Waldviertler Schmalspurbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Waldviertler Schmalspurbahn"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Inhalt: Seite 2 Photovoltaikanlage Seite 3 Bürgermeistervorwort Seite 4 Bericht Gemeindeumwelttag Seite 5 Ehrungen, Fundamt Seite 6 Geburten, Sterbefälle Eheschließungen Seite 7 Änderung Flächenwidmungsplan Seite 8-9 Gratulationen Seite 10 Wohnen im Waldviertel Seite 11 Röntgenbus Seite Bericht Volksschule Seite 14 Trachtenkapelle Seite 15 Naturparkfest, Blockhitt n Seite Bericht Hauptschule Seite Gesunde Gemeinde Seite 20 FF Bad Großpertholz Seite 21 Katrin Mladek Seite 22 Seuchenverordnung BH Seite 23 Waldviertler Schmalspurbahn Seite 24 Werbungen Seite 25 Dämmerschoppen Seite 26 Gemeindebücherei Seite 27 Malermeister Maurer Seite 28 Stromspartipps Seite 29 FVV - Flohmarkt Seite 30 Werbungen Seite 31 Sommer-Fitness-Programm Seite 32 Werbung, Weitraer Stadtlauf Seite 33 Grundstücksdatenbank BEV Seite 34 Ärztedienstplan Seite 35 Kinderferienprogramm Seite 36 Veranstaltungskalender Juni 2012 / Folge 3 Waldviertler Schmalspurbahn 110 Jahre Gmünd-Steinbach Der Streckenabschnitt Gmünd-Steinbach/Bad Großpertholz feiert sein 110-jähriges Bestehen. Musikempfang in Gmünd, Begrüßung in Steinbach und Festakt im Fassldorf. Samstag, 4. August :15 Uhr - Abfahrt von Gmünd 14:15 Uhr - Begrüßung in Steinbach Uhr - Festakt Bahnstation Fassldorf Uhr - Rückfahrt vom Fassldorf Uhr - Ankunft in Gmünd Ein Sommer voller Spiel & Spaß Kinderferienprogramm Nähere Informationen auf Seite 35 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 1

2 Strom aus der Kraft der Sonne Eine der größten Photovoltaikanlagen des Bezirkes Gmünd wurde in Bad Großpertholz in Betrieb genommen. Die Sonne ist eine Energiequelle die rund 3000mal mehr Energie liefert, wie alle Menschen auf der Welt zurzeit brauchen. Diese Tatsache haben wir als Grundlage genommen und machen uns die Sonnenenergie als kostenlose Stromquelle nutzbar. Ein kleiner Schritt zum großen Ziel der Energieunabhängigkeit. Am 6. Juni 2012 fand die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage des Gemeindeabwasserverbandes St. Martin/Bad Großpertholz mit 39kWp und die PV-Anlage der Wasserversorgungsanlage Bad Großpertholz mit 17kWp statt. Die Einschaltung erfolgte symbolisch durch den Countdown der Schulkinder (siehe Foto). Die Photovoltaikplatten wurden am neu sanierten Schuldach der Volks- und Hauptschule montiert und umfassen eine Gesamtfläche von ca. 430m2. Der produzierte Strom der Anlage wird momentan von der Schule, vom Hallenbad und vom Saunabereich verbraucht. Der erzeugte Stromüberschuss wird in das Netz der EVN gespeist. Bei entsprechender Stromvertragslage, kann man die Anlage von der derzeitigen Überschusseinspeisung auf Volleinspeisung umstellen. Den Volksschulkindern wurde vom Projektleiter Harald Vogler die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage erklärt und die große Bedeutung von Energieressourcen näher gebracht. Volksschuldirektorin Maria Artner, Projektleiter Harald Vogler, Bgm. Peter Höbarth, Lorenz Kunes, Anna-Maria Pigall, Binta Camara, Viktoria Vogler, Sarah Böhm, Bianca Riegler, Bgm. Manfred Artner, Hauptschuldirektor Mag. Reinhold Koblinger, Julian Schrenk, Jennifer Wimmer, David Kapeller, Jakob Kapeller, Manuel Böhm, Matthias Kitzler, Georg Artner, Stefan Hahn, Lukas Altmann, Bastian Bruckner, Alexander Vogler, Simon Fölk, Marcel Leutgeb, Regina Frank, Michelle Wagner, Lena Kitzler, Franciska Frank, Marvin Kitzler, Matthias Bauer, Lukas Schmid, Celine Richter Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mit voller Energie/Aktivität/Flexibilität haben wir dieses Jahr begonnen und seitens der Gemeinde, der Vereine/Organisationen, der Betriebe und aus dem Privatbereich eine Vielzahl an Initiativen gesetzt, und mitanaund auch umgesetzt. Einige Themen daraus:.) Photovoltaikanlage am Schulgebäude.) Glasfaser: Anbindung Angelbach, Verbindung nach Rindlberg und Karlstift (auch Anschlusspunkt für Reichenau), Vorbereitung für Seifritz, Abschlag und Weikertschlag.) Vereine/Organisationen: 135 Jahre FFW Bad Großpertholz, Karlstiftertreffen u.a..) NÖVOG Kooperation betreffend Schmalspurbahn und Bahnjubiläum (110 Jahre).) Betriebsgründung Malermeister Daniel Maurer, Mühlbach 10 (GRATULATION).) Umweltausschuss: Gemeindeumwelttag, Energiedatenerhebung, Forststammtisch.) Umsetzung Flächenwidmungsplan (BITTE diesbezügliche Anliegen umgehend einbringen!).) Vorarbeiten für Wintersportsaison 2012/2013.) Vorarbeiten für Ortsplatz- und straßengestaltung, Straßensanierungen Stadlberg, Seifritz.) Weitere Schritte im Projekt Gesundheitsvorsorgezentrum Lainsitztal DIESER SOMMER WIRD HEISS aktiv - kreativ - produktiv Viele Freiwillige in den Vereinen und Organisationen sowie Betriebe und die Gemeinde bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Gesellschafts-, Kultur-, Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebot. Ich danke allen für den Einsatz und diese Bemühungen und möchte Sie einladen, mitanaund diese Angebote anzunehmen und zu unterstützen. Ich wünsche im Namen der Marktgemeinde Bad Großpertholz einen schönen Sommer, viel Erfolg im Beruf und Betrieb, eine gute Ernte sowie erholsame Ferien-, Kur- und Urlaubstage! Euer Bürgermeister Artner Manfred Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 3

4 Gemeindeumwelttag am 5. Mai in Bad Großpertholz Vbgm. Klaus Tannhäuser (links im Bild) mit der Dorfgemeinschaft Abschlag bei der Abgabe des Mülles der Stopp Littering Aktion Andreas Helmreich beim Umladen der Kleidersäcke in den Rot Kreuz Container Schwerpunkte des diesjährigen Gemeindeumwelttages neben der Problemstoffsammlung waren: - Altkleidersammlung (JVP) Säuberungsaktion (Littering) - Tag der Sonne ( Solarenergie - Info) Information über Bauen und Energie - Informationen über NÖ Zivilschutzverband - Information über Glasfaserversorgung im Gemeindegebiet Abgerundet wurde der Vormittag mit einer "Gesunden Jause" bereitgestellt vom Arbeitsausschuss "Gesunde Gemeinde". Vbgm. Klaus Tannhäuser bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. FESTLICH FEIERN IM KURHOTEL MOORBAD GROSSPERTHOLZ Genießen Sie Waldviertler Schmankerl im Restaurant N 72 oder auf unserer Cafe-Terrasse. Täglich hausgemachte Mehlspeisen, Kaffee- und Teespezialitäten, genussvolle Eisvariationen. Unser Team von Küche und Service berät Sie gerne bei der Planung Ihres Festes, bei der Auswahl Ihres Menüs für Taufe, Erstkommunion, Firmung, Familienfest, Betriebsfest uvm. Nichtraucherbereich im gesamten Restaurant Unser Restaurant und Kurcafe ist täglich von 9:30 bis 22:00 Uhr geöffnet. Warme Küche von 11:30 bis 14:00 Uhr und von 17:30 bis 19:30 Uhr, kleine Jausenkarte zwischendurch Wir reservieren gerne Ihren Tisch 02857/ Tel: 02757/2273 I: E: reservierung@moorbad-grosspertholz.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 4

5 Bester Freiwilliger aus Bad Großpertholz, Dieter Günter Tannhäuser, geehrt Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten. Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden heuer über 80 HelferInnen im Hintergrund aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt. Unter dem Motto Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen, überreichten Herr Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) die Ehrenpreise an die Geehrten. Unterstützt wird diese wertvolle Aktion jährlich vom Land Niederösterreich und von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung. Am wurde in Bad Großpertholz wieder eine Blutspendeaktion unter der Leitung von Dr. Georg Cornea durchgeführt. Es nahmen 120 Spender an dieser Blutspendeaktion teil. 11 Personen wurden abgewiesen. Folgende Personen waren zum x-ten mal Blut spenden: Daniel Reisinger 5x; Manuel Steininger 10x; Silvia Mörzinger 10x; Markus Grossauer 10x; Peter Angel 15x; Gerald Rogner 20x; Markus Fölk 20x; Christian Schuster 35x; Thomas Glaser 40x Gerhard Strondl 45x; Franz Frieberger 50x; Alfred Amon 65x; Markus Haidvogl 65x; Josef Wandl 70x Stefan Weigl 95x; Erwin Stark 155x; Bild Dr. Georg Cornea Kurt Müller (RK-Bezirksstelle Weitra Blutspendedienst) Vzbgm. Klaus Tannhäuser Elisabeth Bauer und Johann Katzenschlager erhielten die Verdienstmedaille in Silber FUNDAMT Folgende Gegenstände wurden am Gemeindeamt abgegeben: Fundgegenstand Fundort Fundzeit 1 Brillenetui Bank vor Pfarramt Der Fundgegenstand kann gegen nähere Beschreibung am Gemeindeamt behoben werden. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 5

6 Name Eltern/Adresse geboren am Sagmüller Justin Sulzbachner Christian u. 14. März 2012 Sagmüller Daniela Mühlbach 34/1 Kolm Annalena Andrea u. Michael Kolm 15. April 2012 Mühlbach 39 Bauer Valentina Bauer Anita u. Michael 18. April 2012 Angelbach 22/1 Kitzler Nico Kitzler Stefanie u. Kottlik Gerhard 14. Juni 2012 Abschlag 25 Name Adresse geheiratet am Sagmüller Daniela/Sulzbachner Christian Mühlbach 34/1 5. Mai 2012 Name Adresse gestorben am Alter Bosich Johann Reichenau März Schinkautz Maria Reichenau März Stöckl Wilhelmine Bad Großpertholz April Kitzler Alois Scheiben April Kitzler Josef Reichenau April Haslinger Walter Angelbach Mai Stiedl Franz Seifritz Mai Mörzinger Silvia Bad Großpertholz Mai Keßler Gabriele Karlstift Juni Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick; der bedeutsamste Mensch in unserem Leben ist immer der, der uns gerade gegenübersteht; das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe. Leo Toistoi Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 6

7 Änderung FLÄCHENWIDMUNGSPLAN Seitens der Marktgemeinde Bad Großpertholz erfolgt derzeit eine generelle Überarbeitung des örtlichen Raumordnungsprogrammes (Flächenwidmungsplanes) für das gesamte Gemeindegebiet (incl. Digitalisierung und Erneuerung der Grundlagenforschung). Sollten Widmungswünsche in Bezug auf künftige Bauland- oder Betriebsgebietswidmung bestehen, bzw. eigene Grundstücke zum eventuellen Verkauf für eine Bebauung an Interessenten angeboten werden, ersuchen wir diese ehestens beim Gemeindeamt schriftlich zu deponieren. Anträge werden mit anderen Widmungsanliegen, dem örtlichen Raumplaner, bzw. der Aufsichtsbehörde für eine eventuell mögliche Genehmigung abgestimmt. Der derzeit aktuelle Flächenwidmungsplan, sowie die bereits angemeldeten Widmungswünsche, liegen zur Einsichtnahme während der Amtsstunden im Gemeindeamt auf. Neukundenpaket mit Kontowechselservice* - s Komfort Konto - im 1. Jahr gratis - s Bausparen - mit 30 Euro Welcome-Scheck - s Privat Pension - mit 20 Euro Vorsorge-Bonus - s Autoleasing-Paket - mit 30 Euro Tankgutschein - s Fonds Sparen - mit 20 Euro Bonus - s Real - mit 100 Euro für eine Immobilienvermittlung *Wir erledige n das für Sie! Wir möchten, dass Sie ab der ersten Minut e von der Kompetenz und Qualität unserer Kundenbetreuung profitieren. Manfred e.u. Kaufhaus Mietwagen Trafik Ausflugsfahrten - Krankentransporte A B A D G R O S S P E R T H O L Z 8 Tel /2221 Fax DW-13 Handy 0676/ mail manfred@kuttner.co.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 7

8 Gratulation und weiterhin alles Gute! 80. Geburtstag am , Lemberger Maria 85. Geburtstag am , Lemberger Adolf Karlstift Geburtstag am Mladek Maria, Reichenau 7/2 80. Geburtstag am Stöger Rudolf, Mühlbach 11 Diamantene Hochzeit am Lemberger Maria u. Adolf, Karlstift Geburtstag am Deibler Hilda, Stadlberg Geburtstag am Brunner Theresia, Watzmanns 14/2 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 8

9 Eiserne Hochzeit am , Weninger Hermine u. Willibald Karlstift 106/2 Goldene Hochzeit am Dr. Wolfgang und Gertraude Pokorny Bad Großpertholz 236 Goldene Hochzeit am Zeiler Hedwig u. Herbert Rindlberg 65/1 85. Geburtstag am Kinzl Josefa, Bad Großpertholz Geburtstag am Angel Rosa, Reichenau 44/1 85. Geburtstag am Pichler Bruno, Bad Großpertholz 58/2 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 9

10 Das Waldviertel: Ein Zuzugsland! Die Wanderungszahlen widerlegen die Bedenken, dass die Region aussterben könnte zogen mehr Menschen ins Waldviertel als von hier fort gingen. Diesen Trend wollen wir nützen! Das Waldviertel ist kein Abwanderungsland! Es ist ein Zuzugsland, so Josef Wallenberger in seinem Referat am 22. Mai 2012 im Forschungs- und Kompetenzzentrum Großschönau. Und er bewies dies den mehr als 60 Bürgermeister/innen des Waldviertels und Projektpartnern des Projektes Wohnen im Waldviertel anhand belegbarer Zahlen. Bleiben wir bei den Fakten. Laut aktuellen Angaben von Statistik Austria kamen im Jahr 2010 insgesamt 196 Menschen mehr ins Waldviertel als im gleichen Zeitraum von hier wegzogen. Demnach haben in nur einem Jahr Menschen ihren Hauptwohnsitz in der Region gegründet davon aus Wien. Auch 2008 war die Wanderungsbilanz positiv. 332 Personen mehr sind in diesem Jahr zugezogen als weggezogen. Besonders erfreulich daran: Es ziehen nicht wie so oft angenommen - die Jungen weg und die Alten zu, so Wallenberger. Denn von Personen waren es immerhin 1.401, die sich im Alter von 15 bis 29 für die Region Waldviertel entschieden haben. Diesen Trend nutzen 51 Gemeinden seit 2009 in Ihrer Projektarbeit. Seither konnten schon einige Erfolge gefeiert werden. Allen voran Zuzug in die Gemeinden und Nutzung von Immobilien und bereits erschlossenen Grundstücken. Selbstverständlich lassen sich nicht alle Erfolgsmeldungen hinsichtlich positiver Bevölkerungsentwicklung und Wohnbau- bzw. Sanierungstätigkeiten 100% dem Projekt zuordnen. Aber sicher ist, dass sich die Imagepflege durch das Projekt bereits positiv auf die Region ausgewirkt hat, so Mag. Nina Sillipp (Wallenberger & Linhard Regionalberatung) in ihrer Präsentation der positiven Effekte des Projektes in den letzten Jahren. Durch Zusammenarbeit etwas bewegen. Um den in die Wege geleiteten Imagewandel der Region stetig voran zu treiben und Zuzug zu fördern, ist es unbedingt notwendig an diesem Projekt weiter zu arbeiten, so Bürgermeister Müllner, Obmann der größten freiwilligen Gemeindekooperation Österreichs. Die Signale der bereits teilnehmenden Gemeinden, weiterhin Arbeit und Geld in das Projekt zu investieren waren überaus positiv. Und auch das Interesse neuer Waldviertler Gemeinden, ebenfalls mitarbeiten zu wollen, gibt Grund zur Hoffnung, dass diese große interkommunale Kooperation noch weitere Mitglieder bekommt. Denn die Zahl der Hauptwohnsitzer/innen bleibt ein Schlüsselfaktor für die Einnahmen der Gemeinden, für Kaufkraft, Wirtschaftsentwicklung, Infrastrukturauslastung und für Investitionen der öffentlichen Hand. Wir Waldviertler und Waldviertlerinnen sind es gewohnt, hart zu arbeiten. Gemeinsam werden wir den Entwicklungstrend der Region optimal beeinflussen und somit noch mehr Lebensqualität erzielen, so Projektleiter Bürgermeister Martin Bruckner bei seinem Schlussplädoyer. Bgm. Fritz Buchberger (ehemaliger Obmann des Vereins), Bgm. Martin Bruckner (Projektleiter), Mag. Nina Sillipp (W&L Regionalberatung), Obmann Bgm. Johann Müllner und Josef Wallenberger (W&L Regionalberatung). Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 10

11 Röntgenbus des Amtes der NÖ Landesregierung in Bad Großpertholz (vor Gemeindeamt) Freitag, 27. Juli Uhr und bis Uhr Gerade das rechtzeitige Erkennen von Veränderungen der Lunge, welches bestmöglich mit einem Röntgenbild erfolgt, ist für eine erfolgreiche Behandlung von größter Wichtigkeit. Bei allen Untersuchten, bei denen ein krankheitsverdächtiger Befund diagnostiziert wird, erfolgt eine Verständigung, bei allen anderen, bei denen keine krankheitsverdächtigen Befunde diagnostiziert werden, erfolgt keine Verständigung. Die Reihenuntersuchung erfolgt mit einer neuen digitalen Röntgenanlage auf technisch höchstem Niveau, dass von einer Strahlengefährdung während der Aufnahme nicht gesprochen werden kann. Trotzdem sollte eine Indikation für ein Lungenröntgen vorliegen, wie z. B. starkes Rauchen (aktiv und passiv), länger bestehende Atemnot, hartnäckiger Husten, berufliche Exposition von Staub, Chemikalien, etc.. Vor allem für Personen welche tätig sind in Gesundheitsberufen, bei der Exekutive, im Lebensmittelbereich, Lehrer und für Auslandsreisende ist eine Untersuchung zielführend. Bei Personen bei denen keine Indikation für ein Lungenröntgen gegeben ist, bzw. keiner Zielgruppe angehören, sollte von einem Lungenröntgen aus strahlenhygienischen Gründen abgesehen werden. Nicht nur die Tbc-Erkrankungen der Lunge, sondern auch alle anderen Lungenkrankheiten sowie Erkrankungen der im Brustraum befindlichen Organe können aufgezeigt werden, so auch Veränderungen am Herzen und an den großen Gefäßen. Informationen über den Ablauf der Untersuchung im Röntgenbus Damit die Intimsphäre, bzw. der Datenschutz der zu untersuchenden Personen gewährleistet werden kann (im Anamnesebereich werden auch gesundheitsrelevante Fragen gestellt), ist es erforderlich, die Personen einzeln einzulassen. Dadurch kann es zeitweise zu Wartezeiten kommen. Die E-Card ist zur Untersuchung mitzubringen! Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 11

12 Neuigkeiten aus der Volksschule Bad Großpertholz Unsere schnellsten Schifahrer Zirkus macht Schule Kinderpolizei Anbringen des Osterschmuckes Känguru der Mathematik Besuch der Gemeindebücherei Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 12

13 Sportprojekt XIL Radworkshop Hallo Auto Unsere schnellsten Schwimmer Bei den Tratschenden Frauen in St. Pölten Radfahrprüfung Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 13

14 Ausgezeichneter Erfolg bei Marschmusikwertung Jungbläserseminar erstmals in Bad Großpertholz Gleichzeitig werden alle Bläserklassen des Bezirkes zusammentreffen und ebenfalls gemeinsam üben und musizieren. Am Donnerstag, 05. Juli findet um 15:00 das Abschlusskonzert der Bläserklassen mit Beteiligung des Seminarorchesters im Musikpavillon statt. Am Freitag, 06. Juli werden einige von ihnen die Prüfung zu einem Jungmusiker- Leistungsabzeichen ablegen. Musikalischer Sommer Die Trachtenkapelle hat bei der Marschmusikwertung in Hirschbach am Sonntag, den 10. Juni wieder einen ausgezeichneten Erfolg mit 93,50 Punkten in der Höchststufe E erzielen können. Wir bedanken uns bei Stabführer Mag. Christian Artner mit seinen hübschen Marketenderinnen und seinen Musikanten. In der Zeit von 2. bis 6. Juli werden ca. 100 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Gmünd gemeinsam in der Hauptschule, unter der Leitung von ausgewählten Musiklehrern, gemeinsam musizieren. Einige von Ihnen werden auch in der Jugendherberge nächtigen. Die Verpflegung übernimmt der Nordwaldhof Bauer Naturparkfest Dämmerschoppen mit den Gruppen: - Big Band Harmanschlag und der Pertholzer Böhmische Kirtagbaumaufstellen am Gemeindeparkplatz Kirtagfrühschoppen mit dem MV Altmelon Weisenblasen in Gmünd Weitere Informationen und Fotos unter Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 14

15 NATURPARKFEST mit Seniorennachmittag Sonntag, 29. Juli 2012 beim Naturparkeingang in Scheiben Uhr: MARIANISCHE ANDACHT bei der Kapelle im Naturpark durch Herrn Pfarrer Rudolf Pinger Uhr: KONZERT beim Blockhaus Trachtenkapelle Bad Großpertholz BEGRÜSSUNG der Ehren- und Festgäste durch Obmann und Bürgermeister Artner Manfred Uhr: TANZUNTERHALTUNG mit > Die WALDFEX N < BLOCKHITT N Naturpark Großpertholz Öffnungszeiten: von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 Informationen 02857/2273 Kurhotel Moorbad Großpertholz Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonn- und Feiertag von Uhr Bei Regen geschlossen! Genießen Sie eine zünftige Jause, Kaffee und Kuchen nach einer Wanderung durch den Naturpark Nordwald. Kühle Erfrischungen und Eis runden den Ausflug ab. Der Aussichtsturm am Schwarzenberg bietet einen wunderbaren Ausblick über das Waldviertel. Blockhitt n Gemeindeamt Bad Großpertholz Tel. Nr.: 02857/2253 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 15

16 Aus der Hauptschule Bad Großpertholz Hauptschulgemeinde Bad Großpertholz St. Martin "... Es war einmal im Dschungel..." - Theaterabend 28. März 2012 Aufführung der Schulspielgruppe Tanzvorführungen musikalische Umrahmung durch das Schulorchester Verantwortl. Lehrerinnen Dipl. Päd. SR E. Breiteneder, Dipl. Päd. S.Vogler Leiter des Schulorchesters: Erwin Strondl Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 16

17 Projekttage in Podersdorf Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse verbrachten Projekttage in Podersdorf am Neusiedlersee. Neben sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen und Radfahren, erfuhren die Schüler viel Wissenswertes über die einzigartige Tierwelt des Nationalparks. Im Kreativatelier malten unsere Schüler stimmungsvolle Bilder vom Neusiedlersee. Verantwortl. Lehrerinnen: Dipl. Päd. U. Meyer, Dipl. Päd. SR E. Breiteneder TOP Mathematiker kommt aus der HS Bad Großpertholz Der Sieger der Mathematik Olympiade des Bezirkes Gmünd Bernhard Wandl konnte auch bei der Mathematik Olympiade des Landes Niederösterreich eine hervorragende Leistung erzielen und sich unter die 3 besten (3. Platz) Mathematiker des Landes NÖ einreihen. Sieg beim Bezirksbewerb in Gmünd Verantwortl. Lehrerin: Dipl. Päd. SR E. Breiteneder 3. Platz beim Landesfinale in Scheibbs Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 17

18 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Intuitions- & Bewusstseinstraining (Seminarabend mit Meditation) Termine: Montag, Montag, Montag, Das Ying und Yang in uns. - Zeit zum Durchatmen. Atem ist Energie für Körper und Seele. - Vom Mangel- zum Wohlstandsbewusstsein jeweils Uhr Ort: Vortragsraum Kurhotel Moorbad Großpertholz Kosten: 10,-- pro Abend Informationen: Martina Eichwalder, 02857/2245, Dipl. Intuitions- und Bewusstseinstrainerin Gemeinsam körperlich und seelisch auftanken im Großpertholzer Heilkreis mit Theresia Braun-Erlach Termine: Freitag, 6. Juli 2012, 3. August 2012 und 7. September 2012, Uhr Thema: Schlafstörungen Ort: Sitzungssaal Gemeindeamt Bad Großpertholz Kosten: freie Spenden Anmeldung: Gemeindeamt / Wir lernen unsere intuitiven Fähigkeiten kennen zum Wohle für uns selber und für andere. Auch Kranke sind dazu recht herzlich willkommen. Auch 2012 umwandern wir in Etappen unser Gemeindegebiet! Geführte Wanderung - 7. Etappe Die nächste Etappe führt uns von Gugu (B38) entlang der OÖ Landesgrenze über das Dreiländereck nach Stadlberg. Bitte unbedingt festes Schuhwerk anziehen! Trinkflasche nicht vergessen. Rücktransport wird natürlich wieder organisiert. Termin: Sonntag, 8. Juli 2012, Uhr Treffpunkt: B38 Landesgrenze zu OÖ (siehe Karte) Streckenlänge: ca. 7 km Anmeldung: am Gemeindeamt bis spätestens Treffpunkt Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 18

19 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Senioren-Tritsch-Tratsch Seit Jänner 2011 bieten wir einen monatlichen Seniorentreff im Pfarrhof Bad Großpertholz an. Eingeladen sind ALLE SENIOREN, die gerne plaudern und in Gemeinschaft einen netten Nachmittag verbringen möchten. Termine: Dienstag, 10. Juli, 14. August, 11. September 2012 jeweils von bis Uhr. Falls Sie keine Fahrgelegenheit zu den angebotenen Terminen haben, bitte melden Sie sich bei Eva Mörzinger (02857/2605), Brunhilde Prager (02857/2375) oder im Pfarrhof. Wir holen Sie ab und bringen Sie auch wieder heim. Eröffnung Schritteweg und Ferienabschlussfest Termin: Samstag, 1. September 2012, Uhr beim Kurhotel Moorbad Großpertholz Unser 2,7 km langer Wildkräuterlehrpfad wird gleichzeitig unser Schritteweg. Geführte Wanderung - 8. Etappe Die nächste Etappe führt uns von der Bucherser Kapelle in Stadlberg nach Joachimstal. unbedingt festes Schuhwerk anziehen! Trinkflasche nicht vergessen. Rücktransport wird natürlich wieder organisiert. Bitte Termin: Sonntag, 9. September 2012, Uhr Treffpunkt: Bucherser Kapelle Stadlberg Streckenlänge: ca. 8 km Anmeldung: am Gemeindeamt bis spätestens Die Psyche streicheln Geheimnisse sanfter Berührungen an mir selber erfahren lernen. Das körperliche und seelische Wohlbefinden ankurbeln. Termine: Freitag, 21. September 2012, Uhr Leitung: Theresia Braun-Erlach Anmeldung: bis spätestens am Gemeindeamt, 02857/ Bitte eine Matte mitbringen. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 19

20 Freiwillige Feuerwehr Grosspertholz Einsätze 2010/ Einsätze Einsätze Insgesamt Technische Einsätze 2 12 Brandsicherheitswachen Einsätze Brandeinsätze Insgesamt waren wir für Sie 2011 mit 390 Mann 829 Stunden im Einsatz. Den meisten Zeitaufwand verbuchen wir jedoch bei Schulungen, Übungen und der Verwaltung Feuerwehrjugend: EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN FJ Anwärter Mitglieder Feuerwehrjugend Mädchen Buben Insgesamt Unser Hauptaugenmerk bei der Feuerwehrjugend liegt gt darin, darin eine Gruppenzusammengehörigkeit zu vermitteln und zu festigen. Das Beitrittsalter für Feuerwehrjugendanwärter beträgt 6 Jahre Jahre,, wo sie das Wissen spielerisch erlernen. en. Ab dem 10. Lebensjahr werden die Kinder in die Feuerwehrjugend aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt können sie an den Wissenstests und den Erprobungen teilnehmen. Neben zahlreichen Übungen und dem Besuch des 4-tägigen Landestreffens Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend mit über 4000 Teilnehmern wird sich auch Zeit für Aktivitäten, Aktivitäten wie z.b: ein Schitag, Schitag von unserem Ausbildungsteam genommen. Bei etwaigen Fragen oder Interesse Interesse steht Ihnen unser Jugendführer LM Manuel Steininger ninger Tel.0664/ gerne zur Verfügung Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 20

21 Name: Katrin Mladek Geburtstag: Verein: WSV Reichenau Beginn der Rodelkarriere: seit 2004 im Nationalkader Sponsoren: Chili Gym; Eßmeister-Schwarzinger Autohaus Langschlag; Amon Langschlag; NÖN Top Sport; TRWR (Team-Rot-Weiß-Rot); Sparkasse; Tirol Erfolge: jeweils Siegerin der FIL-Weltjugendspiele Österreichische Schüler Staatsmeisterin Platz Österreichische Staatmeisterschaften Obdach/Steiermark Platz FIL-Juniorenweltmeisterschaften Kindberg/Steiermark 2005 Sturz/Unfall bei den österreichischen Meisterschaften, Saison war somit beendet Platz Europa Cup Frantschach/Kärnten 1. Platz Europa Cup St. Sebastian/ Steiermark 2007 Weltcupdebüt Latsch/Italien Bronze bei den österreichischen Staatsmeisterschaften Obdach/Steiermark 6. Platz Junioren Europameisterschaften St. Sebastian/ Steiermark Platz Europa Cup Moos/Italien 4. Platz Junioren Weltmeisterschaften Latsch/Südtirol 9. Weltcupfinale Zelesniki/Slowenien ; 9. Platz Gesamtweltcup Platz Weltcupfinale Garmisch-Partenkirchen/Deutschland 2011 Bronze bei den österreichischen Staatsmeisterschaften Umhausen/Tirol 9. Platz Weltcup Kindberg/Steiermark 9. Platz Weltcup Unterammergau/Deutschland 2012 Bronze bei den österreichischen Staatsmeisterschaften St. Sebastian/Stmk 8. Weltcup Novouralsk / Russland 9. Platz FIL-Europameisterschaften Novouralsk / Russland Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 21

22 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Veterinärrecht 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 veterinaer.bhgd@noel.gv.at Fax: 02852/ Internet: Bürgerservice-Telefon 02742/ DVR: Aquakultur-Seuchenverordnung Meldepflicht von Aquakultureinrichtung und Fischteichen Auf Grund der seit 01. Oktober 2009 geltenden Aquakultur-Seuchenverordnung, BGBl. II Nr. 315/2009, werden alle Besitzer von Fischteichen und Aquakultureinrichtungen, die sich bis dato noch nicht gemeldet haben, ersucht, die schriftliche Meldung bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zu veranlassen. Die Meldung dient der Erfassung und Genehmigung bzw. Registrierung aller Teichanlagen. Das Meldeformular sowie die Ausfüllhilfe und Informationen liegen beim Fachgebiet Veterinärrecht der Bezirkshauptmannschaft Gmünd auf bzw. können elektronisch von der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit unter dem Link ng/aquakultur/allgemeine_informationen herunter geladen und auch elektronisch ausgefüllt werden. Für den Bezirkshauptmann Mag. G l a ß n e r Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 22

23 Genuss pur auf der Waldviertler Semmering Tour Geführte Wanderung mit kulinarischen Schmankerln entlang der Waldviertler Schmalspurbahn von Bruderndorf über den Kleinen Semmering und Weikertschlag zum Fassldorf. Sonntag, 23. September 2012 Genießen Sie eine abwechslungsreiche Wanderung mit kulinarischen Raststationen. Stärken Sie sich mit G`selchtem aus der Wanderselch und Erpfischmankerln aus dem Kurhotel Moorbad Großpertholz auf der ca. 7 km langen Wanderung. Weitraer Hopfenprinzessinnen werden Sie begleiten. 10:00 Abfahrt von Bf. Gmünd 10:36 Abfahrt von Bf. Weitra 10:51 Abfahrt von Steinbach Gr. Pertholz 11:27 Abfahrt von Abschlag ( Fassldorf ) 12:00 Ankunft Bruderndorf 16:02 Abfahrt von Abschlag ( Fassldorf ) Ankunft Gmünd 17:10 Info: Anmeldungen für Zugfahrt und / oder Wanderung bei Personenkasse Gmünd, Tel od. 330 bzw. Gemeinde Bad Großpertholz Tel / 2253 www. waldviertlerbahn.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 23

24 M E S S E FORUM Angehörige pflegen Nützliches für den Pflegealltag für alle, die zuhause pflegen - oder zukünftig betreuen. Täglich Uhr in der Halle 18. Filme zum Thema Demenz zu jeder vollen Stunde m² Hilfsmittelausstellung mit rehatechnischen Produkten und Dienstleistungen zur Bewältigung des Pflege- und Betreuungsalltags. Abwechslungsreiches Bildungs- und Rahmenprogramm Eintritt frei! Eintritt 8,00 ermäßigt 6,50 Gratis Messekatalog anfordern! Weitere Infos: integra INFO-HOTLINE +43 (0) Ermäßigung mit AK-Leistungskarte, ÖAMTC- und OÖN-Card Gratis Shuttlebus vom Bahnhof Wels! Gratis Parken!... eine Initiative von IMPULSE FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT FORUM moderiert von PETER RAPP 3950 Gmünd, Gewerbepark Hans Czettel Straße 10 M O K E S C H Bau- und Zimmermeister Ges.m.b.H Tel.: 02852/53201, Fax: DW 10 office@mokesch.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 24

25 Einladung Sonntag, 15. August 2012 Trachtenkapelle Bad Bad Großpertholz DÄMMERSCHOPPEN bis Uhr im Begegnungspark - Musikpavillon - Bad Großpertholz Bei Schlechtwetter im Feststadl!. Jetzt Raiffeisen Jugendkonto eröffnen! gratis Jugendkonto bis zum 23. Geburtstag gratis Bankomatkarte bis zum 23. Geburtstag 10,- jährlicher Bonus bis zum 19. Geburtstag gratis Burton Rucksack im Wert von 70,- gratis Mitgliedschaft im größten Jugendclub gratis Internet-Banking günstigere Tickets für Konzerte und viele weitere Vorteile abstauben! Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 25

26 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr und Uhr seit 1945 Bücher gratis ausborgen In der Ferienzeit kannst du wieder Bücher GRATIS ausborgen. Jedes Kind erhält einen Stempelpass, welcher am Ferienende in der Bücherei wieder abgegeben wird. Unter allen abgegebenen Pässen werden 3 Gewinner ermittelt. Du kannst dich auch mit deinen Freunden zum Spielen in der Bücherei treffen! Preisverlosung Andersenquiz 2012 in der Volksschule Bad Großpertholz Die Gewinner von links nach rechts: vorne: Matthias Kitzler, Marcel Knotek, Michelle Wagner, Kathrin Müller, Jennifer Wimmer, Bastian Bruckner, Stefan Hahn, David Kapeller, Sabine Kralitschek, Julian Kitzler, Lornez Hofbauer, Bernhard Artner, Tanja Kitzler, Linda Decker, Melanie Glaser Hilfswerk Menüservice ihr restaurant zuhause. lassen sie sich verwöhnen! Wählen Sie Ihre Lieblingsspeisen aus über 100 Gerichten in österreichischer Qualität oder bestellen Sie das Hilfswerkmenü zum Fixpreis um 39,90 pro Woche. Alle Mahlzeiten werden schonend zubereitet und tiefgekühlt: Nährstoffe bleiben optimal erhalten. Die kostenlose lieferung erfolgt einmal pro Woche. wir informieren sie Gerne! Hilfswerk weitra, Tel / GUTscHein Testen sie unser essen! Bestellen Sie ein Gratisessen zum Kennenlernen. Einfach ausgefüllten Coupon an das NÖ Hilfswerk schicken. Name: Adresse: Telefon: Bitte senden an: NÖ Hilfswerk, Steinergasse 2A, 3100 St. Pölten. Pro Person wird ein Gutschein eingelöst. Keine Barablöse möglich. Stand: 01/2012 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 26

27 geboren am: Beruflicher Werdegang: 2011: Meister- und Unternehmerprüfung April 2012: Firmengründung Hobbys: Ski und Rad fahren, Laufen Ein Unternehmen stellt sich vor Sehen Ihre Wände langweilig und farblos aus? Denken Sie schon länger an eine Renovierung? Dann sollten Sie spätestens jetzt Lust auf mehr Farbe bekommen, denn wir haben die individuelle Lösung für Sie. Gestaltungen, Armierungen oder WDVS- Verklebungen an Ihrer Fassade, Anstriche im Innen- und Außenbereich, persönliche Vorortberatung, modernste Technik und fachmännische Ausführung garantieren Ihnen eine prompte, zuverlässige und speziell auf Ihre Wünsche abgestimmte Abwicklung. Und wer etwas Neues ausprobieren möchte, der kann sich in die vielfältige und auswahlreiche Welt des Dekorativen entführen lassen. Seien es Imitationen aus Holz oder Stein, einzigartige Spritz- und Spachteltechniken oder ganz spezielle Pinseltechniken. Sie werden staunen, wie lebendig Ihre Wände erscheinen und wie leicht durch Farbgestaltungen eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre entsteht. Am Puls der Zeit zu sein, das ist unser Credo. Deshalb dürfen auch die aller neuestens Trends aus Süditalien nicht in unserem Angebot fehlen. Ausgefallene Designs und spezielle Oberflächenbeschaffenheit zaubern ein ganz spezielles Flair in Ihre Wohnung. Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Rufen Sie uns einfach an. Auf ein persönliches Gespräch freut sich Ihr Malermeister Daniel Maurer. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 27

28 Strom verwenden statt verschwenden Die besten Stromspar-Tipps Strom ist die teuerste Energieform im Haushalt. Die EnergieberaterInnen der Energie- und Umweltagentur NÖ geben Spartipps. A++ zahlt sich aus Kühl- und Gefriergeräte sind 24 Stunden pro Tag am Stromnetz, Energieeffizienz ist hier besonders wichtig. Wenn Sie also ein neues Gerät anschaffen, sollten Sie immer Geräte der Energieklasse A++ oder A+++ kaufen. Sie verbrauchen 40 Prozent weniger Energie als Geräte der Klasse A. Wichtig: Den alten Energiefresser nicht als Zweitgerät im Keller weiter betreiben, sondern fachgerecht entsorgen! Temperatur runter Wasser mit Strom zu erwärmen braucht sehr viel Energie. Dabei ist saubere Wäsche keine Frage der Waschtemperatur. Mit den heutigen Waschmitteln wird die Wäsche auch bei 30 Grad sauber und der Spareffekt ist groß: Ein Waschgang mit 30 Grad braucht nur ein Drittel der Energie eines Durchgangs mit 60 Grad. Bei ungefähr 200 Durchgängen pro Jahr kommt einiges zusammen. enu Stopp dem Standby Geräte mit hohem Standby-Verbrauch sind häufig Fernseher, Sat-Receiver oder Stereo-Anlagen. In einigen Fällen erkennt man sie an leuchtenden Lämpchen oder Uhren, in manchen Fällen kann man sie aber nur mit einem Strommessgerät aufspüren. Prinzipiell sollte jedes Gerät nach Benutzung ganz vom Netz getrennt werden, am besten mit abschaltbaren Steckerleisten oder Zeitschaltuhren. Stromsparbroschüre bestellen Die Stromsparbroschüre der Energieberatung NÖ enthält die besten Kauf- und Spartipps und ist ab sofort kostenlos gegen einen geringen Versandkostenbeitrag erhältlich. Bis zu 650 Euro fürs Stromsparen kassieren Stromsparen lohnt sich ab jetzt doppelt: Mit der Strom-Spar-Förderung des Landes NÖ kann man den Gerätetausch und sogar einen niedrigeren Stromverbrauch fördern lassen. Weitere Informationen zum Stromsparen erhalten Sie bei der Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur NÖ unter der Telefonnummer , Montag-Freitag von 9-15 Uhr und Mittwoch von 9-17 Uhr, oder Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 28

29 Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 3972 Bad Großpertholz ZVRZ: Liebe GemeindebürgerInnen! Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Großpertholz wird auch heuer wieder den schon traditionellen Flohmarkt zu Gunsten des Vereines veranstalten. Sollten Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, zur Verfügung stellen wollen, so setzen Sie sich bitte mit Ewald Schmid (02857/2784) zwecks Abholung der Gegenstände in Verbindung. Der 7. Bad Großpertholzer Flohmarkt findet am 6. und 7. Oktober 2012 jeweils von bis Uhr im Feststadel statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Großpertholz. Der Obmann des FVV Ewald Schmid, e.h Bad Großpertholz - Reichenau am Freiwald 9, Tel: 02857/2970, Fax: 02857/25177, artner@biobaumschule.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 29

30 Entspannt mein Haus sanieren. Die EVN ist immer für mich da. Photovoltaik Haben Sie schon einmal über thermische Sanierung nachgedacht und bisher auf den besten Zeitpunkt gewartet? Dann nutzen Sie jetzt die befristete Förderaktion im Rahmen der Sanierungsoffensive. Denn eine Senkung Ihrer Energiekosten, mehr Wohnkomfort und die Wertsteigerung Ihres Hauses sind nur einige Argumente fürs Sanieren. Die EVN bietet Ihnen mit EVN SanierService und EVN HeizungsTausch die optimale thermische Lösung für Ihr Haus. Die Fachleute der EVN begleiten Sie durch alle Phasen Ihrer Sanierung. Von Konzepterstellung, über individuelle Beratung zu Förderungen bis hin zur professionellen Sanierbegleitung alles aus einer Hand. Und mit dem EVN SonnenKraftwerk auf Ihrem Dach erzeugen Sie SonnenStrom für Ihren Eigenbedarf. Heizungs Tausch Sanier Service Wollen Sie herausfinden wie Sie Energie einsparen können? Möchten Sie nicht nur Energieberatung sondern auch gleich die professionelle Umsetzung durch einen verlässlichen Anbieter? Haben Sie Fragen zu Förderungen? Dann ist die EVN der richtige Partner für Sie. EVN Energieberatung oder facebook.com / evn Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 30

31 BAD GROSSPERTHOLZ B a d G r o ß p e r t h o l z Z V R : Im Rahmen des Qualitätssiegels Fit für Österreich, bieten wir Ihnen folgendes SOMMER-FITNESS-Programm vom 18. Juni bis 24. September 2011 Montag: Uhr I.C.S. Intervall/Cardio/Step (Training des Herzkreislaufsystems, sowie Muskelkräftigung) bei Schönwetter findet das Training im Freien statt! Sie benötigen Trinkflasche, Turnschuhe, Handtuch, Matte, eventuell Hanteln 0,5 1,5kg Mittwoch: Ab Uhr Nordic-Walken in der Gruppe (nicht für Anfänger!) Sie benötigen feste Schuhe, NW-Stöcke; Regenschutz u. Trinkflasche Info und Anmeldung bei: Sonja Datler; T: , M.: sonja.datler@gmail.com Mittwoch: ab Uhr Radfahren in der Gruppe Treffpunkt: Steinbach Info und Anmeldung bei: Dir. Maria Artner; T.: 02857/2757 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 31

32 Landjugend präsentiert und lebt heimische Kultur unter dem Motto Wir tragen Niederösterreich Tag der jungen Tracht 31. Waldviertler Volkstanzfest Sonntag,22. Juli 2012 ab 14:00 Uhr in WEITRA Veranstalter: Landjugend Waldviertel, Peter Rosenmeier, Tel. 0664/ , ZVR , Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten PROGRAMM: Uhr Großer Auftanz 14:30 Uhr Eröffnung 15:00 Uhr Auftritte von Volkstanzgruppen Junge Volksmusik mit So oder So 16:00 Uhr Tschechische Gastgruppe und Schuhplattlergruppen 17:00 Uhr Publikumstänze anschl. gemütlicher Festausklang Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Infos zur Veranstaltung unter Weitraer Stadtlauf 25. August 2012 Benefizlauf des 23. Waldviertler Laufcups Start/Ziel Kinderlauf 700m 16:00Uhr Hobbylauf und Nordic Walker 3.700m 17:00Uhr Hauptlauf 5.700m 17:00Uhr Anmeldung u. Informationen: oder ab 14:00 Uhr vor Ort Der Reinerlös des Laufes kommt dem 16jährigen Florian Kurschal aus Groß Siegharts zugute. Florian ist von Geburt an schwer körperbehindert und kann sich nur kriechend fortbewegen. Mit einem Stehrollstuhl (Kosten 3.600,- Euro) kann er endlich auf gleicher Höhe mit anderen Menschen kommunizieren. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 32

33 Information für alle Grundeigentümer Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Am 7. Mai 2012 wurde die neue Grundstücksdatenbank in Betrieb genommen. Mit dieser Inbetriebnahme erfolgte eine vollständige Übertragung bzw. Umschreibung aller bestehenden Daten der rund elf Millionen Grundstücke in die neue Datenbank. Von diesen elf Millionen Grundstücken sind rund eine Million Grundstücke in einer besonderen Form rechtlich gesichert. Sie sind im Grenzkataster einverleibt. Diese Einverleibung wird mit der Kennzeichnung G neben der Grundstücksnummer im Grundstücksverzeichnis nachgewiesen. Bei Grundstücken ohne diesen erhöhten Rechtsschutz fehlt die Kennzeichnung G. In 57 Abs. 9 Vermessungsgesetz wird die angeführte Umschreibung wie folgt festgelegt: Mit erfolgter Umschreibung des Grundbuches gemäß 2a Abs. 1 GUG [Grundbuchsumstellungsgesetz] sind je Katastralgemeinde alle umgeschriebenen Grundstücke im Amtsblatt für das Vermessungswesen kundzumachen. Innerhalb von sechs Monaten nach dieser Kundmachung können die betroffenen Eigentümer Rechtsmittel oder Rechtsbehelfe hinsichtlich der Richtigkeit der Grenzkatastereigenschaft der umgeschriebenen Grundstücke beim Vermessungsamt erheben. Nach Ablauf von sechs Monaten nach Kundmachung im Amtsblatt für das Vermessungswesen können keine Rechtsmittel oder Rechtsbehelfe mehr gegen die Einverleibung eines Grundstückes in den Grenzkataster mehr erhoben werden. Um sicherzustellen, dass Ihre Grenzkatastergrundstücke auch in der neuen Datenbank als Grenzkatastergrundstücke mit der Kennzeichnung G ausgewiesen werden, haben Sie mehrere Möglichkeiten dies zu überprüfen. Sie können in das Amtsblatt für das Vermessungswesen, in dem ab 1. Juni 2012 alle betroffenen Grundstücke, nach Katastralgemeinde geordnet, veröffentlicht werden, über folgende Wege Einsicht nehmen: 1. auf der Homepage des BEV unter 2. in den Vermessungsämtern des BEV Sollten Sie feststellen, dass Ihr Grenzkatastergrundstück nicht mit dem Hinweis G in dieser Kundmachung enthalten ist, wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist von sechs Monaten ab 1. Juni 2012 zur Richtigstellung der Eintragung an Ihr BEV-Vermessungsamt. Dies gilt auch für den Fall, dass bei einem Ihrer Grundstücke unzutreffenderweise der Hinweis G eingetragen wurde. Der Leiter des BEV Präsident Dipl.-Ing. August Hochwartner Zur Erklärung: Grenzkatastergrundstück = rechtlich gesicherte/vermessene Grundstücksgrenzen Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 33

34 MARKTGEMEINDE BAD GROSSPERTHOLZ Verw.-Bez. Gmünd Niederösterreich Ärztedienstplan für den Samstag-, Sonntag- und Feiertagsdienst Juli, August, September 2012 ÄRZTE: Dienstbeginn: 7.00 Uhr, Dienstende: Uhr, (ab Uhr Notruf 141 oder unter "Ärzte u. Spitäler" - Wochenend-Dienst, oder 0664/ ) DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. BUCHHÖCKER Moorbad Harbach 02858/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. JADALLA Weitra 02856/ u DR. PINTER Bad Großpertholz 02857/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. BUCHHÖCKER Moorbad Harbach 02858/ DR. FUCHS Weitra 02856/ u DR. PINTER Bad Großpertholz 02857/ u DR. JADALLA Weitra 02856/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. BUCHHÖCKER Moorbad Harbach 02858/ DR. FUCHS Weitra 02856/ DR. TÖLLE Groß Schönau 02815/ u DR. JADALLA Weitra 02856/ u DR. PINTER Bad Großpertholz 02857/2245 ZAHNÄRZTE : Dienstbeginn: Uhr, Dienstende: Uhr (Notruf 141 oder Notdienstsuche: noe.zahnaerztekammer.at) DR. STEINWENDTNER Gföhl 02716/ u DDR. BILEK Hoheneich 02852/ u DR. BLABENSTEINER Schweiggers 02829/ u DR. ROSZIC Kirchberg/Walde 02854/ u DR. HIRNSCHALL Gföhl 02716/ u DDR. AZIMY Gmünd 02852/ u DR. GLOSAR Heidenreichstein 02862/ DR. HÖRMANN Groß Gerungs 02812/ u DR. HOLZWEBER Schrems 02853/ u DDR. GLAS Gars am Kamp 02985/ u DR. KATTNER Vitis 02841/ u DR. ATASSY Gmünd 02852/ u DR. WEIGSCHEIDER Groß Siegharts 02847/ u DR. STURTZEL Allentsteig 02824/ u DR. BLUFSTEIN Arbesbach 02813/7270 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 34

35 Ein Sommer voller Spiel & Spaß - Kinderferienprogramm 2012 jeden Montag Donnerstag, 5. Juli Dienstag, 10. Juli Mittwoch, 11. Juli Dienstag, 17. Juli Mittwoch, 18. Juli Freitag, 20. Juli Dienstag, 24. Juli Donnerstag, 26. Juli Freitag, 27. Juli Mittwoch, 1. August Geführte Mountainbiketouren, Uhr Anmeldung: Vbgm. Klaus Tannhäuser, 0664/ Spannende Schnitzeljagd durch den Naturpark, Uhr, Anmeldung: Birgit Mörzinger, 0664/ (ab 15 Uhr) Mensch ärgere dich nicht Turnier, ab 5 Jahren, Uhr Anmeldung: Helga Wandl, 02857/ Fahrt mit der Schmalspurbahn nach Groß Gerungs, Uhr Anmeldung: GR Engelbert Artner, 0664/ Motorikpark Hirschenwies für Kinder von der Schulstufe, Uhr, Anmeldung bis : Sonja Datler, 0676/ Tennistag, ab 6 Jahren, 9-16 Uhr Anmeldung: Dominic Steffel, 0676/ Fußball- und Bewegungsnachmittag, ab 6 Jahren, Uhr Anmeldung: Vbgm. Klaus Tannhäuser, 0664/ MINI-Fitnessstunde für Kindergartenkinder (ab 4 Jahren), Uhr Anmeldung bis : Sonja Datler, 0676/ Modeschmuck selbst gemacht - für alle, die Luftmaschen häkeln können, Uhr, Anmeldung bis : Helga Wandl, 0688/ Erste Hilfe Anleitungen für Kinder, 6-15 Jahren, Uhr Anmeldung: Gemeindeamt, 02857/ Zeichnen und Malen mit Karin Schwarz und Brunhilde Prager, ab 4 Jahren, 14 Uhr, Anmeldung: Brunhilde Prager, 02857/2375 Freitag, 3. August Dienstag, 7. August Montag, 13. August Dienstag, 14. August Donnerstag, 16. August Freitag, 17. August Donnerstag, 23. August Donnerstag, 30. August Samstag, 1. September Fußball- und Bewegungsnachmittag, ab 6 Jahren, Uhr Anmeldung: Vbgm. Klaus Tannhäuser, 0664/ Motorikpark Hirschenwies für Kinder von der Schulstufe, Uhr, Anmeldung bis : Sonja Datler, 0676/ Fackelwanderung, 20 Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Lesenacht, ab 6 Jahren, 19 Uhr Anmeldung bis : Gemeindeamt, 02857/ Spiel & Spaß am Spielplatz, Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Musikwanderung, 8-14 Jahren, Uhr Anmeldung: Dunja Stöckl, 0664/ Spiel & Spaß am Spielplatz, Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Spiel & Spaß am Spielplatz, Uhr Anmeldung: Irene Schmid, 0676/ Ferienabschlussfest - Preisverlosung für alle Ferienpassbesitzer, 14 Uhr Genauere Informationen zu den Angeboten findest du im Ferienpass. Dieser ist am Gemeindeamt und bei den teilnehmenden Vereinen erhältlich. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 35

36 Sa-So Feuerwehrfest im Feststadl Bad Großpertholz 2.7. Mo Intuitions- und Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr 6.7. Fr Heilkreis / Schlafstörungen, Gemeindeamt Bad Großp., Uhr 8.7. So Geführte Wanderung, 7. Etappe, Bereich Stadlberg, Uhr Di Senioren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhof, Uhr Sa Nordwaldturnier am Stockplatz Bad Großpertholz, 8.00 Uhr Fr-So Country & Rock Festival in der Waldarena Stadlberg So Naturparkfest mit Seniorennachmittag im Naturpark Scheiben, Uhr 4.8. Sa 110 Jahre Schmalspurbahn Gmünd - Steinbach/Bad Großpertholz, Uhr 4.8. Sa Freiwaldfest - Disco im Feststadl Reichenau, Uhr 5.8. So Freiwaldfest - Frühschoppen im Feststadl Reichenau, Uhr Mo Intuitions- und Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr Di Senioren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhof, Uhr Mi Holzhackerwettbewerb mit Oldtimerschau beim VAZ Karlstift, Uhr Mi Dämmerschoppen im Musikpavillon, Uhr Sa Dorffest am Pree-Berg in Stadlberg, Uhr Fr Kirtagbaumaufstellen in Bad Großpertholz, Uhr Sa Fußballspiel "Alt" gegen "Jung" am Sportplatz Karlstift, Uhr Sa-So Kirtagfest im Feststadl Bad Großpertholz So Jahrmarkt beim Feststadl Bad Großpertholz, 8.00 Uhr 1.9. Sa Eröffnung Schritteweg und Ferienabschlussfest beim Kurhotel, Uhr 2.9. So Schnitterjause im Feststadl Bad Großpertholz, Uhr 3.9. Mo Intuitions- und Bewusstseinstraining im Kurhotel, Uhr 7.9. Fr Mixed-Turnier am Stockplatz Bad Großpertholz, Uhr 8.9. Sa Vereineturnier am Stockplatz Bad Großpertholz, Uhr Sa-So Buchersertreffen in Stadlberg 9.9. So Geführte Wanderung, 8. Etappe, Bereich Karlstift, Uhr Di Senioren-Tritsch-Tratsch im Pfarrhof, Uhr Fr "Die Psyche streicheln" mit Theresia Braun-Erlach, Uhr Sa Country & Western Night im Feststadl Bad Großpertholz So Gospelmesse und Frühschoppen im Feststadel Bad Großpertholz, 9.30 Uhr So Genuss pur auf der Waldviertler Semmering Tour - Bahnfahrt und geführte Wanderung über den "Kleinen Semmering" Jeden 3. Donnerstag im Monat Pizzaessen Jeden Donnerstag Fleischknödelabend im Hahn-Buam-Hof mit Hausmusik. Jeden 1. Sonntag im Monat Musikanten- u. Harmonikaspielertreffen. Jeden Sonntag und Feiertag Tanznachmittag mit Livemusik Juli-August - Früchte des Waldes, Erdäpfeltage Bad Großpertholzer Gemeindebrief Juni 2012 Seite 36

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9 Informationen zur Eintragung der Partnerschaften nach dem EPG in den Bezirken Tirols Für eine schnelle Navigation können einfach die Bezirksnamen im folgenden Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Die

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr