P R O T O K O L L der Präsidentenkonferenz MSSV vom Freitag, 2. Dezember 2016 im Restaurant Schwarzwasserbrücke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L der Präsidentenkonferenz MSSV vom Freitag, 2. Dezember 2016 im Restaurant Schwarzwasserbrücke"

Transkript

1 P R O T O K O L L der Präsidentenkonferenz MSSV vom Freitag, 2. Dezember 2016 im Restaurant Schwarzwasserbrücke Vorsitz Beat Scheidegger, Präsident Geschäftsleitung Peter Röthlisberger, Karin Schumacher, Ralph Spychiger, Martin Zbinden Ressortleiter GPK MSSV - Gäste Protokoll Entschuldigt Sitzungsbeginn Sitzungsende Ernst Blaser, Kurt Binggeli, René Conscience, Rudolf Hauswirth, Peter Scheidegger, Peter Schenkel, Nicole Ulrich, Andreas Wasem, Rudolf Zimmermann Andres Streit (BSSV), Christopher Cetin, Stephan Weber Markus Truog Heribert Bächler, Ernst Stäger, Rebecca Steiner, Roland Zürcher 20:03 Uhr 22:05 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Personalrekrutierung MSSV 3. Zwincki 4. Orientierung der Abteilungen: 4.1 Präsident 4.2 Abteilung Dienste 4.3 Abteilung Finanzen 4.4 Abteilung Breitensport 4.5 Abteilung Leistungssport 4.6 Abteilung Ausbildung 4.7 Verbandsgeschehen BSSV/SSV 5. Bereinigung Terminliste MSSV Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Präsident Beat Scheidegger eröffnet die Präsidentenkonferenz des MSSV mit der Begrüssung der Anwesenden. Einen besonderen Gruss richtet er an die Gäste Andres Streit, Christopher Cetin und Stephan Weber. Neben den oben aufgeführten Mitgliedern der Geschäftsleitung, Mitgliedern der GPK MSSV, Ressortleitern und Gästen sind folgende Vertreter der Unterverbände MSSV anwesend und herzlich begrüsst: Amtsschützenverband Bern Bendicht Hauswirth, Hansueli Häberli Gürbe Schiessportverband Stefan Schnegg Schiessportverband Schwarzenburgerland Peter Staudenmann Schützenveteranen Bern-Mittelland Hansruedi Staudenmann, Marlies Lüthi Von den 103 eingeladenen Sektionen des MSSV sind an der heutigen Präsidentenkonferenz gemäss Präsenzliste 31 mit Anwesenden vertreten, wofür Präsident Beat Scheidegger bestens dankt. 5 Sektionen haben sich für die Konferenz abgemeldet. Präsident Beat Scheidegger schlägt vor, die Traktandenliste, welche mit der Einladung zur heutigen Präsidentenkonferenz verschickt wurde, beim Punkt 4.5 von «Abteilung Pistole» in «Abteilung Leistungssport» abzuändern. Von den Anwesenden gibt es dazu keine Einwände und die abgeänderte Traktandenliste wird stillschweigend akzeptiert.

2 Protokoll der Präsidentenkonferenz MSSV vom 2. Dezember Personalrekrutierung MSSV Wie Präsident Beat Scheidegger informiert, ist die Suche nach neuen Geschäftsleitungsmitgliedern und Ressortleitern nach wie vor äusserst mühsam. Folgende Funktionen sind zurzeit vakant bzw. werden demnächst vakant: Präsidium (Beat Scheidegger legt das Amt definitiv per DV 2017 nieder) Leiter Abteilung «Dienste» (seit DV 2015 vakant) Leiter Abteilung «Kommunikation/Presse» (seit DV 2015 vakant) Protokollführer (seit Mai 2015 vakant) Leiter Ressort «Freie Schiessen G300m» (Michael Hofstetter demissioniert spätestens per DV 2017) Leiter Ressort «Jungschützen G300m» (Andreas Wasem demissioniert per DV 2017) Weil aus den Sektionen trotz mehreren Aufrufen absolut keine Meldungen von möglichen Kandidaturen kamen, gingen Beat Scheidegger und Ralph Spychiger selber intensiv auf die Suche. Für die Nachfolge im Präsidium ist aktuell jedoch immer noch niemand «in Sicht». Beat Scheidegger macht heute nochmals deutlich darauf aufmerksam, dass er unwiderruflich auf die Delegiertenversammlung 2017 hin demissioniert und dass bis dahin unbedingt jemand für die Führung unseres Verbandes gefunden werden muss. Er fordert die Sektionen erneut auf, bei der Suche für die Nachfolge aktiv mitzuwirken. Auf Anfrage des Präsidenten hin hat sich Markus Truog Ende August 2016 spontan bereit erklärt, wieder für den MSSV zu arbeiten. Markus Truog ist durch seine früheren Tätigkeiten im MSSV und ASV Bern kein Unbekannter, weshalb Präsident Beat Scheidegger heute darauf verzichtet, ihn detailliert vorzustellen. Die Geschäftsleitung hat Markus Truog an ihrer Sitzung vom 19. Oktober 2016 einstimmig zum neuen Protokollführer und zum Ressortleiter «Freie Schiessen 300m» gewählt. Aus der heutigen Präsidentenkonferenz meldet sich zu dieser Wahl niemand zu Wort. Präsident Beat Scheidegger stellt nun die beiden heute anwesenden Gäste Christopher Cetin und Stephan Weber detailliert vor. Beide haben sich auf Suchbemühungen von Ralph Spychiger für eine mögliche Mitarbeit in der Geschäftsleitung MSSV gemeldet. Wer von den Beiden welche Funktion übernehmen könnte, ist noch offen. Beat Scheidegger schlägt vor, beide «ad interim» in die Geschäftsleitung zu nehmen um bis zur Delegiertenversammlung zu spüren, wer welche Neigungen und Vorlieben hat. Die definitive Wahl in die Geschäftsleitung obliegt dann der Delegiertenversammlung. Aus der heutigen Präsidentenkonferenz meldet sich zu diesem Vorschlag niemand zu Wort. 3. Zwincky Um den Mitgliederrückgang in den Schiessvereinen zu stoppen, den Vereinen neue Mitglieder zuzuführen, die aktiven Vereinsmitglieder besser zu binden, dem Schiesssport mehr Publizität zu ermöglichen und ein positives Image aufzubauen, hat der SSV das Projekt «Zwincky» gestartet. Dieses Projekt gibt den Vereinen und Verbänden kreative Ideen, Instrumente und Möglichkeiten zur erleichterten Mitgliedererfassung und -gewinnung sowie Ansätze zur Verbesserung der Bindung der eigenen Mitglieder durch ein Angebot von attraktiven Wettkämpfen, Vereinsprogrammen und -aktivitäten. Die Vereine müssen Anstrengungen unternehmen, um neue Mitglieder anzuwerben und den Schiesssport durch unterschiedliche attraktive/kreative Veranstaltungen (Events) bekannter zu machen. Anhand einer Präsentation orientiert Ralph Spychiger die Anwesenden eingehend über Ziel, Zweck und Ablauf es Projektes «Zwincky». Diese Präsentation kann bei Bedarf bei ihm in elektronischer Form bezogen werden. Wer Fragen zum Projekt «Zwicky» hat, darf sich gerne an Ralph Spychiger wenden. 4. Orientierung der Abteilungen 4.1 Präsident Nochmals macht Präsident Beat Scheidegger darauf hin, dass er per Delegiertenversammlung 2017 von seinem Amt zurücktreten wird. Er hält einen kurzen Rückblick auf seine 16-jährige Tätigkeit im MSSV und stellt dabei fest, dass ihm nun nach diesen vielen Amtsjahren das «Feuer» fehlt, um seine Funktion länger auszuüben. 2

3 Protokoll der Präsidentenkonferenz MSSV vom 2. Dezember Abteilung Dienste Der SSV und die USS setzen per 1. Januar 2018 ein neues Beitragssystem in Kraft. Dazu müssen nun alle stimmberechtigten Vereinsmitglieder der Schützenvereine in der VVA erfasst werden. Präsident Beat Scheidegger macht diesbezüglich auf das SSV-Merkblatt «Vereins- und Verwaltungsadministration (VVA) Eintragung Vereinsmitgliedschaft» aufmerksam. Sollten dazu Fragen vorhanden sein, so können diese an Walter Meer (BSSV) gerichtet werden. 4.3 Abteilung Finanzen Karin Schumacher teilt mit, dass es aus der Abteilung Finanzen keine Besonderheiten zu berichten gibt und dass alles «im Rahmen» sei. 4.4 Abteilung Breitensport Peter Röthlisberger orientiert über diverse Änderungen, Termine und Gegebenheiten, welche die Abteilung Breitensport betreffen: Kategorien Gewehr 300m: Auf Antrag des BSSV hat die Präsidentenkonferenz des SSV ihren Entscheid vom Frühling 2016 revidiert und die Kategorie-Einteilung Gewehr 300m angepasst. Der Karabiner wäre gemäss dem ursprünglichen Beschluss zusammen mit dem Sturmgewehr im Feld D eingeteilt gewesen. Doch wurden Bedenken laut, dass der Karabiner mit dem Sturmgewehr nicht mithalten könne. Der Karabiner wird ab 2017 deshalb neu dem Feld E zusammen mit dem Sturmgewehr 90 und dem Sturmgewehr zugeordnet. Wie Andres Streit (BSSV) mitteilt, seien die neuen Kategorien für Gewehr 300m auch für den SSV eine «Zerreissprobe». Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM) Gewehr 300m: Der SSV hat ein neues Reglement per 1. Januar 2017 in Kraft gesetzt. Dabei wurden einige Änderungen vorgenommen, welche es zu beachten gilt. Schweizer Gruppenmeisterschaft (SGM) Gewehr 50m: Der Final MSSV der SGM Gewehr 50m startet ab 2017 nach den 2 Vorrunden wie beim BSSV-Final bzw. SSV-Final bei «Null». Volksschiessen Gewehr 50m: Wer 2017 ein Volksschiessen Gewehr 50m durchführt, kann dies Peter Röthlisberger melden. Der Anlass wird danach auf der Homepage des MSSV publiziert. Ehrenmeldungen Gewehr 50m: Die Couverts für die Ehrenmeldungen können heute nach der Konferenz bei Peter Röthlisberger abgeholt werden. Per 1. Januar 2017 setzt der BSSV ein neues Reglement für den Bezug der Ehrenmeldungen in Kraft. Anstelle von Sachwerten können ab nächstem Jahr für die 2. bis 5. Auszeichnung neu Kranzkarten bezogen werden. Landesteilwettkampf Gewehr 10m: Der Landesteilwettkampf Gewehr 10m wird ab 2017 nicht mehr durchgeführt. Kantonalmeister Gewehr 10m: Ein Schütze kann nur noch in seiner Kategorie Kantonalmeister werden. Die Qualifikation erfolgt bei der Elite und bei den Senioren wie bis anhin über den Landesteil, jene der Jugendlichen neu über die Abteilung Ausbildung. Gruppenmeisterschaft und Cup Gewehr 10m: Peter Röthlisberger dankt Peter Schenkel für die Mithilfe bei der Gruppenmeisterschaft und beim Cup bestens. Bei beiden Wettkämpfen konnten 2016 erfreulich mehr Teilnehmer als im Vorjahr verzeichnet werden. Der Kantonalmatch Gewehr 10m findet am 18. Februar 2017 in der Mehrzweckanlage Pöschen in Schwarzenburg statt; Peter Schenkel informiert kurz über dessen Ablauf. Tag der offenen Schützenhäuser 2018: Unter der Federführung des BSSV sollen an einem Tag Ende April oder anfangs Mai 2018 alle Schützenhäuser im Kanton Bern offen sein. Ein entsprechendes Rahmenprogramm wird noch vom BSSV kommuniziert. Trainingszentrum Breitensport Thun: Am 1. Januar 2017 wird in der Thuner Schiessanlage Guntelsey das erste Trainingszentrum für Breitensport der Schweiz eröffnet. Das Angebot dieses Zentrums richtet sich an ambitionierte Schützen jeden Alters, welche in keinem Kader sind. Geplant ist, dass von März bis Mai vier bis sechs Trainings, während der Wettkampfsaison von Juni bis September maximal eines pro Monat durchzuführen. Das Angebot richtet sich an Gewehr 300m, Gewehr 50m, Pistole 50m und Pistole 25m. Der BSSV unterstützt dieses Projekt finanziell und wird die Sektionen demnächst über das neue Angebot informieren. Erste Informationen sind im Internet zu finden unter Änderungen in ISSF-Regeln m: Peter Röthlisberger macht unter anderem auf Änderungen von Final- Regeln des ISSF aufmerksam. So werden z.b. die zwei Drei-Schuss-Serien zu Beginn jedes Finals auf Fünf- Schuss-Serien erhöht und die Finals umfassen neu 24 Schuss. 3

4 Protokoll der Präsidentenkonferenz MSSV vom 2. Dezember 2016 Landesteilschiessen MSSV 2022: Für das Landesteilschiessen 2022 werden noch Organisatoren gesucht. Stefan Schnegg teilt mit, dass der Gürbe Schiesssportverband aktuell nur zu «ca. 50%» bereit ist, diesen Anlass zu organisieren. Er bitte deshalb den ASV Bern, sich ebenfalls Gedanken über die Organisation zu machen. Gebühren Freie Schiessen: Peter Röthlisberger kündigt an, dass für die freien Schiessen ein neues Gebührenreglement erstellt wird. Schützengesellschaft Bümpliz: Der Vorstand der Schützengesellschaft Bümpliz hat am 14. November 2016 wegen finanziellen Problemen beschlossen, die Schiesstätigkeit einzustellen und den Verein per 31. Dezember 2016 aufzulösen. Vorbehalten bleibt noch der Beschluss der Hauptversammlung vom 10. Februar Die Pistolensektion Bümpliz bleibt hingegen bestehen. Sportschützen Platten (Köniz): Am 14. November 2016 fand die Gründungsversammlung der Sportschützen Platten statt. Voraussichtlich wollen sich 9 der 10 bestehenden Sektionen ab 1. Januar 2018 in diesem neuen Verein zusammenschliessen. Präsident des neuen Vereins ist Thomas Kessler (Präsident Feldschützen Wangental und Präsident Kantonale Schiesskommission 7 BE). Pistole 25m und 50m: Markus Schnidrig (BSSV) fordert dazu auf, BSSV-Stiche jeweils termingerecht abzurechnen. Nur so sei gewährleistet, dass u.a. Auszeichnungen rechtzeitig abgegeben werden können. Freipistolen-Einzelmeisterschaft: Markus Schnidrig (BSSV) findet es sehr unschön, dass der grosse Kanton Bern im 2016 mit nur 12 Schützen an der Freipistolen-Einzelmeisterschaft teilgenommen hat. Er fordert die Sektionen dazu auf, in ihren Reihen aktiver Werbung für die Teilnahme zu machen. Einzelwettschiessen Pistole 25m und 50m: Die Teilnahme war 2016 gut, sollte aber aus Sicht von Markus Schnidrig (BSSV) erhöht werden können. Berner Stich Pistole 25m und 50m: Dieser Wettkampf ist nicht mehr zeitgemäss, weshalb sich der BSSV Gedanken über Anpassungen macht. Ideen für Verbesserungen könne an Markus Schnidrig (BSSV) gemeldet werden. Gruppenmeisterschaft Pistole 25m und 50m: Die Termine der Gruppenmeisterschaft werden bekannt gegeben und in den Schützenkalender 2017 des MSSV aufgenommen. 4.5 Abteilung Leistungssport Martin Zbinden erwähnt, dass die Anlässe der Abteilung Leistungssport dank dem guten Einsatz der Ressortleiter gut verliefen. Aktuell laufe im Bereich Leistungssport bis auf die Vorbereitungen für die Saison 2017 nicht viel. Das Kantonalkader der Junioren absolviert zurzeit ein 10m-Training. 4.6 Abteilung Ausbildung Ralph Spychiger dankt Andreas Wasem bestens für dessen Engagement im Jungschützenwesen. Im 2016 kann die sehr erfreuliche Teilnehmerzunahme von 36.6% verzeichnet werden. 4.7 Verbandsgeschehen BSSV/SSV Berner Kantonalschützenfest 2017: Das Schützenfest wird im Juni/Juli 2017 im französischsprachigen Teil des Kantons Bern durchgeführt. Andres Streit informiert darüber, dass der Versand der Schiesspläne verspätet sei, jedoch demnächst erfolge. Ernst Luginbühl (Präsident Pistolenschützen Bubenberg) kritisiert, dass die Freipistolen-Meisterschaft aus dem Programm des Schützenfestes entfernt wurde. Dies sei ein Zeichen dafür, dass die Pistolen seit dem Zusammenschluss der Verbände nicht mehr richtig integriert sind. Andres Streit kennt die Gründe für das Weglassen dieses Wettkampfes leider nicht. Delegiertenversammlung BSSV 2017: Die Versammlung findet am 1. April 2017 in Kappelen bei Lyss statt. Gemäss Andres Streit werden die normalen statuarischen Geschäfte behandelt. Final Berner Meisterschaften 10m: Der Final findet Mitte Februar 2017 im Schwarzenburgerland statt. Organisation SSV: Die Präsidenten-Konferenz des SSV hat ein neues Organisationsreglement genehmigt. Ab 1. Januar 2017 gibt es keine technischen Kommissionen mehr. Sportlerehrung BSSV: Die Sportlerehrung des BSSV findet am 17. Januar 2017 statt. Delegiertenversammlung SSV 2017: Die Versammlung findet am 29. April 2017 in Lugano statt. Auf diesen Termin hin demissioniert Präsidentin Dora Andres. 4

5 Protokoll der Präsidentenkonferenz MSSV vom 2. Dezember Bereinigung der Terminliste MSSV 2017 Trotz Aufforderung der Geschäftsleitung MSSV haben die Sektionen und Unterverbände bis heute nur wenige Termine 2017 gemeldet. Der vorliegende Entwurf des Schützenkalenders MSSV für 2017 weist deshalb noch sehr viele Lücken auf. Einige Termine können heute noch festgehalten werden. Die übrigen noch fehlenden Termine sollen so rasch wie möglich an Präsident Beat Scheidegger gemeldet werden. Ziel ist es, den vollständigen Schützenkalender bis nächsten Montag auf der Homepage des MSSV zu publizieren. 6. Verschiedenes Werner Stalder (Präsident Pistolenschützen Gürbetal) kritisiert das Vorgehen bei der Abgabe von Feldmeisterschafts-Auszeichnungen an Sektionen, welche keinem Unterverband des MSSV angehören. Er habe sich diesbezüglich schon beim entsprechenden Ressortleiter des MSSV gemeldet, aber von diesem eine eher unfreundliche Antwort erhalten. Werner Stalder ist der Auffassung, dass solche Sektionen vom MSSV direkt bedient werden sollen. Dem entgegnen Rudolf Hauswirth und Stefan Schnegg, dass der MSSV grundsätzlich nur die Unterverbände beliefert, welche danach ihrerseits die entsprechenden Sektionen anschreibt, sie sollen die Auszeichnungsempfänger zur UV-Delegiertenversammlung einladen. René Hulliger teilt mit, dass sich die ehemaligen Vereine, welche auf dem Schiessplatz Oberfeld in Ostermundigen geschossen haben, gemäss einer schriftlichen Mitteilung nicht an den Sanierungskosten dieser Anlage beteiligen müssen. Er bedankt sich bei Rudolf Hänseler (ehemaliger Präsident VSGB) und Frank Pfirter (Präsident Scharfschützen Bern) für deren Engagement zu Gunsten der betroffenen Vereine. Präsident Beat Scheidegger schliesst die heutige Präsidentenkonferenz mit dem besten Dank für die Teilnahme und wünscht allen frohe Festtage und alles Gute für Ostermundigen, 8. Dezember 2016 Für das Protokoll: Markus Truog 5

6

7

8

9

Wie man ein Treffen des Mussv abhält

Wie man ein Treffen des Mussv abhält P R O T O K O L L der Präsidentenkonferenz MSSV vom Freitag, 1. Dezember 2017 im Restaurant Schwarzwasserbrücke Vorsitz Peter Röthlisberger, Präsident a.i. Geschäftsleitung Ralph Spychiger, Stephan Weber,

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 11. März 2017, 13:00 Uhr im Eidg. Ausbildungszentrum, Schwarzenburg

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 11. März 2017, 13:00 Uhr im Eidg. Ausbildungszentrum, Schwarzenburg P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 11. März 2017, 13:00 Uhr im Eidg. Ausbildungszentrum, Schwarzenburg Vorsitz Geschäftsleitung GPK Protokoll Ehrenmitglieder

Mehr

STATUTEN In Kraft seit dem 1. Januar 2007

STATUTEN In Kraft seit dem 1. Januar 2007 STATUTEN In Kraft seit dem 1. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Name, Sitz und Zweck Seite 3 2. Mitgliedschaft Seite 3 3. Finanzielles Seite 4 4. Organisation Seite 5 5. Schlussbestimmungen Seite 8 Glossar

Mehr

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT

REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT Ressort: Einzelwettschiessen/Gruppenmeisterschaft REGLEMENT KANTONALE GRUPPENMEISTERSCHAFT DISTANZ 300 m gültig ab 1. Januar 2017 Genehmigt an der Präsidentenkonferenz vom 15. Februar 2017 SCHWYZER KANTONAL-SCHÜTZENGESELLSCHAFT

Mehr

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo

Freitag, den 25.Mai Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Einladung zum Kantonalfinal 2018 Feld A Freitag, den 25.Mai 2018 Schiessplatz: Schützen: Stalden Kriens Brunner Beat, Giovanoli Remo, Giovanoli Sandra, Imboden Werner, Studer Timo Treffpunkt: 15.30 Uhr

Mehr

Pflichtenhefte. Abteilungen und Ressorts

Pflichtenhefte. Abteilungen und Ressorts Pflichtenhefte Abteilungen und Ressorts ab 2019 P Pflichtenheft Funktionsbezeichnung: Abteilungsleiter Dienste Funktionsinhaber/in: Abteilung: Stellvertretung: Vertritt: Wird vertreten von: Übergeordnete

Mehr

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband

OASSV Oberaargauer Schiesssportverband 1 Termine 2019 Versammlungen, Konferenzen, Rapporte und Instruktionssitzungen Datum Anlass Ort 10.01.2019 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 23.02.2019 Delegiertenversammlung OASSV Hindelbank 04.03.2019 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp 8. Freundschaftsschiessen 2018 Schiessanlage Belp Gruppen und Einzelwettkampf 300 m Mouchen-Joker und Auszahlungsstich! Samstag 20. Oktober 09.30-12.00 13.30-16.30 Samstag 03. November 09.30-12.00 www.belp-schuetzen.ch

Mehr

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil 13. Nachtschiessen Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil Gruppen und Einzelwettkampf 300m Schiessplatz Oberwil b. Büren 6 Elektronische Scheiben Schiesszeiten: Freitag 12. Oktober

Mehr

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee

Belegungsplan der Schiessanlage Bärenried Münchenbuchsee Schützengesellschaften Münchenbuchsee Feld-, Militär- Pistolenschützen 3053 Münchenbuchsee FS MS PS JSK NWK PS HV Telefonnummern DV Delegiertenversammlung Präsident AS 079 442 18 65 OASSV Oberaargauer

Mehr

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 16. März 2019, 13:30 Uhr in der Schulanlage Stucki, Thörishaus

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 16. März 2019, 13:30 Uhr in der Schulanlage Stucki, Thörishaus P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 16. März 2019, 13:30 Uhr in der Schulanlage Stucki, Thörishaus Vorsitz Geschäftsleitung GPK Protokoll Ehrenmitglieder Stephan

Mehr

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m KSV Flaachtal Schiessplan Kreis- Sommerschiessen 2019 300m Anlass: 1902.05 Organisation: Militärschiessverein Dorf Schiessdaten: Freitag, 23. August 2019 17:30-20:30 Samstag, 31. August 2019 09:00-12:00

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Allgemeines Schützenbezirk Surselva (SBS) Schiessreglement Jahreskonkurrenz Abteilung G50 I.1. I.2. I.2.1. Kategorien: OPEN: Junioren: Schüler: E/S/V/SV/U20/U16 U20 U16 Stellung und Waffenart: In jeder

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Ausführungsbestimmungen Schiessplatz: Salen Tuttwil, 10 Scheiben SIUS 9003 Koordinaten GPS N 47 29.279 E 008 56.474 Disziplin Wettkampfart Gruppenstich Gruppenkategorien Auszahlungsstich Stichreihenfolge

Mehr

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement

Sportschützen Wolfacker. Jahresmeisterschaftsreglement Jahresmeisterschaftsreglement Gültig ab 02. Februar 2017 Art. 1 Durchführung Um die Freude am Schiesssport zu fördern wird alljährlich unter den Mitgliedern der Sportschützen Wolfacker ein Wettkampf zur

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

66. Bezirkverbandschiessen 2013

66. Bezirkverbandschiessen 2013 Feldschützen Hornussen www.fs-hornussen.ch 66. Bezirkverbandschiessen 2013 Schiessplatz: Schiessanlage Wildi Hornussen 6 Scheiben mit automatischer Trefferanzeige Polytronic TG 3002 4 Scheiben mit automatischer

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m www.sv-wartau.ch 22. Wartauer schiessen 300 m Programm in Kat. A Sport, Kat. B Ord 02, Kat. D Ord sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt.

3. Bereiche Die Ausbildung des BSSV wird in die Bereiche Schützen und Funktionäre unterteilt. Ausbildungskonzept 1. Zweck und Geltungsbereich 1.1. Zweck Ausrichten der Ausbildung auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen. Vereinheitlichen der Ausbildung inhaltlich wie organisatorisch für die

Mehr

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum

Kantonale Ausführungsbestimmungen. zum Kantonalschützenverband Uri Kantonale Ausführungsbestimmungen zum Reglement Jungschützen-Wettschiessen und Jungschützen- Gruppenmeisterschaft 300m des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) 1. Allgemeines

Mehr

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m

Bezirks-Schützenverein Affoltern. Pistolen - Bezirksschiessen SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Bezirks-Schützenverein Affoltern Pistolen - Bezirksschiessen 2018 SSV Vereinskonkurrenz 25 und 50 m Donnerstag 23. August 2018 Samstag 01. September 2018 Liebe Pistolenschützinnen, liebe Pistolenschützen

Mehr

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs

Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs Wettkämpfe Jungschützen Nachwuchs 2. a Jungschützenwettkämpfe 300m -Emmentalisches JS-Treffen -Kant. JS-Treffen -BGMJ -Emment. JS-Treffen *120 Teilnehmer (Wunsch) *Durchführungsort wird jedes Jahr neu

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2018 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 20. April 2018 16:30 19:00 Samstag, 21. April 2018 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 04.

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m Eulach-Schiessen Winterthur 2019 Schiessplatz: P50 / P25 m Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 05. April 2019 16:00 19:00 Samstag, 06. April 2019 08:30 11:15 13:30 16:00 Freitag, 12.

Mehr

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m 24. Wartauer schiessen 300 m www.sv-wartau.ch Programm in Kat. Sport und Kat. Ordonnanz sowie Auszahlungsstich (fakultativ) Schiessstand Hörnli Weite, Wartau 10 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige

Mehr

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO 26. St. Peter Schiessen 2015 Feldschützen Kestenholz 09. Waldegg Schiessen 2015 Feldschützen Wolfwil 2 Schiessanlässe auf der Schiessanlage Waldegg, in Wolfwil 16 elektronische

Mehr

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 12. März 2016, 1300 Uhr im Hotel Linde, Stettlen

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 12. März 2016, 1300 Uhr im Hotel Linde, Stettlen P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 12. März 2016, 1300 Uhr im Hotel Linde, Stettlen Vorsitz Beat Scheidegger Geschäftsleitung Karin Schumacher, Peter Scheidegger,

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

REGLEMENT gültig ab

REGLEMENT gültig ab Appenzell Innerrhoder KSV Appenzell Ausserrhoder KSV Schaffhauser KSV St. Gallischer KSV Thurgauer KSV Zürcher SSV Bündner SSV REGLEMENT gültig ab 01.01.2016 FÜR DIE OSTSCHWEIZER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

Mehr

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300).

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300). Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 00m (VereinsK-00) Ausgabe 06 - Seite Reg.-Nr..0.0 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 6 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Tir d'inauguraziun dal implaunt da tir Suotarivas Zuoz

Tir d'inauguraziun dal implaunt da tir Suotarivas Zuoz www.sdts-zuoz.ch Tir d'inauguraziun dal implaunt da tir Suotarivas Zuoz Schlupett 300 m Pistola 25 m 300 m: 6 schaibgias SIUS 25m: 1 blöch cun 5 schaibgias Venderdi, 14 gün 2019 16:00-20:30 Sanda, 15 gün

Mehr

Oberaargauer Schiesssportverband

Oberaargauer Schiesssportverband Termine 2018 Datum Anlass Ort 11.01.2018 Sportlerehrung OASSV Utzenstorf 15. 19.02.2018 Fischen, Jagen, Schiessen Bern 24.02.2018 Delegiertenversammlung OASSV Herzogenbuchsee 05.03.2018 Nachwuchsleiter-Leiter-Rapport

Mehr

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018 Organisator: Schiesstage: ASV Winterthur Freitag 20. April 2018 www.asv-winterthur.ch Samstag 21. April 2018 Freitag 04. Mai 2018 Samstag 05. Mai 2018 16. Eulach-Schiessen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Regeln der finanziellen Leistungen (RFL) Ausgabe 2017

Inhaltsverzeichnis. Regeln der finanziellen Leistungen (RFL) Ausgabe 2017 Ausgabe 07 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I. Teilnahmekosten... Artikel Teilnahmekosten... II. Stichgeld... Artikel Doppelgeld... Artikel 3 Kontrollgeld... Artikel 4 Schussgeld... Artikel 5 Rangeurgeld...

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m Schiessverein Wallisellen Sektion des: Schweizer Schiesssportverbandes des Zürcher Schiesssportverbandes des Bezirksschützenverbandes Bülach www.svwallisellen.ch Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 60. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 41. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 27. April / 03.04. Mai 2019 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 14. März 2015, 1300 Uhr in der Mehrzweckhalle Hagen, Wattenwil

P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 14. März 2015, 1300 Uhr in der Mehrzweckhalle Hagen, Wattenwil P R O T O K O L L der ordentlichen Delegiertenversammlung des MSSV vom Samstag, 14. März 2015, 1300 Uhr in der Mehrzweckhalle Hagen, Wattenwil Vorsitz Beat Scheidegger Geschäftsleitung GPK Protokoll Ressortleiter

Mehr

4. Ferie-Schüsse 2018

4. Ferie-Schüsse 2018 Schützengesellschaft Tägerig (www.sgtaegerig.ch) 4. Ferie-Schüsse 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Pulvern Tägerig Koordinaten GPS (WGS84) N 47:23:42 / E 8:17:11 8 Scheiben Polytronic, TG 3002 Vereins-Stich

Mehr

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon 59. WARTENBERGSCHIESSEN 300m Schützengesellschaft Muttenz 40. WARTENBERGSCHIESSEN 50m Pistolensektion SG Muttenz 21. / 27. / 28. April 2018 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf

Mehr

Schützenbezirk Surselva (SBS)

Schützenbezirk Surselva (SBS) Schützenbezirk Surselva (SBS) I. Jahreskonkurrenz Schiessreglement Bezirksschiessen Abteilung G10 I.1. Kategorien: Gewehr stehend frei Elite: Junioren: Jugendliche: Gewehr stehend aufgelegt Open: Gewehr

Mehr

18. Weiherschiessen 2018

18. Weiherschiessen 2018 Freier Schiessverein Freienwil 18. Weiherschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessanlage Freienwil Vereinswettkampf Scheibe A10 2 Schüsse Probe Einzel 6 Schüsse Einzel 4 Schüsse Einzel ohne Zeitlimite, am Schluss

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m

Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Reglement über das Eidgenössische Feldschiessen 300m und 25/50m Ausgabe 201 - Seite 1 Reg.-Nr.3.10.01 d Der Schweizer Schiesssportverband erlässt aufgrund von Artikel 3 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

1. Chapfschiessen 2019

1. Chapfschiessen 2019 Feldschützengesellschaft Rudolfstetten-Friedlisberg (www.fsgr.ch) 1. Chapfschiessen 2019 Schiessplatz Chapf Rudolfstetten 6 Scheiben Polytronic TG 6300, 2 Scheiben Polytronic TG 3002 Gruppenwettkampf Separater

Mehr

1. Mai-Gruppenschiessen

1. Mai-Gruppenschiessen 1. Mai-Gruppenschiessen 2 0 1 8 Schiessanlage Salen, 8156 Oberhasli 12 Scheiben SIUS 9004 Schiesszeiten Freitag, Samstag, 20. April 2018 17.30-20.00 Uhr 21. April 2018 08.30-13.00 Uhr Dienstag, 01. Mai

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 57. Schützengesellschaft Muttenz 38. Pistolensektion SG Muttenz 23. / 29. / 30. April 2016 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012

Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 Kantonalschützengesellschaft Baselland www.ksgbl.ch Walter Schütz Leiter schiessen Höhenweg 5, 4226 Breitenbach, schuetz.w@bluewin.ch Kantonaler Matchtag Reglement Gewehr 300m Ausgabe 2012 1. Allgemeine

Mehr

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee

71. Amtsschiessen. 17. / März m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Amtsschützenverband Sursee 71. Amtsschiessen 17. / 24. + 25. März 2018 Durchführende Vereine: 300m: FSG Nottwil 50/25m: PS Sursee Schiesszeiten 300m 50/25m Samstag, 17. März 13.30 16.00 Uhr 14.00 16.00

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon 58. Schützengesellschaft Muttenz 39. Pistolensektion SG Muttenz 22. / 28. / 29. April 2017 Schiessanlage Lachmatt Muttenz GPS N47 31.15, E7 40.15 Gruppenwettkampf Einzelschützen sind zugelassen SCHIESSTAGE

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

8. Albisschiessen 2018

8. Albisschiessen 2018 Albis-Schützenverein (www.albisschiessen.ch) 8. Albisschiessen 2018 Gewehr 300m Schiessplatz Schützenmatt Langnau am Albis Koordinaten GPS 682440 / 238100 10 Scheiben Polytronic, TG 6300 Vereinswettkampf

Mehr

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Schiessverein Leibstadt (www.sv-leibstadt.ch) 32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019 Gewehr 300m Schiessanlage Leibstadt Koordinaten GPS 47 35 54 / 008 10 35 Samstag, 09. März 2019 08:00 12:00 / 13:00 17:00

Mehr

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV Ressort Gewehr 50 m des ZHSV In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ZHSV je einen der Verbandswettkämpfe mit speziellen Preisen. 2010 Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 50m ZHSV 2011 Schweizerisches

Mehr

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300):

Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300): Reglement für die Vereinskonkurrenz Gewehr 300m (VereinsK-300) Ausgabe 04 - Seite Reg.-Nr. 3.0.0 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) erlässt gestützt auf Artikel 36 seiner Statuten folgendes Reglement

Mehr

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015 Schiesszeiten Vorschiessen (auf Voranmeldung) Freitag, 7. August 17:00-20:00 Uhr Samstag, 8. August 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:30 Uhr Freitag,

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Bündner Schützenkalender 2018 Stand

Bündner Schützenkalender 2018 Stand Stand 29.12.2017 Bündner Vereinswettkämpfe alle Distanzen Monat Tag Ort / Organisation Schiessen Distanz März 17. 18. Klosters / Pistolenclub Klosters 65. Alpenrösli Winterschiessen Pistole 25/50m April

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 10. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 21. April 2017 16.00 20.00 Uhr Samstag, 22. April 2017 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 23. April 2017 09.00 12.00

Mehr

Anhang zu Reglement Version 2018

Anhang zu Reglement Version 2018 Anhang zu Reglement 1.1.4 Version 2018 Beiträge für besondere Erfolge von Vereinen, Mannschaften, Gruppen und Einzelschützen Reg. Nr. 1.1.5 Betrag Fr. Schweizereinzelmeisterschaft SSV Gewehr 10m Männer

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe)

Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schützenverband Region Hinterthurgau (www.schuetzen-hinterthurgau.ch) Verbandsschiessen 2019 (Eingabe) Schiessplatz: Bettwiesen 6 Scheiben Sius Ascor Vereinswettkampf Scheibe A 10 Probe Frei 6 Schuss Einzel

Mehr

Schützenverein Zizers-Untervaz

Schützenverein Zizers-Untervaz Schützenverein Zizers-Untervaz Einladung zum 11. Ochsenweid - Pistolenschiessen 50/25 m Freitag, 20. April 2018 16.00 20.00 Uhr Samstag, 21. April 2018 13.00 17.00 Uhr Sonntag, 22. April 2018 09.00 12.00

Mehr

Reglement für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 10/25/50m (SGM-P10/25/50) und SGM-P10 für Junioren (SGM-P10J)

Reglement für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 10/25/50m (SGM-P10/25/50) und SGM-P10 für Junioren (SGM-P10J) Reglement für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 10/25/50m (SGM-P10/25/50) und SGM-P10 für Junioren (SGM-P10J) Ausgabe 2015 - Seite 1 Reg.-Nr. 4.41.01 d Der Schweizer Schiesssportverband (SSV)

Mehr

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Schützenverein Märwil (www.sgmaerwil.ch) 51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN Gewehr 300m Schiessplatz Märwil 8 Scheiben Sius 9003 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Scheibe B4

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m

Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausführungsbestimmungen für die dezentralisierten Matchmeisterschaften (DMM) Gewehr 50/300m und Pistole 25/50m Ausgabe 2018 - Seite 1 Reg.-Nr. 2.40.02 d Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die dezentralisierten

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und 10m folgende Ausführungsbestimmungen

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV_Aufgabenumschreibung_LSPO_2013 Seite 1 / 10 1 Vorbemerkungen Betreffend Grundlagen, Rahmenauftrag usw. ist das

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär) Pflichtenhefte Pflichtenhefte für: Präsident Vizepräsident Verwaltungskreisvertreter Leiter Feuerwehren Zentralvorstandsmitglied SFV Vertreter BFIV Sekretär Kassier Grundlage: Statuten Feuerwehrverband

Mehr

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O) Schützengesellschaft Lommiswil 40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 (47 0 13' 27'' N, 7 0 27' 43'' O) Freitag, 28. September 2018 16:00 19:00 Uhr Samstag, 29. September

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen

Mehr

112. Delegiertenversammlung in Witzwil

112. Delegiertenversammlung in Witzwil 112. Delegiertenversammlung in Witzwil Am Samstag, 17.03.2018 fand die 112. Delegiertenversammlung des seeländischen Schiesssportverbandes in der Justizvollzugsanstalt Witzwil statt. Unter den 98 Teilnehmer

Mehr

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden 15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden Schiesszeiten Samstag 05. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Samstag 12. November 2016 08:30-11:30 13:00-16:30 Sonntag 13. November

Mehr

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Auflageschiessen Gewehr 10m und Pistole 10m

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Auflageschiessen Gewehr 10m und Pistole 10m Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Auflageschiessen Gewehr 10m und Pistole 10m Ausgabe 2016/2017- Seite 1 Das Ressort Auflageschiessen erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaft

Mehr

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan 16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan Einzelwettkampf in 2 Kategorien 20./ 21./ 25./ 27./ 28. April 2018 Tegelbachschützen Gachnang www.tegelbachschuetzen-gachnang.ch Allgemeine Bestimmungen Gewehr

Mehr

Delegiertenversammlung Amtsschützenverband Bern

Delegiertenversammlung Amtsschützenverband Bern Protokoll Thema Delegiertenversammlung Amtsschützenverband Bern Datum Freitag, 20. Januar 2017 Ort Zeit Teilnehmende Verteiler Aula, Schulhaus-Stucki Talstrasse 115 3174 Thörishaus 19.30 Uhr Stimmberechtigte

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Junioren und Elite (SGM G-50)

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Junioren und Elite (SGM G-50) Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Junioren und Elite (SGM G-50) Ausgabe 2018 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaften

Mehr