T E R M I N K A L E N D E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E R M I N K A L E N D E R"

Transkript

1

2 T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter Jahreshauptversammlung des VfB Blutspendetermin, Uhr, Grundschule Fälligkeit der Verbrauchsgebührenabrechnung Jahreshauptversammlung Elisabethenverein Windheim e.v. Generalversammlung Soldaten- u. Bürgerkameradschaft Grünabfallsammlung Workshop zur Innerortsgestaltung CSU Freie Wähler Frühschoppen Informationsabend Grundschule Hafenlohr Auslösung des Probealarms Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Sprechtag der Unteren Bauaufsichtsbehörde Gründungsversammlung für Verein zur Unterstützung bedürftiger bzw. finanziell nicht so gut ausgestatteter Gemeindebürger Vorschau Gemeinsames Feuerwehrfest der FFW Hafenlohr und FFW Windheim

3 GEMEINDEINFORMATIONEN Neubaugebiet Am Schleifrain Im oberen Bereich zwischen den Straßen Schleifrain und Achtelsbergstraße in Windheim hat die Gemeinde Hafenlohr mehrere Grundstücke zur Ausweisung eines kleinen Baugebietes erworben. Nun wurde vom Gemeinderat das Architekturbüro bma (Rothenfels) beauftragt die Aufstellung eines Bebauungsplans (Neubaugebiet Am Schleifrain ) in Windheim vorzubereiten. Das Angebot des Büro bma wurde von der Verwaltung geprüft, es ist bewegt sich im üblichen Abrechnungsrahmen. Sanierung der Dr.-Renkl-Halle läuft Die Sanierung der Dr.-Renkl-Sporthalle hat mittlerweile begonnen. Der Gemeinderat hat vorher im Gremium die Auftragsvergaben für folgende Gewerke mit den aufgeführten Brutto-Auftragssummen an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter beschlossen: Elektroinstallation: Firma Martin Meyer Elektro, Uettingen ( ,52 ) Heizungsinstallation: Firma BHP Bad- & Heizungspartner, Karlstadt ( ,02 ) Technische Dämmarbeiten: Firma ITW Isoliertechnik, Uettingen (20.583,80 ) Lüftungsinstallation inkl. Wartung: Firma WSH Wurzinger, Hilpertsweiler ( ,07 ) Sanitärinstallation, inkl. Wartung: Firma Guckenberger GmbH, Höchberg ( ,47 ) Allwetterplatz, inkl. Laufbahn: Firma Hofmann, Marktheidenfeld ( ) Gerüstarbeiten: Firma V+A Wagner, Marktheidenfeld (15.864,64 ) Abbrucharbeiten: Firma Schäfer & Geis GmbH, Lengfurt (97.390,03 ) Außen- und Rohbauarbeiten: Firma Siegler Bau GmbH, Lohr ( ,56 ) Dachdecker- u. Zimmererarbeiten: Firma Weißenberger GmbH, Schwebenried (97.985,05 ) Kunststofffensterarbeiten: Firma Nätscher GmbH, Lohr (33.326,43 ) Die Ausschreibungen für die restlichen Gewerke sind in Vorbereitung und werden nach den Submissionen in einer der nächsten Sitzungen behandelt. Das Architekturbüro Kraft rechnet mit einer Bauzeit von mindestens einem Jahr. Die Arbeiten am Allwetterplatz und der 50 Meter-Laufbahn sollen noch im ersten Halbjahr 2019 ausgeführt werden.

4 Neubau einer Kalt-Lagerhalle Gegen den Bauantrag zur Errichtung einer Kalt-Lagerhalle in der Hauptstraße 87 werden keine Einwendungen vorgebracht. Das Einvernehmen zum Bauvorhaben nach 36 BauGB wird erteilt. Bericht des Försters zum Gemeindewald Revierförster Matthias Huckle vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Karlstadt gab im Gemeinderat einen Rückblick aufs abgelaufene Jahr Die Trockenheit hat unserem Wald sehr belastet, dadurch waren vor allem die Fichten anfälliger für den Borkenkäfer. In der Kalkulation schloss das Haushaltsjahr mit einem leichten Minus von rund Euro. Den forstlichen Planungen unseres Revierförsters für 2019 stimmte der Gemeinderat zu. Auftragsvergabe Bauhof Für das Gewerk Rohbauarbeiten bezüglich des Projekts zur Erweiterung des Bauhofes wurden die Rohbauarbeiten vergeben. Es wurden 12 Firmen aufgefordert ein Angebot abzugeben, 3 Angebote wurden eingereicht. Die Firma Siegler-Bau (Lohr am Main) hat mit ,37 brutto den wirtschaftlichsten Angebotspreis abgegeben. Der Gemeinderat erteilte der Firma Siegler-Bau GmbH den Auftrag für die Rohbauarbeiten am Gemeindebauhof. Stellungnahme zum Gewerbepark Söllershöhe in Altfeld Die Stadt Marktheidenfeld führte die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB für die Aufstellung des Bebauungs- u. Grünordnungsplans Gewerbepark Söllershöhe, Altfeld sowie die 29. Änderung des Flächennutzungs- u. Landschaftsplanes der Stadt aus. Bis spätestens musste sich die Gemeinde Hafenlohr als Träger öffentlicher Belange am Verfahren beteiligen und Stellungnahmen mit ggf. Bedenken einreichen. Der Gemeinderat nahm die Planung zur Kenntnis. Es gab im Gemeinderat jedoch erhebliche Bedenken bezüglich der Maßnahme, insbesondere müssen noch die Punkte der Erforderlichkeit für den Gewerbepark, der Umgang mit versiegelten Flächen und der weiteren Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Region von der Stadt Marktheidenfeld beantwortet werden. Bis zur Klärung dieser Fragen wurde die Zustimmung zum Gewerbepark Söllershöhe in Altfeld nicht erteilt.

5 Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Hafenlohr, Rathaus Windheim, Dorfstraße veröffentlicht. Fälligkeit der Verbrauchsgebührenabrechnung Am ist die Abrechnung für die Wasser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto der Gemeinde Hafenlohr zu überweisen. Konten der Gemeinde Hafenlohr: Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1SWU Raiffeisenbank Main-Spessart IBAN: DE BIC: GENODEF1GEM Sprechtag der Unteren Bauaufsichtsbehörde Der nächste Sprechtag der Bauaufsichtsbehörde, Karlstadt findet am Donnerstag, von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld statt. An diesen Sprechtagen steht der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, nach Voranmeldung, zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Tel.-Nr / anmelden. Das städtische/gemeindliche Bauamt steht Ihnen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zur Verfügung. Terminvereinbarung wird empfohlen: Tel / , Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und Beratungsservice an. Die Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft vormittags unter der Tel. Nr / und Angabe der Versicherungsnummer vereinbart werden. Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitbringen. Probealarm Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. Jährliche Standsicherheitsprüfung der Grabdenkmale Nach der Verordnung für Sicherheit und Gesundheit (VSG) 4.7 Friedhöfe und Krematorien der Gartenbau - Berufsgenossenschaft ist der Friedhofsträger verpflichtet, die Grabmale mindestens einmal jährlich nach der Frostperiode auf Standfestigkeit zu überprüfen. Stellt er bei dieser Überprüfung nicht standsichere Grabdenkmale fest, ist er verpflichtet, diese zu sichern oder umzulegen. Die Besitzer eines Grabes werden hiermit daran erinnert, dass sie selbst auch verpflichtet sind, ihre Grabsteine auf Standsicherheit zu überprüfen und eventuelle Mängel beheben zu lassen. Bitte machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch. Falls bei der nächsten Überprüfung ein Mangel festgestellt werden sollte, müssen Sie sonst in relativ kurzer Zeit einem Unternehmen einen Instandsetzungsauftrag erteilen. Die diesjährige Prüfung der Grabsteine findet in der Zeit vom statt. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Friedhofsverwaltung in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Frau Bach, Tel.: 09391/ oder per an Friedhof@vgem-marktheidenfeld.de wenden. Zuschuss der Gemeinde Hafenlohr für eine größere bzw. zweite Biotonne Auf den Beschluss des Gemeinderates Hafenlohr vom wird erneut hingewiesen. Die Gemeinde Hafenlohr bezuschusst eine größere/ zweite Biotonne vom Landkreis mit einem Gutschein in Höhe von 25,00. Der Zuschuss wird gegen Nachweis der Rechnung am Jahresende ausgezahlt. Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 16. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 12, Frau Pfaff, Amtsblatt.Hafenlohr@VGem-Marktheidenfeld.de abzugeben. GEMEINDE HAFENLOHR S c h w a b 1. Bürgermeister

6 VERSCHIEDENES Ehepaar sucht in Hafenlohr ein Haus oder einen Bauplatz für ein Eigenheim. Anfragen unter Tel Mob Neue Angebote für Menschen mit Gedächtnisproblemen Im März startet die Beratungsstelle RuDiMachts! der Rummelsberger Diakonie mit zwei neuen Angeboten für Menschen mit und ohne Demenz in Marktheidenfeld Marktheidenfeld Die Beratungsstelle RuDiMachts! unterstützt Seniorinnen und Senioren dabei, so lange wie möglich ein selbstständiges Leben zu führen und schafft Entlastung für Betroffene und deren Angehörige. Ab März 2019 bietet die Beratungsstelle zwei neue Angebote für Menschen mit und ohne Demenz in Marktheidenfeld und Umgebung an. Um Freude an der Bewegung, Trainieren von Alltagskompetenzen und Teilhabe am Gesellschaftlichen Leben geht es bei Sport und Bewegung trotz(t) Demenz. Eine Sportgruppe für Menschen mit beginnenden Gedächtnisproblemen, Angehörige und Freunde. Die Gruppe findet ab 12. März jeden Dienstag bis Uhr im Reha-Train, Fitness- und Gesundheitszentrum, Marktplatz 1, Marktheidenfeld statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Sie sollten sicher ohne Hilfsmittel geh- und stehfähig sein, bequeme Kleidung und Sportschuhe sind zu empfehlen. Ab dem 20. März 2019 startet dann die neue Aktivrunde für Menschen mit und ohne Demenz mit Übungen für Körper und Geist im Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehmgruben, Lehmgrubenerstraße 18. Die Aktivrunde findet zu Beginn vierzehntägig Mittwoch von 10 bis 13 Uhr statt. Gestartet wird mit Gymnastik i.d.r. im Sitzen zur Dehnung sowie Stärkung und Kräftigung von Muskulatur und zum Erhalt von Beweglichkeit. Anschließend gibt es einen gemeinsamen gesunden Snack (u.a. Obst, Vollkornbrot, Smoothie). Darüber freut sich auch das Gehirn, welches zum Ausklang mit entsprechenden Übungen aktiviert wird. Wenn Sie Interesse an der neuen Sportgruppe oder an der Aktivrunde haben, wenden Sie sich an die Beratungsstelle RuDiMachts! unter der Telefonnummer Tel.: 09391/ oder schreiben Sie eine an oder Ansprechpartner Beate Höflich oder Friederike Döring 09391/

7 VfB Hafenlohr e.v. Verein für Bewegungsspiele Hafenlohr Datum: Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des VfB Hafenlohr e.v. mit Neuwahlen am Samstag, den 16. März 2019 Ort: Sportheim des VfB, Marktheidenfelder Str. 3A Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden; Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 2. Ehrungen für 40jährige und 25jährige Mitgliedschaft 3. Bericht aus dem Vorstand 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers; Entlastung der Vorstandschaft 7. Berichte der einzelnen Abteilungen 8. Fragen / Diskussion zu den Berichten 9. Grußwort: Bürgermeister oder Stellvertretung 10. Neuwahlen (vier gleichberechtigte Vorstände, Schriftführer; neun Beisitzer, zwei Rechnungsprüfer) 11. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Nur wer anwesend ist, kann mitbestimmen. Rainer Obmann Michael Emmerich Katja Wagner-König Gerd Dobesch

8 SOLDATEN- UND BÜRGERKAMERADSCHAFT HAFENLOHR E.V. TAGESORDNUNG: EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG am Samstag, 23. März 2019 im Sportheim Beginn: Uhr 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorstands 4. Bericht der Kasse 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung der Kasse und Vorstandschaft 7. Bildung eines Wahlvorstands (Wahlleiter) 8. Wahl des 1. u. 2. Vorstands 9. Wahl der Vorstandsmitglieder. Kassier u. Schriftführer 10. Wünsche und Anträge 11. Vorschau 2019 Anschließend gemütliches Beisammensein. Mit Ihrer Teilnahme an der Generalversammlung zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Die Vorstandschaft

9 An alle interessierten Bürger und Bürgerinnen von Hafenlohr und Windheim Welche Veränderungen bringt die Ortsumgehung? Welche Bereiche können wir neu gestalten? Welche Themen und Anregungen sollten berücksichtigt werden? Diese und weitere Fragen, würden wir gerne mit Ihnen diskutieren, um Hafenlohr/Windheim als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu stärken. Daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aller Altersstrukturen, Vertreter von Vereinen, Elternbeiräten, Senioren und Kirchengemeinde ein, um mit uns realistische Ziele für unser Dorf zu diskutieren. Was: Wo: Wann: Bürgerdialog Leben in unserem Ort Bürgerhaus Windheim Samstag, um Uhr bis ca Uhr Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Veranstalter: CSU-Ortsverband Hafenlohr-Windheim, Nähere Informationen bei 1. Vorsitzenden Elisabeth Stahl unter Telefon 5536 oder auch unter

10 Freie Wählergemeinschaft Hafenlohr+Windheim Einladung zum 12. Freie Wähler Frühschoppen Wann: Sonntag, 31. März 2019 um 10:30-12:00 Uhr Wo: Sportheim des VfB Hafenlohr Liebe Hafenlohrer, liebe Windheimer, die Freien Wähler Hafenlohr+Windheim laden ganz herzlich zum 12. Frühschoppen alle interessierten Bürger und alle Unterstützer und Freunde der Freien Wähler in Hafenlohr und Windheim ein. Der Frühschoppen bietet ein Forum - zum Austausch über aktuelle Projekte und Pläne der Gemeinde - für Wünsche, Probleme und neue Themen, die bisher zu kurz kamen - für eine Diskussion aktueller politischer Themen Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme, jedes Thema ist willkommen! Für die Freien Wähler Hafenlohr+Windheim Harald Blum

11 Grundschule Hafenlohr An der Schule Hafenlohr Tel Fax schule.hafenlohr@t-online.de Hafenlohr, Einladung zum Informationsabend und zur Schuleinschreibung Liebe Eltern, am 10. September 2019 wird Ihr Kind in die 1. Klasse der Grundschule Hafenlohr aufgenommen. Damit beginnt ein wichtiger Abschnitt für Ihr Kind, der für die ganze Familie eine Reihe von Veränderungen mit sich bringt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die im Zeitraum bis geboren wurden und alle Kinder, die im vergangenen Schuljahr zurückgestellt wurden. Aus diesem Grunde veranstaltet die Grundschule Hafenlohr einen Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger 2019/20 am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Musiksaal der Grundschule Hafenlohr mit dem Thema: Wie kann ich mein Kind auf den 1. Schultag vorbereiten? Die Schuleinschreibung findet am Donnerstag, um 15:00 Uhr im Schulhaus statt. Die Vorschüler bereiten gemeinsam mit einer Lehrkraft eine Bastelarbeit für das künftige Klassenzimmer vor, während die Erziehungsberechtigten ihr Kind anmelden. Aus diesem Grund bitten wir um pünktliches Erscheinen! Folgende Dokumente müssen Sie zur Einsicht mitbringen: Geburtsurkunde Sorgerechtsbeschluss (falls vorhanden) Befund der U9 Damit die Einschreibung möglichst zügig erfolgen kann, lege ich Ihnen einen Fragebogen bei. Geben Sie diesen bitte ausgefüllt bis spätestens in der Grundschule ab. Der erste Schultag am läuft voraussichtlich folgendermaßen ab: 9:00 Uhr Begrüßung der Erstklässler und ihrer Eltern im Musiksaal 9:15 Uhr Die Kinder gehen mit der Lehrkraft in das Klassenzimmer. Die Eltern erhalten durch die Schulleitung und die Mittagsbetreuung wichtige Informationen für den Ablauf der ersten Schulwochen. Im Anschluss ist ein wenig Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen. 11:00 Uhr Schulschluss Die gesamte Schulfamilie freut sich auf Ihre Kinder! Mit freundlichen Grüßen Isabel Diehm (SL)

12 Salsa lernen einmal anders... Weil Tanzen einfach Spaß macht, steht auch der Spaß im Vordergrund! Willkommen sind alle Tanzbegeisterten ab 16 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Teilnahme nur nach Anmeldung unter Der Kurs findet von 16-20h statt. Es können maximal 16 Leute teilnehmen. Teilnahmegebühr: 20 /Teilnehmer. Bei Anmeldung als Paar gibt s Rabatt. Anmeldeschluss ist am 11. April 2019.

13 Ortsverband Bergrothenfels-Hafenlohr Die gute Arbeit der Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern zur Jahreshaupt- Versammlung am durch die einstimmige Wiederwahl honoriert Der Wahlausschuss setzte sich wie folgt zusammen: Kreisgeschäftsführerin Aurica Gruber (Main-Spessart) Inge Kuntscher (Hafenlohr) und dem 1.Bürgermeister Michael Gram (Rothenfels). Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:1.Vorsitzender und Schriftführer Peter Waider, stellv. Vorsitzender und Ortsverbands-Delegierter Walter Martha, Vertreterin der Frauen und Ersatzdelegierte Brunhilde Löbl, Beisitzer Karl Parr, Beisitzer und Vertreter der jüngeren Generation (VjG) Karl-Heinz Schmelz. Zur Kassiererin wurde Brunhilde Löbl laut Satzung vom Vorstand gewählt. Die Vorstandschaft bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und verspricht weiterhin eine konstruktive Arbeit für die nächsten vier Jahre! Peter Waider, 1.Vorsitzender Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im April 2019 Seminar Referent/in Datum Uhrzeit Richtig bewerben für Ausbildungsstellen aber wie? Jürgen Roos Berufsberater 4. April Uhr Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment-Center Sabrina Wegmann Anne Wurst Berufsberaterinnen 11. April Uhr Medizinstudium Zulassung und Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS) Norman Zobel Studien- und Berufsberater 16. April Uhr Assessment-Center für Abiturienten Ronny Lamprecht Studien- und Berufsberater 18. April Uhr Workshop für Abiturienten zur Studien- und Berufswahl Jenny Dreier Ronny Lamprecht Studien- und Berufsberater 24. April Uhr Bewerbungsmappen-Check für Jugendliche, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben Berufsberatung 25. April zwischen 14 und 16 Uhr Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine Anmeldung unter Telefon oder wuerzburg.biz@arbeitsagentur.de wird gebeten.

14 Bürgerenergiepreis Unterfranken bürgerschaftliches Engagement für die Energiewende wird 2019 wieder mit Euro belohnt Der Bürgerenergiepreis Unterfranken wird im fünften Jahr in Folge durch die Regierung von Unterfranken begleitet und durch das Energieunternehmen Bayernwerk verliehen. Gewinnen können Privatpersonen, Vereine, Kindergärten oder auch Schulen, die mit pfiffigen und außergewöhnlichen Ideen und Maßnahmen einen Impuls für die Energiezukunft geben. Den Gewinnern winken insgesamt Euro Preisgeld. In den letzten beiden Jahren kam ein Großteil der Gewinner aus Main-Spessart. Der Ruderclub Karlstadt und der TSV Rechtenbach machten vor, wie man bei energetischen Sanierungen mit viel Eigenleistung hohe Dämmstandards ermöglicht. Die Wasserkraft Homburg GbR zeigten am Bischbach mit viel Ausdauer, wie naturverträgliche Kleinwasserkraftnutzung geht. Und die Projektgruppe Energiebewusstes Marktheidenfeld hat sich seit 2011 mit großem ehrenamtlichen Engagement und Projekten wie dem Marktheidenfelder Klima-Taschenbuch dafür eingesetzt, den Klimaschutz in Marktheidenfeld voran zu bringen. Doch auch Privathaushalte dürfen sich ermutigt fühlen, sich beispielsweise mit einem konsequent auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichteten Wohnhaus zu bewerben. Die Teilnahmebedingungen, der Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter zu finden. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 22. Juli 2019 bei der Bayernwerk Netz GmbH, Ursula Schmitt, Unterdürrbacher Straße 14-22, Würzburg, eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können sich alle Interessierten an die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Tel.: , Buergerenergiepreis@Bayernwerk.de, wenden. Fax: / Pressestelle@Lramsp.de D Poststelle@Lramsp.d .de Web

15 /&:/)60+!!"# $ % &'( #) ) ) *#+ +, -. #/&+ 0+ # '+(#! 1/ + '( 2 2&! & #. '()*+ " 0! # # 5 + 6! 7!+ +8!+ 9 )!( /! ) 0 7'(!! '( 2() #. '( - "# # 2!!! " # "$ " % &$ &) /!!& /++& +4 3 #2!! ;07 <=>=1?=@>1 3 0+# ) )# # 34)<=>1?>@AA>1B1+C#! &&&, " "

16 Start der Aktion Ältester Kühlschrank Unterfrankens gesucht! Ab sofort sucht die Energieagentur Unterfranken e.v. gemeinsam mit dem Landkreis Main-Spessart und der Firma EURONICS XXL TVG Gemünden den ältesten Kühlschrank des Landkreises Main- Spessart. Auch andere Landkreise haben die Aktion gestartet, so dass am Ende der älteste Kühlschrank Unterfrankens gekürt werden kann. Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel hat die Schirmherrschaft übernommen. Kühlschränke, die älter als 10 Jahre sind, verbrauchen meist so viel Strom, dass sich der Neukauf eines energieeffizienten Modells innerhalb kürzester Zeit durch die Stromkosteneinsparung refinanzieren würde. Zudem stehen viele alte Kühlschränke im Keller und sind eigentlich nur für das Kühlen von Geburtstagstorten oder Getränken während der Sommermonate gedacht. Doch zusätzlich zum Kühlschrank in der Küche hängen die stromintensiven Geräte im Keller oft unnötiger Weise das ganze Jahr über am Stromnetz. Deshalb sind durch die Aktion Ältester Kühlschrank Unterfrankens alle Unterfranken dazu aufgerufen, den eigenen Kühlschrank genauer unter die Lupe zu nehmen und mitzumachen, sollte der eigene Kühlschrank älter als 10 Jahre sein. Zu gewinnen gibt es einen neuen Kühlschrank der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ und einen Extragewinn für den Unterfränkischen Sieger. Mitmachen kann jeder, der ein Serienmodell besitzt, das mindestens zehn Jahre alt und noch in Betrieb ist. Der älteste eingereichte Kühlschrank im Landkreis Main-Spessart wird von der Firma EURONICS XXL TVG Gemünden gegen ein Neugerät etwa gleichen Volumens der Firma Miele ausgetauscht. Das Alter des Kühlschranks kann dabei z. B. durch eine Kopie der Kaufquittung oder durch ein Foto des Kühlschranks mit den Daten des Typenschildes (Hersteller, Baujahr, Typ) nachgewiesen werden. Bei mehreren Einsendungen aus demselben Jahr entscheidet das Los. Und so kann man mitmachen: Das Formular auf der Seite (Themen Bauen & Energie Energie & Klimaschutz Aktuelle Informationen) ausfüllen und mit Altersnachweis ab sofort bis Sonntag, 24. März 2019 per Post oder per mit dem Betreff Kühlschrank an folgende Adresse einsenden: Energieagentur Unterfranken e.v. Domstr Würzburg Tel.: info@ea-ufr.de

17 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Forstrevier Marktheidenfeld 1 Borkenkäfer Aufruf und Warnung für alle Waldbesitzer Das Jahr 2018 reihte sich in eine Folge von extrem heißen und trockenen Jahr ein. Über den vergangenen Winter ist nicht genug Regen gefallen, um die ohnehin schon knappen Wasservorräte wieder aufzufüllen. Das hat zur Folge, dass viele Bäume vom Wassermangel extrem geschwächt sind. Bisher war hauptsächlich die Fichte betroffen, mittlerweile leiden aber auch Kiefern, Lärchen, Ahorn, Eschen und Buchen unter der außergewöhnlichen Trockenheit. Schon aktuell finden sich in den Wäldern um Marktheidenfeld hunderte absterbende Bäume! Alle Waldbesitzer werden deshalb aufgerufen ihre Waldbestände ab sofort, mindestens zwei mal pro Monat, intensiv auf Borkenkäfer- und Schädlingsbefall zu überprüfen. Die Gefahr des Befalls durch Borkenkäfer endet erst im September / Oktober! Erkennungsmerkmale für befallene Bäume können sein: Die Kronen verfärben sich rot oder braun (Nadeln vertrocknen) Grüne Nadeln liegen am Boden rund um den befallenen Baum Harz tritt aus dem Stamm aus und fließt herunter Baum verliert seine Rinde Bohrmehl der Käfer am Stammfuß (schwer zu erkennen) Befallene Fichten müssen sofort gefällt, aufgearbeitet und abgefahren bzw. mindestens 500m außerhalb des Waldes gelagert werden um die weitere Ausbreitung der Käfer zu verhindern. Das Reisig (auch schwächere Äste mit einem Durchmesser über 3 cm ) sollte verbrannt oder gehäckselt werden - auch hier können sonst die Borkenkäfer brüten! Handeln Sie bitte schnell und entschlossen, wenn Sie einen Schädlingsbefall in Ihrem Wald festgestellt haben!!! Beim Fällen und Verkaufen der befallenen Bäume hilft Ihnen die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) weiter. Ihre Ansprechpartner sind FBG Main-Spessart West ( ) FBG Marktheidenfeld ( ) Sollten Sie Probleme bei der Erkennung der befallenen Fichten haben oder Fragen zur Wiederbepflanzung der Flächen, steht Ihnen das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Revierförster Matthias Huckle) gerne zur Seite. Sprechstunde am Forstrevier: jeweils Donnerstag, bis Uhr in der VG Marktheidenfeld (oder nach Vereinbarung auch bei Ihnen vor Ort) Revierförster Matthias Huckle oder

18 Bild: Katja Slusarek 18 Schüler besuchten die Feuerwehr Hafenlohr Am Freitag, den verbrachten 18 Kinder aus der dritten Klasse der Grundschule Hafenlohr zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Graf den Unterricht nicht wie gewohnt im Klassenzimmer. Sie besuchten die Freiwillige Feuerwehr Hafenlohr in der Bahnhofstraße. Jugendwart Daniel Slusarek und sein Team, bestehend aus Pierre Durchholz, Stefan Ludewig und Alexander Greß, hatten sich vorab einen spannenden Ablauf ausgedacht. Slusarek zeigte zum Anfang eine spannende Präsentation und erklärte ihnen unter anderem was der Begriff Feuerwehr überhaupt bedeutet, welche Notrufnummer in einem Notfall gewählt werden muss und wie man die 5 bekannten W-Fragen richtig beantwortet. Alexander Greß präsentierte hierfür einen über Spenden angeschafften Notrufkoffer mit einer Telefonanlage. Ausgestattet mit zwei modernen Telefonen, konnten die Kinder wie auch im Ernstfall die 112 wählen, während Alexander Greß am Ende der Leitung den Notruf entgegen nehmen konnte. Hier konnte das zuvor angesprochene Thema Notruf absetzen in einer Übung getestet werden. Wenn es brennt benötigt die Feuerwehr unter anderem viele Atemschutzgeräteträger. Stefan Ludewig hatte die Aufgabe, sich vor den Kindern mit schwerem Atemschutz auszurüsten, wie bei einem echten Alarm. Während dem Ausrüsten kommentierte Slusarek jeden einzelnen Handgriff. Den Kindern wurde unter anderem der komplette Fuhrpark gezeigt und erklärt. Als Highlight der Vorführung präsentierten Ludewig und Durchholz eine Fettbrandexplosion. Sie zeigten was es für Auswirkungen hat wenn man fälschlicherweise ein Fettbrand mit Wasser löscht. Es entstand eine riesige Stichflamme und die Kinder waren hellauf begeistert, aber auch darauf aufmerksam gemacht worden das man in so einem Fall einen Deckel auf Topf oder Pfanne legen muss anstatt mit Wasser zu löschen. Zum Ende der Führung durfte jedes Kind sich selber am Strahlrohr beweisen und Tennisbälle von einem Holzhaus herunter spritzen. Anschließend wurden die Kinder aufgeteilt auf die drei Einsatzfahrzeuge zurück zur Schule gefahren und jedes Kind bekam eine Kleinigkeit zu Naschen und die Hausaufgabe, daheim zu prüfen ob Rauchmelder installiert sind und wenn nicht, die Eltern auf die Rauchmelderpflicht aufmerksam zu machen. Text: Daniel Slusarek

19 Soldaten- und Bürgerkameradschaft Hafenlohr Die Soldaten- und Bürgerkameradschaft Hafenlohr führt in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft einen Motorsägen - Grundkurs durch. Ein Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs ist für Selbsterwerber erforderlich. Der Kurs gliedert sich in 2 Teile: Theorie-Teil: Donnerstag, 16. Mai 2019,19 Uhr im Sportheim Praxis - Teil: Samstag, 18. Mai 2019, 8 Uhr Zeltplatz in Windheim Gebühr: 70 Die Teilnehmerzahl beträgt maximal Personen. Der Kurs ist selbstverständlich auch für interessierte Frauen geeignet. Die Teilnehmer benötigen eine Schutzausrüstung, die aus Helm, Schnittschutzhose und Sicherheitsschuhen besteht. Interessenten bitte bis 12. Mai 2019 bei Leo Fischer, Hauptstrassse 50, Hafenlohr, Tel /5813 anmelden. Name: Vorname: Geburtsdatum: Strasse: Ort: Telefon:

20 Tradition Tradition verpflichtet! verpflichtet! Malerbetrieb Malerbetrieb seit seit Das Das Leitmotiv unseres Malerbetriebs basiert auf Tradition und Qualität in in der Beratung und und Ausführung unserer handwerklichen Tätigkeiten. Wir verarbeiten ausschließlich hochwertige Produkte und garantieren eine fachgerechte Umsetzung vor Ort. Kreative Kreative Malertechniken Malertechniken Putz Putz && Trockenbau Trockenbau Fassadenbeschichtungen Fassadenschichtungen Wärmedämmung Gerüstbau Tapezierarbeiten Lackierarbeiten seit 1890 TÜNCHER ATELIER Sie finden in meinen Atelier jede Menge kreative Ideen, handgefertigte Unikate und restaurierte Vintage Kleinmöbel. Dekorative Unikate für Haus & Garten Auftragsarbeiten für Möbelanstriche Wohn- Stil- Farbberatung Vintage Möbel Wandgestaltung & Leinwandbilder Malerbetrieb Bilz & Tüncher Atelier Anette Helmer Hauptstraße Hafenlohr Tel: Tel: Fax: Fax: Anette Helmer Mobil: Web:

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter www.hafenlohr.de

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Ortsumgehung in 1. Dringlichkeitsstufe

Ortsumgehung in 1. Dringlichkeitsstufe Nr. 03/2011 12.03.2011 Ortsumgehung in 1. Dringlichkeitsstufe Inhaltsübersicht: Seite Terminkalender 2 Amtlicher Teil 3 Nichtamtlicher Teil 4 Gottesdienstordnung 15 Service und Aktuelles im Internet: Die

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000 Nr. 09/2000 vom 15.09.2000 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Benutzungsordnung für das Vereins- und Bürgerhaus Nach mehreren Beratungen hat der Gemeinderat

Mehr

Zu diesem Beratungspunkt wurden dem Gemeinderat bereits folgende Unterlagen zur Information vorgelegt bzw. ausgefertigt:

Zu diesem Beratungspunkt wurden dem Gemeinderat bereits folgende Unterlagen zur Information vorgelegt bzw. ausgefertigt: Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 05/2003 Nr. 05/2003 vom 16.05.2003 AMTLICHER TEIL Aus dem Gemeinderat a) Beratung über die Erhebung eines Ergänzungsbeitrages zur Sanierung der Sammelkläranlage Marktheidenfeld

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

a) Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2005

a) Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Rechnungsjahr 2005 Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 05/2005 Nr. 05/2005 vom 13.05.2005 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v.

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v. Satzung des Haslocher Carneval Club HCC e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform: Der Verein trägt den Namen Haslocher Carneval Club HCC Der Sitz ist Hasloch am Main. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring Satzung der Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring vom 13.11.2002, geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18.09.2007 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Parteilose Wählergemeinschaft

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 08/2001. Nr. 08/2001 vom Aus dem Gemeinderat. a) Nachtragsangebote

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 08/2001. Nr. 08/2001 vom Aus dem Gemeinderat. a) Nachtragsangebote Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 08/2001 Nr. 08/2001 vom 10.08.2001 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Nachtragsangebote Anerkannt wurden vom Gemeinderat die Nachtragsangebote der Fa. Schröter

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW)

Satzung Für den Ortsverband FREIE WÄHLER Pilsting e.v. (FW) Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW) 1 Name und Sitz: 1) Der Verein führt den Namen FREIE WÄHLER Pilsting e.v. Der Verein FREIE WÄHLER Pilsting e. V., mit Sitz in Pilsting, dessen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Amtsblatt ab sofort in neuer Form. Friedhofsanierung 2. Bauabschnitt. Breitbandversorgung - aktueller Stand. Nr. 06/

Amtsblatt ab sofort in neuer Form. Friedhofsanierung 2. Bauabschnitt. Breitbandversorgung - aktueller Stand. Nr. 06/ Nr. 06/2009 13.06.2009 Amtsblatt ab sofort in neuer Form Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint in einer neuen Form. Die Klebebindung wurde durch eine Klammerheftung ersetzt. Aktuelle

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V.

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 07/2000. Nr. 07/2000 vom Aus dem Gemeinderat

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 07/2000. Nr. 07/2000 vom Aus dem Gemeinderat Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 07/2000 Nr. 07/2000 vom 14.07.2000 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Umbau der Regenüberlaufwerke 4 und 1 mit Pumpwerk Aufgrund technischer Defekte sollen die

Mehr

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v.

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v. Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v. 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Selbstlosigkeit des Vereins... 2 4 Mittelverwendung... 2 5 Begünstigungsverbot... 2 6

Mehr

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. S A T Z U N G des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Neesbach und hat seinen Sitz in 65597 Hünfelden Neesbach. Er setzt

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz

Satzung. 1 Name, Sitz Satzung 1 Name, Sitz Der Verein trägt den Namen FC Ruhmreich Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namenszusatz e.v. in Thyrnau/Kellberg 2 Zweck Der

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v.

Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. Homöopathischer Verein Stuttgart-Möhringen e.v. SATZUNG Eingetragen beim Vereinsregister Stuttgart unter VR 680 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Homöopathischer Verein Stuttgart

Mehr

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg)

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg) Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg) Satzung des Gesamtelternbeirats der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KITA Ravensburg)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Satzung des Vereins Bricking Bavaria e.v.

Satzung des Vereins Bricking Bavaria e.v. Satzung des Vereins Bricking Bavaria e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Bricking Bavaria - im Folgenden Verein genannt. (2) Der Verein hat seinen Sitz in München und soll

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom Vereinssatzung Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom 24.08.2000. 1 Name, Gründung, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "", hat seinen Sitz in 59939 Olsberg-Bigge, Bruchstraße

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v.

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen (2) Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Paderborn eingetragen und trägt den Zusatz e.v.. (3) Der Sitz des Vereins ist Paderborn,

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr