Eine gedruckte Version unseres Jahresprogramms kann auch gerne bei der Geschäftsstelle angefordert werden /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine gedruckte Version unseres Jahresprogramms kann auch gerne bei der Geschäftsstelle angefordert werden /"

Transkript

1 Programm 2011 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist gelungen ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die unterschiedlichsten Aktivitäten in unserer näheren Umgebung kommen nicht zu kurz. Für Ihre Unternehmungen in 2011 wünscht die Vereinsleitung einen guten, erfolgreichen Verlauf bei besten Bedingungen. Eine gedruckte Version unseres Jahresprogramms kann auch gerne bei der Geschäftsstelle angefordert werden / Die Treffpunkte für Informationen zu den Ausfahrten, dem Vereinsgeschehen, interessanten Vorträgen und auch für die Tourenbesprechungen sind unsere Gruppenabende. (GA) Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. BERGWANDER- und SENIORENGRUPPE /: - Februar bis Oktober - jeweils am letzten Donnerstag im Monat im Bürgertreff am Rathaus NT. (Zufahrt Alleenstraße) Der August Termin fällt aus, im Dezember treffen wir uns am 2. Donnerstag. BERGSPORTGRUPPE / JUNGE WANDERER: im Bürgertreff am Rathaus NT jeden zweiten Dienstag im Monat. Im August fällt der Gruppenabend aus. Von Oktober bis April trifft sich die Bergsportgruppe jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Kletterhalle beim Schlossgymnasium in Kirchheim/Teck. Auskünfte hierzu gibt es bei Andreas Bopp / JUGENDGRUPPEN: GA im Jugendhaus am Bahnhof (JaB -JAV-Räume im 1. Stock) Gruppenabende: Dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kletterhalle Waldau: Freitags, 14:30 h am ZOB Kletterhalle Kirchheim: am Schlossgymnasium in Kirchheim /T. Hinweise zum Jahresprogramm 2011: Mit Ausnahme der Wildwasser- und Jugendgruppen sind alle Aktivitäten fortlaufend im Programm aufgeführt. Zwischen Planung und Realisierung können sich Änderungen ergeben, daher grundsätzlich zu allen Tagesunternehmungen eine Teilnahme am Tag zuvor beim jeweiligen Tourenleiter anmelden. Hierbei sind auch Toureninformationen zu erfahren. Anmeldungen bitte an den jeweiligen Tourenleiter richten, dieser steht auch für weitere Auskünfte zur Verfügung. Mit der Anmeldung werden auch die im Tourenbuch aufgeführten Informationen / Teilnahmebedingungen akzeptiert. Telefon-Nummern der Tourenleiter siehe besonderen Link auf der Homepage. Sofern im Programm nicht anderes angegeben dann ist der Treff- bzw. der Ausgangspunkt zu unseren Ausfahrten beim Hallenbad P in Nürtingen. Tagesaktivitäten der Bergsportgruppe werden bei den Gruppenabenden kurzfristig besprochen. Evtl. Infos über den Gruppenleiter, oder auf unserer Bezirksgruppen-Homepage. Aktuelle, kurzfristige Infos auch unter dem Link zu unserem neu eingerichteten Bezirksgruppen-Forum.

2 Programm der Bergsport- und Bergwandergruppe, Junge Wanderer und Seniorengruppe: J A N U A R Wandertreff im Neuen Jahr Sa. Führung: Roland Klein Treff: 13:30 Uhr am Parkplatz bei der Limburg kurz. vor Weilheim/T. von Nabern herkommend 2.1. Reußenstein-Trilogie 1. Teil So. Winterwanderung mit Grillen Führung: Regina Stoll Tel. Anmeldung bis unter 07022/ Skiausfahrt - Seniorengruppe So.-Mi. Piste,LL,S-Schuh,Wandern im Kl. Walsertal Standort: Mahdtalhaus bei Riezlern Führung: Alfons Großmann für 15 Teilnehmer Meldeschluss u. Tourenbesprechung: Di Ski- u. Schneeschuhwandern - Allgäu So. Führung: Manfred Hoss u. Werner Göring Meldeschluss u. Tourenbesprechung: GA (bei Bedarf auch ab Sa ) Hauptversammlung im Bürgertreff NT Do. Beginn: 20:00 Uhr F E B R U A R 2.2. Seniorengruppe - Indiens Tibet Mi. Besuch der Ausstellung im Lindenmuseum Führung: Heinz Kruger Treff: 13:00 Uhr, Bahnhof Nürtingen Mind. 10 Teilnehmer; Meldeschluss: Winterwochenende - Allgäu Fr.-So. Skitour, Schneeschuh, Langlauf u.a. Führung: Regina und Jürgen Stoll für 13 Teilnehmer, Meldeschluss u. Tourenbespr. GA Schneeschuhwanderung - Alb Sa.-So. Neuffen - Albhaus (Übernachtung) nach Owen in Kooperation mit der Sektion Stuttgart Führung: Werner Göring für 10 Teilnehmer, Meldeschluss: Di. 8.2.

3 20.2. Schneeschuhwanderung - Alb So. Grabenstetten, auch für Einsteiger geeignet Führung: Werner Göring Meldeschluss: GA 8.2. Do GA Bergwander- und Seniorengruppe Ski- und Schneeschuhtouren - Sellrain Fr.-So. Standort: Schweinfurter Hütte Führung: Werner Göring u. Manfred Hoß für 12 Teilnehmder, Meldeschluss: GA 8.2. M Ä R Z 3.3. Seniorengruppe - Mörikeweg Mi. Rossdorf-Großbettlingen-Grafenberg-Rossdorf Führung: Herbert Demuth Treff: 10:00 Uhr, Hallenbad P Di GA Bergsportgrupe Troll-Loipe Sa.-So. Skilanglauf in Norwegen Führung: Ernst Eberhardt 6 Teilnehmer, Anreise per Linienflug Meldeschluss: Winterwanderung - Hohenstaufen So. Um den Hohenstaufen Führung: Peter Vohmann Meldeschuss u. Besprechung: GA Ski- und Schneeschuhtour Tannheimer Tal So. Führung: Andreas Bopp Meldeschluss und Besprechung: GA 8.3. Do GA Bergwander- und Seniorengruppe A P R I L 6.4. Seniorengruppe - Neckartal Mi. Neckartenzlingen-Altenburg-Rübgarten-N.tenzlingen Führung: Hans Walter Schmid Treff: Uhr, Hallenbad, P Anklettern im Donautal Sa.-So. Führung:Jutta Neumeister u.hans-jörg Weiss Meldeschluss und Besprechung: GA 8.3. Di

4 Ski- u. Schneeschuhwandern - Sustenpass So.-Fr. Rund um Alpin Center Steingletscher Führung: Manfred Hoß u. Werner Göring Für 12 TN, Meldeschluss: GA 8.3. Do GA Bergwander- und Seniorengruppe Reußenstein-Trilogie 2. Teil Sa. Blütenwanderung rund um den Reußenstein Führung: Regina Stoll M A I Seniorengruppe - Neckartal/Schurwald/Remstal Mi.-Do. Vom Neckartal über den Schurwald ins Remstal Führung: Horst Haninger Meldeschluss: Di Kletterkurs Theorie Do. Führung: Jürgen Stoll Meldeschluss: GA Kletterkurs Praxis Sa.-So. Führung: Jürgen Stoll Meldeschluss: GA Radlertreff - Neckar- und Körschtal Mi. Neckartal bis Stuttgart-Hohenheim-Körschtal Führung: Heinz Kruger Treff: 09:30 Uhr, P, Fischerhütte Köngen, neb.b Stunden Wanderung Fr.-Sa. Führung: Hans-Jörg Weiss Meldeschluss und Besprechung: GA Do GA Bergwander- und Seniorengruppe Reußenstein-Trilogie 3. Teil So. Klettern Führung: Jürgen Stoll Meldeschluss: 26.5.; Besprechung: GA J U N I 1.6. Seniorengruppe - Seeburger Tal Mi. Wittlingen-Seeburg-Fischbachtal-Wittlingen Führung: Siegfried Stoll

5 Di Radlertreff - Murgtalradweg Mi. Freudenstadt-Baiersbronn-Forbach-Rastatt Führung: Alfons Großmann Treff: 08:20 Uhr, Bahnhof NT / Bahnanreise Do GA Bergwander- und Seniorengruppe Bergwanderung - Bayerische Voralpen Do.-So. Lenggries-Benediktenwand-Walchensee-Herzogstand Führung: Alfons Großmann für 10 Teilnehmer Meldeschluss: ; Tourenbesprechung.:26.5. J U L I 2.7. Volltrauf 2011 Sa. Kletterfest beim Stuttgarter Albhaus, Schopfloch Bergtour Allgäuer Alpen So.-Di. Aus dem Lechtal über den Heilbronner Weg Führung: Peter Vohmann Für 8 Teilnehmer, Meldeschluss: GA Alb Extrem - Radmarathon So. Führung: Richard Schober Meldeschluss: GA Seniorengruppe - Schurwald Mi. Oberberken-Kloster Adelberg-Oberberken Führung: Helga Mayer Di Radlertreff - Münsinger Alb / Lautertal Mi. Münsingen-Bermelau-Aufhausen-Marbach Führung: Wolfgang Keuerleber Treff: Uhr, Hallenbad, P Alpines Klettern - Muttekopf-Hütte Fr.-So. Führung: Jürgen Stoll für 10 Teilnehmer; Meldeschluss: GA Besprechung: GA Anreise evtl. auch a Sa. möglich Do GA Bergwander- und Seniorengruppe Sentiero Roma - Val di Mello So.-Sa. Führung: Jutta Neumeister & Hans-Jörg Weiss für 10 Teilnhemer; Meldeschluss: GA Besprechung: GA 12.7.

6 A U G U S T Hochtourenwoche Glocknergebiet So.-So. Führung: Werner Göring für 6 Teilnehmer, Meldeschluss: Seniorengruppe - Glems und Enz Mi. Tamm-Hohenasp.-Markgr.-Rotenacker-Tamm Führung: Peter Maasdorff Treff: 08:45 Uhr, Bahnhof NT /Bahnanreise Bergtourenwoche - Tessin So.-Sa. Führung: Werner Fischer Für 8 TN; Meldeschluss: GA Radlertreff - Südschwarzwald Radweg Mi.-Fr. Hinterzarten-Stühlingen-Bad Säckingen-Basel Führung: Heinz Kruger / Bahnanreise für mind. 6 Teilnehmer/Meldeschluss: Grajische Alpen und Waldensertäler Mo.-So. unterwegs auf der Grande Traversata delle Alpi Führung: Ernst Eberhardt für 6 Teilnehmer / Bahnanreise Meldeschluss: GA Klettertour - Rätikon Sa.-So. Zimba-Überschreitung (III. Schwierigkeitsgrad) Führung: Jutta Neumeister & Hans-Jörg Weiss Meldeschluss: GA 7.6., Besprechung: GA S E P T E M B E R 7.9. Seniorengruppe - Zollernalb Mi. Farrenberg - Bergrutsch - Hirschkopf Führung: Horst Haninger Klettersteige im Wetterstein und Karwendel Sa.-Di. Rund um Garmisch und Mittenwald Führung: Regina Stoll Meldeschluss und Besprechung: GA Di Radlertreff - Lonetal Mi. Amstetten-Westerstetten-Lonetal-Hermaringen Führung: Heinz Kruger Treff: Uhr Bahnhof NT/Bahnanreise Wanderung vor der Blauen Mauer So. Von Ebersbach über Schurwald nach Plochingen Führung: Uschi Ritter & Andreas Bopp Meldeschluss und Besprechung: GA 13.9.

7 28.9. Radlertreff - Abschlussfahrt Mi. NT-Plochingen-Schurwald / mit gemütl. Ausklang Führung: Heinz Kruger Treff: 13:00 Uhr Hallenbad P Do GA Bergwander- und Seniorengruppe O K T O B E R Seniorengruppe - Schopflocher Alb Mi. Ruine Sperberseck - AT Römerstein Führung: Renate Kaiser Treff: 09:00 Uhr; Hallenbad, P Wandertage im Südschwarzwald Mi-Sa Standort: Wanderheim bei Hinterzarten Führung: Gerhard Haberstroh für 12 Teilnehmer / Meldeschluss: Bergtour - Allgäu So. Rubihorn Führung: Peter Vohmann Meldeschluss: GA Di Abklettern So. Führung: Andreas Bopp Besprechung: GA Herbstwanderung - Nordschwarzwald So. Bergwerk Neuenbürg, anschl. Wanderung Führung: Günter Birkmaier Do GA Bergwander- und Seniorengruppe N O V E M B E R Seniorengruppe - Schurwald Mi. Schnait-Schönbühl-Manolzweiler-Baach Führung: Marianne Bopp Treff: Uhr, Hallenbad, P Herbstausfahrt - Zabergäu Sa. Wandern und gemütliches Beisammensein Führung: Günter Birkmaier Meldeschluss: / Busanreise Herbstwanderung So. Führung: Norbert Weis Besprechung: GA Di

8 BG Jahresrückblick Sa. Mit Bildern und Videos berichten die Gruppen von ihren Aktivitäten im Verlauf des Jahres. Lokalität: Kräuterbühl, Tiefenbach, ab h Org.: Günter Birkmaier D E Z E M B E R Di Seniorengruppe - Stuttgart Mi. - Kletterhalle - Fernsehturm Führung: Dieter Bopp Treff: 08:45 Uhr, Bahnhof NT/Bahnanreise Do GA Bergwander- und Seniorengruppe Hinweise zum Programm: Freizeitaktivitäten sind nicht ohne Gefahren. Jeder Teilnehmer an einer unserer Ausfahrten muss sich der vorhandenen Risiken bewusst sein. Mit der Anmeldung zu einer Tour wird anerkannt, dass der verantwortliche Tourenleiter und die Sektion Schwaben von einer Haftung freigestellt werden, die über den im Rahmen der Mitgliedschaft im DAV, sowie über den für eine ehrenamtliche Tätigkeit bestehenden Versicherungsschutz hinausgeht. Ausgenommen davon ist eine Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für ausreichenden persönlichen Versicherungsschutz hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen. Generell gilt, dass die Teilnehmer den Schwierigkeitsgrad einer Tour beherrschen und den Anweisungen des Leiters folgen müssen. Die in den Tourenbeschreibungen aufgeführten Informationen sind zu beachten. Sofern jemand Zweifel an seiner derzeitigen Leistung hat, sollte er sich beim Tourenleiter über die Anforderungen und Schwierigkeiten bei der geplanten Ausfahrt zusätzlich informieren. Für alle Unternehmungen muss die Ausrüstung vollständig sein und hinsichtlich ihrer Sicherheit den allgemeinen Anforderungen entsprechen. In beschränktem Umfang können alpine Ausrüstungsgegenstände ausgeliehen werden. Zu den mehrtägigen Ausfahrten wird, über die Dauer der Ausfahrt, ein Organisationsbeitrag erhoben. Für Mitglieder beträgt dieser Beitrag 2,50 pro Tag; für Nichtmitglieder 5,00 pro Tag. Zu mehrtägigen Ausfahrten muss die Anmeldung schriftlich durch Eintrag in die Teilnehmerliste erfolgen. Diese ist dann verbindlich. Etwaige Vorauszahlungen sind mit der Anmeldung zu leisten. Bei Rücktritt verfällt die Anzahlung. Sollte eine Tour von den Verantwortlichen abgesagt werden, haben die Teilnehmer eine ggf. anfallende Stornogebühr zu bezahlen. Bei der Tourenbesprechung müssen die Teilnehmer anwesend sein.

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014

Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2014 1 Programm 2014 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die

Mehr

P R O G R A M M

P R O G R A M M P R O G R A M M 2 0 0 5 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, schon beim Studium des Programms und der Planung Ihrer Unternehmungen für die kommenden Monate soll viel Vorfreude auf einen schönen Skiwinter

Mehr

JAHRESPROGRAMM SENIORENGRUPPE Trifft sich vierteljährlich am , , und im Bürgertreff.

JAHRESPROGRAMM SENIORENGRUPPE Trifft sich vierteljährlich am , , und im Bürgertreff. 1 JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch

Mehr

, Sektion Schwaben Bezirksgruppe Nürtingen

, Sektion Schwaben Bezirksgruppe Nürtingen Programm 2007 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, anknüpfend an die vielen erlebnisreichen, gemeinsamen Unternehmungen der vergangenen Jahre, so möchte auch dieses Programm wieder mit einer Vielfalt

Mehr

Programm Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde,

Programm Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, 1 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, Programm 2017 wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die

Mehr

Programm Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde,

Programm Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, 1 Programm 2016 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Programm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot. Auch die

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2019 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. J a n u a r 2 0 1 9 8.1. Trachtenvereinsheim Almrausch So

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK Termine 2016 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

JAHRESPROGRAMM SENIORENGRUPPE Trifft sich vierteljährlich am , , und im Bürgertreff.

JAHRESPROGRAMM SENIORENGRUPPE Trifft sich vierteljährlich am , , und im Bürgertreff. 1 JAHRESPROGRAMM 2019 Liebe Bergfreundinnen, liebe Bergfreunde, wieder ist es gelungen, ein vielseitiges und interessantes Jubiläumsprogramm anzubieten. Für fast alle alpinen Spielarten ist etwas im Angebot.

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Januar So. 07.01. Skirundtour im Isarwinkel Seekarkreuz 1601 m - Schönberg 1620 m - Hochplatte 1592 m / Bayr. Voralpen Anforderung: Leichte aber lange

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2010 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2009 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Bezirksgruppe Remstal

Bezirksgruppe Remstal Bezirksgruppe Remstal Programm 2013 Hochtouren Klettersteige Kurse Bergtouren Wandern Radtouren Langlauf Mountainbiking Auslandsausfahrten Winterkursprogramm www.alpenverein-remstal.de Datum Tour/Veranstaltung

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Mittagswanderung mit abschließender Beseneinkehr Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Max-Eyth-See der U 12,14

Mittagswanderung mit abschließender Beseneinkehr Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Max-Eyth-See der U 12,14 Jahresprogramm 2019 12. Januar Eingehtour ins Blaue 02. Februar Mittagswanderung mit Beseneinkehr 13. März Abteilungsversammlung 23. März Wanderung Hohenurachsteig 06. April Bissingen a.d. Teck Limburg

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen 2018

Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Januar: Mo. 01. Neujahrswanderung für Jung und Alt WF: Werner Nirschl März: Mi. 14. So. 18. Senioren Nachmittag im Gemeindehaus, ab 14.00 Uhr Das Heimat-Museum ist

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt.

Programm Die Gruppenabende finden in der Regel um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer in der DAV- Geschäftsstelle ( Hanau - Krämerstraße 8 ) statt. Kontaktadressen der Alpingruppe Reinhard Labes Spessartstr. 14 63546 Hammersbach (Langenbergheim) Tel.: 06185 / 2466 mobil: 0157 / 73529131 e-mail: alpingruppe@dav-hanau.de oder Ruth Venus-Koch Grünaustraße

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2017 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Peter Förtsch Renate Herzfeldt

Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Peter Förtsch Renate Herzfeldt Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Für alle Mitglieder, für alle Wiedereinsteiger, für alle Neuen und für alle Interessierten. Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Mi.

Mehr

Programmvorschau Sommer - Herbst 2018:

Programmvorschau Sommer - Herbst 2018: Programmvorschau Sommer - Herbst 2018: Zeichen- einfache Wanderung Radtour für Alt und ung erklärung und Trittsicherheit erforderlich Mountainbiketour Zielgruppe: Klettersteig / Klettern T für alle Wintersportler

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen. Januar

Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen. Januar Seite 1 von 13 Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen Januar 06.01.2008 Winterliche Wanderung auf der Geislinger Alb Geislingen - Kuchalb - Scharfenberg - Süssen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Juli 2016 Sa 02.07.2016 So 03.07.2016 Di 05.07.2016 Mo 11.07.2016 So 17.07.2016 Sa 23.07.2016 Frühtour zum Altkönig. Treffpunkt: 07:00 Uhr am Parkplatz Hohe Mark. Wir wandern über die Emighaushütte und

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2017/18. Blick auf den Großglockner

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2017/18. Blick auf den Großglockner Mitteilungsblatt Winter 2017/18 Blick auf den Großglockner Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Liebe Mitglieder! Hilf bitte mit, deine Daten aktuell zu halten! Wenn die Mitgliederdaten aktuell

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen

TOURENPROGRAMM 2018 Anmeldung zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button Anmelden tätigen 1 13.01.18 10.01.18 Skitour für Anfänger Tagestour Hans Istok hans_istok@web.de 0175-7815760 2 13.01.18 03.01.18 Schneeschuhtour Untersberg Chiemgauer_Alpen 3 19.-21. 01.18 22.12.18 Skitour Nüziders Klaus

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Beschreibung. Samstag, 27. Januar

Beschreibung. Samstag, 27. Januar Jahresprogramm 2018 27. Januar Mittagswanderung mit Beseneinkehr 25. Februar Mittagswanderung von Neckargröningen nach Kornwestheim 14. März Abteilungsversammlung 18. März Heslacher Blaustrümpflerweg 14.

Mehr

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh Tourenprogramm 2018 SAC Sektion Ledifluh Titelbild: Sektionstour Oberaarjoch Foto: Eveline Küng 2018 Januar Di 02. Di 30. Klettern jeden Dienstag Magnet L Martin Feuz Mi 10. Schneeschuhtour Oberdorferberg

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit TOURENPROGRAMM zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen 1 2 3 4 5 15.01. 10.01. Klettern 6 7 10 14 18.- 22.01. 27.- 29.01. 10.- 12.02. 10.01. Anfängerkurs Skitouren 20.01.

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Jahresprogramm Bergsport 2019 Von November bis März wollen wir jeden Montag von 17.00 Uhr bis 19.00Uhr den Sportkletterstützpunkt im Wellundfit zum Bezirksklettern nutzen. Sobald ausreichend Schnee liegt,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm

Termine. Samstag, 26. Januar Samstag, 2. Februar 2019 Snow Space Flachau. Samstag, 16. Februar 2019 Skicircus Saalbach - Hinterglemm 2018/2019 Termine Stabi-Training jeden Donnerstag - 19:00 Uhr Turnhalle Massing Langlaufskikurs Sonntag, 6. Januar 2019 Reit im Winkl Skikurs Sonntag, 30. Dezember 2018 Samstag, 5. Januar 2019 Samstag,

Mehr

Bei unseren Aktivitäten ist der respektvolle Umgang mit der Natur, der alpinen Kultur und Tradition ein integraler Bestandteil.

Bei unseren Aktivitäten ist der respektvolle Umgang mit der Natur, der alpinen Kultur und Tradition ein integraler Bestandteil. WIR ÜBER UNS Die Sektion Donauwörth des Deutschen Alpenvereins e. V. wurde im Jahr 1896 gegründet. Mit über 3.300 Mitgliedern sind wir der größte Verein Donauwörths. Wir lieben die Berge. Die Kernaktivität

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Wanderplan Winter 2018/19

Wanderplan Winter 2018/19 Wanderplan Winter 2018/19 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Winterwanderung im Böhmerwald von Švihov nach Klatovy Diese Wanderung führt uns von Švihov häufig

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ B i l d e r Ti t e l s e i t e : Fo t o l i a, D r e c h s e l D a s B ergmaga z in de s R öhm V erlag s in K o o p erati o n mi T dem FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I Alpencross AUF DEM MOUNTAINBIKE

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2019 KLETTERN ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 13. und 20. Februar 2019, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis, Technik Preis:

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal

Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Uta und Thomas Stritzel mit Führer vor dem Dhaulagiri 8172m auf 5060m in Nepal Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 auf dem Hindelanger Klettersteig Nordhäuser Alpentourengruppe 2017 in den Allgäuer Alpen

Mehr

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen

Sommerprogramm 2017 Schutzgebiete Stubaier Alpen Geologische Wanderung vom Erdaltertum in die Neuzeit Ruhegebiet Kalkkögel Termin: Sonntag, 18. Juni 2017 Dauer: 5 bis 6 Stunden Treffpunkt: Kemater Alm Parkplatz; 08.30 Uhr Leitung: Mag. Maria Honisch

Mehr

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017 Wer wir sind Wir, die Ortsgruppe Germering, sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Wir

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19 Skibus Fahrplan Winter 2018/19 Gratis Nutzung für alle Wintersportler im Wipptal während des Zeitraums 22.12.2018-31.03.2019 2 Skibus Fahrplan 2018/19 Skibus Fahrplan 2018/19 3 4 Skibus Fahrplan 2018/19

Mehr

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2015/2016 Boccia Trainingstag: Dienstag Beginn: ab 15.09.2015 Uhrzeit: 16.10-18.10 Uhr Ansprechperson und Anmeldung bei: Monika Fischer 0664/5425402

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Skisprung & Nordische Kombination vom Januar 2018 in Villach/ Österreich

Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Skisprung & Nordische Kombination vom Januar 2018 in Villach/ Österreich Einladung und Ausschreibung zum DSV Jugendcup/Deutschlandpokal Skisprung & Nordische Kombination vom 04. 06.Januar 2018 in Villach/ Österreich Organisator: Deutscher Skiverband WSV 08 Lauscha e.v./ WSV

Mehr

Jahresprogramm Bergsport 2019

Jahresprogramm Bergsport 2019 Bezirk Oberfranken Fachgruppe Bergsport Ralf Eisenbeiß : 015223942697 ralfeisenbeiss@t-online.de Thomas Bösl 017632302750 thomasboesl@t-online.de Jahresprogramm Bergsport 2019 Während der Hallenklettersaison

Mehr

Vereinsinformationen

Vereinsinformationen 2016 Vereinsinformationen Stand 01.01.2016 Vorstand Josef Schlecht Bernd Mündl 08731/40488 vorstand@bergfreundefrauenbiburg.de 08731/8481 Kassier Andreas Huber 0871/4309710 kassier@bergfreundefrauenbiburg.de

Mehr

Jahresprogramm 2019 Ortsgruppe Bad Goisern

Jahresprogramm 2019 Ortsgruppe Bad Goisern Jahresprogramm 2019 Ortsgruppe Bad Goisern Bad Goisern Wir leben Natur Montafon Layout & Druck: werbegams.at Gemeinsam mit uns am Berg, wir freuen uns auf deine Anmeldung! Alle Ausschreibungen findet Ihr

Mehr

TOURENPROGRAMM Stand der aktuellen Planung +++ Gesamtansicht +++ Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte über den "Button Anmelden" tätigen

TOURENPROGRAMM Stand der aktuellen Planung +++ Gesamtansicht +++ Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte über den Button Anmelden tätigen 1 2 3 4 9 27.12.- 03.01. 03.- 07.01. 28.12.- 06.01. 13.- 15.01. 20.- 22.01. 27.- 29.01. 10.01. Ausbildung Eisklettern 15.01. Ski Alpin 20.12. Eisklettern Ski Alpin 06.01. Skitour 5 15.01. 10.01. Klettern

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

Programm Bezirksgruppe Remstal. Gruppenabende. Jugend. Veranstaltungen. Klettern. Mountainbike. Familien. Klettersteige. Vorträge.

Programm Bezirksgruppe Remstal. Gruppenabende. Jugend. Veranstaltungen. Klettern. Mountainbike. Familien. Klettersteige. Vorträge. Programm 2018 Gruppenabende Jugend Veranstaltungen Klettern Mountainbike Familien Klettersteige Vorträge Klettergarten Wandern Hochtouren Senioren Wandern Hochtouren Klettern Klettersteige Familien Klettergarten

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben Jahresprogramm 2013 90 Jahre Naturfreunde Eichgraben Kontakte der Ortsgruppe Eichgraben: Vorsitzender Johann Gugerell 0664/3721341 1. Stellvertreter Siegi Hofmann 0676/6882091 2. Stellvertreter Christian

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Du bist jung? aktiv? Schneeschuhwandern. Meinungsbildung Mitbestimmung. Natur schützen Diskutieren. Herausforderung. Gruppen leiten.

Du bist jung? aktiv? Schneeschuhwandern. Meinungsbildung Mitbestimmung. Natur schützen Diskutieren. Herausforderung. Gruppen leiten. du! jdav.de Klettern Skitouren Draußen Iglu bauen Mountainbiken Hüttenabende Biwak Freeride Bouldern Natur schützen Diskutieren Mitgestalten Verantwortung Gruppen leiten Inklusion International Gemeinschaft

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerischer Schülercup 2018/19 Skispringen / Nordische Kombination 08.- 09.12.2018 in Rastbüchl Veranstalter: Ausrichtender Verein: Bayerischer Skiverband

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ALTENBERG Mitteilungsblatt Winter 2013/14 Blick auf den Dachstein Eine unfallfreie Wandersaison neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Veranstaltungen konnten

Mehr