Cybersecurity: Social Engineering und der Sicherheitsfaktor Mensch - Erfahrungen aus einer Revisionsprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cybersecurity: Social Engineering und der Sicherheitsfaktor Mensch - Erfahrungen aus einer Revisionsprüfung"

Transkript

1 Cybersecurity: Social Engineering und der Sicherheitsfaktor Mensch - Erfahrungen aus einer Revisionsprüfung

2 Inhalt 01 Einführung 02 Vorbereitung 03 Testhandlungen 04 Praktische Erfahrungen

3 01 Social Engineering ist erfolgreich 1 Angreifer nutzen nicht mehr rein technische Sicherheitslücken in IT Systemen aus, sondern machen sich zunehmend menschliche Schwächen zunutze mit den einfachsten Mitteln. In der jüngsten Vergangenheit verbuchten so auch deutsche Unternehmen Verluste in Millionenhöhe. Erfolgreiche Angriffsmethoden in Unternehmen weltweit ISACA and RSA Conference Survey 2016 Phishing 60% Malware Social Engineering Hacker Versuche 36% 41% 52% Handeln aus Neugier - Öffnen fremder Datenträger, Dateien, Anhänge Verlust mobiler Geräte Insider-Diebstahl 16% 34% Vertrauen falscher Identitäten bei dubiosen Anrufen - Chef-Masche SQL-Injection 15% Drive-by Exploits Man-in-the-Middle Attacken Keine Angabe 8% 7% 11% Mitteilung vertrauensvoller Daten auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit - Passwort gegen Schokolade Keine der Genannten 15% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Ist Ihr Unternehmen ausreichend geschützt? 1 Quelle: Protiviti 3

4 02 Vorbereitung der Prüfung Wie wurde es geprüft? Aufbau der Revisionsprüfung Vorbereitung z. B. Einbindung relevanter Bereiche Testhandlungen z. B. Phishing s, Telefonanrufe Nachbereitung z. B. Auswertung, Artikel im Intranet Es wurde ausschließlich das menschliche Verhalten getestet. Die Technik, wie z. B. Spamfilter oder Virenschutz, wurde nicht überprüft. Das Ergebnis der durchgeführten Testhandlungen lieferte ein klares Bild vom tatsächlichen Verhalten der Mitarbeiter. 4

5 02 Vorbereitung der Prüfung Eine gute Vorbereitung ist essentiell für ein gutes Prüfergebnis Folgende Bereiche wurden im Vorfeld der Prüfung involviert: Datenschutz Genehmigung über die Verwendung von Mitarbeiterdaten (Name, Bereich, Telefonnummer, -Adresse). Vereinbarung über die anonymisierte Auswertungen der Testhandlungen durch einen Dienstleister. Konzernbetriebsrat Betriebsrat ist nach 80 Abs. 2 BetrVG über Ausmaß, Zeitraum und Modalitäten der Testhandlungen zu unterrichten. Mitbestimmungsrecht aus 87 Abs.1 Nr. 6 BetrVG ist ebenfalls zu berücksichtigen. Sicherheitsbereiche Group Security Governance Group Security Services (ASP für operative Sicherheitsfragen) Cyber Defense & Situation Management Wichtig ist es, alle Bereichsleiter zu involvieren, bei denen Meldungen eingehen könnten (insbes. Verantwortliche für akute Sicherheitsthemen, Spam-Filter, Zutrittsschutz, Whistleblower etc.) Um den Erfolg der Prüfung nicht zu gefährden, sollten so wenig Personen wie möglich und so viele wie nötig informiert werden. 5

6 02 Vorbereitung der Testhandlungen Eine gute Vorbereitung ist essentiell für ein gutes Prüfergebnis Auswahl der Stichprobe Auswahlprozess seitens Revision: Risikoorientierte Auswahl potentieller Testkandidaten. Berücksichtigt wurden insbesondere Bereiche, die mit hochsensiblen Daten agieren. In der Stichprobe waren alle wesentlichen Unternehmenseinheiten enthalten. Auswahl der doppelten Anzahl des tatsächlichen Stichprobenumfangs, z.b. wurden bei einer Anzahl von 1000 Phishing- s 2000 potentielle Testkandidaten ausgewählt. Auswahlprozess seitens des Dienstleisters: Tatsächliche Stichprobenziehung durch den Dienstleister aus der Liste potentieller Testkandidaten. Die Tests wurden stichprobenartig und unangekündigt durchgeführt. Wahrung der Anonymität und Vorbereitung standardisierter Antwort- Der Dienstleister zog tatsächliche Stichprobe, die nicht an die Revision kommuniziert wurde. Der Dienstleister wertete die Ergebnisse der Testhandlungen soweit wie möglich anonymisiert aus. Anonymisierte Übermittlung der Ergebnisse an die Revision. Standardisierte Antwort- für Mitarbeiter, die einen potentiellen Angriff melden. 6

7 03 Testhandlungen Unvorhergesehene Mitarbeiterreaktionen beachten Telefon Vortäuschen eines Anrufs vom IT-Helpdesk der Deutschen Telekom mit der Aufforderung an den Mitarbeiter, seine IP-Adresse weiterzugeben. Verwendung einer nicht existie- renden Telefonnummer, die der IT-Helpdesk-Nummer stark ähnelte. Zutritt Versuch der Umgehung von physischen Einlasskontrollen in selektierten Gebäuden der DTAG auf verschiedenste Arten: offensichtlich DTAG-externe Person (Pizzalieferant) Person mit und ohne Besucherausweis bat Mitarbeiter um Einlass bzw. versuchte mitzulaufen Versand von Irrläufer- s mit vorgetäuschtem schadhaften Anhang an selektierte Zielgruppe. -Adresse ähnelte echter DTAG Adresse. Absender der war fiktiver DTAG-Mitarbeiter und somit im internen Adressbuch nicht aufgeführt. Anhang war html -Datei ohne Inhalt. USB-Sticks USB-Sticks wurden mit einer html -Datei präpariert. USB-Sticks wurden in den Räumlichkeiten der DTAG hinterlegt (u. a. in offenen Bürowelten und anderen geteilten Arbeits-flächen). 7

8 03 Testhandlungen Auswertung Sofern Mitarbeiter sensible Daten preisgegeben haben, wurde dies gezählt. Es wurden die Fälle gezählt, in denen die Testperson Zutritt zu den Räumlichkeiten der DTAG erhalten hat. Sofern Mitarbeiter auf den -Anhang geklickt haben, wurde diese Information an den Dienstleister übermittelt und gezählt. Sofern ein Mitarbeiter die auf dem Stick enthaltene Datei geöffnet hat, wurde die Information an den Dienstleister übermittelt und gezählt. Nicht ausgewertet wurde, wie viele Mitarbeiter den USB-Stick tatsächlich in ihren PC gesteckt haben, da dies die Ausführung von Code/Scripts erfordert hätte. Zusätzlich wurde die Anzahl der Rückmeldungen von Mitarbeitern ausgewertet: An welchen Bereich erfolgte die Rückmeldung? War dieser Bereich für Social Engineering Angriffe auch zuständig? 8

9 04 Praktische Erfahrungen Zeitkomponente Frühzeitige Einbindung der zu involvierenden Bereiche. Freigabe durch Datenschutz, Betriebsrat sowie der Abschluss des Dienstleistungsvertrags können mehrere Monate in Anspruch nehmen. Durchführung Testhandlungen /Telefonanrufe Prüfungsleiter muss während des Versands der s bzw. der Durchführung der Telefonanrufe erreichbar sein, um alarmierte Mitarbeiter zu beruhigen. Mitarbeiter hacken zurück Zutritt in Verbindung mit USB-Drop Prüfungsleiter sollte Kenntnis über Zeit und Ort der Testhandlungen haben. Die testende Person sollte zumindest Kontaktdaten des Prüfungsleiters haben, damit dieser ggf. die Testhandlungen bestätigen kann. Sollte die Testhandlung Zutritt nicht erfolgreich sein, muss die testende Person dennoch Zutritt zum Gebäude erhalten, um die Testhandlung USB-Drop durchführen zu können. Beunruhigte Mitarbeiter können ggfs. dafür sorgen, dass die Testhandlungen abgebrochen werden müssen. Schnelles Handeln des Prüfungsleiters und eine gute Zusammenarbeit mit dem Dienstleister waren für den Erfolg der Testhandlungen unerlässlich. 9

10 Fragen und Antworten? 10

11 Ansprechpartner Susanne von Campenhausen Project Lead Transformation Internal Audit bei Group Audit & Risk Management Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee Bonn Telefon:

12 Anhang Technische Maßnahmen 1 Spamfilter Untersuchung eingehender s bereits während der Kommunikation der SMTP-Server Bei Identifikation einer Spam- wird die Kommunikation vor der Zustellung abgebrochen Verwendung von Filtern und Listen zum erkennen von Spam- s Blacklist Sammlung von IP-Adressen, denen Spam unterstellt wird IP-Adressen und Domains auf der Liste werden blockiert Tarpitting Antwort des SMTP-Servers künstlich verlängern Bei sehr vielen Empfängern wird die Reaktionszeit des lokalen Mailservers verlangsamt Sender muss warten, bis er weitere s abschicken kann Weitere Maßnahmen USB-Schnittstellen deaktivieren Aktueller Virenschutz 1 Quelle: Protiviti 12

13 Anhang Organisatorische Maßnahmen 1 Awareness-Schulungen Bewusstsein der Mitarbeiter im Bezug auf Social Engineering Angriffe stärken Vorstellung der verschiedenen Angriffsarten Schulung zur Identifikation solcher Angriffe Anlaufstelle Einrichtung einer Anlaufstelle im Security Incident Prozess Platzierung der Kontaktdaten direkt im Blickfeld auf dem Bildschirm Anonymisierte Kontaktaufnahme Weitere Maßnahmen Abschließen einer Hacker-Versicherung Bildung von Rückstellungen für Hacker- Angriffe Allgemein ist ein 100%iger Schutz nicht möglich! 1 Quelle: Protiviti 13

SOCIAL ENGINEERING AUDIT

SOCIAL ENGINEERING AUDIT secion Fact Sheet SOCIAL ENGINEERING AUDIT Das secion Social Engineering Audit liefert Ihnen ein valides Bild der Wirksamkeit Ihrer physischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Unsere IT-Sicherheitsexperten

Mehr

Cybersecurity in der

Cybersecurity in der 21. September 2018 Mainz www.pwc.de Cybersecurity in der Finanzindustrie Angreifertypen Staaten Hacktivisten Organisierte Kriminalität Cyber-Terroristen MADKON 18 - Cybersecurity in der Finanzindustrie

Mehr

Sparkasse Erding - Dorfen. Kundenleitfaden. Sichere

Sparkasse Erding - Dorfen. Kundenleitfaden. Sichere Kundenleitfaden Sichere E-Mail Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen, wie das Versenden von E-Mails, erfolgt zunehmend über elektronische Medien. Neben

Mehr

Sicherer Schutz von Unternehmensdaten

Sicherer Schutz von Unternehmensdaten Sicherer Schutz von Unternehmensdaten SICHERER SCHUTZ VON UNTERNEHMENS DATEN Datenschutz und Datensicherheit werden im täglichen Geschäftsleben immer wichtiger und sind daher auch ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Viren-Terror im Zeitalter von E-Health:

Viren-Terror im Zeitalter von E-Health: Workshop 3: Viren-Terror im Zeitalter von E-Health: Chancen und Gefahren der Digitalisierung im Praxis-Alltag TEAMWORK IN DER ARZTPRAXIS Unternehmertagung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und ihr

Mehr

Wirtschaftsschutz in der Industrie

Wirtschaftsschutz in der Industrie Wirtschaftsschutz in der Industrie Achim Berg Bitkom-Präsident Thomas Haldenwang Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Berlin, 13. September 2018 Mittelständler werden am häufigsten angegriffen

Mehr

Cyber-Sicherheit. Maßnahmen und Kooperationen. Marc Schober BSI Referat C23 - Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision

Cyber-Sicherheit. Maßnahmen und Kooperationen. Marc Schober BSI Referat C23 - Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision Cyber-Sicherheit Maßnahmen und Kooperationen Marc Schober BSI Referat C23 - Allianz für Cyber-Sicherheit, Penetrationszentrum und IS-Revision egov-day, Koblenz / 13.06.2013 Zahlen und Fakten in 2012 mehr

Mehr

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Cyber Security 4.0 Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Michael Hochenrieder Senior Information Security Consultant HvS-Consulting AG Einige prominente Fälle Restricted: for project use only 2

Mehr

Über mich. Dem Hacker keine Chance Marc Nilius WordPress-Meetup Bonn

Über mich. Dem Hacker keine Chance Marc Nilius WordPress-Meetup Bonn Über mich Diplom-Informatiker und selbständiger Web-Entwickler WordPress-Wartung und WordPress-Sicherheit @marcnilius oder @wpsicherheit https://www.wp-wartung24.de Co-Organizer diverser Meetups und WordCamps

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Kundenleitfaden Secure

Kundenleitfaden Secure Kundenleitfaden Secure E-Mail Vorwort Wir alle leben in einem elektronischen Zeitalter. Der Austausch von Informationen erfolgt zunehmend über elektronische Medien, z. B. per E-Mail. Neben den großen Vorteilen,

Mehr

So gelingt die sichere Kommunikation mit jedem Empfänger. E-Mail-Verschlüsselung ist kein Hexenwerk

So gelingt die sichere Kommunikation mit jedem Empfänger. E-Mail-Verschlüsselung ist kein Hexenwerk So gelingt die sichere Kommunikation mit jedem Empfänger Andreas Richter EVP Marketing & Product Management GROUP Business Software AG E-Mail-Verschlüsselung ist kein Hexenwerk Datenschutz im Fokus der

Mehr

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus Datensicherheit richtig überwachen und verwalten wie Sie Datenschutzverstöße verhindern. Referent: Michael Veit, Technology Evangelist, Sophos Sicherheit-als-System

Mehr

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Projekt DEFENSE Projekt Defense - Das Sicherheitssystem Janotta und Partner Breslaustrasse 28, 97424 Schweinfurt Telefon: (09721) 370 38 17 Schützen Sie Ihre

Mehr

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Projekt DEFENSE Heutzutage existiert eine Vielzahl von Methoden zur Erkennung von Angriffen. So arbeiten viele Systeme heute nach dem Prinzip. Datenpakete

Mehr

Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin,

Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin, David Deutschmann Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin, 08 + 09.05.2017 (ZIT-BB) 14480 Potsdam, Steinstraße 104-106 David Deutschmann, CERT-Brandenburg Schwachstellen

Mehr

Cybercrime aus polizeilicher Sicht

Cybercrime aus polizeilicher Sicht Cybercrime aus polizeilicher Sicht Bedrohungslage und Phänomene Eric Fischer, Kriminalkommissar Agenda Rolle der Polizei? Phänomene und Trends Was können Unternehmen tun? Rolle der Polizei bei Cybercrime?

Mehr

Sicheres Postfach. Kundenleitfaden

Sicheres Postfach. Kundenleitfaden Sicheres Postfach Kundenleitfaden Sicheres Postfach worum geht es? E-Mails sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren wird das Medium als schnelle und unkomplizierte Form der Kommunikation

Mehr

Auf Nummer Sicher im Netz -

Auf Nummer Sicher im Netz - Auf Nummer Sicher im Netz - Neue Medien als Thema für den Unterricht Anke Gaul, BSI Information und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit Düsseldorf, 24.September 2008 Anke Gaul September 2008 Folie 1 Das

Mehr

IT Security. Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team. Hochschule Amberg-Weiden

IT Security. Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team. Hochschule Amberg-Weiden IT Security Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team Stand 17.7.2012 / 1 Bedrohungslage Hauptszenarien für Anwender email World Wide Web (WWW, Internet ) Anrufe Hardware-Manipulation Stand 17.7.2012

Mehr

PENETRATIONSTESTS UND TECHNISCHE AUDITS. Delivering Transformation. Together.

PENETRATIONSTESTS UND TECHNISCHE AUDITS. Delivering Transformation. Together. PENETRATIONSTESTS UND TECHNISCHE AUDITS Delivering Transformation. Together. HERAUSFORDERUNG IT-SICHERHEIT Als Folge der fortschreitenden Digitalisierung hängt der Erfolg eines Unternehmens immer stärker

Mehr

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam Nadin Ebel, Materna Agenda. Motivation oder veränderte Rahmenbedingungen Regulatorische Anforderungen Awareness: Psychologische

Mehr

Krisenkommunikation bei Cyberangriffen

Krisenkommunikation bei Cyberangriffen 12. Tagung Krisenkommunikation Krisenkommunikation bei Cyberangriffen Wie die Deutsche Telekom die Krisenkommunikation organisiert 29. Oktober 2018 Christian Sachgau Telekom SECURITY Telekom Security Christian

Mehr

Wirtschaftsschutz in der Industrie

Wirtschaftsschutz in der Industrie Wirtschaftsschutz in der Industrie Achim Berg Bitkom-Präsident Thomas Haldenwang Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Berlin, 13. September 2018 Mittelständler werden am häufigsten angegriffen

Mehr

Qualifizierte APT-Response Dienstleister. im Sinne 3 BSIG

Qualifizierte APT-Response Dienstleister. im Sinne 3 BSIG Qualifizierte APT-Response Dienstleister im Sinne 3 BSIG Stand: 24. Mai 2019 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582 0 E-Mail: qdl@bsi.bund.de

Mehr

Social Engineering. Dennis Schröder TÜV Informationstechnik GmbH

Social Engineering. Dennis Schröder TÜV Informationstechnik GmbH Social Engineering Dennis Schröder TÜV Informationstechnik GmbH AGENDA Ziele und Motivation Exemplarische Angriffskategorien Best Practices Lessons Learned Quelle: Buchcover, Social Engineering: The Art

Mehr

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke Datenschutztag Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke 1. Website Security Gliederung 2. Viren, Trojaner & Antivirensoftware 3. Phishing & Gefahren des World Wide

Mehr

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie

Verschlüsselung mittels GINA-Technologie E-Mail Verschlüsselung mittels GINA-Technologie Die Logata Digital Solutions GmbH (im Weiteren Logata genannt), ist ein IT- Dienstleister innerhalb der LB-Gruppe sowie für externe Kunden. Als solcher betreibt

Mehr

Backup und Restore mit PC Wrapper

Backup und Restore mit PC Wrapper Backup und Restore mit PC Wrapper Zusammenfassung: PC Wrapper ermöglicht es, ein Backup einer virtuellen Maschine auf einem Backupserver abzulegen. Der Backupserver ist ein virtuelle oder physikalische

Mehr

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer CeBIT 2016, 16.03.2016 Ihr Referent: Dominique Petersen petersen [at] finally-safe.com Halle 6, Stand G30 Agenda Wer ist finally safe? Advanced Persistent

Mehr

IT-Security-Symposium Risikofaktor Mitarbeiter Awareness Schulungen zum Thema IT-Sicherheit.

IT-Security-Symposium Risikofaktor Mitarbeiter Awareness Schulungen zum Thema IT-Sicherheit. I T- S e c u r i t y i m F o k u s Risikofaktor Mitarbeiter Awareness Schulungen zum Thema IT-Sicherheit. COMPAREX Akademie IT-Security-Trainings Wie schütze ich mich vor Angriffen und kann Täter ermitteln?

Mehr

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen 03. August 2017 Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen j Allgemein Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Folgen eines Cyber- Angriffs. Aber eben dieses mangelnde Risikobewusstsein macht

Mehr

Security Einfach Machen

Security Einfach Machen Security Einfach Machen Ferri Abolhassan (Hrsg.) Security Einfach Machen IT-Sicherheit als Sprungbrett für die Digitalisierung Ferri Abolhassan T-Systems International GmbH Saarbrücken, Deutschland ISBN

Mehr

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten.

Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere  -Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. Postfächer einrichten und verwalten Ab der Homepage Starter haben Sie die Möglichkeit, mehrere E-Mail-Postfächer unter Ihrer eigenen Internetadresse (Domain) zu verwalten. In Ihrem Homepagecenter ( http://homepagecenter.telekom.de)

Mehr

CHARTA DES WHISTLEBLOWERS

CHARTA DES WHISTLEBLOWERS CHARTA DES WHISTLEBLOWERS CHARTA DES WHISTLEBLOWERS Elior Group stellt seinen Mitarbeitern ein Whistleblower-System zur Verfügung, auf das sie wie folgt zugreifen können: Per E-Mail unter der Adresse

Mehr

Security Einfach Machen

Security Einfach Machen Ferri Abolhassan Hrsg. Security Einfach Machen IT-Sicherheit als Sprungbrett für die Digitalisierung Security Einfach Machen Ferri Abolhassan (Hrsg.) Security Einfach Machen IT-Sicherheit als Sprungbrett

Mehr

Sicherheit für Embedded Systems und IoT. Markus Grathwohl, Senior Corporate Account Manager

Sicherheit für Embedded Systems und IoT. Markus Grathwohl, Senior Corporate Account Manager Sicherheit für Embedded Systems und IoT Markus Grathwohl, Senior Corporate Account Manager Ob wir wollen oder nicht alles wird verbunden 2 BILLIONS OF DEVICES THE INTERNET OF THINGS Warum jetzt?! Die Explosion

Mehr

Sicherer Schutz von Unternehmensdaten

Sicherer Schutz von Unternehmensdaten Sicherer Schutz von Unternehmensdaten SICHERER SCHUTZ VON UNTERNEHMENS DATEN Datenschutz und Datensicherheit werden im täglichen Geschäftsleben immer wichtiger und sind daher auch ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Hack-Backs und Active Defense Technische Implikationen und Herausforderungen

Hack-Backs und Active Defense Technische Implikationen und Herausforderungen Hack-Backs und Active Defense Technische Implikationen und Herausforderungen - Thomas Reinhold // cyber-peace.org - Definitionen von Hack-Backs Allgemein: potentiell invasive Aktivitäten in fremden IT-Systemen

Mehr

Sichere - Kommunikation. 23. Cyber-Sicherheits-Tag Münster Julian Kaletta

Sichere  - Kommunikation. 23. Cyber-Sicherheits-Tag Münster Julian Kaletta Sichere E-Mail- Kommunikation 23. Cyber-Sicherheits-Tag 11.07.2018 Münster Julian Kaletta Wir gestalten nachhaltige Verbundenheit von Mensch und IT IT-Systemhaus Über 10 Jahre Erfahrung in IT-Infrastruktur

Mehr

Digitale Wirtschaftsspionage Deutsche Wirtschaft im Fokus fremder Nachrichtendienste

Digitale Wirtschaftsspionage Deutsche Wirtschaft im Fokus fremder Nachrichtendienste Digitale Wirtschaftsspionage Deutsche Wirtschaft im Fokus fremder Nachrichtendienste Seite 1 Aktuelle Herausforderungen Seite 2 Zuständigkeiten der Cyberabwehr X kriminelle Akteure: Ransomware DDoS-Angriffe

Mehr

Checkliste. Technische und organisatorische Maßnahmen der Datensicherheit (TOMs)

Checkliste. Technische und organisatorische Maßnahmen der Datensicherheit (TOMs) Checkliste Technische und organisatorische Maßnahmen der Datensicherheit (TOMs) Art. 32 DSGVO verpflichtet jeden Betrieb zu Maßnahmen, die die Integrität und Vertraulichkeit der Datenverarbeitung gewährleisten.

Mehr

APT Defense Service. by TÜV Rheinland.

APT Defense Service. by TÜV Rheinland. APT Defense Service. by TÜV Rheinland. Referent. Ihr Referent Name: Funktion: Frank Melber Head of Business Development, Experte für Cyber Security 2 25.02.2016 APT Defense Service Agenda. 1 2 Das Bedrohungsszenario

Mehr

Administrator: -to-Fax

Administrator:  -to-Fax Administrator: E-Mail-to-Fax Funktionsbeschreibung Die Mail-to-Fax Option erlaubt es eine Mail zu verschicken, die dann als Fax der spezifizierten Zielrufnummer zugeschickt wird. Hierzu wählt der Administrator

Mehr

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Cyber defense ZKI Frühjahrstagung 2016 Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Gezielte Cyber Angriffe Professionalisierung der Angreifer vom Hobby zur organisierten Kriminalität Hot Topics Spionage

Mehr

Sind Sie (sich) sicher?

Sind Sie (sich) sicher? Sind Sie (sich) sicher? Unternehmensberater fr IKT Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger fr IT Fachgruppenobmann UBIT WK Steiermark Lektor fr Wirtschaftsinformatik FH Campus02

Mehr

SICHERE DIGITALE KOMMUNIKATION LERNEINHEIT 2

SICHERE DIGITALE KOMMUNIKATION LERNEINHEIT 2 SICHERE DIGITALE KOMMUNIKATION LERNEINHEIT 2 DIE THEMEN: 1. Kommunikationspartner & -mittel 2. Datenschutz 3. Potentielle Gefahren > Phishing > Social Engineering 4. Maßnahmen zur Vorbeugung > Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Mehr

1. Digitale Schließanlagen Vorteile nur noch ein Schlüssel gezielte Vergabe von Zutrittsberechtigungen Schlüsselverlust unproblematisch

1. Digitale Schließanlagen Vorteile nur noch ein Schlüssel gezielte Vergabe von Zutrittsberechtigungen Schlüsselverlust unproblematisch 1. Digitale Schließanlagen Vorteile nur noch ein Schlüssel gezielte Vergabe von Zutrittsberechtigungen Schlüsselverlust unproblematisch Nachteil Möglichkeit zur Speicherung der Daten erlaubt Verhaltens-

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte kommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte  kommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können. Hinweise zum sicheren E-Mailverkehr Die E-Mail ist heute einer der am häufigsten verwendeten technischen Kommunikationsmittel. Trotz des täglichen Gebrauchs tritt das Thema Sichere E-Mail meist in den

Mehr

Cyber War die Bedrohung der Zukunft Lehrerinformation

Cyber War die Bedrohung der Zukunft Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch informieren sich in 2er-Gruppen mit dem APP isoldat über die folgenden Themen: - Technologietrends und Szenarien - Bedrohungen - Die wichtigsten Regeln

Mehr

GANZHEITLICHE -SICHERHEIT

GANZHEITLICHE  -SICHERHEIT GANZHEITLICHE E-MAIL-SICHERHEIT Schutz vor betrügerischen CEO-s, Ransomware Attacken und Credential- Phishing Oliver Karow Manager Systems Engineering, DACH 1 2017 Proofpoint, Inc. Angreifer wissen, wie

Mehr

Router für BT-Professional MOBILE konfigurieren

Router für BT-Professional MOBILE konfigurieren Router für BT-Professional MOBILE konfigurieren - Dieses Dokument beschreibt, welche Einstellungen Sie an Ihrem Router vornehmen müssen, damit Sie von Ihrem externen Gerät auf den BT-Professional MOBILE

Mehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gefahrenabwehr - Threat Intelligence NRW-Sicherheitstag, 2.12.15 Dipl.-Inform. Norbert Friederichs, Vorstand Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Einordnung von Threat Intelligence (Die Unsicherheitspyramide)

Mehr

meeting2015 Aktuelle Stunde IT-Sicherheit Ransom Angriffe

meeting2015 Aktuelle Stunde IT-Sicherheit Ransom Angriffe meeting2015 Aktuelle Stunde IT-Sicherheit Ransom Angriffe Ransom Software Wie schützen Sie sich vor Erpressersoftware? Diese Software verschlüsselt Daten auf Ihrem System und kommt per Mail in die Kanzlei.

Mehr

Secure So sicher wie ein Brief mit Siegel. Kundeninformation

Secure   So sicher wie ein Brief mit Siegel. Kundeninformation : So sicher wie ein Brief mit Siegel. Kundeninformation Stand: August 2017 Inhalt Vorwort... 3 Secure E-Mail bietet... 3 Erster Schritt... 4 Unterschiedliche Varianten... 5 Anmeldung am Secure WebMail

Mehr

Der Buchführungs- und Lohnverrechnungskanzlei Silvia Kuntner ist Ihre Privatsphäre wichtig!

Der Buchführungs- und Lohnverrechnungskanzlei Silvia Kuntner ist Ihre Privatsphäre wichtig! Datenschutzerklärung Der Buchführungs- und Lohnverrechnungskanzlei Silvia Kuntner ist Ihre Privatsphäre wichtig! Wir achten Ihre Privatsphäre und setzen uns für ihren Schutz ein. Um diesen Schutz bestmöglich

Mehr

WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN

WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN Die 7 häufigsten Fehler im IT-Security- Management bei Webanwendungen (nach OWASP) München, 11.10.2011 c1 Folie 3 c1 Ich habe

Mehr

How to hack your critical infrastructure

How to hack your critical infrastructure How to hack your critical infrastructure Was kann man aus den Angriffen der Vergangenheit lernen? IT-SecX - 4.11.2016 Thomas Bleier t@b-sec.net +43 664 3400559 B-SEC better secure KG https://www.b-sec.net/

Mehr

Internetkriminalität im Mittelstand - die tägliche Realität? Sicherheit im Netz für KMUs

Internetkriminalität im Mittelstand - die tägliche Realität? Sicherheit im Netz für KMUs Internetkriminalität im Mittelstand - die tägliche Realität? Sicherheit im Netz für KMUs Veranstaltung: Pallas Security Break fast 26.09.2017 Referent: Ulrich Gärtner Leiter Vertrieb Pallas GmbH Verwendete

Mehr

Sicherheit und Datenschutz. Bei apager PRO. Alamos GmbH

Sicherheit und Datenschutz. Bei apager PRO. Alamos GmbH Sicherheit und Datenschutz Bei apager PRO Gültig für: apager PRO Android und apager PRO ios Ab: FE2 Version 2.16 Stand: Donnerstag, 24. Mai 2018 Inhalt Verschlüsselung... 2 Transportverschlüsselung...

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Lösungen des 5. Übungsblattes Bedrohungen der IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Lösungen des 5. Übungsblattes Bedrohungen der IT-Sicherheit und der IT-Sicherheit Lösungen des 5. Übungsblattes Bedrohungen der IT-Sicherheit 5.1 Beispiele für Bedrohungen der IT-Sicherheit (1) Bedrohungen der Verfügbarkeit: Höhere Gewalt (z.b. Unwetter) kann zum

Mehr

Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Datenschutz, Datensicherheit, Viren

Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Datenschutz, Datensicherheit, Viren Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Datenschutz, Datensicherheit, Viren Bildungsdepartement Datenschutz Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte von Personen (natürliche und

Mehr

Modernes Phishing- & Social Engineering- Training

Modernes Phishing- & Social Engineering- Training Modernes Phishing- & Social Engineering- Training Wie sich Firmen gegen Cyber- Angriffe rüsten können. Vortrag von Lukas Schaefer, Pallas Security Breakfast, 11.09.2018 Agenda. 1. Phishing & Social Engineering

Mehr

Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Seite 3 von 7 Datenschutzerklärung SWF GmbH; Stand Mai 2018 Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Übermittlung

Mehr

Vollautomatisiertes Sicherheitsassessment für Behörden-, Ämter- und Unternehmensumgebungen

Vollautomatisiertes Sicherheitsassessment für Behörden-, Ämter- und Unternehmensumgebungen Vollautomatisiertes Sicherheitsassessment für Behörden-, Ämter- und Unternehmensumgebungen Vulidity? In Ihrem Netz wurde gerade der Anhang einer Mail geöffnet Stellen Sie sich eine Welt vor, in der IT

Mehr

Richtlinie der kytax consulting Stb. u. UB GmbH & Co KG zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten

Richtlinie der kytax consulting Stb. u. UB GmbH & Co KG zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten Richtlinie der kytax consulting Stb. u. UB GmbH & Co KG zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten Zur Gewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten, werden von der Kanzlei folgende

Mehr

Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015

Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015 Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015 Die Bereitstellung von Internet-Dienstleistungen ist mit einer Vielzahl wechselnder Gefährdungen verbunden. Einige betreffen unmittelbar die eigene

Mehr

eps Network Services ASP-Schein

eps Network Services ASP-Schein 01/2009 ASP-Schein eps Network Services ASP-Schein Leistungsbeschreibung Gültig für Software Softwarestand eps Network Services 4.7 eps Network Services, Leistungsbeschreibung (LB) - Ausgabe 01/2009 1

Mehr

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 HvS-Consulting AG Michael Hochenrieder 1 Information Security Training Internal Die 10 wichtigsten Geschäftsrisiken 2017 Quelle: https://www.agcs.allianz.com/assets/pdfs/reports/allianz_risk_barometer_2017_de.pdf

Mehr

-Sicherheit in der Cloud. 19. Cyber-Sicherheits-Tag Stuttgart Julian Kaletta

-Sicherheit in der Cloud. 19. Cyber-Sicherheits-Tag Stuttgart Julian Kaletta E-Mail-Sicherheit in der Cloud 19. Cyber-Sicherheits-Tag 07.11.2017 Stuttgart Julian Kaletta Wir gestalten nachhaltige Verbundenheit von Mensch und IT IT-Systemhaus Über 10 Jahre Erfahrung in IT-Infrastruktur

Mehr

Michael Kretschmer Managing Director DACH

Michael Kretschmer Managing Director DACH Michael Kretschmer Managing Director DACH Information Value Protection Schützen Sie die Informationswerte Ihres Unternehmens! Clearswift 350+ Mitarbeiter: HQ in UK und Niederlassungen in Australien, Deutschland,

Mehr

Digitalisierung und neue Medien Chancen oder Risiko? COMPUTERIA KÖ S S E N

Digitalisierung und neue Medien Chancen oder Risiko? COMPUTERIA KÖ S S E N Digitalisierung und neue Medien Chancen oder Risiko? WERNER B E YERLE COMPUTERIA KÖ S S E N I NFO@COMPUTERIA -KÖ SSEN.AT Das Leben ist immer lebensgefährlich Erich Kästner Chancen UND Risiko!! Entwicklung

Mehr

Über mich. Dem Hacker keine Chance Marc Nilius WordPress-Meetup Dortmund

Über mich. Dem Hacker keine Chance Marc Nilius WordPress-Meetup Dortmund Über mich Diplom-Informatiker und selbständiger Web-Entwickler WordPress-Wartung und WordPress-Sicherheit @marcnilius oder @wpsicherheit https://www.wp-wartung24.de Co-Organizer diverser Meetups und WordCamps

Mehr

Stand: Richtlinie zum Umgang mit Informationen Seite unterschiedlicher Vertraulichkeitsklassen

Stand: Richtlinie zum Umgang mit Informationen Seite unterschiedlicher Vertraulichkeitsklassen II III 1 http://emotion/home1/richtlinien/mitarbeiter/verhalten/arb-ord/arbeitsordnung.pdf m 2 5 3 5 5 4 5 6 7 2 Eine Aufstellung der Domains, die als interne Nutzer gewährtet werden, finden Sie unter

Mehr

Mobile Security Awareness: Überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter, mobile Endgeräte sicher zu nutzen! 17. Cyber-Sicherheits-Tag

Mobile Security Awareness: Überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter, mobile Endgeräte sicher zu nutzen! 17. Cyber-Sicherheits-Tag Mobile Security Awareness: Überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter, mobile Endgeräte sicher zu nutzen! 17. Cyber-Sicherheits-Tag 01.09.2017 1 Agenda Gefährdung mobiler Endgeräte Security Awareness Das integrierte

Mehr

Hornetsecurity Outlook-Add-In

Hornetsecurity Outlook-Add-In Hornetsecurity Outlook-Add-In für Spamfilter Service, Aeternum und Verschlüsselungsservice Blanko (Dokumenteneigenschaften) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Das Outlook Add-In... 3 1.1 Feature-Beschreibung... 3

Mehr

Abwehr von Spam und Malware in s. Christian Grimm DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 10. Mai 2010, Berlin

Abwehr von Spam und Malware in  s. Christian Grimm DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 10. Mai 2010, Berlin Abwehr von Spam und Malware in E-s Christian Grimm DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung 10. Mai 2010, Berlin Übersicht Bedeutung von E- Risiken im Umgang mit E- Maßnahmen zum Schutz vor verseuchten E-s

Mehr

Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity BEISPIELE WELTWEIT ERFOLGREICHER CYBER- ANGRIFFE JEDES UNTERNEHMEN IST EIN MÖGLICHES OPFER Diverse Rechner von internen

Mehr

SOCIAL ENGINEERING. Ing. Johannes Mariel, CSO Der IT-Dienstleister des Bundes. Öffentlich

SOCIAL ENGINEERING. Ing. Johannes Mariel, CSO Der IT-Dienstleister des Bundes. Öffentlich SOCIAL ENGINEERING Ing. Johannes Mariel, CSO 29.5.2008 www.brz.gv.at Öffentlich Der IT-Dienstleister des Bundes Definition SOCIAL ENGINEERING beschreibt die Methodik, berechtigte User eines IT-Systems

Mehr

Kontrollblatt: Malware Backup Social Engineering Phishing

Kontrollblatt: Malware Backup Social Engineering Phishing Memory IT Security Druckt dieses Dokument auf festes Papier, schneidet die Kärtchen aus und übt die Begriffe gemeinsam im Memory Spiel! Kontrollblatt: Malware = Überbegriff für unerwünschte, schädliche

Mehr

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage

Mehr

Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s

Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s INFORMATION SECURITY Smart Factoy of the Future? Aber wie weit sind unsere C(F,I,E)O s 2 Disclaimer Die nun folgenden Ausführungen und Erzählungen basieren auf wahrer Begebenheit beziehen sich jedoch NICHT

Mehr

Informationsrisikomanagement

Informationsrisikomanagement Informationsrisikomanagement 1 ROTER FADEN Das Unternehmen CARMAO Bedrohungen und Verwundbarkeiten Der Nutzen der Risikoszenarioanalyse 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gegründet: Firmensitz: 2003 in Darmstadt Brechen

Mehr

Locky & Co Prävention aktueller Gefahren

Locky & Co Prävention aktueller Gefahren Locky & Co Prävention aktueller Gefahren Agenda - Locky & Co Vorstellung Ich Wir Locky & Co. Überblick Prävention Fazit Agenda - Locky & Co Vorstellung Ich Wir Locky & Co. Überblick Prävention Fazit Markus

Mehr

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Informationsveranstaltung Digitalisierung im KMU Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich. Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen Zusammen erfolgreich. Umgang mit dem IT Risiko Patrick Schmid, Dacor Informatik AG Zusammen erfolgreich. Dacor Informatik AG Patrick

Mehr

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung

PhoneVoice. Fax Dienste. P h o n e V o i c e. d e. Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung PhoneVoice Fax Dienste Version: 4.0 25.02.2016 PhoneVoice ist ein Dienst der TeamPoint Systemhaus GmbH & Co. KG P h o n e V o i c e. d e Rüdigerstr. 1 44319 Dortmund Telefon 0231

Mehr

Informationssicherheit und Know-how-Schutz

Informationssicherheit und Know-how-Schutz 11. PATENTFORUM NORDBAYERN - WISSEN SCHÜTZEN Informationssicherheit und Know-how-Schutz Praktische Hilfestellung für den Mittelstand 1 Agenda Informationssicherheit einige Zahlen Cybergefahren Social Engineering

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

Wirtschaftsspionage in Deutschland!?

Wirtschaftsspionage in Deutschland!? Wirtschaftsschutz Prävention durch Dialog und Information Wirtschaftsspionage in Deutschland!? Amt für Verfassungsschutz beim Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales ThAFF Dialogforum Fachkräftesicherung

Mehr

Sicher im Internet. PC-Treff-BB. Peter Rudolph

Sicher im Internet. PC-Treff-BB. Peter Rudolph Sicher im Internet Sicher im Internet, Folie 1 von 15 Peter Rudolph 12.12.2015 Risiken Sicher im Internet, Folie 2 von 15 Viren böswilliges Programm automatische Verbreitung (Ansteckung) Ziel: PC funktionsuntüchtig

Mehr

MYSECURITY & AWARENESS ACADEMY FAQ LISTE

MYSECURITY & AWARENESS ACADEMY FAQ LISTE MYSECURITY & AWARENESS ACADEMY FAQ LISTE _Toc460918323 1. Anmeldeprobleme... 1 2. Passwortanforderung fehlgeschlagen... 3 3. Lektion nicht vorhanden... 3 4. Lektion gesperrt... 4 5. Inhaltliche Fragen

Mehr

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager ENTERPRISE SECURITY. POWERED BY INTELLIGENCE Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager IT-Trends und die Bedrohungen, die sie mit

Mehr

Nur für den internen Dienstgebrauch. Freie Universität Berlin. FU Directory and Identity Service FUDIS der ZEDAT. Fragenkatalog des Sicherheits-Audit

Nur für den internen Dienstgebrauch. Freie Universität Berlin. FU Directory and Identity Service FUDIS der ZEDAT. Fragenkatalog des Sicherheits-Audit Nur für den internen Dienstgebrauch Freie Universität Berlin FU Directory and Identity Service FUDIS der ZEDAT Fragenkatalog des Sicherheits-Audit Fassung: März 2009 Version 1.1 Fragenkatalog des Sicherheits-Audits

Mehr

SIWECOS KMU Webseiten-Check 2018

SIWECOS KMU Webseiten-Check 2018 SIWECOS KMU Webseiten-Check 2018 Für den SIWECOS KMU Webseiten-Check wurden 1.142 Webseiten kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Deutschland mit den Scannern des SIWECOS Projekts auf mögliche

Mehr

IT-SECURITY AWARENESS PENETRATION TESTING IN DER PRAXIS PROF. DR. MICHAEL MEIER

IT-SECURITY AWARENESS PENETRATION TESTING IN DER PRAXIS PROF. DR. MICHAEL MEIER IT-SECURITY AWARENESS PENETRATION TESTING IN DER PRAXIS 1 PROF. DR. MICHAEL MEIER Institut für Informatik 4, Arbeitsgruppe IT-Sicherheit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Friedrich-Ebert-Allee

Mehr

Incident Reponse. Irgendwann erwischt es jeden. oder warum wir uns auf den Ernstfall vorbereiten müssen. Robert Schischka

Incident Reponse. Irgendwann erwischt es jeden. oder warum wir uns auf den Ernstfall vorbereiten müssen. Robert Schischka Incident Reponse Irgendwann erwischt es jeden. oder warum wir uns auf den Ernstfall vorbereiten müssen Robert Schischka 1 Wer sind wir? CERT.at das nationale Computer Emergency Response Team Ansprechpartner

Mehr

Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden

Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden Wie Unternehmen 2014 kompromittiert werden Audits Trainings Intelligence Audits IT Penetration Tests Social Engineering Physical Security Tests Audits Tiger Team Assessments Das Internet vor 10 Jahren

Mehr

ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG FÜR DEN SCHUTZ SENSIBLER DATEN SCHUTZ DER DATEN NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY

ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG FÜR DEN SCHUTZ SENSIBLER DATEN SCHUTZ DER DATEN NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY ZUVERLÄSSIGE LÖSUNG FÜR DEN SCHUTZ SENSIBLER DATEN SCHUTZ DER DATEN NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY VERTRAULICHKEIT DER DATEN: SIND SIE BEREIT? VON DER FAHRLÄSSIGKEIT BIS ZUR INDUSTRIESPIONAGE

Mehr

Spam- & Virenfilter Compliance-Filter

Spam- & Virenfilter Compliance-Filter Spam- & Virenfilter Compliance-Filter Skyfillers Kundenhandbuch Compliance Filter Stand: 08/2018 1 von 8 Basiswissen Compliance Filter Der Compliance Filter kann genutzt werden um den ein- und ausgehenden

Mehr