Auflage Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Auflage u. Verteilung von ADA u. IVW geprüft. Erna (Anette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auflage Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Auflage u. Verteilung von ADA u. IVW geprüft. Erna (Anette"

Transkript

1 Auch online unter: e.de Der Bergwinkel VKZ D41994 C Herausgeber:Verlag H. G. Bernert GmbH (Postfach 12 05) Gelnhausen Info@Wochen-Bote.de Verantwortliche Redakteurin: Sabine Broj Druck: Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co. KG Erscheint wöchentlich kostenlos, im Postbezug 1,35 Auflage Wochen-Bote Verlag/Anzeigen: Tel. (06051) Fax 700 Vertrieb/Zustellung: Tel. (0 6051) Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Auflage u. Verteilung von ADA u. IVW geprüft Schlüchtern Steinau Sinntal Bad Soden-Salmünster Flieden Kalbach 8. Woche Donnerstag, 20. Februar 2014 Jahrgang 35 Im Riedbach fließt künftig Zitronenlimonade Kinderprinzenpaar des SCC verkündet bei Fremdensitzung närrische Gesetze Schlüchtern (vis). Die Schlüchterner Stadthalle war mit 300 Plätzen fast ausverkauft, als die Verantwortlichen und Mitwirkenden des SCC Die Spätzünder in der ersten Fremdensitzung ihr närrisches Feuerwerkentzündeten. Nach dem Einzug des Kinderprinzenpaares, Marius II. und Prinzessin Lilli I., übernahm das Sitzungspräsidenten-Trio Björn Urbach, Harald Fuhrmann und Ralf Hoffmann die Moderation des Abends. Das Prinzenpaar hatte sich einigeneue Gesetzte für ihre Amtszeit ausgedacht. So verfügten sie, dass im Riedbach künftig Zitronenlimonade fließt und statt des Weitzeldenkmals soll künftig ein Denkmal mit den Bildern aller seitherigen Prinzenpaare stehen. Das jetzige Weitzeldenkmal könne sich der Bürgermeister ja ins Rathaus stellen, meinten die Hoheiten. Im Verlauf des mehr als vierstündigen Programms tanzen sich die Rasselbande mit ihrem Hexentanz, die Hüpfer mit dem fliegenden Klassenzimmer, die Glühwürmchen mit dem Showtanz Fluch der Karibik, die Knallfrösche mit einem Space- Tanz und die Zündhölzchen mit einem Stimmungs- Medley in die Herzen der Gäste. Viel Applaus erntete auch Nina Löwe, das Tanzmariechen des SCC, für seinen Solotanz. Das Programm war so bunt gemischt, wie die Gäste kostümiert waren. Für eine Überraschungsorgte Sylke Schröder, die als Protokoller erstmals in der Bütt stand. Sie plauderte nicht nur über die vergangenen Wahlen, die Verteilung der Ministerposten, über Obama und Snowden, sondern auch über die Einwanderungsbeschränkungen in der Schweiz,den Limburger Bischof, das Schlüchterner Hallenbad, die Leerstände und nicht zuletzt über den ADAC. Nach soviel Kritik sendete Schröder einen nachträglichen Glückwunsch an Mina Nacke und Herbert Leskopf, die einen hohen runden Geburtstag feiern konnten. Ganz andere Sorgen hatte der Vorjahresprinz Tim Alexander Otto I. Er war ein Prinz in Not, der seine beantragte Rente nicht bekam. Auch in Schlüchternsei nichts zu holen gewesen, stellte er enttäuscht fest. Für viel Gelächter sorgte die bildliche Darstellung der Sparmaßnahmen im Altenheim. Während ihrer Sitzung gab es für alle einen Waschlappen und einen SchluckWasser zum Zähneputzen, verabreicht durch eine mit Trillerpfeife ausgestattete Pflegerin (Ulrich Schwind). Zum Glück bestand der Inhalt der Nachttöpfe nur aus Konfetti,welchesinden Saal geschüttet wurde. Erwin, einfach Erwin, ein Spruch, der den Schlüchternern fehlerfrei über die Lippen geht, wenn Dietmar Keidel und Jörg Schlögl mit ihrem Frischemobil die Bühne betreten. Diesmal freute sich Erwin über einen orangen Engel, der ihm vom ADAC zugesprochen wurde, als beliebtester Mitarbeite der Stadt. Rund Schlüchterner hattensich für ihn ausgesprochen, erklärte Erwin. Doch Keidel nahm ihm diese Illusion: Lediglich 36 Stimmen waren abgegeben worden, aber nicht für ihn. Was nun den Protzbischof betraf, hatte Keidel Vorschläge für dessen weiteren Berufsweg. Er könne beim Berliner Flughafen oder bei Stuttgart 21 als Seelsorger anfangen, denn mit Geld wisse der Bischof ja umzugehen. Ein Lob ging an das Schlüchterner Krankenhaus: Hast du s mit den Hüften oder Knien, der Dr. Schreyer kriegt das wieder hin. Stolz war Keidel auch auf seine im Angebot befindlichen kokainfreien Bananen sowie die Einrichtung des Frauenhauses Höbäckerhof in Schlüchtern.Als Krisenmanagerin in Sachen Männer hatte Ilona Föller die Bütt erobert, während sich die Scherzkekse in diesem Jahr einer Outdoor-Karneval- Modenschau widmeten. Als besonderes Highlight war wohl der Showtanz der Bergwinkel Cindys mit ihrer Faszination in Schwarz zu werten. Faszinierende Lichtspiele begeisterten das Publikum. Das Männerballett, schick und elegantinschwarz-weißer Kostümierung,erinnerte an Kriminalserien wie Bonny und Clyde meets Kommisar. Die Tratschweiber (Anette Gold- Fehl und Judith Spahn) trafen sich diesmal beim Friseur.Jede von ihnen, in einem Einzelstück von Kleid, mussten bald schon feststellen, dass sie das Gleichetrugen. Sicher war es ein Einzelstück in ihrer Größe, stellte Lieschen (Judith Spahn) fest. Eine verblüffende Entedeckung hatte Erna (Anette Gold-Fehl) gemacht. Es gibt jetzt Viagra für Frauen in Salbenform. Die Beine damit eingecremt, könne man lange in der Küche stehen, erklärte sie ihrer Freundin. Dass ihr Mann hinter jeden Rock her sei, habe sich ja nun auch nach dem Urlaub in Schottland erledigt. Und auch der Überfall auf sie, bei dem der Räuber Hände hoch rief, sie aber Hemdhoch verstand,und den Räuber zur Flucht veranlasste, habesich als harmlos erwiesen. Die Traut- Euch- Sänger heizten dem närrischen Publikum zum Abschluss noch einmal so richtig mit ihren Best off ein. Nach dem farbenfrohen Finale ging es per Polonaise durch den Saal,aber das hieß nicht Schlussund Ende. Bis in die frühenmorgenstunden wurde gefeiert und getanzt. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten die Sweet Maritta. Die Blumen für die weiblichenakteure wurden von der Blumengalerie Andrea Deger gesponsert. Beim Friseur ratschten die Tratschweiber, Judith Spahn (links) und Anette Fehl- Gold, während Renate Möller (hinten) frisierte. Die Sparmaßnahmen im Altenheim sorgten für viele Lacher. Das Schlüchterner Prinzenpaar,umrahmt von Tanzgarden und Elferrat, eröffnete die Fremdensitzung des SCC. DasMännerballett der Spätzünder nahm sich der Kriminalserien aus dem Fernsehen an. Steinau(ps). Sie geben dem närrischen Lindwurm am Kumpen ihre Stimme. Seit einem Vierteljahrhundert moderieren Dirk Denhard und Marcus Heil den Steinauer Faschingsumzug. Das Silberjubiläum wird am Samstag, 1. März, der letzte gemeinsame Auftritt der beiden Freundesein. Bevor der Karneval rief, waren die beiden mit der mobilen Disco unterwegs. Eigentlich sollten wir nur mal einspringen, da der SKV-Obernarr Erle Magersuppe damals auch mal selbst mitlaufen wollte, erinnert sich Dirk Denhard zurück. Heute ist der 44-Jährige als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Steinauer Vereine und Sprecher beim Umzug in Doppelfunktion tätig. Die Begeisterung für den Steinauer Umzug ist ungebrochen. Jahr für Jahr kommen Menschen. Tausende feierndanachauf dem Kumpen friedlich mit, fiebert Denhard dem Faschingssamstag entgegen. Heute sind es nur noch neun Tage. Mit durchschnittlich 80 Motivwagen und Fußgruppen gehört der Steinauer Faschingszug zu den größtenim Kinzigtal. Bedenken, dass der närrische Lindwurmbürokratischen Hürden zum Opfer fallen könnte, hat Denhard nicht. Die Auflagen für Motivwagengibt es schon viele Jahre. Unser Umzug ist, was den TÜV betrifft, auf gutem,sicheren Niveau.Wir warendie ersten mit Dixi-Toiletten und Security Service. Noch größer, noch bombastischer wird der Zug aber nicht werden. Wir haben die maximale Teilnehmerzahl erreicht, erinnerte Denhard an einen Vorfall vor sieben Jahren, als sich Zugspitze und -ende getroffen hatten. Damit so was nicht wieder passiert, gibt es SMS von Heinz Dech. Da weiß ich alle 15 Minuten, wo es bei welchen Zugnummern klemmt. Am Kumpen steuern wir mit unserem Gebabbeldie Zuggeschwindigkeit mit. Nicht immer hat Dirk Denhard für eine Nummer die richtige Moderation bereit. Manchmal vergessen die Gruppen in der Hektik, einen Vorstellungstext zu mailen. Daher moderiere ich oft aus dem Bauch raus. Für die zwei Minuten fällt mir immer ein flotter Spruch ein. Zur Not gibt es ja DJ Bobo,Mickie Krauseund die Höhner aus der Konserve. Eine faszinierende Lichtshow boten die Bergwinkel Cindys. Wir steuern die Zuggeschwindigkeit Jubiläum für Moderatoren des Faschingsumzugs Dirk Denhard und Marcus Heil Immer wieder ist Dirk Denhard begeistert vom Einfallsreichtum der Wagenbauer. Ich bin ein ausgewiesener Fan der Fliedener Hierton High Society. Auch das Piratenschiff des Udenhainer Jugendclubs, das jetzt am Steinauer Erlebnispark gestrandet ist, war ein Glanzlicht. Für den Umzug 2014 wünscht sich Dirk Denhard eine friedliche Party, viele verkaufte Bändchen und nur keinen Regen. Moderieren seit 25 Jahren den Faschingsumzug in Steinau: Dirk Denhard (links) und Marcus Heil.

2 2 Bergwinkel Wochen-Bote 8.Woche Sitzungen der Ortsbeiräte Ortsbeirat Vollmerz Schlüchtern-Vollmerz (rs). Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Vollmerz findet am Mittwoch, 26. Februar, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Vollmerz statt. Martin Schäfer trug zum Gelingendes Nachmittags bei. Hauptversammlung Schlüchtern (rs). Der Tanzsportclub Saltatio Schlüchtern lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder in der Aula der Stadtschule. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, die Nachwahl eines Vorstandsmitglieds, die Planung des diesjährigen Herbstballs und anderes. Da wichtige Informationen und Entscheidungen anstehen, werden die Mitglieder gebeten, möglichst zahlreich zu kommen. Ortsbeirat Wallroth Schlüchtern-Wallroth (rs). Die Mitglieder des Ortsbeirates Wallroth treffen sich am Donnerstag, 27. Februar, um 20 Uhr im Landgasthof Druschel zu einer Sitzung. Schlüchtern (vis). Zwar hatte die Stadt Schlüchtern zum traditionellen Seniorenfasching in die Stadthalle eingeladen, dennoch war der Besuch etwas spärlich. Altengronauer Mädchen beim Gardetanz. Auf Tuchfühlung mit den Akteuren Ausgelassene Stimmung bei der Karnevalsitzung des NCC /Blondinen bevorzugt Schlüchtern-Niederzell (ps). Die Niederzeller Narren kamen beim bunten Faschingstreiben des NCC im Sportlerheim voll auf ihre Kosten. Ein halbes Dutzend Büttenreden, Gesang und Tanz sorgten für Stimmung in der Bude. Immer auf Tuchfühlung mit den Akteuren hatten die närrischen Gäste ihre helle Freude. Kräppel, Tanz und Sketche Um so herzlicher begrüßten die ausgedienten Sitzungspräsidenten Bernd Ullrich und sein Stellvertreter Peter Triebensky die Gäste, unter ihnen auch der Stützrat Helmut Gärtner, die SeniorenbeauftragteFrieda Hölzinger, Ortsvorsteher Wolf-Dieter Rothmaler sowie die SCC-Ruheständler Ewald Orth und Herbert Leskopf. Auf der Suche nach Bürgermeister Fritzsch und Magistratsmitgliedern konnte nur festgestellt werden, dass diese wohl in den Kellergegangen waren, um dort zu lachen. Für den KinderprinzenMarius II. war es ein etwas seltsamer Auftritt. Er musste, ohne seine Prinzessin LilliI., das närrische Völkchen imsaal begrüßen. Seine Prinzessin lag mit Fieber im Bett. Ilse Ott, Heidi Streck, Petra Kaufmann und Dieter Schmidt, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, galt ein herzliches Dankeschön, sie hatten sich nicht nur um die Bewirtung mit Kräppeln, Kaffee und Erfrischungsgetränke, sondern auch um die Tischdekoration gekümmert. Musikalisch wurden die Gäste von Bernd Reekers auf den Nachmittag eingestimmt. Als zauberhafte Hexen tanzten die Rasselbande für die Senioren. Für Maxima Fehl ein besonderer Auftritt, sie feierte an diesem Tag ihren zehnten Geburtstag und hatte sicher noch nie so viele Gäste dabei. Auf eine Weltreise nahmen die Hüpfer die Gäste mit in ihrem fliegenden Klassenzimmer, und als Tanzmariechen präsentierte sich Nina Löwe. Martin Schäfer, der Zwerg vom Berg, wie er witzig angekündigt Die Auerbachtaler unterhielten die fröhliche Runde mit Schunkelliedern. Anmut und Grazie vermittelte die junge Tanzgarde aus Altengronau. Das Damenballett des NSC begeisterte mit einem flotten Matrosentanz. Ein Teil der Frauen probierte sich als Luftpumpenorchester. Das Männerballett Die Büchse Füchse tanzte zum Thema Der Berg ruft. Eine Lanze für Blondinen brachen Katrin Knüttel und Lena Schüßler. Dass die eine durch die Führerscheinprüfung gefallen ist, weil sie beim Befahren des Kreisverkehrs das Schild 30 wortwörtlich nahm und30mal im Kreis fuhr, konnte die andere nicht verstehen. Vielleichthast du dich bei der Aufregung ja verzählt. Auch für den Ärger mit dem Vermieter haben die blonden Frauen wenig Verständnis. Großes Gelächter brach aus, als die eine erzählte, dass sie bei einem Stromausfall bei Langer fünf Stunden auf der Rolltreppestehen musste. Moderator Manuel Schüßler lobte nach dem Sketch die zwei Blondinen über den grünen Klee. Ihr habt den schlechten Ruf von Blondinen eindrucksvoll widerlegt. Passagen aus den Meisterwerken Literatur unter Betäubung, Siegfried und Roy aus der Sicht des Tigers und Man darfdas nicht so verbiestert sehen trug Andi Marnach als Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki vor und debattierte danach mit Thomas Walther über das bedeutsame Thema Soll ich mir den Sack rasieren oder besser nicht?. Menschlich allzu Menschliches berichtete Benjamin Tiyaworabun. Märchenhafte Neuigkeiten über Rotkäppchen und der Wolf hatten Lena Schüßler, Andrea Stoppel, Daniela Müller, Petra Lotz, Petra Knüttel, Beate Merx und Marion Hüfner beim Jägersketch zu vermelden. Aus der Sicht eineskindes beleuchtetemanuel Schüßler den Sportverein. Als Junggeselle auf Arbeitssuche begab sich Norbert Weidlein, der langjährige Trainer der Niederzeller wurde, brachte Faschingsohrwürmer zu Gehör,bei denen auch die Senioren kräftig mitsangen. Und warum Johannes Gierschner dringend zum Psychiater (Bernd Ullrich) musste, wurde spätesten klar, als er diesem gestand, ein Huhn zu sein. Abwechslungsreiche und witzige Gesprächeder beiden Moderatoren rundeten den Nachmittag ab. Johannes Gierschner (links) konfrontierte den Psychiater Bernd Ullrich mit seinem Huhn-Problem. Fußballer. Routinier Volker Schauberger mimte den Maler aus dem Dorf. Auf die Suche nach einem Mann für alle Fälle machten sich Gertrud Brodt und NCC-Chefin Petra Schulstarter-Party im Langer-Einkaufsland Am Samstag gibt es 20 Prozent Rabatt Schlüchtern (rs). Das Langer Einkaufsland lädt für Samstag, 22. Februar, zur alljährlichen großen Schulstarter-Party ein und zeigt Schulranzenmarken vom Newcomer bis zum Testsieger Ob glitzernde Feen, niedliche Kätzchen und Rehe, lustige Piraten, schnelle Autos oder wilde Dinosaurier der Fantasie bei den Schulranzenmodellen von 2014 sind keine Grenzen gesetzt. Doch für Schulranzen ist nicht nur das Design entscheidend, sondern vor allem der Tragekomfort und die Sicherheit. Der gepackte Schulranzen muss perfekt sitzen, denn die Rückenmuskulatur einessechs- bis siebenjährigen Kindes ist noch nicht in der Lage, die Wirbelsäule vor übermäßigen Belastungen zu schützen, so die Fachberaterin Corinna Jüttner.Die sinnvolle Auswahl des Schulranzens ist eine Teamarbeit von Eltern, Kind und geschultem Verkaufspersonal. Für Andi Marnach als Literaturkritiker. Lotz. Wir feiern seit über zehn Jahren im Sportlerheim, seit der Körner zu ist. Die räumliche Enge heizt die Stimmung richtig an, meinte Petra Lotz. Eine Lanze für Blondinen brachen Katrin Knüttel und Lena Schüßler. Anzeige Step stehen am Samstag im Erdgeschoß in der Lederwaren-Abteilung des Schlüchterner Kaufhauses mit Rat und Tatbei Seite.Alle Fragen rund um die neuen Modelle der Marktführer Mc Neill,Scout, Sammies, Der Die Das und Hama werden hier beantwortet und so kann schnell ein verlässlicher Begleiter für das Abenteuer Schule gefunden werden, der den Ansprüchen von Eltern und Kind gleichermaßengerechtwird. Als besonderes Highlight können sich am Samstag alle Kinder, passend zum neuen Schulranzen, von Sandra Schulz von der Kinderschmink- und Partyevent-Firma SunnyFaces schminken lassen. Zusätzlich gibt es für alle Schulranzen-Kunden einen Gutschein des Frisörs Hairexpress, damit man gut gestylt zum ersten Schultag kommt. Ebenfalls vor Ort wird ein Fachberater der Firma Pelikan sein. Mit ihm gemeinsam können Die Schulranzen präsentieren sich in unterschiedlichsten Designs. Bild: Scout Verlag H. G. Bernert Postfach Gelnhausen Anzeigen/Beilagen Prospektverteilung Tel. (06051) Fax(06051) Anzeigenschluss Dienstag Uhr Beilagen- und Redaktionsschluss Montag Uhr Mit den Hüpfern und ihrem fliegenden Klassenzimmer ging es von Amerika bis nach Afrika. das farbliche Design ist dabei natürlichdas Kind zuständig. Der Job der Eltern ist es vielmehr, beim Kauf des Ranzens die gesundheitliche Komponente im Auge zu behalten. Was den Faktor Sicherheit betrifft, sollte der Ranzen den hohen Anforderungen an Gebrauchstauglichkeit, das orthopädische Konzept, sowie ander Verkehrssicherheit optimal entsprechen. Fluoreszierende Materialien in den Farben Orange-Rot oder Gelb und reflektierende Materialien sorgen hierbei für Sicherheit. Die Fachfrauen im Kompetenz-Team um Corinna Jüttner,sowie Fachberater der Firmen Sammies und Step by die zukünftigenschüler Schreiblern-Systeme anschauen und testen, mit welchemfüller sie in Zukunftdas Schreiben von Buchstaben und Zahlenerlernen möchten. Während der großen Schulstarter-Party gewährt das LangerEin- kaufsland als besonderes Bonbon 20 ProzentRabatt auf das gesamte Schulranzen-Sortiment, auf Schreiblern-Systeme, auf Kindermode und auf Spielwaren. Somit lassen nicht nur Qualität, Sicherheit, Tragekomfort und die riesige Auswahl an Schulranzenmotiven keine Wünsche offen, sondern obendrein wird noch der Geldbeutel geschont.

3 W Schlüchtern Unser Geschäft in der Gartenstraße 35 Winterrabatt Markisen &insektenschutz! Ansässig in Schlüchtern seit: eit Oktober 2006 bietet die KreativWelt auf einer Fläche von 200 m² Bastelbedarf, ekorationsbedarf und Kreativkurse an. eben den Geschäftsinhaberinnen andra Keidel und aniela Busch gehören 5 Mitarbeiterinnen zum Team, die ie gerne freundlich und kompetent beraten. Unser Geschäft: Wir bieten ein großes Angebot an Bastel- und Künstlerbedarf und fertigen Arbeiten nach den Wünschen unserer Kunden an, von der Einladungskarte bis zur persönlichen Taufkerze. Unsere Ausstellungsfläche gibt den Kunden ständig wechselnde Anregungen und Vorschläge für individuelle Tischdekorationen, sei es zur Hochzeit, Konfirmation, Kommunion oder einfach nur für eine Geburtstagsfeier. Ein abwechslungsreiches Kursprogramm für Kinder und Erwachsene rundet unser Angebot ab. Eine nitiative des Vereins Wito e.v. und des Bergwinkel Wochen-Boten Unfall-Schaden? Kein Problem! Machen Sie keinen Umweg kommen Sie direkt zu uns! Wir regeln alles direkt und unkompliziert, denn wir sind Partnerwerkstatt von vielen anerkannten Versicherungen. Meisterbetrieb Karosseriebau +Fahrzeuglackierung Richtbank-Reparaturen alle Fabrikate Oldtimer-Restaurierung GmbH &Co. KG Sofortausdrucke von Ihren Dateien (alle gängigen Datenformate / PC & MAC) Kopier- &Scanarbeiten schwarz/weiß & farbig Griebel DRUCKDIENSTLEISTUNGEN DIREKT INSCHLÜCHTERNS MITTE lackierfreies Ausbeulen Autoglas-Reparatur und Erneuerung Ersatzfahrzeuge + Leihwagen Hol- und Bringservice Bahnhofstraße Schlüchtern Telefon: 06661/2135 Fax: 06661/3042 info@griebel-druck.de Mit Kundenparkplätzen direkt imhof! Amtliche Bekanntmachungen Gartenstraße Schlüchtern Tel. (0 6661) Licher Pilsner/Export 20x0,5 l zzgl.3,10 Pfd. Liter =1,10 Rhön Sprudel Schorlen PET vers. Sorten 12x0,75 l zzgl.3,30 Pfd. Liter =0, Förstina Premium PET spritzig od. still 12x1,0 l zzgl.3,30 Pfd. Liter =0,42 20x0,5 l zzgl.3,10 Pfd. Liter =1,20 od. 24x0,33 l zzgl.3,42 Pfd. Liter =1,51 Coca-Cola Kombikiste 12x1,0 l zzgl.3,30 Pfd. Liter =0, Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9:00-20:00 Uhr *Neu*Neu* Samstag 8:30-20:00 Uhr Angebote gültig vom Höbäckerw eg Schlüchtern bis zum 21. März 2014! Bekanntmachung Mitgliederversammlung des Vereins für Sport und Gesundheit Die Mitgliederversammlung des Vereins für Sport und Gesundheit Schlüchtern e.v. berufe ich hierdurch nach 9 der Satzung ein für Mittwoch, den 12. März 2014, um Uhr in die Gaststätte Zur Krone, Herolz. Tagesordnung: Schlüchtern im Schatten der Moschee Obertorstr. 28, Schlüchtern Tel , Nach den gesetzlichen Vorschriften der Bundesdruckerei und in bester Studioqualität erhältlich. Außerdem... Umfangreiches Sortiment analoger und digitaler Kameras. Das ganze Zubehör. Produktpräsentationen namhafter Hersteller. Ihre Bilddaten auf CD. Bildbearbearbeitung Ihrer Aufnahmen. Restaurierung alter oder zerstörter Fotos ob analog oder digital. Auf Wunsch Kopienherstellung. Schlüchtern Grabenstraße 18 Telefon ( ) fotofreund@t-online.de Der FOTOFREUND Kompetenz und Vielfalt in analoger und digitaler Fotografie! Wasgibt sneues? Rund um die Uhr shoppen! In unserem GILDE Online-Shop stellen wir Ihnen vor, was Ihr Zuhause schöner macht. shop.moebelrudolf.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Verschiedenes Abschluss-Vorbereitung Abitur, Hauptund Realschule gezielte Förderung, individuell oder in Gruppen informieren Sie sich jetzt Bürozeiten: Mo. Fr Uhr bis Uhr Schlüchtern (066 61) Bad Soden-Salmünster (060 56) Steinau an der Straße (066 63) Schülerhilfe und Schüler-Nachhilfe Sie können Ihre Kleinanzeige auch unter aufgeben! Unter den Linden Schlüchtern Tel / Unterricht Qualifizierter privater Nachhilfeunterricht in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik erteilt durch erfahrene Lehrerin und Lehrer KEIN INSTITUT KEIN VERTRAG Tel. (0 6661) Preis NEU: Entspannungstraining durch 10, Klangmassagen Unsere Öffnungszeiten Un Klaus Arnold, Vorsitzender X-BOX 360 Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Obertorstr. 24 Schlüchtern ( ) Grabenstraße Schlüchtern (06661) Mo. Fr Uhr Mi Sa Hellmich AUTOTEILE + ZUBEHÖR Am Reitstück 6 Telefon (06661) Mo. Fr Uhr Sa Uhr Laden- Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa Uhr Telekommunikation Mobilfunk Festnetz Internet Payam Najmi Beratung Verkauf Service Obertorstr. 21, Schlüchtern Fon +49 (0)6661/609090, Fax +49 (0)6661/ office@pzwei.de web: Keine Moschee als Wahrzeichen für Schlüchtern! Die Mehrheit der im Parlament vertretenen Parteien hat nichts gegen eine Moschee mit zwei Minaretten! Wir meinen: Nicht über unsere Köpfe hinweg. Wir laden daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer Info-Veranstaltung ein! Wann: Sonntag, den , ab Uhr Wo: Hinterraum der Gaststätte Eckebäcker in Schlüchtern I. A. Hans Konrad Neuroth, Norbert Wuthenow, Herbert Jacobi Kindermode Gartenstraße 14a Schlüchtern Telefon (06661) 6637 Mo., Mi., Fr., Sa Uhr Fr Uhr oder tel. Absprache Pizzeria Casa Azzurra Ristorante Pizzeria Spaghetteria mediterrane, Fuldaer Str. 4 italienische Schlüchtern Küche Telefon (066 Öffnungszeiten: 61) tägl. von Uhr und von Uhr Fax (0(Montag 66 61) Ruhetag) Schlüchtern Wassergasse 20 Mo. Fr. 9 18Uhr (Ecke Kirchstraße) Sa. 9 14Uhr Tel. (06661) Karin Schubert Friseurmeisterin Schlüchtern, SALON &MOBIL Tel. (06661) Steinau, Öffnungszeiten: Tel. (06663) 6620 Mo. Fr Uhr Sa. Mo. Sa. auf Voranmeldung Uhr Brandensteiner Straße Schlüchtern-Elm Telefon (06661) 3778 und (0160) Rufen Sie im Verlag Hellmich an, und teilen Sie Ihre Öffnungszeiten mit. AUTOTEILE + ZUBEHÖR Am Reitstück 6 Info: Telefon (06661) Tel. ( ) Fax Mo. Fr. ( ) Uhr 00 Sa Uhr Anzeigen@Wochen-Bote.de in Schlüchtern Schlüchtern, Tel. (06661) Steinau, Tel. (06663) 6620 Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Sa Uhr und nach Vereinbarung innerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten Hanauer Str Schlüchtern Telefon (06661) Mo. Fr Uhr Sa Uhr Internet: hs-fahrzeugteile@t-online.de Ihr Urlaubsspezialist in Flieden, Schlüchtern, Eichenzell, Hünfeld und Fulda REISEBÜROEBÜRO HAPP Schlüchtern chtern Obertorstraße 14 Tel. (06661) Ihr 3017 Werbepartner! Fax (06661) 3019 Wir sind Mo. bisfr. von 9bis 18 Uhr für Sie da Mo. Fr Uhr, Sa. Tel. (06661) 9 13 Uhr Fax (06661) by Daniela Wechselberger Fuldaer Straße Schlüchtern FON: (06661) Öffnungszeiten: Di. Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr

4 4 Bergwinkel Wochen-Bote 8.Woche Wir danken Gott, dass wir das Fest unserer Diamantenen Hochzeit erleben und feiern durften. Herzlichen Dank sagen wir unseren Kindern und Enkelkindern, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Telefonaten, persönlichen Besuchen, Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Schudt und Herrn Pfarrer Sternberg für die schöne Gestaltung des Dankgottesdienstes, dem gemischten Chor Kressenbach - Uerzell und dem Chorleiter Herrn Baron sowie dem Organisten Marius Möller welche den Gottesdienst musikalisch und gesanglich umrahmt haben. Ebenso bedanken wir uns für die überbrachten Glückwünsche und Präsente des Magistrat der Stadt Steinau durch Herrn Bürgermeister Strauch sowie für die Glückwünsche des Landes Hessen, des Main-Kinzig-Kreises sowie den kirchlichen Gremien. Einen Dank an die Gastwirtschaft Zum goldenen Stern, Familie Lang und Team, für die gute Bewirtung. Hans und Christel Lang Hintersteinau, im Februar 2014 Die Auerbachtaler Dorfmusikanten aus Niederzell umrahmten die Faschingsveranstaltung musikalisch. Ausgelassene Faschingsstimmung im Feuerwehrhaus Ulmbach Notdienste in Bad Soden-Salmünster Apothekendienste: 22. Februar: Stolzenberg-Apotheke (Bad Soden), 23. Februar: Apotheke im Globus (Wächtersbach) und Jossa-Apotheke (Jossgrund), 24. Februar: Hof-Apotheke (Wächtersbach), 25. Februar: Kinzig- Apotheke (Wächtersbach), 26. Februar: Rosen-Apotheke (Wächtersbach), 27. Februar: Vogelsberg-Apotheke (Schlierbach) und Spessart-Apotheke (Bieber), 28. Februar: Apotheke am Schloss (Birstein) und Spessart- Apotheke (Bieber). Ärztliche Notdienste: Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (ÄBD) ist außerhalb der Sprechzeiten der Praxen unter der bundesweiten kostenlosen Telefonnummer (ohne Vorwahl) erreichbar.hier werden Patienten an ihren zuständigen Dienst weitergeleitet und können weitere Auskünfte erhalten. Augenarzt: Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten ist die Universitätsklinik Frankfurt, Tel. (069) zuständig. Zahnarzt: Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten ist der diensthabende Arzt über die Zentrale Notdienst-Nummer für den Bereich Zahnmedizin, Tel. (018 05) ,zuerfragen. Praxis ganzheitlicher Heiltherapien Turnerweg 3a Bad Soden-Salmünster Tel NEUE ADRESSE und NEUE TELEFONNUMMER Im Turnerweg 3A Tel / Malte Jörg Uffeln in Marjoß und bei Sico Steinau (rs). Der parteilose Bürgermeisterkandidat Malte Jörg Uffeln ist am Donnerstag, 20. Februar, um Uhr im Landgasthof Charlott in Marjoß zu Gast. Malte Jörg Uffeln: Ich lade aller Marjosser zu dieser Informationsveranstaltung recht herzlich ein. Ich werde klar machen, dass wir in Steinau eine neue Kultur der Kommunikation brauchen. Zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Sico in Steinau lädt Uffeln interessierte Steinauer Bürger für Mittwoch, 26. Februar, um10uhr ein. Ich freue mich, dass die Firma Soden-Salmünster (rs). Meine Stimme Quelle der Kraft und Lebensenergie ist ein Wochenende überschrieben, das von Freitag, 14. März, 18 Uhr, bis Sonntag, 16. März, 13 Uhr. im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster stattfindet. Referentin ist die Musik- und Klangtherapeutin Karoline Münzel aus Salmünster. Das Wochenende bietet eine persönliche Entdeckungsreise zur persönlichen Stimmentfaltung. Es richtet sich an alle, die in Beruf oder Ehrenamt viel mit ihrer Stimme arbeiten müssen, aber auch an alle aktiven Chorsängerinnen und -sänger,die das Sico und ihr Geschäftsführer Ewald Simon uns die Möglichkeit eröffnen, eine der deutschen Top-Firmen in der Herstellung von Gummiteilen zu besuchen. Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch, bittet Uffeln die Steinauer Bürger. Anmeldungen für die Betriebsbesichtigung nimmt Malte Jörg Uffeln bis 25. Februar per an ra-uffeln@t-online,.de oder telefonisch unter der Nummer (060 51) entgegen. Tagesaktuelle Informationen zu dem Bürgermeisterkandidaten Malte Jörg Uffeln gibt es auf dessen Homepage Wochenende zur persönlichen Stimmentfaltung Termine Potential ihrer Stimme besser ausschöpfen wollen. Atmung, Körperhaltung, Klangvolumen, Ausdruck und die Umsetzung im Alltag sind wichtige inhaltliche Schwerpunkte. Die Teilnahmegebühr beträgt 108,50 Euro im Einzelzimmer. Enthaltensind in diesem Betrag die Übernachtung, sowie die Verpflegung und die Kurskosten. Nähere Informationen zum Wochenende gibt es im Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Franziskanergasse 2, in Bad Soden- Salmünster unter der Telefonnummer (060 56) , und auf der Homepage unter Steinau-Ulmbach (ach). Das bunte Faschingstreiben im vollbesetzten UlmbacherFeuerwehrhaus war für die Dorfbewohner ein Muss. In einfallsreichen Kostümen und mit jeder Menge guter Laune wurde gelacht, getanzt und unter dem Motto Verein(t) Helau bereits das fünfte Mal ein abwechslungsreiches Programmauf die Beine gestellt. Als Putzfrauen vom Feuerwehrhaus hat man es nicht leicht. Wie es hier Gertrud Brodt aus Niederzell als Bäuerin. wieder aussieht, stellten Helmut Stein und Uwe Bäbler,mit Putzlappen bewaffnet, fest. Beide sind der Meinung, dass der Mindestlohn auf 8,50 Euro festgesetzt werden müsse. Auch die Antibabypille und verschiedene Ihr parteiloser Bürgermeisterkandidat Malte Jörg Uffeln Steinau GEMEINSAM gestalten! Helmut Stein (links) und Uwe Bäbler als Putzfrauen des Feuerwehrhauses. Josefa Seipel brachte mit Liedern von Andrea Berg die Stimmung zum Kochen. Beziehungsdramen waren Thema in dem witzigen Zwiegespräch. Einen heißen Auftritt legten Josefa Seipel und Stefanie Fritz hin, die mit Liedern von Andrea Berg und Helene Fischer die Stimmung zum Kochen brachten. Was ich Männer hätte haben können, wenn sie mich gewollt hätten, verriet die Bäuerin Gertrud Brodt aus Niederzell in der Bütt. Sie hatte einige Anekdoten über ihr Eheleben parat und verriet, dass sie Helmut Stein bei Wetten, dass...? angemeldet habe. Er wette, er könne 22 Postautos an der gelben Farbe erkennen. Eine Tanzgruppe aus Brachttal unternahm imfeuerwehrhaus eine Expedition, die bei den Narren auf besonders viele Jubelrufe stieß. Auch die Tanzgruppe Surprise hatte Power und Christina Bartholomä, Kathrin Lehmann, Kerstin Fritz, Kerstin Heil, Annika Strasser, Carina Hergenröder, Svenja Richter, Nathalie Kohlhepp und Carina Urbanski überzeugten mit ihrer Darbietung. Die Auerbachtaler Dorfmusikanten aus Niederzell, bestehend aus Karl Bartholomä, Hans Sperzel, Heinz Knüttel, Wilhelm Lösch, Helmut Kirchner, Arthur Alt, Adolf Hauswirth, Anton Herber und Sieghard Simon, sowie der Bänkelsänger Ludwig Heil sorgten während des närrischen Programms für die musikalische Unterhaltungder Gäste, die überwiegend in Faschingskostümen erschienen waren. Unter dem Motto KarnevalinRio heizten zum abschließenden Höhepunkt Nicole Sawosch, Michelle Kahlig, Doreen Herzog und Jessica Desch noch einmal richtig ein. Die Trainerin Laura Herzog konnte mehr als zufrieden auf ihre Mädels sein. Das große Finale am Ende des Programms bestritten alleakteure auf der Bühne gemeinsam. Die Feuerwehr,der Wanderclub und die Chorgemeinschaft Harmonie aus Ulmbach unterhielten die Narren mit einem mehrstündigen Programm und können mit der Veranstaltung zufrieden sein. Die Moderation hatte HorstBirkhan übernommen, der zusammen mit seinem Faschingskomitee, bestehend aus Hans Josef Rützel und Helmut Stein, auf der Bühne Platz nahm. Auch in diesem Jahr führte Harmonius, bekannt als Sven Jäger,die Akteure durch die Halle. Im Anschluss an das bunte Programm wurde ausgiebig weiter gefeiert und getanzt. Kinderfasching des SCC Schlüchtern (vis). Der große Kinderfasching des SCC steigt am Sonntag, 23. Februar, ab Uhr, in der Schlüchterner Stadthalle. Sicher haben sich die Organisatoren wieder viele lustige Spiele für die kleinen Narren einfallen lassen, so dass keine Langeweile aufkommt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Frauenfasching in Ulmbach Steinau-Ulmbach (rs). Frauenfasching wird amfreitag, 21. Februar, um Uhr im Saal des Landgasthofes Deutsches Haus in Ulmbach gefeiert. Für Unterhaltung sorgen Sketche, Tänze sowie Livemusik. Einlass ist ab 19 Uhr. An der Abendkasse sind noch Restkarten erhältlich. Sudetendeutscher Jugend-Wettbewerb Schlüchtern (rs). Die Sudetendeutsche Landsmannschaft des Altkreises Schlüchtern ruft die im Altkreis lebenden Sudetendeutschen auf, ihren Nachkommen über ihre sudetendeutsche Heimat, das damalige Leben, über die Vertreibung und den Beginn in der neuenheimat zu erzählen. Darüber sollen die Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und Jahren einen Bericht verfassen. Die Berichte werden anlässlich des sudetendeutschen Jugend-Wettbewerbs von einer Jury bewertet. Die Gewinner erhalten Geldpreise und alle weiteren Teilnehmer Buchpreise. Einsendeschluss der Berichte, die einebis DIN-A-Seiten umfassensollen, ist der 8. März. Berichte nimmt Roland Dworschak, Schlagwiesenstraße 1, Schlüchtern, entgegen. Bei ihm gibt es auch telefonischeauskünfte unter der Nummer (066 61) SCC ehrt verdiente Mitglieder Schlüchtern (vis). Nach der Inthronisation des neuen und Verabschiedung des alten Kinderprinzenpaares des SCC Die Spätzünder im Gasthaus Hausmann, zeichnete der Vorsitzende des Vereins, Armin Mäder (rechts), verdiente Mitgliedermit Orden der Föderation EuropäischerNarren (FEN) aus. HanneloreUrbach undbernd Reekerserhielten den Sonderorden des FEN. Ralf Hoffmann und Jens Föller wurden mit dem Narr von Europa in Bronze ausgezeichnet.den gleichen Orden in Silber erhielt Gerold Raab, und der Orden in Gold ging an Harald Fuhrmann.

5 08. Woche Bergwinkel Wochen-Bote 5 Helmut Röll * 3. Dezember Januar 2014 Eines Morgens wachst du nicht mehr auf. Die Vögel singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. Nur du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück. Kurz vor Vollendung ihres 90. Lebensjahres ist unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Irmgard Wolf geb. Zehler * friedlich eingeschlafen. Gedanken Augenblicke,sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Danke für eine stille Umarmung; für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben; für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten; für alle Zeichen der übergroßen Anteilnahme. Besonderen Dank Traurig nehmen wir Abschied Deine Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Traueranschrift: Ursula Wolf-Jobe, Ulrich-von-Hutten-Straße 23, Schlüchtern Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 28. Februar 2014, um 12 Uhr im FriedWald in Gelnhausen-Hailer statt. allen Verwandten, Freunden und Nachbarn; Herrn Pfarrer Gleim für die würdige Gestaltung der Trauerfeier und dem Beerdigungsinstitut Hohmann für die einfühlsame Begleitung; dem TSV-Weichersbach und der Freiwilligen Feuerwehr Weichersbach für die ehrenden Worte; Herrn Alfred Appel und den Helferinnen und Helfern beim Tröster für ihre Untersützung. Weichersbach,im Februar 2014 Im Namen aller Angehörigen Christel Röll Norbert Naumann *26. November Januar 2014 Danksagung Ich danke allen, die mir mit Beileidsbekundungen ihreanteilnahme gezeigt haben. Besonderen Dank Herrn Dr. Kopp und seinem Team, Herrn Pfarrer Klaus. Schlüchtern, im Februar 2014 Dora Jacobi Du kommst zur Welt und bringst nichts mit, du gehst davon und nimmst nichts mit, drum sei dein einzig Streben nur,zulassen eine lichte Spur Schlüchtern-Herolz, Weinbergstraße 31 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Heinz Bauerhenne 10. Januar 2014 Der Todist das Torzum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. Auguste Flach geb. Müller * Mit großer Dankbarkeit für ihre Liebe nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin, Patin, Tante und Cousine Herzlichen Dank Jeden Tag müssen wir begreifen, dass dieser liebenswerte und hilfsbereite Mensch nicht mehr bei uns ist. Wir danken allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weis zum Ausdruck brachten. Wir danken besonders Herrn Pfarrer Klaus für die würdige Gestaltung der Beerdigung, der Stadt Steinau, dem CDU- Stadtverband Steinau, der Freiwilligen Feuerwehr Bellings und der Jagdgenossenschaft Bellings für die ehrenden Nachrufe. Steinau-Bellings, im Februar 2014 Herzlichen Dank Paula Müller geb.zinkand * 20. September Februar 2014 Ein wunderbarer Mensch hat diese Erde verlassen. Unendlich dankbar sind wir für all das, was du uns gegeben hast Michael und Ingrid Wolfgang und Christel Reinhard und Monika Norbert und Marlin Hella und Ralf Enkel und Urenkel und alle Angehörigen Das Requiem findet am Samstag, dem 22. Februar 2014, um 14 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Herolz statt, anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Das Rosenkranzgebet ist am Donnerstag,20. Februar 2014,um18.30 Uhr. Franz von Assisi sagen wir allen für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang meiner lieben Frau Auguste; allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise bekundeten und für die ihr entgegengebrachte Wertschätzung; allen, die ihrer im Gebet gedachten und sie zur letzten Ruhestätte begleiteten; die sie pflegten, unterstützten und ihr durch ihre Besuche Freude bereiteten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hilfenhaus für die würdige Feier des Requiems und der Beerdigung. Dank auch dem Bestattungsinstitut Harald Müller für die hilfreiche Unterstützung sowie dem Gasthaus Freser für die Ausrichtung des Trösters. Ulmbach, im Februar 2014 Irmgard Bauerhenne im Namen aller Angehörigen Alfons Flach und alle Angehörigen BESTATTUNGSINSTITUT CHRISTIAN RUPPEL Bad Soden-Salmünster Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Trauerfallvorsorge (06056) 1444 Bad Sodener Str.11, Bad Soden-Salmünster Griebel DRUCKDIENSTLEISTUNGEN SCHLÜCHTERN Die ganze Bandbreite unserer Leistungen auf

6 6 Bergwinkel Wochen-Bote 8.Woche Jugendraum und offenes Bücherregal eröffnet Begegnungsstätte in Marborn hat zwei weitere Attraktionen /Ortsvorsteher Arnold Lifka lobt Engagement Steinau-Marborn (ps). Die Begegnungsstätte Marborn ist um zwei weitereattraktionen reicher. Kürzlich stellte derförderkreis den neuen Jugendraum und das offene Bücherregal vor. Auf 50 Quadratmeter haben die Kinder und Jugendlichen im Dachgeschoss jetzt ihr eigenes Reich. Der Jugendraum ist zunächst zweimal monatlich geöffnet. Wir schauen, wie es sich entwickelt und erstellen dann ein Programm, kündigten Marcel Röder und Fabian Jobst vom Jugendbeirat an. Über mangelnde Auslastung brauchen sich die beiden aber keine Gedanken zu machen. Es wurde am Eröffnungstag ausgiebig Tischfußball und Karten gespielt. Einige Kinder lümmelten sich auf der bequemen Couch und fühlten sich im neuen Jugendraum schon wie zu Hause. Ein Schmankerl der besonderen Art ist das offene Bücherregal imerd- geschoss. Die ausrangierten Regale Die Kinder undjugendlichenfühlensich im neuen Jugendraum pudelwohl. Schlüchtern-Wallroth (fgw). Früh übt sich, waseinmal ein tolles Gardemädchen werden will. Und das taten viele bei der traditionellen Kinder-Faschingssitzung des Wallrother Carneval-Clubs Die Wellblooe. der alten Pfarrbücherei haben hier Verwendung gefunden, berichtete Monika Eder vom Förderkreis. Bereits 500 Bücher könnten kostenlos ausgeliehen werden. Das Bücherteam mit Mike Klein, Margarete Krack, Carolin von Paris und Monika Eder erläuterte das einmalige Ausleihkonzept. Wem ein Buch gefallen hat, kennzeichnet es mit einem gelben Smilie-Aufkleber als Buchtipp. Das Ausleihen der Bücher wird nicht registriert. Es gebe daher keine Garantie,dass ein geliehenes Buch den Weg zurück ins Bücherregal fände. Das Bücherteam will hin und wieder ein paar Bücher aussortieren, um für neue interessante Bücher Platz zu machen. Nachwuchs-Elferrat übernimmt das Regiment bei Wellblooe Die Kleinen Strolche aus Hintersteinau zeigten gekonntebeinschwünge. Große Auswahl guter Service Sinntal-Sterbfritz Tel. (06664) 7656 Kinderfasching in Vollmerz fällt aus Sinntal-Vollmerz (rs). Wieder Kaninchenzuchtverein (KZV) H427 Vollmerz mitteilt, muss der für Sonntag, 23. Februar, geplante Degenfelder Kinderfasching in diesem Jahr ausfallen. Hochbetrieb herrschte beimnärrischen Wellblooe-Nachwuchs im Saal des Landgasthofes Druschel. Geboten wurdeein Festival mit stimmungsvollen Garde- und Showtänzen von jungen Akteuren vom Kindergarten bis Teenageralter. Nicht nur die Nachwuchsgruppedes gastgebenden Wallrother Carneval-Clubs traten auf, sondern auch zahlreiche Gastgruppen. Wellblooe -Chef Sven Ullrich und Sitzungspräsident Willi Staaf hatten das Regiment an den Nachwuchs-Elferrat nextgeneration übergeben. Füreine schwungvolle Programmeröffnung sorgte die Wallrother Funkelgarde. Die unter Leitung von Vanessa Günthner und Janina Kühnhold stehenden14grundschülertanzten zu bekannten Schlümpfe-Songs.Als Matrosen erschienen die Kleinsten des Wallrother Carneval-Clubs, die Mini- Hoppers, auf der Bühne (Leitung: Margit Kühnhold und Michaela Preis). Sie erhielten ebenso viel Applaus wie die unter Leitung von Theresa Frischkorn und SohiaRiegerstehende Elferratsgarde, die sich mit einem zackigen Gardetanz vorstellte. Richtig professionell war der Auftritt der Konfetti-Garde (Leitung: Alina Huth und Julia Taube). Der Karnevalsverein Kikiriki aus Freiensteinau war mit seinem Kinderprinzenpaar sowie mit seiner Gruppe Fire Dragons angereist, die einen fetzigen Showtanzbot. Mit fantasievollen Kostümen und gekonnten Inszenierungen gefielen die Crazy Cocks.Von den benachbarten Faschingsfreunden Halodries Hintersteinau boten die Kleinen Strolche sowie das Tanzmariechenpaar beste Unterhaltung. Auch die Schlüchterner Spätzünder präsentierten sich mit ihrem Kinder-Prinzenpaar sowie mit den Minis auf der Wallrother Showbühne. Die Rasselbande des SKV Steinau sowie deren Kinder-Prinzenpaar gehörten ebenso zu den weiteren Mitwirkenden wie die Elmer Schelme. Für reichlich Action sorgte schließlich noch Klaus Löffert als Captain Ballon. Stimmungsvolle musikalische Unterhaltung bot Michael Fehl alias Gaudi-Michel. Kinderfasching mit buntem Programm Schlüchtern-Elm (fgw). Die traditionelle Kinderfaschingsveranstaltung in Elm findet am Samstag, 22. Februar, ab14.45 Uhr im Elmer Gemeinschaftshaus statt. Ausrichter ist der CDU-Stadtverband. Die Kinder erwartet ein buntes, närrisches Programm. Die Elmer Schelme sowie weitere Gruppen treten auf. DJ Dietmar Keidel sorgt für stimmungsvolle Musik. Frühstücksbrunch für Beruwala Es wäre es prima, wenn die Leseratten gute Bücher von daheim mitbringen würden und es in das Regal Neuzugänge stellen würden, so Monika Eder. Um das Konzept des offenen Bücherregals aufzuwerten, kann sich das Bücherteam vorstellen, dass es Kaffeenachmittag oder Leseabende gebenkönnte, bei denen über die Literatur gesprochen wird. Voraussetzung ist dafür allerdings, dasswir genügend Personal haben, sagte Mike Klein. Ortsvorsteher Arnold Lifka lobte das Engagement des Förderkreises. Marborn ist durch die Begegnungsstätte kulturell vorangekommen. Hier wächst etwas für die Gemeinschaft zusammen. Steinau-Hintersteinau (fgw). Ein Festival des Frohsinns und der Narretei war die große Fremdensitzung der Hintersteinauer Faschingsfreunde Halodries in der voll besetzten Margarethenhalle. Die über 100 Akteure konnten an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Über fünf Stunden war Jubel, Trubel, Heiterkeit angesagt. Steinau-Bellings (rs). Ein Frühstücksbrunch mit dem ehemaligen Landrat Karl Eyerkaufer findet am Sonntag, 23. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule in Bellings statt. Der Erlös ist für Beruwala in Sri Lanka bestimmt. Anmeldungen bei Familie Tödt, Telefon (066 63) Tanzmariechen Ronja Laurenz. Monika Eder erläutert das Konzept des offenen Bücherregals. Festival des Frohsinns und der Narretei Die Olle Dolle als Volltreffer in der Bütt / Närrischer Nachwuchs trumpft auf Auch nach fast zehnjährigem Bestehen gibt es bei den Hintersteinauer Halodries immer noch eine Premiere: Zur diesjährigem Kampagne gab es kein Prinzenpaar. Zur allgemeinen Überraschung wurde ein solches erst zur Beginn der Faschingssitzung gekürt: Prinz Matthias I. (Matthias Fehl), überraschender Retter auf dem Eicherne Ross aus dem Halodrie Land,und Prinzessin Lisa I. (Lisa Ploep), Unterstützerin in höchster Not und Bändigerin der kühnen Dettinger. Zuvor war der Einmarsch des 7er- Rats sowie der Garden der Hintersteinauer Holodries der erste Stimmungstest in der Narhalla mit vielen bunt kostümierten Besuchern. Zu Programmbeginn trumpfte der närrische Nachwuchs auf. Dass schon sechs- bis neunjährige Mädchen gekonnte Beinschwüngezeigen können, bewiesen die unter Leitung von Nadine Laurenz und Claudia Schafferhans stehenden Kleinen Strolche. Noch besser machte es die Ramba Zamba Garde. Ihr gehören 14 Mädchen im Alter zwischen elf und 13 Jahren an, Trainerin ist Nadine Laurenz.Sie trainiert zudem die Tanzmariechen-Paare. Durch das Programm führten Patrick Lang und Nico Bröning. Erste Büttenrednerin war Christina Berthold, die als Flotte Sportlerin auftrat und verkündete: Trimm dich fit ist mein Motto, da hab ich vielleicht mehr Glück als im Lotto. Es sei schwierig aus em aale Ackergaul erennpferd zumachen. Kondition sei ohnehin ein Fremdwort für sie. Die Olle Dolle Iris Ploep. Von Claudia Scholz und Sandra Kiefaber wird die Gruppe DanceLine aus Wallroth trainiert, die mit einempro- fessionellen Charleston-Showtanz gefiel und dafür vielapplaus erhielt. Wie es Zwei Landeierinder großen Stadt ergeht, schilderten Torben Schaf und Malte Decker.Zuallen geschildertenerlebnissen in Frankfurt hieß es: Eichsein Hennerstoanere on dao würd dos ömmer so gemoacht. Ein Brüller war der Auftritt von Manfred Hoffmann als Ein Uerzeller Jong in Hamburg. Er mimte zum Vergnügen des Publikums einen singenden Hans Albers auf der Reeperbahn. Zum aktuellen Helene-Fischer-Hit Atemlos durch die Nacht wirbelten die DancingTigers aus Freiensteinau auf die Hintersteinauer Bühne und tanzten zu einem Hitmedley der deutschen Schlagerkönigin. Stimmungsvoll war auch der Auftritt des Breitenbacher Männerballetts als Victoria Secrets (B)engel. Wahre Lachsalven gab es mit der Olle Dolle (Iris Ploep) als Volltreffer in der Bütt. Sie zog zum Vergnügen des Publikums über die Männer im Allgemeinen, besonders aber über ihren eigenen her.weil er immerbreiter wird, gibt sie ihm jetzt Pril ( Das soll gegenhartnäcki- ges Fett wirken ). Unterdem Motto Allestotol GAGA traten die Bobbeswackler aus Dettingen auf. In barocken Kostümen als Goethe und Mozart spielten Nadine Laurenz und André Möller Klavier auf besondere Art.Zudem spielten sie Kirchenlieder auf lustige Artund zogendabei den Limburger Bischof durch denkakao. Der Bürgermeisterwahlkampf sowohl in Freiensteinau als auch in Steinau wurde im Sketch von Sven Spengler und Klaus-Dieter Bröning thematisiert. Mit Narrenkappe im Publikum saßen der Steinauer Bürgermeister Walter Strauch sowie einer der drei Kandidaten für die bevorstehende Bürgermeisterwahl: der Hintersteinauer Ortsvorsteher Alexander Link, der auch ehemaliger Vorsitzender der Holodries ist. Gegen Mitternacht erreichte mit den Auftritten der Hintersteinauer Präsidentengarde (Leitung: Stefanie Lotz) sowie dem Hintersteinauer Männerballett Die leichten Seepferdchen (Leitung: Tanja Müller) die Stimmung schließlich ihren Höhepunkt, bevor das abschließende Finale über die Bühne ging und es anschließend zu den musikalischen Klängen von Marco Fehl noch stimmungsvoll weiterging. Kinderkleiderbasar in der Fliedetalschule Flieden (rs). In der Aula der Fliedetalschule findet am Samstag, 8. März, von 14 bis 16 Uhr ein Gebrauchtkleiderbasar Frühjahr/Sommer statt. Angeboten werdenkinder- und Jugendkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielsachen aller Art, Kinderwagen und Babyausstattungen sowie Kinder und Jugendfahrräder. Die Annahme der Verkaufsartikel erfolgt am Freitag, 7. März, von 17 bis 18 Uhr. Weitere Informationen und Verkaufsnummern gibt es von Montag bis Freitag von 9bis 19 Uhr unter der Telefonnummer ( ) Pro Kleiderkarton (nicht größer als Umzugskarton) wird eine Gebühr von einem Euro erhoben. Stammtisch der SPD im Ristorante La Vita Schlüchtern (rs). Der Stammtisch der SPD Schlüchtern findet am Mittwoch, 26. Februar, um Uhr im Ristorante La Vita, Krämerstraße 53, in Schlüchtern statt. Kommunalpolitische Themen werden in gemütlicher Runde erörtert. Interessierte Bürger aller Stadtteile sind willkommen. Die Wallrother Funkelgardeeröffnete die Kinder-Faschingssitzung. Einen stimmungsvollen Auftritt zu Helene-Fischer-Hits hatten die Dancing Tigers aus Freiensteinau.

7

8 8 Bergwinkel Wochen-Bote 8.Woche Kinderfasching der Halodries Steinau-Hintersteinau (fgw). Damit auch der närrische Nachwuchs in Hintersteinau und darüber hinaus auf seine Kosten kommt, laden die Hintersteinauer Faschingsfreunde Halodries für Sonntag, 23. Februar, zum Kinderfasching ein. Das närrische Treiben beginnt um Uhr in der Margarethenhalle in der Hauswurzer Straße in Hintersteinau. Es wird ein buntes Programm geboten. Der in der Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Bergwinkel gewählte Vorstand mit Vorsitzendem Wolfgang Herpel (Vierter von links) und Ehrenvorsitzendem Hans Müller (links). Herpel bleibt Sängerkreis-Chef Steinau-Ulmbach (fgw). Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung waren die Mitgliedsvereine des Sängerkreises Bergwinkel im Gasthaus Heil in Ulmbach zusammen gekommen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des Vorstandes. Wolfgang Herpel aus Bad Soden wurde als Vorsitzender des Sängerkreises Bergwinkel von den Delegierten der Mitgliedsvereine einstimmig wiedergewählt. Herpel übt das Amt bereits seit 2002 aus. Die Wahlleitung oblag Josef Hohmann aus Ulmbach, der selbst langjähriges Vorstandsmitglied des Sängerkreises war. Stellvertretende Vorsitzende und zugleich Jugendreferentin ist Doris Klis aus Breitenbach. Für den nicht mehr kandidierenden Jürgen Seelig aus Seidenroth wurde Uwe Bäbler aus Ulmbachzum neuen Kassenwart gewählt. Das Amt des Schriftführers bleibt in den Händen von WinfriedArndt aus Bad Soden. Zu Beisitzern wurden Bernd Juraschek (Salmünster), Katja Kiefaber (Schlüchtern), Veronika Dambacher (Weiperz) gewählt. Vorsitzender Herpel konnte zu Beginn der gemeinsamen Versammlung Vertreter von fast allen Mitgliedsvereinen aus dem Altkreis Schlüchtern begrüßen. Besondere Willkommensgrüße gingen an den Ehrenvorsitzenden des Sängerkreises Hans Müller aus Seidenroth, der dem Verband von 1989 bis 2002 vorstand. Die musikalische Eröffnung oblag diesmal dem gemischten Chor der Chorgemeinschaft Harmonie Ulmbach unter Leitung von Uwe Bäbler mit mehreren Liedbeiträgen. Ein Grußwort sprach der gastgebende Ulmbacher Vorsitzende Horst Birkhan. WieVorsitzender Herpel berichtete, gehören dem Sängerkreis Bergwinkel 20 Mitgliedsvereine mit zurzeit 867 Sängerinnen und Sängern sowie 1620 fördernden Mitgliedern an. Einige Vereine haben zudem mehrere Chorgruppen. Bedauert wurde, dass sich der Gesangverein Sängerlust Kerbersdorf im Berichtsjahr aufgelöst hat. Die Mitglieder schlossen sich teilweise der Chorgemeinschaft Huttenscher Grund an. WieHerpelweiter berichtete, habe er im zurückliegenden Jahr im Namen des Hessischen Sängerbundes beziehungsweise des Deutschen Chorverbandes zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder bei verschiedenen Vereinen des Verbandes vorgenommen. Nach wie vor vakant sei der Amt des Kreischorleiters. Aus Herpels Ausführungen ging hervor, dass der Hessische Sängerbund im vergangen Jahr den Mitgliedsbeitrag erhöht habe. Damit für die einzelnen Vereine keine zusätzlichen Kosten entstehen, habe der Sängerkreis den Erhöhungsbetrag übernommen, was einem Zuschuss an die Vereine in Höhe von 1263 Euro entspricht. Für den verhinderten Kassenwart Jürgen Seelig gab Kassenprüferin Veronika Dambacher Erläuterungen zur finanziellen Situation des Sängerkreises. Dem Vorstand wurde einstimmige Entlastung erteilt. Die Vereinsvertreter diskutierten darüber, wie man den Sängerkreis in der Öffentlichkeit besser präsentieren könne. Zudem kam das 60jährige Jubiläum des Sängerkreises in 2015 zur Sprache. Es soll ein Konzertabend stattfinden. Fasching in Marborn Steinau-Marborn (fgw). Zur Faschingsveranstaltung lädt die Feuerwehr Marborn für Freitag, 21. Februar, in die Begegnungsstätte ein. Beginn desnärrischentreibensmit dem Marborner Prinzenpaar, mit Büttenreden sowiegarde- und Showtänzen ist um Uhr. Nach den Auftritten kann getanzt werden. Die Küche ist bereits ab 18.30Uhr geöffnet. Es gibt Rollbraten, Würstchen, Leberkäse und belegte Brötchen. Am Sonntag, 23. Februar, findet ab Uhr der Kinderfasching in der Begegnungsstätte statt. Es wird ein buntes Programm mit Kinderprinzenpaar und Tänzen geboten. Auch gibt es eine Tombola sowie Kaffee und Kuchen. Versammlung der Fußballabteilung Schlüchtern-Elm (rs). Die diesjährige Abteilungsversammlung der Fußballabteilung des ESV Viktoria Elm 1911 findet am Freitag, 21. Februar,um20Uhr im Sportlerheim des ESV Elm statt. Auf der Tagesordnung stehenunter anderemdie verschiedenen Jahresberichte. Familie Malente mit Das bisschen Spaß muss sein Schlüchtern (rs). Mit ihrer großen Jubiläumsschlagershow Das bisschen Spaß muss sein! gastiert die Familie Malente am Dienstag, 25. Februar,um 20 Uhr in der Stadthalle in Schlüchtern. Ob Bata Illic, Nana Mouskouri, Mireille Mathieu, Marianne und Michael oder Howard Carpendale die schräge Familie Malente parodiert sie alle: Die Stars und Sternchen, die mit Schlagern, die noch heute jeder im Ohr hat, die Hitparaden stürmten. Zusammen mit den RosieSingers bringen Peter und Vico Malente für diesen besonderenabend ihreliebsten Kollegen aus dem Showgeschäft auf die Bühne zurück. Sie alle sind als Geburtstagsgäste eingeladen und freuen sich, den Malentes zu diesem Jubiläum zu gratulieren. Tolle Kostüme, entzückende Bühnenbilder und die wandlungsfähigen, gesangsstarken Künstler, die an Stars und Sternchenvon einst und ihre unverwüstliche Musik erinnern, machen die Revue zu einemaugen- und Ohrenschmaus fürs Publikum von heute. Karten zum Preis von 18 bis 20 Eurogibt es im Bürofür Touristik-Kultur-Freizeit, Krämerstraße 5, von Montag bis Freitag von 9bis 14 Uhr, Telefon (066 61) 85359oder Arzt im Dialog Jahresprogramm 2014 Wir wollen, dass Sie gut informiert sind. Gelnhausen Cafeteria (Gebäude A), jeweils 19 21Uhr Schlüchtern Vortragsraum der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, jeweils 19 21Uhr Donnerstag, 20. März Enddarmkrebs Künstlicher Ausgang unvermeidbar? Dr. Thomas Zoedler (Chefarzt Chirurgie I), Dr. Alexander Müller (Praxis für Gastroenterologie) Donnerstag, 10. April Überleben mit Brustkrebs Patienten fragen, Experten antworten Elvira Schomann (Ltd. Oberärztin Frauenklinik) Donnerstag, 8. Mai Rückenschmerzen Neue schonende Behandlungstechniken Dr. Bernd Hölper (Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie) Donnerstag, 15. Mai Gebärmutteroperation Konventionelle Methoden und moderne Strategien Berit Lukas (Oberärztin Frauenklinik) Donnerstag, 22. Mai Herausforderung Schlaganfall Dr. Wolfgang Hahn (Chefarzt Med. Klinik II), Dr. Matthias Dietz und Rainer Thiele (Oberärzte Med. Klinik II) Donnerstag, 26. Juni Hüftgelenksarthrose und künstliches Hüftgelenk/ Osteoporose Dr. Lukas Krüerke (Chefarzt Chirurgie II) Donnerstag, 3. Juli Mit Diabetes gut leben Vorbeugung und optimale Behandlung Dr. Ursula Fischer (Oberärztin Med. Klinik I) Donnerstag, 11. September Moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Verletzungen bzw. degenerativen Erkrankungen der Schulter Dr. Matthias Schwab (Ltd. Oberarzt Chirurgie II) Main-Kinzig-Kliniken GmbH, Herzbachweg 14, Gelnhausen,Telefon: /87-0 Main-Kinzig-Kliniken GmbH, Kurfürstenstr. 17, Schlüchtern, Telefon: 06661/81-0 Weitere Infos: Donnerstag, 25. September Die löchrige Bauchwand Hernien und ihre Behandlung Dr. Thomas Zoedler (Chefarzt Chirurgie I) Donnerstag, 6. November Schmerz lass nach Schmerztherapie Prof. Dr. Dirk Meininger (Chefarzt Anästhesiologie), Dr. Thomas Heßler und Dr. Frank Thiel (Oberärzte Anästhesiologie) Donnerstag, 20. November Herzkrankheiten Dr. Christoph Hildt (Chefarzt Med. Klinik I), Dr. Frank Holzmann (Praxis für Kardiologie) Donnerstag, 4. Dezember Fit ins Alter Ernährung und Bewegung Dr. Hans-Ulrich Weitz (Oberarzt Med. Klinik I) Donnerstag, 6. März Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms Dr. Andreas Schneider (Chefarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie) Donnerstag, 3. April Fit trotz Arthrose Gelenkverschleiß und Möglichkeiten der Behandlung Dr. Christoph Schreyer (Chefarzt Chirurgie), Jens Lindenberger (Leiter Physiotherapie) Donnerstag, 17. Juli Psychische Störungen im höheren Lebensalter Dr. Susanne Markwort (Chefärztin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Tanja Müller (Psychologische Psychotherapeutin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie) Donnerstag, 18. September Schmerz lass nach Schmerztherapie Prof. Dr. Dirk Meininger (Chefarzt Anästhesiologie), Dr. Thomas Heßler und Dr. Frank Thiel (Oberärzte Anästhesiologie) Donnerstag, 9. Oktober Bipolare affektive Störung aus Sicht von Betroffenen und Professionellen Dr. Susanne Markwort (Chefärztin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Waldemar Lenhardt (Leitender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Selbsthilfegruppe»Zwei Gesichter«Donnerstag, 16. Oktober Volkskrankheit Spinalkanalstenose Zusammenhänge und aktuelle Behandlungsverfahren Dr. Michael Eichler (Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie) Donnerstag, 13. November Fit trotz Arthrose Gelenkverschleiß und Möglichkeiten der Behandlung Dr. Christoph Schreyer (Chefarzt Chirurgie), Jens Lindenberger (Leiter Physiotherapie)

9

10 10 Bergwinkel Wochen-Bote 8. Woche Zum Ehren-Elferrat wurde Alois Klüber (mit Urkunde) für 50 Jahre Huttengrund-Fastnachtsaktivitäten ernannt. Närrisches Programm im Raumschiff Enterprise Bad Soden-Salmünster-Romsthal (pk). Völlig schwerelos, aber inhaltsschwer, schwebte das Raumschiff Enterprise der Freiwilligen Feuerwehr durch die Galaxien des Huttengrundes, denn Kommandant Jürgen Heyer und sein Elferrat beamten hoch talentierte närrische Fastnachtskünstler auf die Bühne der Huttengrundhalle. Mit Tänzen,Sketchen und Büttenreden geriet der Faschingsabend zum galaktischen Erlebnis. Aus des Universums Mitte begrüßte der Feuerwehr-Vorsitzende Stefan Till in Reimform die Narrenschar,ehe die Männergarde StarTrek Dancer vor dem Sternenhimmel mit respektabler Akrobatik beeindruckte. Eine Überraschung hatte der Elferrat für Alois Klüber parat. Als Mann der ersten Stunde ist er seit 1962 in verschiedenen Funktionen im Huttengrundfasching aktiv. Nun trägt er den Titel Ehren-Elferrat und erhielt dazu Urkunde und Ehren-Narrenkappe. Sein Debüt als Fastnachtsakteurgab Newcomer Dominik Bös. Er stellte sich der Prüfung des Sitzungspräsidenten und blieb keine schlagfertige Antwort schuldig. Ein alternatives Windrad von der Sorte, die viel Wind macht und viel Worte,stellte Stromer Rolf Müller vor. Einsehbar von allen Fronten, stehen sie an Horizonten. Wo man an Böses nicht mehr denkt, wird man vom Rotlicht abgelenkt, glossierte er.aber auch von der Bauhof-Laubbläser-Kompanie, die den Kurgästen zur Mittagsruhe was vorbläst, von der Zehn-Kilometer-Geschwindigkeitsbeschränkung vor der Spessart Therme, wo man unverhohlen, überholt wird von Rollatoren, und von der Stadthalle, die steht zum Verkauf, die halbe Welt, die bietet drauf, wusste der Meister des geschliffenen Wortes zu berichten. Zwar konnten die wohlproportionierten Stewardessen aus Hessen, Regina Richter und Daniela Heyer, bei der Lusthansa nicht landen, doch kamen sie bei der Albatros Eierlein zum Einsatz. Dagegen gab es auf der Baustelle, Teil 2 keinen Fortschritt. Wie im Der närrische Elferrat grüßte das Publikum am Samstagabend als StarTrak Dancer. letzten Jahr zeichneten sich die Bauarbeiter Tobias Jöckel und Oliver Kannikowski eher durch Frühstücken und Biertrinken aus. Darauf hatte auch Polier Daniela Heyer keinen Einfluss. Allerdings hatte die Chaos- Baustelle die Lacher auf ihrer Seite. Auch den Huttengrünner Knallkopf Erhard Matheis brachte nichts aus der Ruhe. Abgebrüht ließ er das närrische Publikum am gespannten Verhältnis zu seinen Mitmenschen partizipieren. Hohe Gardetanzkunst präsentierten die Grünen und Roten Garden Marborner Sternchen, sowie die Garde Marbörner Mütter unter Leitung von Simone Ritke. Hip Hop brachte die Tanzgruppe SNAP mit Annalena Krieg, Sahra Häuser, Nina Koch und Bianca Korn auf die Bühne. Mit einertollen Performance überzeugte Birgit Mieth als Helene Fischer. Zum Applaus der Besucher verabschiedeten sich alle Akteure im großen Finale. Zur Musik der Kapelle Nachtschwärmer ging die Reise durchs Universum nach Programmende weiter. Weitere Mitwirkende: Elferrat und StarTrek Dancer: Thomas Matheis, Oliver Kannikowski, ErhardMatheis, Andreas Steffens, Siegbert Schmitt, Andreas Krieger, Wolfgang Vierle, Stefan Bös, Lars Hämel, Alexander Lauer; Trainerin: Daniela Heyer; Grüne Marborner Sternchen: Kira Brodrecht, Lisa Vonderlind, Sina Eder, Sarah Bartel, Lara von Paris, Saskia Schier,Janika Lohfink, Sophia Madaus; Rote Marborner Sternchen:Amelie Kannikowski, Isabel Palige, Lara Winderlich, Sophia Wolf, Justin Lohfink, Nina Koch, Sophie Barthel, Christin Beyer, Ronja Hohmann, Julia Brinkmann, Jaqueline Frischkorn, Lynn Maria Bös, Vanessa Findeisen, Monique Radauscher; Marborner Mütter: Simone Ritke, Claudia Lorch, Anika Lemmer, Andrea Eder, Arlin Langbein, Nicole Frischkorn, Linda Brodrecht; Mundschenk: Alicia Matheis; Kameraführung: Rolf Siebert, Jürgen Balzer; Bühnenaufbau: Carsten Pollmann, Daniel Bös; Beschallung: Klaus Lauer. Interessierte Bürger bei Mathias Lifka Steinau (rs). Im Bürgermeisterwahlkampf für die Stadt Steinau hat Bürgermeisterkandidat Mathias Lifka (CDU) die erstendrei Informationsveranstaltungen viert. absol- In der Erlebnisgastronomie Eulenspiegel in Seidenroth stellte er einem sehr interessierten Publikum seine Projekte und Ideen als potenzieller Bürgermeister vor, die lebhaft diskutiert wurden. Als nächstes erklärte er in Hintersteinau den Bürgern seine Wahlvorhaben und erfuhr in Gesprächen von deren Problemen und Wünschen. In Bellings traf Mathias Lifka in der Gaststätte Weiße Taube auf große Resonanz der Bürger und starkes Interesse an seinen Bestrebungen, Bürgermeister von Steinau zu werden. In einer Pressenotiz dankt Mathias Lifka für das ihm entgegengebrachte Interesse und auch für die jeweils bereitgestellten Lokalitäten. Zu seiner nächsten Informationsveranstaltung weilt Mathias Lifka am Mittwoch, 19. Februar,um19.30 Uhr im Landgasthof Charlott in Marjoß. Interessante Anregungen für den Urlaub Petersberg (rs). Bereits zum achten Mal findet am kommenden Sonntag, 23. Februar, ab 11 Uhr die Messe Reisefieber statt. Veranstaltungsort ist wiederum das Propsteihaus in Petersberg. Im letzten Jahr wurden über 5000 Besucher gezählt und auch 2014 erwartet das Reisebüro Happ, einer der führenden Reiseveranstalter Osthessens, einen großen Besucherandrang. Eine kompakte Übersicht über bewährte und auserlesene Reiseziele möchte das Reisebüro Happ bieten und dazu interessante Anregungen für den Urlaub 2014 geben, erklärt Frank Happ, einer der Geschäftsführer. ObWellness-, Fern- oder Studienreisen, Trips in verschneite Wintersportgebiete oder ins warme Südeuropa: Über 25 namhafte Aussteller und Partnerbetriebe des Reisebüros Happ nutzen die Messe als Plattform, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren und stellen top-aktuelle Reiseziele vor. Hierfür wurde die Ausstellungsfläche nochmals vergrößert. Weiterhin können die Besucher im Außenbereich in einem der Happclass-Luxusreisebusse Probesitzen. In zwei großen Reisekinos und Vortragsräumen sowie auf der Aktionsbühne stellen erfahrene Reiseleiter und Referenten ihre bevorzugten Ziele vor. Zahlreiche Kreuzfahrtanbieter präsentieren die neuesten Schiffe und Routen. Dazu wird ein buntes Showprogramm mit Musik und Tanz angeboten. Zu den Höhepunkten gehören sicher die Auftritte der Mittelkalbacher Showtanzgruppe Balla-Rinas sowie eines Latein-Spitzenpaares des Tanzsportclub Fulda. Livemusik bietet die bekannte Sängerin Bernadette mit Fernweh-Hits und Höhepunkten aus den größten Musicals. Neben dem gastronomischen Service im Messerestaurant sowie im Messecafé erwartet die Besucher eine große Tombola (Los ein Euro zu Gunsten einer sozialen Einrichtung) mit zahlreichen hochwertigen Reiseund Sachpreisen, wie zum Beispiel mehrere Omnibusreisen, Reisegutscheine, Sachpreise und vieles mehr. Kostenfreie Parkplätze finden Besucher im Parkhaus gegenüber dem Propsteihaus. Neben dem neuen Tagesfahrtenprogramm für 2014 präsentiert das Reisebüro Happ am Sonntag zahlreiche tolle Sonderangebote, die die Besucher in der speziellen Messezeitung finden. WeresamSonntag, 23. Februar, nicht zum Reisefieber 2014 schaffen sollte, kann alle aktuellen Kataloge auch in den Filialen des Reisebüros Happ in Flieden, Fulda, Hünfeld und Schlüchtern erhalten oder einfach im Internet bestellen unter Eine tolle Performance präsentierte Birgit Mieth alias Helene Fischer. Einen Gardetanz in Perfektion zeigten die hübschen Tänzerinnen aus dem Nachbarort. Hier die Roten Sternchenaus Marborn. Kinderprinzenpaar thront über dem Geschehen Steinau (as). Zum ersten Mal hat Steinau ein Kinderprinzenpaar. Prinzessin Sarah I. und Prinz Dominik I. thronten in diesem Jahr beim Kinderfasching des Steinauer Karneval-Vereins (SKV) über dem närrischen Geschehen. Nicht ohne den Kindern viel Spaß beim Feiern zu wünschen. Im Jubiläumsjahr der Steinauer Karnevalisten kamenvielegäste zum Mitfeiern auf die närrische Bühne der Hanneklasen. Durchs Programm führte auf frische und peppige Art in diesem Jahr Caroline Lehmann. Aus Freiensteinau kamen Prinzessin Yara- Marie I. und Prinz Delian I.Die hatten gleich drei Tanzgruppen mit im Gefolge, die tanzend eine Zeitreise in die 70er Jahre unternahmen, Dalmatiner und als Skelett-Gruppe und als Teufel und Engel tanzten. Vom SKV wirbelten anschießend zwei Funkenmariechen, Nikita und Jenny, über die Bühne, bevor die Rasselbande einen Thementanz durch verschiedene Disney-Filmezeigte. Die Kleinsten des Steinauer Karneval-Vereins zeigten Tänze mit Figurenaus Disney-Filmen. Die Funkey Monkeys vom TV Sterbfritz bevölkerten die Bühne, und aus Schlüchtern kamenprinz Marius II. vom Heideküppel und die Minis, die einen Feentanzzeigten. Das Steinauer Prinzenpaar,Prinzessin Sabrina I. und Prinz Lars I., statteten dem närrischen Nachwuchs, der ausgelassen durch die Halle am Steines tanzte und tobte, auch einen Besuch ab und wünschte den Kindern viel Spaß. Die Hallodries Hintersteinau aus Hintersteinau präsentierten sich ebenso wie die Wellbooe aus Wallroth mit einem Gardetanz. Zudem hatten die Wallrother noch zwei Tanzmariechen mitgebracht, die ihr Können auf der Bühne bewiesen. Auch die Marborner kamen mit ihrem Kinderprinzenpaar, Prinzessin Luisa I. und Prinz Fabio I., den tanzenden Clowns und der Grünen Garde zum Kinderfasching nach Steinau. Die Grünen Funken des SKV rundeten das Programm an diesem Nachmittag ab, an dem die Kinder viel Spaß hatten. Die Ramba-Zamba-Garde der Hintersteinauer Hallodries trat beim Steinauer Kinderfasching auf. Die Messe Reisefieber informiert über bewährte und auserlesene Reiseziele. Vorträge und Unterhaltung Den Besuchern der Messe Reisefieber werden Vortragsveranstaltungen und ein Unterhaltungsprogramm geboten. Im Folgenden das Vortragsprogramminden beidenreisekinos: Uhr: London und Prag (Referent: Werner Seibert) 11 Uhr: Tropical Islands (Patrick Ullrich) Uhr: Jakobsweg (Karina Almanazi) Uhr: Donau-Kreuzfahrten (Martin Meffert) Uhr:Nordkap und Lofoten (Florian Stöckel) Uhr:MSC Kreuzfahrten (AnkeBens) Uhr: Namibia (Inge Leibmann) Uhr: Dubai (Matthias Magnor) Uhr:Cunard-Kreuzfahrten (Daniel Zink) Uhr:AIDA-Kreuzfahrten (NataschaTschritter) 13.55Uhr: Sri Lanka (Inge Leibmann) 14.15Uhr: Costa Kreuzfahrten (Jochen Frech) 14.30Uhr: Seniorenreise Costa de la Luz (Winfried Happ) 15 Uhr: New York (Monika Thrän) Uhr: Schweiz Bernina und Glacier-Express (Horst Fischer) Uhr: Andalusien Flugreise (Karina Almanazi) Uhr: IBEROSTAR-Hotels (Britta Grigoleit) Uhr: Zypern (Carsten Dahm) Uhr: Rom Ewige Stadt (Josef Müller) Aktionsbühne Messehalle Uhr: Begrüßung von Frank Happ Uhr: Vortrag Japan erleben (Inge Leibmann) und Uhr: Flamenco- Tanzvorführung Compania Alma Flamenca Uhr: Showtanz 15 Uhr: Musicalhits live Bernadette Uhr: Lateinamerikanische Tänze, TSC Fulda Uhr: Fernweh-Hits live Bernadette 17 Uhr: Tombola und Verabschiedung Frank Happ

11

12 12 Bergwinkel Wochen-Bote 8. Woche Noch Anmeldungen für Kinderkleider-Basar möglich Steinau-Marjoß (rs). Für den am Sonntag, 23. Februar, von 14 bis 16 Uhr stattfindenden Kinderkleider- Basar Frühjahr/Sommer 2014 in Marjoß sind noch Anmeldungen möglich. Veranstaltungsort ist der Saal des Landgasthofes Charlott. Einlass für sichtbar Schwangere ab Uhr. Während des Basars gibt es Kaffee und Kuchen sowie Schminken für Kinder mit Sandra von Sunnyfaces. Anmeldungen nehmen Beate Sa., So., Veranstaltungen Kartfahren sonntags von Uhr Kidsclub dienstags Fun Time Rennen für jedermann...fahrspaß für Jung und Alt...bei Wind und Wetter...überdacht und beheizt Frankfurter Str Fulda Fon (06 61) Steinauer Marionettentheater Uhr Schneeweißchen &Rosenrot Uhr Schneeweißchen &Rosenrot Steinau AmKumpen 2 4 Alle Termine unter Kartenreservierung ( ) 245 Schwaiger, Telefon (066 60) 50 48, und Evelyn Dorr, Telefon ( ) , entgegen. Eine Anmeldung ist auch per mit Angabe von Name, Ort und Telefonnummer an basar-marjoss@web.de möglich. Weitere Informationen gibt es bei Anmeldung. Die Annahme der Waren erfolgt am Freitag, 21. Februar, von 15 bis 17 Uhr,die Ausgabe der nicht verkauften Waren und die Abrechnung am Sonntag, 23. Februar,von 18 bis Uhr. Am Freitag, 21. Februar, werden Eintritt frei Die Messedes REISEBÜRO HAPP Sonntag,23. Februar :30-17:30 Uhr Propsteihaus Petersberg Präsentation des neuen Kataloges Ausstellungen &Präsentationen vonpartnerunternehmen In denreisekinos zeigen Referenten ihre Reiseerlebnisse (siehe unten). BesondereMesse-Angebote Musik, Spiele &professionelle Moderation Verlosung vonreise- &Sachpreisen Kostenlose Parkplätze im Parkhaus am Propsteihaus Öffnungszeiten: Mo. Fr.15 23Uhr Sa Uhr So Uhr Spielzeug- und Kleiderspenden angenommen. Diese Spenden werden an Das Kunterbunte Kinderzelt weitergleitet. Hallensportschau Schlüchtern (rs). Der Sportkreis Main-Kinzig lädt für Samstag, 15. März, um 19 Uhr zur Hallensportschau in die Großsporthalle Schlüchtern ein. Free Birds Esst uns an einemanderen Tag! In der frech-charmanten Animationskomödie holen die Thanksgiving-Truthähne zu einem lustigen Gegenschlagaus! (ab 6 Jahren/92 Min.+) Do., , Uhr; Fr., , Uhr; Sa., , Uhr; So., , Uhr; Mo., , Uhr; Di., , Uhr; Mi., , Uhr Vorstellung im Pali Vaterfreuden Witzig-turbulente Komödie von und mit Matthias Schweighöferüber einen Single,der nach einem schmerzhaften Vorfall seine Familienpolitik überdenkt. (ab 6 Jahren /111Min.) Do., , Uhr; Fr., , 17.30, Uhr; Sa., , 17.30, Uhr; So., , 17.30, Uhr; Mo., , 17.30, Uhr; Di., , Uhr; Mi., , 17.30, Uhr Vorstellung im Pali Fünf Freunde 3 Ein Schiffswrack, ein Piratenschatz und ein Dschungel voller Abenteuer! Genug Action und viel Komik für die wilde Bande mit Hund. (ohnealtersbeschränkung/95min.) So., , Uhr Vorstellung im Casino 47 Ronin Spektakuläres Fantasyabenteuer über 47 herrenlose Samurai,die mithilfe eines Halbbluts (Keanu Reeves) den Tod ihres Fürstenrächen. (ab 12 Jahren/118 Min. +) Do., , Uhr; Fr., , Uhr; Sa., , Uhr; So., , Uhr Vorstellung im Casino 12 Years aslave Die wahre Geschichte über einen Sklaven, der zwölf Jahre lang nie die Hoffnung verliert,ist der Golden-Globe- Gewinner und ein heißer Oscar-Anwärter. (ab 12 Jahren/135 Min. +) Do., , Uhr; Fr., , Uhr; Sa., , Uhr; So., , Uhr; Mo., , Uhr; Mi., , Uhr Vorstellung im Casino Filmkunst -Inside Llewyn Davis Ein Folkmusiker, der auf ganzerlinie scheitert. Der Film der Coen-Brüder ist: komisch, absurd, melancholisch und unendlich lässig. (ab 6 Jahren/105 Min. +) Di., , *OmU; Uhr; Vorstellung im Casino *OmU =Vorstellung in englischer Original- Version mit deutschem Untertitel Renate Kania und Mario Pizzala nahmen die Einladung, sich unter die Tänzer zu mischen, an. Bei DJ meets Garde hatte die Langeweile keine Chance Steinau (as). Zum dritten Mal hieß es in Steinau: DJ meetsgarde. Undzum drittenmal gelang es dem Steinauer Karneval-Verein Hanneklasia (SKV) die Halle Am Steines mit dieser Veranstaltung zu füllen. Zahlreiche hochkarätige Showtanzgruppen und Gardeformationen gabensich ein Stelldichein. Die Stimmung brodelte schon, kaum, dass das Programm begonnen hatte, und DJ Dirk Denhard freute sich, dass kaum, dass es 21 Uhr war, das Publikum schon auf den Bänken stand, tanzte und bei den Hits mitsang. Als Moderatoren fungierten an diesem Abend Renate Kania und Mario Pizzala. Kania als schillernde Persönlichkeit im schillernd blauen Frack und auch ihr Mitstreiter kam im Frack. Die unterschiedlichen Gruppen hatten sich auch in diesem Jahr wieder so einiges einfallen lassen, so dass Langeweile an diesem Abend keine Chance hatte. Natürlich begrüßten die Tollitäten Bei seiner Tour von Haus zu Haus wird er in den einzelnen Stadtteilen von örtlichen SPD-Mandatsträgern begleitet. Dabei gilt es insgesamt über 4000 Broschüren zu verteilen. Allein für die Steinauer Innenstadt hat Link eine komplette Woche eingeplant. Hier wird er unter anderem von Lothar Schumacher und Jürgen Schmitt begleitet. Die Resonanz auf diese Aktion von Mensch zu Mensch sei bisher überwiegend positiv gewesen. Denn er überreiche nicht nur seinen Prospekt mit den Terminen der Wahlkampfveranstaltungen, sondern nehmesich natürlich auch gerne Zeit für Gespräche. Manche Bürger machen dabei auch durchaus ihrem Ärger über die Stadtverwaltung Luft, erzählt Alexander Link. Aber dies gehöre auf so einer Tour nun einmal dazu. Schließlich trete er ja auch an, weil sich einiges ändern müsse. Deshalb nehme er die Anregungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger gerne auf. Wen Link auf seiner Tour nicht persönlich Das Schlossballett aus Mackenzell, tanzte als Gallier mit Asterix und Obelix über die Bühne. Steinau (rs). Der SPD- BürgermeisterkandidatAlexander Link ist seit vergangener Woche in Steinau unterwegs und verteilt eigenhändig seine erste Wahlbroschüre an die Bürgerinnen und Bürger. antrifft, der bekommtden Prospekt in den Briefkasten. In den nächsten Tagen wird Alexander Link noch in der Grimm-Stadat,,Lars I. undsabrina I. das närrische Publikum, bevor die Grünen Funken des SKV gekonnt bei einem Gardetanz die Beine schwangen. Die Gardeformationen, die an diesem Abend tanzten, kamen aus Altengronau, Freiensteinau, Marborn und Jossa. Neben den traditionellen Gardetänzen heizten die Showtanzgruppen, die das Publikum schier vor Begeisterung von den Plätzen rissen, so richtig ein. Nicht zuletzt die Männerballetts brachten das Publikum zum Jubeln. Denn diese zeigten auf bravouröse Weise tolle Choreografien und standen den Damen-Tanzgruppen in nichts nach, was das Können anging. Die Zeiten, in denen Männer in rosa Tutus beim Fasching über die Bühne hüpften, sind vorbei, das wurde an diesem Abend einmal mehr deutlich. Die Männer begeisterten als Kapitäne, Matrosen, Kreuzritter oder Schlümpfe. Die Schlümpfe, getanzt vom Männerballett der Schickeria Kothen, bewiesen wieder unglaubliche Leistungen mit ihren akrobatischen Einlagen. Bei der Zugabe der Mazeratis aus Mittelkalbach durften Renate Kania und Mario Pizzalaauch ihr Geschick beweisen. Un das in meinem biblischen Alter, erklärte Kania anschließend, die diese Aufgabe allerdings bestens bewältigte. Das Schlossballett aus Mackenzell, tanzte als Gallier mit Asterix und Obelix über die Bühne, um dann als Mumien und Cleopatras, seine Tänze zu absolvieren. In die Charleston-Zeit entführte die Dance Line aus Wallroth. Und selbst während der Pausen, in denen keine Schunkellieder, sondern Schlagerhits von den DJs Dirk Denhard und Mario Mamsch gespielt wurden, brodelte der Narrenkessel weiter. Da tanzte das Publikum auf der Bühne, bildete zu dem Hit Wir fahren mit dem Bob einen riesigen Menschenbob und fuhr damit seine Kurven. Spaß ohne Ende war an diesem Abend, an dem man ausgelassen feierte, angesagt. Bücher-Café mit Annette Pfannenschmidt Schlüchern (rs). Annette Pfannenschmidt und das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Schlüchtern stellen am Sonntag, 23. Februar, um11uhr Bücher vor -mal spannend, mal skurril, eher ernst oder heiter, die die Referentin auf unterschiedlichste Weise gefesselt, nachdenklich gemacht oder einfach wunderbar unterhalten haben. Die Referentin und mit ihr das Team der Büchereimachen im evangelischen Gemeindehaus neugierigauf so manchen Lesetipp. Wie immer erwartet die Gäste ein kulinarischer Imbiss. Der Eintrittist frei. SPD-Bürgermeisterkandidat Alexander Link in Steinau unterwegs Marjoß und Ulmbach von Haus zu Haus gehen und sich den Bürgerinnen und Bürgern persönlich vorstellen. Das Foto zeigt Alexander Link bei seinen Haustürbesuchen in der Innenstadt.

13 8. Woche Bergwinkel Wochen-Bote 13 Songs von Sir Elton John Steinau-Seidenroth (rs). Der Brite Donovan Aston präsentiert am Sonntag, 23. Februar,um19Uhr im Eulenspiegel in Seidenroth Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten, Sir Elton John. Rund zwei Stunden lang begeistert Donovan Aston das Publikum mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Flügel. Klassiker wie RocketMan, Can you feel the love tonight, Your Song und Candle in the Wind werden immer wieder gespickt mit biografischen Anekdoten. Eintrittskarten für die Kleinkunstbühne (bestuhlte Veranstaltung) gibt es unter und im Eulenspiegel. Faschingsumzug Sinntal-Altengronau (rs). Der Altengronauer Faschingsumzug schlängelt sich am Samstag, 22. Februar, durch die Straßen. Aus diesem Grund wird die Ortsdurchfahrt von 14 bis 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Mottgers, Sterbfritz, Breunings, Neuengronau und umgekehrt. Weiberfastnacht Mittelkalbach (rs). Die kfd-weiberfastnacht findet am Sonntag, 23. Februar,um18.01 Uhr im Bürgerhaus statt. Das diesjährige Motto der Weiberfastnacht lautet Mit dem Piratenschiff der kfd- Party und Stimmung auf hoher See. Dem närrischen Publikum wird ein schwungvoller Abend mit Sketchen, Tänzen, Akrobatik, Show und tollen Männertanzgarden geboten.das Prinzenpaar von Mittelkalbach und der Prinz von Niederkalbach mit ihrem großen Gefolge werden erwartet. Auch Überraschungsgäste haben sich angekündigt. Für musikalische Partystimmung sorgt das Love Sound Duo. Notdienste in Schlüchtern Apothekendienste: 22. Februar: Brüder-Grimm-Apotheke (Steinau) und Kalbach-Apotheke (Kalbach), 23. Februar: Einhorn- Apotheke (Sterbfritz) und Marien-Apotheke (Flieden), 24. Februar: Rathaus-Apotheke (Slü), 25. Februar: Bergwinkel-Apotheke (Slü), 26. Februar: Alte Apotheke (Slü), 27. Februar: Ulrichvon-Hutten-Apotheke (Slü), 28. Februar: Lotichius-Apotheke (Slü). Ärztliche Notdienste: Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (ÄBD) ist außerhalbder Sprechzeiten der Praxen unter der bundesweiten kostenlosen Telefonnummer (ohne Vorwahl) erreichbar.hier werden Patienten an ihren zuständigen Dienst weitergeleitet und können weitere Auskünfte erhalten. Augenarzt: Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten ist die Universitätsklinik Frankfurt, Tel. (069) zuständig. Zahnarzt: Für Notfälleaußer- halb der Sprechzeiten ist der diensthabende Arzt über die Zentrale Notdienst-Nummer für den Bereich Zahnmedizin, Tel. (018 05)607011, zu erfragen. Trachtenkapelle spielt Kurkonzert Sinntal-Weiperz (rs). Die Musiker der Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz treffen sich am Freitag, 21. Februar,um 20 Uhr zur Generalprobe für das Kurkonzert in Bad Soden im Proberaum im Dorfgemeinschaftshaus in Weiperz. Die Trachtenkapelle spielt am Sonntag, 23. Februar, von 10 bis 11 Uhr im Kurzentrum ein sonntägliches Frühkonzert. Die Abfahrt vom Dorfgemeinschaftshaus in Weiperzist am Sonntag um 8.45 Uhr. Bilderausstellung im Lebensbaum Sinntal Sinntal-Sterbfritz (oj). Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!. Getreu diesem Zitat des Malers und Grafikers Lyonell Feininger findet nach der Ausstellung Carnevale di Venezia nun die zweite Bilderausstellung im Lebensbaum Sinntal statt. Bärbel Berhorst stellt hier die Fotoarbeiten verschiedener Künstler aus. Die Besitzerin des Geschäftes Bilder Berhorst in Sannerz wertet bereits seit 27 Jahren in ihrem Geschäft durch ansprechende Berahmung Bilder auf. Daneben hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, junge Künstler zu fördern. So kommt es, dass nun auch Bewohner,Mitarbeiter und Besucher des Lebensbaumes in den Genuss der Tierund Naturaufnahmen von Rainer Wall, Tim Lenhardt und David Hernandezkommen. Einrichtungsleiterin Ute Callsen freut sich: Frau Berhorsts Engagement zur Förderung junger Künstler ist unterstützenswert. Ich freue mich, dass auch wirdazu beitragenund auch den Bewohnern neben dem schönen Weitblick aus unserer Pflegeeinrichtung ein Stück Natur ins Haus holen können. Die Bilder sind bis zum 21. Februar im Eingangsbereich zu den Wohngruppen und Hausgemeinschaften im Erdgeschoss und ersten Oberschoss der Sinntaler Pflegeeinrichtung ausgestellt. Unser Bild zeigt (von links) Einrichtungsleiterin Ute Callsen, Bärbel Berhorst von Bilder Berhorst und Pflegedienstleiterin Elke Möser vor den Exponaten der jungen Künstler im Lebensbaum Sinntal. Kosmetikseminar für Krebspatientinnen Bad Soden-Salmünster (rs). Die Diagnose Krebs, die jährlich rund Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. In den kostenfreien Kosmetikseminaren von DKMS Life erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Professionelle, geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen den Krebspatientinnen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können. Ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen in Therapie findet am Freitag, 28. Februar, um Uhr in der Rehabilitationsklinik Bellevue in Bad Soden statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ilona Deschamps unter der Telefonnummer ( ) Rund um die Imkerei Berliner Rocktrio live in Sono-Bar Schlüchtern (no). Spaß zu haben und die Leidenschaft an handgemachter,authentischer Rockmusik erneut zum Leben zu erwecken das hat sich die Berliner Band Waldmeister ist Retro! auf die Fahnen geschrieben. Am Freitag, 21. Februar,tritt die Combo in der Sono-Bar in Schlüchtern auf. Jeden Morgen ins Büro? Nein danke! Da gibt es doch noch viel mehr zu erleben. Das meint jedenfalls die Band Waldmeister ist Retro! und schreibt deswegen Lieder, die vom Ausbrechen aus dem öden Alltag und den wichtigen Dingen des Lebens handeln. Nach ihrem energiegeladenen Auftritt im vergangenen Jahr in der Sono-Bar in Schlüchtern, Krämerstraße 12, gibt es nun am Freitag, 21. Februar, ein Wiedersehen an gleicher Stelle mit dem Rocktrio aus Berlin. Mit ihrem krachigen Schlagzeugsoundund dem drückenden Bass erinnern Waldmeister ist Retro! an eine deutsche Version der Foo Fighters, irgendwo zwischen Madsen und Wirtz. Immer mit von der Partie ist ein überlebensgroßer Hamster, der die Konzerte der drei Musiker abrundet und für Stimmung im Publikum sorgt. Beginn ist um 20 Uhr,der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Internetunterwww.sono-bar.de oder Häuser Steinau a. d. Str. Innenstadt Histor. Fachwerkhs., vollsan., DG-Whg. mit Empore, ca. 120 m 2,2Schlafzi., 2Bäder, 2Balkone, frei ab KM 600,, Umlag. 200,, 3MMKt. Tel /1491o.0172/ Immobilien professionell bewertet! Telefon: 06664/ Schlüchtern DHH mit Terrasse, Garten und Garage, Innenstadt, 6Zi., 152 m 2 Wfl., 628 m² Grdst., , Architektenhaus, gehobene Ausstattung, Innenstadt, 9 Zi., 286 m² Wfl., m² Grdst., , 2-Zi.-ETW mit Terrasse, OT, 59 m 2 Wfl., , Studio-ETW auf 2 Ebenen, OT, 3 Zi., 79 m 2 Wfl., , 1-Zi.-Apartment, OT, EBK, 33 m 2 Wfl., , Bauplätze OT, 799 m 2 /58.000, ; 765 m 2 /75.000, ; 800 m 2 /42.000, Zu vermieten: Büro-/Praxisräume mit Teeküche & Pkw-Stellplatz, Innenstadt, 88 m 2 Wfl., 500, +NK+Kaut. Ladenlokal, Innenstadt, 2Zi., 143 m 2, 920, zzgl. NK +Kaut. Steinau DHH mit 2 abg. 3-Zi.-Wohnung, OT, 150 m 2 Wfl., 700 m 2 Grdst., , Wohnhaus m. 4 Wohnungen, Appartement + Doppelgarage, 9Zi., 198 m 2 Wfl., m 2 Grdst., , 1-Fam.-Wohnhaus mit Nebengebäude, Innenstadt, 5Zi., 183 m 2 Wfl., 567 m 2 Grdst., , 2-Fam.-Wohnhaus, OT, landw. Anw., Scheune, 200 m 2 Wfl., m 2 Grdst., VB , ETW, Innenstadt, 2Zi., 64 m 2,51.000, Garten- od. Freizeitgrundstück mit Holzhaus, 400 m 2 Grdst., , Bauplatz, 570 m 2,voll erschlossen, , Zu vermieten: Prod./Lagerhalle, m 2 mit Freifläche, 4.000, +NK+Kaut. Wächtersbach Wohnhaus mit 4 vermieteten Wohneinheiten, 420 m 2 Wfl., 742 m 2 Grdst., , Bad Soden-Salmünster 1-Fam.-Wohnhaus, 4Zi., 90 m 2 Wfl., 150 m 2 Grdst., , Gewerbegrundstück m. 2 Hallen, 3 Wohnhäusern + 3 Bauplätzen, m 2 Grdst., Kaufpreis auf Anfrage Wohnhaus mit Einliegerwohnung, 11 Zi., 231 m 2 Wfl., m 2 Grdst., , Mehrfamilienhaus m. 4 Wohnungen, vermietet, 265 m 2 Wfl., 750 m 2 Grdst., , Verkäufe zzgl. 5,95% Vermietung 2,38 MM Provision. Wir suchen für vorgemerkte Kunden dringend Wohnhäuser und Eigentumswohnungen. Weitere Infos und Angebote auf Anfrage Schönes 2-Familien-Haus m. Einl.-Whg., 360 m² Wohnfl., Grundst. 800 m², Topzustand, ruh. Lage, Steinau a. d. Straße, Stadtrand, VK ,,von privat Telefon (066 63) 6838, (0171) Suche kleines Haus oder Baugrundstück in Schlüchtern zu kaufen. Telefon (0152) Ihre Ansprechpartnerin Petra Röll Bad Soden-Salmünster Außergewöhnliche Immobilie in bester Wohnlage von Salm., Bj. 1979, insges. 3 WE mit ca.386 m 2 Wfl., 2Whg.vermietet, Wintergarten, Sauna, Sonnenbalkon u. Terrasse, ca m 2 Grdstk., 4Garagen. Kaufpreis: ,00 Der genannte Kaufpreis gilt - soweit nicht anders angegeben - zzgl. 5,95 % Käufer-Maklerprovision inkl. MwSt., vorbehaltlich Druckfehler, Änderungen und Zwischenverkauf. 2-Familien-Haus mit großem Grundstück in Elm zu verkaufen: Wfl. 260 m², Grundst m², VB , zzgl. 5,95 % Maklerprov. inkl. MwSt. Doppelhaus in Steinau zu verkaufen! Wfl. 220 m², Grundst. 970 m², VB , zzgl. 5,95 % Maklerprov. inkl. MwSt. Weitere Angebote auf Wir haben das Fenster Müller Fenster und Türen Gewerbestraße 11, Kalbach Telefon (06655) Fax (06655) Vermietungen Allgemein Freie Lagerflächen Sie benötigen eine Unterstellmöglichkeit für:»pkws»anhänger»wohnmobile»wohnwagen»agrarprodukte»paletten»u.v.m. Einlagerung durch Sie Einlagerung durch uns Kommissions- bzw. Auftragsarbeiten Verfügbarkeit kurz- oder langfristig Informieren Sie sich unverbindlich! Quatro Trans GmbH Maybachstraße Hanau Telefon: Fax: s.berger@quatrotrans.de a.hahl@quatrotrans.de Bad Soden Appartement,35m 2,voll möbliert, warm, zu vermieten, bei Müller Telefon 06056/ Ihre Ansprechpartnerin Petra Röll p.roell@vrbank-mkb.de Stadtweg Linsengericht Zimmer/ Appartments Suche 1 bis 2-Zi.-Wohnung EBK, ca. 40 m², Balkon, in Schlüchtern-Stadt, bis 400, warm ab sofort zu mieten. Tel. (0174) Zimmer- Wohnungen Steinau-Seidenroth 2-Zi.-Whg., EBK, Bad m. Du. +WC, Gäste-WC, Abstellraum, Heizung mit Solarunterstützung, KM 280, +Umlagen +Kt. Telefon 06056/83 42 Steinau-Marborn Einl.-Whg., 2. Zi., Kü. (EBK), Bad (Wanne u. Du.), 60 m², gr. Terrasse, Kfz-Stellpl., ab sofort zu vermieten. Tel. (066 63) oder (01 73) Steinau prov.-frei, 2ZKB, im EG, 275, kalt Halbing Immobilien Telefon (06 61) Grundstücke NEU! Gelnhausen Schicke Eigentumswohnung zum Verlieben! 3-Z-ETW im Dachgeschoss, ca. 98,92 m 2, komplett saniert 2011, Balkon mit toller Fernsicht, Tageslichtbad, 1 Kfz.-Stellplatz, Kellerraum - Koffer packen und einziehen! Kaufpreis: ,00 Der genannte Kaufpreis gilt - soweit nicht anders angegeben - zzgl. 5,95 % Käufer-Maklerprovision inkl. MwSt., vorbehaltlich Druckfehler, Änderungen und Zwischenverkauf. Baugrundstück Steinau OT ca. 2Min. vom Stadtkern, 950 m², fast eben, Waldrandlage, voll erschlossen ,, von privat zu verkaufen. Tel Fenster- und Türensysteme Kunststoff-Fenster Wintergärten Holz-Fenster Haustüren Rollläden Zimmertüren Beratung, fachgerechte Montage 3-Zimmer- Wohnungen Schlüchtern-Niederzell Schöne helle ruhige Wohnung, 82 m², 3 Zimmer, Küche, Bad m. Wanne, Fenster, Abstellr., Balkon, Keller, Trockenr., Gartenbenutzung, Pkw-Stellpl., an Paar, die Hausmeisterarbeiten ausführen möchten, zu vermieten. Miete 300, + NK + Kaution. Tel. (066 61) Schlüchtern-Stadtmitte, Lotichiusstr. 15, 2ZKB und 3ZKB mit Balkon Wohnberechtigungsschein erforderlich Werckmeister GmbH &Co. KG, Tel. ( ) 86 36, Mo. Fr Uhr Slü-Hohenzell 3-Zi.-Wohnung, EBK, Bad mit Dusche, 92 m², 2Balkone ca. 26 m², ab frei. Miete 440, +Uml. +Kaut., evtl. Garage u. Garten Telefon ( ) Sinntal-Altengronau Sanierte 3 ZKB, 69 m², mit Balkon, Keller und Stellplatz für 340, KM +Uml. +Kt., von privat, ab sofort. Tel. (0171) Bad Soden-Salmünster OT Eckardroth 3-Zi-Whg., DG, ab , ca. 110 m 2,mit EBK, Keller, PKW-Abstellplatz, Gartennutzung, ruhiges Haus, 450, /150,. Tel.: (0 6131) Bad Soden 3ZKB, 2Balkone, zentrale ruhige Lage, 100 m 2,absofort zu vermieten, 490 +NK+2MMKaution Tel. (0 6056) 4826 oder ( ) Über 20 Jahre BAUGRUNDSTÜCKE Schlüchtern-Niederzell Gute Wohnlage, ebenerdig, vollerschl., ca. 810 m² 70000, Schlüchtern-Herolz Fernsicht, nur mit Keller bebaubar, vollerschl., ca. 777 m² 55000, HäUSER Schlüchtern 2-FH/Fachwerkhaus, ca. 220 m 2 Wohnfl., kleines Grundst., Innenstadtlage, sofort frei! , LANDw. fläche Sinntal-Oberzell Ca m² Wiese, ortsnahe Lage 6500, Courtage 5,95 % inkl. MwSt. VERMiETUNG Schlüchtern-STT 3 Zi., Küche, Bad, ca. 95 m², PKW-Stellpl., sep. Eingang, sofort frei! 400, +NKund Kt. Courtage 1Monatsm. +19% MwSt. wir suchen 2-Zi.-ETw in Schlüchtern oder Salmünster für vorgemerkte Kunden! ES-ImmobIlIEn SchlüchtErn tel. (066 61) 71196, Fax Schlüchtern, Fuldaer Straße DG-Whg., 3Zi., Kü., Bad, Esszi., Flur, ca. 90 m², SAT, Autostellplatz, Keller, ab sofort, 350, + 150, NK + Kt. Telefon (066 61) oder (0152) Steinau Nordstraße 3Zi., Kü., Bad ab 67,60 m² zu vermieten. Näheres unter Tel. (066 61) werktags ab 10 Uhr. Schlüchtern (rs). Die Bergwinkel- Werkstatt Schlüchtern lädt zu ihrem alljährlichen Imkertag für Sonntag, 23. Februar,von 9bis 16 Uhr ein. Die Besucher erhalten an diesem Tag zehn Prozent Rabatt auf alle verfügbaren Artikel solange der Vorrat reicht, zahlbar in bar oder mit EC-Karte. Neben Informationen rund um die Imkerei spricht die Referentin Dr.Ingrid Illies von der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau, Fachzentrum Bienen zu dem Thema Biene trifft Blüte eine ertragreiche Begegnung und Imkermeisterin Dorothea Heiser ist mit dem Thema Arbeiten im Rhythmus der Natur Vorstellung der Berufsimkerei Heiser zu Gast. Für Essen und Trinken ist gesorgt. 4-Zimmer- Wohnungen und mehr Bad Soden Sie suchen eine schöne Bleibe? Dann können Sie ab Frühjahr 2014 bei uns wohnen. Gerne Paar mittleren Alters, Whg. ca. 100 m 2,1.OG, 2Balkone, Keller,Pkw-Stellplatz, Et.-Hzg., keine Tierhaltung, 400, + NK. Telefon (0175)

14 14 Bergwinkel Wochen-Bote 8. Woche Stellenangebote Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der kautschukund kunststoffverarbeitenden Industrie und suchen ab sofort eine/n Einrichter/in Zwingende Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in Kautschuk + Kunststoff Selbstständiges Einrichten von Werkzeugen Mehrjährige Erfahrung in der Prozessoptimierung Kenntnisse von Arburg-Spritzgussmaschinen vorteilhaft Suchen Sie eine verantwortungsvolle Stelle mit Schichtbereitschaft, dann bewerben Sie sich bei: Kremer-Kautschuk-Kunststoff GmbH &Co. Formteile und Systeme KAUTSCHUK KUNSTSTOFF Heike Kremer, Hans-Streit-Straße 2 6 FORMTEILE & SYSTEME Bad Soden-Salmünster Heike.Kremer@Kremer.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n freundliche/n und engagierte/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit für die Assistenz am Stuhl. Nebenverdienste Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zahnarztpraxis Dres. Leisenberg Ringstraße 52b Steinau a.d. Str. Telefon (06663) info@praxis-leisenberg.de Das formidabel Frauenfitness in Schlüchtern sucht zur Verstärkung des Teams eine Übungsleiterin für Rehabilitationssport Profil Orthopädie. Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter (06661) oder (01 72) Suchen 2x wöchentlich erfahrene Reinigungskraft für zahnärztliche Praxis in Schlüchtern. Bewerbung telefonisch unter (06661) Neue Herausforderung? Chance für einen Neueinstieg ins Berufsleben? Zur Ausführung von Schmink-Workshops suchen wir schminkbegeisterte Damen (ab 20 J.) im Raum Steinau bis Hanau. Telefon (0171) WIR SUCHEN SIE ie haben Zeit, sind zuverlässig und gut zu Fuß? MFA bevorzugt mit RFK in Teil-/Vollzeit als Krankheitsvertretung ab sofort gesucht. Spätere Übernahme möglich. Dr. med. Mehler Facharzt für Orthopädie Schlüchtern Tel. (06661) Suche für älteren Herrn in Steinau eine zuverlässige Haushaltshilfe für folgendetätigkeiten: Einkaufen,Waschen, Putzen,Begleitung bei Arztbesuchen. Führerschein von Vorteil. 2x pro Woche 3 4 Stunden, Preis nach Absprache. Tel. (01 51) (nach 17 Uhr) Antwort auf Chiffre schnell und bequem per Chiffre@Wochen-Bote.de ir bieten Ihnen eine regelmäßige Nebenbeschäftigung durch das Zustellen von Zeitungen/Prospekten in Ihrem Wohnort. Wir suchen Zusteller für mittwochs in Elm und Bad Soden sowie Vertretungen im gesamten Verteilungsgebiet. Vertriebsabteilung Barbarossastraße Gelnhausen Tel. (0 6051) Fax (060 51) vertrieb@gelnhaeuser-tageblatt.de Neuer Job gefunden! Durch Anzeigen in Ihrem Wochenboten. Bürgermeister Falko Fritzsch (Zweiter von links) überbrachte Anerkennungsprämien und der Vorsitzende der Feuerwehr Vollmerz, Jürgen Nowak (rechts), gratulierte Michael Breitenbach, Nicolas Berkel, Hubert Winter, Christoph Reichert, Willi Kress und Andrea Blum (von links). Gute Kameradschaft in der Feuerwehr Vollmerz Schlüchtern-Vollmerz (ph). Im Landgasthof Steckelsburg in Ramholz hielt die Feuerwehr Vollmerz ihre Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzender Jürgen Nowak begrüßte neben den aktiven und passiven Mitgliedern besonders Schlüchterns Bürgermeister Falko Fritzsch, den Vollmerzer Ortsvorsteher und Ehrenvorsitzenden Bruno Friedrich, Stadtbrandinspektor Helmut Zinkand, Stadtjugendfeuerwehrwart Heiko Kirchner, Unterverbandsvorsitzender Bernd Schauberger und eine Abordnung der Patenwehr Großentaft. Kino in der Kirche Altengronau Sinntal-Altengronau (rs). Das Altengronauer Kirchen-Kino zeigt am kommenden Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr die Komödie Und wenn wir alle zusammenziehen?. Fünf Oldies, zwei Paareund ein leidenschaftlicher Frauenfreund, ziehen zusammen, um gemeinsam Krankheit Über die Ereignisse seit der letzten Jahreshauptversammlung berichtete der Vorsitzende. Die hohe Wertschätzung, die der Feuerwehrverein erfahre, gelte es zu erhalten. Im Frühjahr habe man sich allgemein auf die Wiedereröffnung der Burgruine Steckelberg gefreut, so Nowak. Auch die Feuerwehr sei bei den Vorbereitungen beteiligt gewesen, doch der Wettergott habe kein Einsehen gehabt und bescherte den wohl schlechtesten Tag des Jahres. Die Resonanz beim traditionellen Grillabend der Wehr war sehr zufriedenstellend. Ein Dank galt allenhelfern. Beim ÜWAG-Energy- Event in Schlüchtern schob die Wehr Dienste und habe gutes Geld dafür bekommen, freute sich der Vorsitzende. Beim Vereinspokalschießen war die Wehr nicht zu schlagen und stellte auch den besten Einzelschützen. Wie bei der Fahrzeugübergabe in Wallroth war die Wehr Vollmerz bei verschiedenen Festen präsent. Wie jedes Jahr stand am Volkstrauertag eine Ehrenwache am Ehrenmal in Ramholz und der Martinszug wurde gesichert. Bei den Aktivitäten der Alters-und Ehrenabteilung betonte der Vorsitzende die Mäheinsätze rund um das Feuerwehrgerätehaus, das Schneeräumen und die Festbesuche. Mit den von Bruno Friedrich koordinierten Arbeiten erfahre die Stadt Schlüchtern eine finanzielle Entlastung. Über den Mitgliederstand sagte Nowak, dass die Wehr 319 Mitglieder habe, die sich aufgliedern in 24 in der Jugendfeuerwehr, 30 Einsatzabteilung, zehn Ehren- und Altersabteilung, zehn Ehrenmitglieder und 245 fördernde Mitglieder. Vorausschauend gab Nowak als Termine den Grillabendam9.August bekannt und ein Vereinsausflug soll am 27. September nach Wiesbaden und die Rheingau-Weinberge erfolgen. Wehrführer Michael Breitenbach berichtete, dass die Wehr in 2013 zu drei Einsätzen gerufen wurde, allesamt Technische Hilfeleistungen. Die Ausbildung wurde durch den Wehrausschuss getragen. Neun praktische Übungen wurden durchgeführt. Mit einem Dank an Nicolas Berkel als Atemschutzgerätewart sagte Breitenbach, dass fast alle Aktive die Atemschutzstrecke begangen haben. Der Besuch der Ausbildungsveranstaltungen war befriedigend. Die Einsatzabteilung besteht aus 30 Kameradinnen und Kameraden, sodass der Brandschutz sichergestellt ist, resümierte der Wehrführer. Per 1. Januar 2014 konnten Laura Muschik, Sabrina Zeller und Johanna Blum in die Einsatzabteilung übernommen werden. An dem Endanwenderseminar Sprechfunk nahmen elf Aktive teil. Am Ende seines Berichtes kündigte Michael Breitenbach an, dass er bei der nächsten Wahl in 2017 für kein Amt mehr zur Verfügung stehe. Von einem ereignisreichen Jahr berichtete ausführlich Jugendfeuerwehrwartin Manuela Link. Selina Schäfer trat als neues und Alterdie Stirn zu bieten und dem Altersheim zu entgehen. Die lebenslustigen Senioren müssen sich zusammenraufen und werden nicht nur mit aktuellen Problemen wie Pünktlichkeit und Kochdienst konfrontiert, sondern auch mit Affären aus der Vergangenheit, die in der Gegenwart noch für Frustration und Eifersucht sorgen. Bald stellen kleinere Dramen Mitglied bei, sodass jetzt 14 Jungen und zehn Mädchen der Jugendfeuerwehr angehören. Die Jugendflamme Stufe 1 und 2 mit feuerwehrtechnischen und sportlichen Aufgaben errangen 13 Mädchen und Jungen. Detaillierte Informationen über die Wettbewerbssaison gab die Jugendfeuerwehrwartin auch. Und Manuela Link konnte von zahlreichen Erfolgen berichten, wie den Gesamt-Stadtmeistertitel, den die Mädchenmannschaft errang, und den vierten Platz der Jungen, in der Wertung des Unterverbandes wurden die Mädchen unter 15 Gruppen Dritter und die Jungen Elfter. Beim Kreisentscheid in Ronneburg wurden die Jungen Siebter und qualifizierten sich für den Osthessencup. Mit gleicher Punktzahl (bei einer schlechteren A-Übung) qualifizierten sich die Mädchen für den Landesentscheid, wo ebenfalls der achte Platz erreicht wurde. Eine gemischte Gruppe erkämpfte sich beim Osthessencup in Birstein den 17. Platz. Den Kassenbericht gab Andreas Kirchner. Durch verschiedene Investitionen (Sicherheitsschuhe Jugendfeuerwehr) schloss er mit einem Minus ab. KassenprüferinSabine Meyer bescheinigte, dass die Kassenführung einwandfrei erfolgte, und beantragte die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig erfolgte. Als neuer Kassenprüfer wurde Max Berkel gewählt. Die laut Tagesordnung vorgesehenen Vereinsehrungen werden individuell später vorgenommen, da keiner der zu Ehrenden zur Jahreshauptversammlung erschienen war. Bürgermeister Falko Fritzsch überreichte Anerkennungsprämien für die Aktiven Markus Klüh, Christoph Reichert, Hubert Winter, Michael Breitenbach, Andrea Blum, Willi Kress und NicolasBerkel. Formidabel unterstützt die Frauenmannschaft der SG Schlüchtern Schlüchtern (oj). Die Wintervorbereitung ist wohl die, welche den Spielerinnen am wenigsten Spaß bereitet. Es ist dunkel, kalt, nass und die Plätze sind in der Regel nicht bespielbar.für die Frauen der SG Schlüchtern wird es dieses Jahr eine willkommene Abwechslung geben. Trainer Rene Leipold konnte mit dem Frauenfitness-Studio Formidabel im Lotichiusbogen in Schlüchtern einen Partner finden. Inhaberin Kerstin Rittinger lädt die Spielerinnen einmal die Woche zu einem Zirkel-, Kraft- und Ausdauerparcours ein. Die SG Schlüchtern freut sich über die Unterstützung und dankt Kerstin Rittinger für diese Möglichkeit. Das Foto zeigt die Spielerinnen vor einer Einheit mit Kerstin Rittinger (knieend, Vierte von links) und Rene Leipold (stehend rechts). und größere Katastrophen die Freundschaft auf die Probe. Ein warmherziger Film mit großartigen Schauspielern wie DanielBrühl, Pierre Richard, Jane Fonda und Geraldine Chaplin. Der Film ist empfohlen ab 14 Jahre. Der Eintritt ist frei, über eine Spende zur weiteren Kirchensanierung freut sich der Förderverein zur Erhaltung der evangelischen Kirche. Basar in der Halle am Schloss Steinau (rs). Ein Frühjahr-Sommer-Basar findet am Sonntag, 23. März, von bis Uhr in der Halle am Schloss statt. Sichtbar Schwangere können bereits ab 13 Uhr stöbern. Angeboten werden Kleidung von Baby bis Teenager, Spielsachen, Bücher, Babyausstattung, Kinderwagen und vieles mehr. Die Verkaufsnummern und weitere Informationen gibt es ab Mittwoch, 26. Februar, ab 8.30 Uhr unter der Telefonnummer (066 63) Die Annahme der Artikelerfolgt am Samstag, 22. März, von bis 15 Uhr.Nichtverkaufte Artikel können am Sonntag, 23. März, von 18 bis 19 Uhr abgeholt werden. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös ist für die Brüder- Grimm-Schule bestimmt. Halbtagswanderung Sinntal-Sterbfritz (rs). Der Rhönklub Zweigverein Sterbfritz lädt alle Mitglieder für Sonntag, 23. Februar, zu einer Wanderung auf dem Rundweg 3ein. Abwanderung ist um Uhr am Bahnhofsvorplatz Sterbfritz. Gäste sind willkommen. Nähere Auskünfte erteilt der Wanderführer Reiner Bayer unter Telefon ( ) Weiberfastnacht in Bad Soden Bad Soden-Salmünster (rs). Weiberfastnacht Helau! heißt es am Donnerstag, 27. Februar, ab Uhr (Einlass Uhr) im Maximilian-Kolbe-Haus in Bad Soden. Alle Närrinnen aus nah und fern sind zum närrischen Treiben mit Büttenreden, Showtänzen, Sketchen und viel Musik eingeladen. Durchs närrische Programm führt Kerstin Roush. Für Single-Närrinnen sind wieder Tische reserviert. Männer sind zu dieser Veranstaltungnicht zugelassen. Wahlen bei Seidenrother Wehr Steinau-Seidenroth (fgw). Zur Jahreshauptversammlung lädt die Feuerwehr Seidenroth für Freitag, 21. Februar, 20 Uhr, in das Feuerwehrhaus in Seidenroth ein. Neben den Jahresberichten der einzelnenfunktionsträger steht die Wahl des Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung. Die Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr sollen in Uniform erscheinen. Neuer Termin für Hutzelfeuer Steinau-Marjoß (rs). Die Arbeitsgemeinschaft Marjosser Vereine teilt mit, dass das für Samstag, 22. Februar, geplante Hutzelfeuer verschoben werden muss. Neuer Termin für das Hutzelfeuer ist Sonntag, 9. März, um 17 Uhr am alten Sportplatz. Sprechstunde Schlüchtern (rs). Die nächste Sprechstunde des Bürgerbeauftragten der Stadt Schlüchtern, Uwe Mehlhorn, findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15 bis 18 Uhr im Besprechungsraum im Haus des Handwerks in Schlüchtern statt. Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer ( ) oder privat unter (066 64) erreichbar. Stammtisch Sinntal-Altengronau (rs). Der nächste Stammtisch des VdK-Ortsverbandes Altengronau, Neuengronau, Jossa findet am Donnerstag, 27. Februar, um Uhr beim Kirchebäcker (Bäckerei Bohnert) am Dorfplatz in Altengronau statt. Mitglieder und Gäste treffen sich zu einem gemütlichen Nachmittag in der Faschingszeit. An diesem Nachmittag wird auch Neues aus dem Verband bekanntgegeben. Ehrungen bei Oldtimer-Freunden Schlüchtern-Herolz (ri). Die Oldtimer-Fahrzeug-Freunde Schlüchtern richten ihre Jahreshauptversammlung am Freitag,14. März, um 20 Uhr aus. In der Vereinsgaststätte Zur Krone in Herolz geht es um Jahresberichte, die Vorschau 2014 und viele Ehrungen.

15 8. Woche Bergwinkel Wochen-Bote 15 Schnelles Internet im Main-Kinzig-Kreis wofür? Region (rs). Wie wichtig ist das Internet für erfolgreicheunternehmen? Und was sind zukünftige Trends der Internetnutzung? Darüber diskutierten kürzlich IT-Unternehmer und weitere Spezialisten beim Business-Frühstück der Industrie und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. IHK-Mitarbeiterin Melissa Noll brachte den Zweck des Treffens gleichzubeginn auf den Punkt: Bald haben die Unternehmen im gesamten Main-Kinzig-Kreis Zugang zu den Glasfaserkabeln und damit zu einer höheren GeschwindigkeitimInternet. Wir sollten gemeinsam überlegen, was die Unternehmen damit alles machen können. Wie werden wir noch fitterimnetz? Die Online-Marketing-Expertin der IHK stellte auch erste Ergebnisse der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Main-Kinzig-Kreis-wofür? zur Diskussion. Vorteilhaft sind demnach nicht nur der bessere Datenaustausch mit Zulieferern, Kunden und Behörden, sondern es werden auch neue Trends verstärkt, etwa das Cloud Computing oder die bessere Vernetzung von Standorten beziehungsweise mehr Homeoffice-Arbeitsplätze. Das IHK-Frühstück zum schnellen Internet drehte sich nicht nur um Trends der zukünftigen Internetnutzung, es bewertete sie auch.sowurde bei den Einschätzungen zum NSA- Skandal deutlich, dass es Mittel und Wege gibt, das Sicherheitsrisiko im Internet zu verringern. Wichtig war den Teilnehmern des Gedankenaustausches ferner, das Grundwissen über das Internet in den Unternehmen zu heben. Die Diskussion hat mir gezeigt,dass grundlegende IT-Begriffe noch verständlicher erklärt und der Nutzen sowie die Risiken der verschiedenen Internetanwendungen ganz klar zu benennen sind, berichtete Noll. Schon im März werde die IHK über Vorteile und Fallstricke im Internet auf einer ersten Folgeveranstaltung informieren. Vertiefende Vorträge sollen im Jahresverlauf folgen. Bei unserem Treffen sind klare Trends bestätigt worden. Wir werden unsere Veranstaltungspalette darauf hin anpassen, um den Unternehmen bei ihren Web-Aktivitäten zu helfen, fasste IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gunther Quidde das Ergebnis der Diskussion zusammen. Das geplante Veranstaltungsprogramm Schnelles Internet im MKK wofür? erhalten Interessenten ab sofort bei Melissa Noll, Telefon ( ) , Sprechstunde der Sekos Schlüchtern (rs). Die Sprechstunde der Selbsthilfekontaktstelle (Sekos) Gelnhausen in Schlüchtern findet am ersten und dritten Mittwoch des Monats, jeweils von 14 bis 16 Uhr im Haus des Handwerks, Krämerstraße 2, statt. Der nächste Beratungstermin ist am Mittwoch, 19. Februar.Die Sekos-Gelnhausen unterstützt Selbsthilfegruppen in den Altkreisen Schlüchtern und Gelnhausen und berät sie zu Selbsthilfegruppen, bei Krankheiten und in schwierigen Lebenslagen. Die Selbsthilfekontaktstelle erreichen Interessierte unter der Telefonnummer (060 51) 4162/ Diakoniecafé öffnet Schlüchtern (rs). Das Diakoniecafé in der Dreibrüderstraße 1 in Schlüchtern öffnet am Donnerstag, 20. Februar, ab 15 Uhr seine Türen. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gibt es fröhliche Unterhaltung und nette Gespräche mit freundlichen Menschen. Anmeldungen unter der Telefonnummer(066 61) Vorstand wird gewählt Bad Soden-Salmünster-Ahl (rs). Die Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung christlicher Jugendarbeit im Pastoralverbund Heilig Kreuz Kinziggrund findet am Donnerstag, 20. Februar, um20uhr im Blockhaus Ahl statt. Die Tagesordnung sieht unter anderem Neuwahlen des Vorstandes vor. Autogenes Training für Kinder und Erwachsene Steinau (rs). Simone Conrad von der Pilates-Scheune in der Ringstraße Steinau bietet Kurse im Autogenen Training an. Autogenes Training ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren. In diesem Kurs lernen Teilnehmer wiederinein inneres Gleichgewicht zu kommen. Die Kurse starten am Dienstag, 5. März, für Kinder von acht bis 13 Jahren um 16 Uhr und anschließend um 17 Uhr für Erwachsene. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es bei Simone Conrad unter der Telefonnummer (066 63) , mobil (015 77) Fremdensitzung und RaZambaNacht Flieden-Rückers (rs). Die große Fremdensitzung und RaZambaNacht des RCV findet am Samstag, 22. Februar, um Uhr in der Bürgerhaus-Narhalla statt. Erster Höhepunkt des Abends ist der Einmarsch des Rückerser Prinzenmit großem Gefolge. Zahlreiche Sketche, aber auch Büttenreden und Show-und Gardetänze des Rückerser Carneval Vereins werden das närrische Publikum begeistern.das Love Sound Duo wird dabei dem Narrenschiff mit Stimmungs- und Unterhaltungshits einheizen. Weltgästeführer- Tag: Feuer und Flamme Steinau(rs). Feuer und Flamme Fluch oder Segen ist das Motto der diesjährigen Sonderführung zum Weltgästeführertag in Steinau. Der Aktionstag steht unter dem Motto Feuer und Flamme Steinaus Gästeführer laden für Freitag, 21. Februar, zu einem abwechslungsreichen Rundgang ein. Treffpunkt ist um 15.30Uhr am Märchenbrunnen auf dem Steinauer Marktplatz Am Kumpen. Der anderthalbstündige Rundgang wird durch die historische Innenstadt führen. Die Teilnehmer werden allerlei Erwärmendes erfahren über Steinaus Kamineund Feuerstellen, Töpferöfen undbackhäuser, Stadtbrände und Brandbekämpfung. Die Teilnahme ist kostenfrei.eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es im Verkehrsbüro Steinau unter Telefon (066 63) 96310, verkehrsbuero@steinau.de. Anhängerfachmarkt Gelnhausen Altenhaßlauer Weg4 Telefon ( ) Zweirad/Trike: Verkäufe Verkauf Vermietung Service Sie wollen ihr Motorrad verkaufen? wir zahlen bar!!! Motorrad B& S Telefon (06181) info@motorrad-bs.de KFZ-Verkäufe Junge Gebrauchte von Volkswagen. VW Golf VII 2.0 TDI Comfortline DSG Automatik, 110 kw(150 PS) EZ: 02/2013, km 2-Zonen-Klimaautomatik, Radio CD, Sitzheizung vorne, el. Fensterheber, Navigationssystem Discover Media, Isofix nur , VW Jetta 1.2 TSI Match 77 kw (105 PS) EZ: 03/2013, km 2-Zonen-Klimaautomatik, Radio CD, Einparkhilfe v. u. h., el. Fensterheber, Nebel, Außenspiegel el. verstellbar, beheizbar und anklappbar nur , VW Sharan 2.0 TDI BlueMotion Match 125 kw (170 PS) EZ: 12/2012, km Standheizung, 3-Zonen-Klimaautomatik, Navi,Tempomat, Parksensoren, Sitzheizung, Regen- u. Lichtsensor, Freisprecheinrichtung nur , Ihr Ansprechpartner Herr René Hummel ( ) Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Wir halten stets eine große Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen für Sie bereit. Sprechen Sie uns an. Wohnwagen wunderschöne, gebrauchte Wohnwagen bereits ab Schweinfurt 09721/ Attraktive 2,90% Sonderfinanzierung Pacificblue Metallic Platinum Grau Metallic Indiumgrau Metallic Autohaus Schlüchtern Atzert &Weber GmbH &Co. KG Alte Bahnhofstr. 20, Schlüchtern Wohnmobile Großer Aktionstag am 22. Februar bei Autohaus NIX: Family &Friends Aktionstag mit Schulranzenparty bei Toyota und Kreuzfahrtenmesse bei Volkswagen Nutzfahrzeuge Wächtersbach. NIX wie hin zu Autohaus NIX in Wächtersbach-Aufenau am Samstag, 22. Februar, von 9bis 16 Uhr! Autohaus NIX lädt zur zweiten Schulranzenparty und dem Family &Friends Aktionstag im Toyota Autohaus ein. Im benachbarten Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum erleben Sie die zweite Kreuzfahrtenmesse, zu der 13 Reedereien die neuesten Reiseziele vorstellen. Selbstverständlich sind die Aktionen für Besucher kostenlos. Für Spaß und Unterhaltung ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl von Groß und Klein. Family &Friends Aktionstag mit Schulranzenparty und Tresorgewinnspiel bei Toyota Im Mittelpunkt der Schulranzenparty stehen die künftigen Schulkinder. Aus elf Schulranzen-Marken und über 400 Ranzen kann am 22. Februar im Toyota Autohaus NIX ausgesucht, ausprobiert und schließlich auch gekauft werden. Das Team von Schreibwaren Heep aus Taunusstein hilft, einen auf den Körperbau des Kindes abgestimmten Ranzen zu finden. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Region möchten wir den Familien mit der Schulranzenparty die Vorbereitung auf den Schulanfang der Kinder erleichtern. Als besonderes Bonbon gibt es zur Schulranzenparty spezielle Aktionsangebote rund um unsere familienfreundlichen Autos. Für Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Ein besonderes Highlight ist das Tresorgewinnspiel, bei dem es einen nagelneuen Toyota Yaris Hybrid zu gewinnen gibt. Hierzu gilt es, den sechsstelligen Gewinncode zu knacken. Lassen Sie sich überraschen, erklärt Alexander Nix, Geschäftsführer von Autohaus NIX. Wer nach Ideen für die Schultüte, die Spielecke oder Bücher zum Lesen und Vorlesen sucht, ist bei der Schulranzenparty richtig. Fachleute geben Tipps, wie ein leckeres und gesundes Frühstück sowie Pausensnacks aussehen und auch sorgfältig verpackt werden. Beim Fitnesstest zeigt sich, wie es mit der Kraft, Beweglichkeit und Koordination der Kinder bestellt ist. Außerdem wird ein kostenloser Sehtest angeboten. Ein weiteres Highlight ist das Kinderschminken. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Elisa- Eintritt frei! beth-curdts Kindertagesstätte Wächtersbach, dem auch der Erlös zugutekommt. An der Schulranzenparty beteiligen sich folgende Kooperationspartner von Autohaus NIX: Heep Schreibwaren (Taunusstein), Buchhandlung Dichtung & Wahrheit (Wächtersbach), Förderverein der Elisabeth-Curdts-Kindertagesstätte e. V. (Wächtersbach), Gelnhäuser Neue Zeitung, Optik Berger (Wächtersbach), Schmetterling Reisebüro (Bad Soden- Salmünster), Schwenninger Krankenkasse (Wächtersbach), Steckenpferd Holzspielzeug (Gelnhausen), Tupperware, VR Bank Main-Kinzig-Büdingen e. G., Zahnteam Dr. Hager & Dr. Voß (Wächtersbach). Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum: Kreuzfahrtenmesse Im Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum Wächtersbach dreht sich am 22. Februar von 10 bis 16 Uhr alles rund um das Thema Reisen. Im Rahmen der zweiten Kreuzfahrtenmesse präsentieren 13 Reedereien die neuesten Kreuzfahrtangebote. Außerdem gibt es Vorträge zu den beliebtesten Reisezielen. Als kompetenter Ansprechpartner aus dem Main-Kinzig-Kreis steht das Team vom Schmetterling Reisebüro aus Bad Soden-Salmünster zur Verfügung. Ein Highlight ist das Gewinnspiel, bei dem es hochwertige Preise zu gewinnen gibt. Selbstverständlich sind der Eintritt und die Vorträge für Sie kostenlos. Das Volkswagen Nutzfahrzeug Team hält viele Fahrzeuge zu Sonderkonditionen bereit vom Neu- und Vorführwagen, über Tageszulassungen bis hin zu umgebauten Fahrzeugen für Menschen mit Handicap. Begeistert Fans in jeder Kurve. Der neue Caddy Soccer. Erleben Sie Fußballbegeisterung auf vier Rädern: mit dem neuen Caddy Soccer 1.ImInnenraum überzeugt er mit dem exklusiven Sitzstoffbezug Recife.in Anthrazit und den hochglanzlackierten Luftausströmern. Außen beeindruckt er mit einer optionalen Privacyverglasung und der optionalen Lackierung Sundown Orange. Entdecken Sie jetzt den neuen Caddy Soccer bei einer Probefahrt. Unser Hauspreis für Sie: , Gilt für den Caddy Startline 5-Sitzer "Soccer", mit 1,2-l-TSI- Motor mit 63 kw und 5-Gang Schaltgetriebe (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,1, außerorts 6,0, kombiniert 6,8. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 158. Effizienzklasse: D), inkl. MwSt. und Überführungskosten, zzgl. Zulassungskosten. 1 Caddy Soccer und Caddy Maxi Soccer, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert von 8,2 bis 5,1. CO 2-Emissionen in g/km: kombiniert von 191 bis 134. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

16 16 Bergwinkel Wochen-Bote 08. Woche Holsten Pilsener, Alkoholfrei 20x0,5 l-flaschen-kasten zzgl. 3,10 Pfand 1 l = 0, SINNTALER! WASSONST... Schlappeseppel Specialität 20x0,33 l-flaschen-kasten zzgl. 4,50 Pfand 1 l = 1,51 Warsteiner Herb, Premium Verum 20x0,5 l-flaschen-kasten top frisch Mineralwasser diverse Sorten 12x1,0 l-flaschen-kasten zzgl. 3,10 Pfand zzgl. 3,30 Pfand zzgl. 3,30 Pfand zzgl. 3,30 Pfand l = 1,10 1 l = 0,25 1 l = 0,44 1 l = 0, Erdinger Weißbiere diverse Sorten 20x0,5 l-flaschen-kasten zzgl. 3,10 Pfand 1 l = 1, top frisch Cola-Mix koffeinhaltig 12x0,75 l-flaschen-kasten Coca-Cola Kombikiste koffeinhaltig, koffeinfrei 12x1,0 l-flaschen-kasten Förstina Vital diverse Sorten 12x0,75 l-flaschen-kasten zzgl. 3,30 Pfand 1 l = 0,83 Adelberg Rheinhessen Dornfelder Weine diverse Sorten 0,75 l-flasche 1 l = 2, Angebote gültig vom bis Für Druckfehler keine Haftung. Alle Artikel und Zugaben solange Vorrat reicht. Unsere Standorte finden Sie unter: Verkauf im Namen der Firma Heurich GmbH & Co. KG, Landwehr Petersberg Das Kreuzworträtsel wird Ihnen präsentiert von franz. Physikerin 1934 franz., lateinisch: und Abk.: Nebenausgabe Gewichtseinheit (Abk.) Wortteil: Hundertstel Stahltrapezprofile sofort ab Lager Telefon Luxmetall Metalldachpfannen und Profile, kurzfristig auf Maß, mit Kranentladung! Goldankauf Antiquitäten und Schmuck F. Graf von Luxburg, Bad Soden-Salmünster, Brückenstr. 6, Tel. (06056) 5431 Am Vor-, Haupt- und Nachspeisen Schlemmerbuffet mit Rentierbraten und vielem mehr für 17,80 Um Vorbestellung wird gebeten Schlüchtern-Breitenbach Telefon (06661) Hähnchenstube Verschiedenes Verkäufe Markisen Vordächer Haustüren Rollläden Kunststoff Alu Holz Kunststofffenster Wintergartenbeschattung SEIT ÜBER 90 JAHREN online [mehr...] Schlüchtern Kontakte Stumpf Am Scheerhof Flieden-Struth (066 55) Freitag, Samstag, Sonntag ab17h oder nach Absprache für jegliche Feierlichkeiten ab 12 Personen. Große Modelleisenbahn- und Modellautobörse am Sonntag, 23. Februar 2014, von 10 bis 15 Uhr, in der Kinzighalle Gelnhausen-Roth, Verkauf-Ankauf, Tausch, Info: LÜTTERZ Tel. (06648) Fax (06648) engl. Fürwort: es Zeitungsbote Fremdwortteil: Erde fossiler Brennstoff poln. Kleingewicht (12,5 g) Lottobegriff Pacht ohne Nebenkosten Weinort in Ungarn ganz, sehr 5 Hennen 4 innerhalb asiatischer Hühnervogel italienisches Nudelgericht osteuropäische Hauptstadt eine Spielfeldbegrenzung Rasse 6 eine Achtelnote 3 dt. Rundfunksender (Abk.) in der Nähe Krämerstraße Schlüchtern Lieferservice Telefon (0 6661) 3006 Viehunterkünfte groteskes Getue Verschleierung nicht ausgeschaltet größte Stadt Boliviens (La...) 1 Teil des Gesichtes Fremdwortteil: entsprechend leblos Haustier der Lappen rasten 189_ww_121 griechische Unheilsgöttin dt. Normenzeichen (Abk.) Rätsellöser Fruchtform 2 honorieren Auflösung des letzten Rätsels e B I U U B T E I T O S E N A C L B E T R A G L A S E B A R D K H A U G N N S U S C H E U S A A T K R A E H E L O G E S L A G E R H A U S E L E M I U L E G R A N I T N E O M O D E L A R N E I I N A K T I V U L M N A TICKET Ab sofort können Sie Ihre Kleinanzeigen unter aufgeben! Beilagenhinweise Beilagenhinweise Unserer heutigen Ausgabe sind Prospekte folgender Firmen beigelegt: Möbel Buhl Möbel Sommerlad Hafu Ankenbrand Möbel Gratis Duschkabine! * MehrBad fürsgeld. HSK für Ihr neues Bad! Je nach Raum und persönlichen Wünschen planen wir mit Ihnen gemeinsam Ihr perfektes Bad. Mit modernen Produkten vom Waschtisch über Armaturen und Badmöbel bis zur Badewanne machen wir (fast) alles möglich! Wir halten auch eine große Auswahl an Wand- und Bodenfliesen für Sie bereit. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie! Frühlingsaktion * :Sparen Sie 1.000,- beim Kauf Ihres neuen Bades. HSK Großhandels GmbH Mittlauer Weg Gelnhausen -Meerholz Tel.: *Aktion gilt bis zum , ab einem Auftragswert in Höhe von 5.999,- ohne Duschkabine. Öffnungszeiten: Mo. -Fr Uhr Samstag Uhr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 1. Seniorenfasching am 18.02.1979 im Kettelerhaus Tirschenreuth Zum 1. Seniorenfasching kamen weit über 1000 Seniorinnen und Senioren Organisiert

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Musterliste Traueranzeigen und Danksagungen Vom Himmel kommt es. Zum Himmel steigt es. Und wieder nieder zur Erde muss es. Ewig wechselnd. Seele der Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4 Suchen Sie sich auf den folgenden Seiten Ihre favorisierte Anzeige aus und notieren die angegebene Motiv-Nummer. Holsteiner Wochenende am ZU DEN MUSTERN T 1 2 spaltig 60 mm E 96,- T 2 2 spaltig 60 mm E

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Textvorschläge für Danksagungen

Textvorschläge für Danksagungen Textvorschläge für Danksagungen In den Tagen der Trauer war es ein großer Trost nicht allein gewesen zu sein. Wir danken wir für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016 In stillem Gedenken an Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016 Martina Schneider entzündete diese Kerze am 23. Juni 2017 um 8.44 Uhr 1 Jahr ist vorüber. Michael, wir denken an Dich! Sonja entzündete diese

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch,

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1-spaltig Herr, dein Wille geschehe. Rita Muster Ernst Muster Meike und Gerhard dem 8. März 2017, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Musterfriedhofes, 1-sp. 60 mm Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben.

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber/in der Wahl zum Ortsbeirat Altengronau am 06.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber/in der Wahl zum Ortsbeirat Altengronau am 06. der Namen der gewählten Bewerber/in der Wahl zum Ortsbeirat Altengronau Wahlergebnis im Wahlkreis Sinntal-Altengronau ermittelt folgende Feststellung getroffen: 2. Zahl der Wählerinnen Wähler 978 531 4.115

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris Adi Schramm Beileidsbekundungen Lieber Adi, es ist traurig, dass du nicht mehr auf Erden bist. Aber so wie du selbst schreibst bist du in guten Händen. Du hast in deinem Leben vielen Menschen mit deiner

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner

Wir sagen JA! 11 Uhr, in Schwabach, St.-Sebald-Kirche. Lena Müller Jonas Wagner Wir. sagen. Lena Müller. Jonas Wagner 99,96 heiraten! Wagner 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. Wagner 15. 5. 2016 Alles Gute zum 18.ten liebe Elena Freude, Liebe, Erfolg, Geld, Zufriedenheit

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 In stillem Gedenken an Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 Cilli & Wilfried Gans schrieb am 4. Dezember 2016 um 10.47 Uhr Jeder folgt in seinem Leben einer Straße. Keiner weiß vorher, wann und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sebastian Brandt gestorben am 11. März 2019

Sebastian Brandt gestorben am 11. März 2019 In stillem Gedenken an Sebastian Brandt gestorben am 11. März 2019 Linda Eichhorn entzündete diese Kerze am 12. April 2019 um 14.24 Uhr Ich gehe die Wege, die wir gemeinsam gegangen sind. Ich sitze auf

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr

Nadine Rosendahl gestorben am 30. November 2015

Nadine Rosendahl gestorben am 30. November 2015 In stillem Gedenken an Nadine Rosendahl gestorben am 30. November 2015 Luisa schrieb am 20. Februar 2017 um 0.00 Uhr Liebes, du bist so tief in meinem Herzen verankert das ich dich nie vergessen werden.

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr