Samstag, 12. März bis 16 Uhr Hagenschießhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, 12. März bis 16 Uhr Hagenschießhalle"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 10 Jahrgang 58 Samstag, 12. März bis 16 Uhr Hagenschießhalle Frühstück in Marktatmosphäre mit frisch zubereiteten Zutaten Genießen Sie leckeren Heckengäu-Kaviar mit Bratkartoffeln oder Linsensuppe Regionale kulinarische Spezialitäten aus fairem Handel Vielfältiges Rahmen- und Mitmachprogramm für Groß und Klein Auf Ihr Kommen freuen sich das Bauernmarkt-Team & die Aussteller

2 2 Nummer 10 Mitteilungsblatt Wimsheim SAMSTAG, 12. MÄRZ 2016 MICHAELSKIRCHE WIMSHEIM UHR AKKORDEON ORCHESTER WIMSHEIM E.V. 1968

3 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 10 3 präsentiert Die Original Don Kosaken Wanja Hlibka Am ab Uhr (Einlass ab Uhr) in der Michaelskirche Wimsheim Erleben Sie den weltbekannten Chor, der schon auf den ganz großen Bühnen dieser Welt zu Gast war. Wir sind stolz, dass wir das Original für ein Konzert in unserem schönen "Wimsheimer Dom" begeistern konnten. Während der Pause und nach dem Konzert bieten wir Getränke und kleine Snacks an. Wir wollen den Abend gemütlich mit Ihnen im ev. Gemeindehaus ausklingen lassen!

4 4 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 10 Amtliche Bekanntmachungen Landtagswahl am kommenden Sonntag, 13. März 2016 Am kommenden Sonntag findet die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahllokale befinden sich, wie immer, im Rathaus, Rathausstr. 1 / Ecke Kirchgasse, Sitzungssaal und Kindergarten, Mühlweg 2, Vereinsraum Das Rathaus ist Wahllokal für den Wahlbezirk 1 (Gemeindegebiet östlich der Wurmberger Straße und der Friolzheimer Straße). Der Sitzungssaal ist auch mit dem Aufzug gut zu erreichen. Der Kindergarten ist Wahllokal für den Wahlbezirk 2 (Gemeindegebiet westlich der Wurmberger Straße und der Friolzheimer Straße) Die Wahlzeit dauert von Uhr. Erfahrungsgemäß wird das Wahllokal am Nachmittag, z.b. vor und nach der Kaffeezeit, besonders stark frequentiert. Sofern Sie eventuelle Wartezeiten im Wahllokal vermeiden möchten, empfehlen wir dies ggf. bei der Terminwahl zu berücksichtigen. Die Stimmabgabe erfolgt auf dem nachfolgend abgedruckten amtlichen Stimmzettel, der jedem Wähler bei Betreten des Wahllokals ausgehändigt wird. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Die Stimmzettel werden dann ohne Umschläge in die Wahlurne eingeworfen. Bitte das Mitbringen des Wahlbenachrichtigungsbriefs nicht vergessen! Hinweise für Briefwähler: Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens 13. März 2016, Uhr beim Bürgermeisteramt eingegangen sein. Bei einer Versendung mit der Post bitten wir dies zu berücksichtigen. Empfohlen wird daher, soweit dies möglich ist, nach Donnerstag, 17. März 2016 ein Einwurf in den Briefkasten des Rathauses. Der Wahlbrief kann auch am Wahltag im Wahllokal abgegeben werden. Den mit den Briefwahlunterlagen ausgehändigten Wegweiser für die Briefwahl bitten wir zu beachten. Er enthält in anschaulicher Form alle wichtigen Hinweise zur richtigen und formgerechten Briefwahl. Im Übrigen bitten wir die amtlichen Bekanntmachungen über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen im Amtsblatt vom 05. Februar 2016 und die Wahlbekanntmachung im Amtsblatt vom 26. Februar 2016 zu beachten. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht regen Gebrauch, damit der neu gewählte Landtag ein Höchstmaß an demokratischer Legitimation besitzt. Mario Weisbrich Bürgermeister Die Gemeindekasse informiert Abschlag von Wasser- und Abwassergebühren Wir weisen darauf hin, dass zum 31. März der Abschlag für das 1. Quartal für Wasser- und Abwassergebühren fällig wird. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung 2015 ersichtlich. Wie bereits bekanntgemacht, werden für die Abschläge (31.3., 30.6., 30.9.) keine Bescheide zugestellt. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie noch auf die Möglichkeit des Abbuchungsverfahrens hinweisen, sofern Sie nicht bereits daran teilnehmen. Abfall aktuell Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Skiausfahrt 2016 Kaiserwetter und perfekte Schneeverhältnisse machten die Skiausfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Wimsheim vom 26. bis zu einem tollen Erlebnis.

5 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 10 5 Unsere Vorhut ist bereits am Freitagvormittag Richtung Mellau losgefahren und konnte bei leeren Pisten einen halben Skitag genießen. Im Laufe des Freitagnachmittags sind die restlichen Teilnehmer im Hotel eingetroffen und haben vor dem gemeinsamen Abendessen teilweise noch die Annehmlichkeiten des Wellnessbereichs genossen. den Eltern bedanken, denn dieses außergewöhnliche Liedertheater für alle Kinder wurde durch die Einnahmen aus dem letzten Kleiderbasar ermöglicht. Abends haben wir uns ins Nachtleben von Mellau gestürzt und den sportlichen Tag gemütlich ausklingen lassen. Vom Frühstück frisch gestärkt, ging s am Samstag um 8:30 mit dem Skibus zur Gondel und ab ins Skigebiet. Neben uns hatten andere auch die Idee, das Kaiserwetter für einen Skitag im Skigebiet Damüls / Mellau zu nutzen. Das hat uns jedoch nicht daran gehindert, den Skitag, frei nach dem Motto..es lebe der Sport er ist gesund und macht uns hort... in vollen Zügen zu genießen. Nach Saunabesuch und Abendessen stand wieder das Vorarlberger Nachtleben auf dem Programm. Am Sonntag konnten wir, bei etwas leereren Pisten, erneut einen perfekten Skitag genießen und mit guter Laune aber müde die Rückfahrt nach Wimsheim antreten. Den beiden Organisatoren, Adi und Jörg, gilt unser Dank. Die Planung dieses herrlichen Wochenendes war perfekt. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Wiederholung im kommenden Jahr. Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag, den trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um Uhr am Magazin. Kindergarten Wimsheim Liedertheater in der Kita mit Christof Altmann Am hieß es für unsere KiTa-Kinder Manege frei für den Liederzirkus Peperoni. Direktor Wackelzahn hatte viele faszinierende Künstler dabei, die uns tolle Darbietungen und Lieder mitgebracht haben. Diese wurden alle mit Instrumenten begleitet. Zu jeder Darbietung durften Kinder aus dem Publikum in die Manege und die Künstler unterstützen. Sie schlüpften z.b. in die Rollen der Dressurreiter, des Pfeilwerfers, des Gongspielers für den Sultan und agierten sogar als Zauberer. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei. Am Ende der Vorstellung übereichte uns der Zirkusdirektor ein Bilderbuch und die passende CD zum Theaterstück, so können wir die Lieder auch jetzt noch in der Kita nachsingen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Elternbeirat und

6 6 Nummer 10 Mitteilungsblatt Wimsheim Fundsachen Fundsachen 1 Schlüssel (Abus) 1 Wollhandschuh (pinkfarben) Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Alte Mostbirnen naturschutzgerecht schneiden - warum und wie? Einladung zum Demonstrationsschnitt in Tiefenbronn am Samstag, 12. März TIEFENBRONN/ENZKREIS. Große Mostbirnbäume prägen unsere Landschaft und sind wertvolle Lebensräume für Vögel, Kleintiere und Insekten. Aufgrund ihrer Größe und der geringen obstbaulichen Bedeutung werden Mostbirnen meist nicht mehr gepflegt. Dadurch vergreisen die Bäume. Kronenteile oder der ganze Baum können absterben. Gefördert vom Projekt LIFE rund ums Heckengäu werden bei Tiefenbronn nun einige dieser Baumriesen von Obstbaumpflegern naturschutzorientiert ausgelichtet, was die Vitalität und die Lebenserwartung der Bäume verbessern soll. Aufgrund der Baumgröße arbeiten die Fachleute mit einer speziellen Seilklettertechnik. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, am Samstag, 12. März, ab 11 Uhr die Baumpfleger bei ihrer Arbeit zu beobachten und mehr über den Sinn dieser besonderen Pflegemaßnahme zu erfahren. Die Baumwiese befindet sich unmittelbar neben der Landesstraße von Tiefenbronn nach Heimsheim, etwa 200 Meter nach dem Gewerbegebiet Tiefenbronn links an der Zufahrt zum Häckselplatz. Die Schnittvorführung erfolgt nur bei trockener Witterung. Bei Regenwetter wird die Veranstaltung auf einen späteren Termin verschoben. Der Ausweichtermin wird rechtzeitig im Gemeindemitteilungsblatt veröffentlicht. Weitere Auskünfte zur Aktion gibt es bei Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises unter Telefon oder per Mail an bernhard.reisch@enzkreis.de. (enz) Angehörigengruppe bei bipolar erkrankten Menschen KISS, die Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen, unterstützt aktuell den Aufbau einer Angehörigen-Gruppe von Menschen, die bipolar erkrankt sind. Betroffen davon sind etwa deutschlandweit fast vier Millionen Menschen. Sie alle haben Partner, Freunde und Eltern, die mitbelastet sind. Wenn diese Angehörigen nicht über ihre Ohnmachtsgefühle reden können, können sie in ihrer Not vereinsamen. Oft wissen sie nicht, ob sie sich richtig verhalten sowohl in Zeiten, in denen der Erkrankte euphorische Glücksgefühle hat, als auch in den Phasen einer tiefen Depression. In einer Selbsthilfegruppe können in vertrauensvoller Atmosphäre Themen wie Verantwortlichkeit, Fürsorge, eigene Bedürfnisse und Fragen zur Abgrenzung angesprochen und wertvolle Hilfen für das Zusammenleben vermittelt werden. Schweigepflicht ist dabei oberste Gruppenregel. Weitere Informationen gibt es bei Renate Poignée von KISS unter Tel oder per an kiss@enzkreis.de. (enz) Mitteilungen von Ämtern OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE Zusätzlicher Ausbildungsstart zum Frühlingsanfang: Im März starten zusätzlich 60 Nachwuchskräfte in der Steuerverwaltung In diesem Jahr bieten wir unseren zukünftigen Nachwuchskräften des gehobenen Dienstes erstmals zwei Einstellungstermine an. Der Karrierestart in der Steuerverwaltung wird damit flexibler, so Oberfinanzpräsidentin Andrea Heck. Jetzt können die zukünftigen Anwärterinnen und Anwärter ihr Studium an der Hochschule Ludwigsburg entweder am 1. März oder am 1. Oktober beginnen. Unser erweitertes Angebot kommt sehr gut an. Wir hatten so viele Interessenten, dass unsere zusätzlichen Studienplätze für das Frühjahr schon früh vergeben waren, erläuterte Heck. Während des dreijährigen Studiums wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule Ludwigsburg mit Praxisphasen in den Finanzämtern ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Absolventen den Hochschulgrad Bachelor of Laws und gleichzeitig die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung. Das Studium ist anspruchsvoll, qualitativ hochwertig und sehr abwechslungsreich, so Oberfinanzpräsidentin Heck. Nach der Ausbildung bietet die Steuerverwaltung ein breites Einsatzspektrum, in dem sich für alle Interessen ein passendes Tätigkeitsfeld findet. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn zum Herbst 2016 sind noch möglich. Außerdem nimmt die Steuerverwaltung bereits jetzt Bewerbungen für März 2017 an. Weitere Informationen und den Zugang zur Online-Bewerbung finden Sie unter Aus dem Standesamt Mächtige Mostbirnbäume sind wertvoll, aber sehr aufwändig zu pflegen. Davon kann man sich am 12. März bei einer Schnittvorführung in Tiefenbronn selbst überzeugen. (enz) Geburten Am 09. Februar 2016 Noélia Benzinger Tochter der Eheleute Gabriela Benzinger geb. Tassoni und Richard Kurz Benzinger, Wimsheim

7 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 10 7 Ortsbücherei Soziales Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de Notdienste Unsere Öffnungszeiten dienstags Uhr mittwochs Uhr freitags Uhr ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim Bereich Mühlacker Bereich Neuenbürg Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim Samstag, 12. März 2016 Apotheke am Rathaus Neuhausen, Neuhausen, Pforzheimer Straße 24 Tel. (07234) Sonntag, 13. März 2016 Löwen-Apotheke, Pforzheim, Bleichstraße 27, Tel Diakonie- und Sozialstation Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Bahnhofstraße 86, Mühlacker Tel , Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: montags von Uhr und nach Vereinbarung *********************** Deutsches Rotes Kreuz Enzkreis/Pforzheim Notrufnummer 112 ************************ Hebammenhilfe in Schwangerschaft und Wochenbett: Gesine König Tel Meike Schulze Tel Marina Wirkner Tel DemenzZentrum Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Mühlacker Der nächste Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag 14. März 2016 von Uhr im Consilio, Bahnhofstraße 86 statt. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, falls der betroffene Angehörige in die parallel stattfindende Betreuungsgruppe mitkommt. Weitere Informationen sind beim DemenzZentrum unter der Telefonnummer (07041) erhältlich. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Mühlacker, und das consilio laden ein: Lust am Wandern Wo sich die Enz in Schleifen legt von Lomersheim Richtung Rosswag Freitag 18. März 2016 um 9:25 Uhr Treffpunkt vor dem Bahnhof Mühlacker Mit dem Bus fahren wir um 9:35 Uhr nach Lomersheim, (bitte halten Sie 1,30 bereit). Auf manch romantischen Abschnitten führt der Weg eng am Fluss entlang nach Mühlhausen, an den sogenannten Enzschleifen. Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk. Vorbei an der Weidachhütte geht es noch ein Stück Richtung Rosswag, um dann wieder in Mühlhausen am Sportgelände anzukommen. Im Vereinsheim dort findet die Schlusseinkehr ca. 12:30 Uhr statt. Wanderführerin ist Irmgard Schäfer.

8 8 Nummer 10 Mitteilungsblatt Wimsheim Körperliche oder andere Handicaps, wie sie - nicht nur - im Alter auftreten, z.b. eine Sehschwäche oder Gedächtniseinschränkungen sind kein Hinderungsgrund. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeit der persönlichen Begleitung durch unsere Wanderbegleiterinnen. Bitte anmelden: 07041/ Jetzt wird Musik gemacht Schnupperabend mit den Veeh-Harfen Linde Walch, Musikgeragogin, Edith Huber, Altentherapeutin, Remchingen Donnerstag, 17. März 2016, 19 bis 21 Uhr, im consilio, Bahnhofstr. 86, Mühlacker. Die Veeh-Harfe, ein Zupfinstrument und eine Art Tischharfe wurde Ende der 1980er Jahre von dem Landwirt Hermann Veeh aus der Zither entwickelt. Weil ein Notenblatt direkt unter die Saiten geschoben wird, kann auch ein musikalischer Laie unmittelbar ein Musikstück spielen. Auch ältere Menschen und Menschen mit kognitiven Einschränkungen können so alleine oder in der Gruppe Musik machen. Linde Walch leitet eine Seniorengruppe bei der Diakoniestation Remchingen, die regelmäßig musizieren. Sie wird an diesem Abend Instrumente mitbringen und erklären, wie sie funktionieren und eingesetzt werden können. Dabei darf natürlich selbst geprobt werden. Edith Huber wird aus fachlicher Sicht den therapeutischen Einsatz von Musik und Veeh-Harfen erläutern. Ausnahmsweise ist für diesen Abend Ihre Anmeldung erforderlich im consilio unter 07041/ Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende für die Seniorenarbeit der Diakoniestation erwünscht. Kurs: Informationen und Hilfen für den Pflegealltag türkischer Mitbürgerinnen und Mitbürger Mühlacker Das DemenzZentrum bietet für türkische Angehörige von Menschen mit Pflegebedarf folgenden Kurs an: Mein Angehöriger ist pflegebedürftig Informationen und Hilfen für den Alltag. Die AOK finanziert den Kurs und somit ist er für die teilnehmenden Angehörigen kostenlos, egal bei welcher Krankenkasse man versichert ist. Die 6 Kurseinheiten finden vom 31. März 04. Mai 2016, jeweils donnerstags von Uhr, in den Räumen des Consilios, Bahnhofstraße 84, Mühlacker statt. Themen des Kurses sind: Informationen zu Alzheimer und Demenz, körperliche Pflege und Ernährung, Leistungen der Pflegeversicherung, Aktivierungsmöglichkeiten, Entlastungsmöglichkeiten. Weitere Informationen und eine verbindliche Anmeldung sind bis beim DemenzZentrum unter der Telefonnummer 07041/ oder karin.watzal@enzkreis.de möglich. Der Kurs findet in türkischer Sprache statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Informationsabende zur Geburt und Säuglingspflege im März Serviceangebot der Frauenklinik im Krankenhaus Mühlacker Der BAMBINO-Elterntreff der Frauenklinik im Krankenhaus Mühlacker bietet im Januar neue Säuglingspflegekurse und Informationsabende an. Die Themen Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen am 14. März 2016 um Uhr auf dem Programm. Am 21. März 2016 um Uhr geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Treffpunkt ist jeweils der BAMBINO-Elterntreff des Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse-Straße 32 (Bau C). Anmeldungen hierzu nimmt gerne Petra Attenberger unter der Telefonnummer 07044/ oder 07041/ entgegen. Am Dienstag, 15. März, 19 Uhr im Krankenhaus Neuenbürg Moderne Knietherapie -mehr Lebensqualität Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte über moderne und operative Möglichkeiten bei Knorpelschäden und Arthrose des Kniegelenks Das Kniegelenk ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Durch den natürlichen Verschleiß beim Laufen, Stehen oder Tragen, durch zurückliegende Verletzungen oder durch mangelnde Bewegung wird die Knorpelschicht unzureichend versorgt, nutzt sich ab und verschleißt. Die dann beginnende Arthrose sollte möglichst früh erkannt und behandelt werden. Gleiches gilt für kleinere oder größere Verletzungen nach Sport oder anderen Aktivitäten, die zu Defekten am Knorpel, der Kniescheibe oder dem Kreuzband geführt haben. In vielen Fällen hilft dann nur noch eine operative Behandlung. Dabei gibt es eine Reihe moderner, gelenkerhaltender und damit schonender Operationsverfahren, die nur an wenigen Zentren angeboten werden. Professor Dr. Stefan Sell und sein Team am Gelenkzentrum Schwarzwald haben viel Erfahrung mit diesen schonenden, arthroskopischen Operationsverfahren, die auch unter den Stichworten minimalinvasive Chirurgie oder Knopflochchirurgie bekannt sind. In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 15. März um 19 Uhr in der Cafeteria (Altbau) des Krankenhauses Neuenbürg spricht Professor Dr. Stefan Sell über moderne Knietherapien sowie über konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion und für Fragen. Der Eintritt ist kostenlos. Caritasverband Pforzheim Blumenhof 6, Pforzheim Tel. (07231) Fax (07231) Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen Begegnung Austausch Gemeinschaft Tagesstätte Heimsheim Kath. Gemeindezentrum Heimsheim Mozartstraße 22, Heimsheim Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 Uhr 16:00 Uhr Angebote der Tagesstätte Heimsheim 10:00 Uhr Gemeinsames Frühstück 14:00 Uhr Offener Nachmittag Ansprechpartnerin: Frau Jasmin Schäfer Tel.: (07231) / Mobil: 0163 / Impressum Herausgeber: Gemeinde Wimsheim, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Mario Weisbrich, Rathausstraße 1, Wimsheim, oder Vertreter im Amt, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.76571@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

9 Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 10 9 Wenn Sie trauern - Angebote für Trauernde Den Verlust eines nahen Angehörigen erleben, aushalten und durchleben zu müssen ist mitunter das Schwerste, was uns im Leben abverlangt wird. Trauer ist eine ganz persönliche Erfahrung für jeden Menschen. So wie jeder auf seine Art und Weise lebt, so trauert jeder auf seine Weise und unterschiedlich lange. Die Trauer lässt sich nicht abstellen, sie will durchschritten und durchlebt werden. Die Gesprächskreise werden von Frau Dr. Hannelore Wahl, Ärztin der Psychotherapie und Irmgard Muthsam-Polimeni, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Trauerbegleiterin, gemeinsam geleitet. 10 Abende bieten die Möglichkeit, Menschen zu begegnen, die ebenfalls trauern, sich auszutauschen und zu erfahren, dass es anderen ähnlich geht. Es tut gut, einen Ort zu haben, an dem es möglich ist, sich in seiner ganzen Trauer zu zeigen und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Man kann sich gegenseitig Mut machen, kleine Schritte ins Leben wagen. Im geschützten Rahmen des persönlichen Gesprächs wollen wir helfen, mit der Trauer zu leben und für das eigene Weiterleben zu sorgen, Antworten auf offene Fragen zu suchen, die vielfältigen Gefühle in der Trauerzeit erklären, Unerledigtes in der Beziehung zum Verstorbenen betrachten oder auch herausfinden, was oder wer in der persönlichen Situation weiterhelfen kann. Der nächste Gesprächskreis beginnt am 17. März 2016, 18:00 bis 20:00 Uhr, nähere Informationen erhalten Sie bei Irmgard Muthsam-Polimeni, Caritas-Zentrum Mühlacker, Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Telefon / muthsam-polimeni@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de.

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 Jahrgang 59 Amtliche Bekanntmachungen Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und

Mehr

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule

Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 18 Freitag, 6. Mai 2016 Jahrgang 58 Viele Sportabzeichen in unserer Grundschule Schüler der Grundschule, die das Sportabzeichen erlangt haben, mit ihren Sportlehrern

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 38 Jahrgang 59 am Sonntag 24.September 2 Nummer 38 Mitteilungsblatt Wimsheim Wahlaufruf zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Sehr geehrte Bürgerinnen und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 6 Freitag, 12. Februar 2016 Jahrgang 58 Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten Notar Wir geben den nächsten Termin für den Amtstag von Notar Mauch in Wimsheim

Mehr

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner, Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 52/53 Mittwoch, 23. Dezember 2015 Jahrgang 57 Werte Einwohnerinnen und Einwohner, im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung und auch persönlich, wünsche ich

Mehr

25. Dreikönigsschießen 2017

25. Dreikönigsschießen 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 1 Jahrgang 59 25. Dreikönigsschießen 2017 http://www.sv-wimsheim.de Traditionelles Jedermannschießen für Vereine, Gruppen, Firmen und Einzelschützen am 5.1.17

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 4 Jahrgang 61 2 Nummer 4 Mitteilungsblatt Wimsheim I I di emeinde E Mitteilungsblatt Wimsheim Amtliche Bekanntmachungen Übergabe der Kernzeitverwaltung Ab 01.02.2019

Mehr

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 40 Freitag, 6. Oktober 2017 Jahrgang 59 Einladung zum Schnuppernachmittag Sitztanz- Fitness für Leib und Seele am 09.10.2017 um 14:00 Uhr Rythmische Bewegung

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Jahrgang 58 2 Nummer 32 Mitteilungsblatt Wimsheim Freitag, 12. August 2016 Brandcontainer Altensteig Die Feuerwehr Wimsheim geht für

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 34 Freitag, 24. August 2018 Jahrgang 60 Impressionen von der Ferienbetreuung Kernzeit Wir wünschen allen Kindern noch schöne Sommerferien. Wir freuen uns auf

Mehr

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle ese Ausgabe erscheint auch online Nummer 39 eitag, 30. September 2016 Jahrgang 58 Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und eifläche an der Hagenschießhalle Unser Bauhof hat in Eigenleistung den gesamten

Mehr

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 44 Jahrgang 59 EINLADUNG 15. Ausstellung STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, 71299 Wimsheim Samstag, den 04.11.2017 15:00-19:00

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 5 Jahrgang 59 Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock 2 Nummer 5 Mitteilungsblatt Wimsheim Herzliche Einladung zum Sonntag, 05. Februar 2017 10 Uhr Michaelskirche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 50 Jahrgang 58 Amtliche Bekanntmachungen E I N L A D U N G zu der am Dienstag, 20. Dezember 2016, um 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen

Mehr

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V.

Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. Wimsheim e. V. Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 2 Jahrgang 59 Wir holen am 14. Januar 2017 ab 11.oo Uhr Ihren Christbaum gegen eine Spende ab. Der Erlös ist für unsere Jugendarbeit bestimmt. C V J M Wimsheim

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 43 Jahrgang 58 2 Nummer 43 Mitteilungsblatt Wimsheim Veranstaltungen -Termine November 2016 03.11. Seniorennachmittag evang. Kirchengemeinde 04.11. Classic Brass

Mehr

Veranstaltungen August Korrektur

Veranstaltungen August Korrektur Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 31 Freitag, 4. August 2017 Jahrgang 59 Veranstaltungen - Termine Veranstaltungen August 2017 - Korrektur Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter 05.08. Kinderferientag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online AM IN DER HAGENSCHIESSHALLE. RESTKARTENVERKAUF AB TEL AB 17 oo UHR

Diese Ausgabe erscheint auch online AM IN DER HAGENSCHIESSHALLE. RESTKARTENVERKAUF AB TEL AB 17 oo UHR Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 6 Jahrgang 61 2019 AM 23.02.2019 IN DER HAGENSCHIESSHALLE 09.02.19 RESTKARTENVERKAUF AB 11.02.19. TEL. 0151-150 57 920 AB 17 oo UHR 2 Nummer 6 Mitteilungsblatt

Mehr

Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule

Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 32 Jahrgang 59 Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule Die Waldhütte an der ehemaligen Saatschule und Biotop der Gemeinde wird regelmäßig durch den Kindergarten

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 50 Freitag, 15. Dezember 2017 Jahrgang 59 Foto: istockphoto/thinkstock Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule Wieder neigt sich ein arbeitsreiches Jahr

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Wimsheimer

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Wimsheimer Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 9 Jahrgang 60 13. Wimsheimer Bauernmarkt regionale Produkte, Mitmachaktionen für Kinder und viele Versucherle an den Ständen sowie leckere Bewirtung vom Frühstück

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen EINLADUNG 11. + 12. OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen Unter dem Motto Dabeisein Informieren Kennenlernen öffnen am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Oktober zahlreiche

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 33 Amtliche Bekanntmachungen Mulchen der Wegränder im Gemeindewald Wimsheim Öfters wird bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt, warum die Wegränder im Gemeindewald

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

AMBULANT BETREUTES WOHNEN AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - DEZEMBER 2016 für Menschen die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 20 Jahrgang 60 GÖCKELESESSEN Im Festzelt beim Schützenhaus Pfingstsamstag, 19.5.18 ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons Pfingstsonntag, 20.5.18 ab 10 Uhr

Mehr

Webadresse der Quelle: achlesen-2011/

Webadresse der Quelle:   achlesen-2011/ Webadresse der Quelle: https://www.alzheimer-bw.de/infoservice/veranstaltungsnachlesen/nachlesen-2004-2017/n achlesen-2011/ Nachlesen 2011 Wenn Sie die Nachlese zur Veranstaltung lesen möchten, klicken

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Endlich ist es so weit - die Affenbande tobt im neu eröffneten Gruppenraum

Endlich ist es so weit - die Affenbande tobt im neu eröffneten Gruppenraum Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Jahrgang 58 Endlich ist es so weit - die Affenbande tobt im neu eröffneten Gruppenraum Geburtenstarke Jahrgänge und das Neubaugebiet

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

LandFrauenverein Wimsheim. Wir laden Sie alle herzlich ein zu unserem beliebten. Kaffeenachmittag. in der Hagenschießhalle

LandFrauenverein Wimsheim. Wir laden Sie alle herzlich ein zu unserem beliebten. Kaffeenachmittag. in der Hagenschießhalle Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 46 Freitag, 13. November 2015 Jahrgang 57 LandFrauenverein Wimsheim Wir laden Sie alle herzlich ein zu unserem beliebten Kaffeenachmittag in der Hagenschießhalle

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel W W W Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 44 Jahrgang 60 Veranstaltungen - Termine November 2018 Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter 13.11. Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr 16.11. Veranstaltung

Mehr

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen

Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz in der StädteRegion Aachen Gesprächskreise für Angehörige und Selbsthilfegruppen bieten ein ideales Forum, um sich mit Menschen

Mehr

Sommercamp in Slowenien

Sommercamp in Slowenien Folkloretänze und Lieder aus aller Welt mit Benedikt Lux und Jeroen Moes Sommercamp in Slowenien 14.-22. Juli 2019 in Trenta Das im Triglav Nationalpark gelegene Tal Trenta im Nordwesten Sloweniens ist

Mehr

Wimsheimer Rundschau ab sofort online Freuen Sie sich mit uns über das eblättle

Wimsheimer Rundschau ab sofort online Freuen Sie sich mit uns über das eblättle Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 08 Freitag, 20. Februar 2015 Jahrgang 57 Wimsheimer Rundschau ab sofort online Freuen Sie sich mit uns über das eblättle Liebe Wimsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

FEUERWEHRFEST. Sonntag 03. Juni. ab 10:00 Uhr FEUERWEHRHAUS WIMSHEIM DAS ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE!

FEUERWEHRFEST. Sonntag 03. Juni. ab 10:00 Uhr FEUERWEHRHAUS WIMSHEIM DAS ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 22 Jahrgang 60 DAS ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE! FEUERWEHRFEST Sonntag 03. Juni ab 10:00 Uhr FEUERWEHRHAUS WIMSHEIM Rostbraten, Rollbraten & Maultaschen Würste

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Das Kinderhospiz Netz

Das Kinderhospiz Netz Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Helios Gesundheitsvorträge

Helios Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein Helios Gesundheitsvorträge Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 7. August 2018 Divertikelkrankheit des Darmes Eine besondere Gefahr 4. September

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Einladung zum Seniorennachmittag 2016

Einladung zum Seniorennachmittag 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 48 Freitag, 2. Dezember 2016 Jahrgang 58 Einladung zum Seniorennachmittag 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr