Sonderveranstaltungen Termine Ort. Baubetriebsmanagement Termine Ort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderveranstaltungen Termine Ort. Baubetriebsmanagement Termine Ort"

Transkript

1 Stand: Januar 2019

2 Sonderveranstaltungen Termine Ort Petersberger Strategietage 2019 Wie werden wir in Zukunft bauen? Akteure - Visionen Ressourcen Fachtagung: Aktuelle Fragen des Bauvertragsrecht Exklusiv für Absolventen des BWI-Bau-Fernkurses Bauvertragsrecht RA Ulf Rüdiger Klaus Königswinter Hochschultag der Bauindustrie NRW 2019 Herbst 2019 Baubetriebsmanagement Termine Ort Softwareprojekte in der Bauwirtschaft erfolgreich durchführen Prozessaufnahme, Vertragsmanagement, Lasten-/Pflichtenheft, Tests Erfolgreiche Dokumentation am Bau Maximale Ertragssteigerung durch effiziente Nutzung begrenzter Kapazitäten RA Dr. Gerolf Sonntag, Dr.-Ing. Thomas Sindermann Verhandlungspositionen durchsetzen - Partner bleiben Olaf Scholz Fähige Projektleiter - erfolgreiche Baustellen 10 Tipps zur Verbesserung der Delegations- und Weisungskompetenz Dipl.-Psych. Wolfgang Schüchter Bauprojekte erfolgreich managen Im Spannungsfeld zwischen Ergebniserwartungen und Konfliktlösungen Dipl.-Bauingenieur Oliver Bahr Erfolgreich argumentieren Auftraggeber überzeugen Olaf Scholz Einkauf als Wertbringer in Bauunternehmen Dr. Phillip-Alexander Harter Kaufmännisches Vertragsmanagement Risikomanagement im Vertragswesen Baufachwirt Oliver Meichsner Versicherungen im Baubetrieb Vermeidung von "Stolperfallen" anhand praxisbezogener Fälle Christoph Ohoven, Stefan Verdonschot Bürgschaften / Kautionsversicherungen Olaf Steckhan Digitalisierung: Anforderungen an Mitarbeiter, Strukturen und Prozesse Dipl.-Bauingenieur Oliver Bahr Risikostrategie in der Bauwirtschaft Unternehmenserfolg sicherstellen Risikocontrolling in Bauunternehmen Projekte auf der Erfolgsspur halten Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung Wichtige Grundlagen der Baustellensteuerung, Kalkulation von Bauprojekten Kostenermittlung und Preisfindung Dipl.-Ing. Marc Wählen, Nürnberg Hamburg Kompaktkurs: Grundlagen des Personalwesens in der Bauunternehmung Optimierungserfolg im Mittelstand durch Compliance RA Dr. Gregor Schiffers, LL.M. Datenschutz und Datensicherheit Besonderheiten in der Bauwirtschaft RA Christopher Kunke, Frühjahr 2019 Sommer 2019 Sommer 2019

3 Rechnungswesen und Finanzmanagement Termine Ort Bewertung unfertiger Baustellen für Praktiker Von der Leistungsmeldung zum Bilanzansatz Kompaktkurs: Baubetriebliches Finanz- und Rechnungswesen Steuerliche Risiken in mittelständischen Bauunternehmen Fallstricke bei Betriebsaufspaltungen erkennen und vermeiden RA Dr. Christian Richter Liquiditätssteuerung Bei guter Auftragslage Die Baubilanz Wichtige Ansatz- und Bewertungsfragen Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann Rückstellungen in der Baubilanz Gestaltungsspielräume optimal nutzen Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann Aktuelle Umsatzsteuerfragen Rechnungsstellung, Fehlervermeidung und Liquiditätssicherung, IFRS im Bauunternehmen anwenden Grundlagen und Darstellung gängiger Sachverhalte Baufachwirt Oliver Meichsner Ausgewählte Steuerfragen RA Dr. Christian Richter Bau-ARGEN Termine Ort ARGE-Planspiel Baufachwirt Oliver Meichsner, Geschäftsführung der Bau-ARGEN Rechtliche Fragen RA Prof. Thomas Thierau Kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften Baufachwirt Oliver Meichsner Stockdorf (bei München) Stockdorf (bei München) Baurecht Termine Ort Erste Erfahrungen mit dem neuen Bauvertragsrecht RA Dr. Tom Giesen Bauen mit der Bahn Rechtsfragen für Auftragnehmer der DB AG RA'in Dr. Birgit Franz, RA Dr. Jarl-Hendrik Kues LL.M. Infrastrukturvorhaben erfolgreich und zukunftssicher abwickeln RA'in Dr. Birgit Franz, RA Pascal Göpner Unverhofft in der Planungsverantwortung Risiken richtig einschätzen und vermeiden RA'in Dr. Birgit Franz, RA Dr. Andreas Bahner Einkäufer im Baubetrieb Materialeinkauf: Rechtliche Grundlagen und Spezialfragen RA Stefan Bahrenberg Abschluss von Bauverträgen mit in- und ausländischen Nachunternehmern RA'in Elke Spurtzem, Den Ausschluss vermeiden! Rechtssichere Angebotserstellung nach VOB/A RA Dr. Matthias Ganske

4 Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Termine Ort Referenten: Rechtsanwälte der Kanzlei Kapellmann & Partner Modul 1: Intelligente Angebots- und Verhandlungsstrategie Modul 2: Harte Nachträge - Nachtragsmanagement bei technischen Nachträgen Modul 3: Weiche Nachträge - Nachtragsmanagement bei Behinderungen Modul 4: Abnahme und Gewährleistung - Richtiger Umgang mit Baumängeln Winter 2019/ Nürnberg Ruhrgebiet Nürnberg Webinare Termine Ort Referent: Berichtswesen ARGE online Grundlagen Leistungs- / Dach-ARGE online Leistungsbewertung für Bauleiter Baustellen richtig bewerten - Risiken vermeiden online Betriebswirtschaftliches Controlling der unfertigen Bauleistungen Baustellen richtig controllen - Risiken vermeiden online Datenschutz für die Personalabteilung in Bauunternehmen online Buchhaltung am Bau für Anfänger und Neueinsteiger online Erfahrungsaustauschkreise Termine Ort Referenten: Wechselnde Referenten in Abhängigkeit von den Themen Rechnungslegung und Bilanzierung Personalwesen Frühjahr 2019 Einkauf in Bauunternehmen Frühjahr 2019 Kaufmännische Leitung im Mittelstand Frühjahr 2019 Wertemanagement, Compliance und Revision Frühjahr 2019 Zertifikatslehrgänge Termine Ort Walzasphalt-Schein (WA-Schein) Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Walzasphalt im Straßenbau Gussasphalt-Schein (GA-Schein) Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Gussasphalt für Verkehrsflächen und Estriche Datenschutzbeauftragter für die Bauwirtschaft TÜV-Zertifikat Sommer 2019 Hannover Frankfurt Hannover Kerpen Frankfurt

5 Fernlehrgänge / Fernkurse / Hochschulprojekte 5. Masterstudiengang "Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken" Kooperation mit der Fachhochschule Münster - Regelstudienzeit: 4 Semester - Abschluss: "Master LL.M." 46. Fernlehrgang Kombi-Studium zum BAUFACHWIRT / zur BAUFACHWIRTIN berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Baufachwirt - Laufzeit: 18 Monate 68. Fernkurs BAUVERTRAGSRECHT für Ingenieure und Kaufleute berufsbegleitender BWI-Bau-Fernkurs - Laufzeit: ca. 8 Monate - BWI-Bau-Zertifikat bei bestandener Prüfung 38. Fernkurs Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften berufsbegleitender BWI-Bau-Fernkurs - Laufzeit: ca. 6 Monate - BWI-Bau-Zertifikat bei bestandener Prüfung "Zertifizierter Bauabrechner m/w" Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln - Zertifikatslehrgang in fünf Modulen - Prüfung an der TH Köln "Zertifizierter Bauleiter m/w" Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln - Zertifikatslehrgang in fünf Modulen - Prüfung an der TH Köln BIM-Zertifikat BASIS Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln - Zertifikatslehrgang - Prüfung an der TH Köln BIM-Zertifikat PROFESSIONAL Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln - Zertifikatslehrgang - Prüfung an der TH Köln Zeitraum Start Herbst 2019 Firmeninterne Seminare Alle Weiterbildungsangebote des BWI-Bau können auch zur firmeninternen Durchführung speziell an die Anforderungen einzelner Unternehmen angepasst werden (Tel ). Ausführliche Unterlagen mit detaillierten Informationen und die Möglichkeit zur von Anmeldung erhalten Sie beim BWI-Bau oder im Internet unter direkt auf der Startseite unter "Schulungsangebote" Teilnahmebedingungen Anmeldung: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Anmeldeschluss eingehende Anmeldungen werden gerne berücksichtigt, sofern die Veranstaltung durchgeführt wird. Die Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass ihre persönlichen Daten zur Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses verwendet werden, das allen Teilnehmern ausgehändigt wird. Rechnung: Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie die Rechnung. Diese ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug. Verbindliche Rechnungsanschrift: Wir behalten uns vor, im Falle einer nachträglich vom Kunden gewünschten Rechnungsumschreibung einen Kostenbeitrag von netto 15,00 / brutto 17,85 zu erheben. Kosten bei Stornierung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen wir aus Gründen der Kostendeckung bei Abmeldungen, die später als acht Kalendertage vor Seminarbeginn schriftlich im BWI-Bau eingehen, den vollen Teilnehmerbetrag berechnen. Alternativ kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Durchführungsvorbehalt: Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen seitens des BWI-Bau kurzfristig abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung; in diesem Fall besteht für das BWI-Bau nur die Verpflichtung zur Rückerstattung des bereits bezahlten Teilnahmebetrages. In Ausnahmefällen behält sich das BWI-Bau den Wechsel von Referenten vor. Haftung: 1. Wir haften in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen. 2. In sonstigen Fällen haften wir - soweit in Nr. 3 nicht abweichend geregelt - nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Nr. 3 ausgeschlossen. 3. Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt. Streitbeilegung: Die BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle i.s.d. VSBG teilnehmen und ist auch hierzu nicht verpflichtet.

6 Verbindliche Anmeldung Zu der folgenden Veranstaltung melden wir zu den umseitigen Konditionen an: (Seminar)Titel Datum Ort Name/Vorname Name/Vorname Position/Abteilung Position/Abteilung Firma Straße/Postfach Telefon (-Durchwahl) Postleitzahl/Ort Fax Verbindliche Rechnungsanschrift*: Ort/Datum Unterschrift/Firmenstempel Sofern Sie Mitglied in der Architektenkammer NRW oder der Ingenieurkammer Bau NRW sind und diese Veranstaltung als Fortbildungsveranstaltung anerkennen lassen möchten, bitten wir um eine kurze Information bis 6 Wochen vor der Veranstaltungsbeginn. (Die endgültige Entscheidung, ob eine Veranstaltung anerkannt wird, bleibt der jeweiligen Kammer vorbehalten.) *s. umseitige "Teilnahmebedingungen" Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit sowie im Kundenverhältnis gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind abrufbar unter oder unter.

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Die Seminarfolge zum Bauvertragsrecht bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigen Themen des Bauvertragsrechts. In dieser in exklusiver Kooperation mit Kapellmann

Mehr

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Die Seminarfolge zum Bauvertragsrecht bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigen Themen des Bauvertragsrechts. In dieser in exklusiver Kooperation mit Kapellmann

Mehr

Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften

Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften Fernkurse Schulungskonzepte Seminare Inhouse-Schulungen Fernkurs 36. Fernkurs Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften Ausgangsüberlegungen Das umfassende Fachwissen und

Mehr

Neuer Kompaktkurs zum baubetrieblichen Finanz- und Rechnungswesen

Neuer Kompaktkurs zum baubetrieblichen Finanz- und Rechnungswesen Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu unserem BWI-Bau-Rundbrief, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Weiterbildungsangebote informieren. Die geplanten Termine und Themen für den Herbst/Winter

Mehr

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Fernkurse Schulungskonzepte Seminare Inhouse-Schulungen Schulungskonzept Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Die Seminarfolge zum Bauvertragsrecht bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigen Themen

Mehr

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht

Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Seminarfolge zum Bauvertragsrecht Ziel: Die Seminarfolge zum Bauvertragsrecht bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigen Themen des Bauvertragsrechts. In dieser in exklusiver Kooperation mit

Mehr

Kombi-Studium zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin

Kombi-Studium zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin Fernkurse Schulungskonzepte Seminare Inhouse-Schulungen Fernkurs ZEITRAUM 07.11.2019 bis 20.03.2021 46. Fernkurs Kombi-Studium zum Baufachwirt / zur Baufachwirtin Zur systematischen Vorbereitung auf die

Mehr

Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute

Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute Fernkurse Schulungskonzepte Seminare Webinare Inhouse-Schulungen Fernkurs 68. Fernkurs Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute Das BWI-Bau führt diesen erfolgreichen Fernkurs als Kombination von

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute

Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute Fernkurse Schulungskonzepte Seminare Inhouse-Schulungen Fernkurs 66. Fernkurs Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute Das BWI-Bau führt diesen erfolgreichen Fernkurs als Kombination von gelenkter

Mehr

herzlich willkommen zu unserem BWI-Bau-Rundbrief, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Weiterbildungsangebote

herzlich willkommen zu unserem BWI-Bau-Rundbrief, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Weiterbildungsangebote Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu unserem BWI-Bau-Rundbrief, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Weiterbildungsangebote informieren. Highlight im November: Hochschultag 2015 Am 25. November

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Teilnehmers erkennen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH 1. Geltungsbereich / Kontaktdaten der NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche

Mehr

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag

Bürgschaften am Bau rechtssichere Anwendung im Alltag BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation Präsentationswerkzeuge in der IQ-Software: Filtermöglichkeiten, Statistik, Terminverfolgung,... Personal Information

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

TR01 Methodik der FMEA

TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA TR01 Methodik der FMEA Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Die FMEA dient dazu, potentielle Schwachstellen zu finden, deren Bedeutung

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich... Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Auftragserteilung... 2 3. Gewährleistung und Nachbesserung...

Mehr

BVMB-Seminar am 17. Januar 2018 in Bochum zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche

BVMB-Seminar am 17. Januar 2018 in Bochum zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn [[NeuerBrief]] BVMB-Seminar am 17. Januar 2018 in Bochum zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche Bundesvereinigung

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe Qualifizierung im Bereich der Behandlungspflege LG 1 und LG 2 Kursangebot in Vollzeit 4 Wochen Kurs LG-A: 09.05.2019 07.06.2019 Kurs LG-B: 05.11.2019 02.12.2019 (Zertifikatsnummer: ICGG2BB - M 130 430-12)

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Methodik System-FMEA FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau von System-FMEA (AIAG und

Mehr

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird: Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung Berater/in für digitales Apotheken Marketing an: Name*:.. Vorname*:. Geburtsdatum:. Adresse*:.. E-Mail:... Adresse Apotheke, falls Rechnung

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

BVMB-Seminar am 9. Februar 2017 in Hannover zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche

BVMB-Seminar am 9. Februar 2017 in Hannover zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn [[NeuerBrief]] BVMB-Seminar am 9. Februar 2017 in Hannover zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche Bundesvereinigung

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

Webinar Bereit für die EU-Datenschutzgrundverordnung?

Webinar Bereit für die EU-Datenschutzgrundverordnung? Webinar Webinar Bereit für die EU-Datenschutzgrundverordnung? aus der Reihe ALLES WAS RECHT IST am 5. Juni 2018 und am 12. Juni 2018 AUF EINEN BLICK Termin 5. Juni 2018 von 10.00 bis 11.00 Uhr Leitung

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr.

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

Geldwerte Tipps zur Vorbereitung und Durchführung. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5

Geldwerte Tipps zur Vorbereitung und Durchführung. Seminar in Ostfildern-Nellingen, An der Akademie 5 TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Unterstützt

Mehr

Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche

Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Kaiserplatz 3 53113 Bonn Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 912587-0 Fax: 0228 912587-2 www.bvmb-service.de info@bvmb-serivce.de 29. November 2018 bai/tz BVMB-Seminar am 23. Januar 2019 in Frankfurt am

Mehr

Immer wissen, wo man steht

Immer wissen, wo man steht Anmeldung via Faxantwort oder unter Kontakt BRZ Deutschland GmbH Rollnerstraße 180 90425 Nürnberg Tel: 0911/3607-899 Fax: 0911/3607-395 seminar.de@brz.eu Immer wissen, wo man steht Fachseminare ARGE-Kaufmann

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Welche

Mehr

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Geschäftsstelle: Zeißstr. 10; 30519 Hannover Telefon 0511-84 37 677 Fax 0511-83 48 76 E-Mail: info@gvnb.de; Internet: http://www.gvnb.de Teilnahmebedingungen für

Mehr

Unser gesamtes Team bemüht sich mit großem persönlichem Engagement darum,

Unser gesamtes Team bemüht sich mit großem persönlichem Engagement darum, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Unser gesamtes Team bemüht sich mit großem persönlichem Engagement darum, dass jeder einzelne Gast eine schöne Zeit bei uns verbringen kann. Damit dies gelingt, bitten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der CAT Clean Air Technology GmbH A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Vertragsarten 1. Preisstellung Alle Preise verstehen sich stets netto zuzüglich Umsatzsteuer

Mehr

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung CARM-Server Installation Konfiguration Nutzung Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Administratoren des CARM-Servers, sowie

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Nachtragsmanagement. Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Nachtragsmanagement. Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012 AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG - Workshop - Nachtragsmanagement Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012 Die baurechtliche und baubetriebliche Bewertung von Vergütungsansprüchen

Mehr

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge Allgemeine Geschäftsbedingungen Rohr-Service-Kunz GmbH 1 Sorgfaltspflichten des Auftraggebers (1) Für die Arbeit notwendige Zugänge zum Rohrnetz, insbesondere Revisionsschächte, Verschlüsse, Sanitärobjekte

Mehr

Seminare Januar bis Juni 2013

Seminare Januar bis Juni 2013 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 22.01.2013 Köln Pauschalklauseln in Bauverträgen - Chancen und Risiken aus bau- und vergaberechtlicher Sicht Volker Schmidt, 23.01.2013 München Rechtliche Probleme

Mehr

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018:

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018: Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018: Mit der Bitte um Rücksendung. bevh Friedrichstraße 60 10117 Berlin Fax: 030-206 138 5-20 Mail: rg@bevh.org E-Commerce Reise vom 22. 26. April 2018 Für

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018 1 Inhaltsverzeichnis S. 1.Einsatz 1.1 Referat Boot 1.1.1 Bootsführerschein B 4 1.2 Referat Tauchen 1.3 Referat

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Seminare der Project Engineering Group

Seminare der Project Engineering Group Seminare der Project Engineering Group Seminar Gussfehler analysieren und richtig bewerten 1 Tag Geeignet für Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Lieferantenmanagement sowie Entwicklung und Produktion.

Mehr

Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute

Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES INSTITUT DER BAUINDUSTRIE Uhlandstraße 56, 40237 Düsseldorf / Postfach 10 15 54, 40006 Düsseldorf - Tagungsbüro Telefon-Durchwahl: 02 11/67 03-293 und 67 03-288 - Telefax: 02 11/67

Mehr

Intensivschulung für Bauingenieure: Betriebswirtschaftliches Baustellenmanagement

Intensivschulung für Bauingenieure: Betriebswirtschaftliches Baustellenmanagement Intensivschulung für Bauingenieure: Betriebswirtschaftliches Baustellenmanagement vom 12. - 16. November 2007 Raum Köln/Düsseldorf Zielsetzung In der Praxis stoßen viele Bauleiter, Projektleiter und Kalkulatoren

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Fragetechniken gezielt einsetzen Umgang mit Konflikten und schwierigen Teilnehmern Rollenspiele zur

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik, IHK Kassel Norbert Claus Fax: 0561 7891-290 Kurfürstenstr. 9 E-Mail: claus@kassel.ihk.de 34117 Kassel Anmeldeschluss: 14. September 2012 Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise

Mehr

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA Art.Nr. 03206 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA 1. Allgemeines Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich

Mehr

Zahlungsmethode: Die Teilnahmegebühr ist ohne Abzug mit Erhalt der Annahmeerklärung fällig (350,00 EUR zzgl. 19 % ges. MwSt. brutto 416,50 EUR).

Zahlungsmethode: Die Teilnahmegebühr ist ohne Abzug mit Erhalt der Annahmeerklärung fällig (350,00 EUR zzgl. 19 % ges. MwSt. brutto 416,50 EUR). Anmeldeformular Persönliche Daten: Vorname: Straße: Telefon: Fax: Name: PLZ, Ort: Mobil: Email: Ausbildungen: Ich habe folgende Ausbildung: Pilates: Group-Fitness: Personal-Trainer: Tanz: sonstiges: Wie

Mehr

TR14 Mechatronik-FMEA

TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA TR14 Mechatronik-FMEA Besonderheiten eines mechatronischen Systems Erweiterungen hin zu Mechatronik-FMEA Integration in die klassische FMEA mit FMEA-Formblatt, Statistik, etc. Der

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Abhaltung von Schulungen und Vorträgen durch die Agentur für Rechnungswesen GmbH Dresdner Straße 89 1200 Wien (nachstehend arw oder Auftragnehmer genannt ) VERSION

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema

Alles, was Sie als Bauunternehmer oder Mitarbeiter eines Bauunternehmens zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar zum Thema BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand 12.06.2014, Köln www.tuv.com Programm. 09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Norbert Heidelmann, TÜV Rheinland

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

EVENTS Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht! 2. HALBJAHR 2017

EVENTS Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht! 2. HALBJAHR 2017 EVENTS Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht! 2. HALBJAHR 2017 BAURECHT BAURECHT IMMOBILIENRECHT AUSWIRKUNGEN VON BIM AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG UND PROJEKTABWICKLUNG DER TECHNISCHE SCHULTERSCHLUSS RECHTSFRAGEN

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen

Mehr

Seminare Juli bis Dezember 2012

Seminare Juli bis Dezember 2012 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 03.07.2012 Frankfurt/M. Baumängelhaftung im VOB-Vertrag 05.07.2012 München Typische Haftungsfallen für planer und deren Vermeidung Dr. Till Fischer, 10.07.2012 Dresden

Mehr

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin A: FWB-Genehmigungsantrag für Angaben über den Bewerber/ landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin Email: Amtsbezeichnung EOK - Personalförderung/ Fort- und Weiterbildung Karlsruhe, den Seite 1 von

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Die nachfolgenden AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Ventrio GbR, vertreten durch den Tim Binar, Edewechter Landstr. 161, 26131 Oldenburg (nachfolgend

Mehr

KOMBI-STUDIUM zum BAUFACHWIRT

KOMBI-STUDIUM zum BAUFACHWIRT BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft Uhlandstr. 56, 407 Düsseldorf / Postfach 10 15 54, 40006 Düsseldorf - Tagungsbüro Telefon-Durchwahl: 02 11/67 03-293 und -288 - Zur systematischen Vorbereitung auf

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma StrukturWandler Consulting & Coaching

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma StrukturWandler Consulting & Coaching Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare Seite 1/5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma StrukturWandler Consulting & Coaching Stand: 01. Dezember 2012 Allgemeine

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Dienstleistungsvertrag

Dienstleistungsvertrag Dienstleistungsvertrag zwischen TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt - im Weiteren TEN - und - im Weiteren Lieferant - 1 I 5 Präambel Mit Veröffentlichung der Kooperationsvereinbarung

Mehr

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen)

>> Neue Haftungstatbestände zu Lasten der Muttergesellschaft (u.a. Jungheinrich-Rechtsprechung bei Restrukturierungen) Auch Inhouse-Schulung möglich IN FRANKREICH >MANAGERHAFTUNG >> Welchen Risiken ist der Fremdgeschäftsführer im Frankreichgeschäft ausgesetzt? >> Wie lässt sich eine Haftung vermeiden? >> Wann kann auf

Mehr

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2006 Fachtagung am 08.02.2006 in Bochum Schwerpunkt: Fahrzeugzulassung Tagungsprogramm Moderation: Prof. Dr. H.-J.

Mehr