Weihnachtsausgabe 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsausgabe 2018"

Transkript

1 Bilker Schützenzeitung Weihnachtsausgabe Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445

2 MITTEN IN BILK. Alles von Saturday Night Fever bis Wocheneinkauf.

3 Sie lesen in dieser Ausgabe: Grußwort Chef Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Einladung Titularfest Weihnachstgrüße der Königspaare Bericht des Sportwarts Aktuelles aus dem Vorstand Eine Seefahrt die ist lustig 10 Regimentskrönungsball und Bayerischer Frühschoppen.. 11 Karneval im Bilker Festzelt Termine 2019 / Termine Hauptmannsversammlungen Redaktionsschluss Festausgabe Schützenfesttermine bis Impressum Krönungsballtermine Frühjahr Bilk live Anschriftenverzeichnis Ehrenmitglieder des Vorstandes und der Bataillone Träger Bilker Ehrenstern und Jakob-Faasen-Plakette Ehrenmitglieder Kompanieanschriften Germania-Kompanie Regimentstambourcorps St. Martin 1911 e.v Grenadierbataillon St. Martins-Kompanie Grenadier-Kompanie von Reserve Bilk Antonius-Kompagnie Garde-Schützen-Schützengesellschaft von Friedrichstädter Reserve Tell-Kompanie von Schützengesellschaft Bilker Heimatfreunde Schützengesellschaft von Nachruf Norbert Meister Trauerrede des 1. Chef Ulrich Müller

4 Liebe Bilker Schützenfamilie, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende. Man könnte meinen, dass die Zeit wie im Flug vergangen ist. Die ersten Geschäfte sind schon kurz nach unserem Krönungsball weihnachtlich geschmückt, die ersten Weckmänner und Spekulatius gibt es zu kaufen. Mit anderen Worten, es weihnachtet sehr. Wir haben in diesem Jahr einiges an Veränderung an unseren Festen vorgenommen und sehr viele Programmpunkte verpflichtet. Ich glaube wir haben für jeden Geschmack etwas gefunden. Denn aus unserer Sicht sind die Veränderungen alle angenommen worden. Für die Zukunft wollen wir so weiter machen und diese Veränderungen noch stabilisieren. Auf unserem Krönungsball mussten wir uns leider von unseren beiden alten Regimentskönigspaaren verabschieden. Dies waren unser Regimentskönigspaar Dirk und Stephanie Elle vom TC St. Martin und unser Regimentsjungschützenkönigspaar Pascal Schiffers vom Schill schen Corps und Laura Faustmann von der Freischütz-Kompanie. Beide Königspaare hatten für gute Zwecke gesammelt und hierfür sind beträchtliche Beträge zusammen gekommen. Hier danke schön an alle Spender. Beide Königspaare haben ihr Königsjahr ausgiebig gefeiert und genossen. Sie haben den Verein bei allen Auftritten hervorragend vertreten. Die festlichen und geschmackvollen Kleider unserer Königinnen waren zu jeder Zeit eine Augenweide. Danke für Euren Einsatz und Repräsentation für den Bilker Schützenverein. Im Anschluss wurde dann unser neues Regimentskönigspaar Hans-Jürgen und Angelika Henneberg und unser neues Regimentsjungschützenkönigspaar Daniel Henneberg und Michelle Kraft beide Königspaare sind im Regiments-Tambour-Korps St. Martin gekrönt. Dies ist das erste Mal im Bilker Schützenverein, dass zur gleichen Zeit der Vater König und der Sohn Jungschützenkönig ist, also alles in einer Familie. Beide Königspaare sind dem Schützenwesen seit Kindheit sehr verbunden und werden mit Sicherheit ein tolles Königsjahr erleben. Neuer Träger der Jakob-Faasen-Plakette wurde Josef Hinkel. Neben all seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist er auch einer unserer Sponsoren für die Seniorenadventsfeier und Protektor der 5. Schützen. Neben den ganzen Veränderungen die wir zum Wohle unseres Vereins vorgenommen haben, sind für nächstes Jahr noch einige Veränderungen mit den Kompanieführungen in der Diskussion. Wir hoffen, dass wir Zosamme die Diskussionen zu einem, für den Verein, guten Ergebnis abschließen können. Für die Tätigkeiten und den Einsatz für unseren Schützenverein möchte ich mich bei meinen Vorstandskameraden, unseren Offizieren, bei den Hauptleuten und allen die sonst noch dazu beitragen, im Namen des Vereins recht herzlich bedanken. Allen Kameraden und Damen, die krankheitsbedingt nicht an unserem Schützenleben teilnehmen können, wünschen wir auf diesem Weg die besten Genesungswünsche und dass ihr bald wieder unter uns seid. Da der November der Trauermonat ist, möchte ich auch an unsere verstorbenen Kameraden und ihre Frauen denken. Wir alle haben vor ihrem Grab gesagt, dass wir sie nicht vergessen werden und dies wird auch nicht geschehen. Nun wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachtszeit, feiert mit euren Verwandten, Freunden und Kameraden und lasst die Seele mal baumeln. Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr Düsseldorf, im November 2018 Ulrich Müller 1. Chef 4

5 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, dem 26. März 2019, um 19 Uhr, im Gemeindesaal der Friedenskirche, Florastraße 55 vorläufige Tagesordnung (Änderungen vorbehalten): 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung vom Geschäftsbericht des 1. Chef 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl von Kassenprüfern 8. Satzungsänderung (Änderung und Erweiterung des 30 bezüglich der neuen EU-DSGVO, Änderung der Bezeichung des Vorstandspostens Mitglied für Öffentlichkeitsarbeit in Pressesprecher und Schaffung eines neuen Vorstandspostens Immobilienmanager ; Streichung des Postens Schießsportwart (Durch die November-Hauptmannsversammlung 2018 könnte noch eine weitere Satzungsänderung beantragt werden). Weitergehende Informationen für alle Mitlgieder über die Hauptleute, die diese Informationen im Intranet und durch die Hauptmannsversammlung m. d. B. um Weitergabe einholen können. 9. Neu- bzw. Wiederwahlen von Vorstandsmitgliedern 1. Chef 2. Kassierer 1. Platzmeister Pressesprecher 10. Beitragsfestsetzung 11. Ergänzungswahlen zum Ehrenrat 12. Anträge 13. Verschiedenes Mit Schützengruß Der Vorstand, Ulrich Müller, 1. Chef (Anträge oder anderweitige Informationen bezüglich der Generalversammlung bitte ausschließlich an Tim Wiatrowski senden) 5

6 Einladung zum großen Familien- und Titularfest am Sonntag, dem 20. Januar 2019, 11 Uhr Beginn mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Festzelt, Schützenplatz. Anschließend Familien- und Titularfestes mit Ehrungen etc. Speisen und Getränke sind zu zivilen Preisen im Zelt erhältlich. Der Vorstand Unser Königspaar Hansi & Angelika Henneberg, das Jungschützenkönigspaar Daniel Henneberg und Michelle Kraft, Vorstand und Schriftleitung wünschen allen Schützenkameraden mit ihren Familien sowie allen Freunden und Gönnern des Bilker Schützenvereins ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag! Paul Eugen Lippert Feuerungstechniker und Hauptmann der 1. Grenadier-Kompanie St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Bilk Wünschen die Kollegen von 6

7 Bericht des Sportwarts Deutsche Meisterschaften In diesem Jahr hatten wir nur 13 Starts bei den Deutschen Meisterschaften. Dies kam dadurch zustande, dass die Limitzahlen enorm hoch gesetzt wurden. Zum Beispiel bei Luftgewehr Auflage Mannschaft um 7,5 Ringe, unserer Mannschaft fehlten nur 0,2 Ringe. Dadurch haben einige Schützen/innen das Limit knapp verpaßt In München bei den Deutschen Meisterschaften im August hatten wir nur einen Start. In der Disziplin KK 100m Offene Klasse Platz Name Ringe 56. Bronneberg, Melanie In Hannover bei der Deutschen Meisterschaft KK-Gewehr, KK-Pistole und Luftpistole Auflage hatten wir mehrere Starts. Hier die Ergebnisse: KK-Gewehr Auflage 50 m Einzel Seniorenklasse III Platz Name Ringe 26. Pöttcke, Joachim 102,5 101,3 101,7 305,5 Die letzte Deutsche Meisterschaft im Jahr 2018 fand in Dortmund, in der Disziplin Luftgewehr Auflage, statt. Bei dieser Meisterschaft unterstrichen unsere Schützinnen und Schützen das sie zu den Deutschen Spitzenschützen in den Auflage Wettbewerben gehören. Unsere Schützinnen und Schützen schossen bei 144 Wettkampfschüssen (incl. Finale) nur drei 9er. Dies zeigt wie hervorragend unsere Sportler geschossen haben. Der Erfolg wurde dann auch noch durch einen Deutschen Meistertitel untermauert. So wurde Joachim Pöttcke von den 1. Grenadieren in der Seniorenklasse III DEUTSCHER MEIS TER mit einem Vorkampfergebnis von 316,6 Ringen und einem Finaleergebnis von 251,4 Ringen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass noch ein Schütze unseres Regimentes DEUTSCHER MEISTER wurde. Peter Kublik von der Tell-Kompanie wurde Deutscher Meister in der Seniorenklasse I mit einem Vorkampfergebnis von 316,2 Ringen und einem Finalergebnis von 250,6 Ringen. Leider schießt Peter noch für Schiefbahn. Franz-Helmut Heller belegte in der Seniorenklasse IV mit 316,2 Ringen den 5. Platz. Luftpistole Auflage Einzel Seniorinnenklasse I Platz Name Ringe 51. Pöttcke, Maria 95,3 95,2 99,3 289,8 Einzel Seniorenklasse III 43. Pöttcke, Joachim 96,6 98,7 102,2 297,5 Einzel Seniorenklasse IV 5. Heller, Franz-Helmut 102,7 103,9 100,4 307,0 Einzel Seniorenklasse V 42. Spieß, Heinrich-Josef 85,6 91,5 94,2 271,3 Mannschaft Platz Name Ringe 25. St. Seb. SV Düsseldorf Bilk e.v. 875,8 Heller, Franz-Helmut 307,0 Pöttcke, Joachim 297,5 Caspers, Hans-Dieter 271,3 KK 25 m Sportpistole Auflage Einzel Seniorenklasse III Platz Name Ringe 8. Franz-Helmut Heller Pöttcke, Joachim KK 50 m Freie Pistole Auflage Einzel Seniorenklasse I Platz Name Ringe 91. Pöttcke, Joachim Peter Kublik nach dem Finale, und die Medaillengewinner Einzel Seniorenklasse I: Platz Name Ringe Finale 1. Peter Kublik 104,7 105,7 105,8 316,2 250,6 Einzel Seniorinnenklasse I: Platz Name Ringe 23. Petra Landauer-Halbeck 105,4 104,2 105,6 315, Scharpenberg, Gabriele 103,2 102,7 104,4 310,3 Foto: Michael Kohn 7

8 Allen beteiligten Jungschützen herzlichen Glückwunsch. Hier die Ergebnisse: Joachim Pöttcke bei der Siegerehrung Einzel Seniorenklasse III: Platz Name Ringe Finale 1. Joachim Pöttcke 105,3 105,4 105,9 316,6 251,4 Einzel Seniorenklasse IV: Platz Name Ringe 5. Heller, Franz-Helmut 104,8 105,1 106,3 316,2 Mannschaften Platz Name Kompanie Ringe Diff. 1. St. Seb. SV Düsseldorf Bilk e.v Schiffers, Pascal Schill 98 Königs, Cedric Freischütz 97 Ullmann, Niklas Germania 95 Düfrenne, Chiara Freischütz 95 Wachholder, Sharon Antonius Josten, Patrick 5. Schützen 93 Simmoteit, Frederic Antonius 93 Ullmann, Patrick Germania 93 Dietz, Lucas Germania 93 Ellwanger, Sarah Freischütz St. Seb. SV Düsseldorf-Wersten e.v St. Seb. SV Düsseldorf 1316 e.v St. Seb. SBr Düsseldorf-Unterrath e.v BSV Düsseldorf-Rath e.v Garather Schützenverein 1967 e.v St. Rochus-St. Seb SV Düsseldorf-Flingern 423 Fotos(2): Maria Pöttke Franz-Helmut Heller bei der Siegerehrung Allen Schützen herzlichen Glückwunsch für ihre tollen Leistungen und viel Glück weiterhin. IGDS-Brauereipokal 2017 Das diesjährige Brauereipokalschießen der IGDS fand auf dem Schießstand in Wersten statt. Unsere Jungschützen gewannen dieses Jahr den begehrten Pokal zum 32. Mal mit 479 Ringen. Sie haben den Pokal nun zum 16. Mal hintereinander gewonnen. In der Einzelwertung platzierten sich 4 unserer Jungschützen/innen auf den ersten 10 Plätzen. Pascal Schiffers von der Schill belegte mit 98 Ringen den 2. Platz und Cedric Königs mit 97 Ringen von der Freischütz belegte den 5. Platz. Mit je 95 Ringen belegte Chiara Düfrenne von der Freischütz den 7. Platz und Niklas Ullmann von der Germania den 10. Platz. Einzelwertung: Platz Name Kompanie Ringe 1. Julia Schulz Wersten Pascal Schiffers Schill Denis Shvedyuk Wersten Dominik Reinmann Stadt Cedric Königs Freischütz Markus Schulz Wersten Emilia Busemann Unterrath Yasmin Steen Stadt Chiara Düfrenne Freischütz Niklas Ullmann Germania 95 Vereinsmeisterschaft 2018 An der diesjährigen Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2019 nahmen mehr Schützen teil als im letzten Jahr. Dies finde ich sehr gut. Neuer Vereinsmeister im Luftgewehrschießen wurde der Seriensieger Gunnar Frisch von der Tell Kompanie mit 377 Ringen. Die Schützenklasse B gewann Christian Grätz von den And. Hofer Hub. Jäger mit 101 Ringen, in der Schülerklasse gewann Lasse Hetzel von den 1. Grenadieren mit 159 Ringen (bei 40 Schuß 356 Ringe) und in der Altersklasse gewann Marc Hetzel von den 1. Grenadieren mit 375 Ringen. Im Luftpistolenschießen gewann Franz Helmut Heller von den 1. Grenadieren mit 332 Ringen. In der Disziplin Luftgewehr Auflage, die ab der Altersklasse geschossen wird, gewann Georg Peltzer von der Res. Friedrichstadt mit 316,6 Ringen, Franz Helmut Heller von 8

9 den 1. Grenadieren gewann die Disziplin Luftpistole - Auflage mit sagenhaften 310,4 Ringen. In den Klassen für nicht Sportschützen in der Disziplin Luftgewehr Auflage gewannen in der Seniorenklasse A Jürgen Wassermann von den Heimatfreunden mit 296,2 Ringen, in der Senorienklassen B Horst Wachholder von der And. Hofer-Hub. Jäger mit 278,2 Ringen und in der Damenklasse Frauke von Locquinghien von der Germania mit 277,4 Ringen. Die einzelnen Klassensieger werden nachfolgend vorgestellt und werden auf dem Titularfest geehrt. Allen Gewinnern meine herzlichen Glückwünsche. Die Ergebnisse: Name Kompanie Ringe Vereinsmeister 2019 Luftgewehr Gunnar Frisch Tell 377 Vereinsmeister 2019 Luftpistole Franz Helmut Heller 1. Grenadier 332 Vereinsmeister 2019 Luftgewehr Auflage Georg Peltzer Res. Friedrichstadt 316,6 Vereinsmeister 2019 Luftpistole Auflage Franz Helmut Heller 1. Grenadier 310,4 Weitere Klassensieger Luftgewehr: Schülerklasse (Sport): Lasse Hetzel 1. Grenadier 159 Schützenklasse B (Schützen): Christian Grätz And. Hofer-Hub. Jäger 101 Altersklasse (Sport): Marc Hetzel 1. Grenadier 375 Luftgewehr Auflage: Sportschützen Georg Peltzer Res. Friedrichstadt 316,6 Petra Landauer-Halbeck 1. Grenadier 316,3 Joachim Pöttcke 1. Grenadier 316,3 Gabriele Scharpenberg 1. Grenadier 314,0 Franz-Helmut Heller 1. Grenadier 313,9 Gunnar Frisch Tell 313,9 Martin Kramp Heimatfreunde 312,3 Hans-Dieter Caspers St. Martin 311,0 Heinz-Josef Nüchter St. Martin 310,7 Herbert Armbruster 1. Grenadier 310,6 Dirk Landwehrs 1. Grenadier 310,3 Thomas Grohs Heimatfreunde 309,0 Michael Kohn Germania 307,4 Heinrich Josef Spieß 1. Grenadier 304,7 Heinz-Gerd Konen St. Martin 303,8 Herbert Janke 1. Grenadier 302,6 Michael v. Locquinghien Heimatfreunde 292,6 Miriam Wiese Germania 287,2 Seniorenklasse A (Schützen): Jürgen Wassermann Heimatfreunde 296,2 Friedhelm Kronshage And. Hofer-Hub. Jäger 282,9 Werner Kochler And. Hofer-Hub. Jäger 265,8 Roland Weigel And. Hofer-Hub. Jäger 258,8 Seniorenklasse B (Schützen): Name Kompanie Ringe Horst Wachholder And. Hofer-Hub. Jäger 278,2 Josef Marleaux And. Hofer-Hub. Jäger 257,8 Damen (Schützen): Frauke v. Locquinghien Germania 277,4 Luftpistole Auflage: Franz-Helmut Heller 1. Grenadier 310,4 Joachim Pöttcke 1. Grenadier 309,2 Maria Pöttcke 1. Grenadier 297,3 Dirk Landwehrs 1. Grenadier 297,0 Bernd Knoopen 1. Grenadier 291,4 Heinrich Josef Spieß 1. Grenadier 273,3 Allen meinen herzlichen Glückwunsch. Schießen um die Karl-Rindlaub-Kette 2019 Am Sonntag, den 26. Mai 2019 findet auf unserem Schießstand das Schießen um die Karl-Rindlaub-Kette statt. Es werden 15 Schuss aufgelegt in den einzelnen Klassen und Damenklasse nach unserer Schießordnung und den Regeln des DSB geschossen. Mit dem Schießen um die Karl-Rindlaub-Kette schießen wir auch einen Mannschaftssieger aus. Die Mannschaft jeder Kompanie bildet sich hierbei aus den jeweils vier besten Schützen einer Kompanie (Ringbesten Schützen egal welche Klasse, außer weibliche Teilnehmer) diese Ergebnisse werden zu einem Mannschaftsergebnis addiert. Die weiblichen Teilnehmer werden nur in der Einzelwertung ihrer Klasse (Damenklasse) gewertet. Bitte beachtet die Schießordnung im Internet ( Beginn ist um 10 Uhr, letzter Start ist 14 Uhr. Das Startgeld beträgt 2 E. Offizieller Vorschießtermin ist Dienstag, den 21. Mai 2019 um Uhr. Das Vorschießen muss grundsätzlich durch den Hauptmann beim Schießsportwart schriftlich bis zum 19. Mai 2019 beantragt werden. Jugend-Pokal 2017 Der Jugend-Pokal 2017 findet am Sonntag, den 26. Mai 2019 von Uhr auf unserem Schießstand statt. An diesem Schießen dürfen alle Paginnen und Pagen von 9 bis 13 Jahre teilnehmen, die dem Verein gemeldet (Pagenliste) sind. Wegen des neuen Waffengesetzes, werden wir mit den 9 bis 11 Jahre alten Pagen(innen) ein Simulationsschießen durchführen und mit den 12 und 13 Jahre alten Pagen(innen) normal mit dem Luftgewehr schießen. Es wird in der Einzelwertung in folgenden Klassen geschossen: Altersgrenze z.b. Einteilung für das Jahr 2019: Geburtsdatum: Schülerklasse 09 bis 11 Jahre Jugendklasse 12 bis 13 Jahre

10 An dieser Stelle hätte ich eine Bitte an alle Schützen! Kommt bitte an diesem Termin mit allen Paginnen und Pagen, auch wenn Sie noch nicht vorher geschossen haben. Die Pagen(innen) sollten vor dem Schützenfest zumindest mit dem Luftgewehr geschossen haben und dies ist eben eine gute Möglichkeit. Die Schießwarte der Kompanien sollten für dieses Schießen ihren Pagen die Kompaniegewehre zur Verfügung stellen. Achtung Termine 2019 Termine 2019! Termine 2019! Termine 2019! Schießen um die Karl Rindlaub Kette Uhr Schießen um den Jugendpokal (für Pagen 9 bis 13 Jahre)14 16 Uhr Schießen um den Gold Pokal 2019 und Vorstandsdamen /Königinnen Pokal 2019 ab 15 Uhr Vereinsmeisterschaft 2020 (alle Klassen) Uhr Schießen um die Jubiläumspokale 2019 Das Laserschießen für alle Pagen von 9 bis 11 Jahre findet immer am 1. Montag im Monat ab 18 Uhr statt. Falls an diesem Montag dann ein Feiertag ist findet das Laserschießen am 2. Montag im Monat statt. Ich möchte mich bei allen Sportschützen für ihren Einsatz und ihre Erfolge bedanken. Allen herzlichen Glückwunsch. An dieser Stelle möchten wir uns bei der kompletten Schießsportkommission für ihren Einsatz über das ganze Seit 1925 bürgen wir für Qualität F R I E D H O F S G Ä R T N E R E I Theo Kleis GmbH Grabneuanlagen Grabpflege mit Wechselbepflanzung Dauergrabpflege mit Gärtnergarantie auf dem Nord-, Süd-, Unterrrather- und Heerdter Friedhof Trauerfloristik (Lieferung zu allen Düsseldorfer Friedhöfen) Südfriedhof Am Südfriedhof Düsseldorf Telefon 0211/ Telefax 0211/ KleisGmbH@aol.com Heerdter Friedhof Schiess Straße Düsseldorf Telefon 0211/ Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei Internet: Jahr hinweg bedanken. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den Sportschützen/innen und Jungschützen/innen für ihren Einsatz und den sportlichen Erfolgen. Bei unserem Wirteehepaar Gitta und Ernst Hartwig möchten wir uns für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Ich hoffe wir werden weiterhin genauso gut zusammenarbeiten. Unsere Wirtsleute geben sich die größte Mühe und es wäre gut, wenn die Kompanieschießen wieder stärker besucht würden. Allen Schützenkameraden und Ihren Angehörigen wünschen wir ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2019 mit viel Erfolg, Glück und Gesundheit. Gut Schuss Jim & Ulrich Müller Aktuelles aus dem Vorstand für Bilk Eine Seefahrt die ist lustig das fanden auch die Vorstandskameraden und das Offi zierscorps der Bilker Schützen und folgten einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus, der auch gleichzeitig Mitglied des Vereins ist. Wobei es nicht immer die See sein muss, unser wunderschöner Rhein tut es auch. Gedankenaustausch und Kommunikation, dazu war der Abend gedacht und wurde genutzt. Erst eine kleine Rundfahrt mit der weißen Flotte, dann wurde wieder angelegt und auf das Restaurant-Schiff Allegra gewechselt. Dort konnten die Bilker auch die Eigner der weißen Flotte, die Familie Küffner kennenlernen. Sie zählt zu den Sponsoren des Vereins, zahlreiche Senioren konnten sich bei der Weihnachtsfeier 2017 über einen Gutschein für eine Rheintour mit der weißen Flotte freuen, hier lernte man die Spender persönlich kennen. Das war ein Abend, der ohne Zweifel in das Konzept ZOSAMME eingliedert werden kann, das war gelungen! Zum Krönungsball der Bilker Schützen, Ende September, sah man sich bereits wieder. Foto: R. Krombholz 10

11 Regimentskröungsball und Bayerischer Frühschoppen Das war wirklich fein gemacht! Neue bequeme Bestuhlung, an den Wänden vergrößerte Archivbilder, tolle Dekoration! So konnte der erste Chef Ulrich Müller im Galafestzelt zahlreiche Kameraden und viele (Ehren)Gäste aus der Landeshauptstadt zum diesjährigen Regimentskrönungsball begrüßen. In seiner Eröffnungsrede kritisierte er erneut die Schwierigkeiten, welche dem Brauchtum durch Vorschriften und Konzepte aller Art in den Weg gelegt werden. Oberbürgermeister Thomas Geisel überreichte die Stadtorden. Zuvor hatte er das ehrenamtliche Engagement in der heutigen Zeit als unerlässlich bezeichnet. Über den Stadtorden freuten sich: Jürgen Lobert Bilker Heimatfreunde Helmut Hedderich Reserve Bilk Michael Pick Andreas Hofer Hubertus Jäger Georg Peltzer Friedrichstädter Reserve Eindrucksvolle Worte auch von Michael Weißer (Vorstand Kreissparkasse Düsseldorf) der die Laudatio zur Verleihung der Jakob-Faasen-Plakette 2018 hielt. Der große Beifall im Zelt zeigte, dass hier wohl eine gute Wahl getroffen wurde. Die Familie Hinkel ist schließlich seit Generationen mit den Bilker Schützen verbunden, Josef Hinkel ist auch heute noch Protektor der fünften Schützen Gesellschaft. Nahtlos ging es weiter mit den Ehrungen: Unter tosendem Beifall wurde Tim Wiatrowski zum Ehrenmitglied des Bilker Schützenvereins ernannt. Vollkommen überrascht war Tambourmajor Dieter Lorenz, der für seine jahrzehntelangen Verdienste mit der höchsten Bilker Auszeichnung, dem Bilker Ehrenstern bedacht wurde. In gekonnt souveräner Art moderierte der zweite Chef Michael Schwarz die Abkrönung beziehungsweise Neukrönung der Jungschützen Majestäten. Er bedankte sich bei Pascal Schiffers und Laura Faustmann für Ihren Einsatz, diese hatten (unüblicher Weise) selber auch eine Spendensammlung initiiert und sammelten zur Unterstützung von an multipler Sklerose erkrankten Menschen. Daniel Henneberg und Michelle Kraft wurden gekrönt und schauen gespannt ihrem Königsjahr entgegen. Fotos(3): R. Krombholz Die Krönungszeremonie der Regimentsmajestäten führte der erste Chef Ulrich Müller durch, der dem scheidendem Königspaar Stephanie und Dirk Elle für ihren Einsatz großen Dank aussprach. Auch sie hatten gesammelt, es waren für die Lebenshilfe zusammengekommen. Zu einem Königsthron gehören die Hofnarren, in der Neuzeit auch Comedian genannt. Mannes Meckenstock übernahm diesen Part als Programmpunkt des Abends. Die Steigerwald Rebellen spielten fast ohne Pause und sorgten für tolle Stimmung bis die letzten Gäste in den frühen Morgenstunden den Weg nach Hause fanden. Auch der bayerische Frühschoppen am Sonntagmorgen lockte wieder eine große Zahl an Besuchern ins Bilker Festzelt. Mit gekonnten Darbietungen aus eigenen Reihen und einer stimmungsvollen musikalischen Untermalung durch die Steigerwald Rebellen schunkelte sich Bilk durch den Tag. 11

12 Fotos(3): R. Krombholz Eine gut bestückte Tombola rundete die gelungene Veranstaltung ab und regte erneut zur Wiederholung an. Es folgen Auszüge aus den Laudationes für die zu ehrenden Schützenkameraden: EHRENSTERN Der Bilker Schützenverein ehrte während des Regimentskrönungsballes, den Tambourmajor Dieter Lorenz für seinen unermüdlichen Einsatz mit den großen Bilker Ehrenstern. Dieter Lorenz ist 62 Jahre alt und seit 48 Jahren Mitglied im Bilker Schützenverein. Beim Regimentskrönungsball 2018 wurde ihm eine ganz besondere Ehre zu Teil, und das nicht ohne Grund. Im Alter von nur 3 Jahren, im Jahre 1959, ist er nicht nur zum ersten Mal mit dem Bilker Schützenzug gezogen, sondern ging er auch schon mit Wecken. Im Jahr 1976 wurde er mit gerade 20 Jahren 2. Tambourmajor. Am 9. August 1978 wurde Dieter zum 1. Tambourmajor und 1. Vorsitzenden gewählt ernannten ihn seine Kameraden zum Tambourmajor auf Lebenszeit. Den Posten des 1. Vorsitzenden im Bilker Tambourcorps gab er im Jahr 1992 ab. Dieter Lorenz ist ein Spielmann durch und durch. Seine Querflöte ist sein ein und alles, hat er sie doch immer dabei. Und wenn die Stimmung an der Theke brodelt, dann spielt er schon mal schöne alte Bilker Märsche. Außerdem wurde er 1990 und 1997 König seines Tambourcorps und wird im März mit seiner Petra zum neuen Königspaar des Corps gekrönt. Folgende Ehrungen hat Dieter schon erhalten: 1983 Goldene Ehrennadel des TC St. Martin 1986 Stadtorden der Stadt Düsseldorf 1993 Goldene Ehrennadel mit Brillanten des TC St. Martin 1995 Silberne Ehrennadel des Bilker Schützenvereins 2003 Regimentsverdienstorden des Bilker Schützenvereins 2003 Hoher Verdienstorden des TC St. Martin 2007 Große Goldene Verdienstnadel des RSB 2008 Schützenmusikerauszeichnung in Gold des BDHS 2010 Goldene Nadel für 40-jährige Mitgliedschaft des RSB DSB 2018 Ehrenstern des Bilker Schützenverein STADTORDEN Jürgen Lobert (Bilker Heimatfreunde) Zu den Bilker Schützen kam Jürgen Lobert 1995, als er in die Schützengesellschaft Bilker Heimatfreunde eintrat. Er wurde sofort Mitglied der Fahnengruppe und ist seit 1997 der äußerst zuverlässige 1. Fähnrich der Gesellschaft. Hier nimmt er nahezu jeden offiziellen Termin wahr. Sei es für die Gesellschaft als Vertreter bei Beerdigungen oder auch bei allen Anlässen seitens des Regimentes. Ebenso lange ist Jürgen Lobert Mitglied des Festausschusses. Dabei zeichnet er unter anderem verantwortlich für die Organisation der internen Feste, ist für den reibungslosen Ablauf des Gesellschaftslebens beim Schützenfest zuständig und ist mitverantwortlich für die Organisation des jährlichen Kompanieausfluges. Wenn von befreundeten Gesellschaften zu einem Besuch derer Veranstaltungen aufgerufen wird, ist Jürgen Lobert ebenfalls immer zugegen. In den Jahren 2002 und 2010 war er Kompaniekönig der Bilker Heimatfreunde. Bereits 1974/75 repräsentierte er den Schützenverein von 1316 als deren Regimentskönig. Durch seinen Einsatz, seine Hilfsbereitschaft und seine Ausgeglichenheit ist er ein unverzichtbarer Kamerad für die Schützengesellschaft Bilker Heimatfreunde. Besonders hervorzuheben ist, dass Jürgen Lobert, der selber bereits 74 Jahre alt ist, stets darum bemüht ist, erkrankten Kameraden Hilfestellung im alltäglichen Leben und im Vereinsleben zu geben und so deren Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen. 12

13 Michael Pick (Andreas Hofer- Hubertus Jäger) Foto: R. Krombholz Helmut Hedderich (Reserve Bilk) Helmut Hedderich ist 67 Jahre alt und bereits seit 1999, also seit 19 Jahren Mitglied seiner Reserve Kompanie. Im Jahre 2007 wählten die Kameraden ihn zum 2. Hauptmann. Bereits in den Jahren zuvor zeigte er außerordentliches Engagement im Vereinsleben und bereicherte damit seine Gesellschaft. So war es nicht verwunderlich, dass er 2011 zum 1. Hauptmann gewählt wurde. Dieses Amt hat er bis heute inne. In den Jahren 2001 und 2014 errang er die Kompaniekönigswürde. Gerade die Jugend und hier insbesondere die Pagen liegen ihm sehr am Herzen und dort fördert er auch das Interesse des Nachwuchses am Schießsport. Außerdem ist es Helmut Hedderich eine Herzensangelegenheit, die Kontakte zu befreundeten Kompanien in Bilk und auch außerhalb des Regimentes, so z.b. nach Oberbilk und Unterrath zu pflegen. Auch die Mitarbeit im Jäger Bataillon soll nicht unerwähnt bleiben, wo er quasi im Dauereinsatz an vielen Aktivitäten beteiligt ist. Durch seinen besonderen Einsatz sorgte er mit Ruhe und besonderem Fingerspitzengefühl dafür, dass die Gesellschaft auch schlechte Zeiten überstand und weiterhin existiert, wobei sogar neue und auch junge Kameraden den Weg zur Reserve Bilk fanden. Michael Pick ist seit dem Jungschützenalter Mitglied seiner Andreas Hofer Hubertus Jäger Kompanie. Bereits seit dem Jahr 1983 ist Michael Pick der stolze Fahnenträger seiner Gesellschaft. Dieses Amt übt er also bereits seit 35 Jahren zur vollsten Zufriedenheit aller Kameraden aus. Bei jeder Beerdigung und bei allen offiziellen Anlässen des Regimentes ist er dabei und präsentiert stolz die Fahne der Gesellschaft. Nicht nur als Fähnrich können seine Kameraden sich auf Michael Pick verlassen. Er ist auch bei allen Vereinsfeiern immer hilfsbereit und sorgt damit für einen reibungslosen Ablauf aller Festivitäten. Er ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den älteren und jüngeren Kameraden und sorgt so immer für das nötige Gleichgewicht in der Gesellschaft. Georg Peltzer (Friedrichstädter Reserve) Der Schützenkamerad Georg Peltzer ist seit 1996, also seit 22 Jahren Mitglied der Bilker Schützen. Bereits seit Beginn seiner Mitgliedschaft gehört der begeisterte Sportschütze auch der Schießsportkommission des Regimentes an und ist hier unter anderem für die Wartung und Instandhaltung der Schießanlage zuständig. Als im Jahre 2010 unsere Schießanlage zu einer digitalen Schießanlage umgerüstet wurde, hat Georg Peltzer die komplette Leitung der Installation und Verkabelung der Anlage übernommen. König seiner Gesellschaft wurde er im Jahre Bis zu diesem Zeitpunkt war er bereits der 2. Schießwart der Friedrichstädter Reserve und wurde in seinem Königsjahr zum 1. Schießwart gewählt. Dieses Amt bekleidet er bis zum heutigen Tage. Außerdem vertritt er Bilk seit einigen Jahren als Bezirksschießmeister des Bundes der Historischen Schützenbruderschaften. Hier wurde er im Jahre 2010 auch Bezirkskönig, 2012 Kreiskönig und auch Bezirksmeister. Michael Bürger Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Weiterer Schwerpunkt Erbrecht Wallstraße 16 Telefon 0211 / Düsseldorf (Altstadt) Mobil 0170 / Telefax 0211 / Kanzlei-Ra-Buerger@t-online.de Vorstandsmitglied Heimatverein Bilker Heimatfreunde e.v. von

14 In unserer Schießsportabteilung tritt er seit vielen Jahren erfolgreich in den Mannschaftsrundenkämpfen an und setzt alleine dadurch viel Freizeit für den Bilker Schützenverein ein. Im Jahr 2013 suchte der Hauptvorstand eine neuen 2. Kassierer. Georg Peltzer wurde in das Amt gewählt und führt seitdem zuverlässig die Kasse des Vereins gemeinsam mit dem 1. Kassierer. Ehrenmitglied Tim Wiatrowski Mein Name ist Tim Wiatrowski wer kennt diesen legendären Satz nicht, wenn er eine Rede beginnt. Tim ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden und seit 36 Jahren Mitglied bei den Bilker Heimatfreunden im Bilker Schützenverein Mit 4 Jahren, im Jahre 1972, ist er zum ersten Mal mit dem Bilker Schützenzug gezogen. Schon mit 19 Jahren wurde er 1987 Jugendwart des Schützen Bataillons, dies war er 6 Jahre lang. Von 1991 bis 2001 war er außerdem 1. Schriftführer seiner Gesellschaft. Auf der Generalversammlung im Jahre 1993 wurde er zum 2. Schriftführer in den Vorstand des Bilker Regimentes gewählt, eher er dann 7 Jahre später zum 1. Schriftführer gewählt wurde. Somit ist Tim nun auch schon 18 Jahre im Geschäftsführenden Vorstand. Seitdem Tim im Vorstand ist, ist er auch Chefredakteur der Bilker Schützenzeitung, wobei er zuvor bereits 5 Jahre in der Schriftkommission mitwirkte. Neben seiner hervorragenden Arbeit als Schriftführer, den Titel Geschäftsführer hört er nicht gern, hat er sehr gute Ideen, die er immer wieder in unsere Sitzungen einbringt und die dann umgesetzt werden. Er ist ein Aktivposten im Bilker Regiment. Wegen seiner nun schon 25-jährigen Mitgliedschaft im Vorstand des Bilker Regiment wollen wir Tim heute ehren. Folgende Ehrungen hat er bisher erhalten: 1992 Verdienstnadel des Schützen Bataillons 1998 Stadtorden der Stadt Düsseldorf 2007 Kompaniekönig der Bilker Heimatfreunde 2007 Gr. Goldene Verdienstnadel des RSB 2015 Ehrenkreuz in Bronze des DSB 2018 Ehrenmitgliedschaft der Bilker Schützenvereins 14

15 16

16 Termine 2019 / 2020 Karneval in Bilk 18. & 19. Januar 2019 Titularfest 20. Januar 2019 Generalversammlung 26. März 2019 Schießen um die Karl-Rindlaub-Kette und den Jugendpokal 26. Mai 2019 Möschesonntag & Goldpokalschießen 09. Juni 2019 Bilk live 14. Juni 2019 Schützenfestsonntag 16. Juni 2019 Regimentskrönungsball 28. September 2019 Frühschoppen 29. September 2019 Vereinsmeisterschaft Oktober 2019 Friedhofsgang 24. November 2019 Schießen um die Jubiläumspokale 01. Dezember 2019 Karneval in Bilk 17. & 18. Januar 2020 Titularfest 19. Januar 2020 Generalversammlung 24. März 2020 Termine Hauptmannsversammlungen 2019 immer um 19 Uhr, Schützenhaus Goldene Mösch: 20. Februar Mai August November 2019 Mitteilung für Schriftführer (und alle Interessierte): Redaktionsschluss spätester Abgabetermin für Berichte, die in der Festausgabe 2019 erscheinen sollen, ist der 10. April 2019 Die Ausgabe erfolgt am 15. Mai 2019 während der Hauptmannsversammlung. 17

17 Bilker Schützenzeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Schützenfesttermine bis 2022 (angegeben ist immer der Schützenfest-Sonntag) 16. Juni Juni Juni Juni 2022 Impressum: St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Bilk e.v., Neusser Str. 133, Düsseldorf Vorstand nach 26 BGB: 1. Chef Ulrich Müller, 2. Chef Michael Schwarz, 1. Schriftführer Tim Wiatrowski, 1. Kassierer Bernd Obermeyer AG Düsseldorf, VR 3294 Schriftleitung: Tim Wiatrowski, Neusser Str. 133, Düsseldorf. Tel.: , Mitarbeiter der Schriftleitung: Ralf Gendrung Für die Veröffentlichung der Berichte aus den Gesellschaften kann keine rechtliche Verantwortung übernommen werden. Für die inhaltliche Richtigkeit ihrer Artikel zeichnen die jeweiligen Autoren verantwortlich. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung und Urhebervermerk sowie Quellennachweis. Anzeigenverwaltung: Willi Heinen, Bommershöferweg 7, Meerbusch, Tel: , Fax: , Die Schützenzeitung ist für aktive Vereinsmitglieder im Beitrag enthalten. Sie erscheint dreimal im Jahr. Bilder auf der Titelseite: Weihnachtliches Bilk, Sebastian Krombholz Illustration: Der Schützenplatz, von Marga Bednarski Krönungsballtermine Frühjahr 2019 Nächster Krönungsball Gesellschaft Antonius Kompanie Regiments-Tambourcorps St. Martin St. Martins Kompanie Germania Kompanie April 2019 von Richthofen Kompanie 18

18 19

19 Träger des großen Bilker Ehrensterns Fritz Spinrad, Bilker Heimatfreunde Dieter Königs, Freischütz-Kompanie Norbert Borrenkott, Germania Hans-Dieter Caspers, St. Martins-Kompanie Dieter Lorenz, Tambourcorps St. Martin Träger der Jakob-Faasen-Plakette 2010 Peter Justenhoven 2011 Helmut Rattenhuber 2012 Marlies Smeets 2013 Thomas Beckmann 2014 Heinrich Spohr 2015 Jaques Tilly 2016 Pater Wolfgang Sieffert 2017 Erich Pliszka 2018 Josef Hinkel Ehrenmitglieder Gün ter Lil ge 1. Gar de Schüt zen 1994 Fritz Spin rad Bil ker Hei mat freun de 2000 Fer di Ant ko wi ak Ger ma nia 2000 Hans Ko nen St. Mar tins-kom pa nie 2000 Heinz Wein gart An to ni us-kom pa nie 2001 Wal ter Neef Fried rich städ ter Re ser ve 2003 Horst Es ser 1. Gar de Schüt zen 2003 Pe ter Beis mann Re ser ve Bilk 2004 Hel mut Eu mann 1. Gre na dier-kom pa nie 2005 He ri bert Klein schnit ger von Richt ho fen 2006 Die ter Kö nigs Frei schütz-kom pa nie 2006 Wil fried Puss ar Gar de Jä ger 2006 Hans-Dieter Caspers St. Martins-Kompanie 2006 Ulrich Müller 1. Grenadier-Kompanie 2006 Peter Breitbach Neustädter Reserve 2007 Karl-Hubert Feldhoff A. Hofer - H. Jäger 2007 Wolfgang Koch 1. Garde Schützen 2007 Manfred Dembinsky St. Martins-Kompanie 2008 Manfred von Eick St. Martins-Kompanie 2008 Dieter Reiher 3. Grenadier-Kompanie 2008 Friedel Feldhausen 4. Grenadiere 2009 Marko Popovic St. Seb. Jäger 2010 Wolfgang Ambaum Friedrichstädter Reserve 2010 Heinz-Gerd Konen St. Martins-Kompanie 2010 Alfred Krause 4. Grenadiere 2010 Egon Liesenfeld Reserve Bilk 2010 Günther Pussar Garde Jäger 2010 Klaus-Dieter Schönenberg Reserve Bilk 2011 Herbert Nicolaus Schill sches Corps 2011 Horst Wachholder A. Hofer - H. Jäger 2012 Hans Wiatrowski Bilker Heimatfreunde 2012 Rudolf Wegner Freischüz 2012 Wolfgang Brender A. Hofer - H. Jäger 2012 Friedrich Herbertz Neustädter Reserve 2012 Manfred Marleaux Reserve Bilk 2012 Artur Gerke 2012 Klaus Maaßen Friedrichstädter Reserve 2013 Albert Paessens St. Martins-Kompanie 2013 Willi Vogel Neustädter Reserve 2013 Dieter Motes Freischütz 2013 Wolfgang Irsen 1. Grenadiere 2013 Norbert Borrenkott Germania 2013 Rudolf Frisch Tell-Kompanie 2014 Fredy Steneberg Hohenzollern 2014 Manfred Schulte Reserve Bilk 2014 Willi Heinen Bilker Heimatfreunde 2015 Dieter Scheren Bilker Heimatfreunde 2015 Dieter Jansen Freischütz 2015 Otto Müller Germania 2015 Walter Leu von Richthofen 2015 Lothar Armbruster Tell-Kompanie 2016 Hans-Joachim Thelen Tell-Kompanie 2016 Siegfried Schulz Tambourcorps St. Martin 2016 Johann-Peter Ingenhoven 2016 Winfried Langerbeins Germania 2017 Rolf Begenat Germania 2018 Jürgen Peters St. Seb. Jäger 2018 Norbert Kramer 2018 Tim Wiatrowski Bilker Heimatfreunde 2018 Dieter Lorenz Tambourcorps St. Martin 2018 HAFELSUMZÜGE seit 1889 Ihr Partner von Ort zu Ort für Privat und Gewerbe sorgfältige Planung saubere Kalkulation zuverlässige Abwicklung Hafels Umzüge Ennstraße Krefeld Tel: Fax: mit Handwerker-Service professionelles Akten-Management Heerdter Landstr. 189d Düsseldorf Tel: Fax: E info@hafels.de bvz Werbeagentur GmbH

20

21 Regimentstambourcorps St. Martin 1911 e.v. Nach unserem eigenen Schützenfest hatten wir noch Termine für andere für uns wichtige Feste. Leider fielen davon einige in die Ferienzeit, so dass auch nicht mit allen Kameraden zu rechnen war. In Oberbilk spielten wir Sonntag, in der Flehe sind es traditionsmäßig immer drei Tage, die aber allen Kameraden immer viel Freude und Spaß bereiten. Das Schützenfest in Himmelgeist ist mittlerweile auch schon zu einem festen Bestandteil unserer Jahresplanung geworden. Der Samstag war sehr entspannt der Sonntag war etwas härter, da wir erst in Kappes Hamm das Schützenfest mit dem kleinen Umzug und der Goldenen Mösch ankündigten, um dann den Festzug in Himmelgeist zu verschönern. Eine Woche später ging es samstags los, denn unser König Micha Baum und seine Sabine hatten uns in ihren Garten eingeladen, um den Nachmittag vor dem Fackelzug zu starten. Unser Kappesking und auch noch derzeitiger Regiments Jungschützenkönig Daniel Henneberg sorgte zusammen mit unserem TC König Micha Baum dafür, dass keiner hungern oder verdursten musste. Nippel hatte ein entsprechendes Zelt organisiert, damit bei eventuellem Regen auch keiner nass würde. Da wir nicht mehr dienstags auf dem Kirmesplatz unseren Kappesking ausschießen dürfen, wurde das auch hier im Garten durchgeführt und kein geringerer als unser 2. Spieß Ben Müller fegte nach hartem Kampf die Platte von der Stange und so hatten wir wieder einmal einen schönen Nachmittag verbracht im Kreis der Tambourcorpsfamilie. Später hieß es Antreten am Schützenzelt und der 4-tägige tolle Wahnsinn konnte beginnen wie immer nach Bilk das zweit schönste Fest. Samstag spielten wir für das Regiment und Sonntag und Montag wie schon seit ewigen Zeiten für die Liederkranz Kompanie auch das für alle im Corps immer wieder eine Bestätigung der langjährigen Freundschaft. Dienstag war dann wie immer der härteste Tag, denn wir treffen uns nun mal schon gefühlt um Mitternacht. Denn nach drei harten Tagen ist 9.30 Uhr schon mehr als früh. Aber es waren fast alle erschienen, um die Schützen zur Messe zu spielen. Anschließend die Rede von Oberst und Chef und es ging wieder zurück zum Zelt zum gemeinsamen Mittagessen. Gestärkt konnten wir dann auch die beiden Paraden gut überstehen. Es folgte später dann noch der Abendzug, wo der neue Schützenkönig Andreas Küpper mit seiner Königin abgeholt wurde und zu seiner feierlichen Krönung geführt wurde. Im bis auf den letzen Platz gefüllten Schützenzelt spielten wir dann den Zapfenstreich wie immer im Zelt, wo man die Nadel hätte fallen hören können. Dass er wieder mal bestens geklappt hatte konnte man am Beifall erkennen, aber damit war dann auch das letzte Schützenfest 2018 vorbei Das schönste im Jahr ist natürlich der große Regt. Krönungsball im Schützenzelt, so auch in diesem Jahr denn unsere beiden Königspaare wurden nun offiziell an diesem Abend mit den Insignien der Könige ausgezeichnet. Aber vorher gab es noch ein Ereignis, das für das Bilker Tambourcorps wohl absolut der Höhepunkt seit dem Bestehen vor 107 Jahre wurde. Tim Wiatrowski der wegen langjähriger Vorstandsarbeit zum Ehrenmitglied ernannt wurde, bildet bei der Ehrung den Anfang. Dann wurde unser Tambourmajor Dieter Lorenz auf die Bühne gerufen. Man sah Dieter an, dass er in diesem Moment etwas neben den Schuhen stand, denn er wusste nicht warum er rauf gerufen wurde. Er setzte sich auf den Stuhl und unser 1. Chef Uli Müller eröffnete die Laudatio. Die Ämter und Ehrungen die Dieter in seiner langen Zeit im Corps schon gemacht und bekommen hat würden auch hier eine extra Seite füllen. Die Wichtigsten wären, dass er lange Jahre 1. Vorsitzender und Tambourmajor in einer Person war und seine Auszeichnungen mit den Golden Nadeln vom Deutschen und Rheinischen Schützenbund, das Goldene Spielmannsabzeichen der Bruderschaften, so wie die Goldene Ehrennadel mit Brillant des Tambourcorps, den Hohen TC Orden, den Stadtorden, den Regt. Verdienstorden sind nur eine kleine Auswahl der Ehrungen. Aber der Höhepunkt in seinem Schützenleben ist die Auszeichnung zu seinem 40-jährigen Jubiläum als Tambourmajor des Bilker Tambourcorps, denn er bekam den Großen Bilker Ehrenstern verliehen. Damit ist gleichzeitig die Ehrenmitgliedschaft verbunden, so verdattert habe ich Dieter in 50 Jahren Tambourcorps noch nie gesehen. Er wurde im vorigen Jahr schon vom Hammer Schützenverein mit dem Goldenen Sebastianus ausgezeichnet was gleichzusetzen ist mit unserem Ehrenstern, also in Hamm und Bilk jeweils die höchste Auszeichnung hat es noch nie gegeben. Wenn nicht der Dieter Lorenz wer sollte diese Ehrungen denn sonst bekommen. Dann kam die Krönung unserer Königspaare. Michael Schwarz hatte einige lobende Wort für Daniel Henneberg und Michelle Kraft, bevor sie Diadem aufgesetzt und Königskette umgehangen bekamen. Somit hatten wir wieder einen neuen Jungschützenkönig in unseren Reihen. Uli Müller trat ans Mikrofon und das zeigte, das neue Regt. Königspaar wird gekrönt, Hansi und Angelika Henneberg, in Bilk und weit darüber hinaus bekannt, brauchten nicht groß vorgestellt werden. Trotzdem hatte der 1. Chef die richtigen Worte gefunden um das königliche Paar in Amt und Würden zu erheben, auch hier wurden Diadem und das große Königssilber dem neuen Paar überreicht und sie stellten sich unter minutenlangem Applaus 24

22 ihrem Schützenvolk vor. Natürlich kam das Jungschützenpaar ebenso dazu und die Familie Henneberg ist nun im König sein vereint. Von allen Kameraden so wie ihren Frauen wurden sie gefeiert, aber das konnte man auch schon sehen als man ins Zelt kam. Die Damen hatten Luftballons mit den Jahreszahlen der Regt. Könige auf die Tambourcorps Tische platziert. Es wurde ein langer Abend, an dem wir allerhand zu feiern hatten. Auch am nächste Tag beim bayrischen Frühschoppen ging das Feiern weiter und die geistigen Getränke aus Bayern schmeckten hervorragend. Wir spielten zur Eröffnung und dann gehört der Tag dem Feiern, nach einer langen Schützensession durfte das nicht fehlen. Aber einer der Kameraden wurde erst belächelt, saß er doch am Eingang auf der Erde mit einer Sammelbüchse und keiner hatte überlegt warum wohl?? Er sammelte, ging dann durchs Zelt und sammelte weiter. Am Schluss stand er auf der Bühne. Mit den Kassierern hatte er die Summe durchgezählt aus der Sammeldose und es waren 450 für die neue Sammlung unseres Königspaares für drei Bilker Kindereinrichtungen. Hut ab dem Sammler Micha Baum mit soviel hatte wohl keiner sofort am ersten Tag gerechnet. Si.S Grenadierbataillon Liebe Schützengemeinde Am vorletzten Septemberwochenende war am Samstag wieder großes Grenadiertreffen auf dem Schützenplatz angesagt. Vor Jahren schon war unser Bataillons-Pokalschießen mit dem Bataillons-Königsschießen auf denselben Tag verlegt worden, um nicht noch mehr Schießveranstaltungen zu organisieren. Frei nach dem Motto: Wenn wir schon mal hier sind, schießen wir auch direkt den Pokal aus...! So war s auch dieses Jahr geplant: Erst Pokalschießen in der Mösch und dann am Hochstand den neuen Bataillonskönig ermitteln! Ab 12:00 Uhr war dann als Erstes Bataillons-Pokalschießen angesagt. Trotz der organisatorischen Schwierigkeit, nicht mit den Regimentsgewehren schießen zu können, waren ausreichend Kompaniegewehre da, um ein sauberes Schießen durchzuführen. Ein gewisser U.M. aus K. hatte kurzerhand die Regimentsgewehre für das am nächsten Tag stattfindende Wettkampfschießen der Jugend reserviert! Das Pokalschießen ergab folgendes Ergebnis: Pokalsieger Mannschaft: 1. Grenadier (481 Ringe) Pokalsieger Einzelwertung: Schützenklasse: Martin Ullmann, Germania (98 Ringe) Altersklasse: Michael Kohn, Germania (96 Ringe) Seniorenklasse: Herbert Armbruster, 1. Grenadier (98 Ringe) Jungschützenklasse: Patrick Ullmann, Germania (94 Ringe) Damenklasse: Martina Metzger, 1. Grenadier (96 Ringe) Dann ging s zum Hochstand, wo schon zahlreiche Grenadiere samt Anhang und Gästen beisammensaßen oder standen. Der Wettergott hatte mit uns Grennys doch wohl ein Einsehen, denn das vorhergesagte Sch...wetter kam erst gar nicht! Im Gegenteil: pünktlich zum Schießbeginn am Hochstand kam dat Sönneken eruss! So war s auch für unseren Major Carsten Reuner eine Freude, das Schießen pünktlich um 14:23 Uhr zu eröffnen! Nachdem das erste Gewusel mit Eintragen in diverse Schießlisten und der Ankauf von ausreichend Kaltgetränkeerwerbsanteilsscheinen (Biermarken) erledigt war, konnte endlich damit begonnen werden, die Munitionsvorräte des Schießstands etwas zu verringern! Ein Grenadier war wieder voll in seinem Element: Dietmar Reichert von der Germania Kompanie packte den Grill aus und ließ schon mal die Kohlen wirbeln! Fachgerecht wurde von ihm das richtige Grillfeuer angelegt, sodass bald die ersten leckeren Grillwürstchen und Grillsteaks zum Verzehr bereit standen. Ein Grenadiertag ohne Dietmar am Grill? Fast undenkbar! Vielen Dank für Deine Mühen, Dietmar! Doch weiter mit unserem Schießen: ich will euch jetzt nicht jeden Schützen einzeln vorstellen! Nur so viel: wie immer, beim Schießen auf den Holzvogel lag auch bei uns Freud und Leid ganz dicht beieinander! Fangen wir Ladys First mit unseren Damen an: Manch eine Dame konnte den Hals nicht voll bekommen und hat gleich 2 Pfänder auf einmal geschossen! Trotz schöne Augen machen wurde das eine Pfand wieder aufgelegt. Mit einem klasse Schuss schickte schließlich Ute Görlitz die Platte zur Spanplattenweiterverarbeitung! 25

23 Hier die Schützinnen, die Ute den Weg geebnet haben: Miriam Wiese, Marina Metzger, Uschi Schulz, Carina Übels, Rosmarie Gendrung. Weiter geht s mit unserer Jugend: Beim Jugendvogel stellte sich Luna Zieba als kleine Wilddiebin heraus! Schoß sie doch den rechten Flügel und sicherte sich auch noch die Platte! Kommen da die Gene vom Papa durch? Auch hier möchte ich euch die einzelnen Pfandschützen/-schützinnen nicht vorenthalten: Finn Welter, Manuel Neuer, Luna Zieba, Jamy Broix. Die etwas größere Jugend trat dann an, ihren Bataillons- Jungschützenkönig zu ermitteln! Tja, was soll ich euch sagen! Und wieder ist der alte der neue! Der Patrick hat irgendwie ein Händchen dafür, SEINE Kette zu verteidigen! Patrick Ullmann ist wieder Bataillons-Jungschützenkönig! Auch bei uns Grenadieren kommt das Wichtigste zum Schluss! Nachdem sich alle an Dietmar s Gegrilltem gütlich getan hatten und dem Königsvogel im Laufe des Tages in Einzelteilen das Fliegen beigebracht wurde, hatte die Schießleitung die Platte aufgelegt. Nach spannenden Schießen war auch bei dieser Platte Freud und Leid ganz dicht beieinander: Die Platte war schon gerissen und einer der Kameraden schoss mit einem guten Schuss große Teile der Platte weg! Aber eben nicht alles! Ein Fitzel blieb oben! So war es für einen der nächsten Schützen die Aufgabe nur noch diesen Fitzel runterzuholen! Kein geringerer, als unser Major Carsten Reuner war es, dem dies gelang! Seine Freude darüber war auch dementsprechend riesig. Er war förmlich aus dem Häuschen und hätte am liebsten jeden, der in der Nähe stand, umarmt! Das ganze Grenadierbataillon freut sich mit Dir, Carsten! Herzliche Glückwünsche von allen schwarzen Zylindern Deines Bataillons, natürlich auch an alle Sieger und Pfandschützen des heutigen Tages! Natürlich möchte ich auch hier nicht die einzelnen Schützen vergessen, die Carsten den Weg geebnet haben und den Königsvogel gerupft haben: Draco Milic, Bernd Bernotat, Benjamin Müller, Ullrich Müller, Jim Müller. Carsten Reuner wird auf unserem Bataillonskrönungsball am 03. November 2018 im Fuchs im Hoffmanns gekrönt! Den muss nun sein Adjutant Stefan Irsen alleine durchführen! Dass er das schafft, daran habe ich keine Zweifel und wer Stefan kennt, wird mir beipflichten! Wie er es gemacht hat und wie die Krönung von Patrick und Carsten verlaufen ist, kann ich euch leider wegen des Abgabetermins erst in der nächsten Ausgabe der Schützenzeitung berichten. Regimentskrönungsball Das weitere Highlight für das Grenadierbataillon war der Regimentskrönungsball am 29. September 2018 im Festzelt auf unserem Schützenplatz. Ich will jetzt nicht den Bericht an anderer Stelle noch mal wiederholen. Nur so viel: Das gesamte Grenadierbataillon wünscht unserem Regimentskönigspaar Hansi und Angelika Henneberg sowie unserem Regimentsjungschützenkönigspaar Daniel Henneberg und Michelle Kraft (beide Tambourcorps St. Martin) ein wunderschönes Königsjahr! Von einem Knaller vom Regimentskrönungsball muss ich euch aber doch noch berichten: Unser Tambourmajor Dieter Lorenz wurde, als der gesamte Vorstand auf der Bühne stand, nach oben gerufen. War s das Alter, warum man ihm einen Stuhl anbot und er darauf Platz nahm? Sicher nicht!! Irgendetwas ganz Wichtiges lag in der Luft! Unser 1. Chef Ulli Müller legte sodann auch gleich los, mit Dieter s Auszeichnungen, die er im Laufe seiner Schützen- und Musikerkarriere schon alle bekommen hat und fügte gleich hinten dran den Satz: Welche Auszeichnung soll man einem Kameraden verleihen, der schon fast alle Auszeichnungen bekommen hat! Sprach s und griff nach einer Urkunde! Ich erspare euch den gesamten Text, nur das wichtigste Zitat: verleihen wir Herrn Dieter Lorenz den großen Bilker Ehrenstern! Dieter hat s bald aus den Schuhen geschossen! Er war sichtlich überrascht! Aber wer Dieter kennt, weiß, dass er nicht lange braucht, um die Fassung zurück zu gewinnen. Er griff sich das Mikro und hielt die längste Rede des Abends: Ich würd et noch ma tun! Der langanhaltende Beifall der Anwesenden tat sein Übriges zu dem Gänsehautmoment, der über dieser Ehrung lag! Ich denke mal, alle im Zelt waren sich einig: hier hat s wieder mal den Richtigen getroffen! Lieber Dieter! Dein ganzes Grenadierbataillon gratuliert Dir ganz herzlich zu dieser höchsten Bilker Auszeichnung! So, das war s für heute! Von unserem Krönungsball werde ich euch beim nächsten Mal berichten! Bis dahin bleibt mir gewogen Der Pitter der Dritten 26

24 St. Martins-Kompanie Nicht lange suchen BBF-Reisen buchen Unser hochdekorierter ewiger Fähnrich Manfred Dembinsky war sichtlich ergriffen als er durch das Spalier des Grenadierbataillons zum Thron ging. Der Schützenfestsamstag, im Zeichen der Ehrungen für verdiente Kameraden, brachte für unseren Manni eine hohe Auszeichnung des Regiments. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt er die Ehrenurkunde des Bilker Regiments. Es gibt nicht viele Kameraden, die auf eine solch lange Zeit zurückblicken können. Deine Martins-Kompanie gratuliert Dir, lieber Manni, herzlich und wünscht Dir noch viele weitere Jahre bei bester Gesundheit im Kreis der Martinsfamilie. Seit über 45 Jahren im Herzen Bilks Neusser Straße 133 (an der Bilker Kirche) Düsseldorf Telefon / Auch bei uns buchbar: TUI Mein Schiff, AIDA, Müller-Touren (Gruppenreisen), Familienurlaub jeder Art u.v.m. 27

25 3. Grenadier-Kompanie von 1858 Hallo, liebe Freunde der Dritten. Tja! Jetzt geht unser Jubiläumsjahr langsam wieder dem Ende zu! Ich kann nur sagen, es war der Knaller! Jede einzelne Veranstaltung aufzuzählen, die mit unserem Jubiläum zu tun hat, würde den Rahmen sprengen und Tim würde auf die Barrikaden gehen! Zuerst möchte ich euch noch von Schützenfest berichten: Unsere Freunde von den 2. Grenadieren aus Hamm waren natürlich traditionsgemäß wieder mit starker Mannzahl erschienen, um mit uns am historischen Festumzug durch Bilk s Straßen teilzunehmen. Sie brachten nicht nur viele Kameraden mit, sondern auch ein ausgefallenes Geschenk zu unserem Jubiläum: einen schön bestickten, mit dem Wappen beider Kompanien versehenen Fahnenwimpel! Wir waren sprachlos und haben uns sprichwörtlich ein Loch in den H... gefreut! Aber auch unsere Kameraden von der Kompanie Königin Stephanie und von den 2. Grenadieren (beide Stadtmitte) waren zahlreich erschienen und hatten viel Spaß bei uns! Zum Höhepunkt des Jahres haben wir uns mal was gegönnt und sind zosamme mit unseren Frauen am zweiten Septemberwochenende ins Töddenland (kennt kein Mensch! Liegt im Münsterland, 3. Misthaufen links) gefahren. Das Hotel Mutter Bahr, in dem wir das verlängerte Wochenende verbrachten, bot alles, was wir für eine schöne Jubiläumstour brauchten, unter anderem auch einen Hochstand, um unseren Kompaniekönig jubiläumslike ausschießen zu können. Laut Kompaniebeschluss war für das Jubiläum die 5-Jahres-Sperre für Anwärter auf die Königswürde aufgehoben worden und so war mit Spannung das Königsschießen erwartet worden! Dazu später mehr! Wir haben jedenfalls dank Thomas Planung ein superschönes, langes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein verbracht. Es war an alles gedacht: von der Brauereibesichtigung, über Laserschießen auf Großbildleinwand, bis zur Bosseltour war alles dabei, um keine Langeweile aufkommen zu lassen! Aber kommen wir nochmal zum Königsschießen zurück: am Samstag wurde erst der Königsvogel gerupft. Dann kam die Frage an alle Kameraden, wer auf die Platte schießen möchte! Dieses Mal meldeten sich 9 (!!) Kameraden, um die Königswürde zu erringen! (Fast) jeder wollte Jubiläumskönig werden. Ich kann euch sagen, ein solch spannendes Königsschießen habe ich selten erlebt! Teilweise hätte man eine Stecknadel fallen hören können! Thomas hatte die mitgebrachten Scheiben sehr gut gewässert, denn trotz sehr guten Treffern hielt die Scheibe ganze 7 Runden! Spannung pur! Zum guten Schluss hatte tatsächlich der alte König Peter Arlinghaus das nötige Quäntchen Glück, um mit einem Klasseschuss den letzten Rest der Scheibe der Brennholzabteilung zuzuführen! Er hat es tatsächlich geschafft zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte 2x hintereinander König zu werden! Wer unsern Hauptmann Thomas Blum kennt, weiß, dass er selbst dafür vorgesorgt hatte, denn nach leckerem Grillabend war Krönungsball angesagt! Die Kette war noch das Harmloseste der Krönung! Ein T-Shirt mit aufgedruckter Kette bekam Peter übergestreift und war so schon mal im Besitz einer neuen Königskette! Aber dann...! Thomas holte für das Königspaar Peter und Annette auch noch stilvolle Kleidung hervor: rote Brocatkrone, roter Königsmantel samt Zepter für den König und dazu passend ein rotes Königinnenkleid samt Diadem für die Königin! So schön gekrönt, wurde erstmal eine Polonaise durch die gesamte Hotelanlage (einschl. fast aller Innenräume) gemacht! Der richtige Kettenwechsel vom alten zum neuen König (der Weg ist ja nicht weit, hihi!) wird auf unserer Jahresabschlussfeier vorgenommen. Ein Tourkönigspaar gab s übrigens an diesem Wochenende auch! Viele verschiedene Wettbewerbe und Aufgaben galt es über das ganze Wochenende zu lösen oder möglichst siegreich zu bestehen. Dabei waren z.b.: Kegeln, Laserschießen, Kugelweitwurf, Bosseln, Kühe zählen, Kuhfladenweitwurf (die letzten zwei sind Scherz!) und Vieles mehr! Wir hatten jedenfalls riesig Spaß dabei! Tourkönigspaar wurde Mike Maletzki und Steffi Blum! Ich könnte noch seitenweise über unsere Tour schreiben, aber dann schimpft Tim wieder mit mir! Jedenfalls haben unsere Damen uns alle noch zum Essen ins El Mundo eingeladen! Ein toller Ausklang für ein tolles Wochenende! Ich wünsche allen Schützen mit ihren Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019! Bis dahin bleibt mir gewogen Der Pitter der Dritten 28

26 Reserve Bilk So wir haben es geschafft! Die Reserve hat ein neues Kompaniekönigspaar. Aber von vorne: Am 1. September haben wir uns auf dem Schießstand Gantenberg getroffen, um einen neue König auszuschießen.es ging gut los, der Preisvogel war schnell gerupft, die Kameraden und Kameradinnen bekamen ihren Preis. So nun kam der erste spannende Teil. Damenpokal es entwickelte sich ein spannendes Schießen mit folgendem Ausgang. Kopf linker Flügel rechter Flügel Schweif Klotz Platte Bärbel Kandora Corina Kandora Gabi Webers Ulla Kandora Marlene Houben Silvia Hedderich (Damenpokal Siegerin) In der Pause zwischen dem Schießen wurde gut gegessen und auch das ein oder andere Getränk zu sich genommen. Beim diesjährigen Schießen hatten wir auch jede Menge Gäste. Unsere Freunde, die 2. Garde-Schützen Oberbilk, war unserer Einladung gefolgt. Als alle gesättigt waren, ging es mit dem Königvogel weiter. Es entwickelte sich ein schönes und spannendes Schießen was zum Schluss in dem Zweikampf unserer beiden Hauptleute gipfelte. Aber erst wurde der Vogel gerupft. Kopf linker Flügel rechter Flügel Schweif Klotz Jürgen Freier Achim Welter André Kandora Maximilian Kepkow Torsten Kandora Die Platte und damit neuer König der Reserve ist Ralf Kepkow. Und damit können wir ausrufen der König ist Tod, es lebe der König! Es wurde noch eine etwas längere Veranstaltung! Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, Spendern und besonders bei Jürgen Freier, der seinen freien Samstag dazu nutzte, bei uns die Schießaufsicht zumachen. Beim diesjährigen Regimentskrönungsball, der uns gut gefallen hat, wurde unserem Ersten Hauptmann die Ehre zuteil vom Oberbürgermeister Thomas Geisel den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf verliehen zu bekommen. So jetzt bereiten wir uns auf den Krönungsball und die Weihnachtsfeier vor, die letzten beiden Veranstaltungen dieses Jahres. Allen Kameraden, Passiven und deren Angehörigen, die wir im Rest des Jahres nicht mehr, sehen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und ein schönen Übergang in Bleibt alle gesund, so dass wir uns im Neuen Jahr wiedersehen? Eure Hauptleute Helmut Hedderich Ralf Kepkow Erster Hauptmann Zweiter Hauptmann 29

27 Antonius-Kompagnie Ganz traditionell hat nach der Sommerpause am das Königsschießen der Antoniuskompagnie stattgefunden. Nach einer äußerst langen Sommerpause trafen sich die Kameraden mit ihren Familien in freudiger Erwartung am Schießstand auf dem Aachener Platz. Es wurde mal wieder hin und her überlegt und spekuliert, wer denn neuer König werden könnte und wer wirklich final auf die Platte schießen wird. Aber bevor es soweit war, hatten wir noch einen langen Nachmittag vor uns. Für den Kaffee und Kuchen haben wieder einmal unsere Damen gesorgt und uns ihre Backkunst präsentiert, herzlichen Dank dafür. Bei dem Metzger unseres Vertrauens Uwe König hatten wir erneut unser kleines Buffet bestellt und konnten damit alle hungrigen Geister sehr gut verköstigen. Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr wieder Wettschulden einzulösen, immerhin spielt unsere Diva ja mit den Großen in der 1. Bundesliga. Für die Kompanie wäre es ein Highlight, also Kameraden traut Euch Das Schießen begann mit den 3 Preisvögeln und Männlein wie Weiblein traten einträchtig zum Schießen an. Diesmal konnte man gar nicht so schnell hinschauen, wie die Pfänder fielen, ratz fatz war alles gerupft, wie oft haben wir noch in der Dämmerung geschossen, davon war an diesem Tage nicht auszugehen. Entweder hat sich die Schießkunst der Damen und der Kameraden signifikant verbessert oder es lag an den Holzvögeln, der Berichterstatter geht ja eher vom Letzteren aus. Aber egal, die Vögel wurden nicht auf der Stange gelassen und schlussendlich holten sich die Kameraden Michael Otto und Erich Balle jeweils eine Platte der Preisvögel. Der 3. Vogel wurde ohne Platte beschossen. Einen Jungschützenvogel konnten wir leider mangels Masse an Jungschützen nicht auflegen, dafür war der Passivenkönigsvogel heiß begehrt und dieses Jahr konnte mal wieder unser Ehrenmitglied Manfred Becker die Passivenkönigswürde für sich erschießen (Für Insider: es steht 9:7 im Duell zwischen Manni und Wiwi). Anschließend übernahmen die Damen, nein nicht das Regiment (das überlassen wir zumindest im Schützenverein unseren Männern), sondern das Gewehr und legten auf den Antoniasvogel an. Nach vielen guten Schüssen der Kameradinnen konnten wir diesmal sehr schnell unser Nesthäkchen Sharon Wachholder als Damenkönigin hochleben lassen. Nun kamen wir zum Höhepunkt, dem Königsschießen, die Pfänder wurden wie auch bereits bei den anderen Vögeln sehr zügig abgeschossen und nach kurzer Zeit konnten wir den neuen König der Antoniuskompagnie hochleben lassen, sorry Dirk Bong, auch wenn Du es Dir sehr erhofft hast, König zu werden, ein älterer Kamerad hat Dir gezeigt, wie man schießt. Wir beglückwünschen unsern Ehrenspieß Manfred Raduschewski auch liebevoll Radu genannt. Unser Tombooola-Experte hat sich seinen großen Wunsch erfüllt und ist nunmehr König der Antoniuskompagnie. Den erfolgreichen Kameraden und Damen spricht der Vorstand seinen Glückwunsch aus und freut sich auf das Königsjahr mit Radu. Die Antonias beglückwünschen ihre Damenkönigin Sharon ebenfalls recht herzlich. Den Abend und die Nacht verbrachten wir sehr gemütlich in unserer Vereinsgaststätte Antoniushof und feierten mit unserem zukünftigen König. Es fehlte an nichts, die Gläser waren immer gut gefüllt, die Stimmung konnte besser nicht sein. Hier die Schießergebnisse: Damenvogel Königsvogel Kopf Michaela Wachholder Richard Wachholder linker Flügel Elke Becht Dirk Bong rechter Flügel Petra Kamps Dirk Riemann Schweif Kerstin Baese Dieter Küpper Klotz Sharon Wachholder Erich Balle Platte Sharon Wachholder Manfred Raduschewski Am war es dann soweit, das woran niemand mehr geglaubt hat, wurde wahr. Unser Kamerad Dirk Bong und seine Verlobte Elke Becht traten in Kaarst vor den Standesbeamten und trauten sich im wahrsten Sinne des Wortes und gaben sich das Ja-Wort. Wir waren mit einer großen Anzahl an Kameraden dabei und standen natürlich Spalier für die Brautleute. Mit weißen Rosen gratulierten wir der neuen Frau Bong und ohne weiße Rosen dem Herrn Bong. Nach einem kurzweiligen Empfang im Brauhaus Frankenheim bei kleinen Kanapees, Gulaschsuppe und diversen Getränken, zogen wir uns langsam zurück, denn nun hieß es Uniform aus, Anzug an, denn abends hatte das Brautpaar die Kompanie zur großen Feier eingeladen. 30

28 Wir erlebten eine Hochzeit mit vielen kleinen und großen Höhepunkten, die man hier nicht alle aufzählen kann, aber erwähnenswert war der Hochzeitstanz, der mit kleinen geplanten Unterbrechungen (was den Brautleuten nicht bekannt war) schließlich mit Sängerin Nathalie Grant hervorragend endete. Auch der Bräutigam hatte den Tanz überstanden und konnte nun richtig feiern. Unser Geschenk, die Hochzeitstorte war im Übrigen ein Highlight des Abends. Dirk und Elke hatten sich diese extra aus Siegen kommen lassen, waren aber sehr überrascht, als sie feststellten, dass die Kompanie etwas interveniert hatte und für die Deko noch ein Schützenpaar mit Emblem der Antoniuskompagnie bestellt hatten. Eine Laudatio (Theaterstück Die Verlobung hörenswert) von unserem Ehrenchef als väterlicher Freund der Braut und ein gereimter, gerappter und musikalischer Rückblick der Trauzeugen rundeten diese besondere Feier ab. Kleine Spielchen trugen noch zum allgemeinen Gelächter bei. Es wurde eine lange Nacht, in der gut gegessen, viel getanzt und auch das eine oder andere Gläschen getrunken wurde. Nun näherte sich aber das große Ereignis in Bilk, der Regimentskrönungsball. Dort verlebten wir einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend und möchten allen Geehrten unsere Gratulation aussprechen. Insbesondere beglückwünschen wir das neue Regimentskönigspaar Angelika und Hansi Henneberg sowie das Jungschützenkönigspaar Daniel Henneberg und Michelle und wünschen ihnen ein unvergessliches Jahr im Kreise ihrer Schützenfamilie. Bedanken wollen wir uns aber auch für ein großartiges Königsjahr bei den abgekrönten Majestäten. Natürlich war auch für dieses Jahr eine Herrentour geplant, diese begann in den frühen Morgenstunden mit einem ausgiebigen Frühstück, dass unser Hauptmann Richard Wachholder gestiftet und seine Frau Michaela gezaubert hat, in der Gaststätte Zielhoff bei unserem Freund Rabi. Natürlich gab es dort auch etwas Kühles für die Kehle. Der Organisator entführte uns anschließend an den Unterbacher See, wo wir unter anderem fleißig die Pfeile mit dem Bogen ins Ziel schossen. Na ja, wir haben zumindest versucht das Schwarze zu treffen. Es bleibt die Vermutung, dass nicht ausreichend Zielwasser getrunken wurde. Die beiden jüngsten Schützen Dennis und Frederic retteten unsere Ehre und trafen denn auch mal. Tatsache war, es gab nachmittags wirklich nichts zu trinken denn aufgrund des schönen Wetters war der Getränkeausschank total umlagert. Den Abend ließen wir, nach einer einstündigen Wartezeit aufs Taxi (immer noch ohne Getränke), gemütlich in der Gaststätte Fuchsjagd in Eller ausklingen, dort gab es dann Gott sei Dank reichlich zu essen und das 1. Bier zischte sozusagen die Kehle hinunter. Für uns ist das Jahr noch nicht zu Ende aber an dieser Stelle wünscht die Antoniuskompagnie allen Lesern und Leserinnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen stolperfreien Übergang in das Jahr

29 1. Garde-Schützen-Gesellschaft von 1883 Liebe Schützenfamilie, die Garde geht auf Reise! Anlässlich unseres 135-jährigen Bestehens haben wir uns für unser diesjähriges Königsschießen etwas Besonderes ausgedacht. So trafen wir uns an einem sonnigen Freitagmorgen Ende August auf der Fleher Straße und bestiegen unseren Bus. Unsere erste Station führte uns zum Heimatverein von Lippramsdorf in Haltern am See. In einem historischen Bauernhaus machten wir ein Picknick und stärkten uns für den weiteren Tag, der noch einiges zu bieten haben wird. Weiter ging es zu unserer Unterkunft für das Wochenende das Hotel Hubertushof in Lingen-Schepsdorf. Wir bezogen unsere Zimmer und schon sollte das erste Highlight unserer Tour losgehen. Direkt hinter dem Hotel befindet sich der örtliche Schießstand, der von unserem Schießmeister zu allererst für unsere Zwecke umgebaut wurde. So schossen unsere Damen wie gewohnt auf einen Vogel mit Pfändern, während die Herren den König auf einen Adler ausschießen sollten. Die Zeit verflog und die Vögel wurden nach und nach gerupft. Dabei stellte sich das eine oder andere Pfand als zäher Gegner heraus. Besonders bei den Damen war höchste Präzision geboten um die zum Teil splittergroßen Holzreste abzuschießen. Dann war es so weit. An unserem Königsadler blieb nur noch der Klotz, und somit das letzte Pfand übrig, das darüber entscheiden sollte, wer der neue König der 1. Garde für die nächsten zwei Jahre werden sollte. Ganze vier Kameraden stellten sich dem Wettkampf und so ging es Runde um Runde und immer mehr Schüsse schwächten das dicke Holz des Adlerklotzes. Dann kam es wie es kommen musste. Ein letzter präziser Schuss genau auf eine der Halterungen des Klotzes sollte es sein, der über den künftigen König entschied. Das Holz fiel und einer freute sich ganz besonders: Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen König der 1. Garde Schützen, unseren 2. Hauptmann, Michael Kallweit. Hungrig vom Wettkampf freuten wir uns besonders auf ein Grillbuffet, das bereits auf uns wartete. Wohl genährt und mit dem ein oder anderen Schlummertrunk, gingen wir nach und nach auf unsere Zimmer. Der nächste Tag sollte auch ein ganz besonderer werden. Am Samstag ging es nach einem guten Frühstück zur Mayer Werft in Pappenburg. Ein kundiger Führer holte uns am Touristenzentrum der Stadt Papenburg ab und gemeinsam ging es zur Werft. Wir lernten allerhand über den Schiffsbau und wie das Verfahren in der Werft in Papenburg optimiert wurde. Zu unserem großen Glück stand auch das neuste Kreuzfahrtschiff vor der Werkshalle. Die AIDA Nova befand sich in den letzen Wochen der Fertigstellung und es war ein beeindruckender Anblick ein Schiff dieser Größe auf der Ems verankert zu sehen. Immer noch fasziniert von der tollen Führung, fuhren wir mit unserem Bus nach Papenburg zurück. In Café Mozart stand Kaffee und Kuchen für uns bereit. Im Anschluss spazierten wir noch durch das Städtchen, das mit einer Gracht in der Mitte sehr an eine Stadt aus den Niederlanden erinnerte. Der Samstagabend war dem Feiern vorbehalten. Der neue König sollte gebührend in sein neues Amt gesetzt werden. Zu diesem Anlass bereite uns das Hotel einen kleinen Saal vor und ein DJ sorgte für die richtige Stimmung. Mit einem gemeinsamen Essen startet der Abend bevor wir mit den Ehrungen begannen. Zu aller erst richtete unser 1. Hauptmann Thorsten sein Wort an uns, um sich bei allen Helfern zu bedanken, die es überhaupt erst möglich gemacht haben die Tour durchzuführen. Auch bedankte er sich bei seinen Eltern Ursel und Karlheinz, die im stets den Rücken freihalten und viele Aufgaben wie selbstverständlich übernehmen. Der nächste Programmpunkt drehte sich um die Pfandschützen. Die Damen bekamen für ein errungenes Pfand einen Preis, die Herren einen Orden. Da diese auf einen Alder geschossen haben gab es diesmal nur vier Pfandschützen. Dann mussten die Hauptleute ran. Ingo hatte sich ein Spiel ausgedacht, bei dem die Hauptleute beweisen mussten wie gut sie sich kennen. Ähnlich einem bekannten Hochzeitsspiel musste die beiden jeweils beantworten wer was besser, oder eben auch schlechter, kann. Das klappte erstaunlicherweise sogar ganz gut. Nicht nur wegen solcher Aktionen, sondern weil Ingo im 32

30 Bataillon und in der Kompanie immer zur Stelle ist, wenn Hilfe gebraucht wird, sollte es nun um ihn selber gehen. Mit großer Freude hat unser erster Hauptmann unserem Ingo mit dem Kompanieverdienstorden ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch. Dann war es soweit unser neuer König Michael sollte gekrönt werden. In seiner gekonnten Art und trotz der kurzen Vorbereitungszeit stellte Thorty uns Michael noch einmal vor, obwohl wir ihn als unseren 2. Hauptmann natürlich schon sehr gut kennen. Michael ist (jetzt) 35 Jahre alt und seit 2003 Mitglied im Bilker Regiment und in der 1. Garde. Nach sechs Jahren in der Fahnengruppe wurde er 2011 erstmalig als 2. Hauptmann gewählt und wurde seitdem immer wieder in seinem Posten bestätigt. Unser neuer König wird die nächsten zwei Jahre sein Amt ohne Königin bestreiten. Wir sind sicher, dass er auch alleine eine schöne Zeit haben wird und wünschen ihm alles Gute und eine Menge Spaß. Den Rest des Abends heizte unser DJ uns weiter ein. Unser kleiner Krönungsball endete nach einigen Stunden mit Tanz und lustigen Geschichten, so dass wir alle müde, aber sehr zufrieden auf unsere Zimmer gingen. Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht trafen wir uns erneut zum gemeinsamen Frühstück. Es war nun soweit, dass wir unsere Zelte in Lingen abbrechen mussten. Aber es sollte noch nicht nach Hause gehen. Ganz in der Nähe unserer Unterkunft befindet sich das Emsland Moormuseum. Hier machten wir ein Zwischenstopp und erfuhren interessante Fakten und spannende Geschichten über die Torfgewinnung im Emsland in den letzten Jahrzehnten und wie diese strukturschwache Region durch die Umwandlung der Moore fruchtbar und ertragreich gemacht wurde. Ja, es ging um Torf und es war wirklich nicht langweilig! Nach der Museumsführung setzen wir unsere Reise Richtung Düsseldorf fort. Einen Zwischenstopp haben wir noch eingelegt. In Dülmen im Haus Waldfrieden haben wir ein gemeinsames Mittagessen eingenommen. Die Getränke wurden dabei von Elke und Edgar Jennes gestiftet, indem kurzer Hand eine Tombola ins Leben gerufen wurde. Vielen Dank für die schöne Idee. Nach dem Essen machten wir uns auf und brachten die letzte Etappe bis nach Düsseldorf hinter uns. Wir sind uns alle einig, dass es ein besonders schöne Tour war. Die Entscheidung einen Krönungsball ausnahmsweise nur intern zu machen kam gut an und sorgte für Abwechslung. Ebenfalls viel auf, sehr positive Kritik auf die Ausflüge. Sie waren informativ und gleichzeitig sehr spannend, so dass Jung und Alt noch etwas lernen konnten. Alles in Allem eine rundum gelungene Tour! Nochmals vielen Dank an alle die bei der Umsetzung geholfen haben. Anfang Oktober trafen wir uns im Vereinslokal Zum Treppchen zur Schlagerparty. Ausrichter war niemand geringeres als unser Regimentskönigspaar. Die 1. Garde waren mit sieben Personen vertreten und hatte super Plätze. Um 20 Uhr ging es los. Bei toller Musik und mehreren Liveauftritten verlebten wir einen super Abend. Es wurde viel gelacht und mitgesungen, einige von uns feierten bis spät in die Nacht. Vielen Dank an Hansi und Angelika für die Veranstaltung bei euch. Es war wirklich ein Erlebnis und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir eine Veranstaltung von euch besucht haben. Eine Erwähnung aus eigenem Interesse möchten wir nachholen: Auf dem Jubiläumsball des Schützenbataillons wurde unserem Ehrenhauptmann Hans Kastin die Verdienstnadel des Bataillons verliehen. Außerdem wurden Hans auf dem Krönungsfest des Heimatvereins Altstädter Bürgergesellschaft, unteren anderen wegen seiner Zeit als Baas und weiteren Posten im Vorstand, die Goldene Verdienstnadel der Gesellschaft überreicht. Herzlichen Glückwunsch, lieber Hans. Vielen Dank für dein Engagement im Brauchtum und im Besonderen im Bataillon und für unsere 1. Garde. Zu guter Letzt möchten wir allen Schützen, ihren Familien und Freunden eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit wünschen. 33

31 Friedrichstädter Reserve Liebe Schützenfamilie, es ist an der Zeit wieder von den wichtigsten Ereignissen seit der vorletzten Ausgabe zu berichten. Vatertagestreffen am 10. Mai 2018 Kaiserswerth Der Vatertagsausflug war ganz ähnlich dem Vorjahresausflug. Die Brötchen zur Stärkung beim Frankenheim Suitbertusstraße waren wieder lecker und danach ging es mit U-Bahn und Bahn nach Kaiserswerth. Der Biwak dort war wieder voll anschließend ging es zum Essen zur Tonhalle, wo wir bei Gulasch Alt an einem größeren Tisch als im Vorjahr saßen. Später ging es dann aufs Schiff, wo auch für musikalische Unterhaltung gesorgt wurde. Entgegen der Befürchtungen, es gibt nur alle Jubeljahre mal ein Getränk, begrüßte man uns mit Tabletts voller Getränke, welche ständig erneuert wurden. Nach der Schiffsfahrt gingen wir dann noch in die Altstadt, wo sich dann einige Zeit später der Ausflug dann auflöste. Fronleichnamsprozession am 3. Juni 2018 Wir waren samt der Fahne vertreten und nach dem Hochamt in der St. Martin Kirche marschierte der stattliche Zug über die Lorettostraße und bog dann in Wilhelm-Tell-Straße ein, um vor St. Martin Altenzentrum einen Zwischenstopp zu machen und den dort wartenden Bewohnern einen Segen zu erteilen. Dann ging es weiter zum St. Hubertus-Stift, wo dann der Schlusssegen erteilt wurde und danach noch eine Kräftigung für die Teilnehmer ausgegeben wurde. Ehrungen und Auszeichnungen beim Schützenfest Auch in diesem Jahr gab es Ehrungen am Schützenfestsamstag im Zelt. So wurde Erwin Haag für 25 und Michael Dreis für 10 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund geehrt. Weitere Ehrungen erfolgten am Sonntag im Pfarrsaal. Erwin Haag wurde für 25 und Michael Dreis für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Kompanie ausgezeichnet und Marcel Acar wurde zum Leutnant auf Lebenszeit ernannt. Am Dienstag wurde Georg Peltzer für das Herunterholen des Klotzes vom Königsvogel geehrt. Die Ehrungen der etwas anderen Art gab es dann für unseren Datenschutz-Fritz Erdtel in Form des Schluckspecht-Bechers und Karl-Heinz Häser in Form der Kompaniesau-Kette. Sommerfest im Hubertusstift am 07. Juli 2018 Auch das diesjährige Sommerfest im Hubertusstift hatte ein straffes Programm. Die Kameraden waren zahlreich mit ihren Damen erschienen. Schließlich kam der Moment, wo sich die Kompanie in Uniform den Heimbewohnern auf der Bühne präsentierte. Unsere Damen und Kameraden verteilten dann die Würstchen mit Kartoffelsalat und reichten überall Getränke an, begleitet von der Musik von Klaus Wagner. Am späten Nachmittag ging dann dieses schöne Fest seinem Ende zu und die Kameraden gingen dann zum Vereinslokal Efsim, wo schon alles auf unser Eintreffen vorbereitet war. Der Wirt hatte diverse Platten vorbereitet, die für jeden Geschmack etwas bereithielten. So feierten wir bis zum späten Abend weiter. Kompanie-Königsschießen am 4. August 2018 Auch in diesem Jahr führten wir unser Königs-Schießen wieder auf heimischen Boden durch und so trafen wir uns am 04. August am Hochschießstand neben der Goldene Mösch. Ausgeschossen wurden Passivenvogel, Ehrenvogel und Königsvogel und der Gustav-Obermeyer-Gedächtnispokal. Weiterhin wurde der diesjährige Feld-Wald-und-Wiesenkönig in der Disziplin Teebeutel-Weitwurf ermittelt, wobei Marc Peters die größte Weite gelang. Der Gustav-Obermeyer-Gedächtnispokal wurde mit einer Platte ausgeschossen und diesmal fegte Udo Figge diese herunter. Die weiteren Ergebnisse: Passivenvogel: linker Flügel Kai Strang rechter Flügel Eike Vogt Schweif Manfred Welter Kopf Eugen Lippert Klotz Tobias Wendland. Da keine Platte aufgelegt wurde, ist somit Tobias Wendland Passivenkönig. Ehrenvogel: linker Flügel Dirk Neef rechter Flügel Olaf Hollstein Schweif Manfred Abels Kopf Patrick Göhl Klotz Karl-Heinz Häser Königsvogel: linker Flügel Georg Peltzer rechter Flügel Patrick Göhl, Schweif Marcel Acar Kopf Michael Schmidt jun. Klotz Olaf Hollstein Beim Schießen um die Königswürde hatten zahlreiche Kameraden vor drauf zu halten. Michael Dreis trat als Erster an und holte die Platte mit dem 1. Schuss herunter und Manfred Abels wurde Pechvogel. Somit hieß unser neuer Kompaniekönig Michael Dreis, der natürlich seine Ehefrau Heike zur Königin bestimmte, worüber eine große Freude bei allen anwesenden Kameraden herrschte. Auch hier nochmals die allerherzlichsten Glückwünsche an unseren neuen König und ebenso an alle treffsicheren Kameraden. Nach dem Schießen ging es dann ins Efsin, wo unsere Damen zwischenzeitlich ihren Königinnenkaffee durchgeführt hatten. Bei den Damen angekommen wurde zunächst das Schießergebnis geheim gehalten und nach und nach im Laufe des Abends verkündet. Als Letztes kam dann die Verkündung des Königsschusses, was bei Heike eine große Freude auslöste. An dieser Stelle natürlich auch die allerherzlichsten Glückwünsche an unsere neue Königin. Nach kurzer Absprache wurden dann Hans-Gerd Wendt mit seiner Jutta und Marc Peters mit seiner Jenny als Adjutanten bestimmt. So saßen wir in gemütlicher Runde bis in die späten Abendstunden. 34

32 Regimentskrönungsball am 29. September 2018 Von dieser Veranstaltung wird auch an anderer Stelle berichtet, aber die Verleihung des Stadtordens an unseren Kameraden Georg Peltzer durch den Oberbürgermeister Thomas Geisel, bedarf der ausdrücklichen Erwähnung. Nochmals einen herzlichen Glückwunsch an Georg zu dieser Auszeichnung. Kompaniekrönungsball am 6. Oktober 2018 In diesem Jahr fand unser Kompaniekrönungsball am 6. Oktober im Hotel Holiday Inn an der Volmerswerther Straße statt. Der 1. Hauptmann und unser Ehrenhauptmann moderierten die Veranstaltung und für den musikalischen Hintergrund sorgte wieder DJ Flower. Zunächst erfolgten die Begrüßungen. Danach erfolgten die Ehrungen der Schützen, die ein Pfand erlangt hatten. Wenig später folgte dann die Entkrönung unseres alten Königspaars Patrick und Jessica Göhl. Nach etwas musikalischer Unterhaltung folgte dann die Krönung unseres neuen Königspaars Michael und Heike Dreis, denen aus vollem Herzen gratuliert wurde. Auf dem Foto ist unser neuer König nebst seiner strahlenden Königin, sowie den Adjutanten Hans-Gerd Wendt mit seiner Jutta und Marc Peters mit seiner Jenny zu sehen. Wir wünschen alles Gute und Liebe und viel Spaß für das kommende Königsjahr. Nach der Krönung folgten die Gratulationen und ein Ehrentanz. Unsere Damen verkauften währenddessen wieder Lose für die Tombola. Um Uhr erfolgte der Auftritt der Bigband Werstener Music Company. Diese heizte den Zuhörern ordentlich ein und ließ viele Beine Bestattungen Peltzer Inh. Georg Peltzer Telefon 0211/ Florensstraße Düsseldorf-Hamm Lassen Sie sich bei uns beraten! nicht zur Ruhe kommen. Schließlich kam es dann zur Ermittlung der Gewinner der Tombola. Die Moderation hatte hierbei unser Kamerad Bernd Obermeyer und das Heranholen und Übereichen der Gewinne erledigte dabei unser Kamerad Olaf Hollstein. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich zu ihren gewonnenen Preisen. Wir danken unseren Hauptleuten und Helfern für die hervorragende Moderation des Abends. Königsfrühschoppen am 7. Oktober 2018 Bereits am nächsten Morgen, also für Einige nur ein paar Stunden später, lud unser neuer König Michael die Kameraden zum Frühschoppen in die Goldene Mösch ein. Neben den Getränken wurde auch sonst bestens für das körperliche Wohl gesorgt, was keine Wünsche übrig ließ. Ein toller Königsfrühschoppen, der dann auch letztlich bis zum frühen Abend dauerte. Lieber Michael und liebe Heike vielen Dank für diesen schönen Tag. Herrentour vom 2. bis zum 4. November 2018 Vom 2. bis zum 4. ist die Herrentour nach Bad Breisig geplant. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Fahrt, gutes Wetter und vor allen Dingen viel Spaß. Allen Kameraden und ihren Familienangehörigen sowie allen Freunden und Gönnern unserer Kompanie wünschen wir frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. 1. S.F. O.H. 35

33 Tell-Kompanie von Jahre Tell-Kompanie Auf dem Schützenfest 2018 wurde unser erster Hauptmann Norbert Meister für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Bilker Schützenverein auf dem Bilker Schützenfest geehrt. Leider konnte er diese Ehrung durch seine schwere Krankheit nicht selber entgegen nehmen. Die Urkunden und Nadeln wurden ihm auf unserem Ausflug am , am Abend des Krönungsballes, durch unseren Ehrenhauptmann Erich Boß und unseren Pagen Noha, Nelli und Lea-Marie überreicht. Norbert Meister war Page unserer Kompanie bis er 1968 mit 14 Jahren als Jungschütze in die Tell-Kompanie eintrat. Damit begann ein Schützenleben wie es sich mancher Schützenverein wünschen würde. Mit 18 Jahren, von 1972 bis 1973 wurde er bereits 2. Schriftführer unserer Kompanie bis 1975 war er Fahnenoffizier bis 1978 war er unser zweiter Kassierer. Von 1978 bis 1984 war er das erste Mal zweiter Hauptmann der Tell-Kompanie. Im Dezember 1994 wurde er dann zum zweiten Mal zweiter Hauptmann der Tell-Kompanie. Dieses Amt übte er bis zur Generalversammlung im April 2015 aus. In dieser Versammlung wählten ihn die Kameraden zum ersten Hauptmann der Tell-Kompanie. Kompaniekönig war er 1989/1990, 1996/1997 und 2010/2011. Die Königswürde für das Jäger-Bataillons errang er 1994/1996 und 2014/ bekam er die Goldene Ehrennadel der Tell-Kompanie. Der Stadtorden wurde ihm auf dem Regimentskrönungsball im Jahr 2001 durch Oberbürgermeister Erwin überreicht. Im Jahr 2005 erhielt er die silberne Ehrenadel und im Jahr 2011 die goldene Ehrennadel des Jägerbataillons. Auf dem Schützenfest im Juni 2012 ging für ihn ein Kindheitstraum in Erfüllung, er errang die Würde des Regimentskönigs im Bilker Schützenverein. Er durfte ein wunderschönes Königsjahr mit seiner Frau Gertrud erleben. Danach hat man ihn in den Ehrenrat des Bilker Schützenvereins gerufen. Für alle Kameraden der Tell-Kompanie und des Bilker Schützenvereins kam am frühen Morgen des die überraschende Nachricht, dass unser erster Hauptmann Norbert Meister seiner schweren Krankheit erlegen war. Er war mit Leib und Seele Schütze. Er lebte das Schützenwesen mit all seiner Kraft, auch als er bereits schon sehr krank war. Für die Tell-Kompanie und seine Kameraden ging er durchs Feuer. Norbert stammte aus einer großen Schützenfamilie. Sein Großvater Hubert Meister war ebenfalls Hauptmann unserer Kompanie. Sein Vater Karl Meister war Jahrzehnte unser erster Kassierer. Sein Onkel Fritz Frisch war mit seiner Maria, eine geborene Meister, im Jahr 1963/1964 Regimentskönig des Bilker Schützenvereins. Auch sein Vetter Rudi Frisch ist kein unbekannter im Bilker Schützenwesen. Auch er war Regimentskönig im Bilker Schützenverein. Also war es nicht verwunderlich, das auch Norbert ein Schütze per Exilant war. Norbert hat sich für seine Tell-Kompanie eingesetzt. Er hat sie nicht nur geleitet, sondern auch gefördert. Wir verdanken ihm sehr viel. In Dankbarkeit verneigen wir uns vor unserem ersten Hauptmann und allseits geliebten Kameraden Norbert Meister und werden ihm ein Ehrendes Andenken bewahren. Norbert wir vermissen dich. Am haben wir uns von ihm verabschiedet und ihn auf seinem letzten Weg begleitet. 30 Jahre Schießwart der Tell-Kompanie Auf dem Ausflug nach Ibbenbüren wurde noch ein Kamerad für seine Verdienste für die Kompanie geehrt. Unser Schießwart Peter Kublik erhielt die goldene Ehrennadel, denn er ist seit mehr als 30 Jahre unser Schießwart. Peter trat 1983 in die Tell-Kompanie ein. Von 1987 bis 1994 war er zweiter Schießwart und von 1994 bis zum heutigen Tage ist er unser erster Schießwart. Im Jahr 2000 erhielt er die silberne Ehrennadel der Kompanie. Er war schon etliche Male Vereinsmeister. Im Jahr 2017 wurde er Landeskönig. Mit seiner Lebensgefährtin Monika Wilde war er im Jahr 2014/2015 unser Kompaniekönigspaar. Lieber Peter, die Kameraden und ihre Frauen gratulieren Dir ganz herzlich. Mach einfach weiter so. Gruppenfoto vom Ausflug

34 Eine besondere Ehrung durch das Offizierscorps Am Schützenfestsamstag wurde unser Kamerad und Major des Jäger-Bataillon Heinz Thelen mit zwei weiteren Kameraden auf den Thron gebeten. Das erstaunte Gesicht kann man kaum beschreiben. Nach dem die beiden Kameraden geehrt waren, trat unser Oberst Michael Kohn ans Mikrofon. Nach einer sehr schönen Laudatio über seine Verdienste und sein Engagement für das Offizierscorps, den Bilker Schützenverein und dem Jäger-Bataillon erhielt er die goldene Ehrennadel des Offizierscorps. Heinz Thelen ist im Bilker Schützenverein kein Unbekannter. Er trat 1986 in die Tell-Kompanie ein. Ab 1993 war er Adjutant des Jägerbataillons bis zu seiner Wahl zum Major im Januar Im Jahr 1994/1995 errang er die Regimentskönigswürde. Im nächsten Jahr, 1996, wurde er Bataillonskönig. Nachdem er die beiden Königswürden erlangt hatte, fehlte ihm nur noch der Kompaniekönig. Das wurde er 2004/2005. Mit seiner Frau Gabi vertrat er unsere Kompanie hervorragend. Den Schützenorden der Stadt Düsseldorf (Stadtorden) wurde ihm auf dem Regimentskrönungsball im Jahr 2006 verliehen. Im Jahr 2011 verlieh ihm das Jägerbataillon die Goldene Ehrennadel. Lieber Heinz wir glauben, dass die Überraschung geglückt ist. Deine Kameraden und ihre Frauen gratulieren Dir zu dieser besonderen Ehrung ganz herzlich. 25 Jahre Tell-Kompanie und Bilker Schützenverein Und n zu unserer jüngsten Ehrung. Auf dem Schützenfest in diesem Jahr war unser Kamerad Gunnar Frisch 25 Jahre in der Tell-Kompanie und im Bilker Schützenverein. Kinder wie die Zeit vergeht, wir sehen ihn immer noch als Page im Schützenzug und nun gehen bereits seine beiden Kinder als Page mit. Gunnar stammt auch aus einer alten Schützenfamilie. Er trat mit 14 Jahren als Jungschütze in die Tell-Kompanie ein. Wie viele male er Vereinsmeister und wie oft er die Karl- Rindlaubkette-Sieger war, kann ich schon nicht mehr nachhalten. Er war Fahnenoffizier in unserer Kompanie bis er im Jahr 2004 unser Fähnrich wurde. Er ist es bis zum heutigen Tage. Seit 2005 ist er im Vorstand der Tell für Sonderaufgaben zuständig. Die bronzene Ehrennadel der Rheinischen Schützenbunde erhielt er im Jahr Seit 20 Jahren leitet er mit seiner Frau Simone das Blindenschießen. Im Jahr 2009 auf dem Titularfest bekam er den Regimentsverdienstorden. Nun ist er 25 Jahre Mitglied unserer Kompanie und im Bilker Schützenverein. Dafür bekam er auf dem Schützenfest die Silberne Ehrennadel des Bilker Schützenvereins und das Silberkränzchen der Kompanie. Lieber Gunnar die Kameraden und ihre Frauen gratulieren Dir zu diesem Jubiläum ganz herzlich und hoffen, dass Du uns noch lange treu bleibst und noch einige Aufgaben in der Kompanie übernehmen wirst. Das waren die Ehrungen, die ich in der Herbstausgabe nicht mehr unterbringen konnte. Ich hoffe, dass ich Keinen vergessen habe. So nun ist es wieder soweit, das Jahr neigt sich zu Ende. Für uns war es ein Jahr mit vielen schönen aber auch leider mit einem sehr traurigen Ereignis. Der Vorstand der Tell-Kompanie wünscht allen Kameraden und Ihren Familien des Bilker Regiment und ganz besonders der Tell-Familie ein frohes und gesegnetes Weinachtfest und ein gesundes neues Jahr. WR Bestattungen Ulrich Ueberacher Menschlichkeit ist unsere Stärke Persönlich, kompetent und zuverlässig. Germaniastraße DÜSSELDORF-BILK Tag und Nacht erreichbar Mitglied im Bestatterverband Nordrhein-Westfalen e.v Neuss Arbeitsbühnen bolten 37

35 Schützengesellschaft Bilker Heimatfreunde Königsausflug 2018 Im September war es wieder mal soweit, die Heimatfreunde gingen auf Königstour ins sauerländische Lennestadt. Nach einem feudalen Biwak erreichten wir unser Ziel und die Zimmer wurden bezogen. Der Rest des Abends stand zur freien Verfügung und so wurden die diversen Lokalitäten des Ortes erkundigt. Am nächsten Morgen begannen direkt nach dem Frühstück die Schießwettbewerbe. Alles prima durch die Schießkommission unter Leitung von Martin Kramp organisiert, konnten schon bald bei herrlichstem Ausflugswetter die ersten Pfänder errungen werden. Die Pfandschützen des Ehrenvogels waren Lutz Wiatrowski, der den Kopf schoss, Martin Kramp errang den Schweif, Nico Oeynhausen den rechten Flügel, gefolgt von Rafael Makosch, der sich den linken Flügel angeltet, bevor Olli Müller den Klotz herunterholte. Beim Königsvogel war es erneut Rafael Makosch, der den Kopf schoss, Hauptmann Michael, der seine Schießqualitäten mit dem Schuss auf den Schweif unterstrich und auch Harald Eymael, der den linken Flügel erlegte. Lutz Wiatrowski war der rechte Flügel vergönnt und Klaus Stolzenberg senior rupfte den Klotz von der Stange. Besonders brisant ging es beim Schießen um die Jungschützenkönigswürde zu. Nico Oeynhausen und Luca Tranti kämpften um den Titel, den schließlich Luca Tranti zum zweiten Mal hintereinander für sich entschied. Beim Franz- Ketzer-Pokal gewann in einem spannenden Stechen unter drei Kameraden, die die besten Ergebnisse erzielten, Rolf Enders. Der Nachfolger unseres Ehrenkönigs Marco Tranti musste ermittelt werden. Beim Schießen auf die Platte war es schließlich Dirk Quante, der die Platte herunterfegte. Es blieb noch, den alten König Willi vom Thron zu stoßen. Mit einem unglaublich präzisen Schuss besiegelte Thomas Grohs diesen Wettbewerb und erstrahlt von nun an als unser neuer König. Unmittelbar nach dem Schießen vollzog Hauptmann OHG Elektromaschinenbau Fachbetrieb für Antriebstechnik Inh. Erwin und Karsten Haag Hildebrandtstraße Düsseldorf Fon: Fax: mail: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www. haag-elektromotoren.de Locque die Proklamation und König Thomas wurde in sein Amt eingeführt. Brudermeister wurden Olli Müller und Marco Tranti. Nach dem Frühstück ging es zur Besichtigung eines Erzbergwerkmuseums, wo wir viel Interessantes und Wissenswertes über die Erzgewinnung erfuhren. Wir schlossen die Veranstaltung mit Leckerem vom Grill, bevor der Rückweg angetreten werden musste und ein harmonischer Ausflug zu Ende ging. Regimentskrönungsball 2018 Zum diesjährigen Regimentskrönungsball freuten wir uns alle darüber, dass Jürgen Lobert mit dem Stadtorden und Tim Wiatrowski mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Jürgen Lobert, bereits seit 1995 Mitglied, wurde sofort Mitglied der Fahnengruppe und ist seit 1997 der 1. Fähnrich der Gesellschaft. Hier nimmt er nahezu jeden offiziellen Termin wahr. Ebensolange ist Jürgen Lobert Mitglied des Festausschusses. Dabei zeichnet er unter anderem verantwortlich für die Organisation der internen Feste, ist für den reibungslosen Ablauf des Gesellschaftslebens beim Schützenfest zuständig und ist mitverantwortlich für die Organisation des jährlichen Kompanieausfluges. In den Jahren 2002 und 2010 war er bereits Kompaniekönig. Durch seinen Einsatz, seine Hilfsbereitschaft und seine Ausgeglichenheit ist er ein unverzichtbarer Kamerad für uns geworden. Besonders hervorzuheben ist, dass Jürgen Lobert stets darum bemüht ist, erkrankten Kameraden Hilfestellung im alltäglichen Leben und im Vereinsleben zu geben und so deren Teilnahme an Veranstaltungen mit ermöglicht. Tim Wiatrowski wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Seit Kindesbeinen ist er Mitglied in unserer Kompanie. Von 1987 bis 1993 war er Jugendwart des Schützen Bataillons und von 1991 bis Schriftführer der Heimatfreunde. Auf der Generalversammlung im Jahre 1993 wurde er zum 2. Schriftführer in den Vorstand des Regimentes gewählt, ehe er dann im Jahr 2000 zum 1. Schriftführer gewählt wurde. Seitdem Tim im Vorstand ist, ist er auch Chefredakteur der Bilker Schützenzeitung war er unser Kompaniekönig, 1992 erhielt er die Verdienstnadel des Schützen Bataillons, 1998 den Stadtorden der Stadt Düsseldorf, 2007 die Große Goldene Verdienstnadel des RSB, 2015 das Ehrenkreuz in Bronze des DSB. Den beiden ausgezeichneten Kameraden herzlichen Glückwunsch. Ein glanzvoller Krönungsball Es ist nun mal so, der König ist erst ein richtiger König, wenn er gekrönt worden ist. Der erste Jubel ist ja schon beim erfolgreichen Schuss auf die Platte üblich und auch die Proklamation gibt es ja immer schon am selben Abend, wenn dem König der Hermelin umgelegt wird, er mit Krone, Zepter und Reichsapfel ausgestattet wird und die ersten Huldigungen sei- 38

36 ner Untertanen mit einem huldvollen Lächeln und würdevollem Winken entgegen nimmt. Aber das Wichtigste ist doch die feierliche Krönung seiner Majestät. So war es auch in diesem Jahr wieder. Eigentlich war es ja so wie immer. Nur die Lokalität war eine Andere, denn unsere jahrelange Heimat Haus Gantenberg ist ja, wie allseits bekannt, leider abgebrannt. So verlegten wir unseren Krönungsball in diesem Jahr ins Holliday-Inn Hotel. Auch hier hatten fleißige Damen und Herren für den Thron und die nötige Dekoration gesorgt. Pünktlich, wie sich das für Könige gehört, zogen die neuen Majestäten, das zu verabschiedende Königspaar, alter und neuer Ehrenkönig, sowie unser Jungschützen-Königspaar, unter dem Beifall aller Anwesenden in den Saal ein. Das Regimentskönigspaar gab uns von Anfang an die Ehre und blieb, weil es so schön war, den ganzen Abend bei uns. Auch sie wurden mit viel Beifall empfangen. Die Begrüßung aller Ehrengäste war so umfangreich, dass sich unser Hauptmann Michael v. Locquinghien und Ehrenhauptmann Lutz Wiatrowski die Begrüßung teilten. Nach Ende der Begrüßungszeremonie blieben nur noch ein paar Kompaniekameraden übrig, die nicht namentlich erwähnt wurden. Eben aus diesem einfachen Grunde kann ich nicht alle hier aufführen, denn das würde den ganzen Bericht sprengen. Nun ist es ja so, dass wir nicht nur die Könige ausschießen, sondern auch den Franz-Ketzer-Gedächtnispokal. Der Vorjahrssieger Marcel Dominik übergab mit würdevollen Worten den Pokal an den diesjährigen Überraschungssieger Rolf Enders. Rolf besiegte heuer alle unsere Schießprofis, die sich Hoffnung auf den Pokal gemacht hatten. Herzlichen Glückwunsch. Die Alten müssen den Neuen weichen, so ist es Brauch. Damit war es soweit und Hauptmann Locke rief zur Verabschiedung alle Königspaare zu sich vor den Thron, um sich nochmal dem Volk zu zeigen. Als erster wurde Jungschützenkönig Luca Tranti verabschiedet, dann (Familienklüngel) schickte Michael seine Eltern, Ehrenkönig Marco und Königin Anke wieder in die Reihe der Kameraden zurück. Nicht ohne ein herzliches Dankeschön an die Beiden. Nun wurde es noch etwas feierlicher. Für König Willi Heinen und seine Königin Ulla Kühr-Lasch war auch jetzt das Ende des Königsjahr gekommen. Als Frau Hauptmann Frauke der Königin ihr schönes Diadem abnahm, war doch etwas Wehmut bei Ulla zu sehen. Hauptmann Michael befreite König Willi vom Zeichen seiner Würde und ohne Kette war Willi wieder der einfache Kamerad. Mit wohlgesetzten Worten sagte der Hauptmann ein herzliches Dankeschön an die Beiden. Nun kam, was nicht so oft vorkommt. Exkönigin Ulla hielt eine Ansprache. Sie sagte herzlichen Dank an alle Damen, die Ihr geholfen hatten und wünschte mit einem kleinen Gedicht ihren Nachfolgern Thomas und Manuela ein glückliches und wunderschönes Königsjahr. Der Beifall der Anwesenden war ein Dankeschön an Sie. Eigentlich wollte Exkönig Willi auch noch was sagen, aber er meinte Ulla habe ja schon alles gesagt. Aber ein großes Dankeschön sagte er seiner Ulla, die wie er berichtete, im Vorhinein nicht die geringste Ahnung hatte, was auf Sie zukam, aber gesagt hatte, ich mach alles mit und das hat Sie. Danke auch bei seinen Brudermeistern, besonders bei Thomas Grohs der jederzeit da war wenn er gebraucht wurde. Umso mehr hat er sich gefreut, dass Thomas sein Nachfolger wurde. Als Abschiedsgeschenk an die Kompanie hatte er seine Nichte Melissa mitgebracht, die ja schon bei Pänz in de Bütt im Karneval bekannt ist. Sie kann aber nicht nur Karneval, sondern Sie überraschte auch mit einem englischen Titel. Mit dem schönen Lied Wir sind alles Düsseldorfer Pänz verabschiedete Sie sich und donnernder Applaus war ihr schönster Dank. Wir hatten aber auch einen Jubilar in unseren Reihen. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft in unserer Gesellschaft, wurde Klaus Stolzenberg sen. mit der silbern Ehrennadel ausgezeichnet. Bei seinem verdienten Beifall winkte er in alter Manier, so wie wir das kennen. Der nächste Ausgezeichnete war Marco Tranti. Er wurde von Major Martin Kramp für seine Verdienste im Schützenbataillon mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Jetzt genug der Ehrungen. Nun war es Zeit für den Auftritt, dem alle schon entgegenfieberten. Er stellte sich vor wie immer, mein Name ist Tim und alles rief Wiatrowski. Sein Bericht über die Königstour war wieder so brillant wie immer und wie wir ihn kennen. Stehende Ovationen waren ein Dankeschön an einen Bericht wie ihn nur Einer kann. Wir sind ja zur Krönung gekommen und jetzt war es so weit. Thomas Grohs und Königin Manuela wurden mit dem üblichen Zeremoniell als Königspaar des Jahres 2018 feierlich gekrönt. Nach überreichen des Diadems und Übergabe der Königskette als äußeres Zeichen seiner Würde, haben wir ein neues Königspaar. Mit einigen launigen Worten stellte Hauptmann Michael beide vor. Die übliche, wieder mal viel zu lange, Gratulationscour schloss sich an, bis dann zum Abschluss des offiziellen Teils die Jolly Family mit ihren hübschen und tanzenden Damen sowie alte Düsseldorfer Heimatlieder das Publikum zum Mitsingen brachte. Hier zeigte sich, dass mit diesem Liedgut richtig Stimmung aufkam. Als dann Hauptmann Michael v. Locquinghien das offizielle Programm beendete und Thomas, unser DJ, zum Tanz bat, waren sich alle einig, dass wieder ein glanzvoller Krönungsball bei der Schützengesellschaft Bilker Heimatfreunde zu Ende ging. Willi Heinen Ton.Licht.Verleih Dirk Pohl. Meister für Veranstaltungstechnik Farrenbracken Remscheid Tel Fax Mobil

37 5. Schützengesellschaft von 1891 Zitat: Auch wenn 2018 nicht ganz so spektakulär werden sollte, hat man durch so ein tolles Jahr weiterhin Sebastian Krombholz, damaliger 1. Schriftführer und Verfasser der Weihnachtsausgabe Weit gefehlt, Herr Krombholz. Aber wer ahnte schon, dass wir in unserer Agenda 2021 so gut vorankommen. Dazu gehörte unter Anderem sich in Bilk sozial zu engagieren sowie mehr auf uns und unsere Kompanie aufmerksam zu machen und dadurch neue Mitglieder zu gewinnen. Man kann schon mal sagen, wir haben uns auch dieses Jahr vergrößert :-) Zum einen sind es Aktive und Passive sowie drei junge Menschen, die potentielle neue Mitglieder werden könnten. Wir bieten Interessierten ein sogenanntes Schnupperjahr an, in dem sie an verschiedensten Aktivitäten teilnehmen können, um das Kompanieleben kennenzulernen ohne dafür einen Beitrag zu bezahlen. Am Ende des Schnupperjahres hoffen wir, sie vom Schützenwesen und Kompanieleben überzeugt zu haben. Was das soziale Engagement betrifft, sind wir derzeit in sehr konkreter Planung. Das Kronenhaus am Südring wird in Zukunft unser neuer Kooperationspartner sein. Näheres hierzu werdet ihr sicherlich in naher Zukunft erfahren. Medebach Schon 2017 haben ein paar unserer Mitglieder das Schützenfest in Medebach mitgemacht. Weil es allen so sehr gefallen hat, haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden eine Kompanie-Tour dorthin zu machen. Das war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Schützenfest in Medebach ist mit Bilk nämlich nicht zu vergleichen. Wir können jedem nur empfehlen, einmal Schützenfest im Sauerland zu feiern. Bäckerei-Besichtigung statt Versammlung Anstelle unserer monatlichen Versammlung, hat unser Protektor, Bäcker und Freund der Kompanie, Josef Hinkel, die gesamte Kompanie in seine Backstube eingeladen. Hier erhielten wir eine exklusive Führung durch die Produktions- und Lagerräume. Josef hat dies mit seiner liebevoll freundlichen und humorvollen Art und Weise zu einer ganz besonderen gemacht. Danke dafür Josef! Danach hat die Kompanie den Abend in der Altstadt ausklingen lassen. Regimentsball Die Damen der Gesellschaft sahen mal wieder bezaubernd aus. Die 5.te war so gut vertreten, dass wir ganze drei große Tische besetzten konnten. Rundum hat die Kompanie den Regimentsball als sehr gelungen empfunden. Ein wesentlicher Beitrag hierzu war, dass unser Protektor und Freund der Kompanie die Jakob-Faasen-Plakette erhalten hat. Diese Auszeichnung wurde Josef verliehen, da er sich ganz besonders für das Düsseldorfer Brauchtum und die Menschen unserer Stadt eingesetzt hat. Bayrischer Frühschoppen Der legendäre Bayrische Frühschoppen war auch in diesem Jahr wieder gut von uns besucht. Der Tag begann recht zäh, denn viele der Anwesenden Kameraden waren noch recht müde vom Vorabend. Doch die Stimmung besserte sich schnell durch die Livemusik der Steigerwald Rebellen. Was eine Gaudi! Unser 2. Hauptmann, Sebastian Krombholz, gewann bei der Tombola eine riesige Salami, mit der er die ganze Kompanie sättigen konnte. Alle Mitglieder hatten Spaß und freuen sich schon auf das kommende Jahr. Bayrischer Abend bei Uschi und Rene Unsere Mitglieder Uschi und Rene Krombholz haben uns zu sich nach Hause eingeladen. Der Abend stand ebenfalls ganz unter dem Motto Gaudi im Hauptquartier. Bei einem leckeren Abendessen, Party-Spielen, guten Gesprächen und kühlen Getränken hat die Kompanie einen schönen Abend verbracht. Nun folgen für unsere Gesellschaft noch die Weihnachtsfeier und der Jahresabschluss. Daher hoffen wir, der Vorstand der 5. Schützen-Gesellschaft von 1891, dass Ihr alle gesund bleibt und gut in das neue Jahr kommt. Denn wir freuen uns bereits auf das was kommt. Gesegnete Weihnachten, eine guten Rutsch und vor allem Gesundheit wünscht Euch Pascal Zaparty, 1. Schriftführer 40

38 Am verstarb im Alter von nur 64 Jahren unser Erster Hauptmann Norbert Meister 1968 trat er in die Tell-Kompanie ein und bekleidete verschiedene Ämter bis er im Jahr 1978 zum 2. Hauptmann unserer Kompanie gewählt wurde. Er blieb es bis Zehn Jahre später im Jahr 1994 wählten ihn die Kameraden erneut zum 2. Hauptmann und er war es bis zur Generalversammlung im April Dort wählten ihn die Kameraden zum 1. Hauptmann. Dieses Amt übte er bis zu seinem plötzlichen Tod aus. Er war mit Leib und Seele Schütze. Er lebte das Schützenwesen mit all seiner Kraft, auch als er bereits schon sehr krank war. Für die Tell-Kompanie und seine Kameraden ging er durchs Feuer. Nichts war Norbert zu viel. Trotz seiner Krankheit organisierte er noch unseren diesjährigen Ausflug nach Ibbenbüren. Wir wussten alle um seine schwere Krankheit und trotzdem traf uns die Nachricht seines plötzlichen Todes unerwartet und schwer. Wir werden stets gerne und dankbar an ihn zurückdenken und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Norbert wir vermissen Dich Die Kameraden der Tell-Kompanie 1883 Düsseldorf-Bilk 41

39 Beisetzung Norbert Meister Trauerrede des 1. Chef Ulrich Müller anlässlich der Beerdigung von Norbert Meister Liebe Getrud, liebe Angehörige, liebe Tell-Familie, liebe Trauergemeinde. Am Sonntag, den 5. August ging eine Schocknachricht wie ein Lauffeuer durch Bilk. Die Schützenfamilie, die Bilker Könige, die Heimat- und Martinsfreunde waren zutiefst betroffen. Denn an diesem Sonntag hat uns unser allseits beliebter Norbert Meister für immer verlassen. Norbert war zwar seit ca. einem Jahr schwer krank und wir mussten manchmal das schlimmste befürchten, aber wer ihn beim Jäger-Bataillonsschießen Ende Juni gesehen hat, glaubte fest an seine Genesung. Denn Norbert hatte Ende Juni wieder so viel Hoffnung, dass alles wieder gut wird und wir auch, aber es kam anders. Im Alter von 64 Jahren wurde er aus unserem Kreis herausgerissen. Bei unserem letzten Schützenfest konnten wir Norbert wegen seiner 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernennen und mit den Goldenen Nadeln unseres Vereins, des Rheinischen- und des Deutschen Schützenbundes auszeichnen. Sein Lebensinhalt galt der Tell-Familie und dem Bilker Schützenverein. Norbert ging schon als Page bei der Tell-Kompanie mit dem Bilker Schützenzug. Im Jahr 1968 trat er dann als Jungschütze in die Tell-Kompanie und damit in den Bilker Schützenverein ein. Schon im Jahr 1972, als 18-jähriger, wurde er in den Vorstand der Tell-Kompanie zum 2. Schriftführer gewählt. Dem Vorstand der Tell gehörte er insgesamt 32 Jahre an. Hiervon bekleidete er 27 Jahre den Posten des 2. Hauptmanns und war in den letzten 3 Jahren der 1. Hauptmann der Tell-Kompanie. Als 1. bzw. 2. Hauptmann trat er immer für seine Kompanie und den Verein ein. Er war ein Mann des offenen Wortes und hierdurch sehr beliebt. In seinem Schützenleben war Norbert dreimal Kompaniekönig und zweimal Bataillonskönig, aber das größte in seinem Schützenleben war das Jahr 2012/13, als er und seine Getrud Regimentskönigpaar im Bilker Schützenverein waren. An dieses Königsjahr können sich mit Sicherheit noch alle sehr gut erinnern. Norbert war ein Vorzeigeschütze und für seine Verdienste wurde er auch mit folgenden Ehrungen ausgezeichnet: 1998 Goldene Ehrennadel der Tell Kompanie 2001 Stadtorden 2011 Goldene Ehrennadel des Jäger Bataillons 2013 Ehrung der Kompanie für 25 Jahre Hauptmann 2013 Große Goldene Verdienstnadel des RSB 2018 Goldene Nadel für 50 Jahre des RSB und DSB 2018 Ehrenmitglied des Bilker Schützenvereins Norbert gehörte außerdem noch den Bilker Heimatfreunden, den Bilker Martinsfreunden und dem Bilker Königsclub an, die durch seinen Tod ein aktives Mitglied verlieren. Lieber Norbert, wir bedanken uns bei dir für alles was du für uns getan hast und werden es in Ehren fortführen. Wir werden dich nie vergessen. Ruhe in Frieden. 42

40 Unser Mario Tranti musste uns verlassen Tief erschüttert mussten wir auf unserer Reise in Berlin erfahren, dass uns Mario für immer verlassen hat. Obwohl wir alle von seiner schweren Krankheit wussten, hat uns doch sein plötzlicher Tod schwer erschüttert. Alle Kameraden waren am Morgen doch sehr bedrückt und traurig. Wer Mario kannte, wusste doch wie sehr er, auch wenn er italienischer Abstammung war, seine Heimat- und Geburtsstadt Düsseldorf, liebte. Seine Muttersprache war am liebsten die Düsseldorfer Mundart, oder besser gesagt, Düsseldorfer Platt, das er hervorragend beherrschte. Seit vielen Jahren war er in unserer Gesellschaft und immer dabei, wenn es um sein Platt ging. Das musste er auch, weil er doch der Baas der Düsseldorfer Mundartfreunde war. In unserer Gesellschaft war er immer ein beliebter Kamerad, vor allem, wenn er sich mit anderen Kameraden frotzelte, wenn es um das Platt sprechen ging. Er war ein großer Freund von kleinen, selbstverfassten Gedichten und kurzen Reimen, die er auch oft zum Besten gab, wenn sich die Gelegenheit ergab. Mit diesen Sprüchen brachte er immer wieder alle zum Lachen. Am liebsten war es ihm, wenn er auch hin und wieder Kontra von einigen anderen Kameraden bekam, was dann meistens in gegenseitigen Frotzeleien, sehr zum Vergnügen aller Anderen endete. Aber all das klang nie bösartig und das war wohl auch das wichtigste. Die Kunst Reime zu schreiben brachte ihn auch dazu im Karneval für Andere, Reden in Reim-Form zu schreiben. Aber er war auch ein flotter Reiter und aus diesem Grunde diente er einige Jahre unserem Major Martin Kramp als Adjutant und ritt stolz im Festzug durch Bilk. Aber auch Marschieren konnte er vor allem sehr gut. War er doch viele Jahre Wanderführer im Sauerländischen Gebirgsverein. Auch hier hat er einigen Kameraden das Wandern beigebracht, was sich dann beim Marschieren im Festzug auszahlte. Wir alle sind sehr traurig, dass Mario nicht mehr unter uns weilt. Wir werden seine witzige und freundliche Art bestimmt sehr vermissen. Aber wir werden ihn nicht vergessen. Dein Platz neben mir beim Versammlungsabend bleibt nun leer und ich werde sicherlich oft daran denken, wenn wir uns so ein bisschen gegenseitig veruzt haben. Es hat uns immer Spaß gemacht. Wir alle sind traurig dass du nicht mehr bei uns bist, aber es war schön, dass du da warst. Deine Kameraden werden dich auf deinem Letzten Gang begleiten, wenn du endgültig diese schöne, von dir so geliebte Stadt verlassen musst. Einen stillen Gruß. Mach et joot. Willi Heinen Spiegel u Sandstrahlmattierung u Schaufenster u Tischplatten u Facetten Bilderglas u Ganzglastüren u Vitrinenbau u Glasschleiferei u Sicherheitsglas Bleiverglasung u Butzenverglasung u Messingverglasung u Isolierglas Wir wünschen ein schönes Schützenfest Benzenbergstr Düsseldorf Fax

41 Vom Ursprung her vollkommen. rheinfelsquellen.de Zwei Volltreffer für den St. Sebastianus Schützenverein Prickelt ohne Papperlapapp. Sinalco. Schnörkellos seit sinalco.de Vom Ursprung her vollkommen Die Erfrischungsgetränke für alle Schützen

Weihnachtsausgabe 2017

Weihnachtsausgabe 2017 Bilker Schützenzeitung Weihnachtsausgabe 2017 www.schuetzen-bilk.de www.jungschuetzen-bilk.de Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Sie lesen in dieser Ausgabe: Weihnachts-

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Herbstausgabe 2017 Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445

Herbstausgabe 2017 Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Bilker Schützenzeitung Herbstausgabe 2017 www.schuetzen-bilk.de www.jungschuetzen-bilk.de Foto oben rechts: Das neue Schützenkönigspaar Dirk Elle und Stephanie Lohse vom Tambourcorps St. Martin. Foto unten:

Mehr

Weihnachtsausgabe 2016

Weihnachtsausgabe 2016 Bilker Schützenzeitung Weihnachtsausgabe 2016 www.schuetzen-bilk.de www.jungschuetzen-bilk.de Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Unser Königspaar Oliver Zieba und

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903 Regimentsbefehl Schützenfest Vennhausen vom 26.04.2015 04.05.2015 26.04.2015 Möschesonntag 12.00 Uhr Treffen vor der Kirche St. Rheinhold zur Übergabe der Goldenen Mösch in kompletter Uniform ohne Fahnen.

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Festausgabe 2016 Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445

Festausgabe 2016 Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Bilker Schützenzeitung Festausgabe 2016 www.schuetzen-bilk.de www.jungschuetzen-bilk.de Kirmestreiben in Bilk Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Sie lesen in dieser

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Bilker Schützen-Zeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v.

Bilker Schützen-Zeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. Bilker Schützen-Zeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1475 Weihnachtsausgabe 2013 Internet: www.schuetzen-bilk.de Schützenhaus Goldene Mösch Restaurant Biergarten

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Ehrungsordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907

Ehrungsordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907 Ehrungsordnung Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907 Gültig ab März 2019 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Mitgliedschaften / Treue 4 Verdienste / Ehrungen durch Verbände 5

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2016 Gesamtergebnis Pistolen & Revolver

Vereinsmeisterschaft 2016 Gesamtergebnis Pistolen & Revolver Vereinsmeisterschaft 2016 Luftpistole/ Herrenklasse * 1.Platz Roth Michael 373 Ringe 2.Platz Scheidel Holger 361 Ringe 3.Platz Rätz Thomas 309 Ringe 4.Platz Klink Pascal 280 Ringe Luftpistole/ 1.Platz

Mehr

REGIMENTS-RINGSTECHEN

REGIMENTS-RINGSTECHEN Samstag, den 11. Juli 2015 14.00 Uhr REGIMENTS-RINGSTECHEN in Lohausen, Nagelsweg 120, auf dem Nagelshof (siehe gesonderte Einladungen an die Gesellschaftsführungen durch den Oberst). ab 14:30 Uhr Pagenschießen

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem

Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben. Wir trauern um unser langjähriges Mitglied. Reinhold Lahrem Langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem verstorben Samstag, den 29. Oktober 2011 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Reinhold Lahrem Er verstarb am vergangenen Montag im Alter von 86 Jahren. Unser

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor Tell - Kompanie D ie Tell-Kompanie 1909 blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung JahresberichtSportleitung 2016 Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2016 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Zahlreiche Ehrungen bei den Heitlinger Schützen auf diesjähriger Jahreshauptversammlung Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die anwesenden Schützen des SV Germania Heitlingen während ihrer harmonisch verlaufenden

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr

Ausschreibung. Schützenverein Einigkeit Meiersfeld - Rödlinghausen. Termin: Sonntag, 27. September 2009 Beginn: 8.30 Uhr Der Sportverband Detmold lädt hiermit zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr,Luftpistole, KK Gewehr und Sportpistole KK ein. Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Sportverband

Mehr

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser

Schützenbund Westfalia Petershagen / Weser Petershagen im Februar 2014 Rundenwettkämpfe Der Schützenbund Westfalia veranstaltet in jedem Jahr Rundenwettkämpfe in den Waffenarten KK und LG aufgelegt. Die KK Wettkämpfe, wie auch eine LG Schülersommerrunde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung gemäß 7 der Satzung Diese Geschäftsordnung regelt den Ablauf des Schützenfestes und der anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013 Luftgewehr stehend Schützen 1 Marx, Heinz-Werner 22 0 2 Baumgarten, Helmut 2 3 Bode, Markus 15 0 289 288 284 Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018

Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018 An alle Sportleiter der Vereine des Kreises 043 Ausschreibung Ligawettkämpfe 2018 Die Kreisligawettkämpfe 2018 im werden in den nachfolgend aufgeführten Wettbewerben ausgeschrieben: Disziplinen: 1.10 Luftgewehr

Mehr

Bilker Schützen-Zeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v.

Bilker Schützen-Zeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. Bilker Schützen-Zeitung Organ des Sankt Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf-Bilk e.v. von 1445 Weihnachtsausgabe 2014 Internet: www.schuetzen-bilk.de Sie le sen in die ser Aus ga be: Inhalt / Redaktionsschluss

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

Stadtmeisterschaft

Stadtmeisterschaft Luftgewehr - Herrenklasse (1.10.10) Platz Startnr. Name Vorname VNr Verein 1.S 2.S 3.S 4.S Summe 1 169 Brunnenberg Moritz 2 127 Schweins Daniel SGes Hamm SpSch Bockum 1954/68 94 94 93 95 376 83 90 90 88

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Der König gehört zu den hohen Repräsentanten der Bruderschaft. Er soll aus diesem Grund in besonderer Weise

Mehr