Stadtanzeiger Mosbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger Mosbach"

Transkript

1 36 Stadtanzeiger Mosbach POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Mosbach Donnerstag, 5. September 2019 Kurpfälzer Brotmarkt 21. Kneipen KulttoUr Traumjob in IhrerRegion? DasneueStellenportal für Baden-Württemberg Für Sie in Mosbach theater liberi präsentiert: Schneewittchen als musical Vertragshändler Auto Zentrum Odenwald e.k. Hohlweg 18, Mosbach Telefon 06261/ Foto: theater-liberi.de/agentur

2 2 Die Stadt informiert STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Einen ersten Schritt vorangekommen CDU-Fraktion besichtigte Fortschritte am Friedhof Neckarelz (cdu/red). Vor rund einem Jahr hatte sich die CDU-Stadtratsfraktion für den Friedhof Neckarelz die Herstellung von befestigen Wegen und einer Toilettenanlage für Besucher auf die Fahnen geschrieben. Entsprechende Mittel wurden daraufhin auf Initiative der Union im Haushaltplan der Stadt Mosbach 2019 zur Verfügung gestellt. Nun besichtigte man unter Führung des aktuellen Fraktionsvorsitzenden Boris Gassert, des Alt-Fraktionsvorsitzenden Josef Bittler Effi s Kidsshop Stadtuhr zur Geschäftseröffnung (sta). Wirtschaftsförderer Fabian Weiß überreichte dieser Tage im Namen von Oberbürgermeister Michael Jann und der Stadt Mosbach eine Uhr mit städtischem Logo und gratulierte damit ganz herzlich zur Neueröffnung. Effi's Kidsshop dahinter steht Ramona Försching befindet sich seit Mitte August in der Mosbacher Straße 52 in Neckarelz. Bereits 2017 hatte Ramona Försching den Online-Shop Effi's Nadelzauber gegründet und bietet seitdem individuelle Kleidungsstücke, die ganz nach den Wünschen und Vorstellungen von Mamis gefertigt werden. Rund 500 verschiedene Stoffe stehen den Kundinnen zur Auswahl jedes Stück wird als Unikat einzeln von Hand gefertigt. Mit der Neueröffnung in Neckarelz hat sich Ramona Försching einen Traum erfüllt und ihren eigenen kleinen Laden aufgemacht. Hier gibt es nicht nur Kleidungsstücke nach Maß, sondern auch Spielwaren mit dem typisch nordischen Touch sowie verschiedene Drucke wie z.b. Meilensteintafeln, Geburtsdatenposter und Patenbriefe. Das Angebot steht ganz unter dem Motto Handmade trifft auf nordische Spielwelt und wird sicher nicht nur die Mamis begeistern, ist sich Wirtschaftsförderer Fabian Weiß sicher: Es ist erfreulich, dass hier ein Leerstand schnell beseitigt und eine Aufwertung der Angebotspalette in Neckarelz geschaffen werden konnte. sowie des CDU Stadtverbandsvorsitzenden und Fraktionsmitglieds Dr. Mark Fraschka die Baufortschritte. Mit dabei war auch Werner Baier sowie die aktuellen Fraktionsmitglieder Manfred Beuchert und Jörg Arbeiter. Zu sehen war, dass die Pflasterarbeiten am Zentralweg inzwischen weitestgehend abgeschlossen sind. Die Begrünungsmaßnahmen stehen aber, ebenso wie die Einrichtung weiterer Wasserstellen und vor allem die, nach Meinung der Anwesenden, dringend notwenige Verbesserung der Toilettensituation noch aus. Es war uns von Beginn an klar, dass die Umgestaltung des Friedhofs ein sehr langfristiges Unterfangen ist, ein erster Schritt wurde aber jetzt gemacht. Für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, ist der Zugang nun schon deutlich erleichtert. Alleine dafür haben sich die Mühen schon gelohnt, so Josef Bitter und Boris Gassert. Erscheinungsbild Insgesamt war man sich jedoch einig, dass das allgemeine Erscheinungsbild noch deutlich verbessert werden müsse. Um Unebenheiten zu beseitigen und die Qualität der Nebenwege zu verbessern bedürfe es insbesondere einer langfristigen Friedhofsplanung durch die Stadt. Auch die Pflanzung von Büschen, Sträuchern oder Bäumen sei dringend von Nöten. Wichtig sei zudem die Erhöhung der Zahl der Sitzbänke gerade im alten Teil des Friedhofs. Ein Friedhof ist immer ein Ort der Trauer, des Gedenkens aber auch der Begegnung. Hierfür einen würdigen Rahmen zu schaffen ist unser Ziel. Ohne Frage gibt es da in Neckarelz noch einiges zu tun. Wir werden da dranbleiben!, so Mark Fraschka abschließend. Bei der Besichtigung waren Fraktionsvorsitzender Boris Gassert, Alt-Fraktionsvorsitzenden Josef Bittler, CDU Stadtverbandsvorsitzender und Fraktionsmitglieds Dr. Mark Fraschka, Werner Baier sowie die aktuellen Fraktionsmitglieder Manfred Beuchert und Jörg Arbeiter vor Ort. Foto: cdu Ramona Försching (2. von links) mit Tochter Michelle, Wirtschaftsförderer Fabian Weiß (Mitte) und von Vermieterseite Uwe Hacker und Sonja Kirschenlohr. Foto: sta Bahnstrecke nach Heilbronn Nachts unterbrochen (sta/red). Wegen Arbeiten an der Autobahnbrücke der A 6 bei Neckarsulm ist der Streckenabschnitt Neckarsulm Heilbronn Hbf. von Mittwoch, 11. bis Dienstag, 24. September, in den Nächten jeweils zwischen Uhr und 4.30 Uhr für den Zugverkehr gesperrt. Aus diesem Grund fallen die Züge im Regionalverkehr zwischen Bad Friedrichshall Hbf. bzw. Neckarsulm und Heilbronn Hbf. aus. Ebenfalls unterbrochen ist ab Uhr der Verkehr mit den Stadtbahnen der Linie S 41 und S 42. Als Ersatz verkehren zwischen Neckarsulm und Heilbronn Hbf. Busse, die auch die Haltestellen in der Heilbronner Innenstadt anfahren. Die geänderten Fahrpläne sind ab sofort online auf bahn.de sowie im DB-Navigator verfügbar.

3 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Aktuelles aus Mosbach 3 Kreisweite Einführung der Gelben Verpackungstonne Gelbe Säcke werden ab 2020 ersetzt (pm/red). Die AWN hat nach erfolgter Ausschreibung von den dualen Systemen den Abfuhrauftrag in den Jahren 2020 bis 2022 erhalten. Die Verpackungen werden künftig nicht mehr in Gelben Säcken, sondern in Gelben Verpackungstonnen gesammelt. Die Dualen Systeme schreiben alle drei Jahre die dafür notwendigen Dienstleistungen wie das Einsammeln der Gelben Säcke und die Sortierung neu aus. Die AWN wurde in den letzten zwei Ausschreibungsperioden (sechs Jahre) für die Abfuhrleistungen beauftragt. Das ist auch für die kommenden drei Jahre wieder der Fall. Neu ist, dass die Verpackungen nicht mehr in Gelben Säcken gesammelt werden, sondern in Gelben Verpackungstonnen. Diese Änderung wurde im Vorfeld mit den Dualen Systemen abgestimmt. Grundlage dafür ist ein Kreistagsbeschluss vom Mai 2018, der nun umgesetzt wird. Damit ist es möglich, im NOK jährlich rund 4,2 Mio. Gelbe Säcke und damit erhebliche Mengen an Kunststoff einzusparen. Hinzu kommt, dass Probleme wie verwehte und aufgerissene Säcke dann der Vergangenheit angehören. Die Abfuhr der Gelben Verpackungstonnen beginnt ab dem 2. Januar 2020 entsprechend dem neuen Entsorgungskalender, der wie üblich vor Weihnachten verteilt wird. Aus logistischen Gründen müssen diese aber bereits ab Herbst 2019 verteilt werden. Bis Ende des Jahres werden die Verpackungen noch in Gelben Säcken abgeholt, die Gelben Verpackungstonnen werden nicht geleert. Diese können nach der letzten Gelben-Sack- Abholung im Dezember 2019 erstmals befüllt werden. Info Für Fragen zu den Gelben Verpackungstonnen bzw. deren Verteilung steht die Service- Telefonnummer zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Abfall steht das Beratungsteam unter bereit. Foto: awn Aus dem Inhalt Handel(n) für die Stadt Der Kunde (sta/red). Nicht nur Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister, sondern auch Stadtverwaltungen stehen vor der Herausforderung des Kunden 4.0. Kneipen KultTOUR Am Freitag, 6. September, bringt die Mosbacher Kneipen Kult- TOUR wieder Schwung in das Nachtleben. In dieser Nacht gibt es in zehn Kneipen in Mosbach Live-Musik zu hören. Kurpfälzer Brotmarkt Verführerischer Duft aus dem Holzbackofen lässt die Mosbacher Innenstadt am Samstag, dem 7. September von 9 bis 16 Uhr beim Kurpfälzer Brotmarkt herrlich duften. Unterrichtsbeginn Die Sommerferien sind fast vorüber und schon starten auch die Mosbacher Schulen mit dem Unterricht. Besonders für die Erstklässler stehen die Einschulungen und Gottesdienste bevor. Er ist digital und sucht online nach ALLEM. Das verleiht ihm einen Expertenstatus und geht oft einher mit einer entsprechend hohen Erwartungshaltung. Was der Kunde 4.0 will und was Gewerbetreibende und Stadtverwaltungen tun können, damit auch er vor Ort einkauft, zeigt Angela Nisch in einer Kooperationsveranstaltung am Donnerstag, 12.9., von Uhr, im Haus der Wirtschaft Mosbach der IHK Rhein-Neckar. Angela Nisch, Diplom-Ingenieurin (FH) für Stadtplanung, ist Inhaberin von Nisch City Consulting. Vor ihrer Selbständigkeit als Beraterin war sie Citymanagerin in Nagold im Schwarzwald. Das Citymanagement der Stadt Mosbach und die IHK Rhein- Neckar laden zu dieser Veranstaltung ein. Veranstaltungsort: Oberer Mühlenweg 1/1, Mosbach. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es unter ihk24.de, Nr Wir kommen... helfen... liefern... reparieren... beraten... Beratung Verkauf Service Mosbach Alte Neckarelzer Str. 8 Tel Kaffeevollautomaten-Reparatur Wir reparieren alle Fabrikate Wir führen für Sie eine professionelle Wartung und Reinigung durch Testen Sie unseren professionellen Service! HIER könnte Ihre Anzeige stehen... Eine Anzeige in dieser Größe kostet weniger als Sie denken! Wir beraten Sie gerne. Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax

4 4 Veranstaltungen STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Figurentheater, Filme und Lesungen für alle Altersgruppen Mediathek legt Veranstaltungsprogramm für 2. Halbjahr vor Mosbach. (pm/red). Von Paul Maars Kleinem Känguru bis zu Der Lokführer, der die Liebe suchte hat die Mediathek Mosbach ein vielfältiges Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Das neue Veranstaltungsprogramm der städtischen Kulturinstitution gibt es in Papierform und online. Vorverkauf ist bereits jetzt schon möglich. Am Donnerstag, 19. September, um 16 Uhr wird der schwedische Kinderfilm Zwei kleine Helden gezeigt. Von der selbstbewussten Fatima aus dem Libanon lernt Marcello, wie man an seine eigenen Träume glaubt. Der Film wird empfohlen ab acht Jahren. Weitere Kinderfilme folgen am , und am Blinklichtertheater Am Montag, den 7. Oktober kommt wieder das Blinklichtertheater aus St. Leon-Rot für Kinder ab drei Jahren in die Mediathek. Wie der zuvor gezeigte Kinderfilm ermuntert auch das Stück Das kleine Känguru und der Angsthase nach dem Buch von Sams- Erfinder Paul Maar zu Mut und Selbstvertrauen. Tag der Bibliotheken Am zum deutschlandweiten Tag der Bibliotheken läuft in der Filmclub-Reihe um Uhr der US-Dokumentarfilm Ex libris Die Public Library von New York. Der Regisseur Frederik Wiseman ist seit den 1960er-Jahren dem Stil des direct cinema verpflichtet, der Sachverhalte zeigt, ohne zu kommentieren. Auf diese Weise hat er schon viele Kulturinstitutionen porträtiert und wendet sich nun aktuell einer ganz großen öffentlichen Bibliothek zu. Buchwochen Vom 14. Oktober bis 25. November finden bereits zum 25. Mal die Mosbacher Buchwochen statt. Zum Jubiläum haben sich die beiden Mosbacher Buchhandlungen, das fideljo, DON-Entertainment und die städtische Mediathek zusammengetan und ein vielfältiges Lesungsprogramm erstellt. In der Mediathek finden drei der Veranstaltungen statt. Maja Nielsen Die Buchwochen starten mit Jugendbuchautorin Maja Nielsen. Am um 11 Uhr stellt sie ihr Sachbuch Titanic Entdeckung auf dem Meeresgrund vor. Die Lesung um das faszinierende Thema kann von Lehrern mit Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 kostenlos gebucht werden (Tel ). Oliver Bottini Am Dienstag, , um 19 Uhr kommt Oliver Bottini mit seinem preisgekrönten Kriminalroman Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens in die Mediathek. Der Deutschlandfunk meint dazu: Mit diesem Roman ist im Grunde bewiesen, dass Bottini einer der ganz großen Kriminalschriftsteller deutscher Sprache ist. Isabel Abedi Zum Abschluss der Buchwochen kommt die bekannte Kinderbuchautorin Isabel Abedi in die Mediathek. Sie stellt ihr Buch Der kleine Wolf und ein unvergesslicher Sommer vor. Die Lesungen finden am um 9 und um 11 Uhr statt und können von Lehrern mit Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 kostenlos gebucht werden. Lokführer Nun kommen wir zu dem zu bereits anfangs genannten Lokführer. Veit Helmers Spielfilm Vom Lokführer, der die Liebe suchte führt in die faszinierende Landschaft Aserbaidschans und in die Hauptstadt Baku. Nach der Pensionierung macht sich der Lokführer auf die Suche nach der Frau, deren BH mit Wäscheleine, an seiner Lok hängen geblieben ist. Dabei kommt der Film ganz ohne Sprache aus, ist also ohne Untertitel oder Synchronisation international verständlich. Das Blinklichtertheater aus St. Leon-Rot zeigt Das kleine Känguru und der Angsthase Foto: pm Weihnachtstheaterstück Das Weihnachtstheaterstück ist schon für Kinder ab drei Jahren geeignet. Das Artisjoktheater spielt Es klopft bei Wanja in der Nacht nach dem mittlerweile schon klassischen Bilderbuch von Tilde Michels und Reinhard Michl. Während eines Schneesturms suchen viele Waldtiere Zuflucht in Onkel Wanjas Forsthütte. Programm Das gedruckte Programm erhält man in der Mediathek, in der Stadtverwaltung und in weiteren Auslagestellen in Mosbach. Im Internet sind die Veranstaltungen unter de/veranstaltungen_mediathek zu finden. Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Mediathek. Da in der Vergangenheit die Veranstaltungen oft ausverkauft waren, empfiehlt die Mediathek, den Vorverkauf zu nutzen. Tag des offenen Denkmals Gutleutkapelle und der jüdische Friedhof (sta/red). Am Sonntag, 8.9., findet um 15 Uhr zum Tag des offenen Denkmals eine Führung in die Vergangenheit der Pfalzgrafenzeit statt. Die Gutleutanlage, ein spätmittelalterliches Ensemble, bestehend aus Gutleuthaus, Elendhaus und Gutleutkapelle, zählt zu den besterhaltenen Beispielen ihrer Art in Baden-Württemberg. Im Anschluss der Führung geht es zum angrenzenden jüdischen Friedhof, wo man in das jüdische Leben Mosbachs von eintaucht. Männliche Besucher werden in diesem Fall gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt der Führung ist im Kapellenweg 5 an der Gutleutkapelle. Die Führung ist kostenlos und auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Mehrgenerationenhaus Mosbach Wie lebt es sich ohne Buchstaben? (pm/erd). 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben mangelnde Lese- und Schreibfähigkeiten. Beruf und Alltag gestalten sich dadurch für sie schwierig. Arbeitsanleitungen oder Sicherheitshinweise werden nicht verstanden, Anzeigetafeln an Bahnhöfen oder Beipackzettel von Medikamenten sind ein Buch mit sieben Siegeln. Die Ausstellung Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben? des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung will für die Lebenswelten Betroffener sensibilisieren und gleichzeitig Mut machen. Sie ist vom 5. bis 20. September 2019 in der Sparkasse in Mosbach zu sehen.

5 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Veranstaltungen 5 Mit Rad und Bus in drei Bundesländern unterwegs Zuhause geblieben und doch was erlebt Von Brunhild Wössner Es ist eines dieser Ferienwochenenden in Deutschland, dazu noch im Sommer mit prächtigen Wetteraussichten. In den Verkehrsmeldungen werden 15 Kilometer Stau am Autobahnkreuz Leonberg gemeldet. An den Autobahnkreuzen Weinsberg und Walldorf sieht es nicht besser aus. Wir gehören zu den Glücklichen, die zu Hause bleiben dürfen ausschlafen, gemütlich frühstücken und dabei überlegen, was man unternehmen könnte. Der Liegestuhl steht zwar schon verlockend unter einem schattigen Baum im Garten und wäre auch eine Alternative. Doch wollen wir uns nicht im Einerlei von Haushalt, Küche und Garten verlieren und noch weniger mit dem Smartphone oder Computer Zeit verplempern. Deshalb wird entschieden, endlich den NeO-BUS des Busverkehrs Rhein-Neckar, einen Rad- und Wanderbus auszuprobieren. Das wollten wir schon viel früher angehen. Doch wie es so ist mit Vorhaben, die die Nähe betreffen: Es dauert manchmal länger bis man sie umsetzt. Wir radeln los von Mosbach-Neckarelz bis nach Eberbach zum Bahnhof immer am Neckar entlang. Mobilität Im Zeitalter der Mobilität, des Overtourismus und einer Greta Thunberg, die zum Klimaschutz aufruft, ist das Erlebnis vor der Haustür zu suchen, eigentlich das Gebot der Stunde. Und touristisch reizvoll ist das Ganze allemal. Verbindet der Neo-Bus am Wochenende, an Feiertagen und Brückentagen doch zwei malerische Flüsse miteinander, den Neckar und den Main. Der besondere Charme an diesem Bus ist, dass er eben auch Fahrräder mitnimmt. Die meisten Fahrradtouristen steigen in Mudau dem höchsten Punkt der Odenwaldüberquerung aus und lassen die Räder entweder Richtung Süden gen Neckar oder zur anderen Seite dem Main entgegen runterrollen. Wer es sportlicher mag, kann vom Amorbach den perfekt geteerten Weg an Ünglert vorbei, hinauf fahren. Fast 300 Höhenmeter sind das. Als erste Versuchung lockt gleich das Café Schlossmühle in Amorbach mit seiner preisgekrönten Kuchentheke und seiner schönen Terrasse unter schattigen Bäumen. Wir versagen uns den Abstecher und schieben die Belohnung auf, bis wir oben sind und kurbeln vom Bahnhof im bayerischen Amorbach den zwar kontinuierlich ansteigenden, aber doch moderat auf die Odenwaldhöhe führenden Weg hinauf. Mal beschatten ihn Buchen, mal säumen ihn Wiesen und Dörfer. Der knapp 17 Kilometer lange Anstieg passiert Buch in Unterfranken und Ünglert im badischen Odenwald. Eindruck Wer von Mosbach über das Lange Handtuch in die Mainmetropole Frankfurt fährt, kennt Ünglert aus dem Autofenster. Ünglerts Lage kann aus dieser Perspektive leicht wie der Inbegriff von Weltabgeschiedenheit wirken, so ging es uns als wir nach Mosbach zogen. Fährt man jedoch nah genug daran vorbei, stellt man fest, dass man hier alles andere als hinter dem Mond lebt. Ünglert ist schließlich ein Bioenergiedorf. Eine Mühle gibt es auch noch in diesem Mudauer Ortsteil, der am Zusammenfluss von Mudbach und Donebach liegt. Belohnung Zwar ist der Radweg im Gegensatz zur an der anderen Seite des Tales entlangführenden Autostraße in Ünglert nicht trassiert und es geht immer mal wieder rauf und runter, was einen als Radfahrer, der nur auf Muskelkraft setzt, naturgemäß etwas wurmt. Aber wenn man sich in Leos Café in Mudau am höchsten Punkt dann endlich die Erdbeersahnetorte genehmigt, stellt man zufrieden fest, dass man eigentlich alles richtig gemacht hat. Man stand nicht im Stau, ist geräuscharm gefahren, hat Kalorien verbraucht und eine ganze Menge Neues kennengelernt. Dazu kann man im eigenen Bett schlafen, muss keine Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Koffer packen und sich nicht in irgendwelche Schlangen etwa beim Check-in am Flughafen anstellen. Schlangen gibt es hier keine, höchstens ein, zwei Personen vor einem an der Eis- und Kuchentheke im Leos. Gute Laune Was es hier gibt sind nette Busfahrer, die einem beim Anschnallen der Räder helfen, die vergnügt sind und sich freuen, weil auch die Kunden entspannt und gut gelaunt sind, schließlich ist Wochenende oder Feiertag und Frühling oder Sommer. Denn nur von April bis Oktober fahren die Fahrradund Wanderbusse. Landschaft Eigentlich müsste es Ökopunkte für diese Art der Mobilität geben. Und wer will kann auch die Gegend um Beerfelden, Erbach, Michelstadt und Miltenberg unter die Reifen nehmen. Ins Hessische kommt man von Eberbach aus mit dem NaTourBus. Beide Buslinien lassen sich miteinander verbinden, so dass man gleich in drei Bundesländern unterwegs sein kann. Bemerkenswert wie gut das hier verkehrstechnisch im Dreiländereck funktioniert und vorbildlich wie die unterschiedlichen Verkehrsmittel aufeinander abgestimmt sind. Die Taktung auf Zug und S-Bahn sei zugegebenermaßen manchmal etwas knapp, merkt ein Busfahrer an, aber wäre es anders, könnten sich die Leute die Abfahrtzeiten schlechter merken. Und egal ob man Mudau via Fahrrad oder NeO- Bus erreicht, von dort kann man es auf der Wanderbahn bis Mosbach einfach abwärts rollen lassen. Vorbei an Streuobstwiesen und mit weiten Ausblicken über die Hügel des Odenwaldes - eine Landschaft wie ein ausgerollter Teppich - geht es an Laudenberg, Limbach, Krumbach, Trienz, Fahrenbach und Lohrbach vorbei. Und der Liegestuhl zu Hause unterm Baum, der sieht nach so einer Tour erst recht richtig einladend aus. Kontakt: Foto: bw BRN-Busverkehr Rhein- Neckar GmbH, Tel.: /9739-0, Service@brn.de, oder Alle zwei Stunden fährt der NeO-Bus von April bis Oktober am Wochenende, an Feiertagen und Brückentagen und ist mit Bahn und S-Bahn gekoppelt. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos auch für E-Bikes. Es werden jedoch keine S-Pedelecs mit Kennzeichen mitgenommen. Wir zahlten für die einfache Fahrt von Eberbach bis Amorbach zu zweit 8,40 Euro. Auf dem Radanhänger können maximal 20 Räder mitgenommen werden. Größere Gruppen müssen sich anmelden. Einkehr: In Amorbach mehrere Cafés und Restaurants u. a. Café Schloßmühle, Schloßpl. 4, Amorbach, jeden Tag geöffnet auch sehr gutes Brot. In Mudau: Leos Café, Schloßauer Str. 1, Mudau, geöffnet von Donnerstag bis Sonntag i

6 6 Veranstaltungen STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr Mosbacher Kneipen KultTOUR am 06. September Die große Mosbacher Sommer Abschlussparty (sta). Am Freitag, 6. September, bringt die Mosbacher Kneipen KultTOUR wieder Schwung in das Nachtleben. In dieser Nacht gibt es in zehn Kneipen in Mosbach Live-Musik zu hören. Die Tour, die mittlerweile gar nicht mehr aus dem Mosbacher Sommer wegzudenken ist, beginnt um Uhr und endet um 1 Uhr in den Kneipen. Damit findet dann auch der Mosbacher Sommer für dieses Jahr sein Ende. Wie immer fährt ein kostenloser Shuttle-Bus zu den verschiedenen Kneipen. Wann und wo die einzelnen Busse fahren, kann man den Fahrplänen entnehmen, die an jeder Vorverkaufsstelle ausliegen. Little Africa Im Little Africa ist dieses Mal Palito Aché zu Gast. Die musikalische Heimat der Band ist die Karibik. Die lebenslustigen Klänge lassen an Palmen und Strände denken und zaubern Urlaubsstimmung pur ins Little Africa. New Band in Town treten im Bistro Live unter dem Motto Coverband mit Konzerterlebnis auf. Die sechs Musiker haben an diesem Abend nur ein Ziel: Ausgelassene Stimmung mit Rockund Pop-Hits der letzten vier Jahrzehnte. Mosbacher Brauhaus Zum Mittanzen lädt die Folkrock-Band Aurelia im Mosbacher Brauhaus ein. Sie spielt einen abwechslungsreichen Mix aus eigenen Kompositionen und traditionellen Folksongs. Romantische Klänge und peppige Tunes mit Geige, Akkordeon und Mandoline wechseln sich ab. Der Gitarrensound und Ear Candy im Banschi s ArT coole Beats rahmen das Ganze perfekt ein. Banschi s ArT Das Programm von Ear Candy im Banschi s ArT wird von Eigeninterpretationen der Perlen der Blues-, Rock- und Soulmusik geprägt. Der Klang von Ear Candy ist einfach unverwechselbar: mehrstimmiger Gesang, dazu abgefahrene Gitarrenriffs, routiniert umrahmt von Drums, Bass und Keyboards. Ludwig Soulstaff bringt im Ludwig den Soul und Funk unters Volk. Fetzige Grooves, mitreißende Bläsersätze sowie drei unverwechselbare Stimmen sind die Zutaten für einen Soul-Mix allererster Sahne von Aloe Blacc über Earth Wind & Fire bis hin zu Jan Delay, Bruno Mars oder Amy Winehouse. Alte Mälzerei The Bautzy s spielen im Restaurant der Alten Mälzerei. Die Kultband aus Mosbach verzaubert ihre Zuhörer mit den größten Hits und besten Ohrwürmern aller Zeiten. Die Musiker stehen sogar teilweise mit Originalinstrumenten dieser Epoche auf der Bühne. Die Folkrock-Band Aurelia spielt im Mosbacher Brauhaus Fotos: pm/agentur Kandelschuß Im Bistro Kandelschuß rockt dieses Mal die Band Heartrock Acoustics. Sie bringt nur die besten Party Songs mit. Darunter sind: Californication, Golden Brown Shape of you, Valerie und noch viele mehr. Bei gleich drei Sängern sind Abwechslung und gute Laune vorprogrammiert. Tante Gerda Zu Gast bei Tante Gerda ist die Akoustik-Band Livingroom. Der harmonische Gesang, dazu Gitarre und das Cajon, lassen ganz viel Gänsehaut erwarten. Aber bei Rock und Pop wird die Gänsehaut abgeschüttelt und das Tanzbein geschwungen. Führung zum Kurpfälzer Brotmarkt Der Kandel und seine Mühlen (sta). Der Verkehrsverein Mosbach e.v. lädt Samstag, 7. September, auf dem Mosbacher Marktplatz zu einer Führung zum Thema Der Kandel und seine Mühlen ein. Alt-Mosbach In einer One-Man-Show mit Gitarre, Cajon, Gesang und Loopstation präsentiert sich im Alt-Mosbach FuxSolo. Sein Repertoire hat eine Riesenbandbreite. Von Green Day über Paul Simon bis hin zu den Beatles ist alles dabei. Choice Aus dem Choice wird ein kleiner Rockpalast. Die Croco s haben nur den allerfeinsten Party-Rock dabei. Egal ob AC/DC, Lady GaGa oder Bon Jovi bis hin zu KISS da schlägt jedes Rock- Herz höher. Airport Zum Abschluss lädt das ehemalige Airport in Lohrbach herzlich ein. Dort geht die Party nach dem Ende der Kneipen Kult- TOUR noch bis morgens um vier Uhr weiter. Es fährt auch ein Shuttle-Bus. Tickets Vorverkaufstickets sind in allen teilnehmenden Kneipen sowie in der Tourist Information erhältlich. Mehr Informationen zur bevorstehenden Kneipen KultTOUR sind unter zu finden. Der Mosbacher Kandelbach hatte viele Jahrhunderte eine große Bedeutung in und für die Stadt. Er diente nicht nur als Viehtränke, Putz-, Wasch- und Kochwasser, er trieb auch innerhalb und außerhalb der Stadtmauern die Mühlen an und war äußerst wichtig bei der Brandbekämpfung. Anfang der 30er-Jahre verschwand der Bachlauf fast völlig aus dem Stadtbild, wurde jedoch in den letzten Jahrzehnten im Zuge der Stadtsanierung wieder reaktiviert. Treffpunkt der eineinhalbstündigen Führung ist um 13 Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine Teilnahmegebühr von 5 pro Person wird erhoben. Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung zahlen den ermäßigten Preis von 3. Die Führung ist ohne Anmeldung. Foto: Stadt

7 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Veranstaltungen 7 Theater Liberi präsentiert den Märchenklassiker in der Alten Mälzerei Schneewittchen als spannendes Musical für die ganze Familie Nicht jedes Obst ist gesund, so zum Beispiel der vergiftete Apfel von der bösen Stiefkönigin. Foto: theater-liberi.de/agentur (pm/red). Am Sonntag, 13. Oktober, um 15 Uhr erleben Groß und Klein in der Alten Mälzerei in Mosbach ein märchenhaftes Abenteuer: Das Theater Liberi inszeniert die berühmte Geschichte als modernes Musical für die ganze Familie. Professionelle Musicaldarsteller sorgen mit rasanten Songs und Choreografien, viel Energie und jeder Menge Humor für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Ökumenisches Zentrum Waldsteigefest (pm/red). Auch in diesem Jahr führt der Förderverein Ökumenisches Zentrum, der Ökumenische Arbeitskreis sowie das ökumenische Gemeindeteam das inzwischen zur Tradition gewordene Waldsteigefest durch, das am Sonntag, 29.9., stattfindet. Es beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr, der vom evangelischen Kirchenchor musikalisch umrahmt wird. Nach dem anschließenden Mittagsmenü werden weitere Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen bis in die Abendstunden angeboten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene bietet am Nachmittag reichliche Möglichkeiten der Entspannung und der Unterhaltung sowie des gegenseitigen Kennenlernens. So erfreut die Kinder unter anderem wieder eine Hüpfburg und das Kinderschminken. Nachmittagsprogramm Das Nachmittagsprogramm eröffnet bereits um 14 Uhr die Gesangsgruppe der Donauschwaben. Anschließend wird das Ensemble der Waldsteige-Schule die Anwesenden mit ihrem Auftritt erfreuen. Und um 15 Uhr umrahmt der Männergesangverein Sängerlust Diedesheim mit seinen bekannt schwungvollen Liedvorträgen das Festprogramm. Ab Uhr zeigt der Kindergarten Don Bosco eine Fotodokumentation. Mit einem gemütlichen, geselligen Beisammensein soll der Tag der Begegnung und der Ökumene ausklingen, bevor der Arbeitskreis zum Abschluss zu einer kurzen Dankandacht einlädt. Vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank Seit Jahrhunderten kennt jedes Kind die berühmte Frage: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Als die Antwort darauf plötzlich Schneewittchen lautet, schmiedet die böse Königin, von Selbstsucht getrieben, einen Plan, um ihre Stieftochter loszuwerden. Doch die mutige Titelheldin schafft es zu entkommen und flüchtet tief in den Wald. Sie trifft auf die sieben Zwerge, die dort versteckt und zurückgezogen von den Menschen leben und ein altes Geheimnis hüten. Nur der draufgängerische Prinz scheint von den Zwergen eingeweiht zu sein. Schneewittchen will herausfinden, was es damit auf sich hat, und schon ist sie mittendrin im Abenteuer rund um Freundschaft, Liebe, vergiftetes Obst und einen gestohlenen Zaubertrank. Schloss Zwingenberg Garten- und Pflanzenmarkt (pr/red). Die Tore von Schloss Zwingenberg öffnen sich nun schon zum 15. Mal für den Garten- und Pflanzenmarkt, in diesem Jahr am 7. und 8. September. Klassisches Motiv neu erzählt Die energiegeladene Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder setzt die Geschichte von Gut gegen Böse neu in Szene. Schneewittchen kann mit der Eitelkeit der Königin wenig anfangen und sie beweist, dass Charaktereigenschaften wie Mut, Hilfsbereitschaft und Entschlossenheit viel wichtiger sind als bloße Äußerlichkeiten, verrät Hauptdarstellerin Tabea Steltenkamp. Untermalt wird Schneewittchens Abenteuer von eigens komponierten Titeln der Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker. Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Die Tickets kosten im Vorverkauf 22,- / 20 / 17 Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Der Preis an der Tageskasse beträgt zuzüglich 2 Euro. Erhältlich sind die Tickets online unter www. theater-liberi.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. -Anzeige- Prinzessin Marianne und Prinz Ludwig von Baden laden Sie ganz herzlich zu einer spätsommerlichen Landpartie für alle Sinne ein, um einen besonderen Tag mit Ihrer Familie oder guten Freunden zu verleben und die schönen Dinge des Lebens zu genießen. Das historische Ambiente, das zauberhafte Flair der herrlichen Burganlage, das vielfältige Angebot prächtiger Blumen und Pflanzen, die bezaubernden Accessoires sowie das gärtnerische Fachwissen der Blumen- und Pflanzenspezialisten machen die Gartentage wieder zu einer Informations- und Verkaufsausstellung für Menschen mit grünem Daumen oder für solche, die es noch werden wollen. Die eine oder andere schöne Pflanze für Haus und Garten, ein fachkundiger Tipp, charmante Accessoires wie Schmuck oder Hüte, Bürsten oder Besen, Körbe und etwas für das leibliche Wohl nimmt jeder gerne mit nach Hause. Von den Besuchern Gekauftes wird mit dem Bringservice kostenlos vom Schloss bis zu Ihrem Wagen transportiert. Infos Parkmöglichkeiten gibt es im Ort, entlang der B 37 oder am Bahnhof in Zwingenberg. Der Weg zum Schloss erfolgt entweder zu Fuß oder mit dem Busshuttle von der Haltestelle an der Bundesstraße. Einlass ist am Samstag, 7. September und am Sonntag, dem 8. September ab 10 Uhr, jeweils bis 18 Uhr. Erwachsene, 5 Euro, Jugendliche Jahre, 2 Euro und Kinder bis 12 Jahre sind frei. Foto: PR

8 8 Veranstaltungen STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Livemusik mit Jacques Stotzem Fingerstyle vom Feinsten (pm/red). Am Donnerstag, 12. September, kommt mit Jacques Stotzem einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen in das fideljo, das Zentrum für Kultur und Begegnung in der Neckarburkener Str. 18 in Mosbach. Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 15 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten. Als gern gesehener Gast auf allen großen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien. Seit 2006 produziert die berühmte amerikanische Gitarrenfirma Martin Guitar ein OMC Jacques Stotzem Custom Signature -Modell, ein Traum für jeden Gitarristen, eine Ehre für Jacques. Jacques Stotzem Foto: pm/agentur Catch the Spirit Seine CD Catch the Spirit mit höchst bemerkenswerten Arrangements von Rockklassikern schaffte 2009 den Sprung in die belgischen Charts und blieb 41 Wochen lang klassiert - ein Ereignis in der Akustikgitarrenszene! Stotzem hat über die Jahre einen unverkennbar eigenen Sound auf der akustischen Gitarre entwickelt und überzeugt sowohl in den für ihn typischen, stimmungsvollen Balladen als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken. Hervorragende Kritiken weltweit erhielt 2015 das Album To Rory, eine Hommage an den irischen Blues-Rock-Gitarristen Rory Gallagher. Mit seiner neuen CD Places we have been (September 2019) widmet Jacques sich wieder seinen eigenen Kompositionen, lyrische Balladen in seinem einzigartigen melodischen Stil. Tickets Tickets gibt es im fideljo, beim Ticket Service der RNZ und bei der Tourist Information Mosbach. Vvk 15 Euro (ggf. zzgl. Vvk-Gebühr), AK 18 Euro. Tag des offenen Denkmals Einblicken in die Historie (pm/red). Am Sonntag, 8. September, findet unter dem Motto Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Das Tempelhaus im Stadtteil Neckarelz war von 1300 bis 1350 im Besitz des Johanniterordens. Bei dem seit dem späten 16. Jahrhundert als Tempelhaus bezeichneten Gebäude handelt es sich nach der Burg Lohrbach um das zweitälteste Bauwerk in Mosbach und um die einzige in ihrer authentischen Form erhaltene Johanniterburg in Baden- Württemberg. Zwischen 13 und 16 Uhr bieten Horst Uhl und Richard Zöller zu jeder vollen Stunde eine Führung an. Adresse: Johannitergasse in Neckarelz. Die ev. Stiftskirche und die kath. St. Juliana Die ev. Stiftskirche und die kath. St. Juliana: zwei Kirchen, zwei Konfessionen getrennt und doch verbunden - laden zum Besuch ein. Die Kirche, die 1277 erstmals erwähnt wird, ist eine der wenigen erhaltenen Simultankirchen im süddeutschen Raum. Erst 2008 wurde eine Tür für die Ökumene geöffnet, die nun beide Häuser miteinander verbindet. Die Kirche ist zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr findet die Führung Zwei Konfessionen unter einem Dach mit Stadtführerin Anita Schneider statt. Adresse: Kirchplatz im Zentrum Mosbachs. Gutleutanlage Die Gutleutanlage mit dem Elendshaus, der Gutleutkapelle und dem Gutleuthaus sowie der angrenzende jüdische Friedhof sind ein weiteres Ziel am 8. September. Zahlreiche mittelalterliche Wandmalereien und Rötelzeichnungen, die vermutlich von Pilgern stammen, sind im Innenraum der Kapelle zu finden. Gästeführerin Magdalena Putze bietet um 15 Uhr eine Führung an. Bei der Besichtigung des jüdischen Friedhofs werden männliche Besucher gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Adresse: Kapellenweg 5. Fachwerkführung Eine Fachwerkführung im Museumsviertel wird um 17 Uhr angeboten. Der diplomierte Fachwerkführer Wilfried Boch (im Kostüm) zeigt bei dieser Führung an ausgewählten Fachwerkgebäuden sehr viel Interessantes. Treffpunkt für die Führung ist im Innenhof des Stadtmuseums, Hospitalhof in der Hospitalgasse 4. St. Cäcilia Die katholische Kirche St. Cäcilia wurde 1935 geweiht und befindet sich auf einem Teilstück des ehemaligen Schlossgartens. Ihre sakrale Architektur mit der Außenfassade in hellgelbem und rotem Sandstein lässt sich in den Stil der neuen Sachlichkeit" des frühen 20. Jahrhunderts einordnen. Die Kirche ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Hier findet eine Führung mit Martin Helm um Die katholische Kirche St. Cäcilia. 14 Uhr statt. Adresse: Franz- Roser-Platz in Mosbach. Deetken-Mühle Auch die historische Deetken- Mühle des Hilfs- und Missionswerks OM öffnet ihre Pforten für die interessierte Bevölkerung. Es gibt Führungen und ein Mühlencafé. Erstmalig zeigt eine Sonderausstellung historische Exponate der unterschiedlichen Mühleneigner aus der langen Geschichte. Führungen finden zwischen 14 bis 17 Uhr stündlich statt. Dabei bieten sich Einblicke in die über 200 Jahre alte Mühle mit Turbinenraum und vielem mehr. Adresse: Alte Neckarelzer Straße 2. Foto: pm/sta

9 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Veranstaltungen 9 Kurpfälzer Brotmarkt in Mosbach Rund um das Grundnahrungsmittel Nummer 1 in Deutschland (sta/red). Verführerischer Duft aus dem Holzbackofen lässt die Mosbacher Innenstadt am Samstag, dem 7. September, von 9 bis 16 Uhr beim Kurpfälzer Brotmarkt herrlich duften. Im Mittelpunkt des von der Bäckerinnung Mosbach und dem städtischen Citymanagement veranstalteten Marktes auf Markt- und Kirchplatz stehen Backwaren und Brotsorten in allen möglichen Variationen und alles, was zusammen mit Brot noch besser schmeckt. Kleine wie große Gäste können sich ein eigenes Bild von der Kunst des Brotbackens und der qualitativ hochwertigen Produkte und Spezialitäten der örtlichen und regionalen Bäckereien und Mühlen machen. Mit beswingtem Dixieland, verjazzten Oldies, Keyboard- und Akkordeonklängen begeistern die Jazzer der Band Grünspan sowie der Musikschule Schifferdecker und bereichern den Markt musikalisch verschiedene Brotsorten Was für eine unglaubliche Zahl: Kunden können in Deutschland täglich aus rund verschiedenen Brotsorten wählen. Das macht die deutsche Backkultur weltweit einzigartig und in keinem anderen Land gibt es eine größere Vielfalt an Backwaren. Grund genug, dass die deutsche Brotkultur durch die nationale UNESCO-Kommission 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Stutenmilchbrot, Knusperbrot, Kurpfälzer Roggenmischbrot, Besenbrot, Heimatbrot, Holzofenseelen, Vinschgauer Fladen, Bauernvollkorn mit Nüssen und Früchten, Korn an Korn oder Pane, Blechkuchen, Elztäler Flammkuchen, Flechtwerke vom Teigkünstler und Gebäck vom Konditor sind nur einige der von den beteiligten Bäckereien beim Kurpfälzer Brotmarkt angebotenen Spezialitäten, die dort nach individuellen Rezepten fachmännisch hergestellt werden. Jede der mitwirkenden Bäckereien präsentiert dabei sein besonderes Highlight. Die Brezel und der Knoten Wie kommt der Knoten in die Brezel? Woran erkenne ich ein gutes Brot? Wer sich das schon immer gefragt hat, kann das in den Schaubackstuben vom Teig bis zur fertigen Backware mitverfolgen oder sich beim Brotprüfer Siegfried Brenneis erklären lassen, der sich ganz offiziell Mannschaftsführer der deutschen Bäcker-Nationalmannschaft nennen darf. Kinder Die Auswahl ist so vielfältig wie das Handwerk selbst. Fotos: Stadt Mosbach dürfen im Backbus selbst kneten und backen und damit spielerisch etwas über gesunde Ernährung erfahren. Als Belohnung gibt s eine Urkunde. Das Angebot von leckeren herzhaften und süßen Brotaufstrichen und Dips, Käse, hausgemachte Marmeladen, Schinken- und Speckspezialitäten und alles, was zusammen mit und aufs Brot noch besser schmeckt, stehen ebenfalls auf dem Markt-Programm. Eigens für den Brotmarkt werden Kurpfälzer Wurstspezialitäten von den Meistern der Fleischerinnung Mosbach kreiert und angeboten. Natürlich muss an diesem Tag niemand hungrig nach Hause gehen: Versucherle gibt es an vielen Ständen und am Stand der Bäckerinnung Mosbach stehen Kaffee und Kuchen zum Verzehr. Auch für diejenigen, die es etwas deftiger mögen, ist für reichlich Auswahl gesorgt, dazu einen guten Schluck Wein aus dem Kraichgau oder ein zünftiges Bier vom Mosbacher Brauhaus. Die Jazzband Grünspan aus Mosbach um Karl Gramlich unterhalten ab 12 Uhr mit einem umfangreichen musikalischen Repertoire. Sie löst die Technics Musikschule Schifferdecker aus Elztal mit ihrem Akkordeonorchester und verschiedenen Keyboard-Ensembles ab, die ab 9:30 Uhr auf der Bühne zu sehen und zu hören ist. Abgerundet wird der Erlebnissamstag durch Führungen durch die historische Altstadt (11 Uhr) und entlang des ehemaligen Kandelverlaufs (13 Uhr). Bei der Führung erfahren die Teilnehmer, dass der Bach viele Jahrhunderte eine große Bedeutung für Mosbach und die hier wohnenden Bäcker hatte. Start ist jeweils bei der Tourist Information am Marktplatz. Einkaufsbummel Während des ganzen Markttages haben die Besucher Gelegenheit zu einem gemütlichen Einkaufsbummel in den Fachgeschäften der Innenstadt. Ausführliche Infos und das komplette Programm gibt es unter www. mosbach.de sowie über Facebook, wo Interessierte auch gerne Mosbacher-Markterlebnis-Fan werden können. Die Bäckerei Mayer präsentiert wieder Riesenbrote, die eigens für den Markt gebacken wurden. VfK Diedesheim 1902 e.v. Oktoberfest 2019 (vfk/red). Auch dieses Jahr veranstaltet der VfK Diedesheim 1902 e.v. sein traditionelles Oktoberfest am Sportplatz des VfK Diedesheim. Es ist dem Verein auch dieses Jahr gelungen, bekannte Show-Akts dem Publikum bieten zu können. Am Freitag, 13.9., werden die international bekannten Steinsberger Musikanten das Zelt zum Kochen bringen. Samstag, 14.9., werden dann die nicht minder bekannten Waldmühlbacher die Stimmung anheizen. Karten und Vorverkauf gibt es noch am ab 17 Uhr im Vereinsheim des VfK sowie am 8.9. jeweils von 14 bis 18 Uhr ebenfalls im Vereinsheim. Hier können auch Tischreservierungen getätigt werden.

10 10 Veranstaltungen STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Kleintierzuchtverein Neckarelz-Diedesheim Jungtierschau mit über 150 Tieren und neuen Rassen Die Aussteller bei der traditionellen Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins Neckarelz-Diedesheim mit einigen ihrer Zuchttieren. Fotos: frh (frh). Bei ihrer Jungtierschau präsentieren die Züchter des Kleintierzuchtvereins Neckarelz-Diedesheim alljährlich erstmals in der laufenden Saison ihren Zuchtjahrgang. Am Samstagabend und dem darauf folgenden Sonntag gab es im Vereinsheim am Pattberg-Schulzentrum über 150 Tiere von 20 Ausstellern aus den beiden Sparten Kaninchen und Geflügel zu sehen. Die Artenvielfalt erstreckte sich dabei über allerlei Rassen von Kaninchen, Gänsen, Zwergenten, Hühner, Tauben und Wachteln. Wir haben neue Züchter und neue Rassen hinzubekommen, freute sich Vorsitzender Walter Black darüber, dass der Verein in der gesamten Region einen ausgezeichneten Ruf genieße. Lothar Westenhöfer, Schriftführer und erfahrener Züchter, hob die konstanten Erfolge der vergangenen Jahre hervor Ulrike Wagner, Judith Hauck, Michael Sigmund und Westenhöfer selbst konnten im vergangenen Jahr badische Meistertitel einfahren. Große Resonanz Den Gästen wurde neben der von Ehrenamtlichen selbst gestemmten Bewirtung auch Führungen entlang der Käfigreihen mit ihren schnatternden, gurrenden und gulpenden Bewohnern geboten. Und das Gesamtpaket erfreute sich trotz mehrerer zeitgleich im Stadtgebiet laufender Veranstaltungen unvermindert großen Zuspruchs. Die Kaninchen im offenen Streichelgehege sorgten für leuchtende Kinderaugen. Die Ausstellung wurde einmal mehr zur Vergabe von ersten Zuchtpreisen des Jahres genutzt. Bei den Punktrichterbewertungen gelang es einigen neuen Ausstellern, sich in den verschiedenen Kategorien der beiden Sparten Geflügel und Kaninchen auf Anhieb bestens zu platzieren. Fachkundige Informationen gab es von erfolgreichen Züchtern. Lachshühner sind eine imposante Hühnerrasse, die es erstmals bei der Jungtierschau der Kleintierzüchter Neckarelz-Diedesheim zu sehen gab. Ergebnisse Sparte Geflügel Gänse, Enten und Hühner: Michael Senk (mit Diepholzer Gans), Ingo Baumeister (Sundheimer) und Ralf Beese (zweifach: New Hampshire und Zwerg Brahma). Tauben: Ricarda Breunig (Cauchois) und Waldemar Bulenz (Wiener Weißschild). Ergebnisse der Sparte Kaninchen Kaninchen-Mittelrassen: Emil Bauer (Thüringer Gemse) und Leonard Brimmer (Weißgrannen). Kaninchen-Kleinrassen: Uwe Breunig (Kleinchin) und Lothar Westenhöfer (Englische Schecken). Kaninchen- Zwergrassen: Ulrike Wagner (Zwergwidder). Bei den Haarstrukturrassen ragte Michael Sigmund heraus (Satin Thüringer). Die Jugendlichen Leo Gebhard (Zwerg Barnevelder) und David Sperrfechter (Marder) erreichten ebenfalls starke Bewertungen. Gemeinsam stark! Veranstaltung zu Generationenmanagement im Unternehmen Wie Generationenmanagement zum Erfolgsfaktor wird, erfahren die Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung des Verbands Region Rhein-Neckar. Quelle: VRRN Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um Leistungs- und Innovationsfähigkeit zu sichern, stehen Unternehmen vor der Herausforderung die verschiedenen Generationen in ihrer Belegschaft optimal einzusetzen. In einem geeigneten Management der Generationen sehen Personalentwickler große Chancen. Gemeinsam mit dem ddn Das Demographie Netzwerk e.v. veranstaltet der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) deshalb im Rahmen der Fachkräftewochen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einen Nachmittag rund um das Thema Generationenmanagement. Unter dem Titel Gemeinsam stark Generationenmanagement als Erfolgsfaktor informieren und diskutieren Experten über die verschiedenen Konzepte des Generationenmanagements. In zwei Workshop-Runden mit insgesamt sechs Themenschwerpunkten bringen Vertreter verschiedener Fachbereiche der Regionalentwicklung von VRRN und Metropolregion Rhein- Neckar GmbH ebenso ihr Wissen ein, wie Experten aus der Wirtschaft.

11 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Veranstaltungen 11 Kinderfreizeit 2019 etwas anders Alle Kinder zum Strahlen gebracht Beim Fischereiverein hieß es kentern oder schwimmen. Fotos: pm Bäumen, gaben sich am Ende aber doch mit dem Süßigkeitenschatz zufrieden. Mittagessen In diesem Jahr wurde das Mittagessen zur Zufriedenheit von Kindern und Mitarbeitern vom Johanniter-Haus Tannenhof Mosbach zubereitet, Küchenfee Natascha Müller tat ihr Übriges. Beim Grillnachmittag wurden die Kinder zudem vom Chefkoch auf dem Schulhof persönlich und in voller Montur begrillt. Unterstützung In der ersten Freizeitwoche unterstützte der Schulsozialarbeiter Manuel Zin vom Nicolaus-Kistner-Gymnasium die Kinder und das Freizeitteam mit Kooperationsspielen zur Stärkung der Gruppendynamik der Kinder. Die dort entstandenen Theaterstücke wurden gemeinsam und, ergänzt mit Tänzen der Kinder sowie einer Vernissage der gebastelten Kunstwerke, am Abschlusstag der Freizeit stolz den anwesenden Eltern präsentiert. (pm/red). Wegen Baumaßnahmen fand die diesjährige Kinderfreizeit in abgespeckter Form an der Clemens-Brentano- Schule in Neckarelz anstatt in Reichenbuch statt. Nichtsdestotrotz waren die ersten drei Ferienwochen für die teilnehmenden Kinder ein voller Erfolg, mit viel Elan wurde gebaut, gebastelt, gespielt und experimentiert. Während der Freizeit hatte das Jugendhaus-Team zusammen mit den FSJler der Stadt Mosbach auch etliche Highlights eingeplant. So war man u.a. zu Besuch beim Fischereiverein Mosbach und Umgebung e.v. in Neckarelz. Dort konnten die Kinder unter fachkundiger Angler-Anleitung Boote selbst bauen und zu Wasser lassen; dann hieß es schwimmen oder kentern. Ebenso wurden die Lebewesen der Elz erkundet und kennengelernt. Unweit entfernt im Elzstadion kamen die Sportskanonen bei einer Olympiade auf ihre Kosten, die bestens vom Leichtathletikzentrum LAZ organisiert wurde und auch das Fußball-Training mit dem VfK Diedesheim überzeugte die jungen Sportbegeisterten. Natürlich durfte auch ein Tagesausflug zur BUGA in Heilbronn nicht fehlen, bei dem sich der ein oder andere bei heißen Temperaturen im kühlenden Nass abkühlen konnte. Bei der Schnitzeljagd durch ganz Neckarelz suchten einige die Schnitzel tatsächlich auf den Sportliche Leistungen bewiesen die Kinder beim VfK Diedesheim Kunstwerk verändert die Fassade der KZ-Gedenkstätte Neckarelz Neues Riesengemälde am Denkmalstag (pm/red). Umbrüche in Kunst und Architektur" - so lautet dieses Jahr das Motto am Tag des offenen Denkmals. Die Gedenkstätten im Bereich des ehemaligen KZ Natzweiler haben 2018 ein Projekt gestartet, das in mehreren Hinsichten Grenzen überschreitet; die KZ-Gedenkstätte Neckarelz hat sich hier ebenfalls eingebracht. 32 deutsche und französische Künstler, durch das Los zu Tandems zusammengespannt, wurden gebeten, 16 Kunstwerke von sehr großem Format zu gestalten. 3,60 x 2,60 war das vorgeschriebene Maß - es entspricht der Größe einer Werbetafel im öffentlichen Raum. Doch sind die so entstandenen plakatgroßen Gemälde eben keine Massenware, sondern höchst individuelle und spannende Kunstwerke zum Thema Fraternité/Brüderlichkeit". Gemeint ist dabei die im KZ selten anzutreffende Solidarität, aber auch der Schaffensprozess selbst, bei dem sich zwei ganz verschiedene Künstlerpersönlichkeiten zusammenfinden mussten. In einem weiteren Sinn bezieht sich das Motto auch auf die europäische Zusammenarbeit in der Erinnerungskultur, insbesondere zwischen Deutschland und Frankreich. 16 Werke Die 16 Werke wandern zwischen 2018 und 2020 durch die Noch ist der große Bilderrahmen an der KZ-Gedenkstätte leer. Foto: Gedenkstätte vielen Gedenkstätten auf beiden Seiten des Rheines. Zum Tag des offenen Denkmals präsentiert die KZ-Gedenkstätte Neckarelz ein neues Kunstwerk. Es stammt von Sylvie Villaume (Strasbourg) und Walter Jung (Karlsruhe) und wird direkt an der Fassade der Gedenkstätte angebracht. Das bunte, auf den ersten Blick durchaus rätselhafte Werk verändert das Erscheinungsbild des Gebäudes im Hof der Grundschule in Neckarelz (Mosbacher Straße 39). Einführung Am 8.9. zwischen 14 und 17 Uhr gibt es jeweils alle halbe Stunde eine kurze Einführung zu dem Kunstwerk und zum Kunstprojekt Fraternité als Ganzem. Selbstverständlich kann auch die Gedenkstätte an diesem Tag - bei freiem Eintritt - besucht werden.

12 12 Termine STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Termine auf einen Blick ConstantinosZ/iStock/Thinkstock Freitag, 6. September Ein Abschnitt auf dem Jakobsweg Uhr, Die Wanderung wird durch ein Vesper abgerundet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tourist Information, Tel Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz. Kneipen KultTOUR Abschluss des Mosbacher Sommers mit der Kneipen KultTOUR. Samstag, 7. September Altstadtführung 11 Uhr, Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch Mosbachs schönste Winkel und erfahren Sie mehr zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz, Dauer: 2 Stunden, Anmeldung: keine. Der Kandel und seine Mühlen 13 Uhr, Führung: Der Mosbacher Kandelbach hatte viele Jahrhunderte eine große Bedeutung für die Stadt. Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz in Mosbach. Keine Anmeldung erforderlich. Ritterfest 14 Uhr, Jährlich findet das Ritterfest des Spielmannszugs Lohrbach e.v in der Kurfürstenstraße 58 in Lohrbach statt. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen Uhr, Wenn der Mosbacher Nachtwächter wieder auf seinem nächtlichen Rundgang durch die entlegensten Winkel und Gassen der Altstadt geht, ist dies immer ein ganz besonderes Erlebnis. Eine Anmeldung ist erforderlich. Tel / Treffpunkt: an der RNZ, Gartenweg, Dauer: 2,5 Stunden. Kurpfälzer Brotmarkt 9-16 Uhr, Auf dem Markt- und Kirchplatz in Mosbach dreht sich alles um das liebstes Grundnahrungsmittel und die Kunst, ein gutes Brot zu backen. Atelier 9-16 Uhr, Peter Langguth öffnet sein Atelier in Mosbach, Heugasse 5. Sonntag, 8. September Foto: Stadt Ökumenisches Kirchplatzfest 9 Uhr, Beginn mit einem ökumenischen Gottesdienst, anschließend Mittagessen, Kirche St. Josef und Kirchenvorplatz in Mosbach. Briefmarkentauschtag Uhr, Briefmarken und Münzen aus aller Welt; Belege, Ansichtskarten, Telefonkarten Öffnungszeiten: jeden 2. Sonntag im Monat. Das Tempelhaus in Neckarelz 13, 14, 15, 16 Uhr, Führung: Das Tempelhaus in Neckarelz ist nicht nur das älteste Gebäude der Stadt, es ist auch die einzige in ihrer authentischen Form erhaltene Johanniterburg in ganz Baden-Württemberg. Treffpunkt: Tempelhaus, Johannitergasse in Mosbach-Neckarelz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zwei Konfessionen unter einem Dach!? 14 Uhr, Führung: Die Stiftskirche St. Juliana zählt zu einer von insgesamt fünf erhaltenen Simultankirchen in ganz Baden-Württemberg und ist eine wahre Rarität. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deetken-Mühle Uhr, Führung: Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude, Leckereien im Mühlencafé, Ausstellung historischer Dinge von der Deetken-Mühle, OM-Deetken-Mühle, Alte Neckarelzer Str. 2 in Mosbach. Die Gutleutanlage und der jüdische Friedhof 15 Uhr, Führung: Die Gutleutanlage ist ein spätmittelalterliches Ensemble bestehend aus Gutleuthaus, Elendhaus und Gutleutkapelle. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Keine Anmeldung erforderlich. Fachwerkführung im Museumsviertel 17 Uhr, Führung: Ein Meisterwerk der Zimmermannskunst und zugleich eines der ältesten Gebäude der Stadt ist das Alte Hospital und auch das kuriose Haus Kickelhain. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Hospitalhof, Hospitalgasse in Mosbach. Mittwoch, 11. September Altstadtführung Uhr, Gehen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch Mosbachs schönste Winkel und erfahren Sie mehr zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz, Dauer: 2 Stunden, Anmeldung: keine. Donnerstag, 12. September Müllabfuhr Lohrbach Restmüll Donnerstag, Altpapier Samstag, Mosbach Nord Restmüll Montag, 9.9. Nüstenbach Gelber Sack Freitag, 6.9. Restmüll Freitag, Altholz Freitag, Mosbach Süd Restmüll Dienstag, Handel(n) für die Stadt 19 Uhr, Nicht nur Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister, sondern auch Stadtverwaltungen stehen vor der Herausforderung des Kunden 4.0. Er ist digital und sucht online nach ALLEM. Das Citymanagement der Stadt Mosbach und die IHK Rhein-Neckar laden gemeinsam zu dieser Veranstaltung im Haus der Wirtschaft, IHK Mosbach ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter de/event/ bis zum 9. September an. Comedy: Michael Mittermeier 20 Uhr, Michael Mittermeier tourt seit 2018 mit seinem neuen Programm LUCKY PUNCH Die Todes-Wuchtl schlägt zurück. Am stoppt er auch in der Alten Mälzerei. Einlass: 19 Uhr. Freitag, 13. September Heitere Abendführung 20 Uhr, Führung: Durch das Anstrahlen von Sehenswürdigkeiten bei Abendlicht, treten viele Details zum Vorschein, die bei Tageslicht häufig übersehen werden. Treffpunkt: Tourist Information, Dauer: 3 Stunden. Eine Anmeldung bei der Tourist Information ist erforderlich: Tel VfK Diedesheim Oktoberfest beim VfK Diedesheim auf dem Sportplatzgelände von Freitag bis Sonntag. Foto: Polka Dot/Thinkstock Reichenbuch Gelber Sack Freitag, 6.9. Restmüll Freitag, Altholz Freitag, Sattelbach Gelber Sack Freitag, 6.9. Restmüll Freitag, Altholz Freitag, Waldstadt Restmüll Mittwoch, Altholz Freitag, 13.9.

13 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Kino 13 Ab 5. September im Kino ES: Kapitel 2 (pm). Das Böse taucht erneut in Derry auf: Mit ES Kapitel 2, dem Abschluss des umsatzstärksten Horrorfilms aller Zeiten, bringt Regisseur Andy Muschietti den Klub der Verlierer wieder dort zusammen, wo alles begann. 27 Jahre nachdem der Klub der Verlierer Pennywise besiegte, kehrt dieser zurück, um die Stadt Derry aufs Neue zu terrorisieren. Längst haben sich die Wege der mittlerweile Erwachsenen getrennt. Wieder verschwinden Kinder, sodass Mike, der Einzige der Truppe, Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Telefon Telefax bad-rappenau@nussbaummedien.de Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Timo Bechtold Kirchenstraße Bad Rappenau Organisation der Redaktion Sandra Kettenmann Telefon: Telefax: mosbach@nussbaum-medien.de Redaktionelle Mitarbeiter: Brunhild Wössner (bw), Werner Herkert (wehe) Frank Heuß (frh) Büro-Anzeigenberatung NUSSBAUM MEDIEN Kirchenstraße Bad Rappenau der in der Heimatstadt geblieben ist, die anderen nach Hause zurückholt. Traumatisiert durch die Erfahrungen der Vergangenheit, muss jeder seine tiefsten Ängste überwinden, um Pennywise endgültig zu vernichten... und sich dem Clown entgegenstellen, der mörderischer ist als jemals zuvor. ES: Kapitel 2 ist die Fortsetzung von Muschiettis gefeiertem und international außerordentlich erfolgreichem Kinofilm ES aus dem Jahr 2017, der weltweit über 700 Millionen Dollar einspielte. Indem der Film das Genre neu definierte und erweiterte, wurde ES zum Bestandteil des kulturellen Zeitgeistes. Richie (Bill Hader), Beverly (Jessica Chastain), Bill (James McAvoy), Eddie (Kaspbrak (James Ransone), Mike (Isaiah Mustafa) und Ben (Jay Ryan) müssen den Horror ihrer Kindheit nochmal durchleben. Foto: 2019 Warner Bros. Entertainment Inc. bad-rappenau@nussbaummedien.de Telefon: Telefax: Internet: Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, Weil der Stadt Allgemeine Rufnummer: , Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo bis Fr. von 8 bis 17 Uhr. Multimedia Der Stadtanzeiger Mosbach er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/epaper. Die in dieser Ausgabe aufgeführten Web- Codes können unter auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Der Stadtanzeiger Mosbach erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Mosbach verteilt. Auflage: Exemplare Kinoprogramm vom 5. bis 11. September Kinostar Filmwelt Mosbach Bahnhofstraße Mosbach-Neckarelz Telefon: 06261/ Website: Donnerstag Uhr, Playmobil - Der Film 15 und 20 Uhr, Good Boys Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17 und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Leberkäsjunkie Uhr, Once Upon A Time... In Hollywood Freitag Uhr, Playmobil - Der Film 15 und 20 Uhr, Good Boys Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17, und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Leberkäsjunkie Uhr, Once Upon A Time... In Hollywood 23 Uhr, Hot Air 23 Uhr, Spar-Kino 4 : Hot Air Samstag Uhr, Playmobil - Der Film 15 und 20 Uhr, Good Boys Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17, und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Leberkäsjunkie Uhr, Once Upon A Time... In Hollywood 23 Uhr, Hot Air Sonntag Uhr, Playmobil - Der Film 15 und 20 Uhr, Good Boys Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17 und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Leberkäsjunkie Uhr, Once Upon A Time... In Hollywood Montag Uhr, Playmobil - Der Film 15 und 20 Uhr, Good Boys Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17 und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Programmkino: Made in China Uhr, Sneak Preview Überraschungsfilm Dienstag Uhr, Playmobil - Der Film 15 Uhr, Good Boys Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17 und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Leberkäsjunkie Uhr, Once Upon A Time... In Hollywood 20 Uhr, Programmkino: Made in China Mittwoch Uhr, Madame Mallory und der Duft von Curry - Seniorenkino in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Mosbach Uhr, Playmobil - Der Film Uhr, A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando 17 und Uhr, Es: Kapitel Uhr, Der König der Löwen - Digital 3D Uhr, Good Boys Uhr, Once Upon A Time... In Hollywood 20 Uhr, Englisches Programm: Es: Kapitel 2 Foto: istockphoto/thinkstock

14 14 Gottesdienste STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Katholische Kirchengemeinde MOSE Freitag, 6.9. St. Cäcilia Krypta, Mosbach: 16 Uhr, Anbetung bis 1730 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: 19 Uhr, Hl. Messe mit Anbetung und sakramentalem Segen Samstag, 7.9. Krankenhaus, Mosbach: 9 Uhr, Hl. Messe in der Kapelle St. Juliana, Mosbach: Uhr, Beichtgelegenheit St. Juliana: Uhr, Hl. Messe St. Bruder Klaus Waldstadt: Uhr, Hl. Messe Tempelhaus, Neckarelz: Uhr, Hl. Messe Sonntag, 8.9. Martinskirche Neckarelz: Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Schöpfung Baptisten Maria Rosenkranzkönigin, Neckarzimmern: 10 Uhr, Wort- Gottes-Feier St. Cäcilia, Mosbach: 10 Uhr, Hl. Messe St. Cäcilia Krypta, Mosbach: 20 Uhr, Taizégebet St. Josef, Mosbach: 10 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit Kirchplatzfest, gestaltet vom Gemeindeteam, anschließend Mittagessen St. Laurentius, Obrigheim: 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Killiansmarktes vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter in der katholischen Kirche) St. Juliana, Mosbach: Uhr, Hl. Messe für Kroaten St. Dionysius, Haßmersheim: Uhr, Hl. Messe Ev. Kirche Neckarelz Montag, 9.9. Krankenhaus, Mosbach: 19 Uhr, Hl. Messe in der Kapelle Dienstag, St. Laurentius, Obrigheim: 18 Uhr, Hl. Messe St. Josef, Sattelbach: 19 Uhr, Hl. Messe Mittwoch, Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: 6.45 Uhr, Ökumenisches Morgengebet mit anschließendem Frühstück Stiftskirche: 8 Uhr, Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst St. Cäcilia Krypta, Mosbach: Uhr, Hl. Messe Herz Jesu, Reichenbuch: 18 Uhr, Hl. Messe Donnerstag, St. Josef, Mosbach: 8 Uhr, Einschulungsgottesdienst der neuen Fünfklässler des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Tannenhof Neckarelz: 15 Uhr, Wort-Gottes-Feier mit den Senioren/-innen St. Bruder Klaus Waldstadt: 18 Uhr, Hl. Messe Krankenhaus, Mosbach: 19 Uhr, Ev. Gottesdienst in der Kapelle St. Maria Krypta, Neckarelz: 19 Uhr, Hl. Messe Pfarrbrief Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 10: Freitag, 13. September, 8 Uhr. Beiträge bitte an: pfarrbrief@kath-mose.de. Der nächste Pfarrbrief geht vom 28. September 27. Oktober Pfarrbüro St. Cäcilia, Tel /2423, st.caecilia@kath-mose.de Pfarrbüro St. Maria, Tel /7233, st.marien@kath-mose.de Sonntag, Uhr, Gottesdienst, Predigt: Andy Juliff. Predigt in englischer Sprache mit Übersetzung Während allen Gottesdiensten Programm für Kinder und Übertragung in den Eltern-Kind-Raum. Mittwoch, Uhr, Frauenfrühstück Uhr, offener Bibelgesprächskreis. Donnerstag, Uhr, Gebetstreff Neuapostolische Kirche Sonntag, Uhr, Gottesdienst Mittwoch, Uhr, Gottesdienst Mehr Informationen unter Intern. Missionsg. d. Siebenten-Tags- Adventisten Samstags 9.30 Uhr, Gottesdienst, Bibel, Gespräche und Predigt Sonntag, 8.9. Martinskirche: 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Tag der Schöpfung zum Thema Ihr seid das Salz der Erde mit Gospelchor (Pfarrer F. Ziegler / L. Reiland) Ev. Kirche Lohrbach Sonntag, 8.9. Lohrbach: Uhr, Präd. Maike Backfisch, mit Taufe und Segnung zum Schulbeginn Freie Christengemeinde Sonntag, Uhr, ökumenischer Gottesdienst der ACK Mosbach in der Marienkirche, Neckarelz Sonntag, Uhr, Lobpreisgottesdienst in der Stiftskirche Zeugen Jehova Sonntag, Uhr, Thema: Autorität - ist es wichtig wie du darüber denkst? Anschließendes Wachtturmstudium. Thema: Bereite dich jetzt auf Verfolgung vor. Kirchengemeinde MOSE Gottesdienst zum Tag der Schöpfung (pm/red). Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Mosbach (ACK) lädt ein zum ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Schöpfung am Sonntag, 8. September um 10 Uhr in der evangelischen Martinskirche Neckarelz. Das Motto lautet in diesem Jahr: Salz der Erde. Salzgärten am Meereswasser und in Bergwerken im Innern der Erde machen es deutlich: Salz gehört zu Gottes Schöpfung und findet vielfältige Verwendung in vielen Lebensbereichen des Menschen. Weil es so wertvoll ist, bezeichnet man es auch als weißes Gold. Es sorgt nicht nur für den Geschmack in den Speisen, sondern es ist lebenswichtig ohne Salz ist der Mensch auf Dauer nicht lebensfähig. Salz Salz findet auch in anderen Bereichen, wie in der Industrie und im Gesundheitswesen, Verwendung. Das Motto Salz der Erde will dafür sensibilisieren, dass der Mensch, der nicht ohne Salz leben kann, auch nicht losgelöst von der Erde, Gottes Schöpfung lebt und leben kann. Das Motto will an die Aufgabe der Christen erinnern, als Salz der Erde sich für die Bewahrung und Erhaltung der Schöpfung einzusetzen sowie für einen sinnvollen Umgang mit ihren Ressourcen. Der Gottesdienst wird gestaltet von den Mitgliedskirchen der ACK Mosbach und dem Gospelchor GospELZ&more aus Neckarelz. Kirchengemeinde MOSE Trauerwanderung (pm/red). Bei einer Wanderung für Trauernde im Dallauer Marienthal können sich Menschen in ähnlichen Lebenssituationen begegnen. Ein Picknick rundet den Nachmittag ab. Begleitet wird der Weg von Trauerbegleitern. Ausrüstung: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Trinken und Vesper. Termin: Samstag, 14.9., von 14 bis Uhr, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung bei: Luise Reiland, Gemeindereferentin der kath. Kirchengemeinde MOSE, Tel / , l.reiland@kath-mose.de oder im Pfarrbüro, Tel. 7233

15 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Gottesdienste 15 Evangelische Kirchengemeinde Mosbach Ev. Stiftsgemeinde Mosbach mit Bergfeld und Waldstadt, Martin-Butzer-Straße 3, Tel , Donnerstag, 5.9. Krankenhauskapelle: 19 Uhr, Evangelischer Gottesdienst mit Prädikantin Brigitte Kinzler Samstag, 7.9. Martin-Luther-Haus: 10 Uhr, Begegnungscafé für und mit Flüchtlingen Sonntag, 8.9. Martinskirche, Neckarelz: 10 Uhr, Ökumenischer ACK-Gottesdienst zum Tag der Schöpfung mit dem Gospelchor GospELZ & more aus Neckarelz Montag, 9.9. Martin-Luther-Haus Uhr, Seniorengymnastik mit Hannelore Bol Dienstag, Waldstadt: 16 Uhr, Waldstadt bewegt sich Treffen am Tennisplatz zum Boulespiel Mittwoch, Martin-Luther-Haus: 9 Uhr, Bibelfrühstück mit Pfarrerin Stefanie vom Hoff, 16 Uhr, Konfirmanden-Unterricht, 20 Uhr, Probe der Kantorei mit KMD Bernhard Monninger Stiftskirche: 8 Uhr, Gottesdienst zum Schulanfang mit Pfarrerin Stefanie vom Hoff und Gemeindediakonin Barbara Dieterle Donnerstag, Stiftskirche: 17 Uhr, Vernissage zur Frauenausstellung Martin-Luther-Haus: 18 Uhr, Evangelischer Gesprächskreis Programmplanung Krankenhauskapelle: 19 Uhr, Evangelischer Gottesdienst mit Pfarrer Richard Lallathin Ev. Christusgemeinde und Nüstenbach, Nüstenbacher Straße 34, Tel , Kirche-mos@gmx.de Sonntag, 8.9. Christuskirche: Uhr, Familiengottesdienst mit den Freizeit-Mädchen mit Pfarrerin Ruth Lauer, anschl. Gemeindemittagessen Johanneskirche, Neckarburkener Str. 40 Tel , pfarramt.mosbach@johannesdiakonie.de Sonntag, 8.9. Johanneskirche: Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender. In diesem Gottesdienst wird Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender als Nachfolgerin von Birgit Lallathin als Pfarrerin in der Johannes-Diakonie eingeführt. Musikalische Gestaltung durch die Mitglieder des Singkreises und der Orffgruppe unter Leitung von Peter Bechtold. Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und weitere Angebote im Evangelischen Kirchenbezirk finden Sie im Internet unter: www. EvangelischerKirchenbezirk- Mosbach.de Freie ev. Brüdergemeinde Freitag, Uhr, Gebet und Bibelstunde, parallel dazu finden Kinderstunden, Jungschar und Teeniekreis statt Freitag, Uhr, Jugendkreis Sonntag, Uhr, Gottesdienst, Predigten, Chorgesang, Gedichte und Liedbeiträge Freitag, Uhr, Gebet und Bibelstunde, parallel dazu finden Kinderstunden, Jungschar und Teeniekreis statt Freitag, Uhr, Jugendkreis Sonntag, Uhr, Gottesdienst, Predigten, Chorgesang, Gedichte und Liedbeiträge. Ev. Stadtmission Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit Übersetzung ins Englische, parallel Kindergottesdienst, anschließend Gemeindecafé Montag, Uhr, Gebetsstunde Förderverein Dorfkirche Nüstenbach Konzert zum Sommerausklang (pm/red). Beim diesjährigen Konzert zum Sommerausklang am 8. September werden ab 17 Uhr die Interpreten in der Nüstenbacher Dorfkirche einen musikalischen Bogen vom Barock bis in unsere Zeit spannen. Während sich die Musikstücke der Geschwister Ella und Hannah Süß (Altblockflöte und Violine) und von Sänger Klaus Schmitt im Genre von Barock, Klassik und Romantik bewegen, wird Manuel Hansberg (Gitarre und Gesang) Musik unserer Zeit vorstellen, z. B. Time of your life. Die mehr als 170 Jahre alte dankmalgeschützte Orgel - abgesehen von einem elektrisch angetriebenen Gebläse im Originalzustand - wird von Wolf-Peter Langisch sowohl zur Begleitung des Solisten Klaus Schmitt als auch als Soloinstrument gespielt. Viele Melodien werden dabei sein, bei denen es überrascht, dass sie auch auf einer Orgel vorgetragen werden können - man darf gespannt sein! Da Wolf-Peter Langisch unter anderem auch Lieder über europäische Hauptstädte spielen wird, werden die Besucher des Konzerts nicht nur eine Zeitreise durch verschiedene Musikepochen erleben, sondern auch eine kleine musikalische Europatour! Kurze Lesungen von Historische Orgel von 1848 Willkommen bei Alpha! Abenteuerlustig? (pm/red). Alpha ist eine Serie von 12 Treffen, die in entspannter Atmosphäre stattfinden. Bei jedem Treffen gibt es einen gemeinsamen Snack, ein Thema und Gespräche. Dazu laden wir herzlich ein, Pfarrerin Ruth Lauer sollen den Interpreten Verschnaufpausen verschaffen und den Besuchern Gelegenheit geben, sich auf die nächste Liederfolge einzustellen. Nach dem Konzert gibt es eine Erfrischung und frischgebackene Brezeln und sicherlich jede Menge Gesprächsstoff. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren und Mitwirkenden der Veranstaltung freuen sich auf regen Besuch und Spenden zugunsten der kleinen Dorfkirche. Foto: pm die Teilnahme an Alpha ist kostenlos. Der Alpha-Kurs startet am 23. September und findet jeweils montags Uhr in der Freien Christengemeinde, Hauptstr. 24/26 statt. Weitere Infos bei Ina Grote, Tel. 0160/ oder unter

16 16 Kirchen / Soziales STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Evangelische Kirchengemeinde Neckarelz-Diedesheim Einen Retter in der Not verabschiedet Der vakanzverwaltende Pfarrer Michael Göbelbecker (vorne m.) wurde bei einem Gottesdienst durch Schuldekan Martin Schwarz (2.v.l.) in den Ruhestand verabschiedet. Segenswünsche sprachen ihm die Kirchengemeinderäte zu. Fotos: frh (frh). Dass er viel in der Region herumgekommen ist und dabei mehr als nur einen Beruf ausgeführt hat, steht bei Pfarrer Michael Göbelbecker außer Frage. Die Berufung als evangelischer Geistlicher füllte der gebürtige Mannheimer, der im Karlsruher Raum aufwuchs, zuletzt als vakanzvertretender Pfarrer im Kirchenbezirk Mosbach aus, wo er mehrere Gemeinden betreute, deren Pfarrstellen derzeit nicht besetzt sind zu diesen zählte auch Neckarelz-Diedesheim. Mit einem Gottesdienst wurde er in der Martinskirche in den Ruhestand verabschiedet. Die meisten der Gottesdienstbesucher dürfte es kaum überrascht haben, dass Göbelbecker um das Liturgische herum kein außergewöhnliches Brimborium anlässlich seines Abschieds hatte vorbereiten lassen. Ein auf das Wesentliche hin ausgerichteter Gottesdienst stand ein Stück weit dafür, wie er sein Amt verstand. Und in diesem noch einmal selbst zu predigen, ließ er sich ebenfalls nicht nehmen. Göbelbecker ging dabei auf den Israel-Sonntag ein und unterstrich mit der Einspielung eines jüdischen Liedes, dass er von Israel und dem Judentum viel empfangen habe. Selbst hatte er als Vikar zeitweilig in Jerusalem gewirkt. Schwerpunkte setzte er in seinen Abschiedsworten auf die Ökumene Gott werde seine Kirche neu bauen, stellte er seine Prognose für das Zusammenwachsen der christlichen Konfessionen. Dankesworte Die Vorsitzende des Kirchengemeinderats Neckarelz-Diedesheim, Leni Endlich, sprach Dankesworte für die stets gute Zusammenarbeit mit dem Seelsorger, der gerade in schwierigen Situationen von Vakanzzeiten in den Gemeinden eine wichtige Arbeit geleistet habe. Dabei schloss sie auch Göbelbeckers Ehefrau Cornelia mit in den Dank ein. Kirchenälteste der Gemeinden Auerbach, Elztal, Haßmersheim und Neckarzimmern sowie Vertreter mehrerer kirchlicher Gruppen u.a. auch die Fahrradfahrer der Kirchenradtour, die hier Station machten trugen weitere Dankesworte vor und überreichten Präsente. Für die katholische Seelsorgeeinheit Mose Elz-Neckar überbrachten Pfarrgemeinderatsvorsitzender Manfred Bopp und Gemeindereferentin Luise Reiland die Glückwünsche an den frischgebackenen Ruheständler und würdigten dessen Engagement für die Ökumene. Sämann des Herrn Schuldekan Martin Schwarz sprach von einer Art Retter in der Not, den Göbelbecker für die von ihm betreuten Gemeinden oftmals verkörpert habe. In Vertretung des erkrankungsbedingt verhinderten Dekans Folkhard Krall sprach Schwarz den Dank des Kirchenbezirks sowie der Landeskirche aus und überreichte dem Sämann des Herrn die Urkunde zur Freisprechung von dessen Dienstpflichten und Eintritt in den Ruhestand. Gelegentliche Kasual- und Predigtaufgaben werde er aber sicherlich auch in Zukunft noch übernehmen. Segenswünsche Das ist mein früherer Lehrvikar!, rief Michael Göbelbecker in dem ihm eigenen Humor in den Saal, als er dem Namen des unterzeichnenden Oberkirchenrates bei der Verlesung der Urkunde hörte. Und hatte damit einmal mehr die Lacher auf seiner Seite. Die Kirchenältesten aus den von ihm zuletzt betreuten Gemeinden hatten ihm zuvor am Altar persönliche Segensworte für den neuen Lebensabschnitt zugesprochen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Posaunenchor Neckarelz-Diedesheim unter der Leitung von Michael Heiß sowie durch den Organisten Friedrich Könninger. Im Kirchengarten schloss sich bei sonnigem Wetter ein Stehempfang an. Neuer Pfarrer kommt Bereits einige Tage zuvor beim Kirchweihgottesdienst konnte Vorsitzende Leni Endlich darüber informieren, dass die vakante Pfarrstelle Neckarelz I in Kürze wieder versorgt sein wird: Frithjof Meißner, zuletzt Lehrvikar in Schönbrunn (Rhein- Neckar-Kreis), tritt hier ab Oktober einen zweijährigen Probedienst an. Der 29-jährige Theologe ist mit seiner Ehefrau Janina und Tochter Nora bereits in das Pfarrhaus eingezogen. In der Neckarelzer Martinskirche (l.) wird mit Frithjof Meißner ab Oktober wieder ein Pfarrer im Probedienst tätig. Mit seiner Familie ist er bereits in das Pfarrhaus (r.) eingezogen. Kirchengemeinde MOSE Benefizkonzert Tempelhaus (pm/red). Am wird herzlich um 17 Uhr in das Tempelhaus Neckarelz zu einem Benefizkonzert zugunsten des Projekts Namibia SATT eingeladen. Das Projekt wurde vom Pfarrerehepaar Hoffmann (ehemals tätig in Haßmersheim) ins Leben gerufen, die mittlerweile selber in Namibia als Pfarrer tätig sind. Spenden kommen somit direkt und ohne Umweg hilfsbedürftigen vor Ort zugute. Die Besucher erwartet neben passender Musik, musiziert von Schülern und Lehrern der Musikschule Mosbach, sowie dem Trio La Follia, ebenso weiterführende Informationen zu dem Projekt und Verpflegung während der Pause. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Projekts erbeten

17 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Soziales 17 Neckar-Odenwald-Kliniken Über 100 Babys im August geboren (pm/red). Schwangerschaften orientieren sich nicht an Ferienzeiten. Diese Erfahrung machten in den vergangenen vier Wochen der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Neckar-Odenwald-Kliniken, Dr. Winfried Munz und sein Team. Denn insgesamt kamen im August in den Geburtsstationen in Mosbach und Buchen über 100 Babys zur Welt. Das ist außergewöhnlich. Und der Spitzenwert lag bei zwölf Babys an einem Tag. Nach dieser schönen Schwerstarbeit wussten wir, was wir getan hatten, erinnert sich Munz am Ende eines ereignisreichen Monats. Geleistet wird das Pensum mit rund 20 Hebammen, 30 (Kinder-) Krankenschwestern und 17 Ärztinnen und Ärzten, die in einem Schichtsystem auf beiden Stationen rund um die Uhr in Bereitschaft stehen. Dabei spielt es im Grunde keine Rolle, ob die Geburten tagsüber, nachts, am Wochenende oder in Ferienzeiten anstehen. Einen Betriebsurlaub gibt es hier nicht, wir sind immer da, gibt Munz einen Einblick hinter die Kulissen. Wobei es gerade in den Sommer- und Weihnachtsferien schon die Herausforderung gebe, so Munz, die Urlaubszeiten gut untereinander abzustimmen. Entsprechend hat die Familie Aksay aus Eberbach auch nicht mitbekommen, dass ihr Sohn Fatih Han das hundertste Baby im laufenden Monat war. Im Gegenteil, wir haben uns von Beginn an wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt. Es lief alles ruhig und professionell ab und wir waren auch bei unserer zweiten Geburt hier in Mosbach hochzufrieden, sagt Anne Vanessa Aksay. Geburtenzahlen Angesichts der insgesamt hohen Geburtenzahlen erwartet Munz, dass die Gesamtzahl von Neugeborenen vom vergangenen Jahr bis Ende Dezember übertroffen werden wird. Dies wäre schon das dritte Mal in Folge eine Steigerung. Einen kleinen Beitrag leisten wir sicherlich auch hierzu, denn wir bieten jeder Familie, die zu uns kommt, neben der guten medizinischen Betreuung, eine angenehme familiäre Atmosphäre. Und so kommen viele Familien gern auch ein zweites und drittes Mal, unterstreicht Munz. Auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Kliniken, Landrat Dr. Achim Brötel staunt über die Entwicklung: Das sind tolle Zahlen aus den Kliniken, die zeigen, dass sich das Leben zumindest im Kreis nicht an statistische Prognosen hält, die ja allesamt ein weiteres Sinken der Geburtenraten vorausgesagt haben. So bleiben unser Landkreis und unsere Region auf jeden Fall jung und lebendig. Ich kann daher die Familien nur auffordern: Mehr davon! Gut aufgehoben fühlt sich Anne Vanessa Aksay aus Eberbach auf der Mosbacher Geburtsstation. Betreut wird sie unter anderem von Chefarzt Dr. Winfried Munz und den Hebammen Serena Tilocca und Larissa Tolnai. Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken Sprechstunde Hebammen-Frühstück (pm/red). Zur nächsten offenen Hebammen-Sprechstunde sind am Dienstag, 10. September, von 10 bis 12 Uhr alle schwangeren Frauen sowie Mütter mit Babys im ersten Lebensjahr eingeladen. Bei einem kleinen Frühstück wird die Hebamme Andrea Friedmann für alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt zur Verfügung stehen. Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtage in Neckarelz (pm/red). Klaus Ehrmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird mit Versicherten im Landkreis im persönlichen Gespräch viele Fragen klären. Ehrmann kümmert sich ehrenamtlich um die Anliegen und Sorgen, nimmt Anträge für sie auf und lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Die nächsten Sprechtage finden an Wer möchte kann auch an Haltungs- und Entspannungsübungen teilnehmen. Die Veranstaltung findet im Diakonietreff des Diakonischen Werkes, Neckarelzer Str. 1 statt. Das Angebot ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden. Weitere Infos unter schwanger@diakonie-nok.de und unter den Mittwochen, 11. September und 9. Oktober ab 12 Uhr, in Mosbach-Neckarelz in den Räumen des Lohnsteuerhilfevereins, Heidelberger Str. 6 statt. Die Beratung und Antragsaufnahme ist kostenlos. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Eine telefonische Terminabsprache unter Tel ist notwendig. Um eine umfassende Beratung durchführen zu können ist es erforderlich, dass die Rentenunterlagen vollständig mitgebracht werden. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Kinderhospizdienst NOK e.v. Kinderhospizbegleiter (pm/red). In Deutschland leben circa Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Der Ambulante Kinderhospizdienst NOK e.v. begleitet rund 20 betroffene Kinder und ihre Familien, aber auch Kinder, in deren Familien ein Elternteil palliativ versorgt wird. Der Verein plant im nächsten Jahr einen neuen Kurs für ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter, die dem erkrankten Kind bzw. den anderen Familienmitgliedern Zuwendung und Aufmerksamkeit schenken, um die gemeinsame Lebenszeit intensiv und lebenswert zu erfahren. Inhalte des Kurses sind u.a. auch die Selbsterfahrung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Um sich genauer über die Art und Weise sowie die Dauer des Kurses informieren zu können, finden an folgenden Tagen Informationsveranstaltungen statt: Mosbach, , 18 Uhr, Franz-Roser-Platz 2, Mosbach Sinsheim, , 18 Uhr, Konferenzraum Kraichgau, GRN-Klinik, Sinsheim Buchen, 6.11., 18 Uhr, Konferenzraum, Neckar-Odenwald- Klinik, Buchen Eberbach, 7.11., 18 Uhr, ev. Gemeindehaus, Leopoldsplatz 3, Eberbach. Weitere Informationen zum Verein und zu unserer Arbeit finden Sie auch unter

18 18 Schulen und Bildung STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Schuljahr 2019/2020 Unterrichtsbeginn an den Schulen in Mosbach und Umgebung Clemens-Brentano- Grundschule: Der Unterricht an der Clemens-Brentano-Schule beginnt nach den Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2, 3 und 4 am Mittwoch, 11.9., um 8 Uhr. Unterrichtsende ist an diesem Tag für die Halbtages-Schüler um Uhr und für die Ganztages-Schüler um 16 Uhr. Die Kernzeit findet regulär ab 7 Uhr und nach Unterrichtsende bis 14 Uhr statt. Die Erstklässler werden in einer kleinen Feierstunde am Samstag, 14.9., um 10 Uhr in der Schulturnhalle eingeschult. Grundschule Diedesheim: Der Unterricht startet für die Klassen 2, 3 und 4 nach den Sommerferien am Mittwoch, den 11. September 2019 um 8.30 Uhr und endet um Uhr. Am Dienstag, 17. September, findet für alle Schulanfänger um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Marienkirche Neckarelz statt. Die Einschulungsfeier findet im Anschluss daran, um 11 Uhr in der VfK-Halle statt. Grundschule Waldstadt: Das neue Schuljahr an der Grundschule Waldstadt beginnt für die Kinder der Klassen 2 bis 4 am Mittwoch, 11. September, 8 Uhr. Für die Halbtagskinder endet der erste Schultag um Uhr, der Ganztag mit Mittagessen findet wie gewohnt statt. Die Einschulungsfeier für die Schulanfänger findet am Samstag, 14. September, um 10 Uhr in unserer Turnhalle statt. Bereits um 9.30 Uhr laden wir zu einer ökumenischen Andacht in die Kath. Kirche St. Bruder Klaus ein. Waldsteige-Grundschule: Das Schuljahr 2019/2020 beginnt am Mittwoch, , für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 um 7.50 Uhr. An diesem Tag endet der Unterricht um 12:10 Uhr. Die Einschulungsfeier der Schulanfänger findet am Samstag, 14.9., um 10 Uhr in der Turnhalle der Waldsteigeschule statt. Ein ökumenischer Erntedankgottesdienst ist für die Klassen 1-4 am Dienstag, 8.10., um 9:00 Uhr angesetzt (Ort: ökumenisches Zentrum). Kurfürstin-Amalia- Grundschule: An der Kurfürstin-Amalia- Grundschule startet das neue Schuljahr für die Klassen 2-4 am Mittwoch, 11. September, um 8.25 Uhr und endet um 12 Uhr. Die Einschulung der neuen Erstklässler beginnt am Samstag, 14. September 2019, um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche. Wilhelm-Stern-Schule: Für die Klassen 2-4 findet am Mittwoch, 11. September 2019, um 8 Uhr ein ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der Stiftskirche statt. Der Unterricht beginnt dann um 8.35 Uhr und endet um Uhr. Hardbergschule: Für die Klassen 2-9 ist Unterrichtsbeginn am Mittwoch, 11. September 2019, um 7.50 Uhr. Für die Kinder der Eingangsklasse 0/1 sowie der Klasse 1/2 (Neuzugänge) beginnt die Schulzeit mit einer Einschulungsfeier am Freitag, 13. September 2019, um Uhr in der Mensa der Hardbergschule. Für die Kinder der 1. Klasse beginnt die Schulzeit mit einer Einschulungsfeier am Samstag, 14. September 2019, um Uhr in der Gymnastikhalle der Schule. Vorher findet ein ökumenischer Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Stiftskirche statt. Foto: damircudic/gettyimages Lohrtalschule Für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 2-4 beginnt das Schuljahr am 11. September 2019 mit dem Schulanfangsgottesdienst in der Stiftskirche um 8 Uhr. Für alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 6-10 der Werkrealschule beginnt das neue Schuljahr am 11. September 2019 um 8 Uhr in der Lohrtalschule. Der Unterricht für die Klassen 2-4 sowie die Klassen 6-10 endet um Uhr. Die neuen Fünftklässler werden am Donnerstag, 12. September 2019 um 8.30 Uhr in der Aula der Werkrealschule begrüßt. Danach haben sie Unterricht bis Uhr. Die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler findet am Freitag, 13. September, um Uhr in der Sporthalle der Lohrtalschule statt. Am Samstag, den , um 9.00 Uhr sind die Schulanfänger und ihre Familien zu einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in der Stiftskirche in Mosbach herzlich eingeladen. Müller-Guttenbrunn-Schule Grund- und Werkrealschule: Der Unterricht im Schuljahr 2019/20 beginnt am Mittwoch, den 11. September 2019, für die Klassen 2-4 um 8.40 Uhr und für die Klassen 6-9 um 7.50 Uhr. Unterrichtsende ist an diesem Montag für alle Klassen um 12:10 Uhr. Die Schulanfänger beginnen am Freitag, 13. September, um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Christuskirche, anschließend ist um Uhr die Einschulungsfeier in der Turnhalle der Schule. Auguste-Pattberg- Gymnasium: Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis Kursstufe 1 beginnt der erste Unterrichtstag nach den Sommerferien am Mittwoch, 11.9., um 8 Uhr in den jeweiligen Klassenzimmern. Unterrichtsende an diesem Tag ist um Uhr. Die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler werden am Donnerstag, 12.9., um Uhr in der Pattberghalle begrüßt. Hierzu sind auch die Eltern und Familien herzlich eingeladen. Nicolaus-Kistner-Gymnasium: Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen 6 - Kursstufe 2 am Mittwoch, 11.9., um 7.50 Uhr. Der Unterricht endet am ersten Schultag um Uhr. Für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 beginnt das Schuljahr am Donnerstag, 12.9., um 9 Uhr im großen Musiksaal der Schule mit einer kleinen Feierstunde, zu der auch die Eltern und Verwandte recht herzlich eingeladen sind. Anschließend lädt der Elternbeirat zu einer Informationsveranstaltung ein. Der Unterricht endet für die neuen Klassen 5 an diesem Tag um Uhr. Zusätzliche Parkplätze stehen beim Schwimmbad und hinter den Bushaltestellen zur Verfügung. Wir beginnen diesen Donnerstag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Dieser findet um 8 Uhr in der St. Josefs Kirche statt. Auch die neuen Fünftklässler sind mit ihren Familien herzlich dazu eingeladen. Pestalozzi-Realschule: Der Unterricht an der Pestalozzi-Realschule beginnt am Mittwoch, 11.9., um 7.50 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 10 und endet an diesem Tag um Uhr. Die neuen Fünftklässler und deren Eltern begrüßen wir am Freitag, 13.9., um 10:15 Uhr in

19 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Schulen und Bildung 19 der Aula. Nach dem offiziellen Teil gehen die Kinder mit den jeweiligen Klassenlehrern zu einem Kennenlernen in die Klassenzimmer. Die Eltern können in der Aula bei einem kleinen Snack verweilen. Der Unterricht für die neuen Fünftklässler endet an diesem Tag um 12 Uhr. Realschule Obrigheim: Der Unterricht an der Realschule Obrigheim beginnt für die Klassen 6 10 am Mittwoch, 11. September, um 8.15 Uhr. Die Einschulung der neuen Fünftklässler findet am Donnerstag, 12. September, statt. Sie treffen sich hierzu um Uhr in der Neckarhalle. Gemeinschaftsschule Obrigheim: An der Gemeinschaftsschule Obrigheim beginnt der Unterricht am Mittwoch, 11. September, für die Halbtags-Grundschüler der Klassen 2 bis 4 sowie für die Klassen 9 und 10 um 8.35 Uhr und endet um Uhr, für die Ganztagsschüler der Klassen 2 bis 4 sowie den Klassen 6, 7 und 8 um 8 Uhr - Unterrichtsende ist hier 16 Uhr. Am Donnerstag, 12. September, dauert der Unterricht für die neuen Schüler/innen der Klassen 5 von 8-16 Uhr. Am Montag, 16. September, findet die Einschulung der Erstklässler um 10 Uhr statt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 9 Uhr in der evangelischen Kirche Obrigheim. Gemeinschaftsschule Haßmersheim: In den Klassen 2 bis 4 ist am Montag, 10. September, Klassenlehrerunterricht von Uhr. In den Klassen 6-10 ist am ersten Schultag Klassenlehrerunterricht von Uhr, Dienstag bis Freitag von Uhr. Für die Klasse 5 beginnt der Unterricht am Dienstag, 11. September, mit der 2. Unterrichtsstunde um 8.30 Uhr in der Aula unserer Schule. Die Ganztagsschule (Klassen 5 10) beginnt nach den Sommerferien am Montag, 17. September Die Unterrichtszeiten sind von 7.45 Uhr bis Uhr. Die Einschulungsfeier am Mittwoch, 12. September, beginnt für alle künftigen Erstklässler um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche in Haßmersheim. Foto: d. franklin/istock/thinkstock 125 Jahre Mosbacher Gymnasium Schulchronik neu aufgelegt (nkg/red). Die ersten Unterrichtsstunden am Mosbacher Gymnasium wurden am 14. September 1894 abgehalten, nachdem am Tag zuvor die große Einweihungsfeier stattgefunden hatte Grund genug für die Schulgemeinschaft diesen Tag mit einer Geburtstagsfeier gebührend zu feiern. Beginn der Feierlichkeiten ist dem Datum gemäß um Uhr im Innenhof des Nicolaus- Kistner-Gymnasiums. In einem bunten Programm werden verschiedene musikalische Ensembles auftreten, die druckfrische Schulchronik mit den vielen Highlights der erfolgreichen Schulgeschichte wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und die offizielle Geburtstagstorte darf angeschnitten werden. Der Mosbacher SI-Club spendet aus Anlass des Jubiläums eine Menschenrechtstafel, die an diesem Tag von der Präsidentin Edith Eiermann an Schulleiter Jochen Herkert überreicht wird, eine Poetry Slam Show wird für Begeisterung sorgen, für die Kinder gibt es eine Malaktion, zum Abschluss werden 125 Luftballone in den Mosbacher Himmel aufsteigen und dazu werden viele weitere Aktionen im Schulhaus für Abwechslung sorgen. DHBW Mosbach Infoabend zum dualen Studium Mosbach. (pm/red). Zum Infoabend über das duale Studium lädt deshalb die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach am Mittwoch, 11. September, um 17 Uhr in Gebäude E, Raum 0.170, im Lohrtalweg 10 in Mosbach ein. Die Studienberaterin erklärt, wie das duale Studium an der DHBW funktioniert und welche Voraussetzungen Studieninteressierte mitbringen sollten. Sie stellt die technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengänge und die Bewerberbörse DualMatch vor und zeigt, wie man Studienplätze findet und sich darauf bewirbt. Zu Gast ist außerdem ein Professor des Studiengangs BWL-Industrie, der über das Studienangebot informiert und allgemeine Fragen zum dualen Studium beantwortet. Der Infoabend richtet sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie ihre Eltern und Lehrer. Um Anmeldung unter wird gebeten. Augusta-Bender-Schule Neue Zusatzausbildung (pm/red). Die Augusta-Bender- Schule Mosbach bietet im Schuljahr 2019/20 als neuen Bildungsgang die Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen, Fachbereich Pflege, Schwerpunkt Qualifizierung von Praxisanleiterinnen und -anleitern an. Die neue generalistische Pflegeausbildung erfordert von Praxisanleiterinnen und -anleitern steigende Qualifikationen so ist hier eine Zusatzqualifikation von 300 Stunden im Fach Berufs- und Arbeitspädagogik erforderlich, um Auszubildende angemessen und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben begleiten zu können. Diese berufsbegleitende Zusatzausbildung für Pflegefachkräfte dauert zwei Jahre. Voraussichtlich findet der Unterricht jeden Mittwoch von 7.45 Uhr bis Musikverein Mosbach Blockflötenunterricht (pm/red). Der Musikverein Mosbach bietet wieder den Blockfflötenunterricht für Schul- und Vorschulkinder an. Die beiden Unterrichtenden, Sybille Schlinke und Bianca Mohr-Bechtold, sind überzeugt, dass gerade die Blockflöte ideal ist, um Kinder an das Musizieren heranzuführen. Bei der im Übrigen relativ kostengünstigen Blockflöte könne man bereits Uhr statt. Bewerbungen für diese Zusatzausbildung können Sie der Augusta-Bender-Schule ab sofort zusenden. Erforderliche Unterlagen sind (bei Nachweisen/Zeugnissen bitte in amtlich beglaubigter Kopie): Aufnahmeantrag, lückenloser Lebenslauf mit Passbild, Schulabschlusszeugnis, Nachweis der beruflichen Bildung als Pflegekraft, einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr in Vollzeit). Infos Nähere Auskünfte erhalten Sie auf der Homepage unter www. augusta-bender-schule.de oder richten Sie Ihre Fragen an send@ augusta-bender-schule.de oder an das Sekretariat der Augusta-Bender-Schule, Schillerstr. 2, in Mosbach, Telefon mit wenig Kraft und Luftmenge sehr schöne Töne erzielen. Die dabei erlernte Rhytmussicherheit und das Notenlesen sind später auf jedes andere Instrument übertragbar. Die erlernten Griffe sind zum Beispiel bei der Klarinette eins zu eins umsetzbar. Die Anmeldung zum Einzel- oder Gruppenunterricht erfolgt unter Tel.: oder auf der Website des Musikvereins (

20 20 Aus der Vereinswelt STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Handball TV Mosbach Faszination Handball - TV lädt zum Schnuppertraining ein (pm/red). Ab Montag, 9. September, zu Beginn der Handballsaison 19/20, starten wieder alle 14 Handball-Jugendmannschaften des TV Mosbach mit dem Trainings- und Spielbetrieb in der Mosbacher Jahnhalle. Die Handballjugend des TV Mosbach lädt unter dem Motto Faszination Handball alle interessierten Kinder und Jugendlichen zum Schnuppertraining ein. Doch Handball beim TV Mosbach ist mehr: Als Partnerverein der Rhein-Neckar Löwen besucht man regelmäßig Spiele der Löwen, oder auch das traditionelle Kinderzeltlager mit der Lagerolympiade hat einen festen Platz im Terminkalender der Handballer. Im Kooperationsprojekt Schule-Verein ist man beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia immer stark vertreten und im Rahmen der Schüler-Mentorenausbildung übernehmen unsere Jugendspieler auch Verantwortung. Sogar internationale Handballluft konnte man bei den Mosbacher Handballern schnuppern, als man Gastgeber des Jugendländerspieles zwischen Deutschland und Frankreich in der Jahnhalle war. Das Jugendtrainerteam des TV Mosbach freut sich auf alle Kinder und Jugendlichen, die die Faszination Handball kennenlernen möchten: Also schnappt eure Sportsachen und lernt diese dynamische Sportart kennen. Für jedes Kinder- und Jugendalter gibt es dabei die passende Mannschaft. Die Jugendtrainingszeiten: Ballzwerge (3-6 Jahre): Freitags Uhr; Minis (6-8 Jahre): Freitags Uhr; gemischte E-Jugend (9-10 Jahre): Montags Uhr; weibl. D-Jugend (11-12 Jahre): Dienstags und donnerstags Uhr; männl. D-Jugend (11-12 Jahre): Montags Uhr und mittwochs Uhr; weibl. C-Jugend (13-14 Jahre): Dienstags und donnerstags Uhr; männl.c1+2-jugend (13-14 Jahre): Montags Uhr und donnerstags Uhr; weibl. B-Jugend (15-16 Jahre): Dienstags Uhr und freitags Uhr; männl. B-Jugend (15-16 Jahre): Montags Uhr und mittwochs Uhr; weibl. A-Jugend (17-18 Jahre): Dienstags Uhr und freitags Uhr; männl. A-Jugend (17-18 Jahre): Montags Uhr und mittwochs Uhr. Informationen Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Handballabteilung des TV Mosbach unter oder beim Ansprechpartner für Spieltechnik Uwe Strebel unter Tel.: Die Mosbacher Handballjugend ist wieder am Ball und lädt ab Montag, 9. September, Kinder und Jugendliche zum Spiel- und Trainingsbetrieb in die Jahnhalle ein. Foto: habamo Kneipp-Verein Mosbach Ausflug nach Bad Wörishofen (kv /red); Hot alles gebasst war auf gut mosbacherisch das Fazit der 4. Gesundheitswoche des Kneipp-Vereins Mosbach in der Kneipp-Stadt Bad Wörishofen. Überzeugte Kneippianer und Neulinge gleichermaßen praktizierten Kneipps Lehre, die mehr als nur im Storchengang durch Kaltwasserbecken zu waten, beinhaltet. Tautreten, Wickel, Heusack, Wanderungen, Führungen im Heilpflanzengarten, im Kloster, ein Ausflug nach Füssen, kleine Inspirationen für die Seele und ein harmonisches Miteinander. Die gepflegte Kurstadt mit einem wunderschönen Park, in dem alleine über Rosenstöcke ihren Duft verströmen, begeistert immer wieder. Foto: kv Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Mosbach DAV-Bezirksgruppenabend (pm/red). Die Bezirksgruppe Mosbach, Sektion Heilbronn, des DAV trifft sich am Donnerstag, 29. August, zum Mitgliederstammtisch auf der Terrasse des Begegnungszentrums Fideljo, Neckarburkener Str. 2 4, Mosbach, um 20 Uhr zum DAV- Bezirksgruppenabend der BZG Mosbach zum gemütlichen Beisammensein, netten Gesprächen und interessanten Begegnungen. Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Fischereiverein Mosbach und Umgebung e.v. 10. Fischerbesen (pm/red). Eine herzliche Einladung an alle Freunde und Gönner zum 10. Fischerbesen am Sonntag, 15. September, von Uhr am Vereinsheim Neckarelz gegenüber der ELAN-Tankstelle. Angeboten werden bekannte Fischspezialitäten, wie zum Beispiel Flammlachs über Buchenholz gegart, frisch gegrillte und geräucherte Forellen und diverse Beilagen. Eine reichhaltige Auswahl an Getränken rundet das Angebot ab. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Messplatz Neckarelz.

21 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Aus der Vereinswelt 21 Angebote für E-MTB und E-Straßenbikes Geführte Touren des TV Mosbach (pm/red). Kurz vor dem Ende der großen Sommerferien bieten die Radsportler des TV Mosbach noch ein letztes Mal in dieser Saison zwei geführte Touren für Straßen-E-Bikes und MTB- E-Bikes an. Am Freitag, 6.9., um Uhr (Treffpunkt: Parkplatz Hammerweg neben der Jahnhalle), startet die E-MTB-Gruppe mit Guide Thomas Knoth zum Sulzbacher Kalkofen. Die Strecke führt an der Elzmündung und den Neckarwiesen vorbei hoch zur Neckarelzer Stutzhütte. Dort geht es über Trails ins Luttenbachtal, vorbei am Stockbrunner Hof quer durch den Mosbacher Stadtwald. Die Streckenlänge beträgt 25 km mit 400 Höhenmetern und die kalkulierte Fahrzeit liegt bei knapp 2 Stunden. Einen Tag später, am Samstag, 7.9., starten die Straßen-E-Bikes mit Guide Reimund Lang um 14 Uhr (ebenfalls vom Parkplatz neben der Jahnhalle im Hammerweg) zur Bad Rappenau- Tour. Diese führt die Radler über den Neckar nach Hochhausen und den Berganstieg hoch nach Kälbertshausen. Auf der welligen Route folgen die Orte Hüffenhardt, Siegelsbach und der TTV Nüstenbach Schrottsammlung (ttv/red). Der TTV Nüstenbach bittet um Schrottspenden und hat hierfür am Samstag, 21.9., einen Schrottcontainer vor der Sporthalle des TTV platziert. Den ganzen wunderschöne Weiler Wagenbacher Hof. Noch vor Bad Rappenau ist ein Einkehrschwung auf einem Reiterhof (Selbstkosten) geplant. Von Bad Rappenau geht es dann über die Burg Guttenberg zurück nach Mosbach. Diese Tour führt über rund 47 km mit rund 500 Höhenmetern und dauert ca. 3 Stunden (ohne Pausen). Beide Touren haben sportlichen, aber keinen leistungsorientierten Charakter und sollen für das Fahren in der Gruppe begeistern. Alle E-Bike-Fans sind bei diesen beiden Touren herzlich willkommen! Benötigt werden unbedingt ein Helm, ein technisch einwandfreies E-Bike mit vollem Akku, ein wenig Kleingeld für die Einkehr und gute Laune. Tag über kann hier alles entsorgt werden, was an Altmetall zuhause herumliegt. Bitte beachten Sie, dass Gasflaschen, Feuerlöscher, Nachtspeicheröfen, Waschmaschinen, Herde, Kühlschränke und Elektronikschrott nicht angenommen werden dürfen. Foto: Ramonespelt/iStock/Thinkstock Seniorenbeirat Mosbach und Initiative Boule für Alle Bouleturnier auf dem Gartenschaugelände (cpj). Der Seniorenbeirat Mosbach und die Initiative Boule für Alle laden Freizeitspieler zu dem traditionellen Herbstturnier im Gartenschaugelände nahe den Kleintierzüchtern ein. In Zweier-Teams geht es auch in diesem Jahr wieder um den Gewinn des von Oberbürgermeister Michael Jann gestifteten Wanderpokals. Aber auch auf die anderen platzierten Teams des im Modus des Schweizer Systems durchgeführten Turniers warten schöne Gewinne und Preise, denn das Startgeld von 5 Euro pro Spieler wird wieder komplett ausgespielt. Nach dem Einschreiben in der Zeit von 9.30 bis 10 Uhr am 15. September ist um Uhr Spielbeginn. Vorherige schriftliche Anmeldungen sind möglich per an willi.gramlich@t-online. Gut vorbereitet sind die Mitglieder des Mosbacher Seniorenbeirates, die Spieler und hoffentlich viele Fans des schönen Freizeitsportes mit Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen und erfrischenden Getränken versorgen werden. Foto: cpj Badischer Sportbund Nord Integration durch Sport (pm/red). Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Fluchthintergrund sowie sozialer Benachteiligung ist heutzutage eine der zentralen Aufgaben der Gesellschaft. Sattelbach - FitMix Ganzkörpertraining (red). Der SV Alemannia Sattelbach bietet ab dem 18.9., immer mittwochs von Uhr, im Bürgerzentrum in Sattelbach einen Fitnesskurs an. Hierfür bietet der Sport und der Sportverein eine einzigartige Chance. Bereits viele Vereine aus dem Sportkreis Mosbach nehmen sich schon ihrer sozialen Aufgaben an. Das Bundesprogramm Integration durch Sport (IdS) des DOSB unterstützt Vereine finanziell in ihrer integrativen Arbeit. Am um 19 Uhr lädt das IdS Team des Badischen Sportbundes Nord e.v. in Kooperation mit dem Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises und dem Sportkreis Mosbach zu einem Informationsabend ein. Termin um Uhr im Landratsamt in Mosbach, Neckarelzer Str. 7, über die Vorstellung des Bundesprogramms Integration durch Sport im BSB Nord e.v. Ein Fachvortrag: Psychologie der Vorurteile sowie Diskussion und Austausch Bis zum kann man sich schriftlich (per ) für die Veranstaltung anmelden. Anmeldung an Bärbel Nagel (b.nagel@badischer-sportbund. de) oder telefonisch unter Tel. 0721/ Dabei wird in Gruppen trainiert, die Muskeln gekräftigt, die Kondition sowie Beweglichkeit gesteigert. Ein positiver Effekt für den Körper, den Geist und die Seele. Das Training ist dabei für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, denn das individuelle Trainingslevel wird von der ausgebildeten Trainerin berücksichtig. Anmeldung und Informationen bei Nina Winter unter Tel Gerne kann auch in den Kurs erst reingeschnuppert werden, der Verein freut sich über zahlreiche Anmeldungen.

22 22 Wirtschaft Regional STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Wirtschaft regional Gastgewerbe-Kampagne #fairdient für Kellner, Köche & Co. 7,7 Millionen Überstunden 4,1 Millionen für umsonst Noch ne Stunde und noch eine: Gerade in Hotels und Gaststätten werden im Sommer kräftig Überstunden geleistet. Das darf nicht weiter ausufern, warnt die Gewerkschaft NGG und hat deshalb die Kampagne #fairdient gestartet. Foto: NGG RNK. (pm). Wenn der Rhein- Neckar-Kreis richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 7,7 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 4,1 Millionen Überstunden zum Nulltarif ohne Bezahlung. Das geht aus dem Überstunden-Monitor hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Rhein- Neckar-Kreis 103 Millionen Euro geschenkt. Allein in Hotels und Gaststätten leisteten die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr rund Überstunden. Das hat das Pestel-Institut auf Basis des Mikrozensus berechnet. Die Wissenschaftler sind von bundesweiten Durchschnittswerten ausgegangen. Demnach waren 44 Prozent aller im Rhein- Neckar-Kreis geleisteten Überstunden im Gastgewerbe unbezahlt. Für 2018 bedeutet dies bei 12 Euro Lohnkosten pro Stunde für den Arbeitgeber ein Lohn-Geschenk von einer Million Euro. Gastgewerbe Von der Küchenhilfe im Hotel bis zum Kellner im Biergarten: Wer im Gastgewerbe arbeitet, ist auf jeden Euro angewiesen. Dabei sind 54 Prozent dieser Arbeitsplätze im Rhein-Neckar- Kreis Minijobs, sagt NGG- Geschäftsführer Elwis Capece. Das Problem der 450-Euro- Kräfte: Sie dürfen keinen Euro hinzuverdienen. Also werden die Überstunden entweder gar nicht oder schwarz bezahlt bar auf die Hand. Statt Minijobber mit 450 Euro abzuspeisen, sollte das Gastgewerbe endlich mehr Menschen regulär beschäftigen und ordentlich bezahlen, fordert Capece. Offensive Die NGG geht in Sachen Arbeitszeit jetzt in die Offensive: Sie stellt sich mit der Gastgewerbe-Kampagne #fairdient hinter die rund Beschäftigten in den Hotels, Restaurants und Gaststätten im Rhein- Neckar-Kreis. Denn ihnen drohe über den verlorenen Lohn bei Umsonst-Überstunden hinaus noch ein anderes Problem: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) dränge die Bundesregierung, die Arbeitszeiten noch flexibler zu machen. Es geht darum, das Arbeitszeitgesetz zu durchlöchern. Ziel der Arbeitgeber ist es, die Höchstarbeitszeit auf bis zu 13 Stunden pro Tag auszuweiten, kritisiert Capece. Arbeitszeit Der Dehoga werde sich mit seinem Vorstoß ein Eigentor SEMANTiCS 2019 Hightech und Wirtschaft Karlsruhe. (pm/red). Die zentrale Herausforderung für Unternehmen im Umgang mit großen Datenmengen ist eine Digitalisierungsstrategie. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und semantischen Technologien. Die Implementierung dieser Megatrends in die Unternehmensprozesse ist einer der Schwerpunkte der SEMAN- schießen, so die NGG. Denn das Hotel- und Gaststättengewerbe könnte durch eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit an Attraktivität einbüßen. Gerade junge Menschen werden dadurch verschreckt. Und das bei der im Branchenvergleich ohnehin schon besonders niedrigen Ausbildungsquote, sagt Capece. Der Gewerkschafter warnt: Mehr arbeiten zu müssen, bedeute immer auch ein höheres Gesundheitsrisiko. Schlafstörungen, Erschöpfung, Rückenschmerzen und sogar Arbeitsunfälle können die Folge sein. Die bestehende Regelung der Arbeitszeit sei deshalb ein wichtiger Schutz der Beschäftigten. Im Gastgewerbe sei es bereits heute gang und gäbe, überdurchschnittlich oft an Wochenenden und Feiertagen, spätabends und auf Abruf zu arbeiten. Dazu kommt ein guter Flex-Faktor durch Arbeitszeitkonten. In Tarifverträgen hat die NGG mit dem Dehoga vielfältige Arbeitszeitmodelle vereinbart. Zu viele Betriebe setzen diese aber gar nicht in der Praxis um, sondern wollen einen Freifahrtschein. Wir fordern die Unternehmen auf, sich an diese Regelungen zu halten und die Dienstpläne frühzeitig und verlässlich zu schreiben, so Gewerkschafter Capece. TiCS Auf der internationalen Konferenz, die vom 9. bis 12. September in Karlsruhe stattfindet, präsentieren Top- Speaker Trends und Erfolgsrezepte. In Vorträgen, Panels und Workshops werden Implementierungsprojekte vorgestellt. Für die fünf Keynotes reisen renommierte Experten aus den USA und Europa an. Sie geben hochaktuelle Einblicke aus Forschung und Unternehmen.

23 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 ANZEIGEN 23 ANZEIGE EXPERTEN tipp VERANSTALTUNGEN HAUSSANIERUNG Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Immobilien. Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanierungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wärmedämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von Ihrer Energiebilanz ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte Aufstellung aller Wärmeverluste und -gewinne eines Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt als der aktuelle technische Standard lohnt sich die Sanierung. Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immobilie am Markt gewinnbringend verkaufen können, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Lage. Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Barrierefreiheit in Betracht). Um veraltete Immobilien zu sanieren, müssen Käufer oft mehrere zehntausend Euro aufwenden. Dies wird beim Erwerb von Wohneigentum oft unterschätzt. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat untersucht, welches Budget für welche Sanierungsarbeiten nötig ist. Die Kostenersparnis wurde jeweils ausgehend vom aktuellen Energiepreis, über 25 Jahre mit einer realistischen Energiepreissteigerung von drei Prozent pro Jahr errechnet. Sanierung lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die steigenden Heizkosten. Die Preise für Heizöl sind von 2002 bis 2012 um elf Prozent pro Jahr gestiegen. Der Preis für Erdgas steigerte sich jährlich um fünf Prozent. Dies macht sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da rund 72 Prozent des Energiebedarfs eines Haushaltes allein für die Heizung aufgewendet werden. Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: oder per DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen info@koenigskinder.de Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth IMMOBILIEN-VERKÄUFE Wir bauen ihr Traumhaus für Sie: mit hochwertigen Materialien Festpreisgarantie erstklassigem Service und alles aus einer Hand Kirstätter & Partner Massivhaus GmbH Mosbacher Straße 56 Mosbach-Neckarelz 06261/ EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE Königstraße Stuttgart Telefon Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: /

24 24 ANZEIGEN STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 VERSCHIEDENES BARES FÜR WA(H)RES! Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes zu Barem!! Seriöser Privatsammler aus Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, antiken Schmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, Millitäria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter Heidelberg ! Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Fitnessclub SmileFit Eisenbahnstr. 3/ Mosbach Tel Burg Guttenberg Burgstr Hassmersheim- Neckarmühlbach Tel SmileFit Egal, wie Dein Fitnessziel aussieht, bei uns findest Du genau das Richtige um Dein Ziel zu erreichen! Wir unterstützen dich gerne! 2 Monate Getränke gratis bei einer Anmeldung in unserem Studio Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Bei Vorlage erhält nur der Couponinhaber den Vorteil. Burg Guttenberg Auf der Burg Guttenberg erleben Sie täglich Adler, Geier und Uhus im freien Flug hoch über dem schönen Neckartal. 0,50 Rabatt auf den Eintrittspreis Nur der Couponinhaber erhält den Vorteil. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Elzpraxis - Physiotherapie Nadlerstr Mosbach Tel Elzpraxis Unsere Praxis ist spezialisiert auf manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage, ZNS-Behandlungen und Wellnessbehandlungen. 10 % Rabatt und zwei gratis Massagen* *Auf alle Preise der Preisliste und zwei Massagen gratis bei 10 Massagen. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Römermuseum Osterburken Römerstr Osterburken Tel Römermuseum Osterburken Das Römermuseum präsentiert Funde aus Osterburken und der Region und informiert über die Römer am Limes. 1 Rabatt STELLENGESUCHE für den Erwachsenen- Eintrittspreis Pro Person kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Der Couponinhaber und seine Familienangehörigen erhalten denvorteil Theater Heilbronn Berliner Platz Heilbronn Tel Theater Heilbronn Das Theater Heilbronn zählt mit seinen drei Bühnen, dem Großen Haus, dem Komödienhaus und der BOXX und insgesamt 1140 Zuschauerplätzen zu den größten kulturellen Anziehungspunkten der Region Heilbronn-Franken. 10 % Rabatt auf Schauspielinszenierungen im großen Haus Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Bei Couponvorlage erhält der Karteninhaber und eine Begleitperson den Vorteil. Suche Nebenbeschäftigung Rentner, 64, sucht NB auf 450,- Euro Basis im Raum Mosbach. PC sowie gute Englisch Kenntnisse und FS Kl. B vorhanden. Ich bin zuverlässig, zeitlich flexibel einsetzbar und freue mich über jede Zuschrift. Zuschriften an chif fre-wds@nussbaum-medien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/12833 Foto: grki/thinkstock STELLENANGEBOTE Foto: Kerkez/Thinkstock Für unser Reinigungsobjekt in Mosbach-Bergfeld suchen wir eine zuverlässige und deutschsprechende Reinigungskraft (m/w/d) Arbeitszeiten: Mo. Do. ab 17 Uhr und Fr. ab 15 Uhr EZ-EDGAR ZWIRN GmbH - Gebäudereinigung An der Zeil Bad Rappenau-Ogi. Tel /

25 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 ANZEIGEN 25 Weihnachtsbaumverkäufer gesucht! Guter, zeitlich begrenzter Nebenverdienst für fleißige Studenten, motivierte Arbeitnehmer, rüstige Rentner kurz gesagt, für jeden, der sich etwas dazu verdienen möchte Zeitraum: Dezember 2019 Bei Interesse freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme bis Stefan Bopp Sattelbacher Straße 2a Landwirtschaft / Elztal Muckental Weihnachtsbaumkulturen Tel. 0171/ Subunternehmer mit eigenem Transporter gesucht! Aufgabenbeschreibung: Auslieferung von Amts- und Mitteilungsblättern an Zusteller Vorgeplante Touren: dienstags bis freitags Zieladressen: Auslieferungsgebiete von Nussbaum Medien St. Leon-Rot, Nussbaum Medien Bad Rappenau und Nussbaum Medien Weil der Stadt Optimierte und geplante Routen Eigenständige Beladung der Fahrzeuge Anforderungen: Freundliches und professionelles Auftreten Handy mit Internetflatrate Gewerbeschein Fahrerlaubnis Klasse B Gute Deutschkenntnisse NUSSBAUMMEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, logistik-slr@nussbaum-medien.de Ihre Ansprechpartner: Frau Back und Frau Höfer Reinigungskräfte in verschiedenen Objekten in Mosbach und Obrigheim gesucht: AZ: Beginn zwischen 14:00-18:00 Uhr möglich; täglich ca. 2,0 Stunden; SV-frei; 10,56 Std.-Lohn; Blank Gebäudereinigung; Tel / Traumberuf für den zweiten Einstieg Ausbildung in Vollzeit zum*r Arbeitserzieher*in Staatlich anerkannt Beginn: April + Oktober Fördermöglichkeiten Infoveranstaltungen: 12. September Oktober - 15:00 Uhr Berufliche Neuorientierung gewünscht? Möchten Sie Ihren bisherigen Beruf mit sozialer Tätigkeit verbinden? Bei uns erwarten Sie: qualifizierte und engagierte Lehrkräfte engmaschig betreute Praktika ein Unterrichtsangebot über den Lehrplan hinaus besondere Schwerpunkte: Psychologie, Pädagogik, Werktechniken in hauseigenen Werkstätten u.v.m. F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh, Berufsfachschule für Arbeitserziehung Kurfürsten-Anlage 64-68, Heidelberg, fsae@fuu.de FSZ_ _Änderungen vorbehalten Tel Wir suchen ab sofort: 3 Mitarbeiter/innen Für Service, Beratung undverkauf. Handwerkliches Geschickerwünscht Voraussetzung PKW & FS Ein tolles Team erwartet Sie Für die Leerung unserer Altkleider-Container im Altkreis Mosbach und Landkreis Heilbronn suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) auf geringfügiger Basis für ein bis zwei Tage pro Woche. Voraussetzung: Alter Führerschein Klasse 3 (bis 7,5 t) oder neuer Führerschein Klasse C1. Bewerbungen erbitten wir an: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mosbach e.v. Herrn Sven Gramlich Sulzbacher Str Mosbach Tel sven.gramlich@drk-mosbach.de Tel: , Ansprechpartner: HerrAnnabring

26 26 ANZEIGEN STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Für unseren Standort im Ärztehaus Sinsheim suchen wir ab sofort eine/n MTRA oder eine/n MFA/Arzthelferin mit Röntgenschein zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll,- Teilzeit oder als geringfügige Beschäftigung. stokkete stock.adobe.com Anforderungen: abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-Technischer-Radiologieassistent (m/w) abgeschlossene Berufsausbildung als MFA bzw. Arzthelfer/in mit Röntgenschein Berufserfahrung in der Routinediagnostik und Notfalldiagnostik sicherer Umgang mit Computer und digitalem Informationssystem (RIS, PACS) Ihre aussagekräftigen Unterlagen richten sie bitte an: Alexander Lonsing medical solutions Pfarrstr Sinsheim info@medical-solution-team.de Telefon: Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und eine NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft zu führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMBR 010 Wir suchen ab sofort zunächst befristet einen Mediafachberater im Anzeigenvertrieb Innendienst (m/w/d) (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online- Produkte kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglicheneintrittsterminundihrergehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Personalabteilung Kirchenstr Bad Rappenau

27 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 ANZEIGEN 27 mitglied der dachdecker-innung Gesundheits-Telefon: 0800/ Kostenfreie Rufnummer seit über Jahren ihr FLACHDACH-SPEZIALIST selbstverständlich sind wir auch der richtige ansprechpartner für: bedachungen abdichtungen aller Art dachbegrünungen sanierungen lutz hofmann gmbh ringstraße siegelsbach tel /1331 fax 07264/ mail to: Petersrain 1,74235 Erlenbach-Binswangen Tel / Gutsausschank geöffnet: Sa So Feine Weine und leckere Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre; ab 11:30 Uhr; tgl. Weinverkauf Leinberger gestaltet, druckt, kopiert, prägt, bindet, laminiert, scannt und liefert Drucksachen. Werbeagentur Leinberger e. K. Kraichgaublick Obrigheim Telefon ( ) info@leinberger.de Kranken gymnastik ZORN GmbH Wir sind aus dem Urlaub zurück! Verstärkung gesucht Teilzeit oder Basis Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. Praxis für Krankengymnastik (KG) Lymphdrainage (MLD) Manuelle Therapie(MT) Massage (KMT) auch Hausbesuche Terminvereinbarung unter Telefon: 06221/ Am Kiwwelschisser Brunnen Alter Schulplatz 11 Mosbach Fliesenarbeiten aller Art... auch Kleinstarbeiten - egal wo Sie Ihre Fliesen kaufen. Böhm Fliesenfachgeschäft Enzianstr. 9 Mosbach-Diedesheim Telefon mobil UNSER SAUBERSTES MIETANGEBOT Ohne Lärm und ohne Abgase Live auf der KommTec Offenburg Besuchen Sie uns an Stand Nr. F40 in der Messe Offenburg-Ortenau. Mosbach Eisenbahnstr. 3/3 Tauberbischofsheim Falk-Müller-Str. 4 VERTRAUEN DURCH SERVICE Walldürn Industrieparkstr. 5 Wertheim Breiter Weg 2 TE_ANZ ZG Raiff eisen Technik GmbH Lauterbergstraße Karlsruhe

28 28 ANZEIGEN STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 BAUEN BAUEN UND WOHNEN WOHNEN Heim- & Haustechnik Foto: onurdongel/istock/getty Images Plus Intelligente Haustechnik für mehr Wohnkomfort Mit dem Smartphone mobil vernetzt zu sein, ist für viele selbstverständlich. Und auch eine Fernsteuerung für das Haus über PC, Tablet oder Smartphone ist keine Zukunftsmusik mehr. Denn smarte Technologien sind auf dem Vormarsch. Wie viel Automation für das Haus sinnvoll ist, hängt von den eigenen Wünschen ab. Grundsätzlich lassen sich alle technischen Bereiche des Hauses automatisch steuern. Smart Home-Einsteiger entscheiden sich meistens für eine Automation von Lüftung, Beschattung, Heizung und Lichtsteuerung. Das bringt nicht nur Komfort bei der Bedienung, von dem auch ältere oder motorische eingeschränkte Hausbewohner profitieren, sondern auch Sicherheit und ein ausgewogenes, gutes Raumklima. Eine automatische gesteuerte Fensterlüftung sorgt für ausreichend Frischluft und schützt im Sommer vor Hitze, ein Niederschlagsensor übernimmt den Regenschutz bei Dachfenstern, Bewegungsmelder sichern die Fenster bei Abwesenheit. Auch eine Lichtsteuerung ermöglicht mehr Komfort: Auf Knopfdruck die richtige Lichtstimmung ist dabei nur ein Aspekt. Zusätzlich wird unnötige Beleuchtung vermieden, wenn mit einem Tastendruck alles ausgeschaltet wird. Allein am Beispiel Rollladen zeigt sich, wie vielseitig die Hausautomation im Alltag ist: Ein Sonnensensor misst die Helligkeit und steuert die Beschattung, im Winter wird der Rollladen in der Dämmerung automatisch geschlossen, was Wärmeverluste verhindert, und auch der Sichtschutz lässt sich zeitgesteuert einstellen. Energieeinsparung Studien haben ergeben, dass im Smarthome bis zu 30 % der Energie eingespart werden kann. Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung lassen sich so aufeinander abstimmen, dass möglichst wenig Energie verbraucht wird. Die Heizung wird automatisch reguliert, sobald ein Fenster offen ist. Die Absenkung der Heizungstemperatur kann nicht nur in der Nacht erfolgen, sondern auch in festgelegten Zeiträumen der Abwesenheit. Und ein Sensor im Heizöl- oder Pelletbehälter meldet, wenn der Füllstand niedrig ist. Das Energiesparprogramm zahlt sich aus Investitionen in die Hausautomation rechnen sich in der Regel innerhalb weniger Jahre. ( Schreinerei ANDREAS STIPP Tel: Limbach Innenausbau Massivholzmöbel Einbaumöbel Badeinrichtungen Schlaf- und Ankleidezimmer Küchen Kinderzimmer Einzelmöbel...

29 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 ANZEIGEN 29 BAUEN UND WOHNEN 8. Sept Solaranlagen Schwimmbadtechnik Sanitärinstallation Badgestaltung Kundendienst Reparaturen Renovierungen Blecharbeiten Krebs Haustechnik GmbH & Co. KG Pfalzgraf-Otto-Straße Mosbach Tel Fax Wohnen mit komfortablen Details Das Zuhause wird immer intelligenter. Gefragt sind technische Geräte und Installationen, die sich auf die Bedürfnisse der Bewohner einstellen und möglichst einfach bedienbar sind. Das fängt bereits beim Sonnen- und Einbruchschutz an. Rollläden bieten Schutz vor Wind und Wetter, neugierigen Blicken sowie vor Lärm und Einbrechern - zusätzlich senken sie auch den Heizenergieverbrauch. Ausgestattet mit Motor und automatischer Steuerung sind Rollläden besonders komfortabel zu steuern. Die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks rüsten auch bestehende Anlagen mit Antrieben und passenden Bedienelementen aus. Dazu gehören Wandschalter und Fernbedienung genauso wie das Smartphone und Tablet. Denn mit der entsprechenden App können die Rollläden ganz bequem gesteuert werden. Die clevere Bedienung des Sonnenschutzes verhilft nicht nur älteren Menschen zu mehr Unabhängigkeit. Auch junge Familien profitieren von dem Plus an Komfort. Mit Zeitschaltuhren, voreingestellten Nutzerprofilen oder einer programmierten Messund Regelautomatik kann die vernetzte Haustechnik je nach Tagesablauf vollautomatisch gesteuert werden, weiß Björn Kuhnke vom Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS). Am Anfang ist eine gründliche Beratung durch den Fachbetrieb wichtig. Das Gute daran: Eigenheimbesitzer finden hier neben Rollläden eine ganze Reihe weiterer hochwertiger Branchenprodukte. Ob Markisen, Außen- und Innenjalousien, Rollos oder Faltstores - dank der breiten Palette kann die individuell optimale Lösung gefunden werden. (txn) Kreative Ideen für Ihr Zuhause Innenausbau mit Planung Entwurf Möbel Küche Schlafen Bad Büro Wohnen Schreinerei Martin Kolb Mosbacher Str. 42, Mosbach info@schreiner-kolb.de Tel /62208

30 30 ANZEIGEN STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 BAUEN UND WOHNEN Tore und Torantriebe Automatic Garagentor ab 949,- Elzstraße Mosbach Tel / Bucher G m b H Mietpark + Verkauf Foto: HAKINMHAN/iStock/Getty Images Plus Auf Bedienbarkeit und Prüfzeichen achten Baumaschinen und Geräte, Stapler für Industrie und Gelände, Hubarbeitsbühnen, Lkw + Anhänger + Tieflader Obrigheim, Industriegebiet Autonome Staubsauger, Fensterputzroboter, Kühlschränke mit WLAN-Funktion und ähnliche Smart-Home-Technologien erobern die Haushalte. Laut einer aktuellen Prognose des Weltroboterverbandes IFR steigen die Absatzzahlen für autonome Haushaltsgeräte in den kommenden Jahren rasant an. Daten für Dritte tabu Um diese Technik vor Missbrauch zu schützen, gibt es seit 2018 die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Aufgrund dieser Grundverordnung müssen sich Verbraucher keine Sorgen mehr machen, dass autonome Saugroboter private Daten wie etwa den Grundriss der Wohnung oder die Betriebszeiten des Geräts sammeln und an Dritte weitergeben. Die EU- DSGVO verpflichtet Hersteller smarter Haushaltstechnologie zur Einhaltung der Datenschutz-Richtlinien. Rückgabegarantie beachten Der Experte empfiehlt: Verbraucher sollten beim Kauf auf eine einfache Bedienbarkeit achten. Auch die Sicherheit der Geräte muss mit entsprechenden Prüfzeichen wie beispielsweise dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit ausgewiesen sein. Bei Saug- und Putzrobotern kommt es auf die Gegebenheiten in den eigenen vier Wänden an. Saugroboter müssen möglichst störungsfrei durch den Raum fahren können. Dicke Teppiche stellen dabei oft ein Hindernis dar. Ideal sind dagegen Parkett oder Laminat. Praktisch kann zudem eine Vernetzung der Geräte mit dem Smartphone sein, wodurch eine Bedienung aus der Ferne möglich wird. Wer sich dennoch beim Kauf unsicher ist, sollte auf die Rückgabemöglichkeiten achten. (ots TÜV Rheinland AG/red)

31 STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 ANZEIGEN , , , , , Astra K Lim. EDITION EZ: 10/15, 81 kw (110PS), km. Beigegrau. Klimaautomatik, IntelliLink, Sitz-und Lenkradheizung. Adam unlimited EZ: 05/16, 85 kw (116PS), km. Arden Blau. Klimaautomatik, IntelliLink, Sitz-& Lenkradheizung, 18 LMR. Corsa E Color Easytronic EZ: 04/18, 66kW (90PS), km. Lava Rot. Klimaanlage, Radio B.T., Sitz- und Lenkradheizung. Corsa E Color Edition EZ: 10/17, 74kW (100PS), km. Schneeweiß. Klimaanlage, Radio B.T., Sitz- & Lenkradheizung. Opel Astra K Lim. EZ 12/16, 92 kw (125 PS), km. Smaragd Grün. Klimaanlage, Radio IntelliLink, Einparkhilfe hinten, Designrad. Kraftstoffverbrauch in l/100km: Innerorts: 4,2/ außerorts: 3,3/ Kombiniert: 3,7// CO 2 -Emission: 97 g/km Kraftstoffverbrauch in l/100km: Innerorts: 6,1 / außerorts: 4,3/ Kombiniert: 5,0// CO 2 -Emission: 115 g/km Kraftstoffverbrauch in l/100km: Innerorts: 5,8/ außerorts: 4,1/ Kombiniert: 4,8// CO 2 -Emission: 112 g/km Kraftstoffverbrauch in l/100km: Innerorts: 6,6 / außerorts: 4,4/ Kombiniert: 5,2 // CO2-Emission: 122 g/km Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts: 7,3/ außerorts: 5,5/ kombiniert: 5,5// CO 2 -Emission: 128 g/km Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz Stuttgart, Tel Wandelkonzert im Alten Schloss Bali! Oder doch Balingen? Bali, New York, Neuseeland die Welt steht uns dank günstiger Flugreisen offen. Unsere Vorfahren hingegen mussten Tage oder sogar Monate für Reisen einplanen und nahmen doch sämtliche Hürden auf sich, um Handel, Politik und Kultur voranzutreiben. Zeugen dieses Fernwehs sind zahlreiche Objekte des Landesmuseums, darunter die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Dieses Wandelkonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, das kreuz und quer durch die Ausstellungen des Landesmuseums führt, erweckt mit Musik aus drei Jahrhunderten die Sehnsucht nach Ferne und Heimat zum Leben. 10 pro Ticket (ermäßigter Preis) Aktionszeitraum: Freitag, 20. September 2019, 19 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beim Vorverkauf an der Museumskasse des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss oder am 20. September an der Abendkasse ein. Nur solange der Vorrat reicht.

32 32 ANZEIGEN STADTANZEIGER MOSBACH 5. September 2019 Nr. 36 Sie fahren OPEL? Sie wissen nicht wohin? Wir sind für Sie da! Angebote gültig AKTUELLE ANGEBOTE Mit unserer Septemberauswahl halten Sie das Sommerfeeling noch ein wenig fest Fürstenberg Verschiedene Sorten. Paulaner Verschiedene Sorten. Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Brennholz Buche trocken 33 cm / 25 cm Zufuhr ab Mosbach möglich ab 68 Euro / SRM Tel Einladung zur HAUSEMER Kerwe Sonntag, 8. Sept. 19 von Uhr Maschinenausstellung Maschinenausstellung Rund um den Forst Rund Bungee um Trampolin den Forst Bungee Riesensandkasten Trampolin Riesensandkasten Große Herbstpflanzenauswahl für Garten/ Große Herbstpflanzenauswahl für Garten/ Balkon/Beet/Friedhof Balkon/Beet/Friedhof trendige Fashion & Lifestyle trendige Fashion & Tolle Floristik Lifestyle für alle Anlässe Tolle Floristik für alle Anlässe Leckerer Gaumenschmaus mit Weißwurstfrühstück und Leckerer Gaumenschmaus musikalischer Begleitung von mit Weißwurstfrühstück und Bassnova Michelbach musikalischer Begleitung von Bassnova HausemerMichelbach Sau v. Grill und ganz viel mehr Hausemer Sau v. Grill und Kaffee ganz & viel Kuchen mehr Bewirtung durch die Kaffee & Kuchen Schlepperfreunde Bewirtung durch die Sekt Schlepperfreunde & Cocktailbar vom Tennisclub Aglasterhausen Sekt & Cocktailbar vom Tennisclub Aglasterhausen Mostobstannahme ab Freitag, 6. September Hund/Katze/Maus uvm. Hund/Katze/Maus 10% Kerwe-Rabatt uvm. 10% Kerwe-Rabatt Barth_Garten_Zoo_Geschenke Barth-Garten-Zoo-Geschenke Barth_Garten_Zoo_Geschenke Barth-Garten-Zoo-Geschenke je 20 x 0.33 l, Preis p. Liter: 1.67, Pfand 3.50 Mönchshof Verschiedene Sorten je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.40, Pfand 4.50 Bad Liebenzeller Mineralwasser. Classic, Medium oder Naturelle je 12 x 0.7 l, Preis p. Liter: 0.48, Pfand 3.50 Winzerverein Oberrotweil Spätburgunder Rotwein QbA je 1.0 l, Preis p. Liter: 4.49, Pfand 0.05 Genossenschaftskellerei Heilbronn Staufenberg Schwarzriesling Weißherbst je 1.0 l, Preis p. Liter: 3.79, Pfand je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.60, Pfand 3.50 Distelhäuser Dinkelbier je 6 x 0.33 l, Preis p. Liter: 2.42, Pfand 0.60 Winzerverein Oberrotweil Käsleberg Müller- Thurgau QbA je 1.0 l, Preis p. Liter: 2.99, Pfand 0.05 Genossenschaftskellerei Heilbronn Gundelsheimer Himmelreich Trollinger Lemberger je 1.0 l, Preis p. Liter: 3.99, Pfand 0.05 Genossenschaftskellerei Heilbronn Karmeliter Cuvée C trocken. Im Holzfass ausgebaut je 0.75 l, Preis p. Liter: 9.32 Anzeige schalten? Unsere Mediaberater von Nussbaum Medien Bad Rappenau stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon telefon Oess&Bulling Getränkefachgroßhandel GmbH Steige Mosbach-Diedesheim Mosbach Oberer Mühlenweg 5 Tel / Mo Fr: 9 19 Uhr, Sa: 8 18 Uhr Mosbach-Diedesheim Steige 51 Tel / Mo Sa: 8 20 Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT 20:00h bis 0:30h (irish folk)

rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT 20:00h bis 0:30h (irish folk) rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT (irish folk) Wenn das halbe Dorf auf den Beinen ist, wenn auswärtige Besucher in das Dorf strömen und alle zielstrebig auf den Marktplatz,

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON 1 Urlaub im ALLIER Das Département ALLIER ist eine der Regionen Frankreichs, die zwar viel besucht wird, aber den typischen Massentourismus, wie an den Küsten, findet man hier nicht. Wer hierher kommt,

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Livemusik erleben ist längst. Auf geht s zum»drumherum« Landpartie

Livemusik erleben ist längst. Auf geht s zum»drumherum« Landpartie Landpartie Auf geht s zum»drumherum«bei Bayerns größtem Volksmusikspektakel wird in Regen im Bayerischen Wald die ganze Stadt zur Bühne Mehrere tausend Sänger und Musikanten lassen sich hören Livemusik

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Donnerstag, den 10.05.18 Buldern Tag der offenen Tür Max-Planck-Straße 16, Buldern 11-16 Uhr Lüdinghausen Grasbahnrennen Westfalenring Lüdinghausen (Stadion) Hauptrennen ab 13

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Mosbacher Weihnachtsmarkt 2018

Mosbacher Weihnachtsmarkt 2018 Mosbacher Weihnachtsmarkt 2018 in der historischen Fachwerkstadt 30.11. - 19.12. 11-20 Uhr Bewirtung bis 21 Uhr Alle Veranstaltungen speziell für Kinder sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Alle Jahre

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Kolumbien -Tour 2015 vom Teil 1: Bogotá ( )

Kolumbien -Tour 2015 vom Teil 1: Bogotá ( ) Kolumbien -Tour 2015 vom 01.01.-29.01.2015 Teil 1: Bogotá (02.01.-06.01.2015) Was wir uns unter Bogotá vorgestellt haben? Keine Ahnung. Das Vorhandene jedenfalls nicht. Im Reiseführer steht, dass man diese

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Sportverband Diözesanverband Osnabrück E I N L A D U N G Z U M R A H M E N P R O G R A M M Sportverband Diözesanverband Osnabrück Freitag, 18. Mai 2018 19:00-20:00 Uhr Wir stimmen uns langsam ein mit Musik von der Bühne ab 20:00 Uhr Offizielle

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com

Mercure Hotel plaza essen. mercure.com Mercure Hotel plaza essen HOTEL STANDort ZIMMER GastronoMIE extras 1 / 2 Mercure als Erlebnis Essen die grüne Hauptstadt Europas. Ideal für Geschäftstermine und privates Vergnügen und dank des kurzen Weges

Mehr

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben. Badische Weinmesse MESSE OFFENBURG 10. + 11. Mai 2014 Gastregion kulinarisch leben www.badische-weinmesse.de BADISCHE WEINMESSE 2014 KULINARISCH LEBEN Deutschlandweit stellt die Badische Weinmesse als

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

SCHLOSS BRAUNFELS. Tagungen Teambuilding Incentives Eventlocation

SCHLOSS BRAUNFELS. Tagungen Teambuilding Incentives Eventlocation SCHLOSS BRAUNFELS Tagungen Teambuilding Incentives Eventlocation Traumschloss für Individualisten. Schloss Braunfels: Der perfekte Platz für Ihre Veranstaltung Zwischen Gießen, Limburg und Frankfurt gibt

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR AUTOBALL 2017 NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! i n u J. 1 So 1 + N. O I 0 T A M R Sa 1 INFO E S S PRE AUTOBALL-ACTION.DE AUTOBALL-ACTION AUF DEM KÜFFNER HOF»Autoball«statt»Fußball«heißt

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip

Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip Am frühen Sonntagmorgen, um 6.45 Uhr, versammelten sich Lehrer, Schüler und Eltern auf dem Heessener Markt und warteten gespannt auf die Ankunft der zwei Reisebusse.

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE!

DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE! DIE JUNGEN ZILLERTALER LIVE LIVE! DA WIRD AUS JEDER VERANSTALTUNG EIN SCHÖNER TAG! DIE JUNGEN ZILLERTALER - LIVE!... der Unterschied machts aus! Jedes Dorf hat seine Combo, jedes Tal seine Band. Das ist

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G München/Saarlouis, 17. Januar 2017 Ein guter Start ins neue Jahr: Drei Hotels im Saarland schließen sich den Ringhotels an Aller guten Dinge sind drei: Mit gleich drei neuen

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr