Freitag, 18. März. Sonntag, 20. März. Samstag, 09. April Uhr. Freitag, 15. April. Kinderdisco

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 18. März. Sonntag, 20. März. Samstag, 09. April Uhr. Freitag, 15. April. Kinderdisco"

Transkript

1

2 Termine kurz notiert: Februar bis zum 28. Februar Freitag, 18. März Donnerstag, 28. April Samstag, 06. Februar Karnevalsfeier Holzwickede, Seniorenbegegnungsstätte Uhr, Einlass Uhr Dienstag, 09. Februar Kinderkarnevals-Party (ab 6 J.) Holzwickede, Treffpunkt Villa Uhr (Eintritt: 2 Euro) Karneval-Kehraus mit Heringessen, KAB Liebfrauen Holzwickede, Alois- Gemmeke-Haus Uhr Sonntag, 14. Februar Holzwickeder Frühling, Gemeinde Holzwickede, Schulzentrum (Forum) Samstag, 27. Februar Obstbaumschnitt Sölderholz, Schulgarten Uhr März 2016 Donnerstag, 03. März Infoveranstaltung Lesepaten gesucht Holzwickede, Cafeteria Seniorenbegegnungsstätte Uhr Kinderdisco Holzwickede, Treffpunkt Villa Uhr Sonntag, 20. März Festgottesdienst zur Gold-, Diamant- und Jubelkonfirmation Holzwickede, ev. Kirche am Markt Uhr Frühlinglieder-Nachmittag Holzwickede, Seniorenbegegnungsstätte Uhr, Einlass Uhr April 2016 Samstag, 09. April Boys Day Holzwickede, Treffpunkt Villa Uhr Samstag, 30. April Ausflug Sternschnuppenhof Veranstalter: Treffpunkt Villa Uhr (Alle Angaben ohne Geähr) HSC-Kinderspielfest Holzwickede, Hilgenbaumhalle bis Uhr Donnerstag, 18. Februar Freitag, 04. März Blutspendetermin, DRK Opherdicke, Ev. Gemeindehaus Uhr Ausflug Wildwald Vosswinkel Veranstalter: Treffpunkt Villa Uhr Freitag, 15. April Offenes Singen, Gemeinde Holzwickede, Seniorenbegegnungsstätte Uhr Vortrag Frühling auf Usedom Lichtendorf, Haus Sievert Uhr Kammermusik Haus Opherdicke Uhr Freitag, 19. Februar Kinderdisco Holzwickede, Treffpunkt Villa Uhr Jahreshauptversammlung Deutsch-Britischer-Club e.v. Holzwickede, Alois-Gemmeke-Haus Uhr Kinderkino Holzwickede, Treffpunkt Villa Uhr Sonntag, 06. März It s Teatime, DBC Holzwickede, Rausinger Halle Uhr Freitag, 11. März Blutspendetermin, DRK Holzwickede, Rausinger Halle Uhr Donnerstag, 17. März Vortrag Neukaledonien Schatzkammen der Südsee Lichtendorf, Haus Sievert Uhr Samstag, 27. Februar Kinderdisco Holzwickede, Treffpunkt Villa Uhr Freitag, 22 April Ausflug Aquamagis (ab 10 Jahre) Veranstalter: Treffpunkt Villa Uhr Sonntag, 24. April Tanznachmittag mit Thomas Weber Holzwickede, Nordschule info Fahrt zur Gerontotechnik Veranstalter: Gemeinde Holzwickede Holzwickede, Uhr Obstbaumschnitt Sölderholz, Schulgarten Uhr Impressum: Das Hilgenbaum Info erscheint 6 x im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an Haushalte (ausgenommen Werbever weigerer) und Geschäfte in Holzwickede und Opherdicke sowie an Geschäfte in Sölde verteilt. Herausgeber: FKW Fachverlag für Kommunikation und Werbung GmbH Nelmannwall Soest Telefon (02301) Fax (02301) infowerbung@dokom.net Fotos: Anja Cord, Stefan Reimet, Christoph Volkmer Anzeigen: Evelyn Hölmer Tel. (02301) Es gilt die Preisliste Nr.2 vom 2. Mai 2011 Druck: alpha print medien AG, Darmstadt Anzeigen, Fotos und redaktionelle Inhalte dieses Heftes dürfen nicht ohne unsere Genehmigung weiter verwendet werden. 2 Hilgenbaum Info

3 O rtszeitholzwickede Motor-Sport-Club hielt Versammlung ab Anfang Dezember letzten Jahres trafen sich die Mitglieder des Motor-Sport-Club Holzwickede e.v. im ADAC in der Gaststätte Mersmann in Billmerich zur Jahreshauptversammlung. Nach der Feststellung der Stimmliste erfolgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Frank Griese mit einem Rückblick auf das Vereinsjahr Anschließend wurde der Vorsitzende, Frank Griese für weitere vier Jahre gewählt, als Beisitzer wurde Dirk Schmidt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden der Kassenprüfer Stefan Borghardt der Verkehrsreferent Manfred Dams und der Pressesprecher Frank Neuhaus. Neu im Amt ist der Touristikreferent Jürgen Becker. Außerdem wurde der Voranschlag für das Jahr 2016 beschlossen. Die 7. Oldtimerausfahrt wird am 10. Juli mit Start und Ziel auf dem Holzwickeder Marktplatz stattfinden. Das Fahrradturnier im Sommer und das ADAC-Kartturnier im Mai werden weitere Programmpunkte sein. Der Weihnachtsmarktstand mit dem Verkauf von Champignons ist natürlich auch wieder fester Bestandteil der Planungen. Dazu kommen dann Rennbesuche und Feierlichkeiten im Bereich Touristik, ebenso die Motorrad-Jux-Ausfahrt im Juni. Frank Griese hatte zudem das Vergnügen gleich vier Mitglieder im Rahmen der Hauptversammlung ehren zu dürfen. Karl-Heinz Krause und Friedhelm Gronemeier sind seit 50 Jahren Vereinsmitglieder. Sport- und Jugendleiter Martin Jauer schaut auf eine 25 jährige Mitgliedschaft zurück, Stefan Borghard auf 10 Jahre. Für ihre langjährigen Tätigkeiten in einem ADAC-Ortsclub wurden Krause und Jauer vom ADAC-Westfalen mit der Gau-Ehrennadel in Silber mit goldenem Kranz ausgezeichnet, Friedhelm Gronemeier erhielt die Ehrennadel in Silber. Frühlingslieder-Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Holzwickede und der Trägerverein der Seniorenbegegnungsstätte wieder alle Seniorinnen und Senioren zu einem musikalischen Frühlingslieder-Nachmittag am Sonntag, den 20. März 2016, in die Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16 a, einladen. An diesem Nachmittag werden nach einem gemütlichen Kaffeetrinken gemeinsam bekannte Frühlingslieder mit Akkordeonbegleitung gesungen und Gedichte und Geschichten zum Thema Frühling vorgetragen. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr; Einlass ab Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Hilgenbaum Info

4 Hier ist was los Karneval bunt und närrisch Fotolia/ eflstudioart Der großartige Erfolg der im Vorjahr durchgeführten Karnevalsfeier war und ist für den Trägerverein der Senioren Begegnungsstätte der Grund, auch in diesem Jahr für Samstag, den 06. Februar 2016, zu einer solchen Veranstaltung einzuladen. Nicht zuletzt auf Grund seines letzjährigen musikalischen Programms wird auch diesmal der Entertainer Rudi Brossat ein Garant für eine gute Stimmung sein. Es soll auch diesmal geschunkelt, gesungen und getanzt werden. Natürlich würde sich der Vereinsvorstand über eine Vielzahl kostümierter Besucher freuen. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria der Senioren Begegnungsstätte in der Berliner Allee 16a statt und beginnt um Uhr. Die Eingangstüren öffnen um Uhr. Es wird empfohlen, sich recht kurzfristig um Eintrittskarten zu bemühen, die zum Preis von 2 erstmals am Freitag, den 8. Januar 2016 in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte zum Kauf angeboten werden. Fotos: privat 4 Hilgenbaum Info

5 Weiberfastnacht wieder ein Erfolg Seit nunmehr zehn Jahren präsentieren Steffi Meier und Andrea von Schaewen ein gemischtes Programm aus Büttenreden, Schunkelliedern und Sketchen an Weiberfastnacht, ausgerichtet von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (KFD). So gab es ein Wiedersehen mit Frau Posposchill und Frau Hawlischek mit einem Rückblick auf das Jahr Waldemarie Waidmann (Ilka Breker) überzeugte das Publikum mit ihrem Jagdhorn und gab so das ein oder andere Liedchen zum Besten. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch aus Grevenbroich: Horst Schlämmer (Pfarrer B. Middelanis) gab sich erneut die Ehre und besuchte seine Schätzelein s im Alois-Gemmecke-Haus. Rücken und Kreislauf machten ihm hier nicht zu schaffen, fühlte er sich doch bei rund 100 Damen richtig gut aufgehoben. Die Pferderennbahn Loriot brachte die erhofften Lacher; auch Eva Wild und Walburga Richter sind bei der Weiberfastnachtsfeier der KFD nicht mehr wegzudenken. Ulla Schreiber mit ihrem Küchenteam sorgte wie immer bestens für das leibliche Wohl. Rundum eine gelungene Feier, die auch nach dem offiziellen Programm noch lange nicht zu Ende war, es wurde noch bis tief in die Nacht gesungen, geschunkelt und getanzt. Fotos: privat Hilgenbaum Info

6 Geburtstagsnachfeier wieder gut besucht Älteste Besucher bei der 54. Geburtstagsnachfeier waren mit 89 Jahren die Herren Walter Schliski und Heinrich Kugel, die aus Händen des Vereinsvorsitzenden Karl Stadler ein kleines Präsent erhielten. Es herrschte wieder einmal eine prächtige Stimmung, dabei wurde gesungen, geschunkelt und auch vereinzelt das Tanzbein geschwungen. Nach einer mehr als zweistündigen Veranstaltung machten sich die Besucher zufrieden auf den Heimweg. Sie hatten einen unterhaltsamen Nachmittag erlebt und zugesichert, dass sie bei gleichbleibender Gesundheit auch im Januar 2017 wieder zu Gast sein möchten, wenn es heißt: der Trägerverein lädt zur Geburtstagsnachfeier ein. Fotos: privat FDP lud zum Neujahrsempfang ein Auch 2016 begann das neue Jahr mit einem gesellschaftlichen Ereignis, denn von einer reinen Parteiveranstaltung ist der traditionelle Jahresempfang der FDP Holzwickede weit entfernt. Zum bereits 28. Mal luden Ortsverband und Fraktion der Liberalen in der Emschergemeinde Repräsentanten aus allen Bereichen der Gesellschaft ein: Neben der Lokalpolitik waren auch Handel und Gewerbe, Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales sowie die Gruppen der kirchlichen Organisa- tionen ebenso vertreten wie viele Bürgerinnen und Bürger. Eingestimmt durch einen beeindruckenden musikalischen Vortrag von David Jendrejas und seiner begleitenden Solistin Joyce Lella, fanden die Reden des Vormittags starkes Interesse und eine außerordentlich positive Resonanz beim Publikum. Die Redebeiträge führten zu anregenden und interessanten Einzelgesprächen, die viele Gäste über den Mittag hinaus im Gemeindehaus fortsetzten. 6 Hilgenbaum Info Auf dem Bild (v.l.): Jörg van Essen (ehem. Parl. Geschäftsführer der FDP- Bundestagsfraktion), Frau Dr. Strack-Zimermann, Fritz Bernhardt (Vors.), Susanne Schneider MdL und Jochen Hake (Fraktionsvorsitzender). Foto: privat

7 Feier im Forum des Schulzentrums komplett ausgebucht Bei Kaffee und Kuchen stimmten sich die Besucher schon frühzeitig auf das zu erwartende Programm bei der schon traditionellen vorweihnachtlichen Feier, zu der Ende letzten Jahres die Gemeindeverwaltung Holzwickede und der Verein Begegnungsstätte Holzwickede e. V. eingeladen hatten, ein. gruppe der Begegnungsstätte Black Beauties, unter Leitung von Frau Schwägerl. Selbstverständlich wurde auch viel gesungen. Abschließend ergriff die Bürgermeisterin Ulrike Drossel das Wort. Sie bedankte sich bei den Organisatoren der Veranstaltung, hob die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit hervor und gab der Hoffnung Ausdruck, dass Holzwickede auch weiterhin von den vielen Aktivitäten der hier ansässigen Vereine partizipieren wird. Fotos: privat Mit Musik und Tanz ins Neue Jahr Wie in vielen Jahren zuvor lud auch diesmal der Trägerverein der Senioren-Begegnungsstätte zur gemeinsamen Feier des Jahreswechsels in die Berliner Allee 16 a. Fast 50 Personen waren der Einladung gefolgt und stärkten sich zunächst einmal am umfangreichen Buffet. Für den musikalischen Ablauf zeigte, wie im Vorjahr, der Entertainer Herbert Scheuner verantwortlich. Dem Musiker gelang es schnell, die Besucher zu Aktivitäten zu animieren. Es wurde eine Polonäse gestartet, geschunkelt, gesungen und nach Nach der offiziellen Begrüßung durch die Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung Eva Scholz-Kupczyk und dem 1. Vorsitzenden des Vereins Karl-Heinz Helms, übernahm zuletzt Genannter die weitere Moderation der Veranstaltung und führte mit unterhaltsamen Worten unaufgeregt durch das Programm. Begeistert waren die Besucher unter anderem von der Sopranistin Astrid Gerdsmann, dem Vortrag von Hildegard Busemann sowie vom Auftritt der Kinder des HEV Kindergartens und der Seniorentanz- Anlaufschwierigkeiten auch das Tanzbein geschwungen. Zudem sprachenm die Besucher über besondere Ereignisse des auslaufenden Jahres und tauschten Erinnerungen aus. Bei bester Stimmung wurde das neue Jahr begrüßt und sich gegenseitig für das Jahr 2016 Glück und Zufriedenheit gewünscht. Fotos: privat Foto: fotolia.com Kaesler Media Hilgenbaum Info

8 Junge Union stellt sich für die Zukunft auf Mitglieder wählten Vorstand und verabschiedeten Grundsatzprogramm Die Junge Union (JU) Holzwickede hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Neuer Vorsitzender des frisch reaktivierten Gemeindeverbands ist Pascal Schoppol (kleines Foto). Der 27jährige sitzt für die CDU als Sachkundiger Bürger im Verkehrssowie im Jugendausschuss der Gemeinde und hatte in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Jan Schüttfort die Revitalisierung der JU Holzwickede vorangetrieben. Stellvertretende Vorsitzende wurden Ann-Katrin Köller und René Winkler. Beide hatten von Beginn an bei der Neuaufstellung des Gemeindeverbands mitgewirkt. Den Vorstand komplettieren Schriftführerin Isabel Drescher und Beisitzer Jan Schüttfort. Neben der Wahl des Vorstandes stand auch die Verabschiedung eines Grundsatzprogramms für die JU Holzwickede auf der Tagesordnung. Das dreiseitige Papier wurde von einer Gruppe von Mitgliedern im November 2015 erarbeitet und nun im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet. Das Bild zeigt (v.l.): Frank Markowski, Jan Schüttfort, Pascal Schoppol, Hubert Hüppe, Ann-Kathrin Köller, Isabel Drescher und René Winkler. Foto: privat Pascal Schoppol Für das Jahr 2016 habe die Junge Union Holzwickede bereits Themen und Projekte auf der Agenda, welche man zügig angehen wolle, blickte der frisch gewählt Vorsitzende in seinem Schlusswort voraus. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe, der stellvertretende Bürgermeister und CDU-Vorsitzende Frank Lausmann sowie CDU-Fraktionschef Frank Markowski freuten sich über den gelungenen Neustart der Jungen Union in Holzwickede. Stramme Jungs-Turnier ein voller Erfolg Insgesamt 14 Mannschaften folgten dem Rufe der Strammen Jungs sich einen Samstag Anfang Januar dem Hobbyfussball in der Hilgenbaumhalle zu verschreiben. Neben Dauergästen wie Unter- Über 40, Atletico Bömpfer, Ardey Pöhlerz Soest oder Schienbein Hengsen, begrüßte die Hobbytruppe des HSC auch neue Teams wie Stiftung Wadentest, Glasbier Rangers, Schlesische Adler oder RSV Meinerzhagen. So war es dann auch nicht verwunderlich das die Hilgenbaumhalle alle aus allen Nähten platzte. Viele regionale Teams kennen wir schon von unseren traditionellen Turnieren im Montanhydraulik-Stadion, einige sind bei unserem Benefizturnier für Figo im Herbst dazugekommen, sinnierte Turnierleiter Sebastian Schmidt. Letztenendes präsentierte sich das Team von Athletico Bömpfer als das beste Team, sie schlugen im Finale den RSV Meinerzhagen. Die weiteren Platzierungen: Platz 3 die Strammen Jungs vor den Sportfreunden Ickern. Das 19. Rein-mit-die-Kirsche- Turnier findet am 26. Mai im Montanhydraulik-Stadion statt. Interessierte melden sich bei Sebastian Schmidt unter 0175/ Foto: privat Beim Angrillen bei Opel Jonas in Unna-Massen gab es neben heißen Würstchen und Steaks vom Grill auch heißkalt kalkulierte Preise. Mehrere Aktionsmodelle sind hier Anfang des Jahres zu besonderen Vorteilspreisen zu haben. Der Samstag war eine gute Gelegenheit für einen Familienausflug, bei dem man den Opel seiner Wahl auch Probefahren durfte. Foto: E.H. Anzeige 8 Hilgenbaum Info

9 Das monatliche Stammtischgespräch des Trägervereins der Senioren-Begegnungsstätte hatte Mitte Januar das Thema Greifvögel zum Inhalt. Als Referent konnte Jörn Raffel gewonnen werden, der als Ortsgruppenleiter Holzwickede für den Naturschutzbund (NABU) tätig ist. Neben den interessanten Informationen waren die Besucher darüber erstaunt, dass es auch in Holzwickede Turmund Wanderfalken, sowie den Mäusebussard, den Rotmilan, den Uhu und die Schleiereule gibt. Fotos: privat Kleingärtner feierten im festlich geschmückten Vereinsheim den Jahreswechsel Nachdem der Kleingartenverein Am Oelpfad ein Jahr zuvor pausiert hatte, wurde der Jahreswechsel diesmal wieder kräftig zelebriert. Der Kleingartenverein hatte hierzu ins Vereinsheim eingeladen. Bis auf wenige Plätze war dieses dann auch restlos ausverkauft als der Vorsitzende des Kleingartenvereins, Horst Breer, Mitglieder und Gäste aus Holzwickede und Umgebung zur der Feierlichkeit begrüßte. Mit einem umfangreichen Büfett, das kulinarisch keine Wünsche offen ließ, waren die nötigen Voraussetzungen geschaffen, um mit der Musik von DJ Toto tanzend, singend und schunkelnd in das Neue Jahr hinein zu feiern. Die zahlreichen Gäste bewiesen Ausdauer: Erst um 3 Uhr am Neujahrsmorgen wurden die letzten Besucher der Silvesterparty verabschiedet. Foto: privat Neuer Wegweiser Fit & Aktiv im Alter ist erschienen Der Wegweiser Fit & Aktiv im Alter für das 1. Halbjahr 2016 ist erschienen und gibt wieder einen guten Überblick über die Freizeitangebote für ältere Menschen in Holzwickede, sowohl von der Gemeindeverwaltung und dem Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. als auch von den Kirchen, Verbänden und Vereinen in unterschiedlicher Trägerschaft. Außerdem findet man in diesem Wegweiser auch Informationen und Adressen vielfältiger Hilfs- und Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren und ihren Angehörigen. In der Seniorenbegegnungsstätte werden neben dem herkömmlichen Kursangebot auch wieder Stammtischgespräche, Vorträge, Feste und Fahrten angeboten. Im 1. Halbjahr stehen ein Besuch der Gerontotechnik Iserlohn, die Besichtigung der Warsteiner Brauerei und eine Fahrt zum Wasserschloss Westerwinkel bei Ascheberg auf dem Programm. Der Betreuungsverbund Diakonie e.v. Schwerte hält verschiedene Vorträge zum Themenschwerpunkt Demenz. Ein besonderes Highlight ist am Sonntag, den 24. April 2016 der Tanznachmittag mit Thomas Weber in der Nordschule. Das Info-Heft liegt unter anderem im Rathaus, im Bürgerbüro, bei den Kirchen, den Sparkassen und natürlich auch in der Seniorenbegegnungsstätte aus. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Büro der Seniorenbegeg-nungsstätte an der Berliner Allee 16a oder telefonisch unter 02301/4466. Hilgenbaum Info

10 Holzwickeder BETRIEBE und GESCHÄFTE auf einen Blick Bielitza Raumausstattung Privat und Objekt Hauptstr. 22 Tel. (02301) Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa nach Vereinbarung Stahl- und Metallbau Herbert Famulla & Sohn Balkon- u. Treppengeländer, Fenstergitter, Außen- u. Innentreppen, Tore, Montanhydraulikstr. 11 Tel Friseursalon Hairlich Cut & More Nicole Koßmann Josefstraße 27 Tel Di - Fr Uhr Sa Uhr Holzwickeder Fahrservice Funkmietwagen Fahrten aller Art Kranken-, Rollstuhlfahrten Tel. (02301) Mobil (0178) Holzwickeder Transport-Service Transport-, Kurier- und Personenfahrten Tel. (02301) Fax (02301) HSC-Gesundheitssport Programmheft unter Tel. (02301) Martin Jauer Bauunternehmung Mauer-, Putz-, Reparatur-, Trockenbauarbeiten u.a. Düsseldorfer Weg 44 Tel. (02301) Torsten Koschinski Dachdeckermeister-Betrieb Sölder Straße 129 Tel Notdienst auch an Wochenenden Blumen Kuhlmann Garten- und Friedhofspflege Gärtnerei - Floristik Landweg 43 Tel Mo - Fr u Uhr Sa So Uhr Notebooks - Book PCs - Personal PCs EDV Beratung Dietmar Larm Vinckestr. 14 Tel Fax Internet: markeljc Finanzdienste Vermittlung von: Versicherungen Kapitalanlagen Immobilien Finanzierungen Ferdinand- Porsche-Str.1, Holzwickede Telefon: Telefax: Mobil: finanzdienste@markeljc.de Internet: markeljc-finanzdienste.de Schuhmacherei Meiritz Hauptstraße 28 Tel Mo, Di, Fr 9-18 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Do Uhr, Sa 9-13 Uhr, Computer und mehr... Hardware, Software, Beratung, Service Microcomp-Computer Vertriebs-GmbH Stennert 3 Tel Fax Internetshop: BRANCHEN- Verzeichnis mit Öffnungszeiten Näh dich glücklich Nähkurse und Stoffe Heike Willingmann Bahnhofstraße 2 Tel Di. - Fr Uhr und Uhr Donnerstag Nachmittag geschlossen Sa Uhr Fotostudio Helga Pflug Allee 1 Tel Geöffnet 9-13 u Uhr, Sa Uhr, Mi. u. Sa. Nachmittag geschlossen Textil Rademacher Gardinen Haus- u. Heimtextilien Beläge Hauptstraße 9 Tel Fax Mo - Fr u Uhr, Sa Uhr geöffnet Sicherheit Rein Wach- und Sicherheitsdienste B & C Dienstleistungen Alarmanlagen Einbruchschutz Nordstraße 21 Tel. (02301) Mobil (0151) Öffnungszeiten: Do Uhr und nach tel. Vereinbarung Top-Hair Schwalm Damen-Herren-Kinder Friseur Hauptstraße 15 Tel Di + Mi Uhr Do + Fr Uhr Sa Uhr Rechtsanwalt Udo Speer Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- u. Wohneigentumsrecht Allee 2 (neben Bürgerbüro) Holzwickede Tel. (02301) Fax (02301) ra.udo-speer@t-online.de U.E. Kfz-Service Epselo Kfz.-Meisterbetrieb Kfz.-Reparaturen aller Art Rombergstraße 2 Tel Mo - Do Uhr Fr Uhr Kfz-Sachverständigenbüro Wahner Unfallschadenkalkulation Tel Mobil (0172) Etw Elektrotechnik Dirk Walter Elektroinstallation Kundendienst Schwerter Straße 38 Tel Mobil (0172) Fleischerfachgeschäft Weljehausen Nordstraße 9 Telefon Mo - Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Mo und Mi Nachmittag geschlossen Computer & Zubehör Jeder kann sich eintragen lassen! Ein Eintrag pro Ausgabe kostet 10,00 Euro zzgl. MwSt. Berechnung im Voraus bis Jahresende per Lastschrifteinzug! 10 Hilgenbaum Info

11 Treffpunkt Villa startet mit neuem Programm Leitender Polizeidirektor Hans Volkmann (l.) überreicht am Ende der Schulung den Teilnehmern Zertifikate über den erfolgreichen Besuch des Seminars. Foto: privat Kommissariat Krimininalprävention / Opferschutz: Senioren helfen Senioren Polizei sucht Seniorenberater im und für den Kreis Unna Auch im Jahr 2016 erwartet alle Besucher des Treffpunktes Villa ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. So sind alle tanzbegeisterten Kids zu folgenden Terminen, / / und jeweils um Uhr zur Kinderdisco willkommen. Zudem gibt es wieder das Kinderkino, ein Natur- Erleben-Projekt, eine Kinderkarnevals-Party, einen Spielzeugbasar sowie Ausflüge und vieles mehr. Anmeldungen für Fahrten und Aktionen nimmt der Treffpunkt Villa ab sofort an. Informationen zu Preisen, Zeiten und Programmpunkten können in den Programmheften, die an allen bekannten Stellen ausliegen oder der Homepage entnommen werden. Im Rahmen des Projektes Senioren helfen Senioren (ShS) bietet das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna auch im Jahr 2016 erneut ein Seminar für Senioren an. Es ist das 21. Seminar, an dem sich kreisweit aktive Seniorinnen und Senioren beteiligen können. In einer fünf Tage andauernden Schulung, die vom 14. bis zum 18. März 2016 (Montag bis Freitag) statt findet, gehören Fragen wie: Sind Senioren bevorzugte Opfer von Straftaten? Müssen Senioren Angst haben, sich in der Öffentlichkeit zu bewegen? u. a. mit zum umfangreichen Themenkomplex einer hochinteressanten Seminarwoche. Stattfinden wird das Seminar in Unna, jeweils von Uhr bis Uhr. Die Senioren, die sich für dieses Seminar interessieren, sollten mitten im Leben stehen und Spaß daran haben, neue Erfahrungen zu sammeln und das Erfahrene in Vereinen, Seniorenkreisen, bei weiteren geeigneten Gelegenheiten oder im Rahmen einer Sicherheitspatenschaft ehrenamtlich weiterzugeben. Sie sollen als Multiplikatoren in ihrem Bekanntenkreis oder bei anderen Anlässen nicht nur über die Kriminalität aufklären, sondern auch in der Lage sein, über die Tricks der Täter und die Möglichkeiten des Schutzes richtige Präventionsarbeit anzubieten. Eine abwechslungsreiche und außergewöhnliche Woche steht den Teilnehmern des Seminars bevor. Allerdings ist die Teilneh- merzahl auf 18 Senioren begrenzt. Eine adresse ist erforderlich. Anmeldungen werden beim Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz unter Telefon 02307/ (Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr) oder unter 02307/ (Kriminalhauptkommissar Volker Timmerhoff ) ab sofort entgegen genommen. Weitere Informationen zum Projekt unter: Reitabzeichen-Lehrgang beim RV Hengsen-Opherdicke Der Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V. möchte im Februar/März 2016 einen Abzeichenlehrgang inklusive Prüfung anbieten. Folgende Abzeichen können erworben werden: Basispass Pferdekunde, Longierabzeichen 4 und 5 sowie Reitabzeichen 4 und 5. Mitglieder des Reitvereins Hengsen-Opherdicke zahlen 110 Euro Lehrgangsgebühr Basispass (Nichtmitglieder 130 Euro); 140 Euro Lehrgangsgebühr Longierabzeichen (Nichtmitglieder 160 Euro /eigenes Pferd, 180 Euro/ Pferd wird vom Verein gestellt) und 170 Euro Lehrgangsgebühr Reitabzeichen (Nichtmitglieder 210 Euro/eigenes Pferd). Die Prüfungsgebühren (Abnahme der Prüfung und Urkunde) sind in den Lehrgangskosten enthalten. Der Lehrgang (Theorie + Praxis) soll an folgenden Terminen stattfinden: 13./14., 20./21., 27/28. Februar sowie am 05./06., 12./13., 19. (Generalprobe) und 20. März 2016 (Prüfung). Die Uhrzeiten an den Tagen werden zuvor mit den Teilnehmern abgestimmt. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind unter zu finden. Fragen zum Lehrgang können gerne an rvhengsen@ web.de gesendet werden. Hilgenbaum Info

12 Clubmeisterehrung beim Landbierabend Ende Januar fand die traditionelle MSC-Landbierparty 2016 statt. Jedes Jahr läutet der MSC Holzwickede e.v. im ADAC mit diesem gemütlichen Abend das neue Clubjahr ein, Gastgeber waren Martin und Heike Jauer. In diesem Rahmen fand dann auch die Ehrung der Clubmeisterschaft statt. Der Touristikreferent Jürgen Becker führte die Sieger- ehrung und die Überreichung des Wanderpokals durch. Für die Meisterschaft werden Aktivitätenpunkte im Rahmen der gemeinsamenvereinsveranstaltungen gesammelt. Dazu zählen die Monatsversammlungen, genauso wie die Einsätze beim Kartturnier, bei der Oldtimerveranstaltung, beim Fahrradturnier und letztlich beim Holzwickeder Weihnachtsmarkt. Aber auch die angenehmen Dinge des Vereinslebens, Feiern oder organisierte Rennbesuche und Motorradrallye fließen mit in die Wertung ein. Wie in jedem Jahr gab es eine enge Wertung. Nur jeweils ein Punkt trennte die Plätze 1 bis 3 in der Wertung. Den 3. Platz erreichte der Sport- und Jugendgruppenleiter Martin Jauer. Punktgleich teilen sich den 2. Platz der 1. Vorsitzende Frank Griese und der Beisitzer Dirk Schmidt. Noch einen Punkt mehr hat im vergangenen Jahr der 2. Vorsitzende Frank Neuhaus gesammelt und ist somit der Clubmeister Neben dem Wanderpokal für den Sieger gab es auch gesponserte Preise für die Gewinner. Gruppenangebot Offenes Singen Am Donnerstag, den 18. Februar 2016 um Uhr findet in der Seniorenbegegnungsstätte an der Berliner Allee 16a wieder das Gruppenangbot Offenes Singen statt. An diesem Nachmittag können die Teilnehmer in gemeinsamer Runde bekannte oder vielleicht auch weniger bekannte Volks-, Wander- und Stimmungslieder singen.hierbei soll nicht die richtige Tonlage, sondern viel mehr das gemeinsame Musizieren im Vordergrund stehen. Eingeladen sind alle, die Freude am Singen haben. Vor dem musikalischen Teil besteht ab Uhr die Möglichkeit zu einem gemütlichen Kaffeetrinken. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Büro der Begegnungsstätte, Berliner Allee 16 a oder telefonisch unter der Rufnummer 02301/ Hilgenbaum Info

13 HSC-Spielfest bringt Kinder in Bewegung Neue Lesepatinnen und Lesepaten gesucht Freude, Spaß und Lust an der Bewegung ziehen jedes Jahr zwischen 200 und 300 Kinder zum Spielfest des Holzwickeder Sport Club in die Hilgenbaumhalle an der Opherdicker Straße. Der HSC lädt auch in diesem Jahr wieder alle Kinder bis acht Jahren und deren Familien zur großen Spielaktion ein. Los geht es am Sonntag, den 14. Februar um Uhr. Auf einem großen Parcours mit Trampolin, Schaukeln, Seilen und vielen Sportgeräten können die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, bis Uhr unbeschwert klettern und toben. Rund 40 Helfer bietet die Projektleiterin, Ingeborg Gößling mit ihrem Team auf. Der HSC will die Gelegenheit auch dafür nutzen, den interessierten Familien zu zeigen, welche Sportangebote es für Kinder aller Altersgruppen im Verein gibt. Der Eintritt ist übrigens frei und die Sporthalle ist nur mit Hallenturnschuhen zu betreten. Ehrenamtliche Helfer verkaufen Kuchen, Waffeln und Getränke und runden so einen ereignisreichen Tag ab. Weitere Informationen zu den Kinder-Sportangeboten des HSC gibt es unter der Rufnummer 02301/12109 bei Susanne Werbinsky oder gesundheitssport. Schon seit mehreren Jahren engagieren sich ehrenamtlich tätige Lesepatinnen und Lesepaten in verschiedenen Holzwickeder Kindergärten, Grundschulen oder in der Bibliothek. Sie lesen dort vor oder gemeinsam mit Kindern und fördern somit die Lesemotivation, die Sprachkenntnisse und das Textverständnis. Nun werden neue Interessierte gesucht, die Lust und Zeit haben die Gruppe zu unterstützen, denn gemeinsames Lesen macht einfach Spaß und ermöglicht es, dass Menschen unterschiedlichen Alters miteinander ins Gespräch kommen. Initiiert wurde dieses Projekt von der Gemeinde Holzwickede, der Aktiven Bürgerschaft Holzwickede und der Gemeindebibliothek. Diese Initiatoren stellen die Kontakte zu den Einrichtungen her und begleiten die Lesepaten bei ih- rer Arbeit. Zur Vorbereitung erhalten die Lesepaten eine kostenlose Schulung. Nähere Einzelheiten erfahren Interessierte bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 03. März 2016 um Uhr in der Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16a. Weitere Informationen sind im Büro der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16a, Telefon 02301/4466, erhältlich. Hilgenbaum Info

14 Ferien Ferien Sonstiges Sonstiges Nordseeküste, Neßmersiel/Nesse, FH m. 2 FeWo, Tel /43361 Komf. FeWo auf der Insel Rügen, Tel / ab 17 Uhr NATUR PUR: Gemütliche Ferienhäuser am Beetzsee (Brandenburg) für 4 bzw. 6 Personen, sep. Schlafräume, Dusche, WC, Küche und Gartenmöbel. Zum See (ideal für Angler) und Kiosk 50 m, super günstig! Tel. 0231/21978 oder Tel. 0231/ ab Uhr. Norddeich: FW bis 4 Pers. zu verm., best. aus Schlafzi. Wohnschlafraum inkl. Küchenblock, Bad m. Dusche, ruhige Lage, Erdgeschoß m. Terrasse Tel.: 0231/ oder Nachhilfe Erteile Nachhilfe in Englisch und Französisch. Tel. 0231/ Linda s Ferienhof, Friederikensiel. Beliebtes Urlaubsziel an der Nordsee für Familien, Kinder, Haustiere und natürlich Pferde. FeWo/App/WoWa/Boxen und Weiden, Infos unter 02301/ / und Verkäufe Pirelli Winterreifen Radial M+S Tubeless, P175/65 R 14, 82 T, auf 4-Loch-Felge, z.b. für Fiat 500, neuwertig, 4er Satz 100,- Euro, Tel /96280 Neue Ohrringe eingetroffen! Ohrlochstechen mit Silent geräuschlos, hygienisch, sicher. Friseur Schäfer, Kurler Str. 109, Dortmund, Tel. 0231/ Schreibtische (melaminbeschichtete Arbeitsplatte, Stahlgestell), beige-braun, versch. Größen, teilw. mit Unterschrank u. 1 kleiner Aktenschrank u. 1 großer Aktenschrank braun, 1 Serverschrank grau, günstig abzugeben, Tel / Fenster, Haustüren, Rolladen, Insektenschutzrahmen mit kompl. Montage, Bauelemente Richter, Unna-Massen, Tel /50524 Gartenbesitzer! Für alle in Ihrem Garten anfallenden Arbeiten wie Pflasterarbeiten, Raseneinsaat, Rasen- und Baumschnitt, Pflege, Pflanzungen, Zaunarbeiten, Teichanlagen, Planung und Ausführung von Neuanlagen steht Ihnen Mattheis Gartengestaltung zur Verfügung. Tel / Wir bringen Ihren Garten in Schuss! Gehölzpflege, Rasenschnitt, Naturstein- und Pflasterarbeiten, Baumfällarbeiten, Zaunbau u. v. m. Teich- und Gartenbau Meyer-Jürgens, Tel Tierpension Pets Home Der Urlaubsort für Ihre Tiere in Bergkamen, Infos unter Tel / Hubsteiger-Vermietung bis 16 Meter Höhe, Fa. Vogler Bedachungen. Tel. 0177/ Immobilien Aktuell suchen wir für vorgemerkte Kunden im Großraum Dortmund, Unna, Kamen EFH, DHH, MFH u. ETW. Denninghoff Immobilien, DEKRA zertifizierter Immobilienbewerter, Tel /14214 Bürogebäude am Airport in Holzwickede zu verk., ca. 250 qm Büro u. Nutzfläche, ca. 20 Stellplätze. Ideal für kleinere Betriebe. Weitere Infos unter Gesuche Sammler sucht noch Orden, Uniformen, Pickelhauben, Dolche, Säbel, Militärgegenstände zahle Höchstpreise. Tel / Annahmeschluss für Kleinanzeigen ist der Annahmestellen Holzwickede: LOHENSTEIN Allee 15 Tinten Oase Bahnhofstraße 2 Dortmund-Wickede: Methler: Oberaden: Bettenparadies HUTH Wickeder Hellweg 67 modecenter kämpgen Robert-Koch-Straße 44 Optik - Schmuck Mittmann Jahnstraße Hilgenbaum Info

15 Neujahrswanderung 2016 Bei blauem Himmel und Sonnenschein machten sich die Radler des HSC Anfang Januar per pedes zur traditionellen Neujahrswanderung auf. Nach dem Fußmarsch wurde im Gasthaus Cromberg in Massen ein kräftiges Mittagessen eingenommen, um dann gestärkt wieder den Rückmarsch antreten zu können. Die Fahrradfreie Zeit ist nun bald beendet, denn am zweiten Wochenende im März beginnt die Radsportsaison Die Radsportabteilung des HSC organisiert zum 20. Mal am Sonntag, den 13. März eine der Auftaktveranstaltungen und hofft auf eine Neuauflage der letztjährigen RTF, bei der über 700 Radler aus ganz NRW in die Emschergemeinde kamen. Foto: privat CDU sammelte 300 Euro für Holzwickeder Flüchtlinge Im Dezember letzten Jahres veranstaltete der CDU Gemeindeverband Holzwickede bei Ratsmitglied Roland Schüttfort zum sechsten Mal das alljährliche Adventsgrillen. Auch der heimische Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Im Mittelpunkt des politischen Jahresrückblicks stand die Situation der Flüchtlinge in der Emschergemeinde und die schwierige Suche nach geeigneten und sinnvollen Unterkünften. Auch die CDU-Mitglieder möchten die Holzwickeder Flüchtlinge aktiv unterstützen und hatten bereits beim Primeurfest und beim fraktionsinternen Grünkohlessen die Sammelbüchse herumgehen lassen. Dabei ist ein stattlicher Betrag in Höhe von 300 Euro zusammengekommen, der nun auf das Konto der Gemeinde insbesondere zur Unterstützung der Flüchtlingskinder überwiesen wurde. Die CDU bedankt sich bei den Spendern und bittet in diesem Zusammenhang um weitere Spenden zugunsten der Holzwickeder Flüchtlinge. Kontoinhaber: Gemeinde Holzwickede, Sparkasse UnnaKamen, IBAN: DE , BIC WELADED1UNN, Verwendungszweck: Spende Flüchtlinge. Foto: privat Hilgenbaum Info

16 Ausflug mit dem Holzwickeder Sport Club Mit Hip-Hop und Streetdance in das neue Jahr Vom 16. bis zum 22. Mai 2016 plant der HSC mal wieder eine mehrtägige Fahrt mit dem Reisebus. Diesmal geht es in die Wildschönau mit den Ortean Niederau, Oberau-Mühltal und Auffach, eine beliebte Urlaubsregion in Tirol. Gebucht ist das vier-sterne Hotel Bergkristall mit Schwimmbad und Sauna. Fahrten sind z.b. nach Kufstein geplant, wo man bei der Käseherstellung zusehen kann. Im Brixental wird eine Brennerei besucht. Bei einer Schifffahrt auf dem Achensee kann man die Tiroler Berge bestaunen und später ist ein Tiroler Abend mit Musik und Tanz geplant. Begleitet wird die Fahrt von Karin Petschat, die schon viele tolle Fahrten für den Verein organisiert hat. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung gibt es wie immer bei Susanne Werbinsky unter der Rufnummer 02301/12109 oder unter Die Musikschule Holzwickede e. V. startet ab sofort ihr neues Programm. Der Dortmunder Tanzlehrer Idrissa Aponda 28 Jahre, bietet neben den bisherigen Angeboten Ballett, Jazztanz und tänzerischer Früherziehung auch Hip-Hop und Streetdance an. Alle Altersklassen zwischen 4 und 50 Jahren sind herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 02301/5881 oder unter Foto: Musikschule Holzwickede Neujahrsfrühstück der CDU-Frauenunion Holzwickede: Der Wegweiser Fit & Aktiv im Alter für das 1. Halbjahr 2016 ist erschienen und gibt wieder einen guten Überblick über die Freizeitangebote für ältere Menschen in Holzwickede, sowohl von der Gemeindeverwaltung und dem Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.v. als auch von den Kirchen, Verbänden und Vereinen in unterschiedlicher Trägerschaft. Außerdem findet man in diesem Wegweiser auch Informationen und Adressen vielfältiger Hilfs- und Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren und ihren Angehörigen. In der Seniorenbegegnungsstätte werden neben dem herkömmlichen Kursangebot auch wieder Stammtischgespräche, Vorträge, Feste und Fahrten angeboten. Im 1. Halbjahr stehen ein Besuch der Gerontotechnik Iserlohn, die Besichtigung der Warsteiner Brauerei und eine Fahrt zum Wasserschloss Westerwinkel bei Ascheberg auf dem Programm. Der Betreuungsverbund Diakonie e.v. Schwerte hält verschiedene Vorträge zum Themenschwerpunkt Demenz. Ein besonderes Highlight ist am Sonntag, den 24. April 2016 der Tanznachmittag mit Thomas Weber in der Nordschule. Das Info-Heft liegt unter anderem im Rathaus, im Bürgerbüro, bei den Kirchen, den Sparkassen und natürlich auch in der Seniorenbegegnungsstätte aus. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Büro der Seniorenbegeg-nungsstätte an der Berliner Allee 16a oder telefonisch unter 02301/ Hilgenbaum Info

17 Jetzt erst Recht: Rechtsanwältin Barbara Düllmann zum Thema Die zweifelhafte Regulierungspraxis der Kfz-Haftpflichtversicherer Anzeige Im Falle einer Ehescheidung ist abgesehen von einigen Ausnahmen zwingend der sog. Versorgungsausgleich durchzuführen. Hierunter versteht man einen Ausgleich der jeweils erworbenen Rentenanwartschaften beider Ehepartner vom Zeitpunkt der Eheschließung bis zur Zustellung des Scheidungsantrages. Die auszugleichenden Rentenanwartschaften werden auf dem Rentenkonto des durch den Versorgungsausgleich begünstigten Ehepartners gutgeschrieben. Sobald dieser das Rentenalter erreicht, profitiert er neben den durch eigene Arbeit erworbenen Rentenansprüchen somit auch von den Rentenansprüchen des geschiedenen Ehepartners aus der Zeit der Ehe, während der andere Ehegatte insofern eine Kürzung seines Rentenanspruches erfährt. Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn der begünstigte frühere Ehepartner vor dem Erreichen des Rentenalters verstirbt. In einigen Fällen besteht aber die Möglichkeit, die aufgrund des Versorgungsausgleiches vorgenommene Kürzung der Rentenanwartschaften wieder anzupassen und damit auch die eigenen Rentenbezüge wieder aufzustocken. Voraussetzung ist ein Antrag des überlebenden geschiedenen Ehepartners auf Anpassung nach dem Versorgungsausgleichsgesetz an den oder die betroffenen Rentenversorgungsträger. Ein solcher Antrag kann gestellt werden, wenn der verstorbene ehemalige Ehegatte die aus dem Versorgungsausgleich übertragene Versorgung noch nicht länger als 36 Monate bezogen hat. Das unliebsame Ergebnis der vorab vorgenommenen Kürzung kann dann u.u. wieder rückgängig gemacht werden. Zwar gilt dies nicht grundsätzlich für alle Versorgungsträger, sondern betrifft nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs aus 2012 (Az.: XII ZB 271/12) nur die Regelversicherungssysteme (nicht etwa Zusatzversorgungskassen o. ä.), dennoch sollte nach dem Tod des begünstigten Ex-Ehepartners dringend vorsorglich ein entsprechender Antrag an den Versorgungsträger gerichtet werden. Daneben kann auch die seit dem gültige, sogenannte Mütterrente nachträgliche Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich haben. Ebenso mag es im Einzelfall sinnvoll sein, bei einer bereits vor dem Jahr 2009 erfolgten Ehescheidung den Versorgungsausgleich nach der seither geltenden Neuregelung neu berechnen zu lassen. Da bei einer solchen Neuberechnung des Versorgungsausgleichs sämtliche Positionen neu berechnet werden, sollte man sich allerdings vorher dahingehend beraten lassen, inwieweit eine Neuberechnung tatsächlich vorteilhaft ist. Insgesamt ist es daher ratsam, zu entsprechenden Fragen anwaltlichen Rat einzuholen. Rechtsanwältin Barbara Düllmann FKW Verlag Männergesangverein ehrte verdiente Jubilare Auf ein interessantes und spannendes Jahr blickte der MGV Eintracht 1882 Hengsen zurück, so ließ Herbert Bell in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Es gab große Konzerte, einen tollen Ausflug und das Haarstrangfest, welches alle Erwartungen übertroffen hat und vieles mehr. Der Vorsitzende Ralf Stockhaus begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und den Chorleiter Michael Oel, bei dem er sich für die hervorragende Arbeit im Chor des letzten Jahres noch einmal bedankte. Dann erinnerte er an die beiden Jubilare, die bereits auf der traditionellen Weihnachtsfeier geehrt wurden: Lothar Reis (60 Jahre) und Hubert Adamietz (40 Jahre) wurden gemeinsam für 100 Jahre Vereinstreue geehrt. Bei der anschließenden Vorstandswahl wurden Ralf Stockhaus zum Vorsitzenden, Uwe Flunkert zum 1. Kassierer, Peter Skupch zum 1. Schriftführer und Wolfgang Franke zum 1. Notenwart gewählt. Zum Abschluss der Versammlung standen noch die Planungen für 2016 auf dem Programm, wie zum Beispiel das Frühjahrsmatinee am 17. April 2016, das Haarstrangfest am 23. Juli 2016 und ein Adventkonzert am 11. Dezember Das Motto vom MGV lautet Singen macht Freude, es verbindet, macht glücklich und schafft Gemeinschaft. Geprobt wird jeden Donnerstag um Uhr im Kreiseleck in Holzwickede-Hengsen. Wer Freude am Gesang hat und gerne in einem Männerchor singen möchte ist jeder Zeit willkommen. Egal welchen Alters. Auf dem Bild (v.l.): Michael Neufeld (2. Vorsitzender), Lothar Reis (Ehrung für 60 Jahre Vereinstreue), Hubert Adamietz (Ehrung für 40 Jahre Vereinstreue) und Ralf Stockhaus (1. Vorsitzender). Foto: privat Hilgenbaum Info

18 Neues Jahr Neue Kurse Turngemeinde Holzwickede 1884 e.v. erweitert sein Sport- und Rehaprogramm Blumen Kuhlmann überzeugt auf der internationalen Pflanzenmesse Pünktlich zum neuen Jahr freut sich die TgH zwei neue Kurse in ihrem Programm anbieten zu können. Die erfahrene Übungsleiterin Margit Hennemann ist sowohl im Bereich Breitensport, als auch Rehabilitationssport - mit Spezialisierung auf Sport nach einem Schlaganfall - qualifiziert. Gemeinsam mit ihr können Bewegungsfreudige Männer und Frauen das Jahr 2016 für sich im eigenen Rahmen und unter professioneller Betreuung sportlich in Angriff nehmen und so im Alltag wieder zu mehr Vitalität finden. Im Kurs Sport nach einem Schlaganfall geht es noch weit über die gezielte Forderung und Förderung des Herzkreislaufsystems hinaus. Langfristiges Ziel des Kurses ist nicht nur die Vorbeugung erneut auftretender Beschwerden, sondern auch die Wiederherstellung einer vorherigen Lebensqualität und Vitalität im Alltag. Wissenswert für Interessierte ist, mit einem vom Arzt ausgestellten Rezept kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen bewirkt werden. Starttermin ist der 16. Februar Der Kurs findet wöchentlich dienstags in der Zeit von bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Berliner Allee 16a, Holzwickede statt. Im Kurs Fitnessgymnastik für Frauen können sportbegeisterte Frauen sich in angenehmer Atmosphäre und unter professioneller Anleitung auspowern. Neben der Steigerung der einen körperlichen Fitness ist hier ein Hauptziel die Freude an Bewegung, durch das abwechslungsreiche Entdecken verschiedener Fitnesselemente. Dieser Kurs findet wöchentlich montags von bis Uhr in der Dudenroth-Halle, Hauptstraße 77, Holzwickede statt. Interessenten können sich einfach und direkt bei der Übungsleitung für Fragen und Anregungen unter der Rufnummer 02301/ melden. Die TgH ist unter der Rufnummer 02301/ zu erreichen oder über die Homepage Die Liebe für Pflanzen und Gartenbau liegt bei den Kuhlmanns in der Familie. Auf der internationalen Pflanzenmesse (IPM), die Ende Januar in Essen stattfand, landete Anika Kuhlmann gleich zweimal unter den besten 10 Teilnehmern. In der Kategorie Strauß holte sie den 7. Platz für Blumen Kuhlmann. Bei der Erstellung einer besonders kreativen Gefäßbepflanzung konnte sie sich mit dem Projekt Renaturierung der Emscher sogar den 5. Platz sichern. Wir gratulieren. Falls Sie selbst noch auf der Suche nach etwas besonderem für Ihr Zuhause sind, sollten Sie sich mal wieder bei Blumen Kuhlmann umsehen. Vielleicht wartet dort schon das ein oder andere kleine Kunstwerk auf Sie. (Text: BO, Fotos: privat) Rrenaturierung der Emscher 5. Platz in der Kategorie Gefäßbepflanzung Wandel des Ruhrgebietes 7. Platz in der Kategorie Strauß 18 Hilgenbaum Info

19 HSC informiert: Neue Wege im Sponsoring hat Holzwickedes größter Sportverein, der HSC, Ende Januar im Rahmen des vereinseigenen Turniers mit der 1., 2. und A-Juniorenmannschaft und des Benefizspiels für die Familie von Marvin Schmidts beschritten. HSC-Vorsitzender Karl Lösbrock (r.) bedankte sich bei Nisren Boulakhrif von REWE Boulakhrif, Regine Siegel vom Weinhaus Siegel und Martin Mark von der Mark KG Trennwandtechnik. Sie hatten beim Turnier die Patenschaften für die 1. Mannschaft (Siegel), 2. Mannschaft (Mark) und A-Junioren (Boulakhrif) übernommen. Außerdem hatte Martin Mark kürzlich die Material- und Einbaukosten getragen, mit denen die Toiletten in der HSC-Vereinsgaststätte Ballhaus mit neuen Trennwänden ausgestattet worden waren. Foto: privat HSC-Benefizspiel wurde zum Erfolg Annähernd 300 Zuschauer auf dem Haarstrang Erste gewinnt vereinsinternes Turnier Nicht nur von der Anzahl der Tore, sondern auch vom Zuschauerzuspruch her ein voller Erfolg war das Benefizspiel, das der Holzwickeder Sportclub zugunsten der Familie des kürzlich auf tragische Weise ums Leben gekommenen Betreuers der 2. Mannschaft, Marvin Schmidts, durchgeführt hat. Dieses Benefizspiel war Höhepunkt und Abschluss des vereinsinternen Turniers, das bei den jeweils über 45 Minuten gehenden Begegnungen einige Überraschungen auf Lager hatte. So war die 1:2-Niederlage der 2. Mannschaft gegen die A-Junioren ebenso wenig zu erwarten wie das 0:1 der 1. Mannschaft gegen die ei- gene Reserve. Dass am Ende dann die Erste durch ein 6:0 über die Junioren Turnierplatz 1 belegte, entsprach dann wieder der Normalität. Das vereinsinterne Turnier, das von den vereinseigenen Schiedsrichtern Yannik Wettklo, Michael Teichmann und Leon Bergbauer geleitet wurde, rundete eine Veranstaltung ab, die auch mit Hilfe von mehreren Sponsoren ihren Zweck erfüllt hat. So hatten zum Beispiel Holzwickeder Unternehmen Patenschaften für die einzelnen Mannschaften übernommen. Torprämien ließen es überdies im Spendenschwein für die Familie Schmidts klingeln. Überaus gut besucht war das Benefizspiel auf der Haarstrang-Sportanlage. Foto: privat Gruppenbild vor dem Benefizspiel: Die frühere A-Jugendmannschaft, in der Marvin Schmidts gespielt hatte, traf auf die aktuelle 3. Mannschaft des HSC. Foto: privat Hilgenbaum Info

20 Ende Januar fanden die Kreiseinzelmeisterschaften für die Jugend U15 statt. Der Judo Club Holzwickede war mit acht Judoka vertreten, von denen sich sieben für die Bezirksmeisterschaft in Kamen qualifizieren konnten. Große Freude auch bei Trainer Fabian Langer, der sehr stolz auf die guten Leistungen seiner Schützlinge war. Foto: privat Judoka vom JCH starteten bei Dutch Open Anfang Januar starteten die ersten Judoka vom Judo Club Holzwickede in die neue Saison. In Eindhoven fanden die traditionellen Dutch Open statt Teilnehmer aus vielen Europäischen Ländern, bereichert durch Teilnehmer aus Südafrika, suchten bei dieser Großveranstaltung ihre Sieger. Auch der Judo Club Holzwickede war mit drei Athleten und Athletinnen vertreten. Lea Reinecke trat in der U15 in der Gewichtsklasse -63kg an, hier belegte sie einen hervorragenden 7. Platz. Bei den Jungen U15 vertrat Tjaven Nentwig 55 kg die Farben der Emschergemeinde. Trotz eines guten Kampfes und vieler guter Ansätze gelang Tjaven nicht die entscheidende Wertung, so dass er sich nach voller Kampfzeit knapp dem Westländer Teijingen geschlagen geben musste. Sandra Müller +78 kg bei der weiblichen U21 schlug sich in ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse achtbar, musste sich aber nach Niederlagen gegen Boxtel (Holland) und Lauryne Lage (Frankreich) mit einem 6. Platz begnügen. Trainer Fabian Langer war soweit recht zufrieden mit den gezeigten Leistungen auf höchstem Niveau, bei dem es um das Sammeln von Erfahrungen ging. Foto: privat Beim diesjährigen Kreiseinzelturnier in Holzwickede gingen in der Altersklasse U9 neun Judoka vom JC Holzwickede an den Start. Am Ende des Wettkampftages konnten sich alle Teilnehmer der U9 aus Holzwickede über Medaillen freuen. Foto: privat 20 Hilgenbaum Info

21 Hilgenbaum Info

22 Fotolia / jorgophotography O rtszeitsölde Winterzeit ist Einbruchszeit Unna, In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur: Denn verwaiste Wohnungen sind leicht an dunklen Fenstern auszumachen. Es ist schlimm und beängstigend, wenn man dann nach Hause kommt und die Eingangstür oder die Fenster aufgebro-chen findet, die Wohnung zerwühlt ist und Wertgegen-stände gestohlen wurden, sagt Bodo Temme, Sprecher des Bezirks Unna im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Neben dem Schock der Verletzung der Privatsphäre haben Betroffene einige Verluste zu beklagen: Einbrecher sind in der Regel nicht sehr wählerisch. Sie nehmen alles mit, was sich schnell transportieren und leicht verkaufen lässt, wie Schmuck, Smartphones, Laptops und natürlich auch Bargeld. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden pro Jahr rund Einbrüche verübt, dabei entstehen Schäden von durchschnittlich Euro je Einbruch. Ist man Leidtragender eines Einbruchs, kommt nur die eigene Hausratversicherung für die finanzielle Entschädi-gung auf, informiert Temme. Sie übernimmt die Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände und erstattet die Kosten für Reparaturmaßnahmen der aufgebrochenen Fenster, Türen und sonstigen Vandalismusschäden. In der Regel decken die Policen auch zeitweilige Übernachtungskosten ab, wenn die Wohnung so verwüstet wurde, dass sie erstmal unbe-wohnbar ist. Immerhin haben schon 77 Prozent aller Haushalte eine solche Hausratpolice abgeschlossen. Die Versicherungssumme sollte in angemessenen Zeit-räumen überprüft werden. Schließlich verändert sich der Versicherungswert des eigenen Hausstands mit dazu ge-kauften Gütern in den Jahren, so Temme. Als Richtwert gelten 650 Euro pro Quadratmeter Wohnungsfläche, um die richtige Versicherungssumme zu berechnen und nicht unterversichert zu sein. Über Details informieren die Versicherungskaufleute. Was viele Versicherte nicht wissen, ist, dass die Hausrat-versicherung auch als eine Außenversicherung Schäden abdeckt. Denn wenn jemandem draußen mit Gewalt et-was geraubt wird (Raubüberfall), kommt sie auch für Schäden auf, maximal aber für zehn Prozent der Haus-rat-Versicherungssumme. Bei Bargeld liegt das Limit je nach Vertrag bei maximal Euro. Ein Angriff auf die Person oder schon die Androhung von Gewalt reichen aus, damit die Hausratversicherung für den Schadenersatz zuständig ist. Wichtig für eine zügige Schadenregulierung sind Zeugen. Die Gefahr des Einbruchs in der dunklen Jahreszeit lässt sich übrigens mit relativ einfachen Mitteln verringern: Durch mit Zeitschaltuhren gesteuerte Lampen und Ra-dios. Dann erweckt eine leere Wohnung für Einbrecher nicht den Eindruck, dass sie unbewohnt ist. Sozialverband ehrte Mitglieder und eine Helferin Der Sozialverband (SoVD) in Sölde / Sölderholz dankte seinen langjährigen Mitgliedern und einer ehrenamtlichen Helferin. Der 1. Vorsitzende des Ortsverbandes Hans Kischel, der 2. Vorsitzende Karlheinz Köthe und der Ehrenvorsitzende Wilhelm Schulze führten die Ehrungen verdienter Mitglieder des Sozialverbandes durch. Ausgezeichnet wurden Petra und Matthias Eisenberg, Astrid und Udo Hesse, Karin Klebon, Ursula Oberste, Annika, Luisa, Sabine und Holger Scholz, Doris Tewes, Ursula Thier, Anita und Joachim Pohl, Brigitte Sturm, Petra und Ralf Hoffmann, Barbara und Leschek Krajewski, Ingrid und Karlheinz Köthe, Thomas Ebert und Helmut Dahm für 10 Jahre Mitgliedschaft. Wilhelm Kiel, Gertrud Schulze, Heinz-Dieter Schultz, Gerd Stellmacher, Manfred Ernst und Norbert Oecking wurden für 20 Jahre Treue geehrt. 25 Jahre Mitglied sind Erika Hempel und Adolf Löwenstein. Für eine 30jährige Mitgliedschaft wurden Heike Kreft und Johann Sedat geehrt. Für 5 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit wurde Renate Greth geehrt. Foto: privat 22 Hilgenbaum Info

23 Neue Trikots für die F2 der Sportfreunde Sölderholz Garten- und Blumenfreunde geben Termine bekannt Pünktlich zur Rückrunde wurden Mitte Januar die gesponserten neuen rot-weißen Trikots für die F2 der SF Sölderholz fertig. Diese kamen bei den Kids super an. Interessierte Kinder der Jahrgänge 07 und 08 können gerne zum Schnuppertraining vorbeischauen. Donnerstags von 16.00Uhr bis 17.30Uhr in der Sporthalle der GS Lichtendorf an der Römerstraße. Weitere Auskünfte gibt es unter der sf-soelderholz.de. Foto: privat Der Verein der Gartenund Blumenfreunde Dortmund-Sölderholz lädt am Donnerstag, den 18. Februar zum Vortrag Frühling auf Usedom ein. Es referiert Manfred Terbrüggen. Zum Obstbaumschnitt geht es dieses Mal am Samstag, den 27. Februar in den Schulgarten Dortmund-Sölderholz. Beginn ist um Uhr. Neukaledonien Schatzkammer der Südsee heißt es im Reisebericht von Dr. Patrick Knopf am Donnerstag, den 17. März. Alle Vereinsabende beginnen um Uhr im Saal der Gaststätte Sievert. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen, die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Wir laden Sie herzlich ein Anzeige v.l. Barbara Düllmann und Kerstin Augsburg Besuchen Sie unseren kostenlosen Vortrag zu den Themen: Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc. Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Gedanken an sein eigenes Lebensende. Dennoch sollte man rechtzeitig für diesen Fall Regelungen treffen. In eigenem Interesse und auch, um Angehörigen mögliche Belastungen abzunehmen und künftigen Streit unter Kindern und Enkelkindern vermeiden zu können. Aus diesem Grund veranstaltet die Inhaberin des Bestattungshauses Augsburg, Kerstin Augsburg, am Dienstag, 16. Februar 2016 ab Uhr in den Räumlichkeiten an der Hauptstraße 11 in Holzwickede gemeinsam mit der Holzwickeder Rechtsanwältin Barbara Düllmann einen Informationsabend zu den Themen: Testament, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Bestattungsverfügung. FKW Verlag Frau Augsburg und Frau Rechtsanwältin Düllmann geben zunächst einen Einblick in die verschiedenen Themen und stehen anschließend für Rückfragen aller Interessierten gerne zur Verfügung. Bis zum 10. Februar wird unter der Telefonnummer des Bestattungshauses Augsburg (02301/ ) um kurze Anmeldung gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hilgenbaum Info

24 Anzeige Infowerbung Büscher Tradition verpflichtet! Die altdeutsche Schieferdeckung Als Meisterschüler der Bundesfachschule in NRW hat Marvin Koschinski sichtlich großen Erfolg mit der Königsdisziplin des Dachdeckerhandwerks Die altdeutsche Schieferdeckung. Sein Vater Torsten Koschinski, Inhaber des gleichnamigen Dachdeckerbetriebes, und Firmengründer Günter Koschinski ermutigten den angehenden Meister sich der Herausforderung Schieferdeckung zu stellen, denn die Qualität des vielseitigen Handwerks soll auch in die nächste, dritte Generation getragen werden. 24 Hilgenbaum Info

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt unseres Chores. Der fast ausgebuchte Reisebus der Firma Holmer Köcher machte sich auf den Weg nach

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Vereins- Info 01/2014

Vereins- Info 01/2014 Herzlich Willkommen zum ersten Infoschreiben des VV Schwerte! Auf diesem Wege möchte der Vorstand Mitglieder, Spieler und Eltern über die Neuigkeiten in unserem Verein informieren. Momentan planen wir

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Das kommende verabredete Treffen aller an diesem Tage findet also erst im kommenden Jahr am Freitag den 27. Nov statt.

Das kommende verabredete Treffen aller an diesem Tage findet also erst im kommenden Jahr am Freitag den 27. Nov statt. Weihnachtsessen der GdV am 28.11.2008 Der Dienst am Menschen schweißte sie zusammen und verbindet noch weiterhin die ehemaligen Kollegen des Versorgungsamtes mit der GdV Versorgungsamt Gelsenkirchen Beschaulichkeit

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr