Individual- WM in Indien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Individual- WM in Indien"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. September 2009 Nr. 9 Seite 10 Pilotprojekt: Alle Spiele des TVR live im Internet 12 Seite Junior-Trainer-Ausbildung 2009 in Xanten Seite 13 Badminton-Sommercamp 2009 in Oberwerries Individual- WM in Indien Seite 6 9 Juliane Schenk auf dem Weg zur Weltspitze Foto Mehrshad Aschmann +++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine Bundesliga: Die ersten Spieltage Regionalliga: Die ersten Spieltermine Oberliga Nord und Süd: Die ersten Spieltermine Individual-WM in Indien Am Rande der Individual-WM in Indien Vorschau: Bitburger SaarLorLux Badminton Open Neu im Web: DBV kooperiert mit DerWesten Pilotprojekt: Die Bundesliga-Spiele des TVR live im Internet Aus den Vereinen Junior-Trainer-Ausbildung 2009 in Xanten Badminton-Sommercamp des BLV-NRW 2009 in Oberwerries Ausschreibung Fortbildungen Badminton-Tag im Aktionsmonat November Vereinsausschreibungen Oktober Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 10/2009 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil info@ulrich-schaaf.de Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) wjoerres@t-online.de Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gc-buettner@t-online.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) sportwart@blv-nrw.de Jugendwart (kommissarisch): Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) vjw-nrw@blue-cove.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hans-hermann-drueen@t-online.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) badminton_sued2@web.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke-schmidt-walter@web.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Recht: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Rheindorfer Str. 189, Langenfeld Telefon ( ) (d.) Fax ( ) (d.) Mobil (01 71) volker.weise@weisepartner.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Spruchkammer-I@gmx.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) wagner@die-reisewelt-krefeld.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) Hans.Offer@t-online.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robertklaas@web.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) DocMoellers@netcologne.de Horst Boldt (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Mellinghofer Str.181, Oberhausen Tel. + Fax (02 08) Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) sportwart@blv-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@t-online.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) info@ra-lichtenberg.de Nord I: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) BezirkswartN1@gmx.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Telefax (d) ( ) Mobil (01 70) bezirksjugendwart-n1@blue-cove.de Nord II: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) badminton@helmutwieneke.com Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) blv-schade@arcor.de Süd I: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) kkazmierczak@arcor.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Mallinckrodtstr. 6, Willich Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) bzjw_sued1@web.de Süd II: Erhard Büttner (Bezirkswart) Jägerstraße 50, Pulheim Telefon (p) ( ) BezirkswartS2@web.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) bjws2@gmx.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Telefon (02 08) blv-nrw-breitensport@t-online.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) blv-nrw-leistungssport@t-online.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die Internationale-Veranstaltungen BEC: Belgian International 2009 in Mechelen (BEL) Deaflympics 2009: Badminton-Wettkämpfe Mannschaft in Taipei (TPE) Deaflympics 2009: Badminton-Wettkämpfe Individual in Taipei (TPE) Super Series: China Masters 2009 in NN Super Series: Japan Open 2009 in Tokio Grand Prix: Russian Open 2009 in Wladiwostok (RUS) Bitburger Saarlorlux Open 2009 in Saarbrücken, Saarlandhalle DBV-Termine wichtigsten im September, DBV-Ranglistenturnier O19 in Altwarmbüchen Termine Anfang Oktober 2009 Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm ARC Saber , 145, ARC Saber 9 135, 145, ARC Saber 7 135, 145, Nano Speed , 149, Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec 900 Power 145, 155, Amortec , 119, BABOLAT Satelite Nitro 119, 129, Satelite Comet 105, 115, Satelite Solar 99, 109, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69, Naturfederbälle 25 Dtzd. RSL-Tourney Nr. 1 14,95 Yonex AS 20 17,50 Plastikbälle Mavis Dtzd. 14,50 Schuhe SHB , SHB 91 MX/LX 65, SHB 56 40, Bundesliga-Termine Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) NRW-Jugend A-DRLT U13-U A-ERLT U13-U B-ERLT U11-U19 Jugend Plan A und B Spieltag Plan A Spieltag Plan B Spieltag Plan B Spieltag Plan A Spieltag Plan B Spieltag Plan B Spieltag Plan A NRW-Senioren Spieltag NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: 1. BC Siegen, siehe BR 7/ Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: PSV Herford, siehe BR 7/ Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: DJK Sax. Dortmund, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord I (Doppel), Ausrichter: SG Coesfeld, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord II (Doppel), Ausrichter: BC 64 Steinheim, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd I (Doppel), Ausrichter: PSV Velbert, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd II (Doppel), Ausrichter: ACR Köln, siehe BR 7/ Spieltag Spieltag Spieltag NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: 1. BC Düren, siehe Seite Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: Stadtwald Sp. Bocholt, siehe Seite Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: DJK Sax. Dortmund, siehe Seite Bezirks-RLT Nord I (Einzel), Ausrichter: SV Hamminkeln, siehe Seite Bezirks-RLT Nord II (Einzel), Ausrichter: TuS Wadersloh, siehe Seite Bezirks-RLT Süd I (Einzel), Ausrichter: STC BW Solingen, siehe Seite Bezirk-RLT Süd II (Einzel), Ausrichter: TV Olpe, siehe Seite 21 Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag & Druck LTD Vertrieb von Drucksachen aller Art Essen Lise-Meitner-Straße 18 Telefon (02 01) /- 23 Telefax (02 01) Systemverlag@t-online.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 Alle Ligen: Die ersten Spieltage/-termine Bundesliga und Regionalliga: Die ersten Spieltage/-termine 1. Bundesliga: Die ersten Spieltage im September 2009 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr 1. BC Bischmisheim 1 VfL 93 Hamburg Uhr TV Refrath 1 SG EBT Berlin Uhr FC Langenfeld 1 BV Gifhorn Uhr 1. BC Beuel 1 Union Lüdinghausen Uhr SG EBT Berlin 1 FC Langenfeld Uhr 1. BC Bischmisheim 1 BV Gifhorn Uhr VfL 93 Hamburg 1 1. BC Beuel Uhr Union Lüdinghausen 1 TV Refrath 1 2. Bundesliga: Die ersten Spieltage im September 2009 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr BV RW Wesel 1 BVH Dorsten Uhr VfL Maschen 1 BW Wittorf Uhr TSV Trittau 1 BV Gifhorn Uhr 1. BV Mülheim 1 1. BC Düren Uhr BV RW Wesel 1 BV Gifhorn Uhr 1. BV Mülheim 1 VfL Maschen Uhr BVH Dorsten 1 TSV Trittau Uhr 1. BC Düren 1 BW Wittorf Uhr BVH Dorsten 1 BV Gifhorn Uhr BV RW Wesel 1 TSV Trittau Uhr 1. BC Düren 1 VfL Maschen Uhr 1. BV Mülheim 1 BW Wittorf 1 Regionalliga: Die ersten Spieltermine im September/ Anfang Oktober 2009 Spieltermin Zeit Heim Gast VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART Lise-Meitner-Straße 18, Essen Telefon (02 01) /-23 Telefax (02 01) Mobil (01 73) Systemverlag@t-online.de Einfach Drucksache! Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 1 TV Emsdetten Uhr FC Langenfeld 2 SC Bayer Uerdingen Uhr 1. BV Mülheim 2 BC Hohenlimburg Uhr STC BW Solingen 1 TV Refrath Uhr TV Refrath 2 SC Bayer Uerdingen Uhr TV Emsdetten 1 FC Langenfeld Uhr 1. BV Mülheim 2 TV Refrath Uhr BC Hohenlimburg 1 SpVgg Sterkrade-Nord Uhr SC Bayer Uerdingen 1 STC BW Solingen Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 1 1. BV Mülheim Uhr FC Langenfeld 2 BC Hohenlimburg Uhr STC BW Solingen 1 TV Emsdetten Uhr TV Emsdetten 1 TV Refrath Uhr 1. BV Mülheim 2 FC Langenfeld Uhr BC Hohenlimburg 1 STC BW Solingen Uhr SpVgg Sterkrade-Nord 1 SC Bayer Uerdingen 1 4

5 OBERLIGEN Oberliga Nord Die ersten Spieltermine im September/ Anfang Oktober 2009 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr BC Ajax Bielefeld 1 Spvgg Sterkrade-Nord Uhr Union Lüdinghausen 2 BC Lünen Uhr BV RW Wesel 2 BC Phönix Hövelhof Uhr BVH Dorsten 2 TuS Friedrichsdorf Uhr BC Phönix Hövelhof 1 BC Ajax Bielefeld Uhr Union Lüdinghausen 2 TuS Friedrichsdorf Uhr Spvgg Sterkrade-Nord 2 BVH Dorsten Uhr BC Lünen 1 BV RW Wesel Uhr BV RW Wesel 2 Union Lüdinghausen Uhr TuS Friedrichsdorf 1 Spvgg Sterkrade-Nord Uhr BVH Dorsten 2 BC Phönix Hövelhof Uhr BC Ajax Bielefeld 1 BC Lünen Uhr Union-Lüdinghausen 2 BC Ajax Bielefeld Uhr BC Lünen 1 BVH Dorsten Uhr BV RW Wesel 2 Spvgg Sterkrade-Nord Uhr BC Phönix Hövelhof 1 TuS Friedrichsdorf 1 Oberliga Süd Die ersten Spieltermine im September/ Anfang Oktober 2009 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr TV Witzhelden 1 STC BW Solingen Uhr 1. BC Beuel 2 1. BC Düren Uhr DJK VfL 19 Willich 1 BAT Berg. Gladbach Uhr Ohligser TV 1 TV Refrath Uhr 1. BC Düren 2 DJK VfL 19 Willich Uhr TV Witzhelden 1 TV Refrath Uhr BAT Berg. Gladbach 1 Ohligser TV Uhr STC BW Solingen 2 1. BC Beuel Uhr 1. BC Beuel 2 TV Witzhelden Uhr TV Refrath 3 BAT Berg. Gladbach Uhr Ohligser TV 1 1. BC Düren Uhr DJK VfL 19 Willich 1 STC BW Solingen Uhr 1. BC Düren 2 TV Refrath Uhr TV Witzhelden 1 DJK VfL 19 Willich Uhr 1. BC Beuel 2 BAT Berg. Gladbach Uhr STC BW Solingen Ohligser TV 1 Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt:

6 Individual-WM in Indien Juliane Schenk bei einem TV-Interview in Indien Fotos Mehrshad Aschmann Juliane Schenk verpasst knapp eine Medaille Individual-WM in Indien vom 10. bis S ehr schade für Juliane Schenk: Die Deutsche Meisterin im Dameneinzel hat bei der Individual-WM im indischen Hyderabad ( ) eine Medaille knapp verpasst. Die 26 Jahre alte Weltranglisten-14. unterlag im Viertelfinale der im Ranking des Badminton- Weltverbandes BWF sechs Plätze besser eingestuften Französin Pi Hongyan trotz einer tollen Leistung mit 21:15, 15:21, 19:21. Wie ausgeglichen sich die Partie zwischen Juliane Schenk und ihrer Gegnerin gestaltete, und wie bravourös die Deutsche Meisterin kämpfte, zeigt insbesondere die Endphase des entscheidenden Durchgangs: 15:18, 16:18, 16:19, 17:19, 18:19, 19:19, 19:20, 19:21 so die Punktestände aus Sicht der am Bundesstützpunkt der Damen in Mülheim an der Ruhr trainierenden Juliane Schenk im dritten Satz. Insgesamt dauerte die Partie 1:02 Stunden. Marc Zwiebler, die deutsche Hoffnung im HE Michael Fuchs und Ingo Kindervater Dennoch kann die zweimalige EM-Dritte mit ihrem Abschneiden zufrieden sein: Schließlich verzeichnete die Sportsoldatin der Bundeswehr das beste Ergebnis bei Titelkämpfen dieser Art in ihrer Karriere. Bei der Individual-WM 2007 war Juliane Schenk ebenso wie 2003 in der zweiten Runde gescheitert, 2005 erreichte sie im Dameneinzel-Wettbewerb das Achtelfinale. Zuvor war es erst zwei deutschen Damen gelungen, bei einer Individual-WM Edelmetall zu holen: 2005 sorgte Huaiwen Xu, die vor wenigen Wochen ihre überaus erfolgreiche Karriere beendete, als Drittplatzierte für die erste WM-Medaille für den Deutschen Badminton-Verband e. V. (DBV) in der Historie wurde die heute 34-Jährige erneut Dritte gemeinsam mit Petra Overzier (seit ihrer Heirat Petra Reichel), die sich bei der WM vor drei Jahren somit ebenfalls über den Gewinn der Bronzemedaille freuen durfte. Im Herreneinzel schaffte es Marc Zwiebler (1. Beuel) das Auftaktspiel souverän gegen den Guatemaler Kevin Cordon mit 21:15, 21:11. In der zweiten Runde musste er sich dem ungesetzten Japaner Kenichi Tago nach 31 Minuten mit 15:21, 10:21 geschlagen geben. In der ersten Runde ausgeschieden ist hingegen Herreneinzelspezialist Dieter Domke, der gegen den top-notierten Malaysier Lee Chong antreten musste. 6

7 Schade auch für die Deutschen Vizemeister im Mixed, Johannes Schöttler und Birgit Overzier (1. BC Bischmisheim/ 1. BC Beuel). Die beiden 24-jährigen mussten sich ebenfalls in der zweiten Runde mit 19:21, 24:26 dem bei der WM an Nummer 10 gesetzten Duo Wiratama Yohan Hadikusumo/ Chau Hoi Wah aus Hongkong geschlagen geben. Die Deutschen Meister, Kristof Hopp und Johannes Schöttler (beide 1. BC Bischmisheim) unterlagen in drei engen Durchgängen und nach mehr als einer Stunde Spielzeit den ungesetzten Chinesen He Hanbin/ Shen Ye mit 26:24, 16:21, 17:21. Auch die Vizemeister Michael Fuchs und Ingo Kindervater gewannen ihr Auftaktspiel und verloren danach gegen die Paarung Fang Chieh Min/ Lee Sheng Mu aus Taiwan. Die Damendoppel wurden ohne deutsche Beteiligung gespielt. Bei den Endspielen holte sich China vier Titel Der Weltmeister und Olympiasieger Lin Dan gewann zum dritten Mal den Weltmeistertitel. Sein Gegner Chen Jin konnte den besten Spieler der Welt nicht bezwingen. Bei den Damen machte ebenfalls China das Endspiel unter sich aus. Die neue Weltmeisterin heißt Lan Lu, sie besiegte die alte Weltmeisterin Xingfang Xie. Spektakulär und spannend war der Kampf um den Herrendoppel-Titel zwischen den Chinesen Yun Cai/Haifeng Fu und den Koreanern Jae Sung Jung/Yong Dae Lee, den die Chinesen mit einem knappen 21:18, 16:21, 28:26 gewannen. Das Damendoppel China gegen China gewannen Yawen Zhang und Tingting Zhao in einem harten Kampf. Aus europäischer Sicht das interessanteste Finalspiel war der Kampf um den Mixed- Titel. Die dänischen Gewinner Thomas Laybourn und Kamilla Rytter Juhl bezwangen die zweifachen Weltmeister aus Indonesien. Dr. Claudia Pauli, Ulrike Thomas Die Weltmeisterin Lan Lu Der Weltmeister Lin Dan Am Rande der Individual-WM in Indien Am Rande der WM Günter Wagner auf dem Weg zum BWF-Line Judge Nach Hyderabad der Linien wegen Den Flug nach Hyderabad hat er selbst bezahlt, für die Unterkunft und Verpflegung sorgte der Ausrichter. Dafür durfte oder musste, je nach Gesichtspunkt, NRW-Schiedsrichterwart Günter Wagner bei der WM über die Linien wachen. Jeden Tag war er im Einsatz: Es waren in etwa fünf Spiele pro Turniertag, dazu die Spiele im Halbfinale und Finale. Insgesamt waren etwa 90 Linienrichter im Einsatz, 10 davon Nichtinder. Aus Europa neben Günter noch Netty Oomes aus den Niederlanden und Lajos Csanda aus Ungarn, mit dem er auch das Zimmer teilte. Bei Spielen mit deutscher Beteiligung saß Günter allerdings nicht an der Linie: Das lag aber daran, dass ich das erste Spiel von Marc gegen Cordon, für das ich eingeteilt war, getauscht hatte. Ich wollte Konflikten aus dem Weg gehen. Wie weit es mit der angekündigten offiziellen Zertifizierung für BWF-Line Judges ist, wusste Günter nicht so genau zu sagen: Ich weiß nur, was ich gehört habe. Im Herbst soll es eine BWF-Council-Sitzung darüber geben. 50 Linienrichter sollen zertifiziert werden. 14 davon aus Europa, aus Deutschland sind Simon Adams und ich gemeldet. 10 sind allerdings gesetzt. Das sind jene, die bei Olympia in Peking an der Linie saßen. Mit Tourismus war es allerdings nicht viel in diesen Tagen: Ich bin Samstag vor einer Woche angekommen und fliege Montag wieder heim. Ich bin noch nirgendwo in der Stadt gewesen. Man hat uns, wenn ich das so sagen darf, empfohlen', das Hotel nicht auf eigene Faust zu verlassen. Andererseits ist die Umgebung, in der die Halle und das Hotel liegen, auch nicht gerade attraktiv. Immerhin haben sie uns für den Vormittag des Endspieltages eine Stadtrundfahrt versprochen. 7

8 Am Rande der Individual-WM Vorschau: Bitburger Open 2009 MKontakt zu anderen Deutschen hat er kaum gehabt, es sind auch nicht viele vor Ort: Und auch hier in der Halle ist es sehr schwierig, die zugeteilten Bereiche zu verlassen. Die Halle ist sehr unübersichtlich und überall stehen Sicherheitsleute, die einen nicht weiterlassen. Was die Organisation angeht, teilt er die Ansicht der meisten Ausländer hier: Die Inder sind sehr freundlich und bemüht. Das Problem ist, dass jeder was zu sagen hat und keiner. Aber irgendwie läuft es dann doch immer. Man muss Geduld haben. Diesmal wurde es noch nichts mit einem Weltmeistertitel Trainer Xuyan Wang hat vor den Spielen seiner Schützlinge feuchte Haende und Magenschmerzen Seinen Anteil am erfolgreichen Abschneiden von Juliane Schenk jede indische Zeitung hatte ihren Sieg gegen Wang Yihan in den Schlagzeilen hat auch ihr Trainer am Bundestützpunkt Mülheim Xuyan Wang. Der frühere Vereinstrainer des FC Langenfeld, der schon Oliver Pongratz und Bjoern Joppien bis an den Fuß der Weltklasse herangeführt hat, ist seit dem 1. Januar Bundestrainer, mit dem Verantwortungsbereich Dameneinzel. Julianes Achtelfinalspiel gegen Yihan, bei Erleiden das Geschehen auf dem Feld mit: Xuyan Wang und Jakob Hoi Günter Wagner, NRW-Schiedsrichterwart der ihr der triumphale Sieg gelang, hatte er mit unendlicher Akribie anhand von Videostudien vorbereitet. Jakob Hoi, der Bundestrainer fürs Herrendoppel, der Xuyan beim Coachen assistierte: Ich war meistens dabei, wenn er mit Juli alles besprochen hat. Es ist unglaublich, was Xuyan gearbeitet hat. Und als wir nachher hinter dem Feld auf dem Stuhl saßen, ist genau das von der Chinesin gekommen, was er vorher herausgearbeitet und angekündigt hatte. Es war für mich verblüffend, das zu sehen. Respekt für diese Arbeit. Auch Juliane war nach dem Achtelfinale zufrieden mit ihrem Trainer: Von der Vorbereitung her hat er es super gemacht. Das war eine gute Arbeit. Hat ja dann auch geklappt. Nur mit dem von Xuyan angestrebten Weltmeistertitel hat es diesmal noch nicht ganz geklappt. Ich will einen Weltmeister herausbringen, hatte er schon vor Jahren ehrgeizig verkündet. Als das unter Langenfelder Vereinsbedingungen nicht möglich war, ist er zum DBV gewechselt. Entsprechend enttäuscht war er nach Julianes verlorenem Viertelfinale gegen Pi. Aber er sah auch Julianes Grenzen an diesem Tag. Ich habe versucht, sie immer wieder zu puschen, ihr zu sagen, was das für in eine große Chance ist heute. Aber sie konnte ihrem Körper keine Energie mehr abrufen. So wird er wohl weiter in den Stunden vor den entscheidenden Wettkämpfen mit feuchten Händen und Magenschmerzen auf den Beginn warten. Was niemand glaubt, der ihn ruhig im Spielerblock sitzen sieht vor den Wettkämpfen ist Xuyan extem nervös. Martin Knupp ( Heimspiel gegen die Weltklasse K reuzchen an den Kalender gemacht: Die besten Badminton-Cracks sind zu Gast! Vom 29. September bis 4. Oktober 2009 messen sich bei den Bitburger SaarLorLux Badminton Open die deutschen Badminton-Asse wieder mit Spitzenspielern aus aller Welt. Das Grand-Prix-Turnier mit seinen US- Dollar Preisgeld ist traditionell ein Treffpunkt vieler nationaler wie auch internationaler Badminton-Stars. Zeitlich befinden wir uns in diesem Jahr nicht in Konkurrenz zu den Macau Open. Demnach haben wir ausgezeichnete Chancen, dass viele Hochkaräter aus Asien bei uns aufschlagen, erklärt Veranstaltungsleiter Frank Liedke. In der Saarbrücker Saarlandhalle erleben die Besucher somit wieder atemberaubenden Sport vom Allerfeinsten. Einfach Power pur! Denn Badminton ist eine schier endlose Kettenreaktion körperlicher Explosionen: Immer wieder Sprünge, Schmetterschläge mit Kraft und Witz aus einem schier unerschöpflichen Reservoir von Kondition. Die erste Garde des schnellen Sports hat die Bitburger SaarLorLux Badminton Open längst zu einem ihrer Lieblingsturniere auserkoren. Die Spieler genießen sichtlich die hier vorherrschende Wohlfühlatmosphäre das macht Saarbrücken zu einer der ersten Adressen im internationalen Turnierkalender. Im vergangenen Jahr erhielt das Grand-Prix-Turnier von Weltklassespieler Carsten Mogensen seinen Ritterschlag: Wir lieben es, nach Saarbrücken zu kommen. Es ist immer sehr schön hier, alles klappt wie am Schnürchen das ist ein perfektes Turnier. Und so wollen wir auch 2009 wieder dabei sein, sagte der Däne, der im Herrendoppel mit seinem Partner Mathias Boe in der Weltrangliste derzeit Platz drei belegt. So dürfen sich die Besucher unter anderem auf starke Athleten aus den europäischen Badminton-Nationen England und Dänemark freuen. Und mit von der Partie sind selbstverständlich alle deutschen Top-Spieler. Wie beflügelnd dieses Grand-Prix-Turnier auf heimischen Boden ist, beweisen die Ergebnisse der Vergangenheit. Seit sechs Jahren gibt es in Saarbrücken 8

9 Vorschau: Bitburger Open 2009 keine Endspiele ohne deutsche Beteiligung und in dieser Zeit konnten wir uns sieben Mal in die Siegerliste eintragen. Ich glaube, auch im Namen der DBV-Athleten zu sprechen: Wir freuen uns sehr auf die Bitburger Open 2009!", erklärt Martin Kranitz, der Sportdirektor des Deutschen Badminton-Verbands. Das Badminton-Spektakel glänzt in diesem Jahr mit zwei Neuerungen: Ganz im Sinne der Besucher, beginnen die Finalspiele am Sonntag erst ab Uhr. Weiter werden in den ersten Turnier-Tagen nur vier Badminton- Courts aufgebaut. Das bietet dem Zuschauer einen verbesserten, fokussierenden Blick auf das Spielgeschehen. Wer die besten Badminton-Profis live und hautnah erleben will, muss nicht zwangsweise tief in die Tasche greifen. Im Gegenteil das Grand-Prix-Turnier in der Landeshauptstadt bietet viel Badminton für wenig Geld. Aber nicht nur ausgewiesene Badminton-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Im attraktiven Publikumsbereich sorgt ein bunter Mix aus Sport, Unterhaltung und Shopping dafür, dass das Traditionsturnier zum Erlebnis für die ganze Familie wird. Und nicht zu vergessen die legendäre Players Night! Der schönsten Nebensache der Bitburger Open wird in diesem Jahr eine besondere Ehre zuteil: Das Kult-Event im Saarbrücker E-Werk ist in die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit eingebunden, die am 2. und 3. Oktober in der saarländischen Landeshauptstadt stattfinden. Keine Frage: Folglich gibt es viele Gründe, die für ein verlängertes Wochenende in Saarbrücken sprechen. Hierzu werden auch spezielle Hotel-Arrangements angeboten. Und schon jetzt können die Eintritts-Tickets zu Frühbucherrabatten vorbestellt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Turnier der Extraklasse finden sich auf der Homepage Pascal Blum Redaktionsschluss für die BR ist der

10 Neu im Web: Badminton unter DerWesten und Live-Spiele des TVR DBV kooperiert mit DerWesten Badminton als eigenständige Rubrik auf dem Internet-Portal der WAZ Mediengruppe D ie schnellste Racketsportart der Welt ist ab sofort regelmäßig und speziell hervorgehoben auf einer weiteren großen Internet-Plattform präsent: Der Deutsche Badminton-Verband e. V. (DBV) kooperiert seit Anfang Juli mit dem Online-Portal DerWesten ( der Internet-Plattform der WAZ Mediengruppe. In der Rubrik Sport wurde im Zuge der Zusammenarbeit eine Unterrubrik Badminton eingerichtet, die nun online geschaltet wurde. Damit reiht sich die Sportart in den illustren Kreis der Sportarten Fußball, Handball, Basketball, Eishockey, Formel 1 und Laufen ein, für die auf ebenfalls ein jeweils eigener Bereich existiert. Dies bedeutet eine große Chance für den Badmintonsport, schließlich informieren sich Millionen von Sportfans regelmäßig über das bundesweit größte Regional-Portal über das aktuelle Sportgeschehen in den aufgeführten Sportarten, lesen Hintergrundgeschichten, Interviews oder Blogs ausgewählter Personen. richtet den Fokus primär auf Ereignisse, Vereine und Akteure in/aus der Ruhrgebiets-Region bzw. Nordrhein-Westfalen. Jedoch werden natürlich auch national und weltweit bedeutsame Themen von nun an eben auch aus dem Badminton aufgegriffen. So findet z. B. derzeit die Individual-WM in Indien Berücksichtigung. Den Anstoß zu der Kooperation zwischen dem DBV und der WAZ- Mediengruppe gab der gebürtige Recklinghäuser Frank Ruda, selbst jahrzehntelang Badminton-Leistungssportler und heute als Category Product Manager für die Firma HEAD tätig. Ich wollte unbedingt noch mehr für unsere Sportart tun. Und ich denke, dies ist eine gute Möglichkeit, den Badmintonsport nach vorne zu bringen, sagt Frank Ruda, der sich für das Projekt in erster Linie als Privatmann engagiert. Federführender Redakteur bei Der- Westen ist David Nienhaus. Die Projektkoordination für den DBV übernahm Pressesprecherin Dr. Claudia Pauli: Die Sportwissenschaftlerin hat die Rubrik Badminton auf in den vergangenen Wochen inhaltlich aufgebaut und wird künftig regelmäßig neue Meldungen rund um den Badmintonsport in das Portal einstellen. Nachrichten und Berichte über das TV Refrath und LiveView Network starten bundesweites Pilotprojekt Alle Heim- und Auswärtsspiele des TVR live, kostenlos und in hoher Qualität im Internet D eutschlands Badmintonfans und insbesondere die Sympathisanten des TV Refrath können sich freuen. Am Mittwoch, den 15. Juli 2009 schloss der TV Refrath mit dem Unternehmen LiveView Network einen Vertrag über die Liveübertragung ihrer Bundesligaspiele ab. LiveView Network kaufte von SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, die Online-Rechte zur Liveübertragung von Badminton-Bundesligaspielen für die kommende Spielzeit ab. Das Ratinger Unternehmen trat in Person von Tim Schoeneberg an den TVR-Manager Heinz Kelzenberg heran und erkundigte sich nach deren Interesse an diesem bundesweit einmaligen Projekt. Dieser war von der Idee sofort begeistert und so begannen interessante und zahlreiche Gespräche mit den Verantwortlichen. Am Mittwoch trafen sich dann in der Refrather Heimspielstätte Heinz Kelzenberg (Manager TV Refrath), Tim Schoeneberg (Leiter Sponsoring/Vertrieb LiveView Network) und Karsten Mews (Geschäftsführer LiveView Network) zu abschließenden Gesprächen. Das Livestreaming-Unternehmen wird sämtliche Heimspiele mit zwei Kameras übertragen, einer fest installierten Kamera und einer mobilen HD-fähigen Kamera. Übertragen wird von beiden Courts. Auch bei Auswärtsspielen ist LiveView Network immer live dabei und wird mit der mobilen Kamera die Gastspiele des TVR in der Bundesliga begleiten. Neben den Live-Bildern wird es einen Live-Ticker auf der Seite geben, welcher es ermöglicht, nach jedem Ballwechsel den aktuellen Spielstand anzuzeigen. Aktuelle News sowie ein Kalender, welcher alle Übertragungstermine anzeigen wird, werden ebenfalls auf der Seite integriert. Die fest installierte Kamera steht dem TV Refrath 24 Stunden am Tag zur Verfügung, sodass neben den Bundesligaspielen auch Spiele anderer Mannschaften, Turniere und Trainingseinheiten live übertragen werden können. Wenn gerade einmal keine Live-Bilder ausgestrahlt 10

11 Aus den Vereinen lokale, regionale, nationale und internationale Badmintongeschehen werden auf ebenso erscheinen wie z. B. Porträts über Vereine und Personen, Hintergrundartikel über die Sportart (davon finden sich schon jetzt zahlreiche im Online-Portal), ein Blog einer aufstrebenden und bereits mit Medaillen bei einer Jugend-EM dekorierten Nachwuchsspielerin sowie Fotostrecken. Auch ein Gewinnspiel wird in Kürze eingerichtet. Um Badminton als Thema präsent zu machen, den Usern viel Abwechslung zu verschaffen und zudem bei möglichst vielen Sportfans das Interesse zu wecken, die ein oder andere Badmintonveranstaltung in der Region zu besuchen bzw. möglicherweise selbst zum Schläger zu greifen, zählt Claudia Pauli auch auf die Unterstützung der Badmintonvereine im Ruhrgebiet/Rheinland bzw. aus NRW: Schicken Sie per an claudia. Vorschauen auf Veranstaltungen, Terminhinweise, Porträts über Ihren Verein bzw. Ihre Abteilung, interessante Geschichten über Ihre Stars oder die Nachwuchsförderung in Ihrem Verein, Nachberichte zu Turnieren, Ergebnisse und/oder Bildmaterial zur kostenfreien Veröffentlichung auf Nutzen Sie die Chance, Ihren Verein und seine Aktionen in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen! Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Aus den Vereinen... Jeder beginnt mit einer aufgeklappten Zeitungsseite zu laufen, mit dem Ziel, diese nicht zu verlieren. Danach wird sie immer kleiner gefaltet und wer zum Schluss mit der kleinsten, zusammengefalteten Zeitung übrig bleibt, hat das Laufspiel gewonnen. Fotos Udo Gamradt Badminton. Federleicht und Schlagfertig! hieß es für 17 Schüler und Schülerinnen der Altersgruppe 9-13 Jahre von Montag bis Freitag: Im Rahmen der Voerder Kinderferienspiele veranstaltete die Badmintonabteilung des SV Spellen ein einwöchiges Angebot zur Einführung in das Badmintonspiel bis hin zum Wettkampf. Die Spellener Trainer Christian Baakes, Phillip Ernesti und Udo Gamradt forderten die noch jungen Spieler spielerisch die Bewegungen, die Laufwege und die Technik des Badmintonspiels zu erlernen. Mit lustigen Laufspielen, zielgenauen Aufschlägen oder auch hohen und weiten Rückschlägen hielt man die Teilnehmer stets bei Laune und vor allem Aufmerksamkeit, das Erlernte richtig umzusetzen. Am Freitag kam dann für alle das große Finale. Jeder musste die erlernten Übungen zum erlangen des Badmintonspielabzeichen unter Beweis stellen. werden, wird den Badmintonfans trotzdem Interessantes geboten. So wird in der übertragungsfreien Zeit ein Video Rund um das Relegationsspiel zum Bundesligaaufstieg gezeigt. Die Internetseite ist somit 24 Stunden am Tag mit Badmintonsport versorgt. Die Adresse lautet: cams/refrath/ Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit als Werbepartner kostengünstig und sehr werbewirksam auf der Seite aufzutreten. Dazu bietet LiveView Network ein Hinrunden-, ein Rückrunden- sowie ein Saisonpaket an. Ein bestimmter Prozentsatz dieser Werbeeinnahmen fließt in die Jugendarbeit des Vereins zurück. LiveView Network weist darauf hin, dass nur eine begrenzte Anzahl von Werbepartnern möglich ist. Interessierte Unternehmen wenden sich dazu bitte an: Herrn Tim Schoeneberg, Telefon: Mobil: LiveView Network und der TV Refrath freuen sich auf dieses gemeinsame Projekt und wünschen allen Badmintonfans viel Spaß. LiveView Network wünscht dem Bundesliga-Team des TVR alles Gute für die erste Bundesligasaison! Alle Teilnehmer hatten fleißig geübt und alle schafften das Spielabzeichen. Acht Könner erhielten schon das goldene Abzeichen, Vier das Silberne und drei Teilnehmer schafften das Bronzene. Zwei Teilnehmer konnten die Prüfung leider nicht mitmachen, da es für sie bereits vorzeitig in den Urlaub ging. Zum Abschluss waren sich alle Kinder einig, demnächst mal beim SV Spellen einen Badminton Schnupperkurs zu belegen. Udo Gamradt 11

12 Aus den Vereinen Junior-Trainer-Ausbildung 2009 in Xanten Aus den Vereinen... Badmintoncamp des TVE Greven in Radevorwald Auch im Jahre 2009 fand zum achten Mal das schon traditionelle Badmintoncamp des TVE Greven unter der bewährten Leitung von C-Trai-ner Michael Martschinke und B-Trainer Alexander Heuer im Sport- und Seminarcenter Radevormwald statt. 32 Teilnehmer aus 15 verschiedenen Vereinen aus Nordrhein-Westfalen und Hessen kamen gut gelaunt und voll bepackt am Montagmorgen an. Einige waren schon im Vorjahr dabei gewesen und die Neueinsteiger wurden bei den ersten Kennenlernspielen bereits unter die Lupe genommen und gleich in die Gruppe integriert. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt, damit auch jeder einen Platz auf dem Spielfeld hatte und dann pendelte man zwischen Halle, Spiegelraum, Massageraum, Basketballcourt und Werkraum. In diesem Jahr waren die Hauptthemen Mentales Training, Lösungsmöglichkeiten aus dem Hinterfeld, und verschiedenste Möglichkeiten des Kraftrainings. Bis zu sechs verschiedene Einheiten gab es pro Tag und so wurde der ein oder andere Tropfen Schweiß vergossen. Zum Ausgleich wurde am frühen Mittwoch Abend noch das örtliche Kino besucht und dort konnte der Film Selbst ist die Braut zur Entspannung beitragen. Im Namen der Trainer möchte ich mich bei allen Teilnehmern für die große Motivation in der ganzen Woche bedanken und würde mich über Wiederholer im kommenden Jahr freuen. Das Camp 2010 findet wieder im Sportund Seminarcenter Radevormwald statt und zwar vom bis Informationen gibt es bei Alexander Heuer, Albachtstraße 9, Greven, Tel / Junior-Trainer- Ausbildung 2009 vom bis in Xanten Die diesjährige Ausbildung zum Junior- Trainer fand in der modernen Jugendherberge Xanten-Südsee statt und wurde von dem Trainerteam bestehend aus den beiden Lehrgangsleitern Dominik Miltner und Heinz Kelzenberg sowie der Hospitantin Laura Breidenbach gestaltet und betreut. Die Gruppe der Auszubildenden setzte sich aus neunzehn badmintonbegeisterten Jugendlichen im Alter von vierzehn bis siebzehn zusammen. Um uns auf unser zukünftiges Trainer-dasein vorzubereiten gab es täglich Theorieund Praxiseinheiten rund um Badminton. Angefangen von verschiedenen Schlag- und Lauftechniken über den Aufbau einer Übungsstunde und den Umgang mit Kindern bis hin zur Konfliktlösung und Ersten Hilfe. Der Unterricht wurde durch Gruppenarbeiten, Rollenspiele und natürlich durchs Badmintonspielen aufgelockert und bereitete uns einige spaßige Stunden. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz, in der wir beispielsweise Wasserski fahren waren, eine Videonacht gemacht oder mit der Gruppe Volleyball gespielt haben. Nicht zu vergessen ist jedoch, dass auch wir uns kräftig an der Organisation beteiligen mussten und den Unterricht mitgestaltet haben. Wir kümmerten uns um unser Bergfest in der Mitte der Ausbildung, um unser Abschlussfest und natürlich um das Gastspielertraining, bei dem wir unser Können als Trainer unter Beweis stellen sollten. Rückblickend kann man sagen, dass wir zehn sehr lehrreiche und doch sehr lustige und interessante Tage verbracht haben. Es entstanden Freundschaften und wir bildeten eine zusammenhaltende Gruppe. Es ist nur zu empfehlen, wenn man gerne Badminton spielt und sich auch gerne mit Kindern beschäftigt, die Chance zu nutzen an so einem Lehrgang teilzunehmen und diese Erfahrung mitzunehmen. Abschließend ein großes Lob an das Trainerteam, welches uns gut vorbereitet hat und uns bei allen Fragen und Problemen tatkräftig zur Seite stand. Katharina Gatzen Fotos Dominik Miltner Alexander Heuer 12

13 Badminton-Sommercamp 2009 in Oberwerries Die Teilnehmer des Victor-Sommercamps 2009 mit ihren Trainerinnen Britta Schocke und Anke Böttcher. Badminton-Sommercamp des BLV-NRW 2009 vom bis in Oberwerries Gedicht vom Badminton-Sommercamp 2009 In der Halle haben wir uns ausgetobt und wurden dafür oft gelobt. Wir waren immer sehr erhitzt, und haben viel zusammen geschwitzt. Trainiert haben wir oft zu dritt und waren dabei meistens fit. Gelernt haben wir täglich viel, im Training wie im freien Spiel. Die Trainer waren stets in Eile, unter uns herrschte nie Langeweile. Sie waren immer für uns da und trainierten uns fantastisch sowie wunderbar. Zusammen haben wir viel gemacht und dabei immer stets gelacht. Draußen haben wir viel unternommen, hier haben wir heftigst Muskelkater bekommen. Wir waren immer gut gelaunt und waren oft erstaunt. Wie gut es unter uns klappt, und keiner den anderen zackt. Die ein oder andere Krankheit haben wir überbrückt und waren über den guten Zusammenhalt entzückt. Nun stehen wir hier und wollen uns bedanken: Dies waren 5 wundervolle Tage, das stellt wohl keiner in Frage. Die Trainingseinheiten hatten wir meistens ohne Murren akzeptiert und haben uns hiermit revanchiert. Für das intensive Training wollen wir uns ebenfalls bedanken. Doch wies unsere Ausdauer uns oft in die Schranken. Wir wollen einfach nun mal Danke sagen und uns weiterhin mit unserem Muskelkater plagen. Nun wollen wir Jana Witt (Schwedt, Berlin); Cornelia Corny Schmelich (Leichlingen, NRW); Daniel Schmelich (Leichlingen, NRW) Matthias Nesseler (Leverkusen, NRW); Cedric Hölscher (Wuppertal, NRW); Marius Emans (Bochum, NRW); Lena Cords (Wuppertal, NRW); Sylvia Adelmeyer (Solingen, NRW); Alexander Borgmann (Neuss, NRW); Marcel Hark (Willich, NRW); Patrick Böning (Ruppichteroth, NRW); Paul Sonderfeld (Wuppertal, NRW); Leonie Zuber (Gütersloh, NRW) noch einmal Danke sagen: Danke, Danke, Danke! Das Badminton-Sommercamp findet im nächsten Jahr vom bis statt. Wir danken der Firma Victor International für ihre freundliche Unterstützung. Cornelia Schmelich Vom bis fand in diesem Jahr erstmalig auch ein Camp für die 10- bis 13-jährigen in der Sportschule Oberwerries statt. Viel Abwechslung bei zahlreichen Aktivitäten wurde hier geboten: Tägliches Badminton-Training unter erfahrenen Trainern, Freibad-Besuch, Fitness-Studio und eine Bootstour auf der Lippe machten die fünf Tage zu einem tollen Erlebnis. Fotos Anke Böttcher Die Teilnehmer des Sommercamps 2009 mit ihren Betreuern Anke Böttcher und Timo Putz. Bei 30 C in der Sonne kommt eine Ruder-Tour auf der Lippe gelegen. Teambuilding 13

14 Fortbildungen Badminton-Aktionstag Vereinsausschreibungen Achtung Hier sind noch Plätze frei! Erlebnis Badminton (Fortbildung Nr. 222) Termin/Ort: , Haus des Sports, Mülheim/Ruhr Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte Ziele/Inhalte: Übungs- und Spielformen für viele auf engem Raum Einsatz von Materialien als Hilfsmittel Variationen: Speedminton und Blackminton Gebühr: 60,- Euro mit Übernachtung und Verpflegung, 40,- Euro ohne Übernachtung/mit Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C Fit und gesund mit Badminton (Fortbildung Nr. 224/III) Diese Fortbildung ist Teil 3 der Ausbildungsreihe zum ÜL-B Sport in der Prävention und kann auch einzeln belegt werden. Termin/Ort: , Sportschule Hamm-Oberwerries Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte Interessenten, die den Ausbildungsabschluss ÜL-B Sport in der Prävention anstreben, werden bevorzugt angenommen. Ziele/Inhalte: Vorstellen verschiedener Präventionsprogramme im Badminton Koordinative Aspekte und Bewegungsprogramme zur Koordinationsverbesserung Vorstellung des Qualitätssiegels Sport pro Gesundheit Entspannungstechniken Ernährung unter gesundheitlichen Aspekten Übungen zur Verbesserung der Kraftausdauer Gebühr: 95,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, Trainer-B 5. Bundesweiter Badminton-Tag am im Aktionsmonat November Auch nach bereits verstrichenem Meldeschluss ( ) ist eine Beteiligung noch möglich! Die Sommerferien sind vorbei und schon läuft der Countdown zum 5. Bundesweiten Badminton-Aktionstag. Viele Vereine haben sich schon angemeldet, doch der BLV zählt auf weitere zahlreiche Anmeldungen. Neben dem Schwerpunkttag am steht der ganze Monat November im Zeichen der Sportart Badminton. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, unsere Sportart noch bekannter zu machen! Ob Spielefest für Groß und Klein, Show-Wettkampf, Schnuppertraining oder Familientag, alles ist möglich. 7. Night of the Champions Ausrichter: FC Rhenania Immendorf 1910, Abteilung Badminton Zeit: Samstag, , ab Uhr Ort: Sporthallen Berliner Ring in Geilenkirchen (Zugang über die Straße Gracht) Startberechtigung: Hobbyspieler/innen und Ligaspieler/innen von Kreisklasse bis Landesliga in drei Klassen: 1. Klasse = Landesliga und Bezirksliga, 2. Klasse = Bezirksklasse und Kreisliga, 3. Klasse = Kreisklasse und Hobby Turnierart und Modus: Doppel- und Mixedturnier: DD, HD, Mixed, Gruppenspiele mit anschließender KO-Runde. Meldegebühr: 6,- Euro pro Person und Disziplin. Preise: Sachpreise für die drei erstplatzierten Paarungen je Disziplin und Klasse. Meldeanschrift: Anmeldung erfolgt online über Meldeschluss: Bälle: Klasse 1 und 2 spielen mit zugelassenen Federbällen, die von den Spielern selbst zu stellen sind. Klasse 3 spielt mit Plastikbällen, die vom Veranstalter gestellt werden. Sonstiges: Eine Cafeteria sorgt mit Getränken, Kuchen und Herzhaftem für das leibliche Wohl während der gesamten Nacht. Eine Verlosung zu Gunsten der Die BARMER stellt kostenlos attraktive Werbematerialien (Flyer, Plakate, Teilnahmebescheinigungen und Gewinnspielkarten) für Ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit im Aktionsmonat November Mitgliederwerbung zu betreiben! Beispiele und Anregungen finden Sie auf der Homepage des BLV und des DBV: und Weitere Informationen erhalten Sie bei der Breitensportreferentin Katrin Sattler, Telefon: / , blv-nrw-breitensport@t-online.de Vereinsausschreibungen 10/2009 Jugendabteilung ist mit attraktiven Preisen bestückt. Alle Informationen können auch auf der Internetseite nachgelesen werden. 9. Doppel- und Mixed Turnier Ausrichter: TSC Münster-Gievenbeck e.v. Termin: Ort: Sporthalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Münter-Gievenbeck, Dieckmannstraße 141 (12 Felder) Zeitplan: Mixed: Einlass ab 8.30 Uhr, Meldung bis 9.00 Uhr, Turnierbeginn 9.30 Uhr, Doppel: ab Uhr Disziplinen: Mixed, Damendoppel, Herrendoppel. Es wird die Spielklasse der laufenden Saison zugrunde gelegt. Es darf höher gemeldet werden, und es dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren mitspielen. A-Feld = Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse, B- Feld = Kreisliga, Kreisklasse, Hobbyspieler Spielmodus: Es wird in Gruppen mit anschließendem KO-System gespielt! Die Felder sind auf jeweils 16 Paarungen begrenzt. Startgebühr: 7,- Euro je Disziplin und Teilnehmer (sind am Turniertag zu entrichten). Meldungen an: Michaela Fiege bevorzugt per E- Mail: mica.fiege@web.de oder schriftlich: Michaela 14

15 Vereinsausschreibungen Fiege, Steinfurter Straße 8, Münster. Die Meldung gilt erst nach ausdrücklicher Bestätigung als angenommen. Meldeschluss: Bälle: Es wird in allen Turnierfeldern mit Naturfederbällen gespielt, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Der Ausrichter hält Federbälle zum Verkauf bereit. Sonstiges: Bitte gebt bei eurer Anmeldung die Namen der Spielpaarungen, den Verein, eure Spielklasse der Saison 2009/2010 und eine Telefon-Nummer für Rückfragen mit an. Für das leibliche Wohl wird wie immer eine Caféteria zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen und auf spannende Spiele. Die Turnier-Orga der Badminton-Abteilung des TSC Münster, 2. Dülmener Junioren Doppelturnier Ausrichter: DJK SF Dülmen e. V. Ort: 3-fach Turnhalle der Hermann-Leeser-Realschule, Elsa-Brändström-Straße, Dülmen Zeit: Samstag, , Turnierbeginn 13:00 Uhr, Hallenöffnung ab 12:00 Uhr Startberechtigung: Altersklassen U11 (Jahrgang 99 und jünger), U13 (Jahrgang 97/98), U15 (Jahrgang 95/96), U17 (Jahrgang 93/94), U19 (Jahrgang 91/92). Bitte bei der Meldung unbedingt das Geburtsdatum angeben! Nicht startberechtigt sind Ranglistenspieler/innen der NRW- und Bezirksrangliste mit den Plätzen 1 bis 16. Gültig sind die Abschlussranglisten der Saison 2008/09. Turnierart und Modus: Jungen- und Mädchendoppel. Gruppenspiele mit anschl. KO-System, Ausspielung der Plätze (je nach Teilnehmerzahl). Gespielt wird über zwei Gewinnsätze. Bei weniger als 4 Meldungen pro Altersklasse werden die Teilnehmer auf die nächsthöhere Gruppe verteilt. Meldegebühr: 5,- Euro pro Teilnehmer. Überweisung bis zum Meldeschluss auf das Konto- Nr bei der Sparkasse Westmünsterland, BLZ: , Kontoinhaber: Marcus Nagel, mit dem Vermerk DJK JDT Vereinsname. Die Meldegebühr wird bei Ausfall eines Teilnehmers nicht zurückgezahlt. Preise: Urkunden gibt es für jeden Teilnehmer. Für die 3 Erstplatzierten gibt es Medaillen und Sachpreise. Meldeanschrift: Marcus Nagel, Nienkamp 37, Dülmen, Tel.: 02594/949399, jugend@djkbadminton.de Meldeschluss: Sonntag, (Poststempel bzw. Maileingang). Bei zu hoher Teilnehmerzahl entscheidet der Eingang der Meldungen! Bälle: Plastikbälle, die vom Veranstalter gestellt werden. Sonstiges: Am Turniertag ist für das leibliche Wohl gesorgt. Änderung der Ausschreibung behält sich der Ausrichter vor. Weitere Infos unter 4. NWB Doppel- und Mixedturnier Badminton Ausrichter: BC Westfalia Herne 92 e.v. Ort: Sporthalle der Erich-Fried Gesamtschule, Grabenstraße 14, Herne Zeit: Samstag, ab Uhr: Mixed, Sonntag, ab Uhr: Damendoppel und Herrendoppel Startberechtigung: A-Feld = Bezirksliga und Landesliga, B-Feld = Bezirksklasse und Kreisliga, C-Feld = Kreisklasse und Hobbyspieler Turnierart und Modus: Mixed, Damendoppel und Herrendoppel, je nach Anzahl der Meldungen. Es ist vorgesehen, die Vorrunde in Gruppenspielen und die Endrunde im KO-System zu spielen. Meldegebühr: 12,- Euro pro Doppel/Mixed. Die Startgebühren werden mit der Meldung fällig und sind unter Angabe des Verwendungszweckes 4. NWB Turnier auf folgendes Konto zu überweisen: BC Westfalia Herne 92 e.v., Herner Sparkasse, BLZ: , Kontonummer: Preise: Die Erst- bis Drittplatzierten erhalten Urkunden und Geld- oder Sachpreise. Meldeanschrift: Matthias Joswig, Geschwister- Scholl-Straße 6, Herne, Tel.: 02323/18233 oder 0175/ , nwb-turnier@bcw-herne.de Meldeschluss: Mittwoch, (Poststempel). Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, gehen mehr Meldungen ein, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bälle: Gespielt wird mit Federbällen, die von den Teilnehmern selber gestellt werden müssen. Sonstiges: Änderungen der Ausschreibung möglich. Eine Cafeteria wird für das leibliche Wohl sorgen. Wegbeschreibung und weitere Infos unter: VICTOR-CUP 2009 Ausrichter: STC BW Solingen Termin: : Mixed Uhr und Einzel Uhr, : Doppel Uhr Ort: Humboldthalle, Nietzschestraße, Solingen Leistungsklassen: Leistungsklasse 3 = bis Bezirksklasse, Leistungsklasse 2 = bis Landesliga, Leistungsklasse 1 = Verbandsliga aufwärts Disziplinen: Gemischtes Doppel, Herrendoppel, Damendoppel, Herreneinzel, Dameneinzel Austragungsmodus: Je nach Anzahl der Meldungen. Es ist vorgesehen, die Vorrunde in Gruppenspielen und die Endrunde im KO-System zu spielen. Meldegebühr: 7,- Euro pro Person und Disziplin. Die Meldegebühr wird mit der Meldung fällig und wird rechtzeitig vor dem Turnier unter dem Verwendungszweck: Victor-Cup auf folgendes Konto eingezahlt: STC BW Solingen, Stadtsparkasse Solingen, BLZ: , Kto.-Nr.: Bitte den Vereinsnamen mit angeben! Preise: Für die Plätze 1-3 gibt es Sachpreise. Meldeanschrift: Lutz Lichtenberg, Neuer Markt 10, Haan, oder per an: info@malu.de, Tel.: 02129/343385, Fax: 02129/ (Bitte geben Sie bei der Meldung eine Kontakttelefonnummer an!) Meldeschluss: Freitag, (Poststempel) Turnierball: Victor Service. Es kann auch mit anderen Bällen der Marke Victor gespielt werden. Bälle werden vor Ort zum Erwerb bereit gehalten. Sonstiges: Eine reichlich ausgestattete Cafeteria steht zur Verfügung. Der Ausrichter behält sich vor, bei Veranlassung einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern. VICTOR Kids Cup 2009 Ausrichter: BSV Gelsenkirchen 1959 e.v. Termin: Samstag, , Uhr bis ca Uhr, AK U15 bis U19, Sonntag, , 9.30 Uhr bis ca Uhr, AK U8 bis U14 Ort: Gesamtschule Berger Feld, Adenauerallee 110, Gelsenkirchen Buer, Zufahrt über Parkplatz B, Sporthallen I - III, 16 Spielfelder. Anreisehinweise siehe unter Disziplinen: Jahrgangsturnier, Mädchen- und Jungeneinzel, bei weiniger als fünf Meldungen pro Jahrgang erfolgt die Zuordnung zur nächst höheren Altersklasse. Atersklassen: Sonntag: U8 = Geburtsjahr 2002, U9 = Geburtsjahr 2001, U10 = Geburtsjahr 2000, U11 = Geburtsjahr 1999, U12 = Geburtsjahr 1998, U13 = Geburtsjahr 1997, U14 = Geburtsjahr 1996 Samstag: U15 = Geburtsjahr 1995, U16 = Geburtsjahr 1994, U17 = Geburtsjahr 1993, U18 = Geburtsjahr 1992, U19 = Geburtsjahr 1991 Meldeberechtigt: Mädchen und Jungen der Altersklassen U8 bis U19. Die jeweils ersten 16 der NRW- RL und die ersten 8 der BezRL (AK U13 und höher) sind nicht meldeberechtigt. Das Geburtsdatum ist auf Verlangen nachzuweisen. Modus: Gruppenspiele. Die jeweils Ersten und Zweiten einer Gruppe ermitteln im anschließenden einfachen KO-System die Sieger. Alle Teilnehmer absolvieren mind. drei Spiele. Meldegebühr: 6,50 Euro pro Person, wird in der Halle eingezogen. Die ersten 100 der bis zum gemeldeten Spieler erhalten bei TurnieranwesenheitM 15

16 Vereinsausschreibungen Amtliche Nachrichten Mkostenlos das VICTOR Veranstaltungs-T-Shirt. Bitte bei der Meldung die Konfektionsgröße (140 - XXL) angeben. Preise: Urkunden, Pokale für die drei Erstplatzierten, Sachpreise. Meldung per Mail: vkc2009@bsv-ge.de (Teilnahmebestätigung nur per Mail). Bitte Altersklasse, Geburtsdatum und SpielerID ( Spielberechtigungsnummer ) angeben. Meldeschluss: , Eingang der Meldung zählt. Spielball: Kunststoffball VICTOR, wird vom Veranstalter gestellt; bei Einigung Federball, von den Spielern zu stellen. Sonstiges: Angaben zum Zeitplan gibt es kurz vor Turnierbeginn unter html. Dort gibt es auch ein Meldeformular zum Downloaden. Eine gut sortierte und preiswerte Cafeteria ist vorhanden. Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die Endspiele der jeweiligen Altersklasse statt. Sonntags vormittags findet die Siegerehrung zum Young Masters der Jahre 2008 und 2009 statt. Parallel zum Turnier werden zum Zeitvertreib kleinere Spiele angeboten. Die Firma VICTOR bietet Testprodukte an. Änderungen im Sinne des Turnierablaufs bleiben vorbehalten. 2. Dülmener Senioren Doppel- und Mixedturnier Ausrichter: DJK SF Dülmen e. V. Ort: 3-fach Turnhalle der Hermann-Leeser-Realschule, Elsa-Brändström-Straße, Dülmen Zeit: Sonntag, , Turnierbeginn 9:00 Uhr, Hallenöffnung ab 8:00 Uhr Startberechtigung: A-Feld = Bezirksklasse und Kreisliga, B-Feld = Kreisklasse und Hobbyspieler. Klasseneinteilung der Saison 2009/2010 Turnierart und Modus: Herrendoppel, Damendoppel und Mixed. Gruppenspiele mit anschl. KO-System, Ausspielung der Plätze (je nach Teilnehmerzahl). Gespielt wird über zwei Gewinnsätze. Meldegebühr: 6,- Euro pro Teilnehmer und Disziplin, Meldung in beiden Disziplinen möglich, Spielklasse der Saison 2009/2010 muss angegeben werden. Überweisung bis zum Meldeschluss auf das Konto-Nr bei der Sparkasse Westmünsterland, BLZ: , Kontoinhaber: Marcus Nagel, mit dem Vermerk DJK SDMT Vereinsname. Die Meldegebühr wird bei Ausfall eines Teilnehmers nicht zurückgezahlt. Preise: Für die 3 Erstplatzierten gibt es Medaillen, Sachpreise und Urkunden. Meldeanschrift: Marcus Nagel, Nienkamp 37, Dülmen, Tel.: 02594/949399, jugend@djkbadminton.de Meldeschluss: Sonntag, (Poststempel bzw. Maileingang). Bei zu hoher Teilnehmerzahl entscheidet der Eingang der Meldungen! Bälle: Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Der Ausrichter hält Bälle zum Verkauf bereit. Sonstiges: Am Turniertag ist für das leibliche Wohl gesorgt. Änderung der Ausschreibung behält sich der Ausrichter vor. Weitere Infos unter Amtliche Nachrichten... Spielsaison 2009/2010 Schiedsrichtereinsatz In Durchführung des 21 (2) der SpO BLV-NRW werden hiermit die Wettbewerbe bekannt gegeben, zu denen die Vereine die Schiedsrichter melden sollen: Westdeutsche Meisterschaften / : Westdeutsche Meisterschaften in Bergisch Gladbach (nur nationale und internationale Schiedsrichter; Leistungsnachweise für nationale Schiedsrichter-Meldungen haben 1. Priorität) 16./ : Westdeutsche Meisterschaften Schüler/Jugend in Mülheim/Ruhr 20./ : Westdeutsche Meisterschaften Junioren U22 in Paderborn 27./ : Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler/Jugend in Solingen : Westdeutsche Meisterschaften O35-O75 in Oberhausen-Osterfeld Deutsche Meisterschaften : Deutsche Meisterschaften U15, U17, U19 in Wesel DBV-Ranglistenturniere 2009/ / : DBV RLT U15/U17 in Leverkusen 14./ : DBV RLT U15/U17 in Hamm- Herringen Die Vereine werden gebeten, ihre Meldungen bis spätestens zum dem Schiedsrichterwart Günter Wagner, Wittenbergstraße 10, Bergisch Gladbach schriftlich oder per Mail an: badminton_sued2@web.de mitzuteilen. Das DBV RLT am 24./ wurde nach Leverkusen vergeben. Meldungen zu diesem Turnier bitte bis zum Die Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, adresse, Telefonnummer des/der Schiedsrichter(innen) und der/die gewünschte(n) Wettbewerb(e), sowie Verein, Vereinsanschrift, Telefonnummer und Mailadresse der meldende Person/des meldenden Vereins. Für den Fall, dass der gewünschte Wettbewerb bereits belegt ist, ist bei der Meldung zusätzlich ein Ersatzwettbewerb zu benennen. Bei der Meldung ist unbedingt auch die Vereinsnummer anzugeben. Gemäß Beschluss des Verbandstages vom werden die für den Einsatz bei den Turnieren der jeweiligen Saison vorgesehenen Schiedsrichter/innen bis spätestens auf der Homepage des Landesverbandes im Bereich Schiedsrichter veröffentlicht. Sollten Vereine nicht über einen Internetzugang verfügen, so ist dies bei der Meldung mitzuteilen. Die Benachrichtigung erfolgt dann, wie bisher, auf dem Postwege. Zur Klarstellung wird auf Folgendes hingewiesen: Gemäß 21 Abs. 2.1 der SpO ist jeder Verein verpflichtet, jeweils für eine Spielsaison einmal einen/eine Schiedsrichter/in für die Dauer eines vom Landesverband benannten Wettbewerbs zur Verfügung zu stellen. Meldungen für mehrere Wettbewerbe sind möglich und erwünscht. Die Kosten für einen Tag übernimmt der Verein. Bei mehrtägigen Veranstaltungen, bei denen der/die Schiedsrichter/in übernachtet, übernimmt der Verein die Kosten für die Hin- und Rückfahrt. Für weitere Tage trägt der BLV-NRW die Kosten und zwar gemäß 7 der Finanzordnung, d. h. es wird Fahrtkostenentschädigung für Deutsche Bahn 2. Klasse oder für PKW pro km EUR 0,30 und ein Tagegeld entsprechend der geleisteten Einsatzzeit gezahlt. Wenn die Fahrkilometer für eine einfache Fahrt 100 km übersteigen, muss übernachtet werden. Werden mehrere Schiedsrichter/innen von einem Verein für einen bestimmten Wettbewerb gemeldet, ist eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Der Einsatz richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen und danach, wel- 16

17 Amtliche Nachrichten che Qualifikation der Schiedsrichter/die Schiedsrichterin hat. Vereine, die keine oder erstmalig eine Mannschaft starten lassen, sind von der Meldung ausgenommen. Es wird außerdem noch darauf aufmerksam gemacht, dass gem. 21 Abs. 4 der SpO jeder Schiedsrichter/jede Schiedsrichterin alle zwei Jahre eine Leistungsprüfung zu erbringen hat. Auf die Auswirkungen bei Nichtmeldung wird ausdrücklich hingewiesen. Auf die vom Verbandstag 2007 beschlossene neue Fassung des 21 SpO, insbesondere der Absätze 1, 2.1 und 2.2 mache ich ausdrücklich aufmerksam. Die Folgen für unentschuldigtes Fernbleiben der Schiedsrichter vom Turniereinsatz regelt 77 Abs. 1 der SpO (Ordnungsgebühr i.h.v. EUR 20). Die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld vom gelten nicht als Einsatz i.s.d. 21 Abs. 2 der SpO BLV-NRW. Nationale und internationale Schiedsrichter/ Schiedsrichterinnen, die an einem Einsatz interessiert sind, melden über den Schiedsrichterwart des BLV-NRW beim Referatsmitarbeiter des DBV-RfSR Manfred Giehl, Am Sonnenhang 24, Nistertal, manne.02@freenet.de Günter Wagner, Schiedsrichterwart Saison 2009/2010 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2009/2010 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und / oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: ACB 05 ACB 07 AS 10 AS 15 AS 20 AS 30 AS 40 X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Ace R.S.L Classic Nihao N100 VICTOR Champion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour Aeros SILVER DIAMOND MARS (ABC) TACTIC CLIPPER TACTIC SILVER Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Mary Jane Badminton VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR BABOLAT GERMANY GmbH BABOLAT GERMANY GmbH BABOLAT GERMANY GmbH Tox GmbH Diamond Sport TACTIC Sport TACTIC Sport Sportwart wird vertreten! Von Anfang Oktober bis etwa Mitte November steht der Sportwart Bernd Wessels aus privaten Gründen nur eingeschränkt zur Verfügung. Auch aus diesem Grund wird die -Adresse des Sportwarts ab sofort auf sportwart@blv-nrw.de geändert. Über diese Adresse wird auch die interne Weiterleitung von Mails an seine Vertreter sichergestellt. Für dringende Fälle, in denen die zuständigen Staffelbetreuer, RLT-Sachbearbeiter oder Bezirkswarte nicht weiterhelfen können und daher eine persönliche Kontaktaufnahme oder sofortige Entscheidung erforderlich ist, wird der Sportwart in dieser Zeit von Miles Eggers vertreten. Seine Kontaktdaten stehen unter Adressen -> Funktionäre -> Spielausschuss auf der BLV-Homepage. 2. Kunststoffbälle Oliver Apex 100 Oliver Apex 200 Dynamic 200 AIRFORZE TOURNAMENT Super Grade Tour Air Power 50 Air Power 60 Air Power 70 Yang Yang 202 TOPLINE 100 TOPLINE 80 TOPLINE 70 Premium KS 99 Mavis 2000 Mavis 500 Mavis 350 VICTOR Shuttle 2000 Cup CHAMP SHUTTLE Yellow Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Sport & Squash GmbH Dynamic Active Sportswear Int., FZ Forza HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH Siam Sports GbR Wilson Wilson Wilson Friendship Kason Europa GmbH Yonex Yonex Yonex VICTOR BABOLAT GERMANY GmbH Wilson 17

18 Amtliche Nachrichten aus NRW Anschriftenänderungen der Vereine 13) PSV Gelsenkirchen-Buer, Susanne Weyck, Surkampstr. 90, Gelsenkirchen, Mobil: 0172/ , 413) TV Einigkeit 1900 e.v. Netphen, Ralf Zimmerschied, Postfach 1414, Netphen, Tel. (p.): 02738/688665, Tel. (d.): 02738/4440, Fax (p.): 02738/688682, Mobil: 0151/ , 650) Turnverein Lohmar e.v., Michael Juchem, Willi-Lindlar-Str. 29a, Hennef/Sieg, Tel. (p.): 02242/ , Fax (p.): 03212/ , 811) TV Arminius 84 e.v. DO-Wickede, Sandra Zajons, Portlandweg 40, Holzwickede Anschriftenänderungen der Funktionäre 1.) Jugendausschuss-Beisitzer: Kerstin Wenk, Opferfelder Str. 2, Solingen, Tel. (p.): 0212/ , Tel. (d.): 0212/39424, Mobil: 0171/ , 2.) Spruchkammer (1) - Ersatzbeisitzer: Winfried Kühnle, Lilienhof 12, Bergkamen, Tel. (p.): 02306/80871, Fax (d.): 02306/983297, Mobil: 0173/ , retsan12@helimail.de 3.) Nord II: Staffelbetreuer: Detlev Kreft, Im Siekerfelde 20, Bielefeld, Mobil: 0176/ , det.kreft@web.de 4.) Sportwart und Spielausschussvorsitzender: Bernd Wessels, Pestalozzistr. 69, Münster, Tel. (p.): 0251/264260, Fax (p.): 0251/264261, sportwart@blv-nrw.de Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Änderung der Spielberechtigung Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Assmann, Anita ( 559) TSC Münster--> ( 513) DJK SC Nienberge Benkmann, Erik ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Bennink, Peter ( 807) Weidener TV--> ( 145) BRC Eschweiler Bilz, Sascha ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Bittscheidt, Jörg ( 162) TV Rodenkirchen--> ( 930) ASV Tönisheide Bläring, Jan ( 139) BSC Lüdenscheid--> ( 950) TSG Wehberg Bromm, Dirk ( 769) SW Westende Hamb.--> ( 395) Ruhrorter TV Brüll, Florian ( 505) FC Hertha Rheidt--> ( 132) DJK BW Friesdorf Buchholz, Stefan ( 9) BC Westf.Herne--> ( 951) SV GEA Happel Cheng, Dayu (CHN) ( 891) LG Ratingen--> ( 416) BC Heiligenhaus Deter, Christian ( 27) 1.BC Beuel--> ( 955) Praev./St.Augustin Deter, Kerstin ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Dilba, Monika ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Faber, Thomas ( 617) Arminia Eilendorf--> ( 952) BV Aachen Fasse, Daniel ( 839) 1.BV Lippstadt--> ( 35) BC Lünen Florian, Pavel (CZE) ( 998) Anderer LV--> ( 34) FC Langenfeld Fulle, Simone ( 998) Anderer LV--> ( 6) BC SW Düsseldorf Funke, Robin ( 998) Anderer LV--> ( 502) Kevelaer SV Goik, Katharina ( 910) BC Arnsberg--> ( 629) TV Arnsberg Gödiker, Günter ( 559) TSC Münster--> ( 513) DJK SC Nienberge Hamburger, Jonas ( 318) FC Lübbecke--> ( 707) Isenstedter SC Hansen, Jochen ( 998) Anderer LV--> ( 952) BV Aachen Harzer, Michael ( 650) TV Lohmar--> ( 18) SV 04 Siegburg Heimes, Katharina ( 559) TSC Münster--> ( 449) TV Werther Heine, Stefan ( 905) Mindener BC--> ( 153) EBC Jülich Holthöfer, Frank ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> ( 681) TG 1884 Bochum Horn, Frank ( 48) 1.BV Mülheim--> ( 205) TSV Vikt. Mülheim Hübner, Jan ( 163) SV Bergfried Lev.--> ( 354) Kölner SV Janson, David ( 685) BC Herscheid--> ( 514) TV Städt.-Rahmede Jägering, Stefanie ( 548) TuS Sax. Münster--> ( 998) Anderer LV Jenik, Marek (CZE) ( 31) Krefelder BC--> ( 278) VfR Krefeld-Fisch Kampmann, Tobias ( 367) VfB GW Mülheim--> ( 952) BV Aachen Kemper, Carsten ( 221) TuS Heessen--> ( 457) TuS Lohauserholz Kiehl, Alexander ( 564) Club 85 Paderborn--> ( 998) Anderer LV Koss, Moritz ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 4) BC Düsseldorf Kraheck, Oliver ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Krohn, Daniela ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Ksinsik, Artur ( 139) BSC Lüdenscheid--> ( 808) TuS Bierbaum Lange, Carina ( 286) Spvgg Sterkrade-N.--> ( 48) 1.BV Mülheim Lensing, Martina ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Leppler, Christina ( 681) TG 1884 Bochum--> ( 254) Wattenscheider BC Leufer, Nikola ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> ( 998) Anderer LV Ludwig, Klaus ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Mardhiono, Hendy (INA) ( 35) BC Lünen--> ( 790) DJK Wipperfeld Meierkamp, Till ( 8) OSC BG Essen-Werd.--> ( 53) SC Bayer Uerdingen Melzner, Raoul ( 2) STC BW Solingen--> ( 169) TV Emsdetten Mentz, Ann-Kathrin ( 496) TV Barntrup--> ( 893) BC Phönix Hövelhof Merz, David ( 596) BC 89 Bottrop--> ( 136) BVH Dorsten Minte, Dirk ( 801) ETG Recklinghausen--> ( 9) BC Westf.Herne Moravansky, Lubos ( 762) Hildener AT--> ( 3) Ohligser TV Müller, Peter ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Müller, Yvonne ( 141) Wiedenbrücker TV--> ( 129) DJK Saxon.Dortmund Neumann, Claus ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Nordhorn, Bernd ( 998) Anderer LV--> ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen Peschges, Dominik ( 31) Krefelder BC--> ( 998) Anderer LV Powierski, Rainer ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Raffalski, Harald ( 34) FC Langenfeld--> ( 3) Ohligser TV Richter, Nicole ( 725) BC Phoenix Bonn--> ( 27) 1.BC Beuel Riemschoß, Alexander ( 650) TV Lohmar--> ( 132) DJK BW Friesdorf Roemer, Kathrin ( 286) Spvgg Sterkrade-N.--> ( 133) Tbd. Osterfeld Röder, Florian ( 135) BC Löhne--> ( 276) TuS Gohfeld Rößler, Aileen ( 34) FC Langenfeld--> ( 48) 1.BV Mülheim Rudat, Christian ( 50) TuS Ein. Bielefeld--> ( 492) SpVg Steinhagen Sauer, Marina ( 590) TuS Scharnhorst--> ( 391) TB Rauxel Scheer, Julian ( 392) TV Kirchhundem--> ( 422) BC Lennestadt

19 Amtliche Nachrichten aus NRW ie Ligendaten für NRW 2009/10 sind bei Kroton eingespielt. Die Zugangsberechtigungen für Vereine und Staffelbetreuer sind eingerichtet. Alle Vereine und Funktionäre haben Mitte August die Zugangsdaten per erhalten. Die Zugangsdaten wurden der -Adresse zugestellt, die im Kroton-System der Vorjahressaison 2008/09 im Profil eingetragen war. Die Zugangsdaten sind für alle, die schon letztes Jahr dabei waren, die gleichen wie im Vorjahr. Wer jetzt Änderungen der -Adresse durchführen will, kann dies selbst im Profil der aktuellen Saison vornehmen. Wenn ein Verein oder ein Funktionär sein Passwort vergessen hat, kann er es über den Button Passwort vergessen anfordern. Ist das Passwort nicht mehr Stand: Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Schlautmann, Tim ( 307) Warendorfer SU--> ( 893) BC Phönix Hövelhof Schmenk, Tammy-Lee ( 423) BSC Emmerich--> ( 355) TV Jahn Rheine Schmidt, Christian ( 270) BSC Herzogenrath--> ( 789) Würselener TV Schmiedel, Christoph ( 138) TuS RW Wuppertal--> ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen Schneider, Susanne ( 472) TV Olpe--> ( 851) BC Hünsborn Schnippering, Kai ( 170) TG Mülheim/Köln--> ( 42) Kölner FC BG Schnürer, Nadine ( 494) VfL 1854 Kamen--> ( 316) BSC Unna Schubert, Max ( 270) BSC Herzogenrath--> ( 952) BV Aachen Siepmann, Gregor ( 316) BSC Unna--> ( 411) Ski Club Unna Simeonov, Boris ( 148) Godesberger TV--> ( 132) DJK BW Friesdorf Simeonov, Sophia ( 148) Godesberger TV--> ( 132) DJK BW Friesdorf Spitzer, Maik ( 434) 1.BC Waldbröl--> ( 869) SF Vollmerhausen Strauch, Wolfgang ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> ( 451) BC Schwerte Tesik, Axel ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Thelen, Kai ( 163) SV Bergfried Lev.--> ( 354) Kölner SV Thönißen, Saskia ( 283) Brühler TV--> ( 952) BV Aachen Toker, Barbara ( 324) BC Hohenlimburg--> ( 139) BSC Lüdenscheid Vorkötter, Uwe ( 466) TV FA Altenbochum--> ( 451) BC Schwerte Weding, Julia ( 998) Anderer LV--> ( 952) BV Aachen Wemmert, Alexander ( 494) VfL 1854 Kamen--> ( 825) BSC Overberge Wodarz, Silvia ( 505) FC Hertha Rheidt--> ( 42) Kölner FC BG Wolf, Claudia ( 578) Polizei SV Köln--> ( 998) Anderer LV Wöhning, Marina ( 48) 1.BV Mülheim--> ( 998) Anderer LV Wölk, Lukas-Philipp ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> ( 640) TSC Eintr.Dortmund Wunderlich, Carsten ( 547) TuS Roland Bürrig--> ( 926) Büds 06 Leverkusen Xu, Chi (CHN) ( 540) Post-Tel.SV Aachen--> ( 952) BV Aachen Zausch, Sandra ( 866) 1.SBC St.Augustin--> ( 955) Praev./St.Augustin Online-Ergebnisdienst KROTON gestartet Tipps zur Saison 2009/2010 D bekannt und die im System-Profil eingetragene -Adresse nicht mehr zugänglich, so kann der Zugang bei mir (bernd@bwessels.de) unter Angabe von Vereinsname und Vereinsnummer, Namen des Anfordernden und Funktion im Verein sowie der neuen -Adresse des Vereins per angefordert werden. Sie wird dann auch im Kroton-System hinterlegt. Mit diesen Zugangsdaten sind die Vereine für uns als Verband erkennbar und wir wissen, dass ein Berechtigter aus dem Verein die Daten eingegeben hat. Jeder Verein (die Vereinsadresse ) erhält also einen Zugangscode, der im Verein an die Personen weitergegeben werden soll, die ebenfalls offiziell Eingaben für den Verein machen dürfen (z. B. Mannschaftsführer oder andere Ergebnisbeauftragte ). Die Auswahl und Anzahl der Personen (es können mehrere Personen pro Mannschaft sein) organisiert und verantwortet jeder Verein selbst. Ändern sie ggf. selbst das Passwort, wenn Sie das bisherige Passwort nicht mehr weiter verwenden wollen und wenn Personen, die das Passwort aus dem Vorjahr kennen, nun keinen Zugang mehr bekommen sollen. Wie schon im letzten Jahr wird in NRW die Eingabe der kompletten Detailergebnisse Pflicht für alle Mannschaften sein. Für Wochenendspiele müssen die Details bis Montag Uhr eingetragen sein, bei Wochentagsspielen hat man 48 Stunden Zeit. Nähere Informationen dazu stehen in der Anlage 7 zur Spielordnung. Der gegnerische Verein muss den Eintrag prüfen und innerhalb von 7 Tagen beim Staffelbetreuer (STB) reklamieren, wenn er unkorrekte Einträge entdeckt, die nicht dem Spielbericht entsprechen (Namen, Vornamen, Ergebnisse, Vorkommnisse und unbedingt auch Spieldatum und Uhrzeit). Ist alles in Ordnung, muss er nichts machen (kein ausdrückliches Bestätigen, keine Kommentareinträge). Auch selbst bemerkte Erfassungsfehler sind dem STB zu melden, damit er sie korrigieren kann. Nach dem Abspeichern (inkl. Bestätigung) durch den Erfassenden ist durch ihn keine Korrektur mehr möglich. Besondere Hinweise können durch alle im Spiel-Kommentar gemacht werden. Wir versuchen, auf unserer Verbands- Homepage unter unter dem Stichwort KROTON-Info wichtige Entwicklungen und aktuelle Informationen darzustellen. Die Spielberichte sind beim Meisterschaftsspiel weiterhin ordnungsgemäß und komplett auszufüllen (siehe Anlage 3 SpO) und gegenseitig zu prüfen. Es ist insbesondere auf Namen und Vornamen, die 3-stellige Staffelnummer, komplette Mannschaftsbezeichnung sowie Ort, Datum und Uhrzeit des Spiels zu achten. Sollten sie noch alte oder eigene Spielberichtsbögen verwenden, so denken sie an die manuelle Ergänzung der fehlenden Felder. Auf die Einsendung der Spielberichte an den Staffelbetreuer kann im Normalfall verzichtet werden. Es gibt aber eine Aufbewahrungspflicht bis drei Monate nach Saisonende, um Sachverhalte auch später noch prüfen zu können. Bei besonderen Anlässen und Stichproben werden Spielberichte von den Staffelbetreuern angefordert. Vergessen sei nicht, Nachverlegungen und Heimrechttausch, wie in der SpO gefordert, den 19

20 Amtliche Nachrichten aus NRW Fortsetzung von Seite 19 Staffelbetreuern (STB) vorab mitzuteilen. Eine Eintragung dieser geänderten Spieltermine in Kroton ist nur den STB vorbehalten. Auch nachträgliche Änderungen zu bereits nachverlegten oder getauschten Spielen können nur die STB eintragen, auch wenn es nur die Halle oder die Uhrzeit betrifft. Solche Änderungen müssen insofern wieder dem STB zum Eintrag bei Kroton gemeldet werden. Alle anderen Verlegungen Ihrer Spiele (Datum, Uhrzeit, Halle) können und sollten sie selbst für ihre Heim- und Auswärtsspiele bei Kroton, möglichst schon vor Saisonbeginn, ansonsten unmittelbar nach Kenntnis vornehmen. Diese Eintragungen sind wie beim Ergebniseintrag NICHT nur dem Heimverein vorbehalten. Auch der Gast kann diese Einträge vornehmen, wenn der Heimverein mal nicht so schnell ist. Frühzeitige und korrekte Einträge vermeiden spätere Missverständnisse. Achten Sie im Laufe der Saison unbedingt auf die Änderung des 61 SpO zum Festspielen. Die Spieler behalten ab dieser Saison auch nach dem Festspielen in einer höheren Mannschaft ihre gemeldete Ranglistenposition (lfd. Nummer) im Einzel und Doppel. Sie werden nicht mehr auf einen anderen Platz in der Vereinsrangliste umgestuft. Das ist äußerst wichtig für die Aufstellung in den Doppeln und soll helfen, die Zahl der Umwertungen wegen falscher Aufstellung im Doppel deutlich zu senken. Geben Sie diese Info unbedingt an ihre Mannschaften weiter, damit nicht einer aus Gewohnheit die alte Regelung weiter verfolgt. Auf der BLV-Homepage gibt es unter dem Stichwort Kroton-Info ein Bedienerhandbuch und die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Schauen Sie in der Saison hin und wieder dort hin, ob es neue Hinweise aus aktuellem Anlass gibt. Die Bedienung von Kroton unterscheidet sich nur wenig vom Vorjahr. Bei Fragen zu Kroton wenden sie sich bitte zunächst an die zuständigen Funktionäre im Bezirk. Diese werden, sofern Sie es nicht selbst klären können, mich ansprechen. Sollten Sie noch Fehler oder Mängel bei Kroton entdecken, lassen Sie es uns wissen. Wir sind daran interessiert, das System weiter zu entwickeln und noch um einige Funktionen zu ergänzen. Das geht nicht von heute auf morgen, aber auch in dieser Saison sind wir wieder einen Schritt weitergekommen auf dem Weg nach KROTON. Bitte beachten Sie noch bei Meldungen an den Verband die Zuständigkeiten: Für Rückzüge von Mannschaften i.d.r. der Bezirkswart bzw. Bezirksjugendwart (nicht der STB) Für Ergänzung von Vereinsranglisten (Nachmeldungen, Namenskorrekturen z. B. durch Heirat) i.d.r. der Bezirkswart bzw. Bezirksjugendwart Für U19-Erklärungen der Bezirksjugendwart Für Adressänderungen von Vereinen und Funktionären die Geschäftsstelle des BLV-NRW in Mülheim Für Fragen der Spielberechtigungen und zu Spielern (Geburtsdatum, Namensänderungen (Heirat), Schreibweise von Spielernamen, Nationalität) die Geschäftsstelle des BLV-NRW in Mülheim Für Informationen über Nachverlegungen und Heimrechttausch der zuständige STB. Für die Meldung eines Nichtantrittes der zuständige STB sowie der Gegner Eine erfolgreiche Saison wünscht Bernd Wessels 8Änderung der Staffeleinteilung Bezirk Nord I Nr. Staffel 064 Kreisliga Nord Ia, St.1 G ( 303) 065 Kreisliga Nord Ia, St.2 G ( 303) 067 Kreisliga Nord Ia, St.4 F ( 48) 072 Kreisliga Nord Ib, St.1 E ( 776) 129 Kreisklasse Nord Ia, St.2 B ( 104) 132 Kreisklasse Nord Ia, St.5 C ( 664) 147 Kreisklasse Nord Ib, St.4 H ( 799) J16 Jugend Kreisklasse Nord I H ( 801) M01 U19 Mini-Mannschaft Nord I E M06 U15 Mini-Mannschaft Nord I E ( 553) M13 U11 Mini-Mannschaft Nord I E ( 605) Bezirk Nord II Nr. Staffel 041 Bezirksklasse Nord IIa, St.2 A ( 35) 044 Bezirksklasse Nord IIb, St.1 D ( 577) 080 Kreisliga Nord IIa, St.1 D ( 35) 080 Kreisliga Nord IIa, St.1 E ( 35) 081 Kreisliga Nord IIa, St.2 E ( 35) 082 Kreisliga Nord IIa, St.3 H ( 115) 160 Kreisklasse Nord IIa, St.1 A ( 35) 176 Kreisklasse Nord IIb, St.1 A ( 50) Kreisliga Nord IIb, HF/MI-LK, St.1 H (*244) Kreisliga Nord IIb, HF/MI-LK, St.2 C (*244) Kreisliga Nord IIb, HF/MI-LK, St.2 H ( 577) Kreisklasse Nord IIb, HF/MI-LK D ( 577) Freistellungsantrag zurückgezogen ( 152) J27 Jugend Landesliga Nord II F J29 Jugend Landesliga Nord II C ( 152) J32 Jugend Bezirksliga Nord II E ( 577) S32 Schüler Bezirksliga Nord II A ( 35) S37 Schüler Bezirksliga Nord II B ( 626) M28 U13 Mini-Mannschaft Bezirksliga Nord II B ( 192) Bezirk Süd I Nr. Staffel 012 Landesliga Süd I, St.1 B ( 416) 013 Landesliga Süd I, St.2 E ( 416) 027 Bezirksliga Süd I, St.4 E ( 681) 051 Bezirksklasse Süd I, St.4 E ( 174) 101 Kreisliga Süd I, St.6 B ( 416) 102 Kreisliga Süd I, St.7 F ( 416) J60 Jugend Normalklasse Süd I H ( 324) M60 U15 Mini-Mannschaft Süd I F ( 681) Bezirk Süd II Nr. Staffel 059 Bezirksklasse Süd II, St.4 D ( 256) 060 Bezirksklasse Süd II, St.5 H ( 305) 112 Kreisliga Süd II, St.1 A ( 153) 113 Kreisliga Süd II, St.2 B ( 60) 118 Kreisliga Süd II, St.7 H ( 247) 123 Kreisliga Süd II, St.12 C ( 308) 123 Kreisliga Süd II, St.12 E ( 903) 225 Kreisklasse Süd II, St.2 B ( 661) 227 Kreisklasse Süd II, St.4 D ( 256) J85 Jugend Normalklasse Süd II Köln C ( 33) J86 Jugend Normalklasse Süd II Rhein-Sieg F ( 650) S83 Schüler Normalklasse Süd II Rhein-Berg F ( 20) M77 U19 Mini-Mannschaft Süd II Leverkusen C ( 661) M88 U13 Mini-Mannschaft Süd II Rhein-Sieg C ( 123) M88 U13 Mini-Mannschaft Süd II Rhein-Sieg D ( 725) 20

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Historischer Erfolg für Juliane Schenk

Historischer Erfolg für Juliane Schenk Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Januar 2010 Nr. 1 BWF-FINALE IN MALAYSIA Ein Teil der begeisterten Teilnehmer am Badminton-Aktionstag

Mehr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. September 2008 Nr. 9 OLYMPIA 62008 Seite Foto M. Hütten Seite 8 Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten»Jugend

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine Oktober: - 08.10.2017 um 11 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BC SW Köln - 14.10.2017 um 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim - Herbstferien

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. September 2010 Nr. 9 Konnten in der Mülheimer RWE-Sporthalle gegen Dänemark überraschend punkten:

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Februar 2010 Nr. 2 12 Seite Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Seite 21 Nord II: Carlton

Mehr

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln dbv Deutscher Box-Sport Verband Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom 10. - 14.11.2015 in Köln 1. Veranstalter: Deutscher Boxsport-Verband e.v. 2. Ausrichter: Nordrhein

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Länderspiel Deutschland - England

Länderspiel Deutschland - England Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. November 2008 Nr. 11 Seite 11 8. Senioren-EM in Spanien Kristof Hopp und Birgit Overzier 14 Seite

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II Uwe Steinebach; Everinghausen 22a; 58579 Schalksmühle An die teilnehmenden Vereine Einladung Uwe Steinebach Koordinator Behindertenfußball Tel: 02355-400972 Mobil: 0177-21 23 720 Mail: usteinebach@t-online.de

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen Westdeutscher Volleyball-Verband e.v. Bovermanstraße 2a 44141 Dortmund An alle Grundschulen des Kreises Recklinghausen Es schreibt Ihnen: Franz-Josef Bathen Schulsportbeauftragter Privat: Kirchstr. 19

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Die deutschen. Olympia-Teilnehmer

Die deutschen. Olympia-Teilnehmer Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. August 2008 Nr. 8 Marc Zwiebler Kristof Hopp Foto Claudia Pauli Birgit Overzier Juliane Schenk Seite

Mehr

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. November 2009 Nr. 11 Foto Schaaf Seite 9 Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen 12 Seite

Mehr

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. März 2009 Nr. 3 Seite 4 Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen 10 Seite Randgeschichten zur

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 15. Sept. 2018 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen

Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen Ranglistenordnung (RLO) Seniorinnen/Senioren 2015 Squash Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Ranglistenordnung Seniorinnen/Senioren I. Inhaltsverzeichnis Squash

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G TVSH Linden Cup 2018 Veranstalter: Verantwortlich: Ausrichter: Taekwondo-Verband Schleswig-Holstein e.v. www.tv-sh.de Malte Mergner TVSH-Vizepräsident Technik & Breitensport E-Mail:

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Ruhrolympiade 2008 PAUSE 14:00 3. A - 4. C 3. C - 4.A 3. B - 4. D

Ruhrolympiade 2008 PAUSE 14:00 3. A - 4. C 3. C - 4.A 3. B - 4. D Ruhrolympiade 2008 Spielplan Basketball männlich 15 Teams Datum 1 2 3 4 Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Duisburg Unna Herne Wesel Düsseldorf Hamm Gelsenkirchen Ennepe Essen Oberhausen Recklinghausen

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 3 vom 05.04.2012 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung)

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung) Veranstalter: SG Stern Werk Mannheim Sparte Bowling Daimler Sportgemeinschaft Wettbewerb: Trio-Mannschaften: 1. Gruppe Betriebssport um den Wanderpokal der SG Stern Mannheim 2. Gruppe Freizeit um den Wanderpokal

Mehr

Der besondere Sommerlehrgang

Der besondere Sommerlehrgang Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. September 2007 Nr. 9 Nicole Grether und Juliane Schenk Foto T. Grosse Seite 8 Der besondere Sommerlehrgang

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag, Landesverbände Landesjugendwarte Bundesjugendwart Bundestrainer Oliver Pettke DSQV-Jugendausschuss Veranstalter: Ausrichter: AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, 23.02.2019

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. XXII. VIER TORE CUP 2016 Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. Wann: Wo: Wer: Wie viel: Preise: Modus: Spielleitung: 09.04.2016 Beginn: 11:00 Uhr (Hallenöffnung 10:00

Mehr

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet: www.badminton.de Bankverbindung:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. Ausschreibung für die 95. Deutsche Meisterschaften der Elite - Männer Vom 05.12. 09.12. 2017 in Lübeck 1. Veranstalter Deutscher Boxsport Verband e.v. 2. Ausrichter

Mehr

Sparkassen-Beach-Cup Ausschreibung

Sparkassen-Beach-Cup Ausschreibung Seite 1/5 Veranstalter: Handball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. (HVSA) Austragungsorte - Jugendrunde: Barleber See (Magdeburg) - Erwachsenenrunde: Barleber See (Magdeburg) Spieltage Männer/Frauen Am 12.

Mehr

FVLW Hallenpokal 2015

FVLW Hallenpokal 2015 FUSSBALL und LEICHTATHLETIK Verband WESTFALEN e.v. FVLW Hallenpokal 2015 Gespielt wird nach den FLVWBestimmungen für Hallenfußballspiele und turniere und folgenden Durchführungsbestimmungen Jede Spielerin

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/

18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/ 18. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball C-Junioren 14/15.01.2017 Sporthalle an der Feldstiege in Münster Nienberge ---------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr