Arbeitskreis Thiede e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitskreis Thiede e. V."

Transkript

1 THIEDE Arbeitskreis Thiede e. V Ausgabe Februar

2 Ihr Fachbetrieb für Terrassen- und Balkonmarkisen Markisen für Überdachungen Rollläden Garagentore Außenjalousien Fenster Haustüren Zimmertüren Sonnenschutz Winfried Mende Meisterbetrieb des Sonnenschutztechniker- Handwerks Schäferwiese Salzgitter (Thiede) Tel. ( ) Fax ( ) info@rolladenbau-mende.de 2 Fachbetrieb der Landesinnung Niedersachsen/Bremen des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks Fachbetrieb im Bundesverband Rollladen Sonnenschutz e. V.

3 Inhaltsverzeichnis Beiträge in dieser Ausgabe 30 Jahre UN Kinderrechte und Thiede feiert mit Koreanische Kampfkunst-Prüfung er Abschlussklassen der Realschule Thiede!...9 ABC der Werbeanzeigen in dieser Ausgabe...84 Altes Geld zu Spenden machen...81 Auslage des Ortsheftes nach der Verteilung...5 Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten...55 Bücherfreunde Thiede e. V Bürgerwald Thiede e. V D-Jugend Hallenturnier am Ehrung Bruno Goeda...58 Evangelische Kirchengemeinde Steterburg bietet an:.80 Ferienfreizeiten Feueralarm auf landwirtschaftlichem Betrieb...6 Freiwillige Feuerwehr Salzgitter-Thiede...12 Kalender März Mai Kampagne zur Elternansprache...66 Kinderseite...67 Konfirmation Lebendiger Adventskalender in der Residenz Am Lindenberg...77 Leserbriefe...4 Markt Treff...23 Nachhilfe für Grundschüler in Steterburg gestartet...39 Nisthilfe für Wildbienen...51 Organspende...5 PUMK Pimp up my Kiez...8 Riesengroße Freude im Familienzentrum St. Bernward...68 Seid nett zueinander Freundlichkeit kostet nichts...4 So ein Sch..! Immer Ärger mit den Kottüten!...30 Unsere Helfer in der Not Freiwillige Feuerwehr...49 Unsere Helfer in der Not Polizei...49 Veranstaltungen von SteterKult...14 Versammlung Förderverein...40 Viktoria Thiede Braunkohlwanderung...18 Werbung im Wichtelgeschenke für Senioren...76 Zufahrtsweg Tennisanlage Karte...31 Zufahrt zur Tennisanlage...29 Werbung im Auf den letzten Seiten des Ortsblatts existiert das ABC der Werbeanzeigen unserer Inserenten. Damit bieten wir die Möglichkeit, schnell und übersichtlich nach dem Prinzip der Gelben Seiten Angebote von Firmen, Gewerbetreibenden, Freiberuflern oder Dienstleistern nach Stichwörtern zu finden. Ihre Redaktion des Immer der richtige Anlaufpunkt für: SB-Multi-Wäsche Reifentechnik Batterien Zubehör System-Diagnose mittwochs HU und AU im Haus ESSO-Shop Station Scherf Kfz-Meisterbetrieb Salzgitter-Thiede Frankfurter Str. 140 Tel

4 Leserbriefe Dank an die Weihnachtsbaum-Schmücker Am Samstag, den , lag im Briefkasten vom Arbeitskreis Thiede e.v. ein anonymer Brief. Kein Absender ist zu erkennen gewesen. Nach dem Öffnen war die Überraschung umso größer. Ein freundlicher Mitbürger spendet den Männern, die für die alljährliche Beleuchtung des Weihnachtsbaumes an der Thieder Kreuzung sorgen, ein Meisterfrühstück zur Stärkung. Ein Hinweis lag dem Brief bei mit den Worten: Für die netten Weihnachtsbaum-Schmücker von Thiede. Herzlichen Dank für diese schöne, vorweihnachtliche he Überraschung! Auch der Arbeitskreis Thiede e.v. bedankt sich bei den rüstigen Rentnern Heinz Chodek, Roland Fischer und Hans-Wilhelm Flügge. Liebe Spenderin, lieber Spender der Meisterfrühstücke, nachdem wir Anfang Januar die Lichterketten mit Hilfe eines Mitarbeiters der Stadt und eines Hubwagens von der Tanne abgenommen haben, werden wir in der nächsten Woche das gespendete Frühstück in der Bäckerei Richter gern zu uns nehmen. Ich darf mich auch im Namen meiner rüstigen Rentnerfreunde ganz herzlich für die schmackhafte Energiespende bei Ihnen bedanken. Über diese Überraschung haben wir uns sehr gefreut. Ihr Roland Fischer Seid nett zueinander Freundlichkeit kostet nichts In die Woche vor dem Weihnachtsfest möchte ich die Leser noch einmal zurückführen in ein Geschäft nahe der Lindenbergsiedlung, in dem gerade eine große Warenanlieferung die Mitarbeiter herausforderte. An der einzigen geöffneten Kasse entstand in der schnell anwachsenden Käuferschlange Unmut, wegen des langen Wartens wurde gemurrt. Doch weiter vorne, bei den ersten fünf/sechs Kunden veränderte sich die Atmosphäre, eine gewisse Gelöstheit war zu spüren. Das lag an einer sehr jungen Dame an der Kasse. Sie begrüßte die Kunden nicht mit einem leicht genervt gemurmelten Hallo. oder Guten Tag. in Richtung Kassenband, sondern sah jedem dabei freundlich lächelnd in die Augen. Obwohl sie sehr schnell arbeitete, hatte ich das Gefühl der Entschleunigung. Sie half ohne viel Aufhebens davon zu machen, das Gekaufte in die Einkaufswagen oder den Rollator zu packen. 4

5 Jeder spürte: Das tat sie nicht, um zur Eile anzuhalten, sondern aus Hilfsbereitschaft. Bester Kundenservice! Als der ältere Herr vor mir sein Kleingeld zusammensuchte, sah sie mich an und lächelte. Nein, nicht etwa, um sich über dessen Umständlichkeit zu amüsieren, sondern vielmehr, als wolle sie mir die Zuversicht geben: Gleich sind Sie an der Reihe, noch ein bisschen Geduld. Sie behielt einfach ihre natürliche Freundlichkeit bei und entließ somit jeden Kunden an diesem Tag mit einem als aufrichtig empfundenen Frohe Weihnachten!. Manch einer wird wie ich das Geschäft mit einem Lächeln im Gesicht verlassen haben. aus Ihrer Redaktion des Auslage des Ortsheftes nach der Verteilung Sie haben kein erhalten? Über Freud und Leid der Leser könnte die Redaktion des aufgrund der wenigen, aber verschiedenen Rückmeldungen einen interessanten Beitrag verfassen. Dieser begänne bei der Aussage Ich habe mehrere Hefte in meinem Briefkasten. und würde bis Ich bekomme seit Monaten kein Ortsblatt. die Palette der verschiedenen Möglichkeiten beleuchten. Eine vorschnelle Vermutung ist, dass die Verteiler der Hefte Schuld sein müssten, die durch Einwurf mehrerer Exemplare ihre Arbeit schnell erledigt hätten. Mag es die Vorstellungskraft erlauben, dass ein Heft zuviel in Ihrem Briefkasten vielleicht vom freundlichen Nachbarn stammen könnte, der das Heft nicht gerne liest? Unsere Verteiler arbeiten zuverlässig. Falls Sie doch einmal kein Heft bekommen sollten: Nach der vollständigen Verteilung der Hefte werden auch Exemplare in Geschäften bzw. öffentlichen Einrichtungen ausgelegt. Die Redaktion des bedankt sich herzlich für diese Möglichkeit der Auslage der Ortsblätter Organspende In der Ausgabe 127 des (Juli 2019) hat die Redaktion unter der Überschrift Urlauber im Ausland - automatisch Organspender!?! über das derzeit aktuell diskutierte Thema zu Organspende und -ausweis einen Beitrag geschrieben. Darin wird u. a. auch darauf hingewiesen, dass nicht in jedem Land der Hirntod Voraussetzung für die Feststellung des Todes ist! Außerdem gilt die in Deutschland nun gescheiterte Widerspruchslösung in anderen Ländern schon seit einigen Jahren. Lesen Sie noch einmal nach, was das bedeutet! Alle Hefte des Ortsblatts sind unter zu finden. Ihre Redaktion

6 Feueralarm auf landwirtschaftlichem Betrieb Am Freitag, den 13. September 2019, trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wolfenbüttel zum Ausbildungsdienst. Kurze Zeit später wurden die Kräfte über eine Rauchentwicklung im Bereich der Landstraße zwischen Hoher Weg und Fümmelse alarmiert. Der zuerst eintreffende Brandmeister vom Dienst konnte in diesem Bereich keine Feststellung machen und erkundete im näheren Bereich die Umgebung. Der Gruppenführer eines Löschfahrzeugs der Wolfenbütteler Wehr entdeckte eine Rauchentwicklung im Bereich der Kieskuhle und ließ über die Leitstelle Braunschweig die Salzgitteraner Feuerwehr alarmieren. So heulten um kurz vor 19:00 Uhr die Sirenen in Thiede, und die Kameradinnen und Kameraden machten sich auf den Weg zum Feuerwehrhaus. Sind noch Personen im Gebäude? Was brennt da genau? Wo bekomme ich ausreichend Wasser her?, das sind nur einige Fragen, die sich unser stellvertretender Ortsbrandmeister Nils Grahe in diesem Augenblick gestellt haben muss, als alle Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zum Einsatzort eilten. Da die Einheiten der Ortswehr Wolfen büttel schon vor Ort waren, konnten sie der Thieder Wehr eine Lagemeldung geben: Mindestens drei vermisste Personen in der Lagerhalle und Menschen rettung eingeleitet. Wasserversorgung muss hergestellt werden, so die erste Information. Deshalb wurde ein Teil der Thieder Wehr zur Personensuche im Gebäude unter schwerem Atemschutz eingesetzt, und der andere Teil baute eine Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Kiesteich über eine lange Wegstrecke auf. Nach und nach wurde den Einsatzkräften klar, dass es sich um eine gemeinschaftliche Übung der beiden Wehren handelte. Selbstverständlich wurde der Einsatz trotzdem zügig und zielorientiert abgearbeitet. 6

7 Nachdem alle vermissten Personen gefunden und die Vielzahl von Schläuchen und Gerätschaften wieder auf den Fahrzeugen verladen waren, konnten sich die rund 60 Kameradinnen und Kameraden auf dem Hof der Feuerwehr Thiede bei Bratwurst und Getränken näher kennenlernen und über die gemachten Erfahrungen austauschen. Marc Borchardt (Ortsbrandmeister) 7

8 PUMK Pimp up my Kiez TR S Schülerinnen und Schüler der Realschule Thiede wirken bei der Entwicklung ihres Schulortes mit. Die Klassen von Frau Bamberg und Frau Jonas aus dem 9. und 10. Jahrgang folgten einem Angebot der Stadt Salzgitter und nahmen im Frühjahr an dem Projekt Pimp up my Kiez teil. Dazu trafen sie sich in der Jugendfreizeitstätte mit Frau Gollbach vom städtischen Fachdienst Kinder, Jugend und Familie. Spielerisch erarbeiteten sie ihre Ideen und Vorstellungen für einen Wohnort, in dem sich Jugendliche wohl fühlen und Angebote für ihre Freizeit vorfinden können. Im Rahmen einer Präsentation der Ergebnisse in der Realschule konnten alle Mitschülerinnen und Mitschüler ihre Kommentare und Ergänzungen beitragen. Was wünschen sich unsere Schülerinnen und Schüler nun für ihren Ort? Weit oben auf der Wunschliste standen Filialen von McDonald s, H&M, Starbucks Café und anderen Konsumanbietern. Auch für das Hallenfreibad kamen einige Ausbaumöglichkeiten auf den Tisch. Schnell wurde aber klar, dass hier die Verwirklichung nicht in der Hand der Stadtverwaltung liegt. Realistischer waren dann schon die Ideen für die schulnahe, ehemalige Tonkuhle, an der man sich Tische, Bänke und einen Grillplatz, mehr Sportangebote und Tretboote vorstellen kann. Besonderen Wert legen die Jugendlichen hier auch auf den Umweltschutz und würden sich für Abfalleimer und Beseitigung von Müll mit engagieren. Für das Hagenholz wünschen sie sich mehr Beleuchtung und Bänke, aber auch eine Moutainbike-Strecke, einen Kletterpark oder längere Strecken mit Naturbelag. Gern würden die älteren Jugendlichen auch den Spielplatz Unter den Eichen mitbenutzen dürfen. Für den Ausbau des Bolzplatzes am Brotweg mit Basketballkörben, einem Platz für Inlineskaten oder Skateboarding und immer wieder Bänke sah die Projektleiterin Frau Gollbach das größte Realisierungspotential: Einige der Wünsche sind durchaus im Bereich des Machbaren und werden von uns an die Vertreter der Stadt weitergegeben. Hier versucht man wirklich, auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen. Unsere Schülerinnen und Schüler fühlten sich ernst genommen und sagten im Gegenzug ihre tatkräftige Unterstützung bei Baumaßnahmen zu. komm. Schulleitung, Realschule Thiede, Rita Stammnitz 8

9 1969-er Abschlussklassen der Realschule Thiede! Einen schönen Gruß aus Wilhelmshaven sende ich an alle Klassenkameraden und Klassenkameradinnen der beiden Klassen! Lang ist es her, dass man sich gesehen/ gehört hat. Leider bin ich nur noch sehr selten in Salzgitter, aber eine gewisse Verbundenheit hat man trotzdem immer noch zu seiner alten Heimat, in der man seine Jugend- und Schulzeit verbracht hat. Dieses Jahr ist es schon 50 Jahre her, dass wir unsere Schulzeit beendet haben. Ich würde es super finden, wenn man ein Klassentreffen organisieren könnte, bevor es vielleicht nicht mehr möglich ist. 50 Jahre wäre da natürlich ein außerordentlich guter Grund, dass sich beide Klassen, also die 10a von Herrn Hurst und die 10b von Dr. Leyer gemeinsam treffen. Da ich, wie die meisten von euch, nicht mehr in Thiede wohne, wäre die erste Voraussetzung für ein Treffen natürlich, dass man möglichst von allen die aktuellen Anschriften/ -Adressen/Tel.-Nr./ Mobil-Nr. usw. bekommt. Deshalb wäre es sehr schön, wenn jeder, der etwas zu dieser Suche mit seinen eigenen Kontaktdaten beitragen möchte oder noch Kontakte zu anderen Ehemaligen hat, behilflich ist. Ich würde diese Infos dann sehr gerne zusammenfassen und den Kontakt zu allen herstellen. Auch an der dann notwendigen Organisation beteilige ich mich, suche aber natürlich noch Mitstreiter. Die Daten könnt ihr per senden an: In der Hoffnung, dass wir möglichst viele Adressen zusammen bekommen, sende ich euch ganz herzliche Grüße von der Nordsee. Klaus Bringer Öffnungszeiten: Mittwoch Montag: durchgehend Uhr Sonn- und Feiertag: Frühschoppen: Uhr und Uhr Dienstag: Ruhetag Tradition in Steterburg Zum Gambrinus Eine familiäre und freundliche Atmosphäre sowie die gute Küche geben unserem Haus seinen unverwechselbaren Charakter. Kehren Sie ein und überzeugen Sie sich selbst! Gern richten wir Ihre Familienfeier in unseren Räumlichkeiten aus. Es lädt Sie herzlich ein: Hannelore Schöpe Gerhart Hauptmann Straße 1 Tel

10 Kosmetik / Fußpflege Rosemarie Bammel Bert-Brecht-Str. 62 Tel Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung Kick-Boxen/Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche Infos und Schnupperstunden: Wo? Wo? Panscheberg 44, SZ-Thiede Wann? Wann? dienstags und donnerstags (s.u.) Kampfsporttraining/Kick-Boxen unterstützt die Bildung von Charaktereigenschaften wie Selbstbewusstsein, respektvollem Umgang mit anderen, Durchhaltevermögen und Disziplin. Kindern wird beigebracht NEIN zu Drogen und zum Rauchen zu sagen. Kinder lernen, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie von Fremden angesprochen und von Älteren auf dem Schulhof bedroht werden. Kinder lernen Respekt, Disziplin, Konzentration, Selbstkontrolle und Selbstverteidigung. Trainingsort: Sporthalle Panscheberg 44 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Trainingsplan :30 20:00 Uhr Kick-Boxen (17-99 Jahre) Uhr Kinder-Kick-Boxen (6-9 Jahre) Uhr Kick-Boxen (10-16 Jahre) :30 20:00 Uhr Kick-Boxen (17-99 Jahre) Uhr Kinder-Kick-Boxen (6-9 Jahre) Uhr Kick-Boxen (10-16 Jahre) Weitere Infos: Hayro s Sportakademie, Box- & Kick-Box-Team e.v , kick-box-team@gmx.de 10

11 Alle Behandlungen auch als GUTSCHEIN erhältlich! HOCHQUALIFIZIERTE PHYSIO-THERAPEUTEN UMFANGREICHE THERAPIE-ANGEBOTE: Massage (Klassisch, Bindegewebe, Fußreflexzonen, Dorn-Breuss-Methode) Lymphdrainage Odemtherapie Krankengymnastik (Bobath, PNF, E-Technik, Schlingentisch, Skoliosebehandlung nach Schroth) Manuelle Therapie Kiefergelenksbehandlungen Krankengymnastik an Geräten Therapie: Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos Medizinische Trainingstherapie Medizinisches Aufbautraining Sportphysiotherapie Bewegungsbäder Packungen, Fango, Eis Bestrahlungen, Rotlicht Elektrotherapie / Ultraschall Extensionsbehandlung Hausbesuche Wilfried Müller Therapie und Fitness Gut SZ-Thiede 11

12 Freiwillige Feuerwehr Salzgitter-Thiede selbstverständlicher Einsatz auf ganzjährig hohem Niveau Ein Beitrag von Jörg Bodendiek, der als Mitbürger des Stadtteils Salzgitter-Thiede und als Vater eines aktiven Feuerwehrmannes die Entwicklung der hiesigen Ortsfeuerwehr interessiert begleitet und mitverfolgt. Nach den betrüblichen Meldungen aus Anlass des Jahreswechsels vor drei Jahren, die die Verletzung von Feuerwehrleuten der hiesigen Wehr beinhalteten, kam die Ortsfeuerwehr Salzgitter-Thiede im Rahmen der letzten beiden Übergänge in das neue Jahr wegen typischer Anlässe wie kleineren Bränden, aber auch einem Verkehrsunfall mit schweren Folgen zum Einsatz. Nicht zuletzt deshalb hat sich eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr wieder dazu bereiterklärt, die Silvesternacht, die der Großteil der Bürgerinnen und Bürger im Kreise der Familie und von Freunden ausgelassen feiert, in Einsatzbereitschaft zu verbringen, um so die Reaktionszeiten nochmals verkürzen zu können. Ein Teil davon hatte sich sogar im Stützpunkt der Feuerwehr eingefunden und den Wechsel in das Jahr 2020 von dort aus mitverfolgt. Die Kräfte der Einsatzbereitschaft bei einer kleinen Stärkung im Stützpunkt; Foto: Jörg Bodendiek Auch wenn nach Beginn des neuen Jahres nur zwei Einsätze registriert wurden, um kleine Brände zu löschen, hat sich die Investition im Sinne von größtmöglicher Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils nicht nur nach meiner festen Überzeugung wieder gelohnt. Die Kameradinnen und Kameraden der hiesigen Wehr wissen aus Erfahrung nur allzu gut, dass sich die Herausforderungen und Einsätze gerade im Verlauf von Silvesternächten 12

13 nur schwer vorhersagen lassen. Insofern gebührt den Freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern unser aller Dank, dass sie sich wieder einmal aus eigenem Antrieb mit großem Engagement und vorzeigbarer Selbstlosigkeit in den Dienst der Gemeinschaft eingebracht haben. Auch wenn die Statistik des zurückliegenden Jahres insgesamt einen leichten Rückgang der Einsatzzahlen zum Vorjahr aufweist, bin ich mir sicher, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner des drittgrößten Stadtteils von Salzgitter auch zukünftig auf eine immer einsatzbereite, schlagkräftige und kompetente Wehr verlassen und auf deren freiwilligen Einsatz innerhalb kürzester Alarmierungszeiten vertrauen können. Dies konnten die Feuerwehrfrauen und -männer bereits in der zweiten Nacht des neuen Jahres unter Beweis stellen, als diese gegen 01:00 Uhr von den aufheulenden Sirenen geweckt wurden und zu einer glücklicherweise folgenlosen Auslösung einer Brandmeldeanlage ausrücken mussten. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger wünsche ich den Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr auch für das Jahr 2020 eine allzeit unfallfreie Rückkehr aus dem Einsatz und verneige mich vor deren wertvollem Beitrag zu allen Tages- und Nachtzeiten zum Wohle des Gemeinwesens. Jörg Bodendiek W E R B E T E C H N I K Am Mühlenberg Salzgitter Tel.: / Fax: / info@federski.de DRUCKEREI Fenster- & Fahrzeugbeschriftung Keilrahmen- & PVCbilder Gestaltung Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Textildruck 13

14 Veranstaltungen von Sonntag, , 17 Uhr WUTBÜRGER! Cholerisches Schwarz Kabarett mit Christian Keltermann Deutschland ist vollkommen verblödet. Der IQ liegt unterhalb der Schuhgröße. PISA zeigt, dass eine verblödete Jugend heranwächst, die sich hauptsächlich mit Komasaufen und dem Herunterladen von Klingeltönen beschäftigt und im schlimmsten Fall mit dreizehn Jahren schwanger mit Raucherlunge durch die Gegend läuft. Grundbildung ist überflüssig, denn man kann ja nach allem googeln. Die eigene Meinung wird nicht mehr gesagt, sondern in asozialen Netzwerken gepostet. Freunde werden nicht mehr gesucht, sondern per Mausklick hinzugefügt und das Doof-TV mit Geniestreichen wie Bauer sucht Frau und Die Teenie Mütter erreicht Gehirnregionen, wo nicht mal Klebstoffdämpfe hinkommen. Selbst die weibliche erwachsene Bevölkerung dient keiner Vorbildfunktion mehr, sondern treibt sich auf peinlichen Ü30-Partys rum, oder sie lässt sich per Schönheitsoperation die Lippen aufspritzen, bis sie nicht mal mehr schmerzfrei auf das Fahrrad kommen. Selbst die Politiker kümmern sich nicht mehr um wichtige Dinge, sondern halten es für wichtig darüber zu debattieren, ob Begriffe wie Negerkuss und Zigeunerschnitzel politisch korrekt sind. Veranstaltungsort für alle Veranstaltungen ist: Ev. Gemeindehaus Schulring Salzgitter-Steterburg Eintrittspreis 12 im Vorverkauf 14 an der Tageskasse Mitglieder erhalten eine Ermäßigung! 14 B estattungen uchholz Kartenvorverkauf bei Die Continentale Thomas Schneider Breslauer Straße 19c Salzgitter Tel (Während der Geschäftszeiten) Kontakt / Veranstalter / Reservierungen SteterKult e. V. Pappeldamm Salzgitter Tel , info@steterkult.de Erd- und Feuerbestattungen - Überführungen Erledigung aller Formalitäten - Beratung und Vorsorge Seit 4 Generationen Ihr zuverlässiger Bestatter in Thiede Frankfurter Straße 33, Salzgitter Telefon

15 Sonntag, , 17 Uhr Hauptsache wir sind zusammen Akkordeon-Kabarett mit Frank Grischek Facettenreich, emotional, virtuos Frank Grischek spielt so facettenreich, emotional und virtuos, dass nicht nur seine wunderbare Musik, sondern auch seine schlechte Laune, sein staubtrockener Humor und seine stoische Miene höchstes Vergnügen bereiten, wenn er von seinen leidvollen Erfahrungen als Akkordeonist im Alltag berichtet. Auftritte auf namhaften Kabarettbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum sowie regelmäßige Engagements auf Akkordeonfestivals gehören zu Grischeks kontinuierlichem Tourplan. Frank Grischek war von fester Bühnenpartner des Kabarettisten Henning Venske. Neues vom Thieder Tanzsport-Center e.v. wo Tanzen Spaß macht! Unser Trainingsangebot Für Erwachsene Sonntag 17:30 18:30 Uhr Breitensportformation in der Turnhalle GS Thiede 18:30 19:30 Uhr Breitensport Sonntagsgruppe in der Turnhalle GS Thiede Dienstag 19:15 20:45 Uhr Breitensport Dienstag im BürgerCafé (im ehemaligen Ratskeller) 19:30 21:30 Uhr Turnier-Training Latein * 19:30 21:30 Uhr Turnier-Training Standard * * an wechselnden Trainingsorten, bitte erfragen Sie diese unter: info@ttc-sz.de Mittwoch 18:45 19:45 Uhr Orientalischer Tanz für Frauen im KJT Thiede Für Kinder und Jugendliche im KJT Thiede Mittwoch 14:30 15:15 Uhr Kindertanzen 3-5 Jahre 15:15 16:00 Uhr Kindertanzen 5-7 Jahre 18:00 18:45 Uhr Orientalischer Tanz ab 7 Jahren Kostenlose Schnupperstunden sind in allen Gruppen jederzeit möglich! Informationen und Anmeldung unter und info@ttc-sz.de 15

16 Wir bieten: Praktika Ausbildung Minijobs 16

17 Rechtsanwaltskanzlei für Erbrecht und Familienrecht - Rechtsanwalt - Uwe Rhein - Fachanwalt für Erbrecht - - Fachanwalt für Familienrecht - Frankfurter Straße 90 Telefon: Telefax: Salzgitter kanzlei@uwerhein.de Erbrecht: Testamente und Erbverträge, Pflichtteilsansprüche, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, Erbstreitigkeiten, Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften, Erbenhaftung, Erbscheinsverfahren, Testamentsvollstreckung Familienrecht: Scheidungen, Eheverträge, Unterhaltsverfahren, Sorge- und Umgangsverfahren, Vermögensauseinandersetzungen Bitte informieren Sie sich auch auf meiner Internetseite: 17

18 D-Jugend Hallenturnier am Am Sonntag, den , lud die D-Jugend des FC Viktoria Thiede zum Hallenturnier in die Burgsporthalle nach SZ-Gebhardshagen ein. Insgesamt acht Mannschaften aus dem Fußballkreis Nordharz, darunter zwei Vertretungen des Gastgebers, nutzten das Turnier als Vorbereitung auf die in Kürze stattfindenden Hallenkreismeisterschaften. Auch wenn die Hallenzeit erst vor kurzem begann, war das Niveau der Spiele schon sehr hoch und temporeich. Beide Thieder Mannschaften erreichten nach der Vorrunde nach starken Leistungen das Halbfinale und traten im ersten Semifinale gleich gegeneinander an. Dabei behielt die Zweitvertretung mit 2:0 die Oberhand. Im Spiel um Platz drei unterlag unsere erste Mannschaft trotz couragierter Leistung der D2 vom MTV Wolfenbüttel mit 1:2. Im Finale setzte sich Thiede 2 mit sehr viel Engagement und Einsatz gegen die U12 von Germania Wolfenbüttel mit 1:0 durch. Ganz starke Leistung, Hut ab. Bedanken möchte sich das Trainerteam um Jürgen Migge, Michael Büto und Jörn Szustak bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung sowie bei Caner Koparal für das großzügige Sponsoring der Siegerpokale. Viktoria Thiede Braunkohlwanderung Mit 26 Anmeldungen zur Braunkohlwanderung und knapp 40 Essen bestellungen war die diesjährige Braunkohlwanderung unter Führung des 1. Vorsitzenden Andreas Maniora zumindest was die Sitzplätze zum anschließenden Essen im Vereinsheim anging quasi ausverkauft! Das Wetter spielte am wieder einmal mit, und es ging bei Raureif und kühler, frischer Luft pünktlich um 10:00 Uhr von der Sportanlage in Thiede los. Auf dem Programm stand ein ca. acht Kilometer langer Marsch: Nach einer kleinen Schleife entlang am Thieder Mühlenteich ging es vorbei an der Tennisanlage und anschließend durch das Hagenholz in Richtung Kloster Steterburg. Im Langen Holz verließen wir den Forstweg und wanderten in südlicher Richtung weiter, wo dann ein kleiner Trampelfahrt in Richtung Osten genutzt wurde, um auf dem Feldweg wieder festeren Untergrund unter die Füße zu bekommen. Durch die Riedeauen ging es dann weiter über die Riedestraße und die Thieder Kreuzung, wo nach etwas mehr als vier Kilometern auf dem ehemaligen Rittergut die Pausenstation auf uns wartete. 18

19 Lars Pape und Wolfgang Weibel gaben wieder alles und verköstigten die Teilnehmer mit Getränken und einem von Barbara Hilbig gebackenen Pausenkuchen. Wie in den vergangenen drei Jahren auch, verstand es unser Ortsheimatpfleger Hartmut Alder wieder, die Wanderpause kurzweilig zu gestalten und uns einen Teil seines Wissens über das Rittergut Thiede weiterzugeben. Richtung Thieder Lindenberg, von wo aus dann über den Wasserturm der Heimweg zum Thieder Sportplatz angetreten wurde. Dort wartete unser Vereinswirt Jürgen Klusmann im gemütlich hergerichteten Vereinsheim bereits auf uns. Bei reichlich Braunkohl mit Kassler und Bregenwurst ließen wir dann den Nachmittag ausklingen. Wer Lust und Zeit hatte, konnte noch das letzte Heimspiel der 1. Herrenmannschaft live verfolgen und sich über die gewonnenen 3 Punkte gegen den FSV Fuhsetal freuen. 1. Vorsitzender, Andreas Maniora Hier, von der Keimzelle unseres Ortes Thiede aus, ging es dann nach kurzer Geschichtskunde und kleiner Stärkung weiter über die Wolfenbütteler Straße in Das Leben ist endlich. Liebe, Würde und Erinnerung bleiben. Inhaber Burkhard Schulz Tel.: 0531/ Brandhelms Garten Salzgitter 19

20 20

21 lädt alle interessierten Bürger ein: jeden 2. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr... zu einem bestimmten Thema, welches in der Lokalpresse veröffentlicht wird. Gruppenreise vom 3. bis 10. Mai Wunderbares Böhmen und Mähren mit Prag Noch wenige Plätze frei Sonntag, 22. März, 12:00 Uhr Fastenessen Emder Matjes satt mit Pellkartoffeln Der Erlös ist für die Mission der Redemptoristen bestimmt Freitag, 01. Mai, 12:00 Uhr Maibaumaufstellen am 1. Mai Andacht auf der Wiese, anschließend Frühschoppen und Grillstand Infos im Pfarrbüro unter Telefon Second-hand-Mode für jeden im Haus für Generationen Wir freuen uns über Ihre Kleiderspenden, auch Wäsche, Taschen, Gürtel, Schuhe Der Erlös ist für das Hospiz Salzgitter Pappeldamm 76, Salzgitter-Thiede Öffnungszeiten: Jeden Montag: 15:00-17:00 Uhr Jeden Donnerstag: 09:30-11:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Linnenberg Salzgitter-Thiede 21

22 Schüleraktion im Bürgerwald Thiede Insgesamt fast 200 Kinder von der Hauptschule, der Grundschule und der Realschule Thiede sowie von der Kindertagesstätte St. Georg beteiligten sich an der diesjährigen Herbstaktion des Fördervereins Bürgerwald Thiede. Der vierte Kooperationspartner des Bürgerwaldes, die Grundschule Steterburg, hat sich für eine große eigene Schulaktion für das Frühjahr angemeldet. Begrüßt wurden die Kinder mit ihren Lehrern und Betreuern von der Direktorin der Landesforstenstiftung Zukunft Wald, Elisabeth Hüsing, sowie den Vertretern des Fördervereins. Die Hauptschüler ergänzten zunächst die Obstbäume in ihrer Streuobstwiese vor der Hauptschule an Brandhelms Garten und befestigten die dazugehörige Informationstafel neu. Anschließend ging es dann in den Bürgerwald am Ellernweg. Dort standen im Mittelpunkt das Nachpflanzen von mehr als 200 Bäumen und die Informationen über die Bedeutung des Waldes als Natur- und Klimaschutzsystem. In dem Thieder Bürgerwald mit seiner Fläche von vier Hektar sind seit seiner Gründung 2012 mehr als Bäume und Büsche (60 Prozent Eichen) gepflanzt worden. Diesmal wurde die Allee der Bäume des Jahres um die letzten Bäume ergänzt (2016 Winterlinde, 2017 Gemeine Fichte, 2018 Ess-Kastanie und 2019 Flatterulme). Außerdem wurden weitere Ess-Kastanien an den Rand des Waldes gepflanzt. Der Bürgerwald soll im nächsten Jahr um einen weiteren Bohlenpfad bereichert werden. Dazu wurde mit den Kita-Kindern die Streckenführung durch den Wald ausgesucht. Bei der letzten Pflanzaktion des Jahres war also viel los im Bürgerwald, bevor es dann Brezeln und Kinderpunsch am Poolhaus gab, dem ehemaligen Pumpenhaus. Beste Bürgerwald-Grüße Wilhelm Schmidt 22

23 Jeden ersten Freitag im Monat von März bis Oktober 16 Uhr bis 18 Uhr Ort: Vor dem StadtTeilTreff, Lange Hecke 4 Salzgitter-Thiede (Steterburg) Regional Ökologisch Nachhaltig Markt Treff - Angebote: Unsere bewährten regionalen Angebote: Obst und Gemüse, Eier und Kartoffeln von Bauer Plagge Wurst und Fleisch von Landschlachterei Bremer aus Klein Flöthe Backwaren von Bäcker Mücke Verkaufsstand von einer Gruppe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Frischer Fisch Craftbeer Honig und Honig-Spezialitäten Marmelade und Ghee Tiroler Schinken und Käse Essig und Öle... Sonstiges: Informationsstand vom Quartiersmanagement Kaffee und Waffeln (manchmal auch Kuchen) bei netten Gesprächen im StadtTeilTreff Bratwurst frisch vom Grill Am 6. März geht s wieder los! Verschoben wegen des Maifeiertages: Markt Treff erst am 8. Mai. Wir freuen uns, wenn viele interessierte Besucher zum Einkaufsbummel kommen, aber auch zum Essen und Klönen. Für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Nachbarn und auch mit bisher noch fremden Stadtteilbewohnern ist gesorgt. Möchten Sie auch etwas auf unserem Markt von Ihren Produkten anbieten, oder haben Sie noch Wünsche oder Vorschläge, um unser Marktgeschehen zu gestalten, dann melden Sie sich bitte bei: Erika Harenberg, Telefon Erika Harenberg 23

24 24

25 Karina Kobbe Sierscher Weg Salzgitter (Thiede) Telefon: Mobil: karina.kobbe@gmx.de Sie haben ein Haus gebaut oder gekauft, Sie ziehen um, Sie möchten bzw. können Ihr Haus oder Ihre Wohnung nicht selbst reinigen? Wir erledigen das für Sie, unsere Aktivitäten: Bau-End-Reinigung Umzugsreinigung Private Hausreinigung (auch einmalig) NEU: auch als Geschenkgutschein Objekt-/Unterhaltsreinigung Praxisreinigung und vieles mehr Nach Kontaktaufnahme über Telefon oder erfolgt eine unverbindliche Beratung und Abstimmung mit einem ersten Termin bei Ihnen vor Ort. auf Basis eines schriftlichen Angebotes entscheiden Sie sich. 25

26 Ein neues Buch, ein neues Jahr. Was werden die Tage bringen. Wird s werden, wie es immer war. Halb scheitern, halb gelingen. (Theodor Fontane) Freuen Sie sich im neuen Jahr über ein großes Bücherangebot und darüber hinaus auch auf Termine und Veranstaltungen Ihrer Bücherei. Ortsbücherei Thiede Am Klosterweg 30 (Zugang vom Wald) Ein Highlight, das Sie jetzt schon in Ihren Kalender aufnehmen sollten, ist der Bücherfrühling. Wie gewohnt wird dieser in Zusammenarbeit mit der Braunschweiger Buchhandlung Graff gestaltet. Zwei Mitarbeiterinnen der Buchhandlung werden uns interessante Neuerscheinungen und Bestseller vorstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und im Anschluss auf einen lebhaften Austausch untereinander. Einen kleinen Imbiss stellen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bereit. Termine: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch u. Donnerstag 15:30-17:30 Uhr Während der Ferien nur montags geöffnet. Bücherfrühling Freitag um 17:00 Uhr in der Ortsbücherei Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zum Gambrinus Literaturkreis Jeden 3. Donnerstag im Monat um 17:30 Uhr in der Ortsbücherei Die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Bücherei wachsen ständig. Darum suchen wir dringend Unterstützung. Möchten Sie in einem engagierten Team mit wachsendem Buchbestand eine neue Aufgabe finden, dann melden Sie sich bitte bei einer unserer Mitarbeiterinnen, die Ihnen gern nähere Informationen gibt. Sabine Witte Tel Brigitte Bessel Tel Gerda Müller Tel Wir freuen uns, Sie zu den Öffnungszeiten und bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: 26

27 HÖRGERÄTE BERGER Seit 2018 ihr souveräner Partner zum Thema Hören in Salzgitter-Thiede. Die Nähe zu unseren Kunden, der persönliche Austausch und die individuellen Gespräche rund ums Hören und Verstehen stehen für uns an erster Stelle. Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen zum Thema Hörsysteme, Lärmschutz und Zubehör zum Fernsehen und Telefonieren. Neu bei uns: Wir bieten ihnen eine Hörtherapie durch einen ausgebildeten Hörtherapeuten an. Diese beinhaltet eine Hörfitnessmessung sowie ein Hörtraining. Eine Hörminderung vollzieht sich meist langsam. Das Gehirn vergisst mit der Zeit, wie sich bestimmte Geräusche und Klänge anhören, und verlernt, diese zu verarbeiten. Durch ein Hörtraining lernt das Gehirn, vergessene Klänge zu erkennen und zuzuordnen: Sprache wird wieder klarer und deutlicher verstanden. Zudem muss sich das Gehirn umstellen selektiv zu hören, das heißt die wichtigen aus den unwichtigen Hörinformationen zu filtern. Speziell in geräuschvoller Umgebung wird dadurch das Verstehen erleichtert. Ein Hörtraining kann bei Neukunden sowie Hörsystemträgern sinnvoll sein. Bennet Schneider Petra Regenhardt Hörgeräte Berger Panscheberg Salzgitter Tel Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09:30-13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 15:30-18:00 Uhr Kostenlose Hörtesttage immer dienstags und donnerstags 27

28 Besuchen Sie uns auf unserer Seite w w w. n y k i e l s a l z g i t t e r. d e Wir garantieren sach- und fachgerechte Handwerksarbeit aus einem modernen Fachbetrieb für die Bereiche: Beratung Entwurf/Planung Produktion Service Messebau: Systemstände oder in konventioneller Bauweise. Innenausbau: Arztpraxen, Ladenbau, Komplettausstattungen. Möbel: Einbauschränke, Einzelmöbel,Theken,Trennwände. Sonderbau: Drehbühnen, Computerleitstände, Stadtpodeste. Betrieb: Sudetenstraße Salzgitter OT Watenstedt-Ost Lager: Beddinger Weg Salzgitter-Thiede Tel Fax Mail info@nykiel-salzgitter.de Wir sind Mitglied im Bundesverband des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks. (inkl. Lackversiegelung) und Smart Repair Mit Hol- und Bringservice Aufbereitung von KFZ, LKW, Caravan, Motorrad Lacktiefenreinigung Nanoversiegelung Innenreinigung Lackausbesserung... und vieles mehr Stationär: SZ-Thiede, Schäferwiese gegenüber Real- Warenanlieferung Andreas Künzel Schulring Salzgitter Tel.: 05341/ AndreasKuenzel@aol.com Terminabsprache unter: 0170/

29 MALERBETRIEB Brinkmann GmbH Schäferwiese 10 A l Salzgitter-Thiede l Telefon ( ) l Telefax ( ) l Mobil (01 72) l info@malerbetrieb-brinkmann.de Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Spachteltechniken Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Fußbodenverlegung Laminat- bzw. Designbelag-Verlegung Wohnungsauflösung Hausmeistertätigkeiten Gebäudereinigung Zufahrt zur Tennisanlage Der Rat der Stadt Salzgitter beschließt, die Zufahrt zum Tennisclub Schwarz-Weiss Steterburg e. V. in Salzgitter-Thiede von der Danziger Straße zur Gerhart-Hauptmann- Straße zu verlegen und die Fahrbahn durch die Befestigung der Seitenstreifen zu verbreitern. (Siehe Karte auf Seite 31) Umsetzung: Die neue Zuwegung wird im Frühjahr 2020 durch den Städtischen Regiebetrieb der Stadt Salzgitter (SRB) ausgebaut. Finanzielle Auswirkungen: Die Kosten für die Fahrbahnverbreiterung in Höhe von ca brutto werden aus Unterhaltungsmitteln des SRB getragen. Der Ortsrat Nordost hat seinen Vorschlag wie folgt begründet: Die neue Zufahrt ist für alle Beteiligten vorteilhaft. Die Anfahrt erfolgt dann nicht mehr von der Danziger Straße, sondern von der Gerhart-Hauptmann-Straße aus. Die Gefahrenpotenziale für Anwohner und Benutzer des Waldweges werden deutlich reduziert. Die Zufahrt zur Tennisanlage wird kürzer, kann größtenteils getrennt vom Fuß- und Radverkehr erfolgen. Die Instandhaltungskosten für den Weg werden auf Dauer gesenkt. 29

30 So ein Sch..! Immer Ärger mit den Kottüten! Die Stadt Salzgitter stellt kostenlos schwarze Plastiktüten für die Entsorgung von Hundekot zur Verfügung. Sehr sinnvoll und lobenswert! Aber warum tüten manche Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihres Hundes fein säuberlich darin ein und werfen dann das gefüllte Kack-Säckchen einfach in die Gegend? Sogar an Feldwegen oder im Wald trifft man auf diese Scheußlichkeiten. Manchmal hängen einige Kottüten auch schmückend an Ästen von Bäumen und Sträuchern. Nee, ästhetisch ist das nicht. Vielleicht erklärt der Redaktion und unseren Lesern ja jemand dieser Hundebegleiter, was für ein tieferer Sinn hinter solch einem Verhalten steckt? Ist Ihnen eigentlich bewusst, wie rücksichtslos, umweltschädigend und Landschaft verschandelnd sowie Verzeihung schwachsinnig das ist? Dieses Plastikmaterial der Kotbeutel (meist aus Polyethylen) verrottet so gut wie gar nicht. Das gilt auch für sogenannte Bio-Tüten, die dennoch einen hohen Plastikanteil haben! Selbst wenn sie bei Mäharbeiten zerschreddert werden oder irgendwann altern und zerfallen, bleiben die Nano-Partikel erhalten und geraten letztlich in die Nahrungskette! Wenn Sie den Hundekot gleich liegen lassen vor allem an Feldrändern oder im Wald hat er wenigstens einen Nutzen: Er dient Insekten und Kleingetier zur Nahrung oder als Brutstätte, wird also auf natürliche Weise abgebaut. Nicht, dass das jetzt missverstanden wird: Es ist im Allgemeinen gut und richtig, Hundekot einzutüten. Aber gefüllte Säckchen gehören in die eigene (!) Restmülltonne oder notfalls in einen öffentlichen Müllbehälter! Wir finden, es ist zumutbar, Hunde dorthin zu führen, wo ihre Hinerlassenschaften niemanden stören, oder die Haufen/ Häufchen im Kotsäckchen mit nach Hause zu nehmen, um sie dort zu entsorgen. Ihre Redaktion

31 Zufahrtsweg Tennisanlage Karte Neue Zufahrt von der Gerhart-Hauptmann-Straße (grün) Ehemalige Zufahrt von der Danziger Straße (rot) Landkarte: OpenStreetMap 31

32 38239 Salzgitter, Grasweg 2 Tel / Handwerksfachbetrieb Rollladenbau - Sonnenschutztechnik BS, Luisenstraße 1 Tel /

33 Seit 1949 in Familienbesitz Ole Martin Kammerhoff Dachdeckermeister und Zimmermeister Kammerhoff Dachdeckerei - Zimmerei Fassadenbau Steildach Flachdach Gründach Metalldach Dachkonstruktionen Holzbau Ing.-Holzbau Bauanträge Statik Wärmeschutznachweis Energetische Sanierung von Dach und Fassade Bauklempnerei Schieferarbeiten Trockenbau Photovoltaik Solarthermie Energiespeicher Kleinreparaturen 24-Stunden-Notdienst Am Bahnhof 31, Salzgitter (Thiede) Tel / , Fax / olekammerhoff@web.de (c) 38239gw 33

34 Ferienfreizeiten 2020 Kinder- und Jugendtreff Thiede Im KJT Thiede gibt es in den und außerhalb der Ferien ein abwechslungsreiches Programm Beachparty, Faschingsfeier Küken, Hase und Co (Betreuungsangebot) Osterspaß (Betreuungsangebot) Girl s Night für Mädchen im Alter von Jahren, 17-9 Uhr Sommerglück (Betreuungsangebot) Letzte Chance auf Ferienspaß (Betreuungsangebot) Goldener Herbst (Betreuungsangebot) Die Ansprechpartnerinnen heißen Evelyn Budries, Jana Koch und Eileen Eiting. KJT Thiede, Am Sportpark 9, Salzgitter-Thiede, Telefon: Ferienfreizeiten der Stadt Salzgitter (Spiel und Spaß in den Ferien) Schloß Dankern (*F) Neuwerk Schnuppertage (*F) School s Out Party (JKW Forellenhof u. KJT Hallendorf) FETSZ I (*B) FETSZ II (*B) Neuwerk I (*F) Neuwerk II (*F) Neuwerk III (*F) Mitmachzirkus (*B) WaIdwerkstatt I (*B) WaIdwerkstatt II (*B) Schloß Dankern (*F) F Freizeiten; B Betreuungsangebote; * Anmeldung in den Bürgercentern Weitere Informationen zur Insel Neuwerk und zu den Freizeiten der Stadt Salzgitter gibt es telefonisch unter / , per jugendarbeitstadt@salzgitter.de oder direkt im Rathaus der Stadt Salzgitter im Zimmer (4. Stock). 34

35 Kinderkreuzweg in den Osterferien Komm, wir gehen mit dir Wie war das eigentlich damals mit Jesus, den Römern und den Juden? Warum ist der Karfreitag eigentlich ein trauriger Tag, und weshalb freuen wir uns auf Ostern? Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, um das herauszufinden! Singen, spielen, biblische Geschichten hören, basteln, gemeinsam frühstücken und Spaß haben! Bist du neugierig, dann sei dabei! Die wichtigsten Informationen zum Kinderkreuzweg: Datum: April 2020, jeweils Uhr Kosten 5,00 Alter: ab 6 Jahren Ort: Gemeindehaus Steterburg, Schulring 4 Ahoi! Segelfreizeit in den Niederlanden (für Jugendliche ab 13 Jahren) Auf der Strijd sind 24 Kojen frei und reserviert für unternehmungslustige Jugendliche aus Salzgitter und Umgebung. In den Sommerferien braucht das Schiff eine starke Mannschaft, die in der Lage ist, den Klipper vom Ijsselmeer hinaus ins Wattenmeer, der Nordsee, zu segeln - und auch wieder zurück! Die wichtigsten Informationen zur Freizeit: Datum: August 2020 Kosten: 365,00 Stadt Salzgitter (397,00 andere Landkreise) Alter: Jugendliche ab 13 Jahren Evangelische Jugend Salzgitter-Lebenstedt Kinderfreizeit in den Sommerferien Hast Du Lust, mit uns in die Ferien zu fahren? In der über 300 Jahre alten Domäne in Stauffenburg bei Seesen wollen wir eine Woche der Sommerferien mit dir verbringen. Da kommt ganz sicher keine Langeweile auf! Dich erwartet ein buntes, vielfältiges Programm, das dir eine tolle Zeit zusammen mit Freunden ermöglicht. Wir werden gemeinsam viel erleben, Geschichten hören, Spiele spielen, kreativ und musikalisch sein, laut und oft lachen, Jesus begegnen, über uns hinauswachsen, wild und ruhig, wach und müde sein. Kurzum: Eine super Woche, gemacht für dich und alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren! Die wichtigsten Informationen zur Freizeit: Datum: August 2020 Kosten: 165,00 Alter: 6-10 Jahre Evangelische Jugend Salzgitter-Lebenstedt Für Rückfragen und zur Anmeldung für die drei oben genannten Angebote stehen wir gern zur Verfügung! Marion.Warnecke@lk-bs.de Mobil oder Susanne.Diestelmann@lk-bs.de Mobil

36 Kein Dach l ohne Bachl 36 Dachdeckung Abdichtung Bauklempnerei Fassadenbekleidung Dachdeckermeister Siegfried Bachl Frankfurter Str. 115 H SZ-Thiede / GmbH

37 37

38 Neueröffnung ab 09:00 Uhr Tolle Eröffnungsangebote Kinderschminken Goodie-Bags für die ersten 50 Kunden Frisches Obst und Gemüse Naturkost & Unverpacktes Non-Food Sortiment Café-Bereich Allerlei für den täglichen Bedarf Hermes Paketshop Wir laden Sie herzlich ein, unser neu gestaltetes Lädchen mit ausgewähltem Sortiment kennenzulernen. Das MammutGlück-Team freut sich auf zahlreiche Besucher. Frankfurter Straße Salzgitter Thiede Inh. Kim-Louisa Johannßon Melanie

39 Nachhilfe für Grundschüler in Steterburg gestartet Weitere ehrenamtliche Helfer gesucht Zahlreiche Grundschüler benötigen zusätzliche Hilfe im Bereich Lesen und Schreiben. Die personellen Kapazitäten der Grundschule reichen bei Weitem nicht aus. Im September letzten Jahres startete daher der Bürgerverein Steterburg die tägliche Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Grundschule Steterburg. Unter Leitung von Ilknur Gülsahin, Doris Kurth und Christian Striese wird im StadtTeilTreff sowie den Räumlichkeiten der ehemaligen Fahrschule jeden Tag ab 13:30 Uhr bis zu 40 Kindern bei den Hausaufgaben und beim Lesen- und Schreibenlernen geholfen. In sehr enger Kooperation mit den zuständigen Klassenlehrern können die Kinder so zielgerichtet gefördert werden. Die positiven Rückmeldungen seitens der Grundschule bestätigen den Erfolg der Nachhilfe. Die Kinder holen wirklich auf. Die Stadt ist parallel bemüht, uns bei der Verstetigung und Professionalisierung der Nachhilfe zu unterstützen. Solange dies jedoch noch nicht abschließend umgesetzt werden kann, sind wir weiterhin auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Wer also Lust und Zeit hat, uns dabei zu unterstützen, ist gern eingeladen einmal vorbei zu schauen und sich je nach zeitlicher Möglichkeit (jede Stunde hilft) mit einzubringen. Die Kinder werden es auch Ihnen spürbar danken. Christian Striese, Bürgerverein Steterburg e.v. 39

40 Versammlung Förderverein Wie jedes Jahr im Herbst fand auch im Jahr 2019 die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr SZ-Thiede am 2. November im Gasthaus Zum Gambrinus statt. Da unser Förderverein von Jahr zu Jahr wächst, freuten wir uns auch an diesem Abend über regen Zuspruch. Timo Münnch (1. Vorsitzender) konnte erneut berichten, dass der Förderverein auch im abgelaufenen Jahr 12 neue Mitglieder gewinnen konnte. Damit war es auch möglich, unsere Feuerwehr weiter tat- und finanzkräftig zu unterstützen. Allein 2019 konnten mehr als an Förderungen verbucht werden. Unter anderem war es möglich, unseren Beitrag zur Beschaffung einer Wärmebildkamera zu leisten. Außerdem hat der Förderverein Aktivitäten und Ausbildungsmaterial für unsere Jugendfeuerwehr bezuschusst. Darüber hinaus unterstützten wir auch wieder das Schießen auf die Feuerwehrscheibe, welches bereits zum zweiten Mal zusammen mit der Schützengemeinschaft stattfand. Der Förderverein ist mittlerweile ein fester Bestandteil bei der Durchführung des Osterfeuers, aber auch bei der Ausrichtung des lebendigen Adventskalenders. Dieser fand nun auch gut vier Wochen nach der Jahreshauptversammlung erneut statt. Leider war das Wetter wenig winterlich und kam eher mit milden Temperaturen daher. Aufgrund des leichten Regens wurde die Veranstaltung in das Gerätehaus verlegt. Neben Glühwein und Bratwurst boten wir auch leckere Snacks an. Wie beim Osterfeuer wurden diese Leckereien gegen eine kleine Spende abgegeben. Als kleines Andenken konnten Besucher Thermobecher des Fördervereins erwerben. Die volle Spendenbox und das leergefegte Buffet zeigten uns am Ende des Abends, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. An dieser Stelle danken wir allen, die Kekse gebacken, Snacks vorbereitet und am Glühweinstand geholfen haben! 40

41 Auch die Freiwillige Feuerwehr als offizieller Ausrichter war mit dem Zuspruch der Bevölkerung sowie dem Ablauf der Veranstaltung mehr als zufrieden. Nun freuen wir uns bereits wieder auf das diesjährige Osterfeuer, welches wie immer am Ostersamstag stattfinden wird. Dieses Jahr also am von 17:00 Uhr - 22:00 Uhr auf dem Festplatz. Wir hoffen Euch/Sie wieder auf dem Schützenplatz begrüßen zu dürfen. Euer/Ihr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr SZ-Thiede Friseursalon by Ferhan Ich freue mich auf Ihren Besuch! Tel.: / Am Sternkamp Salzgitter Öffnungszeiten: Di Fr 9 18 Uhr Termine nach Vereinbarung 41

42 Kalender März Mai 2020 Diese und weitere Termine finden Sie auf Arbeitskreis Thiede e. V. Do, 26. März 19:30 Uhr Sa, 23. Mai 15:00 Uhr Arbeitskreis Thiede Monatstreffen...immer am vierten Donnerstag im Monat. Gäste sind herzlich zu unseren Monatstreffen in der Gaststätte Zum Gambrinus willkommen! Gerhart-Hauptmann-Straße 1, SZ-Thiede Weitere Monatstreffen: Fahrradtour: In und um Thiede Treffen am Ständebaum, Adalbert-Stifter-Straße. Unser Ortsheimatpfleger Hartmut Alder wird die Tour moderieren und interessante Dinge über unseren Ort berichten. AWO Ortsgruppe KJT Thiede, Am Sportpark 9, SZ-Thiede AWO Wohn- und Pflegeheim Danziger Straße 51, SZ-Thiede Di, 10. März 15:00 Uhr Di, 24. März Di, 21. April Di, 02. Juni 15:00 Uhr AWO Ortsgruppe-Nachmittag: Spielen und Klön im Kinder- und Jugendtreff Thiede (KJT) Weitere Termine: AWO Ortsgruppe-Nachmittag: Frühlingsfest AWO Ortsgruppe-Nachmittag: Hallendorfer Sänger AWO Ortsgruppe-Nachmittag: Film? - Oder? im Kinder- und Jugendtreff Thiede (KJT) Do, 12. März Do, 02. April Do, 07. Mai Do, 04. Juni 13:00 Uhr Sa, 20. Juni 11:00-17:00 Uhr Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor AWO-Wandern: Lutter AWO-Wandern: Adonis-Röschen (Kleiner Fallstein) AWO-Wandern: Bärenköpfe (SZ-Bad) AWO-Wandern: Allerpark (Wolfsburg) Treffpunkt am Ständebaum AWO Sommerfest im AWO-Wohn- und Pflegeheim in der Danziger Straße Sprechstunde für Heimaufnahmen im AWO-Wohn- und Pflegeheim in der Danziger Straße, Telefon: / Chorgemeinschaft MGV 1868 Frankfurter Straße 76, SZ-Thiede jeden Mittwoch 19:30-21:00 Uhr 42 Chorprobe Wir freuen uns über neue Gesichter und neue Stimmen! Stiftskirchenchor im ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6, SZ-Thiede jeden Dienstag Gospels und moderne Kirchenlieder 20:00-22:00 Uhr

43 Familienzentrum St. Bernward Pappeldamm 111, SZ-Thiede jeden Dienstag 09:30-11:00 Uhr jeden Donnerstag ( ) 19:00-20:00 Uhr jeden Dienstag 14:00-17:00 Uhr ab Februar 2020 Fr, :00 Uhr Sa, :00-18:00 Uhr nach Vereinbarung Eltern-Kind-Treff für Kinder von 1-3 Jahren und Babycafé für Kinder unter einem Jahr Entspannungskurs Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training Verbindliche Anmeldung unter 05341/ Beratungsangebot der Salto-Suchthilfe Terminvereinbarung unter 05341/ Sportprogramm für Frauen Bauch-Beine-Po-Rücken Bei Interesse bitte an Interkulturelles Frauenfrühstück mit Köstlichkeiten aus der interkulturellen Küche Weitere Termine: Bazar für Kinderkleidung und -spielzeug in der Sporthalle der Grundschule Steterburg Tischreservierungen ab dem unter Telefon : 05341/ oder vielfalt-fz-bernward@web.de Beratung für Menschen mit Krebs oder chronischen Erkrankungen, durch die Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin Sonja Hoffmann vom Deutschen Roten Kreuz Terminvereinbarung unter 05341/ Hospiz-Initiative Salzgitter Guldener Kamp 5-9, SZ-Thiede Di, 26. März 15:00 Uhr Trauercafé mit der Hospiz-Initiative SZ Weitere Termine: Junge LandFrauen Sa, 21. März Aktion Sauberes Wolfenbüttel 10:00 Uhr Mi, 25. März Führung durch die Bäckerei Richter 15:00 Uhr Do, 23. April 19:00 Uhr Mo, 18. Mai 19:00 Uhr Monatlicher Stammtisch Weitere Termine: Monatlicher Stammtisch mit Vortrag von Corinna Werner 43

44 KJT Kinder- u. Jugendtreff Am Sportpark 9, SZ-Thiede, Tel. SZ *) jeden Mo und Di 14:00-19:00 Uhr *) jeden Mi und Fr 14:00-20:00 Uhr *) jeden Donnerstag 14:00-18:00 Uhr *) jeden Samstag 15:00-22:00 Uhr Montag-Freitag ( ) 14:00-18:00 Uhr Montag-Donnerstag ( ) 14:00-18:00 Uhr Offene Tür *(außerhalb der Schulferien) Offene Tür *(außerhalb der Schulferien) Kindertag mit wechselndem Programm *(außerhalb der Schulferien) Offene Tür *(außerhalb der Schulferien) Küken, Hase und Co. (Betreuungsangebot) Osterspaß (Betreuungsangebot) Kleingartenverein Fortuna e. V. Vereinsheim, Pappeldamm 85A, SZ-Thiede Bei Redaktionsschluss lagen keine Termine vor Ortsrat Nordost Die Sitzungen finden an wechselnden Orten statt Do, 19. März 19: Uhr Do, 18. Juni 19: Uhr Do, 17. September 19: Uhr Do, 19. November 19: Uhr Ortsratssitzung NordOst in SZ-Steterburg, Gemeindehaus, Schulring 4-6 Ortsratssitzung NordOst in SZ-Üfingen, Dorfgemeinschaftshaus, Spritzenstraße 1 Ortsratssitzung NordOst in SZ-Thiede, Kinder-Jugend-Treff, Am Sportpark 9 Ortsratssitzung NordOst in SZ-Sauingen, Schützenhaus, Üfinger Straße 2b Quartiersmanagement Sprechstunden Lange Hecke 4, SZ-Thiede Wöchentliche Sprechstunden 16:00-18:00 Dienstag 09:00-10:00 Mittwoch 16:00-17:00 Donnerstag Residenz am Lindenberg Alloheim Guldener Kamp 5-9, SZ-Thiede Di, 26. März 15:00 Uhr Mo, 02. März 10:30 Uhr Trauercafé mit der Hospiz-Initiative SZ Weitere Termine: Katholische Messe Weitere Termine:

45 Fr, 06. März 10:30 Uhr Sa, 16. Mai 10:00-12:00 Uhr Do, 18. Juni 14:00-17:00 Uhr Sa, 04. Juli 15:00-18:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Weitere Termine: Oldie trifft Oldie Eis-Party für den guten Zweck Sommerfest SoVD Sozialverband Deutschland e.v. Sa, 07. März 14:00-16:00 Uhr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zum Gambrinus Gerhart-Hauptmann-Straße 1, SZ-Thiede StadtTeilTreff Steterburg Lange Hecke 4, SZ-Thiede Montag-Freitag Foodsharing Salzgitter-Steterburg 17:15-17:30 Uhr jeden Dienstag 19:15-20:45 Uhr jeden Dienstag 16:00-18:00 Uhr jeden Mittwoch 16:00-18:00 Uhr jeden Donnerstag 08:00-13:00 Uhr jeden Donnerstag 11:00-15:00 Uhr jeden Donnerstag 16:00-18:00 Uhr jeden Freitag und Samstag 17:00-19:15 Uhr jeden 4. Sonntag im Monat 15:00-18:00 Uhr Thieder Tanzsport-Center - Breitensport im BürgerCafé (ehemals Ratskeller) Kreativ-Gruppe Gemischte Gruppe Sozialarbeit Wir kochen für uns im BürgerCafé (ehemals Ratskeller) KinderClub Trommelgruppe (findet unregelmäßig statt) im Bürgercafé (ehemals Ratskeller) Kaffeetreff St. Georg-Kirchengemeinde Frankfurter Straße 76, SZ-Thiede jeden 2. Montag Männergesprächskreis 19:30 Uhr jeden Dienstag Handarbeitskreis 16:00-18:00 Uhr 45

46 jeden Mittwoch 14:30 Uhr So, 08. März 14:30-17:00 Uhr Mi, 11. März 15:00 Uhr So, 01. März und So, 15. März, 11:00 Uhr Mi, 08. April 15:00 Uhr Mi, 13. Mai 15:00 Uhr So, 17. Mai 11:00 Uhr Seniorennachmittag Anmeldungen unbedingt erforderlich unter: (Pfarrbüro) oder (Frau Kilian) Café der Begegnung Evangelische Frauenhilfe St. Georg Frau Below-Neufeldt, Vorsitzende der Frauenhilfe, Bericht über die Arbeit des Landesverbandes Gottesdienste Evangelische Frauenhilfe St. Georg Talk-Box Miteinander ins Gespräch kommen Evangelische Frauenhilfe St. Georg Schneiderhandwerk heute und morgen Konfirmation 2020 mit Pfarrer Jens Möhle Stiftskirche Steterburg Stift 2, SZ-Thiede Gemeindehaus Steterburg Schulring 4-6, SZ-Thiede jeden Dienstag Freundeskreis des Lukas-Werkes 19:30 Uhr Fr, 06. März 18:00 Uhr Mi, 11. März 15:00 Uhr jeden 2. und 4. Mittwoch 15:00 Uhr Gottestdienst am Weltgebetstag und anschließender Imbiss Freundeskreis des Lukas-Werkes Treffpunkt im Pfarrhaus, Stift 2 im Gemeindehaus, Schulring 4-6 Geburtstags-Kaffee Eine Anmeldung im Gemeindebüro (Tel ) ist unbedingt erforderlich! Treffpunkt im Gemeindehaus, Schulring 4-6 Seniorencafé Treffpunkt im Gemeindehaus, Schulring 4-6 Sonderveranstaltungen Städtisches Seniorenbüro Pappeldamm 76, SZ-Thiede Mi, 04. März Sing Mit! Fr, 27. März Matjesessen 12 - Vorverkauf: Fr, 26. Juni Sommerfest und Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des Seniorentreffs 46

47 Städtisches Seniorenbüro Seniorengymnastik Montags 9:00 Uhr und 10:00 Uhr mit Frau Pioßek Montags 14:30 Uhr mit Frau Hartung Mittwochs 9:15 Uhr mit Herrn Große Haus für Generationen St. Bernward, Pappeldamm 76 Skat SoVD jeden letzten Montag im Monat, 14:00 Uhr mit Herrn Reinecke Offenes Frühstück Dienstags 9:30-11:30 Uhr Kreativgruppe Jeden 1. und 3. Mittwoch 14:00 Uhr mit Frau Bock Line-Dance Mittwochs 18:00 Uhr (5,- Euro pro Abend) Gesellschaftsspiele für jedermann Jeden 3. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr mit Frau Rümpel Computertreff für Senioren von Senioren Donnerstags 10:30 Uhr mit Herrn Poerschke Kinocafé Jeden 4. Donnerstag 16:00 Uhr Öffnung Café, 16:30 Uhr Filmbeginn English Conversation jeden Freitag, 9:30 Uhr Kontakt und Information über Veranstaltungen: Frau Hartung, Telefon oder yvonne.hartung@stadt.salzgitter.de 47

48 Haus für Generationen St. Bernward, Pappeldamm 76 MiMi - Mittwochs-Mittagstisch für jedermann zum Preis von 4,50 Mittwochs um 12:00 Uhr wird in unserem Pfarrsaal in Steterburg ein leckeres Essen, oftmals mit Nachtisch und Kaffee, angeboten. Der Tisch wird liebevoll gestaltet von Frauen aus unserer Frauengruppe. Nicht nur das Essen, sondern vor allem die Gemeinschaft steht im Vordergrund. Schauen Sie doch auch einmal herein. Voranmeldung ist erforderlich, jeweils spätestens am Montagvormittag davor bis 10:30 Uhr im Pfarrbüro unter der Telefonnummer Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Gitarre E-Bass E-Gitarre Western Klassisch Allgemeine und stilspezifische Instrumentaltechnik Rhythmuslehre Harmonielehre Improvisation Komposition Kostenlose Schnupperstunde bei Gitarrenlehrer Heiko Braunseis / heiko.braunseis@gmx.de Blockflötenunterricht für Kinder und Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene am Donnerstag 16:10 Uhr Leitung: Frau Hellgard Webel, Telefon Trommeln - mittwochs 19:00 Uhr Interessenten für Schnupperbesuch bitte melden im Pfarrbüro unter Demnächst auch Schlagzeugunterricht für Anfänger Cello-Unterricht am Montag- und Mittwochnachmittag für Anfänger und Fortgeschrittene Termine nach Vereinbarung unter Telefon Yoga am Mittwochnachmittag, 16:30 Uhr Yoga am Donnerstagvormittag, 11:00 Uhr Informationen bei Frau Anke Facius, Telefon Wir sammeln für gute Zwecke... Briefmarken, Brillen, Korken, Handys, Druckerpatronen, CDs (ohne Hülle) 48

49 Unsere Helfer in der Not Freiwillige Feuerwehr Auszug Einsatzstatistik für die Freiwillige Feuerwehr Thiede bis Jahresende Zu folgenden Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Thiede alarmiert dies alles ehrenamtlich während ihrer Freizeit, teils mitten in der Nacht. Wochentag Datum Uhrzeit Ort Dauer Freitag :00 Salzgitter-AG Brand 210 Minuten Sonntag :00 Heinrich-Heine-Straße Brand 105 Minuten Dienstag :30 Ölspur in Thiede 120 Minuten Mittwoch :28 Brandmelder in Beddingen 25 Minuten Donnerstag :09 Heinrich-Heine-Straße Unterstützung Rettungsdienst 60 Minuten Montag :45 Eisenhüttenstraße Unfall 150 Minuten Montag :20 B 248 Unfall 90 Minuten Mittwoch :07 BAB 39 Richtung Kassel Verkehrsunfall 40 Minuten Montag :35 Dr.-Heinrich-Jasper-Straße Fehlalarm 30 Minuten Unsere Helfer in der Not Polizei Auszug Einsatzstatistik der Polizeidienststelle Thiede bis Jahresende Zum überwiegenden Teil wurden zeitgleich zu den Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Thiede auch die Beamten der Polizeidienststelle Thiede gefordert. Zusätzlich mussten sie bei folgenden Ereignissen eingreifen. Wochentag Datum Uhrzeit Ort Grund Samstag :00 Breslauer Straße Sachbeschädigung Kfz Sonntag :00 Thiede Kontrollstellen Sonntag :20 Hans-Watzlik-Straße Alkoholfahrt PKW Samstag :10 Eisenhüttenstraße Unfallflucht Samstag :57 Sierscher Weg Familienstreit Mittwoch :45 Brotweg Versuchter Trickdiebstahl Donnerstag :00 Willi-Blume-Weg Versuchter Einbruch Samstag :00 Thiede Schwerpunktkontrolle Sonntag :00 Lange Hecke Einbruch Donnerstag :00 Dürerring Einbruch Donnerstag :00 Sammifeld Einbruch Montag :00 Post Kfz-Einbruch Montag :20 B 248 Verkehrsunfall 49

50 Freitag :30 Danziger Straße Verkehrsunfall Sonntag :00 Zwergenkuhle Einbruch Mittwoch :55 Frankfurter Straße Verkehrsunfall Sonntag :30 Frankfurter Straße Fahren unter Drogeneinfluss Dienstag abends Thomas-Mann-Straße Einbruch Mittwoch nachts Brotweg Sachbeschädigung Kfz Meldungen bis zum Redaktionsschluss, Ihre Redaktion des Kurt-Tucholsky-Ring Salzgitter Tel.: 05341/ SPEDITION UND TRANSPORT HAFENUMSCHLAG UND VERLADEARBEITEN BAUSTOFFGROSSHANDEL FREILAGERFLÄCHEN Neue Hafenstr Salzgitter Tel post@eppers-logistik.de 50

51 Nisthilfe für Wildbienen Seit ich begonnen habe, mich über den Bau unseres Wildbienenhauses und das ganze Drumherum zu informieren, ist mir ein Licht nach dem anderen aufgegangen. Die meisten kommerziell gehandelten»insektenhotels«sehen vielleicht niedlich aus, richten sich jedoch kaum nach den Bedürfnissen von Wildbienen. Selbst in vielen Umwelteinrichtungen findet man selbstgebaute Nisthilfen, die kaum genutzt werden. Das ist schade. Wir wollen es besser machen! Die Mieter (vor allem Wildbienen) werden im Bienenhaus als Ei, Larve und Puppe über ein Jahr ihres Lebens verbringen. Im nächsten Jahr schlüpft dann die neue Generation und beginnt ihrerseits mit der Brutpflege. Wildbienenhäuser dienen in erster Linie einzeln (solitär) lebenden Bienen- und Wespenarten als Brutstätte. Jedes Weibchen legt alleine ein Nest an und baut darin Brutzellen. In jeder Brutzelle befinden sich ein Ei und ein Futtervorrat, von dem die Bienenlarve nach dem Schlüpfen zehrt. Ist sie ausgewachsen, spinnt sie einen Kokon um sich herum oder verwandelt sich in eine Ruhelarve. Wildbienen - Etwa drei Viertel der 560 (!) in Deutschland heimischen Wildbienenarten nisten im Erdreich. Sie brauchen unsere Nisthilfe nicht. Die ca. 140 anderen Arten besiedeln Hohlräume vom Schilfrohr bis zum leeren Schneckenhaus. Für die meisten von ihnen ist das Bienenhaus geeignet. Einige dieser Bienen legen ihre Nester jedoch nur in senkrechten Trockenhalmen oder Stängeln an. Für sie können wir einzelne dürre Hohlzweige wie z. B. Brombeer- und Himbeerruten mit Blumendraht z. B. an Pfosten im Garten oder am Balkongeländer befestigen. Wer zieht sonst noch ein - und wer nicht? In der Nisthilfe finden sich schnell weitere Tiere ein, deren Existenz von Wildbienen abhängt. Dazu zählen z. B. Keulenwespe und Taufliege (Cacoxenus indigator). Milben und die Larven des Ölkäfers nutzen Bienen einfach als Transportmittel. Indem wir den Erhalt der Wildbienen fördern, unterstützen wir auch das Überleben dieser Tiere und sorgen für Artenvielfalt. Nicht zu den Mietern gehören Schmetterlinge, Florfliegen, Marienkäfer und Ohrwürmer. Eine unaufgeräumte Gartenecke, eine Schicht Laub, eine Trockenmauer oder armdicke Äste abgestorbener Bäume (auch für Balkone geeignet) bieten diesen Tieren natürliche Überwinterungsund Versteckmöglichkeiten. Wildbienenhaus bauen - wie geht es? Nach all der Theorie sehen wir uns nun die Einrichtung unseres Wildbienenhauses an. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Basteln können wir es z. B. aus einem alten Holzregal, das wir mit einer Rückwand versehen. Dadurch erwärmt sich der Nistplatz vorteilhaft und ist vor Wind geschützt. Ausgediente Holzkisten oder einfache (selbstgebaute) Kästen eignen sich genauso gut. Und was kommt rein? Natürliche Nistmaterialien: Hohle Pflanzenstängel wie Bambus, Schilfhalme oder Roggenstroh sollten einen Innendurchmesser zwischen 3 und 9 mm haben, an einer Seite geschlossen und mindestens 12 cm lang sein. Damit sie nicht splittern, weichen wir die Schilfrohre und Strohhalme vor dem Schneiden mehrere Stunden lang in Wasser ein. Wir verstopfen die Röhren an einem Ende mit Ton. Die vorderen 51

52 Schnittkanten glätten wir vorsichtig, damit sich die Bienen daran nicht verletzen. Die Bambusröhren dürfen kein Mark mehr enthalten, das entfernen wir mit Bürstchen und Pfeifenreinigern. Anschließend bündeln wir die Halme z. B. mit Kabelbindern (bitte nicht zusammenkleben!) und stapeln sie liegend im Wildbienenhaus auf. Wenn wir Halme verschiedenen Durchmessers kombinieren, locken wir viele verschiedene Arten an. Wir können auch Halme mit Gips in einer leeren Konservendose fixieren und das Mini-Bienenhaus auf einem Balkon befestigen (nicht aufhängen!). Abbildung von Werner David Rechts eine sinnvolle Bienen-Nisthilfe Holzklötze - Gut getrocknetes Hartholz wie z. B. Esche, Eiche und Obstholz eignet sich hervorragend für eine Nisthilfe [Restholz gibt es oft beim Schreiner]. Wir bohren Löcher immer im rechten Winkel zur Faser. Man sieht ja immer wieder Baumscheiben mit ins Stirnholz gebohrten Löchern. Das Holz wird rissig, und es bilden sich spitze Holzspäne: Bienen können sie nicht mehr nutzen. Die Löcher sollten zwischen 2 und 9 mm Durchmesser haben und 5 bis 10 cm tief sein. Bohrungen von 3 bis 6 mm sollten überwiegen, um kleine Bienenarten zu fördern. Die Löcher dürfen nicht zu eng liegen. Saubere Bohrungen sind das A und O, denn Bienenflügel sind empfindlich. Deshalb glätten wir die Löcher mit feinem Sandpapier. Regenschutz nicht vergessen! Biberschwanzziegel mit ihren Hohlräumen sind dafür auch geeignet (Rückseite verschließen). Den fertigen Nistkasten befestigen wir an einer 52

53 halbschattigen, möglichst windgeschützten und trockenen Stelle. Die Öffnung zeigt nach Südosten, Südwesten geht auch. Das Bienenhaus darf nicht direkt auf dem Boden stehen, weil es sonst rasch von Ameisen bevölkert wird. Mit Kaninchengitter (Maschenweite 23 mm) schützen wir die Nisthilfe vor Vögeln. Eine Schale mit Wasser einschließlich Landeplätzen (z. B. Kieselsteine) und Nahrung sollten die Bienen im Umkreis von 200 bis 300 Metern finden. Je vielfältiger das Angebot ist, desto mehr Bienenarten werden sich einstellen. Solitärbienen fliegen von März bis September. Wir werden unser Bienenhaus im April raushängen. Dann sind die häufigen Rostroten Mauerbienen aktiv und der Besiedlungserfolg am größten. Was ist zu tun, wenn es dann hängt? Zum Glück ist eine Nisthilfe für Wildbienen sehr wartungsarm. Sie bleibt rund ums Jahr draußen und muss nicht gereinigt werden. Um abgestorbene Brutzellen zu identifizieren, markieren wir im Herbst jeden Deckel mit einem Klecks Wasserfarbe. Und im nächsten Jahr sehen wir dann, aus welchen Gängen keine Bienen geschlüpft sind. Die gekennzeichneten und die geschädigten Röhren tauschen wir gegen neue aus, damit sie neu besiedelt werden können. Anja und die Redaktion Die Autorin dieses Artikels heißt Anja. Sie hat uns, der Redaktion 38239, die schriftliche Erlaubnis gegeben, ihren schönen Beitrag im Ortsheft zu drucken. Wir haben den langen Originaltext leider erheblich kürzen und leicht verändern müssen. Wer ihn komplett lesen will, wird hier fündig: Leider sind die Abbildungen der Nisthilfen auf dieser Webseite weitgehend auch nicht zur Nachahmung empfohlen. Fotos von vorbildlichen Nisthilfen finden Interessierte hier: In den Heften 127 und 128 können Sie zwei Artikel nachlesen, die zum Thema passen: Heft 127: Nisthilfen oft mangelhaft! Heft 128: Grau statt grün? Sie haben die Hefte nicht mehr? Hier sind sie archiviert: Auf S. 55 haben wir für Sie eine Tabelle zusammengestellt, die Ihnen pollen- und nektarreiche Pflanzen aufzeigt. Pollen benötigen Bienen für die Aufzucht! Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten Im nächsten Heft (131) lesen Sie: Bienenweide Paradies auf Balkonen und in Gärten 53

54 Tschirpig Bauunternehmen GmbH Mobiler Bauservice Hoch- und Tiefbau Altbausanierung Innen- und Dachausbau Fliesenarbeiten Stahlbetonbau Bauwerksabdichtungen Tschirpig Bauunternehmen GmbH Panscheberg 66a Salzgitter Tel / Fax / post@tschirpig-bau.de 54

55 Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten Allgemein kann man alle Nussbäume, Obstbäume und -sträucher sowie z. B. Ahorn, Weide etc. als bienenfreundlich bezeichnen. Unsere Tabelle der Sträucher, Stauden, Blumen und Kräuter ist nicht allumfassend, sondern berücksichtigt vor allem den Reichtum an Pollen und Nektar, die für die Bienenvölker wichtig sind. Pflanzenname Zeitraum der Blüte reich an Art (Monate) Pollen (P) Nektar (N) Aster P + N Staude Bartblume P + N Strauch Blutweiderich N Staude Cosmea P + N Blume Ehrenpreis P + N Staude Eibisch (Hibiscus) P + N Staude Fette Henne P + N Staude Flockenblume P + N Staude Garten-Ringelblume P + N Blume Glockenblume P + N Staude Kapuzinerkresse P + N Blume (Spalier) Katzenminze P + N Staude Klee P + N Staude Koriander N Kraut Kornblume P + N Blume Kugeldistel P + N Staude Lavendel N Strauch Lilie P + N Staude Margerite P + N Staude Mauerpfeffer P + N Staude Phacelia (Bienenfreund) P + N Blume Phlox P + N Staude Roter Sonnenhut P + N Staude Salbei N Staude Scheinquitte P + N Strauch Schöterich P + N Staude (2jähr.) Sonnenbraut P + N Staude Stockrose (Malve) N Staude (2jähr.) Thymian N Kraut Wilder Wein P + N Kletterpflanze Winterheide P + N Strauch Winterling P Staude Ysop N Kraut 55

56 Metall- Ankauf/Verkauf Schrottverwertung Abfallentsorgung Bagger- und Kranarbeiten Kies- und Mineralgemisch-Anlieferung Salzgitter-Thiede Wolfenbüttel

57 Alte Apotheke Unsere Öffnungszeiten Notdienstplan Apotheker: Björn Westphal Mo-Fr: 8.00 Uhr Uhr Tel.: / Sa: 8.00 Uhr Uhr Über uns Service Angebote Gesundheitsthemen Vorbestellung 57

58 Ehrung Bruno Goeda Am Freitag, den , überraschten die Mitglieder des SV Aktiv Steterburg 2011 e.v. ihren Vorsitzenden der ersten Stunde, Bruno Goeda, auf ganz besondere Weise. Mit dem Projekt Ehrenamt überrascht des Landessportbundes Niedersachsen wurde die Gymnastikstunde unterbrochen, und der stellvertretende Vorsitzende Finanzen, Gerold Hansmann, sowie Rüdiger Kubon, stellvertretend für die Mitglieder, überreichten Bruno die Urkunde zusammen mit den kleinen Geschenken des Landessportbundes. Es geht dabei um ein Paket voll mit Anerkennung und Wertschätzung, mit dem freiwillig und ehrenamtlich engagierte Personen in Vereinen überrascht werden sollen. Dass dieses geglückt ist, brachte Bruno dann auch in seinen Dankesworten zum Ausdruck. Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Gerold Hansmann, Stellvertretender Vorsitzender Finanzen, SV Aktiv Steterburg 2011 e.v. Jetzt persönlich für Sie in Thiede. Geschäftsstelle Stefan Lindemann Tel Wolfenbütteler Straße 5 Frankfurter Str Salzgitter-Thiede Thiede 58

59 Das Handwerk fair und transparent mit Firma Hoffmann GmbH & Co. KG Meisterbetrieb für Sanitär, Heizung, Lüftung und Klimatechnik Website: ~ Ihre logopädische Praxis ~ Logopädische Praxis Sprachinsel Elena Dugandžić Staatl. anerkannte Logopädin Frankfurter Straße Salzgitter-Thiede Telefon: / Mit meiner langjährigen Erfahrung, meinem Wissen und Einfühlungsvermögen berate und behandle ich Sie gerne u.a. bei: - Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter - Sprach- und Sprechstörungen z.b. bei neurologischen Erkrankungen - Stimmstörungen - etc. - Hausbesuche sind auf Verordnung möglich. Ich freue mich auf Sie! Ihre Elena Dugandžić 59

60 I h r F r i s e u r s a l o n Öffnungszeiten Dienstag-Freitag: 8:30 18:00 Uhr Samstag: 8:30 13:00 Uhr Wolfenbütteler Straße Salzgitter-Thiede

61 Physiotherapie Krankengymnastik Manuelle Therapie Kiefergelenkbehandlung Triggerpunkttherapie FDM-Faszientherapie Kinesio-Tape Bobath für Erwachsene Massage Manuelle Lymphdrainage Naturmoor / Heißluft Kältetherapie Wellness Entspannungsmassage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Hot-Stone-Massage Aromaölmassage Kurse Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Gutscheine erhalten Sie in unserer Praxis! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Infos und Termine Adalbert-Stifter-Straße Salzgitter 61

62 FRANKFURTER STR. 81 WOLFENBÜTTELER STR SALZGITTER-THIEDE TEL / FAX / INFO@LASSEN-KFZ.DE KFZ-MEISTERWERKSTATT ABSCHLEPP-, PANNEN- UND BERGUNGSDIENST ZERTIFIZIERTE ALTFAHRZEUGVERWERTUNG ERSATZTEILEVERKAUF (GEBRAUCHT UND NEU) UNFALL- UND GEBRAUCHTWAGEN Ä ADAC Wir sind Mobilitatspartner ABSCHLEPP-/BERGUNGS-/PANNENDIENST: MO-SO RUND UM DIE UHR (24-STD. SERVICE) BÜRO: MO-FR 08:00-17:30 UHR Claudia Strube Physiotherapie Physiotherapeutin Heilpraktikerin CMD-Therapeutin alle Kassen und Berufsgenossenschaften Behandlungen privat auch ohne Rezept Adalbert-Stifter-Straße Salzgitter Tel: ( ) Termine nach Vereinbarung Krankengymnastik Manuelle Therapie Lymphdrainage Massage Rückenbehandlung Migränebehandlung Kiefergelenkbehandlung Fußreflexzonentherapie Ganzkörpermassage Fango/Heißluft Eis Elektrotherapie Kinesio-Tape Schlingentisch 62

63 Am Bahnhof Salzgitter-Thiede Tel.: Chemnitzer Straße Salzgitter-Lebenstedt Tel.: Am Schölkegraben Salzgitter-Lebenstedt Tel.: Alloheim Seniorenresidenz Albert-Schweizer-Str Salzgitter-Lebenstedt Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 bis Uhr Samstag 8.00 bis Uhr Kennenlern-Rabatt für Neukunden 15% Mehr über uns auf: Fußpflege Kosmetik Neu bei uns -Lightplex für strahlende Blondtöne ohne Haarbruch -Keratin Haarglättung mit Keratin Kontrol - Needling und Galvanic Spa Behandlung 63

64 30 Jahre UN Kinderrechte und Thiede feiert mit Kinderrechte sind Menschenrechte Es ist ein wichtiges Jubiläum: Die UN-Kinderrechtskonventionen wurden im vergangenen Jahr 30 Jahre alt. Seit der Verabschiedung der Konventionen am haben sie nichts an Relevanz verloren, und es gibt wichtige Erfolge. So konnte die internationale Kindersterblichkeit gesenkt werden, und es wurden mehr Einschulungen gezählt. Aber das kann noch nicht genug sein. In Zeiten der Kriege und internationalen Unruhen ist es wichtig, dass Kinder geschützt und gefördert werden. Im Rahmen der internationalen Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der UN-Kinderrechte haben sich viele Gemeinden in Deutschland besondere Aktionen einfallen lassen. Zu jedem Aktionstag werden kindgerechte Formate mit spezifischen Materialien und Aktionsideen von der Stadt Salzgitter und vom Deutschen Kinderhilfswerk angeboten. Die Kampagne der Stadt endet mit dem Weltspieltag am In Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in ganz Salzgitter sind Schulen, Kitas und andere Einrichtungen aufgerufen, dabei zu helfen. Eine Kita, die sich mit engagiert, ist die Kita St. Georg in Thiede. Dort haben Eltern und Gruppen in gemeinschaftlichen Aktionen die Kinderrechte in Bildern lebendig werden lassen. Die Kleinsten können noch nicht lesen, sollen trotzdem verstehen und sich in den Situationen auf den Bildern wiederfinden können. Dazu wird natürlich viel gesprochen und erklärt. Aquawelt Julia Bothe Für Anmeldung oder Fragen: Die aktuellen Kursdaten finden Sie unter: Neue Kurszeiten zur Vorbereitung auf das Schwimmtraining jetzt auch samstags. Babyschwimmen mit indischer Massage Kleinkinderschwimmen Wassergewöhnung und -bewältigung für Kinder Basistraining für das Freischwimmerabzeichen Aqua-Power Aqua-Rückenfit Aquafitness für Schwangere Aquafitness 60+ Aqua-Tabata 64

65 Die entstandenen Projekte werden - mit denen der anderen Schulen, Kitas und Einrichtungen - im Atrium des Rathauses in Lebenstedt ausgestellt. Im Frühjahr soll es dort Mitmachaktionen für Kinder geben. Wenn Kinder mit ihrer Stimme und ihren Möglichkeiten auf ihre Bedürfnisse und Rechte aufmerksam machen, findet das Beachtung. Ich bin davon überzeugt, dass diese Ausstellung viele interessierte Betrachter/-innen finden wird, sagt die Kinderbeauftragte der Stadt Salzgitter, Sylvia Fiedler. Quelle: Homepage Stadt Salzgitter Die zehn wichtigsten Kinderrechte in Kurzform 1. Gleichheit: Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. (Artikel 2) 2. Gesundheit: Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. (Artikel 24) 3. Bildung: Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. (Artikel 28) 4. Spiel und Freizeit: Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein. (Artikel 31) 5. Freie Meinungsäußerung und Beteiligung: Kinder haben das Recht bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken. (Artikel 12 und 13) 6. Schutz vor Gewalt: Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. (Artikel 19, 32 und 34) 7. Zugang zu einer Vielzahl von Medien: Kinder haben das Recht sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, um sich ihre eigene Meinung zu bilden. (Artikel 17) 8. Schutz der Privatsphäre und Würde: Kinder haben das Recht, dass ihr Privatleben und ihre Würde geachtet werden. (Artikel 16) 9. Schutz im Krieg und auf der Flucht: Kinder haben das Recht im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden. (Artikel 22 und 38) 10. Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung: Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können. (Artikel 23) Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Zuschriften oder Informationen über Aktionen bekommen, die zu diesem Anlass in Thiede stattfinden oder bereits abgeschlossen sind. Diese veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe. Ihre Redaktion des

66 Kampagne zur Elternansprache Normal, dass ich so unsicher bin? Wenn sich Eltern die Frage stellen Normal, dass ich so unsicher bin?, dann antworten wir ganz klar, Ja, es ist ganz normal. Eltern sehen sich heute im Umgang mit ihren Kindern einem immer stärkeren Druck ausgesetzt alles richtig machen zu müssen und wünschen sich natürlich das Beste für ihre Kinder. Dabei sind auftretende Unsicherheiten und Ängste normal und sicher jenen Lesern, die ebenfalls Eltern sind, bekannte Gefühle. Das kommunale Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz in Salzgitter, koordiniert durch den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter, hat eine öffentlichkeitswirksame Aktion zur Ansprache ratsuchender Eltern gestartet. Gefördert wird das Vorhaben von der Bundesstiftung Frühe Hilfen. Die Trägerschaft für die Kampagne übernimmt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) sowie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI), der Nummer gegen Kummer sowie der Bundeskonferenz für Erziehungsfragen e.v. (bke) kommunale Zugänge zu Unterstützungsangeboten für (werdende) Eltern bzw. Familien mitgestalten. So können ratsuchende Eltern das anonyme und kostenlose Elterntelefon der Nummer gegen Kummer ( ) und die Eltern-Onlineberatung der bke besser beraten ( nutzen. Ausgebildete Fachkräfte beraten hier ratsuchende Eltern und vermitteln sie auf Wunsch in die Angebote des kommunalen Netzwerkes Frühe Hilfen und Kinderschutz in Salzgitter. Ihre Redaktion des

67 Kinderseite Dies ist ein Gedicht, bei dem ihr das passende Reimwort suchen und einsetzen müsst. Das uralte Haus Es steht im Garten ein verlassenes Häuschen, darin wohnen viele Insekten und. Kaputt sind die Fenster, die Räume sind kalt, das Haus ist ja auch schon wahnsinnig. Ein übler Geruch nach Moder und Schimmel steigt aus dem Haus hinauf in den. Die alte Küche vom Staub ganz bedeckt, hier wird bestimmt kein Tisch mehr. Im Flur steht sogar noch ein alter Schrank, links daneben eine hölzerne. Ein halber Schornstein ragt aus dem Dach, der Rest ist längst zusammenge. Im Garten fehlt zum Teil der Zaun, doch Blumen kannst du dort immer noch. Dann siehst du auch Erdhaufen zwischen den Beeten, du darfst den Maulwurfgang bitte nicht zer! Und wenn du ganz still stehst und deine Ohren spitzt, so hörst du die Meise, die im Baum über dir. Am verlassenen Haus stört niemand ein Tier, einen Paradiesgarten finden sie! 67

68 Riesengroße Freude im Familienzentrum St. Bernward Endlich, am , war es soweit: Der Bauwagen für die neue Waldgruppe wurde geliefert. Alle Kinder, Erzieher und vor allem die Waldpfoten standen aufgeregt am Straßenrand und warteten. Dann war es soweit. Ein riesengroßer Kranwagen kam um die Ecke und ein großer LKW, auf dem der Bauwagen stand. Ein lobenswertes Hand-in-Hand-Arbeiten konnte ich an diesem Vormittag beobachten und erleben. Tischlerei & Montage-Service Depner - Anfertigung & Einbau von Fenstern & Türen - Sonderanfertigungen / Möbel - Reparaturarbeiten - Glasarbeiten - Verlegung von Laminat & Parkett - Aufarbeitung v. Holzfußböden & Parkett versiegeln, lackieren oder ölen - Trockenbauarbeiten / Innenausbau - Notöffnungen / Schließanlagen - Haushaltsauflösungen - Treppenbau Büro: Dr.-Wilhelm-Höck-Ring Salzgitter Tel: Mobil: Telefax: info@tischlerei-depner.de Werkstatt: Frankfurter Str. 73 A Salzgitter 68

69 Ehrenamtliche, die Werkzeug und Materialien zur Verfügung stellten, Interessierte, die mit Hand anlegten, und ganz besonders die Firma Maximum, die uns ihren riesengroßen Kran kostenfrei zur Verfügung stellte. Der Papa eines ehemaligen Kindes unserer KiTa zog den Wagen mit seinem Trecker in den Wald. Dass dieses Zusammenwirken eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten war, konnte man hier spüren. DANKESCHÖN! In Zukunft starten jeden Tag 15 Kinder morgens um 8:30 Uhr zu ihrem Lieblingsplatz im Beddinger Holz. Das Lernen in einer Waldgruppe fängt gleich am frühen Morgen an. Schon beim Ankommen scheint die Sonne über das Feld und die Kinder sagen: Im Osten geht die Sonne auf. Wow, denke ich, die genau weiß, dass das, was wir lernen, immer ein Gefühl braucht. Sind Sie neugierig geworden, wie das Leben und Lernen sich im Wald anfühlt? Dann melden Sie sich gerne zu einem Besuch in unserer Gruppe der Waldpfoten an. (Telefon ) Um die gelebte Nachhaltigkeit und Umweltbildung weiter zu entwickeln, träume ich mit meinem Team von einem elektrischen Lastenfahrrad. Dieses kann helfen, um Kinder, denen es nicht gut geht, zeitnah abzuholen oder Dinge wie Trinkwasser und anderes in den Wald zu transportieren, ohne das Auto zu benutzen. Hierfür suchen wir in Zukunf t Sponsoren, da so ein Fahrzeug ca kosten wird. Meine Idee: Werden Sie PATE dieses Fahrzeuges!!! Jede Speiche, das Rücklicht, die Pedale, alle Einzelteile müssen zu einem Ganzen werden. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann spenden Sie an: Caritasverband Salzgitter e.v. IBAN: DE BIC: Nolade2HXXX Kennwort: Ich werde Pate für das Waldpfotenfahrrad Danke im Namen des Teams und der Waldpfoten. Ulrike Bruschke Endgültige Parkposition im schönen Beddinger Holz 69

70 Fahrschule Obst Ihr Spezialist in der PKW-Ausbildung Gerhart-Hauptmann Str Salzgitter-Thiede Tel Mobil Internet: fahrschule-obst.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 70

71 Rechtsanwalt Martin Stöver Fachanwalt für Verkehrsrecht Schäferwiese 4b Salzgitter-Thiede (OT Steterburg) Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht - Schadensersatz, Schmerzensgeld - Bußgeldsachen, Strafverteidigungen Familienrecht - Ehescheidungen, Unterhalt, Sorgerecht Gerne bin ich Ihnen auch auf anderen Rechtsgebieten behilflich. Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@rastoever.de Internet: Maurerarbeiten Rohbau, Umbau, Sanierung Abbrucharbeiten Putz- und Estricharbeiten Kellerabdichtungen Maurer- und Betonbaumeister Sascha Hoppenjans Theodor-Fontane-Str Salzgitter-Thiede Tel.:

72 Adalbert-Stifter-Straße 111 (hinterer Gebäudeteil Bäckerei Schaper) Wir bieten Ihnen all unser Können in den verschiedensten Fachbereichen: Behandlung nach Bobath Zertifizierte Handtherapie Spiegeltherapie Triggerpunktbehandlung Attentioner-Training Sensorische Integration Fein- und Graphomotorikschulung Händigkeitsüberprüfung u. v. m. 72 Natürlich bieten wir auch weiterhin unsere beliebten Entwicklungsförderungskurse für Säuglinge an. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Claudia Meineke und das gesamte Team der ERGO 2

73 Hilfe auf Knopfdruck Ihr ASB Hausnotruf für Thiede Rund um die Uhr! Alle Einsätze inklusive! Wir informieren Sie: Wir helfen hier und jetzt. 73

74 87. Koreanische Kampfkunst-Prüfung Am haben die Kampfkunstschüler des TSV Thiede und TSV Salzgitter ihre Gürtelprüfungen erfolgreich bestanden. Träume gingen in Erfüllung! Die Kampfkunstschüler imponierten mit ihren Leistungen. Gezeigt wurde ein breites Spektrum der Kampfkünste. Disziplin, Mut, Körperbeherrschung und eine ordentliche Portion Motivation sind der Schlüssel zu den Erfolgen der Kampfkunstschüler. Viele neue Impulse im wöchentlichen Kampfkunstuntericht konnten die Kampfkunstschüler gut umsetzen und erreichten so ihre neuen Gürtelstufen. Die Prüfung bestanden haben: zum 9. Kup (weiss-gelb-weisser Gürtel): Jaylen Toves, Cem Kutlu, Isabella Junghans, Leonel Jankowiak, Dr. Marcel Jankowiak, Katharina Beron zum 8. Kup (gelber Gürtel): Timo Samuel Tutwohl, Felix Schulz, Yonathan Nasarani, Rhyne Keikara Nasarani, Lovelyn Keira Nasarani, Deniz-Ege Göksu, Martin Felske, Joshua Berndt, Nele Amelie Petersen, Andreas Petersen, Gabriele Davide Affinito Massy der Fensterputzer Tel.: /

75 zum 6. Kup (grüner Gürtel): Mascha Meineke, Maximilian Beron zum 2. Kup (roter Gürtel): Darlene Pfaff Prüfer waren Weltmeister Grand Master Marcell Daniel 8th Dan, Master Ellen Daniel 5th Dan, Weltmeister Master Niels Daniel 4th Dan. Helfer der 87. Koreanischen-Kampfkunst-Prüfung waren Louis Bonse, Nicole und Luca Dowidat sowie Enrico Roman-Roman. Master Ellen Daniel 5th Dan Haben Sie Lust, mehr über unsere Kampfkunst zu erfahren? Schauen Sie doch einfach einmal zu einem kostenlosen Probeunterricht vorbei. Trainingszeiten donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Steterburg, Breslauer Straße

76 Wichtelgeschenke für Senioren Viele Bürger setzten Heiligabend ein Zeichen für mehr Menschlichkeit. Auch im Jahr 2019 riefen Alloheim Seniorenresidenzen bundesweit zur Aktion Wichteln, um eine Freude zu bereiten auf. Um alleinlebenden, älteren Menschen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen, spendeten Bürger kleine Wichtelgeschenke an die Einrichtungen. Diese wurden Heiligabend an die Senioren verteilt. Es ist wirklich unglaublich, wie viele liebevoll gestaltete Wichtelgeschenke in unserer Seniorenresidenz abgegeben wurden, freut sich Bettina Lechthaler, Einrichtungsleiterin der Senioren-Residenz Am Lindenberg. Jedes einzelne Päckchen hat seinen Empfänger gefunden und damit ein wundervolles Zeichen des Miteinanders und der Menschlichkeit gesetzt. Während die meisten Menschen den Heiligen Abend gemeinsam mit ihren Familien oder Freunden verbringen, haben viele Senioren oftmals keine Angehörigen mehr. Bei unserer Wichtelaktion haben Bürger ein wirklich großes Herz bewiesen. Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit ohne viel Aufsehen darum zu machen das ist nicht alltäglich und schon mehr als eine Besonderheit, erzählt Bettina Lechthaler. Durch die unglaubliche Hilfe so vieler Menschen konnten wir viele glücklich machende Bescherungen ermöglichen. Auch in diesem Jahr wollen wir Am Lindenberg wieder das Wichteln starten, um so alleinstehenden älteren Menschen eine Weihnachtsfreude zu breiten. 76

77 Lebendiger Adventskalender in der Residenz Am Lindenberg Alle zwei Jahre beteiligt sich die Residenz Am Lindenberg am Lebendigen Adventskalender der St. Bernward Gemeinde. Hinter dem Lebendigen Adventskalender versteckt sich weder Schokolade, noch Spielzeug. Das gemeinsame Beisammensein mit netten Gesprächen, Liedersingen und das Einstimmen auf die Adventszeit stehen hier im Vordergrund. Auch in diesem Jahr lauschten Bewohner, Angehörige und Nachbarn ein paar Gedichten, sangen gemeinsam Weihnachtslieder und genossen Punsch in weihnachtlicher Atmosphäre. Das Türchen Nummer 18 wurde durch die Mitarbeiter der Residenz gestaltet und im Beisein aller Gäste erleuchtet. Es war ein netter Abend, um sich auch einmal über Themen auszutauschen, die sich nicht um den Residenz-Alltag drehen. Anwaltskanzlei Rudolf Eisele Rechtsanwalt & Mediator Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.d. Tätigkeitsschwerpunkt meiner Kanzlei ist das gesamte Familienrecht Ich bin Ihr kompetenter Begleiter bei Trennung und Scheidung. (Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung, Sorge, pp.) Ich stehe an Ihrer Seite mit herausragender Qualifikation im Familienrecht, erworben durch 25-jährige Berufserfahrung als Familienrichter, auch in höchsten Positionen. Ich berate und vertrete Sie auch gern in anderen Rechtsangelegenheiten. Thomas-Mann-Straße 7, Salzgitter (Thiede) Termine nach telefonischer Vereinbarung: Mail: kanzlei@eisele-rechtsanwalt.de 77

78 Der Weg zum Sam sich immer lohnt, auch wenn man ein bisschen weiter wohnt Restaurant Fortuna Feiern Sie bei uns Ihr ganz besonderes Fest, allein, zu zweit oder mit der Familie, ob Kindergeburtstage, Jubiläen, Geschäftsessen u.v.m., unser Haus ist bekannt für seine außergewöhnlichen Feste. Sie speisen und trinken bei uns aufs Leckerste - lassen Sie sich von uns verwöhnen! Wir arrangieren Ihre Veranstaltung! Alles wird frisch, lecker und köstlich zubereitet aus einer gesunden und schmackhaften Küche. Pappeldamm 85a Telefon / Handy 0179/ Es freuen sich auf Sie Sam & sein Team Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag & Sonntag Uhr Feiertags Uhr Montag: Ruhetag 78 Jeden Sonntag Vital-Frühstücks-Brunch-Buffet NUR 12,50 pro Person (exkl. Getränke) von 10:00 bis 12:30 Uhr Buffet mit vielen Leckereien wie diverse Wurst- & Käsesorten, Lachs, Meeresfrüchte, verschiedene Cornflakes (Körner, Kerne) sowie frisches Obst, Pastasalat, Rührei, Croissants, Brötchen, Kaffee, Tee, Saft usw. Kinder unter 10 Jahren essen kostenlos. Um frühzeitige Reservierung wird gebeten! Räumlichkeiten bis 200 Personen und reichlich Parkmöglichkeiten

79 Alloheim Senioren-Residenz "Am Lindenberg" ALLES UNTER EINEM DACH! Service Wohnen Probewohnen Gästeappartement Stationäre Pflege Kurzzeit- u. Verhinderungspflege Beschützender Bereich für dementiell Erkrankte Haustiere sind bei uns willkommen! Residenz Am Lindenberg Alloheim Senioren-Residenzen Erste SE & Co.KG Guldener Kamp 5-9, Salzgitter-Thiede, Tel: 05341/290-0, Fax: 05341/ , 79

80 Evangelische Kirchengemeinde Steterburg bietet an: WANDERN im AHRNTAL ein Angebot für FRAUEN Von geraden und steilen Wegen. Eine Woche raus aus Familie und Alltag, gemeinsam Andacht feiern, Gott auf der Spur sein, Zeit für Gespräche und mehr, umgeben von den Dreitausendern der Zillertaler Alpen wandern, Besichtigungen und Ausflüge machen und die Frühlingszeit genießen. Die wichtigsten Informationen zur Wanderfreizeit: Datum: Juni 2020 Kosten: 365 Ort: Gruberhof St. Jakob, Ahrntal, Südtirol, Italien Es stehen uns Doppelzimmer zur Verfügung Vielleicht haben Sie ja Lust mitzukommen? Für Rückfragen oder die Anmeldung zur Wanderung kontaktieren Sie bitte: Kontakt: Diakonin Marion Warnecke Telefon mobil: Es gilt die Reihenfolge des Anmeldungseingangs! Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja, Singen macht munter und Singen macht Mut Seit über drei Jahren gibt es den SteterChor und der will helfen, unser Steterburg etwas lebenswerter zu machen. Wir laden Sie herzlich ein, zum gemeinsamen Singen in lockerer Runde. Machen auch Sie mit! Singen sorgt immer noch für gute Laune. Unter qualifizierter Leitung treffen wir uns an jedem 4. Donnerstag eines Monats um 18:30 Uhr im StadtTeilTreff, Lange Hecke 4. Die nächsten Termine: sind: , 28.2., 30.3., , jeweils von 18:30-20:00 und Uhr. 80

81 Altes Geld zu Spenden machen Aktion der Pfarrgemeinde St. Bernward: Bringen Sie uns Ihr altes Geld, was ungenutzt in Schubladen liegt! Die Welthungerhilfe akzeptiert Restdevisen als Spende für Menschen in Not. Restdevisen für den guten Zweck! Die Welthungerhilfe nimmt jegliche Form von Restdevisen als Spende für ihre Projektarbeit entgegen. Egal ob ausländische Münzen und Scheine oder nicht mehr aktuelle Währungen wir freuen uns über jede Zuwendung, egal in welcher Form oder Währung. Das Geld muss von Ihnen auch weder nach Wert noch nach Währung sortiert werden. Der Erlös der Aktion kommt den Projekten der Welthungerhilfe zugute. Aktuell fördern wir 404 Auslandsprojekte in 37 Ländern weltweit. Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen n Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als Auslandsprojekte mit 3,71 Milliarden Euro gefördert für eine Welt ohne Hunger und Armut. Wie kann ich mitmachen? Wenn Sie zu Hause auch ausländische Münzen und Scheine haben, für die Sie keine Verwendung mehr haben, können Sie sie einfach im Pfarrbüro abgeben und wir werden sie gesammelt an die Zentrale der Welthungerhilfe in Bonn schicken. Denn auch wenn die kleinen Schätze für sich kein Vermögen sind, können sie Großes bewirken. Die Zentrale tauscht Ihre Devisen aus allen Ländern in Euro um. Ist das nicht mehr möglich, geben sie sie zum Kilopreis ab. In den Projektländern freuen sich die Menschen über Ihre Hilfe. Abgabe zu den Büro-Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Katholische Pfarrgemeinde St. Bernward Weltgebetstag 2020 am Freitag, den 06. März, ab 18:00 Uhr im Gemeindehaus am Schulring Gebetsordnung aus dem Land Simbabwe Infos und Anmeldung im Pfarrbüro unter: Telefon Fax info@st-bernward.de 81

82 Konfirmation 2020 Konfirmation in St. Georg zu Thiede Konfirmation am um 10:00 Uhr durch Diakonin Marion Warnecke und Pfarrer Jens Möhle Leandro Ruhe, Mattis Marian Kitzmann, Sarah-Sophie Schütze, Annkristin Cromberg, Selina Schirin Steinkühler, Celine Gierke, Lenya Dittmer (fehlt auf dem Foto) 82

83 Konfirmation 2020 Konfirmation in der Stiftskirche zu Steterburg Konfirmation am 19. April 2020 um 10:00 Uhr durch Pfarrerin Katharina Pultke Lena Marie Meyer, Luca Kavemann, Larissa Neddermeyer, Colin Liepe, Sophie Rebecca Aust, Leo Geschwandner, Julia Alexandra Kriegel, Hannah Schmidt, Gian Luca Spohn, Mats Eric Brinkmann, Sarah Noemi Berlin, Meike Berner Konfirmation am 26. April um 10:00 Uhr durch Pfarrerin Katharina Pultke Paul Simon Dinda, Nataly Roman Roman, Emma Rusch, Fiete Geschwandner, Marlene Schäfer, Nick Hayden Klusmann, Leon Dehmelt, Benjamin Brühl, Till Noah Liehr, Linda Wischnewski, Leni Heimann, Sandra Rätscher, Nele Bellger Auf dem Foto fehlen Fiete Geschwandner und Leon Dehmelt 83

84 ABC der Werbeanzeigen in dieser Ausgabe A E H Abbrucharbeiten 56 Ergotherapie 72 Haushaltsauflösung Erlebnispädagogik Abfallentsorgung 56 Estricharbeiten 71 Hausmeistertätigkeiten 29 Abschleppdienst 62 Haustüren 2 Allerlei für den Tag Altbausanierung Apotheke 57 F Hausnotruf ASB 73 Aquafitness Fahrschule 70 Hauswirtschaftshilfe 86 Aquafitness f. Schwangere 64 Familienberatung 77 Hermes-Paketshop 38 Aqua-Power 64 Fango 62 Heizungstechnik 24 Aqua-Rückenfit 64 Fassadenbau Aromaölmassage 61 Fassadenbekleidung Autogenes Training 61 Fassadenanstrich 29 Hochbau 54 Fenster 2 Holzbau Hörgeräte 27 B 88 Hot-Stone-Massage 61 Babyschwimmen 64 Fensterputzer 74 Bäckerei 20 Fitness 11 I Badgestaltung 37 Fliesenarbeiten 54 Incentives 34 Baggerarbeiten 56 Floßbau 34 Innenausbau 28 Bauanträge 33 Friseur Bauwerksabdichtung Baustoffgroßhandel Innenarchitektur 88 Bergungsdienst Bestattungen 14 Frisches vom Markt-Treff 23 J 19 Frisches Obst und Gemüse 38 Jalousien 2 Blumen 70 Fußpflege 7 32 Bodenbelag-Verlegung Bobath für Erwachsene K Bobath 72 Fußreflexzonenmassage 61 Kfz-Abschleppdienst 62 Braut-Service & Hair Kfz-Innenreinigung 28 Bücherei 26 Kfz-Lackausbesserung 28 G Kfz-Lacktiefenreinigung 28 C Gaststätten 9 Kfz-Nanoversiegelung 28 Carports Kfz-Werkstatt 3 Container 56 Gästeappartement Gastronomieeinrichtung 88 Kfz-Bergungsdienst 62 D Gebäudereinigung 25 Kfz-Pannendienst 62 Dachausbau Kiefergelenkbehandlung 61 Dachbau 16 Geburtstagsveranstaltungen Dachdeckerei 33 Geocaching/GPS 34 Kiesgemisch-Anlieferung 56 Dachdeckung 36 Gesundheit 11 Kinesio-Tape 61 (Dach-)Abdichtung 36 Gitarrenunterricht Druckerei 13 Glasreinigung 74 Kleinkinderschwimmen 64 Glasarbeiten 68 (Bau-)Klempnerei 36 E Glasfolien-Sichtschutz 13 Klettern 34 Einkommensteuer 50 Klimatechnik 24 Elektroarbeiten 24 H 59 Elektrotherapie 62 Hafenumschlag 50 Konditorei 20 Energiesysteme 37 Handtherapie 72 Kosmetik 21 84

85 ABC der Werbeanzeigen in dieser Ausgabe K O T Kosmetik 63 Osteopathie 37 Tagespflege 86 Koreanische Kampfkunst 75 Outdoor-Training 34 Tankstelle 3 Krankengymnastik 61 Tanzsport Tapezierarbeiten 29 Krankenpflege 86 P Tiefbau 54 Kurzzeitpflege 79 Parkettverlegung 68 Tore 2 Kultur 14 Pediküre Physiotherapie 11 Transport Triggerpunkttherapie L (Maurer-) Putzarbeiten 71 Türen 2 Ladenbau (Frei-) Lagerflächen Laminatverlegung 29 R 88 Logopädie 59 Raffstore 2 Lymphdrainage Raumluftanlagen 37 U Rechtsanwalt-Erbrecht 17 Unverpacktes 38 Rechtsanwalt-Familienrecht 17 Überdachungen 88 M 71 Maler- u. Lackierarbeiten Maniküre 21 Rechtsanwalt-Verkehrsrecht 71 V Maurerarbeiten 71 Verladearbeiten 50 Markisen 2 Rohbau-Umbau-Sanierung 71 Versicherungen Rollläden 2 58 Markt-Treff Massage W Mediator Familienberatung 77 S Wärmeschutz-Fassade 29 Messebau 28 Sanitärarbeiten 24 Wärmeschutznachweis 33 Metall- Ankauf/Verkauf Wassergewöhnung 64 Milchglasfolien Sichtschutz 13 Selbstverteidigung 10 Wellness 21 Mineralgemisch-Anlieferung 56 Senioren-Aquafitness Möbelbau 28 Senioren-Kurzzeitpflege 79 Wintergärten Senioren-Residenz 79 Wohnungsauflösung Senioren-Wohnheim Musikunterricht (Diverse) 48 Schlingentisch 62 Muskelentspannung 61 Schrottverwertung 56 Migränebehandlung 62 Second-hand Kleidung 21 Z Seilgarten 34 Zimmerei 33 Sonnenschutztechnik 2 N 32 Naturmoor/Heißluft 61 Spedition 50 Naturkost 38 Spiegeltherapie 72 Nageldesign 63 Sprechstörung 59 Netzwerktechnik 24 Stand Up Paddling 34 Neugeborenenmassage 64 Statik-Berechnung 33 Non-Food Sortiment 38 Suchthilfe 43 Notfallnummer Arzt/Rettung 87 Sugaring (Kosmetik) 63 Notöffnung / Schließanlagen 68 Schwimmen für Kleinkinder 64 85

86 Ambulanter Krankenpflegedienst Häusliche Pflege individuell Wir erfüllen sämtliche Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und wir sind immer für Sie da, wenn es um die medizinische Versorgung, Pflege und Betreuung geht. Ambulanter Krankenpflegedienst & Tagespflege STRUNK GbR Die MitarbeiterInnen sind ausgebildete und geschulte Fachkräfte, die Ihnen auf höchstem Niveau in den Bereichen der Grundpflege, der medizinischen Versorgungspflege und der Hauswirtschaft zur Seite stehen können. Tagespflege In unserer Tagespflege bieten wir, insbesondere durch gerontopsychiatrische Betreuung, unseren Kunden eine sinnvolle Beschäftigung zur Aufrechterhaltung der Eigenständigkeit, der Bewegungsfähigkeit und des geistigen Vermögens. Rufen Sie uns an! Gern kommen wir auch zu einem unverbindlichen und natürlich kostenlosen Beratungsgespräch zu Ihnen ins Haus. Ihre Ansprechpartner in allen Fragen der Rund -um-betreuung: Larissa Schmidt Brigitte Ehrhard pflegedienst-strunk@arcor.de In Notfällen auch nachts (24-Stunden-Service-Telefon mit Rufbereitschaft) 86

87 Notrufnummer bei akuten Gesundheitsproblemen außerhalb der Sprechstunde Ihres Arztes. Rufnummern der Ärzte in Thiede: Arzt Dres. Dilovan / Piesker Dr. Kohl Dr. Lux / Woitschek Dres. Siebold / Siebold Beddinger Weg 6 Unter den Eichen 16/18 Panscheberg 23 Frankfurter Straße Facharzt M. Lim (Innere Medizin) Panscheberg 23 Zahnarzt Tierarzt Dr. Martin Drews Sabrina Koch Markus Nordt Dr. Ulrike Rühmann Christiane Schmidt Dr. Kristina Wilkens Dr. med. vet. Karin Adler Dr. Dirk Markmann Gerhart-Hauptmann-Straße 36 Wolfenbütteler Straße 3 Am Gipsbruch 4 Ina-Seidel-Weg 1 Schützenstraße 16 Danziger Straße 106 Gerhart-Hauptmann-Straße 30 Frankfurter Straße 67 Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Thiede e. V., c/o Carsten Sander, Salzgitter, Ellernweg 6 Tel. ( ) , carsten.sander@thiede.de VOLKSBANK BraWo eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1WOB Druck: WIRmachenDruck.de GmbH, Mühlbachstraße 7, Backnang Hinweise: Für das Layout und den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich Alle Angaben und Veranstaltungstermine sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Gewähr Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wiedergeben Kürzungen bleiben der Redaktion vorbehalten Keine Haftung für unverlangt eingesandte Texte Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung Weitere Hinweise auf Die folgende 131. Ausgabe erhalten Sie bis zum Nach Abschluss der Verteilung werden die noch übrigen Hefte in vielen ortsansässigen Geschäften und Einrichtungen zum Mitnehmen ausgelegt. Redaktionsschluss 131. Ausgabe: 27. März 2020 Kontakt - Redaktion Arbeitskreis Thiede e. V. Postadresse Redaktion 38239, c/o Carsten Sander, Ellernweg Salzgitter -Adresse redaktion38239@thiede.de (Reiner Adler) Telefon* *) Anrufbeantworter - 24 Stunden im Dienst Ansprechpersonen der Redaktion Reiner Adler Beiträge, Artikel, Layout Marco Mende Termine und Veranstaltungen Dieter Rauch Werbung 87 Notrufe: Feuerwehr und Rettungswagen 112 Polizei 110 Polizei Thiede Polizei Lebenstedt

88 88

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Merry Christmas & A Happy New Year

Merry Christmas & A Happy New Year www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de 17.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2017 17.12. - 16 Uhr FRIENDS

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinderfreizeit Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Teilnahmebedingungen: 1. Die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Salzgitter-Lebenstedt wird im Sinne einer

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Komm ins Team! Jedes Jahr verlassen ca. 20-30 ehrenamtliche Koch- Eltern die Teeküche, weil ihre Kinder das Abitur absolviert haben. Neue Freiwillige werden also regelmäßig gebraucht und mit Freude aufgenommen.

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Nordstrander Flaschenpost

Nordstrander Flaschenpost Nordstrander Flaschenpost Neues von der Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand: 2018. Hallelujah das erste halbe Jahr unseres freiwilligen Jahres am Meer ging verdammt schnell rum. Aber vielleicht bedeutet

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liebe Kontaktgruppenmitglieder, Angehörige und Freunde!

Liebe Kontaktgruppenmitglieder, Angehörige und Freunde! DMSG Kontaktgruppe Oldenburg, Am Sportplatz 8 a, 26209 Sandkrug DMSG Kontaktgruppe Oldenburg Am Sportplatz 8 a, 26209 Sandkrug, 04481 / 920126 Michael Gehlhaar, 0441 / 1816114 AB Im Internet: www.dmsg-ol.de

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen Interview mit den Kindern der OGS Matthias-Claudius-Schule Kind 1: Zur OGS gehe ich gerne, da kann man viele

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr