Foto: F. Löffler. August-September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: F. Löffler. August-September 2016"

Transkript

1 Foto: F. Löffler August-September

2 Gedanken zur Friedfertigkeit Seit einiger Zeit begleitet unsere Gemeinden das Thema Frieden. Die angespannte politische Lage weltweit und unsere gesellschaftliche Situation bieten immer wieder Anlass zum Nachdenken über dieses Thema. In Schönebeck haben sich deshalb Friedensgebete etabliert. Und Mitte September ( ) wird sich auch der ökumenische Stadtkirchentag mit dem Frieden befassen. Zur Einstimmung auf den Stadtkirchentag sei hier nun ein wenig über die Friedfertigkeit nachgedacht: "Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen." - so lautet eine der Seligpreisungen Jesu aus seiner Bergpredigt (Matthäus 5,9). Eine Verheißung liegt in diesen Worten, wobei - wie ich meine - sich allerlei Fragen an sie anschließen können, so wie das bei den Worten Jesu stets der Fall ist. Zum Beispiel frage ich mich, wie das ist mit diesen Friedfertigen: Heißen sie schon Gottes Kinder? Und wodurch zeigt sich dann ihre Gotteskindschaft ganz konkret? Oder soll erst werden, was jetzt nicht ist? Müssen die Friedfertigen noch durch irgendetwas hindurch? Wir können aber auch anders ansetzen und fragen, wer damals, zu Jesu Zeiten, als friedfertig gelten konnte, wie hoch im damaligen gesellschaftlichen Ansehen die Friedfertigkeit stand - und wie das außerdem heute ist: Wie ist es heute um die Friedfertigkeit bestellt? Aus der biblischen und profanen Überlieferung ergibt sich, dass die Zeiten damals durchaus nicht friedlich waren, obwohl die Weltmacht des römischen Reiches sich immer wieder darum bemühte, vormals unterworfene Gebiete zu befrieden. Zumindest lokale gesellschaftliche Probleme boten genug Konfliktstoff und sorgten so für Friedlosigkeit, wohin man auch sah. In so einer Situation mögen Jesu Worte zur Seligkeit der Friedfertigen friedlosen Zeitgenossen ohne Belang und verbitterten wie Hohn, leidenden aber immerhin als unerhört tröstlich erschienen sein. Nun würde ich sagen, dass die so beschriebene Situation damals als solche gar nicht so weit entfernt ist von unserer weltgeschichtlichen und gesellschaftlichen Situation heute, in der es viel zu viele Friedlose und Verbitterte und ebenso viel zu viele Leidende gibt, denen man nicht oft genug etwas von Jesu Seligpreisungen wird erzählen können - wie etwa auch, dass sie, die da Leid tragen, selig sind und getröstet werden sollen (Matthäus 5,4). Die Frage nun, wie es heute um die Friedfertigkeit bestellt ist, lässt sich vor diesem Hintergrund wohl so beantworten, dass wir sie nicht hoch genug schätzen können und uns sehr um sie werden bemühen müssen. Mit ihr steht vieles gegenwärtig und künftig auf dem Spiel - auch unser aller Seligkeit. Eine gute und friedvolle Zeit wünscht Ihnen und Euch Pastor Georg Staats 3 Ökumenischer Stadtkirchentag Unter dem Motto Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens" feiern christliche Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen vom 16. bis 18. September einen ökumenischen Stadtkirchentag. Auch die Gemeinden Grohn und St. Magni sind eingeladen, dabei zu sein! Am Freitagabend, 16.9., wird es um 18 Uhr zwei Eröffnungsabende in unserer Region geben: Söderblomkirche: Ökumenische Andacht mit anschließendem Abend der Begegnung im Gemeindesaal mit gemeinsamem Essen. Sedanplatz: Ökumenischer Open-Air- Gottesdienst mit anschließender Begegnung bei Musik und Essen. Am Samstag, 17.9., gibt es dann ein vielfältiges Angebot auf dem Marktplatz, in der unteren Rathaushalle, in der Kirche Unser Lieben Frauen, im Domkapitelhaus und in der Hochschule für Künste (Dechanatsstr.) - von Bibelarbeiten bis zu Stadtführungen dreht sich alles um das Thema Frieden. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es zu Beginn jeder vollen Stunde für 15 min ein Friedensliedersingen im Dom. Um 14 Uhr 4 bietet Jürgen Blendermann dieses Singen mit einem seiner Chöre an. Parallel zu diesem Programm findet rund um die Kirche St. Johann im Schoor JOTT! statt - ein tolles Angebot für Jugendliche, mit Workshops und Aktionen ab 14 Uhr. Um 18 Uhr findet hier auch ein Jugendgottesdienst statt. Auch an diesem Programm sind unsere Gemeinden beteiligt: die Pfadfinder rund um Arne Martin übernehmen dort große Teile der Organisation. Am Sonntag, 18.9., findet um 11 Uhr der Schlussgottesdienst auf dem Marktplatz statt (bei schlechtem Wetter im Dom). Die Predigt wird der Friedenstheologe Fernando Enns halten. Beteiligt sind außerdem verschiedene Musikgruppen, die Stelzensippe des Kulturladens Huchtigen und auch wieder unsere Pfadfinder. Leider kann an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl an Informationen gegeben werden - zeitnah zum Stadtkirchentag wird dann aber das vollständige Programm in den Gemeinden ausliegen! Pastorin Frauke Löffler

3 Gesichter der Kooperation: Heiko Knickelbein Wer sorgt eigentlich dafür, dass das neu angelegte Blumenbeet in St. Magni auch wieder vom Unkraut befreit wird? Oder dafür, dass die Uhr im Grohner Kirchturm jede Woche aufgezogen wird? Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren kümmert sich unser Küster Heiko Knickelbein um all diese Dinge zwischen Löwenzahnausstechen und Reparaturen, damit Gebäude und Gelände bereit sind für Gottesdienste, Gruppen und andere Veranstaltungen. Der gelernte Maler und Lackierer war einer der ersten Küster in Bremen, der in einer Kooperation arbeitet, dessen Stelle also auf zwei Gemeinden verteilt ist. Arbeit gäbe es natürlich für zwei volle Stellen, aber das können sich immer weniger Gemeinden leisten. Und eigentlich ist eine Aufteilung zwischen diesen beiden Gemeinden ideal, denn Heiko Knickelbein wohnt sozusagen genau auf der Grenze dazwischen. Ihm macht die Arbeit Spaß, das merkt jeder, der ihm begegnet. Oft ist er der erste, den man trifft, wenn man das Gelände betritt, manchmal auch der Einzige. Und dann muss er auch mal einen Moment schnacken oder Auskunft geben, wer wann wo zu finden ist. Er gibt der Gemeinde ein freundliches Gesicht. Gibt der Kooperation ein freundliches Gesicht: Küster Heiko Knickelbein; Foto: F. Löffler Auch die Gottesdienste liegen Heiko Knickelbein am Herzen, besonders die großen und feierlichen zu Ostern und zu Weihnachten. Da gibt es eine ganz klare Absprache zwischen den Gemeinden: in einem Jahr hier, im anderen dort, immer abwechselnd. Gemeindefeste vorzubereiten und zu organisieren, daran hat er Spaß, vor allem, wenn er dann sieht, dass am Ende alles läuft. Die Grohner Kirchturmuhr braucht besondere Aufmerksamkeit: sie muss jede Woche per Hand aufgezogen und das Uhrwerk muss gepflegt werden. Einmal hat er sie schon auseinander genommen, Rädchen für Rädchen, gereinigt und dann ordentlich wieder zusammen gesetzt. Darauf ist er stolz. Und wie ergeht es ihm nun mit seinen zwei Gemeinden? Er findet, dass sie sehr unterschiedlich sind. Das ist eine Herausforderung. Ein Gewinn sind in jedem Fall die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen und die Begegnung mit den Gemeindemitgliedern. Und auch für die Gemeinden ist Heiko Knickelbein in jedem Fall ein Gewinn! Pastorin Frauke Löffler 5 Die Seniorin verabschiedet sich Was sind Sie? Seniorin? Ungläubig bis amüsiert klang die Nachfrage manches Mal, wenn ich mich mit meiner Amtsbezeichnung als Seniorin des lutherischen Gemeindeverbandes in der Bremischen Evangelischen Kirche vorstellte. Hin und wieder führte ich, bevor es dann ernsthaft wurde, aus, dass ich meinen Umzug ins Seniorenheim auch bereits geplant hätte. Nun ernsthaft: ich war sieben Jahre Seniorin, das heißt die gewählte Vorsitzende oder Sprecherin des lutherischen Gemeindeverbandes in der BEK. Den Namen habe ich mir nicht ausgesucht, den gibt es seit der Gründung des Verbandes im Jahr Als Seniorin war ich zuständig für 14 Gemeinden im Norden und im Osten Bremens, habe den Verbandsausschuss geleitet und Kirchenvorstände in bestimmten Situationen begleitet, war Mitglied im Kirchenausschuss und der Theologenkommission der Bremischen Kirche, war Gast auf der Bischofskonferenz der Synode der VELKD (Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands) Es würde zu weit führen, alle meine Aufgaben im Einzelnen zu beschreiben. Auf jeden Fall habe ich während dieser Zeit über den Tellerrand meiner Lesumer Gemeinde, in der ich nach wie vor mit 50% tätig war, hinausgeschaut, habe erlebt, wie unterschiedlich selbst in einer kleinen Landeskirche Gemeinden aufgestellt sind. Ich habe dabei viele engagierte und interessante Men- 6 Ute Schmidt-Theilmann bei der Einführung von Pastorin Löffler; Foto: N. Lange-Kroning schen kennengelernt, denen ihre Kirche am Herzen liegt. Es war spannend, gemeinsam mit den Mitgliedern des Verbandsausschusses zu schauen, welche Themen uns bewegen und ob sich diese gegebenenfalls auch für ein Treffen mit allen Kirchenvorstehern und Kirchenvorsteherinnen der 14 Verbandsgemeinden eignen. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an einen Abend, an dem wir Prof. Dr. Nico Paech von der Uni Oldenburg zu Gast hatten. Genügsamkeit und gutes Leben - wie geht das zusammen?, lautete das Thema. Die Maßlosigkeit unserer Zeit fordert uns heraus. Immer mehr, immer schneller, immer weiter scheinbar grenzenlos ist das Leben geworden, doch empfinden wir das noch als lebens- und als liebenswert? Es gab viele Fragen, die uns im Vorfeld des Vortrages von Nico Paech beschäftigt haben und sein Thema bewegt mich noch immer. Und nun ist meine Zeit als Seniorin vorbei, obwohl ich inzwischen sieben Jahre älter geworden bin. Ich blicke auf eine reich gefüllte Zeit zurück, die mich allerdings kräftemäßig auch sehr gefordert hat. Allen, die mich in diesen Jahren unterstützt haben, sage ich ganz herzlich Danke. Pastorin Ute Schmidt-Theilmann

4 7 8

5 Kinderwerkstatt stock, Wasserwaage und Bohrer haben ihren Platz gefunden. Foto: M. Donner-Wasmuth Das große Blockhaus auf dem Grundstück des Löhnhorster Kindergartens ist als Werkstatt hergerichtet. Eine Werkbank wurde auf die Veranda geschraubt. Schnitzmesser, Nägel, Schrauben, Leim, Sägen, Zangen, Zoll- Nun wird fleißig gewerkelt und das Material Holz bearbeitet. Mit Nägeln und Band ist eine Fadengrafik entstanden. Selbst konstruierte Autos, Züge, Schiffe und Garderoben verlassen die Werkstatt. Und immer wieder ist es reizvoll das Schnitzmesser auszuprobieren. Manchmal gibt es natürlich auch einen Ratscher, auf den dann großzügig ein Pflaster geklebt wird. Alle sind stolz auf das, was sie geschaffen haben. Inge Mangels-Pape Kinderbibeltag in Löhnhorst Achtung, Kinder aufgepasst, die Kirchengemeinde St. Magni lädt alle Kinder zwischen 3 und 13 Jahren ein zum Kinderbibeltag nach Löhnhorst. Gemeinsam wollen wir wieder eine biblische Geschichte hören, dazu basteln, malen und spielen, zusammen einen Familiengottesdienst feiern und es uns gut gehen lassen. Bitte meldet Euch bis zum 7. September bei Pastorin Christiane Hoffmann an. Wir freuen uns auf Euch!!!!!!!!!!!! Wir feiern diesen Kinderbibeltag am Samstag, 10. September ab 15:00 Uhr im schönen Park rund ums Löhnhorster Gemeindehaus. Kinderbibeltag 2014, Foto: W. Willker 9 10

6 Lernen mit Herz, Hand und Kopf ist ganzheitliches Lernen" Wieder einmal hatten "Jung" und "Alt" einen schönen Vormittag in der alten VIlla! Wir, die Kindergartenkinder, sind von den Senioren der Begegnungsstätte zum Frühstück eingeladen worden. Sechs vorher ausgeloste Pingumäuse zogen los, mit ihrem Gebetswürfel und einem Liedblatt und fanden einen extra für sie schön eingedeckten Tisch vor. Die Kinder waren von dem Büffet sehr angetan. Es gab Rührei, kleine Würstchen, Erdbeeren, Kinderwurst und sogar Nutella sowie viele andere Köstlichkeiten. Foto: Frauke Langhof 3. Flohmarkt Alles fürs Kind Verkauf von Kinderbekleidung, Büchern, Spielen und Spielsachen, diesmal zusätzlich mit Basar am Samstag, 05. November 2016 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum St. Magnus. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Tee, Kuchen in der Begegnungsstätte und mit selbstgebackenen Waffeln im Die Pingumäuse nahmen ihren Gebetswürfel und zeigten den Senioren wie sie im Kindergarten beten. Die Atmosphäre war sehr nett, mit großer Begeisterung auf beiden Seiten. So war es auch leicht, dass die Kinder mit einigen Senioren ins Gespräch kamen. Abschließend haben alle gemeinsam das mitgebrachte und sehr beliebte Lied "Gottes Liebe ist so wunderbar" gesungen. Die Worte eines Kindes beim Herausgehen: "Das sag ich meiner Mutter, was es hier für tolles Essen gibt." Wir freuen uns auf weitere Begegnungen, Kontakte und Kooperationen- vielen Dank an die Begegnungsstätte! Bestimmt werden die Senioren auch wiedermal von den Kita-Kindern eingeladen...spätestens nach dem Flohmarkt, als Dankeschön für ihre Mithilfe am Kuchenbüffet!!!! Beate Krebs Gemeindehaus gesorgt. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich ab sofort per oder Tel.: 0176/ (Beate Krebs) anmelden. Standgebühr: 5,00 pro Tisch (ca. 60x110cm). Der Aufbau ist ab 14:00 Uhr möglich. Das Kita-Team 11 Spielkreise und Kindergruppen Hackfeldsche Villa (hinter der Kirche St. Magni) (Unter den Linden 24, Tel ) Mo. 9:30-11:30 Uhr ab 1 J.: Fr. Wallenfels-Wendler Di. 9:30-11:30 Uhr ab 1 J.: Fr. Wolf Do. 9:30-11:30 Uhr ab 1 J.: Fr. Gröne Mi./Fr. 9:00-12:00 Uhr ab 2 J.: Fr. Wallenfels-Wendler Dorfgemeinschaftshaus Brundorf (Ahrnkenstraße) Di./Mi./Do. 9:00-12:00 Uhr ab 2 J.: Fr. Baumgart (Tel ) Regelmäßige Pfadfindergruppen Hackfeldsche Villa (hinter der Kirche St. Magni) Kinder (12-14 Jahre) Sippe Chimäre montags 17-18:30 Uhr Leitung: Peer Horn + Jessica Detjen Kinder (6-10 Jahre) Meute Puck dienstags 17-18:30 Uhr Leitung: Ann-Katrin Schlott Jugendliche (15-18 Jahre) Sippe Medusa dienstags 19-21:00 Uhr Leitung: Arne Martin Jugendliche (ab 18 Jahren) Sippen Walküren+Phönix mittwochs 20-22:00 Uhr Leitung: Eugen Schwabauer + Arne Martin Jugendliche (14-16 Jahre) Sippe Hydra donnerstags 18-20:00 Uhr Leitung: Eugen Schwabauer Kinder (11-13 Jahre) Sippe Nöck freitags 17-18:30 Uhr Leitung: Sebastian Menzfeldowski + Jan Detjen Kontakt: Arne Martin

7 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Ab sofort können sich alle, die 12 oder 13 Jahre alt sind oder in diesem Jahr werden zum Konfus in den Gemeinden Grohn und St. Magnus anmelden. Wir wollen uns mit Euch auf den Weg machen, den christlichen Glauben zu erkunden und uns dabei auch mit Euren Fragen und Zweifeln auseinander setzen. Der Unterricht dauert ein gutes Jahr und beginnt mit dem Einstiegswochenende, Anmelden kann man sich schon jetzt im Gemeindebüro. Die Konfirmationsfeiern sind dann im Frühjahr Und dazwischen gibt es regelmäßige Treffen in Grohn, St. Magnus oder Löhnhorst, einige sehr spannende Projekttage und eine Konfirmandenfreizeit in Wittenberg!!!! Wir haben mal einige Bilder unserer letzten Jahrgänge ausgesucht, und unsere Ehemaligen gefragt, damit man sieht, was da so alles passiert. Clara: Man lernt neue Leute kennen, schließt neue Freundschaften und hat immer eine tolle Zeit. Vanessa: Man sollte bei uns Konfus ma- chen, weil wir gelernt haben, als Gruppe zusammenzuhalten. Das verdanken wir unseren Teamern. Zusammenhalt wird bei uns groß geschrieben! Anna; weil wir nicht nur trocken in der Bibel lesen, sondern in einer tollen Gemeinschaft erleben, was es bedeutet Christ zu sein. Kim: weil viele jugendliche Ehrenamtliche dabei sind. Und der Unterricht ist gar sich, hat viel Spaß und entdeckt eine Menge Neues! Stine: Wir sind die Coolsten! Heidepark Wir wollen am zum Heidepark. Um 9.00 Uhr geht es in St. Magnus los, gegen Uhr sind wir wieder zurück. Dazwischen gibt es ganz viel Spaß und Action. Wer mit will muss mindestens 12 Jahre alt sein. Im Park ist dann auch niemand alleine unterwegs, sondern ihr bildet mindestens Dreiergruppen. Die Kosten für Eintritt und Busfahrt liegen pro Person (Jugendliche) bei 35,-Euro. Natürlich können auch wieder Familien mit. Dann gilt auch kein Mindestalter. Für Erwachsene ist es aber etwas teurer (Preis bitte bei Diakon A. Martin erfragen). Lagerfeuerabend Am machen wir in St. Magnus einen Lagerfeuerabend. Wir bauen unsere größte Jurte auf und werden bis in die Nacht am Lagerfeuer sitzen und singen, Werwolf spielen, Pfannkuchen essen und Spaß haben. Wer will kann auch übernachten (Schlafsack und Isomatte mitbringen!) Und am nächsten Morgen ist dann auch das Generationenfest in St. Magnus. Kosten: 2,- Euro. Anmeldungen per Whats App an Diakon Arne Martin. kein echter Unterricht, sondern man trifft 13 Fotos und Texte S : A. Martin 14 Stadtkirchentag Vom , in der Bremer Innenstadt. Das Jugendprogramm findet Ihr im Schnoor, rund um die Kirche St. Johann. Unsere Ehrenamtlichen werden fast alle als Helfer aktiv sein und sich um die anfallenden Arbeiten kümmern, aber Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen, das Programm zu genießen.

8 Die Begegnungsstätte wird gefördert durch die Freie Hansestadt Bremen. Burglesum in Bewegung - Im Alter fit, komm mach mit Erster St. Magnuser Bewegungstag am Sonnabend, 6. August 2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit Frau Sport- und Sozial- Senatorin Anja Stahmann. Ein 3 km Bewegungsspaziergang durch St. Magnus mit Spaß, Freude und Wissenswertem. 10:00 Uhr Sammel- und Startpunkt an der Begegnungsstätte St. Magnus - Unter den Linden 24. Ca.11:00 Uhr - 1. Station am Bewegungsparcours des Stiftungsdorfs Blumenkamp (Dr. Hagen Schmidtmann). Ca.11:40 Uhr - 2. Station auf der Wiese beim Jugendgemeinschaftswerk (Heike Barg). Ca. 12:20 Uhr - 3. Station in dem Mehrzweckraum des TSV St. Magnus (Dr. Jürgen Schoer). 3:00 Uhr Ende - Auf dem Hohen Ufer 124 Für Erfrischung und eine kleine Suppe ist gesorgt. Beteiligt sind: Senioren-Vertretung in der Stadtgemeinde Bremen /Beirat und Ortsamt Burglesum/ BGST St. Magnus / Stiftungsdorf Blumenkamp - Bremer Heimstiftung /Jugendgemeinschaftswerk e.v. / TSV St. Magnus. Diese Veranstaltung findet auf Grund des Forschungsprojektes Ready To Change statt. Dort heißt es: "Bewegung ist eine der zentralen Bedingungen für gesundes Altern. Für eine erfolgreiche und nachhaltige Bewegungsförderung im Alter ist es wichtig, an den vorhandenen Strukturen in den Quartieren, Stadtteilen und Gemeinden anzusetzen. Dieses Forschungsvorhaben möchte Erkenntnisse über die erfolgreiche Umsetzung von lokalen Ansätzen zur Bewegungsförderung im Alter gewinnen und dadurch zu einer Stärkung dieser Ansätze beitragen." Veranstaltungen (Anmeldung in der BGST Tel ) Do.,4. 8. Kleine Kul Touren: Hanseatische Malerinnen um Wie sie die Welt sahen (Lilienthaler Kunststiftung) Ausstellung mit über 120 Gemälden, die einen Einblick in das Wirken der Hanseatischen Malerinnen um 1900 präsentieren. Die Ausstellung zeugt von willensstarken Künstlerinnen. Abfahrt:14:00 Uhr ab Kirche St. Magni. Rückkehr: ca. 18:00 Uhr. Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führung: 20,-. Fr.,5.8. 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück (Buffet) Kosten 6,-. Sa., :00 bis 13:00 Uhr St. Magnuser Bewegungstag. 10:00 Uhr Sammel- und Startpunkt an der BGST. Sa., :00 Uhr bis 17:00 Uhr Re- 15 paraturcafé. Mo., :00 Uhr im Rahmen des Montagskreises: "Dem Glück auf der Spur". Christine Bongartz liest heitere und besinnliche Texte von Erich Kästner, Heinrich Heine u. a.. Gäste sind herzlich willkommen. Do., :00 Uhr Bingo Nachmittag mit Preisen. Mi., :00 Uhr Gesprächskreis mit Pastor G. Staats. Thema: Elisabeth Cruciger, Pfarrfrau und Lieddichterin. Do., :00 Uhr Herrenrunde mit aktuellen Gesprächen. Fr., :00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in einem Lokal. So., "Mehrgenerationenfest" 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Grillfest (siehe Seite 25). Do., :00 Uhr Gesprächskreis mit Pastor G. Staats. Fr.,2.9. 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück (Buffet) Kosten 6,-. Do.,8. 9. Kleine Kul Touren: MenschenWelten (Niedersächsisches Landesmuseum Hannover) Das Landesmuseum Hannover wird zum WeltenMuseum: Mit der Eröffnung der MenschenWelten wirft nach den NaturWelten die zweite neue Dauerausstellung einen Blick auf die Geschichte und die Kulturen der Menschheit von der Evolution bis heute. Abfahrt: 12:45 Uhr ab Kirche St. Magni. Rückkehr: ca. 19:30 Uhr. Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führung: 25,-. Do., :00 Uhr Vortrag mit Ute Vogt-Hoffmann (Heilpraktikerin) Thema: 16 "Gesundheit aus der Apotheke". Es werden Tipps und Informationen zu folgenden Themen geboten: - Omega3 - Fettsäuren für Herz und Gehirn - GINKGO - altersbedingte Vergesslichkeit und Gedächtnisstörungen begegnen - Infektionen der Harn- und Atemwege - natürlich und schonend behandeln- Energie und Vitalität - immer wenn ich es brauche! Mo., :00 Uhr. Im Rahmen des Montagskreises Quiz- Show zum Mitmachen und Mitgewinnen Unterhaltsames Programm mit Fragen aus Bremen und der weiten Welt, präsentiert von Paul Betz. Do., :00 Uhr Vortrag mit der Kunsthistorikerin Erika Müller. Thema: Bernhard Hoetger ( ) Bernhard Hoetger war einer der eigenwilligsten und umstrittensten Künstler seiner Zeit. Sein Werk ist geprägt von seiner Persönlichkeit beharrlich im Ausdruck, gleichzeitig sprunghaft-intuitiv, doch stets von großer Ernsthaftigkeit und künstlerischem Ethos. So., :00 Uhr bis 18:00 Uhr Offener Kaffeenachmittag für Jedermann. Kosten für Kaffee u. Kuchen 4,-. Mi., Bremen ganz anders. Eine inszenierte Altstadtführung mit Stattreisen Bremen e.v. 15:00 Uhr Treffpunkt: Domtreppen. Kosten 15,-. (Info in der BGST) Do., :00 Uhr Herrenrunde mit aktuellen Gesprächen. Fr., Uhr Gemeinsames Mittagessen in einem Lokal

9 Anmeldung für alle Veranstaltungen in der BGST. in St. Magnus, Alte Villa, Unter den Linden 24. Tel oder bei Diakonin F. Langhof. Im Gemeindebüro werden keine An- und Abmeldungen angenommen!!! Bei Anmeldungen auf dem Anrufbeantworter erfolgt nur ein Rückruf, wenn sich etwas an dem Programm ändert. Sprechstunden und Beratung in der BGST: Montag: 14:00 15:00 Uhr Dienstag: 09:30 11:00 Uhr Freitag: 09:00 10:30 Uhr Regelmäßige Gruppen Montag: Gymnastik I 09:00 10:00 Uhr Gymnastik II 10:00 11:00 Uhr Gymnastik III 11:00 12:00 Uhr Aquarellmalen 10:00 13:00 Uhr Der gesellige Montagskreis 15:00 Uhr Dienstag: Rückengymnastik I 09:00 10:30 Uhr Rückengymnastik II 10:30 12:00 Uhr Sitzgymnastik 09:30 10:15 Uhr Englischkonversationskreis 10:30 12:00 Uhr Skat, Rommé, Canasta, Doppelkopf 15:00 18:00 Uhr Chor 18:15 Uhr Mittwoch: Yoga I 09:00 10:30 Uhr Yoga II 10:45 12:15 Uhr Gedächtnistraining 10:30 12:00 Uhr Spanisch 17:00 18:30 Uhr Donnerstag: Tanzen im Sitzen 10:30 11:30 Uhr Englisch 09:30 11:00 Uhr Freitag: Seniorentanz 10:00 11:30 Uhr Festival maritim Mit dem Kamel zum Gottesdienst? - unter diesem Motto führt uns der ökumenische Gottesdienst zum Festival maritim (7. August, 10 Uhr, Stadtgarten Vegesack) gedanklich nach Indien. Markus Lesinski, Pastor der deutschsprachigen Gemeinde Indien, erzählt uns in der Predigt von seinen Erfahrungen dort. Kevi Sema, Theologe aus Indien, wird uns von seinen Erfahrungen in Deutschland berichten. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor Aumund -reformiert und dem Lesummünder Gospelchor. Stadtkirchentag Eröffnungsabend 16. September, 18 Uhr: Söderblomkirche (Stockholmer Str. 46, Marßel): Ökumenische Andacht mit anschließendem Abend der Begegnung Sedanplatz (direkt vor dem Bürgerhaus): Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Essen Schlussgottesdienst 18. September, 10 Uhr, Marktplatz Bremen Mehr Informationen s. S. 4 oder unter: stadtkirchentag-bremen.de Glockenspielgottesdienst Zum Auftakt für das Mehrgenerationenfest (28.8.) werden wir zwei Tage vorher, d.h. am um 19 Uhr, schon einmal einen Freiluftgottesdienst an der Kirche St. Magni mit dem Glockenspiel feiern. Jürgen Blendermann wird es zum Klingen bringen. Dazu wird der Posaunenchor aus Brundorf unter der Leitung von Axel Gevers spielen. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst an Euch und Sie! Erntedank Gottesdienste in den Seniorenheimen (Diakonin Langhof) Pastor Georg Staats Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir Erntedankgottesdienste in unseren Gemeinden: Grohn, 10 Uhr, Gottesdienst für Groß und Klein, anschließend kleiner Erntemarkt und Suppeessen (s. S. 35) St. Magni: 9:30 Uhr Kapelle Eggestedt 10:30 Uhr Brundorf, Bauernhof der Familien Havemeyer und Schöne. (s. S. 23) Haus Ilsabeen Haus Blumenkamp Haus Fichtenhof (Donnerstag 16:00 Uhr) (Mittwoch 10:30 Uhr) (Mittwoch 16:15 Uhr) 4. August 3. August August 1. September 7. September 14. September 17 18

10 19 20

11 Taizégebet in Brundorf und Eggestedt Taizé ist ein kleines Dorf in Südfrankreich, an dem Frère Roger nach den Wirren des 2. Weltkrieges eine christliche Gemeinschaft gegründet hat. Es war ihm ein Anliegen einen Ort der Versöhnung zu finden, in dem die Menschen miteinander Gott loben und ihm danken können. Besonders die Jugend lag Frère Roger am Herzen, so dass seit über 40 Jahren internationale Jugendtreffen in Taizé stattfinden, bei denen junge Menschen aus den verschiedenen Nationen gemeinsam beten, singen und sich unterhalten. Bekannt sind die Gesänge von Taizé, die in ihrer Schlichtheit und Schönheit direkt den Weg in die Herzen der Menschen finden. In den Taizégebeten werden diese Gesänge zum Klingen gebracht. Wir freuen uns sehr, dass der Ü50 Chor unter der Leitung von Herrn Blendermann uns dabei unterstützen wird. Lassen Sie sich herzlich zu diesen besonderen Andachten einladen. Sie finden statt, in Eggestedt, am Freitag, 2. September um 19:00 Uhr und in Brundorf, am Freitag, 9. September ebenfalls um 19:00 Uhr Erntedank in den Dörfern Wir laden herzlich ein zum Erntedankgottesdienst, am 2. Oktober um 9:30 Uhr nach Eggestedt in die Kapelle, und um 10:30 Uhr nach Brundorf auf den Bauernhof der Familien Havemeyer und Schöne. Wir wollen Gott loben und danken für seine gute Schöpfung und für all die Gaben, die er uns jedes Jahr schenkt. Pastorin Christiane Hoffmann Foto Wilfried Willker Andacht:»Die ganze Schöpfung Lobpreis Gottes«So lautet das Motto des diesjährigen ökumenischen Tages der Schöpfung im September Die ganze Schöpfung ist ein einziger Lobpreis Gottes. So singen es einige Lieder der Bibel, wie beispielsweise Psalm 104. So will auch der ökumenische Tag der Schöpfung einstimmen in das Lobpreiskonzert der ganzen Schöpfung. Wir wollen das an einem geselligen Abend in der Schönebecker Holzkirche tun. Am 06. September um 19:00 Uhr laden wir zu einer Andacht ein. Anschließend gibt es Abendbrot und die Möglichkeit zu Gesprächen. Es wäre schön, wenn jeder nach seiner Wahl etwas zum Essen mitbringt. Das Motto greift einen Vers aus einem Hymnus Hildegards von Bingen auf. Sie betonte: der Lobpreis des Schöpfers und die Verantwortung für die Schöpfung gehören untrennbar zusammen. Als Lobende können wir gar nicht anders, als uns nach Kräften und Möglichkeiten auch für die Schöpfung einzusetzen. Wilfried Willker 21 22

12 Öko-Faires Frühstück am Mittwoch, 31. August 2016 um 9.00 Uhr im Gemeindehaus St. Magni Wir laden Sie herzlich ein zu einem Frühstück. Herr Morin Fobissie Kamga, der mit Stephan Frost zusammen im Jahr 2005 UTAMTSI gegründet hat, wird erzählen über den Anbau von Kaffee in Kamerun. Dieser wild wachsende Rohkaffee (ohne Dünger und Pestizide) wird von Kleinbauern geerntet, z.t. von Behinderten verlesen, verpackt und etikettiert nach Deutschland versandt und hier schonend im Langzeittrommelröstverfahren in 15 bis 25 Minuten bei 190 und 210 Grad geröstet. Im Gegensatz zur Industrie, die ihren Kaffee in 90 Sekunden bei 400 bis 500 Grad einer Schockröstung unterzieht, werden bei der schonenden Röstung Reizstoffe abgebaut, die Sodbrennen und Unwohlsein beim Kaffeekonsum verursachen können. Dieser von UTAMTSI fair gehandelte Kaffee, der den Kleinbauern einen Preis sichert, der 40% über dem Weltmarktpreis liegt, sorgt auch für eine Ausbildung für den ökologischen Landbau. Er dient der Gewährleistung der Reproduktionsfähigkeit des Ökosystems und der Erhaltung der Lebensräume der anderen Lebenswesen. Wir werden diesen aromatischen Kaffee zum Frühstück ausschenken und bei Interesse auch verkaufen. Etta Morisse und Lore Korn Gemeinsam unter einem Dach Unter diesem Motto laden wir herzlich ein zu unserem Mehrgenerationenfest nach St. Magnus. Große und kleine, alte und junge Menschen können an diesem Tag miteinander unterwegs sein, einen Gottesdienst feiern, zusammen essen und sich immer besser kennen lernen. Spielkreis- und Kindergartenkinder, Pfadfinder und Senioren, sie alle gehören zu unserer Gemeinde und haben ihren Platz in den Räumen des Kindergartens oder der Villa gefunden. Unser Fest beginnt am 28. August um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst, in dem wir von dem Propheten Elia und von seiner Erfahrung mit Gott hören. Außerdem werden generationsübergreifend Lieder zum Lobe Gottes gesungen werden. Danach geht es rund um die Villa mit Essen, Gesprächen und einem Miteinander weiter, denn wir sind Gemeinsam unter einem Dach. Zusätzlich feiern wir am Freitag, , um 19:00 Uhr direkt an der Kirche St. Magni zum Auftakt des Mehrgenerationenfestes einen Glockenspielgottesdienst. Mehr Informationen zu diesem Auftakt finden sich auch S. 19 (Besondere Gottesdienste). Pastorin Christiane Hoffmann Die Propsteikirche St. Trinitatis ist ein katholischer Kirchenbau in der Innenstadt von Leipzig. Die Kirche steht auf einem Grundstück gegenüber dem Neuen Rathaus. Am 9. Mai 2015 wurde die Kirche durch Bischof Heiner Koch mit einem im MDR Fernsehen übertragenen Festgottesdienst geweiht. Die Trinitatiskirche ist der größte Kirchenneubau im Osten Deutschlands seit der politischen Wende. Dienstags, 20:00 Uhr in der Schönebecker Holzkirche Pastorin Christiane Hoffmann, Wilfried Willker Das Programm: Aktuelles aus Kirche und Gemeinde Gottesdienstformen in unserer Gemeinde: Wir sammeln Wünsche und überlegen die Machbarkeit. Die neue kath. Trinitatiskirche in Leipzig - ihre Entstehung und Faszination. Der muslimische Theologe Mouhanad Khorchide im Gespräch mit christlichen Theologen. 19:00 Uhr Andacht zum Tag der Schöpfung. Siehe Seite 24 Der Muslim Prof. Navid Kermani staunt über christliche Bilder Bibelarbeit anhand von Chagall- Bildern Noah und die Sintflut - Fragen zur Katastrophengeschichte Vater-Unser-Gebet: Führe uns nicht in Versuchung Trinitatiskirche in Leipzig während des Katholikentages 2016 Foto: J.- H. Janßen Der Tag der Schöpfung ist ein von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland ins Leben gerufener Gedenk- und Aktionstag. Er soll eine Klimakultur in möglichst vielen Kirchengemeinden verankern und weitere umweltfreundliche Aktivitäten anstoßen. Auf dem ökumenischen Kirchentag 2010 in München wurde der Schöpfungstag ausgerufen, den katholische, evangelische und orthodoxe Kirchen nun in jedem Herbst gemeinsam begehen. Diesmal unter dem Motto»Die ganze Schöpfung Lobpreis Gottes«Text und Foto: Wilfried Willker 23 24

13 Rückblick auf das Backhausfest Das Backhausfest Anfang Juni in Löhnhorst wird uns in guter Erinnerung bleiben. Bei sonnigem Wetter fand es nämlich statt. Im morgendlichen Gottesdienst unter dem Blätterdach der großen Platane hörten wir vom biblischen Hausbau bzw. vom Tempelbau. Ein Kinderchor aus Löhnhorst und ein Chor unter der Leitung von Herrn Unrasch stimmten uns dazu mit ihrem wunderbaren Gesang ein auf das Fest. Dieses begann dann in gewohnter Weise direkt im Anschluss an den Gottesdienst: Die Gemeinde brauchte nur von der Platane zum Backhaus zu ziehen, um dort Kuchen und Pizza mit guten Gesprächen bei Tisch zu genießen. Zwischendurch präsentierte Frau Kühnhardt den Gästen die renovierten und erweiterten Räume des Kindergartens, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder boten Spiele und Schminktische für die Kinder an, und das Team des Eine-Welt-Ladens ergänzte dieses Programm mit seinem vielfältigen Angebot. Bis in den Nachmittag hinein wurde gefeiert, wobei zu sagen ist, dass das Fest ohne die beiden Chöre nicht so klangvoll begonnen hätte und dass es ohne die kraftvolle Unterstützung derjenigen, die hier auch mit herzlichem Dank erwähnt werden sollen, nicht denkbar gewesen wäre: Herr Seydak hatte am Vorabend schon und nochmals am Morgen den Ofen des Backhauses vorbereitet und angeheizt. Unter der Leitung von Herrn Diakon Martin hatten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder über Nacht von ihrem Zelt aus die Glut bewacht und außerdem Tische, Bänke und Zelte aufgestellt. Das Backhaus- Team hatte mit weiteren Ehrenamtlichen Pizza- und Kuchenteig vorbereitet, der während des Gottesdienstes belegt und gebacken wurde. Frau Neumann war innerhalb und außerhalb des Gemeindehauses mit der Koordination von Aufbau, Abwasch und Abbau usw. beschäftigt. Wie gesagt: ganz herzlichen Dank an Sie und Euch alle! Fotos: H. Christoffers Pastor Georg Staats 25 Besuch aus Zeesen/Schenkendorf Vom bis erwarten wir Besuch aus unserer Partnergemeinde. Am Freitagabend kommen unsere Gäste aus Zeesen/Schenkendorf. Am Sonnabend ist um 14:30 Uhr ein Besuch im Hauswirtschaftsmuseum "Köksch und Qualm" geplant mit anschließendem Kaffeetrinken. Um 19:00 Uhr findet der Abend der Begegnung im Gemeindehaus statt. Regelmäßige Gruppen (mit Ausnahme der Ferien) Montags 9-11 Uhr Eine-Welt-Laden Uhr Anonyme Alkoholiker (AA + AL-Anon) Kontakt über Inge Tel an jedem 1. u. 3. Montag im Monat 15:00 Uhr Handarbeitsgruppe in Löhnhorst (Frau Kaiser, Tel ) Dienstags 20:00 Uhr Schönebecker Gespräche (Holzkirche) (s. S. 27) an jedem 2. Dienstag im Monat 17:00-18:30 Uhr Literaturgesprächskreis, (Fr. Schomerus, Tel ) an jedem 2. Dienstag im Monat 15:30 Uhr Offenes Singen (Taube/Knübel Tel ) Mittwochs 19:00 Uhr Das Blaue Kreuz (Begegnungsstätte) Termine der Chorwerkstatt finden Sie auf Seite 9, die Spielkreise und Jugendarbeit auf Seite 13. Sprechzeiten der Pastoren (im Gemeindservicebüro) Pastorin Hoffmann: dienstags Uhr Pastor Staats: donnerstags Uhr und nach Vereinbarung 26 Am Sonntag feiern wir zusammen mit den Gästen im Gottesdienst das Erntedankfest. Nach dem Mittagessen heißt es dann leider wieder Abschied nehmen. Wer am Besuch des Hauswirtschaftsmuseums teilnehmen möchte, den bitten wir, sich bis zum Donnerstag, 20. September, im Gemeindebüro anzumelden. (Die Teilnehmer müssen eine Woche vorher angemeldet sein.) Lore Korn

14 Tag des offenen Denkmals 11. September Uhr Gottesdienst Uhr offene Kirche Möglichkeit zur Besichtigung des Dachbodens und des Kirchturms Uhr Kirchenführung mit Dr. Kirsten Schwichtenberg 14 Uhr Orgelkonzert mit Jürgen Blendermann Regelmäßige Gruppen (außer in den Ferien) Mittwochs 15:00 Uhr Frauenkreis: ; ; ; Pastorin Frauke Löffler 09:00 Uhr Frühstück in St. Michael: ; Pastorin Frauke Löffler Donnerstags 10:00 Uhr Seniorengymnastik Marion Specht 20:00 Uhr Männerclub (Termine nach Vereinbarung) K.-W. Busch Termine der Chorwerkstatt finden Sie auf Seite 9 und der Pfadfindergruppen auf Seite 13. Seniorengeburtstag Alle Geburtstagskinder (ab 70 Jahre), die in der Zeit vom 4. April 2016 bis 4. September 2016 Geburtstag hatten oder noch haben, laden wir ein zu einem geselligen Nachmittag am Freitag, 9. September 2016 um 15 Uhr im Gemeindehaus in der Grohner Bergstr. 7. Auch Sie sind herzlich eingeladen zu Kaffee, Kuchen und Unterhaltung. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Partnerin/ Frühstück Die Sommerpause ist endlich vorüber und es geht weiter mit dem Frühstück in St. Michael: am 17. August treffen wir uns um 9 Uhr im Gemeindehaus, um gemütlich zu frühstücken und zu schnacken. Als Gast begrüßen wir an diesem Tag Pastorin Anja Bär von der Auferstehungsgemeinde Lesum. Diese Gemeinde ist evangelischfreikirchlich oder baptistisch - was das bedeutet, davon werden wir dann hören. Diese ökumenische Begegnung im Kleinen soll uns einstimmen auf den ökumenischen Stadtkirchentag im September (s. Seite 4). Anmeldung für dieses Frühstück bis zum 15. August im Gemeindeservicebüro. Am 21. September findet dann das nächste Frühstück statt. An diesem Morgen haben wir dann wieder Zeit zum Singen und zum Austauschen der Neuigkeiten aus der Gemeinde. Sicherlich wird uns auch der Umbau beschäftigen! Anmeldung bis zum 19. September im Gemeindeservicebüro. Ihren Partner oder eine andere Begleitperson mitbringen. Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich in unserem Gemeindeservicebüro bis zum 5. September 2016 anzumelden. Wir freuen uns auf Sie! Pastorin Frauke Löffler und die MitarbeiterInnen der Gemeinde Frauenkreis Der Frauenkreis startet am 10. August nach der Sommerpause mit einem Besuch des Frauenkreises aus Lemwerder. Zum mittlerweile dritten Male findet diese Begegnung nun statt. Sicherlich gibt es wieder ein Menge zu erzählen! Besuch des Frauenkreises aus Lemwerder im Mai Dann geht es mit den regelmäßigen Treffen weiter: am 24. August und am 14. und 28. September. Welche Themen uns im zweiten Halbjahr beschäftigen sollen, müssen wir noch gemeinsam überlegen! 27 28

15 Erntedank Obst und Gemüse reifen im Garten heran, die Erdbeermarmelade ist schon lange gekocht, jetzt müssen noch Kürbisse, Äpfel und Nüsse reif werden. Und dann ist es Zeit, Erntedank zu feiern! Das tun wir mit einem Gottesdienst für Groß und Klein am 2. Oktober um 10 Uhr in unserer Kirche. Und im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder leckere Suppe im Konfirmandensaal, einen kleinen Erntemarkt und dieses Mal auch einen kleinen Flohmarkt mit schönen Dingen aus dem Ausflug des Frauenkreises nach Stade Anfang Juni machte der Frauenkreis einen Ausflug nach Stade. Bei recht kühlem Wetter bekamen wir eine spannende Stadtführung von zwei Menschen in ortsüblicher historischer Bekleidung. Danach ging es zu einem leckeren Mittagessen und nach ausgiebig Zeit, die wunderschö- Gemeindehaus, die wir nicht mehr brauchen, die aber zu schade zum Wegwerfen sind. Um den Altar schmücken zu können, bitten wir um Spenden aus Ihren Gärten. Auch über Marmelade, Eingemachtes oder Kürbisbrot zum Verkaufen freuen wir uns! Die Spenden können am Freitag, 30. September, zwischen 10 und 12 Uhr in der Kirche abgegeben werden! Staffelstab wurde weitergereicht Susanne Korte mit dem Staffelstab. Nachdem im Rahmen der Ökumenischen Staffel der Gastfreundschaft eine kleine Gruppe aus unserer Gemeinde Anfang Mai die katholische Kirche St. Ursula in Schwachhausen besucht hatte, besuchte uns Ende Mai eine Delegation der baptistischen Kreuzgemeinde, deren Kirche direkt neben dem Hauptbahnhof liegt. Susanne Korte führte unsere Gäste durch die Kirche. Bei leckeren Kleinigkeiten zum Essen fand dann ein reger Austausch zwischen beiden Gemeinden statt. Am Ende dieses Abends bekam die Kreuzgemeinde den Staffelstab überreicht, um ihn dann bei einem Treffen an die evangelische Jona-Gemeinde weiter zu geben. Die Ökumenische Staffel der Gastfreundschaft findet als Vorbereitung auf den Ökumenischen Stadtkirchentag (s. S. 4) statt. Gäste und Gastgeber werden einander zugelost. Insgesamt nehmen 42 Gemeinden an vier parallel laufenden Staffeln teil. Ziel der Staffelstäbe ist dann der Schlussgottesdienst. Reger Austausch im Konfirmandensaal. Alle Texte und Fotos auf den Seiten 33 bis 37: Pastorin Frauke Löffler ne Hansestadt auf eigene Faust zu erkunden, stand dann noch eine Fleetkahnfahrt auf dem Programm. Mit einem gemütlichen Kaffeetrinken auf einem Apfelhof im Alten Land endete dann unsere Tour mit dem Fazit: Stade ist wirklich eine Reise wert! 29 30

16 Kirchenmusik Jürgen Blendermann Kantor, Tel Wilfried Knübel Organist, Tel Axel Gevers Posaunenchor Tel Ursula Huhs Blockflötenensemble Tel Kindergärten St. Magnus: Christiane Neumann Tel ; Fax Löhnhorst : Martina Kühnhardt Tel ; Fax Kindergarten + Krippe kita.loehnhorst@kirche-bremen.de Spielkreise St. Magnus und Grohn: Imme Wallenfels-Wendler Tel Kinder- und Jugendarbeit Arne Martin Diakon, Tel , Handy arne.martin@kirche-bremen.de Altenheimseelsorge Frauke Langhof Diakonin, Tel Begegnungsstätte Frauke Langhof Diakonin, Tel , Fax , bgst.st.magni@kirche-bremen.de Küster Heiko Knickelbein (Grohn + St. Magnus) Tel Melanie Kanitz (St. Magnus) Tel Martina Neumann (Löhnhorst) Tel Friedhofsgärtner Ingo Klose (Friedhof Grohn) Tel Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Michael Grohn und St. Magni Verantwortlich für den Inhalt: Pastorin F. Löffler, Pastorin C. Hoffmann. Redaktion: S. Ehrhardt, K. Duensing Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen Auflage: 7700 Stück Gemeindeservicebüro/Friedhofsverwaltung Unter den Linden 24, Bremen, Tel , Fax Siegrun Ehrhardt buero.grohn@kirche-bremen.de Kornelia Duensing sekretariat.st.magni@kirche-bremen.de Simone Mörling buchhaltung.st.magni@kirche-bremen.de montags, dienstags, mittwochs und freitags: 9-12 Uhr donnerstags: 8-18 Uhr PastorInnen Georg Staats (St. Magni, Gemeindebezirk I) Tel , georg.staats@kirche-bremen.de Christiane Hoffmann (St. Magni, Gemeindebezirk II) Tel , hoffmann@kirche bremen.de Frauke Löffler ( St. Michael Grohn) Tel , loeffler@kirche-bremen.de Vorsitzende der Kirchenvorstände St. Michael Grohn 1. Vors.: Pastorin Löffler,Tel , loeffler@kirche-bremen.de 2. Vors.: Herma Lange-Kroning, Tel , hlk@kroning.de St. Magni 1. Vors.: Verena Kattlus, Tel , v.kattlus@nord-com.net 2. Vors.: Folkert Sterrenberg, Tel , Sterrenberg-bremen@t-online.de Gemeinde St. Magni Gemeindezentrum mit Begegnungsstätte (Alte Villa) und Kindergarten, Unter den Linden 24, Bremen Holzkirche Schönebeck, Feldberg 1 Gemeindehaus Löhnhorst mit Kindergarten und Krippe, Hauptstraße 23, Schwanewede, Tel Gemeinde St. Michael Grohn Kirche: Grohner Bergstraße 1, Bremen Gemeindehaus: Grohner Bergstraße 7, Bremen Friedhof: Steingutstraße, Bremen Spendenkonten bei der Sparkasse Bremen, SWIFT-BIC: SBREDE22XXX Gemeinde Grohn: DE Gemeinde St. Magni: DE Internetadresse:

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Fotos: Wilfried Willker. Sommer

Fotos: Wilfried Willker. Sommer Juni August Juli 2017 2018 Fotos: Wilfried Willker Sommer 2 Ich brauch mal ne Pause... vom Schulstress, vom vollen Terminkalender, vom Alleinsein, vom täglichen Einerlei, vom Stau im Berufsverkehr, vom

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Michael 2. Foto:: H. Dölvers. Foto: Hilke Tappe

St. Michael 2. Foto:: H. Dölvers. Foto: Hilke Tappe August Juni September Juli 2017 2017 St. Michael 2 Foto:: H. Dölvers Foto: Hilke Tappe Michael Wer ist wie Gott? Eine spannende Frage - aber: kann man sie überhaupt beantworten? Vielleicht weist sie uns

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

April Mai Foto:: F. Löffler. Katharina von Bora

April Mai Foto:: F. Löffler. Katharina von Bora April Mai 2017 Foto:: F. Löffler Katharina von Bora 2 Healing of Memories Kirchentag in Berlin und anderswo Wenn wir in diesem Jahr den Beginn der Reformation vor 500 Jahren feiern, dann heißt das auch,

Mehr

Juni Juli 2017 September November Fotos: Wilfried Willker. Gedenken & Erinnern

Juni Juli 2017 September November Fotos: Wilfried Willker. Gedenken & Erinnern Juni Juli 2017 September November 2018 Fotos: Wilfried Willker Gedenken & Erinnern 2 Gemeindeberatung Wieder einmal war in der Tagespresse zu lesen, dass die Mitgliederzahlen beider großen Kirchen schrumpfen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

500 Jahre Reformation

500 Jahre Reformation Oktober November Juni Juli 2017 2017 Foto: Hilke Tappe Foto::F. Löffler 500 Jahre Reformation 2 Die Meisterin aller Lebenslagen Das Kirchenjahr klingt aus. In diesem Jahr mit großen Tönen und lautem Schalle.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die längste Krippe der Welt. Geben ist seliger als nehmen (Apg 20,35) Zur jährlichen Spendenaktion für Brot für die Welt

Die längste Krippe der Welt. Geben ist seliger als nehmen (Apg 20,35) Zur jährlichen Spendenaktion für Brot für die Welt Dezember Januar Juni Juli 20172018 Weihnachten 2017 2 Die längste Krippe der Welt Zur Adventszeit werden wieder große und kleine Krippen hervorgeholt. Sie stehen in Kirchen oder Wohnzimmern, Kindergärten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Dezember-Januar Foto: F. Löffler

Dezember-Januar Foto: F. Löffler Dezember-Januar 2017 2 Foto: F. Löffler Wie wir beten können Kennen sie den letzten Satz der Bibel? Er steht am Ende der Johannesoffenbarung und lautet: Amen, ja komm Herr Jesus. Diese Worte, sie sind

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Juni Juli Foto: Hilke Tappe. Pfingsten und Sommer

Juni Juli Foto: Hilke Tappe. Pfingsten und Sommer Juni Juli 2017 Foto: Hilke Tappe Pfingsten und Sommer 2 Danket dem Herrn, denn er ist freundlich. The times they are a-changin Blühende Blumen in leuchtendem Rot und Gelb, Bäume im sattem Grün, - die Natur

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Himmelfahrt - Pfingsten

Himmelfahrt - Pfingsten Juni Juli 2018 2017 April Mai Himmelfahrt - Pfingsten 2 Happy Birthday, Kirche! Endlich wird es wieder wärmer und die Tage sind endlich länger hell. Es ist auch die Zeit der großen Feste in der Kirche:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr