bmsr: VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bmsr: VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS"

Transkript

1 bmsr: VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS Ausgabe Oktber 2018 Zertifiziert für Energetische Inspektin vn Klimaanlagen nach 12 EnEV Gebäudeautmatin und Industriesteuerungen Schaltschrankfertigung, MSR- und Elektranlagenbau Energieeffizienztechnlgien Energiemanagementsysteme Ausgabe Oktber 2018 Technlgien für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

2 ZAHLEN UND FAKTEN bau msr GmbH: Gründungsjahr 1993 / HRB 6411 in Leipzig, Röntgenstraße Umzug in das Gewerbegebiet Nrdst, Heiterblickstraße 42, Leipzig Ab 2009 Erweiterung der Bür- und Fertigungsbereiche, Verdpplung der Geschäftsräume Zertifizierung ISO 9001:2015 Zertifizierung AMS nach VG und OHSAS Reg.-Nr /608 Zertifizierung eurenac - Eurpäische Akademie für effiziente Energieverwendung Zertifizierung BTGA /TGA Energetische Inspektin vn Klimanlagen nach 12EnEV

3 KOMPETENZ bau msr GmbH: Gebäude und Industrie Autmatinstechnlgien Schaltanlagenbau und Elektrtechnik Mess-, Steuer und Regelungstechnik Frschung & Entwicklung für energieeffizente Technlgien und Nachhaltigkeit Gebäude- und Przessleittechnik, Visualisierung Energiemnitring, Remte Cntrl Systemübergreifende IT/BUS-Integratin Energiemanagement varecn DIN EN ISO eurenac Eurpäische Akademie für Energieeffizienz - Weiterbildung und Schulung Wartung, Inspektin und Service

4 TECHNOLOGIEN bau msr GmbH: natinal und internatinal Bildungs-, Ministeriums-, Wissenschafts-, Kasernen- und Sprtbauten Whnungs-, Bür - und Verwaltungsbauten Einkaufszentren, Gastrnmie, Htels, Theater, Kins, Zs Senirenresidenzen, Pflegeheime, Krankenhäuser Autmbilindustrie, Fahrzeugzulieferbetriebe, Lgistik Lebensmittel- und Ernährungsindustrie Energie- und Versrgungseinrichtungen, Lgistikzentren

5 EFFIZIENZ KOMFORT SICHERHEIT bau msr GmbH: GreenTech und GreenEcnmy im glbalen Kntext Entkpplung vn steigenden Rhstff- und Energiepreisen Keine Abgase, Erhalt der gesunden Umwelt, keine fssilen Rhstffe, keine Schadstffbelastungen für die Menschen Regenerative Energieerzeugung: Strm, Klima und Belüftung z.b. über Slartechnlgie und Wärmepumpe Strmspeicher und Energierückgewinnung Mnitring, Remte-Cntrl und smarte Bedienung Selbstptimierendes Energiemanagement Gesundes Raumklima mit gereinigter Luft Dachentwässerung für gefiltertes Nutzwasser z.b. Sanitäranlagen

6 QUALIFIKATION

7 QUALIFIKATION

8 SCHULUNG bau msr GmbH: Unser wechselndes jährliches Schulungsprgramm: Effizienz durch ein ptimiertes Gesamtsystem Hausanschluss- und Nahwärmesysteme: Hydraulik, Knstruktin, Anlagenschemen Grundlagen, Planung, Dimensinierung und Betrieb Regelung, Steuerung, Zentrales Energiemanagement Bezug EnEV 2017 und GEFMA 124 Teil 1-3; Grundlagen, Planung, Dimensinierung und Betrieb Przessleittechnik, Visualisierung, Internet-GLT, Alarme, Trends, Datenspeicherung Grundlagen, Planung und Betrieb WANN? gemäß aktuellem Terminplan WO? Schulungszentrum Leipzig-Heiterblick Die Teilnahme ist für Sie kstenfrei! Gebäude- und Anlagentechnik im Industriestandard: Trinkwassererwärmung mit stetiger Thermischer Desinfektin Warmwassernetze, Zirkulatin, rechtssichere Organisatin Druckerhöhung für Trinkwasser, Lösch- und Kaltwasser, UV-Desinfektin im Trinkwasser Rückkühlwerke bzw. Kältestatinen mit Netzpumpen, Wärmetauscher, Verteiler, Einspeisungen, Leistungsregelung, dezentrales Energiemanagement Dampfstatinen mit Kndensatstau- und Dampfmengenregelung, Dampfdruckregelung Kndensatförderung mit drucklsem der druckbehaftetem Behälter Fernwärmestatinen bis Megawattbereich (direktindirekt) mit Wärmetauscher(n), Dampf und Wasser Abwärmenutzung über Kndensat, Rauchgas, Druckluft und Kälte

9 REFERENZEN ÜBERSICHT Für Sie vr Ort Mercedes Benz Ludwigsfelde BMW AG Niederlassung Leipzig Alte Messe Kreisparkasse Naunhf Bauhaus Dessau Daimler Chrysler Maybachcenter Sindelfingen RED BULL Arena Leipzig

10 REFERENZ NATIONAL Bahnhfs- und Einkaufspassagen Ptsdam Babelsberger Str. 16, Ptsdam Für Sie vr Ort Integratin eines intelligenten Energiemanagementsystems Gebäudedaten: - Neueröffnung des größten Ptsdamer Bahnhfs am Umbau und energetische Sanierung der TGA ab ca. 70 Mieter vn klein (Lttladen) bis grß (UCI Kin) - 6-geschssiges Gebäudeensemble auf m² Mietfläche - die Hälfte sind Einzelhandelsflächen Leistungsumfang: - Energieeffizienz durch energetische Sanierung für das erste integrierte Prjekt in der Bundesrepublik Deutschland aus mdernem Bahnhf & Einkaufszentrum - Anzahl verarbeiteter Datenpunkte: ca das Einkaufszentrum in der Landeshauptstadt Brandenburgs überzeugt durch ein innvatives Knzept: - energieptimierte Regelung und Überwachung der Heizung, Lüftung und Klimatisierung - intelligentes Energiemanagement und Steuerung der technischen Anlagen - energie- und nutzerspezifische Fahrweise der jeweiligen Shps - Einsatz der neuesten Regelungstechnikkmpnenten

11 REFERENZ NATIONAL TOM Prduktins GmbH, Max-Planck-Ring 19, Halle/Queis, Integratin eines BHKW-Blckheizkraftwerkes und eines EnMS-Energiemanagements Für Sie vr Ort Integratin eines Blckheizkraftwerkes (BHKW) als mdular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die am Ort des Wärmeverbrauchs für die Trcknungsstufen einer Bandtrcknung betrieben wird. Einbindung in ein kmplexes Energiemanagementsystem (EMS) für die TOM-Unternehmensgruppe am Prduktinsstandrt in Halle/Queis, die ausschließlich Hlzkhlestaub aus heimischen Hölzern verarbeitet. Die mderne, umweltschnende und jetzt sehr energieeffizient gestaltete Prduktin der Bandtrcknung gewährleistet höchste Prduktqualität bei der Herstellung vn Hlzkhle, Hlzkhle-Grillbriketts und anderen Brennstffen bei minimaler CO²-Bilanz. 11

12 REFERENZ INTERNATIONAL GreenTech und GreenEcnmy im glbalen Kntext Prjekte am Beispiel China Hangzhu in der Zheijiang Prvinz >Technische Ausrüstung, Autmatisierung, Anlagenbau und Ausbildung >Planung, Auswahl, Dimensinierung, Errichtung, Wartung und Service vn energieeffizienten Technlgien für Niedrigenergie- und Passivgebäude Für Sie vr Ort Vermittlung vn Bildung und Kenntnissen an funktinierenden Schulungsanlagen für Energieeffizienz und Energiemanagement in Asien u.a. China, Vietnam, Philippinen Entwicklung vn Lehrmaterialien und Schulung, praxisnahe Aufbereitung der Technlgien regenerativer Energien Niedrigenergie- und Passivhausbau mit nachhaltiger Energieerzeugung u.a. Strm, Klima, Strmspeicher & Energierückgewinnung Das Wissen wird am real umgesetzten Beispiel (Energieeffizienzhaus) vermittelt und durch theretische Ausbildung gefestigt Universitäten und Clleges als Multiplikatr Dzenten, Abslventen und Studenten geben das Wissen über neue energieeffiziente Technlgien an Administratin, Industrie und Wirtschaft weiter, w es Anwendung findet und wdurch wiederum eine Rückkpplung zu den Industrieunternehmen aus Deutschland gegeben ist

13 KONTAKT Mderne Technik für den effizienten Umgang mit natürlichen Ressurcen bau msr GmbH Heiterblickstraße 42 D Leipzig / Germany Tel.: Fax: kntakt@baumsr.de Internet: Ihr strategischer Vrteil durch Innvatin zum Weitersagen

14 bmsr: VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS bau msr GmbH Heiterblickstraße 42 D Leipzig / Germany Tel.: Fax: kntakt@baumsr.de Internet:

INSTANDHALTUNGS- UND WARTUNGSMANAGEMENT. Gebäude- und Anlagentechnik mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

INSTANDHALTUNGS- UND WARTUNGSMANAGEMENT. Gebäude- und Anlagentechnik mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz INSTANDHALTUNGS- UND WARTUNGSMANAGEMENT Gebäude- und Anlagentechnik mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Lüftungstechnik Kältetechnik Klimatechnik Medienversorgung Heizungstechnik Sanitärtechnik MSR-Technik

Mehr

Plattform Umwelttechnik

Plattform Umwelttechnik Plattfrm Umwelttechnik - ein starkes Netzwerk für die Umwelt - Plattfrm Umwelttechnik im starken Verbund mit dem Umwelttechnik in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten zur Umwelttechnik Etwa 25 Przent der

Mehr

3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude. Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation

3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude. Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation Thema 3. Runder Tisch Eine Hilfestellung: das intelligente Gebäude Überblick Gebäudeleitsysteme / Hausautomatisation Seite 1 Agenda Begrüßung /Vorstellung Themenportfolio Energie Überblick Gebäude- / Hausautomatisation

Mehr

Effiziente Energiegewinnung aus regenerativen Energiequellen

Effiziente Energiegewinnung aus regenerativen Energiequellen Effiziente Energiegewinnung aus regenerativen Energiequellen Markus Sprrer CEO SM-Energy GmbH www.sm-energy.de Sergej Brikman Sales Directr e-dvantage GbR www.e-dvantage.ru AHK-Geschäftsreise Belarus 12.06.2017

Mehr

CO2 Wärmepumpe für Elektrobusse

CO2 Wärmepumpe für Elektrobusse CO2 Wärmepumpe für Elektrbusse Inhalt Knvekta The innvatin cmpany Die Knvekta CO 2 Wärmepumpe Wirtschaftliche Betrachtung Technische Daten Alternative klimaneutrale Kältemittel Warum? Befürwrter für den

Mehr

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland Rhstffeffizienzfrschung für Deutschland PD Dr. Lthar Mennicken, BMBF FONA-Frum, 09. 11. September 2013, Leipzig Natinale Nachhaltigkeitsstrategie Verdpplung Rhstffprduktivität Hightech-Strategie e 2020

Mehr

Kroll Energy GmbH - Unternehmenspräsentation

Kroll Energy GmbH - Unternehmenspräsentation Krll Energy GmbH - Unternehmenspräsentatin Seminarveranstaltung in Bukarest am 22.09.2015 Vrtrag vn: Herr Mari Filippelli - Vertriebsleiter Internatinal 2015 Krll Energy GmbH Pfarrgartenstraße 46 71737

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) 2 3 ÜBER UNS Eine der wesentlichen Stärken von e 2 engineering GmbH ist unser hohes technisches Know-how in der Gebäudetechnik sowie ein kompetentes und zuverlässiges

Mehr

Herzebrock-Clarholz, 11.02.2016. Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG

Herzebrock-Clarholz, 11.02.2016. Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG Herzebrock-Clarholz, 11.02.2016 Energieeffiziente Gebäudesteuerungen EES Cavallino GmbH & Co. KG Ausgangssituation aus Versorgersicht Die Energieversorger haben heute 1 2 3 4 nur zeitversetzt die Daten

Mehr

Niedrigst Energie Hotel

Niedrigst Energie Hotel Das Hotelzimmer als Energiezentrale Thorsten Haase 03. Mai 2017 Colt Leistungs und Produktportfolio Unsere Geschäftsfelder Brandschutz Klimatechnik Sonnenschutz & Systeme für die Fassade natürliche Brandlüftung

Mehr

BICC talk - Gebäudeautomation. Regelungstechnik in der Praxis. Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn

BICC talk - Gebäudeautomation. Regelungstechnik in der Praxis. Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten Hohenbrunn BICC talk - Gebäudeautomation Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten 12 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102 89 59 61 TÜV zert. Energieberater für Wohn-und Nichtwohngebäude KMU - Beratungen Thermographie

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE)

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE) Der Förderschwerpunkt Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBnE) AG 2: An die Arbeit: BNE und Glbales Lernen im Rahmen der beruflichen Bildung Christian Srbeny Bundesinstitut für Berufsbildung Prgrammleitung

Mehr

Status aktueller Projekte der Energie Graz zur Fernwärmeaufbringung

Status aktueller Projekte der Energie Graz zur Fernwärmeaufbringung Status aktueller Prjekte der Energie Graz zur Fernwärmeaufbringung 15. Grazer Energiegespräche Ing. Wlfgang Knaus 27.06.2017 Agenda Wärmewende in Graz Energiemdell Reininghaus Helis slares Speicherprjekt

Mehr

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW Überblick über Programme des BAFA und der KfW Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 10.3.2016 Folie 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Mehr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung Ingenieurbüro S&T für Umwelt- und Energieberatung 1 Agenda 1. Unsere Leitsatz 2. Energieeffizienz und Energieoptimierung 3. Energiemanagement 4. Qualifikationen und Zertifikate 5. Referenzen Agenda 1.

Mehr

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011

Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung. Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011 Energieeffizienz und dazugehörige Betriebsführung Donau-Universität Krems, 3. Mai 2011 1 Energieeffizienz Betriebsführung. Vorstellung Energiecomfort Dienstleistungen Energieeffizienz Treiber für Energieeffizienz

Mehr

Hapke-EnergieManagement GmbH & Co. KG

Hapke-EnergieManagement GmbH & Co. KG Hapke-EnergieManagement GmbH & C. KG Die Philsphie Unsere Mitarbeiter sind zertifizierte Energiemanager/-innen, Energiekaufleute und Energieauditren/-innen mit 24 Jahren Branchenerfahrungen. Aktive Dienstleistung

Mehr

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend Frank Martin Leiter Vertrieb Immobilien Süd-West Heimtextil 2016 / Frankfurt am Main / 14.01.2016 Inhalt

Mehr

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung Quartiersversorgung www.kfw.de/201 Dezember 2015 Bank aus Verantwortung Antragsteller Kommunale Gebietskörperschaften Rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften Gemeindeverbände

Mehr

Technologie für intelligente Anlagen

Technologie für intelligente Anlagen Technologie für intelligente Anlagen WOFÜR WIR STEHEN Über 30 Jahre Gebäudetechnik auf höchstem Niveau machen die Walter Herbig GmbH heute zu einem kontinuierlich wachsenden Unternehmen. Gegründet im Jahr

Mehr

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg

Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg Das neue EFRE-Förderangebot für Unternehmen in Hamburg Energiewende in Unternehmen Programmvorstellung Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg e.v. Behörde für Umwelt und Energie, 06. Juli 2016 Sven-Olaf Salow,

Mehr

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Folgen: zunehmend sichtbar Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu Rohölpreisentwicklung Heizöl so teuer wie nie zuvor!!!!! Umwelt-Energie-Systeme Aus Erfahrung Fortschritt für die Zukunft!!!

Mehr

1 Bedeutung und Grundaufgaben der Klimatisierung oder warum fallen wir nicht gleich mit der Tür ins Haus?... 1

1 Bedeutung und Grundaufgaben der Klimatisierung oder warum fallen wir nicht gleich mit der Tür ins Haus?... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Grundaufgaben der Klimatisierung oder warum fallen wir nicht gleich mit der Tür ins Haus?... 1 1.1 Aufgaben und Ziele der Klimatechnik... 1 1.2 Randbedingungen für die

Mehr

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011 Zertifizierung nach DIN EN 16001 / ISO 50001 Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zertifizierung nach ISO 16001 / Norbert Kraus /

Mehr

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04.

TÜV NORD. DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. Energiearena OWL 04. TÜV NORD DIN EN 16001:2009 Energiemanagementsysteme Hintergründe und Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung Energiearena OWL 04. November 2010 B. Eng. Oliver Fink Produktmanager - Energieeffizienz TÜV

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS TENAG GmbH 0611 / 262 395-0 0611 / 262 395-99 @ info@tenag.de ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS MIT UNSEREN ERFAHRUNGEN ENERGIEKOSTEN SENKEN www.tenag.de EFFIZIENZ In der Regel stellen die Energiekosten

Mehr

Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region

Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh VDI

Mehr

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions

Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik. People feel better in Colt conditions Colt International Hocheffiziente Gebäudetechnik Hocheffiziente Gebäudetechnik Vorstellung von Projektansätzen zur Realisierung einer hocheffizienten Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt auf den Nichtwohngebäudebereich

Mehr

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL AGENDA Buderus MEC-System Visualisierung und Regelung komplexer Heizungsanlagen der Zukunft.

Mehr

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation Passivhaus IG Tirol Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung Kooperation Energiepreise Unser Standpunkt Trend ab 2008 mit 10% Preissteigerung Energiestandards in Österreich Quelle: Energie Tirol

Mehr

Energieeffizienz-Partnerschaft mit der Industrie

Energieeffizienz-Partnerschaft mit der Industrie nutzung in der Industrie Herausforderungen und Lösungen Marc Dormann - Vertriebsingenieur GASAG Solution Plus GmbH Standort Berlin: Schwedter Straße 9b 10119 Berlin Tel. 030 7872 7872 Standort Essen: Im

Mehr

Elektrische Heizsysteme in Neubau und Sanierung. Michael Conradi HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.v., Berlin

Elektrische Heizsysteme in Neubau und Sanierung. Michael Conradi HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.v., Berlin Elektrische Heizsysteme in Neubau und Sanierung Michael Conradi HEA-Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.v., Berlin Struktur der HEA Marktpartnerverbund der Energiewirtschaft Fachhandwerke

Mehr

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe Einfach für ein besseres Klima Ihr Beitrag zum Klimaschutz. In privaten Haushalten wird ein Großteil (ca. 75 %) der Energie durch

Mehr

Energiedienstleistungen der Stadtwerke Bochum GmbH

Energiedienstleistungen der Stadtwerke Bochum GmbH Energiedienstleistungen der Stadtwerke Bochum GmbH Martin Schniederjan 17.06.2015 1 Ein Energieversorger gestern, heute und Energieversorgung vor der Liberalisierung und der Energiewende: An- und Verkaufen

Mehr

Zusatzangebot: Kurzpräsentation der EU Projekte C-Energy+ und GBE-Factory... 5

Zusatzangebot: Kurzpräsentation der EU Projekte C-Energy+ und GBE-Factory... 5 Expertenfrum - Zukunftsmärkte und Innvatinstreiber in Brandenburg... 2 Cleantech Initiative Ostdeutschland lädt ein zum Unternehmertreff... 3 Sweden meets Brandenburg: Kperatinsbörse... 4 Eurpäische Kperatinsbörse...

Mehr

Energieimpuls St. Georg 2013

Energieimpuls St. Georg 2013 HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG Energieimpuls St. Georg 2013 Entwicklung eines strategischen Wärmeversorgungkonzeptes für das Klinikum St. Georg Leipzig www.htwk-leipzig.de Leipzig,

Mehr

Integriertes Gebäude- und Energiemanagement

Integriertes Gebäude- und Energiemanagement Integriertes Gebäude- und Energiemanagement Benno Reetz Produktmanager Gebäudemanagementsysteme 8. Südwestfälischer Energietag / 29.03.2017 / FH Südwestfalen Soest Im Gebäude alle technischen Aspekte integrieren

Mehr

Energiestatistik. Aktuelle Situation und Herausforderungen. St. Pölten 20. September Dr. Manfred Gollner Direktion Raumwirtschaft

Energiestatistik. Aktuelle Situation und Herausforderungen. St. Pölten 20. September Dr. Manfred Gollner Direktion Raumwirtschaft Dr. Manfred Gllner Direktin Raumwirtschaft St. Pölten 20. September 2017 Energiestatistik Aktuelle Situatin und Herausfrderungen www.statistik.at Wir bewegen Infrmatinen Energiestatistiken der Statistik

Mehr

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen Unser Klärwerk im Überblick. Mechanische Reinigung Biologische Reinigung Schlammbehandlung Klärgasverwertung (BHKW) Schlammstapelbecken Ablauf Mosel (Lageenergie) Kennzahlen Ausbaugröße 70.000 Einwohnerwerte

Mehr

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

IKU Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung Quartiersversorgung www.kfw.de/202 Dezember 2015 Bank aus Verantwortung Antragsteller Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Gesellschafterhintergrund Unternehmen mit einem Gruppenumsatz von max. 500

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie

Mehr

Die Elektro- und Elektronikindustrie. Oktober 2016

Die Elektro- und Elektronikindustrie. Oktober 2016 Die Elektr- und Elektrnikindustrie Oktber 2016 Prduktinswert 2015 Vrläufig, abgesetzte Prduktin, Jänner bis Dezember, in Mi. Eur Quelle: Datenbank ISIS, Berechnungen des FEEI 2 12 Vergleich mit BIP-Wachstum

Mehr

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe } Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern! } Voraussetzungen für Zertifizierung erfüllen (DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247-1) } Spitzenausgleich

Mehr

Grüner Bayerischer Energiekongress. Hybride Ansätze des Wärmewandels mit Solarthermieanlagen. 14. April 2018 Energiekongress Bündnis 90 / Die Grünen

Grüner Bayerischer Energiekongress. Hybride Ansätze des Wärmewandels mit Solarthermieanlagen. 14. April 2018 Energiekongress Bündnis 90 / Die Grünen Grüner Bayerischer Energiekongress Hybride Ansätze des Wärmewandels mit Solarthermieanlagen 14. April 2018 Energiekongress Bündnis 90 / Die Grünen Bayerischer Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81675 München

Mehr

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung

Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung POWERSOLUTIONS Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung POWERSOLUTIONS Intelligenz für Anlagen der Stromerzeugung und -verteilung Die heutigen Anlagen der Stromerzeugung sind ohne den

Mehr

Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V.: 25. Fachtagung Management in der Suchttherapie. 21. und 22. September 2016

Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V.: 25. Fachtagung Management in der Suchttherapie. 21. und 22. September 2016 Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V.: Wandlung/ Nutzung 25. Fachtagung Management in der Suchttherapie 21. und 22. September 2016 Beschaffungskosten Arbeitsgruppe Energieaudit und Energieberatung

Mehr

Jeno Kvassay Memorial Conference ENVIRONMENTAL ISSUES in the Danube basin. 15. Oktober 2015, Universität Budapest

Jeno Kvassay Memorial Conference ENVIRONMENTAL ISSUES in the Danube basin. 15. Oktober 2015, Universität Budapest Jen Kvassay Memrial Cnference ENVIRONMENTAL ISSUES in the Danube basin 15. Oktber 2015, Universität Budapest Plattfrm Umwelttechnik - ein starkes Netzwerk für die Umwelt - Dipl. Ing. Michael Auer Vrstandsvrsitzender

Mehr

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz 24.02.2014 Arbeitsgebiete Passivhäuser Thermische Simulation Gutachten im Schadensfall

Mehr

Wärmesysteme mit zwei Temperaturniveaus im Vierleiternetz Teil 3

Wärmesysteme mit zwei Temperaturniveaus im Vierleiternetz Teil 3 Gebäudeautomation und Industriesteuerungen Schaltschrankfertigung, MSR- und Elektroanlagenbau Energieeffizienztechnologien Energiemanagementsysteme (EnMS) Wärmesysteme mit zwei Temperaturniveaus im Vierleiternetz

Mehr

Die neue ISO 50001:2018

Die neue ISO 50001:2018 Die neue ISO 50001:2018 Energie sparen macht Spaß! Dipl.-Ing. Robert Schmitt 27. September 2018 ISO 50001:2018 ISO 50001:2018 Veröffentlichung: 21. August 2018 Deutsche Übersetzung folgt voraussichtlich

Mehr

_Buderus_Image_Broschuere.indd :44

_Buderus_Image_Broschuere.indd :44 1505762_Buderus_Image_Broschuere.indd 1 21.09.15 15:44 Bereit für die Zukunft. Es ist die Symbiose einer neuen Generation der Systemtechnik mit einer neuen Dimension des Designs. Eine Symbiose, die uns

Mehr

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS 1 Zu meiner Person Diplom-Agraringenieur / Energieberater / Auditor Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 mit folgenden Leistungsschwerpunkten:

Mehr

Contracting im Klinikum Mittelbaden BHKW und Kälteabsorber, die Kombination zur maximalen Energieeinsparung im Krankenhaus

Contracting im Klinikum Mittelbaden BHKW und Kälteabsorber, die Kombination zur maximalen Energieeinsparung im Krankenhaus Contracting im Klinikum Mittelbaden BHKW und Kälteabsorber, die Kombination zur maximalen Energieeinsparung im Krankenhaus ANDREAS WEBER, 12. Contracting-Kongress 2018: Forum 3 1 19.06.2018 Contracting

Mehr

Energiemanagement im Unternehmen Einblicke in den Auf- und Ausbau eines Energie- und Lastmanagements

Energiemanagement im Unternehmen Einblicke in den Auf- und Ausbau eines Energie- und Lastmanagements Energiemanagement im Unternehmen Einblicke in den Auf- und Ausbau eines Energie- und Lastmanagements Autr: Jachim Heißner Versin: 08.10.2014 Flienwerk Wlfen auf einen Blick 1991 gegründet 38,5 Millinen

Mehr

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann

Energiemanagement-System. Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System INEKON Intelligente Energiekonzepte Geschäftsführung: Dr. Dirk Engelmann Energiemanagement-System Das Ziel: Signifikante, wirtschaftliche und nachhaltige Reduktion Ihrer gesamten

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept 2017

Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept 2017 Workshop Integriertes Klimaschutzkonzept 2017 29. Januar 2018 29. Januar 2018 1 Hans-Ulrich Kimpel Dipl.-Ing. (Energie- und Automatisierungstechnik) 56 Jahre Prokurist, Bereichsleiter Vertrieb & Energiehandel

Mehr

Energieeffizienz vs. Komfort. Praxisbeispiele. 99-Z.9_GLT-Karlsruhe_V08_ ze.pptx. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Energieeffizienz vs. Komfort. Praxisbeispiele. 99-Z.9_GLT-Karlsruhe_V08_ ze.pptx. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Energieeffizienz vs. Komfort Praxisbeispiele Vorstellung Achim Zerbst - Versorgungstechnik-Ing.(FH) - seit 9 Jahren bei WAGO im Facility-Management - Bereich Technik / Energie - Neubauten / Umbauten /

Mehr

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor 300-P 22.06.2016 Seite 1 Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus Fulda, 14. Juni 2016 Jan Hendrik Dujesiefken Vorstellung Vitovalor 300-P Seite 2 20.05.2014

Mehr

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement VISUenergy Effizientes Energiemanagement Mit VISUenergy zu mehr Nachhaltigkeit Energieeffizienz einfach nachweisen Energiemanagement ist der stetige Verbesserungsprozess mit dem Ziel, den Energieverbrauch

Mehr

Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau. Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner

Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau. Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner Für Effizienz und Nachhaltigkeit in Wohn- und Zweckbau Dipl.-Ing. Ullrich Fichtner www.jung.de Hannover, 16.April 2015 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Wie wird Elektroenergie gespart? Die Ansprüche

Mehr

EBG. Leistung verbindet.

EBG. Leistung verbindet. www.ebg-anlagen.at EBG EIN FÜHRENDES OBERÖSTERREICHISCHES UNTERNEHMEN DER GEBÄUDE- UND ANLAGENTECHNIK: ELEKTRO, KOMMUNIKATION/SICHERHEIT, HEIZUNG KLIMA, LÜFTUNG, SANITÄR & GEBÄUDEAUTOMATION FAIR, HOCHKOMPETENT,

Mehr

Messen, messen, messen - Nutzen der Gebäudeleittechnik für die Energieoptimierung?

Messen, messen, messen - Nutzen der Gebäudeleittechnik für die Energieoptimierung? GLT-Anwendertagung 2014 Messen, messen, messen -? Dresden, der 24.09.2014 M. Eng. Markus Jost Dipl.-Wirt.-Ing. Janine Szelig Inhalt 1. Vorstellung INNIUS DÖ GmbH 2. Definition und Nutzen der Energieoptimierung

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

Schulen und kommunale Einrichtungen

Schulen und kommunale Einrichtungen Ihr unabhängiger Spezialist im Bereich technische Schulen und kommunale Einrichtungen Industrie und Gewerbe. Liebe Interessenten......energieeffiziente Maßnahmen leisten insbesondere in Schul- und Bildungseinrichtungen

Mehr

Arbeitskreis Energieeffizienz Sitzungsübersichten ab 2011

Arbeitskreis Energieeffizienz Sitzungsübersichten ab 2011 Arbeitskreis Energieeffizienz Sitzungsübersichten ab 2011 Datum Ort Thema 25.01.2011 Industrie- und Handelskammer 12.04.2011 Industrie- und Handelskammer Auftakt - Workshop des Arbeitskreises Energieeffizienz

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

Start des Projektes: Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: ( ) Projektpartner:

Start des Projektes: Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: ( ) Projektpartner: Start des Projektes: 1.01.2008 Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: 168.000 + 53.460 ( 221.460 ) Projektpartner: Netzwerk - Projektziele Sensibilisierung der Anlagenbetreiber

Mehr

Bericht AMEV. Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover

Bericht AMEV. Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover Bericht AMEV ATA-Tagung 2012 in Potsdam Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover Inhalt Sitzungen Aktuelles Themen Veröffentlichungen R.-D. Person: Bericht AMEV ATA-Tagung 2012 Potsdam 2 AMEV-Sitzungen Sitzung

Mehr

Kampagne»Effizienz macht Schule«mit Projektbericht Neuhausen ob Eck

Kampagne»Effizienz macht Schule«mit Projektbericht Neuhausen ob Eck Kampagne»Effizienz macht Schule«mit Projektbericht Neuhausen ob Eck KARSTEN JÄKEL, Karsten Jäkel Energiemanagement DANIEL KLÖPF, Projektentwicklung, EnBW Sales & Solutions GmbH 12. Contracting-Kongress

Mehr

Energiemanagement in Hotels

Energiemanagement in Hotels Energiemanagement in Hotels Aktuelle Ergebnisse der Markterhebung 2017 für Deutschland der Bundesstelle für Energieeffizienz Martina Wagner, Bundesstelle für Energieeffizienz Energiemanagement in Alpenhotels

Mehr

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden Dr. Stefan Heuß Immissionsschutz und Umwelt aktuell / München, 20. Oktober 2011 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden / Dr. Stefan Heuß / Immissionsschutz

Mehr

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort Klimaschutzteilkonzept Klimaschutz in Industrie- und Gewerbegebieten gefördert im Rahmen der Kommunalrichtlinie Klimaschutz der Nationalen Klimaschutzinitiative

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

SIMULATIONSGESTÜTZTE OPTIMIERUNG IM IT-ZENTRUM DER BMW GROUP IN MÜNCHEN. EINFLUSS AUF KOMFORT UND ENERGIEVERBRAUCH. Dr. Angerhöfer I

SIMULATIONSGESTÜTZTE OPTIMIERUNG IM IT-ZENTRUM DER BMW GROUP IN MÜNCHEN. EINFLUSS AUF KOMFORT UND ENERGIEVERBRAUCH. Dr. Angerhöfer I SIMULATIONSGESTÜTZTE OPTIMIERUNG IM IT-ZENTRUM DER BMW GROUP IN MÜNCHEN. EINFLUSS AUF KOMFORT UND ENERGIEVERBRAUCH. Dr. Angerhöfer I 06.10.2016 DAS BMW-GROUP IT-ZENTRUM. Mäanderartiger 5-geschossiger Gebäudekomplex

Mehr

Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektor: Ergebnisse.

Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektor: Ergebnisse. Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudesektr: Ergebnisse. Initiiert und krdiniert vn der Seite 1 vn 6 Juni 2016 Umfrage zur Energieeffizienz im Gebäudebereich. Kernergebnisse. Die Bedeutung energieeffizienter

Mehr

Ist das Vermieter-Mieter-Dilemma lösbar?

Ist das Vermieter-Mieter-Dilemma lösbar? Ist das Vermieter-Mieter-Dilemma lösbar? Schließt öffentliche Förderung die Kostenlücke bei energetischen Sanierungen? 2. Energie-Werkstatt Wohnungswirtschaft 25. Juni 2012, Rathaus Wetter (Ruhr) Programm

Mehr

Energie- Kümmerer gesucht! Starten Sie Ihre Energiewende. Workshop Leipzig,

Energie- Kümmerer gesucht! Starten Sie Ihre Energiewende. Workshop Leipzig, Energie- Kümmerer gesucht! Starten Sie Ihre Energiewende. Workshop Leipzig, 07.12.2015 Moderatoren Heiko Lippelt Prokurist GETEC heat&power AG Magdeburg Klaus Freyer Inhaber KFE Energielösungen Leipzig

Mehr

Randbedingungen für die Versorgungswirtschaft der Zukunft

Randbedingungen für die Versorgungswirtschaft der Zukunft Randbedingungen für die Versorgungswirtschaft der Zukunft Begrenzte Reserven an Erdöl, Erdgas, Uran und Kohle Wandel des Klimas Politische Krisen in den Regionen mit höheren Erdöl- u. Erdgasreseven weiterhin

Mehr

EINEN SCHRITT VORAUS SCHAUFLER ACADEMY DAS INTERNATIONALE BITZER TRAININGSZENTRUM AF DE

EINEN SCHRITT VORAUS SCHAUFLER ACADEMY DAS INTERNATIONALE BITZER TRAININGSZENTRUM AF DE EINEN SCHRITT VORAUS SCHAUFLER ACADEMY DAS INTERNATIONALE BITZER TRAININGSZENTRUM AF-600-1 DE HERZLICH WILLKOMMEN in der SCHAUFLER Academy, direkt beim Kompetenzzentrum für Schraubenverdichter. Als Technologieführer

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren VORWORT Unterscheiden Sie zwischen Investitionen und Kosten 10 1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren 1-2 INVESTITION IN DIE HEIZUNGSTECHNIK 18 Wie hoch ist Ihr Budget für die technische

Mehr

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität SUSTAINABILITY COMMITTEE Innvatinen für eine nachhaltige Mbilität Eine Stellungnahme des Sustainability Cmmittee der American Chamber f Cmmerce in Germany e.v. (AmCham Germany) Januar 2011 Deutschland

Mehr

Vorstellung des neuen EDL-G

Vorstellung des neuen EDL-G Vrstellung des neuen EDL-G Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G): Wer ist betrffen und welche Möglichkeiten bieten sich? Expertentag im Rahmen der Bayerischen Klimawche 24.07.2015 Hintergrund Energiewende

Mehr

COFELY in Germany. Die Zukunft beginnt. Der bewusste Weg der Stadt Plochingen zum Energiespar-Contracting. Rebranding Campaign

COFELY in Germany. Die Zukunft beginnt. Der bewusste Weg der Stadt Plochingen zum Energiespar-Contracting. Rebranding Campaign Die Zukunft beginnt Der bewusste Weg der Stadt Plochingen zum Energiespar-Contracting COFELY in Germany Rebranding Campaign Seite 1 Cofely führend in Energie- und Umwelteffizienz Cofely ist eine Marke

Mehr

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen

DIN EN Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler. Forschung & Entwicklung. Krantz GmbH, Aachen DIN EN 15232 - Zertifizierte Energieeffizienz in Gebäuden? Dr.-Ing. Eckehard Fiedler Forschung & Entwicklung Krantz GmbH, Aachen Berlin, 22./23. März 2018 Inhalt Entwicklung der Gebäudetechnik Überblick

Mehr

Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht sichtbar, aber wesentlich. (Quelle: Fa. Carpus)

Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht sichtbar, aber wesentlich. (Quelle: Fa. Carpus) 11.09.2018 Smart Building braucht guten Nachwuchs Prof. Dr.-Ing. Bernd Döring FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES, Präsentation SBE 30. August 2018 1 Worum geht es? Technik im Gebäude häufig nicht

Mehr

World Café Die Methode

World Café Die Methode Wrld Café Die Methde beraten bewegen verändern Das Beste an der Tagung waren die Pausen Die Methde Ein Armutszeugnis für die Vrträge? Vielleicht eher ein Bekenntnis dazu, wie gefragt Netzwerke und Infrmatinsaustausch

Mehr

Moderne Einfamilienhäuser

Moderne Einfamilienhäuser Moderne Einfamilienhäuser bauen auf Uponor Erleben Sie unsere exklusiven Lösungen für die Bedürfnisse des intelligenten und modernen Lebens in Einfamilienhäusern Sichere, vom Nutzerverhalten unabhängige

Mehr

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck!

ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! ENERGIE MANAGEMENT SYSTEM ENERGIEMANAGEMENT NACH ISO 50001 Verbessern Sie Ihren ökologischen Fußabdruck! Energiemanagementsystem Energieeffizienz optimieren - Produktivität steigern! Der schonende Umgang

Mehr

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie)

Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel. LEIPA (Papierindustrie) Herausforderung für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz am Beispiel LEIPA (Papierindustrie) Energieeffizienz State of the Art und neue Wege - Cluster- und Standortdialog im Regionalen Wachstumskern

Mehr

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb. versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb. Das System 2SOL: Ein einfaches Prinzip mit grosser Wirkung

Mehr

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden

PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am , FH Minden PRAXISERFAHRUNGEN SMARTE GEBÄUDETECHNIK GLT-Anwendertagung, am 13.09.2018, FH Minden ÜBER DEN REFERENTEN ACHM ZERBST tätig im Bereich Technik und Energie im WAGO Facility Management seit vielen Jahren

Mehr

RUHL Energie & Umwelt International GmbH

RUHL Energie & Umwelt International GmbH Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Ruhl, RUHL Energie & Umwelt International GmbH RUHL Energie & Umwelt International GmbH Solare Umsetzung und praktische Anwendung Die RUHL Gruppe Wir Die RUHL-Gruppe Wir solarer

Mehr

Kompetente Lösungen aus einer Hand

Kompetente Lösungen aus einer Hand Kraftwerksservice und Instandhaltung Projektierung und Industrieservice Gebäude- und Systemtechnik Kompetente Lösungen aus einer Hand www.eanlagen.de Die EA-Gruppe ist ihr kompetenter und zuverlässiger

Mehr

Raumautomation Normen und Richtlinien EPBD, EnEV und DGNB, BREEAM oder LEED.

Raumautomation Normen und Richtlinien EPBD, EnEV und DGNB, BREEAM oder LEED. Raumautomation Richtlinien und Normen Raumautomation Motivation Konventionelle Raumautomation Moderne Raumautomation heute Einsparpotentiale Vortrag: Uwe Seppmann GFR Verl, Vertrieb Normen und Richtlinien

Mehr

Pressemitteilung. Reutlingen, 19. Februar "1. Kongress Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten" auf der CEB 2015

Pressemitteilung. Reutlingen, 19. Februar 1. Kongress Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten auf der CEB 2015 Pressemitteilung Reutlingen, 19. Februar 2015 "1. Kongress Smart Control in Industrie- und Gewerbebauten" auf der CEB 2015 Bei einer zeitgemäßen Immobilie sollten möglichst alle Bestandteile ineinander

Mehr

Gebäude SYSTeMe InTeGrIeren InTellIGenT betreiben

Gebäude SYSTeMe InTeGrIeren InTellIGenT betreiben Gebäude SYSTEME Integrieren intelligent betreiben A u t o m a t i s i e r e n I n t e g r i e r e n K o m m u n i z i e r e n Automation so individuell wie Ihr Gebäude Die HERMOS Systems GmbH ist ein Systemhaus

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr