N 03/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 03/2019 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG GEMEINDEVERWALTUNG ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN KULTURKOMMISSION FLYER SPIELEABEND LEINENZWANG FÜR HUNDE TENNIKEN.CH N 03/2019

2 «DER FRÜHLING IST EINE ECHTE AUFERSTEHUNG, EIN STÜCK UNSTERBLICHKEIT» HENRY DAVID THOREAU ( ) WAS LAUFT IN TENNIKEN? APRIL Mütter-/Väterberatung Uhr Schulhaus Hofmatt Frühjahrsbummel Pilzverein Gaming & Coding Bibliothek Gemeindesaal Konfirmation Ref. Kirche Kirche Buchstart-Treff Bibliothek Bibliothek Spielabend Dog Kulturkommission Schulhaus Hofmatt Sonntagsspaziergang Natur- und Vogelschutzverein Schulhaus Hofmatt Pflanzenmarkt Land. Genossenschaft Landi Tenniken Erscheinung einmal monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Tenniken Redaktionsschluss jeweils der 15. jeden Monats Datenanlieferung Word oder PDF an:

3 AKTUELL 1 ABFALLENTSORGUNG 2018 STATISTIK DER AGSE Laut Mitteilung der Autogesellschaft Sissach Eptingen (AGSE) wurden in Tenniken im vergangenen Jahr folgende Abfallmengen abgeführt: Kehricht t t Glas t t Papier t t Karton t t Altmetall t t Blech & Alu 1.62 t 1.65 t Textil 9.58 t 8.24 t Grüngut t t VERANSTALTUNGS- BEWILLIGUNG IM WALD 31. ZUNZGER WALDLAUF Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und den kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 31. Zunzger Waldlaufs vom Sonntag, 5. Mai 2019 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, in den Gemeinden Zunzgen, Tenniken, Diegten und Hölstein mit Auflagen erteilt. VERBRENNEN VON ABFÄLLEN AUS HAUS UND GARTEN HINWEIS DES GEMEINDERATES Wir machen einmal mehr darauf aufmerksam, dass im Siedlungsgebiet das Verbrennen von Abfällen aus Haus und Garten verboten ist. Wir bitten die Bevölkerung, diese Bestimmungen unbedingt zu beachten. Bei Widerhandlungen ist der Gemeinderat gehalten, einzuschreiten und Anzeige zu erstatten. ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN MITTEILUNG DER VERWALTUNG Die Gemeindeverwaltung bleibt über Ostern vom 15. April 2019 bis und mit 22. April 2019 geschlossen. Ab dem 23. April 2019 sind wir wieder für Sie da. LEINENZWANG FÜR HUNDE HINWEIS FÜR HUNDEHALTER Gemäss kantonalem Jagdgesetz gilt während der Hauptsetz- und Brutzeit von April bis Juli im Wald und an Waldsäumen ein genereller Leinenzwang für Hunde. Wir ersuchen die Hundehalterinnen und Hundehalter, diese Bestimmung aus Rücksicht auf die Wildtiere und die Vogelwelt einzuhalten. KRÖTEN UND FRÖSCHE AUF UNSEREN STRASSEN HINWEIS FÜR MOTORFAHRZEUGLENKER Nachdem der Frühling offensichtlich eingetroffen ist, werden in nächster Zeit wieder tausende von Fröschen, Kröten und Molche von den Winterquartieren zu ihren Laichplätzen unterwegs sein. Oft müssen die Amphibien dabei auch Strassen überqueren. Diese Strassen sind Todesfallen, denn allzu viele Tiere werden dabei überfahren. Dadurch können ganze Populationen dieser gefährdeten Tiere ausgelöscht werden. Die Frösche und Kröten wandern vor allem in der Dämmerung bei feuchter Witterung und Temperaturen über 5 Grad Celsius. Auch auf einzelnen Quartierstrassen in unserer Gemeinde sind solche Amphibien-Zugstellen festzustellen. Wir bitten daher alle Strassenbenützer, in nächster Zeit mit Rücksicht auf diese Tiere besonders vorsichtig und langsam zu fahren. Mit entsprechender Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme ist es möglich, ein die Sicherheit der Tiere zu gewähren. Helfen Sie bitte mit, das Leben dieser faszinierenden Tiere zu schonen. INFO Häckseldienst Kosten: CHF Kosten CHF Wenn grosse Mengen Hackmaterial zu verarbeiten sind oder die Hackschnitzel behalten werden. Jahresvignetten auf Gemeindeverwaltung oder Landi erhältlich CHF CHF CHF Einzelgrüngutvignetten nur bei der Gemeindeverwaltung erhältlich: CHF 6.60 (140L) CHF (240L)

4 AKTUELL 2 MELDEPFLICHT GEMÄSS ANMELDE- UND REGISTERGESETZ MITTEILUNG DER EINWOHNERDIENSTE Wir möchten Vermieter von Wohnungen, Liegenschaften oder Räumlichkeiten wieder einmal darauf hinweisen, dass sämtliche Mutationen von meldepflichtigen Personen der Gemeindeverwaltung gemeldet werden müssen. Der Wortlaut des Anmelde- und Registergesetzes des Kantons Basel-Landschaft lautet wie folgt: 7 Mitteilungs- und Auskunftspflicht 1 Personen, die in eigenem oder fremdem Namen meldepflichtigen Personen Räumlichkeiten vermieten oder die meldepflichtige Personen bei sich oder in Kollektivhaushalten aufnehmen, teilen dies der Gemeindeverwaltung innert 14 Tagen seit dem Mietantritt bzw. seit der Aufnahme mit. Ebenso teilen sie die Beendigung der Miete oder der Aufnahme innert 14 Tagen mit. 2 Personen gemäss Absatz 1 sowie Arbeitgebende, die meldepflichtige Personen beschäftigen, geben der Gemeindeverwaltung auf Anfrage hin unentgeltlich Auskunft über meldepflichtige Personen, wenn diese ihren Meldepflichten nicht nachkommen. 3 Inner- und ausserkantonale Personen des privaten und öffentlichen Rechts, die für ihre Tätigkeit Verzeichnisse über Gebäude und Wohnungen führen, geben der Gemeindeverwaltung auf Anfrage hin unentgeltlich Auskunft zur Bestimmung und Nachführung des Wohnungsidentifikators einer meldepflichtigen Person. Die gesetzliche Meldepflicht ermöglicht der Gemeindeverwaltung eine aktuellere und genauere Registerführung. Für Ihre Bemühungen danken wir bestens. ZURÜCKSCHNEIDEN DER BÄUME UND STRÄUCHER SOWIE HECKEN HINWEIS AN LIEGENSCHAFTSBESITZER Der Gemeinderat bittet alle Liegenschaftseigentümer, aus Gründen der Verkehrssicherheit, ihre Bäume und Sträucher sowie Hecken, die in Strassen und Fusswege hineinragen, zurückzuschneiden. Nach dem Gesetz über das Strassenwesen dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Gemeindestrassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn um mindestens 4.50 Meter und das Trottoir um mindestens 2.50 Meter überragen. Insbesondere dürfen sie die Übersicht nicht behindern. Einfriedigungen an Strassenkreuzungen müssen nicht nur zurückgeschnitten, sondern auch niedrig gehalten werden. Im Interesse der Verkehrssicherheit und auch der Sicherheit der Fussgänger, die zudem durch überhängende Äste gefährdet sind, sollten alle Liegenschaftsbesitzer ihre Grünhecken und Sträucher entlang von Strassen, insbesondere an Strassenkreuzungen, zurückschneiden. BANNTAG 2019 VORANZEIGE Der Gemeinderat Tenniken hat beschlossen, auch in diesem Jahr wieder einen Banntag durchzuführen. Traditionsgemäss findet der Anlass an Auffahrt resp. am 30. Mai 2019 statt. Es würde uns sehr freuen, wenn recht viele Einwohner, Ortsbürger und Gäste dieser Einladung Folge leisten würden und wir Sie an diesem Anlass bei uns in Tenniken begrüssen könnten.

5 KREISSCHULE TED 3 «Morgestreich vorwärts Marsch» ertönte es am Morgen des 28. Februars vor dem Kindergarten Chätzli in Diegten und die vier Kindergärten der Kreisschule TED starteten ihren Umzug. Zu sehen gab es Drachen, einen Schneesturm, Sultane & Sultaninen auf ihren Eseln & Dromedaren und Astronauten. Musikalisch begleitet wurden diese von Isabelle Gächter, Franziska Vonmoos, Patrizia Zanola, Gabriela Christen und Sarah Baumgartner auf ihren Piccolos, welche so für eine echte und unvergessliche Morgenstreichstimmung gesorgt haben. Vielen Dank dafür! Auf unserer Route, begegneten wir überall immer wieder Zuschauern, welche unseren Anlass zu etwas ganz Besonderem gemacht und uns zum Weitergehen animiert haben, auch wenn die Beine gegen Ende vielleicht nicht mehr ganz so schnell gehen konnten. Der krönende Abschluss bildete ein sehr reichhaltiges Frühstück im Gemeindesaal, welches wir alle in vollen Zügen genossen. Vielen, vielen Dank an all die fleissigen Bäckerinnen, Sandwichschmierer & sonstigen Helferinnen rund um die Organisatorin Hazire Bartschmid, es war wunderbar! Zu guter Letzt möchten wir uns auch noch bei Pascal Hirschi und seinem Team der Feuerwehr Bölchen bedanken, welche uns die Übergänge über die Strassen problemlos ermöglicht haben.

6 4 NINTENDO LABO Workshop Nintendo Labo bietet kreativen Köpfen eine Reihe von interaktiven Erlebnissen für Nintendo Switch, bei denen man bauen, spielen und entdecken kann! Bastle Toy-Con-Modelle aus Pappkarton, indem du der Anleitung Schritt für Schritt folgst. Mit den Spielen, die in der Software enthalten sind, erlebst du deine Kreationen dann in Aktion. Mittwoch, 3. April Uhr Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken Kurskosten : Fr. 10. Altersgruppe: Ort: Teilnehmerzahl: max. 16 ab Klasse Gemeindesaal Tenniken Anmeldeschluss: Freitag, 29. März 2019 Anmelden per Mail an bibliothek@tenniken.ch oder direkt in der Bibliothek. Alte Landstrasse 32a, 4456 Tenniken Tel bibliothek@tenniken.ch

7 5 Bücher Café Treffpunkt für Gross und Klein Das Bücher Café ist am Freitag, 29. März Uhr während unseren normalen Öffnungszeiten geöffnet. Geniessen Sie bei Kaffee, Tee und Kuchen das gemütliche Zusammensein. Freiwilliger Beitrag BUCHSTART TREFF Gemeinde- und Schulbibliothek Tenniken Für Kinder ab ca. 2 Jahren mit erwachsener Begleitperson Am Donnerstag 04. April Uhr in der Bibliothek Tenniken Geschichten, Reime und Fingerspiele sind für Kleinkinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit Anja Fankhauser in diese Welt ein. Lassen Sie Ihr Kind Sprache hautnah erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit. Alte Landstrasse 32a, 4456 Tenniken Tel bibliothek@tenniken.ch

8 6 GOTTESDIENSTE Sonntag, 31. März 9.30 Uhr in Tenniken, Pfr. U. Dällenbach Sonntag, 7. April Uhr in Tenniken, Konfirmation 1, Herzliche Einladung zum Mitfeiern auch an die Gemeinde! Pfr. U. Dällenbach und Jugenddiakonin Manuela Schällmann, Thema: Freiheit! Konfirmiert werden aus Tenniken: Manuel und Rafael Bätscher, Leoni Dällenbach, Joël Grindat, Martin Nyffenegger, Matthias Ryf, Jessica Wiesner Sonntag, 14. April Uhr in Tenniken, Konfirmation 2, Pfr. U. Dällenbach und Jugenddiakonin Manuela Herzliche Einladung zum Mitfeiern auch an die Gemeinde! Konfirmiert werden aus Zunzgen: Julia Hurni, Schällmann, Thema: Mobbing! Florian Luder, Serajna Mathys, Leandro Rocco, Chiara Schweingruber, Melanie Stalder, Flurina Wagner, Madeleine Weibel, Leonie Wyss Karfreitag, 19. April Ostern, 21. April Sonntag, 28. April 9.30 Uhr in Tenniken mit Abendmahl, Pfr. U. Dällenbach 6.00 Uhr in Tenniken, Morgenfeier, Pfr. U. Dällenbach, anschliessend Zmorge im Pfarrhaus Uhr in Zunzgen mit Abendmahl, Pfr. U. Dällenbach Uhr in Diegten, Regionalgottesdienst, Stellvertretung FERIENABWESENHEIT Vom April ist Pfr. U. Dällenbach in den Ferien. Die amtliche Stellvertretung übernimmt Pfr. A. Berde, Diegten, Tel TAIZÉ-FEIER Freitag, 12. April, Uhr im Chor der reformierten Kirche Sissach ALTERSHEIM-GOTTESDIENSTE APH MÜLIMATT SISSACH Freitag, 5. und 26. April, Gründonnerstag, 18. April, Uhr im Dachsaal Haus A MORGENGEBET Jeweils mittwochs Uhr im Chor der Kirche Tenniken Im Gebet darf der Mensch alles sagen und wagen. (Jean Paul)

9 7 FIIRE MIT DE Chlii Mittwoch, 10. April Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen Uhr Eintrudeln bei Cake und Getränken Alexandra Iseli, Mirjam Börlin und Pfr. U. Dällenbach JUNGSCHAR FÜR KINDER AB DEM 7. LEBENSJAHR Samstag, 6. April Uhr im Hofmattschulhaus in Tenniken Kontakt: Lea Fischer, / lea-fischer@gmx.ch IMPULS-GRUPPEN Mittwoch, 3. April, Uhr, Thema: Das Leben ist endlich! KONFIRMANDEN Unterricht um Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 2. April / Donnerstag, 4. April MATCHBOX 2.0 KINO FÜR KINDER Jeweils sonntags Uhr im Gewölbekeller in Tenniken 7. April ZMORGE IM PFARRHAUS Den Tag miteinander und mit einem guten Gedanken beginnen. Dienstag, 2. April, 8.30 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Fr. Zmorgeteam, Kontakt: Emma Rosa Santoro, OSTERMORGENFEIER 21. APRIL 6.00 UHR, KIRCHE TENNIKEN «Ich lebe, und ihr sollt auch leben.» Ostern heisst, unser Gott ist ein Gott des Lebens. Vergänglichkeit, Leid, Zumutungen und Tod, haben nicht das letzte Wort! Doch all diese Erfahrungen sind ihm nicht unbekannt. Mitten darin ist er gegenwärtig. Wir feiern den Ostermorgen mit Kerzen, Musik und besinnlichen Texten in der Kirche und anschliessend bei einem feinen Zmorge im Pfarrhaus. Herzliche Einladung!

10 8 Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach April 2019 Dienstag, 2. April, Uhr Pfarreirat Freitag, 5. April, Uhr JuBla Rückblick Skilager Jakobshof Sissach Samstag, 6. April, Uhr Samstag, 6. April, Uhr Erstkommunionfeiern anschliessend Apéro Sonntag, 7. April, 9.30 Uhr Erstkommunionfeier anschliessend Apéro Freitag, 12. April, Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst reformierte Kirche Sissach Samstag, 13. April, Uhr Palmstrauss binden im Centro für Kinder und Jugendliche Anmeldung im Sekretariat Samstag, 13. April, Uhr Brotbacken, bitte eigenen Teig mitbringen (bei trockener Witterung) Sonntag, 14. April, Uhr Palmsonntag, Familiengottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 18. April, Uhr Eucharistiefeier Einsetzung des Abendmahles Freitag, 19. April, Uhr Andacht zum Karfreitag für Kinder und Familien Freitag, 19. April, Uhr Karfreitagsliturgie für die Pfarrei Samstag, 20. April, Uhr Osternachtfeier mit Osterfeuer, Taufe und Eucharistie anschliessend Eiertütschen Sonntag, 21. April, Uhr Ostergottesdienst mit Eucharistie Mitwirkung der Kantoren Sonntag, 28. April, Uhr Eucharistiefeier Regelmässig Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa Sonntag, Uhr Santa Messa italiana Mittwoch 9.15 Uhr Frauen-Wortgottesdienst Mittwoch, Uhr Eucharistie deutsch/italienisch Montag Freitag, 8.00 Uhr Rosenkranzgebet Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Letzter Freitag im Monat, Uhr Rosenkranz in engl. Sprache Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.-kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla finden Sie unter Herausgeber: Katholisches Pfarramt Sankt Josef Breithagweg 5, 4450 Sissach Tel Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Tel

11 JUBILAREN-KONZERT 9 Tenniken, im März 2019 JUBILAREN-KONZERT Bereits zum zweiten Mal führt der Musikverein Tenniken zusammen mit dem Gemeinderat ein Jubilaren-Konzert durch. Dazu laden wir alle Jubilaren/innen, die dieses Jahr den 80. Geburtstag und älter feiern dürfen, am 12. April 2019 um 19.00h ins Schulhaus Hofmatt (Dachstock) ein. Geniessen Sie ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Konzert des Musikvereins und anschliessendem Apero, organisiert vom Gemeinderat Tenniken. Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 6. April 2019 bei Patricia Nyffenegger, Telefon Der Gemeinderat und Musikverein Tenniken

12 INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG 10 INSPIRE Bevölkerungsbefragung: Wir möchten wissen, was Seniorinnen und Senioren in Baselland für gesundes altern benötigen. Im März 2019 wird eine grosse Bevölkerungsbefragung unter allen im Kanton Basel-Landschaft noch zu Hause lebenden älteren Menschen (ab 75 Jahren) durchgeführt. Diese Umfrage ist Teil des INSPIRE- Projekts des Departements Public Health der Universität Basel und wird vom Institut für Pflegewissenschaft geleitet. Ziel der Umfrage ist es, die Bedürfnisse und Präferenzen in Bezug auf das Leben im Alter herauszufinden. Die Umfrage sammelt Informationen über den aktuellen Zustand und die zukünftigen Präferenzen älterer Menschen in Bezug auf ihre Gesundheit, soziale Unterstützung und Lebenssituation. Wir ermutigen die ältere Bevölkerung an der Umfrage teilzunehmen, da dies eine einzigartige Gelegenheit ist, einerseits Lücken aufzudecken, andererseits auch aufzuzeigen, was bereits gut funktioniert. Bitte schauen Sie im März in Ihren Briefkasten! Nach Ausfüllen des Fragebogens kann dieser direkt mittels bereits frankiertem Rückantwortumschlag an das INSPIRE-Team geschickt werden. Weitere Informationen zum Projekt INSPIRE und zur Bevölkerungsbefragung finden Sie im Internet unter Weitere Fragen können Sie an die -Adresse des INSPIRE-Teams unter richten.

13 INSPIRE BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG Gesundheit und älter werden Die INSPIRE Bevölkerungsbefragung für Senioren und Seniorinnen im Kanton Basel Landschaft lässt uns wissen, was Sie brauchen. Sind Sie 75 Jahre oder älter? Wohnen Sie zu Hause? Schauen sie im März ihre Briefpost durch, Sie werden so die INSPIRE Umfrage finden. Beantworten Sie die Umfrage mit oder ohne Unterstützung. Teilen Sie uns mit, was Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen für eine optimale Lebenssituation und Gesundheitsversorgung im Alter sind. Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie online unter: INSPIRE ist ein Forschungsprojekt der Universität Basel in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft. Die Bevölkerungsbefragung macht persönliche Merkmale, Wohnsituation, funktionale, soziale und medizinische Bedürfnisse sowie die genutzten Sozial- und Gesundheitsdienste älterer Menschen im Kanton sichtbar. 11

14 12 Einladung zum Tenniker Nachmittag Wir laden alle Bewohner aus Tenniken ganz herzlich ein, am Donnerstag von Uhr im Schulhaus Hofmatt, mit uns einen lustigen und gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Programm: Lottomatsch Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung (Schmetterling bei der Landi) bis Frauenverein Tenniken Der Vorstand Tenniker Nachmittag Name. Vorname

15 13 Emmi Kaltbach und Seelisberg Unsere Reise führt uns von Tenniken nach Kaltbach wo wir die Sandsteinhöhlen besuchen. Nach der Besichtigung können wir uns an der 5m langen Theke mit Käse eindecken. Wir fahren weiter nach Seelisberg zum Mittagessen. Anschliessend kurze Fahrt mit der nostalgischen Treibbahn, und zum Schluss noch eine gemütliche Dampfschifffahrt von Treib nach Flüelen. Schon geht s wieder Richtung Heimat. Wann: Kosten: Samstag, 24. August Besammlung 08:00h bei der Busstation Tenniken, 08:15h beim Hirschen Diegten. Rückkehr ca CHF bei mindestens 29 Teilnehmer(innen) (je mehr Anmeldungen, desto günstiger) Anmeldeschluss: Menu: gemischter Salat, Schweinsrahmschnitzel mit Nudeln oder Pommes Frites und Gemüse. (Getränke und Dessert nicht inkl.) Anmeldung an: Schmetterling Landi oder eines unserer Vorstandsmitglieder Wir freuen uns auf eine grosse Reiseschar! Frauenvereinsreise 2019 Name...Vorname... Adresse... Tel...Anzahl Pers... Mitglied ja O Nein O

16 14 NEWS Die ersten Frühlingsboten sind da wunderschön neue gefüllte Primeln Sorten Jetzt ist Aussaatzeit...in der Landi erhältlich was es dazu braucht: Gemüse/Blumensamen, Setzkartoffeln / Zwiebeln / Knoblauch Aussaaterde Saatschalen / Töpfe / Gartenwerkzeuge usw....und bald gibt es auch wieder die beliebten Setzlinge der Gärtnerei Kummer Egerkingen Vorschau: Samstag 27. April Pflanzenmarkt Uhr mit Einpflanzaktion ihrer Blumenkistli wir werden auch eine Auswahl an Stauden, Pölsterli, sowie div. mehrjährige Pflanzen haben ab Uhr bieten wir Getränke, Kaffee und verschiedenes Gebäck an auf euren Besuch freuen sich Conny, Nicole und Kathrin

17 SCHWEIZERISCHES ROTES KREUZ 15 Rotkreuz-Mitteilung für die Gemeinden Diagnose Demenz: Kostenloses Angebot für Freiwillige und pflegende Angehörige Betreuen Sie einen Menschen, der am Anfang einer Demenz steht oder bei welchem bereits die Krankheit diagnostiziert wurde? Viele Angehörige und Freiwillige pflegen Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde zu Hause und unterstützen sie so lange wie möglich. Wir wissen, dass sehr viele Menschen diese Dienste leisten oder sich gerne für andere einsetzen. Das Rote Kreuz Baselland bietet ein kostenloses Austauschtreffen für alle Interessierten an, die eine demente Person pflegen und betreuen. Fachreferenten vermitteln Wissen und Tipps, damit die Begleitung gut gelingt. Die Teilnehmenden können sich austauschen und erfahren, wie schwierige Situationen gemeistert werden können. Wann: Thema: Anmeldung: Dienstag, 9. April 2019, von bis Uhr Fichtenstrasse 17, Liestal Wenn es immer schwieriger wird bis zum an Falls Sie gerne teilnehmen möchten, jedoch nicht über eine geeignete Betreuungsmöglichkeit Ihres Angehörigen verfügen, so bieten wir Ihnen eine kostenlose Betreuung in unserer Tagesstätte an. Melden Sie sich frühzeitig bei uns unter Tel Die Platzzahl ist beschränkt. Interessante Kurse zum Thema Demenz finden Sie auf Wir senden Ihnen ein Kursprogramm auch gerne per Post zu. Melden Sie sich unter Tel Grippe: Das Rote Kreuz Baselland kümmert sich um kranke Kinder Viele Kinder sind zurzeit krank und können daher nicht in die Kinderkrippe oder in die Schule. Dies führt bei vielen Familien zu Engpässen bei der Kinderbetreuung. Das Rote Kreuz Baselland bietet dafür mit der Dienstleistung Familienentlastung eine Lösung. Laut Gesetz dürfen Väter und Mütter bis zu drei Tage freinehmen, wenn das Kind krank ist. Falls die Eltern trotzdem zur Arbeit gehen müssen oder das Kind länger krank ist, bietet die Dienstleistung des Roten Kreuz Baselland «Familienentlastung» wertvolle Unterstützung an: Eine gut ausgebildete und erfahrene Betreuerin kommt innert kurzer Zeit zur betroffenen Familie nach Hause und kümmert sich um das kranke Kind. Die Dienstleistung ist auch da für Mütter und Väter, die eine schwere Zeit durchmachen und Unterstützung brauchen. Sei es bei einem Unfall, bei einer Krankheit oder wenn die Eltern überlastet sind. Die Kinderbetreuung zu Hause richtet sich nach dem Einkommen der Familie. Die Dienstleistung kann somit auch in Anspruch genommen werden, wenn nur bescheidene Mittel zur Verfügung stehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Rotes Kreuz Baselland, Tel SRK Patrick Lüthi Medienkontakt: Rotes Kreuz Baselland, Silvia Gallo-Stern, Fichtenstrasse 17, 4410 Liestal

18 TAGESSTÄTTE MÜLIMATT 16 Tagesstätte Mülimatt Unsere Leistungen tragen dazu bei, dass Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung und im Kreise ihrer Angehörigen leben können. Für die Angehörigen bedeutet dies tagsüber eine willkommene Entlastung. Aktivierung und Betreuung Bei der Tagesgestaltung stehen die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Fähigkeiten im Zentrum. Nebst zahlreichen Einzelaktivitäten werden täglich auch Gruppenaktivitäten, wie Spiel, Bewegung und Gedächtnistraining angeboten. Regelmässige Ausflüge bieten Abwechslung. Pflegeangebot Unser Fachpersonal stellt die notwendigen Unterstützung sicher: Essen, Trinken, Mobilität, Toilettengang und Sicherheit, sowie die Abgabe von ärztlich verordneten Medikamenten. Wir bieten betreuungsbedürftigen und alleinstehenden Menschen tagsüber ein zweites Zuhause. Preise Für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stiftergemeinden (Diegten, Eptingen, Itingen, Nusshof, Sissach, Tenniken, Wintersingen und Zunzgen) pro Tag Fr inkl. Verpflegung. Für Einwohnerinnen und Einwohner mit einem Wohnsitz ausserhalb unserer Stiftergemeinden pro Tag Fr inkl. Verpflegung. Beitrag der Krankenkasse aus der Grundversicherung bei einer ärztlichen Verordnung Fr pro Tag. Inbegriffen im reichhaltigen und gesunden Verpflegungsangebot sind: Znüni, Mittagessen und Zvieri sowie Tee, Kaffee und Mineral. Möchten Sie einen Schnuppertag bei uns verbringen? Diesen bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Öffnungszeiten Unsere Tagesstätte ist von Montag-Freitag von 7:30-17:00 Uhr geöffnet (Ausnahme an Feiertagen). Ihr Aufenthalt wird individuell festgelegt und kann halbe Tage, ganze Tage oder eine ganze Woche betragen. Aufenthalte ausserhalb der regulären Öffnungszeiten nach Voranmeldung und Möglichkeiten. Transport Wir organisieren gerne den Transport (kostenpflichtig) für Sie! Aline Schweizer Leitung Tagesstätte, Tel

19 «WHO S WHO IM GEMEINDERAT TENNIKEN» Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher Allgemeine Verwaltung Bildung sandra.baetscher@sabaccount.ch Finanzen und Steuern Regionale Musikschule Gemeinderat Marcel Zimmermann Forstwesen Vereine marcel.zimmermann@gmx.ch Verkehr Wasserversorgung Gemeinderätin Sonja Caviola Kultur und Freizeit Liegenschaften sonja@caviola.ch Naturschutzkommission Raumplanung Gemeinderat Beat Heller Energie Öffentliche Sicherheit beat@heller.support Volkswirtschaft Gemeinderätin Patricia Nyffenegger Gesundheit Sozialhilfe patricia.nyffenegger@bluewin.ch Offene Jugendarbeit Vormundschaftswesen Umweltschutz

20 GEMEINDEVERWALTUNG Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon Fax Öffnungszeiten Mo, Di, Do: bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen GEMEINDEBIBLIOTHEK Adresse Alte Landstrasse 32a Telefon Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Während den Ferien Montag bis Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST DER REGION BASEL SOZIALHILFEBEHÖRDE An Wochenenden, allgemeinen Feiertagen und Wochentagen, an denen der Hausarzt nicht erreichbar ist, gibt Ihnen der ärztliche Notfalldienst Telefon Auskunft über die Notfalldienste von Ärzten und Zahnärzten. Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon tenniken.ch Telefonzeiten Mo + Do 8.30 bis Uhr

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT

N 06/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN FERIEN SONNTAGSPAZIERGÄNGE NVVT KIRSCHENERNTE 2018 FAMILIE RYF BUNDESFEIER BEIM HOLZSCHOPF TENNIKEN.CH N 06/2018 «DIE

Mehr

N 06/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL

N 06/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT VORANKÜNDIGUNG OPTIC REVOLUTION FESTIVAL VORANKÜNDIGUNG OPENAIR SOMMERZAUBER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT IM TRAMPOLIN MIT SARAH HUNZIKER VORANKÜNDIGUNG

Mehr

N 09/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI

N 09/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT HERBSTJAGD 2018 WILD AUF WILD RESTAURANT SCHLÖSSLI FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2018 TENNIKER-NACHMITTAG FRAUENVEREIN TENNIKEN.CH N 09/2018

Mehr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr

Samstag, 30. September 2017 von bis Uhr Rümlinger News September 17 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018

Banntag Rümlingen. Am Auffahrtstag, 10. Mai 2018 Rümlinger News März 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

N 12/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018

N 12/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2017 AUS DEM INHALT NEUE GEMEINDE-APP STEUER-UND GEBÜHRENÜBERSICHT 2018 OFFENES ADVENTSFENSTER BEI DER GEMEINDE AM 24.12.17 WEIHNACHTSGRUSS TENNIKEN.CH

Mehr

N 07/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUNDESFEIER AM WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN

N 07/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUNDESFEIER AM WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT BUNDESFEIER AM 31.07.2018 WESPENBEKÄMPFUNG FEUERWEHR BÖLCHEN FLYER WURSTSALAT WM LEHRABSCHLUSS SILVIO CATALANO TENNIKEN.CH N 07/2018 «JEDER LEBENDE

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2020

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2020 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2019 - Frühjahr 2020 März 2019 01.03.2019 Weltgebetstag Ref. Kirche Diegten 02.03.2019 Sonntagsspaziergang NVVT Schulhaus Hofmatt 04.03.2019 Mütter/Väterberatung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE

N 08/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT ZONENVORSCHRIFTEN BEVÖLKERUNGSORIENTIERUNG VORSTELLUNG YVES CLAIRE HORNUSSERGESELLSCHAFT 38. EIDG. HORNUSSERFEST VORSTELLUNG LORIS WUNDERLIN TENNIKEN.CH

Mehr

N 10/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ

N 10/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT INFORMATIONSANLASS ZONENMUTATION REITPLATZ KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG DER REFORMIERTEN KIRCHE FEUERWEHR BÖLCHEN HAUPTÜBUNG & REKRUTIEUNG NATURSCHUTZTAG

Mehr

N 09/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD HOLZSCHLÄGE FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016

N 09/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD HOLZSCHLÄGE FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT HERBSTJAGD HOLZSCHLÄGE FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016 INTERNATIONALES RENTENFORUM TENNIKEN.CH N 09/2016 «NICHT JEDER HERBST FÜLLT DIE VORRATS-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 118 Anfangs April Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 118 Anfangs April 2019 Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen allen frohe Ostertage! Aus dem Gemeinderat Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und

Mehr

N 11/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC»

N 11/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC» MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2018 AUS DEM INHALT FRAUENVEREIN TENNIKER-ADVENT FLYER «COUNTRY MUSIC» BESTELLUNG WEIHNACHTSBÄUME GEMEINDEVERSAMMLUNG 27.11.2018 TENNIKEN.CH «DAS LICHT

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

N 02/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABSTIMMUNG VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE

N 02/2018 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ABSTIMMUNG VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 02/2018 AUS DEM INHALT ABSTIMMUNG 04.03.2018 VERANSTALTUNGSKALENDER ALS LOSE BEILAGE OSTERMARKT FRAUENVEREIN EINLADUNG VORTRAG KREISSCHULE TED TENNIKEN.CH

Mehr

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten...

Wichtige Termine...2. Mitteilungen des Gemeinderates...3. Mitteilungen der Verwaltung Geschwindigkeitskontrolle in Diegten... Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 06/2009-4457 Diegten, Juni 2009 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Gemeindeverwalter Öffnungszeiten: Montag Freitag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Februar 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle Haushaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen ab der 7. Stufe katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach. Februar 19 Juni 19

Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen ab der 7. Stufe katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach. Februar 19 Juni 19 Programm Unternehmungen und Events für die Jugendlichen ab der 7. Stufe katholische Pfarrei Sankt Josef, Sissach Februar 19 Juni 19 Ökumenischer Gottesdienst mit Suppen Zmittag In der Fastenzeit feiern

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

N 04/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG 21. MAI 2017 TENNIKEN BEWEGT HEIZÖL-BESTELLUNG

N 04/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH VOLKSABSTIMMUNG 21. MAI 2017 TENNIKEN BEWEGT HEIZÖL-BESTELLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT VOLKSABSTIMMUNG 21. MAI 2017 TENNIKEN BEWEGT HEIZÖL-BESTELLUNG EINLADUNG ZUM BANNTAG 25.05.2017 TENNIKEN.CH N 04/2017 «DIE BÄUME FAHREN IM FRÜHLING

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2018 - Frühjahr 2019 März 2018 04.03.2018 Sonntagsspaziergang um 8.00 Uhr NVVT Hofmatt 04.03.2018 Brot für Alle mit Suppen-Mittagessen Ref. Kirche Zunzgen

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien

Bewerbungsbogen für Tagesfamilien Bewerbungsbogen für Tagesfamilien A1 Stand Juli 2016 Seite 1 PERSÖNLICH Name: Adresse: Telefon: Email: AHV-Nr.: Vorname: Ort: Handy: Geburtstdatum: Bank, IBAN-Nr.: Zivilstand: Nationalität / Aufenthaltsbew.:

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause

WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause WohnGut-Services für ein gutes Leben zuhause Ambulante Pflege und private Leistungen Sicher und gut versorgt zuhause leben Sie möchten selbstbestimmt in Ihrem vertrauten Zuhause wohnen, auch wenn vieles

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 6. Jahrgang Zunzger Gemeinderat ab 1. Juli 2012 in alter und neuer Zusammensetzung Am Wochenende vom 11. März 2012 haben die stimm- und wahlberechtigten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

N 11/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG

N 11/2017 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 11/2017 AUS DEM INHALT ADVENTSKALENDER 2017 ST. NIKOLAUS ANMELDUNG BRENNHOLZBESTELLUNG MUSIKVEREIN TENNIKEN KINDERKONZERT TENNIKEN.CH «Alle Jahre wieder fällt

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten

Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten Veranstaltungskalender 2018 Gemeinde Diegten Januar 2018 Regionalgottesdienst Sonntag 07.01.2018 Eptingen GV/TV Samstag 20.01.2018 Gemeindesaal Pfefferessen/Jäger Samstag 20.01.2018 Kulturraum GV/FC Freitag

Mehr

N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG

N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2016 AUS DEM INHALT BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VORANZEIGE TENNIKEN BEWEGT 2017 WEIHNACHTSGRUSS JUBLA SISSACH JAHRESPLAN 2017 TENNIKEN.CH FROHE

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 03.-07.April 2017 in Freiburg/Breisgau Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 top-aktuell Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 Am 11. März 2012 haben die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 stattgefunden. Dabei haben folgende

Mehr

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM

ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM ERWACHSENENBILDUNG August - Dezember 2018 RÖMISCH-KATHOLISCHE PFARREIEN MÜNCHENSTEIN & ARLESHEIM Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Sonntag, 26. August, 10 Uhr in der kath. Kirche Münchenstein Nach dem

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten

Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Aktivitäten 2018/2019 Frauenverein Diegten Ludothek Mittagstisch Spielabende Kochkurs Vereinsreise UrDinkel-Führung Babysitterkurs Jasskurs Führung im Kantonsspital Ludo-Spiel-Plausch mit Kaffeestube Kinder-Weihnachtsbasteln

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr