Angebote der Schule. Gemeindeschulen Vaduz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote der Schule. Gemeindeschulen Vaduz"

Transkript

1 Angebote der Schule Gemeindeschulen Vaduz 1

2 2

3 Unsere Angebote der Gemeindeschulen Vaduz im Schuljahr 2019/2020 Sehr geehrte Eltern Im kommenden Schuljahr werden an den Gemeindeschulen Vaduz wieder verschiedene freiwillige Zusatzangebote durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler können sich für diese Angebote anmelden. Mit dieser Broschüre erhalten Sie Informationen und eine Übersicht der Angebote. Die Anmeldungen sind verbindlich. Die zuständige Lehrperson bestätigt Ihnen die Anmeldung oder schickt eine schriftliche Absage. Sollte Ihr Kind einmal das zusätzliche Angebot nicht nutzen können (Krankheit, ), so melden Sie es bitte ab. Sie ersparen der Lehrperson damit unnötiges und aufwändiges Nachtelefonieren. Für alle Angebote stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Ab 8 Kinder findet das Angebot statt. Die Angebote sind kostenlos. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Lehrperson. Für die Back Academy ist die Anmeldung bereits erfolgt und somit abgeschlossen. Bitte den Anmeldetalon bis Mittwoch, 21. August 2019 bei der Klassenlehrperson abgeben. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 19/20 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Mit freundlichen Grüssen Dietmar Fesenmeier Schulleitung der Gemeindeschulen Vaduz 3

4 Angebot Hausaufgabenhilfe Wir bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Hausaufgaben in der Schule zu erledigen. Die Kinder werden während der Hausaufgabenhilfe von einer Lehrperson betreut. Diese unterstützt und begleitet die Kinder. Sind die Hausaufgaben erledigt, wird Ihr Kind bis zum Schluss der definierten Zeit betreut. Kinder der 1. Klassen dürfen im 1. Semester noch keine Hausaufgabenhilfe besuchen. In der Regel haben diese nämlich keine oder nur sehr wenige Hausaufgaben. Die Hausaufgabenhilfe beginnt ab Montag, 26. August 2019 und ist bis zum Semesterwechsel verbindlich. Weitere Informationen zur Organisation und Lernsituation in der Hausaufgabenhilfe entnehmen Sie auf unserer Homepage Montag Äule / Ebenholz Uhr Uhr Dienstag Äule / Ebenholz Uhr Uhr Mittwoch Äule / Ebenholz Uhr Uhr Donnerstag Äule / Ebenholz Uhr Uhr 4

5 FREIWILLIGER SCHULSPORT LIECHTENSTEIN Leuchtende Augen, rote Wangen und helle Begeisterung Kinder müssen sich genügend bewegen und das täglich. Ihr natürlicher Bewegungsdrang ist gross und diesen sollen sie ausleben können. Zusätzlich zum obligatorischen Sportunterricht bietet der Freiwillige Schulsport wöchentlich vielseitige, qualitativ hochstehende und umfassende Bewegungs- und Sportstunden. Der Freiwillige Schulsport beginnt im September 2019 und ist für das ganze Schuljahr gedacht. Wer wirklich austeigen will, hat am Semesterende die Möglichkeit. Im Schuljahr 2019/20 führt die Gemeindeschule Vaduz für Ihr Kind wöchentlich folgende zusätzlichen freiwilligen Sportlektionen durch: WANN WO KURSTITEL ALTERSSTUFE LEITUNG Montag, Uhr Montag, Uhr Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Primarschule Ebenholz, Turnhalle Ebenholz Primarschule Ebenholz, Turnhalle Ebenholz Turnhalle der Primarschule Äule Turnhalle der Primarschule Äule Kurs allround 1.-3.Klasse Hoch Saskia Kurs allround 4.-5.Klasse Hoch Saskia Kurs allround 1.-3.Klasse Rumpold Karin Kurs allround 4.-5.Klasse Rumpold Karin 5

6 Entdeckerclub: Blue-Bot/ Pro-Bot: Programmierbarer Roboter Zielgruppe: Klasse Leitung: Irmgard Wespel-Goop Beschreibung: Der Blue-Bot ist ein Bodenroboter. Er kann über sieben Tasten programmiert und gesteuert werden. Er lässt sich auch mit einer App auf dem IPad programmieren. Es können somit auf spielerische Art und Weise erste Erfahrungen im Programmieren gesammelt werden. Die nächste Schwierigkeitsstufe ist dann der Pro-Bot. Ort: 1. Semester: Schulhaus Äule (August - Januar) 2. Semester: Schulhaus Ebenholz (Februar - Juli) Termine: 1. Semester (August Januar) Dienstag, Uhr Uhr, Schulhaus Äule 2. Semester (Februar Juli) Donnerstag, Uhr Uhr, Schulhaus Ebenholz Teilnehmerzahl: 8 10 Kinder 6

7 Entdeckerclub: Zielgruppe: Leitung: Leseclub Mit Freu(n)den lesen Klasse Franziska Nigg Beschreibung: Der Leseclub bietet den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ausserschulisch in Kontakt mit der Bibliothek zu kommen. Eine anregende Atmosphäre mit Sitzkissen und ein grosses Angebot an Büchern laden zum Stöbern und Entdecken ein. Zuhören, vorlesen, Geschichten gestalten, rätseln und spielen, alles ist möglich. Ort: Schülerbibliothek Primarschule Ebenholz Termine: 1. Semester (August Februar), Dienstag von Uhr Uhr Teilnehmerzahl: Maximal 10 Kinder 7

8 Entdeckerclub: Zielgruppe: Leitung: Künstlerisch unterwegs im Verlauf der Jahreszeiten Klasse, für Kinder der Primarschule Ebenholz und Äule Franziska Sele Beschreibung: Du hast Freude am Malen und bist gerne kreativ? In unseren gemeinsamen Stunden werden wir verschiedene Maltechniken und Materialien kennen lernen, Farben mischen und tolle Bilder passend zu den Jahreszeiten gestalten. Wir werden im Klassenzimmer malen aber auch im Atelier oder in der Natur künstlerisch tätig sein. Ort: Primarschule Ebenholz, Klassenzimmer Franziska Sele Termine: 2. Semester (Februar Juli) Donnerstag von Uhr Teilnehmerzahl: 8-12 Kinder 8

9 Entdeckerclub: Zielgruppe: SCHACH macht wach Klasse Interessierte, Ausdauernde auch totale Anfänger sind herzlich willkommen! Leitung: Im Ebenholz : Beatrice Kaufmann Im Äule : Robin Geiger Beschreibung: Die beiden Gruppen werden während des Jahres von Herrn Klaus Walter vom Schachclub FL begleitet. Miteinander wollen wir das Schachspiel erlernen, Spass haben, miteinander und auch gegeneinander spielen. Lernen, gewinnen, verlieren, sich ärgern, sich freuen Schach fördert Geduld, Konzentration, kreatives Denken und macht einfach Spass. Ort und Zeit: Im Schulhaus EBENHOLZ : Mittwoch von Uhr Uhr Im Schulhaus ÄULE : Donnerstag von Uhr Uhr Achtung: Das Angebot SCHACHSPIEL ist für das ganze Jahr gedacht. Nur so macht die Einführungszeit durch den Schachclub FL Sinn. Die Gruppe soll zusammenbleiben. Wer wirklich aussteigen will, hat am Semesterende die Möglichkeit. Teilnehmerzahl: 8-12 Kinder pro Gruppe 9

10 Übersicht der Angebote der Gemeindeschulen Vaduz im Schuljahr 2019/2020 Montag: Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Freiwilliger Schulsport, Ebenholz, Klasse :55 Uhr, Freiwilliger Schulsport, Ebenholz, Klasse Dienstag: Uhr, Leseclub, Ebenholz, 1. Semester, Klasse Uhr, Blue-Bot/Pro-Bot, Äule, 1. Semester, Klasse Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Freiwilliger Schulsport, Äule, Klasse :55 Uhr, Freiwilliger Schulsport, Äule, Klasse Uhr, Back Academy, Ebenholz, Klasse Uhr, Back Academy, Ebenholz, Klasse Mittwoch: Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Schach, Ebenholz, Klasse Donnerstag: Uhr, Blue-Bot/Pro-Bot, Ebenholz, 2. Semester, Klasse Uhr, Back Academy, Äule, Klasse Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Schach, Äule, Klasse Uhr, Künstlerisch unterwegs, Ebenholz, 2. Semester, Klasse 10

11 Anmeldetalon für die Angebote im Schuljahr 2019/2020 Name des Kindes: Schulhaus, Klasse und Lehrperson: Telefonnummer: Unterschrift: Bitte ankreuzen (ja / nein): BEACHTEN SIE DEN STUNDENPLAN! Montag: Ja Nein Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Freiwilliger Schulsport, Ebenholz, Klasse :55 Uhr, Freiwilliger Schulsport, Ebenholz, Klasse Dienstag: Uhr, Leseclub, Ebenholz, 1. Semester, Klasse Uhr, Blue-Bot/Pro-Bot, Äule, 1. Semester, Klasse Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Freiwilliger Schulsport, Äule, Klasse :55 Uhr, Freiwilliger Schulsport, Äule, Klasse Uhr, Back Academy, Ebenholz, Klasse Uhr, Back Academy, Ebenholz, Klasse Mittwoch: Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Schach, Ebenholz, Klasse Donnerstag: Uhr, Blue-Bot/Pro-Bot, Ebenholz, 2. Semester, Klasse Uhr, Back Academy, Äule, Klasse Uhr, Hausaufgabenhilfe, Äule / Ebenholz, Klasse Uhr, Schach, Äule, Klasse Uhr, Künstlerisch unterwegs, Ebenholz, 2. Semester, Klasse Uhr, Back Academy, Ebenholz, Klasse 11

12 12

FREIWILLIGER SCHULSPORT Semester- und Jahreskurse in Kindergarten und Primarschule

FREIWILLIGER SCHULSPORT Semester- und Jahreskurse in Kindergarten und Primarschule 1/11 S C H U LA M T FÜ R S TEN TU M LIEC H TEN S TEIN FREIWILLIGER SCHULSPORT Semester- und Jahreskurse in Kindergarten und Primarschule 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 67 70 www.schulsport.li 2/11

Mehr

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 , 29. Mai 2015 ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr 2015/16 können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ergänzenden Angebots wieder

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19 (Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse 1. Semester Schuljahr 2018/19 Hausaufgabenbetreuung Hausaufgaben bilden eine Ergänzung zum Unterricht. Sie dienen

Mehr

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen

Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen Messen Messen, 13. November 2017 SH Freiwilliger Schulsport, 2. Semester 2017/18 für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Messen Sehr geehrte Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Der freiwillige

Mehr

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19 Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19 Informationen Anmeldetalon Die detaillierten Beschreibungen der Angebote finden Sie in dieser Broschüre oder auf der Homepage www.primins.ch.

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Angebote in der Eider-Treene-Schule Angebote der Offenen Ganztagsschule für die Klassen 5 bis 13 Schuljahr 2017/2018 Stand: Januar 2018 Träger der OGS: Stadt Tönning Liebe Schülerinnen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017

Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017 Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017 Freifachkurse im Schuljahr 2016 / 2017 Liebe Eltern Die Primarschule Buchs bietet auch im Schuljahr 2016 / 2017 wieder spannende und vielfältige Freifachkurse für unsere

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Freifachkurse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

Freifachkurse. 1. Semester Schuljahr 2018/19 Freifachkurse 1. Semester Schuljahr 2018/19 ALLGEMEINES Schülerinnen und Schüler der Primarschule Herrliberg. Teilnahme: Nach Anmeldeschluss sind die Anmeldungen verbindlich und verpflichten zur Zahlung

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

Konzept Hausaufgabenhilfe

Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Konzept Hausaufgabenhilfe Primarschule Eichberg, 9453 Eichberg Mai 2012 1 1. Inhaltsverzeichnis Konzept Hausaufgabenhilfe... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND PROJEKT CIS Chess in School Schulschach in Liechtenstein EVALUATION 2 SCHULJAHR 21/216 SCHULJAHR 216/217 Vorwort Als Grundlage für den vorliegenden Bericht dient das Konzept

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für die

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 schulsport mach mit! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die nächste Runde. Wiederum konnten viele

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

für Klassen 5 und 6 ab September 2010 für Klassen 5 und 6 ab September 2010 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags, donnerstags von 14.20-15.20 Uhr an einer AG/Workshop/Projekt teilnehmen und sich zusätzlich für die Hausaufgabenbetreuung

Mehr

schulsport stäfa kurse 2018/19

schulsport stäfa kurse 2018/19 schulsport kurse 2018/19 mach mit! schulsport Schulpräsidentin Cristina Würsten Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Das Erfolgskonzept «freiwilliger Schulsport an der Schule Stäfa» geht in die

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Schulsportkurse

Schulsportkurse Schulsportkurse 2017-18 Schulsportkurse 2017-2018 / 1. Semester Die Oberstufenschule Wädenswil freut sich auf zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017-18 vom Angebot der Schulsportkurse

Mehr

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Bitte geben Sie die Anmeldung bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen bis ab. Montag, 19.09.2016 Spätere Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Beachten

Mehr

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Formen, Farben, Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren entdecken und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial! Willkommen bei unserem neu konzipierten

Mehr

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids und Mathe-Profis am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8 bzw. 9/10 im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017 Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017 Wann: Aktuell Montag und Donnerstag von 11:45 bis 13:15 Uhr Ort: Neues Schulhaus, Melchnau Verantwortlich: Frau T. von Gunten, Frau V. Erb, Frau B. Lanz Kosten

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden

Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden Merkmale der schulinternen Aktivität Bewegte Schule Graubünden Name der Aktivität Kurzbeschrieb der Aktivität Bewegte Schule Graubünden Das Modell der Bewegten Schule Die Bewegte Schule begleitet täglich

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Sport- und Freizeitkurse Aeugst am Albis

Sport- und Freizeitkurse Aeugst am Albis Sport- und Freizeitkurse Aeugst am Albis Kursangebot Schuljahr 2018 / 2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern Wir sind vom Sinn und grossen Nutzen sportlicher und kreativer Aktivität überzeugt.

Mehr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Nachmittagsbetreuung ist ein gemeinsames

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen A1a und A1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter A1a / A1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 16. September 2013

für Klassen 5 und 6 ab 16. September 2013 für Klassen 5 und 6 ab 16. September 2013 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.20-15.20 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

TAGESSCHULE FREIFÄCHER VOLKSSCHULE UND UNTERGYMNASIUM

TAGESSCHULE FREIFÄCHER VOLKSSCHULE UND UNTERGYMNASIUM Campus Muristalden AG Muristrasse 8, CH-3006 Bern 031 350 42 50 info@muristalden.ch www.muristalden.ch VOLKSSCHULE UND UNTERGYMNASIUM TAGESSCHULE FREIFÄCHER 2. Semester 2018/2019 Betreuung / Tagesschule

Mehr

Konzept für das Lernatelier

Konzept für das Lernatelier Konzept für das Lernatelier Zielgruppe Alle Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse. Ziele des Lernateliers Das Lernatelier leistet einen Beitrag zur Chancengleichheit, indem Schülerinnen und Schüler,

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 22. September 2014

für Klassen 5 und 6 ab 22. September 2014 für Klassen 5 und 6 ab 22. September 2014 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.20-15.20 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel 1. Semester 2017-18 Primarschule Neerach schulverwaltung@primarschule-neerach.ch Tel 044 858 31 59 www.primarschule-neerach.ch Neerach, im Juli 2017 Liebe Eltern Wir freuen uns, im ersten Semester des

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40

P r o g r a m m / H a l b j a h r Kursheft.indd :40 Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a 2. H Kursheft.indd 1 Liebe Eltern! Dieses Kursheft der Offenen Ganztagsschule (OGS) Stapelfeld für das 2.Halbjahr 2018/19 bietet wieder sehr viele - auch neue -

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015

für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015 für Klassen 5 und 6 ab 14. September 2015 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.20-15.20 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schulpflege Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern ab Schuljahr 2012/13 an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. 05. Juni 2018 /rba Anmeldung Mittagstisch Schule Neuenhof Liebe Eltern Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. Anbei erhalten Sie die Anmeldeunterlagen

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

MOLLN. Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen einen

MOLLN. Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen einen NEUE MITTELSCHULE MOLLN D IREKTION: 07584/2412-12 KOZI : 07584/2675-14 M AIL: S409072@LSR. EDUHI. AT Sehr geehrte Eltern! Beim Vortrag des Elternvereins am Mittwoch, 15. November 2016, durfte ich Ihnen

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund, Herr Dr. Segerath, dienstags 13.20 14.05, Raum 306 Leseförderung Kl. 5, Frau Tuckermann, mittwochs 13.20 14.05, ab

Mehr

Ganztagsangebot im 1. Halbjahr 2017/2018

Ganztagsangebot im 1. Halbjahr 2017/2018 Oberschule Marklohe Ganztagsangebot im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Auf den nächsten Seiten findet ihr/finden Sie die wählbaren Ganztagsangebote unserer Schule. Alle

Mehr

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018 Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr vom 03. September 2018 bis 14. Dezember 2018 Liebe SchülerInnen und Eltern, im ersten Halbjahr der Nachmittags-AG werden wir die in den folgenden Seiten beschriebenen Angebote

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Ganztagesklasse am BG Dornbirn

Ganztagesklasse am BG Dornbirn Ganztagesklasse am BG Dornbirn Ganztagesklasse am BGD Im Schuljahr 2018/2019 wird am BG Dornbirn entsprechendes Interesse vorausgesetzt wiederum eine von fünf ersten Klassen als Ganztagesklasse geführt.

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik

Mathe-Kids, Mathe-Profis und math4mint am KIT: Projektgruppen für die Klassenstufen 7/8, 9/10 sowie für die Kursstufe im Schülerlabor Mathematik KIT Ingrid Lenhardt Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein bildenden Gymnasien Abteilung

Mehr

Ganztagsangebote. an der MPS St. Blasius im Schuljahr 2016/17. Mittelpunktschule St. Blasius

Ganztagsangebote. an der MPS St. Blasius im Schuljahr 2016/17. Mittelpunktschule St. Blasius D an der MPS St. Blasius im Schuljahr 2016/17 Mittelpunktschule St. Blasius Grund-, Haupt- und Realschule Mozartstraße 65599 Dornburg Telefon: 06436-916650 Fax: 06436 9166526 Homepage: http://mps-frickhofen.npage.de

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

MOLLN. Am Tag der offenen Tür am hatten die SchülerInnen der 4. Klassen der Volksschulen

MOLLN. Am Tag der offenen Tür am hatten die SchülerInnen der 4. Klassen der Volksschulen NEUE MITTELSCHULE MOLLN D IREKTION: 07584/2412-12 KOZI : 07584/2675-14 M AIL: S409072@LSR. EDUHI. AT Sehr geehrte Eltern! Am Tag der offenen Tür am 5. 12. 2017 hatten die SchülerInnen der 4. Klassen der

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Frau Gräf Junge Künstler Kunstzimmer

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Frau Gräf Junge Künstler Kunstzimmer Ganztages-und AG Angebote der Astrid- Lindgren-GS im Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern! Diesem Schreiben entnehmen Sie bitte die Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen der Ganztagesangebote an der

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr