Teilnehmende Firmen aus dem Bereich Angewandte Chemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilnehmende Firmen aus dem Bereich Angewandte Chemie"

Transkript

1 Bereich Angewandte Chemie Alfmeier Präzision SE BAURCONSULT Architekten Ingenieure Bolta Werke GEKA Infiana Germany & NABU-Oberflächentechnik Schwan-STABILO Cosmetics & TGW Software Services THOST Projektmanagement

2 Bereich Angewandte Mathematik und Physik AKKA Deutschland ALTEN ASTRUM IT Capgemini CODESYS Group Diehl Defence & Co.KG hoock farny ingenieure Institut für Sensor- und Aktortechnik jambit Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen MICRO-EPSILON MESSTECHNIK & NEA Engineering OneVision Software AG Roboyo Schuster Elektronik Schwan-STABILO Cosmetics & sepp.med gmbh Solnovis SSI Schäfer IT Solutions Wirecard AG WSW Software

3 Bereich Bauingenieurwesen BAURCONSULT Architekten Ingenieure Bundesagentur für Arbeit dechant hoch- und ingenieurbau gmbh DEMIR Unternehmensgruppe Drees & Sommer SE Geiger Unternehmensgruppe GOLDBECK Hilti Deutschland AG hoock farny ingenieure IRS Stahlwasserbau Consulting AG LEONHARD WEISS & Co.KG MAUSS BAU & Max Bögl Stiftung & Max Frank Pressig Stadt Nürnberg THOST Projektmanagement TIG Ingenieure & Wasserwirtschaftsamt Ansbach

4 Bereich Betriebswirtschaft 4c media & ALDI SÜD & Co.KG Allgäuer Werkstätten Allianz Beratungsund Vertriebs AG, Vertriebsdirektion Nürnberg BAUR-Gruppe Bolta Werke Concentro Management AG conrad electronics SE davero dialog Debeka Versicherungen defacto relations Diehl Defence & Co.KG Diehl Metering Ehrmann AG Enterprise Autovermietung B.V. & FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel ForumFinanz Vermögensberatungs- und Vermittlungs-AG FTI Touristik GAUKEL Immobilienberatung Geiger Unternehmensgruppe GEKA Goldhofer Aktiengesellschaft Gruler und Cleve Consulting HABA-Firmenfamilie Hilti Deutschland AG Hirschvogel Automotive Group Huhtamaki Flexible Packaging Germany & IBC SOLAR AG Interhyp Gruppe Internationale Organisation für Migration Lacon Electronic Lebenshilfe Ansbach e.v. LEONI Kabel Lidl Vertriebs & MID MLP Finanzberatung SE Mühlbauer & NÜRNBERGER Versicherung Rausch & Pausch Roboyo Rödl & Partner Sanmina-SCI Germany SCHERDEL Schischek Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & SELLBYTEL Group Sonnen Sparkasse Forchheim SSI Schäfer IT Solutions STABILO International STAEDTLER Mars & SUXXEED Sales for your Success Texas Instruments Deutschland Tradebyte Software Valeo Klimasysteme Wirecard AG WSW Software

5 Bereich Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik AGCO AKKA Deutschland Alfmeier Präzision SE ALTEN ASAP Gruppe ASIS Automation Systems BAURCONSULT Architekten Ingenieure Bertrandt Ingenieurbüro Bosch Industriekessel Brose Fahrzeugteile & Bühler Motor Capgemini CeramTec CODESYS Group Continental AG DEKRA NL Nürnberg Diehl Defence & Co.KG Diehl Metering Drees & Sommer SE Electrolux Hausgeräte E-T-A Elektrotechnische Apparate F.EE Industrieautomation & Co.KG FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel Goldhofer Aktiengesellschaft Grenzebach Maschinenbau IBC SOLAR AG Institut für Sensor- und Aktortechnik Karl Eugen Fischer Lacon Electronic LEONI Kabel LEONI Bordnetz-Systeme Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen MAGNA Telemotive Magnet-Schultz & Maschinenfabrik Reinhausen Max Bögl Stiftung & Max Frank Pressig MICRO-EPSILON MESSTECHNIK & Mühlbauer & NEA Engineering pester pac automation PIA AUTOMATION Rausch & Pausch Riedhammer Industrieofenbau Robert Bosch, Werk Blaichach Sanmina-SCI Germany SCHERDEL Schischek Schubert & Salzer Control Systems Schuster Elektronik Schwan-STABILO Cosmetics & Solnovis Stadt Nürnberg STAEDTLER Mars & STÄUBLI HOLDING Germany SUSPA Texas Instruments Deutschland THOST Projektmanagement Valeo Klimasysteme WEILER Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschinenfabrik WALDRICH COBURG ZF Friedrichshafen AG

6 Bereich Informatik 4c media & adorsys & AGCO AKKA Deutschland Alfmeier Präzision SE ALTEN Ancud IT Beratung ASAP Gruppe ASIS Automation Systems ASTRUM IT BAUR-Gruppe Bertrandt Ingenieurbüro Bosch Industriekessel Capgemini CODESYS Group conrad electronics SE D.O.M. Datenverarbeitung Datev e.g. Diehl Metering dynamic commerce Electrolux Hausgeräte F.EE Industrieautomation & Co.KG FTI Touristik Grenzebach Maschinenbau Gruler und Cleve Consulting HABA-Firmenfamilie Hetzner Online HFO Gruppe - HFO Holding AG imbus AG ING-DiBa AG Institut für Sensor- und Aktortechnik Interhyp Gruppe ISO-Gruppe jambit kasasi Klinkhammer Intralogistics KURZ Digital Solutions & LA2 - Die Softwaremanufaktur Lacon Electronic LEONI Kabel LEONI Bordnetz-Systeme Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen LogOn Consulting & MAGNA Telemotive marcapo Maschinenfabrik Reinhausen Max Frank Pressig MICRO-EPSILON MESSTECHNIK & MID MR Datentechnik Vertreiebs- und Service msg systems ag Mühlbauer & NEA Engineering NÜRNBERGER Versicherung OneVision Software AG Otto Bihler Maschinenfabrik & pester pac automation PIA AUTOMATION proalpha Consulting PRODATO Integration Technology Rausch & Pausch Robert Bosch, Werk Blaichach Roboyo Rödl & Partner SCHERDEL Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & sepp.med gmbh Solnovis Sonnen SSI Schäfer IT Solutions STABILO International STAEDTLER Mars & TGW Software Services Tradebyte Software TÜV Rheinland i-sec Valeo Klimasysteme Wirecard AG WSW Software ZF Friedrichshafen AG

7 Bereich Maschinenbau AGCO AKKA Deutschland ALBRECHT - Efficient Enginieers Alfmeier Präzision SE BAURCONSULT Architekten Ingenieure Bolta Werke Bosch Industriekessel Brose Fahrzeugteile & Bühler Motor CeramTec Continental AG DEKRA NL Nürnberg Diehl Defence & Co.KG Diehl Metering Drees & Sommer SE Electrolux Hausgeräte EnDes Engineering und Design Ertex Jacquard F.EE Industrieautomation & Co.KG GEKA Goldhofer Aktiengesellschaft Grenzebach Maschinenbau Hilti Deutschland AG hoock farny ingenieure IBC SOLAR AG Lacon Electronic Leistritz Aktiengesellschaft LEONI Kabel LEONI Bordnetz-Systeme Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen Magnet-Schultz & MAN Truck & Bus AG Max Frank Pressig MICRO-EPSILON MESSTECHNIK & Mühlbauer & NEA Engineering Otto Bihler Maschinenfabrik & pester pac automation PIA AUTOMATION Rausch & Pausch Riedhammer Industrieofenbau Robert Bosch, Werk Blaichach SCHERDEL Schischek Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & STABILO International Stadt Nürnberg STAEDTLER Mars & STÄUBLI HOLDING Germany SUSPA THOST Projektmanagement Valeo Klimasysteme WEILER Werkzeugmaschinen Werkzeugmaschinenfabrik WALDRICH COBURG

8 Bereich Sozialwissenschaften 4c media & Allgäuer Werkstätten Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, Vertriebsdirektion Nürnberg AWO Kreisverband Mittelfranken Süd e.v. Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe Condrobs e.v. davero dialog Debeka Versicherungen defacto relations Diakonie Hasenbergl Diakonie Kempten Allgäu Diakonie Neuendettelsau Diakonisches Werk Ansbach e.v. Ambulant Betreutes Wohnen Diakonisches Werk Ansbach e.v. Tageszentrum mittendrin Enterprise Autovermietung B.V. & ERPEKA gemeinnützige ForumFinanz Vermögensberatungs- und Vermittlungs-AG HABA-Firmenfamilie IFD g Mfr. Internationale Organisation für Migration Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.v. Lacon Electronic Landratsamt Pfaffenhofen Lebenshilfe Ansbach e.v. Regens Wagner Zell Rödl & Partner Rummelsberger Diakonie Schwan-STABILO Cosmetics & SELLBYTEL Group SopHi - Sozialpädagogische Hilfen Stadt Nürnberg Stadtmission Nürnberg SUXXEED Sales for your Success Verein für sozialpädagogische Jugendbetreuung e.v. wabe Verein zur Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen e.v. Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten

9 Bereich Verfahrenstechnik Alfmeier Präzision SE Bolta Werke Bosch Industriekessel CeramTec Continental AG DEKRA NL Nürnberg GEKA Hilti Deutschland AG hoock farny ingenieure Infiana Germany & Leistritz Aktiengesellschaft LEONI Kabel Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen Magnet-Schultz & Riedhammer Industrieofenbau Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & STABILO International Stadt Nürnberg THOST Projektmanagement

10 Bereich Wirtschaftsinformatik 4c media & adorsys & AGCO AKKA Deutschland ALTEN Ancud IT Beratung ASAP Gruppe BAUR-Gruppe Bertrandt Ingenieurbüro Capgemini CODESYS Group Concentro Management AG conrad electronics SE D.O.M. Datenverarbeitung Datev e.g. Debeka Versicherungen defacto relations Drees & Sommer SE dynamic commerce F.EE Industrieautomation & Co.KG ForumFinanz Vermögensberatungs- und Vermittlungs-AG FTI Touristik Grenzebach Maschinenbau Gruler und Cleve Consulting HABA-Firmenfamilie Hetzner Online HFO Gruppe - HFO Holding AG Hilti Deutschland AG imbus AG ING-DiBa AG Interhyp Gruppe ISO-Gruppe jambit kasasi Klinkhammer Intralogistics LA2 - Die Softwaremanufaktur Lacon Electronic LEONI Kabel LEONI Bordnetz-Systeme Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen MAGNA Telemotive marcapo Maschinenfabrik Reinhausen MICRO-EPSILON MESSTECHNIK & MID MR Datentechnik Vertreiebsund Service msg systems ag Mühlbauer & NÜRNBERGER Versicherung OneVision Software AG Otto Bihler Maschinenfabrik & PIA AUTOMATION proalpha Consulting PRODATO Integration Technology Roboyo Rödl & Partner SCHERDEL Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & SELLBYTEL Group sepp.med gmbh Sonnen SSI Schäfer IT Solutions STABILO International STAEDTLER Mars & SUXXEED Sales for your Success TGW Software Services THOST Projektmanagement Tradebyte Software TÜV Rheinland i-sec Valeo Klimasysteme Wirecard AG WSW Software

11 Bereich Wirtschaftsingenieurwesen AGCO AKKA Deutschland ASAP Gruppe BAUR-Gruppe Bertrandt Ingenieurbüro Bolta Werke Bosch Industriekessel Brose Fahrzeugteile & Bühler Motor CODESYS Group Concentro Management AG conrad electronics SE Continental AG Debeka Versicherungen DEKRA NL Nürnberg Diehl Defence & Co.KG Diehl Metering Drees & Sommer SE Electrolux Hausgeräte E-T-A Elektrotechnische Apparate F.EE Industrieautomation & Co.KG ForumFinanz Vermögensberatungs- und Vermittlungs-AG GEKA GOLDBECK Goldhofer Aktiengesellschaft Grenzebach Maschinenbau HABA-Firmenfamilie Hilti Deutschland AG IBC SOLAR AG Lacon Electronic Leistritz Aktiengesellschaft LEONI Kabel LEONI Bordnetz-Systeme Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen MAGNA Telemotive MAN Truck & Bus AG Max Frank Pressig MICRO-EPSILON MESSTECHNIK & Mühlbauer & Otto Bihler Maschinenfabrik & PIA AUTOMATION PIA AUTOMATION proalpha Consulting Rausch & Pausch Roboyo Rödl & Partner Sanmina-SCI Germany SCHERDEL Schischek Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & SELLBYTEL Group Sonnen SSI Schäfer IT Solutions STABILO International STAEDTLER Mars & STÄUBLI HOLDING Germany SUSPA Texas Instruments Deutschland THOST Projektmanagement Valeo Klimasysteme WSW Software ZF Friedrichshafen AG

12 Bereich Werkstofftechnik Alfmeier Präzision SE Bolta Werke CeramTec Diehl Defence & Co.KG Ertex Jacquard Robert Bosch, Werk Blaichach SCHERDEL Schubert & Salzer Control Systems Schwan-STABILO Cosmetics & STABILO International STAEDTLER Mars & THOST Projektmanagement GEKA Infiana Germany & LEONI Kabel Magnet-Schultz & MAN Truck & Bus AG Riedhammer Industrieofenbau

Teilnehmende Firmen aus dem Bereich Angewandte Chemie

Teilnehmende Firmen aus dem Bereich Angewandte Chemie Bereich Angewandte Chemie Alfmeier Präszision SE Bolta Werke Gebr. Dorfner & Co. KG GEKA Infiana Germany & Co. KG NABU-Oberflächentechnik Reinz-Dichtungs- Schwan-STABILO Cosmetics & Co.KG SEMIKRON Elektronik

Mehr

1 STIHL Anlagen-/Maschinenbau gold. 3 Trenkwalder Personaldienste GmbH Personaldienstleistung gold. 4 Axel Springer Konzern Medien gold

1 STIHL Anlagen-/Maschinenbau gold. 3 Trenkwalder Personaldienste GmbH Personaldienstleistung gold. 4 Axel Springer Konzern Medien gold 1 STIHL Anlagen-/Maschinenbau 2 OTTO (GmbH & Co KG) 3 Trenkwalder Personaldienste GmbH Personaldienstleistung 4 Axel Springer Konzern Medien 5 General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG Transport/Verkehr/

Mehr

Ausstellerverzeichnis 2017

Ausstellerverzeichnis 2017 515 1 PLUS i GmbH Consulting 90114 409 A.S.I. Wirtschaftsberatung AG Finanzdienstleistungen 91054 Erlangen 520 ABL SURSUM Elektronik 91207 Lauf 320 Academic Work Germany GmbH nur 24.05.17 Personaldienstleistung

Mehr

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17 Studiengang Hochschule Qualifikation *) Quote ABI FOS AUSL Anzahl der Wartehalbjahre *) nur bei ABI/FOS Betriebswirtschaft Amberg-Weiden 3,6 3,7 0 2 Handels- und Dienstleistungsmanagement 3,1 3,3 3,7 5

Mehr

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert. Anlagen-/Maschinenbau Top 3 der Branche

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert. Anlagen-/Maschinenbau Top 3 der Branche Die nsieger In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder präsentiert. Anlagen-/Maschinenbau Top 3 der 1 1 STIHL 88 % gold 2 14 Hilti Deutschland AG 80 % silber 3 42 Krones AG 74,5 %

Mehr

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7%

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7% Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (/Master) im WS 20/2 Fachbereich I 90 50,0% 0,% 8 Fachbereich II 5,8% 0,5% 8 Fachbereich

Mehr

Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau

Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau Praxispartnerpräsentationen/Standaufbau Hauptgebäude Erdgeschoss Standnummer Unternehmen 1 erfal GmbH & Co.KG 2 RUCKS Maschinenbau GmbH 3 IBES AG

Mehr

Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau

Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau Praxispartnerpräsentationen/Standaufbau Hauptgebäude Erdgeschoss Standnummer Unternehmen Seite 2 1 erfal GmbH & Co.KG 2 RUCKS Maschinenbau GmbH 3

Mehr

Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau

Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Glauchau Praxispartnerpräsentationen/Standaufbau Hauptgebäude Erdgeschoss Standnummer Unternehmen 1 erfal GmbH & Co.KG 2 RUCKS Maschinenbau GmbH 3 IBES AG

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Süd Stand: September 2017 Vorsitzender des Regionalbeirats Mitglieder des Regionalbeirats Prof. Dr. Andreas Buske Zwiesel Kristallglas AG Zwiesel Michael Andersen Krones

Mehr

1. Tag ( ) Erdgeschoss - Standbelegung. (Foyer: Stand 1-14) Stellenmarkt (1. Messetag) - Erdgeschoss-Foyer/Gang 21

1. Tag ( ) Erdgeschoss - Standbelegung. (Foyer: Stand 1-14) Stellenmarkt (1. Messetag) - Erdgeschoss-Foyer/Gang 21 12 11 9 10 Haupteingang 8 13 1. Tag (23.10.2019) 14 15 2 5a 7 1 5 3 6 16 Espressobar mit Bistrobereich 4 17 (Foyer: Stand 1-14) 18 Stellenmarkt Information Erdgeschoss - Standbelegung Praktika, Doktor-,

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Süd Stand: Januar 2017 Vorsitzender des Regionalbeirats Prof. Dr. Andreas Buske Mitglied des Vorstands Zwiesel Kristallglas AG Zwiesel Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats

Mehr

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen Seite 1 von 6 absolut und in Prozent im WS 15/16 bis WS 16/17 nach Standort, Fachbereich und Studiengang Quelle : Referat für hochschulpolitische Fragen Stand: 10.11.2016. 1. THM nach Studienorten 2. THM

Mehr

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010 anteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010 Fachbereich I 4 16,2% 33,3% 32 Fachbereich II 10 20 43,5%

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Süd Stand: November 2016 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Andreas Buske Mitglied des Vorstands Zwiesel Kristallglas AG Zwiesel Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats

Mehr

2 Deloitte Unternehmensberatung gold. 3 ALTANA AG Chemie gold. 4 Amadeus FiRe AG Personaldienstleistung gold

2 Deloitte Unternehmensberatung gold. 3 ALTANA AG Chemie gold. 4 Amadeus FiRe AG Personaldienstleistung gold 2017/18 6. Jahrgang Deutschland 1 OTTO (GmbH & Co KG) 2 Deloitte Unternehmensberatung 3 ALTANA AG Chemie 4 Amadeus FiRe AG Personaldienstleistung 5 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Unternehmensberatung

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademien

Mehr

1-1-N. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! HOCHSCHULE HEILBRONN

1-1-N. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! HOCHSCHULE HEILBRONN 1-1-N HOCHSCHULE HEILBRONN Nachs~ehende Satzung wurde geprüft und in der 381. Sitzung des Senats am 27. Juni 2018 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektor

Mehr

Kontakt- und Standortübersicht Studium

Kontakt- und Standortübersicht Studium Kontakt- und Standortübersicht Studium November 2017 DUALE STUDIENGÄNGE (BA/DH) Standort Abschluss/ Studiengang Ansprechpartner Telefon Ansbach Bamberg Berlin /ST Braunschweig Breidenbach Crailsheim Düsseldorf

Mehr

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro Anfrage aus dem Plenum des Landtags Fördermittel des Bundes im Rahmen des s für die Jahre 2008 bis 2016 (lt. Zuwendungsbescheid) I. Universitäten Prof.programm I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Mehr

Modulverantwortliche_PO_32_neue_Ordnung

Modulverantwortliche_PO_32_neue_Ordnung Bachelor Industrie Energie und Umwelt Sem Verantwortliche f. Ind-EU Studienplan/ Module Teilmodule Modulverantwortlicher Teilmodule/ Teilleistungen Mathematik Mathematik Prof. Dr. Fritz Mathematik Statik

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Ernennung von StudiendekanInnen für die Funktionsperiode

Ernennung von StudiendekanInnen für die Funktionsperiode Ernennung von StudiendekanInnen für die Funktionsperiode 1.1.2016 31.12.2019 Nominierungen Studiendekane / Stellvertretende Studiendekane Fakultät für Architektur Studiendekan der Fakultät: Stv. Studiendekan

Mehr

HTL Steyr: Jobportal 2019 Freitag, Zeitablauf

HTL Steyr: Jobportal 2019 Freitag, Zeitablauf Zeitablauf Zeit Programmpunkt 08:00 08:50 Uhr Aufbau und Vorbereitung der Präsentationsstände 08:50 09:40 Uhr Standbetrieb: Nur Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge 09:40 09:55 Uhr Pause 09:55 10:45

Mehr

STUDIERENDENSTATISTIK

STUDIERENDENSTATISTIK STUDIERENDENSTATISTIK Studienanfängerzahlen und Gesamtstudierendenzahlen nach Fachbereichen und Studiengängen Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14-35390 Gießen

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21 38. Jahrgang, Nr. 21 13. Juli 2017 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2017/18 und zum

Mehr

Firmenkontaktmesse 2015 Ausstellerübersicht

Firmenkontaktmesse 2015 Ausstellerübersicht Angewandte Pharmazie Chemietechnik Kunststoff-, Leder- und Tetiltechnik Technische Logistik Logistics - Diagnostics and Design Logistik und Produktionsmanagement (Master) Product Refinement (Master) Angewandte

Mehr

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER.

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER. DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER www.dhbw-mannheim.de BEDIENUNGSANLEITUNG DUALES STUDIUM AN DER DHBW 2 Inhalt Was ist das Duale Studium / die

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26 37. Jahrgang, Nr. 26 14. Juli 2016 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2016/17 und zum

Mehr

BAYERNS BEST 50 im Jahr 2016

BAYERNS BEST 50 im Jahr 2016 BAYERNS BEST 50 im Jahr 2016 1 Die Siegerunternehmen auf einem Blick Die folgenden Unternehmen wurden als Preisträger BAYERNS BEST 50 ermittelt. Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge: AIDe

Mehr

CAREER S MOST-WANTED-RANKING

CAREER S MOST-WANTED-RANKING TRENDS & PERSPEKTIVEN CAREER S MOST-WANTED-RANKING Was sind die Bereiche mit den interessantesten Jobchancen? Wo werden die meisten EinsteigerInnen gesucht? Welche Bereiche haben Zukunft? Antworten auf

Mehr

SEMINARE. Nordbayerische Kontaktmesse. Große Verlosung zur CONTACT auf Facebook. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnber g

SEMINARE. Nordbayerische Kontaktmesse. Große Verlosung zur CONTACT auf Facebook. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnber g Nordbayerische Kontaktmesse Große Verlosung zur CONTACT auf Facebook Weitere Infos und Teilnahme unter: www.facebook.com/contact-messe SEMINARE Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnber g Mittwoch

Mehr

Studienanfänger der TU Clausthal

Studienanfänger der TU Clausthal Statistik der Studienanfänger B.Sc. Energie- und Materialphysik 6 M.Sc. Energie- und Materialphysik 3 1 33,3 B.Sc. Physik 5 1 1 10 Dipl.Erg. Physik/Physikalische Technologien 2 1 Diplom Physik/Physikalische

Mehr

Entwicklung StudienanfängerInnen

Entwicklung StudienanfängerInnen / Fakultät Elektotechnik 41 194 43 1 47 3 34 0 2 28 7 46 102 Automatisierung und Ernergiesysteme 7 43 57 29 46 Elektro- u. Informationstechnik 29 78 25 55 34 66 23 49 Elektro- u. Informationstechnik i.

Mehr

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang SERVICE-INGENIEURWESEN der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de STUDIENANGEBOT SERVICE-INGENIEURWESEN Studienangebot innerhalb der

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2018/2019-671 681 683 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 791 793 751 753 801 803 810 Angewandte

Mehr

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Agrarwirtschaft, Bachelor 100 Master 30 Allgemeine Informatik 43 Angewandte Informatik, Bachelor 106 Angewandte Mathematik,

Mehr

Ausbildungsberuf: INDUSTRIEKAUFLEUTE. Die Tabelle ist nach dem Geburtsdatum geordnet.

Ausbildungsberuf: INDUSTRIEKAUFLEUTE. Die Tabelle ist nach dem Geburtsdatum geordnet. Ausbildungsberuf: INDUSTRIEKAUFLEUTE Die Tabelle ist nach dem Geburtsdatum geordnet. Suchen Sie Ihr Geburtsdatum. (Achtung: Sortierung nach TT.MM.JJJJ) Passt der nebenstehende Betrieb dazu, finden Sie

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie Hochschule München Abteilung Studium Bereich Beratung und Immatrikulation Sachgebiet Immatrikulation Stand: 04. Oktober 2017 Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Hochschule München

Mehr

Hochschule Bundesland Studienprogramme genehmigt Bemerkung

Hochschule Bundesland Studienprogramme genehmigt Bemerkung Referenz-Liste Vereinfachtes Verfahren für Studienprogramme mit hochschuleigenem Auswahlverfahren bei der Akademischen Prüfstelle (APS) Beijing/VR China Die Regelungen zum Zugang von Studienbewerberinnen

Mehr

Teilnehmerliste 2015

Teilnehmerliste 2015 Teilnehmerliste 2015 IMPLEMENTIERUNG ROI PROZESSOPTIMIERUNG BUSINESS AND USE CASES INDUSTRIE 4.0 19. 20. Novermber 2015 I Maritim proarte Hotel Berlin Kontakt: Florian Sikorski Tel. +49 (0)30 52 10 70

Mehr

Berufsbildungsevent im Schloss Bad Homburg. Donnerstag, den 31. Januar 2019 von bis Uhr. Duales Studium - Speeddating -

Berufsbildungsevent im Schloss Bad Homburg. Donnerstag, den 31. Januar 2019 von bis Uhr. Duales Studium - Speeddating - Duales Studium - Speeddating - Speeddating Unterstützt durch die nachfolgenden Unternehmen und Institutionen Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch. Ausbildungsverantwortliche und/oder

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Süd Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Süd Stand: Februar 2016 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Andreas Buske Zwiesel Kristallglas AG Zwiesel Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Joachim Rauhut

Mehr

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 810 f. Gesundheitsberufe Alternativer

Mehr

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag,

Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag, Kurzvorträge der Hochschulen und Firmen am Freitag, 06.03.15 Zeit Thema (Fachbereich / Anbieter) Wiederholung Raum 09.15 Uhr Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizintechnik, 10.15 Uhr (SA) Media

Mehr

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie Hochschule München Abteilung Studium Bereich Beratung und Immatrikulation Sachgebiet Immatrikulation Stand: 01. Februar 2017 Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Hochschule München

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2016/2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein-

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein- Westl.

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar 2017 75 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2016/2017-671 673

Mehr

Dualer Partner Stand Studienangebote

Dualer Partner Stand Studienangebote Dualer Partner Stand Studienangebote Adolf Würth GmbH & (+Würth A-2.14 2. OG Bauwesen, Informatik, BWL-Handel, Onlinemedien, Industrie Service GmbH & ) Albert Berner Deutschland GmbH A-1.28 1. OG BWL-Handel,

Mehr

Praktikantenkolloquien WiSe 2018/2019 Dienstag, 06.November 2018, 18:30 Uhr Prof. Azarmi, Raum N1.21

Praktikantenkolloquien WiSe 2018/2019 Dienstag, 06.November 2018, 18:30 Uhr Prof. Azarmi, Raum N1.21 Dienstag, 06.November 2018, 18:30 Uhr Prof. Azarmi, Raum N1.21 1 IBO Azarmi 18.12.18-30.06.18 First Citiz GmbH 2 IBIS Azarmi 01.08.17-31.01.18 EWE Aktiengesellschaft 3 IBIS Azarmi 01.03.18-31.08.18 Alfred

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintensive, duale Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende, Hochschule und Unternehmen I.C.S.

Mehr

Gesamtzahl der deutschen und ausländischen Studenten und Studentinnen (Haupthörer/innen ohne Beurlaubte)

Gesamtzahl der deutschen und ausländischen Studenten und Studentinnen (Haupthörer/innen ohne Beurlaubte) Stand: 13.05.2003 / r Gesamtzahl der deutschen und ausländischen Studenten und Studentinnen (Haupthörer/innen ohne Beurlaubte) männlich weiblich Summe deutsche Studierende 2100 716 2816 65,1% 22,2% 87,2%

Mehr

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 810 Bonn- f. Gesundheitsberufe Alternativer

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar 2017 93 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2017-671 673 681

Mehr

V E R Z E I C H N I S

V E R Z E I C H N I S V E R Z E I C H N I S der Studien- und Prüfungsordnungen der Hochschule Schmalkalden Stand 8. Dezember 2017 Elektrotechnik Bachelorstudiengang Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik Prüfungsordnung

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Fakultät für Naturwissenschaften B.Sc. Chemie B.Sc. Computational Science B.Sc. Physik B.Sc.

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technisches Projektmanagement (ITP)

Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technisches Projektmanagement (ITP) Wirtschaftsingenieurwesen Internationales Technisches Projektmanagement (ITP) Internationaler dualer Studiengang Studiengangsleiter: Prof. Dr. Albrecht Dinkelacker Stand: 24.06.2104 www.dhbw-mosbach.de

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

Ausbildungsberuf: INDUSTRIEKAUFLEUTE. Die Tabelle ist nach dem Geburtsdatum geordnet.

Ausbildungsberuf: INDUSTRIEKAUFLEUTE. Die Tabelle ist nach dem Geburtsdatum geordnet. Ausbildungsberuf: INDUSTRIEKAUFLEUTE Die Tabelle ist nach dem Geburtsdatum geordnet. Suchen Sie Ihr Geburtsdatum. Passt der nebenstehende Betrieb dazu, finden Sie in der 5. Spalte Ihren ersten Schultag.

Mehr

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich! EINLADUNG ZUM Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich! 23.11. 12:30 22:00 Uhr Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung ab 19:30 Uhr Besuch

Mehr

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement 2. Studienangebot Mit der Online-Bewerbung können Sie sich für das Wintersemester 2017/18 ab Mitte Mai 2017 bis spätestens zum 15.07.2017 und für das Sommersemester 2018 ab Mitte November 2017 bis spätestens

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert.

In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder Branche präsentiert. Die nsieger In den vorliegenden Rankings werden die Top-3-Arbeitgeber jeder präsentiert. Anlagen-/Maschinenbau Top 3 der 1 10 Hilti Deutschland AG 77,5 % gold 2 102 Krones AG 63,5 % bronze 3 126 SEW-EURODRIVE

Mehr

Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual)

Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual) Studienplan Diplomstudiengang Produktionstechnik (dual) 1. Grundstudium Semester PT 1 PT 2 PT 3 PT 4 PT 5 GP01 Mathematik GP02 Physik Mathematik I 2 Mathematik II 6 Mathematik III 4 Physik I 4 Physik II

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Anlage B zur Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Bachelor of Science im Maschinenbau, Bachelor of Science in der Logistik, Bachelor of Science im Wirtschaftsingenieurwesen,

Mehr

V E R Z E I C H N I S

V E R Z E I C H N I S V E R Z E I C H N I S der Studien- und Prüfungsordnungen der Hochschule Schmalkalden Stand 30. Juli 2018 Elektrotechnik Bachelorstudiengang Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik Prüfungsordnung

Mehr

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA Wintersemester 2018/2019 Aufnahme Zulassung Bewerbungen Studierende im 1. FS Studierende im 1. HS Studierende Gesamt w m w m w m 1 Architektur Architektur, 013 BA 8 99 140 196 66 50 116 53 37 90 426 287

Mehr

Termine für Anträge auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Bachelor/Master) Deadlines for Requests to Complete Final Thesis (Bachelor/Master)

Termine für Anträge auf Zulassung zur Abschlussprüfung (Bachelor/Master) Deadlines for Requests to Complete Final Thesis (Bachelor/Master) 706 1 Angewandte Automation (M) StPO 31.03.17 außer Kraft 20092 31.07.2015 13.02.2016 28.07.2016 Vorlesungsende / End of teaching StPO expires 31.03.17 312 1 Computer Engineering (B) 20062 23.10.2015 22.04.2016

Mehr

Engineering Mechanics (Sub-module I) Technische Mechanik (Teilmodul I) Werkstofftechnik und -prüfung Material Sciences and Testing

Engineering Mechanics (Sub-module I) Technische Mechanik (Teilmodul I) Werkstofftechnik und -prüfung Material Sciences and Testing die Erteilung Modulnote GW.1.205 GW.1.307 SciTec.1.122 SciTec.1.124 SciTec.1.618 GW.1.409 GW.1.108 Mathematik I Mathematics I 1 6 --- --- 100 % Physik I Physics I 1 6 --- --- 100 % Werkstofftechnik und

Mehr

Programm Schnuppertag 2017

Programm Schnuppertag 2017 Programm Schnuppertag 2017 Mittwoch, 22. November, Standort AMBERG 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Gebäude MB/UT, Foyer vor Audimax) 9.45 11.15 Uhr Besuch von Vorlesungen (nach eigener Wahl) 11.15

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) HZV: Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) I. Curricularnormwerte () Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) Studiengang

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Ab 8:00 Ankunft der Besucher Die Vorträge am Vormittag finden in Raum B 023 (Rehau-Audimax) statt: 8:15 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2017/2018-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 791 793 801 803 810 Aachen Bonn-Rhein-

Mehr

Gesamtzahl der deutschen und ausländischen Studenten und Studentinnen (Haupthörer/innen ohne Beurlaubte)

Gesamtzahl der deutschen und ausländischen Studenten und Studentinnen (Haupthörer/innen ohne Beurlaubte) Stand: 28.04.2004 / r Gesamtzahl der deutschen und ausländischen Studenten und Studentinnen (Haupthörer/innen ohne Beurlaubte) männlich weiblich Summe deutsche Studierende 2194 799 2993 64,5% 23,5% 88,0%

Mehr

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium)

Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) Fakultät Elektrotechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik (Fernstudium) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2018/2019 Stand 30.11.2018 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 271

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 271 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 26.03.2014 Nr.: 271 Redaktionelle Änderung der Prüfungsordnung für den Studiengang Informations- und Elektrotechnik (ITE) des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften, veröffentlicht

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Modell Das praxisintensive, duale Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende, Hochschule und Unternehmen I.C.S.

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019 Bachelor-Studiengänge TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN

Mehr

zu bestellen unter:

zu bestellen unter: Read Online? Auto-Lexikon / Kfz-Technik + Mechatronik-Allgemein (Multimedia EDV Maschinenbau Elektronik) [Kindle Edition] PDF by? Markus Wagner ebook or Kindle epub free 1. zu bestellen unter: http://www.amazon.de/dp/b008t8abgi

Mehr

Duale Partner und Studiengänge stellen sich vor: Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht

Duale Partner und Studiengänge stellen sich vor: Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht Duale Partner und Studiengänge stellen sich vor: Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht Raum 1.08, 1. OG, Paulinenstr. 50 1 8:45 9:00 Prof. Dr. Hahn 2 9:05 9:20 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur

Fachbereich Architektur: Frauen-und Männeranteile vom Studienbeginn bis zur Professur Frauen TU insg. Anzahl Frauen und Männer an der TU Kaiserslautern auf den verschiedenen Qualifikationsstufen 6 und 12, + Frauen in Prozent Qualifikationsstufen Frauen Frauen Frauen Frauen Männer Männer

Mehr

Standgröße Standmaße in m

Standgröße Standmaße in m 86 ADAC Vertriebsagentur 4 2x2 4 Agentur für Arbeit Bamberg 12 4x3 18 Albert & Hummel GmbH 16 4x4 51 ALDI GmbH & Co. KG 12 4x3 71 Alexander Schraudner Montagetechnik 12 4x3 121 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse

Mehr

2,6 2,7 4,0 9 2,5 Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung

2,6 2,7 4,0 9 2,5 Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung Hochschule München Abteilung Studium Bereich Beratung und Immatrikulation Sachgebiet Immatrikulation Stand: 06. Februar 2018 Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Hochschule München

Mehr

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19 Tabelle 1a. Studierende und an den n in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19 Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2018/19 WS 2017/18 WS 2018/19 WS 2017/18 WS 2018/19 WS 2017/18 weiblich

Mehr

FAPS Summer School 2015 Soft Skills für Ingenieure

FAPS Summer School 2015 Soft Skills für Ingenieure Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg FAPS Summer School 2015 Soft Skills für Ingenieure Behringersmühle,

Mehr

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00 MITTWOCH, 19.04.2017 TECHNIK FAKULTÄT FÜR MECHATRONIK UND ELEKTRONIK Automotive Systems Engineering Technische Mechanik (1) M.Eng. Stefan Barth Grundlagen der Digitaltechnik Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth

Mehr

TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN

TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN ÜBERSICHT DER TEILNEHMENDEN UNTERNEHMEN Advanced Nuclear Fuels GmbH Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft in Lingen ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG Anton Berkenheger GmbH

Mehr

Vom 13. Juni 2003. Zulassungszahlen

Vom 13. Juni 2003. Zulassungszahlen Verordnung des Wissenschaftsministeriums über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den n im Wintersemester 2003/2004 und im 2004 (Zulassungszahlenverordnung-FH 2003/2004 - ZZVO-FH 2003/2004) Vom 13.

Mehr