 05 04 03 02 01 Modul für BA / Zus.studienbegl. Prakt. HS-Päd (3LP) GS-Päd (3LP) (Rel. 2 LP; Soz/VK / Pol 2 u. 3 LP) / Studienbegl. Praktikum (1 LP Präsenz + 2 LP D (Rel. 2 LP; Soz/VK / Pol 2 u. 3 LP)

Mehr

Velbert-Mitte (mit Briefwahl) Endergebnis (56 Stimmbezirke)

Velbert-Mitte (mit Briefwahl) Endergebnis (56 Stimmbezirke) Wahlergebnis Bundestagswahl stimme Mettmann II (Nord) Seite 1 von Ergebnis Bundestagswahl stimme Endergebnis 3 Stimmbezirke CDU, % -7,6.2 Ergebnis,5 %.7 SPD,3 % -6,6.5 Ergebnis, %.7 GRÜNE 6,6 % -0,6 2.

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen Juni 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand

Termine, Themen und Veranstaltungen Juni 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand Termine, Themen und Veranstaltungen Juni 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 08.06.2012 08. 9. Juni Wiehl: ONE Teencamp - Premiere Das Camp ist ein ökumenisches

Mehr

STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2017/2018

STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2017/2018 STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2017/2018 Grundschulen Förderschulen Sekundarschule Hauptschulen Realschulen Gesamtschule Gymnasium S.Hofschlaeger/pixelio.de Foto: Dieter Schütz / pixelio.de Dieter

Mehr

Blutspendetermine ab :

Blutspendetermine ab : Blutspendetermine ab 03.12.2016: WINDISCHLEUBA / SC Otto-Engert-Straße 27 Sportclub Windischleuba e.v. 04603 Windischleuba 16:00-19:00 Uhr GROßÖRNER Alfred Schröder Straße 17 06343 Mansfeld QUEDLINBURG

Mehr

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule Abschlüsse und Leistungsbewertung an der Gesamtschule Übergang Grundschule - dreigliedriges Schulsystem Nach der Grundschule, in der alle nach dem gleichen Maßstab benotet wurden, geht ein Teil der Kinder

Mehr

Wahlen in Castrop-Rauxel

Wahlen in Castrop-Rauxel Wahlen in Castrop-Rauxel 22. Mai 2005 Hinweise:! Alle nachfolgend dargestellten Ergebnisse basieren auf dem vorläufigen amtlichen Endergebnis in der Stadt Castrop-Rauxel.! Die Ergebnisse in den einzelnen

Mehr

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung PROJEKTLISTE 2016 Bildung Rheinische Stiftung für Bildung, Wissenschaft und berufliche Integration Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln (Ansprechpartner: Herr Päffgen Tel.: 0221-35 50 45-0) Schul-/ Fachhochschulgebäude

Mehr

Handballkreis Gütersloh (Kreis 04)

Handballkreis Gütersloh (Kreis 04) 401 401 Einstein-Gymnasium Rheda Fürst-Bentheim-Straße, 33378 Rheda-Wiedenbrück 402 402 Olympia-Halle Oelde Zur Axt 36, 59302 Oelde HV 403 403 Neue Sporthalle Herzebrock Am Hallenbad 6, 33442 Herzebrock

Mehr

als Anlagen übersenden wir Ihnen die Ergebnislisten der Staffelläufe der Dortmunder Schulen am in der Helmut-Körnig-Halle:

als Anlagen übersenden wir Ihnen die Ergebnislisten der Staffelläufe der Dortmunder Schulen am in der Helmut-Körnig-Halle: 7% i Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Dortmunder Schulen, die an den Staffelläufen in der Helmut-Körnig-Halle teilgenommen haben Geschäftsbereich

Mehr

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland

Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland Der Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen bei 12- bis 17-jährigen Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudien der Experten- und Expertinnenanhörung Jugend braucht Vernetzung

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für die Stadt Gummersbach

Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für die Stadt Gummersbach Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz in eigenen Liegenschaften für die Stadt Gummersbach Abschlussbericht Stand April 2015 Auftraggeber Stadt Gummersbach Adapton Energiesysteme AG Franzstraße 53 52064 Aachen

Mehr

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum: 29.11.-10.12.2011 Tabelle 1: Interesse an höherem Schulabschluss Streben Sie nach Beendigung der Schule, die Sie momentan besuchen, noch einen weiteren oder höheren Schulabschluss an? Seite 1 Selektion: Schüler die nicht

Mehr

3.Ebene BW E Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (8 AP), Garagen (4 STP)

3.Ebene BW E Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (8 AP), Garagen (4 STP) Übersicht veröffentlichter BKI Objektdaten E1-E7 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung 688 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0099 Bürogebäude 1.Ebene NI E1 226 1300-0103 Büro- und Veranstaltungsgebäude, Ausstellungen

Mehr

Lehramt. LA Grund und Hauptschulen. LA Bachelor Grund und Hauptschulen. LA Master Grund und Hauptschulen. LA Grundschulen. LA Bachelor Grundschulen

Lehramt. LA Grund und Hauptschulen. LA Bachelor Grund und Hauptschulen. LA Master Grund und Hauptschulen. LA Grundschulen. LA Bachelor Grundschulen Schlüsselverzeichnis: angestrebte Abschlüsse Lehramt LA Grund und Hauptschulen 120 Erststudium 220 Zweitstudium 420 Ergänzungs, Erweiterungs und Zusatzstudium 820 Weiterstudium bzw. Prüfungswiederholung

Mehr