Psalm 3, 11. Monatsspruch September September Uhr Gottesdienst in Bicken mit Kerstin Möller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psalm 3, 11. Monatsspruch September September Uhr Gottesdienst in Bicken mit Kerstin Möller"

Transkript

1 Evangelisch leben in Ballersbach Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Psalm 3, 11 Monatsspruch September September Uhr Gottesdienst in Bicken mit Kerstin Möller 31. Oktober Uhr Zentraler Reformationsgottesdienst in Offenbach Nr. 61 September - November 2018

2 Predigtreihe mit Kanzeltausch H 2 O WASSER UND MEH/ER Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Offb. 21,6) - Was hat es mit diesem Lebenselexier Wasser auf sich? Wo und wie wird uns Gott zur Quelle für unser Leben? Wir gehen diesen Fragen in einer gemeinsamen Predigtreihe mit den n Herbornseelbach, Siegbach, Bicken und Offenbach nach. Einweihung unserer neuen hausküche Erntedank Einweihung unserer neuen Küche mit Bring & Share am Uhr in fröhlicher Gemeinschaft Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein! Der Gottesdienst beginnt jeweils um 11 Uhr! 5. August Pfr. Martin Slencza: Bedrohlich 26. August Pfrn. Jelena Wegner: Reinigend 14. Oktober Pfr. Michael Dietrich: Erfrischend 28. Oktober Pfrn. Sonja Oppermann: Tragfähig Wir möchten an diesem Tag Gott für die Früchte, das Gemüse und das Getreide danken, das er hat gedeihen lassen. Auch wollen wir uns daran erinnern, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir eine derartige Vielfalt auf unseren Tellern haben dürfen. Im Anschluss an den 9:30 Uhr-Gottesdienst feiern wir weiter mit einem Bring & Share -Mittagessen ( Mitbringen & Teilen ) die Einweihung unserer neuen haus-küche. Jeder kann für das Buffet mitbringen, was er selbst gerne isst: Kuchen, Muffins, Pizzaschnecken, Nudelsalat, Rohkost, Brot, Aufstrich, Pizza, Suppe und so weiter. Wer Rückfragen hat, meldet sich bitte bei Katja Wendel (Tel.: ). Wir freuen uns auf Sie und Euch! Designed by Freepik 2 23

3 Rätselseite Inhalt Fragen über Fragen. Folgende Abkürzungen sind zu beachten: B = Ballersbach ; (pl.) = Bahlerschbajer Platt (so gut s eben geht). Also los geht s. Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Lösungswort: Bahlerschbajer-Kirche-Rätsel (garantiert Götterfrei ) Dorf im Hinterland erwünscht 6 Dorf im LDK Dorf im LDK Teil der Kamera US- Präsident lebewohl ausbilden Kennz. Norwegen holprig 8 Firma in Hbn. Abendkleid 5 Wahrsager Flasche leer Thomas Kennz. Georgien Balgerei Dimension Abk. Tagesdosis ärgerlich Schmer zlaut Tresor Waldpflanze Fett Geo. Kartenwerk Griech.: drei Bibl. Volk IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Ballersbach Redaktionsteam: Katja Wendel, Udo Hecker, Iris Dietermann- Frank, Reiner Brühl Kontakt: Backhausweg 3, Mittenaar - Ballersbach Telefon: 02772/6857 Fax: 02772/ ev.kirchengemeinde. Ballersbach@ ekhn-net.de Druck: briefdruckerei, Groß-Oesingen Mittendrin erscheint fünf mal im Jahr in einer Auflage von ca. 900 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss am 1. November 2018 Thema Predigtreihe mit Kanzeltausch Angedacht ausflug nach Montabaur Evangelische Kita Datenschutz Geburtstage September-November Tansania-Gottesdienst Werkstatttag Herborn Gottesdienstkalender Wochenveranstaltungen Neu in der Visitation der Ev. Kgm. Allendorf Kontakte Besondere Gottesdienste Kirche begleitet Mittendrin-Spezial Rätselseite Einweihung unserer neuen haus-küche Seite

4 Angedacht Mittendrin Spezial M Auf alten PfadenE Schon mal auf einem Trampelpfad gegangen? Ich erinnere mich an einen sehr ausgetretenen Pfad. Quer über eine große Wiese führt dieser Trampelpfad von einer Bushaltestelle zu einer kleinen Brücke über einen Bach, dahinter der Parkplatz einer großen Firma. Ich bin diesen Trampelpfad immer gegangen um abzukürzen, wenn ich heim wollte. Ein ausgetretener Trampelpfad. Trampelpfade sind meist die bewährten Wege, leichter zu gehen im dichten Gestrüpp, an Hängen, im hohen Gras, sogar im Schnee. Sie sind auch oft besonders kurze Wege oder die, die an Gefahren vorbeiführen, an Abhängen beispielsweise. Und sie sind Wege, die uns nicht an unüberwindbare Hindernisse führen, sondern um sie herum, vielleicht an Schluchten oder Flüssen. Ich merke, fast automatisch folge ich solchen Trampelpfaden, wenn ich auf mir unbekanntem und unwegsame Gelände unterwegs bin. Und ganz klar, wenn ich mich auskenne, dann erst recht, denn ich habe vielleicht schon versucht, eigene Wege zu finden und bin darauf zurückgekommen, der Trampelpfad ist tatsächlich die beste Alternative. Wenn ich das auf mein Leben und meinen Glauben übertrage, stelle ich fest, es gibt unfassbar viele Trampelpfade. Männer und Frauen, die schon unzählige Male bestimmte Wege im Glauben gegangen sind, Erfahrungen mit Gott gemacht haben und das weitergesagt haben. Die Bibel ist voll von uralten Trampelpfaden. Diese Welt ist voll von Trampelpfaden, die Männer und Frauen im Glauben gegangen sind. Sind das ausgelatschte Pfade? Sollen wir nicht lieber eigene Wege finden? Muss nicht gar jeder seinen eigenen Weg finden? Warum eigentlich? Was, wenn diese alten Pfade und Wege auch deshalb so breitgetreten sind, weil sie sich einfach bewährt haben? Was, wenn sie von einem tiefen Wissen zeugen, die mein Leben tatsächlich zum Ziel führen? Was, wenn ich ganz unnötig mich auf eine Suche begebe und dann vor einem unüberwindbaren Hindernis stehe, einem reißenden Fluss oder einem tiefen Abgrund? Die Lösung lautet: Verkuendigung...steht im Mittelpunkt unserer Gottesdienste Titelbild: Ballersbach, Apfelernte 2011 (Udo Hecker) Bild Rückseite: Marokko, Atlantikküste (Julia Hecker) Layout Titelseite : mit Aufnahmen von H.H. Dittmar, Udo Hecker und St. Hermann Vielen herzlichen Dank sendet Ihnen Ihre Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg! Bei der Kleider- und Schuhsammlung im April 2018 kamen in Ihrer insgesamt kg an Spenden zusammen. Damit können wir weiter unsere nationalen und internationalen Hilfsprojekte fortführen. Informationen dazu finden Sie im Internet unter und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an unter Telefon 05351/ oder senden Sie eine an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! Die Herbstsammlung der Diakonie Hessen findet Vom 15. Bis 25. September statt. Spendenkonto: DE Kreditinstitut: Sparkasse Dillenburg Verwendungszweck: Diakonie- Nach Beschluss des Kirchenvorstandes ist der Erlös aus der Spendenbüchse im Kirchturm in diesem Jahr bestimmt für unsere Jugendbeauftragte in Ballersbach, Bicken und Offenbach Danke 4 21

5 Taufe Am10. Juni Noemie Dittmar Tochter von Marco und Katrin Dittmar Taufspruch: 1. Kor. 16,13 Trauungen Am 30.Juni Markus Mitsch und Jasmin Christin Mitsch geb. Ax wohnhaft in Dillenburg Trauspruch: 1. Kor. 16,14 Bestattungen Am 14. Mai Anna Wetz im Alter von 98 Jahren Text der Trauerrede: Offb. 21,6 Kirche begleitet Am 17.Juni Tessa Fiedler Tochter von Florian und Lies Jelena Fiedler Taufspruch: Röm. 12,18 Am 28. Juli Collin Mattheo Metz Tochter von Denise Metz und Volker Pruner-Metz Taufspruch: Ps. 17,8 Am 13. Juli Christian Köhler und Marina Sophie Köhler geb. Westheide Trauspruch: Mt. 19,6 Am 21. Juli Dominik Thielmann und Jessica Thielmann geb. Stolz Trauspruch: Rut 1,16b+17 Am 28. Juli Volker Pruner-Metz und Denise Metz geb. Metz Trauspruch: Rut 1,16b+17 Am 04. Juli Erich Heinrich Peter Im Alter von 83 Jahren Text der Trauerrede: 2. Kor. 3,17 Am 27. Juli Herbert Rupp Im Alter von 87 Jahren Text der Trauerrede: Ps. 31,15 +16a Von Mittendrin liegen weitere Exemplare in der Kirche sowie in den ortsansässigen Geschäften aus. Die pdf-ausgabe kann unter: angefordert werden. Jesus sagt, ich bin ein guter Weg zum Leben. Ich zeige dir einen Weg, der dich ins Leben und in die Freiheit und auch in die Wahrheit führt. Es gibt Menschen, die von diesem Weg zeugen und erzählen können, was sie unterwegs mit Jesus erleben. Die Bibel, historische Persönlichkeiten, aber vielleicht auch einfach ein Christ in meiner Nähe, der sagt: Ich bin den Weg auch schon mal gegangen. Traditionen, Werte, bestimmte Prinzipien vielleicht, sie sind sicher nicht der Inhalt des Evangeliums, das ist Jesus Christus allein. Aber sie können uns doch auf die Spur bringen und auf der Spur halten. Die regelmäßige Begegnung mit Gott und seinem Wort, die Kommunikation mit ihm, das Zusammenkommen fröhlich oder traurig mit Menschen, die mit mir diesen Weg laufen, ethische Abwägungen, die nicht nur mein Leben schützenswert finden, sondern alles Leben. Dieses und anderes, was mir so viele als hilfreich im Glauben und Leben berichten. Noch eines: Wer hat eigentlich einen Pfad angelegt? Ich glaube, dass Jesus derjenige war, der den entscheidenden Weg angelegt hat, weil er sich vom Ziel her zu uns bewegt hat, vom Himmel auf die Erde. Er sagt: Ich selbst bin der Weg. Genauso bin ich die Wahrheit und das Leben. Es gibt keinen anderen Weg, der zum Vater führt, als mich. (Joh. 14,6). Ihn suchen heißt vielleicht Trampelpfade gehen, die viele Menschen schon gegangen sind, aber damit auf dem Weg bleiben, den er vorangeht. Tun, was immer uns auf diesem Pfad hält und irgendwann erleben, dass wir daheim ankommen. Gott befohlen! Impulspost setzt sich für den Schutz des Sonntags ein. Sonntag: Zeit haben. Zeit für sich selbst, Zeit für Freunde und Familie. Zeit für Hobbies, für Erholung. Und Zeit für Besinnung und Gottesdienst. Die EKHN macht sich für den Sonntag stark! im September 2018 auch mit ihrer neuen Impulspost unter dem Motto: So ist Sonntag. Gott hat uns Menschen als soziale Wesen geschaffen, die das Miteinander ebenso brauchen wie die Regeneration. Dabei hat Gott, der alten biblischen Überlieferung nach, am siebten Tag der Schöpfung der Welt geruht und diesen Tag als besonderen Ruhetag gesegnet. Christinnen und Christen feiern ihn am Sonntag, am Auferstehungstag Jesu Christi. Der Sonntag hat eine große Bedeutung. Der Sonntag schenkt Freiheit, er räumt dem Leben in seiner Fülle Vorrang ein. Doch droht die traditionelle Sonntagskultur verloren zu gehen. Weiterhin gelten zwar gesetzliche Regelungen zum Schutz des Sonntags, aber globalisierte Arbeitsverhältnisse, veränderte Einkaufsgewohnheiten und die zunehmende Individualisierung drohen den Sonntagsschutz auszuhöhlen. Der freie Sonntag ist in der öffentlichen Diskussion. Die EKHN bezieht gemeinsam mit der Allianz für den freien Sonntag Position für den Sonntagsschutz. 20 5

6 ausflug nach Montabaur Besondere Gottesdienste Pünktlich um Uhr waren die letzten Teilnehmer unserer drei Kirchengemeinden, am Mittwoch, den 6. Juni in Ballersbach zugestiegen. Alle 42 Mitreisenden freuten sich bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlicher Temperatur auf die Fahrt über den Westerwald nach Montabaur. Gemeinsam mit seiner Frau hatte Pfarrer Dietrich diesen Ausflug zu seiner früheren Pfarrstelle organisiert. Unterwegs gab Herr Dietrich einen Überblick über die Entwicklung der beiden evangelischen Kirchen von Montabaur. Unser erster Anlaufpunkt war die Pauluskirche. Eine Backsteinkirche im Neugotischen Stil, die bis heute noch im Orginalzustand erhalten ist. Die Bestuhlung, der Altar und die Kanzel sind alle aus massivem Holz gefertigt und mit viel Schnitzwerk verziert. Nach der Besichtigung gingen wir zum Treffpunkt der Stadtführung. Das Wahrzeichen von Montabaur ist das Schloss. Es liegt auf einem Bergrücken, der sich durch die ganze Altstadt zieht. Bei der Stadtführung hörten wir viel über die Geschichte und Entwicklung von Montabaur. Eine wichtige Handelsstraße führte durch die Stadt und brachte dadurch Arbeit und Wohlstand. So wurden die große katholische Stadtkirche, die Stadtmauer und viele schöne Fachwerkhäuser und später auch das große Neugotische Rathaus am Marktplatz erbaut. Die meisten von uns waren überrascht, was Montabaur zu bieten hat. Der Bus brachte uns dann zum Lutherzentrum. Dort wurden wir durch einige - Mitglieder herzlich empfangen. Diese Pfarrstelle hat Pfarrer Dietrich 21 Jahre betreut und geleitet. Das Lutherzentrum besteht aus der Kirche, dem haus und dem Pfarrhaus. Alle Gebäude gruppieren sich um einen Innenhof und bilden so eine Einheit. Die Kirche ist hell gestaltet und zweckmäßig eingerichtet. Beeindruckt haben uns die schönen bunten Glasfenster. Eine Überraschung bereitete uns der Mädchentreff mit einem Liedvortrag. Jetzt war die Zeit gekommen, die kurze Fahrt zum Kaffeetrinken nach dem Ortsteil Dernbach anzutreten. Auf der Heimfahrt sangen wir einige Lieder und Pfarrer Dietrich sprach noch einen irischen Reisesegen. Gegen Uhr erreichten wir wohlbehalten und dankbar für diesen schönen Ausflug unsere Heimatgemeinden. Peter Müller-Römer Mittwoch, 31. Oktober Offenbach Ev. Kirche Thema: Reformation heute - Reformation als Fortsetzung - Reformation als Erneuerung - Reformation als Veränderung - Reformation als Aufbruch - Reformation als Hoffnung Predigt: Pfarrer Michael Dietrich Musik: Lobpreisband Volkstrauertag am Der Gottesdienst am Volkstrauertag zum Gedenken an die Kriegsopfer findet in diesem Jahr um 9:30 Uhr in der Friedhofshalle statt. So sind dann alle Gottesdienstbesucher gleich an Ort und Stelle, um der Kranzniederlegung beizuwohnen. 6 19

7 Besondere Gottesdienste Evangelische Kita Sonntag, 16. September Bicken Ev. Kirche Thema: Sieger und Verlierer Wer gewinnt hier eigentlich wirklich? Und vor allem: in welchem Spiel? Wo haben die Verlierer ihren Platz? Geht es um mehr als schneller, höher, weiter, reicher, klüger? Predigt: Kerstin Möller Musik: JOBB-Project Die Sprache Schlüssel zur Bildung Ev. Kita Ballersbach jetzt auch mit KISS SIEGEL Im März diesen Jahres fand in unserer Kita wieder die Eingangsuntersuchung für die Vorschulkinder statt. Diesen Rahmen nutzte Schularzt Dr. Eckl, um auch unserer Einrichtung das KISS SIEGEL zu verleihen. Das Kindersprachscreening, kurz genannt KISS, bietet die Kita seit 2013 für Kinder im Alter von 4-4,5 Jahren regelmäßig an. In dem ca. 20 minütigen Screening werden die Sprachkompetenzen der Kinder von einer KISS -zertifizierten Erzieherin erfasst und dokumentiert. In enger Zusammenarbeit mit der Logopädin Fr. Titz aus Herborn werden die Ergebnisse anschließend ausgewertet und die aktuellen Sprachkompetenzen der Kinder ermittelt. Bei der späteren Untersuchung vor der Schule werden die Ergebnisse von KISS wieder miteinbezogen. Von den Kinder wird dieses Angebot bisher freudig angenommen und Eltern und Erzieherinnen erlangen so einen sehr guten Einblick in die sprachliche Entwicklung der Kinder. 18 7

8 Liebe glieder, durch die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir sehr sorgsam mit Veröffentlichungen von persönlichen Daten umgehen. Unter anderem betrifft das auch die Geburtstage. Geburtstage Es besteht die Möglichkeit, uns mit einer schriftlichen Einverständniserklärung die Veröffentlichung bis auf Widerruf zu genehmigen. In diesem Fall bitten wir, das Formular auszufüllen und im Pfarrhaus einzuwerfen An die Evangelische Kirchengemeinde Ballersbach Einverständniserklärung für die Veröffentlichung von Daten im brief Name: Vorname: Anschrift: Pfarrerin Sonja Oppermann Vorsitzende des Kirchenvorstandes Backhausweg 3 Tel sk.oppermann@web.de Fax Sprechzeiten : nach Vereinbarung Stellvertretende Vorsitzende Marion Hilk Tel marion.hilk@web.de büro sekretärin Margrit Trusheim Kirchberg 14-Offenbach Tel / ev.kirchengemeinde. ballersbach@ekhn-net.de Fax 02778/ Bürozeiten: Montags von Uhr Donnerstags von Uhr Kontakte Ausläuten bei Geburten und Todesfällen Elisabeth Benner Tel Diakoniestation Gladenbach Wilhelmstraße Gladenbach Tel Fax Diakonisches Werk Dillenburg-Herborn Maibachstr. 2a Dillenburg Tel info@dwdh.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Am Hintersand Herborn Tel BeratungHerborn@aol.com Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten bzw. die meines Kindes im brief veröffentlicht werden dürfen: Mir ist bekannt, dass digitale Bilder aus dem Internet kopiert, woanders verwendet oder auch verändert werden können, ohne dass die Kirchengemeinde darauf Einfluss hätte. Ich behalte mir das Recht vor, der zukünftigen Veröffentlichung meiner Bilder im Internet jederzeit zu widersprechen. Datum: Unterschrift: Evang. Kindergarten Auf der Grabenbach 9a Tel evang.kindergartenballersbach@ t-online.de Küsterinnen Erika Rank - Tel Gisela Hecker - Tel Evangelische Jugend im Dekanat Herborn Am Hintersand Herborn Astrid Reschke Hartmut Heuser, Barbara Maage, Tel jugend@ev-dill.de Telefonseelsorge Bundesweite kostenlose Nummern Tel oder

9 Visitation der Ev. Kirchengemeinde Allendorf Geburtstage September-November Die Aufgabe unserer Kommission (Pfrn. Sonja Oppermann, Reiner Brühl, Marita Panz, Katja Wendel) sollte es sein, die Stärken und Potentiale der besuchten zu entdecken, zu ermutigen sowie Veränderungen anzuregen. Die seit ca. 50 Jahren eigenständige Ev. Kirchengemeinde Allendorf (Pfr. Michael Böckner) umfasst mit ihren mitgliedern die beiden Dörfer Allendorf und Haigerseelbach. Während unseres Besuches vom Mai 2018 beeindruckte uns bei der Kirchengemeinde, welchen hohen Stellenwert sie dem aufbau und der geistlichen Leitungsverantwortung beimisst, gemäß ihrem Leitspruch Pflanzen, wachsen, Frucht bringen. Es besteht ein Angebot von fünf Hauskreisen, die als Keimzellen der auch von Laien betreut werden. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung, dass Kirchenkaffee und Kinderbetreuung sehr gut angenommen werden, wurden Pläne für einen Anbau an die barocke Kirche in Allendorf bereits zur Genehmigung vorgelegt. Foto: Walter Lutz Obwohl es einen gemeinsamen Kirchenvorstand gibt, der durchaus ein Wir-Gefühl entwickelt hat, wünschen sich viele mitglieder mehr Gemeinschaft zwischen den beiden Dörfern. Traditionell werden bisher nur die Gottesdienste an Himmelfahrt und Erntedank zusammengefeiert. Angesprochen hat uns in der KiTa Steckemännchen besonders das Konzept des Parlaments der Vorschulkinder, mit dem demokratische Grundstrukturen eingeübt werden (Wahlen, gemeinsame Entscheidungsfindung, Besuch des Bürgermeisters). Wir konnten erkennen, dass das Zusammenwachsen von Dörfern ein langwieriger Prozess ist, der nur gelingt, wenn Beziehungen und Vertrauen entstehen. Uns wurde klar, dass wir mit unseren beiden Kooperationsgemeinden Bicken und Offenbach gemeinsam auf einem guten Weg sind (u.a. Jugendarbeit, Abendgottesdienste, Zentralgottesdienste, Seniorenadventsfeier). Katja Wendel Christel Steubing Gisela Klappert Helmut Petry Rosel Holler Irmgard Schöndorf Erwin Schäfer Elfriede Welsch Heidi Steubing Hans Topp Hilmar Hilk Marianne Wels Helga Weyel Irmtrud Sommer Rosemarie Benner Irene Benner Manfred Wetz Irene Keller Anneliese Holler Henning Petry Werner Frieß Irmtraud Kienzle Bernhard Steubing Hannelore Petry Isolde Trusheim Inge Sommer Irma Groos Trude Ruber Hans-Jürgen Panz Inge Triesch Helmut Thielmann Hartmut Kienzle Wilfried Jacobi Irmgard Theis Dietlinde Petry Dieter Steubing Heinz Walther 71 Allen, die im September, Oktober und November Geburtstag haben, wünschen wir Gottes reichen Segen, an dem alles andere gelegen ist. 16 9

10 Tansania-Gottesdienst Neu in unserer Leihgeräte für die Gottesdienst- Sticks Wer ein Abspielgerät für die Gottesdienst-Sticks ausleihen möchte, kann dies bei Marita Panz (Tel.: ) anmelden. Somit besteht eine kostenfreie Möglichkeit, über einen gewissen Zeitraum auszutesten, ob die Inanspruchnahme des Stick-Services guttut. Wir gehen online Kirchen-Stehkaffee Bald ist es soweit der Internetauftritt unserer Kirchengemeinde steht kurz bevor. Im Moment wird fleißig und mit Hochdruck an unserer Homepage gearbeitet. In nur wenigen Wochen lohnt es sich, mal auf zu gehen. Aktuelles und Informatives zu unserer Ballersbacher Kirchengemeinde wird man dort finden, auch wenn noch ein paar Links in Arbeit sind. Eltern-Kleinkind-Treff Mütter und Väter, die Interesse an einer Krabbelgruppe haben, um sich mit anderen Müttern und / oder Vätern auszutauschen, bitten wir, mit Pfrn. Sonja Oppermann Kontakt aufzunehmen. Die Krabbelgruppe ruht zurzeit, wir möchten aber gerne die Gruppe wieder aufleben lassen. Lust auf eine Tasse Kaffee und gute Gespräche? Einfach mal über die Erlebnisse der vergangenen Woche reden oder sich über den Gottesdienst austauschen? Kurz eine Tasse Kaffee trinken, bevor es wieder nach Hause geht? Herzliche Einladung zum Kirchen- Stehkaffee am Sonntag, , direkt am Anschluss zum Gottesdienst im Sälchen. Der Stehkaffee soll zu einer festen Einrichtung im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste werden und, gerade weil der Aufwand für ein Stehkaffee überschaubar ist, freuen wir uns auf viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche sich in 2er Teams an der Durchführung beteiligen möchten. Wer sich jetzt angesprochen fühlt, sich als Mitarbeiter einzubringen, meldet sich bitte bei Olaf Oppermann, Tel: Wir freuen uns auf Euch! 10 15

11 Wochenveranstaltungen Werkstatttag in Herborn Montags: Dienstags: Spinnstube am 10. und 24. September am 08. und 22. Oktober am 05. und 19. November Frauenkreis am 04.und 18. September am 02.,16. und 30. Oktober am 13. und 27. November Eltern-Kleinkind-Treff s. Seite 15 19:00 Uhr 15:30 Uhr 09:30-11:00 Uhr Mittwochs: Jungschar von 9 bis 13 Jahren Dinner& more für Jugendliche ab 13 Jahre 17:15 Uhr Nach Absprache Donnerstags: Lobpreisband nach Absprache Kontakt: :30 Uhr Samstags: Konfi-Unterricht nach Absprache Ganztags alle 4 Wochen Sonntags: Gottesdienst siehe Seite :30 Uhr , und ab November wöchentlich 10:30 Uhr KiGo für Kinder ab dem Kindergartenalter Gestaltet vom KiGo - Team: Robin Triesch, Alicia Steubing, Nele Topp, Christiane Frieß, Mariella Hilk, Zoe Lieb 14 11

12 Gottesdienste September Oktober Gottesdienste November Datum Uhrzeit Besonderheit Predigt Kollekte Datum Uhrzeit Besonderheit Predigt Kollekte :30 Präd. Burkhard Schütz Wahlpflichtkollekte :30 Pfrn. Sonja Oppermann Für die eigene :30 Pfrn. Sonja Oppermann Für die Arbeit der Diakonie Hessen :00 Abendgottesdienst in Bicken Kerstin Möller (CVJM) :30 Präd. Burkhard Schütz Für die eigene :30 Pfrn. Sonja Oppermann Für die eigene :30 Sonja Oppermann Für die Diakonie Deutschland :30 Sonja Oppermann Für die eigene :30 Gottesdienst in der Friedhofshalle :00 Zentraler Buß-und Bettag- Gottesdienst mit Abendmahl Sonja Oppermann Sonja Oppermann Für die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF & ASF) Für die eigene :30 Erntedank mit Abendmahl und Mittagessen :00 Predigtreihe mit Kanzeltausch Pfrn. Sonja Oppermann Pfr. Michael Dietrich Für "Brot für die Welt" (Diakonie Deutschland) Für die eigene :30 Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Sonja Oppermann Für den Stiftungsfonds DiaDem - Hilfe für demenzkranke Meschen :30 Präd. Anke Schmidt-Kersten Für Kirchen helfen Kirchen :00 Predigtreihe mit Kanzeltausch :00 Abendgottesdienst zur Reformation in Offenbach Pfrn. Sonja Oppermann Pfr. Michael Dietrich Für die eigene Für die eigene *Abendgottesdienste auf Seite Garage-haus-Backhausweg 3A jeweils 8-18 Uhr 12 13

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Evangelisch leben in Ballersbach Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apostelgeschichte 26,22 Monatsspruch August 2017 18. Juni

Mehr

Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.

Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Evangelisch leben in Ballersbach Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lukas 13, 30 Monatsspruch September 2017 24. September 18.00 Uhr Abend-Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jesus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus spricht: Es ist vollbracht! Evangelisch leben in Ballersbach Jesus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30 Monatsspruch März 2018 18. Februar 18 Uhr Abendgottesdienst mit der Lobpreisband 2. März 18.00 Uhr Weltgebetstag Nr. 58

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.

Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Evangelisch leben in Ballersbach Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18, 3 20. September 18.00 Uhr Die ultimativen Hits der Kirchengemeinde

Mehr

Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21. Monatsspruch April 2018

Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21. Monatsspruch April 2018 Evangelisch leben in Ballersbach Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 Monatsspruch April 2018 1. April 6.00 Uhr Osternacht mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Evangelisch leben. in Ballersbach

Evangelisch leben. in Ballersbach Evangelisch leben in Ballersbach Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Gemeinde aktuell Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 CHRISTUS G T EMEINDE ENNENLOHE Evangelische Gemeinschaft im HGV

Mehr

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Martin Luther Texte zum Jahresthema 2017_18 der Diakonie Bamberg-Forchheim Impulse 7 Der Glaube ist der Anfang... Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten.

Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten. Senioren-Treff Leitung: Yvonne Christen und Team Tel. 062 961 19 05 Programm Juni September 2018 Dienstag, 14.00 16.00 Uhr Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen. HAUS KREIS glauben. leben. wachsen. Da wo das Leben spielt Eine große Anzahl von Menschen gehört zur Paulusgemeinde da kann man sich schnell verloren fühlen. Deswegen treffen wir uns neben den Gottesdiensten

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt am in der Dreifaltigkeitskirche in Göggingen. 1. Tim 4, 4-5:

Predigt am in der Dreifaltigkeitskirche in Göggingen. 1. Tim 4, 4-5: Predigt am 7.10. 2012 in der Dreifaltigkeitskirche in Göggingen 1. Tim 4, 4-5: 4 Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; 5 denn es wird

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20, ); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25

3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20, ); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25 3. Sonntag der Fastenzeit B 8. März 2015 Oculi - Lesejahr B - Lektionar II/B, 76: Ex 20,1 17 (oder 20,1 3.7 8.12 17); 1 Kor 1,22 25; Joh 2,13 25 Was ist uns heilig? Wo ist unser Allerheiligstes? Kein ganz

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Monatliche Mitteilungen April 2018 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 ------------------------------

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Evangelischen Kirchengemeinde Hörbach mit Guntersdorf und Hirschberg. September Oktober 2016

GEMEINDEBRIEF. der Evangelischen Kirchengemeinde Hörbach mit Guntersdorf und Hirschberg. September Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Hörbach mit Guntersdorf und Hirschberg September Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Andachten Monatssprüche S. 4 Nachgedacht S. 2 Informationen Gebetsanliegen

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr