Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 35. Woche Freitag, 28. August 2015"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 35. Woche Freitag, 28. August 2015 Abholen, reinschauen, anmelden! Ab 9. September 2015 für Sie kostenlos in den örtlichen Geschäften, Banken, im Rathaus und bei Ihrer Außenstellenleitung. Volkshochschule Unterland in Neckarwestheim Viola Fischer, Burgweg 14, Neckarwestheim Telefon , Fax E- Mail unterland.de unterland.de REBLANDHALLE NECKARWESTHEIM veranstaltungen 2015 / 2016 Karat , Uli Keuler , Porsche Big Band , Fabian Schläper Kindertheater Feuerwehrmann Sam Beginn: Uhr Stephan Bauer Tribute Duo Simon & Garfunkel Neckarwestheimer Lachnacht Weitere Informationen unter Tickets unter

2 Neckarwestheim Seite 2 E I N L A D U N G Informationsveranstaltung Unterbringung von Flüchtlingen in Neckarwestheim Dienstag, 22. September, um 19:30 Uhr in der Reblandhalle, Saal 3 Angesichts der Entwicklungen in den Kriegs- und Krisengebieten wird europaweit eine weiter steigende Zahl von u. a. in Deutschland nach Hilfe suchenden Menschen erwartet. Wie fast überall, so stehen auch im Landkreis Heilbronn weitere Unterbringungen an. Die Landkreise sind gesetzlich verpflichtet, entsprechende Unterkünfte bereitzustellen und die Menschen zu betreuen und zu versorgen. Das Landratsamt Heilbronn hat bisher versucht, die Flüchtlinge möglichst dezentral unterzubringen. Wegen des großen Zustroms ist der Kreis nun verstärkt gezwungen, Flüchtlinge in größeren Wohneinheiten zu beherbergen. Auch in Neckarwestheim werden künftig neue Unterkünfte für Flüchtlinge benötigt. Um die Einwohner über die aktuelle Entwicklung, die Bemühungen nach der Suche von geeigneten Unterkünften und die vorgesehenen Planungen zu informieren, führen das Landratsamt Heilbronn und die Gemeindeverwaltung nun eine gemeinsame Informationsveranstaltung durch. Vertreter des Landkreises und der Gemeinde stehen an diesem Abend zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Es soll zudem Gelegenheit für engagierte Neckarwestheimer geboten werden, sich in einer ehrenamtliche Gruppe zu vernetzen um ein gutes Miteinander von Bürgern und Flüchtlingen zu fördern und den neuen Einwohnern das Ankommen und Einleben in unserer Gemeinde zu erleichtern. Zur Veranstaltung sind insbesondere Vertreter von kirchlichen bzw. sozialen Organisationen, wie auch die örtlichen Vereine und allgemein am Thema interessierte Einwohner herzlich eingeladen. Bürgerstiftung Neckarwestheim Klassik auf Schloss Liebenstein Am Freitag, 11. September 2015, um 20:00 Uhr findet wieder ein Konzert der Reihe Klassik auf Schloss Liebenstein statt: Flöte und Cello Luca Magni, Flöte und Daniela Tremaroli, Violoncello, spielen Renaissancetänze, Händel, Bach, Fiala und Tschaikowski Die Kombination von Flöte und Cello blickt auf eine große mitteleuropäische Tradition zurück. In den historischen Epochen der Renaissance und des Barocks wurden für diese Besetzung unzählige Tanzsammlungen wie auch abstraktere Sonatenkompositionen geschaffen. Während der heutige Hörer die wunderbare Klarheit des Zusammenwirkens von einem einzigen Melodie- und Bassinstrument kaum noch gewöhnt ist, hat sich das italienische Duo Magni-Tremaroli der Aufgabe verschrieben, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Aber wie wird Tschaikowsky für diese Formation klingen? Lassen Sie sich überraschen Neckar-Musikfestival Eintrittspreise: Eintritt 15 Euro, Tickets unter oder an der Abendkasse. Änderungen vorbehalten. Online-Vorverkauf: Bestellen Sie einfach, sicher und bequem Karten auf oder über Ticket-Vorverkauf bei www. reservix.de. Die Konzerte Klassik auf Schloss Liebenstein werden organisiert von piano international e. V. in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Liebenstein und der Bürgerstiftung Neckarwestheim. Die Konzertreihe ist eingebettet in das Neckar-Musikfestival 2015, das unter der Leitung des Komponisten und Pianisten Martin Münch stattfindet. Im schönen Neckartal, von Schloss Liebenstein über Heilbronn bis Heidelberg-Mannheim, präsentieren internationale Künstler musikalische Höhepunkte aus klassischer Musik, Salonmusik und Musik der heutigen Zeit. Es bietet hochkarätige Konzerte in erlebenswerten Städten, Burgen und Schlösser mit Werken von der Klassik bis zur Moderne. Alle Konzerte des Neckar-Musikfestivals 2015 und Infos unter www. neckar-musikfestival.de Neckarwestheimer Ferienprogramm 2015 Programmvorschau Samstag, 29. August Der Hufschmid kommt (Pferde) ihr könnt dabei sein und zusehen wie ein Pferd einen neuen Hufbeschlag bekommt. Danach werden wir grillen und verschiedene Spiele auf dem Sandplatz bei der Rominger Halle spielen. Treffpunkt: Marktplatz, 09:00 Uhr, voraussichtliches Ende 12:30 Uhr. Rückfragen: Bund der Selbstständigen, Telefon: oder 0176/ Textildesign Kissenhülle Gestaltung einer Kissenhülle. Mit der Künstlerin Maria Frank wird dieser Workshop spannend werden. Nebenbei erlebst du Kreativität, Ausdauer, Konzentration, Selbstvertrauen zum eigenen Tun, Geduld, Entspannung und natürlich einfach nur Spaß am Gestalten! Treffpunkt: Heilbronner Straße 16, 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende 12:00 Uhr. Rückfragen: Gemeinde/Maria Frank, Telefon Montag, 31. August Schatzsuche A es gilt einen Schatz zu finden, vorher müssen aber noch viele Aufgaben gelöst werden. Treffpunkt: ev. Gemeindehaus 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende 12:00 Uhr. Rückfragen: Gesangverein Eintracht, Telefon Schatzsuche B es gilt einen Schatz zu finden, vorher müssen aber noch viele Aufgaben gelöst werden. Treffpunkt: ev. Gemeindehaus 13:00 Uhr, voraussichtliches Ende 15:00 Uhr. Rückfragen: Gesangverein Eintracht, Telefon Tiere-Franziskus-Schöpfung Ein echt tierisches Abenteuer Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim. Treffpunkt: Marktplatz Bushaltestelle 08:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:30 Uhr. Rückfragen: Katholische Kirchengemeinde St. Paulus, Lauffen Telefon Tennis zum Schnuppern Tennis spielen in kleinen Gruppen unter der Anleitung von erfahrenen Spielern/Spielerinnen. Es gibt ein Vesper und etwas zu trinken. Treffpunkt: Tennisclub, 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:00 Uhr. Rückfragen: Tennisclub, Telefon 4079 Lesenacht für Detektive und solche, die es werden wollen Spurensuche, Ratekrimis, Fälle knacken. Treffpunkt: Medienwelt Bücherei 19:30 Uhr, voraussichtliches Ende 23:00 Uhr. Rückfragen: Gemeinde, Telefon Dienstag, 1. September Textildesign Jeans/T-Shirt Gestaltung einer Jeans oder eines T-Shirts. Mit der Künstlerin Maria Frank wird dieser Workshop spannend werden. Nebenbei erlebst du Kreativität, Ausdauer, Konzentration, Selbstvertrauen zum eigenen Tun, Geduld, Entspannung und natürlich einfach nur Spaß am Gestalten! Treffpunkt: Heilbronner Straße 16, 10:00 Uhr, voraussichtliches Ende 12:00 Uhr. Rückfragen: Gemeinde/Maria Frank, Telefon Eltern-Kind-Tanzen Mit einer Begleitperson und vielen Hilfsmitteln (Tüchern, Seilen, Rasseleien, Glöckchen) werden die ersten Bewegungsarten sowie verschiedene Minichoreographien erlernt. Treffpunkt: Reblandhalle (Saal 3) 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 14:45 Uhr. Rückfragen: Kinderhilfsverein, Telefon oder Kinderballett Es werden erste Arm- und Beinpositionen des klassischen Balletts gelernt und bereits kleine Übungen an der Stange erarbeitet. Mit Hilfe zahlreicher Dehnübungen soll die Flexibilität der Kinder gefördert werden. Treffpunkt: Reblandhalle (Saal 3) 15:00 Uhr, voraussichtliches Ende 15:45 Uhr. Rückfragen: Kinderhilfsverein, Telefon oder Kindertanzen Durch zahlreiche Improvisationstänze wird hier das eigene Mitdenken der Kinder, sowie ihre Kreativität gefördert. Zusammen mit klassischen Kindertänzen, die vor allem in Kreisform unterrichtet werden, wird das kindliche Selbstbewusstsein gestärkt. Treffpunkt: Reblandhalle (Saal 3) 16:00 Uhr, voraussichtliches Ende 16:45 Uhr. Rückfragen: Kinderhilfsverein, Telefon oder Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Dance4Fans Ob HipHop, Lyrical, Jazz oder Video Clip Dancing, die Stars tanzen fast alles. Hier lernt ihr Choreographien zu den aktuellen Charthits. Coole Moves, trendige Musik und viel Spaß. Treffpunkt: Reblandhalle (Saal 3) 17:00 Uhr, voraussichtliches Ende 18:00 Uhr. Rückfragen: Kinderhilfsverein, Telefon oder Mittwoch, 2. September Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 1 Lasst euch überraschen, welche Spiele die Feuerwehr für euch ausgesucht hat. Zum Abschluss werdet ihr nach Hause gebracht. Die Eltern sollten jedoch ab 11:45 Uhr zu Hause sein. Treffpunkt: Feuerwehrhaus 10:00 Uhr, Rückfragen: Freiwillige Feuerwehr, Telefon Wilhelma-Führung Dickhäuter Bei der Führung begegnet man den beiden alten Elefantendamen, den imposanten Flusspferden und den mächtigen Panzernashörnern. Die Pfleger wissen über all diese Tierpersönlichkeiten und ihre Eigenarten viel zu erzählen und beantworten auch gerne Fragen zu ihrem Alltag. Wir fahren mit Pkws bis Kirchheim und von dort per ÖPNV zur Wilhelma und retour. Treffpunkt: Rathauseingang 13:30 Uhr, voraussichtliches Ende 19:00 Uhr. Rückfragen: Partnerschaftskomitee Neckarwestheim-Ceton, Telefon Schleckermäulchen-Nachmittag Süßer Nachmittag für Kinder. Eis, Süßspeisen und Gebackenes. Treffpunkt: Grundschule (Küche) 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:00 Uhr. Rückfragen: Kinderhilfsverein, Telefon oder Kinderbibeltag Ihr erlebt einen Nachmittag rund um die biblische Geschichte mit Anspiel, Singen, Basteln und Spielen. Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus 15:00 Uhr, voraussichtliches Ende 18:00 Uhr. Rückfragen: Evangelische Kirchengemeinde, Telefon oder 6576 Donnerstag, 3. September Kochwerkstatt 1 Wir kochen und backen mit Frau Rosenberger-Feil, was uns schmeckt! Treffpunkt: Grundschulküche 09:00 Uhr, voraussichtliches Ende 12:00 Uhr. Rückfragen: VHS Unterland/Gemeinde,Telefon Kochwerkstatt 2 Wir kochen und backen mit Frau Rosenberger-Feil, was uns schmeckt! Treffpunkt: Grundschulküche 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:00 Uhr. Rückfragen: VHS Unterland/Gemeinde, Telefon Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 2 Lasst euch überraschen, welche Spiele die Feuerwehr für euch ausgesucht hat. Zum Abschluss werdet ihr nach Hause gebracht. Die Eltern sollten jedoch ab 11:45 Uhr zu Hause sein. Treffpunkt: Feuerwehrhaus 10:00 Uhr, Rückfragen: Freiwillige Feuerwehr, Telefon Spiel und Spaß bei der Feuerwehr 3 Feucht-fröhlicher Spaß rund um die Feuerwehr. Treffpunkt: Feuerwehrhaus 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 16:30 Uhr. Rückfragen: Freiwillige Feuerwehr, Telefon Schnuppergolfen Geboten wird: Kennenlernen des Golfsportes, Demonstration der einzelnen Schläge sowie Ausrüstung durch unseren Golflehrer, Einführung in die verschiedenen Schlagarten wie Putten, Chippen, Pitchen und Abschlagen. Treffpunkt: Clubhaus (Liebenstein) 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:00 Uhr. Rückfragen: Golf- und Landclub Schloss Liebenstein e. V., Telefon Freitag, 4. September Bogenschießen/Luftdruckschießen sportliches Schießen mit Pfeil und Bogen und mit Luftdruckwaffen. Treffpunkt: Reblandhalle, Sportplatz 10:30 Uhr, voraussichtliches Ende 14:00 Uhr. Rückfragen: Schützenverein, Telefon 3880 Basteln + Malen + Stockbrot backen es darf wieder gespielt werden. Häschen und Meerschweinchen dürfen mitgebracht werden. Als krönender Abschluss gibt es wieder Stockbrot mit Wurst am Lagerfeuer. Treffpunkt: Kleintierzuchtvereinsheim, 14:00 Uhr, voraussichtliches Ende 17:00 Uhr. Rückfragen: Kleintierzuchtverein, Telefon 6897, Handy Kinonachmittag 1 Die Jugendabteilung des Musikvereins wird einen Film präsentieren. Welcher das ist, wird aber noch nicht verraten. Lasst euch überraschen. Treffpunkt: Musikerheim 15:00 Uhr, voraussichtliches Ende 16:45 Uhr. Rückfragen: Musikverein, Handy Kinonachmittag 2 Die Jugendabteilung des Musikvereins wird einen Film präsentieren. Welcher das ist, wird aber noch nicht verraten. Lasst euch überraschen. Treffpunkt: Musikerheim 17:15 Uhr, voraussichtliches Ende 20:00 Uhr. Rückfragen: Musikverein, Handy Mit dem Ferienprogramm nach Stuttgart in den Landtag Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete die Junge Union Lauffen- Zabergäu mit der organisatorischen Unterstützung durch die CDU-Abgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch eine Besuchsfahrt nach Stuttgart in den baden-württembergischen Landtag. Zielgruppe dieser Veranstaltung waren Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren aus dem Zabergäu, darunter auch einige aus Neckarwestheim. Neckarwestheim In Stuttgart wurden die mehr als 30 Schüler durch den Besucherdienst des baden-württembergischen Landtags im provisorischen Plenarsaal im Kunstgebäude empfangen. Dort bot man den jungen Besuchern ein altersgerechtes Programm mit einem interaktiven Planspiel. So durften die Schüler selbst in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen und auf diese Weise dem politischen Geschehen näherkommen. Anschließend führte Michael Tauch, der wissenschaftliche Mitarbeiter der CDU-Politikerin Gurr-Hirsch die Schülergruppe ins Haus der Abgeordneten und stand den Schülern im Fraktionssitzungssaal der CDU Rede und Antwort. Die Jugendlichen zeigten durch ihre Fragen ein reges Interesse am politischen Geschehen. Die große Resonanz bei den Jugendlichen beweist, dass auch die junge Generation ein starkes Bewusstsein für die Bedeutung der Politik hat. Das freut mich als Berufspolitikerin sehr, so Frau Gurr-Hirsch zu dem Besuch. Rosa Bißwanger feierte 80. Geburtstag Am 18. August feierte Frau Rosa Bißwanger (Falkenstraße 15) ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Dürr überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde. Er überreichte Frau Bißwanger den Bildband Ein Stück unserer Heimat und einen kleinen Blumengruß. Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. An Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. An Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Rückfahrt: Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr. Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr. Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind.

4 Neckarwestheim Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit Vereine/Organisationen Abschlussfest Beim Musikerheim, Gemeinde Ferienprogramm :00 Uhr Schloss Liebenstein KG Öffentliche Führung Schlosshof Liebenstein, 14:00 Uhr Seniorenclub Seniorennachmittag Weinstube am Nussbaum, 14:00 Uhr Neckar-Musikfestival Konzert Flöte und Cello Schloss Liebenstein, 20:00 Uhr Feuerwehr Feuerwehr-Aktionstag Marktplatz, 11:00 Uhr DRK Blutspendeaktion Reblandhalle, 15:30 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung Rathaus, Ratssaal, 19:00 Uhr ev. Kirchengemeinde ökum. Schulanfängergottesdienst ev. Kirche, 9:45 Uhr ev. Kirchengemeinde Kirche im Grünen Schloss Liebenstein, 10:30 Uhr Gesangverein Herbstfest Alte Pfarrscheuer, 11:00 Uhr Landratsamt/Gemeinde Informationsveranstaltung Unterbringung von Flüchtlingen in Neckarwestheim Reblandhalle, Saal 3, 19:30 Uhr Kindergarten-Eltern Kinderkleiderbasar Reblandhalle, 14:00 Uhr Deutsche Rentenversicherung Rentenberatung Rathaus, 16:00 Uhr Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstellen/Straße festge- Zahl der Zahl der höchste Uhrzeit setzte gemesse- Über- Geschwin- Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit digkeit zeuge tungen Reblandstraße 09:20 10:20 30 km/h km/h Lindenstraße 10:40 11:40 50 km/h km/h Es werden laufend weitere Kontrollen durchgeführt. Bitte halten Sie die festgesetzte Geschwindigkeit ein! Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll-Abfuhr: Mittwoch, und Mittwoch, und Die Behälter müssen bis 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt werden. Ohne aktuelle Jahresmarke oder Banderole werden diese nicht geleert. Blaue Tonne: Freitag, ALTERSJUBILARE Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Wir gratulieren am 29. August 2015 Herrn Ulrich Wondratschek, Schlossstraße 18, zum 76. Geburtstag 2. September 2015 Frau Ingeborg Hartmann, Beim Großen Markstein 21, zum 87. Geburtstag 4. September 2015 Frau Anna Beck, Heilbronner Straße 41, zum 77. Geburtstag Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung? Die MEDIENWELT hat während der Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet. Freuen Sie sich auf den Herbst und unsere Veranstaltungen. Damit Sie rechtzeitig planen können, haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt: Donnerstag, 15. Oktober: Vorlesen & Basteln für Kinder ab 4 Jahren Montag, 19. Oktober: Internet goes Ländle der offene Internet- Treff für alle ab 55 Mittwoch, 4. November: Walderlebnistag mit dem Jugendhaus Freitag, 13. November: Lesetipps vom Team in der Grün-Blauen Stunde Mittwoch, 25. November: Kindertheater (ab 3 Jahren) Mittwoch, 9. Dezember: Johann Martin Enderle, Theaterautor und Kabarettist BEREITSCHAFTSDIENSTE Zentrale Rufnummer 07133/ Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst. Praxen des Ärztlichen Notdienstes: Montag Freitag 19 Uhr bis 7 Uhr: Notfallpraxis in Talheim, Rathausplatz 16, Talheim Samstag, Sonn- und Feiertag 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, Brackenheim 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim. Um für die Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Tel. 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst: An Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Tel /49-0, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Tel. 112 erfragen.

5 Seite Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO- Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Tel. 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenheim 07135/14243 Samstag, , Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordh / Sonntag, , Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brh /4307 Montag, , Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 Dienstag, , Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brh /4307 Mittwoch, , Rosen Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/98620 Donnerstag, , Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/ Freitag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Diakonie-Sozialstation Lauffen Neckarwestheim Nordheim Den Dienst am 29./ haben Schwester Irina, Schwester Martina, Schwester Katja, Schwester Katja., Schwester Steffi, Schwester Petra, Schwester Katja B. und Schwester Diana. Die Diakoniestation in Lauffen ist telefonisch unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 29./ Telefon TÄ Peter, Sülzbach 07134/ TÄ Scarpace, Heilbronn 07131/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Sonntag, 30. August 13. Son. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Michael Beck, Gemmrigheim), Predigt: 2. Korinther 2, 14.15, Opfer: barrierefreier Eingang Donnerstag, 3. September 10:30 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift (Pfr. Römisch) Das Gemeindehaus ist über die Sommerferien geschlossen Kanzeltausch Im Distrikt Nord findet in der Ferienzeit wieder ein Kanzeltausch statt. Zu Beginn der Ferien hatten wir Pfarrer Aksoy aus Bönnigheim zu Gast. Diesen Sonntag predigt Pfr. Beck aus Gemmrigheim, nächsten Sonntag kommt Pfarrer Wündisch aus Bönnigheim. Mauersanierung beginnt Eingang Reblandstraße gesperrt Die Mauersanierung beginnt. Am 7. September wird die Baustelle an der Reblandstraße eingerichtet. D. h., ab Sonntag, 13. September, kann der Seiteneingang nicht mehr benutzt werden. Bitte kommen Sie über die Schulstraße bzw. über die große Kirchtreppe zum Gottesdienst. Ökumenische Nachrichten Neckarwestheim Gottesdienst im Alexanderstift Wir laden ein zum Gottesdienst am 3. September, um 10:30 Uhr, mit Pfarrer Römisch. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 28. August 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen Samstag, 29. August 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Abstatt (Pfr. Donnerbauer) Sonntag, 30. August, Ev.text Mk 7, :00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (P. Augustine) 10:30 Uhr Wortgottesfeier/Neckarwestheim Dienstag, 1. September 7:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen Freitag, 4. September 17:30 Uhr Rosenkranz/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung/ Lauffen Jugendliche unterwegs nach Assisi Fünf Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit werden vom 7. bis 12. September zusammen mit Pastoralreferent Probst bei der BDKJ- Jugendwallfahrt nach Assisi mit dabei sein. Aus der ganzen Diözese werden sich ca. 500 Jugendliche aufmachen, um auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi Glauben zu feiern und zu leben. Bitte begleiten Sie unsere Jugendlichen auf ihrem Weg durch Ihr Gebet! Eindrücke von der Wallfahrt bekommen Sie auch täglich auf unserem Blog über unsere Homepage oder unter PR Raimund Probst Pfarrbüro Lauffen Das Pfarrbüro in Lauffen ist in der Zeit vom bis einschließlich wegen Urlaub geschlossen! WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Landwirtschaftlicher Ortsverein Einladung zur Maissortenschau Am Dienstag, , findet um 19:00 Uhr auf dem Betrieb Martin und Markus Baier in Ilsfeld, Abstetterhof, der diesjährige Maistag in Zusammenarbeit mit der BayWa statt. Das Versuchsfeld befindet sich im Abstetterhof, am See in Richtung Auenstein. Es werden über 100 verschiedene Maissorten, sowohl Körner-, als auch Silo- und Biogasmais aus 15 Züchterhäusern vorgestellt. Zusätzlich werden 10 Biogas- und Körnerhirsen, sowie eine Demo von 16 Zwischenfruchtmischungen vorgestellt. Anschließend Diskussion und Infos zur Herbstaussaat Für das leibliche Wohl im Anschluss ist gesorgt. Das Landratsamt Heilbronn informiert: Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes Heilbronn sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sollte ebenfalls mitgebracht werden. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung eingeladen am Donnerstag, , 10:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Raum U 22. Anmeldung unter 07131/ oder per an s.grossmann@ landratsamt-heilbronn.de

6 Neckarwestheim Seite 6 Großer Waldtag auf dem Ilsfelder Holzmarkt Im Rahmen des traditionellen Ilsfelder Holzmarktes am Sonntag, , findet von 11:00 bis 18:00 Uhr ein Waldtag für die ganze Familie auf dem Festgelände des Holzmarktes statt. Rund 30 Aktionen, davon viele Mitmach-Angebote, warten auf die großen und kleinen Besucher und präsentieren Wald, Waldwirtschaft und alle Funktionen des Waldes unter dem Motto Schützen und Nützen. Der Waldtag ist eine Gemeinschaftsaktion des WaldNetzWerks, des Forstamtes des Landkreises Heilbronn und von ForstBW, bei dem Informationen, Spiel und Spaß rund um die grüne Lunge unserer Landschaft geboten werden. VEREINSNACHRICHTEN Seniorenclub Neckarwestheim Besuch einer Besenwirtschaft am 9. September Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorennachmittag nach den Ferien am Mittwoch, , 14:00 Uhr, ein. In der Besenwirtschaft Nussbaum, Lindenstraße (neben der Postagentur/ Getränkemarkt Wittibschläger) sind für uns Plätze reserviert. Es wird Kaffee und Kuchen bzw. auch ein Vesper angeboten. Bitte bringen Sie Ihr Liederbuch mit. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Frau Mundt, Telefon Gäste sind uns herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorbereitungsausschuss. Termine: Do., , Testspiel SFN Großbottwar 19:30 Uhr So., verlegt auf Do., , Ilsfeld II SFN 19:00 Uhr, Abteilung Turnen Übungsleiterin für Mädchenturnen gesucht! Für unser Mädchenturnen immer montags um 19:00 Uhr suchen wir dringend eine neue Übungsleiterin. Bei Interesse können auch gerne Kurse und Fortbildungen über den Verein besucht werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung. Bei Interesse bitte melden unter Tel /21636 R. Remmele Tennisclub Neckarwestheim e.v. Jugendabteilung Turniersieg für Isabel Bergelt In der 3. Ferienwoche fand in Künzelsau der Hohenlohe- Tenniscup statt. Vom TC Neckarwestheim ging die 12-jährige Isabel Bergelt in der Altersgruppe bis 18 Jahre an den Start. In Topform spielte sich Isabel trotz großer Konkurrenz und durchweg größeren und älteren Gegnern bis ins Finale vor. Dieses konnte sie ebenfalls ohne Satzverlust gewinnen. Wir gratulieren Isabel ganz herzlich zu diesem tollen Turniersieg. Termine im September 2015 Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln der Gruppe 2 im Panorama ab 16:00 Uhr Sa., , Wandern der Wandergruppe Treff ab 10:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln der Gruppe 1 im Panorama ab 17:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln der Gruppe 2 im Panorama ab 16:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln der Gruppe 1 im Panorama ab 17:00 Uhr Sa., , Wandern der Wandergruppe Treff ab 10:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag im Treff Aktiv ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag im Treff Aktiv ab 16:00 Uhr Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball Sieg zum Auftakt Nach sieben Wochen Vorbereitung waren die Mannschaft und der neue Trainer voller Vorfreude auf den Saisonstart. Gegner war im ersten Heimspiel der TSV Untergruppenbach. Die SF begannen gut und erspielten sich schnell Vorteile und Chancen. Nach einem Foul zeigte der Unparteiische richtigerweise auf den 11-m-Punkt, dieser wurde vom Gästekeeper jedoch entschärft. In der 19. Min machte es S. Mozer dann besser und schob nach Vorarbeit von C. Pasmakis ins Tor ein. Danach verpasste es die Heimelf weitere Tore zu schießen. Nach der HZ-Pause waren die SF nicht mehr so konsequent und ließen den Gästen mehr Freiraum. Mitte der 2. Hälfte wäre es dann fast passiert. Der Schiedsrichter entschied nach einer Abwehraktion auf 11 m für die Gäste. Den Strafstoß parierte aber T. Becker gekonnt. Das war auch der Wachmacher für die Heimelf, die danach wieder mehr taten. Zwei gute und schnelle Angriffe über K. Wessely und D. Raile wurden von D. Makiese zum 2:0 und 3:0-Endstand genutzt. Die Reserve verspielte eine 2:0-Führung durch S. Siegloch und R. Pelger. Am Ende stand leider nur ein 2:2 zur Buche. Musikverein Neckarwestheim Zeltabbau und Auftritt in Großbottwar und Nordheim Am 29. August ist ab 9:00 Uhr Zeltabbau! Nach getaner Arbeit gibts auch wieder Mittagessen und einen gemütlichen Ausklang. Der nächste Auftritt der Aktiven Kapelle des Musikvereins ist bereits am Sonntag, 6. September, beim Musikverein in Großbottwar. Dort spielen wir von Uhr. Am Samstag, 26. September, ist der Musikverein beim Jubiläum des Musikvereins Nordheim von 18:00 20:00 Uhr zu Gast. PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Tag der Patientenverfügung Am 1. September 2009 ist das Patientenverfügungsgesetzt in Kraft getreten. Zum 5. Jahrestag des Inkrafttretens hat der Vorsorgeanwalt e. V. mit seinen Mitgliedern erstmals im Jahr 2014 den Tag der Patientenverfügung ausgerufen. Künftig werden jedes Jahr am 1. September bundesweit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Patientenverfügung stattfinden. Nachdem es bereits in der Vergangenheit mit zahlreichen Vortragsveranstaltungen über die Themen der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament, u. v. m. informiert hat, soll der Tag der Patientenverfügung nun künftig eine herausragende Stellung einnehmen. Zu diesem Zweck konnten zahlreiche namhafte Referenten verschiedener Fachbereiche gewonnen werden. Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Podiumsdiskussion an der auch die CDU-Abgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch teilnehmen wird mit der Möglichkeit zur gezielten Fragestellung. Termin: 1. September 2015, ab 14:30 Uhr, Treffpunkt Charlottenstr. 22, Ilsfeld. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle, die bis dato noch keine Regelungen (Vorsorgeverfügungen, Testament) getroffen haben. Ferner auch an diejenigen, die bereits Regelungen haben und diese auf dem Stand der Zeit halten wollen. Ähnlich wie ein Auto regelmäßig zum TÜV muss, gehören auch vorhandene Regelungen regelmäßig auf den Prüfstand. Ihr CDU-Gemeindeverband

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 34. Woche Freitag, 21. August Los geht s Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 34. Woche Freitag, 21. August 2015 Los geht s Nur noch 5 Tage dann startet unser Kinderferienprogramm 2015. Am 26. August geht es zum Waldkletterpark Weinsberg. 10

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Fleiner Mädchen und Jungs, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Viel Spaß beim Auswählen wünschen die Gemeinde Flein und alle Mitwirkenden!

Liebe Fleiner Mädchen und Jungs, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Viel Spaß beim Auswählen wünschen die Gemeinde Flein und alle Mitwirkenden! Liebe Fleiner Mädchen und Jungs, liebe Jugendliche, liebe Eltern, im Jahr 2016 haben die Fleiner Vereine, Betriebe und Organisationen wieder mit viel Engagement und persönlichem Einsatz, ein interessantes

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr