Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf"

Transkript

1 Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße Buchdorf Telefon: ( ) Amtsstunden Telefax: ( ) Montag: bis Uhr Mittwoch: 8.00 bis Uhr Internet: Freitag: 8.00 bis Uhr 44. Jahrgang Mittwoch, Nummer 9 / KW 10 Gemeindliche Mitteilungen Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 12. März 2018 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Neue Mitte Buchdorf mit Bürgerzentrum Vorstellung und Genehmigung der Entwurfsplanung für das Rathaus und Vorstellung der Vorentwurfsplanung für das Geschäftshaus (Bank, Apotheke, Arztpraxis) durch das beauftragte Architekturbüro Anschließend tagt der Gemeinderat nichtöffentlich. Georg Vellinger, Erster Bürgermeister Recyclinghof / Grüngutannahme Der Recyclinghof ist ab Monat März bis Ende November jeweils Samstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Erdaushubdeponie Buchdorf Die Erdaushubdeponie ist während der Wintermonate bis Ende März 2018 geschlossen. Abholung Gelbe Sammelsäcke Buchdorf und Baierfeld: Mittwoch, Wir gratulieren Herrn Oskar Rollbühler, OT Baierfeld, Am Steinacker 5 zum 83. Geburtstag am Herrn Günter Janik, St.-Ulrichs-Ring 4 zum 78. Geburtstag am Frau Rosa Blattner, Hauptstraße 19 zum 79. Geburtstag am Frau Ingrid Sprater, Pfarrer-Bosch-Straße 1 zum 70. Geburtstag am Ferienbetreuung in der Gemeinde Buchdorf Die Gemeinde Buchdorf möchte auch in den Sommerferien 2018 während der Schließzeiten des Kinderhauses von. 6. August bis 24. August 2018 eine optimale Betreuung unserer Kinder gewährleisten. Um den Betreuungsbedarf in dieser Zeit besser einschätzen zu können, führen wir wieder eine Elternbefragung durch. Im Kindergarten und in der Grundschule liegen deshalb Fragebögen aus. Der Fragebogen kann auch auf der Homepage der Gemeinde Buchdorf heruntergeladen werden. Die ausgefüllten Fragebögen sollen bis spätestens 14. März 2018 im Rathaus vorliegen. Vielen Dank! Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben können Sie sich gerne an die Familien- und Jugendbeauftragte Ursula Kneißl-Eder wenden. Wir bitten ausdrücklich um zeitnahe Bedarfsmeldung, da entsprechende Betreuungsmöglichkeiten rechtzeitig organisiert werden müssen! Ursula Kneißl-Eder, Gemeinderätin, Familien- und Jugendbeauftragte, Tel ursula.kneissl-eder@gmx.de Schuleinschreibung Die Einschreibung der schulpflichtig werdenden Buchdorfer Kinder erfolgt am Mittwoch, den 21. März 2018 ab Uhr an der Schule in Buchdorf. Sollte jemand noch keinen Termin für die Schuleinschreibung erhalten haben, bitte ich telefonisch unter Tel /1815 diesen noch einzuholen. Anzumelden sind alle Kinder, die a) bis zum 30. September 2018 das 6. Lebensjahr vollenden, also in der Zeit vom 01. Oktober 2011 bis einschließlich 30. September 2012 geboren sind. b) im vorigen Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Außerdem können an dem gleichen Termin auf Antrag der Eltern, Kinder eingeschrieben werden, die in der Zeit vom 01. Oktober 2012 bis einschließlich 31. Dezember 2012 geboren sind. Für eine Einschreibung von Kindern, die in der Zeit nach dem 31. Dezember 2012 geboren sind, ist die Vorlage eines schulpsychologischen Gutachtens erforderlich. Zur Schuleinschreibung sind mitzubringen: Geburtsurkunde des Kindes Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung des Gesundheitsamtes in Zweifelsfällen Sorgerechtsbeschlüsse vom Gericht noch abzugebende Unterlagen die Sie bereits über den Kindergarten erhalten haben Sollte ein Kind am Einschreibetag erkrankt sein, so ist die Einschreibung trotzdem an diesem Tag von den Eltern vorzunehmen und das Kind selbst zu einem späteren Zeitpunkt vorzustellen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder ausgeruht zur Schuleinschreibung kommen. Wenn Sie Angaben zu Ihrem Kind zu machen haben (z.b. Linkshändigkeit, Kurzsichtigkeit oder außergewöhnliche Krankheiten.), dann weisen Sie das einschreibende Personal darauf hin. Barbara Simon / Rektorin

2 Senioren wandern mit SoMit Am Mittwoch, 14. März 2018 findet eine Wanderung der Senioren in Monheim entlang des Waldumbaulehrpfad durch den Verein SoMit statt. Dauer ca. 2 2,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz am Mandele Einkehr: Ried Zum Max Blutspenden Wann: Montag, 12. März 2018 Wo: Graf-Heinrich-Grundschule Um: Uhr bis Uhr Im März wieder einen Termin für kostenlose Energie-Beratung Am 15. März bietet der Landkreis Donau-Ries wieder einen Termin für eine kostenlose Energie-Beratung in der Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen an. Von 14 bis 17 Uhr führen zwei Energieberater der Kooperation Einzelgespräche mit Kunden. Beratung und Informationen zum Thema Sanieren und Bauphysik bietet die Energie-Beratung des Landkreises Donau-Ries. Terminvereinbarung bitte bei der Bauinnung (Tel /25970). Kirchliche Mitteilungen Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Ulrich Buchdorf Samstag, Sa der 3. Fastenwoche Uhr Gottesdienstvorbereitung mit den Firmlingen Uhr Vorabendmesse in Bergstetten Hl. M Sonntag, FASTENSONNTAG (LAETARE) Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Hl. M für die ganze Pfarrgemeinde mit Gedenken für + Josef Mayr und Angeh., + Josef und Rosa Hummel, + Marie u. Robert Grimm, Söhne Franz u. Josef u. Angeh Uhr Tauffeier für Ben Dumberger, Tulpenweg 3 Mittwoch, Mi der 4. Fastenwoche Uhr Gottesdienst in Bergstetten Hl. M Donnerstag, Do der 4. Fastenwoche Uhr Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit Uhr Gottesdienst Hl. M für + Max Wagner mit Gedenken für + Johann und Maria Probst, Eltern und Geschwister, + Zita und Herbert Gruhl, + Josef Färber, + Hubert, Sophia und Emilie Dumberger und Maria Gerstmeier Freitag, Fr der 4. Fastenwoche Uhr Kreuzwegandacht für Kinder Samstag, Sa d 4. Fastenwoche Uhr Ausgabe der Kommunionalben im Pfarrheim Uhr Rosenkranzandacht Uhr Vorabendmesse in Buchdorf Hl. M für + Josef Siebert, Eltern Siebert und Gruber mit Gedenken für + Johann und Maria Mecklinger, + Karl Mecklinger, Marie und Josef Färber Sonntag, FASTENSONNTAG 8.45 Uhr Gottesdienst, Kommunionkinder: Bezeichnung mit dem Kreuzzeichen Hl. JM für + Wolfgang Klotz und Eltern mit Gedenken in Bruderschafts-M für + Edelbert Kapfer, + Johann und Theresia Kapfer, Geschwister und Angeh., + Justine und Heinz-Erhard Schiele, + Max Pietsch, +Josef und Therese Burlefinger und Großeltern (JM) Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Josef Baierfeld Sonntag, FASTENSONNTAG (LAETARE) 8.45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Hl. JM für + Martin Lindemeir und Eltern Lindemeir Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, Di der 4. Fastenwoche Uhr Rosenkranzandacht und Beichtgelegenheit Uhr Gottesdienst Hl. M für + Josef und Mathilde Ossiander mit Gedenken für + Eltern Rößner und Schmid, + Rudolf Schreiber (JM) Freitag, Fr der 4. Fastenwoche Uhr Kreuzwegandacht für Kinder in Buchdorf Uhr Wir fertigen Palmstecken im Feuerwehrhaus Samstag, Sa d 4. Fastenwoche Uhr Gottesdienstvorbereitung der Kommunionkinder Uhr Ausgabe der Kommunionalben im Pfarrheim Buchdorf Sonntag, FASTENSONNTAG Uhr Pfarrgottesdienst, Kommunionkinder: Bezeichnung mit dem Kreuzzeichen Hl. M für die ganze Pfarrgemeinde mit Gedenken für + Josef Kugler und Verw Uhr Kreuzwegandacht Pfarrei Baierfeld Die Wahl zum Pfarrgemeinderat am ergab folgendes Ergebnis: 1. Meier Monika 100 Stimmen 2. Strasser Theresia 98 Stimmen 3. Keis Martin 98 Stimmen 4. Rößner Michaela 97 Stimmen 5. Keis Wolfgang 94 Stimmen 6. Roßkopf Andrea 91 Stimmen 7. Rößner Regina 89 Stimmen 8. Gayr Adelheid 87 Stimmen 9. Gayr Benedikt 1 Stimme 10. Rößner Maxi 1 Stimme Die Einspruchsfrist gegen das Wahlergebnis besteht vom Einsprüche sind schriftlich beim Wahlausschuss einzureichen. Wenn kein Einspruch erfolgt, sind die oben genannten Kandidaten Nr. 1 bis Nr. 8 Mitglieder im Pfarrgemeinderat. Pfarrei Baierfeld Wir laden alle Frauen am Freitag, 16. März 2018 ab Uhr ins Baierfelder Feuerwehrhaus zum Palmsteckenbasteln ein. Bitte bringt Wachstuch, Schere, Messer, Zange und eine Heissklebepistole mit.

3 Die Palmstecken, und auch Palmkreuze, verkaufen wir am Palmsonntag vor dem Gottesdienst. Den Erlös geben wir für die Restaurierung des Kreuzes, das im Stauraum ist. Auf euer zahlreiches Kommen und Mithelfen freuen sich die Frauen vom Pfarrgemeinderat. Caritas-Frühjahrssammlung vom 26. Februar bis 4. März 2018 Motto: Ohne Liebe ist alles nichts. Ihre Pfarrgemeinde und Ihre Caritas bauen darauf, dass Sie bei zunehmender Not ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität setzen! Nur im Frühjahr bitten wir Sie um eine Spende bei der Caritassammlung auf das Konto DE Krankenkommunion zu Ostern Am Mittwoch, 28. März findet für beide Pfarreien die Krankenkommunion zu Ostern statt. Alle Alten und Kranken und jene, die nicht mehr in die Kirche kommen können, sollen sich bitte im Pfarramt (Tel. 1253) melden. Pfarrer Bujak Öffnungszeiten Pfarrbüro Mittwoch bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Gottesdienst- Anzeiger der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Donauwörth Sonntag, 11. März 2018, Lätare Christuskirche Donauwörth Uhr Einführungsgottesd. von Pfin Elke Dollinger Uhr Mini-Gottesdienst zum Thema Mit meinen Händen kann ich (Team) Heilig-Geist-Kirche Bäumenheim Uhr Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Elke Dollinger; anschl. herzliche Einladung zu einem kleinen Empfang in den Gemeindesaal. Dienstag, 13. März 2018 Donau-Ries-Klinik Uhr Gottesdienst (Dekan Heidecker) Mittwoch, 14. März 2018 Christuskirche Donauwörth Uhr Ökum. Abendgebet in der Passionszeit Freitag, 16. März 2018 BRK-Zentrum Uhr Gottesdienst (Pfrin. Werner) Vereinsmitteilungen Freiwillige Feuerwehr Buchdorf e. V. Aktiver Dienst Übung am Mittwoch, den 14.März 2018 für alle Gruppen um Uhr Gruppe Nagel: Auchtor Robert, Bader Max, Gödel Jürgen, Klotz Herbert, Laminit Werner, Mayr Heinz, Reiner Georg, Reiner Werner, Schiele Christian, Schiele Erich, Schiele Martin, Schmid Stephan Gruppe Rebele Rainer: Burgetsmeier Stefan, Dippner Johannes, Haunstetter Michael, Karl Florian, Karl Roland, Lechner Florian, Lechner Johannes, Meir Marco, Roßkopf Manuel, Schmidt Marco, Sebald Ludwig, Vellinger Michael, Weng Johannes, Zinsmeister Andreas Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Im Falle einer Verhinderung beim Gruppenführer abmelden. Die Vorstandschaft ADLER-SCHÜTZEN BUCHDORF/BAIERFELD Osterschießen 2018 Wie schon in den letzten Jahren wollen wir auch heuer wieder unser traditionelles Osterschießen durchführen und Euch hierzu recht herzlich einladen. Die Regelungen sind wie folgt: Mannschaftswettbewerb: Der Mannschaftswettbewerb findet ausschließlich am Freitag den ab 18:00 Uhr statt! Wertung: Jeder Verein, jede Sparte oder Gruppe kann eine oder mehrere Mannschaften stellen. Achtung: Beim Mannschaftswettbewerb darf jeweils nur 1 aktives Mannschaftsmitglied eines beim Bayerischen Sportschützenbund gemeldeten Vereines teilnehmen! Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen, die Ergebnisse dieser Schützen kommen in die Wertung. Jedes Mitglied der gemeldeten Mannschaft absolviert 1 Pflichtserie (5 Schuss) und 1 Probeserie (5 Schuss). Beide werden je nach Treffer mit gefärbten Eiern vergütet. Es werden nur die Treffer ins Schwarze, die 10er und die Treffer der Eier gewertet, nicht die auf der Scheibe aufgedruckte Ringzahl! Jeder Teilnehmer kann und darf nur bei einer Mannschaft gemeldet werden. (Achtung: Wer bei einer Luftgewehrmannschaft teilnimmt, kann nicht auch bei einer Luftpistolenmannschaft teilnehmen). Selbstverständlich kann und darf auch jeder einzelne Schütze vor oder nach dem Mannschaftswettbewerb am Einzelwettbewerb teilnehmen. Einlage: Die Einlage beträgt für 40 Schuss pro Mannschaft 20,-- (inkl. Tagesversicherung für Nichtmitglieder). Preise: Für die ersten 3 Plätze gibt es jeweils einen Osterschinken und -je nach Ergebnis- gefärbte Ostereier. Schießtermin: Freitag, den ab 18:00 Uhr. Die Mannschaft muss nach der Anmeldung geschlossen am Schießstand antreten. Meldeschluss ist um 21:30Uhr. Preisverteilung: Die Preisverteilung findet am Freitag, den im unmittelbaren Anschluss an das Schießen im Schützenheim statt. Die Preise sind nur am Freitag erhältlich und müssen persönlich abgeholt werden. Anmeldung: Es ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Es genügt, wenn vor Schießbeginn beim Kassier die Namen der Mannschaft und deren Mitglieder gemeldet werden. Einzelwettbewerb: Der Einzelwettbewerb findet am Samstag, den ab 18:30 Uhr und am Sonntag, den ab 13:30 Uhr statt. Zusätzlich findet am Samstag, den ab 18:30 Uhr ein Osterstraußschießen für Kinder und Erwachsene statt. Am Sonntag gibt es auch für unsere kleinsten Gäste wieder tolle Unterhaltung. Am Sonntag stehen ebenfalls wieder 2 Biathlon-Lichtgewehre zur Verfügung. An beiden Tagen kann zum ersten Mal auch mit Pfeil und Bogen am Ostereierschießen (ohne Schinkenwertung) teilgenommen werden. Meldeschluss ist am Sonntag, den um 16:00Uhr.

4 Wertung: Jeder Schuss ins Schwarze wird mit einem gefärbten Ei belohnt und jeder Zehner mit einem weiteren Ei. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit einem Blattl in den Kategorien Damen, Herren und Jugend jeweils einen Osterschinken zu gewinnen. Zum ersten Mal kann heuer auch mit Pfeil und Bogen geschossen werden. Hier wird jeder Schuss ins Blau oder Rot mit 1 und jeder Schuss ins Gold mit 2 gefärbten Eiern belohnt! Geschossen wird auf eine 40 cm Auflage aus einer Entfernung von 10 m). Einlage: Die Einlage beträgt pro 10er Streifen bzw. 10 Pfeile je 2,50. Teilnehmer, die nicht Mitglied der Adler- Schützen Buchdorf/Baierfeld sind, müssen eine Tagesversicherung (1,00 /Tag) abschließen. Preisverteilung: Die Preisverteilung des Osterschinkens findet am Sonntag, den im Anschluss an das Schießen statt. Die Ausgabe der geschossenen Eier ist an allen Schießtagen. 1. Das Schießen ist offen für alle Luftgewehr- und Luftpistolenschützen sowie für Bogenschützen. Luftpistolenteiler werden durch drei geteilt. Das Bogenschießen unterliegt nicht der Teilerwertung. 2. Federbock und Auflageschießen (laut Sportordnung Teil 9) ist nicht zugelassen (außer Lichtgewehr). 3. Jeder Schütze ist für seine Scheiben selbst verantwortlich. 4. Geschossen wird nur mit vereinseigenen Waffen und ohne besondere Schießbekleidung -gilt auch für Bogenschützen- (d. h. keine Schießschuhe, keine Schießhose, keine Schießjacke und auch keine Schießhandschuhe). Optische Sehhilfen sind zugelassen. 5. Schützen (LG/LP) unter 12 Jahren können nur bei Vorlage des LRA-Bescheides (Ausnahmegenehmigung) am Schießen teilnehmen. Die Beaufsichtigung der U 12 Schützen erfolgt ausschließlich über die Schießstandaufsichten des Veranstalters. Für Kinder unter 12 Jahren ohne LRA-Bescheid steht das Lichtgewehr zur Verfügung. 6. Jeder Schütze und Gast in unserem Schützenheim ist für seine persönlichen Dinge selbst verantwortlich. 7. Es gilt die Sportordnung des DSB und des BSSB. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8. Mit der Anmeldung zum Schießen erkennt jeder Schütze diese Bestimmungen an. 9. Datenschutz: Mit der Teilnahme beim Osterschießen 2018 erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für diese Veranstaltung benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst werden. Jeder Teilnehmer am Osterschießen 2018 erklärt sich auch damit einverstanden, dass Name und Bilder von ihm, die im Rahmen der Veranstaltung (z. B. Siegerehrung) entstanden sind, über die Vereinsmedien und die lokalen Pressedienste veröffentlicht werden dürfen. Bei besonderen Vorkommnissen behält sich die Vorstandschaft bestimmte Entscheidungen vor.!!! Der Schießaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten!!! Wir wünschen allen Teilnehmern GUT SCHUSS und ALLE INS GOLD! Ergebnisse Rundenwettkampf LG Adler Buchdorf/Baierfeld 1 - Edelweiß Mündling : 1478 Hubertus Schweinspoint 2 - Adler Buchdorf/Baierfeld : 1331 Adler Buchdorf/Baierfeld 3 - "Zur Linde" Döckingen : 1306 Die Vorstandschaft Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung der ADLER- SCHÜTZEN BUCHDORF/BAIERFELD e.v. am Samstag, den im Schützenheim in Buchdorf ergeht hiermit herzliche Einladung. Beginn ist um 20:00 Uhr T A G E S O R D N U N G 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. a) Bericht des 1. Schützenmeisters b) Bericht des - Sportwartes - Jugendsportwartes - Bogenreferenten c) Bericht des Kassiers d) Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Vorstandschaft und des Ausschusses 6. Wahl der Rechnungsprüfer 7. Ehrung von verdienten Mitgliedern 8. Grußworte 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Uwe Schwertberger / 1. Schützenmeister Krieger Soldaten und Kameradenverein Bei der Generalversammlung am waren 28 Mitglieder im Cafe Eisenwinter anwesend. Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Reiner wurden die Punkte der Tagesordnung verlesen, da es keine Einwände gab, wurde den beiden verstorbenen Mitglieder Herbert Nietsch und Robert Hügele gedacht. Ebenso konnte man 4 Kameraden zu runden Geburtstagen gratulieren. Anschließen wurde über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres berichtet, vom Eisstocktunier Osterschießen vom Geburtstag des Pf. Bujak dem Besuch von Claudia Roth den beiden Volkstrauertagen in Buchdorf und Bergstetten sowie der Weihnachtsfeier. Kassier Leinfelder konnte von einem positiven Kassenstand berichten. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch den Kassenprüfer Georg Reiner standen noch Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft an. In seinem Grußwort bedankte sich BGM Georg Vellinger für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, da es nicht immer einfach ist, der Jugend die Werte des Vereins zu vermitteln. Wenn man bedenkt dass die Kriegsschauplätze sich ja nur wenige Flugstunden von uns entfernt sind. Mit der Bekanntgabe, der Termine für das Jahr 2018, schloss Vorstand Reiner die Versammlung mit den Gruß in Treue fest. gez. Reiner / 1. Vorstand Musikverein Frohsinn Buchdorf Einladung Die Jugendkapelle des Musikvereins Buchdorf veranstaltet am um Uhr ein Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Genderkingen im Zollsaal in Genderkingen. "Blasmusik meets Hollywood" lautet das Motto dieses Abends. Im Mittelpunkt werden die Hits aus Filmklasssikern und Musicals stehen. Der Eintritt ist frei. Die Jugendkapelle würde sich über viele Unterstützer aus Buchdorf freuen!

5 PWG Buchdorf Einladung zum Starkbieranstich am Freitag, Beginn Uhr Wir laden alle Bürger aus Buchdorf und Baierfeld zu unserem traditionellen Starkbieranstich ins Cafe Eisenwinter herzlich ein. Bei einer deftigen Brotzeit und süffigen Bier können wir eine humorvolle Fastenpredigt hören. Nachdem im letzten Jahr unser Einakter sehr gefallen hat, haben wir uns entschlossen auch in diesem Jahr einige Vorkommnisse in einem Einakter zum Besten zu geben. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch. PWG Freie Wähler Buchdorf Günther Otto PWG-Ortsvorsitzender Thomas Liebhäuser, Paula Haunstetter Christian Preißler Gemeinderäte Freiwillige Feuerwehr Buchdorf Bericht von der Generalversammlung 2018 Zur Generalversammlung am 24. Februar 2018 begrüßte Vorstand Walter Grob Bürgermeister Georg Vellinger, Kreisbrandinspektor Heinz Mayr, Kreisbrandmeister Martin Auernhammer, Ehrenkommandant Werner Freidhöfer, einige Mitglieder des Gemeinderats sowie 45 Vereinsmitglieder im Feuerwehrhaus. Nach der Verlesung der Tagesordnung und dem Totengedenken für die verstorbenen Vereinsmitglieder Otto Sebald und Johann Eder wurde durch Schriftführer Armin Rebele das Protokoll der Generalversammlung 2017 verlesen. In seinem Rückblick für das Jahr 2017 berichtete Vorstand Grob über das Abschneiden des Feuerwehrvereins beim Eisstockturnier am 06. Januar Zum Neujahrsempfang der Gemeinde waren Vorstand und Kommandant am 19. Januar ins Pfarr- und Jugendheim geladen. Die Generalversammlung fand am 11. März 2017 statt. Beim Osterschießen der Adlerschützen erreichte die Mannschaft der Feuerwehr den dritten Platz. Der Vereinsgottesdienst fand am 23. April statt. Am 30. April wurde wie jedes Jahr der Maibaum aufgestellt. Zur anschließenden Maifeier konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Am 02. Juli wurde das Feuerwehrfest in Emskeim besucht. Eine Abordnung der Feuerwehr nahm am 125. jährigen Jubiläum der Feuerwehr in Amerbach teil. Zum 50. Geburtstag von Pfarrer Bujak am 03. August 2017 gratulierte eine Fahnenabordnung. Am 04. August fand ein Helferfest für die Beteiligten der Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus statt. Der Kameradschaftsabend am 28. Oktober fand wiederum reges Interesse. Darüber hinaus wurde neben den oben genannten Terminen auch an den kirchlichen Festen, wie Fronleichnam oder dem Volkstrauertag teilgenommen. Es wurden auch Geburtstagsfeiern und eine Hochzeit wie auch Beerdigungen von Vereinsmitgliedern besucht. Neben den angesprochenen Veranstaltungen wurden im Laufe des Jahres acht Vorstandschaftssitzungen abgehalten. Kassier Christian Schiele berichtete an-schließend über den Stand der Vereins-finanzen. In der Berichterstattung der Rechnungsprüfer wurde eine fehlerfreie und ordentliche Kassenführung bestätigt. Dann erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Kommandant Manuel Bader informierte über die geleisteten technischen Dienste und die abgeleisteten Übungen. Als Übungsthemen wurden unter anderem Frühdefibrillation, Löschaufbau mit Innenangriff, Menschenrettung, Technische Hilfeleistung, Funk- und Gerätekunde und Türöffnung abgehandelt. An fünf Abenden wurden die Technischen Dienste abgeleistet. Dabei wurden die Fahrzeuge gepflegt, Geräte gewartet, die persönliche Schutzausrüstung überprüft und die Arbeiten zur jährlichen Geräteprüfordnung durchgeführt. Die 16 Atemschutzträger konnten neben ihren Übungen die ärztlichen Untersuchungen und den Atemschutzwiederholungslehrgang zu 100 Prozent erfüllen. Für die Atemschutzträger wurden neue Überhosen beschafft. Dann teilte der Kommandant mit, dass der stellvertretende Kommandant Jürgen Freidhöfer im Januar an der Feuer-wehrschule Geretsried den Lehrgang Leiter einer Feuerwehr erfolgreich abschließen konnte. Im Februar nahmen die Feuerwehrkameraden Florian Karl, Roland Karl und Andreas Zinsmeister an einem Motorsägenkurs des Landesamts für Ernährung, Landwirtshaft und Forsten in Nördlingen teil. Johannes Pietsch legte an der Feuerwehrschule in Geretsried seinen Lehrgang zum Gruppenführer erfolgreich ab. Der Feuerwehrkamerad Jonas Freimuth nahm am Lehrgang Verhalten im Brandhaus in Würzburg an der Staatlichen Feuerwehrschule teil. Der Kommandant selbst nahm am Schiedsrichterlehrgang an der Feuerwehrschule in Geretsried teil und ist nun berechtigt die Leistungsprüfung der Gruppe im Löscheinsatz, der Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz und die Jugendleistungsspange abzunehmen. Dann übernahm der Kommandant mit der symbolischen Übergabe eines Feuerwehrhelms die Kameraden Peter Gerstmeier und Julian Strasser in den aktiven Dienst. Die Feuerwehr hat damit einen Stand von 64 aktiven Feuerwehrfrauen und männern. Dann listete der Kommandant die 17 Einsätze auf, zu der die Feuerwehr im Jahr 2017 gerufen wurde. Unter anderem musste die Feuerwehr zu Rettungs-, Hilfeleistungs- und Brandeinsätzen sowie Sicherheitswachen ausrücken. Bei den Übungen, den technischen Diensten und den Einsätzen wurden von den Feuerwehrmännern insgesamt rund Dienststunden geleistet. Es folgte die Ernennung des Kameraden Johannes Pietsch zum Löschmeister. Anschließend berichtete der Kommandant über die Teilnahme von der Teilnahme an der Frühjahrsdienstversammlung, der Verbandsversammlung und der Herbstdienstversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Donau-Ries e.v. in Oettingen. An zwei Ausbildungstagen konnte die zweite und die dritte Klasse der Grundschule die Arbeit der Feuerwehr näher kennenlernen. Anschließend berichtete der Kommandant anstelle des erkrankten Jugendwarts Max Bader über die Jugendfeuerwehr. Durch den Neueintritt von zwei Jugendlichen stieg die Zahl der Feuerwehranwärter wieder auf eine Gesamtzahl von 9 an. In der Ausbildung der Jugendlichen wurden die Themen Belehrung Unfallverhütungsvorschriften, Überprüfung der persönlichen Schutzausrüstung, Gerätekunde und Knoten und Stiche und der Aufbau von Leitern abgehandelt.

6 Die Jugendgruppe nahm im Juli am 26. Zeltlager der Kreisbrandinspektion in Alerheim teil. Der Wissentest zum Thema Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienst-kleidung wurde im September in Daiting abgenommen. Kreisbrandinspektor Heinz Mayr nahm die Ehrung von Willi Lechner für 40 Jahre aktiven Dienst vor. Der Feuerwehrkamerad Lechner erhielt für seine Leistung das Ehrenkreuz in Gold. Dann folgten die Ehrungen für die langjährige Zugehörigkeit zum Feuerwehrverein. Bereits 60 Jahre ist Johann Schlipf bei der Feuerwehr. Für 50 Jahre Treue zum Feuerwehrverein wurde Oskar Bayer geehrt. Je eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber erhielten die Kameraden Konrad Nagl und Willi Lechner für ihre Mitgliedschaft von 40 Jahren. Anschließend folgte das Grußwort von Bürgermeister Georg Vellinger. Der Bürgermeister freute sich über die Einsatzfreude der Jugendlichen in der Feuerwehr und dass jedes Jahr einige junge Feuerwehrmitglieder zur Verstärkung in die aktive Mannschaft übertreten. Zum Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge verwies Kommandant Bader auf den Besuch der Partnerfeuerwehr Gutenbrunn am bis Er gab auch einen Hinweis auf die Ehrenamtskarte. Dann wurde die Generalversammlung geschlossen. Die Feuerwehrvorstandschaft Ärztlicher / Zahnärztlicher Dienst Arztpraxis Dr. Angela Lilla, Hauptstr. 43, Buchdorf Zentrale Terminvergabe: 09099/ Telefonzeiten: Montag Donnerstag: Uhr Mont., Dienst., Donnerst.: Uhr Für Sprechzeiten, Rezepte, Überweisungen, Atteste, Kuranträge etc., gerne auch per Angela.Lilla@praxisdrlilla.de Sprechzeiten bitte nur nach Vereinbarung: Montag u. Mittwoch: Uhr Buchdorf Dienstag u. Donnerstag: Uhr Wemding und nach Vereinbarung Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir grundsätzlich um Terminvereinbarung über unsere Zentrale. Zahnarztpraxis Dr. Stephanie Hippele, Albert-Proeller-Str Buchdorf Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Tel. (09099) Fax (09099) Wir bilden aus - ab September 2018 zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w)." Praxis für Schmerzphysiotherapie Heilpraktikerin (Physiotherapie) Gunda Schmitz, Abt-Mayr-Str. 10, Buchdorf Termine nach Vereinbarung Tel: Fax: schmerzphysiotherapie@sgck.net

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Einladung zum 57. Sektionsschießen

Einladung zum 57. Sektionsschießen Einladung zum 57. Sektionsschießen vom 11. bis 22. März 2019 in Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen: Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der Sektion Fraunberg, mit Anmeldung zum Pokalturnier

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2017

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2017 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Hauptschießen 2017 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen,

`tü~âá `tçxü? 1. Gauschützenmeister. Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, Liebe Schützenjugend, liebe Schützinnen und Schützen, ein Gauschießen ist in den Gauen eine ideale Verbindung von Sport und Tradition. Es bietet den Vereine die Möglichkeit zum sportlich fairen aber ungezwungenen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2016

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Hauptschießen 2016 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Hauptschießen 2016 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau 6. Mauser K98 - Cup 2018 Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau Am gesamten Schiesstag ist die Firma Waffen Rödter

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee

Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Einladung zum Gauschießen des Schützengaues Traunstein auf dem Schießstand der SG Übersee Schirmherr: Nitschke Marc, 1. Bürgermeister der Gemeinde Übersee Schießzeiten: Freitag 25.10.2013 18.00 22.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Schützengau Donau-Ries. Ergebnisliste Finalwettkämpfe

Schützengau Donau-Ries.   Ergebnisliste Finalwettkämpfe Schützengau Donau-Ries www.schuetzengau-donau-ries.de Ergebnisliste Finalwettkämpfe 14. Bayrischer Hiasl - Pokal 2014 für Luftgewehr, Luftpistole und Auflage, ausgetragen vom Schützengau Donau-Ries Schützengau

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg

Einladung. 56. Sektionspokalturnier St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg Einladung 56. Sektionspokalturnier 05.03.2018 16.03.2018 St. Ulrich Pesenlern e.v. Schießordnung der Sektion Fraunberg 1. Allgemeine Bestimmungen Teilnehmen können nur Erstmitglieder eines Vereins der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

3. Mauser - K 98 - Cup

3. Mauser - K 98 - Cup 3. Mauser - K 98 - Cup der Ascher Vogelschützen Rehau Wann? Am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 9.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand der Ascher Vogelschützen Rehau Achtung! Nur

Mehr

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018

Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 An die Schützengesellschaften Straß Perach Ulrichshögl Einladung zur 55. Gemeindemeisterschaft 2018 Die Gemeindemeisterschaft 2018 mit Luftgewehr und Luftpistole findet in der Zeit vom 05.01.2018 und 06.01.2018

Mehr

Geschäftsordnung. für den Verein. Freiwillige Feuerwehr Großberg e.v.

Geschäftsordnung. für den Verein. Freiwillige Feuerwehr Großberg e.v. Geschäftsordnung für den Verein Freiwillige Feuerwehr Großberg e.v. Inhaltsverzeichnis der Geschäftsordnung Seite Art.1 Aufgabe 2 Art.2 Mitgliedsbeiträge 2 Art.3 Vereinsgesamtvorstand 2 Art.4 Vorstandsarbeit

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf

Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Buchdorfer Mitteilungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchdorf Gemeinde Buchdorf Hauptstraße 94 86675 Buchdorf Telefon: (0 90 99) 12 61 Amtsstunden Telefax: (0 90 99) 14 31 Montag: 16.00 bis 20.00 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai

Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Adlerschützen Wangen Endschießen 2017 vom 3. bis 6. Mai Schützenmesse mit anschließenden Zimmerstutzenschießen und Frühschoppen am Sonntag, den 7. Mai 2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr (MZH Wangen) Schießzeiten:

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

VERBANDS - VERSAMMLUNG

VERBANDS - VERSAMMLUNG VERBANDS - VERSAMMLUNG Kreisfeuerwehrverband Schwandorf Maxhütte Haidhof 13.04.2014 Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Bericht Kreisvorsitzenden über das Jahr 2013 3 Kurzbericht Kreisjugendwart 4 Berichte Fachbereiche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole

Ladschreiben. zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl. vom 06. Jänner 22. Jänner für Luftgewehr und Luftpistole Ladschreiben zum Freischießen der Schützengilde Kirchbichl für Luftgewehr und Luftpistole vom 06. Jänner 22. Jänner 2017 Ehrenschutz: Bürgermeister Herbert Rieder Bez. OSM, Mag. Hannes Bodner PROGRAMM:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Gauschießen 2015

Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum. Gauschießen 2015 Die Schützengilde Unteres Tor von 1890 e.v. Bayreuth lädt herzlich ein zum Gauschießen 2015 im Schützenheim am Hans-Walter-Wild-Stadion (Zufahrt nur über den Parkplatz des Gymnasiums Christian-Ernestinum).

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr