Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins"

Transkript

1 Januar 2010 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Das erste Infoblatt im Jahr Rückblick ZTPV Gruppenmeisterschaft 2009 in Aeschi bei Spiez Kurz vor Jahresfrist nahm die Gruppe Micheal Woodtli/Cyrill Woodtli/Benedikt Ambühl an der ZTPV Gruppenmeisterschaft in Aeschi (BE) teil. Dies mit sehr grossem Erfolg. Sie ertrommelten sich, bei diesem kleinen aber feinen Wettspiel, den 1. Rang in der höchsten Kategorie. Rückblick Bänzenjass 2009 Elf Jasser meldeten sich beim Traditionellen Bänzejass. Da es immer vier braucht, um einen Jass durchzuführen, konnten wir noch einen anwesenden Gast zum mitspielen überzeugen. Beim Jassen hatte Ueli Lisser das beste Händchen und gewann Souverän den grössten Bänz. Rückblick 20. Jungtambouren Grand-Prix Dezember 2009 Als letzter grosser Höhenpunkt im ZTPV-Kalender 2009, fand im Dezember zum 20. Mal der Solothurner Jungtambouren Grand-Prix statt. 18 Teilnehmer aus dem ZTPV nahmen an diesem Wettkampf teil. Aus unseren Reihen starteten Cyrill Woodtli und Salim Azzouz. In diesem Jahr stand die Ablösung der Vorherrschaft von Stefan Freiermuth (Fasnachtzunft Ryburg Möhlin) bevor, welcher die letzten drei Austragungen gewonnen hatte und nun altersbedingt seinen Vorjahressieg nicht verteidigen kann. Nach der ersten Runde, bei der die Benotung der einzelnen Vorträge offen gelegt wurde, standen die acht Finalisten fest. Diese zeigten im Finale nochmals ihr ganz grosses Können und widerspiegelten die hohe Qualität der Jungtambouren im Verband. Der Final wurde vom herausragenden Dominic Liechti vom TV Kirchberg, vor seinem Vereinskollege Stephan Lehmann, gewonnen. Auf dem dritten Schlussrang, platzierte sich Michael Rickli vom TPC Bubendorf. Unsere Jungs, Cyrill Woodtli und Salim Azzouz, erreichten den Final in diesem Jahr nicht, wobei es Salim als 9. in der Vorrunde nur ganz knapp nicht reichte. Cyrill belegte den 12. Rang in der Vorrunde.

2 Zum zwanzigsten Jubiläum des Grandprix konnten wir Roland Heim für seine Pionierarbeit ein Ehrenbecher überreichen. Er ist der Ideengeber für diesen gelungen Event. Schlussprobe Dezember 2009 Schon zur Tradition geworden, lud der Verein alle Teilnehmer der Abschlussprobe zum Kegeln ein. Dieses Jahr ging es nicht ins Bellevue zum klassischen Kegeln, sonder ins Bowling Center Bellach zum Bowling. Unerbittlich wurde in drei Gruppen um die Höchstpunktzahl gekämpft. Roli Heim hat sich dabei als grosser Bowler geautet. So viele Punkte wie er, erreichte sonst Niemand an diesem Abend. Rückblick Hilari 2010 Traditionell begleiteten wir Tambouren die Narrenzunft Honolulu beim anzünden ihrer Laterne im Alten Stephan, Krone, Roter Turm und Wirthen. Nicht schlecht gestaunt hatten wir, als unser Aktivmitglied Fabian Schäfer aus dem Alten Stephan trat und uns im grünen Gewand der Narrenzunft Honolulu begrüsste. Als erster Solothurner Tambour in der Geschichte, wurde er in die Gilde der Narrenzunft Honolulu aufgenommen. Wir Tambouren hielten unser Programm wie gewohnt klassisch-modern. Mit den Kompositionen Brösmeli, Wirbel-Blöffer, Jack Daniel's und Dr Drummler hatten wir die Gunst des Publikums auch in diesem Jahr wieder auf unserer Seite. Nach den vier tollen Kurzauftritten und der wiederum hervorragenden Bewirtung in der Wirthen zogen wir unser Fazit: Die 5. Jahreszeit kann kommen denn der Startschuss zur Fasnacht 2010 ist uns optimal gelungen. Fasnacht 2010 Nimmmimit Das Programm für die Fasnacht liegt bei. Für den Umzug werden wir die Märsche Baselstab (1-8), Burenmärsche (1-6) und den Binggis trommeln. Als Drumguglalapfiff Eröffnung wird der Verein den Wirbel-Blöffer trommeln, danach werden unsere Cracks die moderne mehrstimmige Komposition Speed vortragen. Ich freue mich auf die Fasnacht und hoffe auf eine rege Beteiligung am Gässlen während den Fasnachtstagen. STPV Eidg. Tambouren- und Pfeiferfest Interlaken Juni 2010 Unser Höhepunkt in diesem Jahr ist das 25. Eidg. Tambourenfest. Gemäss den Organisatoren wird dieses Fest ein Fest der Superlative. Mit der Sektion werden wir in der Kategorie S1 starten. Unsere TK hat folgende Vorträge gemeldet. Als Marsch Dr Drummler und als Kompositionen Amedes und SyncopAction. Mit dem Einstudieren der neuen Komposition SyncopAction, sind wir schon recht weit, doch noch nicht am Ziel. Die Devise heisst: üben, üben und nochmals üben. Mit Hilfe der Lern-DVD von Michael Woodtli, ist es auch den Noten technisch nicht so starken Mitglieder möglich, das Stück zu Hause zu üben. Wenn dies immer noch nicht reicht, gibt es genügend Jungs welche die Stücke beherrschen und sich sicher gerne die Zeit für eine Einzellektion nehmen.

3 Der Probeplan für die Festvorbereitung seht Ihr weiter unten. Die Anmeldung zum Einzel laufen bereits. Ich bitte euch eure Teilnahme mir bis Mitte Februar mitzuteilen. Probenplan Fasnacht 2010 Freitag 5. Februar 19:30 MFK 1. Fasnachtsprobe Freitag 9. Februar 19:30 MFK Probeplan Festvorbereitung 2010 Dienstag 23. Februar 20:00 Probelokal Amthaus Der weitere Probeverlauf läuft nach Ansage. Wir werden ab ca. Mitte März zweimal pro Woche proben (Dienstag und Freitag). Um beim Beginn der Probe möglichst vollzählig beginnen zu können, haben wir die Probezeiten angepasst. Statt wie üblich von 19:30 21:30 findet die Probe neu ab 20:00 22:00 statt. Ich bitte Euch, pünktlich zu erscheinen. Sonntagsproben Sonntag 2. Mai Tagesprobe MFK/Hohberg Sonntag 16. Mai Vereinsmeisterschaft Sonntag 6. Juni Tagesprobe MFK/Hohberg Die Sonntagsproben sind verbindlich bitte tragt euch diese Daten JETZT ein, so dass keine terminlichen Konflikte entstehen. Allgemein: Falls ihr an einer Probe nicht teilnehmen könnt, meldet euch frühzeitig ab. So ist es der TK möglich die jeweiligen Proben optimal zu planen/gestalten. Absenzen bitte ab sofort nur noch an den Instruktor: Mail an: oder Tel/SMS an Zum Schluss im Handel erhältlich. Wir möchten unserem Aktivmitglied Fabian Schäfer und seiner Ehefrau Brigitte zu ihrem zweiten Spross gratulieren. Theo hat am 7. Januar 2010 das Licht der Welt erblickt. Der Jungenfamilie wünschen wir von Herzen alles Gute. Zum 25. Eidgenössischen Tambouren- Pfeifferfest in Interlaken 2010, wurde von der Post eine Sonderbriefmarke herausgegeben. Diese ist ab 25. Februar Beiliegend erhaltet ihr, das Fasnachtsprogramm 2010, das Jahresprogramm 2010, und eine Adressliste. Trommlerische Grüsse Konstantin Henzi, Präsident P.S. Auf ist immer das aktuellste Vereinsprogramm online abrufbar!

4 nimmmimit Fasnacht Tamboure Es ist selbstverständlich und auch Ehrensache, dass alle, die am Sonntag oder Dienstag am Umzug mittrommeln, auch an der Probe in der MFK teilnehmen. Die Proben beginnen um Uhr mit dem Marschtraining. Einfach am Sonntag mitpöpperlen ist unfair allen anderen gegenüber. Deshalb: 5. / 9. Februar Uhr Probe in der MFK Bellach Inkl. Probe für den Drumgugulalapfiff Schuhe: schwarz "Globilisierung" isch dr Hit, drum rüeffe die Junge: Nimmmimit!! Do 11. Februar Uhr Besammlung beim Probelokal (Kaffee und Gipfeli im Keller) anschl. an Chesslete Mehlsuppe im Restaurant Fritz Uhr Narre-Nochwuchs-Umzug (Plakettenverkauf! 13.30h Besammlung Probelokal bitte, ist sehr wichtig für uns) Uhr Besammlung im Probelokal zur Beizentour, (alte Kostüme) Sa 13. Februar Uhr Besammlung im Probelokal zum freiwilligen Gässeln (alte Kostüme) So 14. Februar Uhr Besammlung zum Umzug fertig kostümiert beim Probelokal Die Narren begeben sich um Uhr unter der Leitung von unserem Tambourmajor Gérard zum Umzugsstart. Beginn Umzug Uhr Uhr gemeinsames Nachtessen im St. Annahof, Unkostenbeitrag Fr ab Uhr gemeinsames Gässeln Mo 15. Februar Uhr Drumgugulalapfiff Türöffnung! Kulturfabrik Kofmehl Uhr Besammlung Kulturfabrik Kofmehl Uhr Kulturfabrik Kofmehl Beginn Di 16. Februar Uhr Besammlung zum Umzug kostümiert beim Probelokal D i e N a r r e n b e g e b e n s i c h u m Uhr unter der Leitung von u n s e r e m M a j o r G é r a r d zu m U m zu g s s t a r t. Beginn Umzug Uhr Uhr Abmarschbereit zum Zapfenstreich vor dem Probelokal (mit Beret Globi) Direkt nach Zapfenstreich ab Uhr Anchliessend zapfen wir gleich weiter in den St. Annahof zum gemeinsamen Nachtessen, Unkostenbeitrag Fr gemeinsames Gässeln Mi 17. Februar Uhr Bööggverbrennen, Besammlung beim Probelokal (mit Beret Globi) Uhr Abmarsch zum Böögg Kostümrückgabe: Wenn verschmutzt, bitte chem. Reinigungen, anschl. persönliche Rückgabe des Kostüms mit Kleiderbügel an Henzi Koni bis 12 März Wichtig! Die Kostüme werden nicht einfach ins Lokal gelegt. Wer das Kostüm behalten will, kann es kaufen. Der Preis beträgt Fr Ruedi Blöchlinger stellt allen, die das Kostüm behalten haben, automatisch die Rechnung zu. Es härzlichs Dankeschön a allne Hälferinne und Hälfer fürs Kostüm-, Gringe-, Schueh-, Zettel, Vortrab- und Major gestalte und i wünsche allne e schöni Fasnacht und e gueti Zyt! Gérard Duriaux, Ober Globi

5 Allgemeines Kostüme Da wir ein einheitliches Bild abgeben möchten, sollten die Kostüme nicht zu stark verändert werden, man kann aber dennoch eine eigene kreative Note hinzufügen. Die Larve kann ab 13. Februar angepasst und angeschrieben werden. Ich weiss, dass bei einer Larve das Sehvermögen ziemlich eingeschränkt ist. Wir möchten nicht, dass die Sichtlöcher zu stark verändert werden, bitte achtet bei Eurer Modifikation darauf. Aus Erfahrung der letzten Jahren, gibt es dieses Jahr kein spezieller Schuh Spray Service. Wir begrüssen aber Eigeninitiativen, wo sich vielleicht ein paar zusammen tun. Kein sprayen im Probelokal!!! Die Schuhe werden schwarz getragen! Plaketten werden vom Plaketten- und Buttonnarr Roli Heim abgegeben. Der Plakettenverkauf ist wichtig für uns. Denkt an Eure Verwandten, Nachbarn und Freunde. Wendet Euch ab Januar subito an Roli. Die Plaketten, welche nicht verkauft werden, müssen bis Freitag 5. Februar abgegeben werden, ansonsten werden Sie in Rechnung gestellt. Wie jedes Jahr, erhält wiederum jeder Buttons des Vereins, welche man sehr einfach vor und während der Fasnacht verkaufen kann und bei manchen schon fast Kult sind. Der Unkostenbeitrag von Fr. 20.-,wird pro Nachtessen von allen Teilnehmer älter als 20 Jahre in Rechnung gestellt. Man darf sich auf die Fasnacht freuen und ehrlich, es ist ein toller Anlass für unser Verein, wo wir gemeinsam sicher ein paar wundervolle Momente erleben dürfen.

6 Vereinsprogramm 2010 Arbeitsprogramm 2010/1 Tambourenverein Solothurn Do - Mi Feb. Fasnacht 2010 So 2. Mai Sonntagsprobe So 16. Mai Vereinsmeisterschaft Familienanlass Sa 5. Juni Bezirksmusiktag Grenchen So 6. Juni Sonntagsprobe Do. -So Juni Eidg. Tambourenfest Interlaken 10. Juli 15. Aug. Vereinsferien Fr 1. August 21h00 Augustfeier Solothurn Sa So Sept. Jungtambourenweekend Sa. So Sept. ZTPV Jungtambourenfest Rothrist Sa 22. Oktober Auftritt SVIT Nov VBJ Jungtambourenwettspiele Di 7. Dezember 20h00 Bänzejass SA 11. Dezember 21. SOJTGP in Solothurn Vereinsprogramm 2011 Fr 28. Januar 19.30h, 88. Generalversammlung (sep. Einladung) Do - Mi März. Fasnacht 2011 Fr. So Juni 19e Fête romande Cernier Wir dürfen im Jahr 2010 zu folgenden runden Geburtstagen gratulieren 7. Februar 60 Jahre Fritz Haudenschild 6. März 30 Jahre Dominique Oeuvray 28. Juli 60 Jahre Kurt Lüthi 23. August 20 Jahre Christian Fröhlicher 9. Oktober 40 Jahre Bruno von Arx Wir dürfen zu folgenden Jubiläum 2010 gratulieren, Mitgliedschaft Tambourenverein 10 Jahre Myrtha Krause 20 Jahre Konstantin Henzi 30 Jahre Heinz Jenzer 50 Jahre Max Brunner Verband 2010 Sa 13. März ZTPV Delegiertenversammlung Lenzburg Sa 17. April STPV Veteranentagung in Grenchen Sa. 13. November STPV Delegiertenversammlung Interlaken /kh aktuelles Jahresprogramm auch unter

7 Adressliste Tambourenverein Solothurn Aktivehrenmitglieder Lüthi Kurt Meisenweg Derendingen Schnyder Fritz Webereistr Bellach Heim Roland Amanz Gressly-Str Solothurn rheim@solnet.ch Fröhlicher Thomas Bleichenbergstr Zuchwil thomas.froehlicher@swissonline.ch Scheidegger François Bachtelenrain Grenchen scheidegger.family@bluewin.ch Schultis Reto Bergstrasse Langendorf schultis@bluewin.ch Grolimund Daniel Hubelstrasse Fulenbach daniel.grolimund@psi.ch von Arx Bruno Bourbakistrasse Solothurn bruno.vonarx@kapo.so.ch Henzi Konstantin Bucheggweg Solothurn koni@henzi.net Aktivmitglieder Schwiete Röne Erlenweg Lommiswil roene@schwiete.ch Riedweg Thomas Dorfstrasse 20a 2545 Selzach riedweg.thomas@bluewin.ch Finger Raphael Berninastrasse Zürich raphaelfinger@gmail.com Kurth Daniel Bielstrasse Solothurn d.kurth@gmx.ch Schäfer Fabian Schänzlistrasse Solothurn Fabian.Schaefer@bernerzeitung.ch Birchmeier Michel Hans-Huberstr Solothurn michel_birchmeier@hotmail.com Woodtli Michael Höhenweg Bellach M.Woodtli@gmx.ch Schenk Reto Pfeilstrasse Derendingen schenk.reto@bluewin.ch Ambühl Benedikt Areggerstrasse Solothurn bene_ambuehl@hotmail.com Woodtli Cyrill Höhenweg Bellach cyrillwooodtli@hotmail.com Blöchlinger Ruedi Vogelherdstrasse Solothurn ruedi.bloechlinger@solnet.ch Heim Jasmin Amanz Gressly-Str Solothurn jasmin.heim@solnet.ch Fröhlicher Christian Viaduktstrasse Bellach c.froehlicher@gmx.ch Azzouz Salim Föhrenweg Solothurn anaz@freesurf.ch Felber Christian Galmisweg Niederbipp chrigu_felber@hotmail.com Gutzwiller Sebastian Vogelherdstrasse Solothurn sgutzwiller@aastra.com Probejahr Nünlist Simon Birkenweg Zuchwil nuenlist.simon@hotmail.com Ehrendame Casper Andrea Eisbahnweg Langendorf a.p.casper@bluewin.ch Ehrenmitglieder Morand Walter Brunnmattstr Zuchwil Mollet Willy Römerstr Bellach Mollet Max Lützelmattstr Luzern ruth-max@mollet.ch Zingg Rudolf Oekingerstr Kriegstetten

8 Balmer Hans Willi-Ritschard-Str Luterbach Brunner Max Narzissenweg Zuchwil Lang Franz Schützenhausstr Lohn Kübli Hanspeter Haulenweg Ersigen hp.kuebli@besonet.ch Rebholz Rudolf Bergstr Attiswil rudolf.rebholz@ggs.ch Ramel Willy Schauenburg Lommiswil Galli Urs Subingenstr Deitingen udjk.galli@greenmail.ch Ritschard Fritz Girizstr Biberist Morf Hans Muttenstr Solothurn Romann Hans Mühlegasse Gerlafingen hans-romann@bluewin.ch Lisser Ueli Bündtenweg Oberdorf ueli.lisser@sk.so.ch Eggenschwiler Viktor Hinterer Steinacker Olten Jenzer Heinz Bännlistr Riedholz heinzjenzer@freesurf.ch Zanetti Silvio Flurstrasse Bettlach Silvio.Zanetti@mathysmedical.com Krause Heinz Friedenstr Bellach mh.krause@bluewin.ch Heim Jacqueline Amanz Gressly-Str Solothurn Grolimund Heidy Seidenweg Bellach h.u.k.grolimund@bluewin.ch Schneider Ursi Meisenweg Derendingen Gilgen Barbara Hotel Sonne 3150 Schwarzenburg Haudenschild Fritz Judengasse Solothurn Gisiger Peter Weissensteinstrasse Solothurn peter.gisiger@bluewin.ch Bögli Rudolf Berletzmattweg Langendorf r.boegli@langendorf-so.ch Klaus Peter Keltenstrasse Solothurn Meister Peter Steinackerweg Subingen peter.meister@soba.ch Schwaller Konrad Joachimweg Solothurn Konrad.Schwaller@sk.so.ch Simmen Rosmarie Rosenweg Solothurn rosmarie-simmen@bluewin.ch Wüthrich Beat Langendorfstrasse Solothurn Duriaux Gérard Nelkenweg Solothurn gduriaux@vtx.ch Krause Myrtha Friedenstr Bellach mh.krause@bluewin.ch Passivmitglieder Egger Patrick Kastanienweg 55 Spiegel Bei 3095 Bern pategger@mydiax.ch Allemann Frank Quellenweg Lüterkofen frank.allemann@bkw-fmb.ch Eggenschwiler Christoph Talgut-Zentrum Ittigen ch.eggenschwiler@gmx.ch Schwiete Conny Erlenweg Lommiswil conny@schwiete.ch Heynen Aron Sonnenhaldenweg Rüttenen aron_heynen@hotmail.com

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Januar 2009 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Das erste Infoblatt im Jahr 2009. Delegiertenversammlung STPV in Solothurn 22. November 2008 Erfolgreich führten

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein Januar 2006 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein Das erste Infoblatt im Jahr 2006 enthält viele Informationen zu den kommenden Aktivitäten. Ich bitte Euch diese

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Januar 2008 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Das erste Infoblatt im Jahr 2008. Rückblick Bänzenjass Dienstag 4. Dezember 2007 Wenn man bedenkt, dass Jassen

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein Montag, 28. November 2005 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein Bereits neigt sich das Jahr 2005 dem Ende zu. Im letzten Quartal haben vor allem die Jungtambouren

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins November 2010 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Fotos: VBJ/SOJTGP Rückblick 6. November Musikwettbewerb in Laupersdorf Beim Musikwettbewerb in Laupersdorf treffen

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins August 2006 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Das Fest gehört bereits der Vergangenheit und doch ist es immer noch präsent. Das Infoblatt blickt kurz zurück

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins April 2008 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Fotos: Fasnacht 2008 Rückblick Fasnacht 2008 Süferli Die Überraschung war perfekt. Nicht gehend sondern fahrend

Mehr

Info Spezial Eidg. Tambourenfest in Basel

Info Spezial Eidg. Tambourenfest in Basel Juni 2006 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenverein Info Spezial Eidg. Tambourenfest in Basel Dieses Info Special bietet notwendige Informationen zum Eidg. Tambourenfest

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Grusswort des OK. Am Samstagabend werden wir wiederum das beliebte 4./5. Liga Nachtturnier durchführen.

Grusswort des OK. Am Samstagabend werden wir wiederum das beliebte 4./5. Liga Nachtturnier durchführen. 2 Grusswort des OK Es freut uns, Sie liebe Fussballfreunde und Gäste, im Namen des FC Zuchwil und des SOFV hier in Zuchwil zum 20. Indoor-Cup 2017, recht herzlich begrüssen zu dürfen. Ab Samstagmorgen

Mehr

Preisliste. Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a!

Preisliste. Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a! Preisliste Muesch ä Boumaschine ha, lüt am Hubacher a! Um einen effizienten Ablauf der Vermietung unserer Maschinen zu gewährleisten, sind wir Ihnen für die Beachtung folgender Punkte dankbar: Melden Sie

Mehr

Auszug Referenz- und Auftragsliste Projekttyp: Sanierung Heizungen

Auszug Referenz- und Auftragsliste Projekttyp: Sanierung Heizungen 1 Auszug Referenz- und Auftragsliste Projekttyp: Sanierung Heizungen Sanierung Mehrfamilienhaus Livit AG 2018 Chilchackerstrasse 2 8048 Zürich 4562 Biberist Ersatz alte Oelheizung mit Gasheizung Sanierung

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Steinhauerhaus: Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» Solothurn Solothurn 11675 238 6308 6297 11 2 6284 1897 4387 53.9 Bezirkstotal 11675 238 6308 6297 11 2 6284 1897 4387 53.9 30.2 69.8 Lebern Balm b. Günsberg 147 1 101 101 2 0 99 22 77 68.7 Bellach 3251

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 Solothurn Solothurn 11660 281 5474 5394 46 4 5344 3665 1679 46.3 Bezirkstotal 11660 281 5474 5394 46 4 5344 3665 1679 46.3 68.6 31.4 Lebern Balm b. Günsberg 155 2 93 93 0 0 93 47 46 60.0 Bellach 3265 33

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020

Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017 Bundesgesetz über die Reform der Altersvorsorge 2020 Solothurn Solothurn 11656 281 5791 5667 45 1 5621 3141 2480 48.6 Bezirkstotal 11656 281 5791 5667 45 1 5621 3141 2480 48.6 55.9 44.1 Lebern Balm b. Günsberg 153 2 93 93 0 0 93 40 53 60.8 Bellach 3264 35

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Änderung des Sozialgesetzes, Senkung der Prämienverbilligung in der Krankenversicherung Solothurn Solothurn 11699 243 4382 4299 139 0 4160 1957 2203 36.8 Bezirkstotal 11699 243 4382 4299 139 0 4160 1957 2203 36.7 47.0 53.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 2 82 79 2 0 77 37 40 51.0 Bellach 3272

Mehr

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel

Solothurn KANTON SOLOTHURN /09:50. Ja Nein. Bezirkstotal davon Auslandschweizer/ Stimmzettel Solothurn Solothurn 11680 260 6496 6473 71 1 6401 1448 4953 55.4 Bezirkstotal 11680 260 6496 6473 71 1 6401 1448 4953 55.4 22.6 77.4 Lebern Balm b. Günsberg 149 1 102 102 0 0 102 30 72 68.5 Bellach 3254

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:19

KANTON SOLOTHURN /13:19 Solothurn Solothurn 11625 274 5834 5744 130 1 5613 1874 3739 49.4 Bezirkstotal 11625 274 5834 5744 130 1 5613 1874 3739 49.4 33.4 66.6 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 99 98 1 0 97 31 66 63.6 Bellach 3272

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018 Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» (Abschaffung der Billag-Gebühren) Solothurn Solothurn 11644 290 6550 6541 20 1 6520 1295 5225 56.2 Bezirkstotal 11644 290 6550 6541 20 1 6520 1295 5225 56.2 19.9 80.1 Lebern Balm b. Günsberg 156 2 103 103 0 0 103 39 64 66.0 Bellach 3232

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 11714 259 5611 5574 190 1 5383 3276 2107 47.6 Bezirkstotal 11714 259 5611 5574 190 1 5383 3276 2107 47.6 60.9 39.1 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 89 89 2 0 87 73 14 57.8 Bellach 3267

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) Solothurn Solothurn 11776 251 4981 4963 66 0 4897 2828 2069 42.1 Bezirkstotal 11776 251 4981 4963 66 0 4897 2828 2069 42.1 57.7 42.3 Lebern Balm b. Günsberg 158 2 89 89 2 0 87 33 54 56.3 Bellach 3247 28

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:00

KANTON SOLOTHURN /13:00 Solothurn Solothurn 11676 293 4863 4808 88 0 4720 1261 3459 41.2 Bezirkstotal 11676 293 4863 4808 88 0 4720 1261 3459 41.2 26.7 73.3 Lebern Balm b. Günsberg 162 3 86 86 0 0 86 18 68 53.1 Bellach 3211 36

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn

Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gesetz über die Pensionskasse Kanton Solothurn Solothurn Solothurn 11634 242 5087 40.6 4727 12 0 4715 369 2159 2187 4715 426 2359 1930 4715 997 1901 1817 4715 Bezirkstotal 11634 242 5087 40.6 4727 12 0 4715 2159 2187 49.7 50.3 2359 1930 55.0 45.0 1901

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG)

Kantonale Volksabstimmung vom 8. März 2015 Wirtschafts- und Arbeitsgesetz (WAG) Solothurn Solothurn 11699 243 4382 36.7 4297 39 0 4258 192 1950 2116 4258 284 2632 1342 4258 261 1852 2145 4258 Bezirkstotal 11699 243 4382 36.7 4297 39 0 4258 1950 2116 48.0 52.0 2632 1342 66.2 33.8 1852

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 18. April, 19.30 Uhr - Do, 20. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

Solothurn Solothurn

Solothurn Solothurn Solothurn Solothurn 01.10.-19.10.2018 24.12.18-04.01.2019 04.02.-15.02.2019 08.04.-19.04.2019 08.07.-09.08.2019 12.08.2019 Lebern BeLoSe 01.10.-19.10.2018 24.12.18-04.01.2019 04.02.-15.02.2019 08.04.-19.04.2019

Mehr

Solothurn Solothurn

Solothurn Solothurn Solothurn Solothurn 02.10.-20.10.2017 25.12.17-05.01.2018 05.02.-16.02.2018 09.04.-20.04.2018 09.07.-10.08.2018 13.08.2018 Lebern BeLoSe 02.10.-20.10.2017 25.12.17-05.01.2018 05.02.-16.02.2018 09.04.-20.04.2018

Mehr

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2016 / 2017 Solothurn Solothurn 03.10.-21.10.2016 26.12.16-06.01.2017 06.02.-17.02.2017 10.04.-21.04.2017 10.07.-11.08.2017 16.08.2017 Lebern BeLoSe 03.10.-21.10.2016 26.12.16-06.01.2017 06.02.-17.02.2017 10.04.-21.04.2017

Mehr

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55 Wahltag: 24.04.05 Seite 1 von 11 Une Solothurn 10596 4624 43.2 4582 57 12 4513 2224 2106 2738 2579 3870 22 Solothurn 10596 4624 43.2 4582 57 12 4513 2224 2106 2738 2579 3870 22 Wahltag: 24.04.05 Seite

Mehr

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland Total Kanton 265'171 131'942 133'229 208'648 56'523 51'187 67'028 97'405 35'446 14'105 Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170 3'480 2'559 5'357 5'569 2'143 1'022 Bezirk Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017

FILA 2017: Grundlagen Basisjahre Einwohner und massgebendes Staatssteueraufkommen / Steuerkraftindex 2017 TABELLE 1 18.01. FILA : Grundlagen Basisjahre und / gemeinde Solothurn SOLOTHURN 16'701 16'650 16'676 59'322'376 64'488'806 61'905'591 131.22 Balm bei Günsberg LEBERN 187 193 190 629'925 653'886 641'906

Mehr

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren

Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Solothurner Sportschützenverband - Titelwettkämpfe Gewehr 50m Marina Bösiger und Jan Lochbihler dominieren Während Marina Bösiger (Derendingen) sämtliche fünf Wettkämpfe bei den Junioren gewann, sorgte

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates» Solothurn Solothurn 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 39.0 Bezirkstotal 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 38.9 16.0 84.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 1 86 85 0 0 85 24 61 54.8 Bellach 3265 28

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur "Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden"

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden Solothurn Solothurn 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.5 Bezirkstotal 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.4 54.4 45.6 Lebern Balm b. Günsberg 150 1 75 74 0 0 74 54 20 49.3 Bellach 3288

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016 Volksinitiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» Solothurn Solothurn 11712 264 4998 4950 86 0 4864 2054 2810 42.3 Bezirkstotal 11712 264 4998 4950 86 0 4864 2054 2810 42.3 42.2 57.8 Lebern Balm b. Günsberg 154 2 80 80 1 0 79 29 50 52.0 Bellach 3273 34

Mehr

Impressum. Auflage 350 Exemplare. Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn

Impressum. Auflage 350 Exemplare. Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn Impressum Auflage 350 Exemplare Herausgeber Turnverein Kaufleute Solothurn info@tv-kaufleute.ch www.tv-kaufleute.ch CO-Präsident CO-Präsident Hansjörg Baumann Kurt Minder Hauptstrasse 101E Quellenweg 1

Mehr

Juni Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins

Juni Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Juni 2010 Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, alti Garde und Freunde des Tambourenvereins Spezial-Infoblatt zum 25. Eidgenössischen Tambouren und Pfeiferfest 17.-20. Juni 2010 In diesem Spezial-Infoblatt

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 Bezirkstotal 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 74.8 25.2 Lebern Balm b. Günsberg 145 0 81 81 0 0 81 50 31 55.9 Bellach 3201 27

Mehr

KANTON SOLOTHURN /14:46

KANTON SOLOTHURN /14:46 Solothurn Solothurn 10873 265 5237 5173 89 1 5083 1209 3874 47.6 Bezirkstotal 10873 265 5237 5173 89 1 5083 1209 3874 47.6 23.8 76.2 Lebern Balm b. Günsberg 147 0 72 72 0 0 72 24 48 49.0 Bellach 3188 29

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz)

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. November 2006 Bundesgesetz über die Familienzulagen (Familienzulagengesetz) Solothurn Solothurn 10678 250 5548 5512 65 1 5446 4058 1388 51.6 Bezirkstotal 10678 250 5548 5512 65 1 5446 4058 1388 51.6 74.5 25.5 Lebern Balm b. Günsberg 151 0 98 97 1 0 96 64 32 64.2 Bellach 3224 25

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:31

KANTON SOLOTHURN /13:31 Solothurn Solothurn 10773 262 3979 3922 66 3 3853 1730 2123 36.4 Bezirkstotal 10773 262 3979 3922 66 3 3853 1730 2123 36.4 44.9 55.1 Lebern Balm b. Günsberg 150 0 59 58 1 0 57 23 34 38.7 Bellach 3205 28

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Werden Sie Gotte oder Götti einer Figur der «Ambassadorenkrippe»

Werden Sie Gotte oder Götti einer Figur der «Ambassadorenkrippe» Werden Sie Gotte oder Götti einer Figur der «Ambassadorenkrippe» Mit einer Patenschaft für eine von Ihnen gewählte Figur können Sie uns helfen, ein einzigartiges Stück er Geschichte für die kommenden Generationen

Mehr

Zusammenzug Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 ( )

Zusammenzug Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 ( ) Solothurn Solothurn 28.09.-16.10.2015 24.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016 11.07.-12.08.2016 16.08.2016 Lebern Balm bei Günsberg 28.09.-16.10.2015 25.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016

Schulferienpläne der Volksschulen im Kanton Solothurn Schuljahr 2015 / 2016 Solothurn Solothurn 28.09.-16.10.2015 24.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016 11.07.-12.08.2016 16.08.2016 Lebern BeLoSe 28.09.-16.10.2015 25.12.15-08.01.2016 08.02.-19.02.2016 11.04.-22.04.2016

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben

Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben Kantonsbeiträge 2016 an die Leistungen der Leiter von Forstrevieren zur Erfüllung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben Gemeinde, Staatswald (SW) Waldbewirtschaftung Privatwaldbetreuung Balm

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 1. Runde der Aktiven 300m und Pistole Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs, spätestens bis 26. Mai 2015 mit

Mehr

Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile. off. / stv.

Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile. off. / stv. off. / stv. Revier Nr. Bezeichnung Anrede Name Vorname Ort Tel. P Mobile offiziell 1 Grenchen-Nord Herr Pürro Anton Bellach 032 618 26 30 079 208 15 66 stv. 1 Grenchen-Nord Herr Walker Otto Bettlach 032

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2015 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 2. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 1. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden 133 Vom 28. Oktober 1997 (Stand Januar 2018) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 47, 49, 51, 54 und 55 der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986 nach

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Vom Internen Binggis: 1. Rang Tambouren Adrian Bayes 2. Rang Tambouren Alessandro Gatti 3. Rang Tambouren Daniel Heutschi.

Vom Internen Binggis: 1. Rang Tambouren Adrian Bayes 2. Rang Tambouren Alessandro Gatti 3. Rang Tambouren Daniel Heutschi. Vom Internen 2005 Binggis: 1. Rang Tambouren Adrian Bayes 2. Rang Tambouren Alessandro Gatti 3. Rang Tambouren Daniel Heutschi Spiel: 1. Rang Tambouren Yannick Ritschard 2. Rang Tambouren Matthias Koller

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2012 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 1. Runde der Aktiven 300m und Pistole Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs, spätestens bis 03. Juni 2012

Mehr

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. Nr. 3 Oktober 2016 Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse 4, 8044 Zürich Tel. 044 261 67 00, PC 80-11379-3

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2013 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 1. Runde der Aktiven 300m und Pistole Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs, spätestens bis 01.Juni 2013 mit

Mehr

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden

Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden Verzeichnis der solothurnischen Gemeinden 133 Vom 28. Oktober 1997 (Stand Januar 2014) Der Kantonsrat von Solothurn gestützt auf Artikel 47, 49, 51, 54 und 55 der Kantonsverfassung vom 8. Juni 1986 nach

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Rangliste. www.querdurch.ch. Hauptsponsor. Medienpartner. Medienpartner. Freitag, 10. September 2010

Rangliste. www.querdurch.ch. Hauptsponsor. Medienpartner. Medienpartner. Freitag, 10. September 2010 Rangliste Freitag, 10. September 2010 Hauptsponsor www.querdurch.ch Medienpartner Medienpartner Kategorie K, Schüler / innen C (Jahrgang 2001 und jünger) Wanderpreis Peter Maurer Peter Maurer, Solothurn

Mehr

37. Silvester Cup 2013

37. Silvester Cup 2013 37. Silvester Cup 2013 MS 16&U R3/R6 Bellgardt Fabian (R3, Solothurn) vs. Steiner Pascal (R5, Flumenthal) 6:0 6:1 Frikart Joshua (R5, Oberdorf) vs. Léchenne Gianni (R5, Studen) 2:6 6:2 7:6 Bellgardt Fabian

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Jahresprogramm Highlights

Jahresprogramm Highlights Jahresprogramm 2019 Highlights Fasnachtsumzug 2./3. März Egerkingen / Neuendorf Eidgenössisches Turnfest in Aarau vom 13. bis 16. Juni sowie 20. bis 23. Juni Gemeinsame Turnerreise 6. / 7. Juli Turnerunterhaltung

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 14. April, 19.30 Uhr - Do, 16. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Hohlgass Tattoo. Neuinstrumentierung Freitag 2. Juli Türöffnung Beginn Tattoo 20.00

Hohlgass Tattoo. Neuinstrumentierung Freitag 2. Juli Türöffnung Beginn Tattoo 20.00 Hohlgass Tattoo Neuinstrumentierung Freitag 2. Juli 2010 Türöffnung 19.00 Beginn Tattoo 20.00 Tamara von Euw schafft es diesmal bestimmt, ihr Handicap auf unter 30 zu verbessern. Nur wen man gut kennt,

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 3. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 2. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter

Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter Oetliker Regiobank Solothurn, Beat Rüfli BizFit, Bernard

Mehr

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt.

Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Pflichtfahrten 2017 Die Fahrschule findet gemäss Programm an den vorgeschriebenen Daten statt. Fahrzeiten: - zwischen 19.00 bis 21.00 Uhr - ist die Fahrschule nicht nach Programm möglich, muss innerhalb

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018

Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018 Provisorische Rangliste nach Abschluss der 4. Runde der Aktiven 300m und Pistole sowie der 3. Runde der Junioren 300m Bei Unstimmigkeiten bitten wir die Gruppenchefs,

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

Wettspielprogramm. ARTH September Anmeldeschluss 13. Mai MK ZTPV Fabian Egger Version 1.3

Wettspielprogramm. ARTH September Anmeldeschluss 13. Mai MK ZTPV Fabian Egger Version 1.3 Wettspielprogramm ARTH 2018 29. 30. September 2018 Anmeldeschluss 13. Mai 2018 MK ZTPV Fabian Egger 04.03.2018 Version 1.3 Einleitung Das vorliegende Wettspielprogramm basiert auf jenem des Jungtambouren-

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr