Optimierung des Anbaus und der Bereitstellung von Substraten für f r die Biogasproduktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optimierung des Anbaus und der Bereitstellung von Substraten für f r die Biogasproduktion"

Transkript

1 Optimierung des Anbaus und der Bereitstellung von Substraten für f r die Biogasproduktion Dr. habil. Armin Vetter, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Lübeck,

2 Nutzungskosten Silomais Prognose ab 27 (hoher Ertrag 135 dt TM/ha; ohne Zinsen u. Gewinn) Maissilage ( /dt FM) 5,5 4,5 3,5 WW 8 dt/ha SG 6 dt/ha WG 75 dt/ha 2, Getreidepreise /dt

3 Mengenmäßige Verteilung des Einsatzes von Nachwachsenden Rohstoffen (Datenquelle: Betreiberbefragung des Institutes für Energetik Leipzig 27) Angaben in FM t FM/a n=81 Anlagen Angaben in otm otm/a n=81 Anlagen Maissilage 79% Grassilage 9% Getreidesilage 8% sonstiges 2% Getreide 2% Maissilage 75% Grassilage 9% Getreide silage 8% sonstiges 2% Getreide 6%

4 Verbund Energiepflanzenanbau Ö K O N O M I E Ökologische Begleitforschung (ZALF Müncheberg) (UNI-Gießen) [Teilprojekt III] Ö K O L O G I E (ZALF) [Teilprojekt II] (UNI-Kassel) Gesamtkoordination TLL Jena/Dornburg Fruchtfolgesysteme Thüringen Faktoreinsatz (TH, BY ) Zweikultur-Nutzungssystem [Teilprojekt VI] Optimierung Fruchtfolgeglieder (LSV etc.) Minimierung Brandenburg Boden- PS Bearb. Düng. Niedersachsen Zusatzbewässerung [Teilprojekt V] (FAL) Zweikulturen-Nutzungssystem (6 Standorte, Leitung Univ. Kassel) Erntezeit- Wasserversorgung Mischanbau FAL/LAP/ZALF Meckl.-Vorpommern Entwicklung standortangepasster Anbausysteme für Energiepflanzen Sachsen [Teilprojekt I] Ackerfutter- Mischfruchtanbau Mischungen Bayern (NS,TH, BB ) SN TH BY (BY,MV) Baden-Württemberg Erntezeitpunktpunkte (BB) Ackerfutter Misch. Mischanbau Silierung/ Ackerfutter Gärversuche (ATBMisch. Potsdam) Ackerfutter Misch. MV BW BB NS Silierung/Biogas [Teilprojekt IV] (ATB) P R A X I S Ökonomische Begleitforschung (Univ. Gießen) V E R S U C H E

5 Bundeseinheitlich angebaute EVA-Fruchtfolgen Prüfglied Sommergerste (GPS) / Ölrettich (SZF) Sudangras / WZF Futterroggen Mais / WZF Futterroggen SG + US Luzerne o. Kleegras Hafersortenmischung (GPS) 26 Mais (HF) Mais (ZF) Sudangras (ZF) Luzerne o. Kleegras Wintertritcale (GPS) 27 Wintertriticale (GPS) / SZF Zuckerhirse Wintertriticale (Korn) Wintertriticale (GPS) / einj. Weidelgras Luzerne o. Kleegras Winterraps (Korn) 28 Winterweizen Winterweizen Winterweizen Winterweizen Winterweizen

6 Regionen und Versuchsstandorte Raps-C-Weizen-Region Futterbau-Veredlungsregion Standorte Teilprojekt 1 Roggen-Kartoffel-Region Standorte Teilprojekt 6 Teilprojekte 2-6 E-Weizen-Region Körnermais-Sonnenblumen-Region Ackerfutter-Wintergersten-Region der Vorgebirgslagen

7 dt/ha Entwicklung der Frischmasseerträge (dt/ha OS) bei Silomais in den Jahren 199 bis 24 in Deutschland y = 1,9536x + 46,68 49 y = -,4765x 2 + 1,53x + 376,98 R 2 =,192 R 2 =, OS in dt/ha Trend linear Jahr (dt/ha) Polynomisch (OS in dt/ha)

8 Energiemais 3. Generation 2.

9 Ertragspotenzial von Mais in Abhängigkeit vom Niederschlag während der Vegetationsperiode und dem pflanzenverfügbaren Bodenwasser (Mai - Sept.) ,3 15,5 18,8 15, ,3 18,3 2,5 23,8 2, ,8 23,3 25,5 28,8 25, ,3 28,3 3,5 33,8 1 5 sandige Lehme und Lehm lehmige und stark lehmige Sande Sand und anlehmige Sande Niederschlag Mai bis September (mm)

10 Erträge von Sudangras und Mais in Abhängigkeit vom Standort 25 Trockenmasseertrag (dt/ha) Ort Bundesland Ackerzahl Werlte Gülzow Güterfelde Trossin Dornburg Ascha Ettlingen NS MV BB SN TH BY BW Sudangras 25 Sudangras 26 Mais 25 Mais 26 A. Nehring

11 Standortvergleich verschiedener Hirsesorten 24 bis Forchheim Dornburg Friemar M. Conrad * ) der Sortenversuche mfr Mais

12 Vordergrund Sorte Goliath am 7.1. nach 4 mm Niederschlag und starken Böen auf einem 62 ha-schlag in Körner (TH)

13 Ertragsentwicklung von Mais und Sudangras in Haupt- und Zweitfruchtstellung, VS Dornburg 26 und Hauptfrucht Mais Hauptfrucht Sudangras Zweitfrucht Mais Zweitfrucht Sudangras Juni Juli Juli Aug Aug Sept Sept Okt. Sept Okt Okt. A. Biertümpfel

14 In Batch-Gärtest nach VDI 463 ermittelte Methanausbeuten von EVA- Fruchtfolgegliedern (Quelle: Herrmann, C.; Heiermann, M.; Idler, C.; Scholz, V. - 28) Methanausbeute [ln*kg-1 otm] Grünschnittroggen (angewelkt) Wintertriticale Mais Sommergerste Zuckerhirse Luzerne/Gras Grasmischung Sommerroggen Sudangras Hafer Ölrettich (Sommer-zwischenfrucht) Sonnenblume Topinamburkraut

15 Mittlere Getreideganzpflanzenerträge verschiedener Wintergetreidearten und Wintertriticalesorten am Standort Dornburg 26/ Wintertriticalesorten 16 Trockenmasseertrag dt / ha WG WR WW Hafer WT SW Talentro Trimester Dinaro Grenado Benetto Tremplin (S. Köhler, Dr. A. Nehring, TLL 27)

16 16 14 Ganzpflanzenerträge verschiedener Getreidearten und Sorten 26/27 Ganzpflanzenerträge - Friemar Trockenmasseertrag dt/ha S1 S2 S3 SM1 SM2 S1 S2 S3 SM1 SM2 S1 S2 S3 SM1 SM2 Hafer Triticale Roggen (Dr. A. Nehring, TLL 27)

17

18 Erträge von Mais und Sudangras in Haupt- und Zweitfruchtstellung (Mittelwert von 3 Orten und 2 bzw. 3 Jahren) 24 Hauptfrucht 21 Winterzwischenfrucht Streuung HF Mais HF Sudangras WZF Fu.-Rog. WZF Fu.-Rog. WZF Landsb. WZF Landsb. + ZF Mais + ZF Sudangras + ZF Mais + ZF Sudangras A. Biertümpfel

19 Varianten Zweikulturennutzungssystem (Getreide / Mais / Zuckerhirse) März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Grünschnittroggen Mais (mittelfrüh) Winterroggen (GP) Landsberger Gemenge Mais (sehr früh) Triticale (GP) Gerste (GP) Zuckerhirse / Mais (sehr früh) Winterweizen (GP) Roggen / Triticale (GP) Zuckerhirse / Sonnenblume (GP) Wechselweizen (GP) Weizen (GP) (Zuckerhirse) Raps Kornnutzung Wechselweizen (GP) Sommergerste (GP) Kleegras Brache Sonnenblume (GP) Wintergerste (GP) GP = Ganzpflanze

20 Erstkulturen: Grünroggen Welsches Weidelgras Extensive Bewässerung* Zweitkulturen: Mais Futterhirse Sonnenblume Anbausysteme und Bewässerung TM-Ertrag (t/ha) Intensive Bewässerung** % + 3 % + 85 % + 44 % ZK HF ZK HF Braunschweig Müncheberg uelle: Schittenhelm et al. - Neue Landwirtschaft - 1/27 ZK = Zweikulturnutzung HF = Hauptfruchtanbau * Extensiv (nur Kultursicherung): 21 mm in Braunschweig und 39 mm in Müncheberg) ** Intensiv (Ziel >5% nfk): mm in Braunschweig und mm in Müncheberg

21 Gegenüberstellung von Mischung A3 (Welsches Weidelgras, Bastardweidelgras, Dt. Weidelgras) und der jeweils besten Mischung am Standort, in Thüringen und Berge dominieren die Rotklee- bzw. Luzernegrasmischungen (dunkler dargestellt) an den anderen Standorten die Weidelgrasmischungen dt TM/ha A3 A3 Gräser+Luzerne A3 Rotklee- /Luzernegras A3 Rotkleegras A3 Luzernegras A3 Rotkleegraas A3 Bastard- Weidelgras A3 Weidelgras diploid A3 Bastard- Weidelgras A3 Bastard- Weidelgras BB Paulinenaue BB Berge TH Burkersdf. TH Haufeld TH Dornburg TH Oberweißb. NS Sophienhof NS Wehnen NS Bramstädt NS Vreschen- Bokel

22 Trockenmasseerträge der Einzelstandorte Ackerfuttermischungen bei früher und später Schnittnutzung, Ernte früh spät 12 Trockenmasseertrag dt/ha Burkersdorf Dornburg Haufeld Oberweißbach A. Nehring 1 Rotkleegras Wiesenschw. 9 4 Weidelgrasmischung A3 Welsches Weidelgr. 1 Wiesenliesch. 3 Bastardweidel 1 Rotkleegras 13 Dt. Weidelgr Luzernegras Knaulgras 2 5 Gräsermischung Dt. Weidelgr. 14 Luzerne 18 Wiesenschw. 8 3 Luzerne-/Rotkleegras Wiesenschw. 5 Wiesenliesch. 3 Wiesenliesch. 2 Luzerne 7

23 Kumulierte Trockenmasseerträge der Fruchtfolgen im Mittel der Standorte, ZF ZF-27 Stroh Gesamttrockenmasseertrag dt/ha FF 1/5 FF 2/5 FF 3/5 FF 4/5 FF 5/5

24 Energiepflanzenfruchtfolgen-Erträge an verschiedenen Standorten, Projekt EVA (25-27) - FF2 7 6 Sudangras (HF) WZF Futterroggen Mais (ZF) WT (K) WT (S) Trockenmasseertrag dt/ha Werlte Gülzow Güterfelde Trossin Dornburg Ascha Ettlingen NS MV BB SN TH BY BW Dr. Arlett Nehring, 28

25 Energiepflanzenfruchtfolgen-Erträge an verschiedenen Standorten, Projekt EVA (25-27) - FF3 6 5 Trockenmasseertrag (dt/ha) Werlte Gülzow Güterfelde Trossin Dornburg Ascha Ettlingen NS MV BB SN TH BY BW Mais (HF) WZF Futterroggen Sudangras (ZF) WT (GP) Dr. A. Nehring, 27

26 Kumulierte Erträge der zwei besten Fruchtfolgen an den einzelnen Standorten des Anlagejahres 25 7 Trockenmasseertrag dt/ha FF6 FF3 FF2 FF3 FF3 FF2 FF3 FF7 FF2 FF7 FF3 FF6 FF7 FF8 NS BB M V SN TH BY BW NS 6: Energiemais-Futterroggen/Mais-Futterroggen/Mais SN 7: Energiemais-Futterroggen/Zuckerhirse-Kartoffeln TH 7: Energiemais-Energiemais-Energiemais BY 6: Energiemais-Futterroggen/Mais-Wickroggen/Sudangras BW 7: Sonnenblume(GPS)-W.-Triticale/Zuckerhirse-Energiemais BW 8: Energiemais-Futterroggen/Körnermais-Energiemais

27

28 Trockenmasseerträge der Durchwachsenen Silphie in Abhängigkeit vom Erntetermin 3 25 Dornburg Heßberg 1. Erntetermin 2. Erntetermin 3. Erntetermin

29 Verlauf der Methanbildung (Summe) im Batch-Gärtest aus Mais mit unterschiedlichen Laborhäcksellängen (Frischmasse und Silage) Methanausbeute [l N CH 4 *kg -1 otm] Frischmasse Versuchszeit [d] 4 mm 6 mm 8 mm 12 mm Silage Versuchszeit [d] Quelle: ATB Potsdam; C. Herrmann, M. Heiermann, C. Idler, V. Scholz (28). Biogas Crops Impact of Supply Chain and Feedstock Characteristics on Methane Yield. Proceedings of the International Conference on Agricultural Engineering (AgEng28), June 28, Hersonissos, Crete/Greece, 2 p, in press.

30 Einfluss von Siliermittelzusätzen auf die Methanausbeute von Mais-, Grünschnittroggen- und Sudangrashybride-GPS unter Berücksichtigung von Gärverlusten nach 9- tägiger Fermentation Quelle: C. Herrmann, M. Heiermann, C. Idler, V. Scholz (28)

31 Methanausbeuten von Mais-, Grünschnittroggen- und Sudangrashybrid- GPS nach unterschiedlicher Lagerdauer im Modellsilo 4 55% Methangehalt 35 Methanausbeute [l N*kg -1 otm] % 57% 58% 58% 59% 6% 6% 59% 56% 57% 57% 58% 5 Tage (FM) 9 Tage 18 Tage 365 Tage Tage (FM) 9 Tage 18 Tage 365 Tage Tage (FM) 9 Tage 18 Tage 365 Tage Mais Grünschnittroggen Sudangras Silagen Quelle: C. Herrmann, M. Heiermann, C. Idler, V. Scholz (28)

32

Neue Kulturen und Anbausysteme - eine sinnvolle Ergänzung auch aus Sicht der Nachhaltigkeit

Neue Kulturen und Anbausysteme - eine sinnvolle Ergänzung auch aus Sicht der Nachhaltigkeit Neue Kulturen und Anbausysteme - eine sinnvolle Ergänzung auch aus Sicht der Nachhaltigkeit Tagung Nachhaltige Nutzung von Bioenergie 30.01.2009 in Großenhain Dr. Arlett Nehring/Dr. Armin Vetter Thüringer

Mehr

Fruchtfolgegestaltung im Energiepflanzenanbau

Fruchtfolgegestaltung im Energiepflanzenanbau 1 Das Verbundprojekt EVA wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert. Fruchtfolgegestaltung im Energiepflanzenanbau

Mehr

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Projektleiter Sachsen: Dr. Ch. Röhricht, Bearbeiter: D. Zander, S. Schröder und S. Freydank Sorghumhirseprojekte (Biogas) der

Mehr

Ergebnisse aus der EVA-Forschung

Ergebnisse aus der EVA-Forschung Ergebnisse aus der EVA-Forschung Energiepflanzen für Biogasanlagen, Trossin, 28. August 2013 Jana Grunewald, Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Mehr

Gestaltung von Biomassefruchtfolgen unter Berücksichtigung bodenschutzrelevanter Aspekte

Gestaltung von Biomassefruchtfolgen unter Berücksichtigung bodenschutzrelevanter Aspekte Gestaltung von Biomassefruchtfolgen unter Berücksichtigung bodenschutzrelevanter Aspekte Dr. G. Ebel und Dr. L. Adam Referat Ackerbau und Grünland - Güterfelde 0 Thesen: Der Energie- Pflanzen - Anbau hat

Mehr

Energiepflanzenfruchtfolgen auf sandigen Standorten

Energiepflanzenfruchtfolgen auf sandigen Standorten Energiepflanzenfruchtfolgen auf sandigen Standorten Dr. G. Ebel und Dr. G. Barthelmes Referat Ackerbau und Grünland - Güterfelde 09.12.2009 0 Gliederung Energiepflanzenanbau Projekt EVA Anbau und Ertragsleistung

Mehr

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Landesanstalt für f r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für f r Acker- und Pflanzenbau Dipl.-Ing. agr. Kevin BöttcherB Strenzfelder

Mehr

Effektive Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau - Ansatzpunkte und Ergebnisse des EVA- Verbundprojektes

Effektive Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau - Ansatzpunkte und Ergebnisse des EVA- Verbundprojektes tandortangepassteanbausystemefürenergiepflanzen e M.eng Dr. Arlett Nehring Dr. habil. Armin Vetter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Effektive Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau - Ansatzpunkte

Mehr

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen

Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Standortangepasste Produktionssysteme für r Energiepflanzen Landesanstalt für f r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für f r Acker- und Pflanzenbau Dipl.-Ing. agr. Kevin BöttcherB Strenzfelder

Mehr

Ergebnisse des EVA- Verbunds

Ergebnisse des EVA- Verbunds e M.eng Dr. Arlett Nehring Dr. habil. Armin Vetter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Entwicklungen der Biomassenutzung Ergebnisse des EVA- Verbunds Das Verbundprojekt EVA wird vom Bundesministerium

Mehr

Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen

Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen Tagung Pflanzenbau aktuell in -Strenzfeld 21. Januar 2013 Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau M. Sc. agr. Inga Bormann Strenzfelder

Mehr

Biogas- und Methanerträge neuer Energiepflanzen

Biogas- und Methanerträge neuer Energiepflanzen Standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen Thema Biogas- und Methanerträge neuer Energiepflanzen V [l N /kg ots ] 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Biogas Methan Ablauf Einleitung Methoden und

Mehr

Ökonomische Alternativen im Energiepflanzenanbau

Ökonomische Alternativen im Energiepflanzenanbau Ökonomische Alternativen im Energiepflanzenanbau Workshop Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht 08. Januar 2014 Leipzig Dipl. Geogr. Peter Kornatz, M. Sc. Janine Müller, Prof. Dr. Joachim Aurbacher,

Mehr

Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort

Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort Vielfältiger Energiepflanzenanbau auf einem trocken-warmen D-Standort Dornburg, 06.07.16 06.07.2016 I Dr. Kerstin Jäkel Versuchsstandort Bodentyp Bodenart Trossin Bänderparabraunerde Su3 Ackerzahl 31 mittl.

Mehr

Energiepflanzenproduktion auf nordostdeutschen Diluvialstandorten Ergebnisse EVA-Fruchtfolgeprojekt

Energiepflanzenproduktion auf nordostdeutschen Diluvialstandorten Ergebnisse EVA-Fruchtfolgeprojekt Energiepflanzenproduktion auf nordostdeutschen Diluvialstandorten Ergebnisse EVA-Fruchtfolgeprojekt Gunter Ebel 2/1, Gert Barthelmes 1, Christiane Herrmann 2, Peter ornatz 3 1 LELF Brandenburg, Güterfelde;

Mehr

K. Mastel Bewässerungstag der DLG am LTZ, BADEN-WÜRTTEMBERG

K. Mastel Bewässerungstag der DLG am LTZ, BADEN-WÜRTTEMBERG Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Außenstelle Rheinstetten-Forchheim, Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Tel.: 0721/9518-30, Fax: -202 poststelle-fo@ltz.bwl.de, www.ltz-augustenberg.de

Mehr

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt 4. Energiepflanzenforum Nachhaltige und effiziente Bereitstellung von Biomasse 05. + 06. Juli 2016 in Dornburg Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen

Mehr

Pflanzen als Biogassubstrat Wann ernten?

Pflanzen als Biogassubstrat Wann ernten? Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. (LVAT) Pflanzen als Biogassubstrat Wann ernten? Gunter Ebel, LVAT Groß Kreutz und LELF Christiane Herrmann, ATB Fachveranstaltung Energiepflanzen,

Mehr

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II restnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II, Maren Oswald, Markus Dressler, (TLL) Beate Formowitz (TFZ), Dr. habil. Ar Vetter (TLL) Fragestellungen

Mehr

Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann

Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann Inhalt Flächenanteil unterschiedlicher Kulturen zur Biogasproduktion Einsatz von Gras in Biogasanlagen - Ergebnisse des Satellitenprojektes Ackerfutter- und Grünlandmischungen

Mehr

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Ergebnisse aus dem EVA-Projekt am Standort

Mehr

Effekte von Fruchtfolge und Beregnung auf die Leistung von Energiepflanzen

Effekte von Fruchtfolge und Beregnung auf die Leistung von Energiepflanzen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Effekte von Fruchtfolge und Beregnung auf die Leistung von Dr. Sandra Kruse Workshop Pflanzliche Rohstoffe zur Biogasgewinnung - Bereitstellung und

Mehr

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg Gunter Ebel 2/1 und Gert Barthelmes 1 1 LELF Brandenburg, Güterfelde; 2 seit 04/2013 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim

Mehr

Erste Ergebnisse zum Anbau von. Ackerfuttergräser zur Biogaserzeugung

Erste Ergebnisse zum Anbau von. Ackerfuttergräser zur Biogaserzeugung Futterpflanzen Perspektiven für die energetische Nutzung Freising 9..03.006 Erste Ergebnisse zum Anbau von Ackerfuttergräsern zur Biogaserzeugung Dr. Matthias Benke, LWK Niedersachsen Quelle: Niedersächsisches

Mehr

SUNREG I. Pflanzenbauliche Untersuchungen zur regional- und standortspezifischen Energiepflanzenerzeugung

SUNREG I. Pflanzenbauliche Untersuchungen zur regional- und standortspezifischen Energiepflanzenerzeugung SUNREG I Pflanzenbauliche Untersuchungen zur regional- und standortspezifischen Energiepflanzenerzeugung Dr. Matthias Benke Landwirtschaftskammer Niedersachsen Inhalt Allgemeine Vorstellung des Versuchsprojektes

Mehr

THG- Emissionen und Energiebilanzen von Energiepflanzenfruchtfolgen am Standort Dornburg

THG- Emissionen und Energiebilanzen von Energiepflanzenfruchtfolgen am Standort Dornburg THG- Emissionen und Energiebilanzen von Energiepflanzenfruchtfolgen am Standort Dornburg Jens Eckner; TLL Christiane Peter; ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v. 1 Schlechte Presse

Mehr

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Dr. Ewald Sticksel, Dr. J. Eder, A. Aigner, G. Salzeder, M. Landsmann (LfL-IPZ); G. Weber (AELF Ansbach); A. Aigner (TFZ) Gliederung Methanausbeute

Mehr

Optimierte Anbausysteme für Energiekulturen

Optimierte Anbausysteme für Energiekulturen Optimierte Anbausysteme für Energiekulturen Dr. Armin Vetter, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena BfN-Projektworkshop F+E-Projekt Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht 08.01.2014

Mehr

Wasserentzug und Wassernutzungseffizienz landwirtschaftlicher Kulturen im Energiepflanzenanbau

Wasserentzug und Wassernutzungseffizienz landwirtschaftlicher Kulturen im Energiepflanzenanbau Wasserentzug und Wassernutzungseffizienz landwirtschaftlicher Kulturen im Energiepflanzenanbau Dr. Kerstin Jäkel, Markus Theiß, Falk Böttcher und Martin Schmidt 14. Leipziger Tag der Agrarmeteorologie

Mehr

Methanbildungspotenziale als Grundlage für die ökologische und ökonomische Bewertung von Energiefruchtfolgen

Methanbildungspotenziale als Grundlage für die ökologische und ökonomische Bewertung von Energiefruchtfolgen Methanbildungspotenziale als Grundlage für die ökologische und ökonomische Bewertung von Energiefruchtfolgen Christiane Herrmann, Vincent Plogsties, Christine Idler, Monika Heiermann 4. Energiepflanzenforum

Mehr

Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen. Technologie- und Förderzentrum

Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen. Technologie- und Förderzentrum Pflanzenb. Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen FNR Fachtagung vom 2.-21.3.213 in Berlin Effiziente Düngung mit Gärresten in Energiepflanzen-Fruchtfolgen Beate und Maendy Fritz Technologie-

Mehr

Sorghumhirsen Alternative C4-Pflanzen mit viel Potenzial. 3. Forum Energiepflanzen, , Jena

Sorghumhirsen Alternative C4-Pflanzen mit viel Potenzial. 3. Forum Energiepflanzen, , Jena Sorghumhirsen Alternative C4-Pflanzen mit viel Potenzial 3. Forum Energiepflanzen, 05.07.2012, Jena Gliederung I.Steckbrief Sorghumhirsen II.Ertragspotenzial von Sorghumhirsen im Vergleich zu Mais Ergebnisse

Mehr

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung Ackerbautagung 25. November 2015 Iden 26. November 2015 Bernburg-Strenzfeld Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung Erfahrungen aus siebenjähriger Forschung

Mehr

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage Andrea Biertümpfel, Roland Bischof Allgemeines zum Ganzpflanzengetreide 2014 bundesweite Produktion von Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS)

Mehr

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau

Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau Zwischenfruchtanbau als ein Beitrag zum Gewässerschutz im Energiepflanzenanbau Gunter Ebel 1/2, Jens Eckner 3, Ernst Walter 4, Daniela Zander 5, Carsten Rieckmann 6 1 Leibniz-Institut für Agrartechnik

Mehr

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen Anbauzahlen Mais für Niedersachsen 600.000 0.000 0.000 Silom ais Körnerm ais Energiem ais Mais gesam t Niedersachsen 546.1 Tausend ha 300.000

Mehr

Vergleich von Fruchtfolgen

Vergleich von Fruchtfolgen Vergleich von Fruchtfolgen Innerhalb des deutschlandweiten Projektes EVA wurden von 2005 bis 2009 am (Kreis Potsdam-Mittelmark, AZ: 29-33, 9,1 C, 545 mm) neun Fruchtfolgen untersucht, die Pflanzen für

Mehr

Regionale Sortenprüfung - Stand 2015 in Sachsen-Anhalt

Regionale Sortenprüfung - Stand 2015 in Sachsen-Anhalt der Länder Sachsen, und Thüringen Stand in Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker und Dr. Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: 03471/334210 Fa.: 205 email: gerhard.hartmann@llfg.mlu.sachsenanhalt.de

Mehr

Das Zweikulturnutzungssystem

Das Zweikulturnutzungssystem Das Zweikulturnutzungssystem Hauptfruchtanbau + ZwFr Zweikulturnutzung Energiepflanzen-Infotag am 26.5.11 in Haus Düsse: Zweikulturnutzungssystem - Was geht wo? Stülpnagel, R., FB Ökologische Agrarwissenschaften

Mehr

Energiefruchtfolgen für leichte Standorte mit begrenztem Wasserangebot

Energiefruchtfolgen für leichte Standorte mit begrenztem Wasserangebot Energiefruchtfolgen für leichte Standorte mit begrenztem Wasserangebot Jana Grunewald Dr. Kerstin Jäkel Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenbau Waldheimer Str.

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen

Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen Wirtschaftlichkeit von Energiepflanzen Sächsischer Bioenergietag am 18.11.21 in Groitzsch Foto: Seydaland 21 Annette Schaerff, LfULG Referat 24 Wie beurteile ich? Anbau Landwirtschaftsbetrieb Anbau Kosten

Mehr

Das Projekt EVA

Das Projekt EVA Standortangepasste Energiepflanzen in Fruchtfolgen zur Biogaserzeugung Biomasseerträge, Gasbildungspotenziale und Nachhaltigkeit Das Projekt EVA 25-213 Energiepflanzentag, 3. September 214, Trossin Jana

Mehr

Energiepflanzenanbau für BTL-Prozesse

Energiepflanzenanbau für BTL-Prozesse Ethanolanlage Zeitz RMEAnlage RudolstadtSchwarza Energiepflanzenanbau für BTLProzesse BTLAnlage CHOREN Freiberg Dr. Armin Vetter, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Vom Landwirt zum Endprodukt

Mehr

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen Hochschule Anhalt, FB Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Dr. agr. Lothar Boese ehem. Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen- Anhalt, Zentrum für Acker- und

Mehr

Erweiterte Anbaustrategien im Energiepflanzenanbau

Erweiterte Anbaustrategien im Energiepflanzenanbau Erweiterte Anbaustrategien im Energiepflanzenanbau Dr. Matthias Benke, GB Landwirtschaft Anbau nachwachsender Rohstoffe in Niedersachsen Angaben für 2010 geschätzt, Datenquelle: Niedersächsisches Ministerium

Mehr

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau 8. Biomasse-Tagung Rheinland-Pfalz Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau Kathrin Straubing 08 P De 020 Überblick Aktuelle Fragen im Energiepflanzenanbau Ökologisches

Mehr

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Biogastagung Haus Düsse Mittwoch, 25. 02.2004 Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Gliederung Einleitung Dauergrünland Zwischenfrüchte Sommerzwischenfrüchte

Mehr

Bioenergie und Landnutzung. Dr. Steffen Daebeler, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v.

Bioenergie und Landnutzung. Dr. Steffen Daebeler, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Bioenergie und Landnutzung Dr. Steffen Daebeler, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. nhaltsübersicht Anbau von Energiepflanzen: Energiepflanzen und Akzeptanz Entwicklung von FuE-Schwerpunkten Forschungsförderung

Mehr

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0 Anlage 1 a Anbauflächen 2016 2016 Durchschnitt 2015 2016 vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/15 2015 1000 ha Veränderung in % Winterweizen (ohne Durum) 3 123 3 210 3 145 +0,7-2,0 Sommerweizen

Mehr

Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen

Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen Haupt-, Zweit-, Zwischenfrucht- Alternativen zum Mais Praxiserfahrungen Dr. Ludger Laurenz Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Beratungsregion Westliches Münsterland Beratung Pflanzenproduktion 12/2007

Mehr

Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in Betracht kommenden konventionellen und seltenen Arten (kurz: Artenvergleich)

Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in Betracht kommenden konventionellen und seltenen Arten (kurz: Artenvergleich) Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg - Außenstelle - Rheinstetten-Forchheim - Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten Ermittlung der Bewässerungswürdigkeit von für die energetische Nutzung in

Mehr

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising (LfL) Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Andrea Sobczyk, Arbeitsgruppe Biomasse Mittwoch, 3. August

Mehr

Ganzpflanze als Biogassubstrat Getreide, Mais und Hirsen im Vergleich

Ganzpflanze als Biogassubstrat Getreide, Mais und Hirsen im Vergleich LLFG Sachsen-Anhalt, Vortragstagung Pflanzenbau aktuell am 27.01.2010 in Bernburg-Strenzfeld Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte Fachgespräch Energiepflanzen / NAWARO Thema: Durchwachsene Silphie Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte Pflanzenporträt Botanik

Mehr

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse, Anbauempfehlungen, Praxisanbau

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse, Anbauempfehlungen, Praxisanbau Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse, Anbauempfehlungen, Praxisanbau Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Nachwachsende Rohstoffe M. Conrad ; A. Biertümpfel; H.

Mehr

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen Gunter Ebel, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.v., LELF Brandenburg, Güterfelde; www.eva-verbund.de Seiten der FNR: http://www.nachwachsenderohstoffe.de;

Mehr

Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage?

Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage? Alles Mais? Oder was sonst in die Biogasanlage? Arbeitskreis Biogas am 4.3.211 in Seifhennersdorf Foto: Seydaland 21 Annette Schaerff, LfULG Referat 24 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Anbau Landwirtschaftsbetrieb

Mehr

Ergebnisse aus zwei Fruchtfolgerotationen im Eva-Projekt gefördert mit Mitteln des BMELV und betreut von der FNR

Ergebnisse aus zwei Fruchtfolgerotationen im Eva-Projekt gefördert mit Mitteln des BMELV und betreut von der FNR Ergebnisse aus zwei Fruchtfolgerotationen im Eva-Projekt gefördert mit Mitteln des BMELV und betreut von der FNR Es gilt das gesprochene Wort. EVA I FF 1 EVA II FF 1 Entwicklung und Optimierung von standortangepassten

Mehr

Zweikulturnutzung. Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf. Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe

Zweikulturnutzung. Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf. Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Zweikulturnutzung Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Anforderungen an zukünftigen Energiepflanzenanbau - Zielsetzung - (Weiter-)

Mehr

Mais in Zweitfruchtstellung

Mais in Zweitfruchtstellung Mais in Zweitfruchtstellung Foto: Peters I. Fleischer Dr. A. Gurgel Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Einfluss der Anbauverfahrens- und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau. Ergebnisse aus dem EVA-Projekt

Einfluss der Anbauverfahrens- und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau. Ergebnisse aus dem EVA-Projekt Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einfluss der Anbauverfahrens- und Fruchtfolgegestaltung auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Ergebnisse aus dem EVA-Projekt Christiane

Mehr

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau

Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Thüringer Bioenergietag: Humuswirkungen im Energiepflanzen-Anbau Matthias Willms, ZALF Müncheberg Jena 26. Februar 2015 Humus im Boden Ertrag Humus Methoden

Mehr

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Torsten Graf, Julia Lindner TLL 4. Energiepflanzen-Forum Dornburg 05.-06.07.2016 Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter

Mehr

nachwachsende-rohstoffe.de Standortangepasste Anbau - systeme für Energiepflanzen

nachwachsende-rohstoffe.de Standortangepasste Anbau - systeme für Energiepflanzen nachwachsende-rohstoffe.de Standortangepasste Anbau - systeme für Energiepflanzen Farbschema Ölrettich Senf Phacelia Hanf Topinambur Landsberger Gemenge Einj. Weidelgras Kleegras Sudangrashybride Sonnenblumen

Mehr

Referat VI: Ackerbau - Berichte und Versuchsergebnisse 2006

Referat VI: Ackerbau - Berichte und Versuchsergebnisse 2006 - 59 - Referat VI: Ackerbau - Berichte und Versuchsergebnisse 2006 Referatsleiter: Dr. Karsten Block 1. Acker- und pflanzenbaulicher Jahresüberblick 2005/2006 Wie in 2004 waren die Herbstbedingungen optimal.

Mehr

Grundlagen und Bewertung von Anbauverfahren für die Biogasgewinnung Fruchtfolgen und Düngung

Grundlagen und Bewertung von Anbauverfahren für die Biogasgewinnung Fruchtfolgen und Düngung Grundlagen und Bewertung von Anbauverfahren für die Biogasgewinnung Fruchtfolgen und Düngung Dr. Norbert Feldwisch Ingenieurbüro Feldwisch Hindenburgplatz 1 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02204-4228-50 info@ingenieurbuero-feldwisch.de

Mehr

Ökonomische Betrachtung der Ausbringung von Gärrückständen

Ökonomische Betrachtung der Ausbringung von Gärrückständen Ökonomische Betrachtung der Ausbringung von Gärrückständen Fachtagung Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen 1. 11. März 215 Berlin Prof. Dr. Joachim Aurbacher, Dipl. Geogr. Peter

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Abschlussbericht 2009 zum Teilprojekt 1

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Abschlussbericht 2009 zum Teilprojekt 1 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Abschlussbericht 2009 zum Teilprojekt 1 Entwicklung und Optimierung von standortangepassten Anbausystemen für Energiepflanzen im Fruchtfolgeregime Dieses Verbundvorhaben

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Anbausituation von Energiepflanzen in Mecklenburg-Vorpommern Dr. Andreas Gurgel, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow Wege zum Bioenergiedorf. Projektmanagement,

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen M. Conrad, A. Biertümpfel Pflanzenporträt Botanik perennierender Korbblütler, Rosette im Anpflanzjahr Wuchshöhe

Mehr

Energiepflanzenanbau in Sachsen. Biogasfachgespräch, DBFZ,

Energiepflanzenanbau in Sachsen. Biogasfachgespräch, DBFZ, Energiepflanzenanbau in Sachsen Biogasfachgespräch, DBFZ, 08.12.2010 Gliederung Anbauumfang von Energiepflanzen und Vorstellung neuer Arten Projekt EVA Projekt Sorghumhirsen Zusammenfassung Versuchsanlage

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) - von der Futterpflanze zum Koferment Gefördert im Rahmen des FNR-Projektes Optimierung des Anbauverfahrens für Durchwachsene Silphie als Kofermentpflanze

Mehr

Triticale,, Roggen, Artenmischungen - der ideale GPS-Anbau

Triticale,, Roggen, Artenmischungen - der ideale GPS-Anbau Triticale,, Roggen, Artenmischungen - der ideale GPS-Anbau - Abteilung Pflanzenproduktion Energiepflanzen 212 mit Feldbegehung Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Zentrum für NaWaRo Dipl. Biol. R. Bischof

Mehr

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten? Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten? M. Conrad, A. Biertümpfel Pflanzenporträt Botanik perennierender Korbblütler Rosette im Anpflanzjahr Wuchshöhe 2 bis 3 m,

Mehr

Energiemais und seine Alternativen

Energiemais und seine Alternativen Energiemais und seine Alternativen Leipheim 04.12.2013 Arno Zürcher Dipl-Ing. agr. LTZ Augustenberg Energiemais und seine Alternativen Gliederung Zahlen zu Biogas in Baden-Württemberg Alternativen zu Mais

Mehr

Alternativen für Anbau und Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung

Alternativen für Anbau und Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung Alternativen für Anbau und Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung Rüdiger Graß Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Verfügbarkeit der erneuerbaren Energieträger Wasser Wind Strom

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat Strasbourg 29.11.2013 Arno ZürcherZ Dipl-Ing. agr. LTZ Augustenberg Gliederung Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung

Mehr

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm Nmin-Richtwerte Winterungen 2019 Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm 30-60 cm 60-90 cm 0-90 cm 5j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt 8 6 4 18 18 0 Wintergerste Halm 9 6 10 25 15 10 Blatt 12 8 7 27 17

Mehr

Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren

Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren Symposium Pachtkampf ums Maisfeld Energie gegen Veredelung Entwicklung und Stand des Futterund Energiepflanzenbaus in Bayern Risiken und begrenzende Faktoren 04. März 2011 in Freising, Schafhof Jakob Opperer

Mehr

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen Der Anbau von Ackergräsern, Ackergrasmischungen und Leguminosen-Grasgemengen kann durch eine mehrschnittige und überjährige

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Abschlussbericht 29 zum Teilprojekt 1 Entwicklung und Optimierung von standortangepassten Anbausystemen für Energiepflanzen im Fruchtfolgeregime Dieses Verbundvorhaben

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Anbauflächenentwicklung von Sorghum in Brandenburg

Anbauflächenentwicklung von Sorghum in Brandenburg Sorghumanbau in der Praxis im Land Brandenburg Ergebnisse der Praxiserhebung aus den Verbundprojekten Sorghum - Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.v. (LVAT) Dipl.-Ing. Manuela Märtin,

Mehr

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Andrea Biertümpfel Anbauumfang Anbauumfang 201 ca. 0 ha bundesweit in 220 Betrieben, davon 13 > 0, ha A. Biertümpfel,

Mehr

3 Jahre BIORES. Dr. Ludger Laurenz, LWK NRW 1

3 Jahre BIORES. Dr. Ludger Laurenz, LWK NRW 1 3 Jahre BIORES Dr. Ludger Laurenz, LWK NRW 1 Ertrag t/ha Trockenmasse 25 2 15 1 5 Einfluss des Saattermins auf den Trockenmasseertrag von Silomais 28-211 Ergebnis von Ernteabfragen im Münsterland "normalfrüh"

Mehr

Biogas aus Energiepflanzen in Bayern: Wie viel Mais trägt das Land?

Biogas aus Energiepflanzen in Bayern: Wie viel Mais trägt das Land? Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Biogas aus Energiepflanzen in Bayern: Wie viel Mais trägt das Land? Dr. Joachim Eder Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wie viel Mais trägt das Land?

Mehr

Versuchsergebnisse Biogaspflanzen

Versuchsergebnisse Biogaspflanzen Versuchsergebnisse Biogaspflanzen Maistagung 2012 EM-Hochburg 23.02.2012 Arno ZürcherZ Dipl-Ing. agr. Gliederung Energiemais aktuelle Sortenprüfung 2011; Versuchsergebnisse aus dem Artenu. Sortenvergleich

Mehr

N min / S min aktuell - Endstand

N min / S min aktuell - Endstand N min / S min aktuell - Endstand 24.03.2017 Bei der Stickstoffdüngung im Frühjahr muss jeder Landwirt nach 3 der Düngeverordnung (DüV) die im Boden verfügbaren N-Mengen (N min) kennen und berücksichtigen.

Mehr

Ertrag von mehrschnittigem Ackerfutter im Energiepflanzenanbau in Abhängigkeit vom Alter der Pflanzenbestände

Ertrag von mehrschnittigem Ackerfutter im Energiepflanzenanbau in Abhängigkeit vom Alter der Pflanzenbestände Ertrag von mehrschnittigem Ackerfutter im Energiepflanzenanbau in Abhängigkeit vom Alter der Pflanzenbestände K. Schmaler 1) und G. Barthelmes 2) 1) Humboldt-Universität zu Berlin, Fachgebiet Acker- und

Mehr

Energiefruchtfolgen für D-Südstandorte

Energiefruchtfolgen für D-Südstandorte Energiefruchtfolgen für D-Südstandorte Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Heft 26/2009 Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Entwicklung und Optimierung

Mehr

Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert und Verfahrenskosten

Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert und Verfahrenskosten Auswertung Maisanbau 2002 Falkenrehde, 04. Dezember 2002 Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert

Mehr

Zweikulturnutzungssysteme mit Getreide-GPS und Sommerzwischenfrüchten

Zweikulturnutzungssysteme mit Getreide-GPS und Sommerzwischenfrüchten Energiepflanzentagung Biogas: Alternativen/Ergänzungen zu Mais Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen: Grünfutterroggen plus Mais Zweikulturnutzungssysteme mit Getreide-GPS und Sommerzwischenfrüchten Dr.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Fruchtfolgen, Düngung, Greening - der regionale Maisanbau in Mecklenburg-Vorpommern Dummerstorf, 12. Oktober 2016 Dr. Hubert Heilmann et al. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps Fachbereich Landbau N min -Richtwerte Winterungen 2017 Boden Kultur Vorfrucht 0-30 30-60 60-90 Ʃ 0-90 Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger 11 9 13 33 141 Schluff

Mehr

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Fachgespräch des LfULG Konservierende Bodenbearbeitung 03. November 2009 in Leipzig Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen Prof. Dr. agr. Knut

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? 1. Einführung 2. Standortbeschreibung 3. Ertragsniveau im Vergleich 4. Bodenbearbeitung 5. Saatzeit 6. Stickstoffdüngung 7. Beregnung 8. Einzelkornsaat 9.

Mehr

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013

Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. Pflanzenbau aktuell Bernburg 2013 Durchwachsene Silphie als neue Biogaspflanze Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Nachwachsende Rohstoffe M. Conrad ; A. Biertümpfel Pflanzenbau aktuell

Mehr

Einfluss von Erntezeitpunkt und Bestandesdichte. Ergebnisse

Einfluss von Erntezeitpunkt und Bestandesdichte. Ergebnisse Energiemais Einfluss von Erntezeitpunkt und Bestandesdichte Ergebnisse 2004-06 Gliederung 1. Problemstellung 2. Ergebnisse - Erntetermin - Bestandesdichte 3. Schlussfolgerungen Problemstellung Endlichkeit

Mehr

Humus- und Nährstoffbilanzen auf Basis von EVA-Versuchsdaten

Humus- und Nährstoffbilanzen auf Basis von EVA-Versuchsdaten Humus- und Nährstoffbilanzen auf Basis von EVA-Versuchsdaten unter besonderer Berücksichtigung der Düngung mit Gärresten Ergebnisse aus dem EVA-Projekt (Entwicklung und Vergleich von Anbausystemen für

Mehr

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler

Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler Feldversuche mit der Becherpflanze (Silphium perfoliatum) Wie gelingt der Anbau in der Praxis? Johannes Köhler Anbauumfang Anbauumfang 2014 ca. 450 ha bundesweit in 220 Betrieben, davon 135 > 0,5 ha Bisherige

Mehr