Organigramm. Schulleitung. Martina Wolff, Sonderschulrektorin. Stellvertretende Schulleitung. Monika Worrmann, Sonderschulkonrektorin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organigramm. Schulleitung. Martina Wolff, Sonderschulrektorin. Stellvertretende Schulleitung. Monika Worrmann, Sonderschulkonrektorin."

Transkript

1 Organigramm Schuljahr 2011 / 2012 Bröderichweg Münster Tel: 0251/ Fax: 0251/ buero@muensterlandschule.de Schulkonferenz Elternvertreter Jörg Froning Klaus Braune Nicola Koppe Sigrid Audick Schülervertreter Nicki Leder Jan-Michel Höfker Lehrervertreter Ludger Niesel Imke Taute Kai Nolting Marei Wedemeyer Vertreter des Schulträgers Willi Westphal Elternvertretung Schulpflegschaftsvorsitzender Jörg Froning Stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende Nicola Koppe Klaus Braune Schulleitung Martina Wolff, Sonderschulrektorin Stellvertretende Schulleitung Monika Worrmann, Sonderschulkonrektorin Sekretariat Doris Wehebrink Manuela Meyer Lehrerrat Sprecher Mitglieder Marei Wedemeyer Imke Taute Heike Flockert Zuständigkeiten Personalplanung Primarstufe / Sekundarstufe Abteilung L / Abteilung GE: Frau Wolff Betreuung von Hospitanten / Praktikanten / LAA Stundenplan / Stundenplanänderung Aufsichtsplan: Frau Worrmann Organisation GU: Ulrike Theis-Obst Organisation HFF / AM: Rolf Bremer Schülervertretung Schülersprecherin Nicki Leder Stellvertretender Schülersprecher Jan-Michel Höfker Verbindungslehrer Steuergruppe (Stufenleitungen) Rolf Bremer (Beratungsstelle / Frühförderung /Ambulante Maßnahmen), Ludger Niesel/ Imke Taute (Primarstufe), Dagmar Sziede (Sekundarstufe), Nadine Twenter (Abteilung zus. Förderschwerpunkt Lernen), Antje Thölke (Abteilung zus. Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung), Ulrike Theis-Obst (Gemeinsamer Unterricht), Katrin Jelen (Kindergarten)

2 Förderung in allgemeinenen Schulen / Gemeinsamer Unterricht Schwerhörige Schülerinnen und Schüler / Lautsprachliche Förderung Gehörlose Schülerinnen und Schüler / Gebärdensprachliche Förderung Zusätzlicher Förderschwerpunkt Lernen Zusätzlicher Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Sekundarstufe II) Koordination Ulrike Theis-Obst Kreis Warendorf Sekundarstufenleitung Abteilung Lernen Dagmar Sziede Nadine Twenter 10s Neumann / Markmann 9s Gisa / Borosch 7/8s Erkens / Eyert- Elbertzhagen 6/7s Wiechers / Heßler 5s Isler / Pohlchristoph 9-10g H. Arens 6-7g Ederleh / Worrmann 8-10sL Lammen / Nolting 7-8gL C. Erpenstein 6-8sL Gottwald / Twenter ( 5/7sL Heidenreich / Thoenes Abteilungsleitung Antje Thölke 9-B GE Barembruch 6-8 GE A. Thölke Sekundarstufe

3 Primarstufenleitung: Ludger Niesel / Imke Taute Primarstufe Förderung in allgemeinenen Schulen / Gemeinsamer Unterricht Schwerhörige Schülerinnen und Schüler / Lautsprachliche Förderung Gehörlose Schülerinnen und Schüler / Gebärdensprachliche Förderung Zusätzlicher Fördershwerpunkt Lernen Zusätzlicher Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Kreis Warendorf 4as M. Welp 3s Wedemeyer 2as A. Mazur 1bs Ch. Rott E/1as Otto / Franke 1/2g L. Niesel E-3 GE Betreuung: Schule von 8: Uhr Agnes Schünemann E/1g I. Taute 4bs U. Hofmann 2bs C. Gellner 4-6 GE Lux / Ochmann Buschmann Rittermeier

4 Stufenleitung Frühförderung Rolf Bremer Abteilungsleitung Katrin Jelen ) Frühförderung Beratungsstelle Rolf Bremer / Angelika Grohnfeldt / Isabelle Lehnhoff Hausfrüherziehung (0 3 Jahre) Kreis Warendorf Ambulante Maßnahmen Integrative Förderung in Kindergärten ( 3 6 Jahre) Kreis Warendorf Förderschulkindergarten der Münsterlandschule ( 3 6 Jahre) Förderung: Artikulation und Sprache Katrin Jelen Hedwig Möller Sternengruppe U. Papenberg Mondgruppe R. Müller Sonnengruppe A. Winter

5 Schulinterne Beauftragungen Vorgeschriebene Aufgaben Schülerbücherei Dagmar Sziede Lehrerbücherei Isabel Lehnhoff Ausbildungsbeauftragte Ludger Niesel Mona Rittermeier Gleichstellungsbeauftragter Medienbeauftragter Schulbücher SV-Verbindungslehrer Suchtbeauftragter Ulrich Möller Dagmar Sziede Höranlagen Marei Wedemeyer Kulturbeauftragte Annette Borosch Fortbildungskoordinatoren Nadine Twenter Gefahrstoffbeauftragter Jürgen Gisa Haushalt Martina Wolff Erste Hilfe - Koffer Andrea Franke- Scupin Sicherheitsbeauftragter Jürgen Gisa A. Kuhlmann (Vertr.) Besondere Beauftragungen Fachleiterin am Studienseminar Peter Heßler Haupt- und Personalrat Ulrich Möller

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

LWL Schulen. Die Förder-Schulen vom LWL für Kinder mit Hör-Behinderung

LWL Schulen. Die Förder-Schulen vom LWL für Kinder mit Hör-Behinderung LWL Schulen Die Förder-Schulen vom LWL für Kinder mit Hör-Behinderung Der Landschafts-Verband Westfalen-Lippe hat 35 Förder-Schulen. Die Förder-Schulen sind für Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen.

Mehr

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Förderung blinder, sehbehinderter und mehrfachbehindert-sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher im Münsterland Fördersystem Irisschule Frühförderung

Mehr

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung Förderung blinder, sehbehinderter und mehrfachbehindert-sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher im Münsterland

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

Schulleitung Katja Kranich (Schulleiterin) Roland Wirth (stv. Schulleiter)

Schulleitung Katja Kranich (Schulleiterin) Roland Wirth (stv. Schulleiter) Stand: 12.11.2018 Sekretariat: Frau Hofmann Frau Kreth Hausmeister: Herr Dörner Personalrat Herr Weidenhiller (Vorsitz) Frau Bontrup, Frau Oehmichen Beauftragte für Chancengleichheit Frau Dr. Herbig /

Mehr

Aufgabenverteilung am MNG

Aufgabenverteilung am MNG Schulleitung Hb, Anmeldung Mü, Aufnahme von Schülerinnen und Schülern Ausbildungsbeauftragte Referendare Hb Ho, We Ausbildungsbeauftragte Praktikanten Kr, Ma Auslandsaufenthalte Tm Auswahlkommission Lehrereinstellung

Mehr

Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende

Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende Vorstellung der Elternarbeit am Michael Gastmann Stellvertretender Schulpflegschaftsvorsitzende 24. September 2013 1 Mitwirkung der Eltern am Dionysianum Im Grundsatz geht es bei der Elternbeteiligung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Hermann Hesse-Schule Stand:

Geschäftsverteilungsplan der Hermann Hesse-Schule Stand: Geschäftsverteilungsplan der Hermann Hesse-Schule Stand: 07.09.2015 Zentral Schulleitung Stellvertretende Schulleitung Sekretariat Hausmeister 13-Plus Herr Fritz Herr Brinkschneider, Herr Reckordt Frau

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II:

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: VERWALTUNG Stand: 02.11.2016 Schuljahr 2016/17 Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: Lenkungsgremien:

Mehr

Expertengruppe Inklusion am GSG Fr, 12. Dezember Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule

Expertengruppe Inklusion am GSG Fr, 12. Dezember Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Expertengruppe Inklusion am GSG Fr, 12. Dezember 2014 Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Agenda 1. Kurze Vorstellungsrunde (Bei Bedarf) 2. Einstieg: Frage aus dem Index für Inklusion 3. Inklusion am

Mehr

13. Landeswettbewerb Bowling Erfurt

13. Landeswettbewerb Bowling Erfurt Bahn Name Delegation Punkte Leistungsgruppe: F1A Platz 1 Tangermann, Heike CJD Erfurt - Erfurter Werkstätten Runde 1: 110 Runde 2: 99 Ges.: 209 1st 1 Siebenbrot, Wanja Lebenshilfe Kreisvereinigung PSV

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Hermann-Hesse-Schule Stand:

Geschäftsverteilungsplan der Hermann-Hesse-Schule Stand: Geschäftsverteilungsplan der Hermann-Hesse-Schule Stand: 26.10.2016 Zentral Schulleitung Stellvertretende Schulleitung Sekretariat Hausmeister 13-Plus Schulsozialrbeit Herr Fritz Herr Gersthagen Frau Mittelstädt,

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 Schulleitung Geschäftsverteilung Landfermann-Gymnasium - Entwurf für das

Mehr

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb Abiturprüfung Marion Grundner s. auch Q 2 Alarmproben Dr. Thomas Michalski Arbeitsgemeinschaften Stephanie Preetz Aufsichtsplan Wolfgang Emondts Ausbildungsbeauftragte Sandra Bauermann Ausbildungsbeauftragte

Mehr

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F

- Reisekosten der Lehrer - Aufsichtsplan - Terminliche Abstimmung der Klassenfahrten - Sicherheit bei Bedarf D M EK G PK/SK F 10. ORGANIGRAMM Bestehende Organisationsformen: Schulleitung: RR Peter Wagener, Schulleiter RKR Christoph Riedel, stellvertretender Schulleiter RKR Anne Rohde, Erprobungsstufenleiterin Verwaltung: Frau

Mehr

Kampfgericht Schwimmen

Kampfgericht Schwimmen Seite 1 Kampfgericht Schwimmen für 15. Winterschwimmfest des LSV 07 e.v. Ort/Bad Abschnitt 1 Datum 31.01.09 67061 Ludwigshafen/Rhein Veranstalter Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. Ausrichter Ludwigshafener

Mehr

mytischtennis.de JOOLA-Rangliste

mytischtennis.de JOOLA-Rangliste Seite 1 von 5 mytischtennis.de JOOLA-Rangliste Parameter: Druckdatum: Kontinent: Europa Land: Deutschland Verein: TuS Eicklingen Alle Spielberechtigten 1 12108 Tim Söhnholz TuS Eicklingen 1669 2 22440

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

DER KLASSENSCHÜLERSPRECHER...5 GRUNDSÄTZE GUTER SCHÜLERVERTRETUNGSARBEIT... 6 DER SCHÜLERSPRECHER... 7 DIE SCHULKONFERENZ... 8

DER KLASSENSCHÜLERSPRECHER...5 GRUNDSÄTZE GUTER SCHÜLERVERTRETUNGSARBEIT... 6 DER SCHÜLERSPRECHER... 7 DIE SCHULKONFERENZ... 8 2012 INHALT VORWORT... 2 RECHTE UND AUFGABEN VON SCHÜLERINNEN/DER SCHÜLER- VERTRETUNG...3 DER KLASSENSCHÜLERSPRECHER...5 GRUNDSÄTZE GUTER SCHÜLERVERTRETUNGSARBEIT... 6 DER SCHÜLERSPRECHER... 7 DIE SCHULKONFERENZ...

Mehr

Protokoll der Lehrerkonferenz am

Protokoll der Lehrerkonferenz am Pauline-Schule Paderborn Schuljahr 206/207 Protokoll der Lehrerkonferenz am 22.08.206 Beginn: 5:45 Uhr Tagesordnung:. Wahlen Lehrervertreter in der Schulkonferenz 2. Budget- Anträge Fachkonferenzen und

Mehr

Klaus-Groth-Schule. Grund- und Regionalschule der Stadt Heide. Statut der Schülervertretung. 1. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher

Klaus-Groth-Schule. Grund- und Regionalschule der Stadt Heide. Statut der Schülervertretung. 1. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher Klaus-Groth-Schule Grund- und Regionalschule der Stadt Heide Statut der Schülervertretung 1 Organe Die Schülervertretung hat folgende Organe: 1. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher 2. die Schülersprecherin

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs.fra.hessen.de NN. Stellv. Amtsleiter -555 @havs-fra.hessen.de Gabriela Walter Vorzimmer

Mehr

10. Mettmanner Bachlauf

10. Mettmanner Bachlauf METTMANN» FREITAG,. MAI 0 0. Mettmanner Bachlauf WALKING/NORDIC (0 KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () (0) () () () () (0) (0) (0) () () () () () () () (0) () (0) () () () () () () (0) () () (0) (0) () ()

Mehr

SchülerInnenvertretung (SV) Statut

SchülerInnenvertretung (SV) Statut 1 SchülerInnenvertretung (SV) Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule (Standort Schreventeich) Statut Die SchülerInnenvertretung (SV) der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule hat sich folgendes Statut gegeben:

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 (Stand: )

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 (Stand: ) Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 (Stand: 28.05.2018) Schulleitung Schulleiter stellvertretender Schulleiter Joachim Busch Jürgen Blum Erweiterte Schulleitung Koordination

Mehr

Handbuch für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

Handbuch für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter Handbuch für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter Westfalendamm 247 44141 Dortmund Tel.: 0231 4257570 Fax: 0231 42575710 Mail: info@vbe-nrw.de INet: www.vbe-nrw.de VBE NRW 1108 Liebe Lehramtsanwärterin,

Mehr

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am Protokoll 24. Saalfelder Stauseemeile und 22. Alter-Biquadrat am 14.07.2012 Ort: Alterbucht/Hohenwartestausee, Saalthal, 07334 Goßwitz Streckenlängen 1.852 m 400 m (Schnupperstrecke) ca. 8 km (Schwimmen)

Mehr

Aufgaben und Zusammensetzung schulischer Gremien Stand: Organigramm. Schulleitung. Schulvorstand. Steuergruppe.

Aufgaben und Zusammensetzung schulischer Gremien Stand: Organigramm. Schulleitung. Schulvorstand. Steuergruppe. Organigramm Schulleitung Schulvorstand Personalrat Steuergruppe Gleichstellungsbeauftragte Gesamtkonferenz Fachkonferenz beauftragen bilden Dienstbesprechung Schülervertretung Elternrat bilden Teams unterrichtet

Mehr

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Luftpistole Schüler 1. Maximilian Hinrichsen Böklunder SpSch 146 Ringe Luftpistole Junioren 1. Böklunder SpSch 991 Ringe Jan Castensen Sören Hansen Nils Ermecke Luftpistole

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr.

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr. VERWALTUNG Schulleitung: 1. Konrektor: Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: Fr. Bruns VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: STEUERGRUPPEN: Vertretungsplan: Stundenplan:

Mehr

Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen

Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen Dieses Statut ist ab dem 1. Januar 2017 gültig. Inhaltsverzeichnis 1 Organe...1 2 Aufgaben...1 3 Klassensprecherin oder Klassensprecher...2 4 Aufgaben

Mehr

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne Verwaltungsleiterin Schulleiter Stellv. Schulleiter Mitarbeiter und Beauftragte Erw. Schulleitung (Schulleiter, Stellv. SL, Abteilungsleiter/innen, Verwaltungsleiter/in)

Mehr

Ansprechpartner/innen 2018/2019

Ansprechpartner/innen 2018/2019 Ansprechpartner/innen 2018/2019 A Arbeitsgemeinschaften (AGs) Ausbildungsberater/innen (ABB) Abteilungsleitung I Abteilungsleitung II Abteilungsleitung III Aktion Tagwerk Frau Fülle, Frau Kayhan, Herr

Mehr

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne Verwaltungsleiterin Schulleiter Stellv. Schulleiter Mitarbeiter und Beauftragte Erw. Schulleitung (Schulleiter, Stellv. SL, Abteilungsleiter/innen, Verwaltungsleiter/in)

Mehr

Protokoll zur Elternvollversammlung

Protokoll zur Elternvollversammlung Elternrat der Schule Rothestraße Protokoll zur Elternvollversammlung Datum: 11. Oktober 2017 anwesend: vgl. Anwesenheitsliste Ort: Pauline Zeit: 19:30 bis 20:45 Uhr Verlauf und Ergebnisse: 1. TOP Begrüßung

Mehr

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst. Stand: 31. August 2015 13 41 Nr. 2.1/Nr. 2.2 13 41 Nr. 2.2 Einleitender Text bei der Veröffentlichung im Amtsblatt Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Mehr

Projektplan: Umsetzung der Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs des Kreises Höxter Stand:

Projektplan: Umsetzung der Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs des Kreises Höxter Stand: Projektplan: Umsetzung der Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs des Kreises Nr. Workshops, Maßnahmen, Schritte Wann? Wer? Wo? Controlling 1 Informationsveranstaltung und gemeinsame Strategieplanung

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde Geschäftsverteilungsplan Schulleiter Der Schulleiter/ Die Schulleiterin hat folgende Aufgaben: - kann in Erfüllung der Aufgaben als Vorgesetzter oder Vorgesetzte

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen

Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen Dieses Statut ist ab dem 1. August 2013 gültig. Inhaltsverzeichnis Statut der Schülervertretung des Gymnasium Kronshagen...1 1 Organe...1 2 Aufgaben...1

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung 1.Serie 2.Serie 3.Serie Gesamt Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp. Wertp. 1. 6 Caripidis, Anastasios HKF Brühl 07 100 46 124 55 91 50 1 315 151 2.

Mehr

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Dienstgebäude: Hebelstr. 2, 76133 Karlsruhe, Anschluss 0721/926- Referatsleitung:

Mehr

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV) shantihesse - fotolia Stand: 12.01.2017 LBV KIM Amt für Innere Verwaltung und Planung LBV- Einbindung in die Behörde für Inneres und Sport Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und

Mehr

Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG)

Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Niedersächsisches Kultusministerium Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) in der Fassung vom 03. März 1998 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2013 - Auszug - 72 Allgemeines Vierter

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Wer ist eigentlich InGE

Wer ist eigentlich InGE Wer ist eigentlich InGE 1 Ministerium InGE am BBZ Netzwerk InGE 11 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt GE Schulleitung des BBZ Schleswig mit der Außenstelle Schulleitung der Schule am Markt,

Mehr

Geschäftsverteilung Schulleitung und Verwaltung

Geschäftsverteilung Schulleitung und Verwaltung Stand 04.09.2015 Geschäftsverteilung Schulleitung und Verwaltung Schulleiter Herr Preisendanz Oberstudiendirektor Rektoratsassistenz Sekretariat Hausmeister Hausmeister, Turnhalle Herr Drechsel Studiendirektor

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie

Geschäftsverteilungsplan. Stand: 27.01.2014. Schulleitung. Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Geschäftsverteilungsplan Stand: 27.01.2014 Schulleitung Schulleiter: Rüdiger Käuser Fächer: Deutsch, Geographie, Philosophie Allgemeine Schulentwicklung Personalplanung und entwicklung Pädagogische Leitung

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 Schulleitung Geschäftsverteilung Landfermann-Gymnasium - Entwurf für das

Mehr

Aufgabenverteilung am MNG

Aufgabenverteilung am MNG Schulleitung Anmeldung Aufnahme von Schülerinnen und Schülern Ausbildungsbeauftragte Referendare Ausbildungsbeauftragte Praktikanten Auslandsaufenthalte Auswahlkommission Lehrereinstellung Arbeitsschutz

Mehr

Ansprechpartner Begabtenförderung

Ansprechpartner Begabtenförderung 18 5 Ansprechpartner Begabtenförderung Leitung Begabtenförderung Prof. Dr. Günther Rüther Hauptabteilungsleiter 02241-246 2280 Guenther.Ruether@ Angelika Beuth 02241-246 2281 Angelika.Beuth@ Studienförderung

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Wolf, Heiko 3 9,10 4,1 5,0 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Hadamik, Peter

Mehr

Konzept der Schulsozialarbeit der Stadt Eckernförde. Büro Schulsozialarbeit. Büro Schulsozialarbeit. Besprechungsraum.

Konzept der Schulsozialarbeit der Stadt Eckernförde. Büro Schulsozialarbeit. Büro Schulsozialarbeit. Besprechungsraum. Konzept der 18 Anlage (Stand März 2018) Handlungsfelder / Tätigkeitsbeschreibungen 1. Schulzentrum Süd 1.1 Jungmannschule Handlungsfelder Tätigkeiten Strukturelle Einzelfallhilfe und Beratung Einzelfallhilfe

Mehr

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Mitteilungen der Schulleitung Was erleichtert einen guten Schulstart? Apéro ins Gespräch kommen Besichtigung Schulräume

Mehr

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm 2001 Ergebnisliste Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Nr. Name Verein Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm Rommé-Einzelwertung 8 1. 43 Porcher, Stephan GSRC

Mehr

Jugend D 1. Nagel, Connor 2005 SG Gotha Arnstadt 13:02,00. Ak Sondermann, Axel 1963 SV Langenfeld 08:28,00

Jugend D 1. Nagel, Connor 2005 SG Gotha Arnstadt 13:02,00. Ak Sondermann, Axel 1963 SV Langenfeld 08:28,00 Pressemitteilung Veranstaltung: 16.Immelborner Kiesseeschwimmen Zeitraum: 23.07.2016 Ort: Naherholungszentrum Immelborn Veranstalter: SSV Bad Salzungen e.v. Ausrichter: Rahmen: SSV Bad Salzungen e.v. 71

Mehr

6. Aarley-Cup 2014 Lk-Turnier des TC Üdersdorf vom August Teilnehmer Herren 50

6. Aarley-Cup 2014 Lk-Turnier des TC Üdersdorf vom August Teilnehmer Herren 50 Teilnehmer H 50 Lk-Turnier des TC Üdersdorf vom 26.-31. August Teilnehmer Herren 50 Name LK Verein 1 Amtmann, Richard LK14 Traben-Trarbach 2 Becker, Gerd LK16 TC RW Darscheid 3 Bell, Norbert LK8 TC Weibern

Mehr

Organigramm. stellvertretende. Abwesenheitsvertretung Frau Stief

Organigramm. stellvertretende. Abwesenheitsvertretung Frau Stief Pestalozzi Grundschule Birkenwerder Integrativ-kooperative Schule Stand 09.11.2017 Organigramm Schulleiter stellvertretende Schulleiterin Abwesenheitsvertretung Frau Stief Allgemeiner Hinweis: Die Schulleitung

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Audi quattro Cup

Audi quattro Cup Audi quattro Cup 2013-22.06.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Handicap-Grenze: 36.0 Golfclub Vechta-Welpe e.v. - Golfclub V. Herren: GELB Par: 72 Slope: 139 Course: 73.0 Damen:

Mehr

Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes und des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes

Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes und des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes und des Niedersächsischen Besoldungsgesetzes Vom 29. April 2004 (GVBl. S. 140-142, Nr. 12) Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste - Männer 1 62 Geyer, Thomas HSV Neubrandenburg 82 M30 1 3 4 :55,51 2 60 Seemann, Jan TC Fiko Rostock 75 M40 1 3 5 :10,12 3 61 Pankow, Martin TSG Wittenburg 89 M20 1 3 6 :21,88

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

SC WIETZENBRUCH 5. Celler Hallenturnier 30m-Hallentrunier Celle, Sonntag

SC WIETZENBRUCH 5. Celler Hallenturnier 30m-Hallentrunier Celle, Sonntag SC WIETZENBRUCH 5. Celler Hallenturnier 30m-Hallentrunier Celle, Sonntag 25.3.2012 Seite: 1 Recurve Schützenklasse SpO Kennziffer: 6.10.10. 1. 8B Kleinsorg, Tobias SV Meine NM 338 340 37 10 678 2. 8A Bienert,

Mehr

Rostock - Teilnehmerübersicht

Rostock - Teilnehmerübersicht 1 von 6 21.02.2012 17:25 Rostock - Teilnehmerübersicht Teams A9 Don Bosco Schule-Klasse 9a 0 Teilnehmer: 0 km 0 km 0 km 0 km 0,0 kg CO2 0,0 kg CO2 0,0 kg CO2 0,0 kg CO2 Brauhausradler Agentur für Arbeit

Mehr

Statut der Schülervertretung der Hahnheide-Schule Trittau

Statut der Schülervertretung der Hahnheide-Schule Trittau Hahnheide-Schule Gemeinschaftsschule mit Oberstufe des Schulverbandes Trittau in Trittau i. E. Schülervertretung Im Raum 23 * 22946 Trittau * Tel. 04154 80780 * Fax 04154 807819 * Hahnheide-Schule.Trittau@Schule.LandSH.de

Mehr

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Wolfsburger Bogensport-Club e.v. Wolfsburger Bogensport-Club e.v. 37. Hallenturnier 2010 Bogenschießen FITA Hallen Runde Wolfsburg, den 28. November 2010 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 4C Eberhardt, Lutz SV Erfurt 1965 283 276 30

Mehr

Ergebnisse Sommercup Teamwettbewerb

Ergebnisse Sommercup Teamwettbewerb Ergebnisse Sommercup 6 Teamwettbewerb 6.7.6 Endstand Platz Name Team HDC # # # HDC ges. brutto Diff. Provinzial Münster 8 8 8 784 4.44, SG Stern Düsseldorf 89 764 8.95 99,6-9 Sparkasse Köln/Bonn 8 74 74

Mehr

Satzung der SV der Elly-Heuss-Knapp- Schule. Schule an den Standorten: Siegburgerstr , Düsseldorf. und Räuscherweg 40, Düsseldorf

Satzung der SV der Elly-Heuss-Knapp- Schule. Schule an den Standorten: Siegburgerstr , Düsseldorf. und Räuscherweg 40, Düsseldorf Satzung der SV der Elly-Heuss-Knapp- Schule Schule an den Standorten: Siegburgerstr. 137-139, 40591 Düsseldorf und Räuscherweg 40, 40221 Düsseldorf Satzung der SV der Elly-Heuss-Knapp-Schule 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

21. SG Stern Cup 2018

21. SG Stern Cup 2018 21. SG Stern Cup 2018 Auswertung "TRIO" Gruppe: Betriebssport Dienstag, 31. Juli 2018 01:47 1. A36 Stattmüller Frank 182 235 226 194 0 837 209,3 Mayr Melanie 177 215 259 182 40 873 218,3 Pissarczyk Peter

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Vorstellung der Lehrpersonen Unterstützende Angebote Was für den Schulstart hilft Fragerunde und Apéro 1 Schulsystem

Mehr

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II:

ALBERT-SCHWEITZER-REALSCHULE VERWALTUNG II: VERWALTUNG Stand: 26.02.2017 Schuljahr 2016/17 Schulleitung: 1. Konrektor: Hr. Hammes Schulleiterin: Fr. Schneider- Plum 2. Konrektorin: VERWALTUNG I: VERWALTUNG II: MANAGEMENT I: MANAGEMENT II: Lenkungsgremien:

Mehr

BSSB Schützengau Oberfranken-West

BSSB Schützengau Oberfranken-West Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 17B Szymczak, Martin 1992 G 279 275 30 20 554 2. 7D Hoch, Sebastian 1978 G 278 267 24 24 545 3. 18D Wilke, Christian 1988 G 269 255 16 24 524 4. 19B Kirschstein,

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtagsorte: Bad Homburg Rathaus, Rathausplatz 1 1. OG, Zi. 120 Termin erforderlich: Frau Sauerstein -Tel. 069 1567 251 Heusenstamm

Mehr

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung Schulleitung Personalrat Kollegium Sekretariat Hausverwaltung Elternschaft Schülerschaft Pädagogischer Tag Gesamtkonferenz Ständiger Ausschuss Schulkonferenz Schulelternbeirat Schülerrat Workshop kooperative

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: )

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: ) Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: 05.01.2019) Schulleitung Schulleiter stellvertretende Schulleiterin Joachim Busch (komm.) Erweiterte Schulleitung Koordination

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Mainstraße 10 47051 Duisburg Tel: 0203 36 35 40 Fax: 0203 36 35 425 Geschäftsverteilung Landfermann-Gymnasium - Schuljahr 2018-2019 Stand:

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

1. Schleswiger Inklusionslauf. 10. Juli 2016

1. Schleswiger Inklusionslauf. 10. Juli 2016 1. Schleswiger Inklusionslauf 10. Juli 016 ( á 1, Km ) M 1 99 00:55:10 Schlief Torsten Kreis SL-FL GER-SH M-50 8 1 00:07:09 00:06:9 00:06:9 00:06:8 5 00:06:50 6 00:07:0 7 00:06:5 8 00:07:11 17 00:5:0 Kohrt

Mehr

Ergebnisse vom 3. BowlPosition Sommercup am 16. Juli 2016 in Kerpen

Ergebnisse vom 3. BowlPosition Sommercup am 16. Juli 2016 in Kerpen Ergebnisse vom. BowlPosition Sommercup am 6. Juli 6 in Kerpen. Platz Provinzial Münster.44 Pins Ines Flohr Udo Heselmeyer Arno Fabian (Es fehlt Karl Josef Flohr). Platz SG Stern Düsseldorf.95 Pins. Platz

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga Frauen Sondertabelle

Rheinland-Pfalz-Liga Frauen Sondertabelle Landesfachverband Rheinland-Pfalz - Sektion Classic - Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 Mail: Ligenleitung.classic@lfv-kegeln-rpl.de Sondertabelle Ma-Punkte Kegel 14 KV Liedolsheim 2-1.SKC

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: )

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: ) Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2018/19 (Stand: 10.10.2018) Schulleitung Schulleiter stellvertretende Schulleiterin Joachim Busch (komm.) Erweiterte Schulleitung Koordination

Mehr

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg.

(0 61 81) 3 30 92 balschun@skf-hanau.de. (06 11) 9 52 87-0 monika.bernat@skf-wiesbaden.de. (0 24 02) 95 16 40 beratungsstelle@skfstolberg. Adressen der Mediatorinnen / Mediatoren Name / Anschrift Balschun, Ute Beratungsstelle für Schwangere, Familien, Familienplanung, Alleinerziehende Friedrichstr. 12 63450 Hanau Bernat, Monika Platter Str.

Mehr

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte Vorschlagsliste 1: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Monika Reiß, Beamtin, Amtfrau Marion Gernhardt-Riemann, Beamtin,

Mehr