Frohsinn - Info. MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. April 2003 Nr. 1. Evergreens. Jubiläumskonzert mit Schlagern, Hits und Evergreens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohsinn - Info. MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. April 2003 Nr. 1. Evergreens. Jubiläumskonzert mit Schlagern, Hits und Evergreens"

Transkript

1 Frohsinn - Info MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. April 2003 Nr. 1 Evergreens 130 Jahre MGV Frohsinn Jubiläumskonzert mit Schlagern, Hits und Evergreens Samstag, 17. Mai 2003 Palatinum Mutterstadt Beginn 19,30 Uhr Mitwirkende: Frauen- Männer- und Projektchor Anke Vondung, Mezzosopran Anke Vondung Yasuko Veronesi-Kagen, Klavierbegleitung Solistin Christina Vetter, Klavierbegleitung Chöre Klaus Magin, Trompete Gesamtleitung: Cornelius Fauth und Achim Scheuermann Eintritt 9 Euro / Schüler 6 Euro Vorverkauf über alle Sängerinnen und Sänger und Tel /1241 (Paul Dick)

2 Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung am 29. Januar im kath. Pfarrzentrum konnte unser Vorsitzender Gerold Magin einen insgesamt zufriedenstellenden Bericht über das abgelaufene Jahr geben. Die Zusammenarbeit der neuen Chorleiter mit den Chören läuft gut. Im Oktober hat sich der Verein vollständig von Frank Montillon getrennt. Cornelius Fauth hat auch die Leitung des Männerchors vorläufig bis Ende Mai dieses Jahres übernommen. Der Verein strebt aber auch hier eine feste Bindung an, sodass Frauen- und Männerchor einen gemeinsamen Chorleiter haben. Der Vorsitzende gab auch bekannt, dass die Sprecherin des Frauenchors, Beate Gerstner, ihr Amt niedergelegt hat. Die stellv. Sprecherin Gabriele Samel übernimmt das Amt kommissarisch, bis eine neue Sprecherin gefunden wird. Auch der stellv. Sprecher des Männerchors hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Hier zeichnet sich eine Nachfolgelösung ab. Gerold Magin ließ dann die Veranstaltungen des letzten Jahres Revue passieren. Die wichtigsten musikalischen Veranstaltungen, die Frauenchormatinee in der Neuen Pforte, das Männerchorkonzert im Palatinum und das Projektchorkonzert im Autohaus Oster waren sowohl aus musikalischer als auch wirtschaftlicher Sicht sehr erfolgreich. Von den geselligen Veranstaltungen wurden u.a. der Familienausflug nach Mainz und das Waldfest hervorgehoben. Manfred Hahn dankte nun Gerold Magin für die geleistete hervorragende Arbeit im ersten Jahr seiner Amtszeit. Statistische Zahlen aus den Berichten der Vorstandsmitglieder (in Klammer die Vorjahreszahlen): Mitgliederstand 561 (586), Mitglieder Männerchor 61 (66), Frauenchor 70 (77) und Projektchor 43 (50). Der Frauenchor hat den besten Singstundenbesuch mit 83 % (MCh 77 %, PCh 69 %). Der Projektchor ist mit einem Durchschnittsalter von knapp 44 Jahren der jüngste Chor (FCh 59 Jahre, MCh 58 Jahre). In seinem Bericht lobte Chorleiter Cornelius Fauth die gute Arbeit der Vereinsführung. Die Arbeit mit den Chören mache ihm Spaß. Allerdings sollte das sängerische Niveau in Seminaren verbessert werden. Zur Zeit sei man intensiv in den Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert am 17. Mai Chorleiter Achim Scheuermann hob hervor, dass er mit dem Projektchor einen hochmotivierten Chor übernommen habe, mit dem wegen des guten Arbeitsklimas das Arbeiten Freude mache. Er mahnte jedoch an, den Singstundenbesuch zu verbessern. Nach dem positiven Bericht des Revisors Konrad Heller erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Da der Revisor Ernst Doser im letzten Jahr verstorben ist, wurde Michael Kercher von der Versammlung als neuer Revisor gewählt. Die Versammlung ermächtigte auch den Vorstand, die Ehrenordnung des Vereins bei Bedarf den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen. Der Vorstand hat inzwischen eine leicht geänderte Ehren-ordnung beschlossen. Sie ist in tabellarischer Form Teil dieses Info-Briefes. Bei den Sängerehrungen sind keine Änderungen beschlossen worden. In seinem Ausblick gab der Vorsitzende einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im 130. Jahr seines Bestehens. Im Mittelpunkt wird das Jubiläumskonzert am 17. Mai stehen. Die Faschingsveranstaltung wird als Ball mit närrischen Einlagen gestaltet. Ende Mai wird eine viertägige Sänger-fahrt ins Fichtelgebirge stattfinden. Ferner werden alle Chöre im Oktober an dem Gutachtersingen des Sängerkreises teilnehmen. Allgemein wird die Gewinnung von aktiven und fördernden Mitgliedern wieder mehr in den Mittelpunkt rücken müssen. Der Vorsitzende gab noch bekannt, dass Richard Kraus seit 30 Jahren das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden mit großem Engagement ausübe. Er habe den Verein entscheidend mitgeprägt. Mit seinem Dank überreichte er an den Jubilar und seine Gattin ein Präsent. pd

3

4 Ehrung treuer Mitglieder Der Verein ehrte bei seinem Ehrungs- und Jahresabschlussabend am 13. Dezember 2002 im Pfarrer- Jakob-Fuchs-Haus fördernde Mitglieder für langjährige Treue sowie Sängerinnen und Sänger für viele Jahre dauernde verdienstvolle Tätigkeit im Verein. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde das Programm von zwei Liedvorträgen des Frauenchors unter der Leitung von Cornelius Fauth eröffnet. Die Ehrungen des Deutschen und Pfälzischen Sängerbundes nahm unser Ehrenvorsitzender Günter Kunz als Ausschussmitglied des Sängerkreises Ludwigshafen vor. Die höchste Ehrung des Abends erfuhr Pirmin Magin. Für 60 Jahre aktive Sängertätigkeit verlieh ihm der Deutsche Sängerbund die Ehrennadel und Urkunde. Der Pfälzische Sängerbund ehrte Zita Brodt für 40 Jahre aktives Singen, Else Ruh und Hannelore Kuhn für 25-jährige Sängertätigkeit mit Ehrennadeln und Urkunden. In den Sängerjahren sind auch Mitgliedszeiten in anderen Gesangvereinen oder Kirchenchören enthalten. Günter Kunz zeigte auf, mit welchen Widrigkeiten im persönlichen Bereich oder im Verein Sängerinnen und Sänger über so viele Jahre hinweg möglicherweise zu kämpfen hatten. Trotzdem haben sie dem Verein und dem Chor die Treue gehalten. Das erfordere Respekt vor der großen Leistung. Vereins-vorsitzender Gerold Magin schloss sich den Glückwünschen an und überreichte Weinpräsente. Die Mitglieder Berthold Kuhn, Franz Koch und Reinhold Magin wurden aufgrund 40jähriger fördernder Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Vereinsvorsitzende lobte die Treue der Mitglieder und verlieh ihnen eine von Michael Kunz künstlerisch gestaltete Urkunde. Einen breiten Raum nahmen wieder die Ehrungen für fleißigen Singstundenbesuch ein. Insgesamt 79 Sängerinnen und Sänger hatten die Bedingungen für regelmäßigen Besuch der Übungsstunden erfüllt. Besondere Meilensteine erreichten die nachgenannten Aktiven. Sie erhielten die nachgenannten Präsente: Für ein Jahr wurde Katja Weigel mit der silbernen Brosche geehrt; für 3 Jahre erhielten Ingeborg Jest und Klaus Magin II die goldene Brosche bzw. Sängernadel; 10 Jahre singen Irmgard Baufeld, Amanda Bissinger und Elisabeth Langknecht regelmäßig, sie wurden mit einer Uhr belohnt; ebenfalls eine Arm-banduhr hat sich Konrad Klehr in 20 Jahren ersungen; die Rekordzahl von 40 Jahren hat Werner Ganslmeier erreicht. Er erhielt einen Gutschein für die nächste Sängerfahrt. Spitzenreiter der fleißigen Sänger ist nach wie vor Ansgar Hecht, er hat 49 mal die Bedingungen erfüllt. Gerold Magin würdigte die großen Leistungen und bezeichnete die Sängerinnen und Sänger als Vorbilder. Erst die regelmäßige Anwesenheit in den Singstunden ermögliche dem Chorleiter eine effektive Arbeit. Je ein Präsent, verbunden mit einem großen Dankeschön, übergab der Vorsitzende an Chorleiter Cornelius Fauth, die Vize-Chorleiter Klaus Ruff, Erika Bak, Thorsten Magin und Tobias Magin sowie für besondere Leistungen an Günter Kunz und Otto Hauck. Ein weihnachtlicher Programmteil, vom 2. Vorsitzenden Richard Kraus zusammengestellt und vom Männerchor unter Leitung von Cornelius Fauth durchgeführt, beschloss den Abend. Mit Advents- und Weihnachtsliedern, darunter ein Solovortrag von Konrad Heller sowie Gedichten und Geschichten wurde auf das nahende Fest eingestimmt. Dankesworte des Vorsitzenden beendeten den Abend. pd

5 Nachmittagswanderung der Frohsinn-Aktiven Am Samstag, 1. Februar trafen sich gegen 16 Uhr etwa 80 Sängerinnen und Sänger mit ihren Familien am Wasserturm. Dann ging es los. Erstes Ziel war der Schlichthof von Mitglied Hans Stegili. Nach etwa 30 Minuten hatten wir unser Ziel erreicht. Herr Stegili erzählte uns dann viel Interessantes über seinen Hof und die Pferdehaltung. Dann lud er uns in den Stallungen zu Glühwein und Brezeln ein. Wir betrachteten auch einige der etwa 40 Pferde. Besonders toll fand ich, dass ein Pferd den gleichen Namen hat wie ich, nämlich Lena. Herr Stegili stellte uns auch den Hobby-Falkner Michael Hutter vor, der uns über die Falknerei informierte. Er hatte dazu einen Falken, einen Mäusebussard und einen Uhu mitgebracht. Gegen 18 Uhr setzten wir unsere Wanderung durch den verschneiten und inzwischen auch dunklen Winterwald fort und trafen um 19 Uhr zum fröhlichen Abschluss im Kegelcenter ein. Wir waren uns alle einig, einen schönen Nachmittag erlebt zu haben. Vereinsvorsitzender Gerold Magin dankte dafür dem Organisator Günter Kunz mit freundlichen Worten. Lena Schultze, 11 Jahre Fasching auf Sparflamme Nachdem unsere Faschingsveranstaltung in diesem Jahr mangels Mitwirkender in ausreichender Zahl und dann auch mangels Besucher abgesagt werden musste, zeigte sich der Frohsinn im Faschingsgeschehen doch noch mit einem tollen Wagen beim Umzug am Faschingsdienstag. Das Ehrenamt war Thema des Wagens, den unser Vorstandsmitglied Thomas Müller mit seiner Familie und einigen Helfern geplant und geschaffen hatte. Einige Wochen lang wurde gesägt, gezimmert und gemalt. Und die Mühe wurde belohnt. Der Wagen erhielt beim Umzug in Mutterstadt sehr viel Beifall und die Jury vergab ihm den 2. Preis. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön den Gestaltern! Diese Initiative hat gezeigt, dass das Thema Fasching beim Frohsinn noch nicht ganz abgehakt ist. Es bleibt zu hoffen, dass sich die närrischen Akteure im Verein - nach dem Schock der Absage - nächstes Jahr wieder engagieren und die Tradition der Faschingssitzungen weiterlebt. pd

6 Ausblick Im April werden die Aktiven zu einem Besuch im Engelhorn-Reiß-Museum eingeladen. Thema der interessanten Ausstellung: Menschen wie wir. Das Nahziel der Arbeit in den Chören ist natürlich unser Jubiläumskonzert 130 Jahre MGV Frohsinn am 17. Mai im Palatinum. Wir wollen hier natürlich ein volles Haus erreichen. Darum bitten wir unsere Mitglieder: Helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen! Kommen Sie selbst zum Konzert und bringen Sie Ihre Freunde und Bekannten mit! Wir versprechen einen schönen, unterhaltsamen und nicht zuletzt durch unsere Gastsolistin Anke Vondung, einen kulturell hochstehenden Abend. Unterstützen Sie Ihren und unseren Verein und werben sie für das Konzert! Vom 29. Mai bis 1. Juni gehen die Sängerinnen und Sänger auf eine Mehrtagesfahrt. 150 Personen fahren ins Fichtelgebirge zum Zielort Bad Alexandersbad. Zahlreiche Besichtungen, Spaziergänge, Bootsfahrt und Wandertag sowie ein Besuch eines Opern- und Operettenkonzerts stehen auf dem Programm. Die Planungen sind abgeschlossen. Jetzt brauchen wir nur noch schönes Wetter. Das Jubiläumswaldfest unserer Freunde von der Blaskapelle steht dann vor den Ferien noch im Programm. Wir empfehlen unbedingt einen Besuch über das Pfingstfest, vom 7. bis 9. Juni. Wir möchten heute schon auf den erstmals stattfindenden Tag der Vereine am 21. September im Palatinum hinweisen. Selbstverständlich werden wir uns dort auch mit einem Informationsstand und Darbietungen der Chöre präsentieren. Familien-Nachrichten Nachgenannte Ehrenmitglieder und Mitglieder feierten ein Geburtstagsjubiläum: 2. Januar Robert Nebel 75 Jahre 3. Januar Gerhard Dell 60 Jahre 6. Januar Martin Belafi 75 Jahre 16. Januar Reinhold Magin 60 Jahre 20. Januar Josef Ullrich 60 Jahre 21. Januar Hans Renner 75 Jahre 24. Januar Bruno Krein 65 Jahre 23. Februar Alfred Kissler 75 Jahre 26. Februar Erika Fuchs 75 Jahre 2. März Josef Heim 85 Jahre 11. März Klaus Dobler 65 Jahre 14. März Emil Magin 80 Jahre 15. März Egon Berkel 60 Jahre 23. März Reinhold Gürke 60 Jahre 25. März Franz Zwierlein 60 Jahre Am 31. März feierten Adelgund und Otto Sonnick das Fest der Goldenen Hochzeit. Dem Jubelpaar wünschen wir noch viele gesunde gemeinsame Jahre. Wir trauern um unser Mitglied Horst Batzler, verstorben am 10. Januar und unser Ehrenmitglied Willi Defren, verstorben am 27. Januar. Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Herausgeber: MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v.; 1. Vorsitzender Gerold Magin, 2. Vorsitzender Richard Kraus Verantwortlich für den Inhalt: Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Paul Dick, Tel Redaktionelle Beiträge: Paul Dick (pd); Fotos: Peter Fuchs Internet-Adresse des Vereins:

Frohsinn - Info. MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. März 2005 Nr. 1

Frohsinn - Info. MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. März 2005 Nr. 1 Frohsinn - Info MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. März 2005 Nr. 1 Unser neuer Chorleiter: Musikdirektor Rainer Diehl Rainer Diehl ist 1964 geboren und wohnt in Iggelheim. Seit 1971 erhielt er Klavierunterricht

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Frohsinn - Info. Dezember 2002 Nr. 4

Frohsinn - Info. Dezember 2002 Nr. 4 Frohsinn - Info MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. Dezember 2002 Nr. 4 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder, das Jahr 2002 neigt sich dem Ende zu. Für uns sollte dies der Anlass sein, ein wenig innezuhalten,

Mehr

Frohsinn - Info. MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. März 2001 Nr. 1. Konzert zur Weihnachtszeit

Frohsinn - Info. MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. März 2001 Nr. 1. Konzert zur Weihnachtszeit Frohsinn - Info MGV 1873 Frohsinn Mutterstadt e.v. März 2001 Nr. 1 Konzert zur Weihnachtszeit Kurz vor dem Weihnachtsfest, am 21. Dezember, lud unser Verein zum Konzert mit geistlichen und weihnachtlichen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v.

Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v. Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v. Allgemeines/ Beantragung Immer wieder gibt es Unklarheiten, wie die aktiven Singejahre zu berechnen sind. Es gilt: Zu den aktiven Singezeiten zählen alle Mitgliedsjahre

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Ehrenordnung Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. in der Fassung vom 7. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite PRÄAMBEL 3 1 EHRUNGEN 3 2 EHRUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN 3 2.1 Ehrenurkunde und

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2010

Die etwas andere. Vereinschronik 2010 Vereinschronik 2010 Die etwas andere MGV Cäcilia Gackenbach 1 Jahreshauptversammlung am Freitag, 8. Januar 2010 Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stand die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm.

Mehr

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V.

Ehrenordnung. des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Ehrenordnung des Turnverein Gerhausen 1900 e. V. Stand: 18. März 2016 2 TV Gerhausen 1900 e.v. Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Ehrungsausschuss... 3 3 Ehrung... 3 3.1 Voraussetzung... 3 3.2 Ehrungen... 4 3.3

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren. EHRUNGSORDNUNG 1 Grundsätze Inhaltsübersicht: 2 Ehrungen 3 Voraussetzungen der Ehrungen 4 Antragsverfahren 5 Zuständigkeit 6 Ehrungsausschuss 7 Verleihung der Ehrungen 8 Aberkennung 9 Inkrafttreten EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v.

EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. EHRUNGSORDNUNG des Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. Seite 1 von 6 1 Allgemeines Der Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. (nachfolgend KFV Westmecklenburg e.v. genannt) ehrt Personen, Mannschaften

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger

Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger 2016 2015 Gesangsauftritt beim Jahresempfang der Orts-/ und Kirchengemeinde Auszeichnung Ernst Krechel 50 Jahre Vorstandsarbeit Ernst Krechel Ernst Krechel ist nicht

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Ehrungsordnung. des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt)

Ehrungsordnung. des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt) Ehrungsordnung des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt) Als Ergänzung zur Vereinssatzung; hier speziell 3 Artikel 3: Personen, die sich in besonderem Maße Verdienste für den

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v.

Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. Ehrungsordnung des Kreisschützenverbandes Goslar e.v. I. Art der Ehrungen Der Kreisschützenverband Goslar e.v. ehrt Personen, die sich um das Schützenwesen besonders verdient gemacht haben mit den dafür

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Ehrungsrichtlinien 2008

Ehrungsrichtlinien 2008 VERBAND WOHNEIGENTUM NIEDERSACHSEN E.V. Ehrungsrichtlinien 2008 RICHTLINIEN FÜR DIE VERLEIHUNG VON AUSZEICHNUNGEN Beschluss des Vorstandes vom 06.09.2008 mit Gültigkeit ab 01.01.2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Übersicht der Ehrungen und Urkunden

Übersicht der Ehrungen und Urkunden Übersicht der Ehrungen und Urkunden Stand: 15.01.2015 Text der Ehrung /Medaille Ehrenurkunde Urkunde zur Ehrung eines Ehrenmitgliedes Stand / Quelle 2011-10-12 Ehrenmitglied [Diese Urkunden können von

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

Ehrenordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) Ehrenordnung Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.) TSV CADOLZBURG e.v. Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 4 2 Vorschlagsrecht... 4 3 Zustimmung für Ehrungen... 4 4 Ehrungen...

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 23.02.2017 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20.20 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ehrungsordnung des NFV Kreises Rotenburg (Wümme)

Ehrungsordnung des NFV Kreises Rotenburg (Wümme) Ehrungsordnung des NFV Kreises Rotenburg (Wümme) 1 Allgemeines Der NFV Kreis Rotenburg ehrt Personen, die sich um den Fußballsport verdient gemacht haben: - durch Ernennung zum Ehrenvorsitzenden oder zum

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1

Ehrenordnung. sv Nufringen 1921 e.v. Ehrenordnung. Stand: Seite 1 sv Nufringen 1921 e.v. Stand: 2014-06-12 Seite 1 SVNufringen 1921 e.v. 1. ALLGEMEINES, 3. 2. EHRUNG FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDER 3 3. EHRUNG FÜR VERDIENTE MITGLIEDER 4 4. EHRUNG FÜR ERFOLGREICHE SPORTLER

Mehr

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain

Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain Vereinschronik Des GV Liederkranz 1919 e.v. Lampenhain 1919 Versammlung am 1.3.1919 im Gasthaus in Bärsbach. Der Männergesangsverein Lampenhain-Bärsbach wird gegründet. Hauptlehrer August Bentzinger wird

Mehr

Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Ehrungsordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2017 1 Allgemeines Der Niedersächsische Fußballverband ehrt Personen und Vereine, die sich um den Fußballsport verdient gemacht haben,

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 25.02.2016 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20.15 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Ehrungsordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907

Ehrungsordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907 Ehrungsordnung Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907 Gültig ab März 2019 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Mitgliedschaften / Treue 4 Verdienste / Ehrungen durch Verbände 5

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 Herrstein, den 15.06.2013 Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013 HERRSTEIN Am Samstag, den 15. Juni 2013 fand um 19.00 Uhr in der Turnhalle des TV Herrstein das Sommerkonzert des MGV und Gemischten

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955

Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955 Ehrungsordnung des Sängerkreis Fulda Werra Weser gegründet 1955 Präambel: Der Sängerkreis Fulda Werra Weser fördert und unterstützt das ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Chorgesangs und der Musik

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

150. Jubiläumskonzert in Schauren am

150. Jubiläumskonzert in Schauren am Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 20.05.2018 150. Jubiläumskonzert in Schauren am 20.05.2018 SCHAUREN Bis auf den letzten Platz war das Gemeindehaus in Schauren, anläßlich des 150. Jubiläums

Mehr

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe

Ehrensatzung des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Inhaltsangabe 1 Ehrenmitglieder 2 2 Ehrensenatoren 2 3 Ehrenräte 2 4 Jahresorden 2 5 Jahreswimpel 3 6 Tanzsportabzeichen des BDK 3 6.1 Jugendauszeichnung

Mehr

Weihnachtskonzert CHOR AKTUELL. Liederkranz»Dreiburgenland«Tittling e.v. Sonntag, 11. Dezember Uhr Pfarrkirche»St.

Weihnachtskonzert CHOR AKTUELL. Liederkranz»Dreiburgenland«Tittling e.v. Sonntag, 11. Dezember Uhr Pfarrkirche»St. CHOR Nr 107 AKTUELL 03/16 Nov. Seite 1 Liederkranz»Dreiburgenland«Tittling e.v. Informationen für Mitglieder und Freunde Liederkranz Dreiburgenland Tittling e.v. Weihnachtskonzert Sonntag, 11. Dezember

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Ehrungsordnung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.v. 1. Präambel Durch den werden folgende Ehrungen vergeben: Ehrennadeln des

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Chronik der DAV Ortsgruppe Schwanstetten

Chronik der DAV Ortsgruppe Schwanstetten Chronik der DAV Ortsgruppe Schwanstetten Seite 1 von 5 zu letzt bedient am 11.11..2016 Chronik der DAV Ortsgruppe Schwanstetten Gründungsversammlung am 01.12.1981 im Wellenhöfer- Saal, Leerstetten um 20:00

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 26.02.2015 Beginn: 19.12 Uhr Ende: 20.25 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Ordnung über die Verleihung der Landes-Ehrennadel der Landesgruppe Bremen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Einleitung Der Landesvorstand im VdRBw. hat am 11. Januar 1999 die Ausgabe einer Landes-Ehrennadel beschlossen. 1 Allgemeines a) Die Landes-Ehrennadel wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr