SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN"

Transkript

1 PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr Sonntag, Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Glaubst du das? Joh 11, 25-26

2 Liebe Schwestern und Brüder, Es gibt nichts Endgültigeres als der Tod. Viele von uns kennen Gedanken wie: Der Verstorbene ist nicht mehr da. Wenn die Tür aufgeht, wird er nicht mehr da stehen. Nie mehr. Alles andere ist Illusion, Wunschtraum. Doch wir, als Christen glauben daran und feiern jedes Jahr, dass Jesus zwar gestorben ist, aber trotzdem lebt er ist auferstanden! Davon berichten uns die Evangelien, davon schreibt Paulus und die anderen Briefeschreiber des Neuen Testaments, davon hat Jesus selbst im Vorfeld gesprochen. Seine Auferstehung hatte auch ganz konkrete Auswirkung auf die Jünger: aus einer verzagten, schwachen Gruppe sind mutige, kraftvolle Zeugen geworden, die gegen alle Widerstände den Mund aufmachen und verkünden: Jesus lebt! Gott hat ihn vom Tod auferweckt. Liebe Schwestern und Brüder! Durch die Auferstehung des Herrn und unser Vertrauen auf ihn, hat der Tod nicht mehr das letzte Wort. SEIN Wort: Ich bin die Auferstehung und das Leben wird eine Erfüllung der Hoffnung sein, dass Jesus für uns Leben bedeutet. In der Taufe wurde uns nicht nur Gottes Beistand für unser zukünftiges Leben auf Erden zugesprochen, sondern darüber hinaus jenes Leben, über den Tod hinaus - DAS EWIGE LEBEN Im Jahr der Taufe, wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen, allen lieben Kranken, Gästen und Wohltätern unseres Klosters tiefe Erfahrung der Begegnung mit dem auferstandenen Herrn in der Liturgie der Ostertage und der Glaubensstärkung in der Begegnung mit unseren Schwestern und Brüdern ein frohes und gesegnetes Osterfest

3 Ostern feiern Das Osterfest als ältestes Fest der Christenheit, gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Ereignissen des rchenjahres. Eingebettet in das jüdische Passach-Fest, verwirklicht es jedes Jahr das Geheimnis des Todes und der Auferstehung Christi und damit ein Exodus (Übergang) der Menschheit von der Sklaverei zur Freiheit, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sünde zum Leben in Fülle. Das Fest ist so wichtig, dass schon im 4. Jahrhundert - vor allem in der Ostkirche - ein 40-tägiges Fasten als Vorbereitung festgelegt wurde. Die Zahl 40 wurde zum Gedächtnis des Fastens Jesu in der Wüste genommen. Da die Sonntage vom Fasten ausgenommen waren und um die Zahl 40 zu erreichen, beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch. An diesem Tag werden die Gläubigen - zum Zeichen der Buße - mit dem Aschenkreuz bezeichnet. Die Asche ist nach biblischer Tradition ein Bild des ganz und gar Wertlosen (z.b.: Gen 18,27, Sir 40,3). Die Asche für die Rituale wird aus den alten Palmzweigen hergestellt. Die Palmzweige bringen wir selbst am Sonntag vor Ostern - am Palmsonntag mit in die rche. An diesem Tag gedenken wir Jesus, als er auf dem Rücken einer Eselin als»friedenskönig«in die Stadt Jerusalem einzogen ist. Laut der Bibel empfingen die Menschen Jesus mit Jubel und Palmzweigen. (vgl.: Joh 12,13). Im Judentum galt das Mittragen von

4 Palmzweigen als Symbol der Huldigung und des Sieges (vgl.1 Makk 13, 51; 2 Makk 10,7), aber auch als Symbol des Lebens- und Paradiesbaumes. In Gedenken an diese damalige Huldigung Jesu werden am Palmsonntag Palmzweige gesegnet. Während in Jerusalem, Rom und in den südlichen Ländern Palmzweige und Olivenzweige gesegnet werden, so sind es in nördlichen Regionen Zweige von Weidenkätzchen (»Palmkätzchen«), Buchsbaum (»Segenbaum«) oder anderen Sträuchern. Im Volk gelten die geweihten Zweige seit alters her als Segenszeichen für Haus und Feld. Dass die Asche aus den im vorherigen Jahr geweihten Palmzweigen durch Verbrennung im Feuer der Osternachtliturgie hergestellt wird, hat eine tiefe Symbolik: wie die Königswürde Christi, die sich am Palmsonntag offenbarte, nur durch das Kreuz erreicht wurde, so ist alle Herrlichkeit des Menschen nur durch den tiefsten Dienst, das sich-opfern für andere, zu erreichen. Es ist wichtig, die alten geweihten Palmzweige in die rche zurückzubringen und nicht einfach wegzuwerfen. Die Fastenzeit ist seit dem 4. Jahrhundert auch eine Vorbereitungszeit für die Katechumenen. In den zwei letzten Wochen der Fastenzeit betrachten wir die Passion Jesu ganz intensiv (siehe die Messtexte). Ab dem 5. Fastensonntag nennen wir diese Zeit Passionszeit. Als äußeres Zeichen werden alle Kreuze und die Bilder, die an die Glorie des Herrn erinnern, verhüllt (in der romanischen Zeit wurde auch der Gekreuzigte als König mit einer Krone dargestellt). Die Kreuzverhüllung erinnert auch daran, dass Jesus sich in der letzten Zeit vor seinem Einzug in Jerusalem nicht mehr in der Öffentlichkeit bewegte (Joh 11,54). Als Vorbereitung auf die österliche Nachtfeier hielt man schon im 2. Jahrhundert ein Fasten von 2 Tagen davor. Im 4. Jahrhundert führte die starke Neigung die zentralen Ereignisse unserer Erlösung in chronologischer Folge zu feiern. So entsteht der Palmsonntag und mit ihm die Heilige Woche. In dieser heiligen Woche spielen die

5 letzten drei Tage, Triduum Sacrum die wichtigste Rolle. Seit dem vierten Jahrhundert bezeichnen diese drei österlichen Tage den Zeitraum, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich über den Karfreitag - dem Tag des Leidens und Sterben des Herrn - und über den Karsamstag - den Tag der Grabesruhe des Herrn - erstreckt und mit dem Ostersonntag, als Tag der Auferstehung des Herrn, endet. Vom Gloria der Gr ndonnerstagsmesse an schweigen die Glocken. Einem alten religi sen rauch zufolge werden an ihre Stelle die Rasseln (Ratschen oder Klappern) verwendet. Man sagt: die Glocken fliegen nach Rom um geweiht zu werden So ert nt am Karfreitag und am Karsamstag in vielen katholischen Ortschaften ein ohrenbetäubender ärm. Die nder (meistens die Messdiener) ziehen mit h lzernen Rasseln durch die Stra en, um die Gläubigen ans Gebet (Der Engel des Herrn) oder an den Beginn der Gottesdienste zu erinnern. Die lauten Klappern, werden in m hevoller Handarbeit gebaut. uf einen Resonanzkasten aus Holz prallen mehrere Hämmer, die durch die Nocken einer Kurbel angehoben werden und viel Krach machen. Nicht nur die Glocken schweigen am Karfreitag bis zur Osternacht - auch die Orgel bleibt in den katholischen rchen still. Außerdem werden selbst während der Gottesdienste kleine Rasseln angeschlagen, die die Altarschellen ersetzen.

6 G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN Palmsonntag SAMSTAG, 13. April 2019: Kollekte f. d. Hl. Land Rosenkranzgebet Vorabendmesse f. Fam. Goller-Kremer/ f. Eltern Helfenritter u. Renate u. Rudolf Nau / f. Maria Anstötz / f. Rosa Jennemann / f. Gertrud ssling zum Schutz allen menschl. Lebens und zum Hl. Geist anschl. Anbetungsstunde f. Berufungen Si Vorabendmesse f. alle Stifter / 2. Sterbeamt f. Konrad Kempf St Vorabendmesse f. d. Verst. d. Fam. Gnau u. Schüßler SONNTAG, 14. April 2019: Kollekte f. d. Hl. Land Hi 9.00 Hl. Messe 3. Jahrtagsamt f. Franz Sattler / f. Theresia u. Heinrich Jennemann Az Hl. Messe 3. Jahrtagsamt f. Ursula Müller / f. Dominika Kremer u. verst. Angehörige / 4. Jahrtagsamt f. Harald Winter Familiengottesdienst mit Palmprozession f. d. Pfarrgemeinde / f. Ottilie Mann MONTAG, 15. April 2019: 8.30 Konventmesse (Klosterintention) mit Laudes DIENSTAG, 16. April 2019: Az Si 8.30 Hl. Messe in besonderen Anliegen, anschl. stille Anbetung Erstkommunionunterricht Vesper Bibel teilen Messdienerstunde f. alle Messdiener aus Az Hl. Messe f. Johannes u. Margarethe Görge u. verst. Angeh.

7 MITTWOCH, 17. April 2019: St Hl. Messe z. Ehr. d. hl. Geistes im bes. Anliegen GRÜNDONNERSTAG, 18. April 2019: Abendmahlsliturgie f. Lydia, Anna u. Ewald Fuchs u. Verst. d. Fam. Fuchs-Safenreider, anschl. Anbetungsstunde Az Abendmahlsliturgie f. Pfr.i.R. GR Ulrich Wittek anschl. Anbetungsstunde KARFREITAG, 19. April 2019: Si St Hi Az 8.00 Laudes 9.00 Kreuzwegandacht Kreuzweg der nder Karfreitagsliturgie (mitgestaltet vom rchenchor) 9.00 Die Gemeinde betet den Kreuzweg mit Kollekte 9.00 Die Gemeinde betet den Kreuzweg mit Kollekte 9.00 Die Gemeinde betet den Kreuzweg mit Kollekte 9.00 Die Gemeinde betet den Kreuzweg Karfreitagsliturgie mit Kollekte KARSAMSTAG, 20. April 2019: 8.00 Laudes Speisesegnung Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn KARSAMSTAG, 20. April 2019: Kollekte f. d. rche Az Osternachtsliturgie f. Norbert Botthof / f. Konrad Kremer u. alle Verst. d. Fam. Kremer u. Braun / f. Heinrich Schold Osternachtsliturgie (mitgestaltet vom rchenchor) f. Elisabeth u. Richard Schönich, Leb. u. Verst. d. Fam. Schönich-Kreuter-Klein-Hitpaß / Else u. Heinrich Jockel u. Gertrud u. Ernst Neumann

8 OSTERSONNTAG, 21. April 2019: Kollekte f. d. rche Hi 9.00 Hl. Messe f. Josef u. Veronika Boland Si Hl. Messe f. Willi Bauerbach / f. Winfried Hausrath u. verst. Angehörige / f. Josef u. Katharina Görge u. verst. Angehörige / f. Konrad u. Elisabeth Hühn u. verst. Angehörige / f. Regina u. Karl ssling, verst. Söhne u. Angeh Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde OSTERMONTAG, 22. April 2019: Kollekte f. d. rche St Az 9.00 Hl. Messe f. Marianne Lecher / f. Regina Spill Hl. Messe f. Ferdinand ßling u. verst. Angehörige und zu Ehren d. immerw. Hilfe in besonderen Anliegen Taufe von Valentin Thomas Hl. Messe f. Günter Paetzelt u. Angeh. DIENSTAG, 23. April 2019: Gebetsoase Gebet - Anbetung MITTWOCH, 24. April 2019: St Hl. Messe f. Josef Höck u. verst. Angehörige Glaubensgespräch (K. Pfeiffer) DONNERSTAG, 25. April 2019: Az Hi Friedensgebet Probe der Erstkommunionkinder Hl. Messe z. Ehr. aller Märtyrer f. d. Leb. u. Verst. d. Familien Fabian, Falker, Pieczonka, Certa u. Hemmer FREITAG, 26. April 2019: Az 8.30 Hl. Messe f. Sr. Theresia Maria Bauerbach Probe der Erstkommunionkinder Hl. Messe im Altenheim Taizé-Andacht SAMSTAG, 27. April. 2019: Az Beichte der Erstkommunionkinder

9 Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag SAMSTAG, 27. April 2019: Kollekte f. d. rche Rosenkranzgebet Vorabendmesse f. Cecyli Dudek / f. Leo Voit u. Eltern / f. Theo Eufinger u. verst. Eltern Eufinger-Schold / f. Joachim Paetzelt u. Angeh. / f. Elisabeth ssling / f. alle nder u. Jugendliche St Vorabendmesse f. Ludwig u. Olga Föth / z. Ehr. d.göttl. Vorsehung f.d. Verst. d. Fam. Gnau u. Gerlach / f. Peter u. Hildegard Fritsch SONNTAG, 28. April 2019: Erstkommunion in Anzefahr, Koll.f.d.rche Hi 9.00 Hl. Messe f. Alois u. Katharina Freidhof u. verst. Angeh. Az Hl. Messe f. d. Erstkommunionkinder Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Koll. f.d. Diaspora Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde / f. Elisabeth Kraus Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit MONTAG, 29. April 2019: Hl. Katharina v. Siena Az 9.30 Dankmesse der Erstkommunionkinder mit Kollekte DIENSTAG, 30. April 2019: Hl. Pius V. Si Bibel teilen Probe der Erstkommunionkinder Beichtgelegenheit Hl. Messe f. Alfons u. Agnes Steinhaus, Anton u. Paula Görge, verst. Eltern Steinhaus, Kempf, Görge u. Kraus anschl. Herz-Jesu-Andacht Koll.f.d.Priesterseminar MITTWOCH, 1. Mai 2019: Hl. Josef der Arbeiter St 8.00 Beichtgelegenheit 8.30 Hl. Messe f. Josef, Theresia u. Maria Höck anschl. Herz-Jesu-Andacht Koll.f.d.Priesterseminar

10 DONNERSTAG, 2. Mai 2019: Si Hi 8.30 Hl. Messe f. d. Priester, anschl. stille Anbetung Vesper Marianisches Friedensgebet Probe der Erstkommunionkinder Beichtgelegenheit Hl. Messe z. Ehr.d. hl. Judas Thaddäus z. immerw. Hilfe anschl. Herz-Jesu-Andacht Koll.f.d.Priesterseminar FREITAG, 3. Mai 2019: Herz-Jesu-Freitag, Kollekte f. d. Priesterseminar 8.30 Hl. Messe f. Fam. Rhiel-Kraus u. Josefine Nau / Bernhard Görge u. Verst. d. Fam. Görge-Bodenbender / f. Doris Stanzel Ökum. Bibelabend im Pfarrsaal Tag des sozialen Engagements der Firmlinge im Antoniusheim in Fulda SAMSTAG, 4. Mai 2019: Herz-Mariä-Samstag 7.30 Hl. Messe in besonderen Anliegen Si Beichte der Erstkommunionkinder anschl. Probe SAMSTAG, 4. Mai 2019: 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. Katholikentag Rosenkranzgebet Az Vorabendmesse - 4. Jahrtagsamt f. Bertram Bonacker / f. Veit u. Wilhelmine Reinl z. Ehr. d. Muttergottes / f. Elisabeth Feußner u. verst. Angehörige / f. Maria Nahrgang / f. Anton u. Helene Pfeffer / f. Alois Pfeiffer u. verst. Angehörige / 3. Sterbeamt f. Hubert Reinkemeier Hi Vorabendmesse 5. Jahrtagsamt f. Bertha Fischer / f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Bodenbender / f. Heinrich u. Katharina Preis u. verst. Angehörige

11 SONNTAG, 5. Mai 2019: Erstkommunion in Si - Koll. f.d. Katholikentag St 9.00 Hl. Messe f. verst. Eltern d. Fam. Prölß u. Schick Si Hl. Messe f. d. Erstkommunionkinder Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Koll. d. f. Diaspora Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde / f. Josef Smelczysz u. Wladyslawa Gnatowski / f. Rudolf u. Renate Nau u. Eltern Helfenritter MONTAG, 6. Mai 2019: Si 9.30 Dankmesse der Erstkommunionkinder mit Kollekte DIENSTAG, 7. Mai 2019: 8.30 Hl. Messe f. Emil Frank, anschl. stille Anbetung Kuttenausgabe an die Erstkommunionkinder Vesper Gebetsoase Gebet - Anbetung MITTWOCH, 8. Mai 2019: 9.30 Morgengebet, anschl. Männerstammtisch im Cafe Noll Probe der Erstkommunionkinder Ökum. Bibelabend im Pfarrsaal DONNERSTAG, 9. Mai 2019: Hi 8.30 Hl. Messe in besonderen Anliegen, anschl. stille Anbetung Probe der Erstkommunionkinder Vesper Marianisches Friedensgebet Hl. Messe f. verst. Angehörige FREITAG, 10. Mai 2019: Hl. Messe im Altenheim Probe der Erstkommunionkinder Az Hl. Messe f. Karl Damm / f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Hühn u. Fritsch

12 SAMSTAG, 11. Mai 2019: Beichte der Erstkommunionkinder SAMSTAG, 11. Mai 2019: 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. rche Rosenkranzgebet Si Vorabendmesse f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Hühn, Bauerbach, Pflegemutter, Schwester u. Brüder / f. Maria Weber / f. Hildegard Hausrath u. verst. Eltern / f. Peter u. Sophie Rausch, verst. Söhne u. Tochter / 3. Sterbeamt f. Konrad Kempf St Vorabendmesse 3. Jahrtagsamt f. Maria Bornträger / f. Sophie u. Anton Jennemann f. Adelheid u. Peter Eichler / 1. Jahrtagsamt f. Auguste Paul u. Josef Paul SONNTAG, 12. Mai 2019: Erstkommunion in rchhain, Koll.f.d.rche Hi 9.00 Hl. Messe f. Linus, Anna u. Dominika Preis / f. d. Verst. d. Fam. Feußner u. Gnau Hl. Messe f. d. Erstkommunionkinder Dankandacht der Erstkommunionkinder mit Koll. f. d. Diaspora MONTAG, 13. Mai 2019: Unsere Liebe Frau von Fatima 9.30 Dankmesse d. Erstkommunionkinder DIENSTAG, 14. Mai 2019: Si 9.00 Stille Anbetung Vesper Ökum. Bibelabend im Pfarrsaal Hl. Messe f. Ehrhard Hausrath MITTWOCH, 15. Mai 2019: St Hl. Messe f. Prälat Alois Lang

13 DONNERSTAG, 16. Mai 2019: Hl. Johannes Nepomuk Hi 8.30 Hl. Messe um geistl. Berufungen, anschl. stille Anbetung Vesper Marianisches Friedensgebet Hl. Messe f. Karl Heinrich Bromm FREITAG, 17. Mai Hl. Messe f. Erika Botthof Az Hl. Messe f. Josef Gnau u. alle Verst. d. Fam. Bodenbender u. Wicker / f. Werner Koch u. verst. Angehörige SAMSTAG, 18. Mai 2019: 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. rche Rosenkranzgebet Vorabendmesse f. Rosa Jennemann / f. Charlotte u. Anton Riehl u. Ingeborg u. Heinz Philipp Fuchs / f. Heinrich u. Elisabeth Nebel Az Vorabendmesse 5. Jahrtagsamt f. Rudolf Bauerbach / f. d. Verst. d. Fam. Dörr u. Hühn / f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Kremer u. Winter / f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitt u. Sohn SONNTAG, 19. Mai 2019: Kollekte f. d. rche Si 9.00 Hl. Messe 4. Jahrtagsamt f. Albert Freidhof / 1. Jahrtagsamt f. Agnes Bauerbach Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde Vom Mai findet die Fahrt der Erstkommunionkinder in die Rhön (Thüringerhütte) statt. Wir wünschen den ndern und den Betreuern ein wunderschönes Wochenende. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, d. 30. April 2019 Das Pfarrbüro in Anzefahr ist vom Mai 2019 geschlossen

14 Mit Jesus unterwegs im Labyrinth des Lebens.so lautet das Thema des diesjährigen Erstkommunionfestes. Das Labyrinth ist ein uraltes Symbol für den Lebensweg. Wie der Weg durch das Labyrinth immer wieder unerwartete Wendungen hat und man immer wieder mal weit mal ganz nahe am Ziel ist, so ist es auch auf unserem Lebensweg. Wir erleben oft Durststrecken, fühlen Ratund Sinnlosigkeit. Die Kommunionkinder haben während des Kommunionkurses erfahren, dass wir wie im Labyrinth jemanden benötigen, der uns sicher führt. So brauchen wir Jesus Christus der uns durch das Labyrinth des Lebens führen will. Seit unserer Taufe ist Jesus mit uns im Labyrinth des Lebens unterwegs. An den Stellen, wo es eng wird, wo wir uns scheinbar weit von unserem Ziel entfernen, ermutigt er uns:! Und ich verspreche dir: Ich gehe mit dir! Durch den Empfang der heiligen Kommunion möchten die nder noch enger die Freundschaft mit Jesus schließen und damit sicher durch das Labyrinth des Lebens gehen.

15 FOLGENDE KINDER GEHEN ZUR ERSTKOMMUNION am Sonntag, 28. April um Uhr in der rche St. Michael in Anzefahr: Feindler Tim In dem Baumgarten 5 Niederwald Fischer Anna-Sophie Am Grainersberg 7 Anzefahr ßling Theo Marburger Str. 59 Anzefahr Grabietz Nevio In dem Baumgarten 9 Niederwald Meister Linus Am Friedhof 4 Anzefahr Merte Mathilda efernweg 14 Anzefahr Mößer Mia Hohlweg 22 Anzefahr Rhiel Jakob Marburger Str. 30 Anzefahr Schäfer Max Obergasse 29 Niederwald Suditu Luca-Sorin Am Grainersberg 4 Anzefahr Thomas Valentin Hohlweg 18 Anzefahr am Sonntag, 5. Mai um Uhr in der rche St. Matthäus in Sindersfeld: Görge Philipp Grüner Weg 12 Sindersfeld Hirschberg Amelie Hubertusweg 9 Sindersfeld Jung Felix Zur Birkenhecke 1 Sindersfeld Müller Lana Platzäcker 1 Sindersfeld

16 am Sonntag, 12. Mai um Uhr in der rche St. Elisabeth in rchhain: Andersch Paul Saalfeldstr. 17 rchhain Bockisch Julia Drosselweg 58 rchhain Burkert Niklas Hofackerstr. 7 rchhain Bucinskaite Malena Karlsbader Str. 4 rchhain Dippel Emma Am Ebertshäuschen 6 rchhain Korte Justin Im Brand 39 rchhain Körpe Melda Stettiner Str. 28 rchhain Pinkeviciute Meja Karlsbader Str. 4 rchhain Preis lian Auf dem Groth 6 rchhain Preis Damian Auf dem Groth 6 rchhain Rhiel Lasse Am Schwimmbad 11 rchhain Schade Daniel Fliederstr. 6 rchhain Schampel Luca Drosselweg 28 rchhain Tokpodounsi Aurelie Karlsbader Str. 6 rchhain Trilse Sarah Brüder-Grimm-Str. 44 b rchhain Zermann Achilleas Königsberger Str. 4 rchhain

17 Auf dem Weg zu einer neuen Pfarrei. Liebe Gemeindemitglieder unseres Pastoralverbundes St. Bonifatius, Amöneburg, durch den diesjährigen Osterpfarrbrief möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie über eine wichtige Entscheidung im Hinblick auf die Zukunft der 13 rchengemeinden in unserem Pastoralverbund St. Bonifatius zu informieren. Nach intensiven Beratungen und Gesprächen in den letzten eineinhalb Jahren haben alle 13 Verwaltungsräte und Pfarrgemeinderäte unseres Pastoralverbundes St. Bonifatius (bestehend aus den Gemeinden: Amöneburg, Anzefahr, Bauerbach, Erfurtshausen, Ginseldorf, Himmelsberg, rchhain, Mardorf, Roßdorf, Rüdigheim, Schröck, Sindersfeld und Stausebach) zusammen mit den Hauptamtlichen einstimmig den Beschluss gefasst, mit allen Gemeinden eine neue Pfarrei zu gründen. Dieser gemeinsame Weg soll jetzt miteinander begonnen und ausgestaltet werden und durch die Rechtsabteilung, die Finanzabteilung und das Seelsorgeamt des Generalvikariates in Fulda fachlich begleitet werden. Warum das Ganze? Unsere Gesellschaft steht in einem großen Wandel. Dieser macht auch vor unserer rche nicht halt. Die Zahl der Gemeindemitglieder sinkt ständig. Seit Jahren verzeichnen wir einen dramatischen Rückgang der Priesterberufungen. Auch die Zahl der Seelsorgerinnen und Seelsorger, die den Beruf der Gemeinde- oder Pastoralreferenten/-in ergreifen, geht zurück. Angesichts der Veränderungsprozesse in Gesellschaft und rche kann es nicht mehr darum gehen, den Mangel zu verwalten und den Status Quo irgendwie aufrecht zu erhalten. n Pfingsten 2017 hat unser istum Fulda offiziell den istumsprozess 2030 begonnen, um sich als rche f r die vor uns liegenden Veränderungen neu aufzustellen. Ziel ist es die Verwaltung zu verschlanken, das Personal zu bündeln, um Freiräume zu schaffen, die Menschen immer wieder mit Gott in Berührung zu bringen, sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten und mit den Sakramenten der rche zu stärken. Dabei kommt auch der Neuevangelisierung eine besondere edeutung zu, d.h. nach neuen kreativen Möglichkeiten zu suchen, die wunderbare Botschaft der Liebe Gottes zu allen Menschen zu bringen, vor allem auch zu denen, die (noch) nicht zu unserer Gemeinschaft gehören.

18 Jeder Mensch sehnt sich nach Heimat. Dies gilt auch für das religiöse Leben. In der Regel ist der Mensch kirchlich an dem Ort verwurzelt, an dem er mit der rche groß geworden ist. Durch Umzug besteht aber vielleicht auch der Wunsch, in seinem jetzigen Wohnort einer Gemeinschaft zugehörig zu sein und Fuß zu fassen. Somit kommt dem rchort, d.h. dem Ort, in dem die rche steht, eine besondere Bedeutung zu. Das kirchliche Leben vor Ort wird also immer entscheidender. Denn hier leben die Menschen und möchten miteinander Gemeinschaft erleben: untereinander und mit Gott. Jede rchengemeinde wird zukünftig ein sog. rchort in der neuen Pfarrei sein. Der rchort und das kirchliche Leben haben Zukunft, wenn sich Menschen finden, die nach ihren zeitlichen Möglichkeiten das Gemeindeleben vor Ort gestalten. Dazu möchten wir herzlich einladen und motivieren. Von Gott her gesehen, erwartet uns mehr, als wir kennen. rche kann sich entwickeln und Sie können diese Entwicklung mitgestalten. Die Gründung einer neuen Pfarrei aus den bestehenden 13 rchengemeinden des Pastoralverbundes St. Bonifatius Amöneburg (mit einem Verwaltungsrat und einem Pfarrgemeinderat) soll den Raum eröffnen, weg von der Mangelverwaltung hin zur Gestaltung der Zukunft zu kommen und sich im Licht des Herrn (Jesaja, 25) auf den Weg zu machen. Bitte überlegen Sie, wie Sie sich mit Ihren Talenten und Fähigkeiten in den Prozess der Neugründung mit einbringen können. Sobald die konkreten Themenfelder und Aufgabenbeschreibungen benannt sind, werden wir Sie veröffentlichen und herzlich zur Mitarbeit einladen. Vieles wird zu bedenken und zu diskutieren sein. Vor uns liegt eine große und nicht einfache Aufgabe, die manchem auch emotional schwer fällt und einiges zumutet. Aber wir sind davon überzeugt, dass es uns bei allem notwendigen Ringen gemeinsam gelingen wird. Die wichtigste Voraussetzung aber ist eine andere: Wenn der Herr nicht das Haus baut, m ht sich der aumeister vergebens, betet der Psalmist. Ohne die geistliche Dimension und Rückbindung an Gott kann der Prozess der Pfarreigründung nicht gelingen. Gerade die schweren Dinge muss man auch sozusagen durchbeten. So bekommt Gottes Stimme Geh r. Denn letztendlich geht es um IHN zum Heil der Menschen. In diesen Tagen feiern wir das Fest des Lebens Ostern. Durch die Auferstehung Jesu Christi ist uns neues Leben verheißen. Jesus verspricht uns: Ich bin bei euch alle Tage, bis zum Ende der Welt! (Mt 28,20).

19 Dieser Zusage dürfen wir vertrauen, gerade auch bei dem Weg, der in den nächsten 2-3 Jahren vor uns liegt. So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest. Möge Ihnen die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus Kraft und Zuversicht für Ihr Leben schenken und uns allen die Freude, die Ausdauer und die nötige Portion Gottvertrauen auf dem Weg zu einer neuen Pfarrei. Im Namen aller 13 Verwaltungsräte und Pfarrgemeinderäte unseres Pastoralverbundes St. Bonifatius, Amöneburg und im Namen von Pater Josua Wojciak OFM, Pfarrer Schött und dem gesamten Seelsorgeteam (Marcus Vogler, Pfr.) Moderator des Pastoralverbundes St. Bonifatius TERMINE * MITTEILUNGEN * TERMINE Beichtgelegenheit in rchhain Jeden Samstag um Uhr, werktags nach den Hl. Messen. Beichtgelegenheit in der Pfarrei Anzefahr In der Woche vom Herz-Jesu-Freitag vor den Abendmesse in Si, St u. Hi, und in Anzefahr nach dem Gottesdienst am Herz-Jesu-Freitag, sowie jederzeit nach den Hl. Messen bei Bedarf. Besondere Beichtgelegenheiten zu Ostern in rchhain Dienstag der Karwoche von Uhr Mittwoch der Karwoche von Uhr Gründonnerstag von Uhr Karfreitag von Uhr Karsamstag um Uhr oder nach Vereinbarung. Termine der Kolpingfamilien Anzefahr und rchhain Am Samstag, d. 4. Mai 2019 ist die diesjährige Altkleidersammlung für das Kolpingwerk Brasiliens. In den rchen liegen Kleidersäcke zum Mitnehmen aus. Die Abfahrt der Kleiderspenden beginnt ab 8.00 Uhr. Bitte, legen Sie die Kleidersäcke an die Straßen.

20 Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Biegenstr. 2, rchhain Tel.: 06422/ Fax: 06422/ Katholisches Pfarramt St. Michael Anzefahr Pfarrweg 4, rchhain Tel.: 06422/2202 Fax: 06422/ Pfarrer: Pater Josua Wojciak, Tel / od Kaplan: Pater Erhard Olwert, Tel /85529 rchhain: Pfarrsekretärin: Monika Kaufmann Bürozeiten: Di., Mi., Fr Uhr u. Do Uhr sankt-elisabeth-kirchhain@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrbücherei: So Uhr Bankverbindung: Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth VR-Bank HessenLand e.g. Alsfeld IBAN: DE BIC: GENODE51ALS Rendantin: Jutta Kömpf Sprecher des Pfarrgemeinderates: Karlheinz Pfeiffer,.-Langenstein Anzefahr: Pfarrsekretärin: Regina Kempf Bürozeiten: Mo. u. Mi Uhr Pfarrbücherei: Gisela Meister, Do Uhr sankt-michael-anzefahr@pfarrei.bistum-fulda.de Bankverbindung: Kath. rchengemeinde Anzefahr jeweils VR-Bank HessenLand e.g. Alsfeld IBAN: DE jeweils BIC: GENODE51ALS Kath. rchengemeinde Sindersfeld IBAN: DE Kath. rchengemeinde Stausebach IBAN: DE Kath. rchengemeinde Himmelsberg IBAN: DE Bitte, beachten Sie zukünftig die neuen Konto-Nummern, falls Sie für Ihre rchengemeinde etwas einzahlen oder überweisen möchten. Rendantin: Stefanie Görge, rchhain-si Sprecherin des Pfarrgemeinderates: Petra Theißen, rchhain-si

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 3 16.3.2019 14.4.2019 G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN SAMSTAG, 16. März

Mehr

PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN. Nr. 6 v Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg

PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN. Nr. 6 v Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 6 v. 06.05.2017 04.06.2017 SAMSTAG, 6. Mai 2017: G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT

Mehr

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 10 08.09.2018 14.10.2018 Sonntag, G O T T E S D I E N S T P L A N 23. Sonntag im Jahreskreis SAMSTAG,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 11 05.11.2016 27.11.2016 G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN 32. Sonntag im

Mehr

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 1 19.1.2019 17.2.2019 G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN 2. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN. Nr. 8 v Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg

PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN. Nr. 8 v Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 8 v. 15.7.2017-20.8.2017 G O T T E S D I E N S T P L A N 15. Sonntag im Jahreskreis SAMSTAG, 15.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 9 10.09.2016 09.10.2016 G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN 24. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN. Nr Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg

PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN. Nr Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN Kirchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 1 20.1.2018 11.2.2018 G O T T E S D I E N S T P L A N SAMSTAG, 20. Jan. 2018: Ki Hi Az SEELSORGEEINHEIT

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 10 08.10.2016 06.11.2016 SAMSTAG, 8. Okt. 2016: G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN

SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN PFARRBRIEF SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN rchhain I Anzefahr I Sindersfeld I Stausebach I Himmelsberg Nr. 12 10.11.2018 16.12.2018 G O T T E S D I E N S T P L A N SEELSORGEEINHEIT KIRCHHAIN 32. Sonntag im

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr