N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 12/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N 12/2016 AUS DEM INHALT BESCHLÜSSE VON DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VORANZEIGE TENNIKEN BEWEGT 2017 WEIHNACHTSGRUSS JUBLA SISSACH JAHRESPLAN 2017 TENNIKEN.CH

2 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR WAS LAUFT IN TENNIKEN? JANUAR Mütter-/Väterberatung Uhr Schulhaus Hofmatt Bier und Bretzelturnen Männerturnverein Turnhallle Jährliche Zusammenkunft Vereine Uhr Schulhaus Hofmatt GV Damenturnverein Erscheinung einmal monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Tenniken Redaktionsschluss jeweils der 15. jeden Monats Datenanlieferung Word oder PDF an: Titelbild Rosen, Tenniken

3 WEIHNACHTSGRUSS 1

4 AKTUELL 2 GEMEINDEVERSAMMLUNG BESCHLUSSPROTOKOLL An der Gemeindeversammlung vom 29. November 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Traktandum 1: Jungbürgeraufnahme Es werden 9 anwesende Jungbürgerinnen und Jungbürger aufgenommen. Traktandum 2: Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2016 ://: Das Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2016 wird einstimmig genehmigt. Traktandum 3: Budget der Einwohnergemeinde für das Jahr 2017 ://: a) Die vom Gemeinderat beantragten Ansätze für Steuern und Gebühren für das Jahr 2017 werden einstimmig beschlossen. b) Das Budget der Einwohnergemeinde für das Jahr 2017 wird einstimmig beschlossen, eingeschlossen die Berichte des Gemeinderates, der Sozialhilfebehörde und der Rechnungsprüfungskommission. Traktandum 4: Verschiedenes Keine Beschlüsse. GEMEINDEVERWALTUNG GESCHLOSSEN ÖFFNUNGSZEITEN ÜBER DIE FEIERTAGE Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Feiertage d.h. vom Montag, 26. Dezember 2016 bis und mit Freitag, 30. Dezember 2016 für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit können keine Identitätskarten beantragt werden. Die Gemeindeverwaltung steht nur in äusserst dringenden Fällen (z.b. Todesfälle) zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. ENTSORGUNGSKALENDER AUSGABE 2017 Der Entsorgungskalender für das Jahr 2017 wird Ihnen direkt durch die Firma Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG zugestellt. Wir empfehlen Ihnen, den Abfallkalender gut aufzubewahren und bei Bedarf zu konsultieren. Der Entsorgungskalender enthält alle erforderlichen Angaben über das Entsorgungskonzept. GESCHWINDIGKEITS- KONTROLLEN MONAT NOVEMBER 2016 Nachstehend können wir Sie über die im Monat November 2016 in Tenniken durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen informieren. Datum Ortschaft Tenniken Strasse Hauptstrasse Fahrtrichtung Diegten Zunzgen V max km/h 50 Kontrollzeitraum Uhr Anz. FZ 477 Übertretungen 13 in % 2.7% Kontrollstunden BAUBEWILLIGUNGEN ENTSCHEID DES BAUINSPEKTORATS Nach Prüfung durch die zuständigen Instanzen wurde folgende Baubwilligung erteilt: Schmuckli Ursula und Roger: Wintergarten, Parz. 1611, Seehaldenweg 18, Tenniken INFO Grünguteinzelvignetten nur bei der Gemeindeverwaltung erhältlich 140L CHF L CHF 12.50

5 AKTUELL 3 GRÜNGUTABFUHR 2016 GEBÜHREN FÜR JAHRESVIGNETTEN Die Grünabfuhr wird auch im kommenden Jahr 2017 durch die Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG vorgenommen. Grünabfuhrvignette für das Jahr 2017 per sofort an den gewohnten Verkaufsstellen (Gemeindeverwaltung und Landi) bezogen werden. CHF für Behälter bis 140L CHF für Behälter bis 240L CHF für Behälter bis 770L Gartenmaterial, Rasenschnitt, Küchenabfälle und Haustiermist (kein Hundekot und Katzenstreu!) können mittels privaten Grüngutcontainers (140L, 240L oder 770L) entsorgt werden. Die Abfuhr erfolgt jeweils dienstags (November Februar 1x monatlich, März Oktober jede zweite Woche) gemäss Entsorgungskalender ENTSORGUNG WEIHNACHTSBÄUME Die erste Abfuhr im neuen Jahr wird am 10. Januar 2017 durchgeführt. An diesem Datum werden auch die Weihnachtsbäume durch die AGSE mitgenommen. Mit der AGSE wurde vereinbart, dass Container mit der Grünabfuhrvignette 2016 am 10. Januar 2017 ein letztes Mal geleert werden. DATEN FÜR HÄCKSELDIENST Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde einen Häckseldienst an. An vier Daten Montag, 20. März 2017 Montag, 24. April 2017 Montag, 25. September 2017 Montag, 13. November 2017 wird Werner Surer gemäss Anmeldungen Astmaterial häckseln. Wer sein Astmaterial häckseln lassen möchte, muss sich bis Freitagmittag vor dem Termin auf der Gemeindeverwaltung anmelden. STEUER- UND GEBÜHREN- ÜBERSICHT AKTUELLES VERZEICHNIS In diesem Mitteilungsblatt finden Sie die Steuer- und Gebührenübersicht 2017 als lose Beilage. Die aufgeführten Steuern- und Gebühren sind ab gültig. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. EINLÖSUNG DER HUNDE IM JAHR 2017 INFORMATION DER GEMEINDEVERWALTUNG Gemäss geltendem Reglement über das Halten von Hunden muss bis Ende Februar 2017 für alle Hunde, die sich in unserer Gemeinde aufhalten, die jährliche Gebühr entrichtet werden. Die Gebühr beträgt für den ersten Hund im Dorf CHF und für jeden weiteren Hund im gleichen Haushalt CHF Wir möchten den Hundehaltern den Gang auf die Gemeindeverwaltung wiederum ersparen und werden daher im Januar 2017 die Hundegebühr in Rechnung stellen. Hunde, welche noch nicht angemeldet sind, müssen umgehend auf der Gemeindeverwaltung angemeldet und die Marke bezogen werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Halten von unangemeldeten Hunden strafbar ist. Hundehalter, welche eine reduzierte Gebühr geltend machen (Leistungshunde etc.) müssen auf der Gemeindeverwaltung vorbeikommen und das Leistungsheft vorweisen. Verstorbene, weggegebene oder weggezogene Hunde sind sofort abzumelden. Die Hundemarke ist zurückzugeben. Hundemarken dürfen nicht auf andere Hunde übertragen werden. Geht die Hundemarke verloren, muss innert 10 Tagen eine neue gelöst werden. Wir danken für Ihre Kenntnisnahme. INFO Grünguteinzelvignetten nur bei der Gemeindeverwaltung erhältlich 140L CHF L CHF 12.50

6 TENNIKEN BEWEGT 4 ABER KLAR SIND WIR IM 2017 WIEDER DABEI! Also, macht wieder mit beim tenniken.bewegt vom 8. bis 13. Mai 2017! Wir sind schon wieder fleissig beim Organisieren, damit wir auch im 2017 eine tolle bewegte Woche miteinander verbringen können. Habt ihr eine gute Idee für ein Sportangebot? Macht ihr selber einen Sport, den ihr uns näher bringen wollt? Oder habt ihr Zeit und Lust, dem OK bei der Zeitmessung oder beim Aufstellen zu helfen? Dann meldet Euch doch beim OK! Oder kommt zu unserer Koordinationssitzung am 7. Februar 2017 um Uhr im Gemeindesaal! Das OK tenniken.bewegt: Conny Grüssi, Barbara Hug, Barbara Jenni, Annette Nyfeler, Brigitte Zimmermann

7 GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK 5 Der erste Stern Am Himmel glänzt, ganz hell und fern, der allererste Abendstern. Rings um ihn ist dunkle Nacht, der Stern hält stolz die Abendwacht. Er schaut zur Erde, auf jedes Tier, blickt auf die Häuser, schaut auch zu dir. Er schickt mit seinem Silberschein, dir gute Wünsche ins Haus hinein. Und naht die liebe Weihnachtszeit, trägt er sein schönstes Silberkleid und hält für dich am Himmelsbaum bereit den schönsten Weihnachtstraum. Steig auf den Silberschein zum Baum, und pflücke dir dort einen Traum. Der Stern strahlt dir auf deiner Reise. Schließ die Augen und sei ganz leise... Weihnachtsgeschichten und Vieles mehr für entspannte Stunden über die Feiertage finden Sie in unserer Bibliothek! Nutzen Sie die Gelegenheit und decken Sie sich rechtzeitig vor Weihnachten mit guter Unterhaltung ein. Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Freitag Während der Schulferien Montag Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien: Montag, 2. Jan Am Montag, 26. Dezember 2016 bleibt die Bibliothek geschlossen! Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr. Ihr Bibliotheksteam

8 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE TENNIKEN-ZUNZGEN 6 GOTTESDIENSTE Sonntag, 1. Januar Sonntag, 8. Januar Sonntag, 15. Januar Sonntag, 22. Januar Sonntag, 29. Januar pfarrhauste@bluewin.ch Uhr in Zunzgen, Gottesdienst zur Jahreslosung, Thema: Beherzt und Begeistert. Pfr. U. Dällenbach, anschliessend Apéro zum neuen Jahr 9.30 Uhr in Tenniken, Pfr. U. Dällenbach, Einsetzung neue Kirchenpflege und neuer Sigrist 9.30 Uhr in Zunzgen, Pfr. U. Dällenbach, anschliessend Chillekaffi 9.30 Uhr in Tenniken, Pfrn. B. Kitzel Uhr in Tenniken Abendgottesdienst, Pfr. U. Dällenbach JUGENDGOTTESDIENST ONLINE Sonntag, 29. Januar, Uhr in der reformierten Kirche Sissach ALTERSHEIM-GOTTESDIENSTE APH MÜLIMATT SISSACH Freitag, 13. und 27. Januar, Uhr im Dachsaal Haus A MORGENGEBET Mittwochs, Uhr im Chor der Kirche Tenniken Beten wir füreinander! Wenn wir so gegenseitig Liebe tragen, erfüllen wir das Gesetz Christi. Clara von Assisi FIIRE MIT DE Chlii Mittwoch, 25. Januar Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen JUNGSCHAR FÜR KINDER AB DEM 7. LEBENSJAHR Samstag, 14. und 28. Januar Uhr im Hofmattschulhaus in Tenniken Kontakt: Lea Fischer, / lea-fischer@gmx.ch Uhr Eintrudeln bei Cake und Getränken Charlotte Weibel, Alexandra Häfelfinger, Alexandra Iseli und Pfr. U. Dällenbach TEENS UP Samstag, 28. Januar, Uhr im Hofmattschulhaus in Tenniken Kontakt: Jugendarbeiter Arni, KIDS KIRCHE FÜR KINDER IM DIEGTERTAL (1.-5. KLASSE) Samstag, 18. Februar, Uhr mit Znüni und Mittagessen. Treffpunkt: Alte Turnhalle in Zunzgen

9 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE TENNIKEN-ZUNZGEN 7 PRÄPARANDEN / IMPULS-JAHRGANG, 7.-UND 8.-KLÄSSLER Samstag, 28. Januar, Uhr Basler Münster: ein Gebäude erzählt vom Glauben KONFIRMANDEN Unterricht um Uhr im Pfarrhaus Gruppe 1: Dienstag, 10. Januar und Mittwoch, 1. Februar Gruppe 2: Mittwoch, 11. Januar und Dienstag, 31. Januar ZMORGE IM PFARRHAUS Den Tag miteinander und mit einem guten Gedanken beginnen. Dienstag, 3. Januar, 8.30 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Fr. Zmorgeteam und Pfr. U. Dällenbach MATCHBOX KINO Jeweils sonntags Uhr im Gewölbekeller in Tenniken 08. Januar Die Legende von Aang, ab 8 Jahren 15. Januar Harry Potter 1, ab 8 Jahren 22. Januar Findet Nemo, ab 4 Jahren 29. Januar Fünf Freunde, ab 6 Jahren Kontakt: Simone Itin, WAS GEHT VOR BEIM ABENDMAHL? Weiterbildung für alle, die gerne mehr wissen möchten und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Abendmahlsgottesdiensten in unserer Gemeinde, Mittwoch, 25. Januar, Uhr im kleinen Gemeindesaal in Zunzgen. Herzliche Einladung! KAFFEE UND KUCHEN Sonntag, 29. Januar, Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen Sie werden bedient und mit Kuchen verwöhnt von den Konfirmanden. STERNSINGER ZIEHEN DURCH ZUNZGEN Donnerstag, 5. Januar, Uhr Aussendungsgottesdienst im Gemeindezentrum Zunzgen. Herzliche Einladung an die Dorfbevölkerung! Anschliessend ziehen die Sternsingerinnen und Sternsinger durch Zunzgen. GeGe- ZOPFSPENDEN Nach dem Sternsingen erhalten alle Kinder zur Stärkung Zopf und feinen Tee. Wer möchte dazu einen Zopf backen? Herzlichen Dank! Zopfspenden können gerne gemeldet werden unter Tel oder refkirchete@bluewin.ch AUS DER KIRCHENPFLEGE Der kritische Montag für die stille Wahl von Rolf Dettwiler aus Tenniken in die Kirchenpflege und Thomas Erhardt aus Zunzgen als Synodale ist verstrichen. Beide genannten Personen gelten nach Widerruf der Urnenwahl durch den Kirchenrat der Kantonalkirche als gewählt und treten offiziell am 01. Januar 2017 für die laufende Amtsperiode an.

10 JUBLA SISSACH 8 Jahresplan 2017 Januar 12. Info - Elternabend 28. Scharanlass Ab uf d`schlittschueh! Februar Ski- & Snowboardlager März 25. Scharanlass Die grosse Suche um den Schatz des Jublanus 31. SkiBoLa - Rückblick April 29. Scharanlass Kletterspass Mai 04. Info - Elternabend 20. Scharanlass Minigolf Juni Pfingstlager Räubergschichte Juli Sommerlager Piraten auf hoher See August 25. Sommerlager Rückblick September 03. Pfarreifest 23. Scharanlass Hausgemachte Herbstmesse Leckereien Oktober 28. Scharanlass Burger Fest & Filmabend November 25. Scharanlass Bastelnachmittag Dezember 16. Scharanlass - Winterspecial

11 JUBLA SISSACH 9 FÜR ALLE KINDER VON 7-16 JAHREN DAS SKIBOLA IST EINES DER HIGHLIGHTS DER JUBLA IN JEDEM JAHR. NEBEN DEN UNVERGESSLICHEN STUNDEN AUF DER PISTE VERBRINGEN WIR AUCH TOLLE ABENDE MIT UNTERHALTUNGS- PROGRAMM! MITTE DER WOCHE MACHEN WIR EINE TAG PAUSE UM DIE MUSKELN ZU ENTSPANNEN! ES WERDEN IN JEDEM LAGER TOLLE NEUE FREUNDSCHAFTEN GESCHLOSSEN! SKIBOLA VON JUBLA SISSACH Im Jahr 2017 wieder einmal mehr im wunderschönen und schneesicheren Splügen! Ob Ski- oder Snowboard-Fahrer, ob Beginner oder Profi, ob Draufgänger oder doch eher ein bisschen vorsichtiger bei uns kann jeder mitkommen, der Spass im Schnee hat und mit anderen Kindern und motivierten Leitern eine tolle Woche in den Bergen verbringen möchte. Splügen bietet alles, was man für eine tolle Winterwoche braucht. Frische Bergluft, die um die Nase weht, Bergen, tolle Skipisten, moderne Anlagen und natürlich Schnee! =) DU WILLST UNBEDINGT MITKOMMEN? DANN SICHERE DIR EINEN PLATZ UND MELDE DICH GLEICH AN! UNSER LAGER KOSTET 340. MIR FREUE UNS UF DICH! JUBLA SISSACH Bei Fragen melde dich bei unserem OK! Alexa Schäublin: Sibylle Fritschi: Anmeldeschluss:

12 SKI-CLUB TENNIKEN 10 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Ski-Club Tenniken Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Sie sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 9. Januar 2017 um Uhr im Gemeindesaal Tenniken eingeladen. Der Ski-Club Tenniken soll in einem reduzierten Mass wieder aktiv werden. Da seit mehreren Jahren keine Mitgliederverwaltung geführt wird, laden wir hiermit alle Mitglieder ein. Als Traktanden sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Erklärung zur GV 3. Mutationen (Anwesende können sich als Vereinsmitglieder einschreiben) 4. Neue Statuten 5. Neuwahlen (Vorstand inkl. Präsident gemäss neuen Statuten) 6. Mitgliederbeitrag 7. Finanzen 8. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten 9. Verschiedenes Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum an: Reto Aerni Elletenweg Tenniken raerni@mac.com. Mit freundlichen Grüßen, Reto Aerni und Beat Wüthrich

13 Seit 1930 NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN TENNIKEN 11 Wintermenuekarte für unsere Gartenvögel Natürlich ist es sinnvoll, bei Schnee und Kälte Standvögel (Vögel, die im Winter hier bleiben) mit Futter aus dem Handel zu versorgen. Lässt man aber Samenstände von Stauden und einjährigen Sommerblumen den Winter über stehen und verpasst Sträuchern mit Fruchtschmuck erst im Spätwinter ihren Schnitt, so findet Spatz & Co ein reichhaltigeres Futterangebot in unsern Gärten. Folgend einige Arten mit ihrer Wintermenuekarte. Ob Feld- oder Haussperling, Feld- und Hausspatz genannt, auf ihrem Speisezettel finden sich im Sommer Samen von Gräsern, Getreide und Kräutern Insekten. Im Winter auch Knospen und Wildfrüchten wie Hagebutte, Pfaffenhütchen usw. Möchten Sie den Zaunkönig in ihrem Wintergarten zu Gast haben, er wiegt zwischen 8 und 13 Gramm und huscht wie eine Maus durch bodennahes Gestrüpp, sind Hecken ein absolutes Muss. Zu den Weichfressern gehörend, bevorzugt er auf dem Boden liegende Haferflocken und feine Sämereien wie die von fettem Mohn, Jungfer im Grünen usw.. Das Rotkelchen trifft man nur in der kalten Jahreszeit im Garten an. Als Weichfresser sucht es hier in Bodennähe nach kleinen Insekten und Schnecken. Zudem ernährt es sich von winzig kleinen Samen, wie beispielsweise die von Blumen wie der Jungfer im Grünen, Mohn, Lein usw. oder von angebotenen Rosinen, Äpfeln und Haferflocken. Wie ihr Name sagt, benötigt die Heckenbraunelle Hecken, will man sie im Winter um sich haben. Hier ernährt sie sich von feinen Samen wie beispielsweise die der Brennnessel, Ampfer, Holunder, Mohn, Miere, Vogelknöterich, Gauchheil, Portulak sowie Gräser und Seggen, im Frühling auch von den Samen der Erle. Zu den bekanntesten Vögel im Garten zählt die Blau- und die Kohlmeise, welche sich im Sommer vorwiegend von Insekten und Larven ernähren. Im Winter nehmen Sie gerne ölhaltige Sonnenblumen- und Hanfsamen, aber auch gehackte Hasel- oder Baumnüsse, die Blaumeise Bucheckern, Samen von Veilchen, Sauerklee und Nussfrüchten, wie die der Schwarzerle. Amseln sind Weichfresser und ernähren sich im Winter vor allem von den Steinfrüchten von Wildobst wie Liguster, Schneeball und auch Hagebutten, Weissdorn usw.. Dabei werden die Samen verschluckt, jedoch oft nur anverdaut und wieder ausgeschieden. Die ideale Voraussetzung für eine gute Keimung im folgenden Frühjahr. An der Futterstelle bevorzugen Amseln Hafer- oder Weizenflocken, Rosinen, Birnen und Äpfel. Der Grünfink lebt im Schwarm und kommt daher nie alleine zum Futterplatz. Als fast Vegetarier, daher mit hartem Schnabel, ernährt er sich im Winter von ölhaltigen Sämereien wie die von Sonnenblume, Karde oder Bucheckern, am Futterplatz von gehackten Baum- und Haselnüssen, fettihgen Mohn- und Hanfsamen und in der Hecke von deren Früchten. Bei Hagebutten verzehrt er nur die Kerne und lässt das Fruchtfleisch als Kelch zurück. Wegen der schwarzen Kopfkappe wird der Gimpel auch Dompfaff genannt. Sein kurzer Schnabel mit scharfen Schneidekanten ist ein vorzügliches Instrument, um im Winter Knospen abzuzwicken, Schalen zu knacken und Samen herauszuschälen. Es werden vor allem Samen von Brennnesseln, Brombeeren, Birke und Fichte, Vergissmeinnicht, Gänsedistel, Ampfer und Knöterich gefressen. Gelegentlich auch Beeren und Steinfrüchte, z.b. von Schneeball. Der Vorstand des NVVT wünscht Ihnen frohe Festtage und ein friedvolles neues Jahr Brigitt Buser, Präsidentin

14 DIVERSES 12 Weihnachten. Ein Stern leuchtet am Himmel, führt uns nach Hause. Zu uns. Helga Schäferling 1957 Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine schöne und fröhliche Weihnachtszeit. Für das neue Jahr nur das Allerbeste, gute Gesundheit und viele glückliche Momente. Vorstand und Mitarbeitende der Spitex Sissach und Umgebung Gstaadmattstrasse Itingen Foto: Giovanna Durant

15 «WHO S WHO IM GEMEINDERAT TENNIKEN» Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher Allgemeine Verwaltung Bildung sandra.baetscher@sabaccount.ch Finanzen und Steuern Regionale Musikschule Gemeinderat Marcel Zimmermann Forstwesen Vereine marcel.zimmermann@gmx.ch Verkehr Wasserversorgung Gemeinderätin Sonja Caviola Kultur und Freizeit Liegenschaften sonja@caviola.ch Naturschutzkommission Raumplanung Gemeinderat Beat Heller Energie Öffentliche Sicherheit beat@heller.support Volkswirtschaft Gemeinderätin Patricia Nyffenegger Gesundheit Sozialhilfe patricia.nyffenegger@bluewin.ch Offene Jugendarbeit Vormundschaftswesen Umweltschutz

16 GEMEINDEVERWALTUNG Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon Fax Öffnungszeiten Mo, Di, Do: bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen GEMEINDEBIBLIOTHEK Adresse Alte Landstrasse 32a Telefon Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Während den Ferien Montag bis Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST DER REGION BASEL SOZIALHILFEBEHÖRDE An Wochenenden, allgemeinen Feiertagen und Wochentagen, an denen der Hausarzt nicht erreichbar ist, gibt Ihnen der ärztliche Notfalldienst Telefon Auskunft über die Notfalldienste von Ärzten und Zahnärzten. Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon tenniken.ch Telefonzeiten Mo + Do 8.30 bis Uhr

N 12/2014. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Grabaufhebung Friedhof Tenniken. Holzschlag im Januar. Hornussergesellschaft

N 12/2014. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Grabaufhebung Friedhof Tenniken. Holzschlag im Januar. Hornussergesellschaft Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Grüngut-Abfuhr Grabaufhebung Friedhof Tenniken Holzschlag im Januar Hornussergesellschaft Tenniken Fondue-Plausch Tenniken.ch N 12/2014 Frohe

Mehr

N 10/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH GRABAUFHEBUNG FRIEDHOF TENNIKEN

N 10/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH GRABAUFHEBUNG FRIEDHOF TENNIKEN MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT GRABAUFHEBUNG FRIEDHOF TENNIKEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG REFORMIERTE KIRCHE HAUPTÜBUNG FEUERWEHR BÖLCHEN KIRCHENKONZERT MUSIKVEREIN TENNIKEN.CH

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

N 11/2015 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG TENNIKER ADVENTSKALENDER

N 11/2015 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG TENNIKER ADVENTSKALENDER MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG TENNIKER ADVENTSKALENDER VERKAUF VON DECKÄSTEN GESAMTERNEUERUNGSWAHLEN GEMEINDERAT TENNIKEN.CH N 11/2015 HÄNGT S LAUB

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

N 01/2015. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Jahressitzung Musikverein. 84. Jahresversammlung

N 01/2015. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Jahressitzung Musikverein. 84. Jahresversammlung Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Grüngut-Abfuhr Jahressitzung Musikverein 84. Jahresversammlung NVVT Tenniken Figurentheater Felucca Kulturkommission Tenniken.ch N 01/2015 «Im

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

N 04/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH KOMMUNALE WAHLEN WALDFLÄCHENBEREINIGUNG TENNIKEN BEWEGT

N 04/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH KOMMUNALE WAHLEN WALDFLÄCHENBEREINIGUNG TENNIKEN BEWEGT MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT KOMMUNALE WAHLEN 05.06.2016 WALDFLÄCHENBEREINIGUNG TENNIKEN BEWEGT ERSATZWAHL 26.06.2016 TENNIKEN.CH N 04/2016 «DER FRÜHLING IST DIE MUSIK DER

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten

Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Behördenverzeichnis der Gemeinde Diegten Gemeinderat Diegten Departementverteilung ab Juli 2016 Ritter Ruedi Schneider Markus Häfelfinger Niklaus Jenni Samuel Schnidrig Jacqueline Gemeindepräsident Vize-Präsident

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 top-aktuell Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 Am 11. März 2012 haben die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 stattgefunden. Dabei haben folgende

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

BUND Naturschutz Oberhaching

BUND Naturschutz Oberhaching BUND Naturschutz Oberhaching 10. Dezember 2015 Unsere Vögel im Winter Referent: Hans Jakob Foto: Markus Dähne 10.12.2015 BUND Naturschutz Oberhaching - Hans Jakob Folie 1 THEMENÜBERSICHT 1. Wie viele Vogelarten

Mehr

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Dezember 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle

Mehr

N 05/2014. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Mitwirkungsverfahren strassennetzplan und zonenplan. Sammelbestellung heizöl

N 05/2014. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Mitwirkungsverfahren strassennetzplan und zonenplan. Sammelbestellung heizöl Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Mitwirkungsverfahren strassennetzplan und zonenplan Sammelbestellung heizöl plauschhornussen 2014 tenniken.bewegt 2014 Tenniken.ch N 05/2014 «Juni

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Die Top 11. der Wintergäste. Vögel im Winter. 1. Hausbesetzer. 2. Spatz (Sperling)

Die Top 11. der Wintergäste. Vögel im Winter. 1. Hausbesetzer. 2. Spatz (Sperling) Arbeitsblatt 1 zum TIERFREUND-Wissensposter 12/2014 Die Top 11 Vögel im Winter der Wintergäste Text aus TIERFREUND 12/2014, Wissensposter Die Top 11 der Wintergäste von Gisela Lipsky 1 5 10 15 Birdwatching

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken N 02/2015. Besteller in der Bibliothek. Fasnachtsumzug. Tageskarten bei der Gemeinde Diegten. Tenniken.

Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken N 02/2015. Besteller in der Bibliothek. Fasnachtsumzug. Tageskarten bei der Gemeinde Diegten. Tenniken. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Besteller in der Bibliothek Fasnachtsumzug Tageskarten bei der Gemeinde Diegten Steuererklärung 2014 Tenniken.ch N 02/2015 «Der Februar ist reich

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Mein Adventheft. Mein Adventheft. ZAUBERmini - Advent 1. Kerze. Stern. ZAUBERmini - Advent 1. Kerze. Stern

Mein Adventheft. Mein Adventheft. ZAUBERmini - Advent 1. Kerze. Stern. ZAUBERmini - Advent 1. Kerze. Stern ZAUBERmini - Advent 1 Mein Adventheft Mein Name: Stern Kerze lesen - malen - rätseln - rechnen - schreiben ZAUBERmini - Advent 1 Mein Adventheft Mein Name: Stern Kerze lesen - malen - rätseln - rechnen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013! 1 2013 Januar Februar März April Mai Juni Das war 2012 Juli August September Oktober November Dezember alles Gute im 2013! Inhalt Behörden und Verwaltung Verschiedenes Impressum 2 Behörden und Verwaltung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Wir bedankt uns bei allen, die sich privat und in

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG 2014 1 EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. März 2014 Protokoll Nr. 14 01 20.00 Uhr, im Gemeindesaal des Gemeindezentrums TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Sehr geehrte Eltern Seit dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die folgenden Angebote finden während 39 Schulwochen statt.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Einwohnergemeinde Laufen

Einwohnergemeinde Laufen Einwohnergemeinde Laufen Fassung: 2.010.2.001 Reglement Hauswirtschaftsschule 1993 Benützungs- und Gebührenordung für die Hauswirtschaftsschule Allmendweg 19 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr