Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 7. Woche Freitag, 13. Februar neckarwestheimer. tag des ehrenamtes. Einladung zum Festabend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 7. Woche Freitag, 13. Februar neckarwestheimer. tag des ehrenamtes. Einladung zum Festabend"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 7. Woche Freitag, 13. Februar 2015 neckarwestheimer tag des ehrenamtes Die Gemeinde Neckarwestheim ehrt in diesem passenden Rahmen Bürgerinnen und Bürger für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten, besondere Leistungen und mehrmaliges Blutspenden. Zum Besuch des Festabends in der Reblandhalle lädt die Gemeinde Neckarwestheim herzlich ein! Der Eintritt ist frei. Einladung zum Festabend 13. feb. 2015, beginn: 19:30 Uhr REBLANDHALLE N E C K A R W E S T H E I M

2 Neckarwestheim Seite 2 Am Faschingsdienstag keine Nachmittagssprechstunde Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 17. Februar 2015, nachmittags geschlossen! Die Nachmittagssprechzeit entfällt, am Vormittag ist das Rathaus von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Auch die Medienwelt hat am Faschingsdienstagnachmittag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Comedian Harmonists Today Samstag, 21. März 2015 Vorverkauf: 19 Euro, Abendkasse: 21 Euro Beginn 20:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr EIN NEUER FRÜHLING ist ein szenischer Konzertabend, der unaufwendig und charmant die ganze Geschichte der originalen Comedian Harmonists und seiner Mitglieder erzählt und er bietet neben den Klassikern wie Veronika und Kaktus auch Schmankerl wie z. B. Ali Baba, Stormy Weather, Creole Love Call oder dem Barbier von Sevilla. Landesblasorchester Baden-Württemberg Samstag, 25. April 2015 Karten ab 14 Euro, ermäßigt ab 9 Euro Beginn 20:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Das Landesblasorchester Baden- Württemberg ist das Auswahlorchester des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e. V. (BVBW). Es genießt seit seiner Gründung 1978 europaweit großes Ansehen und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Blasorchester. Sein hohes musikalisches und künstlerisches Niveau macht die Mitwirkung für die rund 85 hochqualifizierten und engagierten Musikerinnen und Musiker besonders attraktiv. Tickets erhalten Sie unter oder im Rathaus Neckarwestheim, Zimmer 3, weitere Informationen unter Wir begrüßen eine neue Mitarbeiterin Der Gemeinderat hatte Ende 2014 beschlossen, ein 20 % Stelle für die laufende Aufgabenerledigung im Gemeindearchiv sowie für die Vorbereitung und Durchführung des Umzugs des Archivs zu schaffen. Seit 1. Januar 2015 nimmt Brigitte Popper diese Aufgaben in der Gemeindeverwaltung wahr. Die Fachfrau kann außer einem abgeschlossenem Studium der Empirischen Kulturwissenschaft (Volkskunde) und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen sowie einem Aufbaustudium Öffentliche Kulturarbeit und Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg auf langjährige Erfahrung in der Betreuung von Gemeinde- und Stadtarchiven vorweisen. Sie ist in der Regel montags im Rathaus tätig und am besten per brigittepopper@neckarwestheim.de erreichbar. Kellerkinder Erleben Sie am Sonntag, 15. Februar, einen Weinkulturspaziergang in der historischen Innenstadt von Brackenheim mit Weinprobe an historischen Orten. Treffpunkt 14:00 Uhr am Theodor Heuss Museum, 10 pro Person inkl. 3er-Weinprobe mit Brot. Info/Anmeldung: Regine Sommerfeld, Tel /5974 oder 0174/ , regine.sommerfeld@t-online.de Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr. Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr, Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Ordnungsamt Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten Das Amt für öffentliche Ordnung weist darauf hin, dass die allgemeine Sperrzeit normalerweise um 3:00 Uhr beginnt; sie endet jeweils um 6:00 Uhr. In der Nacht zum Fastnachtsdienstag (17. Februar 2015) beginnt die Sperrzeit jedoch erst um 5:00 Uhr. Die Sperrzeitenregelung gilt nach den Bestimmungen des Gaststättengesetzes auch für Besenwirtschaften sowie für Vereine oder Gesellschaften, wenn in den Räumen der Vereine und Gesellschaften alkoholische Getränke ausgeschenkt werden. Bei Vorliegen eines öffentlichen Bedürfnisses oder besonderer örtlicher Verhältnisse kann für einzelne Betriebe der Beginn der Sperrzeit vorverlegt und das Ende der Sperrzeit hinausgeschoben werden. Hierzu ist ein rechtzeitig vorher beim Bürgermeisteramt zu stellender Antrag erforderlich. Kommunale Geschwindigkeitsmessung im Bereich Kirschenstraße am Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen 11:10 12:50 30 km/h km/h Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein! Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Mittwoch, und Mittwoch, und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden, ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Schadstoffsammlung am Samstag, 28. Februar 2015 Am ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit: Ort: Sammelplatz 09:00 10:30 Uhr Lauffen PP Forchenwald/Freizeitzentrum 11:15 13:00 Uhr Ilsfeld beim Sportstadion Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Ferienbetreuung in den Osterferien 2015 Ferienbetreuung in den Osterferien 2015 vom 30. März 2015 bis 10. April 2015 für Kindergartenkinder und Schulkinder der 1. bis 6. Klasse Das Thema lautet: Sternstunden in der Natur Die Betreuung findet von 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Frühere Abholzeiten sind nach Rücksprache mit dem Betreuungspersonal möglich. Das Mittagessen muss eigenständig über das Kitafinoprogramm auf oder der Kitafino App bestellt werden. Das Betreuungsangebot findet statt, sofern fünf Kinder angemeldet werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie auf bei der Gemeinde Neckarwestheim, Frau Tschöke, Marktplatz 1, Zimmer 8, Telefon 07133/184-15, oder bei Frau Häffner, Kernzeitbetreuung, Liebensteiner Straße 8, Telefon 07133/184-68, Kernzeit@gs-nwh.de. Anmeldungen bitte bis 28. Februar 2015 einreichen. ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 17. Februar 2015 Frau Anneliese Heinrich, Südstraße 20, zum 78. Geburtstag Herrn Walter Stahl, Hauptstraße 67, zum 90. Geburtstag Herrn Josef Waldinsperger, Ruländerweg 3, zum 71. Geburtstag 18. Februar 2015 Herrn Volker Rieker, Amselweg 7/1, zum 71. Geburtstag 19. Februar 2015 Frau Sigrid Schenk, Weinstraße 10, zum 85. Geburtstag Herrn Klaus Schell, Pirolweg 4, zum 70. Geburtstag 20. Februar 2015 Frau Liesel Eisele, Mittelstraße 1, zum 73. Geburtstag Neue Reise-Zeitschriften Kennen Sie schon unsere neuen Reisezeitschriften? In abenteuer und reisen finden Sie Berichte aus Europa und der ganzen Welt, viele hilfreiche Tipps für längere Reisen oder auch für Städtetrips und Service-Checks für die verschiedensten Bereiche. Auch Reise und Preise ist neu im Angebot: Leihen Sie doch einfach mal eine Ausgabe aus und holen Sie sich Anregungen für den nächsten Urlaub. Wer hätte das gedacht... Fünf Jahre neue MEDIENWELT können wir in diesem Frühjahr feiern! Im März 2010 konnten wir nach umfangreichem Umbau neu eröffnen: verbessertes Raumkonzept, mehr Fläche für die Besucher, erweitertes Medienangebot. Dieses kleine Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern! Den Auftakt unserer Jubiläumswochen macht die Veranstaltung am Fr., 13. März. Roland Kalweit und Danny Richter sind in der Alten Schule zu Gast mit Die Abenteuer des Sherlock Holmes. Die beiden hauptberuflichen Schauspieler präsentieren uns zwei Fälle des berühmten Detektivs als szenische Lesung. Texte, Theater, dazu Humor und etwas Improvisation lassen Sie sich diesen unterhaltsamen Abend nicht entgehen. Karten erhalten Sie bei uns (VVK 10, Euro, AK 12, Euro). MITTEILUNGEN DER SCHULEN Der Besuch im Puppentheater Am Montag, dem , besuchten die Schüler der Klassen 3 und 4 das Puppentheater der Polizei Heilbronn. Gemeinsam liefen die Grundschüler zur Alten Schule. Es gab ein großes Gedränge in der Garderobe. Wir wollten alle gleichzeitig unsere Jacken ablegen, damit wir die besten Sitzplätze erobern konnten. Herr Georgi, der Polizist, hat uns herzlich begrüßt und hat sein Team vorgestellt. Herr Georgi wünschte uns allen viel Spaß. Das Puppentheater begann. Die Hauptpersonen hießen: Tim (ein neuer Schüler), ein böser Junge, Quax (ein Außerirdischer), sein Ufo, der Polizist Fritz und Schorsch (ein Tüftler). Tim wurde von dem bösen Jungen geschlagen, bestohlen und bedroht. Aus Spaß warf der böse Junge Steine. Aus diesem Grund musste ein Ufo notlanden. Quax rief die Polizei und bat um Hilfe. Der Polizist Fritz ließ den verwirrten Quax ins Krankenhaus bringen. Schorsch kam und reparierte das Ufo. Tims Mama ging zur Lehrerin und wollte ihn entschuldigen, da Tim Angst hatte. Wir Kinder klärten die Mutter und die Lehrerin über alles auf. Danach stellten der Polizist Fritz und Quax dem bösen Jungen eine Falle. Anschließend konnte Tim wieder ohne Angst zur Schule gehen. Am Ende diskutierten wir darüber, was wir tun könnten, wenn wir bedroht werden. Es war ein lustiger und lehrreicher Vormittag. geschrieben von Leonie und Mikail, Kl. 4a Bitte beachten Sie: Am Faschingsdienstag, 17. Februar, haben wir nur vormittags geöffnet. Die übrigen Faschingsferien ist normal geöffnet. Das nächste Vorlesen und Basteln für Kinder ab vier Jahren ist am Das Hölderlin-Gymnasium stellt sich vor Am Freitag, 27. Februar 2015, um 17:00 Uhr Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 sind herzlich zusammen mit Ihren Eltern, zu einer Schulhausführung eingeladen. Wir treffen uns um 17:00 Uhr in der Aula und freuen uns auf Ihr Kommen.

4 Neckarwestheim Seite 4 Musikschule Lauffen und Umgebung Preisträgerkonzert Jugend musiziert In Kooperation mit der Kreissparkasse Heilbronn findet am Freitag, den das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbes Heilbronn statt. Um 18:30 Uhr spielen erste Preisträger aus Stadt- und Landkreis in der Kreissparkasse Heilbronn, Unter der Pyramide, Am Wollhaus 14. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zum Konzert werden im Internet unter erbeten. Kündigungstermin Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung für das 2. Schulhalbjahr (1. April) nur bis zum 17. Februar möglich ist. Ein entsprechendes Formular finden Sie auf unserer Internetseite. Faschingsferien In der Zeit vom Februar bleibt unser Büro geschlossen. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns in dringenden Fällen per Mail. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer 07133/ Unter dieser Rufnummer ist der diensthabende Arzt zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim. Um für die Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel erfragen. Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken: Telefon Freitag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Samstag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Sonntag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Montag, , Burg-Apo., Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Dienstag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenheim 07135/14243 Mittwoch, , Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordh / Donnerstag, , Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133/4990 Freitag, , Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 14./ haben Schwester Manuela, Schwester Irina, Schwester Steffi, Schwester Petra, Schwester Bettina V. und Schwester Daniela. Die Diakoniestation in Lauffen ist telefonisch unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 14./ Telefon Dr. Starker, Auenstein 07062/62330 Dr. Franke, Ilsfeld 07062/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31 Sonntag, 15. Februar Estomihi 09:45 Uhr Gottesdienst (Prädikant Martin Lessow, Gemmrigheim), Predigttext: Markus 8, 31 38, Opfer: Diakonie in Württemberg Pfarrer Römisch nicht da Vom 14. bis 22. Februar befindet sich Pfarrer Römisch im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten regelt das Pfarramt in Kirchheim, Pfr. Kubitscheck, Tel / Büro: Das Büro ist in dieser Faschingswoche dienstags, donnerstags und freitags nur von 9:00 12:00 Uhr besetzt. Umgang mit Grenzen Warum ein Leben ohne Grenzen nicht wirklich frei macht am Dienstag, 24. Februar, um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Hofgasse 8, Gemmrigheim mit Dr. Rainer Funk. Grenzen sind dazu da, beseitigt zu werden dies ist das Motto einer Zeit, die mit Hilfe der digitalen Technik, der elektronischen Medien und der Vernetzungstechnik zu jeder Zeit und an jedem Ort mit allem verbunden ist, was wissenswert, hilfreich oder unterhaltsam ist. Auch die Begrenztheit der eigenen Person, der Eigenaktivität, des eigenen Interesses oder der eigenen Gefühle ruft nach Entgrenzung. Wozu sind Grenzen eigentlich noch gut? Dieser Frage geht der Tübinger Psychoanalytiker Dr. Rainer Funk angesichts des gegenwärtigen Entgrenzungsstrebens nach. Funk war der letzte Assistent von Erich Fromm. Büchersammlung Das ejw sammelt Bücher. Infos bei Susanne Esslinger, Tel Stuttgarter Männertag am 7. März Lebenskünstler Mann lebt nicht vom Brot allein Infos unter Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Der nächste Gottesdienst findet am 19. Februar mit Vikar Welchering statt. Beginn ist um10:30 Uhr. Vorbereitung KiBiWo Alle Mitarbeitenden treffen sich am , um 19:30 Uhr und am , um 19:00 Uhr im Gemeindehaus um die KiBiWo vorzubereiten. Thema wird sein: Karibuni Leben in Afrika. Wer gerne mithelfen will, kann mit Elisabeth Weber, Tel Kontakt aufnehmen. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 13. Februar 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen

5 Seite Neckarwestheim 18:00 Uhr Eucharistiefeier als Requiem für alle Verstorbenen der Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach des Monats Januar und Anfang Februar 2015, danach Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung/Lauffen Samstag, 14. Februar 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Flein (Pater Christopher) 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Abstatt (Vikar Welchering) Sonntag, 15. Februar, Ev: Mk 1, :00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) Vorstellung der Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl am parallel ist Kindergottesdienst! 12:00 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen Dienstag, 17. Februar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen Mittwoch, 18. Februar, Aschermittwoch Der Rosenkranz und die Eucharistiefeier um 8:30 Uhr in Lauffen entfallen! 17:30 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 17:45 Uhr Fastengespäche/Lauffen 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung/Lauffen Donnerstag, 19. Februar 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung/Neckarwestheim Freitag, 20. Februar 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung mit Lobpreis/Lauffen Fastengespräche in der Fastenzeit Dieses Jahr wollen wir in der Fastenzeit über Glaubensthemen ins Gespräch kommen. Das Gespräch beginnt mit einem 10minütigen Einstieg, anschließend ist Zeit, um sich über Glaubensfragen auszutauschen. Aschermittwoch, , jeweils um 17:45 Uhr im Pauluszentrum Lauffen (Vikar Welchering) und Gemeindehaus Talheim (Pfarrer Donnerbauer): Asche auf mein Haupt Was hat die Asche mit meinem Leben zu tun? Donnerstag, , um 19:30 Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Clara, Flein Schöpfung und Evolution Geht das zusammen? (PR Probst) Montag, , um 19:30 Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Stephan, Untergruppenbach Neuschöpfung getauft mit Wasser und dem Heiligen Geist (GR Schmitt) Mittwoch, , um 19:30 Uhr, Kath. Gemeindezentrum St. Michael, Ilsfeld Gesalbt und geheilt? Die Krankensalbung (Vikar Welchering) Dienstag, , um 19:30 Uhr, Kath. Gemeindehaus St. Peter, Talheim Leiden und Liebe Warum, Gott? Warum? (PR Probst) Dienstag, , um 19:30 Uhr, Kath. Pauluszentrum Lauffen Auferstehung Glaubst du das? (Pfarrer Donnerbauer) Herzliche Einladung, über Ihren Glauben ins Gespräch zu kommen! WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr Faschingsferienfahrplan Während den Faschingsferien gilt im ganzen Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr (HNV) der Ferienfahrplan. Sunshine-Ticket gilt auch in den Faschingsferien netzweit gültig. In der Woche vom 16. bis 20. Februar 2015 haben alle Schulen im HNV- Land Faschingsferien. Sämtliche Linien fahren nach dem Ferienfahrplan. Fahrgäste die während der Ferien die Busse und Bahnen im HNV nutzen, sollten sich vorab informieren, ob die gewohnten Fahrten durchgeführt werden. Im Heilbronner Stadtverkehr entfallen bei den Stadtbuslinien 8, 11, 61 und 64 alle mit S gekennzeichneten Fahrten. Anstelle der Stadtbuslinie 5 verkehrt die Stadtbuslinie 51. Im Stadtverkehr Neckarsulm, den übrigen Stadtverkehren sowie im Regionalverkehr wird nach dem Ferienfahrplan gefahren. Alle mit S gekennzeichneten Fahrten werden an diesen Tagen nicht durchgeführt. Bei den Linien des Nahverkehr Hohenlohe sind die gelb markierten Ferienfahrpläne maßgebend. Fahrgäste werden gebeten, sich Sie sich in Ihrem Fahrplan zu informieren. Der HNV-Tipp: Die Veranstalter der vielen regionalen Faschings-Umzüge empfehlen aufgrund des oft eingeschränkten Parkplatzangebotes die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit den Tageskarten des HNV kommt man bequem und ohne Stress mit Bus, Bahn oder Stadtbahn in jeden Winkel der Region. Sunshine-Ticket-Inhaber und KidCard-Abonnenten haben sowieso freie Fahrt im gesamten Tarifgebiet. Selbstverständlich auch während den Ferien. Mehr dazu auch im Web unter oder fragen Sie einfach bei Ihrem Verkehrsunternehmen. Diakonie-/Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ Nordheim Mitarbeiter-Fest mit Ehrungen Zum alljährliche Mitarbeiter-Fest für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen der Diakonie-/Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/ Nordheim (DS-L.N.N) wurde am 6. Februar ins Karl-Harttmann-Haus in Lauffen eingeladen. In seiner Begrüßung dankte Geschäftsführer Dieter Reichert im Namen des Leitungsteams und der durch Krankheit verhinderten Pflegedienstleiterin Brigitta Henn für die tolle Einsatzbereitschaft in den vielschichtigen Betätigungsfeldern, die von allen in Lauffen, Neckarwestheim und Nordheim auch im vergangenen Jahr in vorbildlicher Weise geleistet worden ist. Als Gegenleistung sei die Einladung zum Mitarbeiter-Essen nur eine kleine, aber wichtige Geste, um dafür Dank zu sagen. Vier Mitarbeiterinnen konnten für langjährige Zugehörigkeit zur Diakonie DS-L.N.N. geehrt werden. Seit 15 Jahren ist Angelika Statz (Pflege Nordheim) im Einsatz. Seit 20 Jahren leisten Nina Krauberg (Nachbarschaftshilfe Lauffen) und Brigitte Gröninger (IAV-Stelle) wertvolle Arbeit. Auf 30 Dienstjahre beim Betreuten Wohnen und in der Altenbegegnungsstätte kann Uta Rensch zurückblicken. Geschäftsführer Reichert bezeichnete sie als Pionierin des Betreuten Wohnens und überreichte den Jubilarinnen eine Erinnerungsurkunde samt Blumen. Ehrungen beim Mitarbeiter-Fest: Geschäftsführer Dieter Reichert (1. v. l.) dankte zusammen mit der stellvertretenden Pflegedienst-Leiterin Brigitte Konnerth (4. v. l.) und Pfarrer Gunter Bareis (5. v. l.) Angelika Statz, Brigitte Gröninger und Uta Rensch (v. l. n. r.) für langjährige Mitarbeiter in der Diakonie-/Sozialstation Lauffen/Neckarwestheim/Nordheim herzlich. Nina Krauberg war leider verhindert. Pfarrer Gunter Bareis, seines Zeichens Leiter der DS-L.N.N, dankte in seinen Grußworten zunächst der stellvertretenden Pflegedienstleiterin Brigitte Konnerth in ihrem Team für die Organisation des Mitarbeiterfestes. Dann sagte er an die versammelte Diakonie-Mannschaft: Ich bin sehr unzufrieden nicht mit Ihnen, sondern mit der Situation auf dem Pflege- Markt. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sei es besonders schwierig, den Anforderungsprofil der Pflege gerecht zu werden. Ich freue mich, dass wir unsere Situation so gut im Griff haben, lobte Pfarrer Bareis die gesamte Teamleistung. Dann machte der Geistliche in die Schöpfungsgeschichte und erläuterte, wie der liebe Gott die Altenpflegerin mit vielen positiven Eigenschaften erschaffen habe. Schmunzelnd ließ er wissen, wie das elfte Gebot der Altenpflege lautet: Verarsche nicht das Pflegepersonal, schloss er seinen einen pfiffig-witzigen Ausflug zur großen Erheiterung der Anwesenden ab. Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V. Bauerntag Heilbronn-Ludwigsburg mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Am Freitag, 27. Februar 2015, um 13:30 Uhr, findet in der Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 in Schwieberdingen der Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Grußworte Dr. Rainer Haas, Landrat des Landkreises Ludwigsburg & Bürgermeister Nico Lauxmann 3. Ehrungen 4. Kurzreferat Aktuelles von den Getreide- und Betriebsmittelmärkten, Gerd Mezger, Geschäftsführer BayWa AG Spartenregion Württemberg Nord Agrar

6 Neckarwestheim Seite 6 5. Vortrag Perspektiven der Landwirtschaft Herausforderungen und Chancen, Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft 6. Aussprache 7. Schlusswort. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Das Landratsamt Heilbronn informiert: Mundgesundheit in der häuslichen Pflege Mit der Verbesserung der Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen kann deren Lebensqualität nachhaltig verbessert werden. Im Rahmen eines Projektes der Landeszahnärztekammer bietet der Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenbeauftragten der Kreiszahnärzteschaft am Mittwoch, , von 14:30 bis 16:30 Uhr im Landratsamt in der Heilbronner Lerchenstraße 40, Raum E 43 (Erdgeschoss im Neubau) eine Fortbildungsveranstaltung für pflegende Angehörige und für Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste an. Es werden krankhafte Veränderungen in der Mundhöhle vorgestellt und Möglichkeiten in der Zahn- und Mundhygiene sowie der Umgang mit Zahnersatz an Modellen demonstriert. Kostenbeitrag: 5. Infos und erforderliche Anmeldung unter Telefon 07131/ , Mail: Pflegestützpunkt-Landkreis-Heilbronn@Landratsamt-Heilbronn.de Rückbau im Dialog: EnBW Kernkraft GmbH veröffentlicht Präsentationsunterlage im Internet Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) wird Anfang März eine Bürgerdialog- Veranstaltung durchführen, die insbesondere auf die Schaffung von Infrastruktur für den Rückbau der Kernkraftwerke in Neckarwestheim sowie auf die mögliche Verlagerung von Brennelementen aus Obrigheim nach Neckarwestheim eingehen wird. Wie bereits angekündigt, veröffentlicht die EnKK hierzu nun vorab eine ausführliche Präsentationsunterlage im Internet. Auf dieser Basis können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auch mit ihren Fragen oder Anmerkungen hierzu an die EnKK wenden. Die Kontaktdaten sind in der Präsentationsunterlage nachzulesen. Diese Rückmeldungen fließen dann gebündelt in die Bürgerdialog-Veranstaltung ein. Bereits im Januar hatte die EnKK an die Haushalte in Neckarwestheim, Gemmrigheim und den angrenzenden Gemeinden Informationsbroschüren zu den Rückbau-Vorhaben am Standort Neckarwestheim verteilt. Die Präsentationsunterlage ist ab dem 12. Februar 2015 im Internet unter der Adresse verfügbar. Die Eckdaten der Bürgerdialog-Veranstaltung: Bürgerdialog zum Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim, Donnerstag, 5. März 2015, 18:00 Uhr, Reblandhalle Neckarwestheim, Reblandstraße 31, Neckarwestheim. Informationen rund um den Rückbau der EnBW-Kernkraftwerke sind darüber hinaus unter der Adresse zu finden. VEREINSNACHRICHTEN zeigten eine starke Leistung und konnten jeweils ein Spiel für sich entscheiden. Die restlichen Punkte holten die Doppel Itzwerth/Kröz sowie Schiefer/Langner. Mit nun mehr 10:10-Punkte liegt man hervorragend im vorderen Mittelfeld der Tabelle. TSV Ellhofen II SFN I 9:4 Gegen den Tabellendritten Ellhofen zeigte die Erste wieder, dass man trotz der vielen Ausfälle durchaus mitspielen kann. Für einen Sieg reichte es zwar nicht, aber in Anbetracht der Gesamtsituation war dieses Spiel ein Schritt in die richtige Richtung. Die Punkte holten im Einzel C. Böttcher, R. Brosi, D. Schlechter und der zum ersten Mal in der Ersten eingesetzte und sehr stark aufspielende H. Hebler. Die Mannschaft komplettierten H. Schäfer und H. Sulzberger. Abteilung Turnen Fit for Fun Workout Bitte beachten! Vom bis ist die Reblandhalle wegen der Faschingsferien geschlossen. Am Montag, , ist die Halle belegt. Unsere Übungsstunde muss leider ausfallen. Melanie Musikverein Neckarwestheim Michael Eb & Band live in Concert am 7. März Das nächste musikalische Highlight findet am 7. März im Musikerheim statt. Dort ist Michael Eb mit seiner Band zu Gast und wird ein stimmungsvolles Konzert geben. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Der Vorverkauf startet in Kürze. Karten gibt es bei der Vorstandschaft des MVN für 8 EUR im Vorverkauf. Wir freuen uns auf einen schönen Abend! LandFrauenverein Neckarwestheim Termine Einladung der Firma Stahl Am Donnerstag, 19. Februar, werden wir nicht durch die Landschaft, sondern auf Einladung der Firma Stahl, durch das neue Firmenareal wandern. Zum Kaffee und Kuchen (um ca. 15:30 Uhr) gehen wir aus Platzgründen in den Saal der Alte Schule. Die Einladung der Firma Stahl schließt auch Kaffee/Tee und Kuchen mit ein, deshalb bitten wir um Anmeldung bei Ute Schumacher, Telefon Treffpunkt: ehemaliges Gelände der Weingärtner, 14:00 Uhr. Freitag : Die Theatergruppe fährt nach Heilbronn, Der kleine Horrorladen steht auf dem Programm. Spätzle selbstgemacht mit Esther Rosenberger-Feil Donnerstag, 26. Februar: Anmeldung bei Ute Schumacher, Telefon PARTEIEN BERICHTEN Monatstermine Februar 2015 Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do , Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Sa., , Wandern Treffpunkt 10:00 Uhr am Marktplatz Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren: SFN II TSV Nordheim III 9:3 Einen tollen Heimsieg gegen Nordheim feierte die zweite Mannschaft. Besonders R. Brosi und M. Fink mit jeweils zwei Einzelsiegen trugen zum ungefährdeten Erfolg bei. Aber auch M. Schiefer, D. Kröz und P. Langer JR CDU Neckarwestheim Ungebetene Gäste Informationsabend zum Einbruchsschutz Der CDU-Gemeindeverband Abstatt-Happenbach und die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch laden gemeinsam ein zur Informationsund Diskussionsveranstaltung mit Polizeikommissar Klaus Zeberer, der Experte im Bereich Prävention und Einbruchsschutz ist. Wie hat sich die Anzahl an Wohnungseinbrüchen in den letzten Jahren entwickelt und wo liegen die Schwerpunkte im Kreis Heilbronn? Woher kommen die Täter und welche Absichten haben sie? Wie kann man sich vor Wohnungseinbrüchen schützen? Wie kommen die Täter in die Wohnungen und welche sicherungstechnischen Anlagen tragen dazu bei, Einbrüche zu verhindern? Welches Verhalten ist richtig, wenn ein Einbruch bemerkt wird? Für solche und andere Fragen steht Ihnen Klaus Zeberer sehr gerne zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand beim Fachmann zu informieren. Über Ihr Kommen und einen intensiven Austausch freuen sich die CDU Abstatt-Happenbach sowie Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Termin: Montag, 2. März 2015, Treffpunkt: 19:30 Uhr im Clubraum in der Wildeckhalle in Abstatt, Beilsteiner Straße 27 Ihr CDU-Gemeindeverband

7 Seite Neckarwestheim Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Neckarwestheim Der SPD-Ortsverein informiert: Hans Heribert Blättgen neuer Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Eppingen Nachdem der bisherige Abstatter Landtagsabgeordnete Ingo Rust sein Mandat mit Wirkung zum 31. Januar 2015 niedergelegt hat, ist nun Hans Heribert Blättgen, Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau und Kreisrat, in den Landtag von Baden-Württemberg nachgerückt. Der 59-Jährige war 2011 als Zweitkandidat von Ingo Rust gewählt worden und übernimmt nun das Landtagsmandat. Blättgen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich und freut sich auf die neue Aufgabe und die Herausforderungen in der Landespolitik. Sein Bürgerbüro ist Montag bis Donnerstag von 8:00 16:00 Uhr und freitags von 8:00 12:00 Uhr in der Auensteiner Straße 1 in Abstatt zu erreichen unter der Telefonnummer 07062/267878, auch per post@heribert-blaettgen.de NACHBARGEMEINDEN Ilsfeld lädt ein Ausstellungseröffnung Ilsfeld in der Urzeit am Sonntag, 22. Februar, 11:15 Uhr, Rathausfoyer Aus der Sammlung Fohmann zeigt die Gemeinde Ilsfeld zahlreiche Fossilien von der Gemarkung Ilsfeld. Die Exponate wurden der Gemeinde als Dauerleigabe zur Verfügung gestellt. Leopoldine Fohmann wird einen kurzen Überblick in die Welt der Ilsfeder Fossilien geben. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die Musikschule Schozachtal. VdK Ortsverband Lauffen Sprechstunde VdK Die nächste Außensprechstunde des Sozialverbandes findet am Freitag, , von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Lauffen im Erdgeschoss Haus Mittelpunkt, in der Bahnhofstr. 27, statt. Die kostenlose Beratung auch für Nichtmitglieder umfasst Themen wie Erwerbsminderungsrente, Altersrente oder Antragstellung bei einer Schwerbehinderung. Fragen dazu beantworten Sibylle Gerhardy und Jürgen von Olnhausen vom VdK Ortsverband Lauffen. Weitere Infos unter der Telefonnummer 07131/ Treffen VdK Zu unserer monatlichen Zusammenkunft am Dienstag, , laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres VdK Ortsverbandes Lauffen herzlich ein. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Restaurant La Mamma (ehem. Herzog Christoph gegenüber Bahnhof). Weitere Infos im Internet unter Marlene Carrara Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim Freizeitler wandern vom Monrepos-See zur Festung Hohenasperg und zurück Die etwa neun Kilometer lange Tour am Donnerstag, 19. Februar, weist eine Steigung auf, die jedoch gut bewältigt werden kann. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Festhalle im Wörth, Gemmrigheim. Am Monrepos-See beginnt die Wanderung um 14:00 Uhr. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Nichtwanderer können im Bereich des Monrepos-See spazieren gehen. Gäste sind willkommen. Weitere Auskünfte bei der Wanderführerin Karin Metz, Telefon 07143/91244.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 4. Woche Freitag, 23. Januar 2015 LandFrauen Neckarwestheim Zum Frauenfrühstück am Donnerstag, 29. Januar 2015, um 9:00 Uhr in der Alten Schule laden die LandFrauen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 47. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 21. November 2014 Blackbeard Pirates, Kilts and Drums am Samstag, 29.11.2014 Vorverkauf: ab 18 Euro, Abendkasse: ab 22 Euro Einlass

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 9. Woche Freitag, 27. Februar 2015 Klassik auf Schloss Liebenstein Am Freitag, 6. März 2015, um 20:00 Uhr, findet wieder ein Konzert der Reihe Klassik auf Schloss

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag (0,14 Euro/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) www.h3nv.de 320 Reisebüro Gross, 74388 Talheim, )(07133) 9898-0, info@gross-reisen.de Android-Version: http://www.fahrplanbox.de/roxane.apk

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 35. Woche Freitag, 28. August 2015 Abholen, reinschauen, anmelden! Ab 9. September 2015 für Sie kostenlos in den örtlichen Geschäften, Banken, im Rathaus und bei

Mehr

B 641 Heilbronn Ilsfeld Beilstein

B 641 Heilbronn Ilsfeld Beilstein Busverkehr 268 DB Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de FAHRPLÄNE IM HOSENTASCHEN-FORMAT erhalten Sie im Bus und in den Vorverkaufsstellen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019

Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Newsletter 11. Januar bis 31. März 2019 Herzlich Willkommen beim Newsletter der Abteilung Kinder und Jugend der Stadt Singen! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir hoffen Sie hatten erholsame

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Klassik auf Schloss Liebenstein am Freitag, 10. April 2015, 20:00 Uhr

Klassik auf Schloss Liebenstein am Freitag, 10. April 2015, 20:00 Uhr Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 15. Woche Freitag, 10. April 2015 Bürgerstiftung Neckarwestheim Klassik auf Schloss Liebenstein am Freitag, 10. April 2015, 20:00 Uhr Die Konzertreihe Klassik auf

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL Besondere regelungen im Dezember 2015 und im Januar 2016 zusatzfahrten an den adventssamstagen 2015 2016 fahrzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

07. Feb. 2015, beginn: Uhr

07. Feb. 2015, beginn: Uhr Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 5. Woche Freitag, 30. Januar 2015 07. Feb. 2015, beginn: 20.00 Uhr REBLANDHALLE N E C K A R W E S T H E I M Vorverkauf: 15 Euro, Abendkasse: 17 Euro Beginn 20:00

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt.

Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ab 9.12.2018 erhältlich. Das Ticket, das mit Ihnen umsteigt. Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Bahnen und Busse verbundübergreifend im ÖPNV nutzen. bwegt.de Grüne. Ein neuer Tarif grenzenloser Anschluss.

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Busverkehr 328 Reisebüro Gross, 74388 Talheim, )(07133) 9898-0, info@gross-reisen.de Das Fahrplanbuch für s Handy. www.h3nv.de FAHR PLAN 2017 FAHR PLAN 2017 B Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Busverkehr 180 Reisebüro Gross, 74388 Talheim, )(07133) 9898-0, info@gross-reisen.de FAHRPLÄNE IM HOSENTASCHEN-FORMAT gibt es für alle Stadt- und viele Regionalbuslinien. Erhältlich sind sie im Bus und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Busverkehr 150 DB BAHN, Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de B Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Montag - Freitag

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag

B 651 Kirchheim/N. Neckarwestheim Landturm Talheim Heilbronn Jetzt Fahrplanbuch aufs Handy laden! Busverkehr Montag - Freitag 4 Euro/Min. deutsches s F tne, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) Juliane (Heilbronn) *(0,14 Euro/Min. deutsches Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.) 354 Gültig ab 9. Dezember 2012 bis voraussichtlich

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 34. Woche Freitag, 21. August 2015 Los geht s Nur noch 5 Tage dann startet unser Kinderferienprogramm 2015. Am 26. August geht es zum Waldkletterpark Weinsberg. 10

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Neckarwestheimer HOBBYKÜNSTLER AUSSTELLUNG

Neckarwestheimer HOBBYKÜNSTLER AUSSTELLUNG Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 42. Woche Freitag, 21. Oktober 2016 Neckarwestheimer HOBBYKÜNSTLER AUSSTELLUNG 21. Oktober 2016 bis 25. November 2016 Vernissage am Freitag, 21. Oktober 2016 19:30

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 22. Woche Freitag, 30. Mai 2014

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 22. Woche Freitag, 30. Mai 2014 Neckarwestheim 30.05.2014 Seite 2 Vereinsbesprechung am 2. Juni 2014 Zur nächsten Vereinsbesprechung am Montag, 2. Juni 2014, 18:00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr