Frank Zander - Die Ausstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frank Zander - Die Ausstellung"

Transkript

1 42. Jahrgang Freitag, den 12. Juli 2019 Nummer 14 / Woche 28 Frank Zander - Die Ausstellung Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 26. Juli 2019 um Uhr mit Frank Zander im Infozentrum Kump, Petrusstraße 2, Hallenberg Frank Zander kennen die meisten nur als Sänger. Aber Frank Zander ist auch gelernter Grafiker und ein toller Maler. Er malt - natürlich Zander - Fische - in allen möglichen Situationen, aber auch Werke zu Musik- Idolen wie David Bowie und John Lennon. Die Ausstellung ist Montag, Dienstag, Mittwoch, Samstag Uhr, Donnerstag, Freitag Uhr und Sonntag Uhr geöffnet / der Eintritt ist frei. Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 1

2 Wald der Sinne: In 72 Stunden gemeinsam etwas schaffen Abschlussgruppenfoto 72 Stunden: Ein großes Projekt liegt hinter den Jugendlichen aus Braunshausen. Vor einigen Wochen nahm auch Braunshausen an der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion teil und erweckte damit den alten Klippenweg, der zwischen dem Ruhewald und der Kapelle durch einen Wald verläuft, wieder zum Leben. Nach einem Gongschlag und dem Anzünden der 72-Stunden-Kerze starteten die 72 Stunden Arbeitszeit. Von Anfang an war klar, dass es ein Weg werden soll, wo man eine Zeit lang den Alltag vergessen, die Natur genießen und später mit einem Lächeln wieder heraus gehen kann. Nachdem sich die Arbeitsgruppen für die verschiedenen Projekte zusammengefunden hatten, fing man an zu planen, sodass möglichst alle Projekte in der verfügbaren Zeit umgesetzt werden konnten. Einige Jugendliche bauten eine Bank aus einem Baumstamm, andere Schaukeln um später die Seele baumeln lassen zu können. Ein Meditationsplatz und einige am Wegesrand verteilte Sprüche sollen außerdem zum positiven Denken anregen. Somit entstand in nur 72 Stunden ein Weg für alle Sinne. Ein weiteres Projekt war das Anlegen eines Blumenbeets und das Basteln von Samenbomben, was durch die Kindergruppe umgesetzt wurde. Während der Aktion war der Treffpunkt stets die Schützenhalle, wo die handwerklichen Arbeiten, die Strom benötigten, erledigt wurden und außerdem jeden Mittag gemeinsam gegessen wurde. Auch für die Jugendlichen war es eine schöne Aktion, um sich in das Dorf einzubringen und gemeinsam etwas neues schaffen zu können. Am Ende der Aktion wurde nach einem Gottesdienst im Ruhewald, der neu gestaltete Klippenweg gemeinsam mit den Braunshäusern gegangen und ihnen vorgestellt. Die 72 Stunden wurden mit einem Gongschlag an der Kapelle beendet. Alles in allem war die 72-Stunden-Aktion für alle Beteiligten und auch für die Bürger Braunshausens ein gelungenes Projekt, welches sich sehen lassen kann. An dieser Stelle bedanken sich die Jugendlichen aus Braunshausen noch einmal bei allen Sponsoren, die diese Aktion erst möglich gemacht haben. Messfeier im Ruhewald Planung der Aktion Kindergruppe erneuern das Insektenhotel Eröffnung auf dem neuen Weg Selfiestation Kreuzbergkapelle Hallenberg

3 Standesamt- Nachricht Hallenberg Geburten keine Eheschließung: Im Juni wurde beim Standesamt Hallenberg drei Eheschließungen beurkundet. Folgende Eheleute sind mit einer Veröffentlichung einverstanden 08. Juni Michael Gamm und Natalie Stemmer, Hallenberg 14. Juni Kai Miele und Ramona Steiner, Hallenberg Sterbefälle: Im Juni wurden beim Standesamt Hallenberg ein Sterbefall beurkundet. Wir gratulieren Notdienste Haus- und fachärztlicher Notdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel Zahnärztlicher Notdienst Der notdiensthabende Zahnarzt zum 80. Geburtstag Frau Sigrid Jungmann, Braunshausen, Pfarrweg 4, am Frau Mechtild Hesse, Hallenberg, Merklinghauser Straße 1, am zum 81. Geburtstag Herrn Franz-Josef Thiele hiele, Liesen, Stoßweg 5, am zum 82. Geburtstag Herrn Robert Hoppe, Hallenberg, Aue 27, am zum 83. Geburtstag Herrn Gerhard Rechenbach, Hallenberg, Hohe Straße 2, am zum 84. Geburtstag Herrn Bernhard Guntermann, Hesborn, Kaltenborn 20, am ist zu erfragen unter Tel Apothekennotdienst Die notdiensthabende Apotheke ist zu erfragen unter: Festnetz: Info-Nummer (0800) (kostenlos) Mobiltelefon: Rufnummer (69 ct/min) Internet: Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Heimat-Preis der Stadt Hallenberg Bewerbungsfrist endet am 31. August 2019 Heimat. Zukunft. Nordrhein- Westfalen - Wir fördern, was Menschen verbindet. unter diesem Motto hat das Land Nordrhein- Westfalen ein neues Förderprojekt ins Leben gerufen. Ein Teil dieses Förderprojekts ist die Verleihung eines Heimat-Preises. Es umfasst fünf ganz verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat- Scheck, Heimat-Preis, Heimat- Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis. Bis 2022 stehen rund 150 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Heimat-Preis möchte das Land Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Kreisen, Städten und Gemeinden in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort in der Gesellschaft über das Thema Heimat zu diskutieren. Sirenen in Hallenberg heulen künftig samstags Preise sind neben Lob und Anerkennung zugleich immer auch Ansporn für andere. Mit dem Heimatpreis sollen außerdem neue Interessierte ermutigt werden, sich für ihre Heimat zu engagieren, denn Heimat braucht immer auch weitere und neue Unterstützerinnen und Unterstützer. Der Rat der Stadt Hallenberg hat in seiner Sitzung am beschlossen, erstmalig im Jahr 2019 den Heimat-Preis der Stadt Hallenberg auszuloben. Dank der entsprechenden Mittelzuweisung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen stehen Preisgelder in Höhe von zur Verfügung. Der Rat hat beschlossen, dass das Preisgeld möglichst auf drei Engagements oder Projekte aufgeteilt werden soll, mit gestaffelten Preisgeldern von 3.000, und 500. Verkehrssicherungspflicht an öffentlichen Straßen Bäume überprüfen Der Fachdienst Kreisstraßen des Hochsauerlandreises bittet alle Eigentümer, die Grundstücke mit Bäumen an öffentlichen Straßen haben, an ihre Verkehrssicherungspflicht zu denken. Gerade wegen der derzeitigen Trockenheit sind insbesondere Fichten vom Borkenkäfer befallen und so trocken, dass sie bereits bei schwächeren Winden auf die Straßen fallen und so die Verkehrsteilnehmer erheblich gefährden könnten. Die Grundstückseigentümer sollten daher - trotz der insgesamt schwierigen Situation - ihre Bäume in Straßennähe vorrangig kontrollieren und trockene, abgestorbene oder kranke Bäume direkt entfernen lassen, um Schadensfälle zu vermeiden. Nachdem die Feuerwehrleute mittlerweile seit März 2019 über ihre digitalen Funkmeldeempfänger zu ihren Einsätzen alarmiert werden, wurden in der vergangenen Woche auch die Sirenen im Stadtgebiet Hallenberg auf die digitale Steuertechnik umgerüstet. Verbunden damit sind auch die geänderten Zeiten des Probealarms: Dieser findet nun immer am ersten Samstag des Monats um Uhr statt - und nicht mehr wie bisher am ersten Donnerstag des Monats. Es wurden jedoch folgende Preiskriterien festgelegt: 1. Ein herausragendes, ehrenamtliches Engagement, welches auf dem Gebiet der Stadt Hallenberg erfolgt bzw. deren Bürgern zu Gute kommt und einen heimatlichen Bezug aufweist. 2. Das Engagement sollte nachhaltig für zukünftige Generationen wirken. 3. Das Engagement muss sich einem konkreten, aktuellen Projekt oder in einer dauerhaften und regelmäßigen Tätigkeit zeitlich widerspiegeln. 4. Das Engagement muss die ausdrückliche Akzeptanz der Bevölkerung, wie etwa eines Ortsteils haben. Ausgeschlossen von der Förderung sind Engagements/Projekte, für die andere Fördermöglichkeiten aus öffentlichen Mitteln bestehen, sowie Engagements/Projekte von Körperschaften des öffentlichen Rechts. Ende: Rathaus-Pinnwand Ab sofort haben alle Hallenberger Vereine bzw. Projektträger die Möglichkeit, sich um den Heimat- Preis zu bewerben. Bitte beschreiben Sie in einem schriftlichen Antrag Ihr Projekt. Sie können nicht nur Projekte beschreiben, die Sie bereits abgeschlossen haben, sondern auch die, an denen Sie derzeit noch arbeiten, oder die Sie beabsichtigen, in naher Zukunft umzusetzen. Der Haupt- und Finanzausschuss wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist über die Einsendungen beraten und die Preisträger für den Heimat-Preis 2019 ermitteln und beschließen. Die Verleihung des Heimat-Preises 2019 erfolgt im Rahmen der Sitzung des Rates der Stadt Hallenberg am Freitag, Bewerbungsverfahren: Bewerbungen können Sie per post@stadt-hallenberg.de per Post: Stadt Hallenberg, Rathausplatz 1, Hallenberg oder per Fax: / bis zum (Eingangsdatum) bei der Stadt Hallenberg einreichen. Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Holger Schnorbus unter der Tel Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

5 1. Hallenberger Musical Night 6 absolute Musical-Topstars gastieren auf der Freilichtbühne Hallenberg Nun erfolgte eine spektakuläre Umbesetzung, da Patricia Meeden durch TV-Verpflichtungen absagen musste und Lucy Scherer aus Wickeltisch-und-Schnuller- Gründen ihre Teilnahme absagen musste, hat der Initiator keine Kosten und Mühen gescheut, um für diesen unglücklichen Fall zwei sensationelle Sängerinnen zu verpflichten. Und es ist überaus prominent gelungen: Die durch die NO ANGELS bekannte Sängerin Lucy Diakovska gibt sich spontan die Ehre und nimmt einen der Plätze ein und freut sich schon riesig auf das Abenteuer Hallenberg! Und die wunderbare Nadja Schei- willer, die nicht zuletzt in der Partie der Jane in Tarzan ihren Durchbruch schaffte, sie hat sich auch gleich ihren Spielpartner Alexander Klaws zu Ihrem Tarzan gemacht. In den vergangenen Ausgaben wurden die Künstler mit einem kurzen Portrait vorgestellt. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen Lucy Diakovska und Nadja Schei- willer kurz vorstellen: Lucy Diakovska - sie erlangte europaweite Aufmerksamkeit durch den Gewinn der Casting-Show Popstars aus der Deutschlands erfolgreichste Girl-Band entsatnden ist: die NO ANGELS. Doch auch im Musical ist sie kein unbeschriebenes Blatt. Man erlebte Lucy in Musicals wie Cats & Jekyll & Hyde, aber natürlich ist sie bekannt aus vielen TV-Formaten wie Promi-Big Brother, TV Total Stock Car Challenge oder der WOK-WM. Nadja Scheiwiller schaffte ihren Durchbruch als Jane im Musical Tarzan, wo sie sich auch gleich ihren eigenen Tarzan mitgenommen hat - Alexander Klaws, heute immer noch ihr Lebenspartner und Vater ihres gemeinsamen Sohnes. Doch Nadja ist höchst selbst eine überaus erfolgreiche Musical-Sängerin. Hauptrollen in Flashdance oder Saturday Night Fever schmücken ihre Vita, ebenso wie das Kammermusical Die letzten 5 Jahre - im Übrigen mit Florian als Spielpartner - und die Weltpremiere des aktuellen Musical Knie - Das Circus Musical über die Legende der Zirkus-Familie Knie. Nadja Scheiwiller Lucy Diakovska Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Oldtimerfreunde Hallenberg feiern großes Fest rund um die Heuernte Ein großes einladendes Feld, gesäumt mit Ständen an der Stirnseite und ein Blick in den strahlend blauen Himmel über Wiesen, Felder und den Sauerländer Wald. Schöner hätte der Rahmen des diesjährigen Aktionsfestes der Oldtimerfreunde Hallenberg nicht sein können. Das Wetter spielte mit und zeigte sich von seiner besten Seite und auch die detailverliebte Planung des Vorstandes in den letzten Wochen vor dem großen Festwochenende, konnte umgesetzt werden und ein Rad griff in das andere. Die vielen aktiven und engagierten Vereinsmitglieder scheuten keine Arbeit um die Heuernte im Wandel der Zeiten anschaulich in Szene zu setzen. Und das was sie am großen Feld am Braunshauser Kreuz auf die Beine stellten konnte sich wirklich sehen lassen. Zwei Tage im Zeichen von Technik im Wandel der Zeit und Gemeinschaft. Dazu ein Flair von Erntefest nach getaner Arbeit, das konnten die vielen Besucher am vergangenen Wochenende erleben. Bereits zum großen Open Air Konzert am Samstagabend war der Festplatz vor der großen Bühne der Sparkasse Hochsauerland gut besucht. Zur rockigen Musik der Band Querfeldbeat aus Velbert wurde getanzt und ausgelassen gefeiert. Mit einem Feldgottesdienst starteten die Vereinsmitglieder und Festbesucher am Sonntagmorgen in den Festtag. Musikalisch wurde der Feldgottesdienst von der Kapelle Die Holzlosen gestaltet. Pastor Matthias Kamphans erteilte den Oldtimerfreunden den kirchlichen Segen, die Ernte am Sonntag einfahren zu dürfen. Mit diesem offiziellen Startschuss zur Arbeit konnte die Heuernte dann beginnen. Viele Besucher sahen im Laufe des Tages den verschiedenen, erforderlichen Arbeitsschritten der Heuernte zu. Ob Gras mähen mit der Sense oder mit einem Bautz Kugellagergrasmäher und auch verschiedenen Seitenmähwerken bis hin zum modernen Kreiselmähwerk wurde ebenso vorgeführt, wie das Wenden des Grases mit ganz unterschiedlichen Techniken. Wie schweißtreibend und anstrengend das Wenden des Grases mit dem Rechen war zeigten Matthias und Michael Maurer. Erleichterung brachte den Bauern dann Mitte des 19. Jahrhunderts die technische Entwicklung. Dem händischen Wenden mit der Gabel ist der Gabelheuwender nachempfunden. Beeindruckend wendete dieser das trockene Gras indem er mit 6 Gabeln das Gras durch die Luft warf. Ein echter Hingucker, wenn dieser Wender über das Feld gezogen wird und die einzelnen Gabeln (befestigt auf einer Kurbelwelle) das Heu portionsweise hochwerfen. Aber auch der Kuhn Viersternkreiselwender und verschiedene Schubrechen sorgten für interessierte Blicke bei den Zuschauern, die direkt am Feldrand einen guten Blick auf das Treiben hatten. Den ganzen Tag über zeigten die Oldtimerfreunde die verschiedenen Arbeitsschritte und Techniken und wer mochte, durfte durchaus aktiv mitwirken. Da lockten die schnellen Hammerschläge die Besucher zum Rande des Feldes, wo direkt vor Ort das Werkzeug wieder fit gemacht wurde für den Einsatz. Da konnte der Sensendengler Winfried Deimel mit seinem Team Tipps geben und man einen Blick über seine Schulter werfen während er mit gekonnten Hammerschlägen das Sensenblatt schärfte. Das Schwaden des Heus wurde anhand von Schubrechen, Kombigeräten und Heuspinne vorgeführt. Auch den letzten Arbeitsschritt, das Pressen des Heus zeigten die Oldtimerfreunde. Für die vielen kleinen Festbesucher waren neben der großen Hüpfburg auch die Kistenrutsche der Eventagentur Emos aus Hallenberg ein echtes Highlight. Und auch der Stand des Fördervereins der Grundschule Hallenberg, an dem Glitzertatoos in verschiedensten Varianten lockten, konnte sich über viele kleine Festbesucher freuen. Das THW Hesborn ließ es sich nicht nehmen 3 Tage nach ihrem eigenen Jubiläumsfest, Einblicke in ihre Arbeit zu geben und war dazu mit zwei Einsatzfahrzeugen angereist. Raiffeisen Technik zeigte aktuelle Technik zum Themenbereich Futterernte und Traktoren der Fabrikate Fendt, Massey Ferguson, Valtra. An dem großen Fendt Traktor 724 VARIO mit nagelneuem Fendt Ladewagen Tigo 75 XRD blieben die Augen hängen. Beeindruckend zeigte sich der glänzend grüne Riese neben den zahlreich aufgereihten Oldtimertraktoren der unterschiedlichen Fabrikate am Feldrand. Nach einem arbeits- und ereignisreichen Tag endete die Heuernte am frühen Sonntagabend. So ein Fest ist nur mit Teamgeist und gutem Zusammenhalt zu bewältigen. betonte Hermann Mause (1. Vorsitzender) während seiner Eröffnungsrede am Sonntagmorgen. Und diesen besonderen Zusammenhalt bewiesen die Hallenberger Oldtimerfreunde bereits zum 15. Mal, um ihr jährliches Aktionsfest auf die Beine zu stellen und ihren Vereinsmitgliedern, Freunden und Gästen ein besonderes Fest zu bieten. Während des Aktionsfestes wurden Stefan Biber, Jörg-Hubert Kotzan, Rudolf Ohlig, Christoph Pöllmann und Thorsten Winter für ihre 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. (Fotos: Kerstin Glade) 6 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

7 Impressionen vom Braufest Fotos von Rita Maurer Ratsherren-Bierprobe: Die Bank klebt, das Bier ist gütt Stadtsekretär Georg Glade und Notarius Daniel Glade kontrollieren das Ergebnis der Ratsherren-Bierprobe Der Braumeister bei der Arbeit Auch die Zuschauer schauen sich die Bierprobe der Ratsherren genau an Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Sicher zum Schulstart - Weder Täter noch Opfer werden Unter diesem Motto übten die angehenden Schulkinder des Kath. Familienzentrum Hallenberg, wie man sich gegen streitsuchende Mitschülern/innen angemessen behaupten kann. Das Setzen verbaler Grenzen sind wichtige Sozialkompetenzen sagt Oliver Milhoff von der WingTsun Schule Brilon. Initiatorin J. Schauerte: Bei uns bekommen die Kinder die Möglichkeit, kleinere Konfliktsituationen selbstständig und erfolgreich zu bewältigen. Daraus können sie gestärkt hervorgehen. Und zuvor war realistisches, aber selbstverständlich angstfreies und gemeinsames Üben angesagt. Wenn man weiß, was im Ernstfall zu tun ist, wird man sich in einer Auseinandersetzung eher anders verhalten, als wenn man unvorbereitet damit konfrontiert wird. Oft ist das Sich-Vertraut- Machen mit verschiedenen Situationen hilfreich, dass man erst gar nicht in Gefahr kommt. Milhoff zeigte humorvoll die Wirkung von Mimik, Gestik und Körperhaltung. Ich hab gelernt, wie ich mich hinstellen muss, damit mir keiner was tut, erzählte ein Kind seiner Erzieherin stolz nach dem Behauptungskurs. Aufrecht und mit deeskalierender Handbewegung steht es da und strahlt jede Menge Selbstbewusstsein aus. Grenzen setzen - ohne Aggression resümiert KiTa-Leiterin J. Schauerte, Hier zeigte sich, wie schnell die Kinder Fortschritte in eigener Sicherheit machten! Pädagogisch sinnvolle Spiele rundeten den kurzweiligen Workshop ab und sorgten für ein faires Miteinander in angenehmer Übungsatmosphäre. FFU-Zertifikat Bewerbungen noch bis 15. Juli möglich Für das diesjährige Zertifizierungsverfahren Familien-Freundliches- Unternehmen im Hochsauerlandkreis stehen noch Plätze zur Verfügung. Der Anmeldeschluss wurde daher bis Montag, 15. Juli, verlängert. 59 Sauerländer Unternehmen nutzen das Zertifikat bereits, um sich als attraktive Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren. Zahlreiche Studien belegen, dass familienfreundliche Arbeitsbedingungen heutzutage für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil beim Kampf um Köpfe sein können. Immer mehr Beschäftigte legen großen Wert auf eine sinnhafte Tätigkeit, auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, auf flache Hierarchien und auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Das Gehalt steht oft erst an vierter oder fünfter Stelle. Weitere Informationen erteilt Projektleiter Frank Kleine-Nathland, frank.kleine- nathland@hochsauerlandkreis.de, ; gerne auch bei interessierten Unternehmen vor Ort. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen können ebenfalls bei ihm angefordert werden. 8 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

9 Schwimmkurse im Hallenbad Hallenberg In der Hallenbad-Saison (voraussichtlich ab September 2019) bieten wir mehrere Schwimmkurse für Kinder ab ca. 5 Jahren an. Ziel ist es, den Kindern ein gesichertes Schwimmen ohne Hilfsmittel beizubringen, mit dem Ablegen des Seepferdchens. Die Kurse umfassen jeweils 10 Stunden an 7 Terminen und finden üblicherweise im Gesamtzeitraum von ca. 2 bis 3 Wochen statt. Die Kosten betragen, inclusive Eintrittsgeldern sowie erreichten Abzeichen, 80 Euro. Die Kurse beinhalten i.d.r. maximal 8 bis 9 Kinder und werden von 2 erfahrenen Personen geleitet. Bei Interesse melden Sie sich doch unter der Rufnummer 02984/31078 oder 0151/ (Oliver Kewald). Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten. Wir beraten Sie gern. Öffnungszeiten: Ihr Raiffeisen-Markt terres agentur Aue 1Tel: 02984/416 Fax: 02984/407 Vortragsveranstaltung am 18. Juli in der Kapelle des St. Franziskus-Hospitals: Tränen können Heilen Tränen sind die Waschanlage für die Seele und reinigen das Herz, wie es schon der Schriftsteller F. M. Dostojewskij poetisch ausgedrückt hat. Tatsächlich helfen sie uns, schwierige Lebensphasen leichter zu bewältigen. Nicht geweinte Tränen können krank machen und andere ungewollte, schädliche Reaktionen hervorrufen, wie etwa Aggressionen. Der Vortrag Tränen - Wasser das heilt von Norbert Kremser, Krankenhausseelsorger im St. Franziskus-Hospital, will dazu ermutigen, sich mit der eigenen Trauer und Traurigkeit auseinanderzusetzen bzw. andere darin zu unterstützen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Männer ohne Tränen häufiger an Managerkrankheiten leiden. Mit bis zu 64 Mal im Jahr weinen Frauen deutlich häufiger als Männer, die ihren Tränen nur bis zu 17 Mal freien Lauf lassen. Wer weint, hat in der Regel einen Grund dazu. Und Gründe gibt es viele, die sich nicht miteinander vergleichen und schon gar nicht bewerten lassen, weiß Norbert Kremser. Häufig stehe hinter den Tränen eine konkrete Trauer oder eine tiefe Traurigkeit. Sie kann den Lebensfluss behindern oder gar blockieren. Manche Menschen erlauben sich nicht, zu weinen, zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Oder sie schämen sich für dafür und entschuldigen sich, so Kremser. Dann brauchen sie einen geschützten Raum, um sich damit auseinander setzen zu können. Denn unterdrückte Tränen können auf Dauer erschöpfen. Tränen sind eine wertvolle Naturarznei, und doch werden sie weitestgehend vermieden oder weggedrückt. Während amerikanische Wissenschaftler die Ansicht vertreten Wer häufig weint lebt gesünder und länger, tut sich die westlich geprägte Gesellschaft schwer damit Tränen zuzulassen. Tränen können klären, läutern, entkrampfen, lösen und verhärteten sowie erkalteten Herzen einen Heilungsimpuls geben, erklärt Kremser. Was genau in und mit Betroffenen geschieht, wenn Trauer und Traurigkeit sich nicht länger unterdrücken lassen, sondern sich im Tränenfluss ihren Weg bahnen Erläutert Kremser in seinem Vortrag am 18. Juli um Uhr in der Kapelle des Winterberger Krankenhauses. Eine Anmeldung ist nicht notwendig und der Eintritt wie immer kostenlos. Krankenhausseelsorger Norbert Kremser engagiert sich für die Klinikseelsorge des Erzbistums Paderborn schon seit Jahren im Win- terberger St. Franziskus-Hospital (Foto: St. Franziskus-Hospital) Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 80-jährige Jubelkönigin Maria Jo- kic bei ihrem 75-jährigen Jubiläum vor fünf Jahren 25-jähriges Jubelpaar Alfons Die- lenhein und Angelika Mause 10 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

11 Fotos: Simon Paffe von der Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. präsentiert Schützenfestsonntag ab Uhr die Band - Musik für Jung und Alt - * Tanz- und Stimmungsmusik * Schlager und Hitparade * Rock n Oldies * Pop und Party * Oberkrainer 65-jähriges Jubelkönigspaar Wolf- gang Quick und Angela Schnorbus (Kröger) 80-jähriges Jubelkönigspaar Alois Maurer und Maria Müller, heute Jokic, Paar links im Bild 50-jähriges Jubelpaar, Alfred Pöll- mann und Karola Gierse Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Hallenberger Grundschüler lassen Trommeln erklingen Trommellehrlinge führen ihr Können vor (Foto: Kerstin Glade) Übergabe des Schecks durch das Rasselkommando (Foto: Kerstin Glade) Wenn sich die Grundschüler an einem Samstag auf dem Weg zur Schule machen und mit einem Lächeln im Gesicht durch die Flure flitzen, dann muss etwas Besonderes los sein. Am 15. Juni war es soweit- Schulfest an der Grundschule in Hallenberg. Alle 4 Jahre ein besonderes Erlebnis für jeden Grundschüler. Buntes Treiben herrschte in der Schule und auch auf dem Schulhof. Die örtlichen Vereine waren der Einladung gefolgt, ihre Jugendarbeit vorzustellen. Und so konnten die Mädchen und Jungen die Aktivitäten beim THW, der Jugendfeuerwehr, dem Bob- und Rodel Club aber auch beim Voltigieren und dem FC Nuhnetal kennenlernen. In den Klassenräumen warteten Aktionen auf die großen und kleinen Besucher. So konnte man sich beim Schätzspiel des Fördervereins der Grundschule versuchen, sich passend zum Fest ein Glitzertatoo gönnen oder das Bastelangebot der Betreuung ausprobieren. Für die Jungen und Mädchen stand außerdem noch ein besonderer Workshop auf dem Programm. Mit dem Team von TROMMELZAUBER ließen die 200 Grundschüler ebenso viele Trommeln erklingen. Während zweier Workshopstunden am Vormittag hatten sie verschiedene Rhythmen und Lieder kennengelernt. Besonderen Spaß bereitete den Jungen und Mädchen die Aufforderung an ihre Klassenlehrer gemeinsam mit den Trommelzauberern zu tanzen. Vor lauter kichern kam der ein oder andere völlig aus dem Takt. Zum Höhepunkt des Schulfestes, dem großen Mit-Mach-Konzert konnten die Trommellehrlinge ihr Können dann vorführen. Auf dem Schulhof nahm die Trommelschar Position ein. Überrascht zeigten sich die kleinen Trommelkünstler von einer Schar Indianer die dem Ruf der Trommeln gefolgt waren. Die Indianer der Freilichtbühne Hallenberg legten einen kleinen Zwischenstop ein und tanzten zu den Trommelrhytmen ihren Begrüßungstanz aus dem aktuellen Kinderstück PETER PAN. Im Nu sorgten die Trommler für Feststimmung und wussten ihr Publikum zu begeistern. Strahlende Gesichter wohin man schaute. Zum Abschluss des Konzertes wurden die besten Nudelschätzer beim Schätzspiel des Fördervereins belohnt. Nicht nur die vier Hauptpreise - je eine Familienfreikarte der Freilichtbühne Hallenberg waren sehr begehrt. Weitere Gutscheine wurden zur Verfügung gestellt von: Bücherwurm Pauly Eisbär - Eis & mehr Züschen Wisent Wildnis am Rothaarsteig Haus Wiesengrund Waffelstübchen Hallenberg Filmtheater Schwimmbad Winterberg Die Pommesbude Hallenberg Schwimmverein Rengershausen Monkey Island Winterberg Nationalpark Kellerwald-Edersee Pizzeria Lostivale Fort Fun Vielen Dank für diese Unterstützung! Ein besonderes Highlight erwartete die Kinder auf dem Schulhof, bereits seit zwei Wochen war ein Teilstück des Schulhofes abgesperrt. Hier war eifrig gewerkelt worden und passend zum Sommerfest konnte der Förderverein ein neues Spielgerät freigeben. Eine Schienenbahn sorgt nun in den Pausen für besonderen Spaß und Aktivität. Zum 20 jährigen Jubiläum des Fördervereins hatte der Vorstand im vergangenen Jahr eine Schülerumfrage gestartet, mit der Frage: Was wünscht ihr euch auf dem Schulhof? Viele ganz unterschiedliche Ideen wurden zu Papier gebracht. Und nun war es soweit. Sofort bildete sich eine große Traube um die Bahn und 12 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

13 eifrig wurde geschwungen und gefahren. Fördervereinsvorsitzende Daniela Weber bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern aber auch bei den Helfern, die im vergangenen Jahr den Förderverein beim Kuchenverkauf, Glitzertatoo- Aktionen und mit Spenden unterstützt haben. Nur dadurch ist die Arbeit des Fördervereins möglich. Eine echte Überraschung bereiteten Marlon Groß, Paul Mütze, Florian Leka und Gideon Genster vom diesjährigen Rasselkommando in Hallenberg dem Förderverein. Sie überreichten einen Scheck über 500 Euro der den Kindern der Grundschule zugute kommt. Der Förderverein möchte sich herzlich bedanken! Es ist ein besonderes Lob, wenn ehemalige Schüler so positiv an ihre Grundschule zurückdenken und sie so uneigennützig unterstützen! Glücklicher Verlauf einer internationalen Großveranstaltung in Österreich Die Union der wehrhistorischen Gruppen, der europäische Dachverband (UEWHG) mit über 85 verschiedenen Mitgliedsverbänden aus 14 Ländern, führte die Europameisterschaft im Schießsport durch. Das Mega- Event fand am Schießplatz in Mistelbach, bei Wien in Niederösterreich statt. Die Hesborner Reservistenkameradschaft mit ihren Sportschützen der RAG Schießsport und die Sportschützen Magnum Birkefehl nahmen die km Anreise auf sich, und folgten der Einladung des österreichischen Traditionsschützenkorps, das ehemalige Infantrie Regiment 84, Freiherr von Bolfras aus Mistelbach. Bis heute pflegen sie die alt Österreichische Militärtradition. Sie waren Teilnehmer des diesjährigen 33. Internationalen Militärschießen in Hesborn, Hochsauerland (IMHH), wobei sie den zweiten Platz in der Nationenwertung belegten. Sehr groß war die Freude des Gegenbesuches. Für den internationalen Charakter der Schießbewerbe sorgten Schützen aus Tschechien, Slowenien, Holland, Kroatien, Russland, Türkei, Ukraine, Ungarn und Deutschland. Siegerehrung Kranzniederlegung durch Mitglieder der RK Hesborn Viele Teilnehmer nahmen in ihrer Traditionsuniform teil. Vor dem Wettkampf wurde mit der Vereinsfahne der RK zum Gedenken der gefallenen Kameraden ein Kranz am neu errichteten Ehrenmal der IR84 von der Reservistenkameradschaft Hesborn niedergelegt. Mit Eigen- und Leihwaffen konnte mit Klein- und Großkaliber, über 100 Jahre alte Ordonnanzgewehre, Halbautomaten, Revolver und Pistole angetreten werden. Jede geschossene Disziplin mit jeweils 10 Schuss musste in drei Minuten erfüllt sein. Stabsfeldwebel itr Rüdiger Gruber, der Bewerbs- und Organisationsleiter des IR84 erfreute sich über die gelungene und sichere Durchführung dieser Meisterschaft, hatte er mit seinem Team unter Major Dominik Scholz doch über 70 selbstgefertigte Sonderpokale für 10 Disziplinen zu vergeben. Bruno Rasche errang in der Sniper Klasse mit voller Punktzahl den ersten Rang. Der dritte Platz mit 99 Ringen ging an Stefan Althaus von der Magnum Birkefehl. Bruno erreichte ebenfalls einen 6. Platz in der Großkaliberdisziplin. In der Ordonnanzpistole bis 1945 wurde Dieter Althaus der zweite Pokal und Burkhard Sander der 3. Pokal überreicht. Bei der anschl. Tombola wurde von der RAG Hesborn ein russischer Nagant Karabiner, der von der Fa. Kettner gesponsert war, gewonnen. Bei der feierlichen Siegerehrung hat der ukrainische Verteidigungsattaché Oberst Andriy Tkachuk mit dem Oberst der Kavallerie Friedrich Gappmayr, als Vertretung des Präsidenten der UEWHG, Generalmajor itr Michael Blaha, die Pokale überreicht. Der Landesverband der wehrhistorischen Gruppen von Wien, Niederösterreich und Burgenland, Hauptmann itr Alfred Wurmauer überreichte HFw d.r. Dieter Althaus für seine Leistung mit dem Gewehr Steyr M.95, dem Revolver Rast & Gasser M.98 und anschl. theoretische Prüfung das k u. k Kavallerieverbandsabzeichen in Gold. Die Kameraden der Hesborner RAG Sportschützen mit Werner Menzel und Jörg Martin erreichten die Anforderung des österreichischen Infanterieabzeichens und alle konnten voller Stolz für die erzielten Leistungen der ersten Wettkampfteilnahme in Österreich den Heimweg antreten. Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Schützenbruderschaft 1908 e.v. Braunshausen feiert Schützenfest traditionell am 4. Wochenende im Juli St. Antonius Schützen laden ein zum Schützenfest Festverlauf: Die St. Antonius Schützenbruderschaft Braunshausen feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am vierten Sonntag im Juli. Das Hochfest in Braunshausen findet somit in diesem Jahr von Samstag, 27. Juli bis Montag, 29. Juli, statt. Den Auftakt bildet alljährlich um Uhr der Musikverein Medelon mit dem Platzkonzert am Vereinslokal Zum Ochsenwirt. Danach wird unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Medelon und mit dem König Stefan Jungmann, zur Pfarrkirche St. Antonius marschiert, um gegen Uhr das Schützenhochamt zu feiern. Im Anschluss geht es zum Ehrenmal, um den gefallenen und vermissten Schützenbrüdern zu gedenken. Danach geht es unter Teilnahme des Schützenvereins Rengershausen zur Schützenhalle. Es folgt die Ansprache und Begrüßung des Vorsitzenden Raimund Knecht. Neben dem Schützenverein Rengershausen sind auch die benachbarten Schützen aus Hallenberg, Liesen, Hesborn und Dreislar eingeladen. Nach dem Einmarsch des Königspaares Stefan und Silke Jungmann erfolgt um Uhr der Tanz aller ehemaligen Königspaare. Danach spielt der Musikverein Medelon zum Schützenball für Jung und Alt auf. Am Schützenfestsonntag lässt Hauptmann Martin Rohleder um Uhr die Schützen zum großen Festzug am Vereinslokal antreten. Unter den Klängen des Musikvereins Medelon und der Stadtfeuerwehrkapelle Hildfeld, werden dann das amtierende Königspaar Stefan und Silke Jungmann, das 25- jährige Jubelpaar Werner Hoffmann und Claudia Knecht, sowie die 60- jährige Königin Josefa Knecht abgeholt, um sich den Schützen und Zuschauern zu präsentieren. Im Anschluss an den Festzug, finden Ehrungen der Jubilare in der Schützenhalle statt. Neben dem 25-jährigen Jubelkönigspaar wird Josefa Knecht für ihr 60-jähriges Königinnenjubiläum, sie regierte mit Ihrem Ehemann Eduard (verst.) im Jahre 1959 die St. Antonius Schützen, geehrt. Vor 70 Jahren im Jahr 1949 waren Franz Völlmecke (verstorben) und Bernhardine Jungmann geb. Steden. das Braunshäuser Königspaar. Bernhardine Jungmann geb. Steden wird am Sonntagnachmittag bei uns in Braunshausen sein und für ihr besonderes Königinnenjubiläum geehrt. Das Königspaar 1969 also vor 50 Jahren waren Helmut Knecht und Marlene Berkenkopf sowie im da- Königspaar 2018/2019 Stefan und Silke Jungmann (Foto: Rita Maurer) rauffolgenden Jahr die Ehefrau Roswitha Knecht, die Marlene Berkenkopf vertrat. Leider können beide Jubilare nicht am Schützenfest teilnehmen. Vor 65 Jahren waren Heinz Völlmecke und Hildegard Jungmann die Majestäten. Weiter werden verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Nach den Ehrungen folgen Königsund Kindertanz. Am späteren 14 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

15 Königspaar 1949, 70- jähr. Jubilä- um: Franz anz Völlmecke e (verst.) und Bernhardine Jungmann geb. Steden Abend Schützenball mit dem Musikverein Medelon. Der Schützenfestmontag beginnt um 9.30 Uhr mit dem gemeinsamen Schützenfrühstück in der Schützenhalle. Um Uhr ist Antreten an der Schützenhalle und Marsch zur Vogelschießanlage. Um Uhr wird dort das Vogelschießen durch den amtierenden König Stefan Jungmann eröffnet. In einem hoffentlich spannenden Wettbewerb auf den von Thomas Althaus erbauten Vogel wird der nächste Schützenkönig für die Saison 2019/2020 ermittelt. Danach wird der neue König in der Schützenhalle gefeiert. Der große Festzug zum Abholen des neuen und alten Königspaares ist für Uhr vorgesehen. Dazu ist Antreten am Hotel Haus Wiesengrund und im Anschluss an den Festzug erfolgt im Schützenzelt die feierliche Umkrönung. Hier heißt es Abschied nehmen für das amtierende Königspaar Stefan und Silke Jungmann. Es schließen sich Kindertanz und Königstanz an. Ab Uhr ist dann wie gewohnt der Musikverein ein letztes Mal für die Tanzmusik zuständig. Die Bevölkerung von Braunshausen wird gebeten, die Häuser zu beflaggen. Ordnung für die Festzüge: 1. Zug: Schützenjacke, schwarze Hose, Krawatte und Schützenmütze. 2. Zug: schwarze Hose, weißes Hemd, Krawatte und Schützenmütze. Die Schützenbruderschaft St. Antonius 1908 e.v. Braunshausen, freut sich auf ein harmonisches Schützenfest mit guter Beteiligung und lädt alle Schützen mit Ihren Familien, die Bevölkerung, alle Gäste und die benachbarten Schützenvereine herzlich ein. Königspaar 1959, 60- jähr. Jubi- läüm: Eduard knecht (verst.) und Ehefrau Josefa Königspaar 1994, 25-jähr. Jubiläum : Werner Hoffmann und Claudia Knecht Ehrungen am Schützenfestsonntag nach dem Festzug 65 Jahre: Kurt Guntermann 70 Jahre: Josef Müller (Jürgen), Richard Jungmann und Franz Reineke Königspaar 1968, 50- jähr. Jubiläum: Helmut Knecht und Marle- ne Berkenkopf Alle anderen Fotos: Schützenverein Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Gemeinsam kann man was bewegen 666 Jahre Somplar Sie haben am Festakt teilgenommen (von links): Pfarrer Oliver Schönfeld, Rengershausens Ortsvorsteher Dirk Dornseif, Haines Ortsvorsteher Silvia Hoffmann-Huhn, Pfarrerin Ruth Schönfeld, Hommershausens Ortsvorsteher Horst Ernst, Somplars Bürgermeister Ottmar Vöpel,Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn, Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese, Hallenbergs Bürgermeister Michael Kronauge, Ausrappler Heiko Müller und Somplars Ortsvorsteher Wulf-Dieter Bohland. (Foto: Willi Arnold). Das schmucke Dörfchen an der Landesgrenze zu Nordrheinwestfalen, hat am Wochenende sein Schnapszahl Jubiläum, 666-Jahre Somplar gefeiert. Das Fest begann am Freitagnachmittag mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Oliver Schönfeld, einem offiziellen Festakt und einem historischen Rückblick mit Fotos und Film Tanz und Unterhaltung mit der Band Urgestein war das Motto am Samstagabend und am Sonntag ging das Jubiläumsfest mit dem Kinderfest zu Ende. Zum Festgottesdienst im DGH begrüßte die Chorgemeinschaft Somplar/Braunshausen die Gäste mit ihren Liedvorträgen. Nach Jesaja Versen und dem Blick durch das Fenster der Zeit richtete Pfarrer Schönfeld den Blick in die nicht immer einfache Vergangenheit des Dorfes die gemeinsam gemeistert wurde und ermuntere die Menschen, auch die Zukunft gemeinsam zu bestehen. Genau vor 16 Jahren hat hier im Chorgemeinschaft Somplar - Braunshausen (Foto: Willi Arnold) DGH auch der Festakt zur 650- Jahrfeier, stattgefunden und schon kurz nach diesem Fest wurde die Idee geboren, auch die 666 zu feiern, jetzt ist es soweit, informierte Ortsvorsteher Wulf-Dieter Bohland in seiner Begrüßungsrede. Die Festvorbereitungen waren aber doch kürzer und stolz stellte er fest: gemeinsam kann man was bewegen, auch in einem kleinen Ort wie Somplar. So sah das auch Bürgermeister Ottmar Vöpel: Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam diese Jubiläumsfeier auf die Beine stellen konnten und bedanke mich bei allen die dazu beigetragen haben. Sein Amtsvorgänger Karl-Friedrich Frese, diesmal in seiner Funktion als erster Kreisbeigeordneter und Vertreter von Landrat Kubat zu Gast und sagte zum Festanlass Wichtig ist doch nicht WAS gefeiert wird, sondern DAS gefeiert wird. Solche Feste bringen die Menschen wieder in Kontakt und das Wir-Gefühl wird gestärkt. Ausrappler Heiko Müller, der alle Redner auf Platt kündigte, sagte bei Allendorfs Bürgermeister Claus Junghenn: Unne voo de Ärer es de Claus no ins kumme. Junghenn überbrachte die Grüße der Großgemeinde Allendorf und der ebenfalls anwesenden Ortsvorsteher aus Haine, Hommershausen und Rengershausen. Ihr seid ja welche von uns, das wusste ich noch gar nicht, stellte Hallenbergs Bürgermeister Michael Kronauge humorvoll fest, denn Pfarrer Schönfeld hatte im Festgottesdienst zuvor erwähnt, 16 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

17 dass nach einem großen Brand in Hallenberg, sich einige Hallenberger in Somplar angesiedelt hätten. Tanz und Unterhaltung mit der Band Urgestein und benachbarten Feuerwehren, war das Motto am Samstagabend. Mit einem farbenprächtigem Höhepunkt, als die Feuerwehr Ederbringhausen den Abendhimmel mit bunten Wasserfontänen erleuchteten. Der Sonntag begann mit einer Historischen Wehrführung der Somplarer Feuerwehr, wo die auch die Sabrina Müller und Marius Schmidt zeigen einen Sketch über das Dorfgeschehen alte DKW-Tragkraftspritze aus den 1930 Jahren zum Einsatz kam. Dann hatten die Kinder ihren Spaß mit der Hüpfburg, Dosenwerfen, Wasserbomben, Schubkarrenrennen, sowie Glitzer-Tattoos und noch einigen Spielstationen. Um 15 Uhr trat die Kindertanzgruppe Sachsenberg auf und das Kuchenbuffet wurde eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung mit Liedern zum Mitsingen, spielte Helmut Weisker mit seiner Band. St. Franziskus-Hospital unterstützt Patienten palliativ Kunsttherapie als Balsam für die Seele Chefarzt der Geriatrie im Winterberger Krankenhaus. Sie kann eine Brücke zur Kommunikation sein. So diene die Kunsttherapie der Stärkung, Entspannung und zur Freude am Experimentieren mit Farben und Formen. Aber mehr noch biete das kunsttherapeutische Angebot die Möglichkeit, über diesen Weg Zugang zu den schwerfassbaren und manchmal unaussprechlichen Themen zu finden und diese so besser besprechbar werden zu lassen. Das geschieht beim Malen auf ganz eigene und vor allem auf behutsame Weise, er- läutert Romana Vogt, Kunsttherapeutin im St. Franziskus-Hospital. Dabei werde der Verlauf vom Malenden selbst bestimmt. Mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert, hilft die Therapie Ängste abzubauen, Wut, Ohnmacht und Trauer auszuhalten und sich mit Rückschlägen, Schmerzen und Depressionen auseinanderzusetzen. Gefühle in Bildern oder Musik auszudrücken, kann dazu beitragen, schwierige Situationen zu bewältigen und Lebensqualität zu erfahren, sind sich Romana Vogt und Dr. Ralf Jelkmann sicher. Romana Vogt (Kunsttherapeutin B.A.) und Dr. Ralf Jelkmann (Chefarzt Geriatrie) unterstützen Patienten in palliativen Betreuung. (Foto: St. Franziskus-Hospital) Im Rahmen der geriatrischen Versorgung hat das St. Franziskus- Hospital die Palliativmedizin als neues Angebot eingerichtet. Einem aktuellen Bericht der Bertelsmann-Stiftung zufolge hat bundesweit nur jeder Dritte unheilbar erkrankte Patient Zugang zu palliativmedizinischen Versorgungsleistungen. In Reaktion auf diese Situation verabschiedete der Deutsche Bundestag ein Gesetz zum flächendeckenden Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung. Mit Dr. Ralf Jelkmann und Dr. Benjamin Fischbein stehen Patienten, die an einer nichtheilbaren, fortgeschrittenen Er- krankung leiden, zwei kompetente Palliativmediziner zur Seite. Neben dem breiten Therapieangebot aus Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Psychologie und Seelsorge wird die neu eingerichtete palliativmedizinische Versorgung im Winterberger Krankenhaus durch gezielte Kunsttherapie unterstützt. Dafür kommt auf Wunsch die Kunsttherapeutin B.A. Romana Vogt zu den Patienten. Kunsttherapie hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren als wertvolles Komplementärverfahren in der Palliativmedizin etabliert, weiß Dr. Ralf Jelkmann, Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Jubiläums-Schützenfest (150 Jahre) in Düdinghausen vom Juli 2019 Im 150. Jubiläumsjahr des Bür- gerschützenvereins, gegründet am , wird in Düdinghausen das Schützenfest um ei- nen Tag, auf vier Tage verlängert. Das Schützenfest wird in Düdinghausen traditionsgemäß am 3. Wochenende des Monats Juli gefeiert. Wegen des Jubiläums wird in diesem Jahr das Festprogramm um einen Tag verlängert. Das bedeutet, dass das Vogelschießen für die Jungschützen um einen Tag vorverlegt wird und bereits am Freitag um 20 Uhr stattfindet. Nach der Proklamation des neuen Jungschützenkönigs wird DJ MARC im Festzelt auf dem Parkplatz vor der Schützenhalle für die gute Stimmung bei der Schützen- Amtierendes Schützenkönigspaares Jan und Martina Eickhoff party sorgen. Am Samstag wird um 18 Uhr die PÖNSTUBE (der neue Anbau an die Schützenhalle) feierlich eingeweiht. Um 19 Uhr beginnt dann das Kaiserschießen, zu dem alle ehemaligen Schützenkönige des Bürgerschützenvereins schießberechtigt sind. Nach der Proklamation des Kaiserpaares steht dann um 21 Uhr der Große Zapfenstreich auf dem Kirchplatz an. Am Sonntag findet nach dem Schützenhochamt (9 Uhr) um Uhr der Festakt in der Schützenhalle statt. Bei diesem Festakt wird dann auch die Festschrift (Chronik) zum 150 jährigen Gründungsjubiläum des Bürgerschützenvereins der Öffentlichkeit vorgestellt. Am Montag bleibt es bei dem gewohnten Programmablauf mit dem Vogelschießen um 11. Uhr und der Königsproklamation um 13 Uhr als Höhepunkte des Festprogramms. Auszug aus dem Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Hallenberg Schützenfest in Hallenberg Schützenhalle Schützengesellschaft :00 "Peter Pan" Freilichtbühne Freilichtbühne :00 Abends in der Natur - märchenhaft Marktplatz SGV :00 "Kohlhiesels Töchter" Freilichtbühne Freilichtbühne :30 "Peter Pan" Freilichtbühne Freilichtbühne :00 Ausstellungseröffnung "Frank Zander - Zander Kump Stadt Hallenberg malt" (Ausstellung bis ) Christopherusmesse / Prozession Kath. Kirchengemeinde :00 Christopherusgrillen Ausstellungshalle Oldtimerfreunde Liesen Anmeldung Backhausbrot Backhausteam Sommerbacken Backhausteam Braunshausen Schützenfest Schützenhalle Schützenbruderschaft St. Antonius Veranstaltungen der kfd Liesen Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten die Senioren des Pastoralverbundes Hallenberg an der Skiclubhütte im Liesetal. Zum Abschluss wurde eine heilige Messe mit Pastor Kamphans und musikalischer Begleitung aus der Drehorgel gefeiert. Die diesjährige Tages fahrt der kfd Liesen führte nach einer Shoppingtour im Ruhrpark Bochum ins Münsterland zu den IGLO-Werken. Nach einer Produktverkostung und Werksführung ging es mit dem Bus durch die riesigen Anbaufelder, wo die Spinat- und Schnittlauchernte besichtigt wurde. Die 48 Frauen genossen anschließend nach einem schönen Sommertag den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen. 18 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

19 DIE SCHÖNSTEN KREUZFAHRTEN! NUR KURZE ZEIT BUCHBAR PERLEN AM MITTELMEER 3 AIDAsol / und VON HAMBURG NACH MALLORCA 3 AIDAmar / bis UNSCHLAGBARER PREIS INKL. FLUG! Ihre Reiseroute: Mallorca Seetag om/civitavecchia Florenz/Livorno Marseille über acht arcelona Mallorca Leistungen: Flug ab/bis Frankfurt inkl. Transfers 7 Übernachtungen auf AIDAsol Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Entspannung in der Saunalandschaft Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Anmeldeschluss: 29. Juli 2019 Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis Innenkabine 759 EUR Meerblickkabine alkonkabine bis Innenkabine 769 EUR Meerblickkabine alkonkabine AIDA VAI reis p. bei er elegung, limitiertes Kontingent. inzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. s gilt der aktuelle AIDA Katalog März 0 bis April 00 inklusive der eisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl 0 ersonen. Veranstalter AIDA Cruises - German ranch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 0 ostock. Druckfehler vorbehalten. 13 NÄCHTE INKL. RÜCKFLUG ZUM SONDERPREIS Ihre Reiseroute: amburg Seetag otterdam London/Dover aris/le avre Seetag Ferrol Seetag Lissabon über acht Cadiz Seetag arcelona Mallorca Leistungen: Rckug nach Frankfurt inkl. Transfer 13 Übernachtungen auf AIDAmar Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Entspannung in der Saunalandschaft Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis Innenkabine 784 EUR Meerblickkabine alkonkabine.0 3./4. Person in der Kabine Kind -. gdl. -. rw. ab. 33 Anmeldeschluss: 29. Juli 2019 AIDA VAI reis p. bei er elegung, limitiertes Kontingent. inzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. s gilt der aktuelle AIDA Katalog März 0 bis April 00 inklusive der eisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl 0 ersonen. Veranstalter AIDA Cruises - German ranch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 0 ostock. Druckfehler vorbehalten. ++ NUR KURZE ZEIT BUCHBAR ++ MEDITERRANE SCHÄTZE 1 AIDAnova / bis AZOREN & KANAREN AIDAcara / bis Unterwegs mit AIDAnova im Mittelmeer Ihre Reiseroute: Mallorca Seetag Florenz/La Spezia Civitavecchia/om Seetag Marseille arcelona Mallorca Leistungen: Flug ab/bis Stuttgart inkl. Transfers 7 Übernachtungen auf AIDAnova Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse pro Woche,Sportaußendeck Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine. alkonkabine. Veranda Komfort. Einzelbelegung Innenkabine EUR Meerblickkabine.3 alkonkabine. Veranda Komfort. Anmeldeschluss: 29. Juli 2019 AIDA VAI reis p. bei er elegung, limitiertes Kontingent. inzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. s gilt der aktuelle AIDA Katalog März 0 bis April 00 inklusive der eisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl 0 ersonen. Veranstalter AIDA Cruises - German ranch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 0 ostock. Druckfehler vorbehalten. AUSSERGEWÖHNLICHE ROUTE Ihre Reiseroute: Gran Canaria La Gomera Teneriffa La alma Seetag onta Delgada über acht Terceira/Azoren Seetag Madeira über acht Seetag Lanzarote Fuerteventura Gran Canaria Leistungen: Flug ab/bis Frankfurt inkl. Transfers 14 Übernachtungen auf AIDAcara Spezial-Preise* (p.p. in Euro) Kulinarisches Verwöhnprogramm mit Vollpension und ausgewählten Getränken bis Entspannung in der Saunalandschaft Baden, Sonnen und Relaxen auf großzügigen Innenkabine EUR Außendecks Fitness an modernsten Geräten, über 30 Kurse Meerblickkabine. pro Woche,Sportaußendeck Einzelbelegung Entertainment mit Musicals, Tanz, Akrobatik, Comedy,Livemusik und TV-Shows Innenkabine EUR Spaß und Abenteuer für Kids und Teens in allen Altersgruppen Bordsprache Deutsch, erstklassiger Service und Trinkgelder Meerblickkabine.3 Anmeldeschluss: 29. Juli 2019 AIDA VAI reis p. bei er elegung, limitiertes Kontingent. inzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. s gilt der aktuelle AIDA Katalog März 0 bis April 00 inklusive der eisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl 0 ersonen. Veranstalter AIDA Cruises - German ranch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 0 ostock. Druckfehler vorbehalten. Information und Buchung: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern (GEBÜHRENFREI) STICHWORT: 1618 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Kochen & Lüften: leise, vollautomatisch und vernetzt Bei den neuen, intelligenten Dunstabzugssysteme hat man nicht nur beide Hände frei, um seine Aufmerksamkeit ganz der Speisenzubereitung zu widmen, sondern auch den Kopf. Egal ob dezente oder sehr geruchsintensive Koch-, Gar- und Bratprozesse stattfinden, die neuen smarten Hauben mit den dazu passenden Kochfeldern stellen sich immer optimal darauf ein. Früher ging Kochen und Lüften so: Kochfeld anschalten, beispielsweise um einen Topf mit Wasser zu erhitzen, die höchste Temperaturstufe wählen und wenn Wasserdampf aufsteigt, entweder das Fenster öffnen und hoffen, dass sich die Schwaden verflüchtigen. Oder, im Falle eines älteren Dunstabzugshauben- Modells, die Absaugleistung der Haube über die Leistungsstufen von Hand so lange regulieren, bis der Wrasen richtig abgesaugt wird. Mit einem zeitgemäßen, intelligenten Dunstabzug und Kochfeld geht das wesentlich bequemer und lässiger, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.v. (AMK). Denn sobald man anfängt zu kochen, aktiviert sich die Haube automatisch und sorgt für frische Luft. HighTech-Sensorik, Automatik- Modi und Konnektivität machen die Geräte immer intelligenter und selbständiger. Ein hochsensibler Sensor misst die Luftqualität, analysiert die entstehenden Küchendünste und schaltet die Haube daraufhin nicht nur automatisch ein, sondern passt ihre Lüfterleistung genau an die auf dem Kochfeld gerade stattfindenden Gar-, Brat- und Kochvorgänge selbsttätig in Echtzeit an. So kann man sich ganz und gar auf die Zubereitung des Essens konzentrieren und muss sich nicht mehr selbst um eine effektive Luftreinigung kümmern. Sobald der Sensor keinen Wasserdampf und auch keine Gerüche und Aromen mehr feststellt, schaltet sich die Haube von allein wieder aus. Wer möchte, kann seinen neuen Dunstabzug und dessen Lüfterleistung weiterhin auch manuell einstellen, z. B. direkt am Gerät oder über die Bedienelemente eines passenden Kochfeldes. Haube und Kochfeld sollten außerdem richtig aufeinander abgestimmt sein, damit eine optimale Performance gewährleistet ist, empfiehlt AMK- Geschäftsführer Volker Irle. Sie hängt zum einen von der Größe der Wohnküche ab, zum anderen von den persönlichen Kochgewohnheiten. Es ist sehr vorteilhaft, sich von einem Küchenexperten wegen der persönlich am besten geeigneten Geräte-Kombination beraten zu lassen, insbesondere auch bei der Entscheidung zwischen einem Umluft- oder Abluftsystem, so Volker Irle. Möglich ist auch eine Kombination von beidem - im flexiblen Betrieb. Mithilfe eines Schalters kann dann zwischen energiesparendem Umluftbetrieb im Winter und leistungsstarkem Abluftbetrieb im Sommer gewechselt werden. Immer beliebter bei Endverbrauchern werden die neuen, trendigen Kombi-Produkte zum Kochen & Lüften: ein Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug - z. B. genau in der Mitte der Glaskeramikfläche oder direkt hinter den Kochzonen. Die Steuerung des Abzugs erfolgt über das Kochfeld. Die Vorzüge solch einer 2in1-Lösung: Die Küchendünste und Gerüche werden sofort und direkt dort, wo sie aufsteigen, nach unten abgesaugt. Und selbst wenn man ganz tief in die Töpfe und Pfannen schaut, der Kopf bleibt frei von Dampfschwaden. Außerdem lassen sich die neuen Kombi-Geräte überall in einer Wohnküche einbauen, da Kochfeld und Dunstabzug eine kompakte Einheit bilden. Das große Angebot im Produktbereich Lüften und Kochen in einem Produkt erfüllt auch höchste Designansprüche. Ist der Abzug beispielsweise flächenbündig in das Kochfeld eingelassen und mit einer entsprechenden Glasplatte abgedeckt, finden ihn Gäste in der neuen Lifestyle-Wohnküche nur, wenn sie genau wissen, wonach sie suchen müssen. Kochfelder und Hauben, ob in einem Einbaugerät vereint oder als zwei separate Produkte, kommunizieren heute kabellos über Infrarotsensoren, Bluetooth- oder WiFi- Schnittstellen. Mit Connectivity ausgestattet, kommen dann zum neuen vollautomatischen Lüftungs- und Luftreinigungskomfort auch noch die vielfältigen Möglichkeiten einer smarten App-Steuerung hinzu - z. B. per Smartphone oder Tablet bequem vom Essplatz, Sofa oder dem Lieblingssessel aus. (AMK) Manuelles Bedienen und Regulieren ist hier überflüssig, denn das Induktionskochfeld kann mittels eines Infrarotsensors direkt mit der Dunstabzugshaube kommunizieren. Nach dem Kochen schaltet sie sich automatisch ab. Foto: AMK 20 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

21 Meister.Werk.NRW Bäckerei Isken GmbH ausgezeichnet Stolz präsentieren die Preisträger ihre Auszeichnungen Insgesamt 85 Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe, darunter auch die Bäckerei Isken aus Winterberg, wurden am Montag mit dem Ehrenpreis Meister.Werk.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ausgezeichnet. Die im Jahr 1949 gegründete und derzeit in 2. Generation betriebene Bäckerei verwöhnt ihre Kunden mit Leidenschaft und Herzlichkeit. Handwerklich beste Qualität und Frische zeichnen die besonders schmackhaften Backwaren und Snacks aus. Es gibt eine große Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger für das heimische Lebensmittelhandwerk, welches jedoch in starkem Wettbewerb steht, so die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Ursula Heinen-Esser zu den anwesenden Preisträgern im Maxhaus in Düsseldorf. Die Ernährungswirtschaft zählt zu den stärksten Wirtschaftszweigen in NRW. Das Lebensmittelhandwerk ist wichtiger regionaler Nahversorger. Lassen Sie uns gemeinsam die Wertschätzung für unsere Lebensmittel weiter steigern, so die Ministerin im Folgenden. Die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätze haben für das Handwerk eine außerordentlich hohe Bedeutung. Die verliehene Auszeichnung Meister. Werk.NRW ehrt die Leistungen des Lebensmittelhandwerks. Auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ist ein zunehmendes Interesse an der Herstellungsweise der Produkte und Herkunft der Rohstoffe zu erkennen. Genau hier hat das Lebensmittelhandwerk seine Stärken. Ich gratuliere der Bäckerei Isken sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung. Ich freue mich, dass dieser Traditionsbetrieb derart gut aufgestellt und unser Handwerk für die Zukunft bestens positioniert ist., so der stv. Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann stolz. Auszeichnung Meister.W.Werk.NRW Die NRW-Landesregierung würdigt mit dem Ehrenpreis Meister- Werk.NRW bereits seit 2013 herausragende Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe, die sich um besondere Qualität bemühen. Seit Fotos: MKULNV/Yavuz Arslan 2015 bekommen die besten handwerklich geführten Brauereien diese Auszeichnung für besonders gute Produkte, handwerkliches Können, eine verantwortungsvol- le Betriebsführung und regionale Verankerung. Seit 2017 werden zudem auch die besten Konditorenhandwerksbetriebe geehrt. Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW Ursula Heinen-Esser (links) und stv. Landesinnungsmeister des Konditorenverbandes NRW Dirk Sternemann (rechts) bei ihren Anspra- chen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Schützenverein Oberschledorn 1874 e.v. spendet neue Spinde für die Jugendfeuerwehr der freiwilligen Feuerwehr in Oberschledorn Peter Damitsch, Hauptmann der St. Antonius Schützenbruderschaft in Oberschledorn überreichte Mario Dessel, dem Einheitsführer der ansässigen Freiwilligen Feuerwehr, einen Scheck über 1.000,- Euro als Spende für neue Spinde für die Jugendfeuerwehr in Oberschledorn. Die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr in Oberschledorn leistet mit ihrer Arbeit nicht nur einen wichtigen Dienst für den ganzen Ort, sondern unterstützt uns als Schützenverein seit Jahren u.a. mit Verkehrsabsicherungen unserer Umzüge, so freuen wir uns, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen zu können, betonte Peter Damitsch. Mario Dessel erläuterte, dass die persönliche Schutzausrüstung der Jugendfeuerwehr bisher nur in kleinen, durch Eigenleistung selbst erbauten Holzfächern aufbewahrt wurde. Durch die Erweiterung des Feuerwehrhauses ist nun der benötigte Platz für abschließbare Spinde gegeben, der die Aufbewahrungsmöglichkeit deutlich verbessert. Dies ist eine weitere Investition in die Zukunft der Löschgruppe, die in Zeiten des demographischen Wandels für alle Seiten von Vorteil sein wird. Dajana Böckeler aus Aschaffenburg neue Königin beim Frauenvogelschießen in Braunshausen Die Schützenbruderschaft St. Antonius Braunshausen hatte zum 9. Offenen Frauenvogelschießen eingeladen und 130 Teilnehmerinnen waren bei herrlichem Sommerwetter gekommen. Aus den Stadtgebieten Hallenberg, Medebach, Winterberg und Frankenberg, oder besser von Aschaffenburg bis Züschen waren die Teilnehmerinnen mit Pferde- Kutsche oder historischen Fahrzeugen angereist. Aber auch zahlreiche männliche Besucher waren dabei um den schießwütigen Damen Tipps zu geben und um Sie anzufeuern. Die Stimmung tobte als um Uhr die letztjährige Königin Maria Kemper Düdinghausen das Schießen eröffnete. Der von Thomas Althaus erbaute und gestiftete Vogel war wieder äußerst originell dekoriert. Um Uhr wurde mit dem 310. Schuss Dajana Böckeler aus Asch- Die Vertreter der Löschgruppe BM Kevin Imöhl und Einheitsführer OBM Mario Dessel nahmen die Spende vom Vorstand der St. Antonius Schützenbruderschaft Oberschledorn, vertreten durch Jürgen Dessel, Peter Damitsch und Daniel Hellwig entgegen (v.l.) affenburg neue Königin. Die neue Königin hat früher in Braunshausen gewohnt und kommt zum Frauenvogelschiessen immer wieder gerne nach Braunshausen. Die weiteren Preise holten sich wie folgt. Die Krone ging mit dem 179. Schuss an Moni Rohleder Braunshauen, das Sektglas (Ersatz f. Zepter) mit dem 106. Schuss an Julia Appelhans aus Wissinghausen, mit dem 55. Schuss holte sich Katharina Knecht aus Braunshausen die Handtasche (Ersatz f. Reichsapfel). Der linke Flügel fiel mit dem 309. Schuss durch Moni Rohleder aus Braunshausen. Der nächste Schuss war dann der finale Königinnenschuss von Dajana Böckeler, die dann den Rest des Vogels von der Stange holte. Im Anschluss an das Schießen ging es in die Schützenhalle, wo dann die Preisverleihung erfolgte. Die anschließende Party, bei der natürlich auch unzählige Männer nicht fehlen durften, stand im Zeichen von Spaß und Stimmung. Alle waren sich sicher, nächstes Jahr geht es mit 10. Auflage weiter. 22 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

23 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 26. Juli 2019 Angebote Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Cederic Brieden regiert die St. Hubertus Schützen in Hesborn Cederic Brieden ist neuer Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hesborn. Der 25-jährige Ausbilder in der Lehrwerkstatt der Firma Borbet sicherte sich die Königswürde mit dem 452. Schuss und nach einem fast vier Stunden andauernden Vogelschießen. Die Königin an seiner Seite ist Elena Schmidt aus Dreislar. Vizekönig wurde Jannik Guntermann, der mit dem 251. Schuss auch den linken Flügel holte, die Krone sicherte sich Lukas Guntermann mit dem 17. Schuss, das Zepter ging an Daniel Thiele mit dem 26. Schuss, der Apfel mit dem 36. Schuss an Nico Mause. Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Gütezeichen bietet Sicherheit Zeitarbeit wird immer öfter zur attraktiven Karriereoption Zeitarbeit wird teilweise noch immer als Abstellgleis und Sammelbecken prekärer, unattraktiver Beschäftigungsverhältnisse angesehen. Was in der Öffentlichkeit noch nicht wirklich wahrgenommen wird: Dieses negative Bild entspricht inzwischen nicht mehr der Realität! Das hat mit Veränderungen am florierenden Arbeitsmarkt zu tun. Während Kosten- und Flexibilitätsgründe in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise überwiegend die Motive für eine Beschäftigung waren, haben Zeitarbeiter heute oft eine andere Aufgabe: Sie besetzen etwa als Experten wichtige Schlüsselpositionen in einzelnen Projekten. Entsprechend steigen das Ansehen und die Bedeutung von Zeitarbeit. Foto: RAL Gütegemeinschaft Per- sonaldienstleistungen e. V./ pixabay.com/akz-o Auch in den Personalbüros hat längst ein Umdenken eingesetzt: Wer in seinem Lebenslauf temporäre Beschäftigungsverhältnisse angibt, muss heute nicht mehr mit Nachteilen rechnen. Ganz im Gegenteil: Viele Human-Ressource- Manager sehen Erfahrungen mit Zeitarbeit inzwischen sogar als Vorteil. Schließlich zeichnen sich Zeitarbeiter durch vielfältige Branchenkenntnisse, Arbeitswillen und besondere Flexibilität aus. Zeitarbeit verschlechtert also keinesfalls die Aussichten auf eine unbefristete Stelle; sie verbessert sie sogar. Auch die Ansicht, Zeitarbeit sei ein unsicheres Arbeitsverhältnis, stimmt heute nicht mehr. Die Zeitarbeitsbranche bietet mittlerweile die Sicherheit eines,normalen Arbeitsverhältnisses - inklusive Tarifvertrag und Branchenzuschlag. Die Branche setzt sich zudem selbst sehr hohe Standards durch das RAL Gütezeichen Personaldienstleistungen: Wer es trägt, folgt einem strengen Qualitätsmanagement und unterwirft sich der objektiven Fremdüberwachung durch den TÜV. Viele mittelständische Zeitarbeitsunternehmen haben sich bereits diesen Qualitätsstandards verpflichtet. Wer in einem dieser gütegesicherten Zeitarbeitsunternehmen arbeitet, tut es im Rahmen einer ganz normalen sozialversicherten Beschäftigung mit oft besseren Arbeitsbedingungen als im temporären Kundenbetrieb. Das Ergebnis ist ein neuer Trend: Immer mehr Zeitarbeiter binden sich jahrelang an ihre Zeitarbeitsfirma. Sie schätzen die Vorteile ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit, sehen sie nicht als Übergangslösung, sondern als den Wunsch-Arbeitsplatz ihrer Wahl. (akz-o) 24 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

25 Ein Bier, das anderen Freude macht Ausbildung zur Bierbrauerin: Isabella Mereien braut nach alter fränkischer Art Wenn die Fränkin Isabella Mereien von ihrem Beruf erzählt, gerät sie ins Schwärmen: Für mich hat Bierbrauen mit Riechen, Schmecken und Hören zu tun. Mereien liebt die verschiedenen Gerüche von Malz und Hefe und schaut oft zu, wie sich die Würze ins sogenannte Kühlschiff setzt. Ein- bis zweimal pro Woche setzt sie in ihrer kleinen Brauerei in Memmelsdorf bei Bamberg einen neuen Sud an. Innerhalb von sechs Wochen entsteht daraus Bier nach alter fränkischer Brauart. Ich bin sehr stolz auf meine Tochter, sie macht einen tollen Job, sagt ihr Vater Hans-Ludwig Straub, in dessen Brauerei sie gelernt hat. Mittlerweile hat Vater Straub seine Brauerei an Isabella und ihren Ehemann Markus übergeben, der ebenfalls Braumeister ist. Einblicke in ein altes Handwerk Obwohl ihr Vater einen Gasthof mit angeschlossener Brauerei führte, entschied sich Isabella zunächst für eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Ein Jahr vor dem Abschluss fragte sie ihren Vater, ob er ihr das alte Handwerk beibringen wolle: Durch die Einblicke, die ich in unserer Brauerei bekommen hatte, fing ich an, beide Berufe miteinander zu vergleichen. Irgendwann wusste ich: Das ist es. Die neue Ausbildung dauerte von 2005 bis Im Anschluss besuchte Isabella ein Jahr lang in Gräfelfing bei München die Meisterschule und arbeitete danach mehrere Jahre in zwei Schweizer Brauereien kehrte sie nach Bamberg und in den elterlichen Betrieb zurück. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne Ausbildung macht Elternstolz des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und deren Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es unter Große Pläne Isabella Mereien und ihr Mann haben große Pläne. Bis 2019 wollen sie den Ausstoß der Brauerei auf Hektoliter jährlich steigern und damit im Vergleich zu 2015 mehr als verdoppeln. Die Brauerei haben sie komplett renoviert und umgebaut. Nur das Prunkstück des Sudhauses blieb unangetastet: das Kühlschiff, eine Art Kupferwanne, in der die gekochte Würze gekühlt und geklärt wird. Wenige Brauereien bedienen sich noch dieser traditionellen Methode. Sie hat den Vorteil, dass die Aromen damit besser zur Geltung kommen als bei industriellen Verfahren. Der Lohn der Arbeit: Ein Produkt, das anderen Freude macht. (djd) Einen Teil der Produktion verkauft Isabella Mereien nach wie vor als Zapfbier im Gasthof in Memmelsdorf bei Bamberg, welchen ihr Vater Hans-Ludwig Straub bereits geführt hat. Foto: djd/elternstolz.de Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Freitag, 12. Juli Berg Apotheke Bergstraße 1, Willingen, 05632/6699 Samstag, 13. Juli Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg, 02981/2521 Sonntag, 14. Juli Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg, 02981/92130 Montag, 15. Juli Hanse-Apotheke Niederstr. 2, Medebach, 02982/1877 Dienstag, 16. Juli Elisabeth-Apotheke Heinrich-Lübke-Str. 44, Bestwig (Ramsbeck), 02905/370 Mittwoch, 17. Juli Upland Apotheke Neuer Weg 7, Willingen, 05632/69344 Donnerstag, 18. Juli Upland Apotheke Neuer Weg 7, Willingen, 05632/69344 Freitag, 19. Juli Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, Medebach, 02982/8559 Samstag, 20. Juli Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg, 02981/92130 Sonntag, 21. Juli Hanse-Apotheke Niederstr. 2, Medebach, 02982/1877 Montag, 22. Juli Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg, 02981/2521 Dienstag, 23. Juli Brunnen-Apotheke Merklinghauser Str. 10, Hallenberg, 02984/2636 Mittwoch, 24. Juli Upland Apotheke e in Usseln Korbacher Straße 3, Willingen, 05632/94930 Donnerstag, 25. Juli Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg, 02981/92130 Freitag, 26. Juli Upland Apotheke e in Usseln Korbacher Straße 3, Willingen, 05632/94930 Samstag, 27. Juli Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, Medebach, 02982/8559 Sonntag, 28. Juli Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg, 02981/2521 (Angaben ohne Gewähr) Notfalldienstpraxen Der Notdienstbezirk für Hallenberg-Medebach-Winterberg und Schmallenberg-Eslohe. Die zentrale Notdienstpraxis befindet sich für diesen Bezirk am MVZ Bad Fredeburg, Im Ohle 31, Schmallenberg. Dienstzeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8-22 Uhr Zu diesen Zeiten ist die Praxis unter der Rufnummer 02974/ erreichbar. Kernsprechzeiten mit Anwesen- heit eines Arztes sind: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr und Uhr An Sa../So. und Feiertagen ist für die Winterberger (Hallenberger und Medebacher) Patienten die Notfallpraxis am St. Franziskus Hospital dienstbereit. In der Franziskusstraße 2 ist die Praxis von 8-22 Uhr unter 02981/ erreichbar. Kernsprechzeiten mit Anwesen- heit eines Arztes sind Uhr und Uhr Caritas-Konferenz St. Jakobus Winterberg Ansprech-Tel.-Nr.: 02981/6846 (Karin Sommer) Praktische und finanzielle Hilfen für Menschen in Not, für Senioren und Kranke - Hausaufgabenbetreuung - Kleiderkammer im Edith-Stein-Haus - Vermittlung von Kinder- und Jugendfreizeiten - Seniorenerholungen - christl. Krankenhaushilfe im St.-Franziskus-Hospital Donum vitae Schwangerschafts- konfliktberatung Tel.: 0291/ winterberg@donumvitae.org Öffnungszeiten: dienstags 9-11 Uhr im DRK-Familienzentrum, Am Rad 16 Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Beratung und Begleitung während und nach der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, Informationen und Beratung zur Empfängnisverhütung, geschlechtsspezifische sexual-pädagogische Präventionsarbeit und Beratung 26 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

27 Wussten Sie schon etwas über die Folgen der Umstrukturierung innerhalb vieler Kranken- und Pflegekassen? Hiermit melde ich mich aus einem schönen, entspannten, längeren Urlaub zurück. Wie Sie der Überschrift entnehmen können, geht es in diesem Artikel um die personellen Umstrukturierungen, die momentan bei vielen Kassen stattfinden und um die Folgen für die Leidtragenden. Lustig geht anderes. Versicherte bekommen neue Sachbearbeiter, diese natürlich auch mit neuen Telefon-Nummern und anderen Standorten. Bäumchen wechsle dich! Pflegedienste können jetzt entweder mühsam alles in einem Rundruf bei der jeweiligen Kasse (Hilfe, wer ist zuständig?) erfragen oder Dr. Google im Internet um Rat fragen, leider kommt bei beidem das gleiche negative Ergebnis heraus. Mit viel Glück verfügen die Angehörigen schon über die/den neuen Ansprechpartner bei der Kasse. Wenn nicht, oder wenn die Pflegebedürftigen auf sich alleine gestellt sind, haben wir im Pflegedienst ein nicht so kleines Problemchen. Jetzt werde ich einmal das unlustige Problem schildern, warum dieses Wirrwarr uns als Pflegedienst die Hilfestellung für unsere Pflegebedürftigen erschwert. Ich versuch es Ihnen einmal so zu umschreiben (es mir original so passiert - und nicht einmal). Schon wird das Unlustige etwas aufgepeppt: Wir im Pflegedienst erfahren nicht, um beim Bäumchen wechsle dich zu bleiben, dass das Apfelbäumchen mit dem Kirschbäumchen getauscht hat und dieses nicht im alten Land steht, sondern im schönen Bayern. Bayern hat andere Telefonnummern als der Bereich Hamburg. Nun bittet mich meine Patientin Frau Mustermann für sie bei ihrer Kasse etwas zu erfragen. Sie ist älter, allein und überfordert und sie hat eine schriftliche Vollmacht für meine Person bei ihrer Kasse hinterlegt, die Kasse dürfte mir Auskunft erteilen. Also klemm ich den Telefonhörer zwischen Schulter und Ohr und weiß genau, nun wird es spannend und ich brauch starke Nerven und innerliche Ruhe (schwer für mich). Ich wähle die bei uns hinterlegte Nummer und was passiert? Nicht mehr aktuell. Ich versuche es noch mehrfach, unter allen Nummern der betreffenden Kasse, die wir jemals hinterlegt haben. Kurz vor meinem ersten Tobsuchtsanfall habe ich Glück und erwische einen Mitarbeiter. Puh! Aber oh weh, der Mitarbeiter weiß auch nicht, wer jetzt die Pflegebedürftige betreut, da die Umstrukturierung noch nicht abgeschlossen ist. Ich merke, dass auf meiner Stirn das erste Horn wächst und zähle im Kopf 21,22 usw., um mich selber zu beruhigen. Allerdings habe ich kurzzeitig Glück und der Mitarbeiter erspürt meinen Gemütszustand. Er verspricht, mich auf gut Glück weiter zu verbinden. Klappt nicht, Mittagspause. Ich beiße gleich in meinen Schreibtisch. Der hilfsbereite Mensch gibt mir aber letztlich die Durchwahl und bittet mich, es in einer halben Stunde wieder zu probieren. Allerdings kann mir dieser mir nicht versprechen, dass seine Kollegin dann wirklich für die Pflegebedürftige mit dem Anfangsbuchstaben M (wie Mustermann) zuständig ist. Halbes Stündchen später, erneuter Kontaktversuch meinerseits. Jetzt kommt eine freundliche Stimme vom Band. Ich werde aufgeklärt über die Vorzüge der betreffenden Kasse, die Zusatzboni, u.v.a.mehr. Ich denke: Interessant, die Vorzüge erlebe ich seit geraumer Zeit. Ich notiere mir auf meiner Festplatte im Kopf, in welche Kasse ich auf gar keinen Fall wechsele - für den Fall der Fälle, merken. Jetzt zum Ende sagt die nette Stimme: Sagen Sie jetzt bitte Ihre Versicherungsnummer. Sie finden sie auf Ihrer Versichertenkarte, sie besteht aus einem Buchstaben und 9 Zahlen. Mach ich doch. Ich bemühe mich trotz steigendem Stresspegel, klar und deutlich zu sprechen. Die Ansage kommt erneut, sie hat mich nicht verstanden. Nach erneuter klarer und deutlicher Ansage von mir habe ich dann endlich die Mitarbeiterin dran. Juchhu. Sie ist aber auch nicht für den Buchstaben M zuständig. Petra, bleib ruhig, sage ich mir. Sie kann mir jetzt aber Name und Telefonnummer der zuständigen Mitarbeiterin nennen. Die Warteschleife beginnt von vorn. Ohne Worte. Dann nach vielem Hin und Her habe ich die zuständige Mitarbeiterin am Ohr. Leider darf sie mir meine Frage bezüglich der Patientin nicht beantworten, neues EU weites Datenschutzgesetz. Trotz bei der Kasse vorliegender schriftlicher Vollmacht, sei nicht bindend, sagt sie. Ich wollte doch nur mal eben schnell der Pflegebedürftigen helfen. Jetzt bin ich endgültig in der Stimmung mit Gegenständen zu werfen Mich würde einmal interessieren, wie die armen älteren Pflegebedürftigen mit solchen Situationen umgehen, wenn ich bereits kurz vor meinem ersten Herzinfarkt stehe? In diesem Sinne Herzlichst Petra Meyer Anzeige Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 LWL fördert die Freilichtbühne Hallenberg Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert die Freilichtbühne Hallenberg. Der LWL- Kulturausschuss hat bei seiner letzten Sitzung (3. Juli) in Münster eine Förderung von Euro für 2019 beschlossen. Das Geld soll u. a. für eine neue Tonanlage und für die Anschaffung der weiteren Erneuerung der Scheinwerfer verwandt werden. Die Gesamtmaßnahme ist mit Euro veranschlagt. Diese erfreuliche Mitteilung konnte Wolfgang Diekmann aus Brilon, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion beim LWL, Bürgermeister Michael Kronauge und dem Vorsitzenden der Freilichtbühne Hallenberg e. V. Albert Winter überbringen. Für das nächste Jahr ist darüber hinaus eine weitere Förderung von Euro geplant. Diekmann: Dieses ist gut angelegtes Geld und fördert die hervorragende ehrenamtliche Arbeit die hier schon seit Jahrzehnten geleistet wird. Bürgermeister Michael Kronauge: Ich freue mich sehr, dass das hohe ehrenamtliche Engagement, das die Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne erbringen, mit der Unterstützung durch den LWL gewürdigt wird. Im vergangenen Jahr haben rund Besucher die Aufführungen in Hallenberg besucht. Jungschützenvogelschießen 2019 Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. ermittelte am 15. Juni zum nunmehr zwölften Mal ihren neuen Jungschützenkönig. Nachdem der bis dahin amtierende Jungschützenkönig David Jungschützenkönig Julian Ante Schöttler den Wettkampf mit dem ersten Schuss eröffnet hatte und dabei prompt den Reichsapfel traf, legten etwa 25 Jungschützen im Alter von 16 bis 23 Jahren bei schönstem Sommerwetter an der Vogelstange vor der Schützenhalle eifrig auf den Holzvogel an. Nach einem fairen Feuergefecht mit einem äußerst spannenden Finale aller 25 Teilnehmer stand nach 85 Minuten der neue Jungschützenkönig fest. Der 20-jährige Julian Ante holte vor zahlreichen und begeisterten Zuschauern mit dem 328. Schuss den Rest des Vogels von der Stange. Zuvor sicherten sich Robin Müller das Zepter (32. Schuss) und Jonathan Illgen den linken Flügel (211. Schuss). Besonders treffsicher zeigte sich auch Nick Kaiser, welcher sowohl die Krone (40. Schuss) als auch den rechten Flügel (299. Schuss) herunter schoss. Bei der anschließenden Umkrönung vor der Schützenhalle erhielt Julian Ante die Königskette der Jungschützen aus den Händen des ersten Vorsitzenden, bevor der scheidende Jungschützenkönig David Schöttler mit einem Orden geehrt wurde. Die Veranstaltung wurde wieder musikalisch begleitet vom Jugendblasorchester der Stadtkapelle Concordia Hallenberg. Die jungen Musiker begeisterten mit einem tollen und stimmungsgeladenen Repertoire und heizten den Festbesuchern ordentlich ein. Dies setzte sich fort bei der anschließenden Disco mit Musik für Jung und Alt und ausgelassener Stimmung in der Schützenhalle. 28 Rundblick Hallenberg 42. Jahrgang Nr Juli 2019 Woche 28

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

(gebührenfrei)

(gebührenfrei) AIDA PREMIUM: WÄHLEN SIE IHRE KABINENNUMMER SELBST AUS! Verbringen Sie Silvester 2018 auf AIDAnova PREISGARANTIE BIS 29.09.2017 SCHNELL BUCHEN LOHNT SICH Flug ab/bis Berlin Transfers Flughafen Hafen Flughafen

Mehr

KARIBIK UND MEXIKO 2

KARIBIK UND MEXIKO 2 KARIBIK UND MEXIKO 2 mit AIDAluna vom 24. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 Weihnachts- und Silvesterreise! Flug ab/bis Köln Transfers Flughafen Hafen Flughafen 14 Übernachtungen auf AIDAluna Kulinarisches

Mehr

50 EUR * BUCHBAR BIS IHR VORTEIL: Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord

50 EUR * BUCHBAR BIS IHR VORTEIL: Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord IHR VORTEIL: 50 EUR * Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord BUCHBAR BIS 15.10.2018 Für alle beworbenen Reisen gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen

Mehr

KURZREISE AB KIEL mit AIDAbella am oder SCHNUPPER-KREUZFAHRT 4 NÄCHTE (gebührenfrei) STICHWORT: Leistungen

KURZREISE AB KIEL mit AIDAbella am oder SCHNUPPER-KREUZFAHRT 4 NÄCHTE (gebührenfrei) STICHWORT: Leistungen 4 NÄCHTE KURZREISE AB KIEL mit AIDAbella am 22.6. oder 26.6.2017 SCHNUPPER-KREUZFAHRT 22.6. bis 26.6.2017 Innenkabine 479,- Meerblickkabine 529,- Balkonkabine 579,- 26.6. bis 30.6.2017 Innenkabine 449,-

Mehr

Metropolen ab Hamburg 1 mit AIDAprima am und

Metropolen ab Hamburg 1 mit AIDAprima am und 7 NÄCHTE Metropolen ab Hamburg 1 mit AIDAprima am 22.7. und 9.9.2017 SOMMERFERIEN-SPEZIAL 22.7. bis 29.7.2017 Innenkabine 949,- Meerblickkabine 1.099,- Verandakabine 1.129,- Kind (2-15 J.) 200,- / Jgdl.

Mehr

Telefon:

Telefon: Telefon: Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Vermittler dieser Angebote: / AtourO GmbH, Martin-Luther-Str. 69, 71636

Mehr

bis Meerblickkabine 749 EUR Verandakabine 799 EUR Veranda Komfort 829 EUR Panoramakabine 899 EUR

bis Meerblickkabine 749 EUR Verandakabine 799 EUR Veranda Komfort 829 EUR Panoramakabine 899 EUR METROPOLEN AB HAMBURG 1 AIDAprima / 16.09. und 23.09.2017 +++ PANORAMAKABINEN-SPECIAL +++ Die schönsten Metropolen Nordeuropas 16.09. bis 23.09.2017 Innenkabine 649 EUR Meerblickkabine 699 EUR Verandakabine

Mehr

AIDA PAUSCHAL ANGEBOTE* Buchbar bis

AIDA PAUSCHAL ANGEBOTE* Buchbar bis IHR MÄRZ 2018 MÄRZ 2019 AIDA PAUSCHAL ANGEBOTE* Buchbar bis 26.02.2018 SEITE Nordeuropa: Norwegen, Ostsee & Metropolen... 2 Mittelmeer: Spanien, Italien & Krotien... 3 Orient: ab/bis Abu Dhabi und Dubai...

Mehr

Einzelbelegung Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR

Einzelbelegung Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR ADRIA AB VENEDIG AIDAblu / 27.8. bis 3.9.2017 TERMIN ZU DEN SOMMERFERIEN! INKLUSIVE FLUG AB/BIS HAMBURG Flug ab/bis Düsseldorf Transfer Flughafen Hafen Flughafen 7 Übernachtungen auf AIDAblu Kulinarisches

Mehr

KANAREN & MADEIRA 3 AIDAnova / bis

KANAREN & MADEIRA 3 AIDAnova / bis DAS NEUE FLAGGSCHIFF DER AIDA FLOTTE! KANAREN & MADEIRA 3 AIDAnova / 19.01. bis 26.01.2019 Flug ab/bis Berlin Tegel Transfers Flughafen-Hafen-Flughafen 7 Übernachtungen auf AIDAnova in den Buffet-Restaurants

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Vermittler dieser Angebote:

Mehr

AIDA PAUSCHAL ANGEBOTE* Buchbar bis

AIDA PAUSCHAL ANGEBOTE* Buchbar bis IHR VORTEIL: MÄRZ 2018 MÄRZ 2019 AIDA PAUSCHAL ANGEBOTE* Buchbar bis 26.02.2018 SEITE Nordeuropa: Norwegen, Ostsee & Metropolen... 2 Mittelmeer: Spanien, Italien & Krotien... 3 Orient: ab/bis Abu Dhabi

Mehr

Pritzwalk Kyritz Oranienburg. Neuruppin

Pritzwalk Kyritz Oranienburg. Neuruppin Unterwegs mit Ihrem Pritzwalk Kyritz Oranienburg Neuruppin 2 Anja Strecker Renate Scholz Die Kreuzfahrt zählt zu den entspanntesten Reisen, wenn es darum geht, viel zu sehen und zu erleben. Columbus konnte

Mehr

Ihr Treffpunkt. Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord

Ihr Treffpunkt. Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord Ihr Treffpunkt Schiff Vorteil: 50 EUR* Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord BUCHBAR BIS 28.05. Für alle beworbenen Reisen gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

AIDA ZU VORTEILSPREISEN

AIDA ZU VORTEILSPREISEN WIR SIND KREUZFAHRTEN AIDA ZU VORTEILSPREISEN Unschlagbare Angebote nur bis 15.10. buchbar Besuchen Sie uns online und melden Sie sich für unseren Newsletter an. Laufend neue Angebote und die größte Auswahl

Mehr

Genießen Sie belgische Pralinen und freuen Sie sich auf Paris, die Stadt der Liebe bis

Genießen Sie belgische Pralinen und freuen Sie sich auf Paris, die Stadt der Liebe bis METROPOLEN AB HAMBURG 1 AIDAperla / 19.05. und 30.06.2018 Genießen Sie belgische Pralinen und freuen Sie sich auf Paris, die Stadt der Liebe 7 Übernachtungen auf AIDAperla Kulinarisches Verwöhnprogramm

Mehr

GEHEN SIE AUF SPARKURS!

GEHEN SIE AUF SPARKURS! GEHEN SIE AUF SPARKURS! KANAREN MIT MADEIRA II UND III Neue Mein Schiff 2 22.02. 01.03.2019 01.03. 08.03.2019 08.03. 15.03.2019 15.03. 22.03.2019 7 Nächte Balkonkabine ab 1.195 ** GRAN CANARIA BIS MALLORCA

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Und vor allem haben sie getan, was ihnen notwendig erschien. Sie haben sich dafür eingesetzt, die Lebensqualität in Hallenberg zu verbessern.

Und vor allem haben sie getan, was ihnen notwendig erschien. Sie haben sich dafür eingesetzt, die Lebensqualität in Hallenberg zu verbessern. Verleihung der Verdienstmedaille Ehrungen, sagte einst Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren liebenswürdigen Tag hat. Solch einen liebenswürdigen Tag, haben wir heute.

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Anbieter diese

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

50 EUR* Vorteilspreise für Verbundmitarbeiter nur gültig bis limitiertes Kontingent IHR RV TOURISTIK VERBUNDMITARBEITER VORTEIL:

50 EUR* Vorteilspreise für Verbundmitarbeiter nur gültig bis limitiertes Kontingent IHR RV TOURISTIK VERBUNDMITARBEITER VORTEIL: Vorteilspreise für Verbundmitarbeiter nur gültig bis 28.05. limitiertes Kontingent IHR RV TOURISTIK VERBUNDMITARBEITER VORTEIL: 50 EUR* Bonus (pro Kabine) für Ihre privaten Ausgaben an Bord Für alle beworbenen

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Vermittler

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Anbieter diese

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Kanaren und Madeira mit AIDAprima

Kanaren und Madeira mit AIDAprima Kanaren und Madeira mit AIDAprima vom 02.12. 09.12.2017 Gran Canaria Madeira Teneriffa Fuerteventura Lanzarote Gran Canaria Preis pro Person schon ab 979,--* (*AIDA VARIO Preis bei 2er Belegung in einer

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Anbieter diese

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Anbieter diese

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Anbieter diese

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Telefon:

Telefon: Bequemer können Sie AIDA nicht buchen! Telefon: 0 800-2 86 87 61 Für Sie gebührenfrei im deutschen Festnetz - Garantiert ohne Warteschleife! Mobil und aus dem Ausland: +49 (0) 7141-70236-72 Anbieter diese

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak

Siofok/Ungarn CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Siofok/Ungarn 2011 CSLI jetzt auch in Ungarn fix etabliert! _Ein Bericht von Christoph Ptak Unter dem Motto Solidarität-Hilfe-Verantwortung wurde im Rahmen der 1. Internationalen CSLI Konferenz in Siofok/Ungarn

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Mit AIDA die Welt entdecken. Juni 2017 bis März 2018

Mit AIDA die Welt entdecken. Juni 2017 bis März 2018 Mit AIDA die Welt entdecken. Juni 2017 bis März 2018 AIDA PAUSCHALANGEBOTE 50, Buchbar bis 2.6.2017 SEITE Kanaren und Festtagsreisen... 2 Portugal und Spanien... 2 Nordeuropa: Norwegen ab/bis Kiel... 3

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor Werden Sie Sponsor 1 Arlesheim feiert 150 Jahre Turnverein Der Turnverein Arlesheim feiert im 2013 sein 150-Jahr-Jubiläum. Wir haben fürs Jubiläumsjahr 3 Festtermine geplant: 7. April Eierleset Trotte

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location GFI REPORT Berlin, 13. Februar 2015 Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location Viele Freunde der Frischemärkte hatten sie im letzten Jahr schmerzlich vermisst

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

Kombination Gran Canaria + AIDAsol

Kombination Gran Canaria + AIDAsol ITO +49 (0) 851 / 54048 info@itoreise.de www.itoreise.de Kombination Gran Canaria + AIDAsol Las Palmas ab 1289,00 Dez 16 bis März 17 VIP-Checkin, Blick hinter die Kulissen und ewiger Frühling garantiert.

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr