Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 11. Woche Freitag, 14. März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 11. Woche Freitag, 14. März 2014"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 11. Woche Freitag, 14. März 2014

2 Neckarwestheim Seite 2 1. Neckarwestheimer Lachnacht mit Ole Lehmann, HG Butzko, Lisa Feller, Matthias Seling, Daniel Helfrich Samstag, 22. März 2014, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Vorverkauf: ab 16 Euro Am 22. März 2014 wird gelacht in Neckarwestheim! Es erwartet Sie ein hochkarätiger Mix aus Comedians und Kabarettisten: Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann. Ole Lehmann zeigt uns, wie man seinen Alltag mit einer knallbunten Lage Humor tapeziert: Ein erotischer Anruf beim Pizza-Lieferanten, Bauchreden beim Gynäkologen oder beim Bäcker die Brötchen als Louis de Funés bestellen: der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. HG Butzko, Gast in allen Kabarettsendungen des deutschen Fernsehens und Erfinder des Kumpel-Kabaretts, stellt Ausschnitte aus seinem aktuellen Soloprogramm Verjubelt vor. Ausgangspunkt ist der legendäre Satz des Fußballspielers George Best, der mal sagte: Das meiste Geld hab ich für Frauen und Autos ausgegeben. Den Rest hab ich verjubelt. Pampers oder Party? Zwieback oder Zalando? Krabbelgruppe oder Krabbensuppe? Das sind die Fragen, die Lisa Feller umtreiben und so erklärt sie mit viel Humor, weiblichem Charme und überlebenswichtigem Egoismus, warum die einzige Antwort auf die ewigen Macho-Klassiker Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss nur lauten kann: Eine Frau muss tun, was ein Mann hätte tun sollen! Zum Beispiel den Windeleimer runterbringen... Denn: Der Teufel trägt Pampers! Matthias Seling hat als Komiker österreichischer Abstammung das Morbide bereits mit der Muttermilch aufgesogen. Pfeilschnell platziert Seling seine schräge Weltanschauung, wenn er über sein Scheitern als Rock`n Roller wegen Drogenallergie erzählt, die Rütli-Schule als Kaderschmiede der Jungliberalen erkennt oder in der Globalisierung die Chance sieht modebewussten, politisch korrekten Eltern endlich Schuhe von Kindern für Kinder zu liefern. Daniel Helfrich spielt aus seinem aktuellen Programm MusiZierFische und ziert sich dabei nicht, so manchen tollen Hecht zu entlarven.sie erfahren aber nicht nur Unterwasseransichten, nein, er taucht auch immer wieder auf aus der geistigen Tiefe, die sich in unserer Gesellschaft breit gemacht hat und deckt sie gnadenlos auf. Es ist Helfrichs Stil zu stilisieren. Sein ganzes Herzblut strömt dabei in geschliffenste Sprachkunst. Er will nicht nur wortspielen, sondern auch sprachbeißen. Der offene Internet-Treff für alle ab 55 Nächsten Montag, 17. März, von 15:00 bis 17:00 Uhr! Diesmal rund um elektronische Post schreiben, versenden, empfangen, Anhänge anfügen. Seit ich mich rangetraut habe, macht es richtig Spaß!, so eine Besucherin. Genau das ist unser Ziel: Hemmungen überwinden und einfach Spaß an der Sache finden. Das Internet bietet so viele Möglichkeiten zur Unterhaltung und Information. Dabei ist uns das Selbstausprobieren und Sichtreffen sehr wichtig. Deshalb können die Besucher nach dem etwa halbstündigen Vortrag auch alles an unseren Computern ausprobieren: Test-Mails schreiben, hilfreiche Seiten zu bestimmten Themen besuchen, Fragen stellen. Mehr persönlich bei uns oder auf Ü 31 Dance-Party in Neckarwestheim Ü31 Dance-Party die neue Partyreihe für alle ab 30 Jahren. Samstag, 29. März 2014, Beginn: 20:00 Uhr Vorverkauf: ab 10 Euro Gefeiert wird samstags in der Reblandhalle in Neckarwestheim auf 3 verschiedenen Floors mit großzügigem Gastrobereich. Für alle über 30 Jahre ist hier mit Sicherheit für beste Unterhaltung gesorgt, egal ob eher ruhig, Standard-Tanz, heiße Salsa-Rhythmen, Dance- & Housebeats oder einmal komplett durch den musikalischen Gemüse-Garten. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei! Vorverkauf im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3, Karten und Informationen gibt es auch unter oder Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Bürgerstiftung Neckarwestheim Ausgabe der Freibad-Kombinationskarten sowie der neuen Hallenbadermäßigungskarten vom 31. März bis 2. Mai 2014 Ab 31. März 2014 werden für das neue Badejahr Freibadkarten bzw. Hallenbadermäßigungskarten ausgegeben. Die Freibad-Kombinationskarte berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die Freibäder Beilstein/ Oberstenfeld, Besigheim, Bönnigheim, Lauffen a. N., Nordheim und Ilsfeld. Mit den Hallenbadermäßigungskarten können Sie in den Hallenbäder Bad Rappenau, Bietigheim-Bissingen, Bad Wimpfen, Beilstein, Heilbronn, Kirchheim und Ludwigsburg-Hoheneck insgesamt 15 Euro am Eintrittsgeld sparen. Das Angebot gilt für alle Bürgerinnen und Bürger, welche mit Hauptwohnsitz in Neckarwestheim gemeldet sind. Pro Kombinationskarte wird eine Schutzgebühr von 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhoben. Die Kombinationskarten aus den vergangenen Jahren können gegen Zahlung der Schutzgebühr verlängert werden. Wer neu zugezogen ist oder bisher keine Kombinationskarte beantragt hat, erhält die für dieses Jahr gültige Kombinationskarte gegen Vorlage des ausgefüllten Antragformulars, eines Lichtbilds und Zahlung der Schutzgebühr. Antragformulare liegen im Rathaus in ausreichender Zahl bereit und können auch im Internet unter / Formulare, Veröffentlichungen ausgedruckt werden. Die Ausgabe bzw. Verlängerung der Kombinationskarten erfolgt an der Rathauspforte nur an folgenden Tagen: Montag, 31. März bis Freitag, 4 April 2014 Montag, 7. April bis Freitag, 11. April 2014 Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April 2014 Dienstag, 22. April bis Freitag, 25. April 2014 Montag, 28. April und Dienstag, 29. April 2014 Freitag, 2. Mai 2014 Zu folgenden Sonderöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Freibadkarten werden nur in diesem speziellen Zeitraum ausgegeben. Sichern Sie sich deshalb rechtzeitig bis spätestens 2. Mai Ihre Freibad- Kombinationskarte! Radwegepaten gesucht Sie sind aktiver Radfahrer und oft auf dem Rad im Landkreis Heilbronn unterwegs? Haben Sie sich schon einmal darüber geärgert, dass ein Radwegeschild verschmutzt oder durch Vandalismus entfernt war? Dann werden Sie Radwegepate und helfen Sie uns, den Anforderungen an Wartung und Pflege von Radwegen und Beschilderung gerecht zu werden und deren Qualität langfristig zu sichern. Die Radwegebeschilderung ist neben dem Gastgewerbe das zentrale Qualitätskriterium für Urlaubs- und Freizeitradler bei der Wahl einer Radregion. Je schneller und einfacher die lokale Navigation, desto mehr Zeit bleibt für Landschaftsgenuss, Einkehr und Sehenswürdigkeiten. Auch für Einheimische sind der gute Zustand der Wege und deren Beschilderung elementar. Fühlen Sie sich angesprochen? Am Mittwoch, 16. April, findet eine Einführungsschulung für interessierte Radwegepaten im Landratsamt in Heilbronn statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Tel /184-10, info@neckarwestheim.de. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Neckar-Zaber-Infos Weinverkostung Der Wein vom Ursprung zu uns. Diesem Thema widmet sich die Weinbruderschaft Sankt Vincenz zu Brackenheim am Samstag, 22. März, bei ihrer ersten Weinverkostung in diesem Jahr. Weine aus belegten Ursprungsländern oder Ursprungsorten werden mit dem Wein derselben Rebe in unserem Anbau verglichen. Ist überhaupt erkennbar, dass es sich um dieselbe Rebe handelt, was haben unterschiedliche Boden- und Witterungsverhältnisse zu möglichen Unterschieden beigetragen? Alles Fragen, die die Weinbruderschaft unter der Regie von Weinbruder Hartmut Reiner zusammen mit ihren Gästen ergründen will. Dazu gibt s passende Häppchen und neben dem Wissen um den Wein auch noch etwas andere Unterhaltung. Beginn 19:00 Uhr, Veranstaltungsort: WG Dürrenzimmern-Stockheim. Unkostenbeitrag 38. Anmeldung erforderlich beim Neckar-Zaber-Tourismus, Tel / Trollinger Tracking Nicht nur eine Wanderung, sondern ein echtes Abenteuer! Machen Sie sich am Sonntag, 23. März ausgerüstet mit GPS Gerät und Landkarte mit der Weinerlebnisführerin Saskia Wörthwein auf die Suche nach den verborgenen württembergischen Schätzen. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz unten am Michaelsberg, Dauer: ca. 3 Stunden, 19 pro Person. Anmeldung bei Saskia Wörthwein, Tel / oder info@weinfotainment.de. Kräuterführungen Lernen Sie am Freitag, 14. März und Sonntag, 22. März, mit der Kräuterpädagogin Bärbel Manthey, bei einer Wanderung in den Bärlauch, dieses schmackhafte heimische Wildgemüse näher kennen. Treffpunkt 14:00 Uhr und Abschluss im Winzercafé Neipperg Kosten: 10 pro Person mit Kräuterköstlichkeiten zum Verzehren. Anmeldung bei Bärbel Manthey, Tel / oder beim Winzercafé 07135/ Neckar-Zaber-Tourismus e. V.,Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr. Spende der Volksbank im Unterland eg für das Neckarwestheimer Ferienprogramm 2014 Die Volksbank im Unterland unterstützt jedes Jahr das Neckarwestheimer Ferienprogramm. Bei der Mitgliederversmmlung am 10. Februar in der Neckarwestheimer Reblandhalle überreichte Vorstand Jürgen Leiß einen Scheck über Euro an Bürgermeister Mario Dürr für das Ferienprogramm Bürgermeister Mario Dürr bedankte sich herzlich dafür. Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind.

4 Neckarwestheim Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 19. März 2014, 19:00 Uhr, Alte Schule, Reblandstraße, statt. Tagesordnung: 1. Reblandhalle Anschaffung eines Flügels 2. Freiwillige Feuerwehr Neckarwestheim Zustimmung zur Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters 3. Feststellung der Jahresrechnung Sport- und Freizeitgelände Bühl Pflegekonzept Vergabe der Lieferungen und Leistungen nach VOB 5. Neubau Kinderhaus Äußere Erschließung Obere Hardt 2. Änderung Vergabe der Lieferungen und Leistungen nach VOB 6. Bausachen a) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Wohnhaus mit Garage und Gartenhaus, Flst. Nr. 7383, Ringstraße b) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 571/16, Talstraße c) Bauantrag auf Neubau Wohnhaus mit Garage, Flst. Nr. 687/5, Reblandstraße d) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Flst. Nr. 7355, Justinus-Kerner-Weg 7. Bekanntgaben und Verschiedenes. Ein nichtöffentlicher Teil der Beratung geht voraus bzw. schließt sich an. Ferienbetreuung in den Oster- und Pfingstferien 2014 für Schulkinder der Klasse und Kindergartenkinder ab 3 Jahren vom 14. April bis 25. April 2014 und vom 10. Juni bis 18. Juni 2014 Das Thema in den Osterferien lautet: Komm mit! in die Natur und in den Pfingstferien: Brasilien bewegt uns. Die Betreuung kann von 7:15 Uhr bis 13:30 Uhr oder 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr, mit bzw. ohne Mittagessen wahlweise gebucht werden. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 7, Telefon 07133/184-15, HeidiTschoeke@ neckarwestheim.de oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen für die Osterferien bitte bis 14. März 2014 und die Anmeldungen für die Pfingstferien bis 9. Mai 2014 einreichen. Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Dienstag, und Dienstag und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Samstag, ALTERSJUBILARE Bayram Mataj, Hauptstraße 85, 78 Jahre Rolf Bender, Weststraße 3, 70 Jahre Gesthimani Pasmaki, Mühlstraße 18, 78 Jahre Franz Wessely, Amselweg 7, 71 Jahre Martin Stein, Reblandstraße 24, 83 Jahre Ilse Jauernig, Ländelstraße 25, 75 Jahre Hedwig Wendelstein, Weinstraße 10, 94 Jahre Martin Hofelich, Traubenweg 9, 75 Jahre Walter Stirm, Südstraße 4, 74 Jahre Helmut Redieß, Grabenstraße 13, 73 Jahre Inge Bayha, Weinstraße 2/3, 76 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Kennen Sie eigentlich unser Zeitschriftenangebot? Ihr Altpapierbehälter ist immer so voll? Dann nutzen Sie doch unser vielfältiges Zeitschriftenangebot zum Ausleihen wie zum Beispiel: Spiegel (wöchentlich) FOCUS (wöchentlich) CHIP die Computerzeitschrift (monatlich) Selbermachen Bauen, Gestalten, Renovieren (monatlich) GEO mit unterschiedlichsten Themen aus Wissenschaft, Technik, Geschichte und der Welt (monatlich) Wandermagazin mit Tipps für interessante und schöne Wandertouren im In- und Ausland sowie Tests zu Wanderausstattung (zweimonatlich, immer entleihbar) abenteuer und reisen Reisetipps, Informationen zu Reiseländern, Städtetouren und Kreuzfahrten, Tipps zu außergewöhnlichen Hotels (zweimonatlich, immer entleihbar) MITTEILUNGEN DER SCHULEN Musikschule Lauffen und Umgebung 16. März Lehrerkonzert Dieses Jahr werden wir mit unserem Lehrerkonzert in Talheim im Musikpavillon zu Gast sein. Bei freiem Eintritt können Sie am Sonntag um 16:00 Uhr unsere Pädagogen live auf dem Podium erleben. Unter anderem hören Sie Werke mit Violine, Vibraphon, Klavier, Gitarre und Blockflöte von Antonin Dvorak, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy bis hin zu einem Bläsertrio mit 2 Standards aus dem letzten Jahrhundert. Durch den Nachmittag führt Sie in gewohnt charmanter Weise Annemarie Gutensohn. Wir freuen uns auf viele Konzertbesucher! Neuanmeldungen zum 1. April Am 1. April startet das zweite Schulhalbjahr an unserer Musikschule und wir nehmen bereits jetzt Anmeldungen entgegen. Eine komplette Übersicht unserer Fächer und Kurse finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Angebote. Bei Fragen können Sie uns jederzeit telefonisch oder per Mail kontaktieren. Bitte entscheiden Sie sich bald, damit auch Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann. Anmeldungen sind ab sofort im Büro der Musikschule oder auch auf unserer Homepage mit dem Online-Formular Unterrichtsantrag möglich. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Ungarisch lernen in der Kleingruppe ist auch ein idealer Einstiegskurs für Leute, die einen landwirtschaftlichen Betrieb haben und Ernetehelfer beschäftigen. Sie erlernen Redewendungen, mit denen Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen können. Den Kursbeginn haben wir auf den 26. März, Uhr, verschoben. Rufen Sie mich bitte an, wenn Sie interesse haben: 07133/ Ihre Viola Fischer

5 Seite Neckarwestheim BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel / Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Samstag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Sonntag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Montag, , Burg-Apo., Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Dienstag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenheim 07135/14243 Mittwoch, , Apo. Müller, Ob. Gasse 2, Nordheim 07133/ Donnerstag, , Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133/4990 Freitag, , Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 15./ haben Schwester Manuela, Schwester Claudia, Schwester Bettina, Schwester Irina R., Schwester Madeleine, Schwester Astrid und Schwester Katja, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 15./ Telefon TÄ Scarpace, Heilbronn 07131/ TA Neubacher, Brackenheim 07135/3660 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8 Sonntag, 16. März Reminiszere 9:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Günter Kühn, Besigheim), das Opfer des Gottesdienstes ist für das Missionsprojekt Kinderspeisung in Lima bestimmt. Klausurwochenende des Kirchengemeinderats Der Kirchengemeinderat befindet sich am kommenden Wochenende in Löwenstein zu einer Klausur. Pfarrer Römisch ist daher ab Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag nicht zu erreichen. Bitte nutzen Sie den Anrufbeantworter bei dringenden Angelegenheiten. Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Der nächste Gottesdienst findet am 20. März mit Diakon Helmut Mergenthaler statt. Beginn ist um 10:30 Uhr. Proben Begräbnischor Nächste Probe: 18. März um 9:00 Uhr, ev. Gemeindehaus. Neue Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern des Geburtsjahrgangs 2013 Es besteht die Möglichkeit eine neue Eltern-Kind-Gruppe zu gründen. Zu einem Informations-/Kennenlernabend am 25. März laden wir ein. Wir treffen uns im ev. Gemeindehaus um 19:30 Uhr im Untergeschoss Eingang Traubenweg. Das Gemeindehaus ist in dieser Woche nicht beheizt, also bitte warm anziehen. Infos bei Sabine Werdehausen, Tel oder Kinderbibelwoche Anmeldungen möglich Ab sofort sind Anmeldungen zur Kinderbibelwoche möglich. Die Einladungen mit Anmeldeabschnitt werden in der Schule und in den Jugendgruppen verteilt. Ein Anruf im Pfarramt reicht auch, oder Sie melden Ihr Kind online über die Homepage der ev. Kirchengemeinde an. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 14. März 16:00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder/Lauffen, Pauluszentrum 16:00 Uhr Minitreff für die Ministranten/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und Requiem für alle Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach des Monats Februar 2014/Lauffen Samstag, 15. März, Caritas-Kollekte 09:00 Uhr Veranstaltungsreihe in der Fastenzeit: Es geht um Leben und Tod : Frauenfrühstück Vom Umgang mit dem Tod im Leben /Untergruppenbach, evang. Gemeindehaus: Ilsfelder Straße 1 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Flein (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 16. März, 2. Fastensonntag Ev.text Mt 17,1-9, Caritas-Kollekte 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier und Taufe von Finnja und Liliann Schwarz sowie von Aaron Gaida/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 14:00 Uhr Taufe von Kjell Tschöke und Paul Werstler/Lauffen Dienstag, 18. März 07:00 Uhr Morgengebet (Laudes)/Lauffen 09:00 Uhr Mütter hoffen und beten /Lauffen Mittwoch, 19. März 08:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 09:00 Uhr Frauengottesdienst/Lauffen 10:30 Uhr Andacht im Haus Edelberg/Lauffen 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Gemeindezentrum 19:00 Uhr Patrozinium St. Josef, anschließend Stehempfang/Neckarwestheim (Vikar Krug) Donnerstag, 20. März 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 19:30 Uhr Lectio Divina/Ilsfeld, kath. Gemeindezentrum St. Michael, Rosenweg 23 Freitag, 21. März 16:00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder/Lauffen, Pauluszentrum 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen Familiengottesdienst Plus in Talheim am , um 10:30 Uhr Einen guten Weg im Leben zu finden ist unser größtes Glück. Die Texte des nächsten Familiengottesdienstes Plus zeigen uns, dass Gott uns diese Zusage immer wieder macht. Wir sind seine Auserwählten, die Kraft und Stärkung erfahren dürfen und immer wieder das Licht im Dunkeln schauen. Lassen Sie sich stärken von den Texten und den Zeichen. Dies geschieht

6 Neckarwestheim Seite 6 nicht nur im Gottesdienst selbst, sondern auch in einem gemeinsamen Mittagessen im Anschluss, bei dem wir gestärkt an Leib und Seele, auch von guten Begegnungen und Gesprächen wieder in unseren Alltag gehen können. Die Ministranten der Gemeinde werden Bewirtung und Gestaltung des Plus nach dem Gottesdienst übernehmen und freuen sich darauf, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Herzliche Einladung! WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Weinbauverband Württemberg Einladung zur Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Weinbauverbandes Württemberg am Donnerstag, 10. April 2014, 18:00 Uhr, Stadthalle Alte Kelter in Besigheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Grußworte, 3. Präsident Hermann Hohl Aktuelles zur Weinmarktpolitik, 4. Genießen als politischer Akt Wein & Regionalität aus Konsumentensicht Prof. Dr. Sabine Woydt, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Campus Heilbronn, Studiengang Food Management, 5. Ehrungen, 6. Geschäftsführer Werner Bader Tätigkeits- und Kassenbericht, 7. Prüfungsbericht und Entlastungen, 8. Satzungsänderung, 9. Wünsche und Anträge, 10. Verschiedenes. Evang. Bauernwerk in Württemberg e. V. Danke, mir reicht s! Veranstaltungsreihe des Evang. Bauernwerks in den Dekanaten Brackenheim und Besigheim mit Vortrag am Montag, 17. März 2014, um 20:00 Uhr, in der Weingärtnergenossenschaft Lauffen. Landesbauernpfarrer Dr. Jörg Dinger spricht zum Thema: Genug vom Streben nach immer mehr. Wir fragen an diesem Abend: Gibt es neben dem Immer mehr auch ein Genug? Was macht unser Leben wirklich lebenswert? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Mitteilung des Landratsamtes Multiplikatoren für die Landesinitiative Blickpunkt Ernährung gesucht Die Landesinitiative Blickpunkt Ernährung ist in der Ernährungsbildung für viele Institutionen ein wichtiger Partner. Die Angebote für Verbraucher, Schüler, Jugendliche, Vereine sind praxisnah und erlebnisorientiert und werden von geschulten Multiplikatoren durchgeführt. Für diese Tätigkeit werden noch Interessierte gesucht, die gerne mit Menschen zusammenarbeiten, sich fürs Kochen begeistern und Konzepte für Kochworkshops ausarbeiten können. Von Vorteil ist eine Ausbildung als Meister/-in der Hauswirtschaft, Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/-in, Diätassistent/-in oder Ökotrophologe/-in. Das Landwirtschaftsamt unterstützt die Qualifikation, die zur Mitarbeit in einem Team von Ernährungsfachkräften befähigt. Qualifizierungen zur Referententätigkeit sind möglich. Wer Interesse hat, schickt bis zum 25. März 2014 seine Bewerbung an Frau Heuser, Koordination Blickpunkt Ernährung im Stadt- und Landkreis Heilbronn, Lerchenstraße 40, Heilbronn. Kontakt: ingelore.heuser@landratsamt-heilbronn.de, Tel: 07131/ Finanzämter verabschieden sich von der Kraftfahrzeugsteuer Ab dem 4. April 2014 wird die Kraftfahrzeugsteuer von den Hauptzollämtern verwaltet und eingezogen Seit Mitte Februar 2014 übernimmt der Bund stufenweise die Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer von den Ländern. Stichtag für die Übernahme der Verwaltung in Baden-Württemberg ist der 4. April Bis zum 4. April 2014 stehen den Fahrzeughaltern neben den örtlichen Zulassungsstellen wie gewohnt die Finanzämter als Ansprechpartner für die Kraftfahrzeugsteuer zur Verfügung. Danach übernehmen die Hauptzollämter diese Aufgabe. Das in Zukunft zuständige Hauptzollamt kann über das Internetangebot der Zollverwaltung unter ermittelt werden. Für die An-, Um- und Abmeldung eines Kraftfahrzeugs und für den Halterwechsel bleiben nach wie vor die Zulassungsstellen der Landratsämter zuständig. Die von den Finanzämtern erteilten Kraftfahrzeugsteuerbescheide behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Der Lastschrifteinzug wird automatisch umgestellt. Insoweit ist von den Fahrzeughaltern nichts zu veranlassen. Wer allerdings am Lastschriftverfahren nicht teilnimmt und seine Kraftfahrzeugsteuer zum jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt selbst überweist, muss ab dem 4. April 2014 an die Bundeskasse zahlen. Die Übernahme der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer betrifft in Baden- Württemberg über 8 Millionen angemeldete Fahrzeuge mit einem Kraftfahrzeugsteueraufkommen von jährlich ca. 1,2 Milliarden Euro. Jedes Jahr müssen dafür ca. 2,7 Millionen An-, Um- und Abmeldungen in Kraftfahrzeugsteuerbescheiden berücksichtigt und verarbeitet werden. Die Bediensteten der Zollverwaltung wurden im Laufe des vergangenen Jahres für diese Tätigkeit ausgebildet und im Rahmen von Hospitationen in den Finanzämtern in die neuen Aufgaben eingewiesen Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert: Berufe in Uniform: Bundespolizei, Bundeswehr, Polizei und Zoll stellen sich vor Am Mittwoch, 19. März, stehen Einstellungsberater der Bundespolizei, Bundeswehr, Polizei und Zoll von 9:00 bis 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn für Fragen und Auskünfte bereit. Sie informieren, was tatsächlich hinter ihren Berufen steckt. Laufbahnen bei der Bundeswehr, als Polizeimeister/-in oder Polizeikommissar/-in bei der Bundespolizei oder Polizei, Ausbildungen im mittleren und gehobenen Zolldienst das sind keine Berufe wie alle anderen. Sie fordern den ganzen persönlichen Einsatz. Im Berufsalltag kommt es immer wieder zu neuen und manchmal auch kritischen Situationen, die nur mit Weitblick und Sensibilität zu lösen sind. Zusätzlich werden Vorträge über das Ausbildungsspektrum, die Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte angeboten. Die Bundespolizei startet um 14:00 Uhr, danach folgt die Polizei um 15:00 Uhr und um 16:00 Uhr das Hauptzollamt. Den Abschluss der Vortragsreihe macht um 17:00 Uhr die Bundeswehr. VEREINSNACHRICHTEN Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball Sportfreunde starten mit Sieg und Niederlage in die Rückrunde Mit einem souveränen 4:0-Auswärtserfolg (Tore: 3 x T. Pinjuh, 1 x S. Mozer) beim FC Obersulm starteten die SF in die Rückrunde. Demgegenüber steht die 1:3-Heimniederlage gegen die NSU II drei Tage später. Auf dem holprigen Spielfeld war das Spiel der Neckarsulmer mit langen Bällen in die Spitze und die Nutzung von Standards effektiver. Die ersten beiden NSU-Treffer fielen jeweils aus Freistoßsituationen, in denen die SF Hintermannschaft einschließlich des Torhüters eher die Statistenrolle einnahmen. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 durch K. Nedjed war eine schöne und schnelle Kombination über die linke Seite vorausgegangen. Nach dem 1:2 von NSU warfen die SF alles nach vorne und kassierten durch einen Konter den 1:3- Endstand. Alles in allem keine schlechte Leistung, die durchaus ein Punkt verdient gehabt hätte, dem allerdings an diesem Tage zu viele individuelle Fehler im Wege standen. Termine: , SFN SGM SGM Erlenbach/Binswangen, 19:30 Uhr , Ellhofen SFN, 15:00 Uhr (Reserve 13:45 Uhr) Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: A-Junioren: SGM SGM Unteres Jagsttal 1:0 B-Junioren: SGM II SGM NeckarFranken 0:1 FSV Schwaigern SGM I 3:2 D-Junioren: TSG Heilbronn SGM I 0:1 Am Wochenende spielen: Samstag: 13:00 Uhr: D1-Junioren TV Flein/in Neckarwestheim D2-Junioren TSV Cleebronn/in Lauffen 14:45 Uhr: C1-Junioren TSV Nordhausen/in Lauffen C2-Junioren TSV Meimsheim/in Nordheim 16:15 Uhr: A-Junioren bein TGV Dürrenzimmern Sonntag: 10:30 Uhr: B1-Junioren FC Union HN II/in Lauffen B2-Junioren TV Hausen/ n Neckarwestheim Mittwoch, /18:30 Uhr: B-Junioren-Bezirkspokal: B1 gegen TSV Fürfeld B2 beim SV Leingarten

7 Seite Neckarwestheim Sportschützenverein Neckarwestheim e. V. JHV vom Unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Wolfgang Cubasch fand die diesjährige JHV statt. Es wurde zum Vorsitzenden Peter Manz, zum Kassier Michael Drexel, zum Wirtschaftsreferent Axel Eisele, zum Pressereferent Halil Badak und zum Sportleiter Günter Meyle gewählt. Die Kassenprüfer Martina Eisele und Fritz Fischer wurden in ihrem Amt bestätigt ebenso wie der Ehrenrat mit Inge Schmid, Günter Meyle und Willi Rust. Die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Emmerich Lukacs und Bernd Arnold wurden mit einem kleinen Präsent und mit dem Applaus der Mitglieder verabschiedet. Peter Manz Gesangverein Eintracht Neckarwestheim Einladung zur Jahresfeier Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Chormusik, wir möchten noch einmal auf unsere Jahresfeier am kommenden Samstag, , in der Reblandhalle aufmerksam machen. Unter neuer musikalischer Leitung wird der Abend unter dem Motto Radio Show -Hits und Evergreens aus 6 Jahrzehnten stehen. Neben den Erwachsenen Chören darf natürlich auch die Jugendabteilung nicht fehlen. Der Jugendchor wird Lieder von Sister Act darbieten, der Kinderchor hat das Märchen Dornröschen nach den Gebrüdern Grimm für Sie einstudiert. Es freut uns außerdem, Chor&more willkommen heißen zu dürfen. Freuen sie sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf Sie. J. Reinemann Musikverein Neckarwestheim 80er-/90er-Party am 15. März Schulterpolster, Neonoutfit und VokuHila sind zurück! Um 20:00 Uhr lassen wir im Musikerheim die 80er und 90er wieder aufleben. Wir freuen uns auf eine knallbunte Party! Karten gibts im Vorverkauf bei der Vorstandschaft des MVNs für 4,99 EUR (inkl. Begrüßungsgetränk) und an der Abendkasse. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung, 2. Fragen zur Tagesordnung, 3. Totengedenken, 4. Berichte der Vorstandschaft, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Anträge, 8. Wahlen, 9. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens schriftlich beim 1. Vorsitzenden Markus Gwiasda einzureichen. Wir freuen uns, Sie zur Hauptversammlung begrüßen zu dürfen! LandFrauenverein Neckarwestheim Termine Mitgliederversammlung am 13. März 2014 Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung der LandFrauen Neckarwestheim am 13. März, 19:00 Uhr in der Alten Schule laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Vor dem offiziellen Teil haben wir für Sie einen Imbiss vorbereitet. Neuer Termin die Küche ist in der Alten Schule zu putzen: am 19. März, 9:00 Uhr. Beim letzten Termin konnte mangels Teilnehmer nur ein Teil geputzt werden. Wir hoffen, dass sich zum neuen Termin Helferinnen melden, Tel Osterkroneherstellung Am Montag, , 14:00 Uhr und wenn nötig, noch am Dienstag, Dazu bitten wir Sie wieder um Grünspenden, anzumelden bei Ute Schumacher, Tel oder diese direkt auf den Riekerhof bringen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Rieker-Hof. Viele Hände sind notwendig, um eine prächtige Osterkrone zu gestalten. Da wird Grünzeug sortiert, an Tischen kleingeschnitten, Büschele zusammengestellt und diese dann an das Osterkronegestell gebunden. Keine Angst, es braucht keine speziellen Kenntnisse, jeder kann mithelfen. Wer hat, bringt eine Reb- oder Gartenschere mit. Gymnastikgruppe Am fällt wegen einer Veranstaltung in der Reblandhalle die Gymnastikstunde aus. DRK Ortsverein Lauffen a. N. Blut spenden und Leben retten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und der OV Lauffen bitten um eine Blutspende am Mittwoch, 26. März 2014, von 15:30 bis 19:30 Uhr, Reblandhalle, Neckarwestheim. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer exklusiven Outdoordecke. Dringend Erstspender gesucht. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Erstspender benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Weitere Informationen zur Blutspende Erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800/ und im Internet unter (bw) Kurse Am Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März, findet ein Kombikurs LSM/Erste-Hilfe-Kurs in Lauffen im DRK-Heim, Südstr. 25, statt. Der Kurs ist für die Führerscheinklassen C/D, Betriebshelfer, Übungsleiter geeignet. Beginn: jeweils 8:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr. Teilnahmegebühr für LSM 20 Euro, 1 Tag, Teilnahmegebühr für Erste-Hilfe-Kurs 35 Euro, 2 Tage. Wir bitten um Anmeldung beim DRK Service-Center 07131/62360 JAHRGÄNGE Jahrgänge 1923/1924 und 1925/1926 Herzliche Einladung zum Treffen am Sonntag,16. März 2014, 11:45 Uhr im Gasthof Trollinger, Südstraße 18. Auch Gäste sind herzlich willkommen. E. K. PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Europa ist mehr als der Euro Der CDU-Stadtverband Bad Rappenau und die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch laden ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Finanzminister a. D. Gerhard Stratthaus MdL. Termin: Donnerstag, 27. März 2014, Treffpunkt: 19:30 Uhr in der Caféteria Vis à Vis der Vulpiusklinik in Bad Rappenau, Vulpiusstr. 29/1. Welche Probleme und Fehlentwicklungen haben insbesondere Griechenland, Portugal, Irland, Italien und Spanien in eine finanz- und wirtschaftspolitische Misere gebracht? Warum ist die europäische Gemeinschaftswährung eine große Chance für ein wirtschaftlich starkes und einiges Europa? Was hat die Europäische Union in den letzten Jahren unternommen, um für Krisenfälle besser gewappnet zu sein? Welche neuen Sicherungsmechanismen tragen dazu bei, europäische Banken und Staaten vor Pleiten zu bewahren? Welche weiteren Maßnahmen sind notwendig, um europaweite Schulden- und Wirtschaftskrisen zukünftig zu vermeiden? Warum ist die Europäische Union mehr als eine Wirtschafts- und Währungsunion? Über Ihr Kommen und einen lebhaften Austausch freuen sich Minister a. D. Gerhard Stratthaus MdL, die CDU Bad Rappenau sowie Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Ihr CDU-Gemeindeverband

8 Neckarwestheim Seite 8 Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Neckarwestheim Der SPD-Ortsverein Lauffen-Neckarwestheim informiert Am 28. Februar wurden in einer MItgliederversammlung unseres Ortsvereins die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 nominiert. Die nun vollständige Liste für Neckarwestheim wurde von den SPD-Mitgliedern mit Freude zur Kenntnis genommen und der Vorschlag einstimmig bestätigt. Folgende Neckarwestheimer Frauen und Männer wollen an der Entwicklung unserer Gemeinde mitwirken und werben dafür um Ihre Stimme: 1. Doris Fezer, Lehrerin 2. Sabine Werdehausen, Pfarramtssekretärin und Kirchenpflegerin 3. Corina Brosi, Pharmazeutisch-technische Assistentin 4. Monika Braun, Bankkauffrau 5. Torsten Berndt, Schleifer 6. Gabi Braun, Assistentin der Geschäftsleitung 7. Ann-Kathrin Eisele, Zahnmedizinische Fachangestellte 8. Julian Fezer, Lehrer 9. Ina Nägele, Diplomverwaltungswirtin 10. Jörg Hohmann, Sales Manager 11. Sabine Schwarz, Kaufmännische Angestellte 12. Manuel Eb, Student der Sportwissenschaften NACHBARGEMEINDEN VdK Mittleres Schozachtal Einladung zum Kaffeenachmittag am Samstag, , 14:30 Uhr, Saal der Bahnhofsgaststätte, Ilsfeld, Saalöffnung 14:00 Uhr. Zu unserem Frühjahrs Kaffeenachmittag laden wir recht herzlich ein. Das Thema des kombinierten Dia-/Filmvortrages ist die Reise unserer Ortsverbandsmitglieder, im vergangenen Herbst, nach Wolfenweiler im Schwarzwald. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung unbedingt erforderlich, bis bei Hannelore Plume, Tel /61058 oder per Mail: ov-mittleres-schozachtal@vdk.de. Ev. Kirchengemeinde Lauffen a. N. und das Kulturprogramm bühne frei bieten: LAKI-PopChor & Gospelchor JUST4YOU Grooviger Gospel und stimmungsvolle Balladen in Lauffen a. N. in der Lauffener Regiswindiskirche am Freitag, 14. März, um 20:00 Uhr. Der LAKI-PopChor begeistert mit seinem aktuellen Programm Get on board aus groovigem Gospel, ergreifenden Pop-Balladen, Lobpreisliedern und Gemeindeliedern. Das Besondere in Lauffen a. N.: Das Konzert in der Regiswindiskirche wird mit einem etwa dreißigminütigen Vorprogramm des Lauffener Gospelchors JUST4YOU unter Leitung von Johanna Vieira Machado eröffnet. Karten gibt es für 10 Euro (Schüler 8 Euro, Familien 17 Euro) im VVK im Lauffener Bürgerbüro (Tel /20770) und unter Auensteiner Spielzeugbasar am Samstag, Von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr können in der Tiefenbachhalle in Auenstein wieder Fahrräder, Roller, CD s, Spiele, Puzzels, Bücher, Sport-und Spielgeräte, Kinderwägen, Kindersitze und noch vieles mehr erworben werden. In unserer Caféteria gibt es auch wieder leckeren selbst gebackenen Kuchen. Der Erlös geht an die Kinder der TEK Regenbogen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Lust auf Waffeln und Kuchen?

Lust auf Waffeln und Kuchen? Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 13. Woche Freitag, 28. März 2014 Lust auf Waffeln und Kuchen? Der Erlös kommt wie immer einem sozialen Projekt zugute. Kaffee, Tee, Apfelschorle oder Limo dazu gibt

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Leistungsprüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Bad Friedrichshall

Leistungsprüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold in Bad Friedrichshall Landratsamt Heilbronn Landratsamt Heilbronn 74064 Heilbronn Freiwillige Feuerwehr über das Bürgermeisteramt Telefon Fax E-Mail Zimmer Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum Ordnungs- und Verkehrsamt Frau Ullenbruch

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015 LandFrauen Neckarwestheim Zum Frauenfrühstück am Donnerstag, 29. Januar 2015, um 9:00 Uhr in der Alten Schule laden die LandFrauen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Erntedank-Kaffee 5. Oktober

Erntedank-Kaffee 5. Oktober Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 40. Woche Donnerstag, 2. Oktober 2014 Erntedank-Kaffee 5. Oktober in der Alten Schule, Reblandstraße 11, ab 14:00 Uhr Wir laden Sie herzlich zu leckeren selbstgebackenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn Mitgliederversammlung 13.02.2014 Landgasthof Zum Riesen Walldürn Tagesordnung: Mitgliederversammlung 13.02.2014 Tagesordnung Begrüßung / Grußworte Berichte (Vorstand, Kassier, Kassenprüfer) Aussprache

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 12. Woche Freitag, 21. März 2014 GRENZFREQUENZ K ü n s t l e r m a n a g e m e n t Neckarwestheim 21.03.2014 Seite 2 Blut spenden und Leben retten Der DRK-Blutspendendienst

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 9. Woche Freitag, 28. Februar 2014 Klassik auf Schloss Liebenstein am Freitag, 7. März 2014, 20:00 Uhr Am Freitag, 7. März 2014, 20:00 Uhr, findet wieder ein Konzert

Mehr

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Freitag Landwirtschaftlicher Ball 12.01.2018 19:30 Uhr bei Schwieger in Süderhastedt. Viel

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Es gibt noch Karten an der Tageskasse

Es gibt noch Karten an der Tageskasse Amts- und Gemeindeblatt 7. Woche Freitag, 14. Februar 2014 Es gibt noch Karten an der Tageskasse Pettersson zeltet mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheater Sonntag, 16. Februar 2014, 15:00 Uhr, Einlass:

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 20. Woche Freitag, 17. Mai 2013 Der offene Internet-Treff für alle ab 55 Gemeinsam bei lockerer Atmosphäre das Internet erkunden. Nach einem Vortrag zum Thema kann

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 2. Woche Freitag, 10. Januar 2014 Der Neckarwestheimer Info-Kalender 2014 erscheint in den nächsten Tagen! In den nächsten Tagen erhalten wieder alle Haushalte in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Samstag, 30 September 2017 um 00:00 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, 05 Oktober 2017 um 12:14 Uhr Die Christiane-Herzog-Schule bietet auch im nächsten Schuljahr 2018/2019 zusätzlich die praxisintegrierte

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Seite 1 von 8 Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Spieljahr 10/11 Mannschaftsart A-Junioren Spielklasse A-Junioren Bezirksstaffeln Gebiet Bezirk Unterland Wettbewerb A-Jun.(11er)

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 24. April

Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 24. April Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 16. Woche Freitag, 22. April 2016 Gesangverein Eintracht Neckarwestheim e.v. Fest in der Pfarrscheuer Sonntag, 24. April Sonntag, ab 11:00 Uhr: Pfarrscheuerfest Für

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 7. Woche Freitag, 13. Februar neckarwestheimer. tag des ehrenamtes. Einladung zum Festabend

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 7. Woche Freitag, 13. Februar neckarwestheimer. tag des ehrenamtes. Einladung zum Festabend Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 7. Woche Freitag, 13. Februar 2015 neckarwestheimer tag des ehrenamtes Die Gemeinde Neckarwestheim ehrt in diesem passenden Rahmen Bürgerinnen und Bürger für langjährige

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 16. Woche Freitag, 17. April 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 16. Woche Freitag, 17. April 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 16. Woche Freitag, 17. April 2015 Neckarwestheim 17.04.2015 Seite 2 Bürgerstiftung Neckarwestheim Achtung: Ausgabe der Freibad- Kombinationskarten oder der neuen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr