18 / 2015 Benefizkonzert zugunsten der Fußball-Jugend 30. Oktober, 20 Uhr Historischer Rathaussaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18 / 2015 Benefizkonzert zugunsten der Fußball-Jugend 30. Oktober, 20 Uhr Historischer Rathaussaal"

Transkript

1 18/2015 seite 1 18 / 2015 mit amtsblatt der stadt wasserburg a. inn 9. Oktober 2015 DER MVV-TARIF KOMMT Verbunderweiterung endgültig beschlossen, Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Termine vom 10. bis 25. Oktober, Seite 11 Benefizkonzert zugunsten der Fußball-Jugend 30. Oktober, 20 Uhr Historischer Rathaussaal Der Reinerlös geht an die Fußball-Jugendabteilung des TSV 1880 Wasserburg zugunsten des neuen Jugendkonzepts. Karten gibt s bei der Sparkasse Wasserburg. Veranstalter ist das Bürgerforum Wasserburg. DER STURM Premiere am Theater Wasserburg, Seite 15 WASSERBURGER RATHAUSKONZERTE Noch Restkarten für Mozart & Piazzolla, Seite 16 TAG DER OFFENEN TÜRE bei den Wagnerwirt Schützen am 11. Oktober, Seite 16

2 seite 2 18/2015 abfallwirtschaft Altpapiersammlung am Samstag, 31. Oktober Bitte stellen Sie ihre Druckerzeugnisse (Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Broschüren, Kataloge) gebündelt bereit. Für die im Auftrag der Stadt durchgeführte Abholung ist zu beachten, dass die fest verschnürten und nicht in Plastiktüten verpackten Papierbündel vor 8 Uhr deutlich sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Machen Sie die einzelnen Bündel bitte nicht schwerer als 5 Kilo. Bürgersprechstunden des Ersten Bürgermeisters Der Erste Bürgermeister Michael Kölbl bietet jeweils an zwei Tagen eines Monats Sprechstunden für Bürger im Rathaus an. Die nächsten Bürgersprechstunden: > Montag, 26. Oktober, von 14 bis 17 Uhr > Montag, 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr Eine telefonische Voranmeldung mit Angabe des Besprechungsthemas ist erforderlich. Anmeldung bitte bis spätestens 12 Uhr des vorhergehenden Freitags unter Im November finden wieder an vier Abenden Bürgerversammlungen in verschiedenen Stadtteilen statt. Deshalb gibt es im November keine Bürgersprechstunden. Es können aber individuell Termine vereinbart werden. Impressum Die Wasserburger Heimatnachrichten sind das Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn. Herausgeber, Anzeigen, Druck und Verlag: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Wasserburg a. Inn, Redaktion: Andreas Hiebl Anschrift der Redaktion: Wasserburger Heimatnachrichten Marienplatz 2, Wasserburg a. Inn Tel.: ( ) , Fax: ( ) whn@stadt.wasserburg.de, Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Leitung: Herbert Wambach und Franz Peiker Anschrift des Verlages: Druckerei Weigand, Wambach und Peiker GmbH Dr.-Fritz-Huber-Str. 12, Wasserburg a. Inn Tel.: ( ) 39 04, Fax: ( ) info@weigand-druck.de, Internet: Auflage: Stück Verteilung an alle Haushalte der Stadt Wasserburg a. Inn Erscheinung: Freitags, 14tägig Gestaltung und Konzept: ATNIC GmbH - Agentur für vernetzte Kommunikation, Druck: Offsetdruck auf umweltfreundlichem Papier Die Wasserburger Heimatnachrichten und alle darin veröffentlichten Bekanntmachungen sind auch im Internet auf abrufbar. Erscheinungstermine: Die nächsten Ausgaben der Wasserburger Heimatnachrichten erscheinen am: > Freitag, Redaktionsschluss WHN 19 > Freitag, Redaktionsschluss WHN 20 (Änderungen vorbehalten) energiedialog wasserburg 2050 Kostenlose Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater Im Rahmen des Energiedialogs Wasserburg 2050, einer Initiative, die das Erreichen der Klimaschutzziele in Wasserburg verfolgt, wird jeden letzten Freitag im Monat eine kostenlose Kurzberatung zum Thema Energiesparen angeboten. Der nächste Termin: > 30. Oktober Die Beratungen werden in der Ratsstube im 1. Obergeschoss des Rathauses in der Zeit von 16 bis 18 Uhr angeboten. Die Kurzberatung dauert 30 Minuten, richtet sich an Eigentümer und Nutzer von Immobilien im Stadtgebiet und wird abwechselnd von den Energieberatern Kai Mandel, Heinz Matzke, Jörg Plottke, Wolfgang Pechlaner und Horst Weinmann durchgeführt. Anmeldung hierzu ist erforderlich und wird von der Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Wasserburg a. Inn, Sabine Jung, unter oder per an energieberatung@stadtwerkewasserburg.de entgegengenommen. personalamt Stellenangebot: Sozialpädagogin/en (Dipl. oder BA) Die Stadt Wasserburg a. Inn richtet mit allen Anbietern sozialer Dienste der Stadt, die im Wasserburger Sozialforum zusammengeschlossen sind, eine Beratungs-, Vermittlungs- und Koordinationsstelle ein. Dafür stellt die Stadt möglichst zum eine/ einen Sozialpädagogin/en (Dipl. oder BA) in Teilzeit (derzeit 20 Stunden/Woche) ein. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Aufgaben: > Anlaufstelle für Beratung aller Bürgerinnen und Bürger in sozialen Fragen > Vermittlung alltagsnaher Unterstützungsleistungen und Vermittlung in passende Hilfeleistungen aus dem örtlichen und überörtlichen sozialen Angebot > Systematische Dokumentation und Auswertung der Beratungsanlässe als Teil einer kommunalen Sozialberichtserstattung > Erstellung und Pflege der Übersicht über die vorhandenen sozialen Angebote in der Stadt Wasserburg > Verstetigung der Zusammenarbeit der sozialen Träger mit der Stadt und untereinander im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich > Initiierung und Moderation von Arbeitstreffen zur Weiterentwicklung der sozialen Infrastrukturlandschaft > Koordination des Sozialbürgerhauses Wasserburg > Öffentlichkeitsarbeit für die Belange des Sozialbürgerhauses und des Sozialforums Wir erwarten: > Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Abschluss > Idealerweise einschlägige breit gefächerte Berufserfahrung und Kenntnis der örtlichen sozialen Infrastruktur > Beratungskompetenzen > Offenheit, Kontaktfreude und Moderationsfähigkeiten > Partnerschaftlicher Umgang mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen im sozialen Bereich > Sozialadministrative Fähigkeiten > Fähigkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit > Selbständige Arbeitsweise Wir bieten: > Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit > weitestgehend familienfreundliche flexible Arbeitszeiten

3 18/2015 > Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TvöD EG 9 > Gute Fortbildungsmöglichkeiten Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum an die Stadt Wasserburg a. Inn, Marienplatz 2. Auskünfte erteilt die Personalverwaltung Herr Thomas Rothmaier (Tel /105-13). Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. informationen aus dem rathaus Kirchweihmontag 19. Oktober Stadtverwaltung, Stadtwerke und Bibliothek nur am Vormittag offen Die Stadt Wasserburg a. Inn folgt auch heuer einer langen Tradition und wird am Nachmittag des Kirchweihmontag, 19. Oktober, geschlossen bleiben. Bis 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stadtverwaltung, Stadtwerken und Bibliothek aber für Sie da. Wertstoffhof geschlossen Am Mittwoch, 21. Oktober, muss der Wertstoffhof an der Landwehrstraße wegen einer externen Fortbildungs-Veranstaltung leider ganztags geschlossen bleiben. seite 3 Werden Haushalte dazu aufgerufen, diversen Hausrat wie Elektrogeräte, Möbel, Geschirr und dergleichen auf die Straße zu stellen, dann handeln die Firmen oder Organisationen illegal. Die Abgabe von nicht mehr gebrauchten Dingen an illegale Sammler stellt einen Verstoß gegen die Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Wasserburg a. Inn dar und kann sogar mit Bußgeld geahndet werden. Wie die Erfahrung zeigt, nehmen die illegalen Sammler meistens alle bereitgestellten Abfälle mit, um weitere Sammlungen nicht zu gefährden. Später sortieren sie aber die eingesammelten Gegenstände nach Brauchbarem und Unbrauchbarem und entsorgen die für sie nutzlosen Abfälle nicht selten in der freien Natur oder an Rastplätzen. Da die Sammlungen meist sehr kurzfristig bekanntgegeben werden und auf den Sammelaufrufen keine Daten der durchführenden Organisation vermerkt sind, kann das Landratsamt Rosenheim als zuständige Behörde oft nicht rechtzeitig reagieren. Wir appellieren deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an diesen illegalen Sammlungen nicht zu beteiligen, sondern widerverwendbare Gegenstände nur über zugelassene Sammler wie die Diakonie Rosenheim (Telefon ), und wiederverwertbare Abfälle über den städtischen Wertstoffhof (Telefon ) ordnungsgemäß zu entsorgen. Werden übrigens Gegenstände auf der Straße stehen gelassen oder woanders abgelagert aufgefunden, wird dies als unerlaubte Abfallablagerung geahndet. Als Verursacher wird derjenige mit einem Bußgeld bestraft, der die Gegenstände zur Sammlung bereitgestellt hat, da er letztendlich für die ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich ist. Verkehrszählung und Verkehrsbefragung Am Donnerstag, 15. Oktober, wird im gesamten Stadtgebiet eine Verkehrszählung durchgeführt. Die Daten dienen der Aktualisierung von Verkehrszahlen und werden in ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept einfließen, das im Auftrag der Stadt Wasserburg in den kommenden Monaten erstellt wird. Erfasst werden an den meisten Verkehrsknotenpunkten nur die jeweilige Fahrzeugart und die Fahrtrichtung. An vier Stellen werden aber auch Verkehrsteilnehmer kurz angehalten und über Ausgangspunkt und Ziel ihrer Fahrt befragt. Die Befragung dauert nur ein bis zwei Minuten. Alle Daten werden selbstverständlich vollkommen anonym erfasst. abfallwirtschaft Vorsicht bei gewerblichen Abfallsammlungen Immer wieder findet man Handzettel im Briefkasten, auf denen eine Straßensammlung von allen möglichen Gegenständen angekündigt wird. Meist sind auf den Handzetteln weder Name noch Adresse des Sammlers. Seit 1. Juni 2012 ist das gewerbliche Einsammeln von Abfällen (z.b. Altpapier, Altkleider, Schuhe, Schrott usw.) bei privaten Haushalten genehmigungspflichtig. Im Stadtgebiet von Wasserburg a. Inn haben bislang nur folgende gewerbliche Sammler eine Genehmigung: > Kolpingsfamilie, Wasserburg a. Inn, für Alttextilien > BRK, Rosenheim, für Alttextilien > Aktion Hoffnung, Augsburg, für Alttextilien > Nepal Schulprojekt e.v., Ebersbach, für Alttextilien > Diakonia GmbH, München, für Alttextilien > Lorenz Wittmann GmbH, Geisenhausen, für Alttextilien Recht amüsant lesen sich oft die Handzettel zu den Straßensammlungen. Da aber die Rechtschreibfehler seit Jahren nicht verbessert werden, kann man davon ausgehen, dass auch die zur Masche der dahinter stehenden Verwertungsfirmen gehören. Bedürftigen Familien hilft man wohl nicht. öpnv Der MVV-Tarif kommt: Die Verbunderweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember ist nun endgültig beschlossene Sache Der Filzenexpress wird zwischen Tulling und Reitmehring noch in diesem Jahr in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) integriert. Dies hat die MVV-Gesellschafterversammlung am 18. September einstimmig beschlossen. Bereits Ende 2014 hatten der Kreistag des Landkreises Rosenheim und alle Gemeinden aus dem nördlichen Landkreis einer gemeinsamen Finanzierung der Verbunderweiterung zugestimmt. Der Landkreis Rosenheim hat daraufhin die Aufnahme des Streckenabschnitts in den MVV beantragt. Da die Tickets im MVV-Tarif grundsätzlich günstiger sind als beim bisher geltenden normalen Bahntarif, müssen der Landkreis Rosenheim und die nördlichen Landkreisgemeinden die Preisdifferenz ausgleichen. Dies kostet nach der aktuellsten Kalkulation Euro pro Jahr. Zuletzt hatte es den Anschein, dass

4 seite 4 18/2015 Schlosser GmbH Kleinkläranlagen Kies Transporte Ó Ó Bagger Abbruch Pflasterarbeiten Ó Ó Schambach Babensham Tel Kachelöfen Kachelkamine Kachelherde Verputzte Öfen Offene Kamine Öfen Herde Kaminöfen Verlegen von Wand- u. Boden-Keramik Salzsenderzeile Wasserburg Telefon / Fax Gerhart-Hauptmann-Straße Bad Aibling Telefon / Neue Öffnungszeiten: Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr und nach tel. Vereinbarung Baumschule Garten- u. Landschaftsbau - Floristik A LLerheiL i G en GrABGeSTeCKe PFLAnZSChALen PFLAnZen Reisach 8 Tel.: Wasserburg Fax: Druckerei Weigand Wambach und Peiker GmbH Dr.-Fritz-Huber-Str Wasserburg a. Inn Telefon / Telefax / info@weigand-druck.de Angebot der Woche! Blumenampeln Die Blumenzwiebeln sind da viele Arten, Sorten und Farben! Allerheiligen Trotz Baustelle, Zugang und Zufahrt zu unserem Geschäft frei, Ausstellung und Verkauf von Kränzen, Gestecken usw. frisch aus eigener Fertigung ab 14. Oktober, Verkauf auch heuer in der Gärtnerei am Busbahnhof! Floristik Dekorationen Blumen & Pflanzen Weberzipfel Wasserburg a. Inn Telefon 08071/8645 Unser Monatsangebot: Thermostrukturierte Terrassendielen einheimische Gebirgslärche lfm 5,95 26 mm x 145 mm Neu & Exclusiv! Schätze aus dem Stausee. Terrassendiele Walaba aus Surinam. Info: Besuchen Sie unsere neuen Verkaufsräume in Bachmehring Obermüllerstraße 9 - Bachmehring, Eiselfing Telefon: ,

5 18/2015 nicht alle am MVV beteiligten Aufgabenträger bzw. deren beauftragte Verkehrsunternehmen mit ihrem jeweiligen Anteil an den Ausgleichzahlungen einverstanden sind. Die MVV-Erweiterung drohte zeitweise zu scheitern. Mit der Zustimmung der Gesellschafterversammlung ist das Projekt nach intensiven Verhandlungen nun aber endgültig beschlossen. Der Filzenexpress bedient die Strecke zwischen Wasserburg (Inn) Bahnhof nach Grafing Bahnhof (KBS 948) mit einigen durchgehenden Zügen nach München Ost. Von Ebersberg bis Tulling (Landkreis Ebersberg) wurde er schon im Jahr 1992 in den MVV integriert. Neu hinzu kommt zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember nun der elf Kilometer lange Streckenabschnitt im Landkreis Rosenheim mit den drei Bahnhöfen Forsting, Edling und Wasserburg (Inn) Bahnhof. Damit wird erstmals seit einer großen Verbunderweiterung anlässlich der Eröffnung des neuen Münchner Flughafens 1992 wieder eine Schienenverkehrsstrecke in den MVV integriert. Für die Fahrgäste bedeutet die Verbunderweiterung, dass sie künftig von Reitmehring aus mit einem Ticket bis München und im gesamten MVV-Raum fahren können. Damit werden die Fahrten zum Teil deutlich günstiger. MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag: Die Integration des Filzenexpress in den MVV ist ein wichtiger Meilenstein hin zu einem EMM-Verbund. Die Pendlerbeziehungen im Großraum München gehen schon lange, nicht nur im Landkreis Rosenheim, über die Verbundgrenzen des MVV hinaus. Es gilt, die Fahrgäste durch ein attraktives Angebot zum Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr zu bewegen. Die Entscheidungsträger im Landkreis Rosenheim und im bisherigen MVV-Gebiet haben eine richtungsweisende Entscheidung getroffen, die hoffentlich eine Vorbildwirkung entfaltet. Den Bahnbetrieb auf dem Filzenexpress führt auch weiterhin die Südostbayernbahn mit den bekannten Zügen durch. Erst im vergangenen Dezember war von Montag bis Freitag ein Stundentakt eingeführt worden. Morgens und abends gibt es unter der Woche eine ganze Reihe von Zügen, die von und bis München Ostbahnhof durchfahren und so umsteigefreie Verbindungen ermöglichen. Der MVV bringt günstigere Fahrpreise. Hier einige Beispiele: Eine einfache Fahrt von Wasserburg (Inn) Bahnhof zur Allianz- Arena, zum Tierpark oder zur Messe München kostet derzeit 14,80 Euro (DB- und MVV-Ticket). Künftig kostet dies mit der MVV-Einzelfahrkarte 10,80 Euro oder mit acht Streifen der Streifenkarte 10,40 Euro. Für eine Hin- und Rückfahrt wird in der Regel das BayernTicket genutzt, das heute für eine Person 23 Euro kostet zukünftig genügt eine MVV-Tageskarte, die derzeit für das Gesamtnetz 12 Euro kostet. Eine Monatsfahrkarte von Wasserburg (Inn) Bahnhof zum Ostbahnhof kostet derzeit mit der Bahn 222,50 Euro. Mit der MVV- Integration wären es zum heutigen Tarifstand nur noch 188,20 Euro (Ringe 2-15). Eine Wochenkarte von Wasserburg (Inn) Bahnhof nach Fröttmaning mit Tarifwechsel in Tulling kostet derzeit 67,20 Euro (22,40 Euro DB und 44,80 Euro MVV, Ringe 1-12). Mit der MVV-Integration wären es nur noch 54,40 Euro (Ringe 1-15). (Hinweis: Um die Preise besser vergleichen zu können, beziehen sich die genannten Preise auf den Stand vom September Weil zum Redaktionsschluss nur die neuen MVV-Preise bekannt waren, wurden Tariferhöhungen noch nicht berücksichtigt.) Schienenersatzverkehr um Allerheiligen Die Südostbayernbahn (SOB) investiert weiter in ihr Streckennetz. Vom 28. Oktober (17 Uhr) bis 1. November verkehren wegen Weichenumbau auf dem Abschnitt Waldkraiburg-Mühldorf Ersatzbusse. Auch auf anderen Strecken im Netz der SOB gibt es vor und während der Herbstferien Ersatzverkehr. Mehr Infos und Fahrpläne auf stadtbauamt seite 5 Der nächste Winter kommt bestimmt: Räum- und Streupflicht der Anlieger auf Straßen und Gehwegen Es dürfte nicht mehr lange dauern, bis der Winter Einzug hält. Rechtzeitig weisen wir deshalb auf die Räum- und Streupflicht hin. Die Verpflichtung gilt für alle an private Grundstücke angrenzenden Bürgersteige. Fehlt ein Gehweg, so ist ein 1 Meter breiter Streifen als Fußweg am Fahrbahnrand zu räumen und zu streuen. Die Anlieger haben diese Flächen an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr zu räumen und bei Glätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen wie Sand oder Splitt, nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen. Nur bei besonderer Glättegefahr, etwa an Treppen oder starken Steigungen, ist Streuen von Tausalz zulässig. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Die geräumtem Schnee- und Eisreste sind neben Geh- und Fahrbahnen so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind dabei freizuhalten. Nicht selten ist zu beobachten, dass Anlieger das Räumgut einfach auf die Fahrbahn schieben. Dies ist selbstverständlich nicht zulässig und kann den Verkehr erheblich gefährden. Als Anlieger gilt im Wesentlichen der Grundstücks- oder Wohnungseigentümer oder der Erbbauberechtigte. In vielen Fällen hat der Eigentümer dem Mieter die Räum- und Streupflicht im Mietvertrag übertragen. Ist man selbst verhindert, ist eine andere Person mit dem Räumen und Streuen zu beauftragen. Die Räum- und Streupflicht sollte wegen der damit verbundenen Haftung bei Unfällen ernst genommen werden. Gleichgültigkeit kann bei Wegeunfällen teuer zu stehen kommen. Zwar kann eine Haftpflichtversicherung, die dieses Risiko einschließt, den finanziellen Schaden absichern, doch der Unfall und die Unfallfolgen bleiben. Bei Fragen wird Ihnen seitens der Stadtverwaltung unter gerne Auskunft erteilt. Auf Wunsch wird auch die städtische Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter zur Verfügung gestellt. Auch im Internet kann die Satzung im gesamten Wortlaut unter Ortsrecht auf als PDF- Datei abgerufen werden. weitere mitteilungen badria Vorankündigung: Bald ist wieder Saunanacht Wo lässt es sich besser vom Alltag abschalten als in der Sauna? Das Badria veranstaltet am 30. Oktober eine lange Saunanacht. An diesem Tag hat die Sauna bist Uhr geöffnet. Das Event steht dabei ganz unter dem Motto Indian Summer. Auf die Besucher warten Kräuteraufgüsse in der Sauna und danach kostenlose Nacken- und Handmassagen sowie eine Klangschalen-Meditation. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band Mardi Gras, und Enzo de Tursi verwöhnt seine Gäste mit einem leckeren Herbstmenü. Shop-Angebote: Shoppen im Badria und das zu supergünstigen Preisen! Sie erhalten 10% Rabatt auf > Schwimmhilfen vom bis > Herrenbademoden vom bis > Schwimm- und Tauchbrillen vom bis

6 seite 6 18/2015 SIOLA Mauersteine für die individuelle Gestaltung in Ihrem Garten! GRANIT PORPHYR GNEIS JURA Natursteine für Mauern, Wege, Terrassen! Lorenz Freiberger Baustoffe GmbH Am Sonnenpoint Edling Te l / Fax Heilpraxis HELENE SANIN Jin Shin Jyutsu in Wasserburg Tel / Druckerei Weigand Wambach und Peiker GmbH Wir gestalten und drucken seit über 60 Jahren Prospekte und Plakate Broschüren und Endlosformulare Geschäfts- und Privatdrucksachen Aufkleber und Etiketten u.v.m. alles im Mehrfarbenoder Schwarz-Weiß-Druck

7 18/2015 seite 7 die johanniter Helfen, bis der Arzt kommt Lebenswichtiges Wissen: Kursangebote für Erwachsene und Kinder kindertagesstätte burgau Apfelfest im Zaubergarten in Reisach Wie schon in den letzten beiden Jahren durfte auch heuer wieder der Elternbeirat der Kindertagesstätte Burgau beim Apfelfest im Zaubergarten Kaffee und Kuchen verkaufen, den viele Eltern der Kindertagesstätte gebacken hatten. Durch die Einnahmen werden größere Anschaffungen für die Einrichtung möglich gemacht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Helfern, allen Kuchenbäckern und besonders Andrea und Ludwig Ried, die diese Aktion auch in diesem Jahr ermöglichten. bibliothek wasserburg Bitte keine Bücherspenden mehr bringen Aus organisatorischen Gründen nimmt die Bibliothek ab sofort keine Medienspenden mehr an (also keine Bücher, CDs, Schallplatten, DVDs, Videos, Spiele, etc.). Stellen Sie auch keine Buchspenden vor die Türe der Bibliothek. Das wird als illegale Müllentsorgung geahndet. Schnelles Handeln kann im Notfall Leben retten. Oftmals wenden Ersthelfer wiederbelebende Maßnahmen jedoch nur zögerlich oder gar nicht an aus Angst, etwas falsch zu machen oder gar aus Unkenntnis. Die Johanniter rufen daher dazu auf, das lebenswichtige Wissen zu erwerben und regelmäßig aufzufrischen. Die meisten Menschen absolvieren einen Erste-Hilfe-Kurs als Pflichtprogramm, wenn sie den Führerschein machen. Wir raten jedoch dringend auch jenen zu einem Kurs, die selbst kein Fahrzeug lenken. Um Zeuge eines Notfalls zu werden, braucht man keinen Führerschein, appelliert Thomas Fuchs, der bei den Johannitern in Wasserburg für die Erste-Hilfe-Ausbildung zuständig ist. Wer bereits einen Kurs besucht hat, sollte sein Wissen alle zwei Jahre auffrischen. Nicht angewendetes Wissen verlernt das Gehirn, das ist ein ganz normaler Prozess, den man nur mit regelmäßigem Training durchbrechen kann, erklärt der Experte. Und noch etwas spricht für einen Auffrischkurs: Die Leitlinien für die lebensrettenden Maßnahmen der Ersten Hilfe entwickeln sich entsprechend der Erfahrungen aus Forschung und Praxis dynamisch weiter. Wer seinen Erste-Hilfe-Kurs vor 2010 absolviert hat, habe beispielsweise noch andere als die heute aktuellen Inhalte erlernt. Die wichtigste Neuerung der letzten Jahre betrifft die Reanimation im Fall eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Wird hier zu spät oder gar nicht gehandelt, können die Folgen fatal sein. Jede Minute ohne Ersthelfermaßnahmen verringert die Chance, den Patienten ohne bleibende Schäden wiederzubeleben. Das ist zu tun, wenn man einen leblosen Menschen findet: Ruhe bewahren und eine andere Person bitten, einen Notruf über die 112 abzusetzen, rät Thomas Fuchs. Dann muss der Notfallzeuge sofort mit der Herzdruckmassage beginnen. Wer entsprechend ausgebildet ist, kann die Massage mit der Atemspende kombinieren; auf 30 Kompressionen folgen zwei Beatmungen. Wer unsicher ist, sollte sich jedoch auf die Herzdruckmassage konzentrieren. Erste-Hilfe-Kurse bei den Johannitern Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, dass die lebensrettenden Handgriffe im Gedächtnis verankert und im Notfall sofort abrufbar sind. Darauf ist das Unterrichtskonzept der Johanniter ausgerichtet: In neun praxisorientierten Unterrichtseinheiten, die auch an einem Tag absolviert werden können, wird alles Wichtige zur Ersten Hilfe vermittelt was am Notfallort zu tun ist, wie man gefährliche Blutungen stoppt oder einen Helm abnimmt, wie man richtig reanimiert und vieles mehr. Neben dem Basiskurs bieten die Johanniter in Wasserburg weitere Module an, wie etwa Erste Hilfe am Kind für Eltern oder Ersthelfer von morgen für Kinder ab dem Grundschulalter. Unter können die Kurse online gebucht

8 seite 8 18/2015 EINLADUNG ZUM TRADITIONELLEN -KIRTA-FEST AM SONNTAG, 11. OKTOBER 2015 VON UHR UHR UNSER PROGRAMM: Kinderkino Vilja und die Räuber * Mais- und Holzmännchen basteln Anfängerorchester Stadtkapelle Wasserburg Kinderschminken, Hüpfburg, Lebkuchen verzieren Gaumenfreuden (Trachtenverein Unterinntaler) Schmankerl der Bäckerei Daumoser Kaffee-/Kuchenverkauf (Kindergarten Eiselfing) Fußballgolf Uhr Uhr: Weißwurstfrühstück Prosecco Bar Uhr: Auftritt Tanzformation Inn Casino Interessante Aussteller für die Frau Uhr: Auftritt Kinder-Trachtentanz (Trachtenverein Unterinntaler) Musikalische Begleitung durch DJ Sepp Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Autohaus MKM Huber GmbH... Autohaus Das ist mein Eiselfinger Straße Wasserburg Tel.: 08071/ JAH R E AUTOHAUS HUBER e Es ist s c hwer für ein ßer Fa m il ie, wen n ih r G ro das Haus verlässt. W ir e rle b e n da s je de n Ta g. u Bis zu ro 585aEren! sp

9 18/2015 werden. Wer sich online auf dem Laufenden halten will, kann das Serviceangebot der Johanniter nutzen: Unter dem Link finden Sie mehrere Erklärfilme zum Thema Erste Hilfe sowie weiterführende Informationen. romed kreisklinik Das 500ste Baby in Wasserburg ist da! Am 30. September und damit 10 Tage früher als im letzten Jahr war es so weit: das 500. Baby erblickte in der RoMed Klinik Wasserburg am Inn das Licht der Welt. Die glücklichen Eltern Sabine und Martin Häuslmann aus Reitmehring konnten den kleinen Leon Sebastian um 3.25 Uhr das erste Mal in die Arme nehmen, Gramm verteilt auf 56 Zentimeter. Für die Eltern ist es nach dem dreijährigen Lukas das zweite Kind. Wir möchten uns ganz herzlich bei dem kompletten Team bedanken, betonen sie und ergänzen: alle haben sich stets liebevoll und fürsorglich um uns gekümmert. Der kleine Leon Sebastian im Mittelpunkt: Hebamme Sandra Aumer (hinten links) und Stationsärztin Dr. Cornelia Lochner (hinten rechts) freuen sich mit der Familie Häuslmann und wünschen für die Zukunft alles Gute. ms-gruppe Ein Hammer und zwanzig Rollstühle All das hat Platz in der neugestalteten Wallfahrtskirche Weihenlinden bei Bruckmühl. Die Rollstühle um die Altarinsel und der Hammer, den die Statue des Heiligen Augustinus hoch oben auf der Kanzel in der Hand hat. Am 2. September hat die MS-Gruppe Wasserburg, die hauptsächlich aus Bewohnern des Caritasheimes Schonstett besteht, einen Ausflug zur Wallfahrtskirche Weihenlinden untergenommen. Bestens vorbereitet von Elisabeth Löw begann nach dem Ausladen der Rollstuhlfahrer durch den Fahrdienst der Malteser der Nachmittag mit einer Andacht. Im Anschluss daran erklärte Kirchenpfleger Frammelsberger die Kir- seite 9 che und ging dabei auch auf die ungewöhnliche Darstellung des Hl. Augustinus mit dem Hammer hoch oben auf der Kanzel ein. Leider brachte das unbeständige Wetter und Bauarbeiten das Konzept des Nachmittages etwas durcheinander, dem tat aber das gemütliche Kaffeetrinken im nebenan gelegenen Wirtshaus mit den selbstgemachten Kuchen des Wirts keinen Abbruch. An dem Nachmittag konnte auch der erstmalig erstellte Flyer der MS- Gruppe Wasserburg allen überreicht werden. Wie immer gilt der ganz große Dank den ehrenamtlichen Helferinnen! Den Flyer der MS-Gruppe gibt es über die DMSG-Oberbayern/Rosenheim, die beiden Stadtpfarreien und demnächst auch im Bürgerbüro im Rathaus. Einweihung der neuen Proben- und Unterrichtsräume der Stadtkapelle Wasserburg - Sparkasse Wasserburg spendet für die Erweiterung Euro Am 19. September wurden die neuen Proben- und Unterrichtsräume der Stadtkapelle Wasserburg eingeweiht. Die Erweiterung des Vereinsheims war bei den 150 aktiven Musikern und 190 Musikschülern lang ersehnt. Musste vor einigen Monaten der Unterricht noch wegen Platzmangel teilweise in der Küche oder im Archiv abgehalten werden, stehen nun Dank des Umbaus den Mitgliedern und Schülern ausreichend Räume für den Proben- und Musikunterricht zur Verfügung. Gerne unterstützte die Sparkasse Wasserburg die Stadtkapelle Wasserburg bei der Erweiterung der Proben- und Unterrichtsräume mit einer Spende in Höhe von insgesamt Euro. Den letzten Teilbetrag der Spende überreichte Richard Steinbichler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wasserburg, persönlich im Rahmen der Einweihungsfeier. wagnerwirtschützen reitmehring Zahlreiche Neuerungen bei Jahreshauptversammlung präsentiert Für die Vorstandschaft der Wagnerwirt Schützen stellt sich jedes Jahr die Frage: Wie kann man die Jahreshauptversammlung möglichst spannend gestalten? Nach dem Umbau auf elektronische Schießstände und Ausstattung mit modernster Computertechnik im Sommer war dieser Punkt bei der Jahreshauptversammlung diesmal recht einfacher zu realisieren. Zu Anfang begrüßte Schützenmeister Otto Niedermayr viele interessierte Mitglieder, Vorstandskollegen einiger anderer Reitmehringer Vereine sowie Gauschützenmeister Erich Eisenberger. Letzterer war ebenfalls zu Gast und ehrte folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Bayer. Sportschützenbund und dem Verein Wagnerwirt Schützen: Für 20 Jahre Franz Stöberl, Dominik Menningmann, Michael Luft, Rainer Kurzmeier, Peter Garnhartner, Michael Bodmaier und Sabine Asenbeck. Für 30 Jahre Gisela Eß und Johann Reich. Für 40 Jahre Ingrid und Dieter Pankraz, Christa und Friedrich Oberschmied, Rosemarie Linner, Josef Lebmeier und Herbert Hintermayr. Für 50 Jahre Alfred Klitzner jun. und Heinrich Gebert. Sowie für 60 Jahre Alfred Klitzner Senior. Den Anfang bei den Jahresberichten machte Schützenmeister Otto Niedermayr mit einem Rückblick auf den umfangreichen Umbau, in den mehr als Arbeitsstunden investiert wurden. Das Ergebnis: Sieben hochmoderne elektronische Schießstände, für jeden einfach mit den Fingern über einen Bildschirm zu bedienen, optimale Lichtverhältnisse durch LED-Lampen und Schalldämpfung durch eine spezielle Akustikdecke. Mit Spannung wurde die Verwandlung über Bilder auf der Leinwand mit verfolgt. Otto Niedermayr dankte allen Helfern und gab einen kurzen Ausblick auf die kommende Schießsaison. Es folgten die Jahresberichte des Kassiers, der Schriftführerin, des Jugend- und Sportleiters. Für die

10 R seite 10 18/2015 Konrad Radlmair Rechtsanwalt & Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Zertifizierter Unternehmensnachfolgeberater (zentuma e.v) Einzelnachhilfe zu Hause Alle Klassen und Schultypen Alle Fächer z.b. Mathe, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Latein, Franz., Chemie, Physik, etc. ATEST AT INFRA Institut ktober 2012 Institutsleiter A. Mol k bundesweite Elternbefragung Okt Ihr Ansprechpartner im Trauerfall. Erd-, Feuerbestattung und Bestattungsvorsorge. Michaela Aringer Trauerberaterin Brand Trauerberatung Klosterweg Wasserburg am Inn Tel.: Fax: Infos für Eltern und Schüler: Tel / / Schöne 3-Zimmer-Mansardenwohnung im Wasserburger Burgerfeld, in sehr ruhiger Lage ca. 68 qm Wohnfläche 2.Stock großer Balkon Kellerabteil neue Holzböden Bad mit Dusche und Badewanne Badmöbel Einbauküche Stellplatz frei ab Kaltmiete 560,- + NK + Kaution Anfrage ab Uhr Tel.: /69 14

11 18/2015 Zuhörer interessant, wurden die Vorträge mit einer Bildschirmpräsentation gehalten, untermalt mit vielen Fotos. Kassenprüfer Wolfgang Schmid schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor und lobte die Vereinsführung und den Kassier mit den Worten: Der Schützenverein Wagnerwirt Reitmehring hod a einwandfreie und saubere Buchführung und der Verein werd vom Schützenmeister a so z sammaghoitn, da kennts eich d Finger bis zu de Ellabogn obschlecka! Otto Niedermayr dankte auch Peter Neumeier für seine Verdienste als Sportleiter. Zusammengerechnet versah er dieses Amt 19 Jahre lang und erwies damit dem Verein einen sehr großen Dienst. Als neuer Sportleiter stellte sich Michael Bodmaier, scheidender Jugendleiter, zur Verfügung. Er wurde per Handzeichen ohne Gegenstimme mit einer Enthaltung gewählt. Auch ihm gebührte herzlicher Dank für vier Jahre Tätigkeit als Jugendleiter. Das Jugendtraining wird wie bisher regelmäßig stattfinden und kommissarisch von Schützenmeister Otto Niedermayr und dem zweiten Vorsitzenden Peter Linner geführt, bis das endgültige Jugendleiter-Team feststeht. Beim Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge wies Zeugwart Lorenz Bodmaier auf neueste Sicherheitsvorschriften hin. Otto Niedermayr sen. appellierte an die Schützen der Aufgelegt-Klasse, eine zweite Rundenwettkampf Mannschaft zu bilden, um den Verein in dieser Klasse zu bereichern. Gauschützenmeister Erich Eisenberger und Otto Niedermayr ehren Ehrenmitglied Heinrich Gebert für 50-jährige Vereinstreue. wasserburger weltladen Der Weltladen und seine Kunden spenden gemeinsam für Erdbebenopfer in Nepal Der Wasserburger Weltladen ist ein gemeinnütziger Verein, der in seinem Ladengeschäft am Weberzipfel 1 ausschließlich fair gehandelte Waren verkauft. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich, um durch ihr Engagement Kleinbauern in den Ländern des globalen Südens dabei zu unterstützen, ihre Waren auch bei uns zu verkaufen. Da der Laden auch Gewinn erwirtschaftet, spendet der Trägerverein jedes Jahr einen Teil dieses Gewinns an eine oder mehrere unterstützungsbedürftige Organisationen in Entwicklungsländern. Nach dem verheerenden Erdbeben startete der Wasserburger Weltladen im Mai die Aktion Wir unterstützen die Erdbebenopfer in Nepal. > Euro wollte der Trägerverein des Weltladens Initiative eine Welt für die Aufbauhilfe spenden. > Ein Schaufenster wurde ausschließlich mit Waren aus Nepal dekoriert. > Für jedes aus dem Schaufenster verkaufte Produkt legte der Weltladen zusätzlich 1 Euro zu seiner Spende dazu. > Auf Wunsch der Kunden wurde auch nach dem Ende der Schaufenster-Aktion die Sammlung in Form eines Spendenschweinderls auf dem Tresen im Laden bis Anfang August weiter geführt. Das Ergebnis: 123 Euro aus 123 verkauften Artikeln made in Nepal. 360,48 Euro Futter für das Schweinderl auf dem Tresen. seite 11 Kunden und Mitarbeiter erwirtschafteten so die schöne Summe von 1.483,48 Euro, die auch schon an Nepra e.v. überwiesen wurde. An alle Spender ergeht ein herzlicher Dank. Das seit 1987 existierende Hilfsprojekt Leprahilfe Nepra e.v. hatte in einer Gemeinschaftsaktion mit den Fairhandelspartnern Akar und Karma Fair Trade bereits um Soforthilfe gebeten, also sollte die Spende an diese Organisation gehen. Mittlerweile hat Nepra e.v. in ihrer Zentrale in Kapan nahe der Hauptstadt Kathmandu begonnen, die provisorischen Zeltplanenunterkünfte durch sogenannte Tunnelhäuser aus Rollblech zu ersetzen. Dank der bisher eingegangenen Spenden konnten die Löhne der Mitarbeiter auch während der Zeit in der kein Betrieb möglich war, bezahlt werden. Nach wie vor bleibt in Nepal noch viel Aufbauarbeit zu leisten und Nepra e.v. braucht weiterhin Spenden, um den Menschen wieder eine Perspektive zu geben. Im Wasserburger Weltladen steht deshalb weiter das Schweinderl und nimmt dankbar Spenden für die Erdbebenhilfe in Nepal auf. Weiß zieht und setzt sofort matt Schach für Kinder im Mehrgenerationenhaus am Willi-Ernst-Ring 27: montags (neuer Wochentag!) um 16 Uhr Schachbasiskurs, um 17 Uhr Schachtraining für Fortgeschrittene. Schach für Erwachsene gibt s freitags ab Uhr beim Gasthaus Sanftl in Eiselfing. Die Lösung des letzten Rätsels: Bauer schlägt b8, wird Springer: matt veranstaltungen veranstaltungskalender Termine vom 10. bis 25. Oktober Ausführliche Beschreibungen, Zusatzinfos und Newsletter-Service auf Samstag :00 Uhr Einsatz des Umweltmobils für Problemabfälle Parkplatz Am Gries; von 9 bis 11 Uhr 09:00 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg. Anmeldung unter oder 09:00 Uhr Erste Hilfe am Kind Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wasserburg. Anmeldung unter ,- Euro pro Person bzw. 50,- Euro pro (Ehe-)Paar. 10:00 Uhr Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben Karten gibt es nur im Vorverkauf über die Gästeinformation (Telefon ). 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: JuzztFriends Bigband - Marienplatz 13:00 Uhr Willi Ernst. Ein Wasserburger Künstler Sonderausstellung im Museum Wasserburg noch bis :00 Uhr kunstverdächtig Ausstellung in der Galerie im Ganserhaus noch bis :00 Uhr Maria Stuart Theater Wasserburg, siehe Beitrag

12 seite 12 18/2015 Sonntag Ministrantentag des Dekanats Wasserburg in Attel St. Michael 08:00 Uhr Weggang zur Dekanatswallfahrt Inn-Staustufe 09:30 Uhr Tag der offenen Tür bei den Wagnerwirt Schützen Reitmehring 13:00 Uhr Naturfreunde: Rundwanderung am Tinninger See Treff Badria-Parkplatz. Rundwanderung (leicht) bei Riedering/Gögging. Einkehr am Ende der Tour. Gehzeit ca. 2 Stunden. Infos bei Rudi Ried, Tel :00 Uhr Maria Stuart Theater Wasserburg, siehe Bericht Montag :00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus 18:30 Uhr SkF: Neuerungen beim Elterngeld ab Infoabend für Schwangere Die SkF Schwangeren- und Familienberatungsstelle bietet regelmäßig kostenlose Informationsabende für werdende Mütter und Väter im Caritaszentrum Wasserburg, Heisererplatz 7, an. Die Sozialpädagogin Klara Walter gibt Auskunft über finanzielle Hilfen. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes zu den Mutterschutzbestimmungen und zu Gestaltungsmöglichkeiten der Elternzeit. Eine Anmeldung unter Tel ist erforderlich. 19:30 Uhr Naturfreunde: Kalendersitzung Gasthaus Höhensteiger. Bitte ausgearbeitete Tourenvorschläge mitbringen! Infos bei Paul Resmer, Tel Dienstag Bücherflohmarkt in der Bibliothek Bis 23. Oktober. Geöffnet ist Dienstag und Freitag von 9 bis 14 und 15 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 14 und 15 bis 17 Uhr 10:00 Uhr Öffnung der Wasserburger Tafel 10:00 Uhr Harmonische Babymassage RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kursdauer: 5 x 120 Minuten. Wir vermitteln grundlegende Massagetechniken, die regelmäßig angewendet, zu wohltuender Entspannung bei Mutter und Kind führen. Die Gesundheit Ihres Kindes wird auf natürliche Art und Weise gefördert. Dabei vergessen wir nicht das wohlige Drumherum. Anmeldung und Information: Ruth Birkmann, Tel , 19:00 Uhr Wickel & Co. RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Statistisch gesehen hat ein Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren Kontakt mit 200 bis 300 unterschiedlichen Keimen, die Infekte der oberen Luftwege, Husten, Schnupfen oder Halsentzündungen auslösen können. Was können wir tun, um das Immunsystem zu stärken und bei Krankheiten Symptome zu erleichtern? Anmeldung und Information: Ruth Birkmann, Tel , 20:00 Uhr Alpenverein: Vereinsabend mit Vortrag: Cordillera Huayhuash-Umrundung Peru Hotel-Gasthof Paulaner Stuben. Vortrag von Manuela Federl, Trostberg Mittwoch :00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria 19:00 Uhr Historische Stadtführung Bei einem Streifzug durch die Altstadtgassen lassen Schauspieler in Spielszenen das Mittelalter wieder aufleben. Zwischendurch gibt es eine Stärkung mit vorzüglichem Methewin, einem Honigwein. Karten sind im Vorverkauf in der Gästeinformation im Rathaus für 12 Euro pro Person erhältlich. Veranstalter ist der Theaterkreis Wasserburg a. Inn e.v. 19:00 Uhr Tangokurs LandWirtschaft Donnerstag :00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins Treff Busbahnhof Altstadt 12:30 Uhr Wasserburger Bauernmarkt 13:30 Uhr AWO Halbtagesausflug mit dem Bus 14:00 Uhr Abschlussfeier der Verwaltungsschule Sozialverwaltung, Historischer Rathaussaal 18:00 Uhr Geburtsvorbereitung RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kursdauer: 7 x 120 Minuten. In geschlossenen Gruppen bietet dieser Kurs Gelegenheit, sich intensiv auf die Geburt vorzubereiten. 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, Infos unter Freitag Leichte Werktagstour des Alpenvereins Treffpunkt Busbahnhof Altstadt 14:00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus 20:00 Uhr Der Sturm Theater Wasserburg, siehe Bericht 20:00 Uhr Die spanische Gräfin oder Lola Montez und Ludwig Thoma vorm Amtsgericht LandWirtschaft Staudham Samstag Bund Naturschutz: Biotoppflege am Herder Treffpunkt: Friedhofsparkplatz. Ansprechpartner: Burkhard Martl, Tel :00 Uhr Lebensrettende Sofortmaßnahmen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wasserburg am Inn. gültig für die Führerscheinklassen A direkt, A, A1, B, Be, M, L, T, Anmeldung erforderlich unter Telefon :00 Uhr Geburtsvorbereitung für Paare RoMed Klinik Wasserburg am Inn, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Kursdauer: Samstag und Sonntag, Uhr. In diesem Kurs gibt es die Gelegenheit, sich gemeinsam auf das Thema Geburt und Wochenbett vorzubereiten. Neben Information, Entspannungsübungen und Massagen beschäftigen wir uns auch mit der neuen Rolle Eltern-Sein. 10:30 Uhr Musikalischer Samstag: De kloane Blosmusi Volksmusik - Ledererzeile Höhe Fußgängerüberweg 15:00 Uhr Adelheid Seebauer - Retrospektive Vernissage Galerie im Ganserhaus. Ausstellung vom 18. bis 25. Oktober 2015 in der Galerie im Ganserhaus 20:00 Uhr Der Sturm Theater Wasserburg, siehe Bericht Sonntag :00 Uhr Alpenverein: Wanderung Veitsberg-Überschreitung Von Riedenberg (950 m) südlich von Landl über den Ostrücken auf den Veitsberg (1787 m), Abstieg nach Süden zur Thaleralm (1434 m) und zur Einkehr beim Wastler-Wirt in Riedenberg. Gehzeit ca. 5 Std., ca. 900 Hm.. Organisator: Alfred Schönberger, Tel :00 Uhr Bund Naturschutz: Das Biotop am Bärnsee mit Besichtigung und Wanderung Treff Parplatz Am Gries. Das Biotop am Bärnsee (Aschau) mit Besichtigung und Wanderung (ca. 2 Std.). Info bei Fido, Tel

13 18/ :00 Uhr Offene Führung durch die Ausstellung Willi Ernst. Ein Wasserburger Künstler Museum Wasserburg. Begegnen Sie dem Bildhauer, dem langjährigen Leiter des Museums Wasserburg und lernen Sie den Menschen Willi Ernst kennen. Die Führung verfolgt die Entwicklung des persönlichen Stils des Künstlers anhand von Modellen, Skizzen und Originalen. Dabei werden Stationen seiner bewegten Biografie und Ernsts Arbeit für das Museum Wasserburg thematisiert. Die Führung ist kostenlos. Der Eintritt in das Museum ist zu entrichten. Montag BRK Seniorennachmittag, Kirchweih und Erntedank Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg Naturfreunde: Kirchweihmontagstreffen Treffen der NF Rosenheim in Kreut ab 14 Uhr. Infos bei Franz Marketsmüller, Tel :00 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus 19:00 Uhr Webmontag Wasserburg Business Center Wasserburg. Vorstellung CMS Plone (Stefan Antonelli). 19:00 Uhr ProBahn: Münchner Tarif-Gschichtn siehe Bericht Dienstag :00 Uhr Öffnung der Wasserburger Tafel 14:30 Uhr Ausflug des Seniorentreffs 18:00 Uhr Selbsthilfegruppen-Treffen für Angehörige psychisch kranker Menschen Treffpunkt ist der Festsaal des kbo Inn-Salzach-Klinikums, rückwärtiger Eingang, OG rechts. 18:30 Uhr Budenzauber in Attel mit: Beside Der Budenzauber ist eine kleine aber feine Konzertreihe bei der Stiftung Attl. Regelmäßig dienstags im Foyer der Kantine von bis 20 Uhr. Mehr auf Mittwoch :00 Uhr Warmbadetag im Hallenbad des Badria 16:00 Uhr Genussführung Bier - Stadtrundgang mit fachkundiger Bierverkostung Erkunden Sie mit einer diplomierten Biersommelière zunächst die Innstadt und lassen Sie sich im Anschluss daran zu einer fachkundigen Bierverkostung verführen. Anmeldung: +49 (0) oder www. bierversteherin.de 19:00 Uhr Tangokurs siehe Bericht 19:30 Uhr Gruppentreffen von Amnesty International Evang.-Luth. Pfarramt. Als Wasserburger Ortsgruppe der Menschenrechtsorganisation haben wir im vergangenen Jahr bereits einige Aktionen in und um Wasserburg gestartet. Um weitere Aktionen zu planen und uns über die Menschenrechtsarbeit auszutauschen, treffen wir uns einmal im Monat zu einem Gruppentreffen. Wir freuen uns über Euer Interesse - ob als neue Mitglieder oder nur zum reinschnuppern! Donnerstag :00 Uhr Werktagstour des Alpenvereins Treffpunkt Busbahnhof Altstadt 12:30 Uhr Wasserburger Bauernmarkt Hofstatt 14:00 Uhr AWO Seniorennachmittag Die Seniorennachmittage finden von 14 Uhr bis ca.16 Uhr im ehemaligen Arbeitsamt am Kaspar-Aiblinger- Platz statt. Kaffee, Tee und Gebäck werden von unserem Küchen-Team serviert. Gäste sind willkommen. seite 13 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker Meeting Ev. Christuskirche, Surauerstr. 3, Infos unter Freitag Leichte Werktagstour des Alpenvereins Treff Busbahnhof Altstadt 14:00 Uhr Erste Hilfe Grundausbildung Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Wasserburg. Zweitägiger Kurs (am Folgetag). Für Führerscheinbewerber der Klassen C und D, Ersthelfer in Betrieben, Übungsleiter, Bus- und Taxifahrer und interessierte Bürger, die im Notfall nicht hilflos daneben stehen möchten. Anmeldung unter oder auf 14:00 Uhr Offene Stadtführung Treff vor dem Rathaus 20:00 Uhr Der Sturm Theater Wasserburg, siehe Bericht 20:00 Uhr Sackelzementhallelujah - auf gelähmten Schwingen zum Höhenflug oder Ein Wasserburger im Himmel Landgasthof Suranger Samstag Bund Naturschutz: Biotoppflege: am Hesseweiher Treffpunkt: Wendeplatz Josef-Pilartz-Straße. Ansprechpartner: Georg Rottenwalter, Tel :00 Uhr Alpenverein: Leichter Klettersteig auf einen Logenplatz im Tennengebirge Vom Parkplatz der Eisriesenwelt (985 m) bei Werfen steigen wir am Dr. Oedl-Haus (1575 m) vorbei auf einem leichten Klettersteig (A/B) steil hinauf zum Hochkogel (2281 m). Aufstiegszeit ca. 3-4 Std. Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Hinweis: Bis zum Dr. Oedl-Haus kann man auch mit der Seilbahn fahren. Klettersteigausrüstung wird empfohlen! Organisator: Fritz Gottwald, Tel :00 Uhr Betriebshelfertraining Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wasserburg am Inn. Anmeldung unter :30 Uhr Musikalischer Samstag: HOMELESS BERNIE S BOO- GIE NIRVANA Blues Hofstatt. Der letzte Musikalische Samstag in diesem Jahr 13:00 Uhr Pflanzentauschtag OGV Roßhart-Attel-Ramerberg Gärtnerei Attel, mit Kinderprogramm 14:00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag Evang. Lutherisches Pfarramt 20:00 Uhr 5 Jahre Tango für guten Zweck siehe Bericht 20:00 Uhr Der Sturm Theater Wasserburg, siehe Bericht 20:30 Uhr Die Nacht der blauen Wunder, Wasserburger Kultour- Nacht 10 Live Konzerte in der Wasserburger Altstadt. Die Konzerte beginnen um Uhr. Insgesamt umfasst Die Nacht der blauen Wunder fünf 30-minütige Auftritte. Nach jeder Spielrunde bietet eine Pause von ebenfalls 30 Minuten die Möglichkeit, von Lokal zu Lokal zu reisen. Sonntag :00 Uhr Naturfreunde: Wanderung rund um den Schwarzberg Treff Badria-Parkplatz. Wanderung rund um den Schwarzenberg (Obersoilach/Frasdorf). Gehzeit ca. 3 Std., ca. 150 Hm.. Infos bei Helmut Mayerhofer, Tel :00 Uhr Alpenverein: Vollmondwanderung in den Chiemgauer Alpen Je nach Wetterverhältnissen wird ein Ziel mit max. 3 Std. Aufstiegszeit ausgewählt. Einkehr in einer Hütte. Organisator: Horst Zantner, Tel :00 Uhr Der Sturm Theater Wasserburg, siehe Bericht

14 seite 14 18/2015 Bestattungstradition seit WIR HELFEN WEITER Bestattungsvorsorge zur Regelung Ihrer eigenen Wünsche finanzielle Absicherung zur Entlastung der Hinterbliebenen Gestaltung von persönlichen Trauerdrucksachen und -anzeigen Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen Organisation würdevoller und individueller Trauerfeiern Überführungen im In- und Ausland auf Wunsch Hausbesuche Wasserburg Ledererzeile 43 Tag &Nacht für Sie erreichbar 08071/ BESTATTUNGEN ÜBERFÜHRUNGEN VORSORGE Pellets Premium-Qualität zertifiziert nach ENplus Rosenheimer Str Kolbermoor Tel / Buchhandlung Ledererzeile Wasserburg Tel / Fax / familienbuchladen@t-online.de

15 18/2015 theater wasserburg Der Sturm : Premiere am 16. Oktober Die erste Schauspiel-Premiere der Spielzeit 15/16 im Theater Wasserburg ist am Freitag, 16. Oktober, um 20 Uhr: Der Sturm von William Shakespeare. Regie führt Uwe Bertram gemeinsam mit seinem ehemaligen Studienkollegen Carsten Tesch. Zusammen werfen sie einen Blick auf Prospero, diesen auf einer Insel Gestrandeten: Wer wird denn Wind säen? Warum nicht gleich Sturm? Es allen mal zeigen! Da hat jemand so viele Rechnungen offen. Und alle, die Schuld sind, die Feinde, werden Schiffbruch leiden. Auf einer Insel werden sie landen. Endlich. Die Hosen voll. Wo die Rache auf sie wartet. Wo Prospero auf sie wartet. Und träumt. Von Macht und Liebe und endlich: Genugtuung. Wo Prospero von Prospero träumt. Es spielen: Constanze Baruschke, Susan Hecker, Hilmar Henjes, Nik Mayr, Annett Segerer, Regina Alma Semmler. Weitere Spieltermine: 17., 23., 24., 25. Oktober, 20., 21., 22. November, 4., 5., 25., 26. und 27. Dezember, freitags und samstags um 20 Uhr; sonntags um 19 Uhr. seite 15 dazu kommt ein neues Kinderstück mit dem Titel Nur ein Tag. Beide Kinderstücke können in der Vorweihnachtszeit auch wieder wochentags von Kindergarten- und Schulgruppen gebucht werden. Das gesamte Programm für Kinder und Jugendliche wird in Folge ganzjährig ausgebaut und auf Wunsch theaterpädagogisch begleitet. Weitere Informationen zum Spielplan und Karten über Karten im Vorverkauf gibt es außerdem bei der Buchhandlung Fabula in Wasserburg, beim Kulturpunkt Isen und im Kroiss Ticketzentrum Rosenheim. theaterbüro herwegh BAIRISCHE KOMÖDIE WASSERBURG > Freitag, 16. Oktober, 20 Uhr - LandWirtschaft Staudham Königlich Bayerisches Amtsgericht: Die Spanische Gräfin Bild: Annett Segerer Mit Maria Stuart hat das Theater Wasserburg Ende September die Spielzeit eröffnet. Schilllers Drama ist als Produktion der Sparte Tanz auf der Bühne des Theaters zu sehen. In der Choreografie von Annett Segerer und Regina Alma Semmler treffen zwei Frauen auf einen Mann. Das alte Lied. Doch die Umstände würzen den Kampf der Königinnen. Kerkerhaft für die eine, die Bürde der Entscheidung für die andere und der Mann dazwischen. Gekämpft wird um die Ehre, den Seelenfrieden, das Leben. Gewinnen? Es geht vor allem um die Auseinandersetzung mit dir selbst, das hat schon Rocky gesagt Mit: Lukas Aue, Franziska Rimsl und Annett Segerer. Weitere Spieltermine: 9., 10. und 11. Oktober sowie 30. und 31. Oktober; freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 19 Uhr. Im Theatersaal mit nummerierter Reihenbestuhlung. Bewirtung in der Gastronomie im EG zuvor möglich. Es gibt noch Karten. Es spielen: Steps Lossin, Andreas Faltermeier, Brigitte Schwab, Richard Lindl, Alex Huber, Jörg Herwegh, Karin Killy, Gabi Preuß, Patrick Schosser und Gerd Niedermayer. Danach geht s auf große Bayern-Tour mit Christine Neubauer in der Titelrolle. BAIRISCHES BRETTL > Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr - Landgasthof Suranger Sackelzement-Hallelujah! Jörg Herwegh spielt Ludwig Thoma Im Wirtsstüberl erweckt Jörg Herwegh unvergessliche Thoma-Figuren wie den Bauern und Landtagsabgeordneten Josef Filser, den Münchner im Himmel oder den nobligen Herrn in der Trambahn zum Leben. Foto: Christian Flamm Neu installiert wird ab dieser Spielzeit die Sparte Kinder- und Jugendtheater unter der Leitung von Jörg Herwegh. Zum ersten Mal gibt es demzufolge ein Jugendstück - Superman ist tot - ab 14. November. Außerdem wird Spatz Fritz wieder aufgenommen, HERWEGH & SPEZL (Silvester Spezial) > Donnerstag, 31. Dezember, ab 18 Uhr - LandWirtschaft Staudham Mannsbuida-Wirtschaft Theater-Comedy Vor und im Theatersaal: Prosecco-Empfang, Vor- und Hauptspeisen-Büffet, Erster Teil Comedy, Nachspeisen-Büffet, Zweiter Teil Comedy, ab 23 Uhr Tanz im EG in der Wirtsstube möglich oder Silvester-Spezial-Comedy im Saal, Mitternachts Prosecco frei, Feuerwerk, open end feiern in der LandWirtschaft zum Inklusiv- Preis von 48 Euro (alle übrigen Getränke sind extra zu bezahlen). Vorverkauf über Theaterbüro Herwegh, Telefon Mehr Infos auf

16 seite 16 18/2015 wasserburger rathauskonzerte 2015 Mozart & Piazzolla > Freitag, 9. Oktober, 20 Uhr Mit Friedemann Wuttke (Gitarre), Marcelo Nisinman (Bandoneon), dem Infinitum Quartett und Ionut Barlan (Kontrabass); Werke von Marcelo Nisinman, Luigi Boccherini, Astor Piazzolla und W.A. Mozart. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Burkhart Hüttl von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stellt das MVV-Konzept vor. Für die anschließende Diskussion sind noch weitere kompetente Ansprechpartner z.b. von der Südostbayernbahn oder der Stadt Wasserburg eingeladen, so dass Ihre Fragen (hoffentlich) alle beantwortet werden! Eine prima Gelegenheit, um sich aus erster Hand zu informieren: Am Montag, 19. Oktober, um 19 Uhr in den Paulanerstuben, Marienplatz 9. kinder- und jugendförderverein reitmehring Meerjungfrauenschwimmen Tag der offenen Türe bei den Wagnerwirt Schützen Reitmehring > Sonntag 11. Oktober, ab 9.30 Uhr Wir laden herzlich zum Tag der offenen Tür in das Vereinsheim und stellen die neuen elektronischen Schießstände vor. Brotzeiten, Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch. Alle Bürger sind herzlich willkommen, bei den Wagnerwirt Schützen vorbeizuschauen und die neuen Schießstände auszuprobieren. probahn ortsgruppe wasserburg Münchner Tarif-Gschichtn Was ändert sich durch den MVV-Anschluss? Nun ist es nach langem Hin und Her amtlich: Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (abgekürzt MVV) wird ab dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bis nach Reitmehring erweitert. Im Filzenexpress nach München gilt dann der wesentlich günstigere Tarif des MVV so schrieb die lokale Presse. Das ist zunächst einmal eine tolle Nachricht. Vor allem, wenn man sich erinnert, dass die Bahnlinie Wasserburg Ebersberg noch in den neunziger Jahren ein Stilllegungskandidat war. Seit Dezember 2014 fahren die Züge von Wasserburg (Inn) Bahnhof aus (so heißt der Reitmehringer Bahnhof auf Bahndeutsch) von frühmorgens bis spätabends im Stundentakt. Seitdem sind die Fahrgastzahlen beträchtlich gestiegen und das trotz des Umstands, dass man von Wasserburg bis nach München bis zu drei Fahrscheine benötigt. Mit dem einheitlichen MVV-Tarif wird jetzt alles besser, so heißt es. Die Wasserburger Ortsgruppe von PRO BAHN will es genauer wissen. Was bedeutet der MVV für Fahrgäste? > Gilt das MVV-Ticket auch im Stadtbus und in den RVO-Bussen nach Ebersberg? > Was bedeutet MVV eigentlich? Kommt jetzt die S-Bahn? > Gibt es mit einer Bahncard Rabatt auf den MVV-Tarif? > Kann ich den Pfaffinger Rufbus auch mit dem MVV-Ticket benutzen? > Dienstag, 3. November Kurs I: 10 bis 12 Uhr Kurs II: bis Uhr Treffpunkt ist am Schwimmbad der Grundschule Reitmehring. Anmeldung ab sofort bis spätestens Mitte Oktober bei Ruth Mayer, Telefon Die Kosten betragen 40 Euro pro Kind (für Mitglieder übernimmt der Verein 30 Euro pro Kind) und sind direkt bei der Anmeldung zu bezahlen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch die Schuhgröße Ihres Kindes an. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass Ihr Kind/ Ihre Kinder bereits Schwimmer sein und mind. Schuhgröße 32 haben müssen. Wir freuen uns sehr, wenn möglichst viele Kinder teilnehmen dürfen! Wir fahren ins Münchner Theater für Kinder zu Die kleine Hexe > Samstag, 14. November Beginn der Vorstellung ist um 15 Uhr. Treffpunkt am Bahnhof Reitmehring ist um 13 Uhr. Anmeldung bei Monika Hundseder, Telefon Wir bitten Sie, bei der Anmeldung den Eintrittspreis zu bezahlen. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der Kinder- und Jugendförderverein, der Eintrittspreis beträgt 13 Euro pro Person. (Mitglieder haben Vorrang bei der Anmeldung). Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass Ihr Kind/Ihre Kinder von einer erwachsenen Person begleitet werden müssen. Wir freuen uns sehr, wenn möglichst viele Kinder und Eltern mitfahren!

17 18/2015 aktionskreis edling Klassik im Krippnerhaus am 24. Oktober 12. Kammerkonzert: Nordic Walking Im Rahmen der Edlinger Konzertreihe Klassik im Krippnerhaus findet am Samstag, 24. Oktober, um 20 Uhr das nächste Kammerkonzert statt. Es trägt diesmal den sportlichen Titel Nordic Walking und entführt uns in die faszinierende Welt der nordischen Klänge. Anhand kurzweiliger Duo- und Trio-Werke in verschiedenen Besetzungen werden die bedeutendsten Komponisten Skandinaviens vorgestellt, darunter etwa Edvard Grieg, Jean Sibelius oder Niels W. Gade. Die zweite Konzerthälfte ist wieder einer besonderen Premiere gewidmet, nämlich der konzertanten Aufführung von Griegs berühmter Schauspielmusik zu Peer Gynt, hier in einer neuen Quintett-Fassung von Yume Hanusch. Den Peer Gynt -Suiten, dem wohl berühmtesten Werk des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, lag ursprünglich das gleichnamige, dramatische Gedicht von Henrik Ibsen zugrunde, zu dem Grieg jedoch mehrfach äußerte, dass es wohl nie seine Sympathie gewinnen werde. Nachdem heute weitgehend Einigkeit darüber herrscht, dass die romantische Musik Griegs tatsächlich schlecht zu Ibsens düsterem Drama passt, hat Yume Hanusch nun eine neue, eigene Fassung von Peer Gynt entwickelt, die sie mit ihrem Ensemble Klassik junior präsentieren wird. Musikalisch wird sie dabei unterstützt von Alice Guinet (Flöte), Marija Hackl (Violine), Birgit Saßmannshaus (Cello) und Christine Krebs (Percussion). Die Moderation des Konzerts übernehmen Dr. Peter Hanusch und Max Dietrich, der die musikalische Aufführung des Peer Gynt mit einer stimmungsvollen Erzählung begleiten wird. Kinderkonzerte Klassik junior In der darauffolgenden Woche von 26. bis 30. Oktober werden dann die inzwischen traditionellen Kinderkonzerte Klassik junior im Krippnerhaus für Schulen und Kindergärten aus der Region stattfinden. Die Musik wird den Kindern (Altersgruppe ca. 5 bis 12 Jahre) anhand einer spannenden Geschichte interaktiv nahegebracht; zusätzlich wird die Aufführung noch durch die Projektion von phantasievollen Aquarellbildern begleitet, die Katja Lichtenauer eigens dafür kindgerecht und liebevoll gestaltet hat. Anmeldung zum Kinderkonzert für interessierte Schulklassen/ Kindergärten bitte unter (AB). Karten sind wie immer bei der VR Bank Edling und bei Unifoto Braunsperger in Wasserburg erhältlich. Nähere Informationen auch im Internet unter Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 5 Jahre Tango für guten Zweck Eine Veranstaltung der besonderen Art ist am Samstag, 24. Oktober, ab 20 Uhr in Staudham: Im historischen Saal der Gaststätte LandWirtschaft veranstaltet die Tanzschule Tango Chocolate gemeinsam mit der regionalen Flüchtlings- und Familienhilfe eine öffentliche Benefizveranstaltung mit dem Spendengelder für soziale Zwecke gesammelt werden sollen. Der festliche Abend steht unter dem Motto alles Tango. Tanzen, den Tänzern zuschauen, der Musik lauschen, den Abend genießen und einen guten Zweck unterstützen. Das kulinarische Angebot kommt vom Team der Landwirtschaft. Die Idee zu dieser Veranstaltung hatten Alexandra Sachtschal und Alexander Faul anlässlich des fünfjährigen Jubiläums ihrer Tanzschule Tango Chocolate. Der Eintritt ist frei. Ein Spendenkorb steht bereit. Da die Nachfrage schon jetzt sehr groß ist, empfiehlt sich eine Tischreservierung unter Infos unter seite 17 Stadtführungen, die aus dem Rahmen fallen Irene Kristen-Deliano und Ilona Picha-Höberth bieten auch in den nächsten Wochen wieder ungewöhnliche Themenführungen durch die Altstadt an. Um Mord & Totschlag geht es bei der Abendführung am Freitag, 9. Oktober. Sie führt an geheimnisvolle Orte, an denen sich einst tragische Dinge zugetragen haben, über die man auch heute noch nur hinter vorgehaltener Hand spricht: Heimliche Liebschaften, Mord aus Habgier und Eifersucht, Meineid, Verrat und vieles mehr. Beginn ist Uhr, Treffpunkt vor dem Hotel Fletzinger. Von den düsteren Ereignissen aus den dunklen Kapiteln der Stadtgeschichte berichtet die Gruselführung III - Karner - Pranger - Narrenhäusl - am Samstag, 17. Oktober. Sie führt zu geheimen, sonst nicht zugänglichen Orten und vergessenen Plätzen. Beginn der Führung ist 17 Uhr. Treffpunkt Rathaus, Unter dem Pranger. Wasserburg - jenseitig - makaber ist der Titel der Gruselführung II am Samstag, 7. November, bei der auch von Untoten, Wiedergängern und Aufhockern berichtet wird. Sie führt von Friedhof zu Friedhof und beweist durch schräge Geschichten, dass die Wasserburger den Umgang mit dem Boandlkramer nicht immer toternst genommen haben. Beginn der Führung ist 17 Uhr. Treffpunkt: Friedhofstor am Altstadtfriedhof. Anmeldungen zu allen Führungen bei der Gästeinfo Wasserburg oder unter , oder per an info@picha-hoeberth.com. volkshochschule wasserburg In den kommenden Tagen starten die folgenden Kurse Bitte für alle Kurse, Vorträge oder Seminare vorher bei der Volkshochschule unter anmelden. Details zu den Kursen sowie das gesamte Angebot finden Sie im Programmheft oder im Internet unter Dort können Sie sich auch online anmelden. Gesellschaft und Leben Sa, Uhr Exkursion: Sagenhaftes München, Treffpunkt: Karlstor am Stachus Berufliche Bildung/EDV Sa, Uhr Apple Computer Intensivschulung am eigenen MAC, 1 x So, Uhr Lexware: Finanzbuchhaltung Einführungskurs, 2 x So. Mo Uhr Erste Schritte am Computer: Mäuse und Tasten, 1 x Mi, Uhr Das Apple iphone Aufbaumodul, 1 x Fr, Uhr Gut reden und ankommen - Rhetorik und Auftreten (Fr + Sa) Sa, Uhr Buchführung für Anfänger, Grundlagen, 2 x Sa Sa, Uhr Excel: Basis und Aufbau, 1 x Mo, Uhr Compi 1: Computereinstieg am Vormittag: (Mo Do) Mo, Uhr Open Office Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (2 x Mo) Di, Uhr für jeden, 1 x Mi, Uhr Computer? Aber sicher! Computer- Sicherheitstraining für jeden!, 1 x Do, Uhr Excel, Aufbaukurs, Formeln und Funktionen, 1 x Sprachen Fr, Uhr Spanisch: Konversation für Interessierte mit sehr guten Spanischkenntnissen, 6 x

18 seite 18 18/2015 Ihr Lagerhaus mit neuem Landmarkt Karibik des Orients Heizprofi-Briketts, was sonst! Das Original: 100% natürlich in 10kg oder 25kg verfügbar sauber und handlich lange Brenndauer hoher Heizwert Veranstalter Salalah Beach Salalah Rotana Resort 5* 1 Woche im Doppelzimmer mit All Inclusive Mehrfach PAYBACK Punkte* sichern! Unser Service für Sie: + Wir laden die gekaufte Ware kostenlos in Ihr Auto oder Ihren Anhänger. inkl. Flug ab Deutschland (z.b. am ab FRA oder MUC) Raiffeisen-Reiseservice Ledererzeile Wasserburg Tel.: wasserburg@rv-reisen.de Preis pro Person ab 959,- *gültig für Buchungen zwischen dem und mit Abreise bis zum (Flug über Muscat ausgenommen) KLEINE GESCHENKE ZWISCHENDURCH... Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte für alle Fächer, Klassen, Schulen Prüfungsvorbereitung, Oster- und Pfingstferienkurse Spanisch, Mathe, Physik, Englisch, Französisch, Deutsch, BWR Beratung vor Ort: Montag - Freitag Uhr Tränkgasse Wasserburg gibt es mit dieser Nebentätigkeit als ZEITUNGSZUSTELLER (M/W) nun sicher öfter. Wir suchen zuverlässige Hausfrauen, Senioren oder Studenten für diesen attraktiven Nebenverdienst. Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung und als Urlaubsvertretung für: Wasserburg Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre. INTERESSE? Telefon / aboservice@ovb.net Ich unterstütze Sie bei geringem Selbstwertgefühl, Niedergeschlagenheit, Stress, Ausgebrannt sein, Mobbing, in Umständen/Situationen unter denen Sie leiden. Gachensolden Höslwang Tel / Fax / info@praxis-hintermayr.de

19 18/2015 Fr Uhr Französisch für Einsteiger und/oder Wiedereinsteiger, kompakt und intensiv, (2 x Fr, 2 x Sa) Gesundheit Sa, Uhr Aromatherapie: Aufbauseminar, 1 x Di, Uhr Homöopathie macht Mut: Mobbing und wie Homöopathie helfen kann, Vortrag Mi, Uhr und Do, Uhr Yoga Nidra, Kleinstgruppe intensiv, 8 x Do, Uhr Rücken-, Nacken- und Kopfschmerz (Migräne)? - Alternative Behandlungsmethoden, Kurzseminar (Praxis für Physiotherapie Am Marienplatz) Mi, Uhr Vortrag: Schlank und gesund durch Säure-Basen-Balance, 1 x Fr, Uhr Ich beweg mich!, Qigong für Ruhe und Bewegung für Anfänger und mit Vorkenntnissen, 8 x Kultur Sa, Uhr Möbelbau in Holz Schreinertechniken, Schreinerei Krämer, Kirchdorf bei Haag Di, Uhr Gestalten mit Holz, Gips, Keramik und mehr, Kunst am Bau, Ramerberg-Eich Fr, Uhr Motorsägenführerschein für Frauen (Fr + Sa) Sa, Uhr Fotokurs für Einsteiger, 1 x obst- und gartenbauverein wasserburg Wir laden herzlich ein zur Herbstversammlung am Mittwoch, den 21. Oktober um 19:30 Uhr in den Paulaner Stuben am Marienplatz. Mit Vortrag von Josef Stein, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landschaftspflege im Landratsamt Rosenheim. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. tsv 1880 wasserburg Der TSV Wasserburg wartet mit einer neuen Sportgruppe unter der Leitung von Guido Zwingler auf: Ab dem findet immer montags von 18:00-19:00 Uhr ein Training zu Kraft, Kondition und Koordination in der Badria- Sporthalle statt. Das Konzept sieht vor, ein Intensivprogramm zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer durchzuführen. In das Programm soll auch ein Lauftreff integriert werden. Interessenten können sich direkt vor Ort informieren und das Angebot testen. Abteilung Breitensport -Nordic Walking: Die Nordic Walking-Gruppe mit Iris Sailer beginnt mit ihren Stunden über das Winterhalbjahr bereits um Uhr. Die Gruppe kommt dann so gegen Uhr wieder zum Badria-Parkplatz zurück. Hier ist auch der Ausgangs- und Treffpunkt. Neuanfänger können ohne vorherige Anmeldung bei jedem Treffen einsteigen. TSV Abteilung Breitensport Sportabzeichen-Team: Das letzte Schwimmen für das Deutsche Sportabzeichen findet am Samstag, den 17.Oktober 2015 in der Schwimmhalle des Badria statt. Beginn ist pünktlich um Uhr. Für das Sportabzeichenschwimmen steht das Bad nur bis Uhr zur Verfügung! Alle, die bereits die leichtathletischen Disziplinen absolviert haben, aber noch einen Schwimmnachweis erbringen oder sonst fürs Sportabzeichen schwimmen müssen, haben hier die letzte Gelegenheit dies nachzuholen. Das Schwimmen ist kostenlos! Auskunft erteilt die Abteilungsleitung! gottesdienstordnung seite 19 Stadtpfarrei St. Jakob > Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis, 8.00 ab Innstaustufe: Weggang zur Dekanatswallfahrt nach Attel, 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen der Pfarrei, Hl. Amt f. + Barbara und Johann Reitberger v. Fam. Rampl, Hl. Amt f. + Bruder Manf-red und + Eltern Maria u. Rochus Golomb v. Gisela Schönhuber, Hl. Amt f. + Gatten u. Vater Hans Mayer, Hl. Amt nach Meinung v. Oppenhäuser, > Dienstag, , Burg (Rittersaal): Hl. Messe, > Mittwoch, , Hl. Kallistus I., Papst, 9.00 Frauenkirche: Hl. M. f. + Fanny Garz v. der Nachbarschaft, > Donnerstag, , Hl. Theresia von Ávila, Kirchenlehrerin, Frauenkirche: Hl. Amt f. + Toni Roßrucker v. Frau Atzinger, Hl. Amt f. + Gatten Bartholomäus Huber und + El-tern Johanna u. Willi Venus, Hl. Amt + Eltern und Geschwister v. Anni Beyer, > Freitag, , Hl. Hedwig, Herzogin, 9.00 Frauenkirche: Hl. M. n. Meinung v. Z., > Samstag, , Hl. Ignatius von Antiochien, Märtyrer, Pfarrkirche: Oktoberrosenkranz, Pfarrkirche: Beichtgelegenheit, Pfarrkirche: Hl. Amt f. + Therese Irlacher v. Familie Josef Antl, Hl. Amt f. + Gatten u. + Eltern v. Frau Irlbeck-Lechner, > Sonntag, , 29. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihsonntag, 9.00 Burgkirche: Hl. Messe, Pfarrkirche: Festgottesdienst zum Kirchweihfest mit Kirchenchor und Orchester (W. Menschick: Missa antiqua), Hl. Amt f. + Hubert Schönreiter v. Helga Sewald, Pfarrkirche: Tauffeier, > Montag, , Hl. Paul v. Kreuz, Ordensgründer, 9.00 Frauenkirche: Metzgerjahrtag, > Dienstag, , Hl. Wendelin, Einsiedler, ab Watzmannstr.: Seniorenausflug zur Seiseralm, Burg (Rittersaal): Hl. Messe, > Mittwoch, , Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrerinnen, 9.00 Frauenkirche: Hl. M. f. + Isolde Schmid v. den Schulkameraden, > Donnerstag, , Frauenkirche: Hl. Amt f. + Tante Justina Hanke v. Annelies Mack, Pfarrhof: Taufgespräch f. November, > Freitag, , Hl. Johannes von Capestrano, Wanderprediger, 9.00 Frauenkirche: Hl. M. n. Meinung v. R., > Samstag, , Hl. Antonius Maria Claret, Ordensgrün-der, Pfarrsaal St. Konrad: ökum. Kinderbibel-tag, Frauenkirche: Klassentreffen Jahrg. 1965, Pfarrkirche: Oktoberrosenkranz, Pfarrkirche: Beichtgelegenheit, Pfarrkirche: Hl. Jahramt f. + Geistl. Rat, Pfarrer Johann Warmedinger, Hl. Amt f. + Eltern u. Ge-schwister v. Anni Beyer, anschl. AN- MELDUNG ZUR FIR-MUNG 2016 in der Sakristei für die 7. und 8. Klassen, > Sonntag, , 30. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die Weltmission, - Ende der Sommerzeit Burgkirche: Hl. Messe, Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen d. Pfarrei, Hl. Amt f. + Gattin Theresia Höll, St. Konrad: Jugendgottesdienst anschl. Anmeldung zur Firmung. Achtung: Anmeldung zur Firmung 2016 Im Schuljahr 2015/2016 wird in unseren Pfarreien wieder das Sakrament der hl. Firmung gespendet. Der Firmtermin ist Samstag, 05. März 2016 in St. Konrad. Zur Firmung aufgerufen sind die Jugendlichen der 7. und 8. Jahr-gangsstufe aus allen Schularten. Die Anmeldung erfolgt in St. Jakob am Samstag, 24. Oktober 2015, um ca nach der Abendmesse in der Sakristei, in St. Konrad am Sonntag, 25. Oktober 2015, um ca in der Sakristei nach dem Jugendgottesdienst. Bei der persönlichen Anmeldung und Vorstellung erhalten die Firmlinge einen Anmeldeschein, der ausgefüllt und unterschrieben, zusammen mit dem Taufzeugnis und der Patenbescheini-

20 seite 20 18/2015 GOLDANKAUF in Wasserburg Firma Hinterberger Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 JAHRE GOLDANKAUF Bitte Ausweis mitbringen! KOMMEN SIE, SCHAUEN SIE. Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen Kaufen Sie zu kleinen Preisen. Große Auswahl an Herbst- Winter- Bekleidung! Lissy s Secondhand-Shop Hofstatt 9 Wasserburg Tel / Schöne Massivholzmöbel/ Große Auswahl an Gmundner Keramik MÖBEL LAMPEN STOFFE Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Sie finden uns am Kreisverkehr zwischen Rott/Inn und Pfaffing. Große Auswahl an Wand-, Decken- und Tischleuchten

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Armin Naudorf Braunschweig Ein Versicherungsprodukt mit Rundum-Sicherheit. Kompakt-Police

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Keine Ausreden beim Schneeschippen. Ihre Pflichten und Rechte bei Schnee und Glatteis

Keine Ausreden beim Schneeschippen. Ihre Pflichten und Rechte bei Schnee und Glatteis Seite 1 von 6 Winterpflichten Keine Ausreden beim Schneeschippen Online Redaktion: Peter Mühlfeit Wenn es schneit, sind Frühaufsteher gefragt. Ab 7 Uhr gilt die Räumpflicht. Denn bei Schneefall und Glatteis

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police. NAME: Bodo Kleinschmidt mit Thea WOHNORT: Regensburg ZIEL: Eine Police mit starkem Schutz und hoher Flexibilität. PRODUKT: SecurFlex

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Von der Idee bis zur Umsetzung!

Von der Idee bis zur Umsetzung! Von der Idee bis zur Umsetzung! Vorbilder Im Bundesland Hessen gibt es schon seit Jahren Seniorenhilfevereine die diese Idee in die Tat umsetzen. Informationsbesuch mit fünf Personen bei der Seniorenhilfe

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Doing Business : China Do s und Don ts

Doing Business : China Do s und Don ts Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de Doing Business : China Do s und Don ts China Das Land der Mitte 2 Grundlegende

Mehr