Kreisjournal. Modern, hell, barrierefrei, bürgerfreundlich LANDKREIS GERMERSHEIM. Stadt, Gemeinde, Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisjournal. Modern, hell, barrierefrei, bürgerfreundlich LANDKREIS GERMERSHEIM. Stadt, Gemeinde, Land"

Transkript

1 LANDKREIS GERMERSHEIM 17. Jahrgang Freitag, 05. April 2019 Nr. 07/2019 Kreisjournal Stadt, Gemeinde, Land Modern, hell, barrierefrei, bürgerfreundlich Realisierungswettbewerb für Neubau des Kreishauses abgeschlossen Die Sieger des europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerbs Kreishaus in Germersheim stehen fest. Der ausgewählte Siegerentwurf der Büros K9 Architekten GmbH mit faktorgruen Partnergesellschaft aus Freiburg setzt sich hervorragend mit der Wettbewerbsaufgabe auseinander, einen Gebäudekomplex zu entwerfen, der funktionale, planerische und städtebauliche Anforderungen erfüllt und bezahlbar bleibt. Weiter im Innenteil auf Seite 5.

2 Landkreis Germersheim Ausgabe 07/2019 Amtliche Mitteilungen Die Amtsblätter des Landkreises Germersheim sind im Internet unter www. kreis-germersheim.de, Kreisverwaltung, - Amtsblätter abrufbar. Ausschusssitzungen , Uhr, öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses, Deutsches Straßenmuseum, Zeughaus, Germersheim , 15 Uhr, öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses, Deutsches Straßenmuseum, Zeughaus, Germersheim. Sitzung des Kreisrechtsausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsoberrat Daniel Gropp am Donnerstag, 11. April 2019, ab 8.40 Uhr, in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Sitzungssaal 1.OG, Raum 1.05, Germersheim, statt. Gesundheit & Verbraucherschutz Blutspendetermine des DRK : Neuburg, Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Uhr : Rülzheim, kath. Pfarrzentrum, Am Deutschordensplatz, Uhr : Jockgrim, Bürgerhaus, U.-Buchstr. 20, Uhr : Schwegenheim, Bürgerhaus, Am Bahndamm 12, Uhr : Wörth, Bienwaldhalle, Ottstr. 52, Uhr : Kandel, Stadthalle, Schulgasse 3, Uhr : Schaidt, Bürgerhaus, Hauptstr., Uhr Aus dem Kreishaus Mitarbeiter/innen gesucht Die Kreisverwaltung Germersheim sucht u.a. einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Ausbildungsförderung. Weitere Informationen dazu unter stellenangebote. Europa-Wanderung Landräte und Bürgermeister laden zu gemeinsamer Wanderung am 18. Mai 2019 unter dem Motto Darum Europa! ein In diesem Jahr gehen acht Landräte und Bürgermeister aus dem südlichen Rheinland-Pfalz gemeinsam über Grenzen und laden die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mit ihnen gemeinsam zu wandern. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und Marc Weigel (Neustadt) organisieren dazu eine Sternfahrt über die Grenze Deutschlands nach Wissembourg im benachbarten Frankreich. Von dort aus startet eine gemeinsame Wanderung. Um nochmals auf die anstehende Europa- und Kommunalwahl aufmerksam zu machen, findet die Grenzwanderung zusammen mit den dortigen französischen Kollegen am Samstag, 18. Mai 2019, statt. Mit Bussen geht es aus den jeweiligen Gebietskörperschaften nach Wissembourg. Wenn alle Beteiligten gegen Uhr eingetroffen sind, startet die ca. einstündige Wanderung entlang der Lauter über Weiler nach St. Germanshof im Landkreis Südwestpfalz. Dort gibt es eine kleine Pause, wer möchte kann sein Vesper einnehmen, ein kleiner Snack wird auch angeboten. Unterwegs erfahren die Abfallwirtschaft Mitwandernden am Europadenkmal viel Wissenswertes. Anschließend fahren die Wanderer mit den Bussen nach Niederbronn Les Bains und nehmen an den Feierlichkeiten zur Eröffnung der frisch sanierten Jugendbegegnungsstätte teil. Geplant ist auch ein Besuch der Kriegsgräberstätte Niederbronn. Die Heimreise wird gegen 16 Uhr angetreten. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Germersheim, die mitwandern möchte, können sich bis 3. Mai 2019 bei der Kreisverwaltung Germersheim, per buerolandrat@kreis-germersheim.de, Tel /53-190, anmelden. Zustiegsmöglichkeiten in den Bus aus dem Landkreis Germersheim wird es in Germersheim und Kandel geben. Für die Busfahrt fällt ein Entgelt in Höhe von 5 Euro an. Im letzten Jahr sind die drei Landräte Dr. Fritz Brechtel, Dietmar Seefeldt und Clemens Körner zum ersten Mal gemeinsam im Bereich Hanhofen, Gommersheim und Schwegenheim über ihre Grenzen gewandert. Mit dabei waren viele interessierte Bürgerinnen und Bürgern, die die Schönheit der Region erleben wollten. Die Idee schlug Wellen und so entstand der verbindende Gedanke, in diesem vergrößerten Kreis und gemeinsam mit französischen Nachbarn zu wandern und den europäischen Gedanken zu leben. Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme Karsamstag zu Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim, in Bellheim, Rülzheim und Berg sind an Karsamstag, 20. April geschlossen. Ebenso die Annahmestelle für Grünabfälle und Wurzeln über 2 cbm, die sich am alten Standort des derzeit stillgelegten Wertstoffhofes Westheim befindet. Die stationäre Problemmüllannahmestelle am Wertstoffhof Rülzheim ist ebenfalls an Karsamstag geschlossen. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage Karfreitag und Ostermontag viele Müllabfuhrtermine im Landkreis Germersheim verschieben. Teilweise werden Termine auch vorgezogen, die im Abfallkalender vermerkt sind. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Dafür registrieren kann man sich auf der Homepage der Abfallwirtschaft unter denkdran. Herausgeber: Druck: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim Druckhaus WITTICH KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Internet: info@wittich-foehren.de Redaktion: Claudia Seyboldt, Pressestelle Telefon: 07274/53 255, kreisjournal@kreis-germersheim.de Anzeigenannahme: Impressum Ullmer & Brüggemann OHG, Nobert Ullmer, Alexander Brüggemann Spanierstraße 70, Essingen Telefon: Fax: Mobil: info@u-b-werbung.de

3 Landkreis Germersheim Ausgabe 07/2019 Zeitweise Verlegung des Wertstoffhofes von Westheim nach Bellheim Annahmebedingungen und Öffnungszeiten bleiben weitgehend gleich Der Wertstoffhof Westheim ist nach Auskunft der Kreisverwaltung Germersheim seit 1. April 2019 für einen längeren Zeitraum nach Bellheim verlegt. Anlieferer finden ihn zukünftig im Bellheimer Gewerbegebiet Nord- Ost. Diese Regelung gilt solange, bis in Westheim ein neuer Wertstoffhof errichtet wird, also voraussichtlich die gesamten Jahre 2019 und Notwendig wurde die Verlegung, weil im Rahmen der Baumaßnahmen für die neue Vergärungsanlage am Standort Westheim weitere Flächen benötigt wurden. Bereits seit Ende vergangenen Jahres findet dort ein reger Baustellenverkehr statt. An einer solchen Baustelle ist ein geregelter und sicherer Betrieb des Wertstoffhofes nicht mehr zu gewährleisten. Für die Sicherheit aller Anlieferer wird deshalb der Standort vorübergehend verlegt, so Landrat Dr. Brechtel. Am Ausweich-Wertstoffhof Bellheim gelten mit einer Ausnahme die gleichen Annahmebedingungen wie bisher in Westheim. Auch die Öffnungszeiten bleiben gleich: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von bis Uhr, Samstag von 8 bis Der Wertstoffhof Bellheim Uhr. Einzige Änderung in den Annahmebedingungen: In Bellheim können größere Mengen an sperrigen Grünabfällen aus Platzgründen nicht angenommen werden. Dies bedeutet, dass sperrige Grünabfälle ab einer Menge über zwei Kubikmeter weiterhin am bisherigen Wertstoffhof in Westheim anzuliefern sind. Die Öffnungszeiten dort sind: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von bis Uhr, Samstag von 8 bis Uhr. Landrat Dr. Brechtel bittet die Bürger um Verständnis, für die vorübergehende Verlegung des Wertstoffhofes nach Bellheim. Der Wertstoffhof Bellheim befindet sich im Gewerbegebiet Nord-Ost, ganz in der Nähe der Supermärkte Aldi und Lidl. Wer über die B9 anfährt, erreicht den Interims-Standort am besten über die Ausfahrt Bellheim- Nord. Die Adresse des Wertstoffhofes in Bellheim ist: Waldstückerring 45 in Bellheim, Tel.07274/ Schulen & Weiterbildung Preise bei Jugend forscht und Schüler experimentieren Tobias Meßmer mit dem Teatimer. Die Erfolgssträhne der IGS Rülzheim bei Jugend forscht hält auch 2019 an. Sehr erfolgreich traten im Februar diesen Jahres drei Schüler mit zwei Projekten an den Wettbewerben Jugend forscht und der Juniorsparte Schüler experimentieren am Regional-Wettbewerb Südpfalz an. Tobias Meßmer (12) überzeugte in der Sparte Technik von Schüler experimentieren mit seinem Teatimer zur Tee- Zubereitung. Er wurde von der Jury mit dem 1. Preis belohnt. Im Mai 2019 wird Tobias beim Landeswettbewerb RLP in Ingelheim antreten. Sein Teatimer kann mit Hilfe von Lichtschranken und einem Greifarm Teebeutel greifen und in heißes Wasser eintauchen. Der Nutzer kann die Ziehzeit bestimmen. Am Ende dieser ertönt ein Signal und der Beutel wird automatisch aus dem Wasser herausgehoben und in einem Abfallbehälter entsorgt. Cedric Huschke und Jannik Sauer mit Bioplastik. Cedric Huschke (15) und Jannik Sauer (14) wurden für ihr Bio-Plastik von der Jury in Jugend forscht mit einem 3. Platz im Bereich Biologie ausgezeichnet. Außerdem wurde den beiden der Umwelttechnik Sonderpreis mit 75 Euro überreicht. Die beiden Jungforscher entwickelten ein Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen, welches biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich ist. Die beiden wollen bis zum nächsten Wettbewerb die Produktlinie weiterentwickeln und ausbauen. Die Stadt Germersheim zeichnete die IGS Rülzheim mit einem 250 Euro dotierten Preis aus. Schon im letzten Jahr wurde die IGS Rülzheim von Jugend forscht und der CTS-Gruppe mit einem 1000 Euro dotierten Schulpreis ausgezeichnet. Veranstaltungen der KVHS Die Kreisvolkshochschule weist darauf hin, dass alle nachstehend aufgeführte Kurse und Vorträge wenn nicht anders gekennzeichnet in Germersheim stattfinden. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden. Salsa Cubana - für Einsteiger*innen - Kurs A mit Leo Martini am Sonntag, , 15 bis Uhr. Kosten: 25 Euro/Person. Überversichert? - Unterversichert? - Geld verschenkt! - Vortrag mit Andrea Kalt am Montag, , Uhr. Kosten: 10 Euro/Person. Xpert Business Computerschreiben - Kurs mit Silke Bentz ab Montag, , Uhr. 7 Termine, Kosten: 66,15 Euro/Person. Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen erforderlich und diese ist zu richten an die Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz (persönlich), per Telefon 07274/53334 oder per vhs@kreis-germersheim.de bzw. im Internet unter

4 Landkreis Germersheim Ausgabe 07/2019 IGS Wörth Vorreiter in Sachen Klimaschutz kreativ und kurzweilig präsentierten sich Schüler und Schule, freute sich Landrat Brechtel, Gerade das sehr nachhaltige Energiemanagement der Schule, welches von Lehrern und Schülern gelebt wird, wirkt sich sehr positiv aus und zeigt sich auch in den Ergebnissen des fifty-fiftyprojektes, das die Kreisverwaltung für alle Schulen anbietet. Die Schule verfolgt viele Themen mit viel Herzblut und Engagement. Danke für dieses anpackende Zeichen für den Klimaschutz und unsere Zukunft! Mit dem Deutschen Klimapreis Landrat Dr. Fritz Brechtel übergibt den Scheck an Schulleiter Jörg Engel (links). Die Schülerinnen und Schüler der IGS Umwelt- und Klimaschutzthemen will die Allianz Umweltstiftung das Wörth haben zusammen mit ihren aufbereiteten und diese dann mit aktive Klimaschutz-Engagement von Lehrern und Hausmeistern ein deut- Infoständen und Mitmachaktionen Schulen auszeichnen. Er wird jährlich liches Zeichen für den Klimaschutz auf einem Marktplatz der nachhalti- verliehen und soll Schüler wie Lehrer gesetzt. Sie haben Ideen umgesetzt, gen Möglichkeiten der Öffentlichkeit dazu motivieren, sich dem wichtigen haben aktiv an wichtigen Stellen präsentierten. Die Preisverleihung fin- Thema Klimaschutz mit Freude und angesetzt und es so zu einer bundes- det am 17. Mai im Allianz Forum am positivem Engagement zu widmen. weiten Anerkennung geschafft. Das ist Pariser Platz in Berlin statt. Vormittags 100 Teams nahmen an dem mit für die Schule ein toller Erfolg und für sind die Siegerteams im Bundeskanz Euro dotierten Schulwettbeunsere Umwelt ein eigentlich unbewerb teil. Aus allen Einsendungen leramt zu Gast. zahlbarere Gewinn. Danke für euren schafften es 20 Beiträge in die EndEinsatz, danke für die Unterstützung, Schülerinnen und Schüler berichrunde. Die Wettbewerbsjury ermitdie euch die Schule für dieses Thema teten jetzt Landrat Brechtel, Schulzukommen lässt, sagte Landrat dezernent Christoph Buttweiler, telte daraus die Gewinner der fünf Dr. Fritz Brechtel bei einem Besuch der Bürgermeister Dennis Nitsche und jeweils mit Euro dotierten IGS am Mittwoch, 20. März, und über- Mitarbeitern der Kreisverwaltung Hauptpreise. Die anderen 15 erhalreicht seitens des Landkreises einen von ihren umgesetzten Ideen, ihren ten einen Anerkennungspreis von je Scheck über 1000 Euro an Schulleiter Projekten und Vorhaben. Modern, Euro. Jörg Engel. Der Betrag wird von der Schule wiederum für Aktivitäten in Sachen Umweltschutz eingesetzt. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich die Schule im Klimaschutz aktiv und hat seitdem zahlreiche. Klimaschutzund Energiesparmaßnahmen umgesetzt. Jetzt gehört sie zu den fünf Gewinnern eines Hauptpreises von Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Besonders lobte die Jury die 2018 durchgeführten Projekttage zur Nachhaltigkeit, bei denen die verschiedenen Klassenstufen unterschiedliche Mit Mehrweg-IGS-Trinkflaschen und Taschen für den Klimaschutz. BBS erneut erfolgreich beim Börsen-Planspiel Nach elf Wochen und einem turbulenten Auf und Ab an den Börsen Europas, stand es schließlich fest: Im Geschäftsgebiet der Sparkasse GermersheimKandel, in dem sich wieder über 100 Teams unterschiedlicher Schularten beteiligten, belegten zwei Schülergruppen der Höheren Berufsfachschulen (HBF) Wirtschaft, vom Standort Wörth der Schule, den ersten und den dritten Platz. Das Team Intimintim, mit einem Depotgesamtwert von ,99 Euro, errang den 1. Platz. In der Gruppe engadie beiden Siegerteams mit Schulleiter Rainer gierten sich Jan Dennig, Daniel Sprotte (links) und Stephan Jäger, Sparkasse Freischläger, Moritz Fliehmann (rechts). und Marius Kern, Schüler der Oberstufenklasse des zweijährigen Bildungsganges. Sie können sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro freuen. Den 3. Platz belegte die Gruppe Bares für nix, von der HBF-Unterstufe. Florian Laubscher, Marcel Thomas und Marco Wulle konnten letztlich einen Depotgesamtwert von ,06 Euro vorweisen. Diese Leistung wurde von der Sparkasse mit 200 Euro prämiert. Außerdem wurde Ömer Barman für den ersten und Steffen Schwarz und Ricardo Weigel für den zweiten Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb geehrt.

5 Landkreis Germersheim Ausgabe 07/2019 Bauen & Umwelt Siegerehrung für zukunftsweisendes Projekt Realisierungswettbewerb für Neubau des Kreishauses abgeschlossen (Fortsetzung von der Titelseite.) Im Rahmen einer Ausstellungseröffnung im Deutschen Straßenmuseum, Zeughausstraße, Germersheim, hat Landrat Dr. Fritz Brechtel die drei Preise und zwei Anerkennungen an die Preisträger verliehen. Insgesamt haben sich 19 Architekturbüros aus ganz Deutschland am Wettbewerb beteiligt. Die Jury unter Vorsitz von Herrn Prof. Bredow war beeindruckt von den vielfältigen Lösungsmöglichkeiten und Die Erstplatzierten mit Landrat Dr. Fritz Brechtel. der Qualität der vorgelegten Entwürfe, eigenständige Gebäudeteile aufge- hohen Aufenthaltsqualität sowie einer dieses zukunftsweisende Projekt zu teilt, die auch ohne Ideenteil sowohl angemessenen und zeitlosen Architekgestalten. Der jetzt ausgewählte Sie- räumlich als auch städtebaulich funkti- tursprache einen hervorragenden Beigerentwurf setzt sich hervorragend mit onieren. Das denkmalgeschützte ehe- trag zur komplexen Aufgabenstellung der Wettbewerbsaufgabe auseinander, malige Offiziersgebäude wird im Osten gemacht, was sich auch in der einstimeinen Gebäudekomplex zu entwerfen, auf unprätentiöse Weise angebaut, die migen Preisgerichtsempfehlung widerder funktionale, planerische und städ- denkmalgeschützte Mauer wird freigetebauliche Anforderungen erfüllt und stellt und die Verbindung zum rückwär- spiegelt, lobte Landrat Brechtel das bezahlbar bleibt. Organisation und Ver- tigen Gebäude positiv herausgearbeitet. Ergebnis des Realisierungswettbewerbs. fahren des Realisierungswettbewerbs Das Gesundheitsamt ist als eigener Bau Preisträger Realisierungswettbewerb oblag Hille Architekten + Stadtplaner im Norden geplant. Durch den Ideenteil Neubau Kreishaus werden die Bestandteile zu einem har- 1. Preis: K9 Architekten GmbH, FreiBDA, Ingelheim. monischen Gesamtbild burg, mit faktorgruen Partnerschaftszusammengefügt. Der Flussraum der gesellschaft mbb, Freiburg; Mitarbeiter: Queich wird renatu- Isaac Castro, Bogdan Shevchenko riert und aufgeweitet. 2. Preis: Wandel Lorch Architekten, Zwischen den Gebäu- Frankfurt, mit Weidinger Landschaftsdeflügeln entstehen architekten, Berlin; Mitarbeiter: Dana U-förmige, gerahmte Pretzsch, TianzeYu, Marcel Müller, AnnGrünhöfe, die differen- Sophie Glenz Berater: TSB Ingenieure, ziert ausgestaltet sind. Der Zugang zum neuen Darmstadt (Brandschutz) Kreishaus erfolgt direkt 3. Preis: Günter Hermann Architekten, vom Luitpoldplatz in eine Stuttgart, mit Siegmund und Winz angemessene repräsen- Landschaftsarchitekten, Balingen; Mittative und lichtdurchflu- arbeiter: Sandra Polzer, Regina Stolz, tete Gebäudemitte mit Holger Winz Bezug zum Flusshof Anerkennung: Assem Architekten und zum Offiziershof. Die Jury hat die Entwürfe unter ver- Ein Caféerfüllt die Scharnierfunktion BDA, Karlsruhe mit Ramthun LandBaden-Baden; schiedenen Gesichtspunkten bewertet zwischen Luitpoldplatz und Gebäude. schaftsarchitektur, und nach intensiver Prüfung die Preis- Die Orientierung im Innern des Gebäu- Mitarbeiter: Laura Müller, Alexander träger einstimmig gekürt. Die Jury ver- des fällt durch die Eingangshalle als Ver- Koropenko, Sophie Hartmann, Bernhard gab den ersten Preis an den Entwurf der teiler sehr leicht. Es entstehen attraktive Eggert, Eyleen Lorenzen. Büros K9 Architekten GmbH mit faktor- Arbeitsplätze nach modernstem Stand Anerkennung: Gerber Architekten gruen Partnergesellschaft aus Freiburg. der Technik. Die Flure sind unterschied- GmbH, Dortmund; Mitarbeiter: AnastaDer zweite Preis geht an Wandel Lorch lich gestaltet und bieten definierte siia Gesche Gerber, Tim Lytvyniuk. Architekten, Frankfurt mit Weidinger Warte- und Kommunikationsbereiche. Landschaftsarchitekten, Berlin, der Alle Räume sind barrierefrei gut angedritte Preis an Günter Hermann Archi- bunden. tekten, Stuttgart mit Siegmund und Die Materialien und Proportionen der Winz Landschaftsarchitekten, Balingen. Neubaufassade korrespondiert hervordie beiden Anerkennungen erhiel- ragend mit dem denkmalgeschützten ten Assem Architekten BDA, Karlsruhe Bestand. Die Neubaufassaden sind von mit Ramthun Landschaftsarchitektur, einer zeitlosen Eleganz und ermöglibaden-baden sowie Gerber Architekten chen durch die Rasterung eine flexible GmbH, Dortmund. Raumeinteilung der dahinterliegenden Der Siegerentwurf fügt sich wie Raumschicht. selbstverständlich mit einem 3 bis Der Wettbewerbssieger hat aufgrund 4-geschossigen Gebäudeensemble in der selbstverständlichen städtebaudie städtebauliche Situation ein. Das lichen Einfügung, der guten inneren Raumprogramm wird auf mehrere Funktionalität in Verbindung mit einer

6 Landkreis Germersheim Ausgabe 07/2019 Betreuer/innen für Caritas-Sommerfreizeit gesucht Das Caritas-Zentrum Germersheim veranstaltet vom bis eine Sommerfreizeit für Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren auf dem Gelände des Kulturkreises in Leimersheim. Für das ehrenamtliche Betreuerteam werden Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren gesucht, die Freude am Umgang mit Kindern haben und diese jeweils von Montag bis Freitag zwischen 8.45 und Uhr betreuen möchten. In entspannter Atmosphäre können die Betreuer/ Jugend & Soziales Herbstferien-WG für junge Menschen ab 15 Jahren Jugendliche sind nicht an Politik interessiert? Von wegen! Die Erfahrungen aus den bisherigen bildungspolitischen Reisen des Kreisjugendamtes Germersheim zeigen ein anderes Bild, betont Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent Christoph Buttweiler. Deshalb veranstaltet das Kreisjugendamt bereits zum 15. Mal und immer auf Einladung eines Bundestagabgeordneten, in diesem Jahr von Thomas Hitschler (SPD), eine 7-tägige bildungspolitische Fahrt in die Bundeshauptstadt Berlin. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahre, die von der lebendigen Stadt Berlin bereits fasziniert sind oder diese gerne kennenlernen möchten. Die Fahrt findet in den Herbstferien vom 28. September bis 5. Oktober 2019 statt. Bei individuellen Besuchen im Bundestag, Bundesrat und neu eröffneten Bundesnachrichtendienst gewinnen die Teilnehmer Einblicke in die politische Praxis und Gremienarbeit. Neben dem Berlin von heute stehen die Geschehnisse des alten Berlins im Blickpunkt, bspw. der Besuch der Gedenkstätten Bernauer Straße, Hohenschönhausen oder Deutscher Widerstand. Gemeinsam geht es mit dem Fahrrad zu einer aktiven Stadtrundfahrt und einer Street Art Tour mit anschließendem Graffiti-Workshop. Fest gesetzt ist zudem der Besuch des Impro-Theaters in der Berliner Kabarett Anstalt. Natürlich bleibt auch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Teilnehmergruppe wird als zeitlich befristete Wohngemeinschaft, d.h. in Mehrbettzimmern und Wohnküche in dem Tagungshaus Alten Feuerwache, zusammenleben. Die Platzanzahl ist begrenzt. Das Angebot beinhaltet: Die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn ab Bahnhof Germersheim, Übernachtungen mit Frühstück, ein 7-Tage-Ticket für S- & U-Bahn, alle Eintrittsgelder des offiziellen Programms, Betreuung der Gruppe. Teilnehmerbeitrag: 300 Euro, Inhaber*innen der Jugendleiter*innen-Card ermäßigt Anmeldung und Infos beim Kreisjugendamt Germersheim, Jeanette Zikko-Giessen, j.zikko@kreisgermersheim.de, Tel / innen erste Erfahrungen in sozialer Tätigkeit sammeln, sich eingebunden in einem Team an neuen Aufgaben bewähren und mit den Kindern und anderen Betreuer/innen viel Spaß haben. Die Vorbereitung auf die Aufgaben und das gegenseitige Kennenlernen der Betreuer/innen erfolgt bei einem Schulungswochenende vom bis Interessent/innen steht Herr Manz im Caritas-Zentrum unter Telefon 07274/ gerne zur Verfügung. Kindertagespflegepersonen gesucht Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein. Da die Nachfrage nach einem passenden Betreuungsplatz für Kinder unter zwei Jahren und für eine Betreuung in Randzeiten immer größer wird, sucht das Kreisjugendamt Germersheim nach geeigneten Kindertagespflegepersonen. Vor allem im südlichen Teil des Landkreises (Bereich der Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Kandel sowie in der Stadt Wörth) steigt der Bedarf. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, diese fördern wollen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Fachberatungen wünschen, ausreichend Zeit und Platz sowie Organisationstalent mitbringen, könnte dies genau das Richtige für Sie sein. Das Jugendamt Germersheim bietet in Kooperation mit dem Haus der Familie (Evangelische Familienbildungsstätte, Landau) eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. Der nächste Kurs startet im August Für eine unverbindliche Beratung dürfen Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Germersheim wenden. Ansprechpartnerinnen sind hier: Manuela Knäb, Katja von der Au und Stefanie Müller, Tel /53-491, Mail: m.knaeb@kreis-germersheim.de; k.vonderau@kreis-germersheim.de; st.mueller@kreis-germersheim.de. Frühe Hilfen in Kinderarztpraxen Vor-Ort-Beratung für Eltern, Kinder und Familien Eltern, Familien und Kinder so früh wie möglich bei Fragen, Problemen und Zweifeln zu unterstützen und in möglichst vielen Lebenslagen Hilfen anzubieten, ist ein Ziel, an dem das Jugendamt kontinuierlich arbeitet. Jetzt wollen wir unser Netz der `Frühen Hilfen noch weiter ausbauen und auch direkt in Kinderarztpraxen beratend und begleitend als Ansprechpartner vor Ort sein, berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler in der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses. In den Kinderarztpraxen entwickelt sich ein stetig zunehmender Bedarf der Eltern an psychosozialen Beratungsleistungen. Neue Störungen, z.b. Schlafstörungen, Fütterstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Verhaltensstörungen, stellen Eltern und Kinderärzte vor neue Herausforderungen. An dieser Stelle kann das Jugendamt mit seinen `Frühen Hilfen unterstützen und gezielt beraten. Bisher gibt es an der Schnittstelle von Kinderarzt zur sozialpädagogischen Leistungen kein geregeltes Angebot, erklärte die Leiterin des Kreisjugendamtes, Denise Hartmann-Mohr, In der AOK Rheinland-Pfalz/Saar haben wir einen Projektpartner gefunden, mit dem wir diese Versorgungslücke schließen können. Die AOK prüft derzeit die Möglichkeit, uns im Rahmen des Konzeptes `Gesunde Kommune finanziell zu unterstützen, so dass wir unsere Beratung vor Ort und unsere Lotsenfunktion für Familien direkt dort anbieten, wo ein entsprechender Bedarf deutlich wird in den Kinderarztpraxen und das dann kostenneutral für den Landkreis. Seit 2012 bieten Familienhebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Rahmen der Frühen Hilfen des Landkreises Germersheim niederschwellige Unterstützung und Beratung an. Diese soll künftig auf die Räume von Kinderarztpraxen ausgeweitet werden. Wir wollen die Möglichkeit nutzen, mit Personen in Kontakt zu kommen, die von präventiven Maßnahmen bisher kaum profitierten konnten, ergänzt Buttweiler. Ansprechpartnerin im Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit ist Annette Heck, Tel /53373, a.heck@kreis-germersheim.de. Die Familienhebamme Jutta Breichler ist erreichbar unter Tel. 0170/ , famhebamme.ger@web.de.

7 Landkreis Germersheim Ausgabe 07/2019 Aus der Region Garten-Wettbewerb eröffnet Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich bis 15. Mai für den Wettbewerb im Projekt Gärten für die Artenvielfalt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und das ökologische Handeln sanft und nachhaltig in den unbebauten Flächen von Städten und Dörfern entwickeln. Nach einem Besuch der Gärten wählen Experten zehn Gärten aus, die Ende Juni dann von einer Jury besichtigt werden, der Spezialisten zu Wildpflanzen, Ornithologie, ökologischen Fragen der Grünräume, Baum- und Insektenkunde sowie Landschaftsgärtner angehören und die Gewinner ermitteln. Die Preisverleihung des grenzüberschreitenden Projekts findet voraussichtlich am 15. September im Hymenoptera- Garten im elsässischen Obersteinbach statt. Weitere Informationen bei und Bewerbungen an Micaela Mayer vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Franz-Hartmann-Str. 9, Lambrecht, m.mayer@pfaelzerwald.bv-pfalz.de. Wirtschaft Zu Gast bei der Kardex Produktion Deutschland GmbH Erste Station der Betriebserkundungs-Tournee 2019 Zwölf Auszubildende und Studenten beschäftigt die zur Kardex-Gruppe gehörende Kardex Produktion Deutschland GmbH in Bellheim aktuell, sieben weitere kommen in 2019 hinzu. Dazu gehören Maschinen- und Anlagenführer/-innen, Werkzeugmacher/-innen, Industriekaufleute, der Bachelor of Engineering im Studiengang Maschinenbau, der Bachelor of Arts im Studiengang Betriebswirtschaft, der Bachelor of Science im Studiengang Angewandte Informatik und der Bachelor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Wir sind ein gutes Beispiel dafür, dass man mit einer Ausbildung im Unternehmen so viel erreichen kann wie mit einem universitären Abschluss, so Ausbildungsleiter Rüdiger Sinn. Zusammen mit Personalreferentin und Ausbildungsleiterin Natalie Karle gab er kürzlich gegenüber den 15 Gästen im Rahmen der Betriebserkundungs-Tournee einen ausführlichen Überblick über den Produktionsstandort. Diese waren der Einladung der Kreis-Wirtschaftsförderin Maria Farrenkopf gefolgt, um das Bellheimer Unternehmen genauer kennenzulernen. Unsere Übernahmequote von Ausbildung oder Studium in ein zumeist unbefristetes Arbeitsverhältnis liegt bei 95 Prozent, so Sinn weiter, Auch nach der Ausbildung bieten wir Unterstützung und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. In einem Rundgang durch die Produktion bekamen die Gäste, die als Lehr- und Fachkräfte in der Berufsvorbereitung ihre Eindrücke direkt an ihre Schüler weitergeben können, einen Überblick über den Produktionsablauf und die eingesetzten Maschinen. Kardex fertigt in Bellheim auf qm mit 350 Mitarbeitern automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme. Bei den Lagerlösungen liegt der Fokus von Entwicklung und Produktion stets auf Effizienz und Zuverlässigkeit für die Kunden unterschiedlichster Branchen. Die Leistungen der Kardex gehen über die reine Produktion hinaus: Wir bieten auch den Service an den Maschinen, die in der Regel 10 bis 30 Jahre im Einsatz sind, oder realisieren Erweiterungen", so Karle, Weltweit sind inzwischen mehr als Maschinen installiert. Während der Ausbildung steht jedem Azubi pro Abteilung ein Ausbildungspate zur Seite. Durch Projekte wie der Organisation des Ausbildungsausflugs wird die Teamarbeit gefördert. Persönliche Weiterentwicklung erfährt jeder Auszubildende und Student durch einen individuellen Plan, ein zielorientiertes Coaching und regelmäßige Feedbackgespräche. Auch Praktika zum Reinschnuppern in Ausbildungsberufe und Unternehmen ermöglicht die Kardex. Dazu ist es erforderlich, sich am besten gleich nach den Sommerferien zu bewerben. Veranstaltungen Johannes Passion zu hören Zusammen mit dem Vokalensemble Bühl und Mitgliedern des katholischen Kirchenchores führt die Musikschule Kandel e.v. (Vokalensemble und Musikschulorchester) die Johannes Passion von Johann Sebastian Bach auf. Das Konzert findet am Samstag, 13. April um 19 Uhr in der Pius-Kirche in Kandel statt. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Singen für jedermann Am Samstag, 13. April 2019, um 16 Uhr, findet im Vereinsheim des Vereins für Volksmusik und Brauchtum (im Keller des Kindergartens Regenbogen, Konrad-Adenauer-Ring 22 in Hagenbach) die zweite Veranstaltung der Reihe Singen für jedermann statt. Beim Projekt der Stadt Hagenbach in Zusammenarbeit mit dem Senioren-Team können Singfreudige zum Singen von Liedern, die jeder kennt zusammenkommen. Jubiläumskonzert 25 Jahre Frauenchor Wörth Die Bluesformation Non Blues Ultra gastiert am Sonntag, , 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) beim Jazzclub Wörth a.rh. e.v. im Café Chaos, Ottstraße 23, Wörth am Rhein. Non Blues Ultra ist eine im Sommer 2008 aus drei versierten Musikern gegründete Bluesformation mit dem Schwerpunkt, den musikalischen Blues mit Non Blues Ultra 25 Jahre Frauenchor Wörth heißt es beim Jubiläumskonzert am Sonntag, 7. April um Uhr in der Festhalle Wörth. Der Frauenchor wurde im September 1994 gegründet. Mittlerweile gehören ihm 70 Frauen an, darunter 50 aktive Sängerinnen, die sich dienstags um 20 Uhr im Bayerischen Hof ihre Singstunde ab. Außer dem Frauenchor treten beim Jubiläumskonzert noch die Modern Harmony aus Neuburg auf. Karten gibt es im Vorverkauf zu 9 Euro bei Tee & Mehr in der Ottstraße, beim Blumenladen Die Pusteblume (Elke Fleckenstein) Marktstraße im EKZ, bei den Sängerinnen, über frauenchor.woerth@t-online.de und in Neuburg bei Matthias Reinhard (Modern Harmony). Denkmalschutz im Blues zu pflegen. Das Repertoire umfasst Stücke von Cream, Jimi Hendrix, Robben Ford, BB King, Rory Gallagher, Robert Cray, Deep Purple. Die Musiker sind Helmut Ruder (Gesang, Gitarre), Kurt Wunsch (Begleitgesang, Bass) und Ulrich Brommer: Schlagzeug. Eintritt: 10 Euro, Mitglieder 7 Euro.

8 Landkreis Germersheim Spezialradmesse 2019: Velomobile machen das Rennen Ausgabe 07/2019 Box-Gala in Kandel Der Boxclub Kandel lädt am Samstag, 13. April 2019, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) alle Interessierten zu einer Box-Gala nach Kandel in die Bienwaldhalle, Schubertstr.7, ein. Neben Boxkämpfen gibt es eine Burlesque Show, Nummerngirls sowie Bewirtung. Eintritt 7 Euro. Kunstausstellung von Bäumen Verkleidet: Die bunte Velomobil-Flotte. Auf der 24. Internationalen Spezialradmesse am 27. und 28. April 2019 in und bei der Germersheimer Stadthalle sind Velomobile, die vollverkleideten Liegeräder, so zahlreich vertreten wie nie: 20 Velomobil-Anbieter zählt der Ausstellerkatalog. Der unterstützende E-Motor und die neue vierrädrige Carbike-Variante bringt zusätzlich frischen Wind in die Velomobil-Szene kommt jeder vierte der über 130 Aussteller aus dem Ausland, die meisten stammen aus den Niederlanden, die Weitestgereisten aus China und den USA. Neben Liege- und Lastenrädern stehen Pedelecs, Tandems, Rehamobile, Falträder, Tretroller für Erwachsene, Hand-und-Fuß-Bikes, Ruderräder, Fahrradanhänger und Sonderkonstruktionen im Rampenlicht. Auf drei Probeparcours, darunter ein Parcours für Pedelecs und Spezialräder mit Zusatzantrieb, können fast alle Fahrzeuge ausgiebig getestet werden. Weitere Infos auf Facebook und unter Von 14. April bis 12. Mai 2019 sind im Zehnthaus Jockgrim,, Ludwigstr , Werke von Gabriele Goerke (Malerei) und Joseph Stephan Wurmer (Holzbildhauer) zu sehen. Die Ausstellung von Bäumen ist freitags von 20 bis 22 Uhr, samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter Vereine & Ehrenamt Albert-Haueisen-Kunstpreis - Ausschreibung läuft Handballschulprojekt des TSV Kuhardt Preisgeld von Euro für Künstler aus den Regionen Baden-Württemberg, Elsass und Rheinland-Pfalz Zum 20. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.v. den Albert-HaueisenKunstpreis aus. Der mit insgesamt Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben sich, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Das Preisgeld wird gestaffelt in Form eines Haupt- (5.000 Euro) sowie eines Förderpreises (2.000 Euro) vergeben. Die Bewerbungen für die Vorjury sind bis spätestens 17. Mai 2019 an die Kreisverwaltung Germersheim, Kunstpreis/KVHS, Luitpoldplatz 1, Germersheim, zu richten. Die Preisvergabe wird am Sonntag, 8. September 2019 im Rahmen der Eröffnung der Prämiierungsausstellung im Zehnthaus in Jockgrim erfolgen. Die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen sind im Internet abrufbar unter de/haueisenpreis oder können unter Tel / angefordert werden. Der TSV Kuhardt hat in diesem Jahr zum 6. Mal an den umliegenden Grundschulen ein Handballschulprojekt durchgeführt. Von Januar bis März 2019 wurden in den 1. Klassen der Grundschulen Kuhardt, Hördt, Rülzheim, Leimersheim und Neupotz je 3 Handballtrainings durchgeführt, damit die Kinder in den Handballsport hinein schnuppern und ihren Umgang mit dem Ball verbessern können. 140 Schüler nahmen in 8 Klassen daran teil und übten das Prellen, Werfen und Fangen eines Handballs. Aber auch der Torwurf wurde ausprobiert und immer wieder das von den Kindern geforderte Handballspiel, wofür man natürlich dann auch die Handballregeln kennen musste. Mit viel Spaß und Einsatz waren die Schüler bei der Sache, einige Kinder haben an einem Probetraining des Vereins teilgenommen und trainieren nun im Minitraining, das donnerstags von bis Uhr in der Rheinberghalle Kuhardt stattfindet. Kostenlose Probetrainings sind jederzeit ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen unter handball@tsvkuhardt.de

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/1933. des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/1933. des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/1933 20. 02. 2008 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr.Thomas Gebhart (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur

Mehr

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst Pressedienst: 223 Bad Schwalbach, den 15. Dezember 2017 - Blatt 1 / 5-1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Alle Beteiligten engagieren sich

Mehr

Kindergarten Straßekiga Ortkiga VornameObm NachnahmeObm StraßeObm OrtObm

Kindergarten Straßekiga Ortkiga VornameObm NachnahmeObm StraßeObm OrtObm Kath. Kindergarten "St. Josef" Schulstr. 10 Bellheim Zahnarztpraxis Mayer & Kollegen Schubertstr. 1 a Bellheim Gemeindekindergarten Bellheim "Flohzirkus" Kurt-Schumacher-Ring 51 Bellheim Zahnarztpraxis

Mehr

Förderpreis und Jugendförderpreis

Förderpreis und Jugendförderpreis Förderpreis und Jugendförderpreis Ausschreibungsunterlagen Der Ausrichter Rotary In Rotary kommen Menschen zusammen, die sich sozial engagieren möchten. Die Mitglieder von Rotary stammen aus verschiedenen

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim Verbandsgemeinde Bellheim Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim 07272 / 8009 Bellheim "Flohzirkus" Kommunale Kita Kurt-Schumacher-Ring 51 07272 / 775754 (Fax) kiga-floh@t-online.de

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Antragsteller Ausbaugebiet Verbands- Maßnahme Bewilligungs- Projekt- Fördersatz ges. gemeinde datum kosten in Prozent Zuschuss

Antragsteller Ausbaugebiet Verbands- Maßnahme Bewilligungs- Projekt- Fördersatz ges. gemeinde datum kosten in Prozent Zuschuss LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/4069 10. 10. 2014 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Martin Brandl (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Ferienspaß und Feriennaherholung 2015 - Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien 2015 über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen

Mehr

Stefan-Zweig-Realschule gewinnt Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Stefan-Zweig-Realschule gewinnt Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Information zu den Gewinnerschulen des Deutschen Klimapreises der 2016 Stefan-Zweig-Realschule gewinnt Deutschen Klimapreis der Über 150 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much Elektromobilität live Samstag,14.9.2013 Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much START E-Mobilität erfahren! Wissenswertes zu Elektromobilität Wer e-mobil unterwegs

Mehr

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Musik- und Kunstschule: Interdisziplinärer Player, Musikschule plus oder Kunstschule light

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Musik- und Kunstschule: Interdisziplinärer Player, Musikschule plus oder Kunstschule light Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Musik- und Kunstschule: Interdisziplinärer Player, Musikschule plus oder Kunstschule light Referenten: Peter Kamp / Mathias Mund / Dietrich Schulze F 4, Sonntag,

Mehr

Drei Schulen aus Baden-Württemberg gewinnen Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Drei Schulen aus Baden-Württemberg gewinnen Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Information zu den Gewinnerschulen des Deutschen Klimapreises der Allianz Umweltstiftung 2015 Drei Schulen aus Baden-Württemberg gewinnen Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Über 100 Schulen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 09/2016 vom 29. März 2016 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Nächste nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) Sponsorenkonzept Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) 1 Stand Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v. 3 2. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 4 2.1 Zielsetzung

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Leimersheimer Volkslauf. Schirmherr: Bürgermeister Matthias Schardt. Spendenlauf zur Unterstützung des Kinderhospiz Sterntaler. 18.

Leimersheimer Volkslauf. Schirmherr: Bürgermeister Matthias Schardt. Spendenlauf zur Unterstützung des Kinderhospiz Sterntaler. 18. 37. Leimersheimer Volkslauf (Polderlauf) des TGV Leimersheim e.v. Schirmherr: Bürgermeister Matthias Schardt Spendenlauf zur Unterstützung des Kinderhospiz Sterntaler LEIMERSHEIM 18. Juni 2017 9:00 Uhr

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Falkenhausenschule Kehl

Falkenhausenschule Kehl Falkenhausenschule Kehl Unsere Schülerinnen und Schüler Die Falkenhausenschule ist eine vierzügige Grundschule 385 Schüler und Schülerinnen Schulkinder aus 38 verschiedenen Nationen 35 Schulkinder kommen

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands

Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands JETZT MITMACHEN UND BEWERBEN! Unternehmenswettbewerb Erfolgsfaktor Familie 2012 Seite 2 Dabei sein und gewinnen! Mit dem Unternehmenswettbewerb

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK Bahnhof Rolandseck SCHULEN & KINDERGÄRTEN BAHNHOF ROLANDSECK SCHULEN & KINDERGÄRTEN Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bietet einen perfekten Rahmen für ein sinnliches Kunsterlebnis und die lebendige Auseinandersetzung

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am Grußwort Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt anlässlich 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation in Wissembourg am 12.12.2018 um 18 Uhr Anrede, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist eine der zentralen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter Jugend und Beruf Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld 2017 wir wollen weiter Info-Tag Jugend & Beruf Samstag, 01. April 2017, 10:00-15:00 Uhr Der Informationskreis der Wirtschaft

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 12.08.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Canon unterstützt neues Fotoprojekt in den Sammelunterkünften Infoveranstaltungen zu zentralen Themen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende

jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende jobs.werum.de COLORFUL THINKING Für Studierende Praktika & Tätigkeiten Bachelor- & Masterarbeiten Ob im Rahmen eines Praxissemesters oder als Werkstudent: Sie wollen Einblicke in die Softwareentwicklung

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sächsischer Inklusionspreis 2016 Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sehr geehrte Damen und Herren, Stephan Pöhler Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Rotary Club Grevenbroich

Rotary Club Grevenbroich Warum lohnt sich eine Bewerbung? Soziales Engagement macht Spaß. Neue Kontakte können geknüpft werden und man gewinnt wertvolle Erfahrungen. Es nützt nicht nur einem selbst, sondern auch anderen. Ohne

Mehr

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung Seite 1 Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung -------------------------------------------------------------- - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Liebe Mitglieder des

Mehr

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Personalausflug 2011 am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald Nur wenige Kilometer hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, schon von Weitem sichtbar,

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth

Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth Angebotsverbesserungen auf der Schiene während der Baumaßnahmen im Bereich der Rheinbrücke Wörth 21.02.2018 Michael Heilmann Fritz Engbarth Titel Präsentation 1 Zusatzangebote Rheinbrücke Vorbemerkungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni

Heimat mit Zukunft. Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD. Wahltag! Sonntag 7. Juni Gemeinsam stark für unsere Verbandsgemeinde SPD Sonntag 7. Juni Wahltag! Dafür setzen wir uns ein Kinder, Jugend, Schule, Familie und Beruf - Ausbau der Ganztagsbetreuung (Kindergarten, Kinderhort, Ganztagsschule)

Mehr

konzept Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz

konzept Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz medien bildung.com konzept Ideenwettbewerb für innovative Medienbildung Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz www.konzept-mb.de Was ist konzept

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

LEITFADEN FÜR MENTOREN

LEITFADEN FÜR MENTOREN Impressionen LEITFADEN FÜR MENTOREN Impressionen INHALT An die Mentoren 1 Einleitung 1 Der Integrationscampus 2 Eckdaten des Projekts 2 Ziele 2 Inhalte und Ablauf 2 Das Mentorenprogramm 3 Ablauf 3 Ideen

Mehr

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014 Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/2014 28. Februar 2014 Greif zu - future4you! 12. Auflage der Bildungsmesse in Biberach Wertvolle Infos und Kontakte zu den Firmen und Hochschulen Wer

Mehr

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH Leitung Kommunikationsmanagement Bitburger: Christina Schommer christina.schommer@bitburger-braugruppe.de Römermauer 3 54634 Bitburg Tel. 06561 14-2347 Fax 06561 14-82347 PRESSEMELDUNG

Mehr

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN

ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN 17. 24. September 2016 ENERGIEWENDE IN DER REGION ERLEBEN Mittelrhein ENERGIEWENDE-AKTIONSWOCHE 2016 Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite

Mehr

2 World Robot Olympiad in Deutschland

2 World Robot Olympiad in Deutschland 2 World Robot Olympiad in Deutschland World Robot Olympiad ist weltweit unterwegs Größter Schüler-Roboterwettbewerb in Deutschland Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb,

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr