Das isch Senseoberland: Einsatz Total Bravo Jun A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das isch Senseoberland: Einsatz Total Bravo Jun A"

Transkript

1

2 Das isch Senseoberland: Einsatz Total Bravo Jun A 2

3 Inhaltsverzeichnis Bericht des Präsidenten Seite 4/5 Der Vorstand Seite 6 Ehren-Freimitglieder Seite 7-9 Funktionäre/innen Seite 10/11 Bericht Spiko Präsident Seite 12/13 Bericht 1. Mannschaft Seite Bericht der Gönnervereinigung Seite Die Gönner Seite Buvette/Platzunterhalt/Markierung Seite 26 Bericht 2. Mannschaft Seite 27/28 Matchballspender Seite Schiedsrichter Seite 32 Werbung/Sponsoren Seite Verwaltungstätigkeiten Seite 36 Bericht Juniorenabteilung A-D Seite 37/38 Kosten Juniorenabteilung Seite 39 Bericht Jun A SO Seite Bericht Junioren D9a Seite 43/44 Bericht Junioren D9c Seite 44/45 Bericht Juniorenabteilung Kifu Seite 46 Bericht Junioren E Seite Bericht Junioren F Seite 51 Fussballschule Seite 52 Mitgliederbewegung Seite 52 Bericht Senioren Seite 53 Bericht Veteranen Seite 54/55 3

4 Jahresbericht des Präsidenten 13 Jahre Präsident beim FC Giffers-Tentlingen fühlt sich an wie 26 Jahre in irgendeinem anderen Verein. Nun ist es soweit Die vor 2 Jahren angekündigte Demission wird vollzogen. Es ist an der Zeit neuen Wind in den Klub zu bringen. Wir konnten gemeinsam sowohl in sportlicher wie infrastruktureller Hinsicht einiges erleben und bewegen. Nachfolgend einige sportliche Ereignisse der letzten Jahre: 2003 Aufstieg der 1. Mannschaft in die 3. Liga unter Trainer Markus Raemy 2005 Freiburger Cupsieg der 1. Mannschaft und damit berechtigt zur Teilnahme am Schweizer Cup. Dies unter Trainer Mauron Mario. Mit dem damaligen B Klub Sion bekamen wir den späterer Cupsieger zugelost. Ein Erlebnis, das wir wohl nie vergessen werden Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga unter Trainer Aeby Richard Abstieg der 1. Mannschaft in die 3. Liga. Auch wenn ich hier nur von der 1. Mannschaft spreche, waren uns alle anderen Mannschaften immer genau so wichtig. Vor allem der Juniorenbewegung wurde immer spezielle Aufmerksamkeit geschenkt. Wohlwissend, dass dies ja die Zukunft des Klubs ist. Auch in Sachen Infrastruktur haben wir uns in den letzten Jahren auf Vordermann gebracht. Einiges konnte nur dank der Unterstützung der beiden Gemeinden realisiert werden Im November wurde die altehrwürdige Buvette abgebrochen. Im März 2003 konnte die neue Buvette bereits in Betreib genommen werden. Dies ausnahmslos mit Manpower der eigenen Mitglieder. Zusätzlich wurde noch eine Matchuhr gestellt. Vorfinanziert mit Werbepartnern und wieder ausnahmslos mit Eigenleistung realisiert Totalsanierung des Trainingsplatzes 2004 Teilsanierung des Hauptfeldes 2007 Ersetzen der Zuschauerabschrankungen und Neukonzept Bandenwerbung Eine Tribüne für ca. 60 Zuschauer wird aufgestellt Rasenerneuerung und Teilsanierung des Hauptfeldes. 4

5 Um sportliche Ziele zu erreichen braucht es Fleiss, Ehrgeiz und Herzblut. Um Projekte zu realisieren braucht es Fleiss, Ehrgeiz und Herzblut. Um den Spielbetrieb und die Projekte zu realisieren braucht es aber auch Geld. Mit verschiedenen Anlässen, bei denen wieder alle mithalfen, versuchten wir Jahr für Jahr unser Budget zu erreichen. Ausserdem wurden jeweils fast die ganzen Kosten der Juniorenbewegung von den Gönnern getragen. Gemeinsam sind wir stark. Auch wenn es langsam abgedroschen klingt bewahrheitet sich dieser Leitsatz immer wieder. In einem Verein braucht es definitv Alle um Erfolg zu haben und um die jährlichen Ziele sowie im Sport und auch im Umfeld zu erreichen. Alle die in irgendeiner Weise dazu beitragen, dass der FC Giffers-Tentlingen Erfolg haben kann, möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich danken. Ich gebe mein Amt, wie so oft in solchen Situationen, mit einem lachenden und einem weinende Auge ab. Ich werde einiges mehr vermissen anderes weniger. Ich werde nicht mehr vermissen, Jahr für Jahr zu predigen, dass nur gemeinsam etwas zu erreichen ist, und es trotzdem schwierig ist Leute für ein Amt zu bewegen. Diese investierten Stunden waren zermürbend und frustrierend zugleich. Was werde ich den vermissen habe ich mich gefragt. Ich weiss es noch nicht. Die Zukunft wird mir dies vor Augen führen. Ich möchte mich abschliessend bei meinen Vorstandskollegen/In bedanken die mit mir den Klub in all den Jahren geführt haben. Manche Stunden unseres Vereinslebens haben wir zusammen verbracht und dabei immer das Wohl des Klubs im Auge gehabt. Ich wünsche meinem Nachfolger ebensolche Unterstützung. Nun ist es soweit Abschied zu nehmen. Abschied nicht vom FC Giffers-Tentlingen. Dieser Verein wird mich wohl nicht mehr loslassen. Abschied aber von einem Amt, das mir bis zum Schluss viel Freude bereitet hat. Nebst dem, dass ich der FC Familie viel Glück und Erfolg wünsche, möchte ich euch abschliessen dies mit auf dem Weg geben: Erfolg hat nur wer etwa tut, während er auf den Erfolg wartet. 5 Urs Hayoz Präsident

6 Der Vorstand Hayoz Urs, Präsident Giffer, Gross Adrian Juniorenobmann Freiburg, Bucher Patrick, Kassier Giffers, Cyrill Käser Spiko Präsident Tentlingen, Gaudart Raphael, Sekretär Tentlingen,

7 Ehren-und Freimitglieder Ehrenpräsident Nydegger Hans Giffers 1993 Ehrenmitglieder Rumo Peter Giffers 1974 Bapst Josef Giffers 1976 Aeby Bruno Tentlingen 1980 Aeby Marius Tentlingen 1990 Piller Anton Giffers 1990 Vonlanthen Adolf Tentlingen 1992 Vonlanthen Hans Giffers 1992 Vonlanthen Rudolf Giffers 1992 Aeby Peter Giffers 1993 Kolly Ingebert Düdingen 1993 Bapst Hermann Tentlingen 1994 Fillistorf Dionys Giffers 1994 Jungo Heribert Giffers 1994 Egger Paul Giffers 1995 Fillistorf Josef Giffers 1995 Piller Paul Giffers 1995 Rumo Hans Tentlingen 1995 Aeby Konrad Plaffeien 1996 Nydegger Willy Giffers 1996 Rotzetter Hans Giffers 1996 Schafer Bruno Giffers 1996 Simoni Hubert Marly 1996 Andrey Dionys Freiburg 1997 Egger Hans Giffers 1997 Hayoz Anton Giffers 1997 Russo Fabio Giffers 1997 Aeby Bernard Tentlingen 2003 Bapst Erich Giffers 2004 Lauper Gabriel Tentlingen 2004 Nydegger Roland Giffers 2004 Scheuber Josef Tentlingen 2004 Vonlanthen Bernard Giffers

8 Cotting Erhard Tentlingen 2005 Schwaller Claude Tentlingen 2006 Burri Fritz Tafers 2007 Gurtner Hans Ruedi Rechthalten 2007 Jungo Manfred Tentlingen 2008 Bertschy Leo Giffers 2008 Boschung Beat Giffers 2008 Roschi Bruno Giffers 2008 Aeby Jean Claude Tentlingen 2009 Lottaz Markus Giffers 2009 Rotzetter Marco Giffers 2010 Blanchard Jean Claude Giffers 2012 Weissen Ewald Tentlingen 2012 Aeby Roman Tentlingen 2013 Bächler Olivier Tentlingen 2013 Götschmann Raphael Giffers 2013 Brünisholz Fredy Tentlingen 2014 Freimitglieder Hänni Roland Giffers 1989 Lauper Josef Giffers 1989 Fillistorf Bruno Giffers 1991 Schafer Karin Schmitten 1996 Aebischer Peter Tentlingen 1996 Aeby Richard Tentlingen 1996 Götschmann Raphael Giffers 1996 Gauch Erich Giffers 1997 Kaeser Marc Tentlingen 1997 Vonlanthen Bernard Giffers 1997 Brünisholz Sandra Tentlingen 1998 Philipona Josef Giffers 1998 Bürgy Marianne Giffers 2001 Zurkinden Roland St. Ursen 2001 Lottaz Markus Giffers 2001 Blanchard J. Claude Giffers 2004 Brülhart Erich Tentlingen 2004 Corpataux René Tentlingen 2004 Gauch Luzian Tentlingen 2004 Jungo Manfred Tentlingen 2004 Kolly Dominik Giffers

9 Poffet Stefan Tentlingen 2004 Poffet Christian Giffers 2006 Buchs Marco Tentlingen 2007 Bürdel Linus Giffers 2007 Heimo Richard Tentlingen 2007 Aeby Roman Tentlingen 2008 Philipona Charles Giffers 2008 Vonlanthen Daniel Giffers 2008 Kaeser Cyrill Tentlingen 2009 Lehmann Daniel Tentlingen 2009 Schafer Stefan Giffers 2010 Brändli Peter Giffers 2011 Decorvet Bruno Düdingen 2011 Aeby Patrick Düdingen 2012 Buchs Leo Giffers 2012 Aeby Fabienne Tentlingen 2013 Aebischer Jean Luc Giffers 2014 Egger Michael Diepoldsau 2014 Fillistorf Yvo Giffers 2014 Rotzetter Adrain Giffers 2014 Rotzetter Patrick St. Ursen 2014 Sahli Markus St. Antoni 2014 Schafer Ingo Tentlingen 2014 Spicher Laurent Giffers

10 Trainer und Betreuer 1. Mannschaft Raemy Markus Tafers Fahrni Mario Heitenried 2. Mannschaft Schwaller Claude Tentlingen Jungo Adrian Tentlingen Jun A Rappo Daniel Düdingen Jun D9a Hayoz René Giffers Jun D9c Lottaz Manuel Giffers Lüdi Alain Giffers Scheuber Christian Tentlingen Jun Ea Kaeser Marc Tentlingen Jun Eb Lehmann Rafael Gifffers Jun F Oberson Nicolas Giffers Poffet Stefan Tentlingen Fussballschule Lehamnn Rafael Giffers Veteranen Jeckelmann Bruno Giffers Torhüter Neuhaus Daniel Giffers Rechnungsrevisoren 1.Revisor Götschmann Stefan Giffers 2. Revisor Aeby Fabienne Tentlingen Suppleant Siffert Stefan Giffers Organisation Dorfturnier OK Präsident Hayoz Pascal Giffers Kassier Bucher Patrick Giffers Sekretär Philipona Silvio Giffers Schiedsrichter Oberson Nicolas Giffers Infrastruktur Brügger Damian Posieux Penalty Buchs Thiago Tentlingen Jury Käser Marc Tentlingen Sponsoring Bielmann Olivier Giffers Aergera Plage Ulrich Florian Tentlingen Vertreter FC Hayoz Urs Giffers 10

11 Die Waschfrauen 1. Mannschaft Hayoz Yvette Giffers 2. Mannschaft Fillistorf Antoinette Giffers Junioren D9a Scheuber Antoinette&Josef Tentlingen Junioren Ea Scheuber Antoinette Tentlingen Junioren Eb Lehmann Raphael Giffers Junioren F Eltern der Spieler Veteranen Jeckelmann Yvette Giffers Platzunterhalt/Buvette Buvette Brügger Margrit Tentlingen Brügger Pierre Alain Tentlingen Platzunterhalt Poffet Chrisitian Giffers Platzzeichner Nydegger Willy Giffers Platzmäher Isler Peter Tentlingen Einsatz Total der Junioren A 11

12 Jahresbericht des Spiko-Präsidenten 1. Mannschaft Jede neue Saison bringt gewisse Änderungen und Ungewissheiten mit sich. Die Voraussetzungen für die Saison waren für unsere beiden Mannschaften nicht optimal. Mit der 1. Mannschaft stiegen wir in eine tiefere Liga ab. Auch mussten wir einige Spielerabgänge hinnehmen und mit einem zum Teil neuen Team die neue Saison in Angriff nehmen. Um dann das Ganze noch schwieriger zu machen, taucht das Phänomen der absteigenden Mannschaft auf. Wie jeder weiss, ist in jeder Kategorie das absteigende Team, das Team welches es zu schlagen gilt. Nachdem die Saison mit einem miserablen Spiel gegen Düdingen begonnen hatte, stellte sich schon die Frage, ob die Ziele doch nicht zu hoch angesetzt waren? Auf diese Frage kam eine Woche darauf die Antwort: Ein klares NEIN. Trotz Abwesenheiten und Verletzungen ist es Markus und Mario trotzdem gelungen, oder zumindest fast, die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Dies auch dank der Zusammenarbeit zwischen den Junioren A sowie der 2. Mannschaft. Es machte wieder Spass, unseren Spielern zuzuschauen. Unsere 1. Mannschaft hat in der Rückrunde wieder einen starken Charakter gezeigt. Jeder wurde gefordert, man musste und konnte auf jeden einzelnen zählen. Für die kommende Saison haben sich wieder fast alle Spieler dazu bereit erklärt, noch ein Jahr anzuhängen. Wir wissen, dass es dem Einen oder Anderen nicht leicht gefallen ist, diesen Entscheid zu fällen. Deshalb möchten ich und der ganze FC Giffers-Tentlingen diesen Spielern ganz speziell danken. Wir alle wissen, was es für Opfer mit sich bringt und wissen es auch zu schätzen. Danke!!!!!!! Auch dem Trainerteam möchte ich an dieser Stelle danken. Auch wenn nicht immer alles perfekt funktioniert hat, die Arbeit musste trotzdem geleistet werden und die Resultate sprechen für sich. Ein grosses Dankeschön. Der Vorstand hat entschieden, neues Blut auf die neue Saison einzubringen und freut sich deshalb Aeby Richard alias Bossy, einen Altbekannten, für das Traineramt engagiert zu haben. Wir hoffen, nächste Saison auch wieder schöne Spiele zu sehen Bis zum nächsten Jahr. 12

13 2. Mannschaft Böse Zungen würden sagen, dass man mit dieser Mannschaft einen besseren Tabellenrang hätte erreichen können. Meiner Meinung nach wäre diese Aussage diskutierbar. Durch die Abgänge die wir in der 1. Mannschaft hinnehmen mussten, wurde auch die 2. Mannschaft geschwächt. Claude hatte es nicht einfach, genügend Spieler für seine Trainings präsent zu haben. Auch für die Spiele wurde es manchmal knapp. Wie schon erwähnt, gab es zum Glück eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Trainern und den Spielern. Ein Beweis war auch das Trainingslager, das die beiden Aktivmannschaften gemeinsam absolviert haben. Für die neue Saison werden wir die Ziele leicht höher stecken. Doch nebst dem sportlichen Rang muss auch der Spass am Hobby und die Kameradschaft Platz haben. Ich danke Claude, seinem Assistenten Adrian und allen Spielern für die Saison 2015/2016, sei es für den Einsatz auf dem Spielfeld, aber vor allem auch für den Einsatz neben dem Spielfeld. Ich wünsche Euch Allen erholsame Ferien und freue mich schon jetzt auf eine spannende Saison 2016/2017. Kaeser Cyrill Spikopräsident Nach geschlagener Schlacht: Jun A 13

14 Jahresbericht 1. Mannschaft Nach dem Abstieg aus der 2. Liga starteten wir mit einer stark veränderten Mannschaft (mit nicht weniger als 7 Abgängen und 6 neuen Gesichtern) am 8. Juli 2015 wieder mit dem Trainingsbetrieb. Dabei war es uns bewusst, dass die Wunden aus der vergangenen Saison noch nicht verheilt waren und wir einen grossen Effort für einen Neuaufbau leisten müssen. Für die neue Spielzeit haben wir uns folgende Ziele gesteckt: Aufbau der Mannschaft mit vermehrt eigenen Spielern Fortschritte und Kontinuität mit den Jungen erzielen Konstante Leistungen erbringen und vorne mitspielen Mit der Teilnahme am Costrava-Cup hatten wir ein ideales Programm. Dabei machten wir bereits an diesem Vorbereitungsturnier Bekanntschaft mit unseren künftigen Gegnern der bevorstehenden Meisterschaft. Auch in diesen Vorbereitungsspielen sah man den meisten die Verunsicherung an. Als erstes ging es darum, mit positiven Resultaten das so wichtige Selbstvertrauen wieder zu erlangen. Nach der Startniederlage im ersten Meisterschaftsspiel gelang uns eine Serie von 5 Siegen. Somit waren wir nach der Hälfte der Vorrunde an der Tabellenspitze. Dabei konnten wir uns von Spiel zu Spiel kontinuierlich steigern. Im Monat Oktober vielen wir in ein unerklärliches Tief mit 4 Niederlagen in der Meisterschaft und dem Ausscheiden im Freiburger-Cup. Dabei war bis auf eine Ausnahme keine Niederlage zwingend. Nebst fehlendem Wettkampfglück kamen noch unerklärliche Fehler, Konzentrationsmängel, Genügsamkeit und Selbstüberschätzung dazu. Mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel konnten wir den Kontakt zu Platz 2 einigermassen halten. Bereits am 4. Januar 2016 begannen wir mit dem offiziellen Training für die Rückrunde. In den ersten 5 Wochen haben wir uns mit Boxfit und Hallentraining langsam wieder aufgebaut. Mitte Februar führten wir mit der II. Mannschaft ein Trainingslager in Benidorm durch. Dank idealen Wetter- und Trainingsbedingungen und super gepflegtem Trainingsplatz, kamen wir restlos auf unsere Kosten. Nebst den Trainingseinheiten hatte jeder noch genügend Zeit, weitere Freizeitangebote des Hotels zu nutzen. Auch das Kennenlernen von Benidorm kam dabei nicht zu kurz Für den Zusammenhalt innerhalb der FC-Familie war das Trainingslager in jeder Hinsicht ein toller Erfolg. 14

15 Bis zum Rückrundenbeginn konnten wir unser Trainingsprogramm mit wöchentlichen Einheiten auf dem Kunstrasen in Düdingen sowie auf dem Fussballplatz mehr oder weniger durchziehen. Für das erste Rückrundenspiel waren wir trotz mangelnder Spielpraxis gewappnet. Nach einer Serie von 3 Unentschieden und einem beträchtlichen Rückstand auf den Tabellenzweiten, starteten wir eine unglaubliche Serie und Aufholjagd. Auch die ständigen personellen Veränderungen von Spiel zu Spiel sowie die Englischen Wochen, durch wetterbedingte Spielverschiebungen, konnten uns auf einmal nicht mehr verunsichern. Das Selbstvertrauen war wieder zurück! Getragen von einer super Kameradschaft, dem nötigen Siegeswillen und Biss, verkleinerten wir von Woche zu Woche den Rückstand auf den zu den Aufstiegsspielen berechtigten 2. Platz. Punktemässig haben wir den Anschluss tatsächlich noch geschafft. In der Rückrunde ungeschlagen und als bestes Rückrundenteam blieb uns aufgrund der grösseren Anzahl Strafpunkten die Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die 2. Liga leider vergönnt. Trotz allem haben wir eine sehr gute Saison gespielt und wieder eine verschworene Truppe beisammen. Für die Unterstützung bedanke ich mich bei unserem tollen Team, dem Assistenten, dem Präsidenten, dem Spiko-Präsidenten, dem Juniorenobmann, den Spielern der II. Mannschaft und Junioren A. Ein grosses Merci an meine Trainerkollegen Claude und Daniel für die Superzusammenarbeit innerhalb der 3 Mannschaften ( I, II sowie Junioren A). Keiner von uns kam zu kurz und die Resultate sind mit gesichertem Mittelfeldplatz der II. Mannschaft und Aufstieg der Junioren A in die CCJLA sehr erfreulich ausgefallen. Es ist toll, wenn man künftig auf solche Spieler bauen und zählen kann. Ein Dankeschön dem Vorstand, der Masseurin, der Tenüwäscherin, dem Buvettenpersonal, den Sponsoren, der Gönnervereinigung, den Frauen/Freundinnen und allen, die uns grossartig unterstützt haben und hinter uns gestanden sind. Ein spezielles Merci dem Platzwart für die Pflege unserer tollen Spielfelder. Mit dem nötigen Willen, Elan, Bereitschaft und Glück, hoffe ich, dass mein Nachfolger weiter mit positiven Schlagzeilen aufhorchen lässt. In der Hoffnung, dass wir weiterhin viel Freude am schönsten Hobby haben werden, wünsche ich allen erholsame Sommerferien, beste Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Der Trainer 15 Markus Raemy

16 1. FC Tafers : FC Bösingen : Giffers-Tentlingen : FC Seisa : FC Alterswil : FC Gurmels : FC Schmitten : FC Kerzers II : FC Plasselb : Team Düdingen II : FC Wünnewil-Flamatt : FC Rechthalten-St.Ursen : HR v.l.n.r: Urs Hayoz (Präsident), Adrian Hayoz, Marco Aeby, André Buchs, Mario Fahrni (Assistenztrainer), Markus Raemy (Trainer) Yannick Marro, Christian Cotting, Stefan Cotting, Damian Brügger VR v.l.n.r: Lucian Raemy, Thomas Schulthess, Jan Neuhaus, Silvio Philipona, Christian Scheuber, Pascal Hayoz, Steven Aeby, Hubert Kolly, Shpetim Kryeziu, Nicolas Lüdi, Adrian Marro, Philippe Messerli Es fehlen: Joel Broch, Kevin Jenny 16

17 Jahresbericht der Gönnervereinigung Einleitend in unserem Bericht lassen wir jeweils das Fussballerische kurz Revue passieren. Es soll für die Gönnermitglieder eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Fussballabteilungen sein. Je mehr wir über Erfolge der einzelnen Mannschaften, sei es rangmässig oder aber auch über kameradschaftliches Fairplay berichten können, desto eher können wir neue Gönnermitglieder gewinnen und bestehende Gönner an uns binden. Beginnen wir mit der ersten Mannschaft. Diese hat die Aufstiegsspiele zur 2. Liga, nach dem Abstieg im Vorjahr, nur knapp verpasst. Nachdem der FC Bösingen und wir mit 43 Punkten gleichauf waren, haben die Strafpunkte zu Gunsten der Unterländer entschieden obschon wir zwei Mal gegen sie gewonnen haben. Schade! Die zweite Mannschaft hat die Meisterschaft auf dem 8. Platz beendet. Lobenswert sind auch die Leistungen unserer Juniorenabteilungen. Die Junioren Aa von Sense-Oberland belegten in der Promotionsklasse den 1. Schlussrang und schafften damit den Aufstieg in CCJLA. Die gleiche Mannschaft erreichte auch den Cupfinal, welcher leider gegen das Team Düdingen verloren ging. Aber auch alle anderen Junioren-Mannschaften bereiteten uns Freude, entweder durch gute Resultate oder aber durch den guten Teamspirit, welcher man als Eltern oder Grosseltern am Spielfeldrand spürte. Erfolgreich waren auch unsere Senioren 30+ und 40+ der Teams Sense-Oberland. Beide Mannschaften erreichten den Cupfinal. Während das Finalspiel der jüngeren Senioren gegen den FC Seisa 08 leider 3:5 n.e. verloren ging steht den älteren Senioren das Finalspiel gegen den VFL Sense-Saane noch bevor. Hierzu wünschen wir der Mannschaft viel Glück. Wir gratulieren allen Mannschaften für ihren Einsatz und den Erfolg in der vergangenen Saison recht herzlich. Ausführliche Resultate können aus den einzelnen ausführlichen Mannschaftsberichten entnommen werden. Auch die Gönnervereinigung kann wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Anfangs Februar 2016 fand wiederum der traditionelle Fondueabend im Restaurant Sternen in Tentlingen statt. Für die Gönner-vereinigung heisst es Nicht nur nehmen sondern auch geben weshalb dieser Anlass unter dem Motto Ein ungezwungener Abend mit Freunden alle zwei Jahre durchgeführt wird. Rund 120 Mitglieder nahmen an diesem Anlass teil. Dieser Abend stand auch im Zeichen der Verabschiedung von Leo Bertschy, welcher für 32 Jahre Sekretär-Kassier vom Präsidenten für seine grossen Verdienste gewürdigt wurde. Der Komiker Martin Sumi verschönerte den Anlass indem er mit seinem Humor die Lachmuskulatur der Anwesenden arg strapazierte. 17

18 Die Zahlen zur Gönnervereinigung sehen wie folgt aus: Nachdem wir in der letzten Saison mit 427 Mitgliedern einen neuen absoluten Rekord aufstellten haben wir in der vergangenen Saison einen Rückgang zu verzeichnen. Mitglieder welche gestorben sind oder auch Austritte aufgrund von Wegzügen konnten nicht mehr eins zu eins ersetzt werden. Trotzdem haben wir mit 410 Mitgliedern die zum Ziel gesetzte 400er-Grenze wiederum erreicht und zählen nach wie vor zu den grössten Gönnervereinigungen im Kanton. All die Kosten welche die Juniorenabteilung verursacht, können grossmehrheitlich vom jährlichen Beitrag der Gönnervereinigung beglichen werden. Deshalb sind wir unserer sehr grossen Gönnerfamilie unheimlich dankbar. Eure Treue zu uns wissen wir stets sehr zu schätzen. Neumitglieder sind stets willkommen! Mein Bericht wäre nicht vollständig, wenn er nicht mit besonderen Dankesworten enden würde. Danken möchte ich meinen Freunden im Vorstand für die grosse uneigennützige Arbeit zum Wohle unseres Fussballvereins. Ebenfalls danke ich dem FC-Vorstand und vor allem dem scheidenden Präsidenten Urs Hayoz für das stets gute Einvernehmen, allen Trainern, Betreuern und Funktionären für die unzähligen Stunden, welche sie für unseren Fussballklub in der abgelaufenen Saison aufgewendet haben. Mein grösster Dank gehört aber noch einmal allen Gönnerinnen und Gönnern für ihre Unterstützung, auf welche unser Fussballklub Jahr für Jahr angewiesen ist. Gönnervereinigung des FC Giffers-Tentlingen Beat Boschung, Präsident Der Schlachtruf der Jun A 18

19 Präsident Boschung Beat Giffers Vize Präsident Vonlanthen Hans Giffers Sekretär Nydegger Hans Giffers Kassier Philipona Josef Giffers Mitglied Roschi Bruno Giffers 19

20 Die Gönnervereinigung Ackermann & Sturny AG Norbert Sturny Sägetrainweg 9 Tafers Ackermann Hubert + Jeannine Bergmatte 5 Tentlingen Aebischer Anton Brünisholz Rosmarie Oberdorfstrasse 6 Giffers Aebischer Jean-Luc Hasenholz 39 Giffers Aebischer Josef + Dorly Panoramastrasse 39 Tafers Aebischer Peter Obertswilstrasse 4 Giffers Aeby Alain Dürrenbergstrasse 52 Giffers Aeby Andreas + Denise Moosmatta 20 Giffers Aeby Bernard Sabushi Aeby Sybille Lerchenweg 18 Tentlingen Aeby Bruno + Hildegard Oberlandstrasse 20 Tentlingen Aeby Jean-Daniel + Marie-Therese Route de Montécu 10 Bonnefontaine Aeby Joseph Eidg. dipl. Malermeister Eichenweg 2 Giffers Aeby Konrad Rüttistrasse 30 Plaffeien Aeby Peter + Elisabeth Grottenweg 21 Giffers Aeby René Dürrenbergstrasse 27 Tentlingen Aeby Richard Spittelvorschis 2 Plasselb Aeby Roman + Fabienne Amselweg 4 Tentlingen Aeby-Dolder Hans Peter Spichermatte 25 Giffers Aeby-Neuhaus Felix Dürrenbergstrasse 40 Giffers Altenburger Bruno Buchmatte 20 Tentlingen Andrey Dionys + Lucie Avenue du Midi 11 Freiburg Andrey Transporte AG Route du Pafuet 131 Bonnefontaine Aubi's Fahrschule Brügger Albert Lindenweg 4 St. Silvester Bächler Josef Sport- und Turnlehrer Dorfplatz 2 Giffers Bächler Josef Kapellacker 6 Tentlingen Baeriswyl Edwin Margot Anita Birchi Plasselb Bapst Bruno Dorfstrasse 70 Giffers Bapst Josef Gräffetstrasse 14 Giffers Barber Daniela Oberzelg 28 Giffers Berger Alfred + Gabrielle Tannenweg 4 Tentlingen Bertschy André Grottenweg 13 Giffers Bertschy Herbert Postfach 325 Freiburg Bertschy Josef Oberdorfstrasse 55 Giffers Bertschy Leo + Miggi Oberdorfstrasse 79 Giffers Blanchard Jean-Claude + Diana Fuchsfarmweg 40 Giffers Blanchard Madeleine Hübelistrasse 25 Giffers Boehlen Roland Di Pino Eshter Sonnmattstrasse 6 Tentlingen Boschung Beat + Marlies Harzerweg 8 Giffers Boschung Gilbert + Yvette Grauschels 15 St.Silvester Brändli Peter + Emerith March 44 Giffers Broch Konrad + Josiane Amselweg 8 Tentlingen Brügger Bruno Feistiweg 11 Giffers Brügger Erich + Bernadette Rainstrasse 7 Postfach 25 Giffers Brügger Hubert + Yvonne Ischlag 28 Giffers Brügger Pierre-Alain + Margrit Tannenweg 12 Tentlingen Brülhardt Heinz Brünisholz Heidy Bäriswil 4 Düdingen Brülhart Erich Kapellacker 41 Tentlingen 20

21 Brülhart Otto + Rosmarie Heckenweg 3 Tentlingen Brünisholz Fredy + Sandra Amselweg 5 Tentlingen Bucher Patrick + Angela Flüelimatta 75 Giffers Bucher Ruedi Spichermatte 6 Giffers Buchmann Alfred + Martha Färtscheraweg 20 Giffers Buchmann Joseph S.A. Le Moulin-à-Bentz 29A Le Mouret Buchs Alfons + Marianne Kapellacker 7 Tentlingen Buchs Dominik + Marie-Claude Dürrenbergstrasse 12 Tentlingen Buntschu Ignaz Juraweg 3 St.Ursen Buntschu René + Silvana Hübelistrasse 17 Giffers Bürdel Alois Schafer Liliane Dorfstrasse 24 Giffers Bürdel Felix Sageboden 20 Plasselb Bürgisser Nicolas Flüelimatta 80 Giffers Burri Beatrice Meyer René Zelgstrasse 23 Düdingen Burri Fritz Krattinger Elisabeth Windhaltastrasse 37 Tafers Burri Mathias Bertschy Judith Dürrenbergstrasse 8 Tentlingen Burri Patrick Bartulcova Eva Heckenweg 1 Tentlingen C + S Architekten AG Dorfplatz 7 Giffers Carrel Willy + Regula Neustadt 2 Giffers Clerc René Postfach 247 Düdingen Corpataux Eduard Uf em Bärg 21 Tentlingen Corpataux Hugo Akazienweg 5 Tentlingen Corpataux Hugo Uf em Bärg 19 Tentlingen Corpataux Josef Postfach 86 Dorfstrasse 15 Giffers Corpataux Marc+ Nadia Kreuzweg 5 Tentlingen Corpataux Max Präderwanstrasse 19 Tentlingen Corpataux Paul AG Corpataux Silvio Oberlandstrasse 13 Tentlingen Corpataux René + Brigitte Oberdorfstrasse 6 Tentlingen Corpataux René + Eva Sonnhalde 10 Tentlingen Corpataux Robert Zälgstrasse 17 Tentlingen Cotting Bruno Akazienweg 3 Tentlingen Cotting Erhard + Marie-Theres Akazienweg 5 Tentlingen Cotting Gilbert Harzerweg 21 Giffers Cotting Hugo + Anita Harzerweg 9 Giffers Cotting Marcel + Ans Flüelimatta 60 Giffers Delley André + Agnès Les Thurlings 21 Grolley Egger Carrelages Route de la Gérine 11 Marly Egger Hans Oberdorfstrasse 41 Giffers Egger Joseph Route des Préalpes 104 Marly Egger Michael Oberdorfstrasse 41 Giffers Fahrni Edgar Chäppeliweg 1 Rubigen Fasel Adrian Sonnenmattweg 23 Düdingen Fasel Roland Dorfplatz 10 Giffers Feyer Hubert Hübelistrasse 27 Giffers Fierz Robert Hettenschwiler Paula Sonnmattstrasse 1 Tentlingen Fillistorf Alfons Feistiweg 15 Giffers Fillistorf Bruno + Rose-Marie Feistiweg 17 Giffers Fillistorf Hans-Ruedi Rte du Centre 106 Marly Fillistorf Josef Feistiweg 30 Giffers 21

22 Fillistorf Kurt Ischlag 15 Giffers Fillistorf Yvo Oberzelg 43 Giffers Fri Travel AG Sahli Marc Hauptstrasse 23 Düdingen Gass Roland Vorderried 66 Giffers Gasser Walter Neumatt 2 St. Silvester Gauch Cave des Rochers Kirchstrasse 7 Düdingen Gauch Dominik Nesslerastrasse 4 Tentlingen Gauch Erich + Silvia Neustadt 18 Giffers Gauch Josef Baletschied 17 Tentlingen Gauch Luzian Sonnhalde 6 Tentlingen Gauch Paul Dorfstrasse 30 Giffers Gaudart Raphael Boschung Caroline Kreuzweg 18 Tentlingen Gétaz Romang SA Hirter Daniel Route André Piller 1 Givisiez Götschmann Raphael Dorfplatz 9 Giffers Götschmann Roman Präderwanstrasse 11 Tentlingen Grandgirard Jacques Rte Pfaffenwil 47 Marly Greca Aldo Dorfplatz 7 Giffers Gross Otto Dorfplatz 2 Giffers Grossrieder Bruno Grottenweg 25 Giffers Gugler Fabian Popleraweg 15 Giffers Gugler-Aeby Jerome + Doris Dürrenbergstrasse 29 Tentlingen Gurtner Alexander Schwarzseestrasse 96 Giffers Gurtner Peter Obertswilstrasse 63 Giffers Haering Pascal + Brigitte Hubelweg 6 St. Ursen Hayoz Adrian Spicher Stefanie Schwarzseestrasse 25 Giffers Hayoz Anton + Madeleine Grottenweg 18 Giffers Hayoz Beat + Elisabeth Garmiswilstrasse 73 Düdingen Hayoz Josef + Noëlle Oberzelg 47 Giffers Hayoz René + Manuela Flüelihubel 88 Giffers Hayoz Urs + Yvette German-Kolly-Weg 3 Giffers Huber Johann Dorfplatz 2 Giffers Insider Fashion GmbH Boschung Otto Duensstrasse 6 Düdingen Isler Catherine Rossistrasse 55 Giffers Isler Peter Zälgstrasse 10 Tentlingen Jeckelmann Bruno + Yvette Eichenweg 18 Giffers Jelk Markus + Antoinette Dürrenbergstrasse 31 Tentlingen Jenny Bernard + Doris Buechmatta 25 Tentlingen Jenny Gilbert + Elisabeth Uf em Bärg 13 Tentlingen Jenny Seppo Egger Therese Impasse du Castel 12 Freiburg Jungo Felix + Denise Aergerastrasse 6 Tentlingen Jungo Hans Rest. Schwarzseestärn Schwarzsee Plaffeien Jungo Harald Bergsicht 27 Alterswil Jungo Herbert Zur alten Post 30 Giffers Jungo Heribert Zürcher Erika Gräffetstrasse 6 Giffers Jungo Hubert Husmatta 2 St.Ursen Jungo Jean-Louis Höhenweg 8 St.Ursen Jungo Manfred + Margrit Spittelstrasse 9 A Tentlingen Jungo Reinhard + Beatrice Spittelstrasse 11 Tentlingen Jungo Stefan Schumacher Lorianne Hübelistrasse 13 Giffers 22

23 Kaeser Benedikt + Huguette Oberdorfstrasse 11 Tentlingen Kaeser Cyrill Mühleweg 9 Tentlingen Kaeser Marc Dorfmatta 1 Tentlingen Kessler Roland Rishalta 16 Oberschrot Kolly Alfons + Anna Hübelistrasse 20 Giffers Kolly André Dorfplatz 7 Giffers Kolly Dominik + Anita Neustadt 16 Giffers Kolly Franziska Oberdorfstrasse 18 Giffers Kolly Heribert Rossistrasse 22 Giffers Kolly Hubert Hübelistrasse 1 Giffers Kolly Ingbert Hasliweg 13 Düdingen Kolly Oskar + Klara Ischlag 17 Giffers Kolly Yves Ischlag 17 Giffers Kormann Werner + Erika Birkenweg 21 Zollikofen Krattinger Josef Spittelstrasse 7 Tentlingen Krattinger Willy + Yvette Oberdorfstrasse 10 Giffers Landi Senseoberland Baeriswyl Marco Postfach 100 Plaffeien Lauper Gabriel + Jacqueline Oberdorfstrasse 19 Tentlingen Lauper Josef + Martha Oberdorfstrasse 19 Giffers Lauper Trudy Restaurant Sternen Käsereistrasse 2 Tentlingen Lehmann Raphael Popleraweg 5 Giffers Liechti Gerhard Käsereistrasse 1 Tentlingen Lottaz Markus + Sonja Allmendstrasse 30 Giffers Lüdi Alain Schwarzseestrasse 3 Giffers Lüdi David Hübelistrasse 1 Giffers Lüdi Jakob + Odette Rossistrasse 59 Giffers Lüdi Nicolas Oberzelg 12 Giffers Marro Erwin Rossistrasse 50 Giffers Marty Otto Dorfstrasse 16 Giffers Medinger Bernhard Grottenweg 20 Giffers Mischler Hans - Peter Uf em Bärg 32 Tentlingen Misic Mario + Sandra Spichermatte 18 Giffers Morgenegg Marianne Rue de Lausanne 9 Meyriez Nauhaus Anton Gasthof z. Roten Kreuz Dorfplatz 8 Giffers Neuhaus Bruno Hübelistrasse 27 Gffers Neuhaus Erwin Rte du Bourguillon 23 Marly Neuhaus Hedy Fifermoos 20 St.Silvester Neuhaus Othmar Hasenholz 33 Giffers Neuhaus Peter + Bernadette Käsereistrasse 3 Tentlingen Nydegger Hans + Martha Grottenweg 31 Giffers Nydegger Nathalie Flüelimatta 85 Giffers Nydegger Roland Grottenweg 32 Giffers Nydegger Willy Lauper Marie Brücke 3 St.Silvester Obermatt-Garage AG Schwarzseestrasse 7 Giffers Oberson Bernard + Bertha Garage Tentlingen Oberson Jean-Pierre Rotzetter Silvia Rte de Pierrafortscha 57 Pierrafortscha Oberson Marie-Christine Dorfstrasse 2 Tentlingen Otti Beat Graben 4 Seedorf BE Philipona Adrian + Lydia Uf em Bärg 1 Tentlingen 23

24 Philipona Charles + Bettina Neustadt 6 Giffers Philipona Claude Hotel Senslerhof St. Antoni Philipona Josef Dorfstrasse 15 Giffers Philipona Severin Stersmühlestrasse 17 Tentlingen Philipona Silvio Egger Tamara Hasenholz 18 Giffers Physio Balance Clément Tanja Zelgstrasse 29 Tafers Physio Balance Noth Carole Zelgstrasse 29 Tafers Piller Anton + Liliane Pintenweg 10 Giffers Piller Hermann Zum Holz 54 Alterswil Piller Linus Niederried 46 Oberschrot Piller Paul + Yvonne Oberzelg 4 Giffers Piller Rudolf Zälg 11 Giffers Poffet Christian Jungo Renate Gräffetstrasse 6 Giffers Poffet Stefan + Daniela Dürrenbergstrasse 33 Tentlingen Pürro Alois Heckenweg 5 Tentlingen Pürro Marc-Antoine Grand'Places 14 Freiburg Raemy Markus Sägetstrasse 1 Tafers Raemy Martin Hänni Nadine Grottenweg 35 Giffers Raiffeisenbank Sense-Oberland Greca Aldo, Bankleiter Dorfplatz 7 Giffers Rappo Daniel Neustadt 12 Giffers Rappo Daniel + Judith Oberzelg 9 Giffers Rappo Michael Zelgli 5 Giffers RaSco AG Küchen, Möbel Schneidersmatt 20 Wünnewil Reidy Alexander Velgaweg 10 Düdingen Riedo Michel Rte Moncor 24 Villars-sur-Glâne Riedo Pia Eichenweg 1 Tentlingen Rindlisbacher René Schwarzhärd 89 Plaffeien Romganoli Bertrand Le Sapex 57 Charmey Roschi Bruno + Beatrice Rossistrasse 51 Giffers Roschi Olivier Panoramastrasse 74 Tafers Roth Adrian + Silvia Buechmatta 26 Tentlingen Rotzetter Adrian + Dominique Flüelimatta 81 Giffers Rotzetter Hans + Doris German-Kolly-Weg 4 Giffers Rotzetter Marco + Myriam Flüelimatta 101 Giffers Rotzetter Patrick Sonnmattweg 9 St.Ursen Rumo David Restaurant zur Pinte Giffers Rumo Manfred + Daniela Obertswilstrasse 4 Giffers Rumo Theres Präderwanstrasse 7 Tentlingen Sahli AG Dorfstrasse 17 Giffers Schafer Ida Allmendstrasse 30 Giffers Schafer Stefan Zelgli 1 Giffers Schaller Yvo Fahrni Ingrid Akazienweg 5 Tentlingen Scherwey Peter Oberzelg 13 Giffers Schneuwly Kurt Ruffieux Margrit Golfstrasse 9 Ueberstorf Schorro André Lerchenweg 12 Tentlingen Schreinerei P. Schwartz GmbH Brüggershaus 17 Giffers Schulthess Adrian + Thekla Uf em Bärg 22 Tentlingen Schwaller Claude + Marlyse Mühleweg 7 Tentlingen Schwaller Fridolin + Jeannine Kapellacker 2 Tentlingen 24

25 Schwaller Pascal + Sonya Weissenstein 14 Rechthalten Schwartz Felix + Claudia Brüggershaus 15 Giffers Schwartz Mario Kreuzweg 9 Tentlingen Schwartz Moritz Rossistrasse 55 Giffers Siffert Stephan Neustadt 5 Giffers Simoni Hubert Obermonten 10 St.Antoni Spicher Jean-Claude + Anne-Marie Oberdorfstrasse 7 Tentlingen Spicher Laurent Bergstrasse 10 Brünisried Spicher Nathalie Oberdorfstrasse 28 Giffers Spicher Priska Magdalenastrasse 15 Heitenried Stauffer Beat Aergerastrasse 30 Tentlingen Tavares José + Madeleine Dorfstrasse 50 Giffers Tinguely Albert Mattastrasse 75 Giffers Tinguely Elmar Eichenweg 1 Giffers Torche Robert Oberdorfstrasse 50 Giffers Udry Marcel Aergerastrasse 17 Giffers Vigier Beton Romandie S.A. Aergerastrasse 18 Tentlingen Vonlanthen Adolf Heckenweg 7 Tentlingen Vonlanthen Armin Aergerastrasse 12 Giffers Vonlanthen Bernard + Irma German-Kolly-Weg 7 Giffers Vonlanthen Daniel + Anita Neustadt 14 Giffers Vonlanthen Edgar Oberdorf 41 Rechthalten Vonlanthen Hans + Hildegard Oberdorfstrasse 25 Giffers Vonlanthen Johann Sonnhalde 7 Tentlingen Vonlanthen Rudolf Oberzelg 7 Giffers Vonlanthen Vitus Kreuzweg 14 Tentlingen Wandeler Beat Harzerweg 4 Giffers Weissen Ewald Albus Ariane Ulmenweg 5 Tentlingen Wyder Daniel Dorfstrasse 25 Giffers Zbinden Beat Rue de la Carrière 22 Freiburg Zbinden Herbert Kreuzweg 16 Tentlingen Zbinden Jean-Marie + Beatrice Dorfstrasse 50 Giffers Zbinden Kurt + Susanne Oberdorfstrasse 13 Tentlingen Zbinden Markus + Susanne Mattastrasse 37 Giffers Zbinden Peter + Sandra German-Kolly-Weg 12 Giffers Zbinden Silvia Mürli 4 Rechthalten Zbinden Tobias Route de la Grangette 68 Marly Zosso Bernhard + Marie-Therese Tannenweg 10 Tentlingen Zosso Bruno Oberlandstrasse 11 Tentlingen Zosso Christian + Claudia Nesslera 2 Tentlingen Zosso Christof Flüelimatta 54 Giffers Zosso Ferdinand Baletschied 13 Tentlingen Zosso Ivo Antoniusweg 8 St.Antoni Zosso Josef Zälgstrasse 5 Tentlingen Zurkinden Hugo + Fabienne Oberzelg 25 Giffers Zurkinden Roland Engertswil 28 St. Ursen 25

26 Das Dreamteam Ohne Euch läuft nichts Herzlichen Dank Margrit und Pierre Alain Brügger werden Ihre Tätigkeit als Buvettenverantwortliche beenden. Herzlichen Dank nochmals für die unvergessenen Stunden in der Buvette. Ihre Nachfolge wird Renate Poffet antreten. Herzlich willkommen in der FC Familie und viel Erfolg. 26

27 Jahresbericht II. Mannschaft Am 20. Juli 2015 trafen sich die Spieler zum ersten Mal mit dem neuen Trainer zum traditionellen Kickoff. Nicht nur beim Trainer auch bei den Spielern gab es wichtige Änderungen. Durch den Abstieg der ersten Mannschaft wurden 5 Spieler unserer Mannschaft transferiert. Glücklicherweise konnten wir einige neue Spieler aufnehmen. Es versteht sich von selbst, dass dadurch die alte Dynamik durcheinandergebracht wurde. Zur Vorbereitung bestritten wir den Rechthalten-Cup, den wir mit dem 7. Platz beendet haben. In diesen vier Spielen, die noch in die Ferienzeit fielen, wurden sage und schreibe 34 Spieler eingesetzt, wovon der Jüngste 15 und der Älteste stolze 46 Jahre aufwies. Unseren Meisterschaftsbeginn haben wir mit zwei hervorragenden Unentschieden gegen die Aufstiegsaspiranten Plaffeien und Cressier und einem Sieg gegen Düdingen gefeiert. Der anfänglichen Euphorie wurde schnell wieder Schranken gesetzt. Dennoch durften wir die Vorrunde im Mittelfeld mit 15 Punkten beenden. Das einzige Cup-Spiel gegen Villarimboud verloren wir mit 6:0. Zum Abschluss der Vorrunde genossen wir zusammen mit der ersten Mannschaft einen abenteuerlichen Ausflug mit einem legendären Go-Kartrennen, einer Degustation bei der Bierbrauerei in Alterswil und einen vergnüglichen Grillabend. In der Winterpause zelebrierten wir das alljährliche Apéro beim Trainer mit anschliessendem Essen im Engel und dem obligatorischen Gotteronspiel. Wie gewohnt, besiegten wir beim alljährlichen Hockeyspiel die erste Mannschaft. Nur dank der hervorragenden Jonglierarbeit zwischen den Trainern und dem ganzen Team der ersten und zweiten Mannschaft und der Mithilfe der Junioren A, konnten wir dieses Jahr mit all den aussergewöhnlichen Umstellungen und Umbesetzungen ungeschoren überstehen. Erstmals durfte auch die zweite Mannschaft am Hallentournier in Giffers teilnehmen. Ebenfalls erstmals wurde für die erste und die zweite Mannschaft ein Trainingslager zusammen in Benidorm organisiert. ( ) Die Vorbereitung zur Rückrunde wurde mehrheitlich in der Halle durchgeführt und mit zwei Trainingsspielen ergänzt. Nach den ersten zwei verlorenen Meisterschaftsspielen, konnte sich die Mannschaft aber wieder fangen. Vier Spiele vor Schluss, nach dem historischen Sieg gegen St. Silvester war klar, dass wir den Ligaerhalt geschafft haben. Danach verliess uns teilweise die Konzentration, dennoch können wir stolz auf unsere tolle Saison mit erreichtem Saisonziel zurückblicken. Was natürlich mit einem Abschlussausflug in den Aquapark und anschliessendem Pizzaverschlingen gefeiert wurde. Ein grosses Danke geht an alle Spieler und an das ganze Team der ersten und zweiten Mannschaft, dem Vorstand, den treuen Zuschauern, der Tenuepflegerin und vor allem unseren langjährigen Buvettiers, die wir schweren Herzens verabschiedet haben. Verabschieden müssen wir uns auch von unserem Coach Tschungo, 27

28 der nächstes Jahr ein anderes Amt übernimmt und auch von zwei langjährigen Spielern, die zur ersten Mannschaft wechseln Säschù und Torro. Der Trainer: Claude Schwaller (Waschi) 1. FC Cressier : FC Plaffeien II : FC Ueberstorf II : FC Ependes/Arconciel II : FC Kerzers III : FC Alterswil II : FC St. Silvester : Giffers-Tentlingen II : FC Bösingen II : FC Seisa 08 II : SC Düdingen III : FC Wünnewil-Flamatt II : HR v.l.n.r: Liechti Layko, Rauber Christoph, Buchs Sascha, Kryeziu Shpetim, Kessler Joël, Zihlmann Daniel, Vonlanthen Gilbert, Jungo Sandro, Käser Cyrill (Spiko) VR v.l.n.r: Schwaller Claude (Trainer), Buchs Thiago, Aeby Steven, Schafer Stefan, Bielmann Olivier, Lottaz Patric, Lottaz Manuel, Jungo Michel, Zbinden Frank, Jungo Adrian (Coach) Es fehlen: Buchs Mischa 28

29 Matchballspender Auch in der vergangenen Saison konnten verschiedene Matchballspender gefunden werden. Im Namen der Mannschaften sei diese schöne Geste recht herzlich verdankt. 1.Mannschaft Winterfreunde Schneekanonen Fam. Aeby Roman, Tentlingen Käthi Isler, Giffers Physio Aergera, Praxisgemeinschaft Regula Carrel und Tanja Bürgy 3x von einem treuen Gönner Siffert Stefan ck23 Team Chez Häx Hubert & Yvonne Brügger Konrad & Josiane Broch, Tentlingen Cheuck Norris, Giffers Rest. Sternen, Tentlingen Kaeser Cyrill, Spiko Anita & Hugo Cotting, Giffers Boxclub Düdingen, Yvo & Ursula Hayoz, Düdingen P. Schafer, Plasselb Bedachungen, Spenglerei, sanitäre Anlagen und Inst. Gygli + Partner AG, Gümligen Matchbälle Giffers-Tentlingen Plasselb: Erwin & Rosemarie Marro, Giffers Roger & Brigitte, Neuhaus, Giffers Nadja Egli Aline Neuhaus, Oberschrot Michel Jungo & Stefan Schafer Yan Berset, Corminboeuf PMR GmbH, Tentlingen Yvo Fillistorf, Giffers Lüdi Dave, Giffers Restaurant Sternen, Tentlingen Fleisch und Brau AG 29

30 RIBI SA Ingénieres hydrauliciens, Fribourg Familie Scheuber Emil Frey, Marly BMW Mahu Bike & Sportshop, Plaffeien Hugo & Anita Cotting, Giffers Treuer Fan Bäckerei Konditorei Rappo, Plasselb Keep Cool Massagepraxis, Düdingen Matchbälle Giffers-Tentlingen Rechthalten: Petanqueclub Moosbächli Neuehaus Roger & Brigitte, Giffers Di 2 treuschte Fan vam 1 Fam. Roman Aeby, Tentlingen Pascal Grünzer u Hänni Murielle, Giffers Fam. Broch, Tentlingen Bix 4 x Treuer Gönner AXA Winterthur, Hayoz Adrian, Tafers Fleisch und Brau AG, Kevin Jenny RIBI SA Ingénieres hydrauliciens, Fribourg Tu nüd druf Treuer Fan Lüdi Nico 2. Mannschaft Marco & Elvira Buchs, Tentlingen EP Sahli, Giffers Marlyse Schwaller, Tentlingen Corinne Decorvet, Tentlingen Messerli und Scheuber Sturny Küsu A treue Gönner Kolly Dominik GmbH, Gerüstebau, Giffers Chärlu und Géru Liechtis va Tentlinge Winterfreunde Schneekanonen Loriane Jungo, Giffers Daniel & Francine Zbinden, Zumholz 30

31 Physiotherapie A. Cuennet + Verein für Erhalt alter Militärfahrzeuge Elamr Piller alias Hapfere und die Stuttgarter Jungs Bergkäse Schwarzsee, das Beste aus der Region Kaeser Cyrill, Spiko Bucher Patrick Chris Rauber Elvira & Marco Buchs, Tentlingen Anja und Noé Petanqueclub Moosbächli Junioren A Fleisch und Brau AG Rest. Sternen Tentlingen FC Giffers-Tentlingen, 1 Mannschaft Hayoz Päsci, Giffers Krattinger Clan Muetti vom Jan Vom rot gschperrta D Familie vom No 16 AXA Hauptagentur, Anton Hayoz Louis Brügger&Söhne Obermattgarage AG Landi Sense-Oberland The Tank Elisabeth Lauper FKB Plaffeien Fam. Rotzetter AXA Hauptagentur, Anton Hayoz Junioren Da Sigfrid Perroulaz, Düdingen Warpel AG, Carrosserie, Düdingen 31

32 Schiedsrichter Saison 2015/16 Berchier Jean Daniel Gurtner Hans Ruedi Vonlanthen Rudolf Qualifikation SFV Qualifikation SFV Qualifikation SFV Qualifikation Jun DEF Hayoz Anton Vonlanthen Jan Philipona Rafael Poffet Clay Es hat noch Platz für mehr Melde Dich! 32

33 Werbung Im Namen aller Mannschaften und des Vorstandes des FC Giffers Tentlingen, möchten wir den nachfolgend aufgeführten Sponsoren und Werbepartnern recht herzlich danken. Dank euch, können wir auch in finanzieller Hinsicht Jahr für Jahr einen reibungslosen Meisterschaftsablauf garantieren. Hauptsponsor FC Giffers-Tentlingen Raiffeisenbank, Sense Oberland Tenuewerbung Raiffeisenbank, Aergera Galtera Side Cut, Schwarzsee Sternen Rechthalten Fielmann Optik, AG, Freiburg BAUHAUS, Niederwangen Dosenbach Schuhe + Sport, Düdingen Raiffeisenbank Sense Oberland 1. Mannschaft 2. Mannschaft 2. Mannschaft Junioren Aa Junioren E Junioren F Veteranen Trainingsanzug alle Mitglieder und Funktionäre Kolly Dominik GmbH, Gerüstebau, Giffers Raiffeisen Sense Oberland AXA Winterthur, Hauptagentur, Anton Hayoz Fillistorf Farben, Tentlingen 33

34 Daunenjacke Vorstand, Vorstand Gönner, SR, Aktive, Senioren und Veteranen FC GT Raiffeisenbank, Aergera Galtera AXA Winterthur, Hauptagentur Anton Hayoz, Düdingen Sporttaschen 1. Mannschaft: Rasco AG Wünnewil Diverses 1. Mannschaft: Ausgangsjacke AXA Winterthur, Hauptagentur, Anton Hayoz, Düdingen Ackermann AG, René Hayoz, Düdingen Regenjacke AXA Winterthur, Hauptagentur, Anton Hayoz, Düdingen Emil Frey SA, Marly 2. Mannschaft: Mannschaftspullover Restaurant zur Pinte, Rumo David, Giffers Einlaufshirt EP Sahli AG Giffers 34

35 Bandenwerbung Ackermann Peter AG Sanitärinstallationn Düdingen Andrey Transporte St. Silvester Atelier 2000 Hubert Ackermann Tentlingen AXA Winterthur Hayoz Anton Düdingen Bapst Gerard Fensterfabrikation Ependes Barios SA Bernard Aeby Freiburg Brüggers Teigwaren Brügger Priska + Bruno Giffers Clientis Sparkasse Sense Tafers Corpataux Treuhand Corpataux René Freiburg Elektro Rumo Gmbh Elektroinstallation Giffers EP Sahli GmbH Giffers Eurogrenn Schweiz AG Patrice Rolle Riaz Fillistorf Farben Stersmühle Tentlingen Fillistorf/Talens Bruno Roschi Giffers Fontana & Söhne GmbH Malergeschäft Giffers FRI Travel Reisebüro Marly/Düdingen Genaux-Dancet SA Flachdacharbeiten Freiburg Gugler Paul Tentlingen Hayoz Paul Weinhandlung St. Antoni Jungo Felix Landmaschinen Tentlingen Käserei Eichholz Giffers Kolly Heribert Mech. Werkstätte Giffers Lauper Metallbau AG Plaffeien Metzgerei Götschmann Fleisch&Traiteur AG Giffers Neuhaus Peter Käserei Tentlingen Nydegger Walter AG Heizung + Sanitär Giffers Obermatt Garage AG Renault + Hiunday Giffers Oberson Bernard Garage Tentlingen Piller Linus GmbH Metallbau St. Ursen PMR GmbH Zimmerei Tentlingen Raiffeisenbank Sense - Oberland Giffers Restaurant Pinte Giffers Rudaz Sport Schmitten Schafer Roland Umgebung Giffers Sensia AG Düdingen 35

36 Side Cut Sportgeschäft Schwarzsee Spicher Jean Claude GmbH Plattenleger Tentlingen Vaudoise Versicherung Vonlanthen Rudolf Freiburg Vetropor Corpataux Marc Ecuvillens Vigier Beton Romandie SA Tentlingen Woodesign Schreinerei Rechthalten Zosso Bernard Schreinerei Tentlingen Matchuhr & Kühlwagen* Adero AG Pumpsysteme Düdingen Andrey Transporte St. Silvester Kolly Dominik GmbH Gerüstebau Giffers Landi Sense Oberland Tentlingen Raiffeisenbank Sense Oberland Giffers Gravo Service* Freiburg Verwaltungstätigkeiten Im vergangenen Vereinsjahr fanden folgende Versammlungen, Zusammenkünfte oder Sitzungen statt: 1 Ordentliche Generalversammlung 12 Ordentliche Vorstandsitzungen 1 Sitzung Präsidenten Deutschfreiburg 1 Präsidenten/Sekretär Versammlung FFV 3 Spiko Sitzungen 3 Sitzungen Präsidenten Senseoberland 5 Sitzungen OK Grümpelturnier Juniorenabteilung: 5 Sitzungen Gruppierung Senseoberland und Juniorenabteilung FC GT 2 Delegiertenversammlung FFV (September 2015 / Februar 2016) 2 REKO Sitzungen (November 2015 / Juni 2016) 36

37 Jahresbericht Juniorenabteilung A-D Vor rund einem Jahr habe ich an dieser Stelle von verschiedenen Änderungen in und um die Gruppierung Sense-Oberland gesprochen. Neue Strukturen und neue Leute in verschiedenen Positionen sollten der Gruppierung den etwas verloren gegangenen Wind in den Segeln zurückbringen. Es freut mich persönlich deshalb sehr, dass die bisherige Arbeit bereits Früchte trägt und der sportliche Erfolg den Weg zurück ins Oberland gefunden hat. Saison 2015 / 2016 Überstrahlt wurde die Saison 2015 / 2016 klar von den Erfolgen der Junioren A Mannschaft. Neben dem kaum erwarteten und spektakulären Aufstieg in CCJLA erreichte das Team von Daniel Rappo auch den Freiburger Cupfinal. Dieser ging zwar gegen ein starkes Düdingen verloren, doch durfte man als «Trostpflaster» den Kanton Freiburg am Westschweizer Cup in Bavois vertreten. Als wären diese Endspiele noch nicht genug, kam es im allerletzten Spiel der Saison dann noch zur Begegnung mit dem FC Richemond um den Freiburger Meistertitel (Anmerkung: Dort treten die Sieger der Vor- resp. Rückrunde gegen einander an), wo die Mannschaft sich selbst noch einmal beschenkte und den Titel holte. All diese Erfolge zeigen, dass sich harte Arbeit lohnt. In intensiven Vorbereitungsphasen mit einem erstmals durchgeführten Trainingslager wurde das Fundament für die späteren Erfolge gelegt. Dem neuen Trainer Daniel Rappo gebührt dafür ein riesengrosses Lob, denn er hat es mit seinen neuen Ideen und Methoden fertig gebracht, eine verschworene Einheit zu schaffen, die immer an ihre Ziele geglaubt hat. Erwähnt soll an dieser Stelle aber auch die Junioren Ab-Mannschaft unter ihrem Trainer Roland Vonlanthen werden. Durch eine gut funktionierende und enge Zusammenarbeit beider Mannschaften herrschte ein gesunder Konkurrenzkampf unter den Spielern, der sich sicherlich auch leistungsfördernd ausgewirkt hat. Eine nicht ganz so einfache Spielzeit erlebten hingegen unsere Junioren B. Ohne erfahrene Spieler des älteren Jahrgangs, welche bereits zu den Junioren A hochgezogen wurden, bezahlte das junge Team vor allem in der Vorrunde bitteres Lehrgeld und stieg aus der Promotions-Klasse ab. In der Rückrunde wurden dann erste Fortschritte erzielt und man konnte sich wieder über den einen oder anderen Punkt freuen. Die Junioren C gingen mit zwei Mannschaften in die Saison. Während es bei den Junioren Cb vor allem darum ging, die Freude am Fussball zu fördern, waren die Ziele der Ca doch etwas ambitionierter. Nachdem man in der 37

38 Vorrunde relativ lang mit den besten Mannschaften in der Promotionsklasse mithalten konnte, lief in der Rückrunde jedoch so ziemlich alles schief und am Ende steht ein sehr enttäuschender Abstieg in die 1. Stärkeklasse. Bei den Junioren D waren wir in diesem Jahr mit vier Mannschaften am Start. Während bei den Da und Db vor allem die Weiterentwicklung auf möglichst hohem Niveau im Zentrum stand, ging es bei den Dc und Dd in erster Linie um die Freude am Fussball. Sämtliche Mannschaften machten besonders in der Rückrunde zum Teil hervorragende Spiele was sich dann am Schluss auch mit guten Platzierungen in den Tabellen wiederspiegelte. Ausblick Saison 2016 / 2017 Auch in der kommenden Saison sollen die Erneuerungen weiter voran getrieben werden, damit wir auch in Zukunft erfolgreichen Fussball im Oberland sehen können. Neu wird jedem Juniorenobmann eine Mannschaft zugewiesen, für welche er als eine Art Teammanger amten wird. Damit sollen die Wege zwischen Teams, Gruppierungsführung und Vereinen noch kürzer und die Kommunikation weiter verbessert werden. Zudem wird für sämtliche Funktionäre und Trainer innerhalb der Gruppierung ein Aufgabenkatalog erstellt, welcher die zu erledigenden Aufgaben definiert. Nicht ganz einfach war hingegen die Zusammenstellung der Teams für die kommende Spielzeit. In praktisch jeder Altersklasse hatten wir zu viele Spieler für eine Mannschaft aber zu wenige für die Bildung von zwei Teams. Nach mehreren Sitzungen haben wir dann aber auch dafür Lösungen gefunden und es sieht nun folgendermassen aus: Für nächste Saison melden wir eine Junioren A-Mannschaft für CCJLA sowie je zwei Teams bei den Junioren B, C und D an. Habe ich mich in den vergangenen Jahren jeweils eher negativ über die Zusammenarbeit in der Gruppierung geäussert, so darf ich dieses Jahr gerne sagen, dass sich viel getan hat und das vermehrt an einem Strick gezogen wird. Noch ist nicht alles Gold was glänzt, aber die Gruppierung Sense-Oberland befindet sich auf einem besseren Weg als auch schon. Mir bleibt, allen die sich in irgendeiner Form für unsere Junioren engagiert haben, ein grosses Dankeschön auszusprechen und wünsche schöne und erholsame Sommerferien, sowie schon jetzt eine erfolgreiche Saison 2016/2017. Adrian Gross Juniorenobmann FC Giffers-Tentlingen 38

39 Kosten Juniorenabteilung 2014/2015 Nachfolgend eine Zusammenstellung der ungefähren Kosten der Juniorenabteilung des FC Giffers - Tentlingen. Da der Abschluss der Jahresrechnung sowohl in der Gruppierung als auch beim FCGT beim Erstellen dieser Broschüre noch nicht vollständig getätigt war, werden hier jeweils die Zahlen des Vorjahres präsentiert. Ausgaben 2014/ /2014 Trainerlöhne Tenuewaschen Juniorengruppierung Beiträge an Mannschaften Schiedsrichterkosten Turniere Total Einnahmen Beitrag Gönnervereinigung Total Die Kosten der Gruppierungsmannschaften werden, proportional zu den Spielern, dem jeweiligen Stammklub verrechnet. Wie aus dieser Zusammenstellung ersichtlich, wurden in der letzten Saison die Kosten der Juniorenabteilung von dem Beitrag der Gönnervereinigung gedeckt. Ohne diesen Beitrag, müssten die Mitgliederbeiträge der Junioren um ein vielfaches erhöht werden, dass das Budget ausgeglichen gestaltet werden könnte. 39

40 Jahresbericht Junioren A Senseoberland Nach dem ersten Zusammentreffen mit allen Junioren A Spielern war schnell klar, dass wie aufgrund der Ferienabsenzen die Vorbereitung mit den Junioren Ab absolvieren werden. Nach dem ersten Training war mir schnell bewusst, dass hier eine Mannschaft mit Qualität und Willen heranwächst und auch die Zielsetzung jedes einzelnen Spielers war dementsprechend: Das Team hatte sich als Ziel die Top 3 gesetzt. Die Vorbereitung mit dem «Rächthaute-Cup» und zusätzlichen drei Trainingsspielen war hart zu hart? Das Spiel gegen die CCJL B Düdingen musste man absagen, da der Verschleiss zu gross war. Höhepunkt der Vorbereitung war aber das Spiel gegen den amtierenden Schweizermeister CCJA Düdingen wo wir mit 2-3 verloren haben, aber unser spielerisches Können aufblitzen liessen. So ging man mit Selbstvertrauen und Zuversicht in die neue Saison, welche schnell zusammengefasst ist: Heimstark aber auswärts nicht konstant genug. So resultierte am Ende der Herbstmeisterschaft der 5. Rang. Positiv war, dass die Ansprüche der Spieler wuchsen und man mehr wollte. So ging man in die Wintervorbereitung. Da uns ein Training pro Woche in der Turnhalle zu wenig war, organisierten wir ein viertägiges Trainingslager in Aya Napa mit 27 Spielern und zwei Betreuern (Danke an meinen Bruder David), wo man sich den Feinschliff für die Frühlingsrunde holen wollte. Dazu kamen drei Einheiten im BFIT 2 in Düdingen, wo Kraft und Ausdauer den Schwerpunkt bildeten. Mit zusätzlichen sechs Trainingsspielen holten wir noch den Rest für die Rückrunde und das Team war nun bereit, die alten «Oberländer Qualitäten» umzusetzen: Kampf, Einsatz und Teamgeist. Das Resultat war der 1. Platz (Frühlingsmeister) und von11 Spielen konnte man 8 gewinnen, zweimal wurde unentschieden gespielt und nur ein Match ging verloren. Das alles mit einem Torverhältnis von 30:7 und 26 Punkten, welche gleichzeitig den Aufstieg in die CCJL A bedeuteten. Höhepunkt war aber auch der Cup-Halbfinal in Bulle wo man mit 0:1 gewonnen hat und als Bonus den Final in Düdingen spielen durfte. Dort gingen wir zwar als 2ter vom Platz, waren aber doch Sieger der Herzen. Vor einer solchen Kulisse von über 500 Zuschauern spielen zu dürfen war das höchste der Gefühle für Spieler und Staff. Danke nochmals für die tolle Unterstützung. Als wir dachten, die Saison sei vorbei, gab es noch einmal einen Bonus in Form der Westschweizer-Cup-Meisterschaft. Bei harten Bedingungen erkämpfte man sich in Bavois den 2ten Platz (ohne Niederlage) und es war noch immer nicht zu Ende. Es ging ja noch um den Freiburgermeistertitel, welchen wir dann mit den letzten Kräften dank eines 4:1 Sieges gegen Richemond auch noch holen konnten. 40

41 Fazit der Saison: Platz und Aufstieg in CCJL A in der Rückrunde Platz im Freiburger Cup Platz am Westschweizer Cupfinal Freiburger Meister 2015 / 2016 Das Sense-Oberland ist wieder da. Ein Dank an unsere Teamsponsoren: Ri Bi Bau GmbH, Plasselb Staub & Hostettler, Neuenegg Chemi-Hütta, St. Silvester AXA Winterthur, Anton Hayoz Büuma Druck, Oberschrot Einen weiteren Dank an die Vereine im Sense-Oberland und besonders an Giffers- Tentlingen. Wir wurden jederzeit mit Bravour unterstützt. Ein besonderes «Merci vüumau» dafür auch an Anton Hayoz. Zum Schluss aber auch ein grosses Dankeschön an alle Eltern, welche wir als treue Supporter gewinnen konnten und natürlich an alle Junioren A und Roland Vonlanthen, welche gemeinsam mit mir diesen Weg gegangen sind. Der Trainer Daniel Rappo 41

42 42

43 Jahresbericht Junioren D9a Senseoberland Mit 4 Junioren D Mannschaften im Sense Oberland hatte ich im Kader des Da die leistungsstärksten Spieler/in in meiner Mannschaft. Wir haben mit Spielern aus Giffers, Tentlingen, Plasselb, Plaffeien, Oberschrot, Brünisried und St. Silvester für die Herbstrunde eine schlagkräftige Mannschaft für die 1. Stärkeklasse angemeldet. Kameradschaftlich haben sie sich sehr gut und schnell gefunden. Die hohen Erwartungen von mir als Trainer in die Mannschaft konnten ganz erfüllt werden. So schlossen wir die Vorrunde auf dem 1. Rang ab. Mit einem hervorragenden Torverhältnis und vielen Punkten konnten wir uns problemlos für die Promotion qualifizieren. Sieg oder Niederlage ist aber nicht immer entscheidend. Wichtig ist, dass die Spieler/-in Spass haben und jedes Spiel und Training motiviert absolvieren. Mein Motto bei jeder Trainingseinheit lautet lachen, leisten, lernen. Mit dem gleichen Kader, 13 Spielern und 1 Spielerin, begannen wir im Januar das Hallentraining. Das Hallenturnier in Ueberstorf war mit dem Sieg ein gelungener Beginn in die Rückrunde. Der Rückrundenstart im April in einer starken D Promotion Gruppe begannen wir mit einem Sieg im Greyerzerland. Ohne grosse Verletzungen und sonstigen Abwesenheiten war unsere Mannschaft eigentlich fast immer komplett, so dass wir das Team vom Db jedes Wochenende mit 2 von unseren Spielern verstärken konnten. Durch die hohe Präsenz im Training und bei den Spielen stärkte ein gesunder Konkurrenzkampf unser Team zusätzlich. Mit einem wenig überzeugendem, aber doch verdientem 2:0 Sieg im letzten Spiel erspielten und erkämpften wir uns den 2. Schlussrang. Spielerisch sind wir auf einem hohen Niveau, dem Gegner meistens überlegen oder zumindest gleichwertig. Doch uns bereitete die zum Teil härtere Spielart einiger Gegner grosse Mühe. Ich danke den Jung s, dem Mädel und den immer zahlreich mitgereisten Eltern und Geschwistern für die tolle Saison. Ich wünsche allen alles Gute für die Zukunft und einen schönen Sommer. Euer Trainer René Hayoz 43

44 Oben: Trainer René, Samuel, Pascal, Livio, Silvano, Dominik, Jeremy Unten: Noah, Luan, Valentin, Nicolas, Marius, Mike, Sandro Es fehlt Ramona Jahresbericht Junioren D9c Senseoberland Anfang August starteten wir in die neue Saison mit einem Kader von 12 Spielern. Die Vorbereitungen verliefen gut, mit einer stehts hohen Trainingspräsenz. Wir nahmen wiederum am Turnier in Heitenried teil und haben uns wacker geschlagen. Beim ersten Ernstkampf bekamen wir es im Cup mit dem FC Überstorf a zu tun. Diese waren uns in allen Belangen überlegen. Trotz grossem Rückstand gaben wir nie auf und konnten noch den Ehrentreffer markieren. Das Spiel ging mit 1:8 verloren. Die Meisterschaft begann mit vier Niederlagen. Danach folgten ein Sieg und drei Unentschieden. Wir belegten einen Rang im hinteren Mittelfeld. Zur Rückrunde hin hatten wir einen Abgang, der Rest der Mannschaft blieb identisch. 44

45 Das Team war nun gut eingespielt. Zudem konnten wir meistens auf die Db zurückgreifen wenn wir Mal knapp waren, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir spielten defensiv solid (trotz dem Aufall unseres Torhüters!) und erzielten vorne viel mehr Tore als noch in der Vorrunde. Jeder hatte Spass und es ist ein tolles Team zusammengewachsen. Zum Schluss belegten wir den ersten Tabellenrang. Gratulation an die Mannschaft, nicht nur wegen den super Resultaten, vor allem wegen dem Teamspirit und der Freude die ihr stehts mitgebracht habt!!! Vielen Dank an die Eltern, die uns bei jedem Spiel unterstützt haben und an Josef Scheuber für das waschen der Tenü s. Lottaz Manuel Scheuber Christian Lüdi Alain 1. Sense-Oberland c : FC Montagny b : FC Charmey : Team Gibloux c : FC Saint-Aubin/Vallon : FC Sarine-Ouest b : U.S.C.V : FC Grolley : FootVeveyse Cps : FC Sarine-Ouest c :

46 Jahresbericht der Juniorenabteilung E bis F und Fussballschule In diesem Jahr starteten wir mit zwei E und einer F Mannschaft in die neue Saison. In der Vorrunde bestritten die E Mannschaften ihre Spiele in der 2. resp 3. Stärkeklasse. Infolge den sehr guten Resultate, starteten die Ea in der 1. und die Eb in der 2. Stärkeklasse. Die Ea beendeten die Rückrunde auf dem guten 3. Schlussrang. Bei den Eb lief es weniger gut. Zum Einten waren einige Mannschaften so sehr überlegen, dass sie in der falschen Stärkeklasse spielten, zum Anderen fehlte der Siegeswille oder das Glück des Tüchtigen. Somit beendete man die Rückrunde auf dem letzten Platz. Der Saisonhöhepunkt für die Ea war mit Sicherheit ihr Pfingstturnier in Strassbourg/F. Dort belegten sie den hervorragenden 2. Schlussrang und wurden nur im Finalspiel bezwungen. Die Junioren F bestritten die Vorrunden ebenfalls in der 3. und in der Rückrunde in der 2. Stärkeklasse. War man in der Vorrunde praktisch immer als Sieger vom Platz gegangen, so musste man in der Rückrunde lernen mit Niederlagen umzugehen. Am meisten zu bedenken gab es bei unseren Jüngsten. Wo man doch im Jahr zuvor 16 Spieler/innen hatte, so waren es nur 6 in diesem Jahr. Ich hoffe, dass es in der neuen Saison dank der EM wiederum zu Anmeldungen kommen wird. Flyers wurden bereits in der Primarschule verteilt. Am meisten Bauchweh macht dem Schreibenden jedoch, dass man jedes Jahr mehr Mühe hat Trainer für die Kinder zu finden, wenn man bedenkt, dass diese Jungs oder Mädels die Zukunft eines Vereins sind. Aktuell haben wir immer noch keinen F Trainer! Falls sich jemand oder zwei zusammen entscheiden dieses Amt zu übernehmen, so wäre ich ihm sehr dankbar. Zuletzt möchte ich mich bei allen Trainern der KiFu Abteilung, den Spielern und den Eltern recht herzlich für ihr Engagement und Unterstützung bedanken. Ebenfalls richtet sich mein Dank an den Vorstand für die Unterstützung in dieser Saison. LEHMANN Raphael/Verantwortlicher Kinderfussball 46

47 Jahresbericht Junioren Ea Liebes FC-Heft, Du glaubst nicht was für eine super Saison wir hinter uns haben! Während wir in der Vorrunde Sieg um Sieg feierten und um den ersten Platz in der Nichtexistierenden-und-trotzdem-von-allen-ausgerechneten-Junioren-E-Tabelle rangen wo wir am Schluss leider nur Platz 2 belegten - erreichte uns sowohl vom Regionalkomitee des Freiburgischen Fussballverbandes REKO wie von anderen Vereinen der Vorwurf, unsere Mannschaft sei in der 2. Stärkeklasse falsch eingeteilt. Fazit: Leider g ehme zu stark :-D Meine Reaktion dazu war vorerst: WT., denn obwohl wir gegen einige Mannschaften sehr hohe Resultate erzielten, mussten wir andere Siege mit viel Durchsetzungsvermögen erringen. Noch immer glaube ich, es wäre zu früh gewesen, die Vorrunde schon in der 1. Stärkeklasse zu bestreiten. Ja wir sprechen von Junioren E, aber da weht in der 1. Stärkeklasse ebenfalls schon ein anderer Wind. Auch wenn ich auf eine angemessene Bescheidenheit verzichte, verhielt es sich ähnlich wie mit den bekannten Freunde-der-Fischerleute-Guezeni aus England: Nicht wir waren zu stark, sondern einige Mannschaften zu schwach. Diese hätten vielleicht in der 3. Stärkeklasse angesiedelt werden sollen. Ohne alle Hintergründe genau zu kennen und kennen zu wollen hatte die REKO so viel ich mitbekommen habe den Plan, mehr Mannschaften in höheren Stärkeklassen spielen zu lassen. Aus meiner Sicht spricht nicht unbedingt viel dafür, die 1. Stärkeklasse zu verwässern. Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren Nichtsdestotrotz, Ende der Runde waren wir reif für diese 1. Stärkeklasse. Unsere grösste Schwäche war zu diesem Zeitpunkt nach meinem Ermessen der Zweikampf 1 gegen 1, nicht zuletzt weil von uns wahrscheinlich niemand im Basketball erfolgreich wäre. Nach dem Motto klein aber oho nutzten wir über Winter die engen Platzverhältnisse der Halle und trainierten nicht unintensiv vor allem Zweikampf, Technik am Ball, und als Bonus kurze Pässe im engen Raum. Die Fortschritte liessen nicht lange auf sich warten. Wir erreichten beim REKO-Turnier den ersten Platz, und anschliessend einen verdienten Podestplatz als Drittplatzierter in Romont beim Bicubic Turnier, wo die Sieger der Regionalkomitee-Turniere aufeinandertreffen. Lassen wir diesmal die Bescheidenheit ganz beiseite: Die Champion s-league!! :-D Als Belohnung gab es einen halben Raclette-Käse, welchen wir bei einem Neujahrs-Event zusammen verzehrten. La classe! Vor der Rückrunde in der 1. Stärkeklasse spielten wir an zwei Vorbereitungsspielen unentschieden gegen Givisiez/Granges-Paccot a und putzten noch kurz Plaffeien a mit einem 15:2 weg. Oder waren es 17? Sie hatten definitiv einen schlechten Tag, in der Meisterschaft mussten wir mehr kämpfen um sie zu bezwingen. So viele Tore, ich hatte fast ein schlechtes Gewissen, liebes FC-Heft. Wenn der Vorsprung zu gross wird, schwäche ich die eigene Mannschaft ab. Es sind auch beim Gegner fussballbegeisterte Kids, welchen man die Freude am tollen Fussball nicht 47

48 vermiesen will. Es ist darüber hinaus für die eigene Mannschaft jeweils auch eine interessante Herausforderung, mit erschwerten Verhältnissen mehr beissen zu müssen. Meine ganze Mühe war umsonst: Als ich beim ersten Kopftor unserer Mannschaft laut schrie: Neeeeein!!!! und mich alle auf und neben dem Platz schräg anschauten, ich aber wusste dass mir dieses Kopftor diese Saison schon die dritte Glace (für die ganze Mannschaft wohlgemerkt Tore sind Mannschaftsleistungen) kostete, und die Kinder mir mit Grimassen nach dem erzielten Tor entgegenrannten, war mir klar dass ich an diesem Tag nichts abschwächen konnte. Kaum hatte die Rückrunde in der 1. Stärkeklasse angefangen feierten wir auch schon die ersten Siege. Dass wir mein geheimes Saisonziel schon nach dem ersten Match erreicht hatten, behielt ich natürlich für mich: Mindestens ein Spiel sollten wir schon einheimsen können, war mein Gedanke. Stattdessen kämpften wir zwischenzeitlich gar um den ersten Platz. An Pfingsten erlebten wir dann meiner Meinung nach das Highlight der Saison: Wir fuhren nach Strasbourg in Frankreich, wo wir an einem internationalen Turnier teilnahmen und 2. wurden!! Wow, das war eine Leistung! Die unfairen Franzosen haben wir hinter uns gelassen, die witzigen und gut gelaunten Belgier und ihre Fan- Eltern auch naja gut aufgestellt waren sie zumindest bis ihre Kinder gegen uns gespielt haben. Erst die überstarken und übergrossen Deutschen stoppten verdient im Endspiel unseren Siegeszug. FC Giffers-Tentlingen Ea in Frankreich auf dem 2. Podestplatz für die Schweiz - einfach stark! Den Pokal gibt s bei Renata zu bestaunen. Bravo A, Mariemadel, Süssemars, Jacqueline und alle andern! Auch ohne Caffi-Crème hat s weit gereicht! Danke Dir FC Giffers-Tentlingen, dass Du die Hälfte der Kosten übernimmst! Danke Dir Jan Schneider für die Begleitung! Vom Erfolg verwöhnt kehrten wir in die harte Realität der 1. Stärkeklasse zurück. Der Gegner den es zu schlagen galt war ganz bestimmt Tafers. Wären wir in der Lage gewesen das dieses Jahr sehr starke Tafers zu schlagen, so hätten wir uns in dieser Saison definitiv von nennen können. Krankheiten, Verletzungen, Demotivation und Unkonzentriertheit machten uns einen dicken Strich durch die Rechnung. Zwar trafen wir oft Aluminium, doch an dem Tag passte nichts, und wir mussten eine klare Niederlage einstecken. Statt von- erreichten wir in Wünnewil dann Diva-Niveau, als das diesjährige Traumwetter nicht ganz unangemeldet voll einschlug: Es regnete in Strömen. An den Klagen und Tränen gemessen hätten wir an dem Tag gescheiter Titanic geschaut. Untergegangen sind wir zumindest genauso. Als 10 Minuten vor Schluss der Regen aufhörte und die Sonne zum Vorschein kam, ging die Mannschaft auf wie die zarte Margerite im Frühling: 5 Tore in 10min wenn ich mich richtig erinnere! Hätte es in der Hälfte des Spiels aufgehört zu regnen, hätten wir den Match wahrscheinlich gedreht. Das Schiff war aber schon gesunken, auch wir hatten zu wenige Rettungsboote. 48

49 Petrus meinte es anschliessend weiterhin gut mit uns: Dieses Jahr werden wir garantiert alle das Auto waschen und den Pool 4mal füllen dürfen falls das ausser Roman überhaupt noch jemand will. Das Senslercup-Turnier wurde vor Ort einfach abgeblasen ich erinnere mich nicht das schon einmal erlebt zu haben, und ich bin nicht wirklich erst seit letztem Jahr dabei. Wirklich ein Glück war es dann aber auch nicht, dass ich uns beim 20 Jahre Team-AFF Jubiläumsturnier angemeldet hatte, wo wir uns hätten freuen können wenigstens dieses Turnier als Kompensierung noch bestreiten zu dürfen: Diva-Mode: ON. Das Turnier hatte nicht einmal begonnen als die ersten ernsthaft sagten: Ich will nach Hause. An diesem Turnier haben wir gegen fast alle Gegner verloren, welche ich persönlich als schwächer eingestuft hätte Fussballerisch zumindest. Sie waren jedoch wetterfester, unsere Spieler waren nicht imprägniert. Wieder regnete und regnete es Kann mal jemand bitte den Hahn zudrehen? Noch steht uns das Sekulic-Turnier bevor. Egal was wir da erreichen oder nicht, egal ob wir die letzten wenigen Spiele versaut haben oder nicht (wir haben :-D), es war eine echt grandiose Saison! Noch werde ich meine Glacen-Schulden für all die Kopftore begleichen, und dann sehen wir uns am Grümpelturnier! Liebes FC-Heft, ich wünsche Dir und Deinen Lesern eine tolle und nicht zu nasse Zeit. Bis zur nächsten Saison! Dein Junioren Ea Trainer, Marc Kniend von links nach rechts: Fabian Neuhaus, Elia Misic, Jonas Schöpfer, Nils Poffet Stehend: Loris Wider, Nikita Zihlmann, Jeremy Zbinden, Jamie Buntschu, Patrice Tinguely Hinten links: Jan Schneider Hinten rechts: Marc Kaeser 49

50 Jahresbericht Junioren Eb Mit voller Spannung nahmen wir die neue Saison 2015/16 in Angriff. Nicht nur, dass sämtliche Spieler von der F in die E aufgestiegen sind, neu war auch das Spielsystem. Bei diesem System spielt man nicht mehr 2x30 Minuten, sondern 3x20 Minuten. Beim 1. und 2. Drittel dürfen keine Auswechslungen, ausser bei Verletzungen, vorgenommen werden. Beim letzten Drittel kann man dann individuell auswechseln. Das erste Spiel war schon eine richtige Prüfung und das bei 33 Grad im Schatten. Mit viel Kampfgeist erreichten wir ein Remis. Das zweite Spiel nahm man zu sehr auf die leichte Schulter und schon gingen wir als Verlierer vom Platz. Von da an waren wir nicht mehr zu schlagen. Es folgten 8 Siege in Serie, was schlussendlich Rang 1 in unserer Gruppe bedeutete. Demzufolge wurde beschlossen die Rückrunde in der nächst höheren Spielklasse (2.) zu bestreiten. Leider kam es nicht so, wie wir er uns gewünscht haben. Eine Niederlage folgte die Nächste. Wir mussten feststellen, dass einige gegnerische Mannschaften die Rückrunde in der 1. und nicht in der 2. Stärkeklasse bestreiten hätten müssen. Bei den ebenbürtigen Gegnern fehlte uns das Abschlussglück. Jedoch gaben wir nie auf. Der Sensler Cup am in Wünnewil fiel Buchstäblich ins Wasser!!! Zum Schluss war noch das Sekulic Turnier in Villars-sur-Glâne angesagt. Für ihren Einsatz in den Trainings und Spielen möchten wir den Jungs meinen Dank aussprechen. Ebenfalls ein grosses Merci gilt unserem Vorstand und den Eltern für die tolle Unterstützung. Der Junioren Eb Trainer Lehmann Raphael 50

51 Jahresbericht Junioren F Das Jahr der Junioren F begann sehr gut. In den ersten Turnieren konnten wir die Gegner meist dominieren und waren jedes Mal spielbestimmend. Es war nicht verwunderlich, dass wir sehr wenige Spiele verloren haben, denn jeder versuchte alles zu geben. Dies an jedem Spiel, egal wo er eingesetzt wurde. Das Ziel war es aber nicht alles zu gewinnen, sondern ein gepflegtes Spiel zu haben und den Gegner mit dem Zusammenspiel zu dominieren. Es zeigte sich aber schon früh, dass einige Spieler aus der Fussballschule kamen oder erst angefangen haben, mit dem Ball zu spielen. Es wurde deshalb stetig mit dem Ball trainiert, um in diesem Bereich Fortschritte zu erzielen. Von zehn Spielern waren nur vier schon im vorderen Jahr in den Junioren F gewesen. Es fiel stark auf, als einer oder mehrere nicht anwesend waren an einem Turnier. In der Winterpause machten wir an zwei Hallenturnieren in Überstorf und Plaffeien mit. So konnten wir uns mit neuen Gegnern messen, auf die man später in der Rückrunde traf. Es gab in der Rückrunde andere Gegner, da wir den Aufstieg von der dritten in die zweite Stärkeklasse gewagt haben. Dort stiessen wir aber an unsere Grenzen. Das Team hatte mehr Mühe den Ball zirkulieren zu lassen als in der Vergangenheit. Es konnte klar festgestellt werden, welche Mannschaft mit älteren Spielern der Juniorenklasse spielte und welche mit den jüngeren Jahrgängen antrat, so wie unsere Mannschaft eben. Insgesamt war es eine erfolgreiche Saison in welcher alle Spieler Fortschritte machen konnten. Ich möchte es nicht unterlassen, mich bei Stefan Poffet zu bedanken. Er half mir bei der Einführung in die Trainerwelt. Leider habe ich nächste Saison zu wenig Zeit, um mich für eine Mannschaft zu kümmern. Es würde mir aber nichts ausmachen, in Zukunft weiterhin in diesem Bereich tätig zu sein. Es war eine tolle Erfahrung für mich! Auch ein grosses Dankeschön an die Eltern, welche an jedem Turnier dabei waren und mich, falls es nötig war, auch geholfen und unterstützt haben. Trainer Junioren F, Nicolas Oberson 51

52 Fussballschule Da viele Spieler von der letztjährigen Fussballschule ins F hinaufstiegen, blieben nur deren 4 in der FuSchu. Wie jedes Jahr machten wir Werbung in der Primarschule und öffentlichen Geschäftsstellen, um genügend Fussballschüler zusammen zu trommeln. Leider hatten sich nur deren zwei auf unsere Inserate angemeldet. Somit begannen wir 6 mit den jeweiligen Trainings. Diese wurden mit grossem Fleiss durchgeführt, obwohl nicht immer alles auf Anhieb klappte. Von diesen Jungs und Mädchen werde die neue Saison bei den F Junioren bestreiten. Somit bleibt noch ein einziger Junge in der FuSchu. Mit dem Verteilen von Flyern in den Kindergärten erhoffen wir uns, dass sich dieses Jahr einige Kinder melden werden. Vielleicht hilft uns die EM ein bisschen das Fussballfieber zu wecken. Für ihren Einsatz in den Trainings möchte ich den Jungs und dem Mädchen meinen Dank aussprechen. Ebenfalls ein grosses Merci gilt unserem Vorstand und den Eltern für die tolle Unterstützung. Der Trainer der Fussballschule Lehmann Raphael ====================================================== Mitgliederbewegung 2014/ /2016 Aktivmitglieder Junioren Senioren/Veteranen Uebrige Mitglieder

53 Jahresbericht Senioren Senseoberland Als Flex auf mich zukam und mich anfragte, Trainer der Senioren +30 zu machen, war für mich klar, dass dies der richtige Moment ist, wieder einmal ein Seniorenteam zu erstellen. Die Bemühungen von Flex trugen Früchte und wir konnten ein starkes Team zusammenstellen. Die Stimmung und der Einsatz des Teams war von Anfang an super und das Kader erweiterte sich in kürzester Zeit. Mein Saisonziel für die erste Saison war ein Platz unter den ersten 4 und der Seniorencup. In der Meisterschaft haben wir gute Spiele abgeliefert, regelmässig gepunktet und uns den zweiten Platz ergattert. Nur eine Mannschaft ( Seisa 08 ) war uns überlegen. Im CUP war die Motivation noch grösser und wir erreichten den Cupfinal gegen Seisa 08. Wir wollten die Revanche für die Meisterschaft. Nach hartem Kampf ging der Final ins Penaltyschiessen. Auch hier hatte Seisa 08 leider das bessere Ende für sich.so blieb uns in dieser Saison der Zweite Gruppenplatz und der zweite Platz im CUP. ( so haben wir noch Ziele, welche wir nächstes Jahr verbessern können. Ich möchte mich bei allen bedanken, welche das Seniorenteam immer unterstützt haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Ligaspieler sofort zur Verfügung stellen um auszuhelfen. SUPER GSI!!!! Ich denke für die nächste Saison können wir wieder ein schlagfertiges Team zusammenstellen und wollen sicherlich auch ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Und der CUP ist eh eine Herzensangelegenheit... Der Trainer Schälli 1. FC Seisa : Sense-Oberland : VFL Sense-Saane : FC Ueberstorf SCT : SC Düdingen : FC Tafers : FC Schmitten : FC Gurmels : FC Courgevaux :

54 Jahresbericht Veteranen Senseoberland Neue Saison, Ziele bleiben hoch. Saison 15/16 mit der Teilnahme am Schweizer Cup, den wir uns im letzten Jahr durch die Teilnahme am Final des Freiburger Cup gesichert haben. Saison Start mit einer 0 5 Klatsche in Matran. Danach 3 Siege in Folge und somit eine gute Grundlage für das anstehende Spiel des Jahres. Schweizer-Cup - Schweizer Cup Senioren 40+ / 1/8 - Final :00 - Sportanlage Schachen Aarau, Aarau - Fussballfeld 2 gegen FC Mladost Aarau. So lautete die Affiche. Die Reise nach Aarau haben wir gemeinsam mit den Fans im Car angetreten. Ein grosses Dankeschön an die mitgereisten Fans für Ihre Unterstützung. Das Spiel ging leider klar mit 4 0 verloren. Nach dem Spiel konnten wir dann noch gemeinsam ein Abendessen im Al Ponte geniessen. Ein grosses Dankeschön an den FC für das finanzielle zu diesem Anlass. Das Out im CH-Cup konnten wir mit einem Sieg gegen den SC Düdingen etwas vergessen machen. Es folgten noch zwei weitere Siege, darunter auch gegen den späteren Meister FC Tafers. Im letzten Spiel in Marly wurden wir wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt. Im Frühling wechselten sich Niederlagen und Siege jeweils ab. Am Schluss schaute ein 6 Platz in der Meisterschaft heraus. Im Cup hingen konnten wir eine Runde nach der anderen überstehen und in einem hochdramatischen und emotionalen Halbfinale im Penaltyschiessen gewinnen und uns somit wieder für den Freiburg Cup Final qualifizieren. Den Final in Bösingen gegen einen guten VFL Sense Saane haben wir durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2 1 verloren. Die Enttäuschung nach dem Spiel war sehr gross. Alles in allem sind wir zu sehr guten Resultaten fähig, aber dazu benötigt es eine gewisse Konstanz. Leider haben wir nicht das allerbreiteste Kader und somit ist ein gewisses Gefälle von Spiel zu Spiel. Ich möchte es aber nicht unterlassen der Mannschaft für die wiederum gute Saison zu danken und hoffe, dass wir neues Blut finden für die nächste Saison da sich einige Abgänge abzeichnen. Ein weiteres Dankeschön geht an den Vorstand für seine finanzielle Unterstützung, an die Wirtsleute der Buvetten für Ihre Geduld und vor allem für die Verpflegung nach den Spielen. Ein Dank geht an die Platzwarte und die Waschfrau ohne die wir nicht mit idealen Voraussetzungen ins Spiel gehen könnten. Habe fertig! Bubi 54

55 HR v.l.n.r: Bruno Jeckelmann Trainer, Pascal Haering, Beat Brülhart, Daniel Neuhaus, Guido Jeckelmann, Pascal Remund, Jean Louis Jungo Capt., Peter Schweizer, Emil Jenny, Manfred Jungo, VR v.l.n.r:elmar Schafer, Marco Bäriswyl, Daniel Vonlanthen, Mark Sahli, Peter Rappo, Alfons Wider, Mario Egger, René Hayoz, Ignaz Buntschu 1. FC Tafers : SC Düdingen : FC Richemond : FC Ueberstorf : FC Matran : Sense-Oberland : FC Courgevaux : FC Marly : FC Seisa : FC Vuisternens/Mezièreres : VFL Sense-Saane : FC Bas-Gibloux : FC Central FR : Team Haut-Lac Seniors : FC Le Cret/Porsel/St-Martin : FC Etoile-Sport : ES Belfaux : FC Siviriez : FC Portalban/Gletterens :

56 56

Die Gönnervereinigung

Die Gönnervereinigung Die Gönnervereinigung Ackermann & Sturny AG Norbert Sturny Sägetrainweg 9 Tafers Ackermann Hubert + Jeannine Bergmatte 5 Tentlingen Aebischer Anton Brünisholz Rosmarie Oberdorfstrasse 6 Giffers Aebischer

Mehr

Die Gönnervereinigung

Die Gönnervereinigung Die Gönnervereinigung Ackermann & Sturny AG Norbert Sturny Sägetrainweg 9 Tafers Ackermann Hubert + Jeannine Bergmatte 5 Tentlingen Aebischer Anton Brünisholz Rosmarie Oberdorfstrasse 6 Giffers Aebischer

Mehr

Was plane si äch umi di zwee? Busitzig i de Bärge?

Was plane si äch umi di zwee? Busitzig i de Bärge? Was plane si äch umi di zwee? Busitzig i de Bärge? 2 Inhaltsverzeichnis Bericht des Präsidenten Seite 4/5 Der Vorstand Seite 6 Ehren-Freimitglieder Seite 7-9 Funktionäre/innen Seite 10/11 Bericht Spiko

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Juniorenevent. Befehlsausgabe. Macht er es wohl richtig?

Juniorenevent. Befehlsausgabe. Macht er es wohl richtig? Juniorenevent Befehlsausgabe Auf geht s Macht er es wohl richtig? 2 Inhaltsverzeichnis Bericht des Präsidenten Seite 4/5 Der Vorstand Seite 6 Ehren-Freimitglieder Seite 7-9 Funktionäre/Waschfrauen Seite

Mehr

Rangliste Obligatorisches

Rangliste Obligatorisches 3184 Wünnewil Seite: 1 1 Schorro Hermann 1944 V Bösingen 83 2 Neuhaus Josef 1948 V Wünnewil 83 3 Rappo Adrian 1971 E Schmitten 82 4 Lauper Bruno 1980 E Tafers 82 5 Krebs Alfred 1939 V Wünnewil 81 6 Rappo

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Rangliste Gruppenwettkampf

Rangliste Gruppenwettkampf Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg in Plaffeien am 08.06.2013 Rangliste Gruppenwettkampf Hauptsponsoren Goldsponsoren Sponsoren Jugitag 2013 Plaffeien Co-Sponsoren Disziplinensponsoren

Mehr

FCT-Aktivspieler(innen) von 1954 bis 2017

FCT-Aktivspieler(innen) von 1954 bis 2017 FCT-Aktivspieler(innen) von 1954 bis 2017 Die Geschichte des FC Tafers lässt sich in Zahlen fassen. Seit 63 Jahren (!) werden alle und alle zusammengetragen. Jean Gugler und Daniel Zurkinden haben seit

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb

2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb Jahresbericht 2010 Schützengesellschaft 1737 Plasselb 1 Jahresbericht der Schützengesellschaft Plasselb 31. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Organe der Schützengesellschaft Plasselb 2 2. Verwaltungstätigkeit

Mehr

Adressliste der Sektionen Musikverband der Sense

Adressliste der Sektionen Musikverband der Sense Alterswil Probe Dienstag Zivilschutzanlage Alterswil P Waeber Tamara, Co-Präsidentin Promenade du Clos 1 3960 Sierre 079 489 66 24 tamarawaeber@hotmail.com Kuhn Gwënaelle, Co-Präsidentin Oberdorfstrasse

Mehr

Guglera Käse-Teilet. Wohltätigkeitsanlass vom 7. November 2014 im Institut St. Josef Guglera in Giffers. RÜckblick

Guglera Käse-Teilet. Wohltätigkeitsanlass vom 7. November 2014 im Institut St. Josef Guglera in Giffers. RÜckblick 1 Rückblick Guglera Käse-Teilet 2014 Fondation RÜckblick Guglera Käse-Teilet Wohltätigkeitsanlass vom 7. November 2014 im Institut St. Josef Guglera in Giffers Rückblick Guglera Käse-Teilet 2014 2 Düdingen

Mehr

Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer!

Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer! Jahresbericht 2010 Visez juste avec la BCF! FKB-der richtige Treffer! Jahresbericht 2010 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 Einladung Delegiertenversammlung... 4 Bericht des Präsidenten... 6

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB.

Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB. Jahresbericht 2014 Protokoll der 7. Generalversammlung, respektive 133. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten.

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Alterswil

Rangliste Mädchen W07 Alterswil Rangliste Mädchen W07 Alterswil 1. Bielmann Noémi 2007 TSV Rechthalten 12.59 42 2.59 237 12.55 151 430 2. Aebischer Amelie 2007 TSV St. Antoni 11.43 133 2.37 194 7.87 63 390 3. Cotting Jana 2007 TSV St.

Mehr

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm Vorwort des Präsidenten INFOBLATT Ausgabe 1 Liebe Freunde der Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien Sie halten nun die erste Ausgabe des Info-Blatts der Plaffeie-Musig in den Händen. Mit dieser kleinen Zeitung

Mehr

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von:

Rangliste. Rüschegger-Schülerrennen. 1. Riesenslalom. 08. Februar Raiffeisen-SSM-Trophy Alpin unterstützt und präsentiert von: Rangliste 1. Riesenslalom 08. Februar 2008 unterstützt und präsentiert von: Schiedsrichter: Binggeli Adrian Start: 10.15 h Kategorie VI Mädchen (Jg. 02 und jünger) gestartet: 1; rangiert 1; Preise: 1 1

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Gurmels - Ulmiz - Liebistorf - Salvenach-Jeuss Kriechenwil - Gempenach-Büchslen - Cordast

Gurmels - Ulmiz - Liebistorf - Salvenach-Jeuss Kriechenwil - Gempenach-Büchslen - Cordast Freundschaftsmatch Bibera Gurmels - Ulmiz - Liebistorf - Salvenach-Jeuss Kriechenwil - Gempenach-Büchslen - Cordast Rangliste Cordast-Burg-Guschelmuth Rang Name Vorname Jg tion 1 Pfister Thomas 1973 Sta

Mehr

J h a r h e r s e b s e b r e i r c i h c t h

J h a r h e r s e b s e b r e i r c i h c t h Jahresbericht 2012 Protokoll der 5. Generalversammlung, respektive 131. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten.

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli

19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift Schratte Thorbach Flühli Skiclub Clubrennen ALPIN Clubrennen NORDISCH Rangliste 19. Januar 2019 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Hauptsponsor: Intersport Felder Thomas + Anita Felder Bandensponsoren: Andreas Bieri

Mehr

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg

Rangliste. 20. Januar 2018 Skilift Rischli Waldlift, Sörenberg Loipe Habchegg, Sörenberg Hauptsponsor: Intersport Felder Thomas + Anita Felder Bandensponsoren: Andreas Bieri Zimmerei GmbH Beat Bieri Holzbau CKW Geschäfststelle Clientis EB Entlebucher Bank AG Die Mobiliar Entlebucher Spezialitäten

Mehr

Vom 13. bis 17.August 2018 für Kinder vom 1. Kindergarten bis 6.Klasse

Vom 13. bis 17.August 2018 für Kinder vom 1. Kindergarten bis 6.Klasse Vom 13. bis 17.August 2018 für Kinder vom 1. Kindergarten bis 6.Klasse Wichtige Informationen! Infos zur Anmeldung: Ø die Altersangaben gelten für das laufende Schuljahr 2017/2018; Ø die Anmeldung ist

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

30. GELÄNDELAUF RECHTHALTEN

30. GELÄNDELAUF RECHTHALTEN RANGLISTE 30. GELÄNDELAUF RECHTHALTEN Sonntag, 18. Oktober 2015 Das OK des Geländelaufes und der TSV Rechthalten dankt allen Sponsoren und Gönnern recht herzlich für die grosszügige Unterstützung. Hauptsponsoren:

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks

2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks Jahresbericht 2014 2 Jahresbericht 2014 2015 Meldungen und Termine der Sektionen im Jahresablauf SK 2 FR + Schiesssportverband des Sensebezirks Datum / Termin Art der Meldung Adresse der Meldung 2 Wo.

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Wichtige Informationen!

Wichtige Informationen! Wichtige Informationen! Anmeldung: die Altersangaben gelten für das laufende Schuljahr 2015/2016; die Anmeldung ist verbindlich; Formular bis Freitag 10. Juni 2016 der Klassenlehrperson abgeben oder via

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

30. GELÄNDELAUF RECHTHALTEN

30. GELÄNDELAUF RECHTHALTEN RANGLISTE 30. GELÄNDELAUF RECHTHALTEN Sonntag, 18. Oktober 2015 Hauptsponsoren Raiffeisenbank Sense-Oberland Honda-Garage BIELMANN AG Rechthalten dipius, trade & logistics, Givisiez Edorex Informatik AG,

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

RANGLISTE 29. MÄNNER-"PLAUSCH"-WETTKAMPF ST.ANTONI 19. Mai 2017

RANGLISTE 29. MÄNNER-PLAUSCH-WETTKAMPF ST.ANTONI 19. Mai 2017 H1 1998 bis 2001 wurf Slalom 1 Trachsel Paul 1999 St. Anto 11.40 73 3.23 73 7.38 44 14.92 65 26.64 62 0 273 H2 1988 bis 1997 wurf Slalom 1 Bachmann Micha 1996 Heitenri 10.20 86 3.10 80 5.67 91 52.10 77

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Rangliste Platin Sponsoren. Seit rechthaltenlauf.ch

Rangliste Platin Sponsoren. Seit rechthaltenlauf.ch Rangliste Platin Sponsoren Seit 1985 - rechthaltenlauf.ch Gold Sponsoren Seit 1985 - rechthaltenlauf.ch Kids Sponsoren Seit 1985 - rechthaltenlauf.ch Pokal Sponsoren Gönner: Aeby J-D; Schöpfer&Egger AG;

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Cäcilienverband Deutschfreiburg. Verbandsfest Bösingen. Wünnewil Samstag, 20. Mai 2017 Flamatt. Ueberstorf. Schmitten Sonntag, 21.

Cäcilienverband Deutschfreiburg. Verbandsfest Bösingen. Wünnewil Samstag, 20. Mai 2017 Flamatt. Ueberstorf. Schmitten Sonntag, 21. Cäcilienverband Deutschfreiburg Bösingen Verbandsfest 2017 Wünnewil Samstag, 20. Mai 2017 Flamatt Ueberstorf Schmitten Sonntag, 21. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Vorwort der OK-Präsidentin 5 Grusswort

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

Ziele des Elternabends

Ziele des Elternabends Elternabend 2011 Herzlich Willkommen! Ziele des Elternabends Aufbau und Arbeitsweise des FC kennenlernen Ziele der verschiedenen Altersstufen im Juniorenwesen besser verstehen lernen Für regionale Zusammenarbeit

Mehr

19:30 der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Traktanden

19:30 der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Traktanden Protokoll Generalversammlung Saison 2016/2017 Donnerstag, 12. Juni 2017 19:30, Restaurant Sternen Gurmels 19:30 der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. 1. Begrüssung durch Erich.

Mehr

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm

FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm FC Bützberg Vorstand 2016/2017 Pflichtenhefte / Organigramm Vorstandsfunktionen Präsident Thomas Stupp Sekretär vakant Vizepräsident Toni Stefani Leiter Spielbetrieb Michael Müller Präsident Wettspielkommission

Mehr

Oktober 2014

Oktober 2014 25. 26. Oktober 2014 Plauschturnier mit Gymkhana und Fahren für Ein- und Zweispänner in Sangernboden VORWORT Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Festbesucherinnen- und Besucher Herzlich Willkommen

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Heitenried

Rangliste Mädchen W07 Heitenried Rangliste Mädchen W07 Heitenried 1. Bollinger Leane 2007 TV Wünnewil 11.76 101 2.68 254 11.13 125 480 2. Menga Ikball 2007 TV Wünnewil 12.56 44 2.55 229 8.46 75 348 3. Gugler Riana 2007 TSV Rechthalten

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Alterswil

Rangliste Mädchen W07 Alterswil Rangliste Mädchen W07 Alterswil 1. Buntschu Julia 2009 TSV Rechthalten 11.10 171 2.65 248 11.00 123 542 2. Linder Sarah 2009 Athletic Team Rechthalten 12.05 77 2.79 276 11.09 125 478 3. Crausaz Angélique

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Rechthalten

Rangliste Mädchen W07 Rechthalten Rangliste Mädchen W07 Rechthalten 1. Baumann Jael 2008 LA Plaffeien 11.80 98 2.58 235 12.15 144 477 2. Cottet Anja 2008 TSV Gurmels 11.97 83 2.55 229 10.86 120 432 3. Berger Jael 2008 TSV Gurmels 11.64

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

h ers.c erz.fck w w w

h ers.c erz.fck w w w FC Kerzers stellt sich vor Vereinsgeschichte Bereits vor dem zweiten Weltkrieg hatten sich in Kerzers Bestrebungen zur Gründung eines Fussballklubs bemerkbar gemacht. Am 1. Juli 1947 war es dann soweit.

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2010 1 Protokoll der 3. Generalversammlung, respektive 129. Generalversammlung des SSVPB. Begrüssung Der Präsident begrüsst alle Schützen, Ehrenmitglieder, Ehrenpräsidenten, Gäste und Fahnenpaten.

Mehr

Sponsor-Dokumentation

Sponsor-Dokumentation Sponsor-Dokumentation Liebe Freunde des FC Glarus Der Fussball Club Glarus wurde 1912 gegründet und ist im Kantonshauptort fest verankert. Er besteht aus Junioren/innen- und Aktivfussballern, Schiedsrichtern,

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Skiclub Flühli Clubrennen NORDISCH Clubrennen ALPIN Hauptsponsor: Rangliste 23. Januar 26 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Wünnewil

Rangliste Mädchen W07 Wünnewil Rangliste Mädchen W07 Wünnewil 1. Linder Sarah 2009 Athletic Team Rechthalten 11.97 83 2.50 219 9.62 97 399 2. Burri Marie 2009 Überstorf 12.15 70 2.25 171 9.39 93 334 3. Steiner Sophie 2009 Jugi Ueberstorf

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick

31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Restaurant zum Schlüssel Oberdorfstrasse 45 3072 Ostermundigen Sonntag, 9. Dezember 2012 31. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick Ort: Restaurant zum Schlüssel, Oberdorfstrasse 45,

Mehr

Fairplay brauchts in allen Lebenslagen

Fairplay brauchts in allen Lebenslagen Juko-Präsident Fairplay brauchts in allen Lebenslagen Ich möchte diese Plattform in den Club- Nachrichten benützen, um mir einige Gedanken zu Fairplay zu machen. Im Alltag: Letzthin war ich mit dem Auto

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen Sponsoringkonzept des FC Flüelen Vorstand FC Flüelen Version: Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Verein... 3 Vorstand... 4 Kontakt... 5 Nicht ohne Sie... 6 Sponsorentafel... 7

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Sponsoring. für die Jugend

Sponsoring. für die Jugend Sponsoring für die Jugend Sponsoring FC Alpnach FC Alpnach Ihr regionaler Werbeträger in der Zentralschweiz 2 Mitten in der Schweiz Alpnachstad 3 FC Alpnach, Postfach 4, 6055 Alpnach Dorf www.fcalpnach.ch

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

Rangliste Mädchen W07 Heitenried

Rangliste Mädchen W07 Heitenried Rangliste Mädchen W07 Heitenried 1. Hostettler Sofia 2009 LAG Schwarzenburg 12.05 77 2.85 288 13.56 170 535 2. Linder Sarah 2009 Athletic Team Rechthalten 12.09 74 2.87 292 10.26 109 475 3. Burri Marie

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Jahreskonzert. Samstag, 10. März Uhr. Sonntag, 11. März Uhr. Sporthalle Giffers

Jahreskonzert. Samstag, 10. März Uhr. Sonntag, 11. März Uhr. Sporthalle Giffers Jahreskonzert Samstag, 10. März 2007 20.00 Uhr Sonntag, 11. März 2007 19.00 Uhr Sporthalle Giffers Direktion: Roland Schafer Vize-Dirigent: Eduard Brünisholz 200707 Liebe Ehrenmitglieder, Gönner, Passivmitglieder,

Mehr

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Seite: 1/6 Bau Chef Festplatz M Steiger Sepp ab 18.00 Bau Festplatz M Baumgartner Manfred ab 18.00 Bau Chef Tanzbühne A Hutter Kuno Jun. ab 18.00 ab 09.00 Bau Tanzbühne A

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Gewerbebetriebe der Einwohnergemeinde Guggisberg

Gewerbebetriebe der Einwohnergemeinde Guggisberg Fax 031 735 55 17 Gewerbebetriebe der Einwohnergemeinde Guggisberg 2012 Autogaragen Hirschmatt Garage Hürst Beat 031/ 735 50 44 Renault Vertretung Hirschmatt 150c Riffenmatt Garage 031/ 735 53 11 Patrick

Mehr

Jubiläumsturnier MC Bern

Jubiläumsturnier MC Bern Jubiläumsturnier MC Bern Datum: 30. + 31. Mai 2015 System: Beton 80% Anlage / Ort: Waldau Bern Veranstalter: Minigolf-Club Bern Turnierleiter: Peter Bigler Teilnehmer: 0 Schülerinnen 18 Senioren 1 0 Schüler

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Information für Spieler/innen und Eltern FE-12 Freiburg, 6. Juni 2017

Information für Spieler/innen und Eltern FE-12 Freiburg, 6. Juni 2017 Information für Spieler/innen und Eltern FE-12 Freiburg, 6. Juni 2017 Programm Administrative Informationen (Christa Dähler-Sturny) Technischer Teil (Meinrad Oberson) Teil für einzelne Teams (Team-Trainer)

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

32. Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m Thun, 24. Juni

32. Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m Thun, 24. Juni 32. Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m Thun, 24. Juni 2018 www.bssvbe.ch BSSV GM-Final 50m liste BSSV GM-Final 50m Final Elite Thun So. 24.06.2018 1 Buchholterberg 1 610402 FAHRNI Thomas 610403 WYTTENBACH

Mehr

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal Gründungsversammlung 01.06.71 Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal Gründungsmitglieder Baroffio Ito Bichsel Hanspeter Bichsel Elsbeth Blättler Josef Brodbeck Hansueli Grgurinovic Branko

Mehr