Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst
|
|
- Bernd Seidel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise Verena Lingg Referentin ISD 1 Fachbereichstag Soziale Arbeit in München
2 Deutsche Zweigstelle der internationalen NGO International Social Service Arbeitsfeld I im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte 2
3 (ISS) Gründung 1924 ursprünglich International Migration Service Zweigstellen und Kooperationspartnern weltweit Generalsekretariat in Genf grenzübergreifende Fallarbeit, internationale Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Forschung und Wissensmanagement ist politisch und weltanschaulich neutral 3
4 Ägypten Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua Argentinien (Armenien) Aruba Australien Aserbeidschan Azoren Bahamas Bangladesch Barbados Belarus Belgien Belize Benin Bermudas Bolivien (Bosnien- Herz.) Botswana Brasilien Brunei 5 Bulgarien Burkina Faso Bulgarien Burundi Chile Costa Rica (Dänemark) Dominica Dominik.Rep. Dschibuti Ecuador Elfenbeinküste El Salvador Eritrea Estland Fidschi Finnland (Frankreich) Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien Guatemala Guayana Guinea Haiti Honduras Hongkong Indien Indonesien Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Kaimaninseln Kambodscha Kamerun Kanada Kap Verde Kasachstan Katar Kenia Kolumbien Kongo Dem.Rep. Kongo Katar Kosovo Korea Rep. Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Lichtenstein Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Mali Malta Marokko Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Moldawien Monaco Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nepal Neuseeland Nicaragua Niederl. Antillen Niederlande Niger Nigeria Norwegen Pakistan Palästina Panama Papua NeuGuinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Puerto Rico Réunion Rumänien Russ. Föd. Sambia SaoTomé u. Príncipe Saudi Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitt und Nevis St. Lucia St.Vincent u. Grenadienen Südafrika (Syrien) Taiwan Tansania Thailand Togo Trinidad Tschechien Türkei Turks u. Caicosinseln Tunesien Uganda Ukraine Ungarn Uruguay USA Usbekistan Venezuela Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Woiwodina Zentralafrikanische Republik Zypern
5 Der Internationale Sozialdienst Beratung von freien Trägern der Sozialarbeit, Behörden, Gerichten und Privatpersonen Verbindungsstelle zwischen deutschen und ausländischen freien Trägern der Sozialarbeit, Jugend- und Sozialbehörden, Vormundschafts- und Familiengerichten im In- und Ausland Ausschließliche Bearbeitung von Fällen mit Auslandsbezug Grundsatzarbeit 6
6 Kindeswohl im Mittelpunkt Orientierung an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention (UNCRC) interdisziplinär, juristisch und sozialpädagogisch Zuwendungsempfänger des Bundes (BMFSFJ) 7
7 Arbeitsschwerpunkte Kinderschutz, z.b. Gefährdungsmeldungen ins Ausland Zuarbeit zu Familiengerichten im In- und Ausland Beratung bei grenzüberschreitenden Kindschaftskonflikten (Umgang, Sorgerecht, Kindesentführungen, usw.) Migrationsspezifische Beratung, z.b. Familienzusammenführung Erwachsenenschutz Länderinformationen zu Fürsorge, Recht, Gesundheitsversorgung u.a. Vermittlung von Mediation Nicht: Adoption und Herkunftssuche (familie international frankfurt e.v.)
8 Beratung Anfrage, Auftrag evtl. Nachfrage, Klärung Bericht, Dokument Fachstelle oder Privatperson in Deutschland ISD Partner im Ausland lokal zuständige Fachstelle im Ausland 9
9 10
10 Kindeswohl Sonstiges Jugendhilfe Kindesentführung elterlicher Kontakt elterlichesorge 11
11 12
12 13
13 14
14 15
15 16
16 16
17 Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte (ZAnK) seit 1. Januar 2012 im Auftrag der Bundesregierung Information Beratung Koordination für Ratsuchende aller Profession und Privatleute in Fragen zum internationalen Sorgerecht und Umgangsrecht sowie in Fällen von Kindesentführungen Eltern sollen unterstützt werden, Lösungen zu finden, die die Interessen und Bedürfnisse ihrer Kinder berücksichtigen und das Kindeswohl gewährleisten 18
18 Zentrale Anlaufstelle für Mediation gemäß Malta Prinzipien Vermittlung durch Mediation oder andere Methoden der Konfliktlösung mit dem Ziel der einvernehmlichen Streitbeilegung von Eltern, wo internationale Übereinkommen nicht greifen Nicht-HKÜ-Staaten, z.b. im arabischen und afrikanischen Raum Kontaktstelle, Beratung und Information zu Mediation und im Bedarfsfall Vermittlung von Mediatoren 19
19 20
20 21
21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Internationaler Sozialdienst Michaelkirchstraße 17/ Berlin Tel: Fax: Mail: Internet:
Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer
C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua
Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.
Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475
Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)
Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5
Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab
Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701
Preisliste "0180 Callthrough"
Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086
Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate
zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola
Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz
Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.
Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate
Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00
2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am
Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA
2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am
Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062
Kilometergeld und Reisekosten
Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für
Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594
Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an
EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12
abgehende Verbindungen /min 1)
Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob
Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)
Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*
Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten
1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181
Rangliste der Pressefreiheit 2017
Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47
Erklärung zur Versandkostentabelle
Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter
Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland
Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge
Rangliste der Pressefreiheit 2016
Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rang Land 1 Finnland 0 1 8,59 8,59-1,07 7,52 2 Niederlande +2 4 8,76 8,76 0,46 9,22 3 Norwegen -1 2 8,79 8,79-1,04 7,75 4 Dänemark -1 3 8,89 8,89-0,65 8,24 5 Neuseeland
Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger
Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis
Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a
Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar
L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab
L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola
Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland
Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA / Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest-
ROT. in den Nationalflaggen der Erde
ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die
Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate
Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,
PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland
[Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie
AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH
AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960
Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des
Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015
davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)
Auslandsreisekostensätze
Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und
Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1
Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung
Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016
davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo
Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung
Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =
Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland
Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA/Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest- und
Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14
davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)
A1 Mobil Weltweit 2013
Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit 2013 Afghanistan 4 3,74 1,66 0,38 0,83 1,24 Ägypten 3 2,91 1,66 0,33 0,83 1,08 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,24 0,83 0,29 0,83 0,83 Algerien 4 3,74
abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min
Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Belgien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Bulgarien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Dänemark 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Deutschland 1
A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab
Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab 18.11.2013 Aland Inseln 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Belgien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Bulgarien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Dänemark 1
BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE
Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916
BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007
Seite 1/5 Afghanistan Afghanistan 301 70 01 Arabische Republik Ägypten Ägypten 301 73 95 Republik Albanien Albanien 301 70 18 Demokratische Volksrepublik Algerien Algerien 301 70 24 Fürstentum Andorra
Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB
Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern
A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6
A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99
A1 Roaming Basic Seite 1 von 7
SMS Afghanistan 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Ägypten 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,66 0,83 0,34 0,83 1,24 Algerien 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Andorra 2
Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag
Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Afghanistan Afghanistan 50,00 Ägypten Ägypten 56,00 Albanien Albanien 45,00 Algerien Algerien 61,00 Andorra Andorra 51,00 Angola
Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger
In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass
DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2
Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis / Table of content DEUTSCH... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL Express...
Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien
Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1
Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in
Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:
Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle
Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR)
Statistisches Bundesamt Sonderveröffentlichung und Ausländerzentralregister () Ergebnisse nach Staatsangehörigkeit und 9. Mai 2011 Erschienen am 10. April 2014; Zwischensumme EU-Drittstaaten teilweise
EASY HKL-Liste nach AS
Berlin Stand: 27.08.2013 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand
Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt
Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone
Staaten nach Klimazonen Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Staaten in mehrere Klimazonen aufgeteilt sind. Kalte Zone Eisregion Tundra Nördliche Nadelwälder (Taiga) kein Staat vorhanden Kanada Schweden
ANHANG. A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland. A2 Botschaftskanzleien in Berlin
ANHANG A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik A2 Botschaftskanzleien in Berlin A3 Hintergrundinformationen zu en mit Botschaftsneubauten A4 Fragebogen A5 Kodierschemata Indien und Südafrika
abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)
Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in
Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten
Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren
EASY HKL-Liste nach AS
Berlin Stand: 01.05.2014 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.
Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof
Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen
Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"
8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf
Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:
Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle
Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014
BMF v. 18.11.2013 IV C 4 - S 2285/07/0005: 013 BStBl 2013 I S. 1462 Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 Bezug: BMF, Schreiben v. 4. 10. 2011 (BStBl 2011
Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland
Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro
Auslandstage- und er ab 1.5.2003 1. Die vom 1.5.2003 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der Inanspruchnahme
Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!
Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle
Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien
Minute. abgehende Verbindungen /min 1)
Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in
Auslandsreisekostentabelle 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2013
Unterdürrbacherstr. 101 97080 Würzburg Telefon 0931/98183 Telefax 0931/98115 Auslandsreisetabelle 2013 Email: stb-philipp-klein@t-online.de Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und 2013 Pauschbeträge
Tarif. All-in M 200, 200 / 500. All-in M. All-in M 200, 200 / 500. Ideal für Normaltelefonierer. All-in M 200 200 / 500. Grundpreis und Leistungen
Tarif All-in M All-in M 200, 200 / 500 All-in M 200, 200 / 500 Ideal für Normaltelefonierer All-in M 200 200 / 500 Grundpreis und Leistungen 3 100 100 100 100 Innerdt. Sprachverbindungen, Mailbox-Abfrage,
A1 Roaming Basic Seite 1 von 7
SMS Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Andorra
Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3.
Länderübersicht und n Länderübersicht Ägypten 3 Äquatorialguinea 3 Äthiopien 3 Afghanistan 3 Alaska 2 Albanien 1 Algerien 2 Amerikanisch Samoa 3 Andorra 2 Angola 3 Anguilla 2 Antigua 2 Argentinien 3 Aruba
Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01.
EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 95 1605 Ägypten Ägypten 33 113 2007 Albanien Albanien 19 110 1560 Algerien Algerien 39 190 2880 Andorra Andorra 26 82 1518 Angola Angola 64 265 4305 Antigua und Barbuda
Reisekosten Ausland ab 01.01.2012
mind. 24 weniger als 24, Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Afghanistan 30 20 10 95 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und 42 28 14 85 Barbuda
Verpflegungsmehraufwand Ausland 2013. Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand 2013 mindestens 24 Stunden. Übernachtungspauschale
Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Äquatorialguinea 50 33 17 226 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 77 52 26 265 Antigua und Barbuda 42
Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 110 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 42 28 14 110 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 42 28 14
weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan
Afghanistan 25 20 10 95 30 Ägypten 25 20 10 50 30 Äthiopien 25 20 10 175 30 Äquatorialguinea 41 33 16 226 30 Albanien 19 15 8 110 30 Algerien 32 26 13 190 30 Andorra 26 21 10 82 30 Angola 64 51 26 265
für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag
bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien
Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und (Änderungen gegenüber der Übersicht ab 1. Januar 2012 - BStBl 2011 I S. 1259 - in Fettdruck) Land Afghanistan
Daten pro MB Inlandstarif + 6 Cent pro MB 24 Cent. Inlandstarif + 6 Cent pro MB
In den EU-Ländern ( EU) gilt der Inlandstarif zuzüglich folgender Aufschläge. Unterscheidet der Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im
DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG
DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG 2004 2050 swachstumsrate sveränderung 2004 bis 2050 Ackerland 2 Brutto- Inlandsprodukt 3, 4 Lebenserwartung 5 Männer Frauen unter 5- Jährigen an der HDI 3 GDI 3 Einführung des
Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 113 Algerien 51 34 173 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien
Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
Afghanistan Ägypten Äthiopien Äquatorialguinea Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge 25 95
Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten
Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übersicht über die ab 1. Januar 2005 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Ägypten
Automatischer Informationsaustausch (AIA)
Automatischer Informationsaustausch (AIA) Liste von Partnerstaaten / teilnehmenden und meldepflichtigen Staaten. Für in Spanien geführte Konten Disclaimer Dieses Dokument ist nicht als Ersatz für offizielle
Reisekostenpauschalen 2015
Afghanistan 30,00 20,00 95,00 Ägypten 40,00 27,00 113,00 Albanien 23,00 16,00 110,00 Algerien 39,00 26,00 190,00 Andorra 32,00 21,00 82,00 Angola 77,00 52,00 265,00 Antigua und Barbuda 53,00 36,00 117,00
Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland 2014. Abwesenheit von mindestens 24 Stunden
Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien 36
Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 30 20 175 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien
Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
Abdruck Anlage 2 Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für und im Ausland Land bei Stunden je Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166
Übernachtungspauschale Ausland 2013
Afghanistan 95 Ägypten 50 Äthiopien 175 Äquatorialguinea 226 Albanien 110 Algerien 190 Andorra 82 Angola 265 Antigua und Barbuda 85 Argentinien 125 Armenien 90 Aserbaidschan 120 Australien Canberra 158
Übersicht für die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten
Übersicht die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und Pauschbeträge aber Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien
InformationsZentrum für die Wirtschaft
InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser des IZW-Beratungsbriefs/Fax-Abruf 089.25 54 36-90 Übersicht über die in 2006 geltenden Pauschbeträge für und Übernachtungskosten Pauschbeträge für
Auslandsübernachtungsgeld Auslandstagegeld Land/Ort. bis zu... Euro mit Nachweis *) in Euro. - Dienstleistungszentrum -
- Dienstleistungszentrum - FACHBEREICH Reisekosten THEMATIK Anlage 2 zur Verwaltungsvorschrift zur Auslandsreisekostenverordnung (ARV) Fundstelle des Originaltextes: Allgemeine Verwaltungsvorschrift über
mindestens 14 Stunden
Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12
Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016
Auslandstage- und er ab. Januar 206. Die vom. Januar 206 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der
Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland
bei 8 Stunden Afghanistan 30 20 Ägypten 40 27 Äthiopien 30 20 Äquatorialguinea 50 33 Albanien 23 16 Algerien 39 26 Andorra 32 21 Angola 77 52 Antigua und Barbuda 53 36 Argentinien 36 24 Armenien 24 16
Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste
Reisekosten - Reisekosten Ausland ab 01.01.2010, Checkliste 1 Reisekosten Ausland ab 01.01.2010 Land Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen bei einer Abwesenheitsdauer je Kalendertag von Pauschbetrag
Für alle Tarife einmalig monatlich zusätzlicher Konferenzraum 9,00 - Persönliche Einwahlrufnummer 15,00 5,00. Nicht möglich
Preisliste PROFImeet Pay-per-Use Flatrate enthaltene Teilnehmer - 10 Konferenzkosten enthaltene Teilnehmer - 0,00 /min 1) jeder weitere Teilnehmer 0,04 /min 1) 0,04 /min 1) 5 zusätzliche Flatrate Teilnehmer