34. Jahrgang, Folge 2/2008 ZVR Juni 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "34. Jahrgang, Folge 2/2008 ZVR Juni 2008"

Transkript

1 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S 34. Jahrgang, Folge 2/2008 ZVR Juni Arbeitsseminar des OÖ. Seniorenring in Grieskirchen, Manglburg, am : Landesobmann Dr. Walter Ratt gratuliert im Namen aller Mitglieder Stadtobmann Erich Dutzler (Schwanenstadt) zum Sieg in der Einzel- und Ortsgruppenwertung und Landesobmannstv. Bezirksobmann Friedrich Bauinger (Ried) zum Sieg in der Bezirkswertung der Werbeaktion Foto: Johann Schachl Berichte der Landesleitung 2 Berichte aus den Bezirken 6 Impressum 41 Wir trauern um unsere Toten 42 Max-Breitwieser-Frühlingstreffen 44 Bilden Sie sich Ihre Meinung 48 Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:

2 50. Arbeitsseminar des OÖ. Seniorenrings Am 18. April 2008 fand im Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen diese traditionelle Arbeitstagung statt. Landesobmann Dr. Walter Ratt konnte 182 Funktionäre des OÖ. Seniorenringes aus dem ganzen Land Oberösterreich begrüßen. Besondere Freude bereitete die Anwesenheit der Ehrenlandesobmänner Dir. Erich Pimmingstorfer und Bundesobmann a.d. LAbg. a.d. Karl Wimleitner. NAbg. Werner Neubauer, Generalsekretär des ÖSR, hielt einen hervorragenden Vortrag über die Frage der Pensionen und die Bundespolitik. NAbg. Mag. Dr. Manfred Haimbuchner sprach fesselnd über generationenübergreifende freiheitliche Jugendpolitik. Landesparteiobmann NAbg. Lutz Weinzinger lobte in Grußworten die Arbeit der Mitglieder und Funktionäre des Seniorenringes. Landesobmann Dr. Walter Ratt führte humorvoll und entspannt durch die harmonische Veranstaltung. Die Ehrung der besten Werber 2007 bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. Sieger in der Bezirkswertung: Ried - LOStv. BO Friedrich Bauinger. Sieger in der Einzel- und Ortsgruppenwertung: Erich Dutzler, Stadtobmann Schwanenstadt. Ein besonderer Dank gilt unserem Ortsobmann von Neukirchen, Johann Schachl, der wie jedes Jahr den Ablauf mit seinen Bildern untermalte. 2

3 Die Besten der verschiedenen Wertungen waren: Einzelwertung: 1.) Erich Dutzler 2.) Erich Buchinger Johann Angleitner 3.) Karin Hemetsberger Mag. Brigitta Riha 5.) Alfred Dorn 6.) Rudolf Federmair Ursula Grünling 8.) KR Johann Ganglmair 9.) Ing. Herwig Geiblinger 10.) Dr. Franz Koroschetz 11.) Fritz Rescheneder Franz Langeder 13.) Johann Bognar Franz Gadermair Thrainer Johann Grill Bezirkswertung: 1.) Ried/I. 2.) Vöcklabruck 3.) Schärding 4.) Braunau 5.) Linz-Land 6.) Linz-Stadt 7.) Grieskirchen/Eferding 8.) Urfahr-Umgebung Wels-Land 10.) Gmunden 11.) Kirchdorf 12.) Perg 13.) Steyr-Land 14.) Steyr-Stadt 15.) Wels-Stadt FOTOS EINZELWERTUNG Ortsgruppenwertung: 1.) Schwanenstadt 2.) Linz-Stadt 3.) Schärding Lohnsburg 5.) Feldkirchen/D. Leonding 7.) Mattighofen Ried/I. Schleseeti 10.) Neumarkt-Kallham Wels-Land-Süd 12.) Gmunden 13.) Äußeres Kremstal 14.) Ansfelden St.Georgen/G. Gurten Lambrechten Steyr-Stadt 3

4 FOTOS BEZIRKSWERTUNG FOTOS ORTSGRUPPENWERTUNG 4

5 W i r i n f o r m i e r e n S i e EINLADUNG ZUR 7. LANDESASPHALTSTOCKMEISTERSCHAFT DES OBERÖSTERREICHISCHEN SENIORENRINGES IM SPORTZENTRUM ANDORF SAMSTAG 13. SEPTEMBER 2008 BEGINN: 8.30 UHR Ehrenschutz: OÖSR Landesobmann Dr. Walter Ratt Teilnahmebedingungen: 50 Jahre und älter Bis 18 Moarschaften in 2 Gruppen Finale Damen in der Moarschaf erwünscht Es gelten die allgemeinen Asphaltstockregeln Platten gelb und leichter Teilnahmeliste nach den Anmeldungen Startgeld: a 22, pro Moarschaft Anmeldung und Turnierleitung: Anton Brandt, 4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstraße 18 Telefon und Fax: /53 45, anton_brandt@hotmail.com Anmeldeschluss: Montag, 1. September 2008 Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Turnier im Gasthof BAUBÖCK in Andorf statt. Schöne Pokale und Warenpreise warten auf alle Teilnehmer. Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Seniorenring-Ortsgruppe Andorf und der Oberösterreichische Seniorenring 5

6 Berichte aus den Bezirken BRAUNAU Bezirksobmann: Alfred Dorn, 5230 Mattighofen, Hammerschmiedgasse 1 Tel. und Fax: 07742/5135 Sprechstunden im Bezirk: Mittwoch von 8.00 bis Uhr 5280 Braunau, Palmstr. 13, PF 20, F-Bezirksbüro, Tel.: / Mobil: 0650/ Bericht der Bezirksleitung: Bezirksseniorentag. Vorverlegung vom Sonntag auf Samstag im Gasthaus Scharinger in Handenberg Teilnahme von 120 Mitgliedern aus dem Bezirk beim NÖ Seniorentag in Tulln Lichtbildervortrag Hans Jörg Wiedl über Zypern im Gasthaus Luger in Uttendorf (siehe Bericht Mauerkirchen). ALTHEIM Ogr.-Obmann: Horst Weichenberger, 4950 Altheim, Gallenberg 2, Tel.: / G E B U R T S T A G S F E I E R : Wir durften unserem Mitglied Frau Marianne Huber zum 70.Geburtstag gratulieren. Obmann Horst Weichenberger und Mitglieder des Vorstandes gratulierten herzlich mit einem Geschenkskorb und wünschten viel Gesundheit für noch viele Jahre in unserer Mitte. BRAUNAU Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber, 5280 Braunau, Laabstraße 14, Tel.: 07722/68141 TREFF 5280 Braunau, Palmstraße 13, Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches Beisammensein mit Imbissen und Getränken. Jeder ist herzlich willkommen! Jeden 2.Montag: Nachmittag Singen. Kontakt: W.Katzinger, Tel.: 07722/ Tagesausflug nach Tulln zum 30.Jahrestag des NÖ Seniorenringes. Vom Braunauer Seniorenring nahmen 12 Mitglieder teil. NR Barbara Rosenkranz hielt eine sehr beeindruckende Wahlrede für die damals bevorstehende Landtagswahl. Ihr großer Einsatz für diese Wahl hat sich, wie wir inzwischen wissen, gelohnt. Auf der Heimfahrt besuchten wir im Kamptal eine Weinkellerei, wo wir eine gute Winzerjause genossen und kamen dann alle trotz des schrecklichen Sturmes Emma an diesem Tag, wohlbehalten nach Hause Stammtisch im Gasthaus Uhler. Diesmal sind nur 14 Personen zum Stammtisch gekommen. Nach den Geburtstagsgratulationen saßen wir gemütlich zusammen Bezirksparteileitungssitzung. Bezirksparteiobmann David Schießl lud um Uhr zur erweiterten und konstituierenden Parteileitungssitzung ins Gasthaus Luger in Uttendorf ein. Von unserer Stadtgruppe kamen 12 Mitglieder. Bezirksparteiobmann David Schießl begrüßte, referierte sehr gut und führte die Wahl der Delegierten für LPL und Bundesparteitag durch. Festredner war NR Mag.Dr. Manfred Haimbuchner, der über Aktuelles in Land und Bund sprach und uns in seiner Kompetenz und seinem jugendlichen Elan sehr begeisterte Stammtisch und Jahreshauptversammlung im Gasthaus Uhler. Um Uhr begann die Jahreshauptversammlung, zu der Frau Bäumler die Ehrengäste SR Bezirksobmann Alfred Dorn, StR Wilfried Hiebl, Stadt SRO Hubert Esterbauer und die SR Mitglieder herzlich begrüßte. Nach dem Totengedenken und einer Jahresrückschau von Frau Antonia Bäumler ausgeführt, hielten unsere Ehrengäste Kurzreferate und bedankten sich für die geleistete Arbeit, vor allem bei Frau Bäumler. Diese legte ihre Funktion als gf. Obfrau zurück. Am feierte Frau Bäumler ihren 88.Geburtstag, zu dem wir hier nochmals herzlich gratulieren. Nach dem Bericht der Kassierin Frau Gertrude Dirr und deren Entlastung nahm Herr Alfred Dorn die Neuwahl vor. Der neue Vorstand: gf. Obfrau: Maria Klosterhuber; Obmannstv.: 1. Klaus Uhler, 2. Antonia Bäumler, 3. Katharina Hutterer; Kassierin: Gertrude Dirr; Kassierinstv.: Maria Rubensperger; Schriftführerin: Waltraud Katzinger; Rechungsprüferinnen: Berta Hermandinger, Magda Märzenacker. Alle wurden einstimmig gewählt und zum Ausklang wurde zu einer guten Jause geladen Arbeitstagung. Zur jährlichen Arbeitstagung in der Manglburg Grieskirchen sind heuer fünf Mitglieder des SR Braunau gefahren, die die gute Veranstaltung lobten Kundgebung am Urfahranermarkt in Linz. Vom Braunauer SR fuhren 7 Personen nach Altheim, um dann von Herrn Georg Spindler nach Urfahr mitgenommen zu werden. Die Kundgebung dort, bei der HC Strache der Festredner war, gefiel uns sehr gut. Besonders auffallend und erfreulich war auch die zahlreiche Beteiligung von jungen Menschen und deren Begeisterung Muttertagsausflug ins Waldviertel. Am Mittwoch, den 7.Mai, fuhren wir um 6.30 Uhr los, insgesamt 40 Personen, wobei wir auch dank Frau Bäumlers Werbetätigkeit Teilnehmer aus dem Bezirk begrüßen konnten. Die Fahrt ging über Ort im Innkreis nach Linz und Freistadt, wo wir ein Gabelfrühstück einnahmen. Weiter nach Sandl, Karlstift, Weitra, Gmünd, Schrems, nach Heidenreichstein. Dort konnten wir im Magic Jet, einem aus dem Betrieb genommenen und zu einem Restaurant umgebauten Langstreckenflugzeug zu Mittag essen. Anschließend fuhren wir zurück nach Schrems, wo wir im Unterwasserreich eine interessante Führung hatten. Danach ging s nach Alt Nagelberg in die Apfelthaler Glashütte, eine sehenswerte Glasbläserei. Gegen Abend bezogen wir in zwei Hotels in Schrems unsere Quartiere und bekamen in einem der beiden ein gutes Abendessen. In der Folge gab uns ein einheimischer Lehrer einen Überblick über die dortige Region und beglückte uns dann mit Maschinen-Musik, was den Tänzern unter uns durchaus willkommen war. Am Donnerstag fuhren wir nach dem Frühstück zum mächtigen, schönen, auf einer Anhöhe gelegenen Renaissance-Schloss Weitra, in dem auch Sommerfestspiele abgehalten werden. Nach einer Führung dort ging es weiter nach Groß Gerungs, Arbesbach, Königswiesen, wo wir zu Mittag aßen. Über Bad Zell gelangten wir nach Pregarten zu dem Schafwollbetrieb Stübl. Dort wurden wir von der Chefin des Betriebes musikalisch unterhalten (Die sogenannte Mühlviertler Gitti ). Nach einem kleinen Imbiss kauften wir schöne Schafwollprodukte. Auf der Heimfahrt über Linz und Wels fuhren wir ins Redltal, wo wir im Redltalerhof nochmals gut jausneten, was dankenswerterweise von unserer SR Kassa bezahlt wurde. Unser Dank gilt auch Herrn Peter Pallasser, der uns anschließend gut nach Hause brachte und Frau Tonschi Bäumler für die Organisation des schönen Ausfluges bei dem wir außerdem an beiden Tagen von strahlendem Sonnenschein begleitet wurden.

7 GERETSBERG Obmann: Alfred Waldgruber, 5132 Geretsberg, Preisenberg 6, Tel.: 07748/7228 Todesfall: Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Herrn Franz Laimighofer, der am von uns gegangen ist. Wir werden ihn nie vergessen Muttertagsfeier mit Neuwahl des Vorstandes. Unser Obmann Alfred Waldgruber konnte zur Feier alle Mitglieder unserer Ortsgruppe begrüßen, weiters begrüßte er unseren Bezirksobmann Alfred Dorn, FPÖ Obmann Fritz Hochradl aus Geretsberg sowie Ehrenobmann Josef Spitzwieser mit Gattin. Totengedenken. Wir gedenken unseren Toten Frau Renzl und Herrn Laimighofer. Nach den Berichten des Kassiers und des Obmannes wurde von unserem Bezirksobmann Alfred Dorn die Neuwahl geleitet. Der alte Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. LOCHEN Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler, 5221 Lochen, Römerstraße 24, Tel: 07745/20121 Mobil: 0664/ Alles Gute Ilse Ruth Waser (87), Christine Leikermoser (60), Josef Lindlbauer (73), Johann Lechner (87), Maria Reschreiter (85) und Gerhard Müller (73) alles Gute! Den Geburtstagsjubilaren im April Margarete Voggenberger (82), Kreszenzia Sengthaler (74) und Willi Pollheimer (87) alles Gute! Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Müller (70), Andreas Stockinger (75) und Werner Schnabl (57). Auch unser Bürgermeister feierte am seinen Geburtstag. Alles Gute! Stammtisch im Gasthaus Mühlbacher in Reitsham Stammtisch im Gasthaus Strobl in Oberweissau. Die Obfrau bedankt sich bei Willi Pollheimer für seine Unterstützung (sei es basteln, Gedichte vortragen oder Witze erzählen) und überreichte ihm zu seinem Ehrentag einen Obstkorb. Der Ausflug nach Filzmoos auf die Unterhofalm wurde besprochen Muttertagsfeier im Gasthaus Baischer in Lochen. Die Obfrau begrüßt alle Mütter und die Ehrengäste Bürgermeister Johann Schweiberer mit Gattin, Fraktionsvorsitzender der FPÖ Lochen Herrn Franz Maislinger mit Tochter. Musikalisch umrahmt von Fredl Schwarz. Nach den Ansprachen unserer Ehrengäste wurde den Geburtstagsjubilaren im Mai gratuliert. An die Mütter wurden Geschenke verteilt. Es war eine gelungene Muttertagsfeier mit Musik und schönen Gedichten. Die Feier wurde überschattet von einem Trauerfall. Unser langjähriger Kamerad Gerhard Müller aus Wölfersheim - Deutschland, ist am verstorben. Er war seit 1996 Mitglied beim Seniorenring Lochen. Es war uns immer eine Freude, wenn er mit seiner Frau aus Deutschland angereist kam um einige Stunden bei unseren Kameraden/innen zu verbringen. Gerhard - du wirst uns sehr fehlen! Verstorben ist am auch Leopoldine Reindl, die im Altersheim in Mattighofen gelebt hat. Sie ist die letzten Jahre mit Willi und Helene Pollheimer zum Seniorenring Lochen gewechselt. Auch möchten wir Herrn Willi Pollheimer, der nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt, baldige Genesung wünschen. MATTIGHOFEN Stadtgr.-Obfrau: Elli Berger, 5230 Mattighofen, Wasseracker 12a, Tel.: /38 56 Todesfall: Wir trauern um unseren Kameraden Josef Hofbauer, der uns am für immer verlassen hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Am feierte Frau Rosina Moser ihren 80.Geburtstag. Wir durften ihr beim Osterstammtisch am recht herzlich gratulieren und bedanken uns mit einem kleinen Geschenk recht herzlich für ihre Treue zum SR. Am hatte Frau Josefine Roschker ihr 80.Wiegenfest. Eine Abordnung der Stadtgruppe wünschte alles Gute und viel Gesundheit für die nächsten Jahre. Am durften wir unserem Kameraden Franz Giger zum 80.Geburtstag gratulieren. Wir überreichten vom SR Mattighofen ein kleines Geschenk und bedankten uns recht herzlich für die Einladung zur Geburtstagsfeier. G O L D E N E H O C H Z E I T : Am feierte Familie Stadler das Fest der goldenen Hochzeit. Eine Gratulantenschar von FPÖ und SR wünschten alles Gute und überreichten ein kleines Geschenk Osterstammtisch im Gasthaus Rosenhammer in Munderfing. Im gefüllten Gastzimmer konnte Obfrau Elli Berger wieder viele Mitglieder unserer Stadtgruppe begrüßen. Besonders bedankten wir uns bei unseren Kameraden Sigurd Becke und der FPÖ Munderfing für die Eierspende. Dieser lustige Nachmittag beim Eierpecken dauerte bis in den frühen Abend Stammtisch im Gasthaus Maier in Weissau. Zu diesem Stammtisch besuchten uns auch die Freunde und Kameraden aus der Ortsgruppe Lochen. Obfrau Elli Berger bedankte sich bei allen Mitgliedern und Besuchern für die Teilnahme Muttertagsfeier im Gasthaus Badhaus. Obfrau Elli Berger konnte zu dieser Feier als Ehrengäste NR Dr. Manfred Haimbuchner, Stadtparteiobmann Karl Schossböck, Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer, BGF Georg Spindler und Bezirksobmann Alfred Dorn begrüßen. Die Sänger aus Geretsberg umrahmten diese Feier mit ihren schönen Liedern recht feierlich. Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen Bürgermeister Sepp Öller wiesen NR Manfred Haimbuchner und Karl Schossböck auf die Bedeutung der Mütter in der Familie besonders in der heutigen Zeit hin. Mit vielen lustigen und besinnlichen Gedichten und Liedern nahm diese Muttertagsfeier einen schönen und kameradschaftlichen Verlauf. Alle Mütter wurden mit Kaffee und Kuchen bewirtet und mit einer kleinen Süßigkeit und einer Rose beschenkt. MAUERKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer, 5270 Mauerkirchen, Bahnhofstr. 5, Tel. und Fax: 07724/6545 Wir gratulieren Margit Stockenhuber (54), Monika Haas (46), Kreszenz Fellner (74), Jürgen Tumberger (37), Dr.med. Beatrix Wachter (86), Karoline Aschauer (75), Claudia Esterbauer (42), Ludwig Doringer (68), Hedwig Pointner (70), Christoph Feldweber, Landesobmann Dr. Walter Ratt (54), Mag. Herbert Kudielka (89), Maria Wagner (78) und Sonja Rosenegger (43).

8 Jahre NÖSR, Stadtsaal Tulln. Landesobmann Dr. Walter Ratt, Ortsobfrau Gundi Seyer, Konsulent Heinrich Schwabegger, Zenzi Fellner und Johanna Ortner genießen den Tagesausflug zum Tag der Senioren mit NAbg. Barbara Rosenkranz und HC Strache. Nach der Veranstaltung ging es in eine Weinkellerei im Kampta, wo eine schmackhafte Winzerjause wartete Jahreshauptversammlung mit Neuwahl, Gasthaus Lindner s Einkehr. 25 Mitglieder haben sich eingefunden. Landesobmann Dr. Walter Ratt erstattete den Bericht in der Zeit vom 10.Juni 2006 bis heute. Es wurden 40 Veranstaltungen, Reisen und sonstige Aktionen durchgeführt. Herausragend das NR Wahlergebnis für die FPÖ Mauerkirchen am mit 19,6%! Die neue Mannschaft wurde einstimmig gewählt wie folgt: Obfrau: Gundi Seyer, ihre Stellvertreter: Gerlinde Theil, Anni Frauscher, Olga Feldweber, Landesobmann Dr. Walter Ratt, Ernst Schwarz. Kassier: Mag.pharm.Dorothea Ratt, Kassierstv.: Anni Frauscher, Schriftführer: Landesobmann Dr. Walter Ratt, Rechnungsprüfer: Rosemarie Menschik, Helene Dickinger, Beiräte: Konsulent OSR Heinrich Schwabegger, Kreszenz Fellner, Maria Wagner, Brigitte Ehrschwendtner, Martha Huber, Risa Gärtner FPÖ OÖ Landesparteitag, Bruckner Haus, Linz. Unsere OG durfte aufgrund ihrer Stärke fünf Delegierte stellen. NAbg. Lutz Weinzinger wurde zum Landesparteiobmann gewählt. HC Strache als Bundesobmann führte den Vorsitz und hielt eine begeisternde Rede Arbeitsseminar OÖSR, Grieskirchen, Manglburg. Der Landesobmann Dr. Walter Ratt, die Obfrau Gundi Seyer, Zenzi Fellner und Johanna Ortner erleben eine interessante humorvolle Landesveranstaltung Karsamstag Ostereierverteilaktion. Ein herzliches Danke dem Landesobmann Dr. Walter Ratt, der Ortsobfrau Gundi Seyer, Helene Dickinger und Zenzi Fellner. Mit zahlreichen Gesprächen mit den Bürgern Mauerkirchens und einem gemütlichen Ausklang nach getaner Arbeit im Cafe Sailer verflog der Vormittag im Nu Stammtisch, Lindner s Einkehr. Der gebürtige Mauerkirchner Nik Graff erzählte aus seiner in Mauerkirchen verbrachten Kindheit und er fühlte sich mit seiner Freundin aus Rosenheim in unserer Runde von 24 Teilnehmern sichtlich wohl Muttertagsfeier, Lindner s Einkehr. 29 Senioren erleben eine würdige Muttertagsfeier. Landesobmann Dr. Walter Ratt würdigt in seiner Rede die Rolle der Mütter und wünscht allen einen schönen Muttertag. Auch im Namen der Obfrau Gundi Seyer. Konsulent Heinrich Schwabegger übernimmt die Gestaltung des künstlerischen Teils - herzlichen Dank! Auch Risa trägt Muttertagsgedichte vor und wird im besinnlichen Teil manche Träne selbstständig. Die Mitglieder sind auf Kaffee und Kuchen eingeladen und für den Heimweg darf sich jede Mutter einen Blumenstock aussuchen Begräbnis Katharina Hochstrasser. Frau Katharina Hochstrasser ist nach langem schweren Leiden im 90.Lebensjahr verstorben. Sie war kurz nach der Gründung der Ortsgruppe im Jahr 1999 als Mitglied beigetreten. Mit ihr verlieren wir eine liebenswürdige treue Kameradin, die gerne in unserer Mitte weilte. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Der Trauerfamilie drücken wir unser aufrichtiges Beileid aus Max Breitwieser - Gedächtnis- Frühlingstreffen am Gmundnerberg. Bei diesem gelungenen Fest zum Andenken an unseren lieben Landesobmannstv. Max Breitwieser war auch die Ortsgruppe Mauerkirchen mit fünf Teilnehmern vertreten. Rudi Oberst eroberte den Sieg im Bewerb Armbrustschießen. Landesobmann Dr. Walter Ratt erreichte den 3.Platz. Obfrau Gundi Seyer hat unangefochten den ersten Platz im Bauernroulette mit dem Kreisel erdreht. Mit den Preisen schwer bepackt und gut gelaunt kehrten wir alle mit vielen neuen Eindrücken nach Mauerkirchen zurück Lichtbildervortrag, Gasthaus Luger, Uttendorf. Rund 30 Teilnehmer aus der Ortsgruppe Mauerkirchen und dem Bezirk Braunau erleben die Insel Zypern einmal anders. Georg Wiedl, als Snake- George weltweit bekannt, ist Inhaber eines Schlangenparks in Paphos. Als ehemaliger UN Soldat hat er seine Zelte in Zypern aufgeschlagen. Er berichtete spannend über Flora, Fauna, Land und Leute. Georg Wiedl - ein guter Freund und Militärkamerad von Landesobmann Dr. Walter Ratt - begeisterte alle und niemand hat sein Kommen bereut. ST. GEORGEN/F. Ogr.-Obmann: Erich Bildl, 5144 St.Georgen/F., Feichten 1, Tel.: 07748/32106 Am feierte Frau Maria Mayrhofer ihren 75.Geburtstag. Der Vorstand wurde zu einer köstlichen Jause mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Wir verbrachten dort einen gemütlichen Nachmittag. Herzlichen Dank an die Jubilarin. Am feierte Johann Schmitzberger seinen 75.Geburtstag. Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe waren zu einem gemütlichen Nachmittag mit Jause eingeladen und überbrachten dem Jubilar eine kleine Anerkennung.

9 Fahrt nach Tulln zu Barbara Rosenkranz. Unsere Ortsgruppe war mit 11 Mitgliedern anwesend. Kegelnachmittage. 2 Mal im Monat veranstalten wir unsere Kegelnachmittage, die immer sehr gut besucht werden Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Nach einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Kameraden und dem Tätigkeitsbericht unseres ausgeschiedenen Vorstandes schritten wir zur Neuwahl. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Wahlvorschlag: Obmann: Erich Bildl; Obmannstv.: Franz Kastinger, Anna Schreiber; Kassier: Linde Dichtl; Kassierstv.: Maria Wengler; Schriftführer: Anna Schuhmann; Schriftführerstv.: Maria Habel; Rechnungsprüfer: Hans Habel, Hans Kökerbauer; Beiräte: Josef Schuhmann, Albert Mayrhofer, Karl Hauser, Katharina Kastinger. Der neue Vorstand. Bürgermeister Franz Kastinger, Bezirksobmann Alfred Dorn, Geschäftsführer Georg Spindler sowie die ganze Ortsgruppe bedankte sich bei Obmann a.d Franz Schober für die 20-jährige Tätigkeit mit einem Geschenkskorb und einer Ehrenurkunde. Herzlichen Dank an die ausgeschiedenen Funktionäre für ihre gute Arbeit, die sie für unsere Ortsgruppe geleistet haben. Bürgermeister Franz Kastinger bedankt sich bei Obmann Franz Schober mit einem Geschenkskorb. Bezirksobmann Alfred Dorn bei der Überreichung der Urkunde an Obmann Franz Schober Stammtisch im Gasthaus Scheuern verbunden mit Eierscheiben Stammtisch im Gasthaus Scharinger in Handenberg mit Krenfleischessen. 25 Personen nahmen teil Arbeitsseminar des OÖSR in der Manglburg in Grieskirchen. Obmann, Obmannstv. und Schriftführer nahmen daran teil. FREISTADT FREISTADT Bezirksobmann: Othmar Winkler, Volksschuldirektor, 4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr.51, Tel.: 0664/ Badetag in Bad Zell. Davon gibt es leider kein Bilddokument, weil der Fotograf bei so viel lieblicher Weiblichkeit auf das Drücken des Auslösers vergessen hat Frühlingswanderung in Grünbach - von St. Michael nach Mitterbach. Mittendrin entspringt die Feldaist. Im Gasthaus Kastler ließen wir uns die vorzüglich zubereiteten Forellen gut schmecken Muttertagsfeier in Königswiesen. Muttertag feierten wir beim Kirchenwirt. Frau Maria Weilguny trug einige besinnliche Gedichte vor. Besonders gefiel uns das Gedicht vom Zeit haben, Zeit schenken. Die gute Fee des SR Frau Christine Bindreither, schenkte allen Frauen ein Blumenstöckchen. Zum Abschluss der Feier sangen wir das Lied O hast du noch ein Mütterchen, so hab es lieb und halt es wert Muttertagsausflug zum Königssee. Die Perger Senioren unter Herwig Geiblinger luden uns zu einem Muttertagsausflug zum Königssee ein. Für 12 Leute aus unserem Bezirk war es ein schönes Erlebnis. GMUNDEN gf. Dipl.Ing.Dr. Franz Koroschetz 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 07612/72046 (=Fax) Mobil: 0664/ franz.koroschetz@aon.at Sprechstunden: An jedem 2. Dienstag des Monats von 9.00 bis Uhr im FPÖ Bezirksbüro Gmunden, 4810 Gmunden, Badgasse 3. Tel.: 07612/ Terminvorschau: Bezirksstammtisch am Traunsee mit Schiffsrundfahrt Max Breitwieser Gedächtnis-Frühlingstreffen des OÖSR am Gmundnerberg/Altmünster beim Gasthaus Urz n. Diesmal war dem Frühlingstreffen leider kein Wetterglück beschieden, was aber die gute Laune der ca. 130 wetterfesten Besucher nicht beeinträchtigte. Das Team um BOstv. Dr. Franz Koroschetz hat wieder mit besonderen Spielen für Unterhaltung gesorgt, zum Vergnügen wurden auch noch schöne Preise gewonnen. So war es wieder eine nette ungezwungene Veranstaltung in freundlicher Kameradschaft. BAD ISCHL Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz, 4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1, Tel.: 06132/24230 Am fand im Gasthof Goldener Ochs die Jahreshauptversammlung der Stadtgruppe Bad Ischl des OÖSR statt. Obmann Hutflesz begrüßte die Mitglieder, ganz besonders Landesobmann Dr. Walter Ratt und Gemeinderätin und geschäftsführende Obfrau der FPÖ Bad Ischl Hermine Siegl. Es folgte der Tätigkeitsbericht über das Jahr 2007 durch den Obmann. Wir gedachten unserer verstorbenen Mitglieder. Unsere Kassierin Frau Ludovika Ober konnte einen erfreulichen Kassabericht vortragen - ihr wurde die Entlastung erteilt. Nun übernahm Landesobmann Dr.

10 Walter Ratt den Vorsitz um den Obmann wählen zu lassen: Johann Hutflesz wurde einstimmig wieder gewählt. Landesobmann Dr. Walter Ratt gratulierte sehr herzlich und wünschte ihm vor allem Gesundheit. Frau Helene Grieshofer bedankte sich beim Obmann mit einem Geschenk. Den Vorsitz führte nun wieder der alte bzw. neue Obmann und stellte seinen Vorstand vor. Personell änderte sich nichts - die Bestätigung des Vorstandes erfolgte einstimmig: Obmann: Johann Hutflesz; Obmann-Stv.: Helene Grieshofer; Schriftführerin:Helene Grieshofer; Kassierin: Ludovika Ober; Kassierin-Stv.: Helga Zwettler; Kassaprüfer: Hans Huber und Erika Sams; Beiräte: Josefine Hutflesz, Waltraud Loidl. Der Obmann bedankte sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen und ersuchte den Vorstand um weiterhin gute Zusammenarbeit. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Hermann und Maria Baldinger, Waltraud Gamperl, Hans Huber, Friedrich Mantsch, Walter und Hilde Schenner, Anna Scheutz, Christine Steinhäusl. Nachdem man den im März Geborenen herzlich gratuliert hatte, hielt Landesobmann Dr. Walter Ratt eine sehr interessante Rede über die derzeitige Politik in Österreich und wünschte zum Abschluss der Stadtgruppe Bad Ischl ein gutes Vereinsjahr. Obmann Johann Hutflesz bedankte sich nochmals bei allen und schloss die Jahreshauptversammlung. Osterstammtisch. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Bad Goisern trafen wir uns im Gasthof Kunze in Steeg a. H. zum traditionellen Osterstammtisch. Erwin Ebner und Johann Hutflesz begrüßten die Mitglieder der beiden Ortsgruppen. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Nationalratsabgeordneten und Landesobmann der FPÖ Oberösterreich Lutz Weinzinger und den Bezirkssekretär der FPÖ Günther Schachner. Ein Dank gebührt den Frauen der Ortsgruppe Bad Goisern, die wieder Kuchen, Torten und Krapfen gebacken hatten und die ebenfalls selbst gebackenen Lebkuchen-Osterhasen verschenkten. Die vielen blauen Ostereier waren schnell vergriffen. Lore Stadler und Margret Tautschnig trugen zu Ostern passende Gedichte vor, wofür sie viel Applaus ernteten. Aus Bad Ischl nahmen 39 Mitglieder teil Der Stammtisch im Gasthof Goldener Ochs war wieder gut besucht. Der Obmann begrüßte die Mitglieder und Gäste, besonders Anton Fuchs, Obmann der FPÖ Bad Ischl. Obmann Hutflesz berichtete über die Beschlüsse, die in der Vorstandsitzung kurz vorm Stammtisch beschlossen worden waren. Den im April Geborenen wurde herzlich gratuliert, besonders Frau Alice Markoff, die in Kürze ihren 95. Geburtstag feiert. Zu einem besonderen Fest konnten wir dem Ehepaar Hildegard und Walter Schenner gratulieren - sie feierten ihre Diamantene Hochzeit! Anton Fuchs gab einen kurzen Bericht über die Gemeindepolitik und Obmann Hutflesz eine Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen. 10 Frühlingsausflug. Unser Frühlingsausflug führte uns heuer an das Bayerische Meer, zum Chiemsee. Nach angenehmer Fahrt mit dem Sklona Bus, Fahrer Stuard Forrest, stiegen wir in Prien auf das Schiff um und fuhren zur Herreninsel. Der bayerische König Ludwig II erwarb 1873 die Insel mit der Absicht dort sein neues Schloss Herrenchiemsee bauen zu lassen. Als Abbild von Versailles sollte dieses Schloss ein Tempel des Ruhms für König Ludwig XIV von Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte wurde mit dem Bau begonnen. Als 1886 König Ludwig II starb, war das Schloss noch nicht vollendet. Die Führung begann im südlichen Prunktreppenhaus. Besonders beeindruckend war das Paradeschlafzimmer und die große Spiegelgalerie, die sich über die gesamte Längsachse (98m) ausbreitet. Nach einer Kaffeepause besuchten wir noch das König Ludwig II Museum im Königsschloss, wo man viel über das Leben und Wirken des Monarchen erfährt. Als Mäzen des Komponisten Richard Wagner ging der König in die Musikgeschichte ein. Überwältigt waren wir von den Prunkstücken des Kunsthandwerks der höfischen Münchner Kunst der zweiten Hälfte des 19.Jhd. Leider fiel der Gartenspaziergang wegen einsetzenden Regens ins buchstäbliche Wasser. Wir fuhren mit dem Schiff weiter zur Fraueninsel, wo wir uns im Klosterbräu stärkten. Um Uhr bestiegen wir das Schiff nach Prien, womit sich der Kreis schloss. Auf der gleichen Route gelangten wir wieder nach Hause. Obwohl wir mit dem Wetter kein Glück hatten, war es ein interessanter Ausflug in gemütlicher, kameradschaftlicher Runde Muttertagsfeier im Stammlokal Goldener Ochs. Der Obmann begrüßte die Mitglieder und Gäste, besonders unsere Gemeinderätin Hermine Siegl. Nach einem kurzen Bericht trug der Obmann ein Gedicht von Hertha Klettenhofer vor. Frau Margret Tautschnig erfreute uns mit heiteren Muttertagsgedichten. An diesem Tag galt es vielen Mitgliedern zu gratulieren: Allen im Mai Geborenen zum Geburtstag, ganz besonders aber Frau Juliane König zum 80. und Herrn Karl Schilcher zum 90.Geburtstag. Weiters dem Ehepaar Ingrid und Josef Lahnsteiner zur Goldenen Hochzeit. Wie jedes Jahr erhielten alle Damen ein blaues Usambaraveilchen. Frau Siegl verteilte Lebkuchenherzen. Besondere Freude hatte der Obmann über fünf Beitritte. Nach einer Vorschau und allen guten Wünschen zum Muttertag verabschiedeten wir uns wieder. Alles Gute Frau Juliane König und Herr Karl Schilcher! Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Ehepaar Lahnsteiner! Istrien. Bei wolkenlosem Himmel fuhren wir auf der Tauernautobahn bis Eisentratten, wo es eine Pause gab. Weiter ging es an Villach vorbei und durch den Karawankentunnel nach Laibach. Mittagspause machten wir im Raum Postojna. Über Opatija und die sehr schöne Ostküste der Halbinsel kamen wir um 17 Uhr im ****Hotel Valamar-Bellevue an. Wir waren bestens untergebracht, das Essen schmeckte bestens und das Personal war sehr freundlich.

11 Am 2. Tag besuchten wir die Insel Krk. Die Fahrt durch das Landesinnere war sehr interessant, auch wegen den Erläuterungen unseres Reiseleiters Tomislav Buljevic, der uns in den 3 Tagen seine Heimat Kroatien hervorragend präsentierte - wir erfuhren viel über Landschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik. Durch das UCKA-Gebirge im Osten wurde 1981 ein 5.061m langer Tunnel gebaut, wodurch Istrien mit dem übrigen Kroatien verbunden ist. An Opatija und der Hafenstadt Rijeka vorbei und über die 1980 erbaute Brücke (1.400m lang und 70m hoch) gelangten wir auf Krk, der größten Insel der Kvarner Bucht. In Punat fuhren wir mit dem Schiff auf die kleine Insel Koljun, wo wir ein Franziskanerkloster besichtigten. Anschließend besuchten wir den auf einem Felsen erbauten Ort Vrbnik, wo wir in einem urigen Weinkeller mit Schinken, Käse und Wein verwöhnt wurden. Nach einer Führung durch die Hauptstadt der Insel ging es wieder zurück zum Hotel. Am 3. Tag stand die Besichtigung der Stadt Pula, dem ehemaligen Kriegshafen der österreichischen Monarchie, am Programm. Nach der Besichtigung des Amphitheaters, dem sechstgrößten der Römer, und der Altstadt fuhren wir weiter nach Fazana und von dort mit dem Schiff auf die Insel Brijuni. Seit 1983 ist die Insel Nationalpark und war früher der Sommersitz von Präsident Tito. Der Großindustrielle Paul Kuppelwieser aus Wien kaufte 1893 die aus 14 Inseln bestehende Inselgruppe um Gulden. Da die Insel ein Sumpfgebiet war, holte er den damals weltbekannten Bakteriologen Robert Koch. Dieser ließ die Sümpfe trocken legen und zerstörte dadurch die Brutstellen der Anophelesmücke wurde vom Festland eine Trinkwasserleitung am Meeresgrund verlegt. Kuppelwieser baute 3 Hotels, holte Karl Hagenbeck, welcher einen zoologischen Garten errichten ließ. Dort wurden aus Afrika stammende Tiere an das europäische Klima gewöhnt und dann an die mitteleuropäischen Tiergärten verkauft. Wir besichtigten das Museum über das Leben von Tito, machten eine Fahrt mit einem Bummelzug und sahen verschiedenste Tiere, die der Präsident bei Staatsbesuchen als Geschenk erhielt - unter anderem auch zwei Elefanten, ein Geschenk Indiens. Nach einer Kaffeepause besichtigten wir noch die gotische Kirche und spazierten an einem 1700 Jahre alten Olivenbaum vorbei - hier begleitete uns eine sehr gut deutsch sprechende, örtliche Führerin. Nach einer 20-minütigen Schifffahrt bestiegen wir wieder unseren Autobus und fuhren durch die blühende Landschaft zurück zum Hotel. Nach dem Abendessen spazierten wir täglich auf der schönen Uferpromenade und genossen die gute Luft am Meer. Am 4. Tag besuchten wir die Stadt Porec mit der dreischiffigen Basilika aus dem 6. Jhd. Sie enthält prächtige Mosaike byzantinischer Tradition. Nach der Führung fuhren wir in die Toskana Istriens - so wird die Gegend um Motovun genannt. In einem Bauernhof machten wir Mittagspause - es gab ein typisches istrisches Menü und guten Wein. Auf der Rückfahrt besuchten wir noch Rovinj. Am 5. Tag ging's wieder Richtung Heimat - an der nur 21 km langen Küste Sloweniens mit den berühmten Orten Portoroz, Piran und Koper. Einen 1 1/2-stündigen Aufenthalt in Triest nutzten wir zur Besichtigung der wunderschönen Paläste aus der Zeit der österreichischen Monarchie und zu einem Besuch des Wiener Cafes Tomaselli. Wir setzten die Fahrt entlang der Küste fort, vorbei am Schloss Miramar und auf der Autobahn Richtung Udine. Durch das Kanaltal gelangten wir nach Arnoldstein. Eine Pause in der Raststätte Dreiländereck tat allen gut. Die letzte Einkehr machten wir in Russbach im Gasthaus Schönblick, wo wir wie immer gut bewirtet wurden und der Wirt mit der Ziehharmonika für musikalische Unterhaltung sorgte. Ein Dank an unseren Fahrer Stuart Forrest von der Firma Sklona, der uns wieder gesund nach Hause brachte. GMUNDEN Stadtgr.-Obmann DI Dr. Franz Koroschetz, 4810 Gmunden, Burgfriedweg 2, Tel.: 07612/72046 (=Fax) Mobil: 0664/ franz.koroschetz@aon.at Todesfälle: Leider wurde der April von zwei Todesfällen überschattet. Am starb unsere liebe Kameradin Frau Hildegard Seitz, die ein treues, langjähriges Mitglied unserer Gemeinschaft war. Aus dem Burgenland, der Liebe wegen nach Gmunden gezogen, war sie als Wirtin auch in der Bevölkerung bekannt und geschätzt. Am , einen Tag nach ihrem 88. Geburtstag starb Frau Hedwig Reingruber. Auch sie übersiedelte aus Liebe von Vorarlberg nach Gmunden. Als Ordinationsassistentin ihres Gatten, konnte sie mit ihrer offenen, geraden Art, die Menschen für sich gewinnen. Sie war ein beliebtes, treues Mitglied unserer Gemeinschaft, und sie wird uns ebenso wie Frau Seitz sehr fehlen Stammtisch im Gasthof Goldenes Schiff. Dieser Stammtisch war besonders gut besucht, da ein, für alle interessantes Thema angekündigt war. Nach der Begrüßung und den lieben Wünschen an unsere Geburtstagskinder konnte unser Obmann den Gmundner Notar Dr. Heinz Lumerding begrüßen. In Zeiten, in denen die Menschen immer älter werden, ist es von besonderer Bedeutung, für alle Eventualitäten vorzusorgen. Herr Dr. Lumerding erklärte sehr anschaulich, die Vorteile einer Vorsorgevollmacht, die auch im schlimmsten Erkrankungsfall eine gewisse Rechtssicherheit bietet. Dass das Problem erkannt wird, zeigten die vielen Fragen der interessierten Zuhörer Fahrt nach Wien in das Parlament. Wir konnten eine sehr abwechslungsreiche, interessante Führung durch das Wiener Parlamentsgebäude miterleben. Nach der Besichtigung war noch eine Stunde Zeit, der Debatte um den Eurovertrag zuzuhören; leider machten die Politiker einen eher uninteressierten Eindruck, so dass viele Zuhörer enttäuscht waren. Der anschließende Empfang im FPÖ Parlamentsklub verlief viel erfreulicher; denn nach der Begrüßung konnten Fragen gestellt werden, die sowohl von HC Strache als auch von den anderen Parlamentariern der FPÖ bereitwillig beantwortet wurden. Nach einem leckeren Abendessen bei einem Heurigenwirt in Mautern, fuhren wir zügig heimwärts Stammtisch im Gasthof Goldenes Schiff Frühlingsausflug. Frühlingsausflug nach Schrems und Heidenreichstein mit lieben Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Gemeinden Laakirchen und Ohlsdorf. Das Wetter war bei unserer Abfahrt in Gmunden nicht sehr einladend, die Laune der Reisenden war dafür großartig. Die Fahrt führte über die Autobahn ins Mühlviertel und auf Bundesstraßen nach Schrems. Ohne Schirm und warmen Jacken konnten wir den Bus verlassen, um die Brauerei zu besichtigen. Sie ist eine kleine Privatbrauerei, die aber ausgezeichnetes Bier braut, wie wir uns nach dem Rundgang überzeugen konnten. Einige kauften in der benachbarten Strumpffabrik noch günstige Waren ein, um dann beim gemeinsamen Mittagessen etwas auszuruhen. Weiter ging die Fahrt nach Heidenreichstein; die schöne Wasserburg konnte man sehr bald sehen. Die Burg ist fast unversehrt erhalten und auch schön mit den Originalmöbeln ausgestattet. Ein kurzer Halt beim Bahnhof der Schmalspurbahn ermöglichte uns auch noch einen Blick auf diese Touristenattraktion. Die Heimfahrt verlief kurzweilig über Grein an der Donau, wo wir ein vorzügliches Abendessen einnehmen konnten. Leider hatte es doch etwas zu regnen begonnen, so dass der Rundgang durch diese alte, schöne Stadt nur kurz ausfiel. Es war eine schöne Frühlingsfahrt, die uns durch ein bezauberndes Stück unserer Heimat führte, und die allen gut gefallen hat.

12 Stammtisch im Gasthof Goldenes Schiff. Allen Maikindern alles Liebe und Gute zu ihrem Geburtstag! Im Mittelpunkt dieses Treffens stand das bevorstehende Frühlingstreffen und seine Organisation; Mitfahrgelegenheiten und der Kauf von Preisen für die Gewinner der Spiele wurden besprochen. Leider muss der geplante Ausflug nach Eisenerz abgesagt werden, es haben sich zu wenig Interessenten gemeldet. Alle freuten sich, Frau Friederike Schuster als neues Mitglied und liebe Kameradin begrüßen zu können; sie ist als Gmundnerin bekannt und beliebt und wird sich in unserem Kreis hoffentlich wohl fühlen Max Breitwieser- Gedächtnis Frühlingstreffen am Gmundnerberg. Trotz widriger Wetterverhältnisse war dieses Treffen für alle ein gelungenes Beisammensein. Leider hatten einige Ortsgruppen abgesagt, so dass die Teilnehmerzahl im überschaubaren Rahmen blieb, was dem intimen Charakter aber förderlich war; alle hatten in dem großen Speisesaal bequem Platz gefunden. Nach der Begrüßung der Gäste durch Stadtgr. Obmann Dr. Koroschetz sprach Landesobmann Dr. Walter Ratt einige eindringliche Worte über unsere Heimat und darüber, dass auch bei uns in Österreich Heimatverbundenheit und Selbstbewusstsein einen höheren Wert einnehmen sollten. Es wurde viel gelacht, gespielt und gesprochen. Schöne Preise, überreicht von Landesobmann Dr. Walter Ratt und Herrn Dr. Koroschetz, belohnten die Sieger der verschiedenen Spiele. Gegen Ende der Preisverleihung konnte zur allgemeinen Freude noch Landesparteiobmann Lutz Weinzinger begrüßt werden, der nach Beendigung des Treffens noch blieb und mit den Veranstaltern noch länger diskutierte. Ein rüstiger und aktiver 90iger! Am Montag, den feierte Franz Forstinger, vulgo Seppenbauer aus Laakirchen/Rahstorf seinen 90. Geburtstag. Unter der großen Schar von Gratulanten waren auch die Vertreter der FPÖ Laakirchen. Franz Forstinger war im Jahre 1958 Gründungsmitglied der FPÖ-Laakirchen und später Mitbegründer des freiheitlichen Seniorenringes. FPÖ-Obmann Gemeinderat Ernst Ahammer jun. überreichte aus diesem Anlass dem Jubilar das goldene Ehrenzeichen der FPÖ-Landesorganisation und Seniorenringobmann Herbert Spießberger dankte und gratulierte mit einem schönen Wandteller. Bild v.l.n.r.: FPÖ-GR Ernst Ahammer, FPÖ-GR Jens Baumgartner, Jubilar Franz Forstinger, SR-Obmann Herbert Spießberger Stammtisch in der Miba Kantine. Eine kleine Runde traf sich zum Stammtisch. Die unterschiedlichsten Gesprächsthemen garantierten wieder einen unterhaltsamen Nachmittag Stammtisch Miba Katine. Bei richtigem April Wetter traf sich der harte Kern unseres Vereins. Zuerst gab es Aktuelles vom Seniorenring - Einladung zum Ausflug mit der Seniorenringgruppe Gmunden und Vorbereitungen für die anstehende Muttertagsfeier Tagesausflug mit SR Gmunden. Unter Reiseleitung von Frau Prof. Wondra ging es ins schöne Waldviertel (Wasserschloss Heidenreichstein und Brauereibesichtigung). Eine nette und gelungene Einladung unserer Freunde aus Gmunden. Danke und bis zum nächsten Mal! Stammtisch Miba Katine. Ein schönes und gemütliches Ambiente sorgte auch heuer wieder nebst roten Rosen von unserem Obmann Herbert und Herzen von Ernst Ahammer jun. und Herrn Schachinger für eine nette Muttertagsfeier. Am feierte Herr Hermann Brandstätter seinen 80., Herr Rudolf Schürz am seinen 90., Herr Hans Lichtenwagner seinen 75. am , Herr Max Kitzberger am seinen 85., Frau Anna Pühringer am ihren 75. und Frau Maria Rührlinger ihren 80., weiters am Frau Hilde Perner ihren 80.Geburtstag. Allen Jubilaren wurde von unserem Obmann mit einem kleinen Geschenk auf das Herzlichste gratuliert. Alles Gute Hans Lichtenwagner! Alles Liebe Maria Rührlinger! Herzlichen Glückwunsch Rudolf Schürz! Alles Gute Max Kitzberger! LAAKIRCHEN Ogr.-Obmann: Herbert Spießberger, 4663 Laakirchen, Dr.-Wimbergerstr. 10b/5, Tel.: 07613/5150 Wir gratulieren am Ernst Ahamer sen., am Maria Eder, am Ursula Kösser, am Ernst Ahamer jun., am Günther Hofer, am Margarete Bigall, am Franz Forstinger (90), am Gusti Ahamer und am Herbert Spießberger. SCHARNSTEIN Ogr.-Obmann: Franz Mittermayr, 4644 Scharnstein, In der Haid 5, Tel.: 07615/ Herzliche Gratulation Anna Pühringer! Wir wünschen Hilde Perner in der Stammtischrunde alles Liebe!

13 Stammtisch im Gasthaus Silmbroth. 25 Senioren verbrachten einen gemütlichen Nachmittag beim 1.Stammtisch im neuen Jahr Vorstandssitzung im Gasthaus Silmbroth. Besprechung wegen des neuen Vorstandes, für die im Herbst stattfindende Neuwahl Stammtisch im Gasthaus Silmbroth. 20 Senioren Osterstammtisch im Gasthaus Schobermühle. 33 Senioren kamen auf Einladung des Obmannes zum heurigen Eierpecken und Beugelreißen. Wir verbrachten einen schönen und gemütlichen Nachmittag Muttertagsausflug nach Ohlsdorf zum Wirt in Ehrenfeld. Auch heuer wurden wir von unserem Obmann zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Nach dem vorzüglichen Essen verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag mit unserer Sängerrunde. Auf der Heimfahrt wünschte unser Obmann allen anwesenden Müttern zum bevorstehenden Muttertag von Herzen alles Gute. VORCHDORF Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer, 4655 Vorchdorf, Eichham12, Tel.: 07614/6450, Stammtisch im Gasthaus Denk. Es kamen 19 Kameraden zum 2.Stammtisch des Jahres. Unser Obmann führte uns den 1.Teil eines tollen Filmes von seiner Reise nach Indien vor, den er mit Freunden letztes Jahr absolvierte. Herr Helmut Maier erklärte den ganzen Verlauf des Films. Wir waren alle begeistert und dankbar, denn solche Bilder sieht man ganz selten. Wir sahen phantastische Bilder von Kaschmir, Ley und vielen anderen Plätzen, die sie mit einem abenteuerlichen Bus bereisten. Nach dem Film wurde vier unserer Kameraden herzlich zum Geburtstag gratuliert. Obmannstv. Herr Hartleitner offerierte uns verschiedene Ausflüge, die er für dieses Jahr vorgesehen hat. Wir saßen noch eine Weile gemütlich beisammen bei einer guten Jause und der Nachmittag war wieder vorüber Stammtisch im Gasthaus Pesendorfer. Wieder durften wir 19 Personen zu diesem Stammtisch begrüßen. Unser Obmann zeigte uns den 2.Teil seiner Indienreise nach Neu Delhi. Mumbay (ehemals Bombay), Agra, Jepur. Auch dieses Mal erklärte uns Herr Maier die vielen verschiedenen Städte und Orte. Man konnte die ganz reichen Plätze (Hotels und Monumente) sehen und auch besonders die Armut der Menschen dort. Es war wieder ein Erlebnis für uns und wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal für diese Filmvorführung bedanken. Es war eine Bereicherung unseres Stammtisches. Anschließend gratulierte unser Obmann Josef Viechtbauer sieben unserer Mitglieder zum Geburtstag. Leider erreichte uns an diesem Tag auch die traurige Nachricht vom Ableben unserer langjährigen Kameradin Frau Gerti Riedler. Sie war Gründungsmitglied des SR in Vorchdorf, arbeitete immer in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen beim SR kräftig mit, war eine Stütze unseres ehemaligen Obmannes Max Breitwieser. Auch als Bezirkskassierin leistete sie jahrelang beste Dienste, ließ kaum einen Stammtisch aus und war immer zur Stelle, wenn jemand gebraucht wurde. Leider erschwerte in den letzten Jahren eine schwere Krankheit ihr Dasein. Wir verlieren in ihr eines der treuesten Mitglieder und eine gute Freundin und werden sie sehr vermissen. GRIESKIRCHEN/EFERDING Bezirksobmann: Siegfried Kagerer, 4673 Gaspoltshofen, Kirchdorf 9 Tel.: 07735/6591 Mobil: 0664/ Sprechstunden im Bezirk: Jeden Mittwoch von Uhr, 4707 Schlüßlberg, Handelspark 3. Terminvorschau: Urlaubswoche Klopeinersee Uhr Herbstkonzert mit dem Johann Strauß Orchester im Großen Musikvereinssaal in Wien Bezirksseniorentag in Pupping im Gasthaus Dieplinger Bezirks-Osterstammtisch mit dem traditionellen Ostereierpecken im Gasthaus Schamberger Gaspoltshofen. Bezirksobmann Kagerer konnte 100 Mitglieder begrüßen. Beim Ostereierpecken mit schönen Sachpreisen unterhielten sich die Mitglieder bis in die späten Nachmittagsstunden Bezirksmuttertagsausflug bei herrlichem Sonnenwetter zur Landesausstellung ins Salzkammergut. Mit dem vollbesetzten Bus mit 48 Mitglieder fuhren wir nach Bad Ischl, wo wir die Ausstellung Menschen, Mythen und Monarchen besichtigten. Nach dem Mittagessen besuchten wir das Papiermachermuseum in Laakirchen. Der Abschluss des Ausfluges fand beim Heurigen in Laakirchen statt. EFERDING Stadtobmann: Peter Pichler, 4070 Eferding, Wibmgasse1, Tel.: 07272/ Besichtigung des neuen Bio- Energie-Heizkraftwerkes in Pupping Leumühle. Mit dem eigenen PKW fuhren wir nach Pupping. Dort angekommen begrüßte uns der Geschäftsführer Herr Ing. Rudolf Lindinger und Herr Max Wimmer. Herr Lindinger führte uns durch die Anlage 13 und erklärte uns den Vorgang. Es war ein sehr interessanter Nachmittag. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert, dass wir dieses Heizkraftwerk besichtigen konnten. Anschließend fuhren wir in das Gasthaus Schickabauer. Gestärkt von einer Jause traten wir dann die Heimreise an Stammtisch im Gasthaus Kreuzmayr in Eferding Stammtisch mit nachträglicher Muttertagsfeier im Gasthaus Kreuzmayr. Der Stammtisch im Mai wurde von Obmann Herrn Peter Pichler begrüßt. Anschließend wurde den Müttern recht herzlich gratuliert und sie wurden mit Kaffee und Torte geehrt. Den Geburtstagsjubilaren wurde ebenfalls recht herzlich gratuliert. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag. GALLSPACH Ogr.-Obmann: Johann Hangl, 4713 Gallspach, Niederndorferstr. 5, Tel.: 0699/ Die Ortsgruppe Gallspach freut sich über den regen Besuch bei ihren Stammtischen, die regelmäßig an jedem 2. Freitag im Monat, jeweils in einem anderen Gasthaus in Gallspach, stattfinden. Bei diesen Stammtischen wurde Frau Karoline Wornigg und Frau Margarete Huter zum 85er gratuliert und der SR wünscht beiden Jubilaren für Ihren weiteren Lebensabend Gesundheit und alles Gute. Herr Alois Wiesinger wurde beim Bezirksparteitag am das goldene Treueabzeichen für 50 Jahre FPÖ Mitgliedschaft verleihen. Auch wir danken unserem Lois für die Treue und die Unterstützung in unserer Ortsgruppe NEUMARKT/KALLHAM Ogr.-Obmann: KR Johann Ganglmair, 4720 Kallham 5, Tel.: 07733/6582, Fax: 4 Johann@Ganglmair.at Beliebtes Ostereierpecken im Gasthaus Ammer in Kallham. Es wurden viele BLAUE Eier von 36 Personen verdrückt Stammtisch mit 18 Personen im Gasthaus Duswald in Neumarkt Teilnahme am 51.Arbeitsseminar in Grieskirchen Seniorenringstammtisch mit Muttertagsfeier im Cafe Schwarzlmüller in Kallham. Nach Begrüßung durch Obmann Komm.Rat Ganglmair trug er Muttertagsgedichte zur Ehre der Mütter vor. Auch eine kleine Blumenüberraschung übergab er den Frauen. Anschließend lud er alle zu Kaffee und Kuchen ein. Es nahmen 24 Personen teil Teilnahme am Muttertagsbezirksausflug zur Landesausstellung ins Salzkammergut.

14 SCHARTEN Ogr.-Obmann: Wilhelm Lindmeier, 4612 Scharten, Roitham 18, Tel.: 07272/5249 Todesfall: Im April 2008 ist unser treues Mitglied Franz Wiesinger verstorben. Im April, Mai und Juni 2008 haben elf Mitglieder der Ortsgruppe Scharten Geburtstag gefeiert. Allen Geburtstagskindern alles Gute und viel Gesundheit - auch den Kranken Stammtisch in Breitenach. Vater- und Muttertagsfeier Stammtisch mit Essenseinladung im Gasthaus Willnauer. Bürgermeister Johann Mayr hält eine Ansprache. ST.MARIENKIRCHEN/ PRAMBACHKIRCHEN Ogr.-Obfrau: Helga Burgstaller, 4076 St.Marienkirchen a.d. Polsenz, Klause 38, Tel.: 07249/ Osterstammtisch im Gasthaus Baumgartner. Obfrau Helga Burgstaller konnte wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Bis in die späten Nachmittagsstunden dauerte der Stammtisch und die Mitglieder unterhielten sich prächtig Muttertagsstammtisch im Gasthaus Baumgartner. Der Stammtisch war sehr gut besucht und Obfrau Helga Burgstaller überreichte den Müttern ein kleines Geschenk. KIRCHDORF Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager, 4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12, Tel.: 07582/62408 Mobil: 0664/ GRÜNBURG/LEONSTEIN Heinrich Seufer-Wasserthal, 4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19, Tel.: 07584/ Stammtisch Heringschmaus in der Waldklause. 15 Personen Valentinsgrüße Bezirksversammlung in Micheldorf. KLAUS - STEYRLING - KNIEWAS Ogr.-Obmann: Dipl.Ing.Walter Gaigg, 4571 Steyrling 132, Tel.: 07585/ ute008@sms.at Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern Hartmann Gaigg am , Elisabeth Lindner am und Maria Stöger am Kegelnachmittag. Wieder verbrachten wir einen sehr lustigen und gemütlichen Nachmittag auf Einladung der Teichltaler bei einem Kegel-Nachmittag in Traudi's Treff in Spital am Pyhrn. Herzlichen Dank! Hinterstoder. Diesmal trafen wir uns mit der Seniorenringgruppe Kremsmünster unter Obfrau Hilde Friedl im Gasthof Sonnfeld in Hinterstoder und verbrachten bei prachtvollem Wetter und gutem Essen einige nette Stunden Vatertags-Muttertagsfeier im Gasthaus am Georgenberg. KREMSMÜNSTER Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl, 4550 Kremsmünster, Rud.-Hundsdorferstr.10, Tel.: 07583/6430 Wir gratulieren zum 80.Geburtstag von Obfrau Hilde Friedl. Frau Ida Pörr zum 80.Geburtstag, Paula Bintner zum 60.Geburtstag und Fritz Kranzler zum 91.Geburtstag alles Gute! Wahl des Ausschusses - Stammtisch im Schlosscafe Kremsegg. Unsere Obfrau Hilde Friedl konnte 24 Mitglieder sowie unseren Bezirksobmann Helmut Hager, der den Wahlvorsitz hatte, begrüßen. Frau Hilde Friedl wurde wieder einstimmig zur Obfrau gewählt. 1.Obfraustv.: Gerti Leitner; 2.Obfraustv.. Doris Wimmer; Kassier: Heidi Leitner; Kassierstv.: Paul Friedl; Schriftführer: Hermann Doppringer; Schriftführerstv.: Paula Bintner; Kassaprüfer: Hannelore Doppringer, Karl Huemer; Beiräte: Josefa Humenberger, Grete Mayr, Fritz Muckenhuber. Gleichzeitig konnten wir noch den 80.Geburtstag von unserer lieben Obfrau Hilde Friedl feiern. Mit schönen Gedichten und einem Kleinakter vorgetragen von Paula Bintner und Heidi Leitner sowie schöne Geschenke wurden überreicht. So klang dieser schöne Nachmittag aus Osterstammtisch im Gasthaus Kremstalblick, Fam. Strauss. Obfrau Hilde Friedl konnte GR Doris Wimmer begrüßen. Blaue Eier bekamen wir von der FPÖ Bezirksleitung - herzlichen Dank dafür. Dann feierten wir noch den 80.Geburtstag von Ida Pörz, sowie den 70.Geburtstag von Lini Fischer und den 60.Geburtstag von Paula Bintner. Alle bekamen von unserer Obfrau ein Ehrengeschenk Stammtisch. Ausflug zum Messermuseum nach Steinbach/Steyr. Alle waren sehr beeindruckt. Dann ging es nach Hinterstoder zum Mittagessen ins Gasthaus der Familie Mistlberger-Berger. Mit Musik wurden wir vom Wirt begrüßt. Nachher haben wir uns noch mit seiner Tochter unterhalten. So klang dieser schöne sonnige Nachmittag aus. 14 TEICHLTAL Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser, 4582 Spital/P., Austraße 366, Tel.: 07563/7273 Am feierte Frau Helga Polterauer in St. Pankraz ihren 70.Geburtstag im Kreise ihrer großen Familie. Wir wünschen von Herzen alles Liebe und Gute auf dem weiteren Lebensweg, vor allem aber Gesundheit. Seit Gründung unserer Ortsgruppe Teichltal besuchte Helga fleißig unsere Stammtische und Veranstaltungen, sie zählt zu unseren aktivsten Mitgliedern. Liebe Helga, bitte halte uns noch weiterhin die Treue! Stammtisch im Gasthaus zur Post in Spital am Pyhrn. Wegen Wetterverschlechterung mit Eis und Schnee kamen nicht alle Senioren zum geselligen Nachmittag. Wir hatten es aber wieder sehr gemütlich Stammtisch in Traudis Treff in Spital am Pyhrn. Diesmal war Kegeln angesagt. Es kam wieder eine Mannschaft vom Steyrlinger Seniorenring mit Familie Gaigg. Erwähnenswert ist die gute Treffsicherheit unserer holden Weiblichkeit. Weil es wieder ein lustiger Kegelnachmittag war, freuen sich alle auf eine Wiederholung Arbeitsseminar des OÖSR im Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen. Obfrau und Schriftführerin waren anwesend. Als Gäste kamen Generalsekretär des OÖSR NAbg. Werner Neubauer, FPÖ Seniorensprecher im Parlament. Er hat interessant über seine Arbeit im Parlament berichtet. NAbg.Mag.Dr. Manfred Haimbuchner, FPÖ Jugendsprecher im Parlament, hielt einen Vortrag über generationsübergreifende freiheitliche Jugend in Österreich. Dank der aktiven Führung von Landesobmann Dr. Walter Ratt geht es dem OÖSR sehr gut und er kann sich über eine ständige Zunahme von neuen Mitgliedern freuen Stammtisch im Gasthaus zur Post in Spital am Pyhrn mit Muttertagsjause. Wir freuten uns über das schöne Wetter und den guten Besuch. Leider war Herr Mag. Manfred Bodingbauer verhindert. Es besuchte uns aber Herr Bezirksobmann Helmut Hager mit Begleitung. Er hat uns wieder Heiteres vorgetragen. Lieber Helmut, herzlichen Dank für deinen Besuch in Spital am Pyhrn. LINZ-LAND Bezirksobmann: Johann Bognar, 4053 Haid, Volkenstorfstr. 6 Tel.: 07229/79831 Mobil: 0676/ bognar.johann@inode.at

15 ANSFELDEN Stadtobmann: Johann Bognar 4053 Haid, Volkenstorferstr. 6, Tel.: 07229/79831 Mobil:0676/ Wir gratulieren Frau Hildegard Gegenhuber, Frau Rosa Grafinger, Frau Rovena Wimmer, Frau Theresia Zweimüller, Frau Maria Weinmayr, Frau Sabine Märzinger, Herrn Ferdinand Gegenhuber und Herrn Arthur Ambach im März. Unsere herzlichsten Glückwünsche! Stadtobmann Adi Rehak überbringt Rosa Grafinger die besten Wünsche zum Geburtstag Jahreshauptversammlung in der Tagesheimstätte Ansfelden mit Neuwahl des Vorstandes. Unser neuer Vorstand: Obmann: Johann Bognar; Obm.Stv.: Eva Bognar; Obm.Stv.: Adi Rehak; Kassier: Eva Bognar; Kass.Stv.: Albert Wituschek; Schriftf.: Adi Rehak, Schriftf.Stv.: Maria Rehak; Kassapr.: Ing.Markus Frenner; Kassapr.Stv.: Franz Frenner; Beiräte: Ferdinand Gegenhuber, Arthur Ambach, Rosa Petterstorfer. Der neugewählte Vorstand: Obm. Johann Bognar, Obm.Stv. Erich Roithmayr, Obm.Stv. Adolf Rehak, Obm.Stv. Brigitte Schmidt, Kassier Ing. Markus Frenner, Kassier-Stv. Franz Frenner, Schriftf. Johann Bognar, Schriftf.-Stv. Adolf Rehak, Rg.-Prüfer Johann Pirker, Rg.-Prüfer Eva-Maria Schwark, Beirat Grethe Atzmüller, Ursula Grünling, Albert Hörtenhuber, Werner Holzinger. Der neugewählte Bezirksvorstand. Nach der Wahl wurden alle Teilnehmer von unseren Geburtstagskindern Franz Wurdinger (Enns) und Karl Pammer (Ansfelden) zu Grillhenderl, Ripperl und allen Getränken eingeladen. Für Torten und Mehlspeisen sorgten unsere Geburtstagskinder Ursula Heitzmann und Johann Bognar. Im Namen aller Teilnehmer ein herzliches Dankeschön! Torten eingeladen. Den Damen wurde ein Blumenstöckerl überreicht. So verbrachten wir den Nachmittag in gut gelaunter Stimmung bis zur Sperre der Tagesheimstätte um 18 Uhr. HÖRSCHING Ogr.-Obmann: Erich Roithmayr, 4063 Hörsching, Lehargasse2, Tel.: 07221/74198 Mobil: 0650/ , Herzlichen Glückwunsch Marianne Ortner und Siegfried Meyer zum 65.Geburtstag Jahreshauptversammlung im Gasthaus Mandorfer. Bei der alle 2 Jahre abzuhaltenden Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand neu gewählt bzw. wurden Obmann Erich Roithmayr und seine bewährten Mitglieder des Vorstandes mit 100% von den anwesenden Mitgliedern im Amt bestätigt Kaffeenachmittag bei Hilda. Wieder einmal waren wir zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag bei unserer Hilda eingeladen. Die prächtige Stimmung unter den anwesenden Mitgliedern wurde noch besser, als uns zu fortgeschrittener Stunde eine herrliche, selbstgemachte Gulaschsuppe serviert wurde. Nochmals recht herzlichen Dank für die Einladung und Bewirtung Muttertags- und Vatertagsfahrt. Die heurige Muttertags- und Vatertagsfahrt führte uns bei herrlichem Wetter durch das obere Mühlviertel. Mittags gab es dann beim Bluat-Sakara eine herrliche Stelzen bzw. ein Henderl. Zum Abschluss besuchten wir die Kerzenfabrik in Aigen und gönnten uns noch ein kühles Blondes im Stiftskeller Bezirks-Seniorentag mit Wahl des neuen Bezirks-Vorstandes in der Tagesheimstätte Ansfelden. Bezirksobmann Johann Bognar konnte dabei Landesobmannstv. Helmut Haider, Bezirksehrenobmann Alois Leimlehner (Obmann Wilhering), Bezirksobmann Hans-Dieter Götz (Steyr-Stadt), FPÖ Stadtparteiobmann GR Adolf Rehak (Ansfelden), Obfrau Grethe Atzmüller (St.Marien), Obfrau Eva-Maria Schwark (Pasching), Obfrau Ursula Grünling (Leonding), Erich Roithmayr (Obmann Hörsching) und Albert Hörtenhuber (Obmann Enns-Kronstorf) herzlichst begrüßen. Unser Geburtstagskind Karl Prammer mit seiner Gattin beim Tanz Stammtisch und Muttertagsfeier in der Tagesheimstätte Ansfelden. Obmann Johann Bognar konnte dabei 45 Mitglieder und Gäste begrüßen; unter den Gästen unseren Ehrenobmann Ing.Markus Frenner mit Gattin Hilde, den FPÖ Stadtparteiobmann GR Adi Rehak mit Gattin Maria, die Obfrau von St.Marien/Umgebung Frau Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred, die SR Obfrau von Pasching Frau Eva Schwark mit Gatten Dieter, den Obmann von Enns/Kronstorf Albert Hörtenhuber, sowie sein Stv. Ing.Franz Wurdinger. Mit einer Laudatio bedankte sich unser Obmann bei allen Frauen für die gute Zusammenarbeit mit den besten Wünschen zum Muttertag. Alle Anwesenden wurden zu Kaffee und 15 ENNS-KRONSTORF- HARGELSBERG Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber, 4470 Enns, Mauthausnerstr. 42, Tel.: 07223/86870 Unser Mitglied Franz Richter hat eine Hüftgelenksoperation hinter sich und verbringt einen Rehabilitationsaufenthalt in Wilhering. Dort wird er von Mitgliedern unserer Ortsgruppe am besucht Stammtisch in der Ennser Pfandlstub n. Dabei kann der Obmann auch Bezirksobmann Hans Bognar und Markus Frenner mit ihren Gattinnen begrüßen Klub Austria Superior - Klaus besucht am unser Enns. Dabei trifft unser Obmann eine Reihe alter Bekannter und unternimmt mit ihnen eine interessante Führung durch unsere Altstadt, um anschließend einen Vortrag über unseren Ennser Dichter Carl Adam Kaltenbrunner zu hören.

16 Operettenkonzert des Ennser Kammerorchesters. Dabei können wir uns, wie immer, über herrliche Melodien von u.a. Johann Strauß und Franz Lehar erfreuen Jahreshauptversammlung in den Ennser Pfandlstub n. Dazu kann Obmann Hörtenhuber neben Bezirksobmann Hans Bognar mit Gattin noch die Ansfeldener Freunde Hilda, Markus und Johann Frenner sowie Adi Rehak begrüßen. Bei der abgehaltenen Wahl wurde der bestehende Vorstand einstimmig wieder gewählt. LEONDING Stadtgr.-Obfrau: Ursula Grünling, 4060 Leonding, Holzheimerstraße 67, Tel.: 0732/ Mobil: 0650/ Spaziergang in Haag. An einem der letzten einer Reihe lenziger Tage, ehe der Winter sich wieder behauptete, wanderten wir durch den Stadtpark, dessen Wege heimische Granit-, Marmor- und Kalksteinblöcke säumen. Auch der modernen Sportvolksschule wurde unsere Aufmerksamkeit zuteil, deren Architektur jedoch nicht jedermanns Beifall fand. In der dortigen Tagesheimstätte fand abschließend eine lebhafte Debatte statt Jahreshauptversammlung. Das ÖTB-Heim Rufling war wieder Schauplatz. 19 Mitglieder waren anwesend. Als Gäste begrüßten wir den Vorstand von St. Marien. Nach einer kurzen Rückschau in das Jahr 2007 übernahm es Erich Roithmayr, Obmann des Seniorenrings Hörsching (in Vertretung von Johann Bognar), die Tagesordnungspunkte bis zur Wiederwahl unserer Obfrau abzuhandeln. Alle Funktionäre wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassierin wurde entlastet. Der Kassastand wurde ordnungsgemäß aus dem Vorjahr übernommen Bezirksseniorentag in Ansfelden. Eine Abordnung unseres SR nahm an der Wahl der Funktionäre der Bezirksleitung teil, der Landesobmannstv. Helmut Haider vorsaß. Johann Bognar wurde erwartungsgemäß wiedergewählt Arbeitsseminar Grieskirchen. Bemerkenswert war der Vortrag von NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner. Er berichtete über die vom deutschen Altbundespräsidenten Roman Herzog geäußerte Besorgnis, die demografische Entwicklung in Bezug auf die Pensionsleistungen betreffend, die auch bei manchen österreichischen Jungpolitikern Widerhall gefunden hat, sind doch die österreichischen Verhältnisse ähnlich. In diesem Zusammenhang beklagte NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner die geringe Solidarität der Jungen anderer Parteien mit den Pensionisten Beschwingt in den Frühling. Der ÖTB Leonding veranstaltete im Rahmen seiner 40-Jahr-Feier einen Tanzabend und lud dazu auch die Mitglieder des Seniorenrings ein. Zugleich wurde der Geburtstag von Jakob Täubel, dem Begründer des ÖTB Leonding und Mitglied des Seniorenrings, gefeiert. Bürgermeister Dr. Herbert Sperl ließ es sich nicht entgehen, dem Jubilar für seine Verdienste um den Turnverein persönlich zu danken Führung beim ORF. Wir lichteten einigermaßen die Hintergründe dessen, was uns täglich via elektromagnetischer Wellen in die Wohnzimmer gezaubert wird. Kompetente Führung und Moderatoren, die ihr Wissen gerne weitergaben, gewährten uns Einblick in ihre komplizierte und konzentrierte Arbeit. Paul Nipkow ( ), der Erfinder des Fernsehens, sollte an dieser Stelle ehrende Erwähnung erfahren Besuch in St. Isidor. Dem herzlichen Empfang durch den Verwalter des Gutes folgten fruchtige Erfrischungsgetränke, ehe einführende Informationen viele Fragen nach sich zogen. Eine davon betraf den in der Steiermark erkannten Feuerbrand an Obstbäumen, der jedoch in St. Isidor zum Zeitpunkt unseres Besuches (noch) kein Thema war. Schließlich reisten wir, in fahrbaren Erntekisten sitzend und von einem Traktor gezogen, in das Reich der rund Obstbäume. Dort erfuhren wir Wissenswertes über Sorten und Lagerung. Zum Abschied konnten wir uns nochmals an verschiedenen köstlichen Fruchtsäften laben. PASCHING Ogr.-Obfrau: Eva Maria Schwark, 4061 Pasching, Semperitstr. 2a, Tel.: 07229/62431 Handy: 0664/ Weihnachtsfeier. Unsere Weihnachtsfeier lief wie immer sehr besinnlich ab. Einige Damen brachten Kuchen und Kekse mit. Es wurden auch einige Weihnachtsgedichte und Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Mit Brötchen wurde unser Hunger gestillt. Unsere Damen bekamen einen Weihnachtsstern und die Herren eine Flasche Wein Stammtisch. Frau Erna Ammer hatte Geburtstag und brachte wie immer eine selbstgebackene Roulade mit, die uns allen sehr schmeckte. Sie bekam auch ein kleines Geschenk Faschingsstammtisch. Geburtstag hatte Anton Müller (87), der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein konnte. Die Obfrau Eva Schwark überbrachte ihm im Namen aller die besten Geburtstagsgrüße. Wir waren alle bester Laune und einige waren auch maskiert. Dieter spielte uns auf Jahreshauptversammlung. Katharina Menges und Rosa Müller feierten Geburtstag. Katharina brachte uns einen guten Kuchen mit. Die Jahreshauptversammlung lief sehr ruhig ab. Wir danken Frau Erna Ammer, die aus dem Vorstand ausschied, für ihre geleistete gute Arbeit. Sie wird uns auch ohne Funktion erhalten bleiben. Frau Eva Schwark wurde als Obfrau wieder bestätigt. Eva Maria Schwark, Dieter Schwark, Katharina Menges und Martha Heiss Ein gelungenes Treffen und gemütliches Beisammensein Muttertagsfeier. Diese war überschattet vom Tod unseres Mitgliedes Franz Mayer (92). Wir konnten unseren Bezirksehrenobmann Alois Leimlehner begrüßen und natürlich unseren Bezirksobmann Johann Bognar mit Gattin Eva und Obfrau Grete mit ihrem Manfred. Alois Leimlehner trug wieder ein paar Muttertagsgeschichten vor. Auch Martha Heiss hatte einige Gedichte auf Lager. Erwin Ammer las auch ein paar lustige Geschichten. Obfrau Eva Schwark brachte ein besinnliches Muttertagsgedicht. Anton Menges feierte Geburtstag. Bei Kuchen und Kaffee freuten wir uns auf das nächste Mal. Die Obfrau bedankte sich bei den Damen für die mitgebrachten Köstlichkeiten Gemütliches Beisammensein mit Musik und Gesang. ST. MARIEN-UMGEBUNG Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller, 4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6, Tel.: 0699/ Todesfall: Karl Fragner ist am von uns gegangen. FPÖ-St.Marien und der SR St.Marien spendeten für unseren beliebten Kameraden einen Kranz Stammtisch mit Jahreshauptversammlung im NÖST. Obfrau Grethe Atzmüller konnte neben Bezirksobmann Hans Bognar (Wahlleiter) viele Ehrengäste, wie Obfrau Evi Schwark aus Pasching, Obmann Albert Hörtenhuber aus Enns, Ehrenobmann Markus Frenner und Stadtpar-

17 teiobmann Adi Rehak aus Ansfelden, begrüßen. Zum Geburtstag gratulierte sie Aline Portenkirchner und Josef Reiter. Kassier und Reiseleiter Manfred Atzmüller informierte über die bevorstehende Ungarnreise vom 21. bis 25. April. Anschließend wurde die Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes durchgeführt. Der eingebrachte Wahlvorschlag wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Obfrau: Grethe Atzmüller, Obfraustv.: Johann Gildinger, Obfraustv.: Franz Heitzeneder, Kassier: Manfred Atzmüller, Kassierstv.: Erna Leutgeb, Schriftführer: Franz Heitzeneder, Schriftführerstv.: Johann Gildinger, Rechnungsprüfer: Alois Streinesberger, Rechnungsprüferstv.: Aline Portenkirchner, Beirat: Elfriede Peßmaßl, Beirat: Hermann Freudenthaler. Nach dem offiziellen Programm folgte der gesellige Teil. Evi und Dieter Schwark spielten für die Geburtstagskinder auf. Diese spendeten den über 30 anwesenden Teilnehmern Kuchen und Bier. An Hans Gildinger, unserem Sängerknaben lehnten sich viele andere stimmlich an. Spielend und singend vergingen ein paar fröhliche Stunden allzu schnell Stammtisch im NÖST. Über 30 Mitglieder und Gäste waren zu diesem Stammtisch gekommen. Darunter erstmals die Obfrau von Leonding, Frau Ursula Grünling. Evi Schwark, Obfrau aus Pasching war auch unser Gast. Lisbeth Maringer, Hans Reiter und Johann Gildinger, die Geburtstagskinder des Aprilstammtisches bewirteten uns mit Kaffee, Kuchen und Bier Ungarnreise nach Lenti. Reiseleiter Manfred Atzmüller organisierte auch heuer wieder eine 5-tägige Reise nach dem Thermalkurort. 35 Teilnehmer erlebten bei angenehmem Wetter in froher Runde unvergessliche Tage. Zu den Höhepunkten zählte ein Ausflug zum Balaton mit 1 1/2 stündiger Schifffahrt und Sektbewirtung. Vor einem Stadtbummel wurde im Thermalkurort Hevi zu Mittag gegessen. In der Abschiedsfeier am vorletzten Tag - in der Unterkunftspension Heidi - überraschte zur Freude vieler Teilnehmer, eine Bauchtänzerin mit ihren Künsten Muttertagsstammtisch im NÖST. Insgesamt konnten 49 Mitglieder und Gäste von Obfrau Grethe Atzmüller begrüßt werden. Aus Ansfelden Bezirksobmann Hans Bognar, Stadtparteiobmann Adi Rehak und Ehrenobmann Ing. Markus Frenner mit ihren Gattinnen. Auch Ehrenbezirksobmann Alois Leimlehner und Elisabeth Maier aus Wilhering, die Bezirksobfraustv. Brigitte Schmidt aus Leonding und Obfrau Evi Schwark mit Gatten aus Wilhering waren unsere Gäste. Dieses äußerst gesellige und gemütliche Beisammensein endete für manche erst nach mehr als sechs Stunden. WILHERING Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner, 4073 Wilhering, Schlagstr.1, Tel.: 07226/2935 Mobil: 0676/ Todesfall: Am ist Frau Hedwig Stangl im 68.Lebensjahr für immer von uns gegangen. Sie war 12 Jahre Mitglied unserer Ortsgruppe und besuchte oft unsere Stammtische. Wir werden Hedwig stets ein ehrendes Andenken bewahren. Am ist Herr Johann Kirchmayer im 89. Lebensjahr gestorben. Hans war 27 Jahre treues Mitglied unserer Seniorengemeinschaft und kam oft zu den Veranstaltungen des Seniorenringes und der FPÖ. Wir werden auch weiterhin oft an ihn denken Jahreshauptversammlung im Gasthaus Orientalpark in Schönering. Bezirksobmann Hans Bognar übernahm den Wahlvorsitz und die 20 Teilnehmer bestätigten den Ortsgruppenvorstand. Damit ist der Fortbestand der Ortsgruppe wieder gesichert. Frau Elfriede Kirchmayer ehrten wir für 20-jährige Mitgliedschaft. Alois Leimlehner überreichte das goldene OÖSR Abzeichen. Liebe Elfriede, herzlichen Dank für deine Treue zum Seniorenring und deine Besuche unserer Stammtische. Dem Bezirksobmann und den Teilnehmern danken wir für ihr Kommen. Herzlichen Glückwunsch Elfriede Kirchmayer! Muttertagsveranstaltung im Gasthaus Lehner beim Stift Wilhering. Als Gäste konnten wir Bezirksobmann Hans Bognar und Ehrenstadtobmann Ing. Frenner begrüßen. Alois Leimlehner las einige Gedichte, dann stärkten wir uns mit einem Schnitzerl. Wir danken den Teilnehmern für ihr Kommen trotz herrlichem Sonnenschein. LINZ-STADT Bezirksobfrau: Mag. Brigitta Riha, 4020 Linz, Klosterstraße 10, Tel.: 0732/ Mobil: 0676/ Todesfälle: Wir trauern um Dr. Horst Jöbstl, Margarethe Hartwagner und Hans Otto Bukowiecki Stammtisch im Volkshaus Dornach. Nach der Begrüßung und den Geburtstagsehrungen durch die Bezirksobfrau hielt unser Vorstandsmitglied Generalsekretär des OÖSR NAbg. Werner Neubauer einen Lichtbildervortrag über Irland. Der Vortrag war sehr lehrreich und unterhaltsam Bezirkstag im Volkshaus Dornach mit Wahl. Im Beisein von Landesobmannstv. Helmut Haider in Vertretung von Landesobmann Dr. Walter Ratt und NAbg. Werner Neubauer wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten und Neuwahlen durchgeführt. Der neu gewählte Vorstand: Bezirksobfrau und Schriftführerin: Mag. Brigitta Riha. Bezirksobfraustv.: HR Dr. Ewald Hofer, Bezirksobfraustv.: NAbg.Werner Neubauer, Kassier: Hilde Beham, Kassierstv.: Inge Deistler, Schriftführerstv.: Rudolf Buchinger, Beiräte: Willi Dunzendorfer, Edith Kuttelwascher, Hans Mayer. Rechnungsprüfer: Mag. Klaus Starzengruber, Erwin Fleischmann Fahrt nach Bratislava. Eine Gruppe von 24 Personen machte am einen von unserer Obfrau organisierten Tagesausflug nach Bratislava. Mit dem Bus fuhren wir nach Wien - von dort mit einem Schnellboot auf der Donau ins ehemalige Pressburg, wo wir bei einem Stadtrundgang vom Fortschritt der Restaurierungsarbeiten in dieser schönen alten Krönungsstadt der Habsburger, beeindruckt waren. Der Bus holte uns in Bratislava ab - auf der Heimfahrt machten wir Station bei einem Heurigen in Brunn am Gebirge. Von unserem neuen Mitglied Toni Ruthner wurden wir dort mit Musik und lustigen Einlagen bestens unterhalten Muttertagsausflug. Bei strahlendem Sonnenschein brachen 47 Kameradinnen und Kameraden zum traditionellen Muttertagsausflug am auf, der uns dieses Mal in das steirische Salzkammergut führte. Nach einer angenehmen Fahrt, während der Frau Mag. Riha die wichtigsten Informationen über das

18 Ausseerland vermittelte, erreichten wir bald die Steiermark und konnten am Grundlsee die imponierende Landschaft auf uns wirken lassen und genießen. Mittagsrast wurde in einem Gasthof in Gößl, einem Ortsteil der Gemeinde Grundlsee, am Nord-Ostufer des Grundlsees inmitten des Toten Gebirges gemacht. Danach besichtigten wir das hübsche Kirchlein von Gössl und hörten so manche Besonderheiten, z.b. dass die Bewohner einst ihre Kirche selbst errichteten, ohne Bewilligung des Bischofs, sowie eine andere Besonderheit von Gößl, die in Europa einzigartige Form der Rechtsprechung. Die Gößler Bauern stellten jedes Jahr einen Dorfrichter, welcher über Streitigkeiten oder allfällige Zankpunkte in Gemeinschaft mit den weiteren Bauern im Gasthof Veit (Baujahr 1616) zu Rate sitzt, diese ausdiskutiert und in den meisten Fällen auch beenden kann. Danach wanderten wir zum Toplitzsee, der von steilen Felswänden umgeben ist und immer wieder Anlass für vielerei Spekulationen über angebliche NS Schätze gibt. Nach einem Fußmarsch zurück zu unserem Autobus fuhren wir nach Altaussee, wo Wanderlustige den ganzen See umrundeten, während andere den Ort erkundeten und sich steirische Spezialitäten munden ließen. So gestärkt konnten wir nach einem erlebnisreichen Tag die Heimfahrt antreten Stadtrundfahrt. Mit 20 Teilnehmern machten wir bei herrlichem Wetter die erste Stadtrundfahrt im heurigen Jahr. Es ging zuerst auf den Pöstlingberg, von wo wir dieses Mal eine wunderbare Aussicht hatten. Dann durch die Stadt, vorbei an alten und schon wieder neuen Baustellen. Wir fuhren entlang der zukünftigen Straßenbahnroute Richtung Leonding und Pasching, zum Flughafen. Dort beobachteten wir vom Aussichtsturm An-und Abflüge. Am Rückweg über die Salzburgerstraße sahen wir den neuen großen Sparmarkt, der erst zum Teil fertig ist. Dann vorbei am neuen Wagner Jauregg Krankenhaus, über die Stadtautobahn zurück nach Urfahr Stammtisch im Volkshaus Dornach. Nach den üblichen Programmpunkten Begrüßung - Informationen und Geburtstagswünschen durch die Obfrau, wurde das kommende Programm bis Jahresende genau besprochen. Die Obfrau hat eindringlich um die nötige Sorgfalt bei der Anmeldung für Veranstaltungen gebeten. bei einer Absage später als 1 Woche vorher muss der Fahrpreis bezahlt werden. Da die Busse und Eintritte immer teurer werden und manchmal Interessenten abgewiesen werden müssen (z.b. Muttertagsausflug) weil der Bus voll ist, die Angemeldeten dann aber nicht kommen. Bezirksobmann: Ing. Herwig Geiblinger, 4223 Katsdorf, Breitwiesweg 9b, Tel. und Fax: 07235/88393, h.geiblinger@gmx.at Bericht der Bezirksleitung: PERG Nachruf für Margot Hietsch Ein wahres Wort in aller Welt, uralt und allzeit neu. Wer seinem Volk die Treue hält, der bleibt sich selber treu! (Werner Schriefer) danach haben Sie gelebt Wirklich tot ist nur, wer vergessen wird. Ihre Treue zu unserer Gesinnungsgemeinschaft vergessen wir nicht! Als aufrechten Charakter und große Persönlichkeit bleiben Sie uns in Erinnerung. 18 Nachruf für Komm.R. Dipl.-Ing.Dr.techn. Hans Otto Bukowiecki Lasst vergehn, was vergeht! Es vergeht, um wiederzukehren, es altert, um sich zu verjüngen, es trennt sich, um sich inniger zu vereinigen, es stirbt um lebendiger zu werden. (Friedrich Hölderlin) Eine große Persönlichkeit tritt seine letzte große Reise an. In Vertretung von Landesobmann Dr. Walter Ratt und des gesamten Vorstandes des OÖSR begleite ich den von mir sehr geschätzten Alten Herrn auf seinem letzten Weg. Anlässlich eines mehrwöchigen Rehab-Aufenthaltes in Großgmain habe ich den Menschen Hans Buko kennen gelernt; seine täglichen Privatvorlesungen bei Tisch über alle wichtigen Themen des Lebens habe ich noch gut im Gedächtnis. Als aufrechter Charakter ist Dr. Hans Otto Bukowiecki Vorbild für mich und unsere Gesinnungsgemeinschaft. Bezirksmuttertags-Ausflug Wie alle Jahre; so auch heuer, machen wir eine Muttertagsfahrt - diesmal zum Königssee im Berchtesgadener Land. Als Sponsor haben wir die Fa. Wenatex in Salzburg gewonnen, die die Autobuskosten und Schifffahrt von Königssee nach St. Bartholomä übernommen haben. Bei Fa. Wenatex hören wir einen interessanten Vortrag über Schlafsysteme im Dienste der Gesundheit und Lebensqualität bzw. Regeneration des Körpers, verbunden mit Kaufmöglichkeit moderner Produkte nach dem neuesten Stand der Medizintechnik. Der Wettergott meint es gut mit uns und wir genießen die Schifffahrt auf dem wunderschönen See, selbstverständlich auch das in trockenem bayerischem Humor angekündigte und mit seiner Posaune eingespielte berühmte Echo vom Königssee. Nach einem Aufenthalt in St.Bartholomä, wo wir uns ein bisschen umsehen und stärken, geht es wieder zurück über den See und nach Hause. Auf der Rückfahrt drückt unser Bezirksobmann Herwig Geiblinger seine Freude über den harmonischen schönen Ausflug aus; vor allem darüber, dass die Obfrauen aller Ortsgruppen mit einer erwähnenswerten Mitgliederzahl vertreten sind. 44 Teilnehmer waren gemeldet, 38 sind letztendlich mitgefahren, darunter erfreulicherweise auch 2 Enkelkinder. Sein Dank gilt aber auch der hervorragenden Vorbereitung und Durchführung der Reiseleitung durch Heidemarie Geiblinger; er betont die große Bedeutung solcher gemeinschaftlichen Unternehmungen. Es war ein schöner Tag.

19 MAUTHAUSEN Ogr.-Obfrau: LAbg. Erika Haslmayr-Grassegg,4310 Mauthausen, Ziehgrabenweg 5, Tel.: 07238/2244 Die Marktgemeinde Mauthausen renovierte vor einigen Jahren ein altes, wunderschönes Haus für das Betreubare Wohnen. Im Erdgeschoss wurden Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Seniorenorganisationen vorgesehen. Seit heuer hat der Seniorenring Mauthausen beschlossen, diese Möglichkeit öfter zu nutzen. Alle fühlen sich dort sehr wohl, und danken der Gemeinde Mauthausen für diese Einrichtung. Nach dem gelungenen Start am , fanden mittlerweile weitere Termine statt: Frühlingsseniorennachmittag. Unter reger Beteiligung der Anwesenden, konnten wir uns an die verschiedensten Oster- und Frühlingsbräuche aus nah und fern erinnern. Daneben schmeckten die von Annemarie Engleitner und Anni Walser gebackenen Köstlichkeiten. Als besonderen Gast durften wir Bezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger und seine liebe Frau Heidi begrüßen. Auch die Perger Obfrau Mathilde Heiml war wieder mit von der Partie. Nach angeregten Plaudereien schloss ein gelungener Nachmittag mit der Verteilung des Frühlingsblumenschmuckes und selbst gepflückten Bärlauchs Geld zurück vom Staat! Steuererklärung auch für Senioren. Leider musste der Veranstalter Rudi Brandstätter den Vortragenden wegen eines Unfalls entschuldigen. Trotz des bedauerlichen Absagegrundes wurde es ein gemütlicher Muttertagsnachmittag. Unsere engagierten Mitarbeiter Michi und Max verwöhnten die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Zum Abschied wurden an die Anwesenden Blumenstöckerln verteilt Muttertagsfahrt zum Königssee. 14 Mauthausner(innen) nahmen an der Bezirksfahrt mit Obmann Geiblinger teil OÖ Raiffeisen Seniorentag. Die Perger Obfrau Mathilde Heiml konnte 10 Mitfahrer aus Mauthausen begrüßen. Begeistert waren alle vom Rundgang durch den Botanischen Garten. PERG Stadtgr.-Obfrau: Mathilde Heiml, 4320 Perg, Pappelweg 4/2, Tel.und Fax: 07262/53961, Mobil: 0664/ , Sprechstunden: Jeden 1.Freitag eines Monats von Uhr, FPÖ Büro, Herrenstraße 22. Todesfall: Wir trauern um Gitta Hietsch, die am im Alter von 82 Jahren für immer von uns gegangen ist. Wir haben eine gute Freundin verloren. Alles Gute und viel Gesundheit wünschen wir unseren Geburtstagskindern Wolfgang Lehmann, Trude Rothbacher, Grete Hametner (85), Käthe Zoister (94), Friedrich Watzinger, Maria Podlesnic (70), Irmgard Lentschig (70), Herta Schmied (89), Herbert Grüber, Franz Hausböck, Monika Mayer, Marianne Lampl Kegeln mit Freunden. Eine so starke Gruppe waren wir noch nie! Zu Helmut Brandstetter, unserem neuen Mitglied und seiner Gattin können wir nur sagen: Willkommen im Club! Wir freuten uns auch über die Pabneukirchner und die starke Gruppe aus Mauthausen. Freundlich haben sie sich aber an diesem Tag nicht eingestellt. Sie besiegten uns Perger mit 411 Kegeln Vorsprung! Kaffeeplauscherl beim Hofer- Wirt. In gemütlicher Runde sprachen wir über die kommenden Aktivitäten und Fahrten Der Osterhase wurde gesichtet. Fleißige Pfoten (Hände) verpackten bei unserer GR Poldi Lindinger 550 blaue Ostereier in Zellophan, damit beim Osterstandl niemand blaue Finger bekommt. Als Lohn für die viele Arbeit wurden wir vorzüglich bewirtet. Liebe Poldi, herzlichen Dank für deine Einladung. Wir kommen nächstes Jahr wieder! Verteilung der Ostereier. Der SR, die FPÖ und der RFJ verteilten am Samstag vor Ostern unsere liebevoll verpackten Ostereier. Auch FPÖ-Ehrenobmann Fritz Strehle hat geholfen. Nach 1 1/2 Stunden waren alle 550 Eier verteilt Besuch beim neu gegründeten SR Mauthausen. Unsere Obfrau Mathilde Heiml besuchte auf Einladung von LAbg.a.D. und neuer SR-Obfrau Erika Haslmayr-Grassegg den Seniorennachmittag in Mauthausen. Große Gratulation den Organisatoren in Mauthausen. Es kamen so viele Damen und Herren, dass die Sessel fast zu wenig wurden. Alle fühlten sich bei Kuchen und Kaffee sichtlich wohl. Es wurde Zusammenarbeit vereinbart. Unsere Obfrau Mathilde Heiml stellte ihr Programm vor und spontan meldeten sich einige Damen zu den verschiedenen Fahrten an Kegeln in Baumgartenberg. Friedl Nowak aus Pabneukirchen organisierte eine Kegelpartie in Baumgartenberg. Viele kamen und fast alle machten mit! Der Ehrgeiz einiger Herrschaften war enorm. Am Anfang mochte es noch nicht so sehr gelingen. Übung macht eben den Meister und am Ende kam ein Schweinchen nach dem anderen. Danke Friedl. Es war toll! Wien. Die Freiheitlichen Frauen unter Obfrau Maria Langhold luden ein zu einer Fahrt ins Parlament und wir fuhren mit. Genau an jenem Tag, als das Parlament über den EU-Vertrag abstimmte. Grundwehrdiener des Bundesheeres mussten den ganzen Tag die ersten beiden Reihen auf der vollen Zuschauergalerie besetzen, damit Protestaktionen nicht möglich waren. Fanden wir nicht sehr demokratisch. Dann ging es treppauf, treppab durchs Parlament und zum Freiheitlichen Club, wo uns die OÖ NR-Abgeordneten empfingen. Auch Obmann HC Strache konnte kurze Zeit kommen. Am Abend machten wir in Mauthern beim Heurigen noch Rast und labten uns mit einer köstlichen Heurigenjause. Wir Frauen in Wien.

20 Geburtstagsfeier im Gasthaus Hametner, Kuchlmühle. Wir feierten die Geburtstage des 1. Vj. Auch Grete Hametner war unter den Geburtstagskindern. Noch einmal Gratulation zum 85. Geburtstag. Hertha Ahmon und Irmgard Lentschig haben für die Geburtstagskinder 2008 ein ganz besonderes Geschenk ausgesucht. Wunderschöne handbestickte und mit einer Glöppelspitze versehene Lavendelbeutel, damit die Motten keine Chance haben. Herzlichen Dank für eure Hilfe! Seniorentag Perg mit Neuwahl. Wir versammelten uns bei Südstadtwirt in der Naarnerstraße um unserer Obfrau weiterhin das Vertrauen auszusprechen. Obfrau Mathilde Heiml begrüßte Bez.-Obmann Ing. Herwig Geiblinger, FPÖ Ehrenobmann Fritz Strehle und Ehrenobfrau Karla Limbrunner. Landesobmann Dr. Walter Ratt sandte Grüße und wünschte einen guten Verlauf der Veranstaltung. In ihrem Tätigkeitsbericht berichtete Mathilde Heiml von 36 Zusammenkünften, 4 Konzertbesuchen, eine 3-Tagesfahrt nach Ungarn, zwei Urlaubswochen am Kloppeinersee, zweimal wurden Ostereier verteilt und zweimal Blumenstöckchen zum Muttertag. Unsere Obfrau hat 18 Sprechstunden abgehalten. Insgesamt fanden in den vergangenen 1 1/2 Jahren mehr als 70 Veranstaltungen statt. Die Neuwahl nahm Bezirksobmann Ing. Geiblinger vor. Als Obfrau wurde Mathilde Heiml wieder gewählt. Stellvertreter sind: Kerbler Annemarie und Mayer Monika, Kassier: Mathilde Heiml, Stv. Paula Etzelsdorfer. Schriftführer: Olga Nusime, Stv. Hertha Ahmon. Rechnungsprüfer: Fritz Strehle, Stv. Herbert Grübler. Die Wahl sämtlicher Mitglieder des Vorstandes erfolgte einstimmig! Wir gratulieren! Bezirksobmann Herwig Geiblinger wurde zur Jahreshauptversammlung von Obfrau Mathilde Heiml eingeladen und um Grußworte unter Punkt 3 der Tagesordnung gebeten. Herwig Geiblinger übermittelt beste Grüße von Landesobmann Dr. Walter Ratt, der mit seinen Grüßen auch einen guten Verlauf wünscht. Er sieht die Stadtgruppe Perg als Keimzelle des Bezirkes (Gründung durch Frau Karla Limbrunner), die deshalb Erbe, Auftrag und Verantwortung für gestern - heute - und morgen trägt: Obfrau Mathilde Heiml hat gestern gezeigt, dass sie alles erdenklich Gute für die Mitglieder der Stadtgruppe leistet, dafür danke schön! Mathilde Heiml steht heute zur Verfügung, ihr Bestes zu geben für die gemeinsame Sache der Gesinnungsgemeinschaft des OÖSR, damit auch morgen die Seniorengeneration als Vorfeldorganisation der FPÖ eigenständig, gleichberechtigt und solidarisch wirken kann. Nur in Einigkeit kann unsere Gesinnungsgemeinschaft wachsen und wirken. Es ist wichtig und notwendig, dass die Obfrau aus der Gruppe solidarisch unterstützt wird für die gemeinsame Aufgabe und die freiheitliche Verantwortung, wie wir dies im OÖSR verstehen. Es gilt: Keine Asche zu hüten, sondern das Feuer zu schüren, um es am Leben zu erhalten. Wichtig ist: Sich zu den Wurzeln zu bekennen und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Herwig Geiblinger wünscht den ehrenamtlichen Funktionären ein freiheitliches Glück Auf mit den starken Worten von Friedr.v.Schiller: Festen Mut in schweren Leiden, Hilfe, wo die Unschuld weint, Ewigkeit geschwornen Eiden, Wahrheit gegen Freund und Feind, Männerstolz vor Königsthronen. - Brüder, gält es Gut und Blut: Dem Verdienste seine Kronen, Untergang der Lügenbrut! Muttertagsfeier beim Wirt in Zeitling. Großer Besuch war angesagt und so konnte unsere Obfrau den neuen Perger Bürgermeister Anton Froschauer begrüßen. Weiters LAbg.a.D. Conny Haslsteiner aus Bad Hall, LAbg.a.D. Erika Haslmayr-Grassegg aus Mauthausen und Ehrenobfrau Karla Limbrunner, ebenso die Gattin unseres Bezirkobmannes Heidi Geiblinger. Obfrau Mathilde Heiml begann mit den Gedanken zum Muttertag von Maria Wagner aus unserem SR-Buch von Landesobmann Dr. Walter Ratt und sprach dann über Die Liebe einer Mutter wie s früher war, als wir Kinder waren und wie es war, als unsere Kinder klein waren. Bürgermeister Froschauer nahm dies zum Anlass um den Muttertag aus der Sicht der Männer zu beleuchten, um dann über die neuesten Aktivitäten aus der Gemeindestube zu berichten. 36 Mütter und Väter wurden zu Kuchen, Kaffee und Getränke eingeladen. Außerdem erhielt jede/r ein Usambaraveilchen als Geschenk Muttertagsstandl beim Seifensiederhaus. Wie jedes Jahr beschenkten wir die Perger Mütter anlässlich des Muttertages mit 150 kleinen Blumenstöckchen und 100 Rosen. FPÖ, RFJ und SR haben wieder zusammen geholfen Bezirks-Muttertagsfahrt nach Salzburg und zum Königssee. Wir Perger haben daran teil genommen. Es war eine schöne Fahrt und es hat uns sehr gefallen. SAXEN Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller, 4351 Saxen, Nr. 107, Tel.: 07269/75784 Fax: 07269/75785 Mobil: 0664/ G E B U R T S T A G S F E I E R : Am feierte die Mutter unserer Obfrau Christine Schartmüller, Johanna Schatz ihren 85.Geburtstag. Es wurde mit Kindern, Schwiegerkindern, Obfraustellvertreter Bürgermeister Ernst Haslinger und Familie Kriener gebührend gefeiert. Der Seniorenring überreichte einen Geschenkskorb, Familie Kriener beglückwünschte das Geburtstagskind mit Blumen. Es waren ein paar gemütliche Stunden, die im Nu verstrichen. Herzlichen Dank für die gute Bewirtung. 20 Alles Gute Johanna Schatz! Kegeln mit Ripperlessen. Am trafen wir uns im Gasthaus Rechberger in Baumgartenberg. Insgesamt waren 29 Personen, von denen fast alle kegelten, anwesend. Wir verbrachten zwei spannende und gemütliche Stunden. Anschließend wurden ausgezeichnete Ripperl mit Kartoffelknödel und Stöckelkraut serviert. Diese Kegelnachmittage erfreuen sich immer großer Beliebtheit Seniorentag in Tulln. Am Seniorentag in Tulln am beteiligten sich aus Saxen sieben Personen, welche mit der Stadtgruppe Amstetten im Bus anreisten. Herzlichen Dank dem Obmann Ernst Lehner. Es waren sehr interessante Vorträge von NAbg. Barbara Rosenkranz und NAbg Werner Neubauer zu hören. Bei der Heimfahrt fand der Tag beim Heurigen in Traismauer einen gemütlichen Ausklang Informationsabend. Am fand im Gasthaus Auer in Saxen ein Informationsabend statt, welcher vom Seniorenring Saxen und von den Freiheitlichen Arbeitnehmern des Bezirks Perg organisiert wurde. Unser LAbg. Ing. Herbert Aspöck berichtete uns Neuigkeiten aus dem Landtag. Leider war unser zweiter Referent FA-Landesobmann O.Ö. Hans Payrleitner krank. Nach dem Referat entwickelte sich eine angeregte Diskussion. Begrüßen konnten wir neben Mitgliedern des Seniorenringes, der Freiheitlichen Arbeitnehmer und des RFJ auch Kameraden aus NÖ. Wir werden auch in Zukunft Veranstaltungen mit anderen Vorfeldorganisationen abhalten, um den Zusammenhalt der Vorfelder zu fördern - GEMEINSAM SIND WIR STARK Stammtisch im Gasthaus Auer. Am versammelten wir uns im Gasthaus Auer zum Stammtisch. Wir verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei einer kleiner Jause mit Schinken- Käse Stangerl und Pizzas. Abends stand die sehr interessante Informationsveranstaltung von Landtagsabgeordneten Ing. Herbert Aspöck am Programm.

21 Demonstrationen RETTET ÖSTERREICH. Am nahmen wir an einer der Demonstrationen RETTET ÖSTERREICH teil. Unser Landtagsabgeordneter Ing. Herbert Aspöck organisierte die Fahrt nach Wien. Zusammen mit unseren Kameraden aus dem Bezirk Amstetten füllten wir einen der drei Busse. Es war ein großartiges Erlebnis, an dieser von einer ÜBERPARTEILICHEN PLATTFORM veranstalteten Kundgebung teilzunehmen. Es war ein gutes Gefühl, ein Teil dieser riesigen Menschenmenge zu sein; auch der Wettergott meinte es gut mit uns. Wir möchten uns bei Herbert für die Fahrt bedanken. Bezirksobmann: Friedrich Bauinger, 4943 Geinberg, Thermenstr. 14, Tel. und Fax: 07723/8240 RIED Sprechstunden: Jeden Freitag von 8.00 bis Uhr im F-Bezirksbüro, 4910 Ried/I., Schärdingertor 5, Tel. und Fax: 07752/ Bei der Einkehr beim Mostbauern in Weilbach stillten wir unseren Hunger und Durst und verbringen eine Stunde gemütlichen Zusammenseins Bezirkstag in Antiesenhofen. Nach der Neuwahl des Bezirksausschusses, die zügig vonstatten geht, überreicht der Landesobmann Dr. Walter Ratt unserem Obmann Fritz Bimingstorfer eine Ehrenurkunde für mehr als 20-jährige Obmannsarbeit in unserer Ortsgruppe. Wir freuen uns mit dir, Fritz und sind sehr stolz auf dich Kegeln im Gasthaus Rechberger Baumgartenberg. Friedl Novak organisierte einen Kegelnachmittag mit Mitgliedern aus Mauthausen, Perg und Saxen; die Ortsgruppe Saxen beteiligte sich mit 12 Personen. Es waren ein paar vergnügliche Stunden mit einem deftigen Ripperl-Essen, welche wir sicher wiederholen werden Stammtisch Stelzen-Essen. Am 12. April 2008 hielten wir im Gasthaus Böhm unser jährliches Stelzen-Essen ab. Die anwesenden 18 Personen erfreuten sich an den köstlichen Stelzen mit Kartoffelknödel und warmen Krautsalat Muttertags-/Vatertagsfeier. Am Samstag, den hielten wir unsere traditionelle Muttertags-/Vatertagsfeier im Cafe Buchberger in Saxen ab. Die Mütter wurden zu Cafe und Torte eingeladen, die Väter zu einem Schinken-Käsestangerl mit Getränk. Vom Cafe Buchberger bekam jeder Gast ein nett verpacktes Briosch-Herz überreicht. Die Mütter erhielten zusätzlich als kleine Aufmerksamkeit einen Blumenstock. Es freute uns sehr, dass auch unser Bürgermeister Ernst Haslinger mit seiner Gattin Mathilde in unserer Mitte verweilte. Weiters war FPÖ Obmann Karl Schinnerl mit Gattin, Gemeinderätin Rosa Ecker sowie der Bezirksobmann der freiheitlichen Arbeitnehmer Johann Valenta bei uns zu Gast. EBERSCHWANG Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer, 4906 Eberschwang, Mühring 24, Tel.: 07753/2182 Todesfall: Am stirbt Herr Max Bögl in seinem 80. Lebensjahr. Eine Abordnung von Funktionären ist vertreten. Am ist Frau Maria Baumann verstorben. Eine große Trauergemeinde begleitet sie auf ihrem letzten Weg. Am feiert Frau Rosi Gadermaier ihren 75.Geburtstag. Der Obmann gratuliert mit einem kleinen Geschenk. Am feiert Paula Miesenberger ihren 85.Geburtstag, am Herr Franz Freilinger den 75er und am unser Gründungsmitglied Herr Johann Itzinger den 90.Geburtstag. Im Namen der ganzen Ortsgruppe alles Gute und viel Gesundheit. Zum 75.Geburtstag von Frau Paula Miesenberger gratuliert der Obmann Eierpecken im Gasthaus Reisinger in Albertsham. Unsere Ehrengäste Bezirksobmann Fritz Bauinger und sein Stellvertreter Willi Thrainer mit Gattin Marianne werden herzlich begrüßt. Nach dem Schnitzelessen beginnt der Kampf um das härteste Ei. Die Ostereier, gespendet von der Partei Eberschwang, schmecken allen. Frau Katharina Adlmanninger wird das 10- jährige Abzeichen von Bezirksobmann Fritz Bauinger überreicht Bezirksfunktionärstag in Mehrnbach. Eine Abordnung von Funktionären sind vertreten Halbtagesausflug nach St.Martin zu Fa. Kobleder. Die Betriebsbesichtigung und anschließender Einkauf sind für uns sehr interessant und aufschlussreich. 21 Landesobmann Dr. Walter Ratt überreicht Obmann Fritz Bimingstorfer eine Ehrenurkunde für mehr als 20-jährige Tätigkeit Arbeitsseminar in Grieskirchen. Wir sind mit vier Funktionären vertreten Muttertag im Gasthaus Eichmair in St.Marienkirchen. Unsere Ehrengäste sind die Gemeindevorstände von St.Marienkirchen. Josef Luger und von Eberschwang Karl Wiesinger, sowie Bezirksobmann Friedrich Bauinger und sein Stv. Willi Thrainer und seine Gattin Marianne. Die musikalische Umrahmung gestaltet sehr einfühlsam der Dreigesang der Chorgemeinschaft Eberschwang Dr.Leo Wiebogen, Ingrid Doblinger und Beate Kühberger. Die Gedichte unserer Damen Resi Pachinger und Rosi Gadermaier rühren uns zu Tränen. Die Festansprache, gehalten von unserem geschätzten Obmannstv. Hans Maier, zeigt uns die Wandlung der Mutter seit der ersten Feier des Muttertags in Amerika im Jahre Der Bezirksobmann Fritz Bauinger überbringt die Grüße und Wünsche des Bezirkes und gratuliert unter anderem unserem Obmann Fritz Bimingstorfer zu seinem Geburtstag und noch einmal zu seiner Ehrung zur mehr als 20-jährigen Obmannschaft. Ein guter Schweinebraten und Torten, gespendet von unseren Mitglieder, macht der rührseligen Stimmung ein Ende und wir verbringen noch anregende Stunden im Kreise guter Freunde. Obmann Fritz Bimingstorfer bei der Gratulationstour.

22 GEINBERG Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart, 4943 Geinberg, Thermenstr. 16, Tel.: 07723/8101 Todesfall: Am hat uns unser treues langjähriges Mitglied Maria Kaundert für immer verlassen. Sie hat unsere Stammtische gerne besucht, soweit es ihr wegen ihrer langen Krankheit möglich war. Frau Maria Kaundert hat unsere Handarbeits-und Bastelausstellungen mit ihren kunstvollen Stickereien, die sie in ihrer Heimat Siebenbürgen, welche sie in jungen Jahren verlassen musste, erlernt hat - einer ganz speziellen Kreuzstichtechnik - sehr bereichert. In so manchen Haushalten hat sie sich durch ihre Tischdecken, Läufer und dergleichen verewigt. Maria, ganz herzlichen Dank für deine großartige Unterstützung im Verein - wir werden dich immer in guter Erinnerung behalten. G E B U R T S T A G S F E I E R : Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im März und April ganz herzlich Stammtisch. Fast alle Mitglieder waren zu diesem Stammtisch beim Rinner-Wirt in Durchham gekommen. Das hatte allerdings auch seinen besonderen Grund. Unsere im Jänner zurückgetretene Obfrau Frau OSR Hilde Bauinger wurde für 17-jährige verdienstvolle Arbeit für den SR Geinberg geehrt. Ihre Wertschätzung wurde durch die Ernennung zur Ehrenobfrau zum Ausdruck gebracht. Obfrau Hanna Grünbart und Bürgermeister Bernhard Schöppl überreichten ihr die Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied Fein sein, beinanderbleibn wurde wieder einmal die Zusammengehörigkeit innerhalb unserer Ortsgruppe untermauert. Die besten Wünsche zum 70.Geburtstag konnte Frau Maria Detzlhofer entgegen nehmen. Obfrau Hanna Grünbart überreichte ihr einen Gutschein vom Kaufhaus Purtscher. Zum Geburtstag wurde auch Hilde Bauinger, Maria Grahamer und Gottlieb Hager gratuliert. Mit Körberl voller Ostereier auf den Tischen wurden die SR Freunde auf das bevorstehende Osterfest eingestimmt. Beim anschließenden Eierpecken gab es einen hitzigen Wettkampf. Die meisten Ostereier hielten dieser Belastung nicht stand und sie wurden daher auch gleich verzehrt. Überreichung der Ehrenurkunde an Frau OSR Hilde Bauinger Funktionärstagung in Mehrnbach Stammtisch im Gasthaus Rabler. Nach den ereignsreichen vorherigen Stammtischen war diesmal ein ganz ruhiger Plauschnachmittag angesagt. Einziger Höhepunkt waren diesmal die Geburtstagsfeiern und die Vorschau auf die anstehenden Aktivitäten. Zu feiern gab es die Geburtstage von unserer Kassierin Frau Elfi Götz und Herrn Franz Lechner. Herzlich gratuliert wurde ihnen von der ganzen SR Runde Bezirkstag mit Neuwahl im Gasthaus Knechtelsdorfer in Antiesenhofen. Mit einer großen Anzahl an SR Mitglieder der Ortsgruppe Geinberg konnten wir zur Wiederwahl unseres Bezirksobmannes Fritz Bauinger beitragen. Wir freuen uns ganz besonders, dass er uns wieder für zwei Jahre als Bezirksobmann vorsteht und gratulieren sehr herzlich Arbeitsseminar in Grieskirchen Stammtisch und zugleich Muttertagsfeier im Gasthaus da Aldo. Bei schönem Ambiente und vorzüglich zubereiteten Mittagessen begann eine schlichte, aber herzliche Muttertagsfeier. Mit einem Gedicht und sinnlichen Worten von unserer Obfrau Hanna Grünbart fand diese Feier ihre Fortsetzung. Bezirksobmann Fritz Bauinger verstand es in seiner Rede, die Werte einer Mutter in den Vordergrund zu stellen. Zu unserer besonderen Freude konnten wir Herrn Pfarrer Donninger begrüßen. Wir möchten uns bei ihm für seine ausgesprochenen Gedanken zum Muttertag sehr herzlich bedanken. Zu Dank verpflichtet sind wir auch unseren fleißigen Tortenund Kuchenbäckerinnen, die uns zum Kaffee mit ihren Mehlspeiskünsten verwöhnten. Zu ihren Geburtstagen konnten wir diesmal Frau Maria Zaglmayer, Anna Bauinger und Helmut Ertl herzlich gratulieren. Mit einer Vorschau auf künftige Aktivitäten, wie zum Beispiel Wanderung zur Mostschenke Jenichl und Ausflüge, fand die diesjährige Muttertagsfeier nach einigen Gläsern Wein ihr spätes Ende. GURTEN Ogr.-Obmann: Alois Weinberger, 4942 Gurten, Rieder Straße 26/2, Tel.: 07757/6281 G O L D E N E H O C H Z E I T : Zum 50.Hochzeitstag wünschen wir dem Ehepaar Josef und Maria Sausack alles Gute. Obmann Alois Weinberger überreichte dem Ehepaar ein Geschenk Stammtisch in der Waldstube in Kirchheim. Nach der Begrüßung gab der Obmann Alois Weinberger einige Verlautbarungen bekannt und gratulierte den Jubilaren, die im März ihren Geburtstag feierten. Begrüßen konnte er auch den Obmann Willi Thrainer aus Lambrechten mit Gattin. Es folgte noch ein gemütlicher Nachmittag Vorstandssitzung im Gasthaus Duft in Weilbach Funktionärstagung in Mehrnbach Stammtisch beim Wirt in Wippenham. Leider mussten wir ohne unseren Obmann Alois Weinberger auskommen, der zur Zeit im Krankenhaus Ried ist. Obmannstv. Karl Buttinger begrüßte die Anwesenden und leitete den Stammtisch. Es wurde wie immer ein schöner Nachmittag Bezirksseniorentag mit Neuwahl in Antiesenhofen. Bezirksobmann Fritz Bauinger wurde einstimmig wieder für weitere 2 Jahre gewählt Bezirksseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Zwei Funktionäre waren bei diesem sehr aufschlussreichen Seminar vertreten Muttertagsfeier im Partyraum der Familie Wimmer in Schmiedhof Gurten. Zu dieser schön gestalteten Feier konnte der genesene Obmann Alois Weinberger neben zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Landesobmann Dr. Walter Ratt mit Gattin herzlich willkommen heißen. Nach kurzen Ansprachen des Landesobmann Dr. Walter Ratt und des Bezirkobmann Fritz Bauinger gratulierten sie den Müttern zum bevorstehenden Festtag. Nach den Gratulationen unserer Geburtstagskinder und allfälliger Informationen leiteten unsere Sänger mit ihren Liedern den gemütlichen Nachmittag ein. Karl Schönauer stellte sich bei den Müttern wieder mit einem Blumengruß ein. Stefan (samt Servicepersonal) ein großes Lob für das gute Essen. Ein Dankeschön an die Frauen für den guten Kuchen und Kaffee. Auch ein Dankeschön Familie Wimmer, die uns das Lokal wieder gratis zur Verfügung gestellt hat. LAMBRECHTEN Ogr.-Obmann: Wilfried Thrainer, 4772 Lambrechten, Bruck 17, Tel.: 07765/307 Herr Alois Schmolz feierte am seinen 70.Geburtstag. Mit einem Geschenk und den besten Wünschen für die weiteren Lebensjahre gratulierten Obmann Willi Thrainer und die Schriftführerin dem Jubilar. Nach einer guten Jause wurde noch viel geplaudert. Obmann Willi Thrainer gratuliert Alois Schmolz zum 70.Geburtstag.

23 Am vollendete unser Mitglied Christl Hainzl ihren 70.Geburtstag. Landesobmann Dr. Walter Ratt und Bezirksobmann Friedrich Bauinger gratulierten Frau Christl Hainzl zum 70.Geburtstag. GOLDENE HOCHZEITEN: Das Ehepaar Wilhelm und Rosa Bachinger und das Ehepaar Friedrich und Theresia Strasser feierten mit uns Senioren gemeinsam bei der Muttertagsfeier das 50- jährige Hochzeitsjubiläum Osterstammtisch mit Saukopfessen und Eierpecken im Gasthaus Hatzmann in Wilhelming. Zur traditionellen Saukopfparty konnte Obmann Willi Thrainer neben den 48 Mitgliedern auch Bezirksobmann Fritz Bauinger mit Gattin Hilde und Freunde aus Eberschwang mit Obmann Fritz Bimingstorfer begrüßen. Anschließend informierte er uns über die weiteren Aktivitäten, besonders von dem bevorstehenden Bezirkstag mit Neuwahl. Nach einem hervorragenden Essen gab es ein fröhliches Eierpecken. Es war wieder ein netter Nachmittag, bei dem sich die Anwesenden gut unterhielten und sich die kostenlose Jause schmecken ließen Bezirksfunktionärstagung in Mehrnbach. Die Ortsgruppe war mit zwei Personen vertreten Stammtisch im Gasthaus Watzinger in Osternach. Über 30 unserer Senioren trafen sich im Gasthaus Watzinger zu einem geselligen Nachmittag. Der Obmann berichtet über aktuelle Themen des Bezirkes und gratuliert den Geburtstagskindern Bezirksseniorentag im Gasthaus Knechtlsdorfer in Antiesenhofen. Organisiert von der Ortsgruppe St.Martin. Obmann Willi Thrainer ist bei diesem Bezirkstag mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Unserem Obmann Willi Thrainer wurde vom Landesobmann Dr. Walter Ratt eine Ehrenurkunde für 20-jährige Tätigkeit als vorbildlicher Obmann der Ortsgruppe Lambrechten überreicht. Es war für ihn eine freudige Überraschung Arbeitsseminar in der Mangelburg in Grieskirchen. Der Obmann und die Schriftführerin nahmen daran teil Muttertagsfeier verbunden mit zwei goldenen Hochzeiten im Gasthaus Feichtlbauer. Obmann Willi Thrainer begrüßte die Teilnehmer und die Ehrengäste. Besonders ehrte uns der Besuch von Landesobmann Dr. Walter Ratt. Als weitere Gäste konnten auch Bezirksobmann Fritz Bauinger mit Gattin Hilda und FPÖ Parteiobmann Alois Peham begrüßt werden. Nach der Eröffnung und Begrüßung wurde mit dem Festessen begonnen. Es war eine Freude für die Ortsgruppe, dass wir heuer bei der Muttertagsfeier die Ehegatten Bachinger und Strasser zur goldenen Hochzeit beglückwünschen konnten. Landesobmann Dr. Walter Ratt überreichte die Landesgabe. Bezirksobmann Fritz Bauinger gratulierte im Namen der Bezirksleitung. Obmann Willi Thrainer schloss sich an und schliderte ganz kurz ihren Lebensweg, dann überreichte er von der Ortsgruppe jedem Jubelpaar einen Geschenkskorb und Parteiobmann Alois Peham gratulierte mit Blumensträußen. Wir wünschen den Jubilaren weiterhin alles erdenklich Gute, besonders Gesundheit und einen gesegneten Lebensabend. Anschließend erfreute uns Michaela, die Enkelin von Familie Thrainer und Bachinger mit schönen Melodien auf dem Klavier und verschönerte die darauffolgende Muttertagsfeier. Die Ehrengäste halten eine kurze Ansprache. Beide heben den hohen Stellenwert der Mütter hervor und wünschen zum bevorstehenden Festtag alles Gute. Wie schon fast Tradition, ergänzte die Schriftführerin Marianne Thrainer mit besonderen Gedichten das Programm. Um den Nachmittag zu versüßen stellten sich einige Frauen mit hausgemachten leckeren Torten ein und die Raika Lambrechten spendete Kaffee dazu. Als kleine Überraschung wurde jeder anwesenden Frau Rumpflaumen überreicht, gespendet von der FPÖ Lambrechten. Herzlichen Dank für die vielen Spenden! Im Rahmen dieser Feier wurde Frau Christl Hainzl zum 70.Geburtstag herzlichst gratuliert und ein Geschenkskorb überreicht. Unsere Michaela verschönerte mit ihren Klängen am Klavier die Muttertagsfeier. LOHNSBURG Ogr.-Obmann: Rudolf Auer, 4923 Lohnsburg, Kramling 16, Tel.: 07754/ Bezirkstagung in Mehrnbach beim Dorfwirt. Die Ortsgruppe Lohnsburg war mit vier Funktionären vertreten Osterstammtisch in der Burgtaverne in Kobernaußen. Herr Johann Angleitner konnte stellvertretend für Obmann Rudolf Auer über 50 Mitglieder begrüßen. Auch Ortsparteiobmann Erlacher war bei diesem Stammtisch anwesend. Die Geburtstagsjubilare wurden natürlich geehrt. Georg Burgstaller wurde zum 75.Geburtstag ein Geschenkskorb überreicht, Anna Lettner (76) und Johann Reischenböck (76) wurde eine Flasche Wein überreicht. Dem rührigen Ehepaar Berta und Johann Spicak wurde die silberne Ehrennadel für 10-jährige Mitgliedschaft verliehen. Die Vereinsnadel für Neumitglieder erhielten Georg Rachbauer und Rudolf Schamberger. Musikalisch geleiteten uns Hans Zeppetzauer und Friedl Mitterbuchner durch den fröhlichen Nachmittag. Auch beim Eierpecken wurde wieder viel gelacht. Unseren Geburtstagskindern alles Gute! Landesobmann Dr. Walter Ratt überreichte Obmann Willi Thrainer die Ehrenurkunde für 20-jährige Tätigkeit als Obmann. Unsere zwei Jubelpaare mit den Ehrengästen. 23

24 Stammtisch beim Häuperl Wirt. Obmann Rudolf Auer begrüßte 45 Mitglieder. Vom LPK OÖ, Verkehrsabteilung, hielt Abt.Insp. Nikolaus Koller einen Vortrag unter dem Motto Mach dich sichtbar. Es war ein sehr aufschlussreicher Vortrag, unterstützt von Bildern, die zeigten, wie wichtig es ist, gerade bei Dunkelheit oder Regen Reflektoren an die Kleidung anzubringen. Es wurden auch solche an alle Anwesenden verteilt. Natürlich kam auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz und auch den April Geborenen Cilli Strasser (62), Maria Vorhauer (74), Hedwig Fruhstorfer (56), Josefa Lissl (69), Inge Brandstätter (60), Johann Aigner (70), Max Binder (66), Fritz Lenzenweger (74) wurde gratuliert. Herr Aigner spendierte für alle Mitglieder Wein anlässlich seines Geburtstages. und Kaffee für die Mütter. Alles in allem eine wunderbare Feier. Selbstverständlich wurden auch wieder die Geburtstagskinder geehrt. Elfriede Metter (70), Silvia Michels (74), Cäcilia Zeilinger (57), Marianne Pichler (68), Dr. Alois Pumberger (57) alles Gute. Die Ehrennadel für 10- jährige Mitgliedschaft erhielt Elfriede Metter. Die Nadel für Neumitglieder erhalten Cäcilia Zeilinger und Theresia Bayer. Später sangen noch Obmann Rudolf Auer, Georg Burgstaller und der Seniorenwirt Johann Reisecker nette Wiener Lieder. Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern! Den Geburtstagskindern alles Liebe! Bezirkstag in Antiesenhofen. 12 Mitglieder unserer Ortsgruppe waren vertreten Arbeitsseminar in Grieskirchen. Obmann Rudolf Auer, StV. Johann Angleitner und Hubert Feichtenschlager sowie Kassier Karl Wiesinger waren dabei Vorstandssitzung in der Burgtaverne Kobernaußen. Besprechung des Programmablaufes der Muttertagsfeier Muttertagsfeier im Gasthaus Reisecker in Lohnsburg. Wiederum fand eine sehr stimmungsvolle Muttertagsfeier statt. Obmann Rufolf Auer begrüßte vor allem die Mütter. Anschließend hielt Bezirksobmann Friedrich Bauinger eine schöne Ansprache, ebenso Ortsparteiobmann Erlacher. Weiters kam noch Dr. Pumberger und hielt ebenfalls eine sehr nette Ansprache zum Thema Muttertag. Steffi Auer hat wieder in bewährter Manier mit zwei ihrer Enkelinnen schöne Lieder einstudiert, die die Kinder mit ihren Gitarren und Herr Zeppetzauer mit der Zither untermalten. Bei einem Lied sang auch Frau Elfriede Metter mit. Frau Maria Lang trug wieder ein sehr launisches Muttertagsgedicht von Monika Krautgartner vor, später folgte noch eine Geschichte. Auch Herr Spicak trug ein Gedicht passend zum Anlass vor. Die Frauen wurden wieder mit einem guten Essen verwöhnt, ebenso spendete die Raiba Lohnsburg wieder Kuchen Feier bei Familie Schmidbauer. Obmann Rudolf Auer lud ehemalige und jetzige Vorstandsmitglieder sowie die treuen Helfer/Innen bei diversen Festen ein. Wir feierten bei Familie Schmidbauer in Kramling. Dabei wurde Herrn Dr. Emprechtinger (Chef der Fa. Team 7), in dessen Elternhaus wir feierten, ein vergrößtertes gerahmtes Foto vom Fasching überreicht, wo Kaffee- und Kuchenverkäuferinnen im Team 7 Schärzen servierten. Herr Dr. Emprechtinger dankte herzlich und spendete das Fass Bier. Bei Grillwürstel, Sauerkraut, Kaffee und Kuchen endete der Abend sehr fröhlich. 24 Dr. Georg Emprechtinger (Chef Team 7) und Obmann Rudolf Auer. MEHRNBACH Ogr.-Obmann: Felix Eder, 4941 Mehrnbach, Sieber 2, Tel.: 07752/26377 G E B U R T S T A G S F E I E R : Alles Gute Max Rothner am zum 80.Geburtstag! Obmann Felix Eder und Bürgermeister Peter Bahn gratulieren.

25 Stammtisch im Gasthaus Koller. Nach der Begrüßung und Gratulationen von den Geburtstagskindern durch Obmann Felix Eder, wurde über Wanderungen und sonstige Aktivitäten unserer Ortsgruppe diskutiert. Es war ein informativer und gemütlicher Nachmittag Sitzung der Bezirksfunktionäre beim Dorfwirt = Gasthaus Lang. Anwesend waren 34 Personen der umliegenden Gemeinden. Nach der Begrüßung des Bezirkobmannes Fritz Bauinger wurde uns die neue Obfrau von Geinberg Frau Hanna Grünbart vorgestellt. Weiters wurden die verschiedenen Veranstaltungen besprochen. Ein großes Thema war die Mitgliederwerbung: Bei Bedarf der verschiedenen Ortsgruppen können/sollten auch Partei- Funktionäre beigezogen werden. Die Mitarbeit bei diesem Thema war sehr aktiv Tag der offenen Tür bei Krautgartner. Wir waren beim Reiseveranstalter Krautgartner zum Tag der offenen Tür eingeladen. Von uns waren 30 Personen dabei Stammtisch. Der April-Stammtisch fand im Gasthaus zur Alm statt. Anwesend waren 50 Mitglieder. Nach der Begrüßung von Obmann Eder Felix wurde den Geburtstagskindern ein kleines Präsent überreicht. Später wurde über den 1 oder 2-tägigen Ausflug gesprochen. Bürgermeister Peter Bahn besuchte uns auch diesmal Bezirkstag. Von der Ortsgruppe St. Martin wurde in Antiesenhofen ein Bezirkstag organisiert. Wir waren mit 15 Personen vertreten Muttertagsfeier. Es waren 64 Personen anwesend. Obmann Felix Eder begrüßte alle Anwesenden, anschließend sprach der Bezirksobmann Fritz Bauinger und zum Schluss unser Bürgermeister und Bezirksparteiobmann Peter Bahn ein paar Gedanken zum Muttertag. Das Mittagessen wurde von Spendengeldern der Mitglieder bezahlt. Zur Kaffeejause gab es Torten von Frau Katharina Baptist, die wie jedes Jahr, ein Genuss waren. Für die Geburtstagskinder gab es noch ein kleines Geschenk. Die nächste Wanderung war auch ein Thema. Es war ein sehr schöner Nachmittag. METTMACH Ogr.-Obmann: Franz Stangl, 5252 Aspach, Im Wiesengrund 13, Tel.: 07752/5267, Mobil: 0664/ Im Monat März konnten wir sehr herzlich Hermann Gaisbauer, Franz Wambacher, Obmann Franz Stangl (70), Josef Angleitner und Wilhelm Hofmann (60) zum Geburtstag gratulieren. Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren Marianne Mairhofer, Karoline Weilbold (70), Berta Stempfer (85), Maria Schrems (80), Hermann Spindler, Marianne Hofmann, Hilda Dreiblmeier und Margarethe Thalhammer. Wir gratulieren Frau Berta Stempfer zum 85.Geburtstag und wünschen viel Gesundheit! Eine Abordnung gratuliert Frau Maria Schrems zum 80.Geburtstag. Den Mai Geborenen Franz Schachl, Sophia Frauenhuber, Maria Gaisbauer (60), Adolf Feichtinger, Josef Feichtinger (70), Kurt Weißenbrunner, Rudolf Wetzlmeier, Aloisia Gruber und Alfred Paulusberger alles Gute! Besichtigung der Fa.Kobleder, St.Martin. Obmann Franz Stangl organisierte uns eine Besichtigung der Strickerei Kobleder. Der Seniorchef führte uns durch den Betrieb und wir erhielten Einblick in die Entstehung ihrer verschiedenen Produkte. Abschluss wurde in der Mostschenke in Weilbach in geselliger Runde gemacht Osterstammtisch im Gasthaus Kirchenwirt. Viele Mitglieder treffen sich zu einem netten Nachmittag im Kreis guter Freunde in der gemütlichen Gaststube unseres Mitgliedes und Gastwirtes Fredl Hager. Nach den Gratulationen unseres Obmannes an die März Geborenen und einigen Vorankündigungen ging es wieder wie jedes Jahr ans Eierpecken. Jeder peckte gegen jeden. Sieger ging aber keiner hervor. Bei guter Jause und geselligem Beisammensein verging der Nachmittag wie im Fluge Bezirksfunktionärstagung im Gasthaus Dorfwirt in Mehrnbach. Bezirksobmann Fritz Bauinger konnte zu dieser Veranstaltung von allen Ortsgruppen des Bezirkes die Obmänner mit einigen ihrer Funktionäre begrüßen. Jede Ortsgruppe stellte sich und ihre Aktivitäten kurz vor und Bezirksobmann Fritz Bauinger informierte uns über die Neuigkeiten des Rieder Bezirkes, sowie Werbung, Mitteilungsblätter und einigen Änderungen Stammtisch im Gasthaus Leeb in Neundling. Nach der Begrüßung gratulierte der Obmann den Geburtstagsjubilaren, die im Monat April ihren Geburtstag feierten. Er informierte uns auch über einige Ereignisse, ganz besonders wurde über den nächsten Ausflug, eine Bus-und Schiffsreise von Linz nach Passau diskutiert. Natürlich durfte auch eine gute Jause und Geselligkeit bei einem Glaserl Wein oder Bier nicht fehlen Bezirkstag mit Neuwahl im Gasthaus Ossi in Antiesenhofen. Die Ortsgruppe St. Martin war Gastgeber für diesen sehr gut besuchten Bezirkstag, bei dem auch die Ortsgruppe Mettmach stark vertreten war. Bezirksobmann Fritz Bauinger konnte dazu viele Ehrengäste, allen voran unseren Landesobmann Dr. Walter Ratt, FPÖ Landesparteiobmann Lutz Weinzinger und einige mehr begrüßen. Nach kurzen Ansprachen der Ehrengäste und einem Vortrag der Raiba über Sparvarianten, Vererbungen und Geldanlagen erfolgte die Neuwahl des Bezirkobmannes und seiner Funktionäre. Fritz Bauinger wurde wieder mit 100% zum Bezirksobmann gewählt und nahm die Wahl an. Wir gratulieren ihm und seinen gewählten Funktionären sehr herzlich. Außerdem wurden bei dieser Veranstaltung der Obmann der Ortsgruppe Eberschwang Fritz Bimingstorfer und der Obmann der Ortsgruppe Lambrechten Willi Thrainer für ihre 20-jährige Tätigkeit im Seniorenring mit einer Urkunde geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Bei diesem Seminar war die Ortsgruppe Mettmach mit drei Funktionären vertreten Muttertagsfeier im Gasthaus Machl in Weiffendorf. Zur diesjährigen Muttertagsfeier konnte sich Obmann Franz Stangl wieder über zahlreichen Besuch freuen und viele Freunde des Seniorenringes begrüßen. Nach den Gratulationen an die Geburtstagsjubilare leiteten unsere Musiker mit schönen Liedern zur Muttertagsfeier über und unser Obmann trug zwischendurch wie immer passende Gedichte und Geschichten vor. Nach guter Jause, Kaffee und Torte überraschte unsere Schriftführerin alle Mütter mit einem kleinen Blumenstock sowie einen selbstgebackenen Gugelhupf als Geschenk. Von unserer Wirtin, Irene Machl, gab es noch eine Tafel Schokolade, herzlichen Dank dafür! Der Nachmittag endete mit gemütlichem Beisammensein und alle freuten sich über die gemeinsam verbrachten Stunden. An alle Mütter ein kleiner Blumengruß! RIED/I. Ogr.-Obmann: Ludwig Wandl, 4910 Ried, Griesgasse 16, Tel.: 07752/70317 Mobil: 0664/ G E B U R T S T A G S F E I E R : Am wurde der Geburtstag von Erwin Kitzmüller gefeiert. Stadtgruppen- Obmann Ludwig Wandl und Pepi Streicher

26 gratulierten unserem Mitglied Erwin Kitzmüller zum 75. Geburtstag. Auf diesem Wege wünschen wir ihm nochmals alles Gute und Gesundheit. Alles Gute Herr Erwin Kitzmüller! Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied und Mitarbeiter Franz Rugl am zum 80.Geburtstag auf das Herzlichste und wünschen ihm noch viele schöne und gesunde Jahre. Herzlichen Glückwunsch Herr Franz Rugl! Obmann Ludwig Wandl und Wanderwart Pepi Streicher gingen am als Gratulanten zu unserer ältesten Seniorin, Frau Ingeborg Leitgeb. Sie hatte am ihren 99. Geburtstag, den sie in körperlicher und geistiger Frische begehen konnte. Wir hoffen, dass wir uns auch beim 100. Geburtstag bzw. bei noch weiteren Geburtstagen mit Gratulationen einstellen können. Alles, alles Gute, weiterhin Gesundheit und noch viele Jahre in unserer Mitte wünschen wir unserer noch rüstigen Jubilarin! Alles Liebe Frau Ingeborg Leitgeb! Einladung aus Anlass des 30- jährigen Bestehens des NÖ-Seniorenringes. Einer Einladung des NÖ-Seniorenringes folgend wurde ein Autobus von der Bezirksgruppe Ried organisiert, welcher uns zu dieser Feier nach Tulln brachte. Als Hauptredner waren Herr Harald Wilimsky und Frau Abgeordnete und Spitzenkandidatin zum NÖ Landtag, Frau Rosenkranz anwesend. Von der Stadtgruppe Ried im Innkreis waren 17 Personen mit dabei. Der Sturm Emma konnte uns bei dieser Fahrt gottlob nichts anhaben. Es war ein interessanter Tag Jahreshauptversammlung der Stadtgruppe Ried im Gasthaus Fuchs. Zu dieser Jahreshauptversammlung haben sich 67 Senioren eingefunden. Als Ehrengäste sind gekommen: Landesparteiobmann-Stellvertreter Elmar Podgorschek, Landesobmann Dr.Walter Ratt sowie Bezirksobmann Friedrich Bauinger. Stadtgruppen-Obmann Ludwig Wandl begrüßte die Ehrengäste, hielt einen Rückblick auf die vergangenen 2 Jahre und bat Landesobmann Dr.Walter Ratt, die Neuwahl des Vorstandes für die nächsten 2 Jahre vorzunehmen. Im Tagesordnungspunkt Totengedenken trauerten wir um 10 verstorbene Mitglieder, welche in der vergangenen Periode von uns gegangen sind. Unser Kassier August Berghammer legte seinen Kassabericht vor. Infolge der Ein-und Ausgaben für die Reisen bewegten sich die Umsätze in 5-stelligen Eurozahlen. Kassaprüfer Mag.Heinz Dim stellte fest, dass die Kassa in Ordnung geführt wurde und erteilte dem Kassier sowie dem gesamten Vorstand die Entlastung, welche von allen Anwesenden einstimmig angenommen wurde. Der neugewählte Vorstand wurde einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Senioren-Stadtobmann: Ludwig Wandl, seine Stellvertreter: Dr.Rudolf Watschinger und Johanna Gadermair, Kassier und Stellvertreter: August Berghammer und Franz Ofner, Schriftführer und Stellvertreter: Sieglinde und Josef Streicher, Rechnungsprüfer: Franz Seidenbusch und Mag.Heinz Dim, Reisen: Fritz Rescheneder und Christl Achatz, Wanderwart: Pepi Streicher und Karl Kornet, Chronik und Schaukasten: Franz und Elisabeth Rugl, Beiräte: Maria Blum, Renate Kirchtag und Rosalinde Murauer. Die gewählten Vorstandsmitglieder haben ihre Funktion angenommen und versprochen, sich für die nächsten 2 Jahre für den Seniorenring Ried im Innkreis voll einzusetzen. Nach der durchgeführten Neuwahl kamen die Ehrengäste zu Wort. Sie gratulierten allen Vorstandsmitgliedern zu ihrer Wiederwahl und gingen in ihren Ansprachen auf die derzeitige politische Lage in unserem freiheitlichen Lager ein. Es ist durchwegs ein erfreulicher Aufwind zu spüren. Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Seniorenring für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Fritz Rescheneder stellte die nächste Seniorenreise nach München vor. Pepi Streicher lud zur Wanderung mit Besichtigung der größten Eierfärberei Österreichs zur Fa.Poringer nach Tumeltsham ein Seniorenwanderung mit Betriebsbesichtigung. Leider war uns diesmal der Wettergott nicht besonders gut gesinnt und so machten wir diesmal unsere Wanderung per Auto. Wir fuhren nach Tumeltsham und wurden dort von der Fa.Poringer zur Besichtigung der größten Eierfärberei Österreichs eingeladen. Die Juniorchefin Alexandra Poringer führte uns mit ihrem kompetenten Wissen und einem sehr interessanten Vortrag durch den Betrieb. In der Eiersortieranlage können stündlich bis zu Eier nach ihrer Größe und Güteklasse sortiert werden. Bei der anschließend besichtigten Ostereierfärberei werden in der vorösterlichen Zeit mehr als 10 Millionen Eier gefärbt. Diese werden an die Konsumenten in ganz Österreich ausgeliefert. Beim anschließenden Eierpecken konnten wir uns von der guten Qualität dieser Eier überzeugen. Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank für die Einladung. Nach dieser Besichtigung und dem Eierpecken ging es weiter nach Walchshausen ins Gasthaus Schachinger, wo wir den restlichen Nachmittag bei guter Jause und ebenfalls guter Laune verbrachten. 33 Personen haben sich an dieser Autowanderung beteiligt Reise nach München. Bei etwas kühlem Wetter fuhren wir mit dem Bus Richtung München. Nach einer Pause mit Jause besuchten wir den Josef-Strauß-Flughafen in Erding. Wir erhielten dort eine Führung in der Feuerwache im Terminal 2. Anschließend machten wir mit einem Betriebsbus eine Rundfahrt durch das Flughafengelände. Am Nachmittag fuhren wir auf den Olympiaturm und konnten München von der Vogelperspektive bewundern. Im Anschluss daran besichtigten wir das neu erbaute Süß-und Salz-Wasseraquarium, in dem sich Meerestiere befinden. Hoch begeistert machten wir einen würdigen Abschluss im Hofbräuhaus. Alle 56 Teilnehmer waren von dem Tagesausflug sehr begeistert und kamen wieder wohlbehalten nach Ried zurück Bezirksfunktionärssitzung in Mehrnbach. In Vertretung unserer verhinderten Obleute waren Pepi Streicher und Franz Ofner bei dieser Sitzung vertreten. Bezirksobmann Fritz Bauinger berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr. Weiters wurde festgelegt, was bei der kommenden Bezirkstagung der Senioren in Antiesenhofen am Programm stehen soll. Einige Funktionäre werden altersbedingt ausscheiden.

27 Stammtisch im Gasthaus Zuser am Riedberg. In Vertretung unseres Obmannes Ludwig Wandl konnte Obmannstellvertreter Dr.Rudolf Watschinger 35 Gäste begrüßen. Er gratulierte den im April Geborenen zu ihrem Geburtstag. Fritz Rescheneder stellte die nächste Seniorenringreise nach Innsbruck vor. Pepi Streicher lud zur nächsten Wanderung ein. Als Wanderziel soll das neu errichtete Hochwasserrückhaltebecken in Hof bei Pattigham besichtigt werden Seniorenwanderung nach Pattigham. Wir trafen uns um 13 Uhr bei unserem Wanderwart Pepi Streicher. Nach einer kleinen Aufwärmrunde mit einem guten Schluck Nuss- bzw. Zirbenschnaps marschierten wir los. Unsere Wanderung ging über Neuhofen, vorbei am Sportplatz nach Ponneredt, Hauping, weiter über Pattighamried und durch das Riedholz zum neu errichteten Hochwasserrückhaltebecken in Hof bei Pattigham. Pepi Streicher erklärte, dass in diesem Rückhaltebecken etwa Kubikmeter Wasser aufgefangen werden können. Er erklärte uns, wenn ein Tankzug Liter Wasser fasst, so würden das LKW-Transporte sein. Nach der Besichtigung dieser riesigen Anlage gingen wir weiter nach Pattigham und kehrten im Gasthaus Rögl ein. Der Röglwirt stellte uns sein besonderes Jagdglück - einen Wolperdinger vor. Dies war für uns ein besonderes Erlebnis, da viele unserer Senioren so einen Wolperdinger noch nie gesehen haben. Es war richtig lustig und so verging wieder einmal ein schöner Wandertag viel zu schnell. Beteiligt waren 24 Personen Senioren Bezirkstag in Antiesenhofen. Die Ortsgruppe St.Martin im Innkreis lud zu diesem Bezirkstag ein. Im Gasthaus Ossi Knechtelsdorfer waren Vertretungen aller Ortsgruppen des Bezirkes Ried i.i. anwesend. Ortsobmann Anton Brandt begrüßte die Gäste und eröffnete sogleich den Seniorenring-Bezirkstag. Bezirksobmann Fritz Bauinger hielt einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Kassierin Wiltrude Hattinger brachte den Kassabericht. Kassaprüfer Erwin Kitzmüller hat die Kassa geprüft und für in Ordnung befunden. Worauf der Kassierin und dem gesamten Vorstand die Entlastung erteilt wurde. Fritz Bauinger ersuchte den Landesobmann Dr.Walter Ratt, die Neuwahl durchzuführen. Der Großteil der Vorstandmitglieder wurde in ihren Funktionen wieder bestätigt. Von der Ortsgruppe Ried wurde Pepi Streicher als Bezirksobmannstv. und Franz Ofner als Kassierstv., Rosalinde Murauer als Schriftführerin und Herbert Schmiedhammer als Kassaprüfer- Stv. neu in den Vorstand gewählt. Fritz Bauinger wurde wiederum einstimmig als Bezirksobmann des Seniorenringes gewählt. Wir wünschen allen gewählten Vorstandsmitgliedern für die nächste Periode eine glückliche Hand und viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Als Ehrengäste waren Landesobmann Dr.Walter Ratt,sowie der Landesparteiobmann und NAbg. Lutz Weinzinger anwesend. Beide hielten eine kurze Ansprache und gingen auf die Probleme der Senioren in der derzeitigen österreichischen Politik ein Landesarbeitstagung in der Manglburg in Grieskirchen. Eine kleine Abordnung der Ortsgruppe Ried im Innkreis war auch an dieser Arbeitstagung beteiligt. dort die bis zu 500 Jahre alte kunstvolle Einrichtung. Nach der Schlossbesichtigung konnten wir alle aufatmen, weil es zu regnen aufhörte und die ersten Sonnenstrahlen sichtbar wurden. Nach einem ausgezeichnet gut zubereiteten Mittagessen im Gasthof Purner in Thaur bei Hall in Tirol fuhren wir nach Innsbruck. Auf dem Berg Isel wurden wir zur Zufriedenheit aller vom schönen Wetter empfangen. Wir besichtigten das Skisprungstadion. Dort fuhren wir mit dem Lift zum Turmcafe Panoramablick. Völlig überrascht von dem herrlichen Rundblick, genossen wir oben auf dem Turm eine kleine Stärkung und fuhren wieder hinunter zum Bus. Bei der Rückfahrt über die Autobahn machten wir noch eine Einkehr im Redltalhof und kamen um Uhr wieder nach Ried Muttertagsstammtisch bei Bauböcks im Kaiserhof. Zu diesem Muttertagsstammtisch haben sich 54 Personen eingefunden. Obmann Ludwig Wandl begrüßte die Gäste und erteilte anschließend den Ehrengästen Landesobmannstv. der FPÖ, Herrn Elmar Podgorschek und dem Landesobmann Dr.Walter Ratt das Wort für ihre Begrüßungsansprachen. Dann wurden alle Gäste zu einem guten Mittagessen eingeladen. Frau Maria Blum und Frau Elisabeth Hatzmann trugen einige sehr nette Muttertagsgedichte vor. Frl. Julia Wiesner trug einige nette Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten, sie wurde von Christl Achatz zu diesem Muttertagsstammtisch eingeladen. Auch Herr Josef Berghammer hat uns eine Geschichte vorgetragen. Ludwig Wandl beglückwünschte alle im Mai Geborenen zu ihren Geburtstagen. Im Besonderen beglückwünschte er Frau Anneliese Lughofer, welche gerade an diesem Tag ihren 88. Geburtstag feierte. Fritz Rescheneder stellte wieder die nächste Seniorenreise nach Schärding vor. Pepi Streicher lud zur Wanderung nach Eberschwang ein, wo am 30. Mai das Grillfest der Ortsgruppe Eberschwang im Skiliftgasthaus Reisinger stattfindet. Auch dieser Nachmittag verging wiederum viel zu schnell, darum freuen wir uns schon auf unser nächstes Zusammentreffen Reise nach Innsbruck. Bei strömenden Regen fuhren wir mit dem Bus über Salzburg nach Tirol. Nach einer Pause mit Jause besuchten wir das Schloss Tratzberg bei Jenbach. Vom Parkplatz fuhren wir mit einem Bummelzug zu dem auf einer Anhöhe liegenden Schloss. Mit einer Führung besichtigten wir das historisch interessante Bauwerk. Bewundernswert ist Tagesreise nach Schärding. Pünktlich um 9.00 Uhr fuhr unser Bus von der Brucknerstraße ab in Richtung Schärding. Unterwegs stiegen noch ein paar Leute zu, sodass wir schließlich 33 Personen waren. Kurz vor Schärding machten wir unsere traditionelle Pause mit Jause. In Schärding angekommen, erwartete uns schon unser Stadtführer, Herr Fritz Lechner. Er erklärte uns kurz die Entstehungsgeschichte von Schärding, dann ging es

28 los zur Stadtführung. Unsere erste Station war die schöne Stadtpfarrkirche. Von dort gingen wir auf den Stadtplatz. Besonders beeindruckend sind die bunten Fassaden der Silberzeile. Weiter ging der Weg vom Stadtplatz hinunter zum Wassertor. Hier kann man die Hochwassermarken der letzten großen Hochwasser von Schärding sehen. Schwimmend am Innufer konnten wir eines der sieben Weltwunder betrachten, nämlich den Koloss von Rhodos. Von hier gingen wir vorbei am Turmmuseum zum Stadtpark. Von hier hat man einen herrlichen Blick hinunter auf den Inn und hinüber auf die deutsche Stadt Neuhaus. Bei unserem Stadtrundgang konnten wir noch einige der sieben Weltwunder-Miniaturen betrachten. Um Uhr gingen wir auf das Rundfahrtschiff der Firma Schaurecker, wo wir bei einem reichhaltigen Mittagessen Bratl in der Rein unseren Hunger stillen konnten. Um Uhr legte unser Schiff ab. Kapitän Manfred Schaurecker erklärte uns die Sehenswürdigkeiten, die wir am Ufer des Inn sehen konnten. Die schöne hoch herausragende Stadtpfarrkirche, das Wassertor, das Kloster in Neuhaus und vieles mehr. Vorbei ging unsere Fahrt an der nur 60m breiten Enge des Inn nach Wernstein, vorbei an der Mariensäule, an der Neuburg, unter der neuen Radfahrhängebrücke und weiter bis zum Stauwerk Ingling. Von dort hat man bereits einen Blick nach Passau. Da das Stauwerk Ingling keine Schleusen besitzt, mussten wir wieder umdrehen, somit ging unsere Fahrt wieder zurück nach Schärding. Nach der Schifffahrt fuhren wir mit unserem Bus weiter nach Bad Füssing. Bei einem zur Zeit voll in Blüte stehenden Rundgang im Kurpark konnten wir uns noch etwas entspannen. Von Füssing ging die Reise weiter zur Jausenstation Parzermair in Lauterbrunn (Gde.Aurolzmünster). Bei einer üppigen Abendjause und einigen Getränken ging dieser wunderschöne Tage zu Ende. Ich möchte mich auf diesem Wege einmal bei unseren Organisatoren, Herrn Fritz Rescheneder und Frau Christl Achatz auf das Herzlichste für die gute und immer perfekte Organisation bedanken. ST. MARTIN/I. Ogr.-Obmann: Anton Brandt, 4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18, Tel. und Fax: 07759/5345, Todesfall: Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Frau Elenore Melem. Nach langer Krankheit, jedoch unerwartet verstarb sie am Samstag, Liebe Lori, wir halten dich immer in Erinnerung! Am feierte Herr Rudolf Weidlinger seinen 75.Geburtstag. Seine Familie, Kinder, Enkelkinder, Geschwister und eine weitere große Anzahl an Verandtschaft sowie der Obmann mit Frau feierten mit ihm. Mit großer Freude nimmt Herr Rudolf Weidlinger die Glückwünsche zu seinem 75.Geburtstag entgegen. Wir gratulieren Maria-Elise Renezeder, Antonia Kobleder, Josefa Wimmer, Rosa Dörflinger, Josef Heinzlmaier, Johann Hörl, Eleonore Melem, Anna Weidlinger, Margit Aigner, Hans-Peter Gottfried, Karl Gradinger. Extra Wünsche ergehen an Frau Renezeder zum 75. Geburtstag, Frau Aigner zum 60. Geburtstag und Frau Melem zum 80.Geburtstag. Ein schönes Datum Alle gratulieren Frau Maria-Elise Renezeder. Herzlichen Glückwunsch Paula Götzendorfer (93), Ria Pointecker, Toni Brandt, Anna Wiesenberger und Marianne Mayrhofer! Alles Gute wünschen wir Karl Ebetshuber, Herbert Wiesbauer, Rene Deisenhammer, Leopoldine Art, Franz Moser, Pauline Landlinger, Klaus-Peter Karl, Heidemarie Hörezeder, Franz Eichsteininger, Helga Eichinger, Walter Ertl, Franz Rothböck. Wir wünschen unseren Geburtstagskindern viel Freude, Glück, Zufriedenheit und viel, viel Gesundheit Ausschusssitzung im Tyrolerhof Wir waren in Tulln dabei! Der NÖSR feiert 30 Jahre SR. Auch einige Mitglieder aus unserer Ortsgruppe zeigten sich solidarisch und folgten der Einladung unseres Landesobmannes Dr. Walter Ratt zur Teilnahme bei der Fahrt nach Tulln Stammtisch mit fröhlichem Eierpecken. Zum Osterstammtisch fanden sich wieder viele Mitglieder im Stüberl beim Kollmann in Senftenbach ein. Wer hat das stärkere Ei? Ernste Gespräche beim Eierpecken... über den Osterhasen? Funktionärstagung in Mehrnbach. Unter anderen Tagesordnungspunkten stellten am Schluss der Tagung alle Obleute mit dem Bezirksobmann Fritz Bauinger einen Wahlvorschlag für die neue Bezirksleitung zusammen Stammtisch beim Ossi in Antiesenhofen Bezirksseniorentag in Antiesenhofen. Der Saal füllte sich langsam - aber zu Beginn waren 150 Seniorenmitglieder anwesend. An der Spitze unser Landesobmann Dr. Walter Ratt. Als Ehrengäste folgten noch der aus der FPÖ neugewählte Landesparteiobmann NAbg. Lutz Weinzinger, der Bezirksobmann Bürgermeister Peter Bahn aus Ried, die Frauenreferentin Frau Elisabeth Hatzmann sowie der Bezirkssekretär Herr Erhard Weinzinger unserer Einladung. Zur Auflockerung im Verlauf unserer Tagesordnungspunkte hörten wir einen Vortrag von Prokurist Karl Kreuzhuber von der Raiba Innkreis-Mitte. Wir hoffen es war einiges für unsere Senioren dabei. Der Obmann der Ortsgruppe St. Martin/I. als Gastgeber begrüßte alle Anwesenden - im Besonderen unseren Landesobmann Dr. Walter Ratt und Bezirksobmann Fritz Bauinger und übergab zum weiteren Tagesordnungspunkt an Bezirksobmann Fritz Bauinger. Zum Abschluss hörten wir ein lustiges Lied, gekonnt gesungen von unserem Mitglied Herrn Josef Bauer. Die Ortsgruppe St.Martin bedankt sich bei allen Teilnehmern.

29 Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen Stammtisch und Muttertagsfeier im Gasthaus Eichinger. Die Seniorwirtin vom Tyrolerhof, Frau Helga Eichinger und der Wirt und Koch sind Mitglieder bei uns in der Ortsgruppe St.Martin/I. Der Verlauf unserer Feier, mit Beiträgen (einem Gedicht), vorgetragen von unserer Ehrenobfrau Maria Wagner, einigen Versen aus verschiedenen Muttertagsgedanken, gelesen von unserem Obmann, war gut. Stellvertretend für alle Mütter überreicht der Obmann Frau Fanziska Fischer einen Blumenstrauß und gratuliert zum Muttertag. Zum Kaffee lassen wir uns, die von einigen Frauen gespendeten Torten und Kuchen sehr schmecken. Vielen Dank an die Spender! Als Ehrengast besucht uns unser Bezirksobmann Herr Fritz Bauinger. Dieser Besuch erfreut alle Mitglieder sehr. Bezirksobmann: Johann Katzinger, 4085 Wesenufer, Niederranna 48, Tel. und Fax: 07285/537 Bericht der Bezirksleitung: ROHRBACH Todesfall: Unser langjähriges Mitglied Herr Erich Neudorfer ist uns am vorausgegangen. Ehre sei seinem Andenken! Wir gratulieren Margareta Katzinger (72), Erwin Rechberger (71), Franz Schörgenhuber (48), Franz Weingartmann (81), Rudolf Lauber (73), Roman Hoffmann (58), Hermann Kerschhagel (66), Franz Texel (61), Josef Silber (71), Friedrich Engelmann (68), Heinrich Hartl (80), Veronika Kraml (53), Meinhard Krenn (58), Wilhelm Dorninger (68), Wilhelm Puffer (61), Maria Puffer (69), Ferdinand Höllinger (59), Paula Riepl (86), Max Meisinger (71), Wilhelm Keplinger (84), Alois Rotter (72), Josef Pernsteiner (62), Maximilian Kraml (61), Norbert Paster (72) Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. SCHÄRDING Bezirksobfrau: Helene Tretsch, 4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2, Tel.: 07712/2380 und 2308, Fax: 44 Sprechstunden: Fr Uhr., 4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1, Tel.: 07712/2308 Bericht der Bezirksleitung: Funktionärstag mit Heringsschmaus. Aus jeder Ortsgruppe waren die Obleute mit Funktionären anwesend. Es ist schon fast Tradition, dass unser lieber Landesobmann Dr. Walter Ratt uns die Ehre seiner Anwesenheit gibt. Er findet immer aufmerksame Zuhörer und weiß Fröhlichkeit zu vermitteln. Es war ein Nachmittag mit Informationen und gewohnt guter Kameradschaftspflege in gemütlicher, lockerer Atmosphäre. Dafür danke ich FPÖ Bezirksleitungssitzung in Diersbach. Gute Gespräche! Gute Information durch Landesparteiobmann NR Lutz Weinzinger FPÖ Stadtparteileitungssitzung. Auch dies war eine sehr harmonisch verlaufende Zusammenkunft, bei der das Arbeitsprogramm 2008/2009 besprochen wurde. 6. und Jahreshauptversammlungen in den Ortsgruppen Andorf und Taufkirchen. Obfrau Anna Litavecz in Andorf und Obmann Ernst Stadler wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenso wurden in beiden Ortsgruppen die vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden jeweils von den Ortsgruppen Obleuten und von Bezirksobfrau Heli Tretsch durchgeführt. 12.,13. und Jahreshauptversammlungen in der Stadtgruppe Schärding und in den Ortsgruppen Donautal und Riedau. Neuwahlen wurden durchgeführt, die Wahlvorschläge einstimmig angenommen. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden ebenso von den Obleuten und der Bezirksobfrau vorgenommen. Näheres siehe bei den Berichten der jeweiligen Ortsgruppe Bezirksfunktionärstagung in Riedau. 38 Teilnehmer aus allen Ortsgruppen. Gleich zu Beginn hörten wir vom Leiter des Sozialhilfeverbandes der Bezirkshauptmannschaft Schärding, Herrn Wiesmaier, einen interessanten Vortrag über alle Einrichtungen des SHV im Bezirk. Es sind dies eine Fülle von Angeboten, von der generellen Beratung über die gebotenen Möglichkeiten, Pflegegeld, Alten- und Pflegeheime, Essen auf Rädern, Hauskrankenpflege, mobile Altenhilfe bis hin zur Familienbetreuung in Notfällen, Rufhilfe, Besuchsbetreuung usw. Herr Wiesmaier stand auch noch für Aussprache und Anfragen zur Verfügung. Bezirksobfrau OSR Heli Tretsch hat sich bei Herrn Wiesmaier herzlich bedankt für die umfassende Information und betont, dass mit diesem Vortrag dem Wunsch von vielen Funktionären Rechnung getragen wurde. Im Bezirksbüro liegt ein Nachschlagwerk des SHV auf, das jederzeit eingesehen werden kann und Herr Wiesmaier und Frau Öhlinger vom SHV stehen jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Im weiteren Verlauf der Tagung wurden neue Obleute (Enzenkirchen und St.Willibald) und Funktionäre - soweit anwesend - vorgestellt. Unsere Wünsche für gedeihliche Arbeit in unserer Seniorengemeinschaft begleiten sie und die Bezirksleitung ist zu jeder nur gewünschten Hilfe bereit. Bezirksobfrau Heli Tretsch nannte alle zunächst anstehenden Termine. Sie bittet um rege Teilnahme an den Landesveranstaltungen und um rasche Anmeldungen, bis spätestens bei den Muttertagsfeiern. Wie immer endete die Zusammenkunft mit guten Gesprächen und gemütlichem Beisammensein. 29

30 Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Von dieser Arbeitstagung hat Bezirksobfrau Heli Tretsch ein Gedächtnisprotokoll erstellt, das allen Ortsgruppenobleuten zugestellt wird. Die Tagung war sehr informativ, mit guten Referaten. Sicher wird im nächsten Mitteilungsblatt darüber zu lesen sein! Die Mitgliederwerbung 2007 war im Bezirk sehr erfreulich und hat sich in ausgezeichneten Wertungsplätzen niedergeschlagen. 3.Platz in der Bezirkswertung mit 25 Werbungen. 3.Platz in der Ortsgruppenwertung - Schärding. 2.Platz in der Einzelwertung - Erich Buchinger. Allen Werbern spreche ich meinen großen Dank aus Muttertagsfeiern in allen Ortsgruppen. An den Muttertagsfeiern nahmen Landesobmannstv. Ernst Stadler und Bezirksobfrau Heli Tretsch teil und haben zum Teil auch mitgestaltet. Die Ortsgruppen Raab, Schärding und Taufkirchen waren auf Muttertagsfahrt unterwegs. Im Garten der Geheimnisse war die Stadtgruppe Schärding unterwegs. Alle Ortsgruppenleitungen und die Bezirksleitung hoffen den Mitgliedern unserer Gemeinschaft, vor allem den Müttern, schöne Stunden bereitet zu haben. ANDORF Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz, 4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6 Tel.: 0676/ Todesfall: Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied Frau Mathilde Kritzer, die uns am für immer verlassen hat. Wir gratulieren Helene Böcklinger (69), Anton Bramer (77), Hermann Bramer (69), Adolf Eder (70), Erna Eder (68), Inge Ertl (65), Johanna Grüßler (69), Karl Lengauer (72), Franziska Plursch (91), Sebastian Schmied (73), Cäcilia Fischer (86), Alois Brandmayr (54), Johann Gupfinger (81), Franz Kaser (74), Johann Pumberger (62), Rosa Vogetseder (85), Maria Wagner (82), Frieda Pötzl (73), Johann Schmied (52), Marianne Spießberger (68). G O L D E N E H O C H Z E I T : Das Fest der goldenen Hochzeit feierte das Ehepaar Summergruber. Die Obfrau überbrachte einen Geschenkskorb und es wurde ein schöner Nachmittag, wo sie auch sehr gut bewirtet wurde Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen um 14 Uhr im Gasthaus Feichtner. Der Stammtisch war mit 42 Teilnehmern gut besucht. Als Gäste durften wir unsere Bezirksobfrau Helene Tretsch mit ihrem Bruder Fritz Lechner und den Landesobmann Dr. Walter Ratt, sowie Landesobmannstv. Ernst Stadler mit Gattin Maria begrüßen. Weiters durften wir Ortsparteiobmann Erwin Schreiner sowie Fraktionsobmann Hansjörg Heller begrüßen. Nach der Eröffnung der Hauptversammlung durch Obfrau Anna Litavecz und einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr gab es eine Gedenkminute für unsere drei Verstorbenen. Dann kam der Bericht unserer Kassierin Frieda Pötzl, der Bericht des Kassaprüfers und Entlastung des Kassiers. Neuwahlen: Obfrau: Anna Litavecz, Obmannstv.: Hermann Wohlmuth, Kassierin: Frieda Pötzl, Schriftführer: Josef Eder, Rechnungsprüfer: Hansjörg Heller, Rechnungsprüferstv.: Hubert Gaderer, Beiräte: Ehrenobfrau Frieda Eder, Anna Brückl, Maria Gaderer, Hermann Brückl. Neu gewählter Vorstand. Mit der Ehrung für lange Mitgliedschaft setzten wir die Versammlung fort. Für 10 Jahre: Dietlinde Feichtner, Anton Bramer. Für 20 Jahre: Anna Dorregger, Rudolf Ratzenberger. Herzlichen Glückwunsch Rudolf Ratzenberger zu 20 Jahre SR Mitgliedschaft! Frau Anna Doregger wird die Ehrenurkunde für 20-jährige Mitgliedschaft überreicht. Die Urkunden wurden von Bezirksobfrau Helene Tretsch und Landesobmann Dr. Walter Ratt überreicht. Anschließend wurde es noch ein gemütlicher Nachmittag Kegeln mit acht Mitgliedern Bezirksfunktionärstag in Riedau Stammtisch im Gasthaus Feichtner. Es wurde, wie fast immer, ein langer geselliger Nachmittag Kegeln bei Charly Muttertagsstammtisch mit 34 Mitgliedern. Die Obfrau konnte auch Bezirksobfrau OSR Konsulent Helene Tretsch samt Bruder Fritz, sowie Landesobmannstv. Ernst Stadler, Ortsparteiobmann Erwin Schreiner und Bezirksfrauenreferentin Brigitte Dipolt begrüßen. Jeder brachte für die Mütter wunderschöne Gedichte mit und somit wurde es ein langer gemütlicher Nachmittag Seniorennachmittag im Andorfer Volksfest mit 30 Mitgliedern Kegeln. Es wurde wie immer fleißig gekegelt und jeder wollte der Beste sein. DONAUTAL Ogr.-Obmann: Karl Grüblinger, 4091 Vichtenstein, Achleithen 1, Tel.: 07714/6026 Todesfall: Am ist Josef Heger unerwartet im 77.Lebensjahr verstorben Jahreshauptversammlung im Hotel Fürchterlich. Obmann Karl Grüblinger konnte Landesobmannstv. Ernst Stadler und Bezirksobfrau Heli Tretsch und 20 Mitglieder unserer Ortsgruppe begrüßen. Neuwahl der Funktionäre: Obmann: Karl Grüblinger, Obmannstv.: Josef Jungwirth, Kassier: Elisabeth Winkler, Kassierstv.: Franz Beham, Schriftführer: Hubert Jungwirth, Kassaprüfer: Andreas Bogner, Alois Ortner, Beiräte: Theresia Jungwirth und Theresia Breit Funktionärstagung in Riedau Arbeitstagung in der Manglburg in Grieskirchen. Obmann Karl Grüblinger, Kassier Elisabeth Winkler und Schriftführer Hubert Jungwirth nahmen an dieser Veranstaltung teil Muttertagsfeier im Gasthaus Kramer (Hotel Fürchterlich). Obmann Karl Grüblinger konnte 28 Mitglieder sowie Bezirksobfrau Heli Tretsch und Landesobmannstv. Ernst Stadler begrüßen. Wie immer trugen Landesobmannstv. Ernst Stadler und Konsulentin Helene Tretsch heitere Texte vor. Es war eine unterhaltsame Feier. ENZENKIRCHEN Ogr.-Obmann: Leopold Reitinger, 4761 Enzenkirchen 97, Tel.: 07762/3227 Wir gratulieren Erika Behrendt (53), Alois Weidlinger (61), Zäzilia Rath (62), Pauline Starzengruber (69), Johann Grüneis (69), Kopfing, Kathi Hraschan (67), Hubert Lang (72), Josef Fuchs (75), und Hildegard Steininger (76).

31 Muttertagsfeier. Fraktionsobmann Johann Schlöglmann konnte am 3.Mai 25 Personen, sowie die Bezirksobfrau, Frau Helene Tretsch zur Muttertagsfeier im Gasthaus Radpolt in Kenading begrüssen. Konsulentin Helene Tretsch brachte einige Gedichte und sprach besinnliche Worte zum Muttertag. Es war eine gelungene und sehr gesellige Veranstaltung. RIEDAU/ZELL Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger, 4755 Zell/Pram, Hofmark 14, Tel.: 07764/8020 Am feierte Hermann Unger seinen 60.Geburtstag. Aus diesem Anlass lud er am 29. März 2008 den Vorstand des OÖ Seniorenringes OG Riedau / Zell sowie den örtlichen Vorstand der FPÖ Riedau zu einem gemütlichen Abend im Gasthaus Mitter ein. Die etwa 20 Gäste wurden nicht nur mit einem hervorragenden Wildragout, sondern auch mit Eispalatschinken als Nachspeise verköstigt. Sämtliche Getränke wurden zur freien Auswahl angeboten. Nach der Mahlzeit ging man zum vergnüglichen Teil über. Bezirksobfrau Heli Tretsch und Ortsobmann der FPÖ Riedau Heinrich Ruhmanseder erfreuten zunächst durch lustige Vorträge, denen sich im Verlauf des Abends auch andere Mitglieder anschlossen. Es fehlte auch nicht an Lob für die unermüdliche Tätigkeit unseres Hermann für den OÖSR Riedau / Zell. Erst vor einigen Wochen wurde er wegen seiner Leistungen an vorderster Front in mehr als 30 Jahren durch den Landesobmann Dr. Walter Ratt geehrt. Die Obfrau Gerti Schedlberger bedankte sich in ihrem, sowie im Namen der Vorstandsmitglieder für die Leistungen innerhalb der OG Riedau / Zell, die nicht nur in seiner Tätigkeit als Schriftführer und Kassier bestünden, sondern auch persönliche finanzielle Zuwendungen beinhalten. Herzlichen Glückwunsch Hermann Unger! Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Gasthaus Oberwagner in Zell/ Pram. Die Obfrau begrüßte die Bezirksobfrau Heli Tretsch, welche die Wahl leitete. Die Obfrau und ihre Funktionäre wurden einstimmig wieder gewählt. Als langjährige Mitglieder wurden geehrt: 30 Jahre: Franz und Cäcilia Wimmer, 25 Jahre: Theresia Goldberger und Mathilde Hofpointner, 20 Jahre Adolf Gruber, 10 Jahre: Katharina Hintermayr, Inge Ringseis und Rosa Gumpoldsberger. Herzlichen Dank für eure Treue! Kegelstammtisch im Gasthaus Laufenböck in Riedau. 11 Personen nahmen daran teil. Trotz der kleinen Schar wurde eifrig gekegelt. Die treffsichersten Kegler belegten folgende Plätze: 1. Preis - Manfred Kohn, 2.Preis - Johann Ringseis, 3.Preis - Ingeborg Ringseis Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Am Arbeitsseminar in Grieskirchen nahmen die Obfrau Gerti Schedlberger und Kassier Hermann Unger teil Muttertagsfeier im Gasthaus Oberwagner in Zell. Die Obfrau konnte die Mütter, Groß- und Urgroßmütter sowie auch einige Väter begrüßen. Die Blumenspende kam von der FPÖ Zell / Pram. Herzlichen Dank! Da in Andorf das Seniorentreffen stattfand, kam unsere Bezirksobfrau Heli Tretsch etwas verspätet, begleitet von Ernst Stadler, Landesobmannstellvertreter des OÖSR und Ortsobmann von Taufkirchen an der Pram, zu unser Feier. Heli trug heiter besinnliche Texte vor. Auch von Ernst Stadler gab es Grußworte. Nach der Verteilung der Blumen gab es für alle Kaffee und Kuchen. Besonders bedanken möchte sich die Obfrau bei Lieserl Pahl, sie hat für alle Frauen ein Herz gehäkelt, welches mit einer Duftseife gefüllt war. SCHÄRDING Stadtgr.-Obmann: Erich Buchinger, 4780 Schärding, Burgfriedenweg Nr. 14, Tel. und Fax: 07712/5965 Todesfälle: Am Dienstag, den verstarb unser Mitglied Josef Reidinger im 78.Lebensjahr. Eine große Trauergemeinde begleitete den Verstorbenen auf dem Schärdinger Friedhof zu seiner letzten Ruhestätte. Unserem lieben Kameraden Sepp werden wir ein ehrendes Andenken bewahren. Am Sonntag, den verstarb unser Mitglied Frau Franziska Standhartinger im 83.Lebensjahr. Sie war die letzten Jahre im Pflegeheim Schärding. Eine große Trauergemeinde, darunter viele Mitglieder mit Bezirksobfrau Helene Tretsch nahmen am am Begräbnis in Schärding teil. Wir werden ihrer stets gedenken. G O L D E N E H O C H Z E I T : Am feierte Fam.Ing. Rudi und Gertrude Gutscheber die goldene Hochzeit. Auf Wunsch des Jubelpaares besuchten Bezirksobfrau Konsulentin Heli Tretsch und der Obmann diese am um 17 Uhr. Es gab einen Sektempfang und die Bezirksobfrau überbrachte die Landesgabe. Von der Stadtgruppe erhielten sie einen Warengutschein und einen schönen Blumenstock. Bei einer guten Jause und einem Glas Wein wurden alte Ereignisse aufgefrischt und kommende besprochen. 31 Herzlichen Glückwunsch Fam. Gutscheber! Kegeln im Sportcasino Hofmann. 20 Sportsfreunde nahmen daran teil und schoben so manche Sau Vorstandssitzung. Es wurden die nächsten Veranstaltungen, Jahreshauptversammlung, Bezirksfunktionärstag besprochen Jahreshauptversammlung im Hotel Schärdinger Hof. Mit 60 Teilnehmern ein guter Besuch. Als Ehrengast wurde Bezirksobfrau Ehrenstadtobfrau Konsulentin Heli Tretsch begrüßt. Entschuldigt hat sich Landesobmann Dr. Walter Ratt wegen eines wichtigen Rechtsanwaltstermin in Wien und Herr NAbg. Lutz Weinzinger wegen der Gedenksitzung am Anschluss Österreich ans Reich. Letzterer hat ein nettes Fax an den Obmann und den SR Schärding gesendet. Erfreulicherweise war diesmal fast die ganze FPÖ Gemeinderatsriege mit Stadtobfrau Ing. Gudrun Valentin an der Spitze vertreten. Leider mussten wir uns beim Totengedenken von 13 verstorbenen Mitgliedern verabschieden, die uns im vergangenen Jahr verlassen haben. Im Geiste sind sie immer in unserer Mitte. Der Obmann brachte einen Rückblick über das abgelaufene Tätigkeitsjahr. Als Neuerung wurde ein monatlicher Kegelnachmittag eingeführt, der sehr guten Anklang fand. Einige Betriebsbesichtigungen und Museumsbesuche vor den Stammtischen, bzw. Vortrag über Sicherheit für Senioren von der örtlichen Polizeiinspektion während des Stammtisches, fanden guten Zuspruch. Voriges Jahr konnten wir 12 neue Mitglieder werben, das reichte nicht, um unsere vielen Verstorbenen wett zu machen. Da zudem zwei Mitglieder zur Ortsgruppe Sigharting wechselten und ein Mitglied austrat, weisen wir ein kleines Minus in unserem Stande auf. Wir werden aber unermüdlich weiter nach Beitrittswilligen Ausschau halten und es wurden an dieser Stelle alle Freunde aufgefordert, sich daran zu beteiligen, um die Gemeinschaft zu stärken. Die Kassa wurde am im Büro von den Rechnungsprüfern Tilman Hebeisen und Johann Stahr geprüft und in Ordnung befunden. Der Bericht von unserem Kassier Alfred Doblhammer fiel kurz, prägnant und positiv aus. Für seine umsichtige Arbeit wurde ihm herzlich gedankt und die Entlastung erteilt.

32 Heuer wurden an 12 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft Ehrenurkunden durch Bezirksobfrau Heli Tretsch und Obmann Erich Buchinger überreicht. 10 Jahre: Stefanie Ortner, Berta Reidinger, Walter Söldenwagner. 20 Jahre: Franziska Brinja, Juliane Hans, Paula Kobler, Franz Praxl, Irmentraud Steinhauser. 25 Jahre: Maria Gründling, Anni Niedermair, Maria Schröckeneder, Anna Zeinhofer. Vielen Dank von der Stadtgruppe für die erwiesene Treue zu unserem Verein und noch viele Besuche bei unseren Veranstaltungen und Stammtischen wünschten der Vorstand und der Obmann. Ehrung der langjährigen Mitglieder. Die Neuwahl wurde von Bezirksobfrau Konsulentin Heli Tretsch geleitet. Wahlvorschlag: Obmann: Erich Buchinger, Obmannstv.: Josef Gruber, Hermann Neumayr, Schriftführerin: OSR Gertraud Buchinger, Kassier: Alfred Doblhammer, Kassierstv.: Eva Maria Schwarzmayer, Beiräte: Gertrude Gutscheber, Anni Niedermair, Walter Söldenwagner, Bezirksobfrau Konsulentin Heli Tretsch. Die im Wahlvorschlag nominierten Kandidaten wurden zur Abstimmung gebracht und von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Bei den Beiräten kam es durch die Erkrankung von Herrn Ing. Rudi Gutscheber zu einer Änderung, Herr Walter Söldenwagner hat sich zur Mitarbeit bereit erklärt. Es nahmen alle, vom neuen Mitglied vertreten, die Wahl an. Zuletzt wurde noch den März Geborenen zu ihrem Geburtstag gratuliert. Dann wurden noch die nächsten Veranstaltungen kundgetan und nun stand einem gemütlichen Zusammensein nichts mehr im Wege Kegeln im Sportcasino Hofmann. 20 Kegelfreunde wetteiferten im sportlichen Bewerb Bezirksfunktionärstag in Riedau im Gasthaus Kottbauer. Fünf Funktionäre aus Schärding nahmen teil. Herr Franz Wiesmaier vom Sozialhilfeverband Schärding berichtete über die Angebote dieser Organisation Vorstandssitzung. Besprechung der nächsten Veranstaltungen, Muttertagsausflug und Tut Gut - Tag für Senioren, Innschifffahrt der Gemeinde Schärding Stammtisch in der Burgtaverne Wassertor. Vor dem Stammtisch wurde das Granitmuseum besichtigt, geführt von unserem Mitglied Stadtführer Fritz Lechner. Die Erklärungen waren sehr lehr-und aufschlussreich Arbeitsseminar in Grieskirchen. Drei Funktionäre aus Schärding anwesend. Erfreulich ist auch heuer wieder die Mitgliederwerbeaktion verlaufen Vorstandssitzung. Besprochen wurden das Frühlingstreffen, Vatertagsausflug und Raiffeisenseniorennachmittag in Linz Muttertagsausflug-und feier. Halbtagesausflug zum Garten der Geheimnisse in Stroheim mit 49 Teilnehmern. Bei Kaiserwetter ging es durch das blühende Inn-und Hausruckviertel zu unserem Ziel, wo wir von Herrn Wolfgang Wimleitner herzlich empfangen wurden und eine kleine Einführung über die örtlichen Gartenanlagen erhielten. Im Preis inbegriffen war natürlich die wunderbare Fernsicht auf die nördlichen Kalkalpen, welche wir von der Terrasse bei einer Schale Kaffee und Kuchen genossen. Ein wunderbares Plätzchen! Zu unserer Muttertagsfeier kehrten wir am späten Nachmittag in Teufenbach im Gasthaus Hanslauer ein. Nach dem Verlesen der Mai Geborenen denen herzlichst gratuliert wurde und den Verlautbarungen über die nächsten Veranstaltungen brachte Bezirksobfrau Heli Tretsch ihre Muttertagsgedanken dar. Der Obmann verlas ein besinnliches Gedicht und Frau Elfriede Mayr trug zwei nette Gedichte zum Muttertag vor Tut Gut - Tag für Senioren, Innschifffahrt der Gemeinde Schärding. Auch heuer folgten wieder viele dem Aufruf der Gemeinde zu einem Ausflug mit dem Schiff auf dem unteren Inn. Da das Wetter nicht besser hätte sein können, genossen die Teilnehmer die Fahrt und den Frühschoppen auf dem Oberdeck. ST. MARIENKIRCHEN Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld, 4774 St. Marienkirchen, Schärdingerstr.34, Tel.: 07711/2415, Mobil: 0676/ , w.thonfeld@gmx.net Am feierte unser Mitglied Anni Wenzel den 85. Geburtstag. Obmann Thonfeld Wolfgang gratulierte und übergab Ihr einen schönen Geschenkskorb. Am feierte unser Mitglied Anna Weinhäupl, Mitterding 9, 4980 Antiesenhofen ihren 80. Geburtstag. Obmann Thonfeld Wolfgang gratulierte und übergab ihr einen schönen Geschenkskorb. 32 Obmann Wolfgang Thonfeld gratuliert Anni Wenzel ganz herzlich. Obmann Wolfgang Thonfeld gratuliert der Jubilarin Anna Weinhäupl Stammtisch im Gasthaus Das Schiff in Andiesen mit 16 Teilnehmern Kegeln in Neuhaus mit 9 Keglern Bez. Funtionärstag in Riedau mit 2 Funktionären Stammtisch im Gasthaus Pöttinger in Eggerding mit 22 Teilnehmern Kegeln in Neuhaus mit 11 Teilnehmern Muttertagsstammtisch im Gasthaus Das Schiff in Andiesen mit 26 Teilnehmern. Obmann Thonfeld Wolfgang begrüßte dabei Bez. Obfrau Kons. Heli Tretsch, Landesobmannstv. Herrn Stadler Ernst, Herrn Bürgermeister Ing. Fischer Bernhard und die beiden Ehrenobmänner Gruber Johann und Weichselberger Johann. Obmann Thonfeld Wolfgang brachten einen kurzen Bericht über die vergangenen Veranstaltungen und eine Vorschau für die nächsten Monate. Bezirksobfrau Heli Tretsch begrüßte alle und gab ebenfalls einen Bericht über die Bezirksveranstaltungen. Zum Schluss trug Sie noch ein paar Gedichte über die Mütter vor. Landesobmannstv. Herr Stadler Ernst brachte kurzes über den Landesverband und brachte auch noch Gedichte. Es waren wiederum die 4 Kinder mit Mutter da und brachten schöne Sing- und Musikstücke dar Kegeln mit 9 Teilnehmern. ST.WILLIBALD Ogr.-Obfrau: Maria Oliver, 4762 St.Willibald, Nr. 53, Tel.: 07762/2818 Todesfall: Am Samstag, verstarb unser langjähriges Mitglied Frau Anna Macherhammer im 92.Lebensjahr. An der Verabschiedung nahmen viele Trauergäste, unter ihnen Obfrau Maria Oliver mit einer großen Anzahl an Mitgliedern, teil.

33 Am feierte Frau Maria Schmid ihren 85.Geburtstag im Kreise ihrer Familie und dem Gemeinderat mit Herrn Bürgermeister Josef Jobst und dem SR mit Obmannstv. Franz Macherhammer und Kassier Ludwig Ornezeder. Vom SR wurde ihr ein Gutschein überreicht. Kassier Ludwig Ornezeder gratulierte Maria Schmid ganz herzlich! Frau Anna Holz feierte am ebenfalls ihren 85.Geburtstag. Eine große Anzahl an Gratulanten hatten sich eingefunden unter ihnen Herr Bürgermeister Josef Jobst, der SR mit Obfrau Maria Oliver, Stv. Franz Macherhammer und Rechnungsprüfer Fritz Hager. Vom SR erhielt sie einen Gutschein Stammtisch im Gasthaus Wasner. Es war ein gemütlicher Nachmittag im Kreise Gleichgesinnter Stammtisch im Gasthaus Ortner Stammtisch im Cafe Walter. TAUFKIRCHEN/PRAM Ogr.-Obmann: Ernst Stadler, 4775 Taufkirchen, Holzing 6, Tel.: 07719/7759 Mobil: 0681/ Wir gratulieren am Frau Johanna Hatschenberger (50), am Frau Christine Kohlbauer (50), am Frau Maria Hölzl (80), am Frau Rosemarie Hainzl, am Frau Berta Krottenthaler, am Herrn Johann Sob, am Herrn Johann Kislinger (86), am Alois Scheuringer, am Frau Margarethe Buchbauer (70), am Frau Berta Gaderbauer, am Frau Maria Gruber (82). Den Jubilaren sowie allen im Monat Februar, März, April und Mai Geborenen wünschen wir viel Gesundheit im neuen Lebensjahr. Am Geburtstagsfeier bei Frau Maria Hölzl zum 80.Geburtstag. Zusammen mit Bürgermeister Herrn Josef Gruber gratulierten die Obfraustv. Maria Stadler und Schriftführerstv. Erni Gimplinger der Jubilarin recht herzlich und wünschten viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre Stammtisch im Gasthaus Aumayr. Währenddessen der Obmann im Krankenhaus weilte, wurde der Stammtisch in bester Manier abgehalten. Ein Lob seiner Stv. und Gattin Maria, sowie dem Ortsgruppenreferenten Josef Espernberger. Es wurden alle Termine für die nächsten drei Monate besprochen und Teilnehmerlisten von den Anwesenden erstellt. Bei einem gemütlichen Nachmittag klang der Stammtisch aus Werbefahrt nach Salzburg zur Fa. Wenatex und anschließend nach Berchtesgarden. Es war ein schöner kostenloser Tagesausflug Vorstandssitzung mit anschließender Kassaprüfung im Gasthaus Aumayr. Angesichts der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen erforderlich Jahreshauptversammlung im Gasthaus Aumayr mit 55 Mitgliedern. Der Obmann begrüßte die zahlreichen Mitglieder und als Ehrengast die Bezirksobfrau Kons. Helene Tretsch sowie die geladenen Mitglieder zur Ehrung langjähriger Mitgliedschaft. Der Bericht des Obmannes gab einen Einblick in die rege Tätigkeit der Ortsgruppe, so gab es im Jahre 2007: 10 Stammtische, 1 Muttertagsfeier, 1 Grillstammtisch, ein 3-Tages Familienausflug, 2 Tagesausflüge, eine Frühjahrswanderung, eine Herbstwanderung verbunden mit einer Innschifffahrt, 1 Weihnachtsfeier, sowie 16 weitere Teilnahmen an diversen Veranstaltungen in unserer Gemeinde sowie Bezirk und Land mit insgesamt 922 Teilnehmern. Auch der kontinuierliche Anstieg der Mitgliederzahl seit 1996 sei hier erwähnenswert. Was eine sehr gute Organisation und eine noch größere Treue der Mitglieder zur Ortsgruppe beweisen. Nach dem Kassabericht - dem Bericht des Kassaprüfers und der Entlastung, legte die ganze Vorstandschaft das Amt nieder. Die Bezirksobfrau übernahm den Vorsitz und führte die Neuwahl durch, die nachfolgendes Wahlergebnis brachte: Obmann: Ernst Stadler, Stv.: Maria Stadler, Kassier: Theresia Schediwy, Stv.: Berta Krottenthaler, Schriftführer: Margaretha Buchbauer, Stv.: Erni Gimplinger. Reiseleitung: Erni Gimplinger, Ortsgruppenleiter: Josef Espernberger, Beiräte: Irmgard Aumaier, Johann Aumaier, Herbert Espernberger, Kassaprüfer: Felix Hainzl, August Reiterer. Bei der anschießenden Ehrung langjähriger Mitgliedschaften wurden von der Bezirksofbrau und vom Obmann die Ehrenurkunden und Anstecknadeln den nachfolgenden Mitgliedern überreicht: 10 Jahre: Josef Ortner, Maria Ortner, 20 Jahre: Johann Hölzl, Franziska Hölzl, Berta Mayer, Maria Hölzl, für 30 Jahre: Johann Lang. Frau Anna Cziuday, sowie den beiden gleichnamigen Frauen - Maria Peterbauer, die aus Gesundheitsgründen nicht mehr anwesend sein konnten, wurde die Ehrenurkunde für ihre 30-jährige Mitgliedschaft persönlich vom Obmann überbracht. Wir bedanken uns bei den geehrten Mitgliedern für ihre langjährige Treue. Die geehrten Mitglieder für 10, 20 und 30- jährige Mitgliedschaft. 33 Anschließend hielt die Bezirksobfrau eine kurze Ansprache. Der Obmann verlas noch alle Geburtstage der Mitglieder im März und wünschte allen Gesundheit im neuen Lebensjahr. Nach seinen Schlussworten gab er noch eine kurze Vorschau auf das Jahresprogramm 2008, bat alle Anwesenden wieder um rege Teilnahme an dem reichhaltigen Programm und bedankte sich für Treue und Kameradschaft im abgelaufenen Vereinsjahr Bezirksfunktionärstag in Riedau/Zell im Gasthaus Oberwagner Hauswerbung im Gasthaus Aumayr Frühjahrswanderung Stammtisch im Gasthaus Aumayr. Währenddessen der Obmann in der Sonderkrankenanstalt in Bad Aussee weilte, wurde auch der April Stammtisch wieder planmäßig abgehalten. Die Obmannstv. und der Organisationsleiter sind schon bestens eingearbeitet, sodass der Obmann nicht unbedingt anwesend sein muss. Es wurden alle Termine für den Monat Mai besprochen. Bei einem gemütlichen Nachmittag klang der Stammtisch aus Arbeitsseminar in Grieskirchen Treffen mit der Stadtgruppe Schwanenstadt Muttertagsausflug mit einer Schifffahrt auf dem Chiemsee zur Fraueninsel. Führung und Besichtigung der Klosterkirche. Das Mittagessen wurde im Seiserhof auf der Seiseralm eingenommen. Die gute Küche sowie die herrliche Lage über dem Chiemsee kann jedem empfohlen werden. Mit einer Einkehr im Redltalhof klang unser Muttertagsausflug aus, der den ganzen Tag mit strahlendem Sonnenschein gekrönt war. Die 45 Teilnehmer waren begeistert von diesem wunderschönen Muttertagsausflug. STEYR/LAND Bezirksobmann: Johann Grill, 4523 Neuzeug/Sierning, Paschallenstr. 32, Tel.: 07259/ Bezirksmuttertagsfeier. Bezirksobmann Johann Grill begrüßte alle Stammtischgäste bei der Bezirksmuttertagsfeier sehr herzlich und dankte für den zahlreichen Besuch. Namentlich begrüßte er die beiden Ehrengäste Herrn LAbg. Ing. Herbert Aspöck und Herrn BGF Uwe Pichler, weiters den Ehrenobmann der Ortsgruppe Garsten Ennstal Alfons Hochmayr, den Stadtobmann von Bad Hall Herrn Johann Gubesch und den Ortsgruppenobmann von Wolfern Herrn Kunibert Langensteiner. Für ihr Fernbleiben entschuldigt haben sich Hans Dieter Götz, Roman Eichhübl und Wolfgang Heumann. Alle Gäste waren auf ein Essen (Wiener Schnitzel mit Salat) eingeladen. Die Getränke waren selbst zu bezahlen. Bezirksobmann Johann Grill besprach noch einige wichtige Termine und bat um rege Teilnahme. Anschließend meldete sich Herr LAbg. Ing. Herbert

34 Aspöck zu Wort. Nach freundlichen Grußworten dankte er sehr herzlich für die Einladung zu dieser Muttertagsfeier und betonte, dass es schön sei unter FPÖlern zu sein. Die Spaltung der Partei im Jahr 2003 und die Neugründung des BZÖ, die das Schicksal wie das LIF ereilen wird, war ein falscher Schritt. Wichtige Themen im Landtag sind Bildung, Ausbildung und sicherer Arbeitsplatz. Es gibt immer noch Lehrstellen-Suchende. Es besteht eine Ungleichbehandlung in Österreich für die Weiterbildung in Berufen gegenüber Studenten an einer Universität. Antrag der FPÖ: Deutsch soll die 3.Amtssprache der EU sein! In der EU sind 30% der Bevölkerung deutsch sprechend. Es gibt ein Umdenken in der ÖVP und daher Zustimmung. Es besteht die Forderung, dass maximal 30% Ausländer in einer Klasse sein dürfen. Auch das wurde mit der ÖVP beschlossen. Weitere zentrale Themen sind die zunehmende Ausländerzahl, der EU Reformvertrag und die extreme Verteuerung bei Lebensmittel und Sprit. Daher wurde auch die Erhöhung der Pendlerpauschale beantragt ist das Wahljahr. Die FPÖ muss die 3.politische Kraft werden! Die Senioren verdienen Anerkennung und Dank, denn sie standen immer hinter der FPÖ. LAbg. Ing. Herbert Aspöck wünschte für die Muttertagsfeier alles Gute. Herr BGF Uwe Pichler meldete sich zu Wort und richtete Grußworte von Herrn BPO DI Gerhard Deimek aus, der aus beruflichen Gründen am Kommen verhindert war. Ebenfalls bestellte er herzliche Grüße von Herrn StPO Roman Eichhübl, der wegen einer Sitzung des Sozialhilfeverbandes fern bleiben musste. Weiters dankte er Herrn LAbg. Ing. Herbert Aspöck für seine politische Ausführung. Er verteilte die Einladung zur Rede von Horst Rosenkranz zum Thema Was ist faul im Staate Österreich. Anschließend gratulierte unser Bezirksobmann Johann Grill den Geburtstagskindern der letzten Zeit: Frau Irene Hübner, Herrn Leopold Zauner und Frau Adelheid Gebesmaier und verteilte Geschenke. Er wünschte allen Anwesenden einen guten Appetit. Frau Irene Hübner las die Gedichte Erinnerung einer Mutter von Franz Salaböck und Niemand für die Mütter vor. Herr Grill bedankte sich sehr bei Frau Hübner und Frau BOStv. Gertraud Binder für die vorbereitenden Tätigkeiten betreffend der Muttertagsfeier. Zum Abschluss wurden an die Mütter schöne Blumenstöcke verteilt, was alle Mütter sehr freute. Alle anwesenden Stammtischgäste äußerten sich im Gespräch sehr positiv darüber, dass Herr LAbg. Ing. Herbert Aspöck sich die Zeit genommen hat, zu unserem Stammtisch als Gast zu kommen. Der Stammtisch endete in Gemütlichkeit um Uhr. LAbg. Ing. Herbert Aspöck. BAD HALL Stadtgr.-Obmann: Hans Gubesch, 4540 Bad Hall, Dr.Starzengruberstr. 40, Tel.: 07258/5232 Mobil: 0699/ Stammtisch im Gasthaus Gabi Kastler. Es wurde die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl abgehalten. Es erfolgte durch unseren Obmann die Eröffnung und Begrüßung. Wir waren 23 Personen, unser Obmann war zwar ein bisserl nervös, aber er hatte sich gut vorbereitet. Anschließend gedachten wir unserem treuen Mitglied Frau Irmgard Porsche, die vor Jahren sehr gerne zu unseren Stammtischen gekommen ist. Es folgte der Jahresbericht 2007, sowie der Kassabericht von Frau Ruth Huemer, auch die Entlastung wurde erteilt. Frau Eva Salcher wurde zur neuen Kassierin gewählt. Anschließend fanden die Neuwahlen statt. Es wurde en bloc gewählt und alle Mitglieder waren damit einverstanden. Mit Bezirksgeschäftsführer Uwe Pichler gab es interessante Dinge zu besprechen, auch Bezirksobmann Johann Grill hatte uns noch einiges mitzuteilen. Auf das Schlusswort des neugewählten Obmannes gab es ein gemütliches Beisammensein bei einem kleinen Imbiss. Die neue Riege vom SR Bad Hall: Obmann Hans Gubesch, Obmannstv.: Helmut Kahr, Kassaführerin: Eva Salcher, Schriftführer: Hansi Pürstinger Stammtisch im Gasthaus Gabi Kastler. Nachdem uns unser Obmann Hans Gubesch begrüßte, kamen unsere Geburtstagskinder an die Reihe. Es waren dies Frau Cilli Bleimschein, ein sehr altes treues Mitglied, sowie die Gattin von unserem Vize Helmut Kahr, Frau Gitti Kahr. Frau Gitti war leider nicht anwesend, da sie daheim für das Familienfest herrichten musste. Unser Vize Helmut hatte auch eine Geburtstagsfeier, bei der alle Familienmitglieder geladen waren. Die Damen bekamen beide ganz liebe Rosenstöcklein, worüber sie sich freuen können. Auch Frau Alferi holte Frau Pürstinger zur Runde, die immer gerne in unserem Kreise ist. Frau Eva Salcher schenkte uns auf Helmuts Wohl ein Gläschen Wein ein. Wir waren 12 Personen, Frau Lochner fiel leider wegen Krankheit aus. Sie ist uns sehr abgegangen ebenso Familie Osterberger. Frau Krammer hat mir gestanden, sich verschlafen zu haben. Zum ersten Mal war auch Gertraud Roll dabei, worüber wir uns sehr freuten. Dann gingen wir zur Tagesordnung über. Es wurde viel besprochen und auch sehr viel geplaudert. Bezirksobmann Hans Grill gab uns verschiedene Ratschläge betreffend Soziales. So ging auch dieser Nachmittag mit einem guten Trunk zu Ende und Stammtisch bei Gabi Kastler im Rebstöckl. Wir waren 15 Personen und unser Obmann Herr Gubesch hatte uns viel zu berichten, aber nicht zu vergessen unseren lieben Bezirksobmann Hans Grill zu begrüßen. Er ist unser Maskottchen, den wir nicht mehr missen möchten. Wir freuen uns schon sehr auf die Muttertagsfeier und so auch alle bekannten Mitglieder zu treffen Muttertagsfeier im Gasthof Stöger in Pichlern. Es war ein wunderschöner Tag und unser Bezirksobmann Hans Grill begrüßte uns herzlich. Wir Bad Haller waren ganz gut bestellt, aber das verdanken wir eben unserem Hans Grill, der nie nachgab an uns zu glauben und so beginnen wir uns wieder langsam aufzubauen. Unser neues Mitglied Gertraud Roll bringt Schwung in die Runde und wir haben mit ihr viel gewonnen. Mit dem Bus unterwegs, den uns Frau Weichselbaumer, die Tochter von Frau Krammer, zur Verfügung gestellt hat, kommen wir gut und sicher ans Ziel. Unser Bezirksobmann Hans Grill hielt nicht nur eine schöne Ansprache, er verwöhnte uns mit einem wunderschönen Blumenstock und die obligaten blauen Zwetschken. Auch Uwe Kastner hatte uns einiges mitzuteilen. Auch Herr Aspöck war zugegen, er versprach mit uns zu marschieren, um wieder zur 3.Kraft in der Bundesregierung zu werden. Frau Irene Hübner trug wieder zwei nette Gedichte vor. Auf alle Fälle war es ein schönes gemeinsames Fest und wir danken für die schönen Stunden. SIERNING Ogr.-Obmann: Johann Grill, 4523 Neuzeug, Pachschallernstr. 33, Tel.: 07259/ Vortrag von Polizeiinspektor Siegfried Hochmeier über das Thema Der ältere Mensch im Straßenverkehr. Einige aus unserer Gruppe, einschließlich Herrn Obmann Johann Grill folgten der Einladung des Obmannes der Stadt Steyr Herrn Dieter Götz, dieser wichtigen Informationsveranstaltung beizuwohnen. Der Vortragende machte uns auf die notwendigsten Regeln aufmerksam und worauf wir besonders achten müssen. Es war nicht nur für Fußgänger interessant, sondern auch bei den Autofahrern wurde so manches in Erinnerung gerufen. Alle Teilnehmer erhielten von der Exekutive Leuchtarmbänder, um im Dunkeln von den Fahrzeuglenkern rechtzeitig gesehen zu werden. Ein Dankeschön an Herrn Polizeiinspektor Siegfried Hochmeier für seine Bemühungen, kam von Herrn Dieter Götz, und alle Anwesenden bedankten sich mit einem kräftigen Applaus Stammtisch in Garsten im Gasthaus Weidmann. Es war uns einen Besuch wert. Wir wollten mit dem neugewählten Obmann Herrn Dieter Götz genauso, wie mit seinem Vorgänger, Herrn Ehrenobmann Alfons Hochmayr, die Gesinnungsgemeinschaft pflegen Osterstammtisch in der Moststubn Klinglmayr in Matzelsdorf. In einem Bauernhaus, im urigen Stil renoviert,

35 machten wir es uns in einem ehemaligen Stallgebäude mit herrlichem Kugelgewölbe gemütlich. Obmann Johann Grill begrüßte Herrn Dieter Götz, Obmann aus Steyr Stadt und Garsten - sowie Mitglieder aus Bad Hall, Garsten, Steyr Stadt und seine Senioren sehr herzlich. Den anwesenden Geburtstagskindern wurde mit kleinen Aufmerksamkeiten gratuliert. Frau Irene Hübner kreierte mit Wachs wunderschöne Osterlämmer und - hasen, die zum Kauf angeboten wurde. Ebenfalls waren auch kleine Wachsgebilde - zur Zierde des Osterstrauches gedacht - ihr Werk. Mit Hilfe von Frau Binder wurde der Ostertisch noch mit geschmückten Eierbechern verschönert. Der Erlös kam der Vereinskassa zugute. Vielen Dank! Herr Karl Schlögl aus Bad Hall brachte selbstveredelte Blumenstöckerl mit, die man bei einem Tischkegelspiel gratis erwerben konnte. Herzlichen Dank dafür! Die Bauernjause war sehr vielseitig hergerichtet und mundete sehr, wie auch die hausgemachten Krapfen und Schaumrollen. Auch die Landessäure, der Most, wurde anderen Getränken vorgezogen. Jeder Teilnehmer bekam zwei Ostereier und Rumpflaumen, ein Geschenk der FPÖ Sierning. 29 Senioren erfreuten sich einer frohen Feier, die Frau Irene Hübner noch mit humorvollen Gedichten würzte und wo Frau Gertraud Binder mit ihrem Kassettenrekorder für Musik sorgte Stammtisch in Garsten im Gasthaus Weidmann. Herr Johann Grill gratulierte Ehrenobmann Alfons Hochmayr mit einem Blumengesteck und einer Flasche Wein zum 75.Wiegenfest. Elfriede Meier wünschte mit einem Gedicht im Namen aller Anwesenden alles Gute. Mit einem Glaserl Wein für jeden Teilnehmer - eine nette Geste des Jubilars - tranken wir auf sein Wohlergehen Stammtisch im Gasthaus Alm- Letten. Herr Bezirksobmann Johann Grill konnte bei unserem Treffen auch Mitglieder aus Steyr Stadt, Garsten und Bad Hall, sowie Ehrenobmann Alfons Hochmayr aus Garsten und Obmann Dieter Götz aus Steyr Stadt und Garsten begrüßen. Letzterer erinnerte an die Muttertagskonzertfahrt am nach Wien und an das Max Breitwieser Gedächtnis Frühlingstreffen des OÖSR am im Gasthaus Urzn am Gmundnerberg in Altmünster. Obmann Johann Grill besuchte am Vormittag mit seinen Funktionären das 51.Arbeitsseminar des OÖSR in der Manglburg in Grieskirchen und gab darüber hinaus einen kurzen Bericht. Landesobmann Dr. Walter Ratt sprach davon, dass es in Österreich 2,2 Mio. Senioren gibt. Für Kulturinteressierte werden an 15 Orten im Salzkammergut Landesaustellungen angeboten. Herr Werner Neubauer - Seniorensprecher im Parlament - ersuchte zur Wahlwerbung am , nach Tirol zu kommen. Der SR Braunau lädt zur Moselfahrt von ein. Kosten: 297 Euro. Bei der Bezirksbewertung für Werbungen erreichte Steyr Land den 13.Platz und bekam 50 Euro für die Vereinskassa. Die Einzelbewertung erzielte den 14.Platz und erntete dafür 60 Euro. Danke! Im Anschluss an diese Berichte bekamen die anwesenden Aprilgeborenen kleine Geschenke und wir genossen nun den gemütlichen Teil des Abends Bezirksmuttertagsfeier im Gasthaus Stögern in PIchlern. Wir Mütter bedanken uns für das Gratisschnitzerl, den blütenreichen Blumenstock, für die Rumpflaumen der FPÖ Sierning, sowie für jegliche Aussprachen und für die besinnlichen aber auch lustigen Verse zum Muttertag Muttertagsfahrt mit der Stadtgruppe Steyr nach Wien. Im großen Musikvereinssaal verzauberte uns das Wiener Johann Strauss Orchester mit herrlichen Werken von Johann Strauss, Franz Lehar, Wolfgang Amadeus Mozart und Carl Michael Ziehrer. Diesen wunderbaren Ohrenschmaus werden wir noch lange in Erinnerung behalten. Danke! URFAHR/UMGEBUNG Bezirksobmann: Stefan Reindl, 4204 Ottenschlag, Winterstorf 42, Tel.: 07211/8288, Mobil: 0664/ reindl.stefan@aon.at Bericht der Bezirksleitung: G E B U R T S T A G S F E I E R : Josef Kernegger feierte im März 2008 den 80. Geburtstag. Bezirksobmann Stefan Reindl gratulierte Ihm zu diesem Anlass und überreichte ein Geburtstagsgeschenk Bezirksfunktionärstagung im Gasthaus Wirt in Pesenbach. Anwesende: 10 Funktionäre des Seniorenringes Bezirk Urfahr/Umgebung. Bei dieser Tagung wurde der Wahlvorschlag für den bevorstehenden Bezirksseniorentag mit Neuwahl der Bezirksfunktionäre am erstellt. Außerdem wurde die Bezirkskassa durch Rechnungsprüfer Markus Steibelmüller überprüft und für richtig befunden Bezirksseniorentag mit Neuwahl um 15 Uhr im Gasthaus Ganglwirt in Aussertreffling in Engerwitzdorf. Der gf. Bezirksobmann Stefan Reindl eröffnet den Bezirksseniorentag 2008 und begrüßt alle herzlichst. Einen besonderen Gruß richtet er an die FPÖ - Bezirksobfrau UU Anneliese Kitzmüller, den Landesobmann Dr. Walter Ratt, welcher auch die Wahl des neuzuwählenden Bezirksvorstandes leitet und Bezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger, Mitglied des Landesvorstandes des OÖSR. Beim Totengedenken gedenken wir an unser Mitglied Ludwig Hammerschmied, der am verstorben ist Die Bezirksobfrau der FPÖ Bezirk UU richtet einige Grußworte an uns und wünscht dem Bezirksseniorentag einen guten Verlauf. Nach den Berichten des gf. Bezirksobmannes, Schriftführers und Kassiers wird auf Antrag über die Entlastung des gesamten Vorstandes abgestimmt, welcher einstimmig angenommen wird. Der gf. Bezirksobmann übergibt dem Wahlleiter Landesobmann Dr. Walter Ratt den Wahlvorschlag für die Bezirksfunktionäre des SR Urfahr/Umgebung. Landesobmann Dr. Walter Ratt bringt den Wahlvorschlag den Anwesenden zur Kenntnis und lässt über diesen Vorschlag abstimmen. Er wird einstimmig zur Kenntnis genommen. Anschließend führte er die Wahl durch und es wurden folgende Funktionäre gewählt: Obmann: Stefan Reindl, Obmann Stv.: Lothar Aigner, Obmann Stv.: Roman Narnleitner, Obmann Stv.: Johann Mayr, Schriftführer: Stefan Reindl, Schriftführer Stv.: Max Lauß, Kassier: Stefan Reindl, Kassier Stv.: Franz Lugmayr, Rechnungsprüfer: Josef Meisinger, Rechnungsprüfer: Erika Narnleitner, Beiräte: Hermine König und Josef Schütz. Nachdem alle gewählten Funktionäre die Wahl annehmen, gratuliert unser Landesobmann Dr. Walter Ratt den Gewählten und wünscht Ihnen alles Gute für diese Tätigkeit. Anschließend folgen zwei höchst interessante Referate durch Landesobmann Dr. Walter Ratt und Bezirksobmann Ing. Herwig Geiblinger, welche von den Anwesenden aufmerksam angehört wurden. Auszug aus dem Referat: anl. des Bezirksseniorentages des Bezirkes Urfahr-Umgebung am Do., 17. April 2008 in Aussertreffling. (TOP 9.: Referat des Bez.O. Ing.H.Geiblinger, Mitglied des Landesvorstandes des OÖSR) Ein wahres Wort in aller Welt, uralt und allzeit neu: Wer seinem Volk die Treue hält, der bleibt sich selber treu! Mit diesen Worten v. Werner Schriefer beginnt Herwig Geiblinger. Denkanstoß (Joh. Wolfg.v.Goethe) Der Irrtum ist leichter zu erkennen, als die Wahrheit zu finden; jener liegt an der Oberfläche, damit lässt sich wohl fertig werden; diese ruht in der Tiefe, danach zu forschen ist auch nicht jedermanns Sache. Trotz der bekannten Turbulenzen in letzter Zeit haben Kamerad Stefan Reindl und seine Mitstreiter, z.b. Roman und Erika Narnleiter, sowie Josef Rauecker gezeigt, dass der OÖSR als Schicksalsgemeinschaft miteinander verbunden, als Vorfeldorganisation der FPÖ eigenständig, gleichberechtigt Generationen-Solidarität pflegt. Einigkeit kann nur auf wirklicher Gesinnungsgemeinschaft wachsen. Die Senioren- Generation kann und muss regulierend wirken. Wichtig ist: sich zu den Wurzeln zu bekennen und gleichzeitig nach vorne zu schauen. So verstehen wir im OÖSR die Aufgabe einer modernen Gestaltung. Unsere Maxime: Keine Asche zu hüten, sondern das Feuer zu schüren, um es am Leben zu erhalten. Wer kein Verhältnis zur Vergangenheit hat, dem fehlt auch der Blick in die Zukunft! Wer in die Zukunft blickt, hat auch die Möglichkeit, sie zu gestalten! Wer den Mut hat, Probleme anzusprechen, kann auf Lösungen hoffen! Bezirksobmann Herwig Geiblinger wünscht den ehrenamtlichen Funktionären ein freiheitliches Glück Auf. Er schließt mit den starken Worten von Friedr.v.Schiller: Festen Mut in schweren Leiden, Hilfe, wo die Unschuld weint, Ewigkeit geschwornen Eiden, Wahrheit gegen Freund und Feind, Männerstolz vor Königsthronen. - Brüder, gält es Gut und Blut: Dem Verdienste seine Kronen, Untergang der Lügenbrut!

36 Nach dem Tagesordnungspunkt Allfälliges schließt der neugewählte Bezirksobmann Stefan Reindl den Bezirksseniorentag und bedankte sich für das Erscheinen und wünscht eine gute Heimreise Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Bei diesem Arbeitsseminar war der SR Bezirk UU mit 5 Funktionären aus den OG Mittleres Mühlviertel und OG Feldkirchen vertreten. In der Mitgliederwerbung 2007 rangiert der Bezirk UU landesweit am 8. Platz und erhält daher eine Prämie aus der Landeskassa von o 90.-, welche natürlich in der Bezirkskasse verrechnet wird Max Breitwieser Gedächtnisund Frühlingstreffen in Altmünster. Infolge des sehr schlechten Wetters sagen zahlreiche Mitglieder die Teilnahme ab. Der SR Bezirk UU ist daher nur durch Bezirksobmann Stefan Reindl vertreten. SR Engerwitzdorf: Der Seniorenring Engerwitzdorf veranstaltet jeden 2. Mittwoch jeden Monats einen Stammtisch im Gasthaus Ganglwirt in Aussertreffling. Noch anstehende OÖSR Bezirksveranstaltungen Urfahr/Umgebung 2008: Mittwoch, Bezirksstammtisch mit 7. Bezirkskegelmeisterschaft UU. in 4191 Schenkenfelden, Gasthaus Bergsmann, Beginn: 14 Uhr, Dienstag, Bez.Funktionärssitzung im Gasthaus Jenner, Walchschmiede Reichenau, Unterer Markt 59, Beginn: 15 Uhr. FELDKIRCHEN Obmann: Lothar Aigner 4101 Feldkirchen, Hauptstrasse 4, Tel:07233/ Kegelabend im alten Rathaus in Aschach. Wir hatten schöne Preise zu vergeben. Herren: 1.Preis Lugmayr Franz, 2.Preis Waltner Wolfgang, 3.Preis Meisinger Josef Damen: 1.Preis Mahringer Friederike, 2.Preis König Hermine, 3.Preis Rammerstorfer Friederike Bei dieser Kegel - Veranstaltung konnte unser Obmann 33 Teilnehmer begrüßen. Anschließend gab es einen gemeinsamen gemütlichen Abschluss Schöne Wanderung durch das Hopfenanbaugebiet in Niederwaldkirchen. 25 Teilnehmer beteiligten sich bei dieser Wanderung. Abschließend gab es ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Aumüller Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Unsere Ortsgruppe war durch Obmann Lothar Aigner und Stellvertreter Johann Mayr vertreten. Sie konnten bei dieser Veranstaltung einen schönen Preis für die fleißige Mitgliederwerbung der Ortsgruppe Feldkirchen entgegennehmen. MITTLERES MÜHLVIERTEL Ogr.-Obmann: Roman Narnleitner, 4192 Schenkenfelden, Liebenschlag 16, Mobil: 0650/ Todesfall: Am verstarb unser langjähriges Mitglied Herr Ludwig Hammerschmied im 83. Lebensjahr. Im März 2008 feierte Frau Charlotte Marasek ihren 90. Geburtstag. Eine Abordnung der OG Mittleres Mühlviertel unter Obmann Roman Narnleitner gratulierte zu diesem Anlass und überreichte einen Geschenkskorb. Alles Gute Frau Charlotte Marasek! Im März 2008 feierte Frau Anna Baumann den 85. Geburtstag. Eine Abordnung der OG Mittleres Mühlviertel unter Obmann Roman Narnleitner gratulierte Ihr zu diesem Anlass und überreichte einen Geschenkskorb. Alles Liebe Frau Anna Baumann! Im März 2008 feierte Herr Josef Schütz den 80. Geburtstag. Eine Abordnung der OG Mittleres Mühlviertel unter Obmann Roman Narnleitner gratulierte zu diesem Anlass und überreichte einen Geschenkskorb. Herzlichen Glückwunsch Herr Josef Schütz! Stammtisch im Gasthaus Jenner (Walchschmiede) in Reichenau. Motto: Großes Eierpecken. Das härteste gewinnt. Um 14 Uhr treffen wir uns im Gasthaus Jenner (Walchschmiede) in Reichenau zu einem gemütlichen Stammtisch, welcher ganz im Zeichen des bevorstehenden Osterfestes steht (Eierpecken). In Vertretung unseres Obmannes, welcher sich kurzfristig im Krankenhaus befindet, begrüßt Erika Narnleitner alle Teilnehmer herzlichst. Ein besonderer Gruß gilt den Gästen aus anderen Ortsgruppen. Unsere Obfrau Erika Narnleitner gratuliert den anwesenden Geburtstagskindern, welche im März Ihren Geburtstag feiern herzlichst und überreicht ein kleines Geburtstagsgeschenk. Gleich zu Beginn des vergnüglichen Teils dieses Stammtisches teilt Erika Narnleitner Ostereier aus, welche von unserer Ortsgruppe gratis zur Verfügung gestellt sind. Es beginnt das traditionelle Eierpecken. Für jeden Erstplatzierten pro Tisch gibt es einen kleinen Preis. Anschließend trägt Frau Charlotte Marasek einige heitere Geschichten vor. Um unsere Ortsgruppenkassa etwas aufzubessern machen wir ein kleines Gewinnspiel mit der Spielkarte. Preis je Karte 1 o. Die ersten 3 Gewinner halten Sachpreise. Für die musikalische Umrahmung dieses Stammtisches sorgen wieder Eva und Dieter Schwark Stammtisch im Gasthaus Bergsmann. Motto: Jahreshauptversammlung 2008 mit Neuwahl. Unser Obmann Roman Narnleitner begrüßt alle anwesenden Mitglieder aufs herzlichste. Ein besonderer Gruß gilt der erschienenen FPÖ Bezirksobfrau Anneliese Kitzmüller sowie unserem Landesobmann Dr. Walter Ratt, welcher die Neuwahl des Ortsgruppenobmannes zu leiten hat und Gästen aus anderen Ortsgruppen. Zu diesem Stammtisch, bei dem auch zugleich die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Funktionäre stattfindet, ist jedem Mitglied unserer Ortsgruppe eine schriftliche Tagesordnung zugegangen. Wie üblich sind auch diesmal einige Geburtstagskinder anwesend, denen unser Obmann herzlichst gratuliert und Ihnen ein kleines Geburtstagsgeschenk überreicht. Unser Obmann erklärt, dass wir bei dieser Jahreshauptversammlung keine Ehrungen langjähriger Mitglieder durchzuführen haben. Anschließend berichtet unser Obmann über einige Einzelheiten zu dieser Jahreshauptversammlung und ersucht alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um das Totengedenken an unsere verstorbenen Mitglieder durchzuführen. In Vertretung unseres Obmannes bringt Erika Narnleitner einen ausführlichen Tätigkeitsbericht unserer Ortsgruppe seit der letzten Jahreshauptversammlung. Unser Landesobmann ist erfreut über die so zahlreichen Veranstaltungen in unserer Ortsgruppe. Laut Tagesordnung folgt ein ausführlicher Kassabericht unseres Kassiers Eva Schwarz. Obmannstv. Erika Narnleitner gibt noch einige Erläuterungen zu diesem Kassabericht. Die Kassa wurde vor Beginn der Jahreshauptversammlung überprüft und für richtig befunden. Stefan Reindl bringt anschließend einen Bericht über seine Tätigkeit als Schriftführer (Veranstaltungsdokumentationen, Pressear-

37 beit usw.). Der Ortsgruppenobmann bedankt sich bei den noch aktiven Funktionären für Ihre geleistete Arbeit und gibt den Rücktritt des Ortsgruppenvorstandes bekannt, nachdem er vorher unserem Wahlleiter Landesobmann Dr. Walter Ratt einen Wahlvorschlag für die nächste Funktionärsperiode übergibt. Daraufhin wird ein Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes eingebracht, welcher einstimmig angenommen wird. Der neue Wahlvorschlag wird den anwesenden Mitgliedern durch unserem Wahlleiter mündlich zur Kenntnis gebracht. Nachdem dieser Wahlvorschlag einstimmig angenommen wird, beginnt die Wahl nach diesem Wahlvorschlag. Die Abstimmung über unseren Obmann erfolgt einzeln. Über alle anderen Mitglieder der Ortsgruppenleitung wird gesamt abgestimmt. Es werden alle Funktionäre einstimmig gewählt. Wahlergebnis: Obmann: Roman Narnleitner, Obmannstv.: Erika Narnleitner, Kassier: Eva Schwarz, Kassierstv.: Erika Narnleitner, Schriftführer: Stefan Reindl, Schriftführer Stv.: Dieter Marasek, Rechnungsprüfer: Josef Schütz, Rechnungsprüfer Stv.: Silvester Pillinger, Kultur- u. Lyrikreferentin: Charlotte Marasek, Beiräte: Alle Stammtischteilnehmer. Der Wahlleiter wünscht nun den gewählten Funktionären viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit in den nächsten zwei Jahren. Unser wiedergewählter Obmann bedankt sich für das uns entgegengebrachte Vertrauen und schließt den allgemeinen Teil dieser Veranstaltung. Es gibt noch ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Getränken und guten Speisen Stammtisch Gasthaus Bergsmann Motto: Muttertagsfeier". Um 14 Uhr versammeln wir uns im Gasthaus Bergsmann in Unterstiftung zu einem gemütlichen Stammtisch, welcher ganz im Zeichen des bevorstehenden Muttertages steht. Unser Obmann Roman Narnleitner begrüßt alle Teilnehmer herzlichst. Ein besonderer Gruß gilt dem Bezirksobmann des Seniorenringes Linz/Land Herrn Johann Bognar mit Gattin, den Stadtobmann von Ansfelden Adolf Rehak mit Gattin, sowie der Bezirksobfrau der FPÖ Urfahr/Umgebung Anneliese Kitzmüller, den anwesenden aus anderen Ortsgruppen und natürlich den anwesenden Müttern. Diesmal ist kein Geburtstagskind anwesend, welches im Mai den Geburtstag feiert. Gleich zu Beginn des vergnüglichen Teils dieses Stammtisches teilt unsere Erika Narnleitner Bonboniere an alle Anwesenden aus, welche von unserer Ortsgruppe gratis zur Verfügung gestellt sind. Aus Anlass des Muttertages gibt es bei diesem Stammtisch auch Kaffee und Kuchen von der Ortsgruppe. Bezirksobfrau Anneliese Kitzmüller bedankt sich für die Einladung und richtete Grußworte an die Mütter. Frau Charlotte Marasek trägt wieder einige besinnliche Geschichten vor. Mit einer Verlosung mittels Spielkarte bessern wir unsere Ortsgruppenkasse wieder auf. Zwischendurch sorgen unsere stets treuen Musiker Dieter und Eva Schwark für Stimmung. Um ca. 17 Uhr treten wir die Heimreise an. VÖCKLABRUCK Bezirksobmann: Helmut Haider, 4840 Vöcklabruck, Tegetthofstr. 27, Tel. und Fax: 07672/24552 Mobil: 0676/ Sprechstunden: Jeden Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr im Bezirksbüro, Hinterstadt 14, 4840 Vöcklabruck. Bericht der Bezirksleitung: Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Ein erfolgreiches Arbeitsseminar im vollen Saal der Manglburg. In der Mitgliederwerbung konnte Schwanenstadt in der Einzel-und Ortsgruppenwertung jeweils den 1.Platz erreichen. In der Bezirkswertung erreichte der Bezirk Vöcklabruck den 2.Platz. Gesamt also ein großartiges Ergebnis Frühlingstreffen des Bezirkes Gmunden am Gmundnerberg im Gasthaus Urzn. Trotz Nebel und teilweise starken Regens waren wieder zahlreiche Mitglieder aus ganz Oberösterreich anwesend. Vorschau: Dienstag, Bezirksstammtisch mit Tombola im Gasthaus Hemetsberger in Steindorf bei Seewalchen. Beginn: 14 Uhr Klopeinerseewoche. FRANKENBURG Ogr.-Obmann: Franz Zechmeister 4873 Frankenburg, Erlat 5, Tel.: 07683/8331 Obmannstv. Franz Strasser gratuliert Herbert Hemetsberger zum 96.Geburtstag ganz herzlich! NEUKIRCHEN/V. Ogr.-Obmann: Johann Schachl, 4872 Neukirchen/V., Litzingerstr. 11, Tel.: 07682/ Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Stockinger, Franz Haberpointner, Marianne Höllhubner im März. Alles Gute Alfred Reiter Kofler, Hans Resch und Ludwig Lambichler im Mai Stammtisch beim Gastwirt Anton Streibl Stammtisch in der Spöck. 11 Senioren lauschten den Berichten über die Einführung von Straßenbezeichnungen im restlichen Neukirchen und dem kurzen Bericht über die Vietnamreise von Hans und Anni Schachl, sowie eine Vorankündigung des Bezirkausfluges am Arbeitsseminar des OÖSR in der Manglburg in Grieskirchen Mai in Schörfling. Acht Senioren feierten den 1.Mai in Schörfling Stammtisch mit Muttertagsfeier im Gasthaus Anton Streibl. Der Stammtisch war mit 22 Senioren nicht schlecht besucht. Abends besuchten wir noch Hans Resch und gratulierten im Namen der Senioren herzlichst zum 88.Geburtstag. REGAU Obmann: Adolf Marehard, gf.obfrau: Hilde Marehard, 4845 Rutzenmoos, Unterkrieh 7, Tel.: 07672/47354 Todesfall: Verstorben und zu Grabe getragen wurde am Johann Kroismayr Lenzenwöger in Eck. Johann Kroismayr war Gründungsmitglied der FPÖ in Regau. Johann Kroismayr wurde von uns auf seinem letzten Gang begleitet. Er wurde auf dem Ortsfriedhof in Rutzenmoos begraben. Verstorben und am Ortsfriedhof in Regau zu Grabe getragen wurde am Herr Franz Schierl, Schneidermeister in Ruhe. Herr Schierl war jahrelanges Mitglied beim OÖSR in Regau. Wir begleiteten ihn auf seinem letzten Weg Februar Stammtisch im Gasthaus Hainbuchner in Rutzenmoos. 12 Personen nahmen daran teil. Frau Helga Schicher feierte Geburtstag und alle Anwesenden gratulierten herzlich Stammtisch im Gasthaus Hainbuchner in Rutzenmoos. Herr Karl Haberl feierte seinen Geburtstag. Wir gratulieren auf diesem Wege nochmals auf das herzlichste Informationsnachmittag im Gasthaus Schobesberger in Neudorf. 15 Senioren nahmen daran teil. Herr Hermann Schicker feierte seinen 81.Geburtstag und wir wünschen ihm nochmals alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Wir verbrachten an diesen Informationsnachmittagen gemütliche und vor allem gesellige Stunden. SCHLESEETI Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger, 4863 Seewalchen, Steindorf 21, Tel.: 07662/ Jahreshauptversammlung mit Neuwahl. 24 Mitglieder aus den Ortsgrup-

38 pen sowie Bezirksobmann Helmut Haider und Gattin folgten der Einladung von Obfrau Karin Hemetsberger. Die Neuwahl ging ohne Änderungen problemlos über die Bühne, die Funktionäre wurden wieder gewählt und in ihrer Funktion bestätigt. Auf diesem Wege nochmals alles Gute den Funktionären und vielen Dank für ihre Unterstützung in der Ortsgruppe. Nach der Neuwahl erfolgte ein gemütliches Beisammensein. Recht herzlich möchten wir uns bei Frau Marianne Lindner über die mitgebrachten Obstschnitten bedanken Informationsnachmittag beim Hemetsberger in Steindorf. 17 Mitglieder aus den Ortsgruppen folgten der Einladung von Obfrau Karin Hemetsberger. Besprochen wurden die bereits vorhandenen Termine für das erste Halbjahr 2008, anschließend erfolgte ein gemütliches Beisammensein Informationsnachmittag. Bei Kaffee und Kuchen, zu dem die Obfrau einlud, verbrachten 13 Senioren einen gemütlichen Nachmittag. SCHWANENSTADT Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler, 4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7, Tel. und Fax: 07673/2059, Abend: 07673/3626 Mobil: 0676/ Todesfälle: Josef Brunner ist verstorben am im 95. Lebensjahr. Frau Elfriede Kreuzer ist verstorben am im 85.Lebensjahr. Zahlreiche Mitglieder haben an der Verabschiedung teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch Herrn Michael Meck am zum 80.Geburtstag. Am feierte Rupert Hutterer seinen 85.Geburtstag. Der Obmann und der Sprengelbetreuer Hans Haböck überbrachten die Glückwünsche und ein kleines Geschenk des Seniorenringes. Wir waren zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Nach einem unterhaltsamen Nachmittag gab es noch eine zünftige Jause. Wir verabschiedeten und bedankten uns für die freundliche Aufnahme bei unseren Freunden. Am feierte Franziska Eidler ihren 75.Geburtstag. Der Obmann und seine Stellvertreterin waren zur Geburtstagsfeier mit den Mitgliedern aus der näheren und weiteren Nachbarschaft eingeladen. Fanni, eine hervorragende Köchin servierte uns ein Krenfleisch von höchster Qualität. Dann verbrachten wir mit der Jubilarin bei Kaffee, Kuchen und einigen Glaserl Wein einen fröhlichen Nachmittag. Wir bedanken uns bei unserer Fanni herzlich für die Einladung. Am feierte Alfred Trausner seinen 80.Geburtstag. Fredl ist alleinstehend. Wir gratulierten ihm daher in seinem Stammgasthaus und luden ihn zu einem Mittagessen ein. Am feierte Maria Weiss ihren 98.Geburtstag. Die Obmannstv. Gerti Steiner überbrachte die Glückwünsche des Seniorenringes. Unsere Mitzi Weiss ist trotz ihres hohen Alters in geistiger Frische und zum Scherzen aufgelegt. Sie freut sich über jeden Besuch. Ihre Kondition hat Frau Weiss von den Turnstunden im Turnverein die sie im Alter von 90 Jahren noch besuchte. Herzlichen Glückwunsch Hermann Willeit (92) am , Sara Kaspar (80) am , Floriane Oberhumer (75) am und Edeltraud Willeit (70) am E I S E R N E H O C H Z E I T : Am konnten der Obmann und seine Stellvertreterin dem Ehepaar Elfriede und Alfred Tschuggnal zum seltenen Fest der Eisernen Hochzeit (65Jahre) die Glückwünsche des Seniorenringes überbringen. Die Ehegatten Tschuggnal nehmen trotz gesundheitlicher Probleme immer Anteil an den Vorgängen im Seniorenring und besuchen unsere Veranstaltungen, wenn es nur irgendwie möglich ist. Alles Gute und viel Gesundheit für die künftigen Lebensjahre! Stammtisch bei unseren Mitgliedern im Blauen Bock. Hans Haböck zeigte uns Dias von Ausflügen der letzten Jahre. Anschließend sind wir noch lange in fröhlicher Runde beisammen gesessen. 26 Mitglieder sind dabei gewesen Aschermittwoch. Am Aschermittwoch fand unser traditioneller Heringschmaus im Gasthaus Hofbauer statt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch gleich unserem Mitglied Michael Meck zum 80.Geburtstag gratulieren. Unter den 50 Fischliebhabern war auch unser Bezirksobmann Helmut Haider. Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kam, gab es von der Stadtgruppe einige Flaschen Wein. Alle haben sich gut unterhalten und waren vom Fischbuffet begeistert. Der harte Kern ist noch länger geblieben Besuch im Bezirksaltenheim. Am besuchten der Obmann und die Stellvertreterin Gerti Steiner unsere Mitglieder Hans Obermair, Johanna Heiml und Elfriede Kreuzer im Bezirks- Altenheim Attnang Krankenhausbesuch. Gerti Steiner besuchte unser Mitglied Frieda Helmlinger im Krankenhaus Vöcklabruck Arbeitstagung. Teilnehmer: Der Obmann Erich Dutzler, zwei Obmann Stellvertreter Willi Guckler und Gerti Steiner in Doppelfunktion, Hans Dutzler als Kassier und Schriftführer Stammtisch mit traditionellem Sauschädl-Essen. Dazu konnten wir wieder unseren Bezirksobmann Helmut Haider mit Gattin sowie unsere Freunde aus Taufkirchen begrüßen. Der Sauschädl war von der Wirtin wieder hervorragend zubereitet und die 47 Anwesenden waren voll des Lobes über das Gebotene. VÖCKLABRUCK Stadtgr.-Obmann: Siegfried Kroismayr, 4840 Vöcklabruck, Radetzkystr. 20, Tel.: 07672/22287 Todesfall: Am verstarb unser Mitglied Erich Lipczinski allzufrüh im 64.Lebensjahr. 38 Die Trauerfeier und Verabschiedung fand in Attnang statt. Im März konnten wir unserem Stadtobmann Siegfried Kroismayr, Gertraud Antesner, Peter Pleiel und Herta Koller zu ihrem Ehrentag gratulieren. Im Apirl konnten wir Elfriede Gschwendtner, Dr. Uwe Langer, Mathilde Voglgruber, Waltraud Haider, Georg Florakis und Albine Praschinger zum Geburtstag gratulieren. Am beging Wilfriede O Donell ihren 90.Geburtstag. Wir wünschen der rüstigen Jubilarin noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Weiters konnten wir noch Ing. Walter Aichinger, Pauline Neudorfer, Anita Hofer und Anna Resch zum Geburtstag gratulieren Jahre NÖSR mit Landestag. Zwei Personen unserer Ortsgruppe stiegen vom Autobahnrastplatz Meggenhofen zu den Braunauern in den Bus um. Wir fuhren mit ihnen zum Landestag des NÖSR nach Tulln. Die Einladung erfolgte vom NÖ Landesobmann Manfred Hanke. Eine interessante Ansprache hielten NAbg. Harald Vilimsky und ÖSR Generalsekretär Werner Neubauer. Das Referat von NAbg. Frau Barbara Rosenkranz war wieder einmal vom Feinsten (Takt und Gefühl). Nach der Veranstaltung fuhren wir zum Heurigen Mauß nach Sittendorf, in der Nähe des Schlosses Grafenegg. Der Wein, der Traubensaft und die Jause waren ausgezeichnet. Gestärkt ging es auf die Heimfahrt. Unser Bus wurde vom Sturm Emma kräftig geschüttelt. Oberösterreich war mit 5 Bussen vertreten. Auch unser Landesobmann Dr. Walter Ratt war mit von der Partie Stammtisch im Gasthaus Schillerhof. Da unser Stadtobmann Siegfried Kroismayr verhindert war, leitete einer seiner Stellvertreter Peter Pleiel unsere Zusammenkunft. Auch der Bezirksobmann Helmut Haider informierte über wichtige Themen. Leider konnten wegen Krankheit etliche Personen an unserem gemütlichen Nachmittag nicht teilnehmen. Das Wetter forderte seinen Tribut Stammtisch im Gasthaus Schillerhof. In gewöhnt gemütlicher Runde. Unser Muttertagsausflug wurde geplant. Mit uns fahren auch Freunde aus anderen Ortsgruppen mit. Darauf freuen wir uns - das wird sicher eine schöne Sache Arbeitsseminar in der Manglburg in Grieskirchen. Geleitet wurde es von unserem Landesobmann Dr. Walter Ratt, welcher als sehr guter Redner brillierte. Referate hielten NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner, LAbg. Herbert Aspöck, Landesparteiobmann Lutz Weinzinger, Seniorensprecher NAbg. Werner Neubauer und Ehrenlandesobmann Karl Wimleitner. Für erfolgreiche Mitgliederwerbung gab es Ehrungen und Geldpreise. Auch unser Bezirk schnitt sehr gut ab. Schwanenstadt machte zwei erste Preise in der Einzel-und Ortsgruppenwertung. In der Bezirkswertung wurden wir ausgezeichnete zweite Der Einladung des Oberhofener Ortsobmannes Franz Spielberger folgten vier Personen unserer Ortsgruppe. Wir nutzten die Zeit zu einem ausgiebigen Spaziergang. In Schoibern auf über 800m ist

39 es ja ein paradiesisches Fleckchen Erde. Wir genossen dann im Pointhäusl eine köstliche Jause in gemütlicher Runde Stammtisch im Gasthaus Schillerhof. Es wurden im Detail der Muttertags-und Bezirksausflug geplant. Diesmal konnten wir wieder unsere liebe Justine Müller begrüßen, die es sich nicht nehmen ließ wieder bei unserer Gemeinschaft zu sein. Begleitet wurde sie von ihrer Schwester, die Gedichte in Mundart vortrug, sehr zur Begeisterung der Stammtischrunde. Es war ein gelungener Nachmittag Frühlingstreffen des OÖSR am Gmundnerberg im Gasthof Urzn. Trotz Schlechtwetters waren von unserer Ortsgruppe neun Personen mit von der Partie. Als Ehrengäste konnten wir unseren Landesobmann Dr. Walter Ratt begrüßen. Später kam dann noch FPÖ Landesobmann Lutz Weinzinger zu uns. Bei lustigen Spielen gab es schöne Preise zu gewinnen. Einen davon machte unsere Regina Gräf. Das Essen war ausgezeichnet und die Stunden verflogen bei angeregten Plaudern in unserer SR Familie sehr schnell. Man sieht Der Regen und Nebel konnten der guten Stimmung nichts anhaben Muttertagsausflug gemeinsam mit den Attnangern und Regauern mit reger Teilnahme. Es ging ins Steirische und zwar an den Grundlsee. Wir fuhren mit dem Schiff hinüber nach Gößl. Im Gasthof Zum Rostigen Anker nahmen wir unser Mittagsmahl ein. Die meisten von uns machten den Fußmarsch zum Toplitzsee. 29 Personen fuhren mit der Plätte zurück zum Kammersee. Die meisten gingen über 200 Stufen hinauf und hinab zum Kammersee. Dort entspringt unsere Traun, die bei Linz in die Donau mündet. Zurück ging es wieder mit der Plätte zum Ausgangspunkt. Wer da nicht dabei war, hat etwas versäumt. Es ist so schön dort, dass man sich wie im Himmel fühlt. Entlang des Toplitzbaches marschierten wir wieder zurück zum Gasthof auf eine Jause. Gestärkt traten wir den Heimweg an. Das Wetter war schön und wir danken unserem Stadtobmann Siegfried Kroismayr für die gute Idee und Organsiation. VÖCKLAMARKT Ogr.-Obmann: Johann Müller, 4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10, Tel.: 07682/ Stammtisch mit Geburtstagsgratulationen. Wir gratulieren Maria Riedl (80), Herta Wiesauer (80), Antonia Strohmayer (87) und Elise Lengauer (65). Hauptversammlung mit Neuwahl Das Erbe der Väter. 40 Teilnehmer beim Besuch der Theatergruppe Atzbach Das Erbe der Väter wie immer sehr beeindruckend Stammtisch mit Sauschädlessen. Gespendet wurde der Sauschädl von den Geburtstagskindern Alois Eder und Hans Stögmüller. Hans Schader trug launige, selbstverfasste Geschichten vor Norddeutschlandreise. Norddeutschlandreise mit Klub Austria Superior Auf den Spuren von Wilhelm Busch nach Oldenburg - Hannover - Emden und Papenburg, wo die beeindruckenden Kreuzfahrtschiffe gebaut werden und in die Ems auslaufen Arbeitsseminar in der Manglburg. Interessante Ausführungen Rudi Lachers Seniorenringreise. Rudi Lachers Seniorenringreise nach Istrien, Insel Krk, Schloss Miramare, Plitzwitzer Seen, Adelsberger Grotte, Bled, bei angenehmen kühlen Wetter waren wir von allen Sehenswürdigkeiten besonders beeindruckt Traditionelle Nachmittagsjause beim Anwesen von Obmann Franz Spielberger in Oberhofen mit Waldspaziergang und herrlichem Rundblick Stammtisch im Gasthaus Riedl. Teilnahmebesprechungen für die weiteren Ausflüge. WELS-LAND Bezirksobmann: Ernst Schürz, 4641 Steinhaus, Nr 191, Tel.: 07242/ ernst-schuerz@utanet.at Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels. MARCHTRENK Ogr.Obmann: Hans Lindinger 4614 Marchtrenk, Niederperwenderstrasse 4 Tel 07243/ Seniorenball. Der Fasching war heuer sehr kurz, aber wir haben ihn trotzdem genossen - am beim Seniorenball der Stadt Marchtrenk und am beim Faschingstreiben des SR Sattledt Aschermittwochessen im Gasthaus Roitmeier. Wir ließen auch unsere Geburtstagskinder Paula Mitterbauer, Hanni Lindinger, Katharina Schmid, Karl Hummenberger, Grete Bäuer und unsere Mathilde hochleben Muttertagsausflug. Bei einem Kaiserwetter fuhren wir nach Haslach, wo wir vormittags das Handels-und Kaufmannsmuseum besichtigten. Dann ging es zum Mittagessen und um 14 Uhr hatten wir eine Führung im Museum Mechanische Klangfabrik Haslach, die uns allen sehr gut gefallen hat. Den Tag ausklingen ließen wir dann mit einer Besichtigung der Burg Pürnstein und Einkehr im Burggasthof Scharinger Salzburg. Marchtrenk im Nebel - daher fuhren wir nach Salzburg zur Sonne. Es war ein schöner Tag. Nachmittags besuchten wir das Schaudorf Schleedorf und gingen in die Bio-Schaukäserei. 39

40 STADL-PAURA/ LAMBACH/EDT-LAMBACH Ogr.-Obmann: Rudolf Wolf, 4650 Lambach, Urmannstr. 1, Tel.: 07245/28806 Mobil: 0676/ Der neue Obmann stellt sich vor: Ich wurde am in Viechtwang geboren. Im Jahr 1960 übersiedelte ich mit meinen Eltern und drei Geschwistern nach Stadl-Paura. Seit 1971 bin ich mit meiner Gattin Elfriede verheiratet. Aus unserer Ehe stammen fünf Töchter, welche von 1971 bis 1980 geboren wurden. Von 1954 bis 1958 besuchte ich die Volksschule in Viechtwang, 1958 bis 1960 die Hauptschule in Scharnstein (Mühldorf), 1960 bis 1962 die Hauptschule in Lambach. Es folgte meine Lehrzeit als Maschinenschlosser (Fa.Linsinger, Steyrermühl) mit drei Jahren Berufschule Attnang. Am übersiedelte ich mit meiner Familie nach Lambach, wo ich die Bahnhofrestauration in Pacht nahm und diese bis führte. Es folgten weitere 10 Jahre als Abteilungsleiter in einem großen Obst- und Gemüseimport und Exportbetrieb bis ich am pensoniert wurde trat ich der FPÖ bei und übte verschiedenste Funktionen aus: Ortsparteiobmann, Gemeinderat, Gemeindevorstand, Prüfungsausschussobmann und Sportausschussmitglied. Zwei Perioden war ich in der Fachgruppe Gastronomie für den RFW als Stv. Obmann tätig. Weiters war ich in der Bezirksleitung der FPÖ Wels. Und nun möchte ich mich bemühen den von meinem Vorgänger Walter Staudinger vorgezeigten Weg weiter und hoffentlich erfolgreich für die gemeinsame Sache, fortzusetzen. sein Amt zur Verfügung. Sieben Jahre hatte er unser Schifflein umsichtig und erfolgreich durch alle Fährnisse gesteuert. Ihm wurde von allen Anwesenden herzlichst gedankt, besonders von NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner für seinen Einsatz für unsere freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft. Die Wahl des neuen Vorstandes ergab folgendes Ergebnis: Obmann: Rudolf Wolf/Lambach, Obmannstv.: KR Herwig Schropp/Stadl Paura und Wolf Dieter Grimm/Edt bei Lambach, Kassier: KR Herwig Schropp, Schriftführer: Ing. Harald Hansmann/Lambach. Landesobmann Dr. Walter Ratt war leider an seinem Erscheinen verhindert. An seiner Stelle hielt Dr. Manfred Haimbuchner ein sehr interessantes Referat über sehr berührende Themen wie allgemeine Beschäftigungslage, Pensionsfinanzierung, Sozialsystem und Missbrauch (e-card), Zuwanderungen und Preissteigerungen. Ihm wurde auch besonderer Dank ausgesprochen für seine Gebahrung. Findet er doch immer wieder Sponsoren für unsere Aktivitäten ohne derer uns so manches sicherlich schwer fallen würde. Gottlob macht er in dieser Funktion weiter. Nach dem Ende weiteres gemütliches Beisammensein und auch interessante Diskussionen besonders mit NAbg. Dr. Manfred Haimbuchner. WELS LAND SÜD Ogr.-Obmann: Rudolf Federmair, 4642 Sattledt, Hauptstraße 6, Tel.: 07244/8140 Todesfall: Wir trauern um unsere Verstorbenen Erich Haugeneder und Josef Weingartmair. G O L D E N E H O C H Z E I T : Wir gratulieren unserem Gründungsmitglied Hilde und Helmuth Böhm, die am die goldene Hochzeit feierten Sicherheitsvortrag. Am hatten wir im Gasthaus Bäck im Holz in Sattledt einen Vortrag über das Thema Sicherheit im eigenen Wohnhaus durch einen Beamten der Sicherheitsdirektion Wels. An der Veranstaltung nahmen 46 Personen teil und alle fanden die Informationen des Beamten sehr aufschlussreich. Der anschließende Ausklang dauerte bis ca Uhr Fahrt ins Mostviertel. An der Veranstaltung nahmen 43 Personen teil. Dort besuchten wir im Raume Amstetten ein tolles Bauernmuseum mit ca Exponaten. Der Altbauer des Bauernhofes machte mit uns eine sehr interessante und humorvolle Führung. Alle Leute waren von der Anlage sehr beeindruckt. Nach ca. 2 Stunden fuhren wir nach Grein zum Mittagessen. Nach dem Essen hatten wir eine Führung durch den Ort Grein mit einer Besichtigung der Kirche und des historischen Stadttheaters und einer kleinen alten Bergkirche. Den Abschluss machten wir dann beim großen Mostheurigen Kalingbergerhof in Perg und traten um ca Uhr die Heimreise an Mutter- Vatertagsausflug. Mit dem 49 Personen gefüllten Autobus der Fa. Ecker / Steinhaus fuhren wir nach Passau. Von Passau fuhren wir dann mit dem neuen Swarovsky Kristall Schiff Donau abwärts. Auf dem tollen 3stöckigem Schiff gab es stets Erläuterungen zur Fahrtroute und den angrenzenden Landschaften. Auf dem Schiff konnte man bei ganz normalen Preisen konsumieren. Mit dem Schiff fuhren wir bis Kasten in Österreich, stiegen dort aus und fuhren wieder mit dem Bus bis Engelhartszell. Dort konnte man die Kirche besichtigen und dort erzeugte Liköre oder Schnäpse einkaufen. Dann fuhren wir weiter nach Agatha, wo wir in einem schönen Gasthaus das Mittagessen einnahmen und dann dort noch einen sehr gemütlichen Nachmittag verbrachten. Eine einheimische Frau und ein Herr machten nach dem Essen noch Musik und sangen auch dazu. Natürlich wurde dann auch von unseren Leuten mitgesungen und zum Teil auch getanzt. Unser Obmann konnte einigen Geburtstagskindern gratulieren, ganz besonders unserem Veranstaltungsorganisator Hermann Lehner gratulierte er zu seinem 70. Geburtstag. Frau Elfriede Lehner hat so wie ihr Ehemann auch am Geburtstag. Die Heimreise führte dann noch durch das Eferdinger Becken und über Scharten nach Hause. Um etwas später als 20 Uhr kamen wir zuhause an. Es war sicher für alle ein wunderschöner Ausflug. Der neue Obmann Rudolf Wolf Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adlergrill, Alois Leingartner, Lambach. Unser Obman Walter Staudinger konnte neben zahlreichen Mitgliedern Nationalrat Dr. Manfred Haimbuchner und Bezirksgeschäftsführer Pauliuk auch FPÖ Ortsgruppenobmann von Lambach Josef Wiesmayr begrüßen. Die Obmänner der Gemeinden Edt und Stadl Paura Ing. Manfred Gailer und Christian Popp konnten aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen und entschuldigten sich brieflich und sandten Glückwünsche für unsere zukünftigen Tätigkeiten und Dank für die bisher geleistete Arbeit des Vorstandes. Unser Gründungsobmann Walter Staudinger stellte Bezirksobmann Ernst Schürz, Obmann Rudolf Federmair und Ortsparteiobmann Herbert Roitner überbringen Hilde und Helmuth Böhm die besten Glückwünsche. 40 WELS-STADT Obmann: Prof.Mag.Alfred Klingelhuber, 4600 Wels, Dragonerstr. 38, Tel. und Fax: 07242/29682 Treffpunkt ist jeder 2.Donnerstag im Monat in der Adlerstube, Freiung 5, in Wels. Beginn: Uhr. Todesfall: Eine unserer treuesten Weggefährtinnen, Frau Maria Brenneis, verstarb am im 88.Lebensjahr. Wir erwiesen ihr die letzte Ehre am Friedhof in

41 Kremsmünster. Sie wird uns immer als liebenswürdige und hilfsbereite Kameradin, die lange Jahre die Finanzen verwaltete, in Erinnerung bleiben Gründonnerstag Stammtisch. Mit der Wahl unsere Zusammenkünfte nun im traditionellen Gösserbräu abzuhalten waren wir alle sichtlich zufrieden. Ostereier, die Glück bringen sollten, wurden verteilt. Der Obmann beschloss künftig zu dieser Zeit nicht mehr im Nahen Osten zu verweilen, Frau Margarete Jossek-Herdt trat der Ortsgruppe Wels Stadt bei - alles war bester Laune und nahm diese Stimmung mit in die Feiertage Stammtisch Vortrag Obmann: Südschweden-Städte. Über Kalkö-Stockholm-Uppsala - dem Vimarsee - Trollhättan - Göteborg - Hamlstad reisten wir noch einmal auf der Leinwand mit dem Obmann, der uns in launigen Worten Schlösser, Schleusen, Cafes, Blumen und die Bedeutung der Silbernen Bibel erklärte. Zur Freude aller - war auch Heinz Reichel (96 Jahre) mit Gattin anwesend Stammtisch. Als kleine Muttertagsfeier mit traditionellen Rumpflaumen und Blumen wurde dieser Tag gestaltet. Der Obmann verkündete den Beitritt von Frau Edda Rizzy und verkündete von Freude darüber und wegen seiner Rückkehr aus dem Nahen Osten, nach alter Landesknechtsitte: Schenkt Roten ein, schenkt Weissen ein... IMPRESSUM: Medieninhaber (Verleger und Herausgeber): Oberösterreichischer Seniorenring, Landesobmann Dr. Walter Ratt 4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4 Telefon: 0732/ , Fax: DW 25 ooesr.linz@utanet.at Hersteller: Fa. Ernst Schausberger & Co., 4623 Gunskirchen, Heidestraße 19 Verlags- und Herstellungsort: Linz Gunskirchen Das Mitteilungsblatt des Oberösterreichischen Seniorenringes dient zur Information der OÖSR-Mitglieder, Interessenten und Staatsbürger im Sinne der Satzungen des OÖSR. Vorstand: Dr. Walter Ratt, Friedrich Bauinger, Helmut Haider, Roswitha Schöttner, Ernst Stadler, Elfriede Lanterdinger, Ing. Herwig Geiblinger, Hartmut Mölzer, Anton Brandt, Hans-Dieter Götz Ehrenlandesobleute: Dir. Erich Pimmingstorfer, LAbg. a. D. Karl Wimleitner Redaktion: Dr. Walter Ratt, Anna Ratt Anzeigenverwaltung: Dr. Walter Ratt Tel /25 75, Fax Kl. 21 NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG, 22. AUGUST 2008 Beiträge per ooesr.linz@utanet.at oder per Post an den OÖSR, 4040 Linz, Postfach 4. OÖSR-Beitrittserklärung OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR. Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von P 11, für Einzelperson / P 18, für Ehepaar einheben. Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet! Zuname Vorname Geb.-Datum Tel./Fax Nr. Mobil Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl Ort, Datum, Unterschrift ICH WILL ZUR ORTSGRUPPE: 41 Folge 2/2008

42 Franz Laimighofer (73) BR Geretsberg Josef Hofbauer (84) BR Mattighofen Katharina Hochstrasser (89) BR Mauerkirchen Johann Berger (79) BR St.Georgen/F. Emma Steininger (85) FR Theresia Redl (76) GM Grünau Franziska Scherleithner (90) KI Molln Franz Mayr (92) LL Pasching Karl Fragner (82) LL St.Marien Johann Kirchmayer (88) LL Wilhering Hedwig Stangl (67) LL Wilhering KR Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Otto Bukowiecki (81) L Maria Kaundert (78) RI Geinberg Brigitta Ertl (63) RI Ried Rosa Kössl (85) RI Ried Ing. Karl Hörmandinger (83) RI Ried Eleonore Melem (80) RI St.Martin Karl Butzendobler (71) RI Anna Macherhammer (91) SD St.Willibald Josef Gruber (85) SL Bad Hall Alexander Dietinger (87) SE Erwin Lindner (51) SE Erich Lipczinski (63) VB Hans Eitzinger (80) VB Steinach Dipl.-Ing. Hans-Peter Zirkel (62) VB Schleseeti Vera Semper (93) WL Stadl-Paura Erich Haugeneder (86) WL Wels Land Süd Josef Weingartmair (87) WL Wels Land Süd Maria Brenneis (87) WE Gerhard Müller (73) BR Lochen 42

43 Gertrud Riedler (82) GM Vorchdorf Minna Schiefersteiner (83) GR/EF Eferding Max Weidenholzer (72) GR/EF Rottenbach Franz Wiesinger (85) GR/EF Scharten Eduard Schoiswohl (82) KI Grünburg/Leonstein Hildegard Forstner (86) KI Kirchdorf Dr. Horst Jöbstl (73) L Margarethe Hartwagner (83) L Leopoldine Hutterberger (91) PE Margot Hietsch (81) PE Perg Maria Baumann (82) RI Eberschwang. Maximilian Bögl (79) RI Eberschwang Erich Neudorfer (65) RO Mathilde Kritzer (85) SD Andorf Josef Heger (76) SD Donautal Taddäus Zolodz (87) SD Raab Stefanie Buchinger (85) SD Riedau/Zell Franziska Standhartinger (82) SD Schärding Maria Rymdzionek (80) VB Frankenburg Johann Kroismayr (95) VB Regau Franz Schierl (85) VB Regau Josef Brunner (94) VB Schwanenstadt Elfriede Kreuzer (84) VB Schwanenstadt Anita Grassl (44) VB Schleseeti Leopoldine Reindl (85) BR Lochen Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb in euch und geh durch eure Träume. (Michelangelo) 43

44 3. Max-Breitwieser-Gedächtnis-Frühlingstreffen am Gmundnerberg / Altmünster: Unter dem von Landesobmann Dr. Walter Ratt wahrgenommenen Ehrenschutz konnte der gf. Bezirksobmann Dr. Franz Koroschetz am mehr als 100 Teilnehmer aus allen Teilen des Landes begrüßen. Ihnen gebührt besondere Anerkennung, weil sie neben der Anreise auch noch sehr schlechtes Wetter in Kauf genommen haben. Dank gebührt der Bezirksgruppe Gmunden und allen Funktionären für die hervorragende Organisation der Landesveranstaltung. LO Dr. Walter Ratt und gf. BO Dr. Franz Koroschetz nahmen in gewohnt fröhlicher Stimmung die Begrüßung und die Siegerehrung vor. Auch dieses Mal lächelte unser lieber Max Breitwieser gütig von oben herab und schob die eine oder andere Wolke beiseite, sodass der Blick auf den See und ins von ihm geliebte Heimatland möglich wurde. Ein besonderes Willkommen galt seiner hinterbliebenen Lebensgefährtin Riki Schlager, Ehrenbezirksobmann Fritz Kirchmeyr mit seiner Gattin Hilde, den Bezirksobleuten Alfred Dorn, Hans Grill, Hans Dieter Götz, Stefan Reindl und natürlich nicht zuletzt LandesobmannStv. Helmut Haider mit Gattin Waltraud. Gegen Ende der Preisverleihung konnte zur allgemeinen Freude auch noch Landesparteiobmann Lutz Weinzinger begrüßt werden. Ein besonderes Danke gilt unserer Pressefotografin Frau Irmgard Wunderer, welche mit selbstsicherer Hingabe ihre Motive richtig ins Bild brachte. Eindrücke eines gelungenen Festes in Kameradschaft und Harmonie: 44

45 45

46 Sieger in den verschiedenen Kategorien wurden: ARMBRUST Herren: 1. Rudolf Oberst / Mauerkirchen 1. Rudi Brandtstötter / Vorchdorf 3. Walter Ratt / Mauerkirchen Damen: 1. Ulrike Schlager / Steyr BAUERNROULETTE Herren: 1. Hans Dutzler / Schwanenstadt 2. Walter Ratt / Mauerkirchen 3. Hans Dieter Götz / Steyr Damen: 1. Gundi Seyer / Mauerkirchen 2. Regina Graef / Vöcklabruck 3. Gertraud Binder / Bad Hall TISCHKEGELN Herren: 1. Rudi Brandstötter / Vorchdorf 2. Johann Grill / Sierning 3. Helmut Pazelt / Bad Ischl Damen: 1. Anna Schachl / Neukirchen a.vöckla 2. Traudi Brandstötter / Vorchdorf 3. Ulrike Schlager / Steyr RINGWERFEN Herren: 1. Rudi Brandstötter / Vorchdorf 2. Günther Colli / Gmunden Franz Koroschetz / Gmunden Damen: 1. Lisbeth Colli / Gmunden DOSENWERFEN Herren: 1. Rudi Brandstötter / Vorchdorf 2. Bruno Kuffner / Ebensee 3. Rudolf Oberst / Mauerkirchen Helmut Ronacher / Bad Ischl Damen: 1. Elfriede Schrattenecker / Schwanenstadt 2. Traudi Brandtstötter / Vorchdorf Lisbeth Colli / Gmunden Ingrid Lahnsteiner / Bad Ischl 46

47 Das österreichische GesundheitsmagazinGESUND & VITAL Würde der Senioren in Gefahr? Kritische Worte zur aktuellen Diskussion über Pflege und Betreuung Bekanntlich gipfelte die kürzlich breit geführte Diskussion über die Finanzierung des Pflegesystems im Vorhaben der Bundesregierung, eine Vermögenszuwachssteuer als Pflegesteuer einzuführen. Dies sei legitim, weil der Staat sonst die damit verbundenen Aufgaben nicht mehr übernehmen könne. Die gestiegene Lebenserwartung führe zum finanziellen Pflegenotstand. Dr. Walter Ratt, seit fünf Jahren Landesobmann des Oberösterreichischen Seniorenrings, macht im GE- SUND & VITAL-Interview aus seiner Empörung über die Richtung der Diskussion keinen Hehl: Dr. Ratt: Ich bin erschüttert darüber, dass die Republik Österreich immer weniger als Sozialstaat wahrnehmbar ist. Es ist nicht einzusehen, dass der Staat privates Vermögen für die Finanzierung der stationären Pflege heranzieht. Auch Selbstbehalte für die erforderliche Pflege sind keine Zeichen von Solidarität und Nächstenliebe. Wem bis auf die Rücklage für die Begräbniskosten alles genommen wird, dem fehlt das Gefühl für ein Altern in Würde. G&V: Was tun Sie als Seniorenvertreter außer sich zu empören? Dr. Ratt: Ich bilde parteiübergreifend Bewusstsein dafür, dass jeder Bürger unabhängig von seinem Alter Anspruch auf Pflege, Betreuung und Rehabilitation hat. Ich fordere die Verankerung dieses Grundrechts in der Verfassung. Ich wünsche mir, dass der Bundespräsident Dr. Heinz Fischer als höchstes Sozialorgan dafür sorgt, dass das Risiko der Pflege nicht vom Staat auf den Einzelnen abgewälzt wird. G&V: Kann der Staat den Pflegeaufwand überhaupt finanzieren, ohne den Einzelnen in Anspruch zu nehmen? Dr. Ratt: Natürlich. Der Staat braucht nur den Aufwand für Pflege von derzeit rund 1,4% auf ca. 1,8% des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. Auch die im Jahr 2007 unerwartet an Steuern eingenommenen vier Milliarden Lehnt das Vorhaben der Bundesregierung, eine Pflegesteuer einzuführen, strikt ab: Dr. Walter Ratt, seit fünf Jahren Landesobmann des Oberösterreichischen Seniorenrings Euro könnten dafür verwendet werden. Der Staat könnte durch Vermeidung des Missbrauchs der E-Cards und beim Aufwand für straffällig gewordene Ausländer im Justiz- und Gesundheitsbereich viel Geld für die Pflege einsparen. G&V: Seit der Einführung hat das Pflegegeld erheblich an Wert verloren. Sollen die Senioren tatenlos zuschauen? Dr. Ratt: Für pflegebedürftige Senioren ist die Höhe des Pflegegeldes und die Art des Verfahrens häufig mehr Ärgernis als ausreichende Hilfe. Wir fordern daher die Wertsicherung des Pflegegeldes. Gleichzeitig trete ich für die stundensatzgerechte Erhöhung ein, damit der Pflegeaufwand normal bezahlt werden kann. Der zeitliche Aufwand der Pflege sollte von Pflegekräften und nicht von Ärzten begutachtet werden. G&V: Warum treten Sie für ein Gleichgewicht der Würde bei Pflege und Betreuung ein? Was wollen Sie damit erreichen? Dr. Ratt: Weit über 90% der Pflegeleistungen zu Hause erbringen Frauen. Alle Leistungen sollte der Staat gut entlohnen und sozialrechtlich absichern. Damit würde insbesonders die Frauenbeschäftigung gesteigert. Die Sozialquote und die Produktivität würden erhöht, die Armut bei uns würde sinken. G&V: Damit wäre der Sozialstaat im Gleichgewicht. Warum gibt es keine einheitliche und umfassende nachhaltige Regelung der Pflege und Betreuung? Dr. Ratt: Die Seniorenvertretungen der beiden großen Parteien sind wesentlich abhängiger als wir. Erst kürzlich wurde in der Pensionssicherungskommission durch die politischen Machthaber sinngemäß beschlossen, dass die Pensionen künftig infolge des Geburtenrückgangs durch verstärkte Einwanderung gesichert werden sollen. Wir haben große Sorge, dass die Verantwortlichen die Zeichen der Zeit nicht erkennen und die wichtigen vorrangigen Bedürfnisse der Bevölkerung nicht spüren. G&V: Vielen Dank für das Gespräch! 47

48 Bilden Sie sich Ihre Meinung! Ich bin einer, der Brücken baut! Dr. Walter Ratt 5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26, Tel.-Nr.: /25 75, Fax-Nr.: / , ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at Liebe Seniorinnen, Senioren! Liebe Leser! Im Mai/Juni 2008 durfte ich als Landesobmann des OÖ Seniorenringes an fünf Seniorennachmittagen vor über insgesamt 3000 Senioren in Linz im Raiffeisen-Forum sprechen. Zuerst habe ich der Raiffeisenlandesbank mit Herrn Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger für die Einladung und die gute Zusammenarbeit gedankt. In den Mittelpunkt meiner Grußworte vor den Senioren des Seniorenbundes, Pensionistenverbandes und Seniorenringes habe ich die von unseren Funktionären und Mitgliedern geleistete Kulturarbeit gestellt und ich habe mich dafür bei allen recht herzlich bedankt. Kultur ist der Erfahrungsschatz unseres Volkes im Lichte und auf dem Fundament der Geschichte des christlichen Abendlandes. gen werden, dann ist auch das Kultur. Wenn wir bei den Festen der goldenen, diamantenen und eisernen Hochzeit die Gnade spüren dürfen, wie ein Jubelpaar auf Jahrzehnte gemeinsamen Lebens friedvoll zurückblicken darf und damit die Institution der Ehe vorbildhaft gelebt wird, so ist dies Kultur. Wenn bei den Weihnachtsfeiern der christliche Glaube bekundet wird, das Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege hochgehalten wird, dann leben wir Kultur. Wenn wir erkennen, dass unser Wohlstand auch auf dem Tod, der Not und dem kärglich Brot jener Aussiedlergenerationen beruht, welche zu Zeiten Kaiserin Maria Theresias und danach zur Errichtung eines militärischen und glaubensmäßigen Walls an die Grenzen des Reiches gesiedelt sind, so spüren wir das kulturelle Erbe. Wenn in der Stadt Krummau im Böhmerwald bei der kürzlichen Eröffnung eines Museums die Darstellung der Geschichte der Fotografenfamilie Seidel als hervorzuhebendes Beispiel tschechischer Handwerkskunst gepriesen wird und wir darauf bestehen, dass damit die Geschichte des deutschen Handwerks zum Leben erwacht, so ist dies Kultur. Wenn wir für das Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung als unteilbares Völkerrecht eintreten, die Beneš- Dekrete als geltendes Unrecht bezeichnen und wir uns mit den deutschen Volksgruppen nicht nur die gemeinsame deutsche Sprache und Kultur verbunden fühlen, dann ist das Kultur. Wenn Hunderttausende Menschen vor allem Frauen ihre kranken Angehörigen zu Hause pflegen und sich körperlich und seelisch dafür aufopfern, so ist dies ein starkes Zeichen von Kultur. Wenn der Staat hingegen das Risiko des Alterns und der Pflegebedürftigkeit auf den Einzelnen abwälzt, so ist dies kultur- und würdelos. Der Staat könnte es sich leisten, vor allem den Frauen für die erbrachte Pflege einen Lohn zu zahlen und die sozialrechtliche Absicherung zu gewährleisten. Damit würde die Quote der Frauenbeschäftigung erhöht und ein Beitrag zur Linderung der Armut in unserem Lande geleistet. Es ist kulturlos ohne Befragung des Volkes das Pensionsantrittsalter erhöhen zu wollen, wenn die Lebenserwartung steigt, während die Pensionisten seit Jahren vergeblich auf eine automatische Erhöhung der Pensionen und des Pflegegeldes warten und damit der Verbrauchsausgabenrahmen auch durch die Inflation immer geringer wird. Ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Arbeit in unserem Seniorenring wird durch die Abhaltung von Reisen geleistet. Damit wird die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen, die Völkerverständigung und die Friedenswilligkeit und Friedensfähigkeit gefördert. Auch im Jahr 2008 haben die Seniorennachmittage die parteiübergreifende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Seniorenorganisationen bei den Mitgliedern, Funktionären und den Landesobleuten zum Wohle der Seniorengemeinschaft gestärkt. Ich freue mich, dass die von mir gehaltenen Reden parteiübergreifend Anerkennung und großen Beifall gefunden haben. Wenn bei unseren Muttertagsfeiern die Stellung der Mutter in der Familie als Keimzelle eines gesunden Staates und ihre Arbeit gewürdigt wird, dann ist das Kultur. Wenn dabei Gedichte aus dem reichhaltigen literarischen Schatz der deutschen Sprache dazu in Mundart vorgetra- Ein echter Freund ist immer nah, mag der Weg auch weit sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele wertvolle Freundschaften und ich grüße Sie herzlich Ihr Dr. Walter Ratt Landesobmann.

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K.

Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Eine wunderbare Wunderweltausstellung! Herzlichen Dank, Stefan K. Für Märchen, Sagen und Geschichten ist man nie zu alt! Die Wunderwelt sollte man auch heute wieder eingliedern in die Welt unsrer Kinder,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Halbinsel Pelješac (Orebić)

Halbinsel Pelješac (Orebić) Halbinsel Pelješac (Orebić) 2012 15.9. 30.9.2012 Endlich ist es wieder soweit und wir fahren von der kühlen Heimat in den warmen Süden. In Graz auf die Autobahn nach Maribor Zagrab Karlovac. In Karlovac

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Oberösterreichischer SENIORENRING

Oberösterreichischer SENIORENRING Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post Ag / Sponsoring Post gz02z033107s Mitteilungen Oberösterreichischer SENIORENRING 40. Jahrgang, Folge 2/2014 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at Juni 2014 OÖ. Seniorenring

Mehr

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein

Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Ausflug des Frauenstammtisches 2009 Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches: Bekanntes Weinland und Klein-Venedig besucht Motto: A lustige Sach mit viel Musik und Wein Heuer führte der Ausflug des Schützenfrauen-Stammtisches

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751

Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S ZVR 376 512 751 Mitteilungen Verlagspostamt 4040 linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S Oberösterreichischer SENIORENRING 39. Jahrgang, Folge 1/2013 ZVR 376 512 751 www.ooesr.at März 2013 Brunnen

Mehr

34. Jahrgang, Folge 4/2008 ZVR Oktober 2008

34. Jahrgang, Folge 4/2008 ZVR Oktober 2008 Seniorenring 3 08 31.10.2008 9:02 Uhr Seite 1 Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische Post AG / Sponsoring Post GZ02Z033107S 34. Jahrgang, Folge 4/2008 ZVR 376 512 751 Oktober 2008 18. Oktober 2008: Begräbnis

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben) Urlaub vom 15.9.2012 bis 6.10.2012 Abfahrt gegen 2Uhr nachts und gefahren bis wir müde waren. Dann haben wir auf einem beleuchteten Parkplatz an der A9 2Std. geschlafen. Gegen 7Uhr, Frühstück und Weiterfahrt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Fraktionsvorsitzender Josef Loidl, Maria Nothaft, Marktleiter Stv. Kaser Georg, Ortsparteivorsitzender

Mehr

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz

Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am ) Jarosch Christine aus Prutz Wir trauern um Martha Wucherer aus Zams (verstorben am 28.01.2016) Jarosch Christine aus Prutz 01.02.2016 Zum Heimgang eurer lieben Mama unser tiefes Mitgefühl. Habe sie als einen ganz liebenswerten Menschen

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

JahreshauptVersammlung

JahreshauptVersammlung VHWG Geretsried JahreshauptVersammlung 2017 Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 07. April 2017 Berichtsjahr 2016 Tagesordnungspunkte:

Mehr

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom

Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom Europäische Union Offene Grenzen!? Reise nach Brüssel vom 02.02.- 05.02.2015 Unser Projektthema Europäische Union Offene Grenzen!?, das zurzeit auch in der Öffentlichkeit stets diskutiert wird, bildete

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees. Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Seite 1 von 5 Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Vorweihnachtliche Stimmung bei der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees Bilder: AWO Gefrees Alle Jahre wieder, mit diesem gemeinsam gesungenem, althergebrachten Weihnachtslied

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster

Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster 14.01.2002 Heute war die erste Mitgliederversammlung des SCCN im Gemeinschaftshaus Gartenstadt. Die Beteiligung war erfreulich hoch und das Gemeinschaftshaus hat sich als

Mehr