Herbstmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher"

Transkript

1 Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Nov Nr. 18 / / 26. Jahrgang Ammerndorf Cadolzburg Großhabersdorf Langenzenn Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Herbstmarkt lockte wieder zahlreiche Besucher AMMERNDORF - Ein Herbstsonntag mit strahlendem Sonnenschein und wunderbar milden Temperaturen lud viele Besucher von Nah und Fern zu einem Bummel über den Ammerndorfer Herbstmarkt am 16. Oktober ein. Es war wieder viel geboten in der Gemeinde. Neben den Ständen der Gewerbetreiben - den und einem Kindertrem - pelmarkt rund um den Marktplatz waren auch die Ammerndorfer Vereine wieder vertreten. Beim Heimat- und Gartenbauverein konnte man sein Losglück versuchen, als Preise lockten wunderschöne Blumenstöcke. Natürlich kam auch der kulinarische Genuss am Herbstmarkt nicht zu kurz. Von süß bis deftig wurden verschiedene Köstlichkeiten angeboten. Das vielfältige Angebot der Gewerbetreibenden reichte von Kunsthandwerk, Schönem und Nützlichem für Heim und Garten bis hin zu Schmuck und Gestricktem. Unter dem Motto Qualität aus Franken boten die Künstlerinnen Dorothea Glensk und Heidi Harlacher ihre Produkte im Dreschmaschinenhaus an. Zur großen Freude der Kinder war erstmals am Herbstmarkt ein Schausteller mit einem Kinderkarussell vertreten. Dieses Angebot wurde von den kleinsten Besuchern sehr gerne angenommen, die mit strah - lenden Gesichtern ihre Runden auf dem Karussell drehten. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Veitsbronner Volksmusikanten. Im ehemaligen Edekaladen hatten die Modellbahnfreunde Ammerndorf wieder ihren Tag der offenen Tür und präsentierten den originalgetreuen Nachbau der früheren Bibertbahn. Zur Freude der Modellbahnfreunde besuchten viele große und kleine Interessierte die Ausstellung. Das Konzept zum Herbstmarkt überzeugte rundum und so waren am Ende des späten Oktobersonntages die Besucher und Gewerbetreibende gleichermaßen zufrieden. Auch im Internet:

2 Das Besondere Cadolzburger Kreisverkehr freigegeben finden Sie bei Fürth, Gustavstraße Parkplätze im Hof CADOLZBURG - Nach rund viermonatiger Bauzeit konnte der Kreisverkehr am Ortseingang von Cadolzburg an der Staatstraße 2409 nun offiziell dem Verkehr übergeben wer - den. Der ehrgeizige Fertigstellungstermin Ende Oktober konnte trotz verschiedener unvorhersehbarer Schwierigkei - ten gehalten werden. So stellte sich bei den Abbrucharbeiten heraus, dass unter der Straßendecke noch drei andere Fahrbahnschichten bis in eine Tiefe von 70 cm lagen, die natürlich auch entfernt werden mussten. Gleichzeitig stieß man auch auf Kabelstränge, die keinem Versorgungsträger zu zuordnen waren, die aber trotzdem verlegt, überbaut oder entfernt werden mussten. Hinzu kam, dass der Verkehr auf der Staatsstraße weitestgehend ohne größere Behinderung über die Baustelle fließen musste, und die Baustelle des EDEKA Marktes parallel zum Kreisverkehr laufen musste. Trotz dieser Hemmnisse und Behinderungen, die es bei so einer Baumaßnahme immer gibt, konnte auch der Kostenrahmen in Höhe von rund Euro gehalten werden. Nicht nur die Baubeteiligten wurden durch die Maßnahme gefordert, auch die Autofahrer und die Anwohner und Geschäftsleute in Cadolzburg wurden in den letzten vier Wochen, in denen der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wurde, auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Es kam stellenweise im Berufsverkehr zu Staus von mehreren hundert Meter Länge. Andererseits zeigte sich durch diese Baustellenbeampelung, dass nur die Verkehrsführung mit einem Kreisverkehr am Ortseingang Sinn macht, um Staus an dieser Kreuzung durch eine Ampelanlage, wie von den Verkehrsbehörden und der Polizei ursprünglich empfohlen, zu vermeiden. Der Kreisel mit seiner überstreichbaren Mitte, die ihn auch für überlange Schwertransporte befahrbar macht, dient nicht nur der Erschließung der Einzelhandelsmärkte, sondern steht vor allem für eine Verkehrsberuhigung am Ortseingang, und soll der Anbindung der östlichen Ortsteile dienen. Ohne die Übernahme der Kosten für diese Erschließungsanlage durch die Investoren EDEKA und G.A.P, die die Einkaufsmärkte realisieren, wäre der Kreisverkehr für den Markt Cadolzburg jedoch nicht zu schultern gewesen. Die Bereitschaft dieser Unternehmen zur Investition in Cadolzburg, ist Zeugnis für die richtigen und nachhaltigen Weichenstellungen im Markt. In diesem Zusammenhang steht auch die städtebauliche Entwicklung durch bedarfsgerechte Ausweisung von Baugebieten, die innerörtliche Entwicklung wie das Ärztehaus im Zentrum von Cadolzburg, die Sicherung und der Ausbau der Nahversorgung im Ort sowie die Schaffung von Infrastruktureinrichtungen wie der Kinderkrippe und jetzt dem Kreisverkehr. Rufen Sie jetzt an: 09127/ Auch Ankauf von defekten Pkw oder Unfall-Pkw 2

3 Neunter Biberttal-Trial in Großhabersdorf Warme Küche bis Uhr So. bis Uhr Montag Ruhetag Seit 1989 Markenqualität Schwabacher Str Zirndorf Fisch Fleisch Nudeln 60 Sorten Pizza Reservieren Sie rechtzeitig für Weihnachten Telefon 0911/ Der spätere Sieger der Expertenklasse 2, Tim Ammon, in Aktion GROSSHABERSDORF (ps-jm) Einmal mehr war der Motorsportclub (MSC) Großhabersdorf Gastgeber des gut besuch ten, traditionellen Bibert tal-trials mit Jugend Trial und lizenzfreiem Trial. Dass der schöne Altweiber - sommer schon so plötzlich zu Ende geht, hätte wohl kaum einer geglaubt. Wer in den letzten Wochen noch im T-Shirt trainiert hatte, hat nun wieder die dicken Socken, lange Unterhosen und die wetterfeste Jacke aus dem Schrank gekramt, denn es ging zum letzten Lauf des Jura-Trial-Pokals 2011 und die Veranstaltung in Großhabersdorf bot noch einmal die Chance Punkte für die Jahreswertung zu sammeln oder ein paar Schnitzer der Saison auszubügeln. Trotz des unsicheren Wetters waren also 79 Trialer am Start. Fahrtleiter Jan Ammon hatte aufgrund der starken Regen - fälle in der Woche zuvor schwierige Passagen, soge - nannte 5er-Fallen, herausgenommen und die Sonne hatte auch ein Einsehen. Das schon wieder mal überarbeitete Gelände des MSC Großhabersdorf e.v. bot für jeden Etwas: harter Granit, loser Sand, griffiger Sandstein, schmieri ger Lehm, glatte Wurzeln. Mit den glatten Passagen hatte die Jugend allerdings so ihre Schwierigkeiten. In den oberen Klassen wurde teilweise mehr gehüpft als gefahren - allerdings erfolglos, denn Fahren war angesagt. Die Hüpferei kostete Zeit und so kam für die Fahrer zu den üblichen vier Stunden Fahrzeit noch eine gute Stunde Aufschlag dazu. Die Leistungsbandbreite bei einem lizenzfreien Trial ist enorm und entsprechend unterschiedlich sind die Gesamtstrafpunkte. Zu loben sind die Sieger der Trialjugend, die alle im nächsten Jahr in einer höheren Leistungsklasse an den Start gehen wollen. Hier die Ergebnisse der Sportler vom MSC Großhabersdorf: Bei den Experten wurde Tim Ammon Erster mit 33 Strafpunkten, der zudem nach diesem Ergebnis zum fünften Mal in Folge als Sieger des Nordbayerischen Jura- Trial-Pokals feststand. Sein Bruder Jan wurde Dritter mit 69 Strafpunkten. In der Klasse Spezialisten war Tobias Alt - mann am Start und erreichte den zweiten Platz mit 61 Strafpunkten. In der Klasse Fortgeschrittene kamen Christof Ludwig auf Platz zwei mit 24 Strafpunkten und Peter Suk auf Platz eins mit 20 Strafpunkten. Johann Ludwig in der Klasse 5 auf Platz vier mit 33 Strafpunkten. Und auch die Jugend, René Rosa und Maximilian Korn, waren am Start in der Klasse 6 und erreichten die Plätze sieben mit 18 Strafpunkten und acht mit 20 Strafpunkten. Herzlicher Dank geht an alle Helfer, an das BRK Großhabersdorf, das erfreulicherweise arbeitslos blieb, an den DMV, an das Landratsamt Fürth für die Genehmigung, an die Fahrer und an alle Anderen die zum Gelingen beigetragen haben. 3

4 Richtfest der Realschule Langenzenn HOCHWERTIGE MÖBEL UND WOHNACCESSOIRES FÜR INNEN UND AUSSEN AUF ÜBER 200m² VERKAUFSFLÄCHE AB SOFORT HOCHWERTIGE WEIHNACHTSACCESSOIRES Ein Jahr ist seit dem Spatenstich der neuen Realschule in Langenzenn vergangen. Täglich wurde von den frühen Morgenstunden bis zur Dun - kelheit gearbeitet, um den Zeitplan einzuhalten. Aus dem anfänglichen ground zero wuchs ein stattliches Gebäude, in welchem achtzehn Klassenzimmer, drei Ausweichräume, zwei Projekträume für die Ganztagsschule, ein Küchentrakt mit Speisesaal und sechs Fachräume zur Verfügung stehen. Am 25. Oktober feierte Landrat Dießl mit circa 120 Gästen Richtfest. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen, das Dach wird gedeckt, Fenster und Außentürelemente werden eingesetzt und der Innenausbau kann beginnen. Schließlich werden die Räume schon für das Schuljahr 2012/13 benötigt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 10,7 Millionen Euro. Davon erhält der Landkreis einen Zuschuss von 4,5 Millionen, der Eigenanteil des Landkreises beträgt sechs Millionen Euro. Als einen neuen Ort der Bildung, bezeichnete Landrat Dießl das Kooperationsmodell der Langenzenner Mittelschule mit der Realschule. Die Nähe beider Schulen soll dazu dienen, den Übertritt von der einen Schulart auf die andere zu optimieren und gemeinsame Projekte durchzuführen. Ein Beispiel ist der Förderunterricht für Mathematik, in dem gute Mittelschüler mit dem nötigen Potential für einen Übertritt in die sechste Klasse Realschule, zusammen mit Realschülern, welche noch gefördert werden müssen um das nächste Klassenziel zu errei - chen, gemeinsam unterrichtet werden. Fünfundzwanzig Lehrkräfte unterrichten derzeit die 298 Schüler der Staatlichen Realschule in Langenzenn. Die Schulleiterin, Angelika Roth bekundete, dass durch die ausreichende Versorgung an Lehrkräften glücklicherweise die Möglichkeiten gegeben sind, zu dem Pflichtunterricht noch ergänzend Förder- und Wahlunterricht anzubieten. Landrat Dießl beendete seine Rede mit der Botschaft: Bildung gehöre zu den kostbarsten Gütern, welche die erwachsene Generation den Kindern und Enkelkindern mitgeben könne. Deshalb habe sich der Kreistag für eine zweite Realschule im Landkreis entschieden, welche gleichzeitig auch als Kooperationsmodell diene. Einladung zum Suppenessen AMMERNDORF - Der Heimat- und Gartenbauverein Ammerndorf e. V. lädt alle Vereinsmitglieder, Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Suppen - essen am Dienstag, den 15. November 2011 um Uhr ins Gemeindehaus ein. Bei einer Kartoffelsuppe mit Beilage werden Dr. Norbert Autenrieth aus Cadolzburg, die Ammerndorfer Knepfles - drücker und Rudi Schwarz aus Nürnberg mit einem unterhaltsamen Programm durch den Abend führen. Anmeldungen bitte ab 5. November 2011 bei Herta Müller, unter Telefon 09127/ Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person erhoben. Auf einen guten Besuch freut sich die Vorstandschaft. Restaurant Kloster-Schänke Prinzregentenplatz Langenzenn Tel / Menüangebot für Ihre Weihnachtsfeier: 1 Vorspeise 1 Hauptgericht 1 Dessert E 19,80 Reservierung erbeten 4

5 Bekanntmachung des Marktes Ammerndorf Nachbarschaftshilfe Tel Babysitterdienst Tel Mehrgenerationenhaus Tel Selbsthilfegruppen Tel Melde- und Störungsstelle der Gemeindewerke Ammerndorf für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Tel / Standesamtliche Nachrichten Geburten Elias Steinbach am Leonie Celine Meiyi Balling am Franziska Sophie Katharina Reinhardt am Zum Geburtstag gratulieren wir Frau Franziska Weiskopf 85 Jahre am Möchten Sie in unserem Geburtstagskalender oder bei den Hochzeitsjubilaren nicht genannt werden, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig, d. h. mindestens 6 Wochen vor dem Ereignis, damit wir Sie aus der Liste nehmen können. Wasserzählerwechsel In den kommenden Wochen wird Wasserwart Herr Staudacher die abgelaufenen Wasserzähler wechseln. Wir bitten Sie, ihm den Zugang zu den Wasseruhren zu ermöglichen. Wasserzählerablesung 2011 Für die Ablesung der Wasserzähler werden Anfang bis Mitte Dezember Ablesebriefe den Hauseigentümern zugestellt. Wir bitten Sie, den Zählerstand/die Zählerstände in das vorbereitete Feld einzutragen. Die ausgefüllte Rückantwort geben Sie bitte bis spätestens im Rathaus ab oder werfen diese in den Rathaus-Briefkasten, ansonsten müsste Ihr Wasserverbrauch geschätzt werden. Sie können Ihre Wasserzählerstände auch unter eingeben. Dort können Sie ganz bequem von zuhause aus mit Ihrer Finanzadresse (FAD) und Objektnummer Ihre Wasserzählerstände eingeben. Auch hier gilt eine Frist bis MARKT AMMERNDORF GEMEINDWERKE Überprüfung der Sirenenanlagen Die vierteljährliche Überprüfung der Sirenen findet statt am: Samstag, 12. November 2011 in der Zeit von Uhr bis Uhr. Sollte während der Überprüfung der Ernstfall eintreten, wird dieser echte Alarm doppelt ausgelöst, d.h. anstatt dreimal heult die Sirene sechsmal. Veranstaltungen November AWO Altenclub, Uhr Schulungsraum Feuerwehr, Dullikener Platz Montessori-Kindertageseinrichtung Spatzennest : Der Zahnarzt kommt in den Kindergarten 9.15 Uhr Evang. Kirche: Konfirmandennachmittag Uhr Montessori-Kindertageseinrichtung Spatzennest : Laternenumzug, St. Martin Lichterfest, Treffpunkt Uhr Kindergarten Evang. Kirche: Martinsumzug Kindergarten Pusteblume Uhr Jagdgenossenschaft Ammerndorf, Jagdversammlung Uhr Gasthof Zur Sonne Evang. Kirche: Krafttanken-Gottesdienst (Gemeindehaus) CSU öffentliche Fraktionssitzung bei Geißelbrecht Uhr FW öffentliche Fraktionssitzung Dreschmaschinenhaus Uhr SPD öffentliche Fraktionssitzung Gasthof Zur Sonne Uhr Evang. Kirche: Kirchenvorstandssitzung Uhr Montessori-Kindertageseinrichtung Spatzennest : Einschulungselternabend für beide Kindergärten um Uhr Heimat- und Gartenbauverein, Suppenessen Uhr im Gemeindehaus Evang. Kirche: Kinderbibeltag mit Mittagessen im Gemeindehaus von 8.00 bis Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst zum Buß- und Bettag 9.30 Uhr und Uhr MehrGenerationenHaus- Markt Ammerndorf Programm-November: / / / Montag Uhr Mittagsessen für ALLE im TSV-Sportheim Montag Uhr Schulkindbetreuung Montag Uhr Elternberatung (bitte Termin vereinbaren) Montag Uhr Förderzeit für Schüler / / / Dienstag Uhr Mittagessen für ALLE im TSV-Sportheim Dienstag Uhr Schulkindbetreuung Dienstag Uhr Offener Treff im Dreschmaschinenhaus Dienstag Uhr Förderzeit für Schüler / / / Mittwoch Uhr Mittagsessen für ALLE im TSV-Sportheim Mittwoch Uhr Schulkindbetreuung Mittwoch Uhr- Kickboxen für Kinder und Jugendliche Uhr Mittwoch Uhr Computerkurs für Senioren / / Donnerstag Uhr Mittagsessen für ALLE im TSV-Sportheim Donnerstag Uhr Schulkindbetreuung / / Freitag Uhr Mittagsessen für ALLE im TSV-Sportheim Freitag Uhr Schulkindbetreuung Freitag Uhr Elternberatung (bitte Termin vereinbaren) Samstag Was unsere Kinder stark macht? Uhr Vortrag Samstag Uhr Krippenwegeröffnung mit Beteiligung des MGHs 5

6 Büro-Öffnungszeiten (Tel.: ): Montag Uhr Freitag Uhr weitere Angebote: Buchtauschbörse während der Öffnungszeiten des MGHs Babysitterdienst Telefon: 0175/ Nachbarschaftshilfe Telefon: 0170/ Altgerätesammlung Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Landratsamtes Fürth. Für den Abholtermin Dienstag, , bittet das Landratsamt Fürth um Anmeldung bis spätestens Donnerstag Tel.: 0911/ , -1436, Grundsteuer-, Gewerbesteuervorauszahlungen, Friedhofsgebühr Die Marktkasse bittet, den Fälligkeitstermin 15. November und für die Friedhofsgebühr 30. November 2011 zu beachten. Die zu zahlenden Beträge sind dem zuletzt zugestellten Bescheid zu entnehmen. Bei Überweisungen bitte unbedingt Adresse, Finanzadresse und Forderungsart angeben, damit die Zahlung richtig zugeordnet werden kann. Werden Zahlungen nicht rechtzeitig oder nicht vollständig geleistet, ist nach den Vorschriften der Abgabenordnung 1977 vom ein Säumniszuschlag zu berechnen. Dieser beträgt für jeden angefangenen Monat der Säumnis 1 v.h. des auf volle 50 E nach unten abgerundeten Betrages Keine Sorgen um Fristversäumnis braucht sich zu machen, wer das bewährte Abbuchungsverfahren wählt. Antragsformulare werden auf Wunsch zugesandt. Auskunft erteilt hier die Marktkasse Ammerndorf, Tel Grundsteuerpflicht auch bei Eigentumswechsel Es wird erneut darauf hingewiesen, dass bei der Übergabe eines Grundstücks auf einen anderen Eigentümer der bisherige Eigentümer so lange grundsteuerpflichtig ist, bis das Finanzamt das Grundstück auf einen anderen Eigentümer fortgeschrieben hat ( 9 Grundsteuergesetz). Dies gilt auch bei Eigentumswohnungen. Andere vertragliche Abmachungen ändern nichts an der Steuerpflicht und können von der Steuerverwaltung nicht berücksichtigt werden. Marktkasse Ammerndorf Jagdgenossenschaft Ammerndorf Einladung zur Jagdversammlung Am Sonntag, den um Uhr im Gasthof Zur Sonne, Nebenzimmer: Tagesordnung: 1. Neuwahl der Vorstandschaft 2. Antrag des Jagdpächters auf Vorverlängerung des Jagdpachtvertrages 3. Sonstiges, Wünsche, Anträge Hans Treiber, Jagdvorstand Überprüfung der Grabmäler Aufgrund der Vorschriften der Bestattungs- und Friedhofsatzung des Marktes Ammerndorf werden am 10. November 2011 um 13 Uhr am Kirchenfriedhof und um Uhr am Friedhof Sommerkeller die Grabmäler auf Standsicherheit überprüft. Im Interesse der Friedhofsbesucher werden an die Grabmäler hinsichtlich ihrer Standfestigkeit hohe Anforderungen gestellt. Die bloße Besichtigung auf offensichtlich erkennbare Mängel wird dieser Anforderung grundsätzlich nicht gerecht. Die Grabsteine müssen deshalb durch kräftiges Anfassen untersucht werden, ob sie fest stehen oder sich in ihrem Gefüge, z.b. durch Frosteinwirkung, gelockert haben. Wir bitten daher alle betreffenden Grabstelleninhaber, ihre Grabsteine vorweg hinsichtlich der Standfestigkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls rechtzeitig für eine fachgerechte Befestigung (durch einen auf den Ammerndorfer Friedhöfen zugelassenen Steinmetz) Sorge zu tragen. Soweit wir locker gewordene Grabsteine feststellen, werden die Grabstelleninhaber schriftlich benachrichtigt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass jeder Grabstelleninhaber als Nutzungsberechtigter sowohl dem Markt Ammerndorf als auch jedem Dritten gegenüber für jeden Schaden haftet, der durch ein umstürzendes Grabmal entsteht. Markt Ammerndorf Friedhofverwaltung Rentenberatung für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Auch in Ihrer Nähe: Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge durch den ehrenamtlichen Versicherungsältesten der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern (bisher Ober- und Mittelfranken). Für den Landkreis Fürth/Bay.: Siegfried Richter, Ballersdorfer Weg 6, Cadolzburg-OT Deberndorf. Vorherige Terminabsprache, unter /86 91, ist erforderlich. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 10. November Gasthaus Zum Wiesental Familie Zimmermann - Steinbach/Cadolzburg Tel.(09103) Fränkische Spezialitäten - ab September wieder fränkische Karpfen - Spanferkelessen auf Vorbestellung, Räumlichkeiten für Familienfeste - Jeden Donnerstag Schlachtschüssel Dienstag und Mittwoch Ruhetag! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Über 600 m² Ausstellungsfläche Beratung und Verkauf Mo - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Jahnstr Zirndorf Tel. 0911/ Fax 0911/

7 Bekanntmachung der Gemeinde Seukendorf Zum Geburtstag gratulieren wir Die Gemeinde Seukendorf gratuliert folgenden Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich zum Geburtstag: Frau Margareta Reim 75. Geburtstag Frau Bernhardine Gerber 92. Geburtstag Herrn Werner Vogtmann 75. Geburtstag Herrn Johann Thellmann 80. Geburtstag Veranstaltungen Seukendorf November Fr CSU Schafkopfturnier Margarete Hetzner Uhr 0911 / Mo AWO Senioren-Zusammen- Ingrid Wrede Uhr kunft in Seukendorf 0911 / Helga Oppelt 0911 / So Volkstrauertag Gem. Seukendorf Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal 0911 / in Hiltmannsdorf So Ev. Kirche St. Katharina Ev. Pfarramt 9.30 Uhr Gottesdienst zum 0911 / Volkstrauertag So Volkstrauertag Gem. Seukendorf Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal 0911 / in Seukendorf Mi Ev. Kirche St. Katharina Ev. Pfarramt Uhr Buß- und Bettag, 0911 / Gottesdienst mit Abendmahl Do Freie Wähler Stammtisch Otto Hegendörfer Uhr im Gasthaus 0911 / "Zum Schinkenwirt" Fälligkeit von Grundsteuer, Gewerbesteuer, Kanalgebühren Am werden folgende Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer 4. Rate 2011 Gewerbesteuer-Vorauszahlung 4. Rate 2011 Kanalgebühren 4. Rate 2011 Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Sparkasse Fürth erfolgen: BLZ Kto Wir bitten, bei Überweisungen in jedem Fall die Personenkontonummer (PK-Nr) anzugeben. Wurde eine Einzugsermächtigung erteilt, werden die fälligen Beträge durch die Gemeindekasse abgebucht. Wir bitten um Einhaltung der Zahlungstermine. Die Gemeindekasse verschickt keine Zahlungserinnerungen. Bei Nichteinhaltung wird der geschuldete Betrag zuzüglich der entstehenden Mahngebühren und der gesetzlichen Säumniszuschläge erhoben. Bei weiterem Verzug muß mit Zwangsbeitreibung gerechnet werden. Hinweis für die Grundsteuer: Beim Übergang eines Steuerobjektes auf einen neuen Eigentümer bleibt der bisherige Eigentümer so lange steuerpflichtig, bis das Finanzamt das Objekt auf den neuen Eigentümer umgeschrieben hat. Eventuelle Vereinbarungen in Kaufverträgen ändern nichts an der Steuerpflicht gegenüber der Gemeinde und können von der Steuerverwaltung nicht berücksichtigt werden. Hinweis für Kanalgebühren: Werden Neubauten erstmalig bezogen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung an die Gebührenstelle. Ebenso bitten wir, uns Hausverkäufe rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Hinweis für die Beantragung einer Gartenwasseruhr: Beachten Sie bitte neben dem Antrag auch die Rechnungskopie mit beizufügen!!! Für einen Austausch benötigen wir ebenfalls einen Antrag auf Kanalgebührenbefreiung mit Stempel des Installateurs, sowie die Rechnungskopie. Regelmäßige Überprüfung der Sirenenanlagen Die routinemäßige, vierteljährliche Überprüfung der Sirenen durch den Kreisbrandrat findet am Samstag, 12.November 2011, in der Zeit zwischen Uhr und Uhr statt. Wichtiger Hinweis für die Wehren: Sollte während der Überprüfung einmal der Ernstfall eintreten und echter Alarm kommen, wird dieser doppelt ausgelöst. D.h., statt dreimal heult die Sirene sechsmal. Außerdem erfolgt eine entsprechende Alarmdurchsage. Spricht eine Sirene während der Überprüfung nicht an, ist die Gemeinde zu verständigen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Donnerstag zusätzlich von bis Uhr Tel / Fax: 0911 / Weitere Informationen finden Sie unter: Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, dem eine Gedenkfeier zu Ehren der Toten und Vermissten am Ehrenmal statt. Beginn in Hiltmannsdorf ist um 9.00 Uhr. Beginn in Seukendorf ist um Uhr. Die gesamte Bevölkerung ist dazu eingeladen. 10. Adventsfenster in Seukendorf Bald ist sie wieder da, die Adventszeit, in der täglich ein neues beleuchtetes Fenster Licht ins Dunkel bringen soll. Schon zum 10. Mal findet dieses Jahr diese Aktion statt. Gesucht werden 24 Familien, Frauen, Männer, Vereine und Firmen in Seukendorf Hiltmannsdorf, die ein Fenster dekorieren und beleuchten möchten. Vielleicht haben Sie in den letzten Jahren sowieso schon Adventsfenster geschmückt und können es kaum erwarten, Ihre Ideen zu verwirklichen, oder Sie haben bisher viele schön geschmückte Fenster bewundert und möchten es auch einmal selbst wagen. Jeden Abend, ab Einbruch der Dunkelheit, soll ein neues Fenster aufgehen. Am jeweiligen Eröffnungsabend kann man (muß man aber nicht) vor dem Haus Adventsgäste mit einer Kleinigkeit bewirten. Haben wir Ihr Interesse geweckt: Dann melden Sie sich bitte bis zum bei Waltraud Daum 0911/ oder Bärbel Schwab 0911/ Wir freuen uns wieder auf viele gemeinsame Adventsabende. Für das Vorbereitungsteam Bärbel Schwab und Waltraud Daum 7

8 Mit dem Sonderzug nach Erfurt CADOLZBURG - Am Samstag, den 15. Oktober 2011 herrschte bereits vor 7 Uhr am Morgen reges Treiben am Cadolzburger Bahnhof. Zahlreiche Reiselustige freuten sich auf die Abfahrt des Sonderzuges nach Erfurt. Über Fürth und Bamberg ging es nach Lichtenfels. Anschließend überwand der Zug die Höhen des Frankenwaldes und durchfuhr das Saaletal. Vorbei an Jena und Weimar erreichte der Zug dann am späten Vormittag die Landeshauptstadt von Thüringen. Nach der Ankunft in Erfurt bot die mitgereiste Cadolz - burger Blaskapelle am Die Blaskapelle Cadolzburg beim Standkonzert auf dem Bahnhofsvorplatz nach der Ankunft Bahnhofsvorplatz ein Standkonzert. Der Aufenthalt konnte mit einem gebuchten Ausflugsprogramm gestaltet werden, bei dem neben einem Mittagessen - typisch Thüringer Mittagsmenü - ein Stadtrundgang, sowie ein Orgelkonzert auf dem Programm standen. Die Stadtführung begann am Fischmarkt und führte durch die sehenswerte Altstadt mit der Krämerbrücke, dem Rathaus durchs Universitätsviertel und endete am Dom. Dort fand ein exklusives und sehr eindrucksvolles Orgelkonzert mit dem Domorganisten Prof. Silvius von Kessel statt. Zu Hören waren unter anderem natürlich auch Werke des berühmten Johann-Sebastian Bach. Die Bachs bestimmten das Musikleben der Stadt Erfurt. Sie waren als Stadtmusikanten und Organisten tätig. Ihre Spuren sind noch heute an der Krämerbrücke, dem Fischmarkt und der Kürschnergasse zu finden. Die Heimfahrt im Zug nutzten die Musiker der Blaskapelle zu einem spontanen Konzert im Speisewagen und hatten dabei sichtlichen Spaß. Am späten Abend erreichte der Sonderzug planmäßig den Bahnhof in Cadolzburg. Die Reisenden, unter denen sich auch Bürgermeister Bernd Obst befand, konnten nach einem erfüllten Ausflugstag den restlichen Heimweg antreten. Liedertafel und Waldfreunde fusionierten CADOLZBURG - Ende September fand eine gemeinsame außerordentliche Hauptversammlung der Liedertafel und der Waldfreunde statt. Grund dieser Einladung war das Zusammenführen der Vereine unter einem gemeinsamen Vereinsnamen, einer neuen Vereinssatzung sowie die Wahl einer Vorstandschaft. Wie allgemein bekannt hätten beide Vereine aufgrund ihrer Altersstruktur und mangels jüngeren Nachwuchses alleine keine Chance weiterzubestehen. Auch ist es schwierig, die Vereinsleitung zu besetzen. Die Sängerinnen und Sänger jedoch wollen singen! Für sich und für ihre Gemeinde. Dies war und ist die Motivation für den Erhalt eines Gesangvereins. Dadurch haben wir weiterhin die Möglichkeit bekannte Anlässe wie Adventsmarkteröffnung, Besuche im Altenheim, den Volkstrauertag und vieles mehr mitzugestalten. So bleiben die Traditionen beider Gesangvereine wie gehabt bestehen. Der 1. Vorsitzende der Liedertafel verlas eine neue Vereinssatzung, welche von den Anwesenden akzeptiert wurde. Auch der neue Vereinsname GSV Liedertafel-Waldfreunde Cadolzburg wurde ebenfalls von allen angenommen. Nach großer Überzeugungsarbeit aller Anwesenden ist es schließlich gelungen eine neue Vorstandschaft mit Kassenprüfern und Beisitzern zu begrüßen: 1. Vorsitzender ist Ernst Siegmund, 2. Vorsitzende Gerlinde Stodolka, Kassier ist Heinz Kirsch, Schriftführer Eberhard Ante. Im Anschluss an die Neuwahlen beantragte Ernst Siegmund den Eintrag des neuen Gesangvereins in das Vereinsregister. Dieser Antrag wurde ebenfalls angenommen. R. Winter 8

9 Vereine freuen sich über Geldregen CADOLZBURG - Insgesamt 284 Vereine und Verbände im Landkreis Fürth konnten sich über eine satte Finanzspritze der Sparkasse Fürth in einer Gesamthöhe von Euro freuen. Allein auf den Marktbereich Cadolzburg und Umgebung entfiel ein Geldsegen in Höhe von Euro an 101 Vereine. Angesichts leerer Kassen ist für viele Institutionen diese finanzielle Förderung durch die Sparkasse mittlerweile unverzichtbar. Viele lokale Projekte könnten wir ohne diese Unterstützung nicht mehr durchführen, bedankte sich der Cadolzburger Bürgermeister Bernd Obst im Namen seiner Kollegen und aller Vereine. Für die Sparkasse Fürth ist soziale Verantwortung eine Selbstverständlichkeit und ein fester Bestandteil der Unternehmensphilogophie betonte Vorstandsvorsitzender Hans Wölfel. Mit den Spenden will man das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen würdigen. Die Spendenschecks überreichte Hans Wölfel zusammen mit den Bürgermeistern von Cadolzburg, Roßtal, Großhabersdorf, Ammerndorf und Seukendorf im Rahmen einer Veranstaltung in der Aula der Hauptschule Cadolzburg an die Vertreter der Vereine und Institutionen. Teilnahme an Special Olympics möglich gemacht GROSSHABERSDORF (jm) Heike Fuchs-Schröter atmet freudig auf. Die Teilnahme ihrer 34-jährigen, geistig behinderten Tochter Diana an den National Special Olym - pics in München im Mai 2012 ist gesichert. Weil Diana rund um die Uhr von ihrer Mutter während der Spiele betreut werden muss und Reise- und Unterkunftskosten von beiden nicht im Athleten-Budget enthalten sind, half nun der Zirndorfer Lions Club. Präsident Thomas Schmidt und Pressesprecher Manfred Grünert übergaben in der Wohnung der Familie Fuchs-Schröter den nötigen Betrag von 800 Euro für Mutter und Tochter. Diana ist ein Schwimmtalent und holte sich bereits bei den diesjährigen Bayerischen Spe cial Olym - pics in Ansbach über 50 m und 25 m Freistil die Gold- und Silbermedaille. Die engagierte Großhabersdorferin Gaby Hergenröder brachte den Stein mit einer Anfrage auf Kostenübernahme an Landrat Matthias Dießl ins Rollen. Er gab den Brief an den Zirndorfer Lions Club weiter, der rasch und unbürokratisch einsprang. Der Lions Club unterstützt Men - schen in sozialen Notlagen - schwerpunktmäßig in der Region. Die Special Olympics sind Olympische Spiele für Men - schen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die Eunice Kennedy-Shriver, die Schwes ter von J. F. Kennedy, im Jahr 1968 in den USA ins Leben rief. Seitdem sich 1991 Special O l y m p i c s Deutschland in Berlin gründete, werden auch bei uns regelmäßig Wettbewerbe im Sinne des olympi - schen Eids ausgetragen: Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben!. v. li. Pressesprecher Manfred Grünert, Diana Schröter, Heike Fuchs-Schröter, Gaby Hergenröder und Lions Club Präsident Thomas Schmidt 9

10 LANGENZENN - Wegen des schlechten Wetters um eine Woche verzögert fand am der vierte Benefizlauf der Mittel- und Realschule auf der Laufbahn des TSV in Langenzenn statt. Circa 450 Schüler, Lehrer und Erwachsene beider Schulen nahmen daran teil. Die Schüler mussten sich im Vorfeld Sponsoren suchen die bereit waren, jede gelaufene Runde mit einem Geldbetrag zu honorieren. Der Erlös kommt dem Verein e.v. im Landkreis Fürth zugute, teils der Weihnachtsaktion der Familie Lux und ein weiterer Teil wird für soziale Laufen für den Landkreis Projekte an der Kooperationsschule verwendet. Nicht der Einzelsieg eines Schülers ist Ziel der Veranstaltung, sondern durch eine gemeinsame Aktion beider Schulen das soziale Engagement zu fördern. Tatütata, Tatütata, was machen die Vorschulkinder denn da? SEUKENDORF - Im Oktober 2011 machten die Vorschulkinder des Kindergartens Kleine Strolche in Seukendorf, einen Ausflug zur Berufsfeuerwehr in Fürth. Nachdem die Gruppe bei der Feuerwache eintraf wurde ihnen zuerst ein Film über Verhaltensregeln für den Notfall gezeigt: Richtiges Verhalten im Brandfall, wer kennt die Telefonnummer der Feuerwehr, wie löscht man ein Feuer, etc. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder war die Besich - tigung der Fahrzeuge und Ausrüstungen. Der krönende Abschluss für jedes Kind war das Löschen mit dem Feuerwehrschlauch. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Feuerwehrmännern Joachim Borne, Herbert Pilz und Florian Kleinlein für zwei schöne und erlebnisreiche Tage. Kathrin Klaba Wir transportieren: 10

11 Kreisverbandsausflug nach Veitshöchheim 49 interessierte Gärtler und Freunde des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Fürth wurden am Tor des Versuchsgeländes Veitshöch heim am Strudel von zwei Führungskräften empfangen. Wir erlebten zwei Stunden mit Informationen. Besonders interessant sind die Neuanpflanzungen im großen Versuchsfeld mit Alleebäumen im Hinblick auf den Klimawandel. Ein Geschmackserlebnis waren für manchen die Neuzüchtungen von Tafeltrauben für den Hausgarten. Man hätte sich nicht genug satt essen können. Nach dem empfehlenswerten Mittagessen im Bären in Thüringersheim verbrachten wir den Nachmittag im Veitshöchheimer Schloß- bzw. Rokkokogarten mit seinen über 300 Skulpturen der Hofbildhauer von der Auvera, Fer - Ambientetraum Weihnachtsausstellung am 18. und 19. November 2011, von Uhr Ideen Raum geben Räume wie geschaffen für Inszenierungen Schönes für Sie und Ihr Zuhause Wohn- und Gartenaccessoires Frische Adventsgestecke Kränze Ambientetraum Sylvia Karl-Wattenbach Bergstraße Langenzenn Tel /16 97 Öffnungszeiten: Mo Do von Uhr oder nach tel. Vereinbarung dinand Dietz und Johann Peter Wagner. Ein Küchen- und Gemüse - garten mit seltenen Kräutern und Gemüsesorten wird von der Landesanstalt bewirtschaftet. Der Schloßbrunnen mit seinem eindrucksvollen Felsen, auf dem Apoll mit seinen Musen versammelt ist, wird vom Dichterross Pegasus beflügelt. Nach einer ausgiebigen Kaffeerunde durch Veitshöchheim traten wir die Heimreise an. Eine erlebnisreiche und informative Fahrt wurde von den Mitgliedern der Ortsvereine im Landkreis Fürth: Ammerndorf, Deberndorf, Cadolzburg, Stein, Veitsbronn, Wilhermsdorf, Großhabersdorf, Puschendorf und Seukendorf mit Beifall beendet. Wir werden im nächsten Jahr wieder einen Kreisausflug unternehmen. G. B. Einwohnerversammlungen CADOLZBURG - An folgenden Tagen finden Einwohnerversammlungen statt: Dienstag, , in Roßendorf, in der Gaststätte Zur alten Schmiede; Donnerstag, , in Steinbach in der Gaststätte Zum Wiesental ; Montag, , in Cadolzburg in der Haffnersgartenscheune; Dienstag, , in Deberndorf in der Gaststätte Rotes Roß ; Mittwoch, , in Seckendorf in der Gaststätte Zum grünen Tal. Die Versammlungen finden jeweils um Uhr statt. Es erfolgt der Bericht des 1. Bürgermeisters Bernd Obst, danach werden Wünsche und Anträge angenommen. Horch ämool FÜRTH - Mundart trifft Jazz - das Collegium Nürnberger Mundartdichter (u. a. mit Friedrich Ach, Norbert Autenrieth, Elfriede Bidmon, Helmut Mahr, Bernhard Reil, Erika Stenglin, Fritz Stiegler, Nikolaus Winter) trifft die Bigband Cadolzburg. Am 6. November 2011 um Uhr in der Kulturscheune Knorr, Mannhofer Str. 44 in Fürth, Tel. 0911/ Der Eintritt kostet 12 Euro pro Person. 11

12 FDP Bezirksparteitag in Großhabersdorf Sport Tanz Show Wachendorf 20-jähriges Jubiläum GROSSHABERSDORF - In die FDP-Diaspora gegangen ist der FDP Bezirk Mittelfranken mit seinem Parteitag. Der FDP Kreisverband Fürth Stadt und Land lud als Gastgeber nach Großhabersdorf ein. Die Vorsitzende Agnes Meier, Stadträtin in Stein und der Heiligabend geschlossen 1. u. 2. Weihnachtsfeiertag durchgehend geöffnet Gasthof Landhotel Grüner Baum Cadolzburg-Egersdorf Dorfstraße 11 Tel.: 09103/ Fax: 09103/5539 Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Johann Tiefel aus Langenzenn konnten zusammen mit Landrat Matthias Dießl und Bürgermeister Walter Porlein die Delegierten zu einem äußerst lebhaften Tag mit interessanten Themen und Anträgen begrüßen. Durchgehend geöffnet ab Uhr kein Ruhetag Küche von bis Uhr WACHENDORF - Die STS, die 1991 als Abteilung im TSV Wachendorf begann und im Jahr 2008 zum neu gegründeten eigenen Verein wurde, zeigt jetzt als Krönung der 20-jährigen Ära das Musical Zwei Welten - die Geschichte von Tarzan. Vom 3. bis zum 6. November 2011 präsentiert sich die STS mit 5 Konzerten und insgesamt 40 Darstellern. Unser bisher größtes und gewagtestes Musical aller Zeiten wird in der Stadthalle Fürth aufgeführt. Acht Gorillas werden in der Luft Akrobatik zeigen und mittels schnellen Motoren und Bunjee-Seilen über den Köpfen der Zuschauer wirbeln. Seit über einem Jahr trainieren alle Jugendlichen Ihren Body, sie lernen, sich wie Gorillas zu bewegen, Fitness zu trainieren für Luftund Bodenakrobatik. Hier ist nicht nur Schauspiel und Tanz gefragt in unserem neuen Musical geht es überwiegend in die Luft. Aus sechs Meter Höhe springen Tarzan und die Gorillas aus ihren Höhlen in die Tiefe. Ein Erlebnis der Superlative! Ich hoffe, ich habe Ihnen allen Lust gemacht? Reservieren Sie Karten bei Gabi Bieber: Die STS existiert jetzt schon 20 Jahre und über 170 Kinder und Jugendliche haben hier eine Heimat gefunden. Eltern gewannen Freundschaften. Ab dem 1. Dezember werden wir wieder Nachwuchs, Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, in unseren Verein aufnehmen. Gerhard Zimmermann Gedenkfeiern CADOLZBURG - Gedenk - feiern zum Volkstrauertag am 13. November 2011 finden statt in Deberndorf um Uhr, in Cadolzburg um Uhr, in Seckendorf am Feuerwehrhaus um Uhr und in Wachendorf um Uhr, sowie in Steinbach um Uhr. Neueröffnung Meisterbetrieb 12

13 Neuer Online-Service durch mobile Homepage Vergiss mein nicht Friedrich-Ebert-Str Langenzenn Tel./Fax 09101/ Adventsausstellung am Sa von 8-16 Uhr und So von Uhr Adventsgestecke, Adventskränze, Türkränze aus eigener Herstellung. Geschenkartikel, Engel, Kerzen, Weihnachts - keramik, Dekoartikel und Vasen der Firma Formano. Wie immer gibt es auch unsere selbstgebackenen Plätzchen und Glühwein. Die Homepage des Landkreises Fürth wird smartphone-gerecht : Um den Bürgerinnen und Bürgern auch von unterwegs den einfachen und schnellen Zugriff auf interessante Inhalte der Homepage zu erleichtern, hat der Landkreis eine mobile Homepage aufgebaut. Alle Smartphones können zukünftig auf die mobile Homepage des Landkreises zugreifen. Diese wurde bisher mit drei wichtigen Inhalten gefüllt: Aktuelles, Veranstaltungshinweise und Abfallkalender. Auch unterwegs immer auf dem Laufenden bleiben unabhängig davon welches Smartphone man besitzt, umschrieb Landrat Dießl den neuen Online-Service. Es ist geplant noch weitere Inhalte und Leistungen in das mobile Angebot aufzunehmen. Der direkte Zugriff funktioniert über Wer auf einen Inhalt der Landkreis-Homepage zugreifen möchte, der aktuell noch nicht über die mobile Homepage abzurufen ist, beispielsweise die Kontaktdaten der Mitarbeiter des Landratsamtes, der kann auch weiterhin die bekannte Homepage in sein Smartphone eingeben. Mit der mobilen Homepage kann man viel Zeit sparen und ist schnell und einfach bei interessanten Informationen des Landkreises, so Landrat Dießl. Im Vergleich zur Landkreis-Homepage hat die mobile Variante bedeutend weniger features und braucht dementsprechend weniger Zeit für den Zugriff. Als exklusiver Werbepartner der mobilen Homepage konnte die Sparkasse Fürth gewonnen werden. Die Sparkasse Fürth ist immer aufgeschlossen für Innovationen, dankte Landrat Dießl dem anwesenden Vorstandsvorsitzenden Hans Wölfel für die Kooperation. Die technische Betreuung der mobilen Homepage liegt bei der Firma machen.de Medien und Marketing GmbH. Lokalschau des Geflügelzuchtvereins GROSSHABERSDORF (jm) Der Geflügelzuchtverein Großhabersdorf und Umgebung lädt herzlich zur Lokalschau im Vereinsheim an der Horn - segener Straße ein. Am Samstag, 12. November von 14 bis Adventsmarkt in der Kita 17 Uhr und am Sonntag, 13. November von 10 bis 17 Uhr kann rassiges Geflügel bewun - dert werden. Die offizielle Eröffnungsveranstaltung findet am 12. November um 15 Uhr statt. LANGENZENN - Herzliche Einladung zum Adventsmarkt am Dienstag, 22. November von Uhr bis Uhr im Bewegungsraum der Kath. Kindertagesstätte St. Marien, Sudetenstr. 14 in Langenzenn. Unser kleiner, feiner Adventsmarkt mit allerlei Weihnachtlichem, sowie ein Adventscafe mit leckeren Kuchen wartet auf Sie. Schauen Sie einfach mal vorbei! Möchten Sie Ihre selbst gemachten Dinge bei uns verkaufen, melden Sie sich bitte an unter Tel /

14 Neuer Außenauftritt des Marktes Cadolzburg CADOLZBURG - Das Internet hat sich weltweit zum zentralen Informationsmedium entwickelt. Um Nutzern der Seite die Suche nach Informationen noch einfacher zu machen, hat der Markt Cadolzburg seinen Internetauftritt komplett neu gestaltet. Auf der Startseite erfährt man die aktuellsten Meldungen aus allen Bereichen auf einen Blick, Informationen zum neuen Baugebiet Egersdorf- Nord II werden ebenfalls auf der Startseite präsentiert. 14 Die Inhalte sind in die vier Schwerpunkte Cadolzburg, Rathaus, Freizeit und Wirtschaft unterteilt, von dort aus verzweigt man übersichtlich zu weiterführenden Informationen. Selbstverständ - lich ist der neue Internetauftritt barrierefrei. Der Markt Cadolzburg möchte seine Einwohner in die Gestaltung der neuen Internetpräsenz einbeziehen und schreibt deshalb den Fotowettbewerb Meine Ortschaft von ihrer schönsten Seite aus. Bis 30. November 2011 sind vor allem die Bürger aus den Ortschaften aufgerufen, ein Lieblingsfoto von ihrem Ortsteil einzureichen. Dieses wird dann im Internet veröffentlicht. Als erster Preis winkt das neueste Buch von Fritz Stiegler mit Illustrationen von Theo Steinbrenner Wie dähamm Eine fränkische Liebeserklärung. Einsendungen bitte an kulturamt@cadolzburg.de, Stichwort Meine Ortschaft. Den Ortsteil, eine genaue Ortsangabe und den Absender nicht vergessen! Basar verlag@die-lokalanzeiger.de Einhergehend mit der neuen Internetpräsenz erhält der Markt Cadolzburg auch einen neuen Außenauftritt mit Logo und definierter Corporate Identity. Der Markt präsentiert sich darüber hinaus mit dem neuen Slogan Markt Cadolzburg Entdecken. Erleben. Bleiben. Er bringt die Vielseitigkeit des Ortes für Bewohner und Besucher auf den Punkt: In Cadolzburg gibt es viel zu entdecken, denn die geschichts - trächtige Burganlage und die verwinkelten Gassen rund um den Marktplatz laden zu einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein. Das vielfältige kulturelle Engagement in Ca - dolzburg garantiert das ganze Jahr über abwechslungsreiche Veranstaltungen und Erlebnisse. Dank der hohen Lebensqualität, der guten Infrastruktur und der optimalen Anbindung an die Metropolregion ist der Markt Cadolzburg ein Ort zum Leben und zum Bleiben. Der ebenfalls neue Imageflyer des Marktes stellt diese Kernwerte anschaulich dar. Nicola Kemmer, Leiterin Kulturamt Cadolzburg SEUKENDORF - Am Samstag, von Uhr findet der Seukendorfer Spielzeugbasar des Kindergarten Kleine Strolche in der Turnhalle des SV Seukendorf (Langenzennerstr Alte B8) statt. Wir verkaufen für Sie Spielzeug aller Art, z. B. Brettspiele, DVD s, Puppen, usw. Abgabe der Artikel am Samstag ( ) von Uhr in der Turnhalle. Um die Wartezeit zu verkürzen, bitte vorab Etiketten und Listen unter herunterladen und ausgefüllt mitbringen. Die Kundennummern und weitere Infos erhalten Sie bei Frau Kutzberger, Tel.: Fürs leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Service Kompetenz Qualität im Herzen von Cadolzburg Marktplatz Cadolzburg Tel /52 23 AMMERNDORF - Bereits im Jahr 1988 eröffnete Christine Hönig in Ammerndorf ihren Blumenladen. Der Laden entstand nach einigen Umbaumaßnahmen der ehemaligen Wagnerei, welche zwischenzeitlich als Doppel - garage umfunktioniert wurde. Doch all davon ist heute natürlich nichts mehr zu sehen. Aus eigener Kraft und mit reichlicher Unterstützung ihrer Familie hat Christine Hönig die Marktlücke in Ammerndorf geschlossen und freut sich heute über einen zahlreichen Stamm zufriedener Kunden, die gerne immer wieder kommen. Das Geschäft ist freundlich, hell und stilvoll eingerichtet. Das Sortiment reicht von Topfpflanzen, Schnittblumen und Gestecken über Kerzen und Duftkerzen, welche besonders in der Vorweihnachtszeit be - liebt sind, bis hin zu unter - schiedlichen Dekoartikeln für drinnen und draußen sowie Glückwunschkarten für verschiedene Anlässe. Für ihre exklusiven und be- Frisch eingetroffen: leckere Sachen für die Winterzeit - Punsch, Tee, Plätzchen..., Backzutaten für die Weihnachtsbäckerei... und nicht vergessen: am 11. November ist Pelzmärtel! Wie wär s mit einem Tee-Adventskalender von Sonnentor oder Lebensbaum? Eine gemütliche Herbstzeit wünscht Ihr Landmarkt-Team Nürnberger Str Cadolzburg unterhalb Autohaus Schöner Mo - Fr Sa Uhr und Uhr Uhr

15 sonderen Sträuße sind Christine Hönig und ihr vier - köpfiges Team weit bekannt. Für besondere Anlässe wie etwa Hochzeiten und Familienfeierlichkeiten werden Sie gerne eingehend und kompetent beraten. Ob Trend oder zeitlose Gestaltung, Ihr Geschmack wird sicherlich getroffen. Nicht selten fehlt es an Zeit und auch am sprichwörtlichen "Grünen Daumen", Pflanzenpracht im Büro, in der Ausstellung oder im Gastraum zu genießen. Deshalb bietet Blumen Hönig für Firmenkunden einen besonderen Service an und ist gerne Partner für die blumige und pflanzliche Gestaltung und Betreuung von Unternehmen. Pflegedienst für ihre Pflanzen im Büro oder Blumen sagen mehr als Worte Zuhause, Lieferservice und Fleurop sind Bestandteil des Service-Angebotes von Chris - tine Hönig. Es gibt viele Gründe "Herzlichen Glückwunsch", "Danke" oder auch mal "Entschul - digung" zu sagen. Christine Hönig hat die Ideen, wie Sie das je nach Anlass sagen können. Denn: Blumen sagen mehr als Worte! Über das Jahr verteilt finden immer wieder verschiedene Aktionen in und um den Laden statt. Das nächste anstehende Event ist die Adventsausstellung. Am Samstag, den 19. November kann man von 14 bis 20 Uhr bei Musik, Kerzenlicht, Glühwein und hausgemachtem Flammkuchen in lockerer Atmosphäre die Ausstellung genießen. Am Sonntag, den 20. November lädt Christine Hönig von 11 bis 17 Uhr zu Ihrer Ausstellung. Der Sängerkreis Ammerndorf sorgt mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien für das leibliche Wohl der Besucher. Als weiterer Termin sollte der 26. November unbedingt vorgemerkt werden. Die vier Einzelhändler mit Herz veranstalten an diesem Abend ihr Candlelight-Shopping in Verbindung mit der Eröffnung des Krippenweges in Ammerndorf. Blumen Hönig finden Sie in Ammerndorf in der Cadolz - burger Str. 7. Geöffnet ist Montag bis Freitag von Uhr und Uhr, sowie samstags von Uhr. Christine Hönig und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter 15

16 Mobil in Mittelfranken Auf seiner Tour durch Mittelfranken informierte sich Dr. Toni Hofreiter vom Bündnis90/ Die Grünen, (Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Deut - schen Bundestags) und Markus Ganserer (mittelfränkischer Bezirksvorsitzender der Grü- nen ) in Langenzenn bei den Verantwortlichen des Bürger - busvereins. Auf einer Exkursion mit dem Bübla ins östliche Randgebiet und anschließender Diskussion mit den ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen konnte er sich über das Konzept, den Erfolg und die Erfahrungen vor Ort einen Überblick verschaffen. Seit Anfang April ist der Bürgerbus in Langenzenn in Betrieb und wird besonders von älteren Einwohnern gerne genutzt. Durch die abgegrenzte Position der Außenbezirke ist es ohne PKW oft schwierig soziale Kontakte zu pflegen, Arztbesuche und Einkäufe zu machen. Mit dem Bürgerbus wurde ermöglicht, dass dieser Personenkreis wieder am aktiven Leben teilnehmen kann. Der Wunsch nach mehr Mobilität entstand vor circa 3 Jahren, als bezüglich der Kommunalwahlen in den Außen - bezirken Gespräche mit den Bürgern geführt wurden. Da alle Parteien an dem Projekt interessiert waren, konnte es zügig realisiert werden. Es wurde der Verein Bürgerbus e.v. gegründet und im April diesen Jahres konnte ein mit acht Sitzplätzen ausgestatteter Bus von der Kommune angeschafft werden. Durch Werbeverträge örtlicher Firmen wird die Rückzahlung dieses Darlehens an die Stadt finanziert. Dr. Hofreiter, sieht es als eine seiner Aufgaben, sich über zukunftsfähige Mobilitätskonzepte einzusetzen, welche durch Bezuschussung des Bundes gefördert werden können. Eine der Interessenten für das Vorzeigeprojekt Büb- la ist Bad Windsheim, Schwan städten und Stockheim b. Kronach, die ähnliche ländliche Strukturen aufweisen. Bis jetzt fahren circa 100 Personen pro Woche regelmäßig, oft mehrmals täglich die Stre - cke und sind über die Mobi lität glücklich. Das Zentralbüro des Vereins befindet sich neben dem Bahnhof, auf dem Anwe - sen des Autohauses Gotter, wo sich 25 ehrenamt liche Fahrer den Dienstplan teilen. Nächstes Ziel des Vereins ist, Langen - zenn Süd anzufahren mit Burggrafenhof, Keidenzell und Stinzendorf. S.H. 16

17 Neues HvO-Einsatzfahrzeug übergeben Schnelles Einsatzfahrzeug vorgestellt - zahlreiche Ehrengäste kamen GROSSHABERSDORF - Um für alle Mitbürger von Großhabersdorf und Umgebung bei Notfällen schneller vor Ort zu sein, gründeten die BRK- Bereitschaft Großhabersdorf 2008 die ehrenamtliche Dienstbereitschaft Helfer vor Ort. Das hierfür benötigte Einsatzfahrzeug stellte damals der BRK Kreisverband Fürth zur Verfügung. Nachdem das Fahrzeug bereits km hatte und bei Einsätzen manchmal den Dienst versagte, entschloss sich der Förderverein HvO unter der Leitung von Georg Götz vor einem halben Jahr zum Kauf eines neuen Autos. Bei Audi wurde das Fahrzeug bestellt und auch die nötigen Umbauten getätigt. Damals Traumbäder mit 3D- BADPLANUNG standen erst 40 Prozent der Kaufsumme zur Verfügung. Dank der vielen Spenden der Bevölkerung von Großhabersdorf und Umgebung sowie vieler Firmen, der Gemeinden Ammerndorf und Dietenhofen, ist es dem Förderverein Helfer vor Ort Großhabersdorf e.v. möglich geworden ein neues HvO-Einsatzfahrzeug samt Winterreifen anzuschaffen, Der Vorsitzende des Fördervereins Helfer vor Ort, Georg Götz, konnte zur feierlichen Fahrzeugübergabe zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Zahlreiche Spenden wurden an diesem Tag noch an die Helfer vor Ort übergeben, deren Mitglie derzahl weit über 600 liegt. Tagung der mittelfränkischen Feuerwehr-Führungskräfte CADOLZBURG - Am trafen sich anlässlich der Herbsttagung des Bezirksfeuerwehrverbandes Mittelfranken die Führungskräfte aus allen Gebietskörperschaften des Regierungsbezirkes Mittelfranken. Die Tagung fand diesmal in Cadolzburg im Landkreis Fürth statt. Neben den Kreis- und Stadtbrandräten, Kreis- und Stadtbrandinspektoren, Leiter der Berufsfeuerwehren aus den Städten im Mittelfranken konnte der erste Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes Mfr. Dieter Marx (Kreisbrandrat Fürth) unter anderen den 1. Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, Alfons Weinzierl, Landrat Matthias Dießl, den 1. Bür ger - meister aus Cadolzburg, Bernd Obst, sowie Vertreter der Regierung von Mittelfranken begrüßen. Während der ganztägigen Tagung wurden Fachvorträge wie neue Ausbildungskonzepte, Brand auf der Fürther Kirchweih, Vorbeugender Brand schutz, Digitalfunk, Ju - gendarbeit in den Feuerwehren, Feuerwehrführerschein, Haushaltsmittel für Fahrzeuge und Gerätehäuser und vieles mehr thematisiert und diskutiert. Dieter Marx, Kreisbrandrat, 1. Vorsitzender Lebkuchen und Glühwein! In frisch renovierten Räumen schmeckt es noch viel besser! Melli-Beese-Straße Fürth Tel. 0911/ Gas Heizung Solaranlagen Sanitär Bauflaschnerei Komplettbäder zum Festpreis Langenzenn Untere Ringstr. 26 Tel /79 46 Fax 09101/

18 Unsere Kirchen-Gemeinden Tätig in Stadt- und Landkreis Weihnachtlicher Handwerker - markt in der Scheune WACHENDORF - Am finden sich wieder zahlreiche Aussteller mit tollen Ideen in der Scheune der Weinstube Zeitinger in Wachendorf ein. Von 13 bis 20 Uhr können Sie in einem bunten Angebot von handwerklichen Unikaten und lukullischen Leckereien wie z. B. Marmelade, Liköre, Tee, Gelee und Honigprodukten schwelgen. Vielleicht finden Sie zwischen Seifen, Schmuck, Buchbinderei, Taschen, Stik - kereien, Engel, Weihnachtsdekorationen, Strümpfen und Stirnbändern schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Für Ihr leibliches Wohl ist wieder bestens gesorgt. Weinstube Zeitinger, Alte Fürther Str. 8, Wachendorf. Ev. Kirchengemeinde Ammerndorf Pfarrer Matthias Kietz, Pfarramt Rothenburger Str. 41, Ammerndorf, Tel /97 60, Pfarramt.Ammerndorf@elkb.de Büroöffnungszeiten: Mittwoch, 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten Bücherei/Gemeindehaus: Di Uhr Do Uhr So Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Gemeindehaus: Di Uhr Ev. Kirchengemeinde Cadolzburg Pfarrer Michael Büttner, Pfarramt Greimersdorfer Str Cadolzburg, Tel /8218 Pfarrerin Ulrike Weeger (Wachendorf/Egersdorf) Pfarrer Roland Balzer (Zautendorf), Pfarramt Burghof 5, Cadolzburg, Tel /8241 Kath. Kirchengemeinde St. OTTO Pfarrer Andre Hermany, Pleikers - hofer Str. 12, Cadolzburg, Tel / Öffnungszeiten Bücherei: jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten Landeskirchliche Gemeinschaft Prediger Adolf Gärtner, Puchtastr. 27, Cadolzburg, Tel /8366, homepage: Gemeinschaftsgottesdienst: Sonntag, Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Walburga Großhabersdorf Pfarramt Willibaldstraße 2, Großhabersdorf, Tel /265, Fax -/820 Ev. Kirchengemeinde Großhabersdorf Pfarrer Otto Schrepfer, Pfarramt Am Kirchberg 1, Großhabersdorf, Tel /242 Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Katharina, Seukendorf Pfarrerin Marion Fraunholz Pfarramt: Pfarrgasse 1, Seukendorf Tel / Fax 0911 / pfarramt.seukendorf@elkb.de Bürozeiten wie bisher: Montag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Posaunenchor am Mittwoch, Uhr Herr Herrmann Bauer Mu-Ki-Gruppe: Teddybären (0-3 Jahre) Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus, Frau Simone Kaufmann, Tel. 0911/ Ev. Kirchengemeinde Langenzenn Pfarramt Prinzregentenplatz Langenzenn Tel /20 25 Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Langenzenn Pfarramt Breslauer Str Langenzenn Tel /

19 Oktoberfest-Atmosphäre im AWO Seniorenheim LANGENZENN - Am Freitag, den wurde im AWO Seniorenpflegeheim ein 1. Oktoberfest im bayrischen Ambiente gefeiert. Die in bayrischen Landesfarben geschmückte Cafeteria füllte sich schnell mit Bewohnern und deren Angehörigen. Am Vortag backten und verzierten einige Bewohner zum Fest mit großer Begeisterung dazu noch Lebkuchenherzen. Als Highlight sorgten für die musikalische Unterhaltung die bekannten Wirtshaussänger Hans und Robert Treuheut aus Trautskirchen. Nach einer Begrüßung zum Fest wurde mit dem Frankenlied Wohlauf, die Emotionale Probleme können mit rationalen Maßnahmen nicht gelöst werden Situation Das eigene Potential, die Fähigkeiten und Fertigkeiten vieler junger Menschen werden nicht ausreichend wahrgenommen, entwickelt und gefördert. Die dadurch, ausgelöst durch unterschiedliche Ursachen, entstehenden Defizite, verstärken die Orientierungslosigkeit und führen zu Mängeln in der eigenen Wahrnehmung und im Umgang mit anderen. Das führt dazu, dass sich rund ein Drittel der jungen Absolventen weder für eine weiterführende Schule qualifiziert haben, noch als Ausbildungsreife für eine duale Berufsausbildung zur Verfügung stehen. Milliarden, eingesetzt für Nachqualifizierung und Resozialisierung haben die allgemeine Situation nicht verbessert. Eine Lösung Neben den synthetischen, virtuellen Welten, in denen sich heute ca. 95 % der jungen Menschen schon ab dem 13 Lj. zu- Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt, muss rosten begonnen und mit dem Lied Bis bald auf Wiedersehn fand das Fest sein Ende. Es wurden viele altvertraute Lieder gesungen, geschunkelt und gelacht. Für das leibliche Wohl wurden zwischendurch Weißwürste mit süßem Senf und frischgebackene Brezeln serviert. In geselliger Atmosphäre ließen sich Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter das Essen schmecken. Ein großer Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Organisation und Begleitung des Festes sowie unseren Angehörigen und Gästen, die durch ihre hause fühlen, sind diese Jugendlichen für die reale Welt zu interessieren und zu motivieren, um ihnen als Erwachsene ein selbst-bestimmtes Leben in der sozialen Gemeinschaft zu ermöglichen. Lustlose, Perspektivlose, Chancenlose und Aussichtslose belasten nicht nur die soziale Gemeinschaft, sondern sie gefährden sich selbst am meisten. Durch Ergänzung des sozialen Umfelds mit einem Schülercoach, werden junge Menschen zusätzlich von einem Erwachsenen individuell wahrgenommen, der sie auch anerkennt und wertschätzt, aber nicht den potentiellen Konfliktparteien angehört. Die große Chance besteht darin, dass ein Coach nicht beauftragt ist, nicht zum verlängerten Arm von Eltern und Lehrkräften wird, sondern ehrenamtlich auf der freundschaftlichen Ebene ausschließlich für einen jungen Menschen zur Verfügung steht. Zur Entwicklung unseres Nachwuchses sind neben Erziehung, Bewertung und Benotung, Vorbilder aus anderen Lebensbereichen unverzichtbar. Stiftung Der Schülercoach Anwesenheit mit dazu beigetragen haben, dass dieses Fest für unsere Heimbewohnerinnen und Heimbewohner zu einer gelungenen Abwechslung wurde. Kontakt: Veitsbronn, Ingrid Brenner, , Zirndorf, Renate Ortner, , Cadolzburg, Wolgang Goßler,

20 Frauenkabarett im ausverkauften Saal Cafe Maroni unter neuer Leitung LAUBENDORF - Die Avant - gardinen präsentierten im Laubendorfer Höflersaal Kabarett in bester Tradition: kritisch, politisch, heiter und manchmal auch scharfzüngig. Das Frauensextett, dessen Wurzeln im früheren Pfarrfrauenkabarett liegen, bot hier in Laubendorf Musik auf verschiedenen Instrumenten und aus überraschenden musikalischen Stilrichtungen dar. Mit ihren musikalischen Persiflagen singt sich das Sextett quer durch alle Themen - von Beziehungskisten und Kindererziehung über ehrenamtliches Engagement bis hin zur Bildungspolitik. Was die Menschen bewegt, bewegt auch die quirligen Künstlerinnen. Dabei mixen sie ein buntes Varieté, das durch musikalische Arrangements überzeugt, und auch die Frau Pfarrerin bekam ihr Ständchen. Murat Bülbül, Michael Götz von der Zirndorfer Brauerei, Ahmed Basaran mit Frau Serpil ZIRNDORF - Seit 1. Oktober hat Ahmed Basaran das Cafe Maroni am Zirndorfer Marktplatz übernommen. Vor zehn Jahren hat Murat Bülbül das Gebäude übernommen und zu einem Schmuck - stück in der Innenstadt von Zirndorf ausgebaut. Eine zeitgemäße geschmackvolle Einrichtung und im Sommer ein gemütlicher Biergarten unter schattenspendenden Bäumen. Jetzt hat er es in die bewährten Hände der Familie Basaran, bekannt mit ihrem Lokal Il Padrino in Oberasbach, über - geben. Ahmed Basaran ist gelernter Koch und Bäcker. Er stellt im November ein neues Konzept vor. Dazu gibt es eine Kennenlernwoche. Auf der neuen Speisenkarte wird italiensche und mediterrane Küche angeboten. Neben dem bekannten Zirndorfer Bier bietet das Lokal künftig Wein vom Fass aus Venetien an. Frühstück bekommt man ab 8.30 Uhr. Jeden Sonntag gibt es Brunch von 10 bis 14 Uhr. Das Lokal ist täglich geöffnet. Reservierungen werden unter Telefon 0911/ angenommen. Familie Basaran und ihr Team freuen sich auf Sie. Für unser Seniorenpflegeheim Langenzenn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/w) in Voll-oder Teilzeit. Ihr Profil: -abgeschlossene kaufmännische Ausbildung -Kenntnisse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung -sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen -selbständige und präzise Arbeitsweise -Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Verwantwortungsbewußtsein Unser Angebot: -intensive Einarbeitung -vielseitiger und abwechslungsreicher Aufgabenbereich -angenehmer Arbeitsplatz in einem motivierten Team -leistungsgerechte Vergütung Die Stelle ist zunächst wegen Mutterschaft befristet. Nachdem wir weitere Projekte planen, können wir Ihnen vermutlich bei Eignung im Anschluss einen unbefristeten Arbeitsplatz anbieten. Weiterhin suchen wir exam. Pflegekräfte und Pflegehelfer (m/w) in Voll- und Teilzeit. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: AWO-Seniorenbetreuung Langenzenn GmbH Nürnberger Str. 37, Langenzenn Der Geschäftsführer Herr Schneider steht Ihnen unter der Tel.Nr / gerne zur Verfügung. Wir suchen für unser tolles Team im Pflegezentrum Großhabersdorf Verstärkung in Teilzeit oder Vollzeit Sind sie Pflegefachkraft und möchten sich beruflich verändern oder wieder einsteigen? ODER sind Sie Dipl. Sozialpädagogin/e und haben ein Herz und die Kreativität zum Aufbau eines besonderen Betreuungsangebotes für Senioren? Bewerben Sie sich bei uns: Pflegezentrum Großhabersdorf z. Hd. Sonja Ulsenheimer Bahnhofstraße Großhabersdorf 20

21 Sie können helfen!?! Machen Sie mit bei der Nachbarschaftshilfe! CADOLZBURG - Es wird nun Ernst mit der Nachbarschaftshilfe in Cadolzburg. In einem ersten Schritt werden Helfer gesucht, die dann zu einer Informationsveranstal - tung eingeladen werden, um Details zu erfahren, wie z. B. den Versicherungsschutz für Helfer. Danach kann es dann losgehen und die Nachbarschaftshilfe kann in Anspruch genommen werden; der Startschuss dazu wird natürlich veröffentlicht. Unter dem Motto Sie können helfen? Machen Sie mit bei der Nachbarschaftshilfe?! wollen der Seniorenbeirat des Marktes Cadolzburg und der Evang. Gemeinde- und Wohltätigkeitsverein Cadolzburg e. V. Bürger und Bürgerinnen in und um Cadolzburg zu mehr Engagement zu verleiten. Rund 23 Millionen Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich aktiv. Sei es als Wahlhelfer oder im Sportverein, in der Kirchengemeinde oder im Krankenhaus. Hilfe für Menschen ist immer noch so populär wie eh und je. Doch die Zahl derjenigen, die Hilfe brauchen, scheint immer weiter zu steigen. Gerade ältere Leute tun sich schwer, Menschen zu finden, die sie einmal zum Arzt fahren oder für sie einkaufen gehen. Auf die Hilfe der Familie kann nicht in jedem Fall zurückgegriffen werden. Und einfach Fremde ansprechen? Das ist unsagbar schwer. Doch so schwer soll es in Cadolzburg nicht bleiben. Immer wieder gibt es Anfragen älterer Mitbürger nach kleineren Hilfen im alltäglichen Leben. Diese reichen von Arztbesuchen über Gardinen waschen oder zu finanziellen Unter - lagen. Jede Hilfe zählt! Jeder von uns hat besondere Fähigkeiten, die es nun zu nutzen gilt! Sie können gut wichtige Dokumente ordnen? Melden Sie sich! Ihnen machen ein paar zusätzliche Einkäufe nichts aus? Melden Sie sich! Weihnachtskonzert mit Yvonne Tatzel ROSSENDORF - Am Samstag, 17. Dezember um 19 Uhr und am Sonntag, 18. Dezember um 17 Uhr findet in der Martinskirche in Rossendorf ein besinnliches Weihnachtskonzert statt. Yvonne Tatzel singt Traditionelles und Modernes, begleitet von ihrem kleinen Ensemble. Berührend präsentiert von einer Stimme die unter die Haut geht. Karten sind erhältlich in Rossendorf bei Kerstin Liehret unter Tel / 23 32, in Wachendorf bei Friseur Reisch Tel / und in Cadolzburg bei Fashion Outlet Hermann, Tel / Sie können gut zuhören und es macht Ihnen Spaß sich zu unterhalten? Melden Sie sich! Ein paar Hemden bügeln ist für Sie ein Klacks? Melden Sie sich! Sie gehen gern spazieren und das nicht nur alleine? Melden Sie sich! Sie sehen, diese Liste ist ohne Probleme einfach zu ergänzen. Kleinere Hilfen sind vielen von uns möglich. Dabei kann jeder Helfer für sich selbst bestimmen, wann Schluss ist und welche Art der Hilfe er oder sie leisten kann und möchte und welcher Umfang angemessen ist. Wenn Sie sich unter einem Punkt wiedergefunden haben oder Ihnen andere, weitere Ideen gekommen sind, melden Sie sich doch einfach bei: Evang. Gemeinde- und Wohltätigkeitsverein, Ansprechpartnerin: Birgitt Zappe, jeweils donnerstags jeder ungeraden Kalenderwoche von 10 bis 12 Uhr, Tel / ; Seniorenbeirat Cadolzburg, Ansprechpartnerin: Inge Klaede, jeweils montags jeder geraden Kalenderwoche von 10 bis 12 Uhr in der Gemeindebücherei Cadolzburg, Tel / Wir organisieren alles Weitere und laden Sie dann zur geplanten Info-Veranstaltung ein. Vielen Dank! Diakonin Viktoria Dünisch Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Firmen- und Vereinsweihnachtsfeier bei uns! Am Seukenbach Seukendorf Tel.: 0911/ Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag Uhr und Uhr Montag Ruhetag 21

22 Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Heimatvertriebene nach Am - merndorf. Er wuchs in Ammerndorf auf. Kennengelernt haben sich die beiden im Turnverein. Marianne war aktive Turnerin, ihr späterer Ehemann Leichtathlet, dazu kam das gemeinsame Theaterspielen, ihr gemeinsames Hobby über viele Jahre. Rudolf Endreß war über 20 Jahre im erweiterten Vorstand des TSV Ammerndorf. Heute ist er Ehrenmitglied wurde standesamtlich in Ammerndorf und kirchlich in Nürnberg/Schweinau geheiratet. Über 46 Jahre hat Rudolf Endreß seit Beginn seiner Lehrzeit im Jahre 1942 bei Siemens gearbeitet. Marianne sorgte für den Haushalt. Sie zogen zwei Kinder, Tochter und Sohn, groß. Regelmäßig gehen beide einmal in der Woche zum Schwimmen. Gefeiert wurde der Jubeltag im engsten Kreis. Zu den Gratulanten gehörte Ammerndorfs Bürgermeister Franz Schmuck ebenso die Kinder, Enkel und Urenkel, Freunde und Nachbarn. Aluminium - Haustüren in exclusiv - hochwertiger Eigenfertigung - UW-Werte <1.0 möglich (-3glas). Elementebau FRANKEN in Greimersdorf. AMMERNDORF - Am 26. Oktober konnten Marianne und Rudolf Endreß am Moosrangen in Ammerndorf ihre Diamantene Hochzeit feiern. Sie kam aus dem Sudetenland als Bewerben Sie sich jetzt auf Minijob-Basis! Wir suchen Sie ab sofort als Leitung unserer Studienkreis- Nachhilfeschule in Langenzenn. Elke Zahl Langenzenn, Nürnberger Str. 17, Tel.: 09101/ Zirndorf, Nürnberger Str. 38, Tel.: 0911/

23 Marktplatz Immobilien für Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn und Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf + Gem. Seukendorf I M P R E S S U M Herausgeber: Satzstudio Graeber, Hans W. Graeber Verlag, Redaktion und Anzeigen: Die Lokalanzeiger Verlag Hans W. Graeber Mühlleite 32, Langenzenn-Heinersdorf Telefon 09102/2825 Telefax 09102/ verlag@die-lokalanzeiger.de oder: hans-graeber@t-online.de Grafik und Layout: Renate Graeber, Monika Scheckenbach Ausgabe: Ammerndorf/Cadolzburg/ Großhabersdorf/Langenzenn/ Seukendorf Auflage Exemplare für jeden Haushalt im Markt Ammerndorf, im Markt Cadolzburg, in der Gemeinde Großhabersdorf, in der Stadt Langenzenn und in der Gemeinde Seukendorf mit allen zugehörigen Ortsteilen Erscheinungsweise: 21x im Jahr Ausgabe: Zirndorf Auflage Exemplare für jeden Haushalt der Stadt Zirndorf mit allen zugehörigen Ortsteilen (Weiherhof, Banderbach, Lind, Leichendorf, Bronnamberg, Wintersdorf, Anwanden, Weinzierlein) Erscheinungsweise: 14-tägig Beilagen bis 20 g und Format DIN A4, Preise auf Anfrage Gültig ist die Preisliste vom Auf der Titelseite ist keine Werbung möglich! Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen sind die jeweiligen Stadt- und Gemeindeverwaltungen Den Lokalanzeiger finden Sie im Internet unter Ihr internettes Antiquariat empfiehlt: Les mal wieder! 0172/ Miss_Buecherwurm@gmx.de Übersetzungen Spanisch, Italienisch schnell und zuverlässig. Tel / , Fax 09 11/ Pfötchendienst - Tier und Hausbe - treuung im Lkr. Fuerth unverbindl. Info anfordern: Tel. 0176/ o. Pfoetchendienst@googl .com Vorbereitung auf die Nachprüfung in Mathematik, Rechnungswesen und Englisch. Beste Erfolge und Referenzen können nachgewiesen werden. Während des Schuljahres erteile ich in den o.g. Fächern Unterricht. Tel / Fax 09 11/ Anhänger-Verkauf + Vermietung, Transporterverleih - ATS - Seukendorf, Am Seukenbach 10, Tel / , Suche Gebrauchtmotorräder, Unfall oder auch Totalschaden,125er, oder Roller, zahle bar b. Abholung, alles anbieten auch ohne Tüv. 0911/ , 0172/ Qual. Nachhilfe in Mathe, Physik, Englisch, RW von erf. Lehrer. Tel / BAUMFÄLLARBEITEN, auch an problematischen Stellen, Fällen-Entasten-Abtransport, Fa. R. Vlach, Tel. 0911/601527, Fax 0911/ Was erwartet Sie 2012? Kartenlegen GRATIS! (gebührenfrei) Fränkische Kaffeerösterei FORTEZZA m. grosser Maschinenausst., eigener Rep.werkstatt & Erlebnis-Lagerverkauf m. gratis Espressoausschank, ital. Feinkost, tolle Weine & feine Confiserie, individ. Geschenkkörbe, Kaffee- & Baristaseminare, FORTEZZA GmbH, Am Farrnbach 7, Cadolzburg, T , Hundesalon Pico Bello, Hundepflege aller Rassen, Cadolzburg, Rosenstr. 1, Tel / Internet: - bello-cut.de Hier sind die Erfolge! Nachhilfeunterricht in Engl., Franz. und Latein bei Ihnen zu Hause. Schulaufgabennahes Lernen mit erstklassigem Lehrmaterial! Klaus Dönikke, Tel.: 0911/ Hundeschule bei Ihnen zu Hause! Tel / Suche alte Truhen, alte Kronleuchter, alte Teppiche sowie Pelzbekleidung, Zinn, alten Silberschmuck und Bernstein. 0163/ Tierfreunde Lgz. e.v. vermittelt laufend Katzenbabies, geimpft, entwurmt, stubenrein, Tel: 0176/ , info@tierfreunde-lgz.de / www. tierfreunde-lgz.de 4 Conti Winterreifen auf Alufelgen f. Skoda Oktavia R15 91H, 200 E GGG Möbel, GE V, Mühlsteig 9, Langenzenn, Tel / Top Winterräder auf Felgen Michelin Alpin X 195/55 R16 z. B. für Opel Corsa 222 Euro unter Stellen Austräger für Lokalanzeiger gesucht. Bei Interesse bitte melden Mo - Do unter Tel. 0911/ oder per info@sorger-werbung.de. Wir suchen ab sofort auf 400 Euro Basis Verkaufs-/Küchenhilfen. Arbeitszeit Montag bis Freitag 10:30 bis 13:30 Uhr Telefon 09128/ Suchen eine zuverl., gründliche Putzhilfe in Ammerndorf, 3-4 Std./wö. (nur Minijob o. auf selbst. Basis) Tel , Mo-Fr 16:00-19:00 Uhr. Ind.-kauffrau/Vers.-fachfrau m. langjähr. Berufserfahrung sucht neue Herausforderung auf Teilzeitbasis. Chiffre Nr. 2011/18 an den Verlag. Schöne Gaststätten im Landkreis Fürth provisionsfrei zu verpachten oder Tel / Ab 01. Januar 2012 von privat zu vermieten: Helle großzügige 3-Zimmer- Wohnung, 104 m 2, mit gr. Fensterfront, 1. OG, S- O Seite, Talblick, 2 Schlafzimmer, Bad mit Badewanne + Dusche + WC mit abgetrenntem Flur, große Diele mit Essplatz, Glastüren, Gäste WC, Abstellraum, Kellerraum, sehr großes Wohnzimmer mit Balkon (20 m 2 ), Zentral-Heizung und Warmwasser, Wohn- u. Schlafzimmer u. Küche klimatisiert, Kaltmiete 570, E + NK + Kaution, Garagen vorhanden. Tel / Ab 01. Januar 2012 von privat zu vermieten: Helle großzügige 3-Zimmer- Wohnung, 104 m 2, mit gr. Fensterfront, 2. OG, S-O Seite, Talblick, 2 Schlafzimmer, Bad m. Badewanne + Dusche + WC mit abgetrenntem Flur, große Diele mit Essplatz, Gäste WC, Abstellraum, Kellerraum, sehr gr. Wohnzimmer mit Balkon (8 m 2 ), Zentral-Heizung u. Warmwasser, Kaltmiete 530, E + NK + Kaution, Garagen vorhanden. Tel / Ab 01. Januar 2012 von privat zu vermieten: Helle großzügige gewerbliche Räume mit WC, 176,3 m 2, Hochpaterre, gr. Fensterfront, geeignet für Praxis oder Büro, auch Kombination Büro-Wohnung mögl., Zimmergrößen indivi duell gestaltbar, 2 Eingänge, Zentralheizung u. Warmwasser, 2 gr. Kellerräume, Miete je nach Verwendung VB, Stellplätze und Garagen vorhanden. Tel / ZW FÜ-Südstadt, Bj. 72, 36 qm, Hochpart. sep. Kü (EBK), Bad, Keller, E, v. privat. Tel. 0174/ Zimmer in ambulanter Senioren-WG Villa Oskar ab sof. frei - Auskunft erteilt Fa. Tiefel Immobilien / Laden/Büro mit 2 Schaufenstern 93 qm und Fliesenboden in Stadtmitte ab sofort zu vermieten. Langenzenn, Hindenburgstr. 16. Näheres u / Langenzenn OT Kirchfembach gepfl. 4- Zi.-Dach-Whg. 105 qm KM 600 E + NK + Kt. ab sofort Tel / ,5-ZW Langenzenn OT, 1. OG, 140 qm, gr. Terr., 2 Garagen ab zu vermieten. Tel. 0171/ Nürnberger Str Langenzenn Tel: 09101/24 45 Mobil: 0176/ LAGERARBEITER GESUCHT Wir suchen ab sofort eine/n Lagerarbeiter/in zum Kommisionieren, Verpacken und Versenden von Waren. AKRA Kotschenreuther GmbH Mühlsteig Langenzenn Tel / Martina.Kirsch@akra-world.com Schuhservice Eduard Hackbeil Karlstr Zirndorf Tel. 0911/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr u Uhr, Sa. u. Mi Uhr 23

24 Papas basteln Laternen AMMERNDORF - In der Montessori Kindertageseinrichtung Spatzennest durften die Papas die Laternen für die Jüngsten basteln. Mit viel Spaß entstanden die bunten, sehr einfallsreich verzierten Laternen für den Laternenumzug am Hierbei ist es der Montessori K i n d e r t a g e s e i n r i c h t u n g wichtig, die Symbolik des Lichtes und der Wärme hervorzuheben. Wir bringen das Licht zu den Eltern, Freunden, Nachbarn und ziehen mit dem Licht durch die Straßen. CADOLZBURG - Im Foyer des Cadolzburger Rathauses stellt der Künstler Jürgen Schimmel seine Werke aus. Dabei spannt er einen Bilderbogen vom Cadolzburger Brusela über die Fränkische Schweiz und Frankreich bis nach Afrika und das Empire State Building in New York. Die Bilder werden bis Januar 2012 ausgestellt sein und können zu den normalen Rathausöffnungszeiten besichtigt werden. Vor dem Mehrgenerationenhaus, das die Endstation sein wird, können sich die Ammerndorfer bei Glühwein und Punsch aufwärmen. Ausstellung im Rathaus Bitte Anzeigenschluss beachten! ANKAUF VON ALTGOLD, ZAHNGOLD, Münzen, GOLD- UND SILBERSCHMUCK Ankauf & Verkauf von Antiquitäten aller Art Porzellan alte Uhren bis 1920 Wir machen jedes Gold zu Geld, zahlen faire, tagesaktuelle Preise. 333er Gold à gr. 11,39 E 585er Gold à gr. 20,76 E 750er Gold à gr. 26,20 E Zahngold à gr. 19,25 E Feingold à gr. 37,00 E Silber à gr. 0,42 E Stand , 12 Uhr Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Marktplatz Zirndorf 0911/

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Aus dem Alltag Egal ob Gartenarbeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wie? Mit dem gespendeten Geld wird das notwendige Material und einen Teil der Lohnkosten für die Mädchen finanziert.

Wie? Mit dem gespendeten Geld wird das notwendige Material und einen Teil der Lohnkosten für die Mädchen finanziert. Eine Gruppe von benachteiligten Mädchen im Hochland von Äthiopien erarbeitet sich und ihren Familien den Lebensunterhalt durch das Erstellen von Einwickeltüchern für Neugeborene der Geburtsabteilung des

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr