vorläufige Aufgabenbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vorläufige Aufgabenbeschreibung"

Transkript

1 Anlage 2 vorläufige Aufgabenbeschreibung für Schulpfarrerinnen, Schulpfarrer und kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Angestellte im Religionsunterricht im Bereich der EKM Stand: Mai 2012

2 Inhaltsverzeichnis 1. Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer a) Aufgaben von Schulpfarrerinnen und Schulpfarrern b) Berechnung der Arbeitszeit c) Zusammenstellung feststehender und situativer Aufgaben, sowie Richtwerte zur Quantifizierung 2. Angestellte im Religionsunterricht a) Aufgaben von Angestellten im schulischen Religionsunterricht b) Berechnung der Arbeitszeit c) Zusammenstellung feststehender und situativer Aufgaben, sowie Richtwerte zur Quantifizierung

3 Vorwort Die folgenden Darstellungen zu den Aufgaben von Schulpfarrerinnen, Schulpfarrern und Angestellten im schulischen Religionsunterricht und deren zeitlicher Quantifizierung haben empfehlenden Charakter. Sie wollen eine Hilfestellung geben, Vergleichbarkeit und Transparenz herzustellen, Stelleninhaberinnen und Stelleninhaber nicht zu über- oder unterfordern, schuljahresbezogen zwischen der Dienstaufsicht, Fachaufsicht und der Stelleninhaberin, dem Stellinhaber gemeinsam eine Übereinkunft über die Gestaltung der Dienst in ihrer/seiner Stelle zu treffen. Diese Arbeitshilfe wurde in einem mehrstufigen Prozess durch eine Arbeitsgruppe von Schulpfarrerinnen und Schulpfarrern, die Referate "Personaleinsatz" und "Bildung in Schulen" des Landeskirchenamtes, sowie die Schulbeauftragten der EKM erarbeitet. Wir hoffen, dass mit dieser Aufgabenbeschreibung der Einsatz im schulischen Religionsunterricht nicht nur gewürdigt wird, sondern die jeweilige Stelle auch gut gestaltet werden kann. Erfurt, 08. Mai 2012 für die Schulbeauftragten der EKM Hanfried Victor für das Landeskirchenamt Kirchenrat Dr. Klaus Ziller

4 1. Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer a) Aufgaben Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer sind ordinierte Theologinnen und Theologen in der Schule. Auch ordinierte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen können so entsprechend eingesetzt werden. Sie erteilen schulischen Religionsunterricht und nehmen weitere Aufgaben im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit wahr. Darüber hinaus übernehmen sie bei Bedarf und entsprechend ihrer Möglichkeiten weitere Aufgaben, wie z.b. Projekte und Seelsorge. Mit ihrer Person und ihrem Dienst repräsentieren sie Landeskirche in der Schule. Mit einer Schulpfarrstelle sind in der Regel weitere geistliche Aufgaben in der Schule und der Verkündigung in der Gemeinde verbunden. b) Berechnung der Arbeitszeit Die alleinige Zugrundelegung der Unterrichtspflichtstunden 1 und des damit verbundenen Zeitaufwandes für einen Dienstauftrag ist ergänzungsbedürftig. Mit einer detaillierteren modellhaften Aufgabenbeschreibung und mit Orientierungswerten für den damit verbundenen Zeitaufwand, sollen Vergleichbarkeit und Transparenz geschaffen werden. Für Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer gilt wie für Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer das Dienstrecht der EKM. Der vereinheitlichte Ausgangspunkt für nachfolgende Aufstellungen ist der Leitfaden zu einer Übereinkunft zur Gestaltung der Dienste in einem Kirchspiel 2. Hier wird die Pfarrstelle mit vollem Dienstauftrag im Gemeindedienst als Orientierungswert mit 54 Stunden Wochenarbeitszeit berechnet. Lehrerinnen und Lehrer im staatlichen Schuldienst haben dagegen eine 40-Stunden-Arbeitswoche. Je nach Schulart liegt ihr ein unterschiedlicher Stundenschlüssel 3 zu Grunde. Wenn der Stundenschlüssel vorsieht, dass eine Schulstunde von 45 Minuten mit eineinhalb Zeitstunden für Vorbereitung, Unterricht und Nachbereitung gerechnet wird, sind darin zugleich alle anfallenden außerunterrichtlichen Aufgaben wie Dienstberatungen, Konferenzen, Fachschaften, Elternarbeit, Schulveranstaltungen, Betreuung von Seminarfacharbeiten, eventuelle Kursabende, ggf. Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Auszubildenden usw. grundsätzlich integriert. Lediglich bei mehreren Oberstufen, bzw. Leistungskursen werden Abminderungsstunden gewährt. Während eines Schuljahres anfallende unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte und Verpflichtungen (z.b. Unterrichtszeiten und unterrichtsfreie Zeiten, Korrekturzeiten von Kursarbeiten, Prüfungszeiten usw.) müssen eigenverantwortlich ausgeglichen werden. Diese Berechnung und Aufgabenzuordnung einer 40-Stunden-Arbeitswoche sollte zunächst und im Grundsatz für alle schulischen Aufgaben einer Schulpfarrerin, eines Schulpfarrers gelten. Die verbleibende Differenz zur 54-stündigen Wochenarbeitszeit eines Gemeindepfarrers beträgt 14 Wochenstunden. Da im Leitfaden zu einer Übereinkunft zur Gestaltung der Dienste... 4 bei Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrern 20% der Gesamtarbeitszeit für Unvorhergesehenes, als 1 Land Thüringen: 100%-Stelle = 26 WS am Gymnasium, Regel- und Berufsschule, bzw. 27 WS an Grund- und Förderschule; bei 75%-Stelle 20/21 WS und bei 50%-Stelle 13/14 WS. Land Sachsen-Anhalt: 27 WS an Grundschulen, 25 WS an allen andern Schulformen 2 siehe Leitfaden zu einer Übereinkunft zur Gestaltung der Dienste in einem Kirchspiel von 2001, Amtsbl. ELKTh Jg 2001, Nr.1, S. 14. / auf der Grundlage einer EKD- Vereinbarung für alle Landeskichen als Orientierungswert geltend, so auch in der Dienstanweisung für Pfarrerinnen/ Pfarrer der ehemaligen EKKPS (siehe z.b. Kirchliche Gesetze, Verordnungen u. Verfügungen, Amtsbl. EKKPS 10/95) - Seit Mai 2012 wird im Kirchenamt der EKM an einer Musterdienstbeschreibung für Pfarrer im Entsendungsdienst und im Teildienst (Arbeitstitel) gearbeitet. Deren Ergebnis, das nicht vor 2014 erwartet werden kann, gilt es ab zu warten und dann ggf. hier ein zu arbeiten. 3 Freistaat Thüringen: 27 WS an Grundschulen, 26 WS an Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Berufsschulen; 25 WS an Förderschulen. Bundesland Sachsen-Anhalt: 27 WS an Grundschulen; 25 WS an allen anderen Schulformen 4 siehe Leitfaden zu einer Übereinkunft zur Gestaltung der Dienste in einem Kirchspiel

5 Freiraum für inhaltliche und geistliche Impulse von vornherein aus der zu verplanenden Arbeitszeit herausgehalten werden, sollte im Sinne der Gleichbehandlung dieses auch für Schulpfarrerinnen und Schulpfarrer gelten. Z.B. Schulseelsorgerliche Aufgaben, Freiraum für inhaltliche und geistliche Impulse für den Unterricht, Zeiten sich schlau zu machen um qualifiziert mitreden zu können, müssen bedacht und möglich sein. Nicht zuletzt braucht es auch erkennbare Freiräume, um im Schulalltag als Vertreter der Kirche wahrgenommen und in Anspruch genommen zu werden. So ist die Arbeitszeit von Schulpfarrerinnen und Schulpfarrern (hier als Beispiel für Schulpfarrerin / Schulpfarrer ab vollendetem 40. Lebensjahr, 100%-Stelle) wie folgt zu berechnen: Jahresarbeitszeit 52,0 KW./. Jahresurlaub (44 Kalendertage = 6,3 KW) 5-06,3 KW./. Fortbildungsurlaub einschl. RU-Jahrestagung (14 Kalendertage = 2,0 KW) - 02,0 KW verbleiben als Arbeitszeit im Jahr = 43,7 KW Wochenarbeitszeit 54 h Gesamtarbeitszeit/Woche./. 20% davon als unverfügbare Zeit (s.o.) - 10 h./. 40 WS für alle schulischen Aufgaben - 40 h verbleiben für darüber hinausgehende und gemeindliche Aufgaben = 4 h Vier Wochenstunden für über den Unterricht hinausgehende und gemeindliche Aufgaben ergeben 176 h im Jahr. Bei anteiligen Stellen 6 verbleiben dafür 75%-Stelle = 2,5 WS, bzw. 110 h im Jahr 50%-Stelle 7 = 2,0 WS, bzw. 088 h im Jahr 25%-Stelle = 1,0 WS, bzw. 044 h im Jahr Diese Stunden stehen zur Verfügung für Aufgabenfeld zu veranschlagender Zeitaufwand - Konventsarbeit jährl. 2 RU-Regionalkonvente Pfarrkonvente =3 Tage - Predigtauftrag (Gemeindegottesdienste) pro GD 8 h Vorbereitung + 1,5 h Halten = 9,5 h 9 - Schulgottesdienste und - andachten pro S-GD = 12 h; pro S-Andacht = 2 h / n. Anzahl - Schulprojekte / Arbeitsgemeinschaften 1,5 h pro Schulwoche, bzw. nach Aufwand - Exkursionen, Kirchentagsfahrten 12 h pro Tag - Schulseelsorge mind. 24 h jährlich 5 Der Erholungsurlaub beträgt für jedes Urlaubsjahr bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres 38 Kalendertage (=4,3 KW), bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres 43 Kalendertage (= 6,1 KW) nach Vollendung des 40. Lebensjahres 44 Kalendertage (= 6,3 KW). 6 Für Land Sachsen-Anhalt zu bedenken: Laut Gestellungsvertrag ist mit 50% eine Grenze gegeben: bis 50% werden lediglich Honorarkosten erstattet, über 50% aber auch Personalkosten. 7 Für den Gestellungsvertrag mit dem Land Sachsen-Anhalt ist mit 50% eine Grenze gegeben: bis 50% werden lediglich Honorarkosten erstattet, über 50% aber auch Personalkosten. Das bedeutet für Grundschule 14 WS=51,8% und für alle anderen Schularten 13 WS=52%. 8 Dienstpflicht ab 50%-Stelle 9 siehe Leitfaden zu einer Übereinkunft zur Gestaltung der Dienste in einem Kirchspiel

6 - Referententätigkeit bei reg. Fortbildungen nach Aufwand - Vernetzung Kirchenkreis - Schule nach Aufwand Die zeitlichen Richtwerte stellen erfahrene Orientierungswerte dar. Unterrichtstätigkeit, Konventsarbeit und Predigtauftrag sind feststehende Aufgaben, alle weiteren Aufgaben sind je nach örtlichen Gegebenheiten und persönlichen Begabungen und Neigungen zu verabreden und wahr zu nehmen. Die feststehenden Aufgaben (Unterricht, Predigtauftrag, Konventsarbeit) spiegeln den derzeitigen Regelfall wider und beschreiben die Schulpfarrerin, den Schulpfarrer in erster Linie in ihrer religionspädagogischen Rolle und erst nachrangig in der Rolle der Seelsorger. Die zur Verfügung stehende Arbeitszeit ist durch diese feststehenden Aufgaben gefüllt. Für weitere profilgebende Aufgaben bleibt daher wenig Spielraum, bzw. bisher nur das freiwillige Engagement der Stelleninhaberin, des Stelleninhabers. Sofern dieser Bereich im Rahmen einer Schulpfarrstelle deutlicheres Gewicht bekommen soll, ist vom Dienstgeber abzuwägen, ob dafür gegebenenfalls eine Abminderung des Pflichtstundenanteils gewährt werden oder z.b. eine Minimierung des Predigtauftrages hilfreich sein kann. Eine spezielle Beauftragung zur Schulseelsorge braucht in jedem Fall gesonderte Lösungen, die auch eine Vereinbarung über das dafür notwendige Zeitkontingent umfasst. Die Übereinkunft über die Gestaltung einer Schulpfarrstelle wird schuljahresbezogen zwischen den Verantwortlichen der Dienstaufsicht, der Fachaufsicht und der Stelleninhaberin, dem Stelleninhaber gemeinsam getroffen. In ihr wird neben den konkreten Aufgaben auch eine Schule als Dienstort festgelegt. Bei einer konkreten Aufgabenbeschreibung und Zielvereinbarung sind immer die konkrete Situation und die individuellen Stärken zu berücksichtigen. c) Zusammenstellung feststehender und situativer Aufgaben, sowie deren Richtwerte zur Quantifizierung K E R N A U F G A B E N Aufgaben A) Unterricht - Korrekturen, Konferenzen, Prüfungsvorbereitungen, Fachschaftsarbeit B) über den Unterricht hinausgehend - schulseelsorgerliche Aufgaben, Beratung von Kollegen und Schülern, schulinterne Veranstaltungen (FB) - Organisation des Arbeitsbereiches Quantifizierung / Richtwerte ±39 Schulwochen á 26 WS, 19,5 WS, 13 WS bzw. 6,5 WS am GYM 10 / 1 Unterrichtsstunde = 1,5 Zeitstunden einschließlich Vor- und Nachbereitung pro Schultag für alles zusammen 1 h 100% Stelle = 5 Schultage/Woche; 75% Stelle = 4; 50% Stelle = 3; 25% Stelle = 2 Schultage/Woche 0,5 h pro Schulwoche 10 Bei mehreren Oberstufenkursen besteht auf Antrag der Stelleninhaberin, des Stelleninhabers (über die Schulbeauftragte / den Schulbeauftragten an die Dienstvorgesetzte / den Dienstvorgesetzten) die Möglichkeit, Abminderung von einer bis maximal zwei Wochenstunden Religionsunterricht zu bekommen.

7 S I T U A T I O N S B E Z O G E N E A U F G A B E N - Konventsarbeit jährl. 2 RU-Regional Pfarrkonvente =3 Tage - Predigtauftrag (Gemeinde- pro GD 9,5 h (8 h Vorbereitg. + 1,5 h GD) Halten = 9,5 h 12 ) - Schulgottesdienste und - pro S-GD = 12 h; pro S-Andacht = 2 h / andachten n. Anzahl C) Situative Aufgaben a) Wegezeiten von 1. zur 2. Schule an einem Tag / nach Aufwand b) Tag der offenen Tür 8 h pro Schuljahr c) Betreuung 35 h pro Seminarfacharbeit jährlich Seminarfacharbeiten d) Kursabende (11., 12. Kl) 5 h pro Kursabend e) Exkursionen, 12 h pro Tag Kirchentagsfahrten f) Öffentlichkeitsarbeit (z.b. 2 h jährlich Homepage) g) Schulveranstaltungen 8 h pro Schuljahr (Abiball, Jahresfeiern, Theateraufführungen, Konzerte, usw.) h) Vertretungsstunden bis 12 h i) Projekte / 1,5 h pro Schulwoche, bzw. nach Arbeitsgemeinschaften Aufwand j) Angebote an nach Aufwand Ganztagsschulen k) Betreuungs- und nach Aufwand Beschäftigungsaufgaben l) Elternarbeit / Elternabend nach Aufwand m) Krisenintervention / mind. 24 h jährlich Schulseelsorge n) Fachschaftsleitung 8 h pro Schuljahr o) Betreuung von 4 h pro Schulwoche / nach Aufwand Studierenden p) Referententätigkeit / nach Aufwand regionale Fortbildungen q) Vernetzung Kirchenkreis - nach Aufwand Schule r) 11 Dienstpflicht ab 50%-Stelle 12 siehe Leitfaden zu einer Übereinkunft zur Gestaltung der Dienste in einem Kirchspiel

8 2. Angestellte im schulischen Religionsunterricht a) Aufgaben Angestellte im schulischen Religionsunterricht sind in der Regel nichtordinierte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen oder Theologinnen und Theologen. Sie erteilen schulischen Religionsunterricht und nehmen Aufgaben im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit (z.b. Konferenzen) wahr. Darüber hinaus können sie bei Bedarf und entsprechend ihrer Möglichkeiten weitere Aufgaben, wie z.b. Projekte, Schulandachten und -gottesdienste, usw. übernehmen. Mit ihrer Person und ihrem Dienst repräsentieren sie die Landeskirche in der Schule. Für die Entwicklung des Berufsbildes von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen ist es wichtig, neben den schulischen Aufgaben ein profiliertes Arbeitsfeld im gemeindepädagogischen Arbeitsbereich auf Kirchenkreisebene wahrzunehmen. Das setzt ein gewisses Maß an Flexibilität im Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus. b) Berechnung der Arbeitszeit Auch bei Angestellten im schulischen Religionsunterricht ist geltend zu machen, dass die alleinige Zugrundelegung von Pflichtstunden 13 und des damit verbundenen Zeitaufwandes für einen Dienstauftrag ergänzungsbedürftig ist. Mit einer detaillierteren modellhaften Aufgabenbeschreibung und mit Orientierungswerten für den damit verbundenen Zeitaufwand, sollen Vergleichbarkeit und Transparenz geschaffen werden. Im Grundsatz soll das vergleichbare Verfahren angewendet werden, wie es bei staatlichen Lehrkräften praktiziert und auch bei Schulpfarrern angewandt werden soll: Eine 40-Stundenwoche nach Stellenschlüssel 14 berechnet und alle außerunterrichtlichen Aufgaben (Dienstberatungen, Konferenzen, Fachschaften, Elternarbeit) mit einbezogen. Wobei schulische Dienstberatungen bei einem Einsatz an mehreren Schulen nur an einer Schule und auch nur zu wesentlichen Tagungsordnungspunkten wahrgenommen werden können! Während eines Schuljahres anfallende unterschiedliche Aufgabenschwerpunkte und Verpflichtungen (z.b. Unterrichtszeiten und unterrichtsfreie Zeiten, Korrekturzeiten von Kursarbeiten, Prüfungszeiten usw.) müssen eigenverantwortlich ausgeglichen werden. Die zur Verfügung stehenden Arbeitszeit (hier als Beispiel Angestellte/r ab vollendetem 40. Lebensjahr, 100%-Stelle) wird wie folgt berechnet: Jahresarbeitszeit 52,0 KW./. Jahresurlaub 15 (30 Arbeitstage) 06,0 KW./. Fortbildungsurlaub einschl. RU-Jahrestagung (10 Arbeitstage) 02,0 KW verbleiben als Arbeitszeit im Jahr = 44,0 KW Wochenarbeitszeit = 40,0 h 13 Land Thüringen: 100%-Stelle = 26 WS am Gymnasium, Regel- und Berufsschule, bzw. 27 WS an Grund- und Förderschule; bei 75%-Stelle 20/21 WS und bei 50%-Stelle 13/14 WS. Land Sachsen-Anhalt: 27 WS an Grundschulen, 25 WS an allen andern Schulformen 14 Freistaat Thüringen: 27 WS an Grundschulen, 26 WS an Regelschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Berufsschulen; 25 WS an Förderschulen. Bundesland Sachsen-Anhalt: 27 WS an Grundschulen; 25 WS an allen anderen Schulformen 15 bis vollendeten 30 Lebensjahr: 26 AT = 5,2 KW; bis vollendeten 40 Lebensjahr: 29 AT = 5,8 KW; nach vollendeten 40 Lebensjahr: 30 AT = 6 KW

9 40 h Arbeitszeit entsprechen der vergleichbaren Berechnung für staatliche Lehrkräfte. Es bleibt kein Spielraum für situative Aufgaben, wie besondere Projekte, Arbeitsgemeinschaften, schulseelsorgerliche Aufgaben, Schulgottesdienste und -andachten. So weit diese berücksichtigt und stattfinden sollen, bedürfen sie einer gesonderten Berechnung. Desgleichen ist auch die Wahrnehmung der Dienstpflicht 16 für die religionspädagogischen Regionalkonvente gesondert auszuweisen. Bei anteiligen Stellen wird bisher eine Schulstunde in Prozente eine Vollbeschäftigung umgerechnet 17. Wenn diese Umrechnung beibehalten werden soll, müssen für Konventsarbeit und ggf. auch weitere zusätzliche situative Aufgaben zusätzliche Prozente berechnet werden. Die nachfolgenden zeitlichen Richtwerte in der Tabelle stellen Orientierungswerte dafür dar: Unterrichtstätigkeit und Konventsarbeit als feststehende Aufgaben, alle weiteren situationsbezogenen Aufgaben bewegen sich im Spektrum des Möglichen, die unter Berücksichtigung der jeweils besonderen Situation, bzw. der individuellen Stärken der Stelleninhaberin, des Stelleninhabers vereinbart werden sollen. Eine konkrete Aufgabenbeschreibung oder Zielvereinbarung wird schuljahresbezogen zwischen den Verantwortlichen der Dienstaufsicht, der Fachaufsicht und der Stelleninhaberin, dem Stellinhaber gemeinsam getroffen. In ihr wird neben den konkreten Aufgaben auch eine Schule als Dienstort festgelegt. c) Zusammenstellung feststehender und situativer Aufgaben, sowie deren Richtwerte zur Quantifizierung Aufgaben Quantifizierung K E R N A U F G A B E N S I T U A T I A) Unterricht - Korrekturen, Konferenzen, Prüfungsvorbereitungen, Fachschaftsarbeit 1 Unterrichtsstunde = 1,5 Zeitstunden einschl. Vor- und Nachbereitung a. 39 Schulwochen á 26 WS, 19,5 WS, 13 WS bzw. 6,5 WS an RS, GYM, BBS 18 b. 39 Schulwochen á 27 WS, 20,25 WS, 13,5 WS, bzw. 6,75 WS an GS, FÖS - Konventsarbeit jährl. 2 RU-Regionalkonvente Pfarrkonvente =3 Tage B) Situative Aufgaben, wie z.b. a. Wegezeiten von 1. zur 2. Schule an einem Tag / nach Aufwand b. Tag der offenen Tür 8 h pro Schuljahr 16 Dienstpflicht ab 50%-Stelle 17 1 Schulstunde an GS = 3,7 % Wochenarbeitszeit = 1 h + 29 Min. 1 Schulstunde an RS/GYM = 3,8 % Wochenarbeitszeit = 1 h + 32 Min. 1 Schulstunde an FÖS = 4,0 % Wochenarbeitszeit = 1 h + 36 Min. Sachsen-Anhalt: RS/GYM = 4,0 % 18 In besonderen Situationen (bei Einsatz an mehr als drei Schulen oder bei mehr als zwei Oberstufenkursen Kl. 11/12) kann auf Antrag der Stelleninhaberin, des Stelleninhabers Abminderung von maximal zwei WS gewährt werden. 19 Dienstpflicht ab 50%-Stelle

10 c. Schulgottesdienste und - pro Schulgottesdienst = 12 h; andachten pro Schulandacht = 2 h d. Exkursionen 12 h pro Tag (Kirchentagsfahrten) e. Vernetzung Kirchenkreis nach Aufwand Schule (z.b. durch Angebote an Ganztagsschulen) f. schulseelsorgerliche nach Aufwand Kontakte und Aufgaben g.

11. Tagung der X. Landessynode DS 7/1 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 4. bis 5. Juli 2008

11. Tagung der X. Landessynode DS 7/1 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 4. bis 5. Juli 2008 Bericht zur 11. Tagung der X. Landessynode der, 04.07.2008: Bericht zum Beschluss der Landessynode vom 24.11.2007 (DS 2 b/6); hier: Schulpfarrstellen Ziel Darstellung möglicher Perspektiven der Zuordnung,

Mehr

Richtlinie für Dienstanweisungen im gemeindepädagogischen Dienst 751. Vom 25. Juni 2013 (ABl. S. 284)

Richtlinie für Dienstanweisungen im gemeindepädagogischen Dienst 751. Vom 25. Juni 2013 (ABl. S. 284) Richtlinie für Dienstanweisungen im gemeindepädagogischen Dienst 751 Richtlinie zur Erstellung von Dienstanweisungen für Mitarbeitende im gemeindepädagogischen Dienst im privatrechtlichen Anstellungsverhältnis

Mehr

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag Thüringen)

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag Thüringen) Gestellungsvertrag Thüringen 356 Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag Thüringen) Vom 30. Juni 1994 (ABl. EKKPS S. 94, ABl. ELKTh 1995 S. 38), zuletzt

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort. 1. Gestellung kirchlicher Mitarbeitender 1.1. Qualifikation 1.2. Dienstpflicht 1.3. Koordination des Einsatzes

Inhaltsübersicht. Vorwort. 1. Gestellung kirchlicher Mitarbeitender 1.1. Qualifikation 1.2. Dienstpflicht 1.3. Koordination des Einsatzes Handreichung zur Gestellung von Mitarbeitenden durch Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Evangelischen Religionsunterricht ab Beginn des Schuljahres 2012/2013 (Land Sachsen-Anhalt,

Mehr

Dienstanweisung für Schulbeauftragte

Dienstanweisung für Schulbeauftragte 340 B Archiv Vom 30. April 1996 (ABl. ELKTh S. 105) Gemäß 82 Abs. 2 Ziffern 3 und 6 in Verbindung mit 52 der Verfassung und 20 Abs. 7, 43 Abs. 1 des Pfarrerdienstgesetzes hat der Landeskirchenrat in seiner

Mehr

Hinweise. zur Verwaltungsvorschrift. Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst

Hinweise. zur Verwaltungsvorschrift. Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst Hinweise zur Verwaltungsvorschrift Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst Grundlegendes im Überblick: - Der Begriff der Präsenzzeit entfällt; zukünftig werden gebundene Arbeitszeiten

Mehr

RL Dienstanweisungen für gemeindepädagogischen Dienst. Vom 16. Oktober 2001 (ABl. EKKPS S. 152) Inhaltsübersicht

RL Dienstanweisungen für gemeindepädagogischen Dienst. Vom 16. Oktober 2001 (ABl. EKKPS S. 152) Inhaltsübersicht RL Dienstanweisungen für gemeindepädagogischen Dienst 437 A Archiv Richtlinien für die Erstellung von Dienstanweisungen im gemeindepädagogischen Dienst (privatrechtliches Dienstverhältnis) mit Schwerpunkt

Mehr

Fachaufsicht, Leitungsfunkt. u. strukturen d. Arbeit m. Kindern, Fam. u. Jugendl Vom 15. November 2013 (KABl S. 34)

Fachaufsicht, Leitungsfunkt. u. strukturen d. Arbeit m. Kindern, Fam. u. Jugendl Vom 15. November 2013 (KABl S. 34) Fachaufsicht, Leitungsfunkt. u. strukturen d. Arbeit m. Kindern, Fam. u. Jugendl. 163-1 Richtlinie über Fachaufsicht, Leitungsfunktionen und Leitungsstrukturen der Arbeit mit Kindern und Familien sowie

Mehr

Dekanatsjugendreferenten

Dekanatsjugendreferenten Dienstanweisung 592 Dienstanweisung für Dekanatsjugendreferentinnen und Dekanatsjugendreferenten Vom 16. Juni 1992 In der Fassung vom 16.12.1997 (ABl. 1998 S. 105) Der Dienst der Dekanatsjugendreferentinnen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7110 07.01.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung,

Mehr

Muster-Dienstanweisungen

Muster-Dienstanweisungen en 705 en für Inhaber bzw. Inhaberinnen von Krankenhauspfarrstellen Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 16. Dezember 1992 (KABl. 1993 S. 34) Die Kirchenleitung hat in ihrer Sitzung am 3. Dezember

Mehr

Vom 16. März 1994 (ABl. EKKPS S. 35)

Vom 16. März 1994 (ABl. EKKPS S. 35) Gestellungsvertrag Sachsen-Anhalt 355 Vertrag zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Evangelisch- Lutherischen

Mehr

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht: Kreisreferentenverordnung KRefV 436 Verordnung über den Dienst der Kreisreferenten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in den Kirchenkreisen und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche

Mehr

Verordnung über das Verfahren zur Zuerkennung der Anstellungsfähigkeit

Verordnung über das Verfahren zur Zuerkennung der Anstellungsfähigkeit Verordnung über das Verfahren zur Zuerkennung der Anstellungsfähigkeit 655 Verordnung über das Verfahren zur Zuerkennung der Anstellungsfähigkeit Vom 12. Dezember 2014 (ABl. 2015 S. 2) Der Landeskirchenrat

Mehr

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen Gestellungsvereinbarung Thüringen Gestellungs-Vereinb-Th 786 Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen vom 30. Juni 1994 GABl. S. 206

Mehr

Gestellungsvertrag. veröffentlicht im (KABl 1997 S. 146)

Gestellungsvertrag. veröffentlicht im (KABl 1997 S. 146) Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für die Erteilung von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag) vom 16. Oktober 1997 veröffentlicht im (KABl 1997 S. 146)

Mehr

355 Gestellungsvertrag Sachsen-Anhalt - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk

355 Gestellungsvertrag Sachsen-Anhalt - Kirchenrecht Online-Nachschlagewerk 1 von 5 30.09.2010 08:37 Vertrag zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche

Mehr

(Schulamtsverordnung SchulAVO)

(Schulamtsverordnung SchulAVO) Schulamtsverordnung SchulAVO 150 Verwaltungsverordnung über die Aufgaben der Kirchlichen Schulämter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Schulamtsverordnung SchulAVO) Vom 16. April 2015 (ABl.

Mehr

Vom 23. Oktober 2015 (ABl. S. 267)

Vom 23. Oktober 2015 (ABl. S. 267) Vokationsverordnung VokV 330 Verordnung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für die kirchliche Bevollmächtigung zur Erteilung des Evangelischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen (Vokationsverordnung

Mehr

Vorwort. Dr. Klaus Ziller Kirchenrat

Vorwort. Dr. Klaus Ziller Kirchenrat Vorwort Ein Schulleiter kommt auf die Schulpfarrerin seiner Schule zu und bittet sie, eine achte Klasse nach dem plötzlichen Tod eines Mitschülers zu begleiten. Eine Klassenlehrerin berichtet dem Schulpfarrer

Mehr

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst Dienstanweisung 590 Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst Der Dienst aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen 1. Arbeitszeit Arbeitstage sind diejenigen Schul- sowie Ferientage, die die Zahl der Urlaubstage im Kalenderjahr übersteigen. Soweit die Lehrkräfte nicht Unterrichtsverpflichtungen oder andere dienstliche

Mehr

Konzeption "Schulseelsorge in der EKM"

Konzeption Schulseelsorge in der EKM 6. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 6.1/3 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 22. bis 25. November 2017 in Erfurt Konzeption "Schulseelsorge in der EKM" am 13.04.2013 von der Landessynode

Mehr

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für die Erteilung von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag) 1

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für die Erteilung von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag) 1 Gestellungsvertrag Mecklenburg-Vorpommern GestV MV 2.203-511 Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für die Erteilung von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag)

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, (im folgenden: die Kirchen)

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, (im folgenden: die Kirchen) Vertrag zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der Evangelisch- lutherischen Landeskirche in Braunschweig, der

Mehr

Orientierungsrahmen Vorbemerkung:

Orientierungsrahmen Vorbemerkung: Orientierungsrahmen 30.4.2013 zur Arbeitsplatzbeschreibung und Arbeitszeitbewertung für gemeindepädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gemeindlichen/regionalen Arbeitsbezügen 1 Vorbemerkung:

Mehr

Dienstordnung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Berlin und Brandenburg (Religionslehrerdienstordnung Berlin-Brandenburg RLO-BB)

Dienstordnung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Berlin und Brandenburg (Religionslehrerdienstordnung Berlin-Brandenburg RLO-BB) Religionslehrerdienstordnung RLO-BB 446 Dienstordnung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Berlin und Brandenburg (Religionslehrerdienstordnung Berlin-Brandenburg RLO-BB) Vom 29. Oktober 2004

Mehr

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung

Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung Dienstanweisung 591 Dienstanweisung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gemeindepädagogischen Dienst in den Bereich Seelsorge und Verkündigung Vom 16. Juni 1992 Der Dienst aller Mitarbeiterinnen und

Mehr

Newsletter 08/ 2011 - Fortbildungen für den Evangelischen RU in Thüringen

Newsletter 08/ 2011 - Fortbildungen für den Evangelischen RU in Thüringen 1 von 5 02.08.2011 13:06 Newsletter 08/ 2011 - Fortbildungen für den Evangelischen RU in Thüringen Dieser Newsletter soll dazu beitragen, die zahlreichen Fortbildungsangebote für den Evangelischen Religionsunterricht

Mehr

LEITEN IM PRESBYTERIUM

LEITEN IM PRESBYTERIUM LEITEN UND GESTALTEN Bausteine für die Fortbildung von Presbyterinnen und Presbytern LEITEN IM PRESBYTERIUM Die Berufung ins Presbyterium ist die Berufung in die Leitung der Kirchengemeinde Die Berufung

Mehr

Verordnung mit Gesetzeskraft zur Erprobung der Bildung eines Kirchenkreises mit zwei Superintendentenstellen im Kirchenkreis Lüneburg

Verordnung mit Gesetzeskraft zur Erprobung der Bildung eines Kirchenkreises mit zwei Superintendentenstellen im Kirchenkreis Lüneburg Erprobungsverordnung KK mit zwei Superintendentenstellen im KK Lüneburg 13-5 Verordnung mit Gesetzeskraft zur Erprobung der Bildung eines Kirchenkreises mit zwei Superintendentenstellen im Kirchenkreis

Mehr

I. Grundsätzliches zu Arbeitszeitmodellen an Ganztagsschulen

I. Grundsätzliches zu Arbeitszeitmodellen an Ganztagsschulen 2. Arbeitszeitmodelle I. Grundsätzliches zu Arbeitszeitmodellen an Ganztagsschulen II. III. Vier verschiedene Arbeitszeitmodelle Beispielschulen Wer arbeitet an einer Ganztagsschule? Neben dem Lehrpersonal

Mehr

Antrag zur Erteilung von Religionsunterricht in konfessionell gemischten Lerngruppen für das Schuljahr 20 /

Antrag zur Erteilung von Religionsunterricht in konfessionell gemischten Lerngruppen für das Schuljahr 20 / Antrag zur Erteilung von Religionsunterricht in konfessionell gemischten Lerngruppen für das Schuljahr 20 / gemäß Ziffer VII/1. des Erlasses zum Religionsunterricht vom 3. September 2014 Schule: Schulnummer:

Mehr

Stand: Grundlage

Stand: Grundlage Handreichung für Schulpastorinnen und Schulpastoren, die im Dienstauftrag evangelischen Religionsunterricht an öffentlichrechtlichen Schulen des Landes Niedersachsen erteilen Stand: 01.10.2014 1. Grundlage

Mehr

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München 1. Ausgangslage - Alle Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Katechetinnen und Katecheten sind zur Teilnahme

Mehr

Vom 7. September 1994 (ABl. EKKPS S. 130), geändert durch Vertrag vom 17. Dezember 1999 (ABl EKKPS S. 124)

Vom 7. September 1994 (ABl. EKKPS S. 130), geändert durch Vertrag vom 17. Dezember 1999 (ABl EKKPS S. 124) Gestellungsvertrag Sachsen 357 Vertrag über die Gestellung von Lehrkräften im kirchlichen Dienst für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen im Freistaat Sachsen Gestellungsvertrag Vom 7. September

Mehr

VwV-SMK Arbeitszeit Schulen

VwV-SMK Arbeitszeit Schulen 1. Arbeitszeit Arbeitstage sind diejenigen Schul- sowie Ferientage, die die Zahl der Urlaubstage im Kalenderjahr übersteigen. Soweit die Lehrkräfte nicht Unterrichtsverpflichtungen oder andere dienstliche

Mehr

Änderungen. Änderndes Recht Datum Fundstelle ABl. EKM ABl Lfd. Nr. Art der Änderung 8 geändert. Geänderte Paragrafen

Änderungen. Änderndes Recht Datum Fundstelle ABl. EKM ABl Lfd. Nr. Art der Änderung 8 geändert. Geänderte Paragrafen Gestellungsvertrag Sachsen 357 Vertrag über die Gestellung von Lehrkräften im kirchlichen Dienst für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen im Freistaat Sachsen Gestellungsvertrag Vom 7. September

Mehr

Verwaltungsvorschrift über Erstattungen an die Kirchen für die Erteilung von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen

Verwaltungsvorschrift über Erstattungen an die Kirchen für die Erteilung von Religionsunterricht an öffentlichen Schulen 44 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. 4/2018 Verwaltungsvorschrift über Erstattungen an die Kirchen für die Erteilung von Religionsunterricht

Mehr

3.951,67. freie. Gesamtschule 328,12. freie. Gemeinschaftsschule

3.951,67. freie. Gesamtschule 328,12. freie. Gemeinschaftsschule Vergleich der Durchschnittlichen öffentlichen Ausgaben des Landes und der Kommunen in Sachsen-Anhalt für Schüler/innen r Schulen und der den entsprechenden Ersatzschulen durchschnittlich gewährten Finanzhilfesätzen

Mehr

Vereinbarung zur wechselseitigen Anerkennung der Vocatio durch die Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Vereinbarung zur wechselseitigen Anerkennung der Vocatio durch die Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Sonstige: Vokation Vereinbarung zur wechselseitigen Anerkennung der Vocatio durch die Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Vom 1. Juli 2010 (ABl. EKD 2011 S. 61) Von der Konferenz

Mehr

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag Thüringen)

Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag Thüringen) 1 von 5 30.09.2010 08:39 Vereinbarung über die Gestellung kirchlicher Mitarbeiter für den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen (Gestellungsvertrag Thüringen) Vom 30. Juni 1994 (ABl. ELKTh S. 94),

Mehr

Zeit für s Wesentliche

Zeit für s Wesentliche Pfarrvertretung in der Ev. Kirche im Rheinland Zeit für s Wesentliche Perspektiven auf den Pfarrberuf in der Evangelischen Kirche im Rheinland 1 Der Auftrag: Warum wir gerade jetzt über das Perspektivpapier

Mehr

Ordnung des Dienstes der Krankenhausseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen (Krankenhaus-Seelsorgeordnung)

Ordnung des Dienstes der Krankenhausseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen (Krankenhaus-Seelsorgeordnung) Krankenhaus-Seelsorgeordnung 480 A Archiv Ordnung des Dienstes der Krankenhausseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen (Krankenhaus-Seelsorgeordnung) Vom 28. Februar 1992 (ABl. EKKPS S. 41) Die Kirchenleitung

Mehr

Verordnung über das Verfahren bei Ordnungsmaßnahmen Vom 8. Juli 1993 (ABl. S. 688), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Juni 2005 (ABl. S.

Verordnung über das Verfahren bei Ordnungsmaßnahmen Vom 8. Juli 1993 (ABl. S. 688), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Juni 2005 (ABl. S. Verordnung über das Verfahren bei Ordnungsmaßnahmen Vom 8. Juli 1993 (ABl. S. 688), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Juni 2005 (ABl. S. 467) Gült.Verz. Nr. 7200 Auf Grund des 82 Abs. 11 des Hessischen

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/1248 27.07.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Sojka (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Vom 7. Mai 2013 (GVM 2013 Nr. 1 S. 9) Änderungen

Vom 7. Mai 2013 (GVM 2013 Nr. 1 S. 9) Änderungen Urlaubsverordnung 5.550 Verordnung über den Urlaub der Pfarrerinnen und Pfarrer, Vikarinnen und Vikare sowie Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten der Bremischen Evangelischen Kirche (Urlaubsverordnung)

Mehr

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt Trägerin Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland Augustmauer 1 99084 Erfurt Telefon: 0361 / 78 97 18 11 E-Mail: info@schulstiftung-ekm.de www.schulstiftung-ekm.de

Mehr

Vom 17. März 1998 (ABl. EKKPS S. 77)

Vom 17. März 1998 (ABl. EKKPS S. 77) Vereinbarung mit den Gemeinschaftsverbänden 246 A Vereinbarung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit den Gemeinschaftsverbänden im Bereich der

Mehr

Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen:

Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen: Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen: 1: Geltungsbereich Diese Dienstvereinbarung gilt für alle pädagogischen

Mehr

Bericht über die weitere Entwicklung sowie Umsetzung der Konzeption der Schulseelsorge in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Bericht über die weitere Entwicklung sowie Umsetzung der Konzeption der Schulseelsorge in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) 6. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 6.1/2 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 22. bis 25. November 2017 in Erfurt Bericht über die weitere Entwicklung sowie Umsetzung der Konzeption

Mehr

Vom 22./29. Dezember 1969 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Januar 1974 (GABl. NW S. 93/KABl S. 61) I.

Vom 22./29. Dezember 1969 in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Januar 1974 (GABl. NW S. 93/KABl S. 61) I. Vereinbarung über Religionsunterricht KVRelU 266 Vereinbarung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Kultusminister, und der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche

Mehr

Dienstordnung für Katechetinnen und Mitarbeiterinnen in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Dienstordnung für Katechetinnen und Mitarbeiterinnen in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Dienstordnung für Katechetinnen und Mitarbeiterinnen in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Vom 6.5.995 (ABl. Anhalt 997 Bd., S. 6). I. Der Dienst der Katechetinnen.. Die Katechetin steht im Dienst

Mehr

Vom 22. Oktober

Vom 22. Oktober Merkblatt über die Erteilung von Evangelischer Religionslehre 175 Merkblatt zur Erteilung Evangelischer Religionslehre durch Pfarrstelleninhaberinnen und Pfarrstelleninhaber, kirchliche Mitarbeiterinnen

Mehr

Wie werden die Berufsschulzeit, Pausen und Wegezeiten angerechnet?

Wie werden die Berufsschulzeit, Pausen und Wegezeiten angerechnet? Wie werden die Berufsschulzeit, Pausen und Wegezeiten angerechnet? Bezahlte Freistellung für Schule, Prüfungen und andere Schulveranstaltungen. Keine Beschäftigung vor der Schule EIN Schultag mit 6 und

Mehr

Vom 20. März 2015 (ABl. S. 121) Abschnitt 1: Erholungsurlaub

Vom 20. März 2015 (ABl. S. 121) Abschnitt 1: Erholungsurlaub Urlaubsverordnung Pfarrer PfUrlVO 620 Verordnung über Erholungsurlaub, Urlaub aus besonderen Anlässen und dienstliche Abwesenheit für Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagogen Urlaubsverordnung Pfarrer

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Satzung Kinder-, Jugendarbeit, Gemeindepädagogik Kirchenkreis Siegen SaKPKKSie 4425 Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Vom 25. Juni 2009

Mehr

Erlass des MK über den Religionsunterricht, den religionskundlichen Unterricht und den Unterricht "Werte und Normen"

Erlass des MK über den Religionsunterricht, den religionskundlichen Unterricht und den Unterricht Werte und Normen Religionsunterricht 6.520 Erlass des MK über den Religionsunterricht, den religionskundlichen Unterricht und den Unterricht "Werte und Normen" vom 24. März 1982 (SVBl. 4/1982 S. 58) Bezug: a) Erlass Gestellungsvertrag

Mehr

Die Arbeitszeit der Lehrerinnen

Die Arbeitszeit der Lehrerinnen 5 Die Lehrverpflichtungen Die Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer wird überwiegend noch immer an der Unterrichtszeit gemessen, die erteilt wird (vgl. dazu Klemm 1996, S.122ff.). Der Vergleich der Bundesländer

Mehr

Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr).

Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr). Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr). geändert durch Achte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Arbeitszeit für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen

Mehr

Richtlinie zur Arbeitsplatzbeschreibung und Erstellung von Dienstanweisungen

Richtlinie zur Arbeitsplatzbeschreibung und Erstellung von Dienstanweisungen Gemeindepädagogischer Dienst mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit Richtlinie zur Arbeitsplatzbeschreibung und Erstellung von Dienstanweisungen Aufgabe von Evangelischer Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck (Kirchenmusikgesetz)

Kirchengesetz zur Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck (Kirchenmusikgesetz) Kirchenmusikgesetz Kirchenmusik-G 550 Kirchengesetz zur Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der Evangelischen Kirche von Kurhessen- Waldeck (Kirchenmusikgesetz) vom 27. April 2007 KABl. S. 106

Mehr

1. Vorbemerkung. 2. Grundsätzliches

1. Vorbemerkung. 2. Grundsätzliches Richtlinie zur Erstellung von Dienstanweisungen und Berechnung des Beschäftigungsumfangs für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Vom 4. September 200

Mehr

Verordnung über Erholungsurlaub, Dienstbefreiung und Abwesenheit vom Dienstbereich sowie Sonderurlaub für Pfarrer

Verordnung über Erholungsurlaub, Dienstbefreiung und Abwesenheit vom Dienstbereich sowie Sonderurlaub für Pfarrer Verordnung Urlaub und Dienstbefreiung 620 B Archiv Verordnung über Erholungsurlaub, Dienstbefreiung und Abwesenheit vom Dienstbereich sowie Sonderurlaub für Pfarrer Vom 30. Juni 1998 (ABl. ELKTh S. 101)

Mehr

Korrekturzeiten am Gymnasium: Wer mehr arbeitet, hat selber schuld!

Korrekturzeiten am Gymnasium: Wer mehr arbeitet, hat selber schuld! Korrekturzeiten am Gymnasium: Wer mehr arbeitet, hat selber schuld! Nimmt man den Ansatz der neuen Hamburger Lehrerarbeitszeitverordnung ernst bleibt für die Betreuung von Klassenarbeiten und klausuren

Mehr

Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen 784 Verordnung über die Durchführung von Mitarbeitendenjahresgesprächen in der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015 Evangelische Kirche in Deutschland der Kirchenleitungen November 2015 statistik Inhaltsverzeichnis Erläuterungen... 3 Tabelle 1: Landeskirchliche Synoden... 4 Tabelle 2: Kirchenleitung und geistliches

Mehr

Ein Modell zur Verwaltung der. Jahres-Arbeitszeitkonten. für Lehrerinnen und Lehrer

Ein Modell zur Verwaltung der. Jahres-Arbeitszeitkonten. für Lehrerinnen und Lehrer Ein Modell zur Verwaltung der Jahres-Arbeitszeitkonten für Lehrerinnen und Lehrer Das gp- Untis Anwendertreffen im Mai 2007 Folie 1 / 13 Zielsetzungen Vergleichbarkeit der Lehrerarbeitszeit Erfassung unterrichtsfremder

Mehr

Übersicht über die. Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen Schulen

Übersicht über die. Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen Schulen Sekretariat der Ständigen Konferenz Bonn, den 07.07.2005 der Kultusminister der Länder R/Schule/Arbeitsverzeichnis/Schulorganisation/ in der Bundesrepublik Deutschland 2005/Pflichtstunden_der_Lehrer_2005

Mehr

Das Hamburger Arbeitszeitmodell. Hans Voß Landesverband Hamburg

Das Hamburger Arbeitszeitmodell. Hans Voß Landesverband Hamburg Das Hamburger Arbeitszeitmodell Hans Voß Landesverband Hamburg Arbeitszeitmodell Nach Haushaltsklausur des Senats Einsetzung einer Lehrerarbeitszeitkommission (2002) Auftrag: Neuorganisation der Lehrerarbeitszeit

Mehr

Das Hamburger Arbeitszeitmodell. Landesverband Hamburg

Das Hamburger Arbeitszeitmodell. Landesverband Hamburg Das Hamburger Arbeitszeitmodell Landesverband Hamburg Arbeitszeitmodell Nach einer Haushaltsklausur des Senats wird 2002 eine Kommission beauftragt: eine Neuorganisation der Lehrerarbeitszeit für Hamburg

Mehr

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD) Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD 373 Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD) Vom 6. November

Mehr

Standortgespräche mit Mitarbeitenden in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau

Standortgespräche mit Mitarbeitenden in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau Gesprächsleitfaden Standortgespräche mit Mitarbeitenden in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau Herausgegeben vom Evangelischen Kirchenrat des Kantons Thurgau 2005 Evangelische Landeskirche

Mehr

Übersicht über die. Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen Schulen

Übersicht über die. Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen Schulen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVD/Se: DS 1932-5(15)5 Übersicht über die Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen

Mehr

Zahlen zur Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen (Stand: ohne Ersatzschulen)

Zahlen zur Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen (Stand: ohne Ersatzschulen) Schulsozialarbeit - Gesamtschulen als Motor der Entwicklung BERICHTE AUS DER SCHULPRAXIS Schulsozialarbeit - Gesamtschulen als Motor der Entwicklung In den vergangenen Jahren hat sich Schulsozialarbeit

Mehr

Übersicht über die. Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen Schulen

Übersicht über die. Pflichtstunden der Lehrkräfte an allgemein bildenden und beruflichen Schulen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVD/Sr: DS 1932-5(15 R/Schule/Arbeitsverzeichnis/Schulorganisation/ 2007/Pflichtstunden_der_Lehrer_2007

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 10178 Berlin-Mitte u+ salexanderplatz Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin www.berlin.de/sen/bjf

Mehr

Das Land Sachsen-Anhalt (im folgenden: das Land), vertreten durch den Ministerpräsidenten, dieser vertreten durch den Minister des Innern

Das Land Sachsen-Anhalt (im folgenden: das Land), vertreten durch den Ministerpräsidenten, dieser vertreten durch den Minister des Innern 2.9 Sachsen-Anhalt 2.9.1 Vereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und den Evangelischen Landeskirchen in Sachsen-Anhalt über den kirchlichen Dienst an Polizeibeamten (Polizeiseelsorgevereinbarung)

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Unterrichtsverpflichtung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (VwV-SMK Unterrichtsverpflichtung) Az: 14-0341.40/941 Vom 7. August

Mehr

Vom 6. November 2003 (ABl. EKD 2003 S. 407)

Vom 6. November 2003 (ABl. EKD 2003 S. 407) Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD 16.310 Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz

Mehr

Problematischer Vergleich von Pflichtstundenmodell und Arbeitszeitmodell

Problematischer Vergleich von Pflichtstundenmodell und Arbeitszeitmodell Problematischer Vergleich von Pflichtstundenmodell und Arbeitszeitmodell Immer wieder werden in den Medien die Hamburger Lehrerarbeitsverhältnisse (Arbeitszeitmodell) mit denen anderer Bundesländer verglichen.

Mehr

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Recht und Behinderung UdS Arbeitsgruppe 1 07. Juli 2016 Kontakt und weitere Informationen: A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de / 0681-501-7986 http://www.saarland.de/118308.htm

Mehr

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD) Kirchengesetz zur Regelung der Ev. Seelsorge im Bundesgrenzschutz BGSSG.EKD 5.9 Kirchengesetz zur Regelung der Evangelischen Seelsorge im Bundesgrenzschutz 1 (Bundesgrenzschutzseelsorgegesetz der EKD BGSSG.EKD)

Mehr

Bestehende Arbeitszeitregelungen für Lehrkräfte und ihre Änderungsmöglichkeiten K AT J A M E T Z I G

Bestehende Arbeitszeitregelungen für Lehrkräfte und ihre Änderungsmöglichkeiten K AT J A M E T Z I G Bestehende Arbeitszeitregelungen für Lehrkräfte und ihre Änderungsmöglichkeiten 1 FACHTAG ARBEITSZEIT DER LEHRKRÄFTE 21.04.2016 K AT J A M E T Z I G Rechtsgrundlagen Arbeitnehmer*innen I 2 Arbeitszeitgesetz

Mehr

Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße Falkensee Tel.: / Schulinternes Vertretungskonzept

Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße Falkensee Tel.: / Schulinternes Vertretungskonzept 1 Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße 9 14612 Falkensee Tel.: 03322 / 20 66 40 1. Ziel des Konzepts Schulinternes Vertretungskonzept Abwesenheit von Lehrkräften wegen Erkrankungen, Fortbildungen,

Mehr

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO) Gemeindeberatungsordnung GBO 368 Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO) Vom 18. September 2014 (KABl. 2014 S. 167) Inhaltsübersicht 1 Angebot

Mehr

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit Laien können in verschiedenen Gremien Verantwortung übernehmen, an kirchlichen Entscheidungen mitwirken und die Kirche nach außen vertreten: im Gemeindekirchenrat

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4617 6. Wahlperiode 19.11.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterricht im Fach Philosophieren mit Kindern bzw. Philosophie

Mehr

3.2. Religionsunterricht

3.2. Religionsunterricht Stellungnahme von: 1 KK Arnstadt-Ilmenau - unsichere Finanzierung - unsicherer Einsatz in den Schulen - unsicherer Bedarf Die Kooperation von Kirchenkreisen für die Schaffung einer Schulpfarrstelle ist

Mehr

Ordnung. für Krankenhausseelsorge in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Vom 29. Mai 2001 (ABl S. A 153)

Ordnung. für Krankenhausseelsorge in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Vom 29. Mai 2001 (ABl S. A 153) KrankenhausseelsorgeO 2.6.1.1 Ordnung für Krankenhausseelsorge in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Vom 29. Mai 2001 (ABl. 2001 S. A 153) Inhaltsübersicht * 1 Grundsätze... 1 2 Dienstverhältnisse und

Mehr

Arbeitszeitstudie 2015/2016 an Niedersächsischen Schulen

Arbeitszeitstudie 2015/2016 an Niedersächsischen Schulen Arbeitszeitstudie 2015/2016 an Niedersächsischen Schulen Arbeitszeiten und Arbeitsverteilung von Lehrerinnen und Lehrern in Niedersachsen Ergebnisse nach Schulformen Frank Mußmann, Martin Riethmüller,

Mehr

Ordnung für das Pädagogisch-Theologische Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts

Ordnung für das Pädagogisch-Theologische Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts Ordnung Pädagogisch-Theologisches Institut 365 Ordnung für das Pädagogisch-Theologische Institut der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts In

Mehr