Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte"

Transkript

1 Seit 2013 seit 2011 Curriculum Vitae Fachprojektleiter Geschichte der Bundeswehr im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam Lehrbeauftragter der Universität Potsdam Bereichsleiter Historische Bildung im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam Referent für Militärgeschichte und Tradition im Führungsstab der Streitkräfte, Bundesministerium der Verteidigung, Bonn 2007 Joint Professional Military Education am Joint Forces Staff College, Norfolk /Virginia seit 2007 Mitglied der Redaktion der Militärgeschichtlichen Zeitschrift (MGZ) Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Modul Einsatzunterstützung im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam Dozent für Militärgeschichte an der Offizierschule des Heeres, Dresden Kompaniechef im Fernmeldebataillon 430, Blankenfelde/Brandenburg 1998 Promotion mit der Arbeit "Rüstungsgüterbeschaffung in der Aufbauphase der Bundeswehr Der Schützenpanzer HS 30 als Fallbeispiel ( )" Studium der Geschichte und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Freiburg/Breisgau, Basel und Dresden Zugführer, S3-Offizier und nebenamtlicher Jugendoffizier im Fernmeldebataillon 3, Buxtehude Eintritt in die Bundeswehr und Ausbildung zum Offizier im Fernmeldebataillon 6, Neumünster 1964 geboren in der Hansestadt Hamburg Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Aktuelle Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte von Dieter H. Kollmer finden Sie unter 1

2 Publikationsverzeichnis Monographien Rüstungsgüterbeschaffung in der Aufbauphase der Bundeswehr ( ). Der Schützenpanzer HS 30 als Fallbeispiel, Stuttgart 2002 (= Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Band 93) Herausgeberschaften Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstung in Europa und Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg. Freiburg 2015 Vom Einsatz her denken! Bedeutung und Nutzen von Militärgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Potsdam 2013 Wegweiser zur Geschichte Sudan. Gemeinsam mit Bernhard Chiari, Paderborn 2008 Wegweiser zur Geschichte Horn von Afrika. Gemeinsam mit Andreas Mückusch, Paderborn 2007 Wegweiser zur Geschichte Naher Osten. Gemeinsam mit Bernhard Chiari, Paderborn 1. und 2. Auflage 2007, 2009 Wegweiser zur Geschichte Demokratische Republik Kongo. Gemeinsam mit Bernhard Chiari, Paderborn Auflage Das Heer 1950 bis Konzeption, Organisation und Aufstellung. Gemeinsam mit Helmut R. Hammerich, Dieter H. Kollmer, Martin Rink, Rudolf J. Schlaffer, unter Mitarbeit von Michael Poppe. München 2006 (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, Band 3) Aufsätze Militärisch-Industrielle Komplexe vs. Rüstungsinterventionismus. Rüstung in Europa und Nordamerika nach 1945 im Vergleich. In: Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstung in Europa und Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Dieter H. Kollmer. Freiburg 2015, S Rüstungsinterventionismus Rüstungsgüterbeschaffung der Bundesrepublik Deutschland nach In: Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstung in Europa und Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Dieter H. Kollmer. Freiburg 2015, S

3 Wie Phönix aus der Asche Die Wiederaufrüstung der preußischen Armee. In. Wie Napoleon nach Waterloo kam. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Eberhard Birk, Thorsten Loch und Peter Popp. Freiburg 2015, S Was passiert, wenn ein Staat seine Streitkräfte nach Kassenlage alimentiert - Eine deutsche Retrospektive. In: Clausewitz-Gesellschaft. Jahrbuch 2013, Hamburg 2014, S Klinke und der Mythos von Düppel In: Militärgeschichte. Zeitschrift für die historische Bildung, 1/2014, S Power, Preferences or Ideas? Explaining Germany s Arms Strategy, In association with Michael Creswell. In: Journal for Cold War Studies, Vol. 15, No. 4, Fall 2013, S Frieden schaffen mit oder ohne Waffen? Rüstungsgüterbeschaffung in der Bundesrepublik Deutschland In: Militärgeschichte. Zeitschrift für die historische Bildung, 4/2013, S Die Volkswirtschaft Malis: Nomadische Viehhaltung und Goldrausch. In: Wegweiser zur Geschichte Mali. Herausgegeben von Martin Hofbauer und Philip Münch, Paderborn 2013, S Vom Einsatz her denken! Einsatz und militärgeschichtliche Lehre in der Bundeswehr des 21. Jahrhunderts. In: Vom Einsatz her denken! Bedeutung und Nutzen von Militärgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Herausgegeben von Dieter H. Kollmer, Potsdam 2013, S Die Versorgung der preußischen Armee mit kriegswichtigen Ressourcen im Zeitalter Friedrichs des Großen. In: Wie Friedrich der Große wurde. Eine kleine Geschichte des Siebenjährigen Krieges Herausgegeben von Eberhard Birk, Thorsten Loch, Peter Andreas Popp, Freiburg 2012, S Zwischen Leistungsbilanzüberschuss und Skalenerträgen: Deutsche Interessen in den Anfangsjahren der deutsch-französischen Rüstungskooperation von 1953 bis In: Militär in Deutschland und Frankreich. Vergleich, Verflechtung und Wahrnehmung zwischen Konflikt und Kooperation. Herausgegeben von Jörg Echternkamp und Stefan Martens, München 2012, S Die Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April In: Wie die Siegessäule nach Berlin kam. Eine kleine Geschichte der Reichseinigungskriege Herausgegeben von Thorsten Loch und Lars Zacharias, Freiburg 2011, S Rüstungsgüterbeschaffung und Kriegsfinanzierung. In: Wie die Siegessäule nach Berlin kam. Eine kleine Geschichte der Reichseinigungskriege Herausgegeben von Thorsten Loch und Lars Zacharias, Freiburg 2011, S

4 Die Wirtschaft Nordafrikas: Energievorkommen, Tourismus und Europa. In: Wegweiser zur Geschichte Nordafrika. Herausgegeben von Martin Hofbauer und Thorsten Loch, Paderborn 2011, S Reasons of State: A Military and Foreign Trade Necessity. The International Mix of Armaments in the Build-Up Phase of the Bundeswehr In: Rearming Germany. Edited by James S. Corum, Leiden (NL), Boston 2011, S Gescheitert! Hauptfeldwebel (Heer) Wilhelm Kupfer. In: Militärische Aufbaugeneration der Bundeswehr Ausgewählte Biographien. Herausgegeben von Helmut R Hammerich und Rudolf J. Schlaffer, München 2011 (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, Band 10), S Die materielle Aufrüstung der Bundeswehr in ihrer Aufbauphase Staatsräson, sicherheitspolitische Notwendigkeiten und Außenhandelsausgleich. In: Österreichische Militärzeitschrift 2/2010, S In die Wüste geschickt? Der Deutsche Unterstützungsverband Somalia im Rahmen von UNO-SOM II. In: Armee im Einsatz. Grundlagen, Strate-gien und Ergebnisse einer Beteiligung der Bundeswehr. Herausgegeben von Hans J. Gießmann und Armin Wagner, Baden- Baden 2009, S German-French Armaments Cooperation from 1954 to 1972: between balance of payments and economies of scale. In: Les relations franco-allemandes en matière d armement aux XXe siècle. De la rivalité à la coopération. Cahiers du Centre d études d histoire de la défense No. 33, Vin-cennes 2008, S Hoffnungsschimmer Erdöl: Die Volkswirtschaft im Sudan. In: Wegweiser zur Geschichte Sudan. Herausgegeben von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer, Paderborn 2008, S Nun siegt mal schön! Aber womit? Die Aufrüstung des Heeres der Bundeswehr 1953 bis In: Die Bundeswehr 1955 bis Rückblenden, Einsichten, Perspektiven. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Frank Nägler. München 2007, S Subsistenzwirtschaft und Kaffeebohnen: Wirtschaft am Horn von Afrika. In: Wegweiser zur Geschichte Horn von Afrika. Herausgegeben von Dieter H. Kollmer und Andreas Mückusch, Paderborn 2007, S Wirtschaft und Ökologie. In: Wegweiser zur Geschichte Naher Osten. Herausgegeben von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer, Paderborn 2007, S Kongo Freistaat und Belgisch-Kongo: Die belgische Kolonialherrschaft 1885 bis In: Wegweiser zur Geschichte Demokratische Republik Kongo. Herausgegeben von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer, Paderborn 2006, S

5 "Klotzen, nicht kleckern!" Die materielle Aufrüstung des Heeres von den Anfängen bis Ende der sechziger Jahre. In: Das Heer 1950 bis Konzeption, Organisation und Aufstellung. Gemeinsam mit Helmut R. Hammerich, Dieter H. Kollmer, Martin Rink, Rudolf J. Schlaffer, unter Mitarbeit von Michael Poppe. München 2006 (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, Band 3), S Die materielle Aufrüstung der Bundeswehr von den Anfängen bis heute. In: Entschieden für Frieden: 50 Jahre Bundes-wehr 1955 bis Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Klaus-Jürgen Bremm, Hans-Hubertus Mack und Martin Rink, Freiburg/Brsg. 2005, S Wieviel Bildung braucht der deutsche Offizier? Offiziersausbildung in Deutschland zwischen humanistischer Allgemeinbildung und beruflich-fachlicher Qualifikation ( ). In: Sicherheit und Frieden Nr. 1/2004, S Schützenpanzer HS 30. Dichtung und Wahrheit. In: Militärgeschichte 3/2004, S Im Pendel zwischen Schwert und Feder. Offizierausbildung in Deutschland zwischen humanistischer Allgemeinbildung und beruflich-fachlicher Qualifikation. In: Österreichische Militärzeitschrift 6/2004, S Zwischen Schwert und Feder. Offizierausbildung in Deutschland von 1806 bis heute. In: Information für die Truppe Nr. 2/2004, S Deutsche Offiziere Krieger oder Philosophen? Ein Überblick über die deutsche Offiziersaus-bildung von 1806 bis heute. In: Rissener Einblicke Nr. 2-3/2004, S The German model between past and future. The continuous struggle between humanistic general education and professional training of the German officer In: Officer Education Edited by Harry Kirkels and Wim Klinkert, Breda (NL) 2003 (= NLARMS 2003), S Kleinere Beiträge/Miszellen Germany at War: 400 Years of Military History. 4 Volumes edited by David Zabecki. Santa Barbara 2014 (Beiträge: Armament/Procurement, Dueppeler Schanzen, Heusinger, Heye, Officereducation, von Peucker, Wellershoff, Wirmer, Zenker) Preußens Gloria und Dänemarks Trauma Die Schlacht um die Düppeler Schanzen vor 150 Jahren und ihre Folgen. In: aktuell, Nr. 15/2014, S. 9 Die Schlacht um Lüttich. In: Der Erste Weltkrieg Der deutsche Aufmarsch in ein kriegerisches Jahrhundert. Herausgegeben von Markus Pöhlmann, Harald Potempa und Thomas Vogel, München 2013, S. 15 5

6 Tiefgreifende Entscheidung. Vor 30 Jahren stimmt der Deutsche Bundestag dem NATO- Doppelbeschluss zu. In: aktuell Nr. 45/2013, S. 9 Eine eigene Tradition beispielhaft für unsere Zeit. in: Y - Das Magazin der Bundeswehr 2/2012, S. 12 (Interview zur Tradition der Bundeswehr) Auf zu neuen Küsten. Drei Monate am Joint Forces Staff College in Norfolk, Virginia. In: if- Zeitschrift für Innere Führung 1/2011, S UNMIS: Für die Hoffnung, in: Y. Zeitschrift für die Bundeswehr 8/2007, S. 26 Aus den Händen gerissen. Wie die Wegweiser zur Geschichte entstehen. Den Spezialisten des MGFA über die Schulter geschaut. In: aktuell Nr , S. 7 (Bericht über die Arbeit der MEU-Redaktion) Zwischen Wandel und Tradition. 2 Teile. In: aktuell Nr. 36/ , jeweils S. 8/9 An der Wissensfront. In: Y. Zeitschrift für die Bundeswehr 8/2006, S (Bericht über die Arbeit der MEU-Redaktion) Technik: Neues für die Truppe. In: Y-Special 2005: 50 Jahre Bundeswehr, S Rüstung: Besinnung auf deutsches Know-how. In: loyal 5/2005, S Rechtsextremismus in Ostdeutschland: Wurzeln Strukturen Gründe Erfahrungen. In: Rissener Einblicke 6-7/2002, S Rechtsextremistische Tendenzen unter jungen Menschen in Ostdeutschland. In: Militaire Spectator, 4/2002, S Zurzeit in der Entstehung Wegweiser zur Geschichte Zentrales Afrika (gemeinsam mit Martin Rink und Torsten Konopka) Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, Band 4 (gemeinsam mit Dorothee Hochstetter) Zwischen Staatsräson, NATO-Strategien und Friedensbewegung. Rüstungsgüterbeschaffung für die Bundeswehr im Kalten Krieg (Beitrag für einen Sammelband des DHI Moskau) Flugzeugträger Schleswig-Holstein (Beitrag für einen Sammelband der Landeszentrale für Politische Bildung Schleswig-Holstein) Schützenpanzer HS 30 (Beitrag für einen Sammelband des Landschaftsverbandes Westfallen-Lippe) You get what you pay for! Die Folgen haushaltsorientierter Streitkräfte-Finanzierung - eine deutsche Retrospektive (Beitrag für das Jahrbuch Innere Führung 2015) 6

7 Darüber hinaus Zahlreiche Rezensionen zur Militärgeschichte im 20. Jahrhundert, Vortrags- und Beratungstätigkeit zu verschiedenen Themen der deutschen Militärgeschichte. Mitgliedschaften Arbeitskreis Militärgeschichte e.v., Clausewitz-Gesellschaft 7

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Seit 2013 seit 2011 Curriculum Vitae Fachprojektleiter Geschichte der Bundeswehr im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam Lehrbeauftragter der Universität Potsdam

Mehr

Dr. Dieter H. Kollmer, ZMSBw Stand: Publikationsverzeichnis

Dr. Dieter H. Kollmer, ZMSBw Stand: Publikationsverzeichnis Dr. Dieter H. Kollmer, ZMSBw Stand: 31.12.1013 Publikationsverzeichnis 1. Monographien Rüstungsgüterbeschaffung in der Aufbauphase der Bundeswehr (1953-1961). Der Schützenpanzer HS 30 als Fallbeispiel

Mehr

Dr. Dieter H. Kollmer Oberstleutnant ZMSBw FP Geschichte der Bundeswehr Curriculum Vitae

Dr. Dieter H. Kollmer Oberstleutnant ZMSBw FP Geschichte der Bundeswehr Curriculum Vitae Curriculum Vitae seit 2018 seit 2017 seit 2016 seit 2014 seit 2013 seit 2011 Mitglied des Beirates des Center for Koldkrigsstuider an der Syddansk Universitet Odense. Mitglied des Militärhistorischen Beirates

Mehr

Curriculum Vitae. Dr. Heiner Möllers Oberstleutnant ZMSBw Projektbereichsleiter Medien

Curriculum Vitae. Dr. Heiner Möllers Oberstleutnant ZMSBw Projektbereichsleiter Medien Curriculum Vitae seit 2013 seit 2010 Bereichsleiter Medien im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam Herausgeber der "Schriften zur Geschichte der deutschen Luftwaffe"

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Monographien: Das Gesicht der Bundeswehr. Kommunikationsstrategien in der Freiwilligenwerbung der Bundeswehr. 1956 bis 1989, München 2008 (=Sicherheitspolitik und Streitkräfte der

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2014 Leiter des Forschungsbereichs "" und komm. Leiter des Forschungsbereichs "Militärgeschichte ab 1945" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Mehr

Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr

Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr Entschieden für Frieden 50 Jahre Bundeswehr 1955 bis 2005 Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Klaus-Jürgen Bremm, Hans-Hubertus Mack und Martin Rink Grußwort des Bundespräsidenten

Mehr

Curriculum Vitae. und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Curriculum Vitae. und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Curriculum Vitae seit Juni 2015 Komm. Leiter des Projektbereichs "Geschichte der Bündnisse" im Forschungsbereich "Militärgeschichte nach 1945" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften

Mehr

Curriculum Vitae. und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Curriculum Vitae. und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Curriculum Vitae seit Juni 2015 Komm. Leiter des Projektbereichs "Geschichte der Bündnisse" im Forschungsbereich "Militärgeschichte nach 1945" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2015 Leiter Projektbereich Einsatzgeschichte in der Abteilung Einsatz 2013-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte 2011-2012 nebenamtlicher

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2013 seit 2010 seit 2009 seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzunterstützung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2013 seit 2010 seit 2009 seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzunterstützung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2013 Projektleiter "Zweiter Weltkrieg im Forschungsbereich "Deutsche Militärgeschichte bis 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr 2011-2015

Mehr

Arbeitsgebiete, Forschungsprojekte und Forschungsinteressen

Arbeitsgebiete, Forschungsprojekte und Forschungsinteressen Curriculum Vitae 2017 Promotion (Dr. rer. pol.) an der Universität Potsdam mit der Arbeit: Die Diskrepanz zwischen persönlicher Einstellung und Meinungsklimawahrnehmung. Empirische Analysen zum Thema Ansehen

Mehr

Dr. Martin Rink

Dr. Martin Rink Bücher (Autor und Herausgeber): Reform - Reorganisation - Transformation. Zum Wandel in deutschen Streitkräften von den preußischen Heeresreformen bis zur Transformation der Bundeswehr. Im Auftrag des

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2013 seit 2010 seit 2009 seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzunterstützung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Mehr

Dr. Martin Rink Am Neuen Garten 16 tel.: 0331/ Potsdam

Dr. Martin Rink Am Neuen Garten 16 tel.: 0331/ Potsdam Bücher (Autor und Herausgeber): Reform - Reorganisation - Transformation. Zum Wandel in deutschen Streitkräften von den preußischen Heeresreformen bis zur Transformation der Bundeswehr. Im Auftrag des

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

PD Dr. John Zimmermann Oberstleutnant ZMSBw Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945 Curriculum Vitae

PD Dr. John Zimmermann Oberstleutnant ZMSBw Forschungsbereich Militärgeschichte bis 1945 Curriculum Vitae seit 2016 Curriculum Vitae Leiter Projektbereich Deutsche Militärgeschichte des 19. Jahrhunderts im Forschungsbereich "Militärgeschichte " am ZMSBw 2014-2015 Leiter der Neukonzeption Militärhistorisches

Mehr

Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR

Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Hans Ehlert und Matthias Rogg Ch. Links Verlag,

Mehr

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte

Arbeitsgebiete und Forschungsprojekte Curriculum Vitae seit 2013 seit 2010 seit 2009 seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektbereich Einsatzunterstützung am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Konfliktforschung I Übung W5

Konfliktforschung I Übung W5 Konfliktforschung I Übung W5 19.10.2016 Block 1: Historischer Überblick Woche 5 Die zwei Weltkriege und das Konzept der kollektiven Sicherheit Ladina Schröter Agenda 1. Rückblick auf letzte Woche Veränderung

Mehr

Vorbemerkung 7 Einleitung 8 Teil I 26 1 Biographische Skizzen Seeckt - Heusinger - Müller 26 2 Politische Ausgangslage zum jeweiligen Kriegsende 84 3 Militärische Ausganglage zum jeweiligen Kriegsende

Mehr

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik?

Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Geschichte N. H. Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? Studienarbeit Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt

Mehr

Mag. (FH) Dr. phil. Markus REISNER Oberstleutnant des Generalstabsdienstes

Mag. (FH) Dr. phil. Markus REISNER Oberstleutnant des Generalstabsdienstes Mag. (FH) Dr. phil. Markus REISNER Oberstleutnant des Generalstabsdienstes Markus Reisner wurde 1978 in Niederösterreich geboren. Er besuchte von 1998 bis 2002 die Theresianische Militärakademie in Wiener

Mehr

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse? Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung Center for European Integration Studies Matthias Vogl Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Ausbildungslösungen für Institutionen von Verteidigung und Sicherheit sowie Wehrtechnischer Industrie

Ausbildungslösungen für Institutionen von Verteidigung und Sicherheit sowie Wehrtechnischer Industrie Ausbildungslösungen für Institutionen von Verteidigung und Sicherheit sowie Wehrtechnischer Industrie Nachhaltiges Projektmanagement für Regierungen und Industrie Copyright Grafik NTF NH90 Sea Lion by

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates

Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates Woche 3: Kriege und die Entstehung des modernen europäischen Territorialstaates Internationale Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext Seraina Rüegger ruegger@icr.gess.ethz.ch 5.10.2016

Mehr

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble v^^ AlfredA 1 I 1 C U DREGGER MEIN BLICK NACH VORN Herausgegeben von und Klaus Hoff Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble X T Verlag Johann Wilhelm anaumann Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Bücher (Autor und Herausgeber):

Bücher (Autor und Herausgeber): Bücher (Autor und Herausgeber): Reform - Reorganisation - Transformation. Zum Wandel in deutschen Streitkräften von den preußischen Heeresreformen bis zur Transformation der Bundeswehr. Im Auftrag des

Mehr

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen 03.04.2017 in Hannover Zum wiederholten Mal folgten Vertreter_innen aus Politik, NGOs und Bundeswehr der Einladung

Mehr

Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Band 16

Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Band 16 Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Band 16 Angelika Dörfler-Dierken Gerhard Kümmel (Hrsg.) Am Puls der Bundeswehr Militärsoziologie in Deutschland

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. anlässlich des Beförderungsappells. an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. anlässlich des Beförderungsappells. an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen anlässlich des Beförderungsappells an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg am 30. Juni 2018 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( ) boris bovekamp Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz (1743 1812) und Friedrich Alexander Bran (1767 1831) Ein Beitrag zur Kompatibilität von Militär, Aufklärung und

Mehr

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923) 1 Der Weg zum totalen Krieg Referenten: Sebastian Seidel, Nils Theinert, Stefan Zeppenfeld Gliederung Die Koalitionskriege 1792 1815 Der Amerikanische

Mehr

Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld

Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld Europäische Militärökonomie in einem sich globalisierenden Umfeld Vorlesungen zur Militärökonomie an der Universität für Nationalund Weltwirtschaft - Sofia von Generalmajor a. D. Dr. rer. pol. Johannes

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN. Jahresbericht 2015

EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN. Jahresbericht 2015 EUROPÄISCHE AKADEMIE BAYERN Jahresbericht 2015 Veranstaltungen 2015 Europaseminare (Berlin, Brüssel, Straßburg, Luxemburg) 52 Vorjahr 41 Weitere Auslandsseminare (Wien, Rom, Prag, Den Haag, Washington

Mehr

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Kernbereich 1: Strukturen in demokratischen Staaten Buchkapitel Partizipation: Teilhabe an

Mehr

in der Frühen Neuzeit

in der Frühen Neuzeit Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 8 (2004) Heft 1 Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 8 (2004) Heft 1 Universitätsverlag

Mehr

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt Egbert Jahn Frieden und Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, IFSH) Bernhard Frevel (Fachhochschule

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand Entwicklung der Militärausgaben in Deutschland von 1925 bis 1944 und in der Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis 2015 im Verhältnis zur gesamtwirtschaftlichen Leistung 2017 Deutscher Bundestag Seite

Mehr

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Für das dritte Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer

Mehr

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor:

Du hast vier Arbeitsblätter (AB) erhalten. Gehe folgendermaßen vor: Die Landgrafschaft HNA SonntagsZeit, 0.0.00, S., Jürgen Nolte AB Der Norden Hessens spielte Mitte des. Jahrhunderts als Landgrafschaft Hessen-Kassel mit gerade mal knapp 0 000 Einwohnern eine vergleichsweise

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz Der Vorstand Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz 0048 / 91 / 44 45-600 Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz ist seit dem 27. April 2014 der Vorsitzende des Fernmeldering e.v. nachdem

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.)

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der DeutscHe zollv erein Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der deutsche Zollverein Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert Herausgegeben von Hans-Werner

Mehr

Bücher (Autor und Herausgeber):

Bücher (Autor und Herausgeber): Bücher (Autor und Herausgeber): Reform - Reorganisation - Transformation. Zum Wandel in deutschen Streitkräften von den preußischen Heeresreformen bis zur Transformation der Bundeswehr. Im Auftrag des

Mehr

Volker Matthies Kriege in der Dritten Welt

Volker Matthies Kriege in der Dritten Welt Volker Matthies Kriege in der Dritten Welt Reihe Analysen - Band 33 Volker Matthies Kriege in der Dritten Welt Analyse und Materialien Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen 1982 Cip-Kurztitelaufnahme der

Mehr

Organisationen europäischer Rüstungskooperation

Organisationen europäischer Rüstungskooperation Politik Stefan Dietrich Organisationen europäischer Rüstungskooperation EDA, OCCAR und die europäische Rüstungspolitik Bachelorarbeit Organisationen europa ischer Ru stungskooperation Stefan Dietrich

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Perspektiven der Metropolregion Hamburg

Perspektiven der Metropolregion Hamburg Perspektiven der Metropolregion Hamburg 20. Juni 2011 Dr. Rolf-Barnim Foth Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry for Economy, Transport and Innovation Head of Task Force Northern German Cooperation,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Karl von Einem in seiner Zeit

Karl von Einem in seiner Zeit Essen, am 22. Januar 2013 Karl von Einem in seiner Zeit Referent: Rüdiger Lautmann Berlin früher: Universität Bremen (Institut für Soziologie) Lautmann@uni-bremen.de www.lautmann.de Karl v. Einem (1853

Mehr

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Franziska Stehnken Antje Daniel Helmut Asche Rainer Öhlschläger (Hrsg.) Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf

Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf Liber amicorum Volker Kröning zum 70. Geburtstag am 15. März 2015 von Prof. Dr. Dieter Hart, Franz Müntefering, Frank-Walter Steinmeier 1. Auflage Nomos Baden-Baden

Mehr

Die Denkfabrik und ihre Produkte Beispiele eines Output orientierten Selbstverständnisses

Die Denkfabrik und ihre Produkte Beispiele eines Output orientierten Selbstverständnisses Die Denkfabrik und ihre Produkte Beispiele eines Output orientierten Selbstverständnisses Oberst Prof. Dr. Matthias Rogg Prof. Dr. Burkhard Meißner Prof. Dr. Stefan Bayer Fregattenkapitän Sven Olaf Wittenburg

Mehr

Jürgen Angelow. Der Deutsche Bund. W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft

Jürgen Angelow. Der Deutsche Bund. W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft Jürgen Angelow Der Deutsche Bund W i ssensc haftl i c he B u c hgesel I sc h aft Inhalt Geschichte kompakt... Einleitung... I. Reform und Restaurationszeit 181 5-1 8... 1. Der Wiener Kongress und die Entstehung

Mehr

MÜNSTERANER GESPRÄCHE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT (Kolloquium der Lehrenden der Neueren und Neuesten Geschichte, Organisation)

MÜNSTERANER GESPRÄCHE ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT (Kolloquium der Lehrenden der Neueren und Neuesten Geschichte, Organisation) VERZEICHNIS UNIVERSITÄRER LEHRVERANSTALTUNGEN Wintersemester 2009/2010 (WWU Münster) KONSTRUKT, VISION UND WIRKLICHKEIT. EUROPA UND EUROPAINTEGRATION IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT () NACH DER DIKTATUR TRANSITIONAL

Mehr

Geländekunde Oberst August Zewedin (4. Aufl.) ISBN VersNr ,10

Geländekunde Oberst August Zewedin (4. Aufl.) ISBN VersNr ,10 -wp- 1 16.10.2009 TASCHENBÜCHER Band 1: Humanitäts-, Kriegs- und Neutralitätsrecht sowie Kulturgüterschutz Ein Leitfaden durch das Völkerrecht für die Truppe Dr. Klemens Fischer ISBN 3-901183-00-0 VersNr.

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Dr. Eberhard Birk Stand: Januar Publikationsliste

Dr. Eberhard Birk Stand: Januar Publikationsliste Dr. Eberhard Birk Stand: Januar 2015 Publikationsliste I. Monographien Militärische Tradition. Beiträge aus politikwissenschaftlicher und militärhistorischer Perspektive, Hamburg 2006 (= Studien zur Zeitgeschichte,

Mehr

Umstrukturierung der Bundeswehr nach Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung

Umstrukturierung der Bundeswehr nach Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung Umstrukturierung der Bundeswehr nach 1990 Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung 1955 1990 Landesverteidigung : Krieg im Bündnis mit anderen westlichen Imperialisten gegen den Ostblock Wiedervereinigung

Mehr

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig

Dr. Beate Rosenzweig. Dr. Beate Rosenzweig Dr. Beate Rosenzweig - Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik - Promotion in Politikwissenschaft - Lehrbeauftragte am Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg

Mehr

Im Herzen der Macht?

Im Herzen der Macht? Berner Universitätsschriften 58 Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion von Heike Mayer, Fritz Sager, Anna Minta, Sara Margarita Zwahlen 1. Auflage Haupt Verlag 2013 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R. Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Wintertrimester 17 Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Stand 13.12.2016 Bachelorstudiengang Geschichtswissenschaft Hauptfach Geschichtswissenschaft Grundlagenphase

Mehr

Naturrecht Oder Philosophie Des Rechts Und Des Staates. Band II. Das System Des Privatrechts, Die Staatslehre Und Die Principien Des V?

Naturrecht Oder Philosophie Des Rechts Und Des Staates. Band II. Das System Des Privatrechts, Die Staatslehre Und Die Principien Des V? Naturrecht Oder Philosophie Des Rechts Und Des Staates. Band II. Das System Des Privatrechts, Die Staatslehre Und Die Principien Des V?lkerrechts By Heinrich Ahrens was Recht sein soll, und was richtiges

Mehr

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm 6. - 8. Mai 2013 an der Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg CLAUSEWITZ NETZWERK FÜR STRATEGISCHE STUDIEN Theorie, Vernetzte Sicherheit, zukünftige Ressourcen

Mehr

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 6

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 6 Module 6 Golic Guide project Co-funded by the Erasmus+ programme of the European Union. The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the

Mehr

Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU?

Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU? Expertenseminar US-Präsident Trump und die transatlantischen Beziehungen in der multipolaren Weltordnung - Welche Folgen für die EU? 21. - 23. Juni 2018 Aix-en-Provence Jenseits des Atlantiks vollzieht

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Die Chance, Horizonte zu entdecken. Challenges for the Future Military Aviation Technical Training

Die Chance, Horizonte zu entdecken. Challenges for the Future Military Aviation Technical Training Die Chance, Horizonte zu entdecken Challenges for the Future Military Aviation Technical Training Einleitung / Abholpunkt September 2003: European Aviation Safety Agency (EASA) nimmt ihren Dienst auf Januar

Mehr

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage SUB Hamburg Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung 3., erweiterte Auflage Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband 7.3 ISBN 978-3-86676-311-1 Verlag

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

Bildungs- und Forschungscluster der Bundeswehr in Hamburg stärken

Bildungs- und Forschungscluster der Bundeswehr in Hamburg stärken 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Antragsteller: 92. FDP-Landesparteitag, 23. / 24.März 2012 LFA 3 Bildung, Wissenschaft und Forschung LFA

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Curriculum Vitae seit 2011 Mitherausgeber der "Schriften zur Geschichte der deutschen Luftwaffe" 2004-2012 Herausgeber der Gneisenau Blätter seit 2000 1999 Promotion Dozent für Militärgeschichte und Politische

Mehr

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A Guerillakriege. Ursachen - Verläufe - Folgen. Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien

Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A Guerillakriege. Ursachen - Verläufe - Folgen. Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien Hofrat Dr. Wolfgang Etschmann A 389028 Guerillakriege Ursachen - Verläufe - Folgen Verlag AV+Astoria Druckzentrum GmbH, Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 1.1 Begriffsklärung, politische und völkerrechtliche

Mehr

Lehrveranstaltungen an der FSU Jena ( )

Lehrveranstaltungen an der FSU Jena ( ) 1 PD Dr. Annette Weinke Lehrveranstaltungen an der FSU Jena (2009-2015) Sommersemester 2014 Prof. Dr. Norbert Frei/ PD Dr. Annette Weinke Prof. Dr. Hans-Werner Hahn / PD Dr. Annette Weinke Heiße Kriege

Mehr

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik mit den Schwerpunkten: 1. Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen (insbesondere zwischenstaatliche, semiprivate

Mehr