Der besondere Sommerlehrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der besondere Sommerlehrgang"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. September 2007 Nr. 9 Nicole Grether und Juliane Schenk Foto T. Grosse Seite 8 Der besondere Sommerlehrgang Kathrin Piotrowski und Ingo Kindervater Birgit Overzier und Kristof Hopp Foto T. Grosse Xu Huaiwen und Kaori Mori Seite 9 Radio-Auftritt Lilipuz macht Schule 9 Björn Joppien und Chen Yu W Seite 4 in Kuala Lumpur W Fotos Edwin Leung +++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur und 2. Bundesliga (Die ersten Spieltage) Kurzmeldungen Sommerlehrgang in Mülheim Radio-Auftritt Lilipuz macht Schule Aus den Vereinen Badminton-Aktionstag Gudrun Ziebold - 60 Jahre Auf Milon folgt Kroton (Teil 2) Vereinsausschreibungen September/Oktober Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 10/2007 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil info@ulrich-schaaf.de Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) wjoerres@t-online.de Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gc-buettner@t-online.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd@bwessels.de Jugendwart: Norbert Atorf Am Burghof 30, Marsberg Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil NorbertAtorf@t-online.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) badminton_sued2@web.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke-schmidt-walter@web.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Recht: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Fabriciusstr. 7, Langenfeld/Rhld. Telefon ( ) (d.) Fax ( ) (d.) Mobil (01 71) volker.weise@weisepartner.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 63) martina.godde-maier@gmx.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) wagner@die-reisewelt-krefeld.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) Hans.Offer@t-online.de Klaus Walter (Schulsportbeauftragter) Ahornstraße 23, Ratingen Telefon (p) ( ) Telefax ( ) K.U.Walter@gmx.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) docmoellers@gmx.de Horst Boldt (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Mellinghofer Str.181, Oberhausen Tel. + Fax (02 08) Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd@bwessels.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) horst.rosenstock@t-online.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) info@ra-lichtenberg.de Nord I: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) BezirkswartN1@gmx.de Rainer Rohde (Bezirksjugendwart) Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) bezirksjugendwart-n1@blue-cove.de Nord II: Claus-Jürgen Rüther (Bezirkswart) Deventerweg 5, Soest Tel. + Fax (p) ( ) jr45@soestcom.biz Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) blv-schade@arcor.de Süd I: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) kkazmierczak@arcor.de Frank Niegeloh (Bezirksjugendwart) Schnepperter Str. 9, Solingen Tel. + Fax (02 12) Frank.Niegeloh@t-online.de Süd II: Erhard Büttner (Bezirkswart) Jägerstraße 50, Pulheim Telefon (p) ( ) BezirkswartS2@web.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) bjws2@gmx.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Telefon (02 08) Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die Internationale-Veranstaltungen US Open in Orange County (Cal.) BEC: Turkiye International 2007 in Istanbul (TUR) BEC: Belgian International 2007 in Mechelen (BEL) Japan Open BEC: Czech International in Brno (CZE) BEC: Slovak International 2007 in Presov (SVK) DBV-Termine wichtigsten DBV-Ranglistenturnier 2007/2008 Eliteklasse in Saarbrücken, Joachim-Deckarm-Halle im Termine September 2007 Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec , 127, Amortec , 135, Amortec 300/neu 85, 95, Muscle Power , 110, Muscle Power , 110, Muscle Power 88 94, 104, Muscle Power 66/neu 89, 99, CARLTON Airblade AS 1 65, 75, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69, Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. Aeroplane G ,90 15,90 14,90 Pioneer G ,50 10, 9,50 Yonex AS 20 14,90 Plastikbälle Mavis Dtzd. 13,50 Schuhe SHB , SHB 99 MX/LX 68, SHB 56 40, Bundesliga-Termine Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) NRW-Jugend A-ERLT U13-U B-DRLT U13-U B-DRLT U13-U A-DRLT U13-U19 Jugend Plan A und B Spieltag Plan A Spieltag Plan A Spieltag Plan B Spieltag Plan B NRW-Senioren Spieltag Altersklassenturnier 2007/08 in Wülfrath, SpH Zur Fliethe, Fortunastraße NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: BC Lünen, siehe BR 7/ Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: BSV Gelsenkirchen, siehe BR 7/ Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord I (Doppel), Ausrichter: Gladbecker FC, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord II (Doppel), Ausrichter: BC Vlotho, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd I (Doppel), Ausrichter: TSC Eintr. Dortmund, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd II (Doppel), Ausrichter: ACR Racket-Club Köln, siehe BR 7/ Spieltag NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: BC 89 Bottrop, siehe BR 7/ Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: TV Stoppenberg, siehe BR 7/ Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: STC BW Solingen, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord I (Einzel), Ausrichter: SV Hamminkeln, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord II (Einzel), Ausrichter: BC 64 Steinheim, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd I (Einzel), Ausrichter: BC SW Düsseldorf, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd II (Einzel), Ausrichter: DJK Bergheim, siehe BR 7/2007 Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag LTD Verlag für Druckerzeugnisse jeder Art Essen Lise-Meitner-Straße 18 Telefon (02 01) /- 23 Telefax (02 01) Systemverlag@t-online.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 WM in Kuala Lumpur 1. und 2. Bundesliga Medaille knapp verpasst bei den Individual-Weltmeisterschaften Roman Spitko, Huaiwen Xu, Juliane Schenk, Roman Nicole Grether und Juliane Schenk Spitko, Michael Fuchs, Kristof Hopp, Ingo Es wäre zu schön Kindervater, Nicole Grether, Birgit gewesen, wenn Overzier, Carina Mette, Tim Dettmann die Deutscheund und Annekatrin Lillie ver- Juliane Schenk Europameis- terin Huaiwen Xu ihren Medaillengewinn suchten sich in den fünf Disziplinen gegen die asiatische Übermacht durchzusetzen. vom letzten Nicole Grether und Juliane Schenk Jahr hätte wiederholen können. Nur knapp erreichten im Damendoppel immerhin das Achtelfinale. verpasste sie im Viertelfinale gegen die 20-jährige Chinesin Lu Lan den Einzug ins Halbfinale, nachdem Sie zuvor die Japanerin Kaori Mori besiegen konnte. Die deutsche Delegation, die nur aus möglichen Olympiakandidaten bestand, hatte es nicht leicht in Malaysia. Björn Joppien, Deutscher Meister Björn Joppien musste sich in der 2. Runde gegen den Chinesen Chen Yu geschlagen geben und die Hoffnungsträgerin Juliane Schenk konnte sich nicht gegen die Inderin Saina Nehwal durchsetzen. Birgit Overzier und Carina Mette Die Ergebnisse ab der 2. Runde: 1. Bundesliga: Die ersten Spieltage im September 2007 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr VfL 93 Hamburg SG EBT Berlin Uhr 1. BC Beuel 1. BC Bischmisheim Uhr SV Fort. Regensburg FC Langenfeld Uhr VfB Friedrichshafen SCU Lüdinghausen Uhr 1. BC Bischmisheim SV Fort. Regensburg Uhr VfB Friedrichshafen VfL 93 Hamburg Uhr SG EBT Berlin 1. BC Beuel Uhr FC Langenfeld SCU Lüdinghausen 2. Bundesliga: Die ersten Spieltage im September 2007 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr VfL Maschen BV Gifhorn Uhr SG EBT Berlin 2 BW Wittorf Uhr SSW Hamburg BVH Dorsten Uhr Bottroper BG TV Refrath Uhr Bottroper BG SG EBT Berlin Uhr TV Refrath BW Wittorf Uhr VfL Maschen SSW Hamburg Uhr BV Gifhorn BVH Dorsten Uhr Bottroper BG BW Wittorf Uhr TV Refrath SG EBT Berlin Uhr BV Gifhorn SSW Hamburg Uhr VfL Maschen BVH Dorsten VIERTELFINALE Xu Huaiwen Lan Lu 21:9 12:21 21:16 ACHTELFINALE Xu Huaiwen Kaori Mori 21:16 19:21 21:5 N. Grether/J. Schenk Yanmei Jiang/Yujia Li 21:18 10:21 13:21 2. RUNDE Juliane Schenk Saina Nehwal 16:21 10:21 C. Mette/B. Overzier E. Nursugianti/ 15:21 21:14 15:21 R. Mundiasti Björn Joppien Chen Yu 15:21 7:21 Xu Huaiwen Adriyanti Firdasari 21:17 22:20 N. Grether/J. Schenk E. Lee/ 21:5 21:8 M. Mangkalakiri K. Piotrowski/ P.S. Chan/C.H. Haw 21:14 17:21 20:22 I. Kindervater M. Fuchs/R. Spitko K.K. Koo/B. H. Tan 12:21 13:21 Pech auch für die anderen Europäer. Keine einzige Medaille ging nach Europa. Überraschend schied auch Olympiasieger Taufik Hidayat gegen den Inder Anup Sridhar bereits am dritten Tag aus. Dameneinzel-Weltmeisterin Xie Xingfang überließ Malaysias 4

5 WM in Kuala Lumpur in Kuala Lumpur Fotos Edwin Leung Topspielerin Mew Choo Wong das Feld. Doch Titelverteidiger Lin Dan aus China holte sich erneut den Pokal. Die verdächtige Bilanz vor den Olympischen Spielen in China: 11 von 20 Medaillen für China. Der Medaillenspiegel: Gold Silber Bronze China Indonesien Korea Hongkong Japan Malaysia Birgit Overzier und Kristof Hopp Die Weltmeister 2007: HE: Lin Dan (CHN) DE: Zhu Lin (CHN) HD: Markis Kido & Hendra Setiawan (INA) DD: Yang Wei & Zhang Jiewen (CHN) MX: Nova Widianto & Lilyana Natsir (INA) Ulrike Thomas Kathrin Piotrowski und Ingo Kindervater Redaktionsschluss für die BR ist der

6 Bitburger Open 2007 j j j Das drei Sterne Jubiläum Vom 2. bis 7. Oktober 2007 feiern die Bitburger SaarLorLux Badminton Open 2007 in der Saarbrücker Saarlandhalle Jubiläum. Seit nunmehr 20 Jahren heißt es für die Spitzenspieler aus aller Welt: Spiel, Satz und Sieg beim großen internationalen Badmintonturnier im Saarland. Das Grand-Prix-Turnier erreicht in diesem Jahr eine ganz neue Dimension. So konnte das Preisgeld von insgesamt auf US-Dollar erhöht werden verbunden damit bekam das Turnier vom Badminton Weltverband BWF seinen dritten Grand-Prix-Stern. Die Zuschauer dürfen sich freuen. Die Bitburger Open werden so gut besetzt sein wie nie zuvor. Ein Umstand, der auch dem vorolympischen Jahr zu verdanken ist. Noch bis zum 30. April des kommenden Jahres können die Athleten bei den internationalen Turnieren Weltrang-listenpunkte für ihre Olympiaqualifikation sammeln. Wer also nach Peking möchte und sich wichtige Punkte sichern will der kommt an den Bitburger Open kaum vorbei. Gewiss ist: Vor allem die besten Spielerinnen und Spieler aus Europa treten den Weg nach Saarbrücken an. Die Besucher dürfen die erste Garde aus England und Dänemark genießen. So hat der ehemalige Weltklasse- Spieler Niels-Christian Kaldau sein Kommen bereits zugesagt. Für den Altmeister aus Dänemark sind die Bitburger Open sein letztes internationales Turnier hier möchte sich der EM-Dritte von 2006 von seinen Fans verabschieden. Zu den Bitburger Open hat Kaldau ein besonders inniges Verhältnis: In den Jahren 2001 und 2004 trug er sich im Herreneinzel in die Siegerliste ein. Wir befinden uns in Konkurrenz zu den zeitgleich stattfindenden Macau Open. Aber die europäischen Spitzenspieler begeben sich nicht auf den langen Weg nach Asien: Hier in Saarbrücken streichen sie nämlich nur unwesendlich weniger Punkte ein, meint auch Veranstaltungsleiter Frank Liedke. Und da die weiteren wichtigen Folgeturniere ebenfalls in Europa stattfinden, schlagen sicherlich auch wieder viele Hochkaräter aus Asien in Saarbrücken auf. Mit von der Partie sind selbstverständlich fast alle deutschen Top- Spieler: Unser Nationalteam lässt sich dieses Heimspiel nicht nehmen. Besonders interessant: Auch die Franzosen melden traditionsgemäß in allen Disziplinen ihre besten Spieler. Hier sind also spannende Nachbarschafts-Duelle vorprogrammiert. Im Vorfeld gab es gleichfalls aus Russland und Japan positive Signale diese Länder reisen mit einigen ihrer Spitzenspieler an. Ebenfalls dabei: Die besten Nachwuchs-Cracks Europas. Die frisch gebackenen Jugend-Europameister erhielten bei der Jugend-EM Wild- Cards für die Bitburger Open. Wer seine Lieblinge des schnellen Sports einmal live und hautnah erleben möchte, der ist beim Drei-Sterne-Grand-Prix-Turnier in der Saarlandhalle genau richtig. Den mittlerweile hohen Stellenwert des Turniers belegen auch die Zahlen des vergangenen Jahres: Über 260 Spitzensportler aus allen Herren Länder hatten gemeldet. Insgesamt 38 Nationen aus allen fünf Kontinenten waren vertreten. Bei den Bitburger Open fühlen sich die Badminton-Stars wohl und darum kommen sie immer wieder gerne ins Saarland. Das Turnier hat sich mittlerweile auch weit über die Grenzen Europas einen Namen gemacht: Eine Tatsache, die den TV-Machern nicht verborgen blieb. So sicherte sich mit ESPN Sport einer der größten Sportsender der Welt die Rechte an der TV-Übertragung der Bitburger Open nach Asien. Das Turnier wird über verschiedene Sport-Spartensender in 24 asiatische Länder übertragen. Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Im Saarland schlägt aber nicht nur das Who is Who der Badminton-Szene auf, auch das Rahmenprogramm der Bitburger Open 2007 hat es wie immer in sich: So erwartet das Publikum allerlei Events und Aktionen. Karten können schon jetzt zu speziellen Frühbucherrabatten vorbestellt werden. Tickets, Attraktionen, alle weiteren Höhepunkte und viele wichtige Informationen rund um das Turnier der Extraklasse finden sich auf der Homepage der Bitburger Open: Kontakt: Internationale Bitburger SaarLorLux Open Pascal Blum M.A. Pressesprecher St. Ingberterstraße Mandelbachtal Tel.: / Fax: / Mobil: 0174 / presse@bitburger-open.de Internet: oder: Internationale Bitburger SaarLorLux Open Koordinationsbüro Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken Tel.: 0681 / /452 Fax: 0681 / office@bitburger-open.de Internet: 6

7 Kurzmeldungen ++ Kurzmeldungen +++ Kurzmeldungen +++ Kurzmeldungen +++ Kurzmeldungen ++ Fabienne Deprez feiert ihren Einstand in der U19-Nationalmannschaft Mit Beginn der neuen Saison wird es zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Jugendspielerin Fabienne Deprez vom FC Langenfeld und dem Deutschen Badminton Verband kommen. Nach ausführlichen Gesprächen in den vergangenen Wochen, zwischen allen Beteiligten, Bundestrainer Jugend Holger Hasse, Chefbundestrainer Detlef Poste, Trainer Xu Yan Wang, den Eltern und Fabienne Deprez, kam es zu diesem erfreulichen Ergebnis. Für die Zukunft sind gegenseitige Besuche der verantwortlichen Trainer sowohl am Bundesstützpunkt der Damen in Mülheim durch Xu Yan Wang, als auch am Trainingsstandort Langenfeld vereinbart. Nach der offiziellen Berufung in das Perspektivteam Deutschland sprach Bundestrainer Jugend Holger Hasse als erste Maßnahme, die Nominierung für die beiden U19-Länderspiele gegen Dänemark in Bocholt und Plettenberg aus. Damit feiert Fabienne im August ihren Einstand in der U19-Nationalmannschaft. Auch eine Nominierung zur Jugendweltmeisterschaft im Oktober, in Neuseeland, ist vorgesehen. DBV-Ranglistenturniere Eliteklasse Drei NRW-Spieler bei den German Challenge in Schwetzingen erfolgreich Carola Bott vom FC Langenfeld, Michaela Peiffer vom 1. BV Mülheim und Marc Zwiebler vom 1. BC Beuel waren beim ersten (von vier) Wertungsturnieren 2007/2008 sehr erfolgreich. Im Dameneinzel konnte Carola Bott die Siegpunkte holen. Mark Zwiebler war gleich zweimal erfolgreich. Er gewann im Herreneinzel und Herrendoppel. Michaela Peiffer war mit ihrer Partnerin im Damendoppel vorne. Insgesamt werden vier Wertungsturniere pro Saison ausgetragen, die für die Rang- listenpunkte gewertet werden. Außerdem ist die Deutsche Meisterschaft mit in der Wertung. Ideenbörse! Alle Fans des Federballsports werden aufgerufen, der Sportart Badminton eine Identifikation zu geben. Wer hat gute Ideen, oder kann berichten, welche Ideen in seinem Verein bereits umgesetzt werden. Gesucht wird: Ein Schlagwort zur Aufmunterung. (Beispiel: beim Kegeln, "gut Holz") Vorschläge können auch per an oder geschickt werden. Einsendeschluss ist der Unter den besten fünf Einsendern, wird ein Yonex-Schläger und ein T-Shirt ausgelost. Ulrike Thomas Länderspiel U19 in Dillingen für Deutschland erfolgreich Deutschland - Österreich 7:0, ein Ergebnis, das sich sehen lässt. Rund 300 Zuschauer sahen in Dillingen begeistert hochgradige Spiele. Mit von der Partie waren die NRW-Spieler: [1] Josche Zurwonne (SCU Lüdinghausen), [2] Lisa Heidenreich (SCU Lüdinghausen), [3] Dana Kaufhold (SpVgg Sterkrade-Nord) Ihre Erfolge: Mixed: Josche Zurwonne/Dana Kaufhold - Matthias Bertsch/Elisabeth Baldauf :16, 22:20 Dameneinzel: Lisa Heidenreich - Belinda Heber :10, 21:9 Die übrigen Spiele: 1 3 Dameneinzel: Carla Nelte - Michaela Mathis :10, 21:15 2 Herreneinzel: Andreas Heinz - Paul Demmelmayer :10, 13:21, 21:17 Damendoppel: Carla Nelte/Franziska Burkert - Michaela Mathis/Elisabeth Baldauf :18, 21:13 Herrendoppel: Philip Welker/Jonas Geigenberger - Paul Demmelmayer/Bernd Thormann 21:18, 16:21, 21:19 Herreneinzel: Florian Berchtenbreiter - Matthias Bertsch :17, 21:1 Foto 2 H. Rosenstock Foto 1+3 D. Gevelhoff Zusammenarbeit zwischen Xu Yan Wang und dem DBV vereinbart Wie der DBV unter Führung von Präsident Karl-Heinz Kerst, Vizepräsident Dietrich Heppner und Chefbundestrainer Detlef Poste mitgeteilt hat, wurde eine Zusammenarbeit zwischen dem DBV und Xu Yan Wang vereinbart. Dazu hatte es in den vergangenen Wochen ausführliche Gespräche zwischen allen Beteiligten gegeben. Besonders auf Trainerebene haben sowohl Bundestrainer Jugend Holger Hasse als auch Chefbundestrainer Detlef Poste sehr konstruktive Gespräche mit Langenfelds Xu Yan Wang geführt. Die dabei getroffene Verabredung, künftig miteinander zu kooperieren, führte zu dem Angebot an Xu Yan Wang, als Honorartrainer am Bundesstützpunkt der Damen in Mülheim mitzuarbeiten. Dieses Angebot wurde von ihm angenommen. Er war bei den beiden U19-Länderspielen gegen Dänemark im August als Coach dabei. 7

8 Sommerlehrgang in Mülheim Das besondere Lehrgangserlebnis: Der Rettungshubschrauber Bei den NRW-Sommermaßnahmen wurde heftig geschwitzt kurz auch mal aus Angst Keine Frage, auf Sommerlehrgängen erlebt man so einiges. Irgendwas passiert immer, mal Gutes, mal Schlechtes. Es gibt den Lehrgangs-Clown, den Running Gag, den permanenten Auffaller. Aber Krankenwagen sind schon etwas Besonderes. Und ganz exklusiv wird es, wenn ein Rettungshubschrauber ins Spiel kommt, Entschuldigung, fliegt. Um es übrigens vorweg zu nehmen und die Nerven zu schonen: Die folgende Geschichte nimmt ein gutes Ende. Es geschah beim U13-Sommerlehrgang des Team-NRW in Mülheim. Es muss der letzte Ballwechsel des Abends gewesen sein, als Dinah Riss aufschrie. Der Rücken tat weh, so sehr, dass an Weiterspielen nicht zu denken war. Dr. Kuhl, also Stephan Kuhl, ehemaliger Medizin-Student und Olympia-Teilnehmer, mittlerweile aber als Co-Landestrainer für den BLV-NRW tätig, nahm sich der Sache an mit einem weniger schönen Urteil. Ich glaube, da muss ein Krankenwagen her. Die Wirbelsäule scheint betroffen zu sein. Zwei kleine Hügelchen und Blutergüsse hatten sich gebildet. Kein Risiko eingehen, hieß da die Devise. Der Krankenwagen kam. Und bestätigte die Vorsicht. Es kam der schlimmste Moment. Die Infusionsnadel für Dinah, die wie gefesselt auf einem Mattenwagen lag. Unglaublich tapfer überstand sie alles auch die Spritze, die für Beruhigung und Schmerzlinderung sorgen sollte. Das war nicht so schön, erinnerte sich Dinah nur wenige Tage später schon wieder lachend zurück. Dann allerdings kam der echte Schock: ein Rettungshubschrauber sollte her, der Transport im Krankenwagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus schien zu gewagt. Auch wenn man es kaum glauben wollte: Minuten später hörte man die Rotoren in der Nähe der Halle. Was fehlte, war ein Landeplatz. Kurze Zeit später war der gefunden: Der Parkplatz vor der Halle. Extra Badmintontraining ist weit mehr als nur ein bisschen in der Halle stehen und zocken. Eine Erfahrung, die auch Julien Gupta beim NRW-Sommerlehrgang U17 wieder einmal auf dem Sportplatz machen durfte. Schön beweglich bleiben, Jungs! war die Südstraße von Polizei und Feuerwehr abgesperrt worden, der Aufwand war immens, das Interesse riesig. Schaulustige fanden sich ein, Dinahs Kollegen machten es sich auf dem Balkon bequem und sahen zu, wie ihre Freundin in den Helikopter transportiert wurde. Eigentlich wollte ich lieber mit dem Krankenwagen fahren, erzählt Dinah. Aber letztlich war der Flug doch voll okay. Ganz bestimmt auch, weil im Essener Uni- Klinikum ganz schnell festgestellt wurde, dass alles halb so wild war. Eine Rippenprellung war es, die Dinah zu schaffen machte. Nach einer Nacht durfte die Zehnjährige wieder in die Heimat Bergisch-Gladbach wo sie sich ganz schnell von dem Schock erholt hat. Denn tapfer ist sie wie kaum eine Andere. Tja, ansonsten wurde auch Sport getrieben während der Lehrgänge. Für jede Altersklasse fand eine Sommer-Maßnahme statt, die ihren Teil dazu beitragen sollte, die Kader-Spieler in einer guten Form in die Saison zu bringen. Viel Badminton stand auf dem Programm, egal in welcher Altersklasse aber auch immer wieder Athletiktraining. Schließlich will die Grundlage für eine lange Saison geschaffen sein. Für einige Spieler wird die Deutsche Meisterschaft Anfang Februar 2008 in Duisburg der Saison-Höhepunkt sein. Für andere wird die Spielzeit weitergehen bis zum 8 Nations U15, dem 6 Nations U17 oder dem 6 Nations U19. Egal was das Highlight ist: Dafür musste schon im Sommer etwas getan werden. Bericht und Fotos: Tobias Grosse 8

9 Lilipuz macht Schule Mia ist um eine Erfahrung reicher Live-Auftritt im Radio im Rahmen von Lilipuz macht Schule Stand der Moderatorin Insa Backe Rede und Antwort: Mia Cammertoni Ah, da bist du ja, wurde Mia Cammertoni freudig begrüßt. Ich hatte schon befürchtet, du würdest zu spät kommen. Nein, nein, keine Sorge. Knapp waren sie dran, der Gast, aber doch rechtzeitig. Bei der Radio- Ein Übertragungswagen und ein Großaufgebot an Helfern war auch dabei Sendung Peters Leibesübungen im Rahmen von Lilipuz macht Schule eine Sendung, die täglich auf WDR 5 über den Äther läuft. Früh genug war sie da, um sich vom leibesübenden Peter Schwarz einweisen zu lassen in die Kniffe einer Live-Radiosendung. In die Grundschule im grünen Winkel der Name war Programm in Hamm war der WDR mit einem großen Übertragungswagen, zwei Moderatoren und vielen, vielen weiteren Helfern eingefallen, um über Badminton in der Grundschule zu berichten. In Zusammenarbeit mit dem ansässigen TSV Berge wurde einen ganzen Tag lang in Richtung Badminton geschnuppert. Und schließlich wurde der Sport auch im Radio vorgestellt. Was ist denn eigentlich ein Clear? wurden die Youngster gefragt oder Wie funktioniert ein Aufschlag? Die Antworten waren kindlich einfach und doch goldrichtig. Die Frage Wie ist denn das Leben auf einer richtigen Badminton-Schule konnten die Grundschüler allerdings noch nicht beantworten. Da war die Expertin gefragt. Mia Cammertoni, 12 Jahre alt und Schülerin der Luisenschule Mülheim, der Partnerschule des Yonex-Badminton-Internats, musste Rede und Antwort stehen und berichten, wie sich das Leben am Badminton-Internat wohl so abspielen könnte. Wobei sie nur bedingt aus eigener Erfahrung spricht. Denn Mia ist zwar auf der Luisenschule und auch Mitglied im Team-NRW, wohnt aber nur geschätzte drei Minuten von der Halle in der Südstraße entfernt kann also ohne großen Aufwand das Stützpunkttraining in Anspruch nehmen. Und ist nunmehr um eine Erfahrung reicher. Frei und ohne Vorlage ein kleines Radio- Interview geben, dass kann Mia jetzt. Umgeben von 100 kleinen Grundschülern, die sie bestaunen und anschauen, als würde sie aus Mekka kommen. Tut sie das nicht auch aus einem kleinen Badminton-Mekka? Bericht und Fotos: Tobias Grosse Auf Sendung war WDR 5 mit Lilipuz macht Schule eine ganze Stunde lang nur für Badminton. 9

10 Aus den Vereinen Aus den Vereinen: Gemischtes Senioren/Kids Turnier zum Auftakt der ersten Meisterschaftsspiele des Badminton-Vereins Mettmann e.v. Der Badminton-Verein Mettmann e.v. organisierte zum Sommerferienende 2007 ein gemischtes Doppelturnier, damit sich die Sportler der verschiedenen Jugendgruppen und der Erwachsenengruppe untereinander besser kennenlernen konnten. Das Motto: ein erwachsener Spieler und ein Jugendspieler vereint im Doppel gegen ein entsprechend gleiches Team ging voll auf, die Teams verstanden sich auf Anhieb sehr gut und konnten ihre Stärken sehr gut einsetzen. 11 Teams trafen in der Vorrunde aufeinander, die eingesetzten vier Schiedsrichter bescheinigten absolut faire Spiele. Es folgten das Finale und Semifinale unter Aufsicht des nationalen Schiedsrichters Rasjid Amin. Das erstplatzierte Team Patrick Christian/ Klaus Theis konnten als Preis je einen hochwertigen Schläger entgegennehmen. Das zweitplatzierte Team Dominik Greb mit Achim Kronenberg erhielten Feder- bzw. Yonex-Kunststoffbälle. Den dritten Platz belegten Xenia Meyer mit Heiko Bartsch. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und freuten sich über ein rundum sehr gelungenes Turnier und die gute Stimmung. Es war ein guter Auftakt in die nun folgende Spielsaison der insgesamt vier startenden Mannschaften. Christine Kampen Badmintoncamp des TVE Greven in Radevormwald Nachdem wir uns schon monatelang auf das Event des Jahres RADE gefreut hatten, war es dann am endlich soweit. Fünf Tage lang durften wir im Sport- und Seminarcenter Radevormwald schwitzen und Vollgas geben. 30 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Vereinen kamen gut gelaunt und voll bepackt am Montagmorgen an. Einige waren schon im Vorjahr dabei und die Neueinsteiger wurden gut aufgenommen, nachdem sie bei den Kennenlernspielen unter die Lupe genommen wurden. Nicht nur die Spiele, sondern auch der Teamwettbewerb schweißte uns Teilnehmer richtig zusammen. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt, damit auch jeder einen Platz auf dem Spielfeld hatte. In diesem Jahr hieß es die sieben Fähigkeiten des Badmintons kennen zu lernen und zu verbessern. Bis zu sechs verschiedene Trainingseinheiten gab es pro Tag und als Highlight sogar eine Videoanalyse für jeden. Ab Montag ging es dann immer im Wechsel in die Halle oder in den Spiegelraum, der für viele Muskelgruppen zur Folterkammer wurde. Muskelkater? Ja, den hatten wir nicht grade selten! Dienstag schien allerdings der härteste Trainingstag zu werden. Mit hungrigen Mägen stürzten wir uns beim Abendessen auf die dicken Kartoffeln ein großer Fehler! Alex und Micha hatten nämlich noch eine Ausdauereinheit auf der Tartanbahn geplant und so bereuten Viele ihre Fressattacke. Nach diesem Tag war die abendliche Massagestunde genau das Richtige oder waren es zwei Stunden? Obwohl wir alle ziemlich k.o. waren, motivierten wir uns am Mittwoch noch einmal alles beim Triathlon für unser Team zu geben. Neben einem kleinen Sprint in das Wäldchen durften wir uns auf dem Rollbrett und mit dem Seilchen quälen. Aber natürlich war das längst nicht alles, was wir zu tun hatten. Zur Auflockerung konnten wir uns im Kino nicht nur mit den Simpsons amüsieren, sondern auch mit Hase-Bär-Witzen! Da der Akku am Donnerstag bei fast allen auf dem Nullpunkt angekommen war, nah- 10

11 Badminton-Aktionstag Gudrun Ziebold - 60 Jahre men Alex und Micha gnädigerweise ein BISSCHEN Tempo raus. Doch das hieß natürlich nicht, dass nicht trainiert wurde! Nachdem wir Spiegelraum und Halle mal wieder einen Besuch abgestattet hatten, ging es am Abend ins letzte Teamspiel auf die Kegelbahn. Für die Unerschöpflichen stand danach die Halle noch zum freien Spiel zur Verfügung. Am Freitagmorgen mussten wir dann leider schon unsere Koffer packen. Nach dem Frühstück ging es dann zum letzten Mal in den Seminarraum, wo wir unsere Camp T-Shirts bekamen und Kritik loswerden sollten. Doch die gab es in diesem Jahr gar nicht! An dieser Stelle jetzt ein dickes Lob an die beiden Trainer! Nicht nur für das Training, sondern auch für eure lockere und lustige Art möchten wir uns bedanken. Ihr habt die leichte Kritik aus dem letzten Jahr so gut angenommen, dass uns nichts mehr zu meckern bleibt. Das Training war super anstrengend, aber durch eure Motivation (wir sagen nur: und noch mal 5% tiefer Ende) habt ihr uns bis an unsere Grenzen und weiter gebracht, so dass einigen die Treppen ab Mittwoch immer länger und steiler vorkamen. DANKE! Das Camp ist natürlich auch für das kommende Jahr wieder geplant. Es findet wieder im Sport- und Seminarcenter Radevormwald statt vom bis zum Informationen gibt es bei Alexander Heuer, Albachtstr. 9, Greven, Tel / Written by Silke Becker und Anna Dors oder auch Dörs ;-) 3. Badminton-Tag im Aktionsmonat November 2007 Die 3. Auflage des Deutschen-Badminton- Aktionstages, der in Kooperation mit der BARMER, ZDF und BILD am Sonntag unter dem Motto Deutschland bewegt sich durchgeführt wird, steht vor der Tür. Der Schwerpunkttag ist Samstag, der 17. November 2007, doch können im gesamten November Aktionen im Rahmen des Badmintontages durchgeführt werden. Gudrun Ziebold - 60 Jahre Die Düsseldorferin Gudrun Ziebold konnte am 13. August auf sechs Lebensjahrzehnte zurückblicken. In den sechziger und siebziger Jahren war sie eine der Besten im Westen. Sie erlernte das Badminton-Handwerk beim Düsseldorfer Traditionsverein BC Schwarz Weiß und spielte danach beim 1. BC Beuel, beim FC Langenfeld und beim Merscheider TV und 1970 wurde sie jeweils Deutsche Meisterin im Damen-Doppel mit Marieluise Zizmann. Der große Wurf gelang ihr dann 1975 als sie sich den Titel im Damen-Einzel holte. In ihrem Rekordbuch sind von 1963 bis 1965 drei DM Titel in U18 verzeichnet und von 1969 bis 1972 konnte sie insgesamt sieben Deutsche Hochschulmeisterschaften für sich entscheiden. Dreimal in der Jugend und viermal bei den Aktiven trug sie sich auch in die Siegerlisten der Westdeutschen Meisterschaften ein. Zwischen 1968 und 1981 nominierte der Deutsche Badminton-Verband Gudrun Ziebold zu 22 Länderspielen der A-Nationalmannschaft, dabei spielte sie 1972 dreimal bei der Europameisterschaft für Deutschland und 1968 und 1969 war sie jeweils am Gewinn der Europameisterschaft der Gruppe B, dem Helvetia Cup beteiligt. Alle Vereine können damit aktive Mitgliederwerbung betreiben. Die BARMER stellt kostenlos attraktive Werbematerialien (Flyer, Plakate, Urkunden und Gewinnspielkarten) zur Verfügung. Auch nach bereits verstrichenem Anmeldeschluss ( ) ist eine Beteiligung immer noch möglich! Melden Sie sich hierfür in der Geschäftsstelle des BLV-NRW: Telefon: 0208/ , blv-nrw-breitensport@t-online.de Erfahrungsberichte, sowie Tipps und Anregungen zur Gestaltung eines solchen Aktionstages finden Sie auf Fünfmal stand sie außerdem im deutschen Uber- Cup Team, der Weltmeisterschaft für Damen-Nationalmannschaften. Der Landesverband Nordrhein- Westfalen (BLV-NRW) zeichnete Gudrun Ziebold bereits 1968 mit der Leistungsnadel in Gold aus. Zum runden Geburtstag herzliche Glückwünsche und alles Gute sagt der Chronist und natürlich alle Badminton-Fans, insbesondere die Fans aus NRW, welchen sie mit ihrem gekonnten Spiel immer so viel Freude bereitet hat. Horst Rosenstock Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Foto Rosenstock Horst 11

12 Online-Ergebnisdienst (Teil 2) Auf MILON folgt KROTON [Teil 2] Gelingt der Start? In der Augustausgabe der Badminton-Rundschau hat der Präsident des BLV-NRW, Ulrich Schaaf, die Abläufe um die Nachfolge des ausgeschiedenen Online-Ergebnisdienstes milon ausführlich geschildert. Als Sportwart habe ich dann die ersten Informationen für die Nutzer gegeben. Unser neuer Partner ist die Firma VISUAL REALITY aus den Niederlanden, bisher vor allem durch sein Online-Turnierprogramm BTP (Badminton-Turnier-Planer) und die Onlineseite weltweit bekannt. Sie wickelte damit im August auch die Weltmeisterschaft in Malaysia ab. In Deutschland erreicht man die Firma auch unter Nach vielen, arbeitsreichen Wochen steht uns und den Landesverbänden Niedersachsen, Hessen, Bayern, Sachsen und Saarland mit Beginn der laufenden Saison wieder ein Online-Ergebnisdienst zur Verfügung, der die Tradition von milon fortsetzen kann. Auch die Bundesligen und die Staffeln der DBV-Gruppen Nord, West, Mitte und SüdOst (jeweils Regional- und Oberligen) sind dort angeschlossen. Bei uns läuft der neue Online-Ergebnisdienst unter dem Arbeitstitel KROTON. Über die Seite sollen in Kürze die Information und die Verlinkung zum DBV und den teilnehmenden Landesverbänden und der direkte Sprung zu den wichtigsten Staffeln laufen. Testphase Seit dem hatten wir die Möglichkeit, die neue Umgebung mit NRW-Daten anzuschauen und einen ersten Eindruck über das Aussehen des Online-Ergebnisdienstes zu gewinnen. Eingaben konnten nur wenige machen, Prüfungen auf sinnvolle Eingaben gab es noch nicht. Ich sitze heute, am 19. August, an meinem Schreibtisch, um etwas für die BR 9 zu schreiben, die am 5. September, also in ca. drei Wochen erscheinen wird. Ich schreibe also über etwas, was zu dem Zeitpunkt, wo das Heft erscheint, schon geschehen sein muss, heute aber noch vor uns liegt. Hier sind Hellseherqualitäten gefordert. Es läuft, am , die Testphase 2, die nur noch einige Tage dauert. Die meisten Daten liegen auf einem aktuellen Stand vor. Die letzten Daten (Hallen, Spielberechtigungen, Ranglisten) werden z. Zt. eingespielt, die Zugangsdaten wurden an die Staffelbetreuer im Landesverband verschickt, die Funktionen (Spielverlegung, Ergebniseingabe, Prüfung, Umwertung, Bestätigen usw.) werden getestet. Zugangsdaten Kurz vor dem ersten Spieltag der Jugend (25.8.) soll alles noch mal aktualisiert sein, es erfolgt die Produktivschaltung des Systems. Danach erst werden auch die Zugangsdaten an die Vereine verschickt. Dann kann es auch für die Vereine losgehen. Zu spät, um Vorverlegungen vorab einzugeben, zu spät auch für manches Ergebnis, das wird dann eben ein paar Tage später nachgeholt. Es ging nicht schneller. Aber wer erinnert sich noch an die ersten Wochen mit milon, ob damals am 1. Spieltag auch manches noch zähflüssig lief? In wenigen Wochen wird das vergessen sein. Für die Vereine ist wichtig zu wissen, dass sie vom Verband Zugangsdaten erhalten, mit denen sie sich für die Eingabe von Ergebnissen und die Änderung von Daten (z. B. Spielverlegungen) registrieren können. Mit diesen Zugangsdaten sind die Vereine für uns als Verband erkennbar und wir wissen, dass ein Berechtigter aus dem Verein die Daten eingegeben hat. Das unterscheidet das neue System vom bisherigen Verfahren bei milon. Jeder Verein (die Vereinsadresse ) erhält also einen Zugangscode, den er im Verein an die Personen weitergeben soll, die ebenfalls offiziell Eingaben für den Verein machen dürfen (z.b. Mannschaftsführer oder andere Ergebnisbeauftragte ). Die Auswahl und Anzahl der Personen (es können mehrere Personen pro Mannschaft sein) organisiert und verantwortet jeder Verein selbst. Kroton ist für uns alle neu Wir müssen bei einem neuen System, dass in wenigen Wochen entstanden ist, damit rechnen, dass nicht alles sofort und fehlerfrei läuft, wie wir es von milon nach der Arbeit und Erfahrung von sechs Jahren gewohnt waren. Bestimmte Funktionen fehlen (noch), andere Dinge sind neu und ungewohnt. Mit Sicherheit wird es bei manchen Daten und Funktionen noch Nachbessserungen geben müssen. Bitte teilen sie uns Auffälligkeiten und Wünsche mit. Wir werden an einer Verbesserung mitarbeiten. Die unterschiedlichen Spielsysteme und Regeln in den teilnehmenden Landesverbänden machen die Sache sehr Komplex. Wir sind bei der Menge an Entwicklungsarbeit noch nicht in der Lage gewesen, zeitgleich die Information der Nutzer und Schulungen der Staffelbetreuer in ausreichendem Maße durchzuführen. Hier müssen wir improvisieren und dies, auch nach dem 1. Spieltag der Jugend, nachholen. Die Arbeit an Auswertung, Statistiken und anderen Unterstützungsfunktionen, speziell für die Staffelbetreuer, sowie einige niceto-have -Funktionen kommen später, d. h. im Laufe der Saison. Wir versuchen, auf unserer Verbands-Homepage unter unter dem Stichwort KROTON wichtige Entwicklungen und aktuelle Informationen darzustellen. Das Ziel bleibt weiterhin, den kompletten Wettspielbetrieb mit allen Detaileingaben, auch bei der Jugend, Online darzustellen. Bitte helfen sie mit ihren Eingaben mit, dass dies schnell gelingt. Wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Erwartung an die gewünschte leistungsfähige Software erfüllen wird und alle Verbandsmitglieder (Spieler, Vereine und Funktionäre) nicht enttäuscht werden. Bernd Wessels 12

13 Vereinsausschreibungen Vereinsausschreibungen [September/Oktober 2007] Night of the Champions 5. Geilenkirchener Doppel-/Mixed-Nachtturnier Ausrichter: FC Rhenania 1910 Immendorf e.v. - Abt. Badminton Ort: Sporthalle Berliner Ring, Geilenkirchen Zeit: 22. September 2007, Uhr Startberechtigung: A-Feld = Bezirksklasse und Bezirksliga, B-Feld = Kreisliga und Kreisklasse, C-Feld = Freizeitklasse (Anfänger und Hobbyspieler) Turnierart und Modus: Gruppenspiele und anschließendes K.O.-System Meldegebühr: 5,- Euro pro Person und Disziplin. Preise: Pokale, Urkunden und Sachpreise für die Erstplatzierten aller Disziplinen, sowie eine große Verlosung mit tollen Sachpreisen. Meldeanschrift: möglichst Anmeldeformular auf der Homepage nutzen oder (nur Ausnahme) MarkusKogler@hotmail.com, Handy: 0160/ Meldeschluss: bis zum Bälle: A/B-Feld = Federbälle, die von den Spielern zu stellen sind, C-Feld = Plastikbälle, die vom Veranstalter gestellt werden. Sonstiges: Große Cafeteria und Verlosung, sowie gemeinsames Frühstück. 7. Doppel- und Mixed-Turnier Ausrichter: TSC Münster-Gievenbeck e.v. Zeit: Samstag, 6. Oktober 2007 Mixed: Einspielen ab 9.30 Uhr Turnierbeginn: 10 Uhr, Doppel: ab Uhr Ort: Sporthalle des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Münster-Gievenbeck, Dieckmannstraße 141 (12 Felder) Disziplinen: Mixed, Damendoppel, Herrendoppel Es wird die Spielklasse der laufenden Saison zugrunde gelegt. Es darf höher gemeldet werden. A-Feld = Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse, Hobbyspieler Spielmodus: Es wird in Gruppenspielen mit anschließendem K.O.-System gespielt. Startgebühr: 6,- Euro je Disziplin und Teilnehmer (sind am Turniertag zu entrichten). Meldungen an: Markus Kockmann, markus.kockmann@gmx.de (bevorzugt!) oder Tel. 0175/ Meldeschluss: 28. September 2007 (Achtung! Turnier meistens schon früher ausgebucht!) Bälle: Es wird in beiden Turnierfeldern mit Naturfederbällen gespielt, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Der Ausrichter hält Federbälle zum Verkauf bereit. Sonstiges: Es dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren mitspielen. Bitte gebt bei eurer Anmeldung die Namen der Spielpaarungen, den Verein, eine - Adresse, eine Telefon-Nummer für Rückfragen sowie eure Spielklasse mit an. Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Meldungen und auf spannende Spiele! 1. Dortmunder Junior Team Masters Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund, Abteilung Badminton Termin: Samstag, 6. Oktober 2007, Beginn: Uhr, Sonntag, 7. Oktober 2007, Beginn: Uhr Ort: Sportzentrum des TSC Eintracht Dortmund, Victor-Toyka-Straße 6, Dortmund Turnierart: Minimannschaftsturnier in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19. Pro Mannschaftsspiel werden 1 Herrendoppel, 1 Herreneinzel, 1 Dameneinzel und 1 Mixed gespielt. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 2 Herren und 1 Dame und maximal aus 3 Herren und 1 Dame oder 2 Herren und 2 Damen. Startberechtigung: Alle Jugendlichen, die in der Saison 07/08 für die hier vorgesehenen Altersklassen spielberechtigt sind. Pro Mannschaft sind nur 1 Spieler oder 1 Spielerin startberechtigt, die unter den ersten 12 der NRW-Rangliste platziert sind (für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden gilt die entsprechende Landesrangliste). Die Meldung mehrerer Mannschaften pro Verein ist möglich. Spielmodus: Gruppenspiele, danach K.O.- Spiele. Alle Plätze werden ausgespielt! Meldegebühr: 30,- Euro pro Mannschaft. Das Startgeld ist mit der Meldung fällig und auf folgendes Konto zu überweisen: Kontonr , BLZ (Sparkasse Dortmund), Kontoinhaber: TSC Eintracht Dortmund, Abt. Badminton Preise: Pokale und Sachpreise für die Erstplatzierten Mannschaften jeder Altersklasse. Geldpreise für die Erstplatzierten der Vereinswertung Meldeanschrift: Heino Heinken, Paul-Böke- Straße 10, Lünen, bevorzugt per an heino.heinken@tsc-badminton.de, telefonische Rückfragen unter 02306/ Meldeschluss: Montag, 24. September 2007 Bälle: U17/U19 - zugelassene Federbälle, U13/U15 - zugelassene Federbälle, bei Einigung kann mit Plastikbällen gespielt werden. Federbälle können in der Halle gekauft werden. Sonstiges: Eine Cafeteria ist in der Halle vorhanden. Am Samstagabend findet eine Players Party statt. Für Speis und Trank ist dabei gesorgt. Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in der Halle. Ein Übernachtungswunsch ist bei der Meldung mit anzugeben. Außerdem muss für die Übernachtung pro Verein ein volljähriger, verantwortlicher Betreuer in der Halle sein, der bereits bei der Meldung zu benennen ist. Wir bieten am Sonntag ab 7.30 Uhr ein Frühstücksbuffet an. Es kostet 3,- Euro pro Teilnehmer, muss mit der Meldung bestellt und mit dem Meldegeld gezahlt werden. Wer nach Meldeschluss Frühstück bestellt, zahlt 4,- Euro. 2. NWB Doppel- und Mixedturnier Badminton Ausrichter: BC Westfalia Herne 92 e.v. Ort: Sporthalle der Erich-Fried Gesamtschule, Grabenstraße 14, Herne Zeit: Samstag, den ab Uhr Mixed, Sonntag, den ab Uhr Damendoppel und Herrendoppel Startberechtigung: A-Feld = Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse; B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse, Hobbyspieler Turnierart und Modus: Mixed; Damendoppel und Herrendoppel. Je nach Anzahl der Meldungen. Es ist vorgesehen die Vorrunde in Gruppenspielen und die Endrunde im K.O.- System zu spielen. Meldegebühr: 12,- Euro pro Doppel/Mixed M 13

14 Vereinsausschreibungen... Fortsetzung Vereinsausschreibungen [Seite 13] Die Startgebühren werden mit der Meldung fällig und sind unter Angabe des Verwendungszweckes 2.NWB Turnier auf folgendes Konto zu überweisen: BC Westfalia Herne 92 e.v., Herner Sparkasse, BLZ: , Kontonummer: Preise: Die Erst- bis Drittplatzierten erhalten Urkunden und Sach- oder Geldpreise. Meldeanschrift: Matthias Joswig, Geschwister-Scholl-Straße 6, Herne, Tel.: 02323/18233 oder 0151/ ; Meldeschluss: Donnerstag, (Poststempel). Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, gehen mehr Meldungen ein, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bälle: Gespielt wird mit Federbällen, die von den Teilnehmern selber gestellt werden müssen. Sonstiges: Änderungen der Ausschreibung möglich. Eine Cafeteria wird für das leiblich Wohl sorgen. Wegbeschreibung und weitere Infos unter: 2. Kason Cup Doppel- und Mixed-Turnier Ausrichter: DJK VfL Willich / Kason Europa Zeit: Samstag 6. Oktober 2007 ab Uhr Mixed; Sonntag 7. Oktober ab 10 Uhr Doppel Ein Zeitplan wird nach Eingang aller Meldungen auf der HP des DJK (djk-vfl-willich.de) veröffentlicht. Ort: Willich, Schiefbahner Straße 10 (Freizeitzentrum) Startberechtigung: A-Feld = ab Verbandsliga, B-Feld = Landesliga/Bezirksliga/Bezirksklasse, C-Feld = Kreisliga/Kreisklasse/Hobbyspieler/innen Einteilung nach der Saison 2006/2007 Turniermodus: Gruppespiele, danach einfaches K.O. System. Änderungen behält sich der Ausrichter vor. Meldegebühr: 12,- Euro pro Doppel/Mixed. Der Betrag wird bei Meldung fällig. Konto: des DJK VfL Willich bei Volksbank Mönchengladbach/Willich (BLZ: ) Preise: Sachpreise und Urkunden für die Plätze 1-3 Meldeanschrift: Meldung per an: hoferer@littlehelper.de oder per Fax an: 0211/ (Jürgen Hoferer) oder per Post an: Jürgen Hoferer, Am Sickeskreuz 10, Willich Meldeschluss: (Poststempel) oder per Fax/ . Bälle: Naturfederbälle, die von den Spielern zu stellen sind. Sonstiges: Spielbereitschaft 20 Minuten vor den o.g. Zeiten. Für das leibliche Wohl gibt es eine reichhaltige Cafeteria, ein Badmintonshop ist vorhanden. Für Samstagabend ist ein gemütlicher Grillabend geplant. Zwecks Organisation bitte Interesse bei der Anmeldung angeben. Die Halle bitte nur in Sportschuhen mit heller Sohle betreten. 3. Überregionale Waldbröler Stadtmeisterschaften im Doppel Ausrichter: 1. BC Waldbröl Termin: Sonntag, , Spielbeginn Uhr Ort: Heidberghalle, Waldbröl, Vennstraße, Ecke Talstraße (11 Spielfelder vorhanden) Klassen: A-Feld = Landesliga und Bezirksliga, B-Feld = Bezirksklasse und Kreisliga, C-Feld = Kreisklasse und Hobby Disziplinen: Herren- und Damen-Doppel Austragungsmodus: Gruppenspiele mit anschließendem K.O.-System. Änderungen behält sich der Ausrichter vor. Startgeld: Je Spieler sind 7,- Euro bei Meldung fällig. Bei Überweisung hingegen je Spieler 6,- Euro. Überweisungen auf das Konto: 1. BC Waldbröl 1983 e.v., Kto.-Nr , BLZ: , Volksbank Oberberg eg, Verwendungszweck: Verein bzw. Spielername. Bei Nichtantreten erfolgt keine Rückzahlung der Meldegebühren. Preise: Für die Plätze 1-3 Meldungen per Brief an: Harald Klotz, Im Löhbusch 22, Reichshof oder y-h.klotz@t-online.de. Teilnehmerzahl auf 16 Meldungen je Starterfeld begrenzt. Klasseneinteilung der Saison 2007/2008. Die Spielbereitschaft muss an dem Turniertag jeweils 30 Min. vor Spielbeginn gemeldet werden, andernfalls wird man aus dem Starterfeld gestrichen! Meldeschluss: Montag, (Poststempel), Donnerstag, ( ) Bälle: Federbälle, im C-Feld bei Einigung Kunststoff-/Plastikball möglich. Bälle stellen die Teilnehmer, Bälle stehen zum Verkauf bereit. Sonstiges: Die Sporthalle darf nur mit Turnschuhen mit heller Sohle betreten werden. Cafeteria mit Getränken und Speisen vorhanden. Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 14

15 Amtliche Nachrichten Spielsaison 2007/08 - Schiedsrichtereinsatz In Durchführung des 21 (2) der SpO BLV- NRW werden hiermit die Wettbewerbe bekannt gegeben, zu denen die Vereine die Schiedsrichter melden sollen: Westdeutsche Meisterschaften / Westdeutsche Meisterschaften in Bottrop (nur nationale & internationale Schiedsrichter) (Leistungsnachweis für nationale Schiedsrichter) / Westdeutsche Meisterschaften Schüler/Jugend in Mülheim/ Ruhr Westdeutsche Meisterschaften O35-O75 in Osterfeld / Westdeutsche Meisterschaften Junioren U22 in Solingen / Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler/Jugend in Düren Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaften U15, U17, U19 in Duisburg DBV-Ranglistenturniere 2007/ / DBV RLT U-15/U-17 in Osterfeld / DBV RLT U 19 in Hövelhof Die Vereine werden gebeten, ihre Meldungen bis spätestens zum (für das DBV-Ranglistenturnier unter Ziffer 1 bis zum ) dem Schiedsrichterwart Günter Wagner, Wittenbergstraße 10, Bergisch Gladbach nur schriftlich mitzuteilen. Die Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, adresse, Telefonnr. des/der Schiedsrichter(innen) und der/die gewünschte(n) Wettbewerb(e). Für die Rückmeldung nach 21 Abs. 3 der SpO: Verein, Vereinsanschrift, meldende Person Bei der Meldung ist unbedingt auch die Vereinsnummer anzugeben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Meldung für den Schiedsrichtereinsatz für die gesamte Dauer des vom Landesverband genannten Wettbewerbs zu erfolgen hat. Meldungen für mehrere Wettbewerbe sind möglich. Für den Fall, dass der gewünschte Wettbewerb bereits belegt ist, ist bei der Meldung zusätzlich ein Ersatzwettbewerb zu benennen. Zur Klarstellung wird auf Folgendes hingewiesen: Gemäß 21 Abs. 2.1 der SpO hat der Verein auf seine Kosten jährlich einmal einen Schiedsrichter/eine Schiedsrichterin an einem Tag zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für einen zweiten oder evtl. dritten Tag zahlt der BLV-NRW und zwar gemäß 7 der Finanzordnung, d.h. es wird Fahrtkostenentschädigung für Deutsche Bahn 2. Klasse oder für PKW pro km EUR 0,30 und ein Tagegeld entsprechend der geleisteten Einsatzzeit gezahlt. Wenn die Fahrkilometer für eine einfache Fahrt 100 km übersteigen, muss übernachtet werden. Werden mehrere Schiedsrichter/innen von einem Verein für einen bestimmten Wettbewerb gemeldet, ist eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Der Einsatz richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen und danach, welche Qualifikation der Schiedsrichter/die Schiedsrichterin hat. Vereine, die keine oder erstmalig eine Mannschaft starten lassen, sind von der Meldung ausgenommen. Es wird außerdem noch darauf aufmerksam gemacht, dass gem. 21 Abs. 4 der SpO jeder Schiedsrichter/jede Schiedsrichterin alle zwei Jahre eine Leistungsprüfung zu erbringen hat. Auf die Auswirkungen bei Nichtmeldung wird ausdrücklich hingewiesen. Auf die vom Verbandstag 2007 beschlossene neue Fassung des 21 SpO, insbesondere der Absätze 1, 2.1 und 2.2 mache ich ausdrücklich aufmerksam. Die Folgen für unentschuldigtes Fernbleiben der Schiedsrichter vom Turniereinsatz regelt 77 Abs.1 der SpO. Folgende Turniere gelten nicht als Einsatz i.s.d. 21 Abs. 2 der SpO BLV-NRW Deutsche Meisterschaften in Bielefeld Internationale deutsche Jugendmeisterschaften in Bottrop Nationale und internationale Schiedsrichter/ Schiedsrichterinnen, die an einem der Einsätze interessiert sind, melden direkt beim Referatsleiter des DBV-RfSR Carsten Koch, Mürlenbacher Weg 31, Köln, koch.dbvrfsr@gmx.de Günter Wagner, Schiedsrichterwart Schiedsrichter für eine WM gesucht Der Deutsche Gehörlosen Sportverband richtet in der Zeit vom die 1. Team- und die 2. Einzelweltmeisterschaft in Mülheim an der Ruhr aus.! Für dieses Turnier werden qualifizierte Schiedsrichter gesucht. Das Turnier ist für Schiedsrichter aller Qualifikationsstufen (geprüft, national, international) offen. Der Einsatz kann auch in Teilabschnitten erfolgen. Ein Einsatz von 4 Tagen sollte aber möglichst nicht unterschritten werden. Bewerber aus der Umgebung von Mülheim werden bevorzugt berücksichtigt. Es wird eine Fahrtkostenerstattung von 30 Cent/km und ein gestaffeltes Tagegeld von max. EUR 15,- gezahlt. Übernachtungen sind im Einzelfall möglich. Interessierte Schiedsrichter melden sich bitte schnellstmöglich beim Referee der Veranstaltung: Herrn Peter Veit, Leineweberstraße 9b, Leverkusen, Tel.: 02171/738560, pete.vt@online.de. Günter Wagner, Schiedsrichterwart 15

16 Amtliche Nachrichten aus NRW Streichungen von Schiedsrichtern aus der Schiedsrichterliste Die Schiedsrichterliste des BLV-NRW ist unter Berücksichtigung der Forderungen der Anlage I, 3 Abs. 1 der DBV-Schiedsrichterordnung sowie des 21 Abs. 4 der SpO BLV-NRW überprüft worden. Die nachstehend aufgeführten Verbandsangehörigen haben diese Forderung nicht erfüllt und werden daher zum aus der Schiedsrichterliste des BLV-NRW gestrichen: SCHINR NAME VORNAME BLVNR VEREIN BEZ I Adamik Piotr BSV Eynatten S Akpinar Burak 777 TuSpo 98 Huckingen N Allendorf Peter 477 TV Jahn Oelde N Althof Gudrun 652 TV Hösel S Ammermann Alexander 854 SSV Heimerzheim S Andriyenko Anton 354 Kölner SV S Baakes Christian 488 SV Spellen N Bankstahl Beatrix 505 FC Hertha Rheidt S Bauland Michael 45 Alemannia Aachen S2 424 Baumann Stefan 351 TV Eitorf S Beckmann Frank FCH Jöllenbeck N Bendler Johannes 883 No Limit Nottuln N Bielawny Andreas 832 TV 1875 Paderborn N Bleibtreu Lars 458 Vohwinkeler TV S Blömker Christoph 177 Gladbecker FC N Breer Thomas 551 TG Herford N Breuer Hans-Peter 190 TSV Norf S Bröker Karsten 323 Post SV Bielefeld N Brüggen Axel 108 TG Neuss S Buchholz Thomas 391 TB Rauxel N Bury Tobias 857 DJK GW Ess.-Werd./H N Büttner Gerhard 360 ASC Ratingen-West S Cornelis Roswitha 770 SV Schermbeck N Deuker Mario 686 SuS Legden N Deveci Necat 547 TuS Roland Bürrig S2 626 Drechsler Achim 347 BC Recklinghausen N Drolshagen Sebastian 718 SSV WBG Bochum S Ehling Rita 471 SpVg Langenh.-Wbg. N Ekeris, van Natascha 762 Hildener AT S Entz Christina 220 TV Bad Lippspringe N Fass Hans-Josef 234 TSC Euskirchen S Feldhaus Indira 561 SC 28 Nordwalde N Fischbach Tim 855 HG Delbrück N Fleer Peter 251 Polizei SV Herford N Flöter Carsten 634 DJK / VfL Billerbeck N Forgber Frank 650 TV Lohmar S2 457 Friede Rainer 384 TV Geldern N Füchtjohann Lars 406 TuS Nachrodt-Obst. N Funke Olaf 626 TuS Wadersloh N Geurts Heinz 749 SV Siegf.Materborn N Gibbert Klaus 652 TV Hösel S1 SCHINR NAME VORNAME BLVNR VEREIN BEZ 1451 Grave Martin 544 DJK Hansa Dortmund S Grinblats Marco 50 TuS Eintr. Bielefeld N Gustke Sabine 419 TV Neheim N Hansjosten Andreas 422 BC Lennestadt S Heck Henner 673 SV Rees N Heidicker Jörg 494 VfL 1854 Kamen N Hellvoigt Carolin 220 TV Jahn Bad Lippspr. N Hemmersbach Paul 714 TuS Chlodwig Zülpich S Henke Andreas 766 BC Hansa Attendorn N Hermelingmeier Matthias 887 SC BW Ostenland N2 834 Heupel Herbert 308 TSG Adler Dielfen S Hirz Axel 765 TSV Heimaterde MH N Hluchan Bettina 10 Merscheider TV S Hoffmann Martin 234 TSC Euskirchen S2 872 Hölscher Rolf 534 SC Reckenfeld N Holthöfer Frank 700 BG Shutt. Dortmund S1 665 Howe-König Ralf 427 SV Burgsteinfurt N Hülsenkamp Ilona 34 FC Langenfeld S Imkamp Wolfgang 194 SG Kaarst S Isermann Björn 561 SC 28 Nordwalde N Jaczek Vanessa 432 ETG 47 Wuppertal S Janicki Dennis 467 SuS Neuenkirchen 1517 Jung Alexandra 762 Hildener AT S Kaczmarek Christof 338 Moerser TV N Karasch Stefan 496 TV Barntrup N Karla Sabine 72 OSC Essen-Werden N1 836 Klein Michael 212 USB Dortmund S Kliemann Andreas 673 SV Rees N Knobloch Martin 373 Iserlohner TS N Koch Jessika 851 BC Hünsborn S Köktürk Alper 101 TB Rheinhausen N Koll Hanna 822 SC Wermelskirchen S Kolodziej Manfred 768 ASC Stemwede N2 467 König Karin 427 SV Burgsteinfurt N Königs Jan 278 VfR Krefeld-Fisch. S Krahwinkel Kristina 521 BV Neuss-Weckhoven S1 786 Krämer Ingo 516 Blau-Weiss Welper S Kreiner Thomas 307 Warendorfer SU N Kremer Alfred 831 BC Multi Sport Borken N Krüger Dietmar 825 BSC Overberge N Kühn Lars 885 TuS Schleiden S Kurczyk Sabine 171 TV Jahn Wahn S Kursawe Sandra 317 TV Hoffn.Littfeld S Kusserow Mark 762 Hildener AT S1 965 Küter Georg 435 TuS Ascheberg N1 788 Lang Peter 371 Post SV Bonn S Lenfert Torsten 463 BC DJK Teu.Waltrop N Lengermann Stefan 456 TV Eintr. Greven N Lisci Sergio 825 BSC Overberge N2 624 Lowin Raimund 496 TV Barntrup N2 16

17 Amtliche Nachrichten aus NRW des BLV-NRW 2007 SCHINR NAME VORNAME BLVNR VEREIN BEZ 1442 Mense Reinhard 510 TuS Friedrichsdorf N Miltner Dominik 20 BAT Berg.-Gladbach S2 785 Möller Ralf 135 BC Löhne N2 485 Müller Dieter 820 TuS Witten-Stockum S Müller Meike 601 TSV Vict. Clarholz N Neiß Reiner 498 Bürbacher SpVg S Neubauer Volker 331 SFD Düsseldorf S Neudörfer Carsten 650 TV Lohmar S Nowinski Markus 73 BSG Beckum N Offer Bernd 2 STC BW Solingen S1 496 Offermann Armin 329 TV 1908 Kall S Ohlmann Marc 21 Eintracht Duisburg N Orth Ute 124 TG Ahlen N Paffenholz Ludger 801 ETG Recklinghausen N Pahlen Manfred 182 ETuS Rheine N Patz Walter 814 SV Hullern N1 246 Pollex Rudolf 124 TG Ahlen N Poltz Michael 235 UNI Köln S Potthoff Melanie 733 TV Herkenrath S Rätze Dirk 73 BSG Beckum N2 459 Reckmann Rolf 457 TuS Lohauserholz N Reinhardt Heidi 351 TV Eitorf S2 556 Renke Burkat 413 TV Einigk. Netphen S Rinke Thomas 367 VfB GW Mülheim N Römers Rolf 631 SSG Alsdorf-Zopp S Rösing Alexandra 714 TuS Chlodwig Zülpich S Rövekamp Frank 172 ASC Schöppingen N Rückamp Martin 815 Sportline Münster N Sander Christian 557 SV Brackwede N Sandhövel Mario 177 Gladbecker FC N Schäfer Heike 865 TuS Herringen N Scharfschwert Christine 527 TSV Much S Scharfschwert Axel 527 TSV Much S Schecht Jürgen 701 Tb Essen-Altendorf N Schleheck Julius 547 TuS Roland Bürrig S Schlemmer Beate 831 BC Multisp. Borken N Schmidt Ute 571 BC Phönix Metelen N Schocke Britta 416 BC Heiligenhaus S Schrage Christian 851 BC Hünsborn S2 464 Schrameyer Wilhelm 42 Kölner FC BG S2 757 Schroer Thomas 311 TuS Coesfeld N Schukies Thomas 400 SV Hamminkeln N1 756 Schulenkorf Dieter 311 TuS Coesfeld N Schuler Markus 197 Burscheider BC S Schulte-Kump Dennis 463 BC DJK Teu.Waltrop N Schultz Torsten 832 TV 1875 Paderborn N Schulz Gerhard 174 BV 69 Velbert S Schwerdtner Stefan 9 BC Westf. Herne 92 N Siekmann Daniel 313 TV Verl N Smerecnik Mirco 162 TV Rodenkirchen S2 SCHINR NAME VORNAME BLVNR VEREIN BEZ 1516 Stadie Dennis 673 SV Rees N Stelten Bernd 622 DJK Fort. Dilkrath S Sticksel Peter 161 ATV Bonn S2 576 Stork Heinz 251 Polizei SV Herford N Strohbücker Monika 428 ESV SF Coesfeld N Tampier-Pohl, Dr. Christina 874 TV Lemgo N Thiel-Seidenberg Heike 337 TB Hückeswagen S Tiggelbeck Reinhard 507 TuS Xanten N Tomaschewski Sven 865 TuS Herringen N Tunggal Budi 235 UNI Köln S Vetter René BV Troisdorf S2 634 Viermann Reiner BC Herten N Wachenfeld Jutta 235 UNI Köln S Wawrzinczyk Werner 136 BVH Dorsten N Weiner Arne 557 SV Brackwede N Wels Andreas 79 TV Gerthe S1 475 Westerhoff Sieghard 403 TSG Sprockhövel S1 752 Wieland Thomas 188 SG Neukirch.-Vluyn N Wiemeyer Johannes 849 SC Relax Ahlen N Wittenbruch Marc 105 BSC/DJK Solingen S Wittkamp Ansgar 428 ESV SF Coesfeld N Wittnebel Bärbel 633 TB Leckingsen N Wolf Markus 181 TV Anrath S Wolf Melanie 400 SV Hamminkeln N Zallmann Stephan 679 SV Rath Anhoven S Zäpernick Matthias 815 Sportline Münster N Zeit Christoph 346 BC Witterschlick S Zimmer Thomas 524 SV Lippramsdorf N Zippert Jürgen Hildener AT S1 Aus beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Gründen traten freiwillig zurück: SCHINR NAME VORNAME BLVNR VEREIN BEZ 1468 Büschgens Hajo 683 PSV Mönchengladb. S Godde-Maier Martina BC Herten N Krolzig Walter 263 BC Greven.-Gustorf S1 461 Otte Josef 182 ETuS Rheine N Pitro-Riedel Maika 99 BC SW Köln S2 244 Rothmann Hans-Werner 74 VfB Gelsenkirchen N1 337 Schmitz Wilhelm 121 TV Witzhelden S Wilp Angelika 793 DJK GW Solingen S Wullkotte Daniel 605 SC Hörstel N1 Die jeweiligen Schiedsrichterausweise werden hiermit für ungültig erklärt!! Bei allen Schiedsrichtern möchte ich mich auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die langjährige Tätigkeit im Schiedsrichterwesen bedanken. Günter Wagner, Schiedsrichterwart 17

18 Amtliche Nachrichten aus NRW Information über Änderungen der Spielordnung (SpO) Auf dem Verbandstag wurden Änderungen zur Spielordnung beschlossen, die in der nun beginnenden Saison wirksam werden. Sie sind in das Heft Satzung und Ordnungen eingearbeitet, das den Vereinen und Funktionären per Post zugestellt wurde. Dort bitten wir bei Bedarf die kompletten Texte nachzulesen. Hinweise auf die wichtigsten inhaltlichen Änderungen in Stichworten: a) Anträge auf U19-Erklärung eines Jugendlichen, der im Senioren-Mannschaftsspielbetrieb spielen möchten, sind zum Termin der Abgabe der Jugend-Vereinsrangliste an den Bezirksjugendwart zu stellen (nicht mehr an den Bezirkswart). b) Die Anlage 4 (Spielgemeinschaften) wurde überarbeitet. Meldungen von SG sind jährlich bis zum 1.4. bei der Geschäftsstelle des BLV-NRW zu wiederholen. Die Meldungen zu den Vereinsranglisten und Spielberechtigungen wurden konkretisiert. c) Die Anlage 5 (Spielbefreiungen für Jugendliche im Senioren-Mannschaftspielbetrieb) wurde konkretisiert. Hier ist geregelt, wer welche Spiele überhaupt verlegen darf und bis wann das erledigt sein muss. d) Die Anlage 6 (Gruppenspielordnung für Regional- und Oberliga) wurde geändert. Spiele können jetzt auch in den Herbstferien angesetzt werden. Ein Verein darf ab 2008/ 2009 nur noch maximal eine Regionalmannschaft und maximal eine Oberligamannschaft haben. e) Vereinfachungen beim (Spielberechtigungen) für Spielberechtigungswechsel z.b. für Ausländer, die nie im Ausland gespielt haben und für Spieler, die noch längere Pause wieder in den Spielbetrieb einsteigen möchten. f) Vereinfachungen beim (Spielbetrieb mit dem Ausland). g) Vereinfachungen und Klarstellungen beim (Meldeberechtigung für Westdeutsche Meisterschaft). h) Überarbeitung (Abgabe der Vereinsranglisten): Das Meldeformular und die Erläuterungen wurden überarbeitet. Die Abgabe der Vereinsranglisten erfolgt nur noch auf elektronischem Weg. Eine Doppelrangliste ist als Spalte im Formular vorgesehen und kann von jedem (freiwillig) genutzt werden. Die Abgabe einer Rückrunden-Vereinsrangliste ist nun auch bei den Senioren optional. Bei Nichtabgabe zur Abgabefrist läuft die Hinrunden-Vereinsrangliste Änderung der Spielberechtigung Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Adamik, Sven ( 45) Alemannia Aachen--> ( 617) Arminia Eilendorf Bader, Janine ( 177) Gladbecker FC--> ( 13) PSV Gelsenk.-Buer Bankmann, Peter ( 853) TuRa Rüdinghausen--> ( 819) TVK 77 Essen Bischoff, Max ( 10) Merscheider TV--> ( 69) WMTV Solingen Bogdan, Guido ( 8) OSC BG Essen-Werd.--> ( 731) SG Vogelheim Bücken, Ira ( 60) 1.BC Düren--> ( 522) TC 1889 Kreuzau Celmer, Ben ( 270) BSC Herzogenrath--> ( 928) DJK Merkstein Dahlbüdding, Timo ( 998) Anderer LV--> ( 146) Union Lüdinghausen Deuling, Ramona ( 273) SC GW Paderborn--> ( 927) Rot-Weiß Paderborn Dickinson, Patrick ( 839) 1.BV Lippstadt--> ( 832) TV 1875 Paderborn Dietrich, Ralf ( 171) TV Jahn Wahn--> ( 170) TG Mülheim/Köln Disic, Fabian ( 998) Anderer LV--> ( 461) GSV Fröndenberg Doerr, Markus ( 849) SC Relax Ahlen--> ( 124) TG Ahlen Döking, Thomas ( 103) TSV Marl-Hüls--> ( 63) BV RW Wesel Döll, Marcel ( 684) DJK BW Annen--> ( 666) TuS Bommern Döller, Sandra ( 406) TuS Nachrodt-Obst.--> ( 324) BC Hohenlimburg Eickenberg, Thomas ( 3) Ohligser TV--> ( 10) Merscheider TV Engel, Sabine ( 824) VfL 08 Repelen--> ( 188) SG Neukirch.-Vluyn Etscheid, Bastian ( 812) SV Frielingsdorf--> ( 931) TSV Much Fasse, Daniel ( 35) BC Lünen--> ( 839) 1.BV Lippstadt Finkmann, Simone ( 605) SC Hörstel--> ( 548) TuS Sax. Münster Franzen, Guido ( 5) OSC Düsseldorf--> ( 257) BSC Büderich Führer, Dirk ( 566) VfL Hüls--> ( 15) 1.Essener BC Pass Name alter Verein Gerbracht, Maren ( 473) TVE Burgaltendorf--> Girnus, Wolfgang ( 707) Isenstedter SC--> Goldenberg, Lars ( 169) TV Emsdetten--> Gonschior, Thorsten ( 215) TuS Viersen--> Gorisch, Frank ( 35) BC Lünen--> Grosche, Stefanie ( 849) SC Relax Ahlen--> Gruß, Jan ( 326) BC Marsberg--> Gruß, Mona ( 326) BC Marsberg--> Hahn, Dominik ( 2) STC BW Solingen--> Heide, Elke ( 383) LSG Siegerland--> Heidemanns, Michael ( 247) Pulheimer SC--> Heidemanns, Michael ( 270) BSC Herzogenrath--> Heiskel, Jörg ( 145) BRC Eschweiler--> Herkens, Jens ( 153) EBC Jülich--> Heuer, Andre ( 473) TVE Burgaltendorf--> Hoffmann, Martin ( 234) TSC Euskirchen--> Hoffmeister, Kirsten ( 849) SC Relax Ahlen--> Hofmann, Monika ( 551) TG Herford--> Hohmann, Angelika ( 150) SG 99/06 Essen--> Holthöfer, Frank ( 590) TuS Scharnhorst--> Horn, Anja ( 578) Polizei SV Köln--> Höfig, Thorsten ( 566) VfL Hüls--> Huo, Dario ( 998) Anderer LV--> 18

19 Amtliche Nachrichten aus NRW (inkl. aller Änderungen im Laufe der Hinrunde) weiter (siehe Ausschreibung zur Rückrunden-Vereinsrangliste in der BR 10). i) Neufassung (Spielverlegungen): Komplette Überarbeitung, mit der die Regelungen zu Spielverlegungen besser verstanden werden sollen. Vereinfachungen durch Wegfall einiger komplizierter Regelungen. j) Überarbeitung 57 und 59: Klarstellungen nicht spielberechtigten Spielern und Änderungen bei den Folgen beim Einsatz. Keine Umwertungen mehr des gesamten Mannschaftskampfes, sofern auch ohne den nicht spielberechtigten Spieler die Mannschaft hätte komplett antreten können (sonst bleibt es beim 0-8). Es erfolgt nur noch eine Umwertung der Spieler dieses Spielers, dafür wird aber eine Ordnungsgebühr erhoben. k) Neufassung 76 (Fristwahrung und Folgen bei nicht fristgerechter Zahlung). Die nicht fristgemäße Zahlung von Gebühren hat keinen direkten, automatischen Einfluss mehr auf den Spielbetrieb. Die bisherige automatische Sperre eines Spielers bzw. Vereins entfällt. Die Zahlungsfrist erhöht sich auf einen Monat und wird vom Schatzmeister verfolgt, von dort wird auch gemahnt. Bei Nichtzahlung trotz Mahnung beantragt er Maßnahmen. l) Neufassung 77 (Verantwortung des Vereins bei Gebühren seiner Mitglieder). Der Verein ist für die Zahlung von Gebühren (Meldegebühren, Ordnungsgebühren u. ä.) für seine Mitglieder gegenüber dem Verband verantwortlich. Bernd Wessels, Sportwart VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART Lise-Meitner-Straße 18, Essen Telefon (02 01) /-23 Telefax (02 01) Mobil (01 73) Systemverlag@t-online.de Einfach Drucksache! Stand: Der Spielausschuss informiert neuer Verein Freigabe ( 452) BC E-Burgaltendorf ( 619) SC Herford ( 237) TuS Lindlar ( 270) BSC Herzogenrath ( 13) PSV Gelsenk.-Buer ( 124) TG Ahlen ( 921) Post SV Brilon ( 921) Post SV Brilon ( 171) TV Jahn Wahn ( 851) BC Hünsborn ( 270) BSC Herzogenrath ( 145) BRC Eschweiler ( 998) Anderer LV ( 275) TSV Hertha Walheim ( 452) BC E-Burgaltendorf ( 60) 1.BC Düren ( 124) TG Ahlen ( 500) TuS Dornberg ( 998) Anderer LV ( 129) DJK Saxon.Dortmund ( 42) Kölner FC BG ( 347) BC Recklinghausen ( 33) 1.CfB Köln Personelles Vertreter des Sportwarts ist Miles Eggers Staffelbetreuer für Regionalliga-West Miles Eggers NRW-Oberliga Nord Michael Witzig NRW-Oberliga Süd Erhard Büttner Turniergenehmigungen Privatturniere Senioren O19: senden an Geschäftsstelle BLV-NRW, Bearbeitung (Senioren) durch Klaus Bauer (bis November), danach durch Michael Witzig Ranglistenturniere (RLT) Senioren O19 Verantwortlich für RL-Bestimmungen, Planung, Koordination und Veröffentlichungen: Miles Eggers Übersicht in der BR über RLT-Termine, Ausrichter, RLT-Ausschreibungen, Melde- und Ablehnungsfristen siehe BR 8, Seiten 21, 22, im Internet (inkl. RLT-Er-gebnissen) siehe Meldestelle für NRW- und Verbands-RLT: rltsen@blv-nrw.de (durch Erhard Büttner) Führung der Gesamtranglisten: Björn Janson Gesamtranglisten im Internet siehe Sachbearbeiter und Meldeadresse Bezirks-Ranglistenturniere (RLT-SB): Bezirks-RLT Nord I: Egon Lindenbaum (Einzel und Doppel) Bezirks-RLT Nord II: Claus-Jürgen Rüther (Einzel) Bernd Mohaupt (Doppel) Bezirks-RLT Süd I: Klaus Kazmierczak (Einzel) Torsten Kötzing (Doppel) Bezirks-RLT Süd II: Heiko Neumann (Einzel) Frank Müller (Doppel) Bernd Wessels, Sportwart 19

20 Amtliche Nachrichten aus NRW...Fortsetzung von Seite 18/19 Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Jankowiak, Paul ( 130) Remscheider TV--> ( 2) STC BW Solingen Jansen, Christiane ( 590) TuS Scharnhorst--> ( 129) DJK Saxon.Dortmund Janson, Berit ( 35) BC Lünen--> ( 102) TV Blomberg Jürgens, Volker ( 226) SVA Gütersloh--> ( 769) SW Westende Hamb Kayser, Sylvia ( 998) Anderer LV--> ( 257) BSC Büderich Kerst, Markus ( 104) Badmint.Club Kleve--> ( 799) FC Viktoria Heiden Klages, Nadine ( 324) BC Hohenlimburg--> ( 577) SC Petershagen Klas, Christoph ( 386) TuS Wüllen--> ( 45) Alemannia Aachen Klinkhammer, Werner ( 692) BC Smashing Dahlem--> ( 234) TSC Euskirchen Konnertz, Julian ( 181) TV Anrath--> ( 611) DJK VfL 19 Willich Kratzheller, Jan ( 99) BC SW Köln--> ( 20) BAT Berg.Gladbach Kummer, Thomas ( 715) TVG Hüllen--> ( 74) VfB Gelsenkirchen Kühn, Benjamin ( 841) TuS Holzen-Sommerb--> ( 129) DJK Saxon.Dortmund Kühn, Ralf ( 841) TuS Holzen-Sommerb--> ( 129) DJK Saxon.Dortmund Lange, Carina ( 48) 1.BV Mülheim--> ( 286) SpVgg Sterkrade-N Leimbach, Klaus ( 204) Castroper TV--> ( 391) TB Rauxel Lobe, Anne ( 923) SV Westf.Gemen--> ( 592) SV Adler Weseke Lohmann, Timm ( 457) TuS Lohauserholz--> ( 221) TuS Heessen Mahnken, Kai ( 777) TuSpo 98 Huckingen--> ( 27) 1.BC Beuel Maß, Tobias ( 617) Arminia Eilendorf--> ( 275) TSV Hertha Walheim Melsa, Michaela ( 40) 1.BC Dortmund--> ( 190) TSV Norf Mentrup, Frank ( 849) SC Relax Ahlen--> ( 124) TG Ahlen Meyer, Christina ( 157) TuS Volmerdingsen--> ( 492) SpVg Steinhagen Minke, Jennifer ( 136) BVH Dorsten--> ( 104) Badmint.Club Kleve Napierkowski, Mark ( 406) TuS Nachrodt-Obst.--> ( 446) Letmather TV Nawrot, Rene ( 177) Gladbecker FC--> ( 277) Bottroper BG Netter, Catharina ( 998) Anderer LV--> ( 611) DJK VfL 19 Willich Nowinski, Markus ( 849) SC Relax Ahlen--> ( 124) TG Ahlen Nowinski, Silvia ( 849) SC Relax Ahlen--> ( 124) TG Ahlen Oberdorf, Matthias ( 849) SC Relax Ahlen--> ( 124) TG Ahlen Oberkönig, Bianka ( 391) TB Rauxel--> ( 274) TuS Ickern Oerter, Ronald ( 99) BC SW Köln--> ( 271) SV Weiden Paneczko, Piotr ( 198) SG Dülken--> ( 257) BSC Büderich Pawellek, Frank ( 510) TuS Friedrichsdorf--> ( 492) SpVg Steinhagen Piechnick, Tanja ( 68) OSC Rheinhausen--> ( 101) TB Rheinhausen Pieper, Markus ( 33) 1.CfB Köln--> ( 42) Kölner FC BG Poppel, Karla ( 17) SG Osterfeld--> ( 133) Tbd. Osterfeld Prabowo, Hadi (INA) ( 194) SG Kaarst--> ( 257) BSC Büderich Pralle, Timo ( 153) EBC Jülich--> ( 275) TSV Hertha Walheim Proell, Moritz ( 10) Merscheider TV--> ( 69) WMTV Solingen Pass Name alter Verein Raeck, Moritz ( 268) TTC Brauweiler--> Rawe, Philipp ( 822) Ski-Club Wermelsk.--> Rätze, Dirk ( 849) SC Relax Ahlen--> Reichel, Petra ( 27) 1.BC Beuel--> Rhode, Pia ( 793) DJK GW Solingen--> Ristov, Benjamin ( 41) DSC Kaiserberg--> Roederer, Edda ( 812) SV Frielingsdorf--> Roovers, Martin ( 277) Bottroper BG--> Rosenberger, Jennifer ( 68) OSC Rheinhausen--> Sagan, Britta ( 75) BC RW Borbeck--> Sander, Dominik ( 273) SC GW Paderborn--> Schaaf, Armin ( 849) SC Relax Ahlen--> Schirp, Sebastian ( 681) TG 1884 Bochum--> Schiwek, Vanessa ( 631) SSG Alsdorf-Zopp--> Scholz, Martin ( 590) TuS Scharnhorst--> Schöbel, Jörg ( 274) TuS Ickern--> Schulte, Holger ( 707) Isenstedter SC--> Schulze, Andre ( 286) SpVgg Sterkrade-N.--> Schüler, Marc ( 63) BV RW Wesel--> Schüller, Christian ( 697) FC Junkersdorf--> Seckler, Annika ( 640) TSC Eintr.Dortmund--> Seibert, Katrin ( 590) TuS Scharnhorst--> Seibert, Wilhelm ( 590) TuS Scharnhorst--> Selisky, Christian ( 391) TB Rauxel--> Senge, Leon ( 640) TSC Eintr.Dortmund--> Sonst, Claudia ( 248) DJK Adler Brakel--> Teichmann, Jens-Josef ( 148) Godesberger TV--> Teigelkämper, Gordon ( 3) Ohligser TV--> Töltzer, Christine ( 507) TuS Xanten--> Uhlenbroich, Britta ( 492) SpVg Steinhagen--> Verrieth, Katharina ( 104) Badmint.Club Kleve--> Weber, Tim ( 48) 1.BV Mülheim--> Weist, Daniel ( 154) BG 62 Dormagen--> Wenk, Thomas ( 827) FC Rheinland Übach--> Westermann, Sven ( 53) SC Bayer Uerdingen--> Wiemeyer, Johannes ( 849) SC Relax Ahlen--> Winter, Christian ( 340) TSG Rheda--> Wottke, Jürgen ( 849) SC Relax Ahlen--> Xie, Jing (CHN) ( 466) TV FA Altenbochum--> Zutz, Patrick ( 181) TV Anrath--> die Adresse für Ranglistenausschreibungen und RLT-Ergebnisse 20

21 Amtliche Nachrichten aus NRW neuer Verein Freigabe ( 60) 1.BC Düren ( 622) DJK Fort. Dilkrath ( 124) TG Ahlen ( 48) 1.BV Mülheim ( 69) WMTV Solingen ( 286) SpVgg Sterkrade-N ( 931) TSV Much ( 48) 1.BV Mülheim ( 101) TB Rheinhausen ( 15) 1.Essener BC ( 893) BC Phönix Hövelhof ( 536) SV Ems Westbevern ( 998) Anderer LV ( 270) BSC Herzogenrath ( 411) Ski Club Unna ( 74) VfB Gelsenkirchen ( 619) SC Herford ( 81) DJK Adl.Oberhausen ( 416) BC Heiligenhaus ( 42) Kölner FC BG ( 590) TuS Scharnhorst ( 129) DJK Saxon.Dortmund ( 129) DJK Saxon.Dortmund ( 204) Castroper TV ( 735) PSV Bochum ( 998) Anderer LV ( 998) Anderer LV ( 146) Union Lüdinghausen ( 268) TTC Brauweiler ( 313) TV Verl ( 799) FC Viktoria Heiden ( 188) SG Neukirch.-Vluyn ( 247) Pulheimer SC ( 270) BSC Herzogenrath ( 31) Krefelder BC ( 124) TG Ahlen ( 141) Wiedenbrücker TV ( 124) TG Ahlen ( 590) TuS Scharnhorst ( 543) TV Gut-H. Krefeld Saison 2007/2008 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2007/2008 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: AS 10 Yonex AS 15 Yonex AS 20 Yonex AS 30 Yonex AS 40 Yonex AIR POWER 30 AIR POWER 40 AIR POWER 50 AIR POWER 70 Fly Turnier VICTOR Champion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Aeroflex Start Aeroflex Pro Oliver Apex 100 DIAMOND MARS (ABC) Dynamic 200 X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Ace Tec 200 Tec 400 Yang Yang 202 KS 99 KS 88 (vorm. DONG FENG C1101) HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH Winter VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR BABOLAT VS Deutschland BABOLAT VS Deutschland Oliver Sport & Squash GmbH Diamond Sport Dynamic X-B-Born X-B-Born X-B-Born Intersport Deutschland Intersport Deutschland Siam Sports GbR Kason Europa GmbH Kason Europa GmbH 2. Kunststoffbälle Aeros SILVER Topolino CLASSICO Aeroplane G1101 Premium Mavis 500 Mavis 370 Mavis 350 VICTOR Shuttle 2000 Tox GmbH Tox GmbH Sport Gehrke Friendship Yonex Yonex Yonex VICTOR 21

22 Amtliche Nachrichten aus NRW Änderungen der Staffeleinteilung gegenüber dem Stand der BR 6, 7 und 8 Bezirk Nord I Nr. Staffel streichen einsetzen 073 Kreisliga Nord Ib, St.2 A ( 347) BC Recklinghausen Kreisklasse Nord Ia, St.1 G ( 303) LTV Kamp-Lintfort Kreisklasse Nord Ib, St.6 D ( 122) SC Münster 08 5 J04 Jugend Kreisliga Nord I C ( 883) No Limit Nottuln J1 ( 239) TV Westfalia Epe J1 J07 Jugend Kreisliga Nord I E ( 765) TSV Heimaterde MH J1 ( 133) Tbd. Osterfeld J1 J08 Jugend Kreisliga Nord I B ( 133) Tbd. Osterfeld J1 ( 883) No Limit Nottuln J1 J10 Jugend Kreisklasse A Nord I D ( 239) TV Westfalia Epe J1 M03 U17/U19 Mini-Mannschaft Nord I F ( 17) SG Osterfeld M1 M04 U17/U19 Mini-Mannschaft Nord I C ( 17) SG Osterfeld M1 ( 182) ETuS Rheine M1 M23 U11 Mini-Mannschaft Nord I E ( 177) Gladbecker FC M2 S10 Schüler Kreisklasse Nord I D ( 182) ETuS Rheine S2 Bezirk Nord II Nr. Staffel streichen einsetzen 022 Bezirksliga Nord IIb, St.1 A ( 609) SV SW Marienfeld 1 (*609) SG Harsew./Marienf Bezirksklasse Nord IIa, St.2 B ( 849) SC Relax Ahlen Bezirksklasse Nord IIa, St.2 C ( 124) TG Ahlen Bezirksklasse Nord IIb, St.3 F ( 137) SF Sennestadt Kreisliga Nord IIa, St.1 C ( 494) VfL 1854 Kamen Kreisliga Nord IIb, St.1 E ( 609) SV SW Marienfeld 2 (*609) SG Harsew./Marienf Kreisklasse Nord IIa, St.1 C ( 494) VfL 1854 Kamen 2 ( 494) VfL 1854 Kamen Kreisklasse Nord IIa, St.6 C ( 685) BC Herscheid Kreisklasse Nord IIb, St.4 F ( 137) SF Sennestadt 3 ( 137) SF Sennestadt Kreisklasse Nord IIb, HF/MI-LK C ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen 7 J40 Jugend Normalklasse Nord II A ( 412) FC Stukenbrock J1 J41 Jugend Normalklasse Nord II E ( 575) TG Holzwickede J1 S38 Schüler Normalklasse Nord II C ( 575) TG Holzwickede S1 S40 Schüler Normalklasse Nord II C ( 575) TG Holzwickede S2 Nr. M34 M36 Bezirk Nord II Staffel U13 Mini-Mannschaft Nord II U13 Mini-Mannschaft Nord II Bezirk Süd I Nr. Staffel 096 Kreisliga Süd Ia, St Kreisliga Süd Ia, St Kreisliga Süd Ib, St Kreisklasse Süd Ia, St Kreisklasse Süd Ia, St Kreisklasse Süd Ib, St.4 J61 S59 Nr. Jugend Normalklasse Süd I Schüler Normalklasse Süd I Bezirk Süd II Staffel 061 Bezirksklasse Süd II, St Kreisliga Süd II, St Kreisliga Süd II, St Kreisliga Süd II, St Kreisklasse Süd II, St.6 J81 Jugend Normalklasse Süd II Aachen J83 Jugend Normalklasse Süd II Bonn J88 Jugend Normalklasse Süd II Olpe M76 U19 Mini-Mannschaft Süd II Bonn M78 U19 Mini-Mannschaft Süd II Olpe/Siegen M98 U11 Mini-Mannschaft Süd II Siegen Anschriftenänderungen der Vereine 21) Eintracht Duisburg, Wolfgang Ahlborn, Prinz-Albrecht-Str. 1, Duisburg, Tel. (p.): 0203/ ) TB Rheinhausen, Hans-Hermann Drüen, Ringstr. 43, Duisburg, Tel. (p.): 02065/ 74313, Fax (p.): 02065/ ) BSV Gelsenkirchen, Miles Eggers, Flachsbachstr. 16, Gelsenkirchen, Tel. (p.): 0209/ , Mobil: 0172/ , info@bsv-ge.de 124) TG Ahlen 1897 e.v., Rudolf Pollex, Weststr. 126a, Ahlen, Tel. (p.): 02382/3271, Tel. (d.): 02381/109218, info@tgahlen.de 130) Remscheider TV, Christian Neugebauer, Eichenstr. 15, Remscheid, Tel. (p.): 02191/ 39781, Mobil: 0163/ , prac.neugebauer@t-online.de 205) TSV Viktoria Mülheim, Christoph Bucksteegen, Lutherstr. 19, Mülheim, Mobil: 0178/ , tsv-viktoria@gmx.de 230) TV Strombach, Bernd Graefe, Weststr. 61, Gummersbach, Tel. (p.): 02261/25219, marcus.kallabis@gmx.de 285) 1. FC Spich 1911, Andreas Weller, Diestelwiesgen 1a, Lohmar, Tel. (p.): 02246/ , Abteilungsleiter@1fc-spich-badminton.de 379) TV Eintracht Heinsberg 1897 e.v., Ralf Kruse, Danziger Str. 97, Heinsberg, Tel. (p.): 02452/989848, ralf.kruse@gmx.de 381) TV Werne 03, Jürgen Victor, Schombergerweg 8, Werne, Tel. (p.): 02389/951611, Mobil: 0177/ , Nicola.Victor@t-online.de 384) TV Geldern 1862, Stefan Preiß, Gräfenthalstr. 10, Geldern, Mobil: 0176/ , fragola-ragazzo@t-online.de 494) VfL 1854 Kamen Corp., Robert Klammer, Hagenweg 2, Bönen, Mobil: 0176/ , badminton@vfl-kamen.de 570) VfL 1909 Otzenrath e.v., Jörg Eisfeld, Am Heidekotten 17, Osnabrück, Tel. (p.): 0541/ , Mobil: 0173/ , feerball@vfl-otzenrath.de 670) Badminton Eagles Lünen e.v., Andreas Hübscher, Lessingstr. 5, Lünen, Tel. (p.): 02102/309200, Fax (p.): 02102/309104, Mobil: 0151/ , andreas.huebscher@eagles-luenen.de 683) Pol. SV 1926 Mönchengladbach, Weiterbildungskolleg, z. H. Bernhard van Kempen, Bunnenstr. 230, Mönchengladbach, Tel. (d.): 02161/204217, bernd-vk@gmx.de 706) Allg. Sportverein Lank 1925 e.v., Abteilung Badminton, Nierster Str. 96, Meer- 22

23 Amtliche Nachrichten aus NRW Stand: streichen einsetzen B ( 309) TuS Bad Driburg M1 B ( 675) VfL Menden P.Heide M1 NRW Ausschreibung Ranglistenturniere streichen einsetzen D ( 570) VfL Otzenrath 3 A ( 611) DJK VfL 19 Willich 3 G ( 606) TSV Berge-Westerb. 2 E ( 611) DJK VfL 19 Willich 5 ( 611) DJK VfL 19 Willich 4 E ( 611) DJK VfL 19 Willich 4 ( 611) DJK VfL 19 Willich 3 G ( 590) TuS Scharnhorst 6 H B ( 590) TuS Scharnhorst S1 streichen Anschriftenänderungen der Funktionäre ( 590) TuS Scharnhorst J1 einsetzen D ( 547) TuS Roland Bürrig 1 ( 222) DJK SF Leverkusen 3 F ( 343) SG Erftstadt 1 A ( 222) DJK SF Leverkusen 3 F ( 547) TuS Roland Bürrig 2 ( 547) TuS Roland Bürrig 1 E ( 733) TV Herkenrath 1 F ( 827) FC Rheinland Übach J2 A ( 876) Meckenheimer TuS J1 F F E ( 413) TVE Netphen M1 F ( 308) TSG Adler Dielfen M1 ( 851) BC Hünsborn J2 ( 876) Meckenheimer TuS M1 busch, Tel. (p.): 02150/5657, Fax (p.): 02150/ , info@asv-lank.de 847) 1. FC Bühne 1929 e.v., Alfred Kropp, Thomas-Mann-Str. 6, Borgentreich 929) VfL Eintracht Hagen, Anna-Lena Osebold, Schleidener Str. 19, Hagen, Tel. (p.): 02331/ , anna-lenaosebold@web.de 1.) Spielausschuss-Beisitzer: Miles Eggers, Flachsbachstr. 16, Gelsenkirchen, Tel. (p.): 0209/ , Mobil: 0172/ , mileggers@gelsennet.de 2.) Süd II Jug. Staffelbetreuerin: Liane Scharpmann, Leineweberstr. 9b, Leverkusen, Mobil: 0177/ , liane.scharpmann@online.de Termin: Sa: GD, So: HD, DD NRW-RLT Ausrichter: TuS Eintr. Bielefeld Ort: SpH Kuhlo-Realschule Ehlentruperweg 101, Bielefeld RLT-SB vor Ort: Bernd Mohaupt Tel / Mobil: 0160/ bernd.mohaupt@onlinehome.de Referee: Wolfgang Budde Verbands-RLT Nord Ausrichter: SC GW Paderborn Ort: SpH am Niesenteich An den Lothewiesen, Paderborn RLT-SB vor Ort: Miles Eggers Tel. 0209/ Mobil: 0162/ ab : 0172/ mileggers@gelsennet.de Referee: Herbert Köchel Verbands-RLT Süd Ausrichter: BC Hohenlimburg Ort: SpH Wiesenstraße, Wiesenstr., Hagen-Hohenlimburg RLT-SB vor Ort: Michael Witzig Am Bentenskamp Dortmund Tel. 0231/ witzig.m@freenet.de Referee: Benjamin Friedrich Zentrale Meldeadresse rltsen@blv-nrw.de bitte per Mail (mit Word-Meldeformular als Anlage, Vereins-Nr., -Name im Betreff und Dateinamen benennen) Die Meldung wird bearbeitet von Erhard Büttner, Tel /52051 Meldeschluss: Eingangsdatum, nicht Poststempel Starterlisten im Internet ab Zulassung und Ablehnung werden NUR über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier persönliche Meldung beim RLT-SB, GD: samstags bis Uhr Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung HD: sonntags bis Uhr Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung DD: sonntags bis Uhr Spielbeginn nach der 1. Runde HD Bemerkungen Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen. Sonstiges: Für Nachfragen und Nachmeldungen sind Telefon-/Mobil-Nr. und -adresse der Spieler sinnvoll. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. 23

24 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Nord I Ergebnisse vom Bezirksranglistenturnier am in Gladbeck JE U11 Jungen Einzel U Hennes, Markus [SpVgg Sterkrade-Nord, Nord 1a] 2. Eggers, Manuel [BSV Gelsenkirchen, Nord 1a] 3. Matulat, Jan-Felix [BV Wesel RW, Nord 1a] 4. Weber, Christian [Gladbecker FC, Nord 1b] JE U13 Jungen Einzel U Zieschang, Philipp [TB 05 Rheinhausen, Nord 1a] 2. Kemper, Jan [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] 3. Allkemper, Sören [Bottroper BG, Nord 1a] 4. Hemmelmann, Phillip [VfB GW Mülheim, Nord 1a] JE U15 Jungen Einzel U Wackertapp, Nils [BVH-Dorsten, Nord 1b] 2. Gondrum, Miro [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] 3. Palm, Niklas [VfB GW Mülheim, Nord 1a] 4. Beermann, Lukas [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] 24

25 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken U 11, U 13, U 15 ME U11 Mädchen Einzel U Pällmann, Maike [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] 2. Rottig, Thatyana (nicht auf dem Foto) [BSC Wesel, Nord 1a] 3. Rosenbaum, Jule [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] 4. Angerstein, Nicole [1. BV Mülheim, Nord 1a] ME U13 Mädchen Einzel U Neugebauer, Ann Kathrin [SpVgg Sterkrade-Nord, Nord 1a] 2 Clement, Jacqueline [TV Emsdetten, Nord 1b] 3. Schweitzer, Marie [SpVgg Sterkrade-Nord, Nord 1a] 4. Neuhäuser, Leonie [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] ME U15 Mädchen Einzel U Grötschel, Sarah [BC 89 Bottrop, Nord 1a] 2. Schnieder, Inga [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] 3. Roemer, Kathrin [Tbd. Osterfeld, Nord 1a] 4. Kemper, Hanna [SCU 08 Lüdinghausen, Nord 1a] Gerd Reitemeyer, Gladbecker Federball Club 69/82 e.v. 25

26 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Termin: Sa: GD, So: HD, DD Nord und Süd Bezirk Nord I Ausrichter: SG Osterfeld Ort: SpH der Gesamtschule Oberhausen Lilienthalstr., Halle 1-6, Oberhausen Meldeadresse / RLT-SB Egon Lindenbaum, Schwanenbuschstr. 170, Essen, Tel./Fax: 0201/ , e.lindenbaum@web.de, Mobil: 0172/ Referee: Michael Merten Bezirk Nord II Ausrichter: PSV Herford Ort: Neue Sporthalle Gesamtschule Stadt Herford, Salzuflerstr. 129, Herford Meldeadresse / RLT-SB Bernd Mohaupt, Heidewaldstr. 81, Gütersloh, Fax: / , bernd.mohaupt@onlinehome.de Referee: Heinz Stork Bezirk Süd I Ausrichter: TuS Scharnhorst Ort: Sporthalle Ostwall, Städt. Käthe-Kollwitz- Gymnasium, Erzberger Str. 1-3, Dortmund-Mitte Meldeadresse / RLT-SB Torsten Kötzing, Im Hangel 9, Waltrop brlt-sued1-doppel@arcor.de Referee: Ralf Kühn Bezirk Süd II Ausrichter: TuS Aldenhoven Ort: FranzVit-Halle, Pestalozziring, Aldenhoven Ausschreibung Bezirks-RLTs Meldeadresse / RLT-SB Meldung bitte per wbbfrank@web.de oder telefonisch. Frank Müller, Florentine-Eichler-Str. 36, Köln, Tel.: 0221/ , Mobil: 0179/ Referee: Meldeschluss: Eingangsdatum, nicht Poststempel Starterlisten im Internet ab Zulassung und Ablehnung werden NUR über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier: persönliche Meldung beim RLT-SB, GD: samstags bis Uhr, Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung HD: sonntags bis Uhr, Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung DD: sonntags bis Uhr, Spielbeginn nach der 1. Runde HD Bemerkungen Eine Nachmeldung bei erhöhtem Meldegeld (10,- Euro statt 6,- Euro p.p.) ist möglich. Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen Sonstiges: Für Nachfragen und Nachmeldungen sind Telefon-/Mobil-Nr. und -adresse der Spieler sinnvoll. Süd I Bezirksjugendwart und Beisitzer gesucht! Wie auf dem BJT im Januar bekannt gegeben, sucht der Bezirk Süd I ab 2008 einen neuen Bezirksjugendwart und einen Beisitzer im BJA. Interessenten, die über ihre Vereinsarbeit hinaus bereit sind, sich im BLV-NRW einzubringen, wenden sich bitte an die Mitglieder des BJA oder direkt an den BJW SI. Hier werden alle Fragen beantwortet. Schüler/Jugend: BMM 2007/08 Schüler Die drei gemeldeten Mannschaften für die Schüler-Meisterklasse sind automatisch für die BMM 2007/08 qualifiziert. Dies sind: FC Langenfeld SI, BC Hohenlimburg SI, SG Dülken SI Diese Mannschaften spielen die beiden Plätze für die WMM im Modus jeder gegen jeden auf der BMM aus. Jugend Für die BMM der Jugend sind direkt qualifiziert: FC Langenfeld JI, STC Solingen JI Diese beiden Mannschaften spielen mit den beiden Erst- und Zweitplatzierten der Staffeln der Jugend-Meisterklasse die beiden Plätze der WMM aus. Frank Niegeloh, BJW Süd I 26

27 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Süd I Bezirkspokal 2007/08 Veranstalter: Bezirksausschuss Süd 1 Austragungszeit: Während der Saison 2007/08 (September bis Mai). Die Begegnungen werden an Wochentagen oder an spielfreien Wochenenden durchgeführt. Die Anzahl der Spielrunden richtet sich nach der Anzahl der Meldungen. Für die Spieldurchführung wird es ein vierbis sechswöchiges Zeitfenster geben, in dem das Spiel stattfinden muss. Nach Meldeschluss werden die Zeitfenster festgelegt. Der Heimverein lädt ein. Er erstellt drei Terminvorschläge, wovon einer angenommen werden muss. Mannschaftsgröße: Mindestens zwei Herren eine Dame von dem gleichen Verein. Disziplinen: 1 HE, 1 DE, 1 HD, 1 GD Spielmodus: KO-Runde der Gewinner erreicht die nächste Runde. Eingang der Meldung erhält jeder Verein eine Bestätigung. Startberechtigung: Spieler/innen von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga des Bezirkes Süd 1. Spieler/innen, die einen Einsatz in der laufenden Saison in der Oberliga oder höher haben, sind nicht spielberechtigt. Bälle: Zugelassene Federbälle, die vom Heimverein zu stellen sind. Der Gastverein trägt die Fahrtkosten. Meldeschluss: Meldung an : Klaus Kazmierczak, kkazmierczak@arcor.de Meldegeld: pro gemeldeter Mannschaft 10,- Euro. Die Meldegebühr wird mit der Meldung fällig und wird vom Bezirkswart eingezogen. Auslosung: für die 1. Runde am während des Bezirks-RLTs Süd 1. Preise: Der Gewinner des Bezirkspokals erhält einen Wanderpokal. Bemerkungen: Mit der Mannschaftsmeldung muss die Spielklasse des höchstspielenden Spielers angegeben werden. Maßgeblich ist die Vereinsrangliste der Hinrunde (Stand: ). Wird von einem Verein mehr als eine Pokal- Mannschaft gemeldet, ist ein Spieler nur für eine Mannschaft spielberechtigt. Die gesamte Korrespondenz wird auschließlich über das Internet getätigt. Mit der Meldung ist die Nennung eines Mannschaftsführers incl. -adresse erforderlich. Klaus Kazmierczak, Bezirkswart Süd I Begonnen mit der Kreisklasse werden von Runde zu Runde die höherklassigen Mannschaften je nach Meldezahl hinzugenommen. Die letzten vier Mannschaften spielen in einer Endrunde den Pokalsieger aus (Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben). Meldeberechtigt: Alle dem BLV-NRW- Bezirk Süd 1 zugehörigen Vereine. Die Meldung hat per Mail zu erfolgen. Nach Redaktionsschluss 2. BRLT Mixed U 13 - U 19 Ausrichter: FC Langenfeld Austragungsort:! SpH Im Bruchfeld, Langenfeld, Zufahrt: Schulstr.-Hochstr., 1. Straße links Termin: Samstag, 08. September 2007 Beginn: Uhr spielbereit Süd I Korrektur der Hallenanschriften 2. BRLT Doppel U 13 - U 19 Ausrichter: FC Langenfeld Austragungsort:! SpH Konrad-Adenauer Gymnasium, Langenfeld, Lindberghstr., Halle 1 und 2 Termin: Sonntag, 09. September 2007 Beginn: Uhr spielbereit für die BR ist der ACHTUNG: Hinweis der Gesamtausschreibung in der BR 4/2007 beachten. Meldeschluss: 20. August 2007 Frank Niegeloh, Bezirksjugendwart Süd I 27

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier 15. - 18.08.2019 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Manfred Boch Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: West Bowling, Dombühler Str.

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. September 2008 Nr. 9 OLYMPIA 62008 Seite Foto M. Hütten Seite 8 Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten»Jugend

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

Steiner Sommercup 2018 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2018 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2018 Nationales Turnier 10. - 12.08.2018 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Dominik Tuleweit Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: Blu Bowl Nürnberg Zeltnerstr.

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. A U S S C H R E I B U N G

des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. A U S S C H R E I B U N G des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Träger des Stern des Sports in Silber und Großen Stern des Sports in Bronze 2016 und 2018 Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Einzel- und Doppelwertung DBU-Ranglistenturnier

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld

Betriebssport Bowling Turnierserie. Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / Herbstturnier Bautzen. 15. September Osterturnier Bielefeld Betriebssport Bowling Turnierserie Bautzen Bielefeld Berlin 2007 / 2008 9. Herbstturnier Bautzen 15. September 2007 23. Osterturnier Bielefeld 16.März 2008 23. Pfingstturnier Berlin 10. / 11. Mai 2008

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine Oktober: - 08.10.2017 um 11 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BC SW Köln - 14.10.2017 um 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim - Herbstferien

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln dbv Deutscher Box-Sport Verband Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom 10. - 14.11.2015 in Köln 1. Veranstalter: Deutscher Boxsport-Verband e.v. 2. Ausrichter: Nordrhein

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. März 2009 Nr. 3 Seite 4 Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen 10 Seite Randgeschichten zur

Mehr

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. Ausschreibung für die 95. Deutsche Meisterschaften der Elite - Männer Vom 05.12. 09.12. 2017 in Lübeck 1. Veranstalter Deutscher Boxsport Verband e.v. 2. Ausrichter

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 07.09. - 09.09.2018 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. XXII. VIER TORE CUP 2016 Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. Wann: Wo: Wer: Wie viel: Preise: Modus: Spielleitung: 09.04.2016 Beginn: 11:00 Uhr (Hallenöffnung 10:00

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen Westdeutscher Volleyball-Verband e.v. Bovermanstraße 2a 44141 Dortmund An alle Grundschulen des Kreises Recklinghausen Es schreibt Ihnen: Franz-Josef Bathen Schulsportbeauftragter Privat: Kirchstr. 19

Mehr

Individual- WM in Indien

Individual- WM in Indien Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. September 2009 Nr. 9 Seite 10 Pilotprojekt: Alle Spiele des TVR live im Internet 12 Seite Junior-Trainer-Ausbildung

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

80. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2013 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. TC Unna 02 Grün-Weiß e.v. Luisenstr. 21 (Achtung: hier keine Parkmöglichkeit)

Mehr

Einladungsturnier zum 34. Solitude - Pokal 2018 für Mixed-Mannschaften am 22. Juli 2018

Einladungsturnier zum 34. Solitude - Pokal 2018 für Mixed-Mannschaften am 22. Juli 2018 G. Rieger, Sandbuckel 20, 70499 Stuttgart. Alle Abteilung Volleyball (Mixed-)Mannschaften Gerhard Rieger sind herzlichst eingeladen! Sandbuckel 20 70499 Stuttgart Tel.: 0711/863043. - Einladungsturnier

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2018/2019 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Februar 2010 Nr. 2 12 Seite Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Seite 21 Nord II: Carlton

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 EINLADUNG EINLADUNG 16. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 Vorbereitungs-Turnier Saison 2018/19 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Historischer Erfolg für Juliane Schenk

Historischer Erfolg für Juliane Schenk Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Januar 2010 Nr. 1 BWF-FINALE IN MALAYSIA Ein Teil der begeisterten Teilnehmer am Badminton-Aktionstag

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

EDU European Dart Union

EDU European Dart Union EDU European Dart Union EDU Europameisterschaft 2017 Caorle - Italy Samstag 10.06.2017 Turnier Nr. 1-2 Warm Up Turnier Einzel Herren/Damen 501 MO Spielbeginn: 16,00 Uhr - Spielsystem: 501 Master out im

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag, Landesverbände Landesjugendwarte Bundesjugendwart Bundestrainer Oliver Pettke DSQV-Jugendausschuss Veranstalter: Ausrichter: AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, 23.02.2019

Mehr

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung)

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung) Veranstalter: SG Stern Werk Mannheim Sparte Bowling Daimler Sportgemeinschaft Wettbewerb: Trio-Mannschaften: 1. Gruppe Betriebssport um den Wanderpokal der SG Stern Mannheim 2. Gruppe Freizeit um den Wanderpokal

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. Januar 2008 Nr. 1 Foto Markus Kleymann Seite 8 DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof BEZIRK SÜD I UND

Mehr

DCV Spielordnung (SpO)

DCV Spielordnung (SpO) DCV Spielordnung (SpO) vom 07. März 2018 in der Fassung vom 07. März 2018 Gültig ab 01. April 2018 1 Allgemeines (1) Alle Spiele und Turniere des DCV werden nach den vom DCV anerkannten Spielregeln der

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 Turnierausschreibung 5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 30. August - 01. September 2013 Veranstalter: DJK Franz Sales Haus e. V. Austragungsort: Sportzentrum Ruhr, Steeler Str. 261, 45138

Mehr

16. Leipziger Technikturnier

16. Leipziger Technikturnier 16. Leipziger Technikturnier Samstag, 16.04.2016 in Leipzig 1. Ort: Sporthalle Mittelschule Mölkau, Schulstraße 6, 04316 Leipzig 2. Veranstalter: Taekwondo Union Sachsen e.v. (TUS) Verantwortlich: Matthias

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Die deutschen. Olympia-Teilnehmer

Die deutschen. Olympia-Teilnehmer Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. August 2008 Nr. 8 Marc Zwiebler Kristof Hopp Foto Claudia Pauli Birgit Overzier Juliane Schenk Seite

Mehr

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel VfL Lichtenrade 1894 e.v. Kirchhainer Damm 68 12309 Berlin - Abteilung Trampolin - Ausschreibung 15. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel Datum: Samstag, 15. Sept. 2018 Ort: Meldungen: Reinhold-Meierhof-Halle

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum. Generationen Cup. am 2. / 3. Juni ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum. Generationen Cup. am 2. / 3. Juni ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum Generationen Cup am 2. / 3. Juni 2018 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. Veranstalter TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. Termin 2./3. Juni 2018

Mehr

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung: Wichtige Informationen für die Verbandsrunde 2018 Auf diesem Weg möchte ich den Vereinen des Bezirks 3 (Oberrhein-Breisgau) die wichtigsten Informationen für die Sommersaison 2018 geben. Bitte nehmen Sie

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v.

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Sachbearbeiter Sportorganisation Hans Fuchs Friedrich-Alfred-Straße 25, 47055 Duisburg 0203/60849-12 Mail: fuchs.hans@wttv.de Duisburg, den 25.10.2018 Ausschreibung

Mehr