Hohentengen. am Hochrhein. Nr März 2014 Jahrgang 39

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hohentengen. am Hochrhein. Nr. 5 13. März 2014 Jahrgang 39"

Transkript

1 Nr März 2014 Jahrgang 39 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Hohentengen am Hochrhein Auf reges Interesse stieß der diesjährige Baumschnittkurs, welcher als gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde mit der BUND- Ortsgruppe Hohentengen stattfand. Über 20 Teilnehmer ließen sich von Roland Meier fachkundig in die Kunst der Pflege alter und junger Obstbäume einführen. Als krönender Abschluss wurde auf dem Gelände des Schrennenhofes ein Nr. 3/14 neuer Hochstammapfelbaum gepflanzt. 1

2 Neugestaltung des Spielplatzes in der Rheinhalde Der Spielplatz in der Rheinhalde wird derzeit neu gestaltet. Mit der Neugestaltung möchte die Gemeinde Kindern, Eltern und älteren Menschen Begegnungen untereinander ermöglichen. Es wird dort einen kreativen Spielbereich für Kinder ebenso wie einen Aufenthalts- und Spielbereich für Erwachsene gleich welchen Alters geben. Die Arbeiten werden nun in Kürze abgeschlossen sein. Am Samstag, 12. April 2014 möchte die Gemeinde das Gelände gerne zusammen mit Ihnen, den künftigen Nutzern, bepflanzen. Wir würden uns sehr freuen, wenn zahlreiche Kinder und Erwachsene gleich welchen Alters Zeit und Lust haben, dabei zu sein. Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Spielplatz. An diesem Tag findet auch unsere diesjährige Dorfputzete statt. Alle Helferinnen und Helfer sowohl bei der Dorfputzete wie auch bei der Bepflanzung des Spielplatzes sind ab Uhr ganz herzlich zum gemeinsamen Grillen beim Kiosk des Campingplatzes Herdern eingeladen. Wenn Sie bei der Bepflanzung des Spielplatzes dabei sein möchten, wären wir Ihnen für eine kurze Mitteilung unter Telefon Nr /8530 oder an sehr dankbar. Die Gemeinde Hohentengen am Hochrhein sucht schnellstmöglich für ihren Kindergarten im Ortsteil Herdern eine Staatlich anerkannte Erzieher/in oder Kinderpfleger/in im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung, unbefristet. Der Beschäftigungsumfang beträgt 9 Std. pro Woche; Arbeitstage: Donnerstag und Freitag, jeweils von Uhr Wir erwarten von Ihnen: eine abgeschlossene Ausbildung, Erfahrungen in der Umsetzung des Orientierungsplans sind von Vorteil. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an das Bürgermeisteramt Hohentengen, Kirchstraße 4, Hohentengen a. H. Für nähere Informationen und Fragen steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin, Frau Yvonne Strobach, Telefon / 77 10, jederzeit gerne zur Verfügung. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR); Ausschreibung der ELR-EFRE-Sonderlinie Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg schreibt die ELR-EFRE-Sonderlinie Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg aus. Die Förderung wird je zur Hälfte aus Landesmitteln und EFRE-Mitteln gewährt. Die Fördermodalitäten gelten vorbehaltlich des genehmigten Operationellen Programms EFRE und den diesbezüglichen Verordnungen, Richtlinien und Leitlinien auf EU-, nationaler und Landesebene. Das Ministerium will mit der Ausschreibung die Innovationskraft Baden-Württembergs in der Fläche erhalten und steigern, indem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Potential zur Technologieführerschaft gefördert werden. Grundlage hierfür ist die Innovationsstrategie des Landes. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, die das Potential zur Erlangung der Technologieführerschaft aufweisen. Die Förderung unterstützt deren umfassende Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen, die zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produktionsverfahren, Prozesse, Dienstleistungen und Produkte dienen. Alle Projekte, die mit EFRE-Mitteln gefördert werden, müssen einen Beitrag zur Erreichung der EU-Querschnittsziele nachhaltige Entwicklung, Chancengleichheit und Nicht-Diskriminierung sowie Gleichstellung von Männern und Frauen leisten. Die Förderung wird ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen gewährt. Nach Nr. 8.5 ELR wird eine Förderung nur an Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bewilligt. Der Fördersatz beträgt für kleine Unternehmen bis zu 20 %, für mittlere Unternehmen bis zu 10 %. Die Förderung ist auf höchstens pro Vorhaben begrenzt. Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm sind bis zum 24. März 2014 bei der Gemeinde einzureichen. Auskünfte und Formulare halten Sie bei der Gemeinde Hohentengen a.h., Frau Schwab, Zimmer 7, Tel. Nr /853-41, beim Landratsamt Waldshut, Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr, Herrn Müller, Tel. Nr / oder im Internet unter Die nicht über diese Ausschreibung in die EU-Förderung aufgenommenen Projekte werden über die Koordinierungsausschüsse bei den Landratsämtern in das Auswahlverfahren für das ELR-Jahresprogramm 2015 bzw. in die Vergabe von Rückflussmitteln einbezogen. Für den Herbst 2014 ist eine weitere Auswahlrunde vorgesehen. 2 Nr. 3/14 Nr. 3/14 3

3 Gemeinschaftsschule Rheintal Standort Hohentengen Anmeldungen zur Aufnahme in Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Rheintal Die Anmeldung der kommenden Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule Rheintal findet am Mittwoch, und Donnerstag, jeweils von Uhr Uhr und von Uhr Uhr im Sekretariat der Schule Hohentengen statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Blatt 4 der Grundschulempfehlung mit. Anmeldung der Schulanfänger 2014 In diesem Jahr werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2014 das 6. Lebensjahr vollenden, schulpflichtig. Kinder, die im Zeitraum zwischen 01. Oktober 2014 und 30. Juni 2015 das sechste Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes. Die Anmeldung der kommenden Erstklässler erfolgt am Dienstag, 08. April 2014 von Uhr Uhr und von Uhr bis Uhr im Sekretariat der Schule Hohentengen. Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Alle im vergangenen Jahr zurückgestellten Kinder müssen erneut angemeldet werden. Eventuelle Anträge auf Zurückstellung sollen an diesem Termin gestellt werden. gez. S. Nikolai, Schulleiterin Fundsachen im Februar Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und lilafarbener Eidechse Forstpflanzenbestellung Wer Pflanzen bestellen möchte, soll sich bitte bis spätestens Freitag, 21. März 2014 bei Förster Michael Albrecht Telefon 07742/4532, Fax Nr.: oder michael. albrecht@landkreis-waldshut.de melden. Pflegestützpunkt - Beratungstermin in Hohentengen: Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle zu Fragen rund um die Themen Pflege und Versorgung. Zum Beispiel Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe oder Beratung über die Möglichkeiten der Pflege zu Hause. Die Beratung wird individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt. Der Pflegestützpunkt befindet sich im Landratsamt Waldshut. Für Hohentengen a. H. und die umliegenden Gemeinden ist Frau Dorothea Langenbacher zuständig. Sie wird am Montag, den 17. März 2014 von Uhr bis Uhr für Sie im Rathaus Hohentengen, Zimmer 5, zur Verfügung stehen. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei Frau Katharina Maier, Rathaus Hohentengen unter oder direkt bei Frau Langenbacher unter 07751/ , dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de, an. Landratsamt Waldshut - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft: Abfallgebührenbescheide 2013/2014 werden im II. Jahresquartal versandt In der Zeit von Ende März bis Anfang Mai 2014 werden die Abfallgebührenbescheide mit der Jahresendabrechnung 2013 sowie der Vorauszahlung 2014 versandt. Wöchentlich werden ca Bescheide an die Bürger/innen von jeweils mehreren Gemeinden verschickt. Gestartet wird ab der 12. Kalenderwoche (20. März bis 02. Mai 2014) mit den Gemeinden Albbruck und Bad Säckingen. Durch die zeitlich gestaffelte Versendung soll gewährleistet werden, dass die Telefonanschlüsse des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft nicht durch zu viele Nachfragen blockiert werden und die Mitarbeiter/innen der Abfallwirtschaft für evtl. Rückfragen jederzeit erreichbar sind. Anfang 2013 hatte der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft die Abfallgebühr für 2013 als Vorauszahlung erhoben. Darin enthalten waren die Jahresgebühr und die vorauskalkulierten Entleerungen auf der Grundlage der tatsächlich durchgeführten Entleerungen im Jahr Sollten in 2013 mehr oder weniger Entleerungen durchgeführt worden sein als vorausberechnet wurden, werden die Abweichungen mit diesem Bescheid in Rechung gestellt oder gutgeschrieben. Zusätzlich wird für das Jahr 2014 die Vorauszahlung angefordert, die sich aus der Jahresgebühr und der Anzahl der tatsächlichen Leerungen in 2013 ergibt. Die Gebühren sind einen Monat nach Erhalt des Bescheides zur Zahlung fällig. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet darum, auf dem Überweisungsträger die Kundenkontonummer aus dem Müllgebührenbescheid und den Namen des Bescheidempfängers anzugeben. Sofern dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bislang noch keine Einzugsermächtigung erteilt wurde, werden dem Gebührenbescheid ein Überweisungsträger sowie eine Einzugsermächtigung beigefügt. Wer am Abbuchungsverfahren teilnehmen möchte, kann die beigefügte Einzugsermächtigung sowie das neue Sepa-Mandat ausgefüllt und unterschrieben an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zurück senden. Für Rückfragen ist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter der Service-Nr / zu erreichen. 4 Nr. 3/14 Nr. 3/14 5

4 Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt - informiert: Gemeinsamer Antrag 2014 und FIONA Am Dienstag, den 18. März 2014 findet im Gasthaus Brauerei in Grießen um Uhr eine Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2014 statt. Es werden die im Moment aktuellen Programme mit den für 2014 wirksamen Änderungen vorgestellt: MEKA Verpflichtungen und Verlängerungen und Zahlungsansprüche. Ebenso wird die elektronische Antragstellung mit FIONA Thema sein. Alle Landwirte sind herzlich eingeladen. Landratsamt Waldshut - Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen informiert: Selbst und ständig - wie führe ich mein Unternehmen gewinnbringend? Das Unternehmerinnennetzwerk Hochrhein + Südschwarzwald (UNHS) e.v. bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Lörrach und der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut einen Vortrag für interessierte Frauen, Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen an. Der Vortrag findet im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BiZ & Donna statt, am Mittwoch, dem , um Uhr in der Stadtscheuer Waldshut, Waldtorstraße 5. Die Referentin Silke Jahnke-Klostermann, Vorstandsvorsitzende von UNHS e.v., ist seit 18 Jahren erfolgreich selbstständig mit dem Innenarchitekturbüro SK-Design. Sie erläutert u. a. die Fragen, welcher Grundvoraussetzungen es bedarf, ein Unternehmen zu gründen und zu führen und wie es gelingt, sich Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten. Zudem ist es wichtig, sich notwendige Grenzen zu schaffen, um gewinnbringend zu wirtschaften. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine sind bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751/ zu erfragen oder bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller, Tel.: 07621/ Infos zum Unternehmerinnennetzwerk erhalten Sie bei Silke Jahnke-Klostermann, Tel.: 07751/ , de, kontakt@un-hs.de Information der Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein: Energetische Sanierung besser vom Fachmann Wärmedämmung und Fenstertausch in Eigenregie? Wer energetisch sanieren will, sollte lieber wenig selbst Hand anlegen. Denn die Arbeit erfordert Detailwissen, das nur der Fachmann hat. Näheres erfahren Sie bei Ihrer unabhängigen Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein. Die Erstberatung ist durch die Kooperation mit der Verbraucherzentrale und dank Förderung des Bundes kostengünstig (5 ). Vereinbaren Sie einen Termin: 07751/917325; Weiterführende Informationen: Zukunft Altbau: Informationen zu allen Themen rund um energetische Sanierung von Wohngebäuden: Deutsche Energieagentur (dena): Die vier größten Sanierungsirrtümer Information der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Neuer Ratgeber - Richtig reklamieren: Handbuch mit 134 Musterbriefen Der Telefonanschluss lässt auf sich warten. Die gebuchte Pauschalreise entpuppt sich als Reinfall. Der Versicherer verweigert die Regulierung des Schadens. Die Bank verlangt für die Bearbeitung des Kredits ein Entgelt. Ein Klick im Internet beschert ein kostenpflichtiges Abo. Der Handwerker will mehr Geld als im Kostenvoranschlag kalkuliert. Wer es versteht, bei den alltäglichen Verbraucherproblemen richtig zu reklamieren, kann seine Rechte auch wirkungsvoll durchsetzen. Der neue Ratgeber Richtig reklamieren der Verbraucherzentrale ist dabei ein hilfreicher Wegweiser. Ob überhöhte Vorauszahlungen bei Pauschalreisen verlangt werden, Zugverspätungen die Geduld der Fahrgäste überstrapazieren oder sich in der Betriebskostenabrechnung des Vermieters viele Unbekannte auftun: rechtliche Hilfestellungen sind gefragt, um sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren oder Entschädigungen wegen mangelhafter Leistungen einzufordern. Aber auch wenn der Handwerker pfuscht und der Kunde auf Nachbesserung pochen will, muss dieser seine Rechte kennen und Fristen zu deren Durchsetzung beachten. Das 224-seitige Buch Richtig reklamieren skizziert verständlich die jeweilige Rechtslage und hat mit mehr als 130 Checklisten und Musterbriefen praktische Hilfestellungen parat. Bestellmöglichkeiten: Der Ratgeber Richtig reklamieren, 1. Auflage 2014, kann zum Preis von 11,90 Euro in einer unserer Beratungsstellen gekauft oder für zuzüglich 2,50 Versandkosten über das Internet bestellt werden: Die Verbraucherzentrale informiert: Laktosefrei, glutenfrei gesund für alle? Ein neues Video der Verbraucherzentralen informiert: Wer laktosefreie oder glutenfreie Lebensmittel kauft, ohne dass es gesundheitlich notwendig ist, zahlt erheblich mehr, hat aber keinen besonderen Vorteil. In den Supermarktregalen finden sich immer mehr Lebensmittel, die als laktose- oder glutenfrei gekennzeichnet sind. Für Personen, die unter Laktoseunverträglichkeit oder 6 Nr. 3/14 Nr. 3/14 7

5 Zöliakie leiden, erleichtert eine auffällige Kennzeichnung die Lebensmittelauswahl. Für gesunde Verbraucher haben laktosefreie und/oder glutenfreie Lebensmittel aber keinerlei Vorteile. Dennoch erwecken Hersteller und Händler oft den Eindruck, dass diese Produkte allgemein Gesundheit und Wohlbefinden steigern können. Für gesunde Menschen sind diese Produkte schlichtweg überflüssig. Außerdem sind sie wesentlich teurer als normale Produkte, erläutert Christiane Manthey, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Dahinter stecken oft nur die Absatzinteressen der Lebensmittelindustrie. In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz klärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit dem neuen Video Laktosefrei, glutenfrei besonders gesund für alle? auf und bringt das Ergebnis eines 2013 bundesweit durchgeführten Marktchecks auf den Punkt: Gluten- und laktosefreie Produkte sind wesentlich teurer als herkömmliche Lebensmittel. Für den Kauf dieser Lebensmittel sollte deshalb ein echter, ärztlich festgestellter Bedarf vorliegen, gesunde Personen haben keinen besonderen Vorteil. Das Video und weitere Informationen im Internet: Hauptversammlung des Kreisseniorenrates Waldshut Die diesjährige Hauptversammlung des Kreisseniorenrates Waldshut findet am Dienstag, 18. März 2014 um Uhr in der Sparkasse Hochrhein in Waldshut statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht über die beabsichtigte Gründung der Seniorenbildungseinrichtung Seniorenakademie 55 plus, ein Referat zum Thema Versicherungen für Senioren und Informationen über den Kreisseniorentag Familienzentrum Hochrhein informiert: NEU: ab sofort sind wir auch auf Facebook! In der FaZ ist jeder herzlich Willkommen! FaZ Café Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen täglich von 9.30 Uhr Uhr (mittwochs 9.30 Uhr Uhr) Das Familienzentrum Hochrhein bietet weitere interessante Kurse und Aktivitäten an. Auf der Homepage können Sie sich genauer informieren. Unterstützung für Eltern im Erziehungsalltag Erziehung ist etwas Alltägliches, aber nicht unbedingt Leichtes. Welche Eltern kennen das nicht, sich zu fragen, habe ich richtig gehandelt? Hätte ich es anders machen können? Wie kann ich mein Kind verstehen und wie versteht es mich? Der Kinderschutzbund Waldshut bietet zu diesem Thema den Kurs Starke Eltern starke Kinder an. In diesem Kurs geht es darum, die verschiedenen Möglich keiten von Erziehung zu betrachten und Erziehungs- und Handlungskompetenzen zu erweitern. Er bietet die Möglichkeit, das eigene Erziehungsverhalten zu hinterfragen, Unsicherheiten abzubauen, die eigene Gefühlswelt einzubringen und etwas Neues kennen zu lernen. Die nächsten Kurse starten wie folgt: ab in der Waldtorschule in Waldshut (jeweils montags von Uhr) und ab im Familienzentrum in Lauchringen (jeweils dienstags von Uhr). Befindet sich die Familie in einer besonderen Lebenssituation, so entstehen den Teilnehmern keine Kosten (wird finanziert über das Programm STÄRKE der Landesregierung). Information und Anmeldung: Anja Grimbichler, Tel /4798 oder oder per Line Dance-Kurse für Anfänger Die Musikschule Küssaberg/Hohentengen bietet Line Dance-Kurse für ALLE Altersklassen an: In Küssaberg: Beginn: Mittwoch, 7. Mai 2014 Uhrzeit: 9 Uhr bis 10:30 Uhr Wo: Wäschhüsli in Ettikon In Hohentengen: Beginn: Donnerstag, 8. Mai 2014 Uhrzeit: 9 Uhr bis 10:30 Uhr Wo: Altes Schulhaus in Stetten Anmeldung: Tel: , gudrun@ms-kuessaberg.de Der Kurs beinhaltet 10 Vormittage. Die Kursgebühr beträgt: 45,- Line Dance ist eine amerikanische Tanzform und wird in Reihen getanzt. Jeder Tanz ist mit einer Choreographie ausgelegt, die sich nach ein paar Takten immer wiederholt. Ein(e) Tanzpartner(in) ist nicht erforderlich. Wer Lust hat auf Spaß, Freude, tolle Countrymusic und ein fröhliches, unkompliziertes Miteinander, ist herzlich willkommen. Ich freue mich auf Sie! Tanzen macht Freude! Gudrun Schendel-Frauendienst Musikschule Küssaberg/Hohentengen, Hauptstraße 26, Küssaberg-Kadelburg Neue Kurse der Volkshochschule Hohentengen Mandalas entwerfen für Kids und mit Acrylfarben colorieren Leitung: Sylvia Schmidt, Tel.: 07742/2219 Beginn: Donnerstag, 20.März 2014 von bis Uhr Kursgebühr: 25,-Euro, zusätzlich ca. 5,-Euro Materialkosten Teilnehrmerzahl: mindestens 8 Malen mit Acrylfarben auf Leinwand für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Leitung: Sylvia Schmidt, Te.: 07742/2219 Beginn: Freitag, 21.März 2014 von bis Uhr Kursgebühr: Erwachsene 45,-Euro, Jugendliche 25,-Euro, Materialkosten: ca. 8,-Euro Teilnehmerzahl: mindestens 8 8 Nr. 3/14 Nr. 3/14 9

6 Fit Mix - Konditionstraining Der bisherige Kurs geht zu Ende, am Montag, 24. März 2014 beginnt der neue Leitung: Maria Sigg, Tel.: 07742/6163 Ort und Zeit:Neue Turnhalle der Gemeinschaftsschule Hohentengen, bis Uhr Kursgebühr: 45,-Euro Dieser Kurs bringt Vorteile für die gesamte Bewegungsmuskulatur. Volkshochschule Klettgau: Neue Kursangebote K Naturkundliche Exkursion Wir lernen heimische Bäume und Sträucher im jahreszeitlichen Rhythmus kennen. Festes Schuhwerk oder Gummistiefel sowie robuste Kleidung sind erforderlich. Mittwoch, 12. März 2014, 9:00-11 Uhr, Sommerau 9 in Klettgau Bühl, Gebühr: 5.00, Führung: Hans-Dieter Kupferer K /285/286 Balance your life! Stressprävention und Gesundheitsvorsorge. Ein entspannter Weg, der sich für Sie und Ihre Gesundheit lohnt. Jeder Mensch braucht ein optimales Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung, um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Ab Donnerstag, 20. März 2014, 09:00-10:00 Uhr, ein zweiter Kurs von 10: sowie ein dritter Kurs von 19:30-20:30 Uhr. Uhr. Jeweils 8 Termine in der Praxis für Mediation & Psychotherapie Hochrhein, Hauptstraße 75 (über feines zum Leben Feinkost Stoll) Klettgau, Erzingen. Gebühr: Die Kursgebühr wird in der Regel bis zu 80% von den Krankenkassen übernommen. Leitung: Beate Saglio, Psychotherapeutin (HPG) & Entspannungstherapeutin K /290 EASY KIDS Entspannungskurse für Kinder und Jugendliche, ganz nach dem Motto: Bleib locker! Don`t worry, be happy. Entspannungskombi mit Progressiver Muskelentspannung. Kursinhalte: Kindergerechtes Einüben wissenschaftlich fundierter Entspannungstechniken, Bewegungsspiele, Übungen aus dem Kinderyoga, Fantasiereisen, Atemübungen und progressive Muskelentspannung. Weitere Infos: Telefon: oder E- Mail: info@mp-hochrhein.com oder www. mp-hochrhein.com. Ab Dienstag, 25. März 2014, 14:30-15:30 Uhr sowie ab Donnerstag, , 15:45-16:45 Uhr, jeweils 8 Nachmittage, Praxis für Mediation & Psychotherapie Hochrhein, Hauptstraße 75 (über feines zum Leben Feinkost Stoll), Klettgau, Erzingen Gebühr: Die Kursgebühr wird in der Regel bis zu 80% von den Krankenkassen übernommen. Leitung: Beate Saglio, Psychotherapeutin (HPG) & Entspannungstherapeutin Anmeldungen: Gabriele Indlekofer, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Klettgau, Tel , Fax , indlekofer@klettgau.de VHS Waldshut-Tiengen: Reiseangebot Studienfahrt der Volkshochschule Waldshut nach Irland Kunst, Kultur und Natur in Irland erleben. Preis für Fahrt im Luxus- Reisebus, Fährüberfahrt mit Übernachtung und Essen an Bord, 7 x Übernachtung mit Halbpension im Doppelzimmer, deutschsprachige Reiseleitung ab Waldshut, sämtliche Eintritte, 1.350,--. Tagesfahrt zum Kloster Alpirsbach und Gengenbach Mittwoch, Tagesfahrt. Abfahrt Uhr ab Waldshut, Rückkehr Uhr. Gebühr für Fahrt, Kloster und Stadtführung: 50,--. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Telefon , beatrice.merone@-online.de. Veranstaltungskalender 14. März 2014 GV Club der Ölbarone im Löwen 15. März 2014 Volleyballrundenspiele, SC Hohentengen (Mehrzweckhalle) 14. März 2014 Blutige Komödie in der Scheinwelt Es ist gemein und ein Trick, Ali-Theater, Uhr Der LandFrauenverein Stetten-Günzgen lädt ein zum Thema: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Referentin: Frau Theresia Kaiser vom Landratsamt Waldshut Zeit: Mittwoch, um Uhr Ort: Schule Hohentengen, Musiksaal Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Trägerverein für offene Jugendarbeit, das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Küssaberg und der Förderverein der Ganztagesschule Küssaberg, laden zu einem Elterngesprächsabend ein mit dem Thema: Auftanken statt Ausbrennen - Achtsamkeit in der Burnout-Prophylaxe - Wann: 13. März 2014 Beginn: 19:45 Ankommen 20:00 Vortrag und Austausch Wo: Öpfelbaum Küssaberg-Kadelburg, Hauptstr. 12 Mit: Dr. Hubert Tita psychologischer Berater für Ehe-Familien- und Lebensberatung 10 Nr. 3/14 Nr. 3/14 11

7 Landratsamt Waldshut und DAK Servicecenter Waldshut: Fit in den Frühling - Gesundheitsaktionswochen 2014, 5. März 17. April Bei den Gesundheitsaktionswochen sind noch Plätze frei! Melden Sie sich an und starten Sie fit in den Frühling! Und fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach einem Zuschuss zu den Teilnehmerbeiträgen. Mal loslassen! Progressive Muskelentspannung Kurs mit Gabriela Strittmatter, Diplom-Entspannungspädagogin und Systemische Beraterin Beginn: 10. März -Vier Kursabende jeweils montags Uhr, Viehmarktplatz 1, Waldshut Teilnahmegebühr: 80 Kostenbeteiligung durch die DAK möglich Anmeldung erforderlich Yoga in der Fastenzeit Erweckende Übungen für Leib und Gemüt Wochenendkurs mit Günter Oberschmid und Waltraud Eckert Samstag 29. März, Uhr - Sonntag 30. März., Uhr Seminarhaus Heidewuhr, Rickenbach / Bergalingen. Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung! Teilnahmegebühr: 100 inkl. Verpflegung; Übernachtung kostet extra Anmeldung erforderlich Leben und nicht gelebt werden Für sich selbst sorgen und entspannen Wochenendseminar mit Gabriela Strittmatter, Diplom-Entspannungspädagogin und Systemische Beraterin Samstag, 15. März, 9: Uhr und Sonntag, 16. März, Uhr. Viehmarktplatz 1, Waldshut Teilnahmegebühr: 150 Anmeldung erforderlich Die Kraft des Lachens Lachyoga gegen Stress Workshop mit Edelgard Moliere, Lachyoga-Leiterin Donnerstag, 3. April, Uhr, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Waldshut Teilnahmegebühr 15 Anmeldung erforderlich Anmeldungen bei: Wilfried Könnecker, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Waldshut-Tiengen Tel , wilfried.koennecker@landkreis-waldshut.de Das komplette Programm finden Sie im Internet auf Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt Freitag, Uhr Eucharistiefeier in Günzgen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Hohentengen Mittwoch, Uhr Seniorengottesdienst im kath. Pfarrheim in Hohentengen, anschließend Seniorennachmittag mit Diavortrag von Rudolf Güntert Die Faszination des Wilden Westens Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kath. Pfarrheim in Hohentengen Donnerstag, Uhr Frühschicht in der St. Maria Kirche in Hohentengen, danach einfaches Frühstück im Pfarrheim St. Maria Freitag, Eucharistiefeier in Bergöschingen Samstag, Uhr Eucharistiefeier in Stetten Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Lienheim Dienstag, Uhr Sitzung des Vorstandes des Kirchenbauverein im Kath. Pfarrheim in Hohentengen Donnerstag, Uhr Frühschicht in der St. Oswald Kirche in Lienheim, danach einfaches Frühstück im Pfarrheim St. Oswald Krankenkommunion In Hohentengen und Lienheim ist Krankenkommunion am Donnerstag, durch Pfarrer Marcus Maria Gut. Krabbelgruppe Käfer (Alter von 6 Mon bis 1,5 Jahre) Treffpunkt jeden Dienstag im Pfarrsaal in Hohentengen von Uhr bis Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Zimmermann Tel Kath. Pfarramt, Pfarrer Marcus Maria Gut Tel.: Telefax: Sprechzeiten: Freitag von Uhr in Hohentengen und nach Vereinbarung hohentengen@pfarramt.net, Internet: - das Pfarrbüro ist dienstags bis donnerstags von Uhr besetzt. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im kath. Pfarrheim: - jeden Freitag von Uhr. Leitung: Gerda Rau, Tel Nr. 3/14 Nr. 3/14 13

8 Alt-Katholische Kirchengemeinden Pfarrbüro: Tel.: / 6230, dettighofen@alt-katholisch.de Donnerstag, Sonntag, Donnerstag, Sonntag, Alt-kath. Frauenverein Spielnachmittag Uhr (Dettighofen) im Löwen 2. Sonntag der österlichen Bußzeit Bergerfahrung 9.30 Uhr (Dettighofen) Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung Gedenken der Verstorbenen: Uli Häring, Helmut Metzger, Heike Knopf Bibelwerkstatt Jüdische Feste Uhr (Dettighofen) Pfarrhaus 3. Sonntag der österlichen Bußzeit Durst nach Leben Uhr (Lottstetten) Eucharistiefeier Uhr (Hohentengen) Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung (Ende des amtlichen Teils) Besuchen Sie uns freitags von 10 bis 13 Uhr auf dem Rathausplatz Claudia s Nähstube mit Selbstgenähtem und -gestricktem sowie Änderungsschneiderei Stoll s Bauernladen Backwaren, Obst, Gemüse, Eier und Bioland-Käse direkt vom Erzeuger. Frisch gepresster Apfelsaft. Orangen direkt aus Spanien! Hedwig Etspüler DANKSAGUNG In den Stunden des Abschieds durften wir erfahren wie viel Wertschätzung und Liebe unserer Tante Hedwig entgegengebracht wurde. Wir bedanken uns für die tröstenden Worte und Gebete, für die vielen liebevollen Briefe, Hl. Messen und Geldspenden, die wir in ihrem Sinne an das Philippinen- Projekt von Pfarrer M. Gut weitergeleitet haben. Günter s Grill Es wird heiß gebrutzelt! Gegrilltes und Gekühltes. Brandmaler Hans Tröndle Familienwappen, Bilder und Sprüche, auch nach Vorlagen. Neugierig? Kommen Sie mal schauen. Immer am ersten Freitag im Monat! Honig von Martin s Bienen Gaststände, auch gerne von Vereinen, sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung unter Tel / bei Philipp Wendt. Günzgen, im März 2014 Familien Etspüler 14 Nr. 3/14 Nr. 3/14 15

9 17. Preis-Kniffeln Samstag, 29. März 2014, Uhr Vereinsheim Sportclub Hohentengen Attraktive Preise Bezirksleiter Markus Güntert LBS-Beratungsstelle Bismarckstr Waldshut-Tiengen Tel / Fax Mobil Wir danken unseren Sponsoren: Pokale: gestiftet vom Landgasthof Ratsstube Preise: Druckstudio Feser, Uhren Burger, Metzgerei Müller, Günthart Decor, Nazar Imbiss, EDEKA-markt Wagner, Bollers Kaufhüsle, Autohaus Rehm, Café Stieber, Mapei Flaach Schweiz, Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, Gasthaus zum Loewen, Glen Fahrn, Toto Lotto Petra Pilss, Salon Zimmermann, Metzgerei Morath, Teppichhalle Pfähler, ZAB Zurich Airport Beer Einsatz: 6,-- Einschreibung ab Uhr Platzzahl beschränkt! Wir starten die Markisensaison Glasdachsysteme und Insektenschutz zu absoluten Winterpreisen. 16 Nr. 3/14 Nr. 3/14 17

10 x-star -Set Schiene mit Gerätehaltern 14,99 Nur bei uns im Werksverkauf! Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Horheim, Industriestr. 8, Wutöschingen Für unsere neue Mitarbeiterin (PTA) suchen wir baldmöglichst 1 bis 1 1/2-Zimmer-Wohnung in und um Hohentengen hochrhein-apotheke Tel / mail: hochrhein-apothekehohentengen@t-online.de Suche Wohnung in Hohentengen Seriöser, Alleinstehender Herr mit fester Arbeit sucht in der Gemeinde Hohentengen 2 bis 3 Zimmer-Wohnung (60 bis 80 qm). Telefon / Machen Sie eine Familie glücklich! Wir suchen für vorgemerkte Kunden Ein- oder Zweifamilienhäuser in Hohentengen zum Kauf! Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen, rufen Sie uns an. Gerne bieten wir Ihnen auch eine unverbindliche Wertermittlung an. Wir beraten Sie persönlich und individuell. Ihr Immobilien-Partner vor Ort. Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem Werkstatt- Termin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! SERVICE Inh. Gerhard Tröndle Bundesstraße Stühlingen Tel / 477 / service@ahamann.de 18 Nr. 3/14 Nr. 3/14 19

11 1 bis 2 Zimmer-Wohnung zur Miete 1 bis 2 Zimmer- Wohnung gesucht. Nähe Lienheim, Küssaberg. Möglichst in ländlicher Gegend, auch auf einem Bauernhof. Dechant-Wagner, Telefon , dechantw@arcor.de TANZ SCHULE STENGRITT Wir bieten Ihnen... Standard- Latein- Kurse Kurse für Paare, Kurse für Singles Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche RICKENBACH Montags ab 24. März, Turnhalle Hennematt TODTMOOS Dienstags ab 25. März, Wehratalhalle LAUCHRINGEN Mittwochs ab 26. März,Halle Oberlauchringen BAD SÄCKINGEN Donnerstags ab 27. März in der Realschule Sonntags ab 30. März in der Realschule SCHOPFHEIM Freitags ab 28. März, Evang Gemeindesaal TIENGEN Montags ab 22. Sept. im Kath Pfarrsaal ST.BLASIEN Dienstags ab 23. Sept. Theophil Lamy Haus WALDSHUT Mittwochs ab 24. Sept. Kath. Gemeindezentrum GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu Norbert Mülhaupt & Söhne Bestattungen und Überführungen Küssaberg-Dangstetten, Langackerweg 28 Tel / oder Fax / Nr. 3/14 Nr. 3/14 21

12 Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizei Waldshut / Notruf 112 (Notarzt, DRK Feuerwehr) Krankentransport (ohne Notfall) / Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Allgemeinarzt, Zahnarzt außerhalb der Sprechzeiten / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst / Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 / DRK-Fahrdienst (mobiplus, Hausnotruf) 0800 / DRK Hausnotruf Info: / DRK-Dienste für Senioren / Barrierefreies Wohnen: / Apotheken-Notdienst Flugverkehr Beschwerden: Abweichungen, ungewöhnliche Flugmanöver: Lärm-Hotline Fax Soziale Dienste Sozialstation Klettgau-Rheintal Telefon / Caritasverband Hochrhein / Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut Telefon / Familienberatung beim Landratsamt Telefon / Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT Telefon / Donum vitae Schwangerschaftsberatung Telefon / Offene Beratung Courage Telefon / Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut Telefon / Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) Telefon 0800 / Anonymes Sorgentelefon (Kinder/Jugendl.) Telefon 0800 / Hospitzdienst Hochrhein e.v. Telefon / Tierschutzverein Waldshut e.v. Telefon / Tierheim Steinatal Notruf 0151 / Postagentur Telefon / Öffnungszeiten Mo Mi, Fr Do Sa Bürgermeisteramt Postanschrift: Kirchstraße Hohentengen a. H. info@hohentengen-ah.de Telefon / (Zentrale) Telefax / Haupt-/Bauamt / Rechnungsamt / Gemeindekasse / Grundbuchamt / Standesamt / Einwohnermeldeamt / Fremdenverkehr / Forstverwaltung / Öffnungszeiten Mo Mi, Fr Do In Sterbefällen auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gemeindewerke Strom / Wasser / Nahwärme Störungsdienst - während der Dienstzeit Telefon / / Störungsdienst - außerhalb der Dienstzeit Energieversorgung Klettgau Rheintal Stromversorgung / Wasser / MKTH GmbH Störungen und Abrechnungen Mo Di: , Mi Fr: Uhr Telefon / Eigenbetrieb Moderne Kommunikationstechnologie Glasfaserkabel / Hausanschlüsse Telefon / Einrichtungen Besuchsdienst Telefon / Bauhof Telefon / Kläranlage Telefon /69 20 Kindergärten Hohentengen / Herdern / Lienheim / Schulen Hohentengen / Lienheim / Mehrzweckhalle Hohentengen Hausmeister 0151 / Mehrzweckhalle Lienheim Hausmeisterin / Schwimmbad / Camping Hohentengen / Herdern / Lienheim / Bankverbindungen Gemeinde Volksbank Hochrhein BLZ Kto Sparkasse Hochrhein BLZ Kto Gemeindewerke Volksbank Hochrhein BLZ Kto Sparkasse Hochrhein BLZ Kto Mitteilungsblatt Redaktion / Amtlicher Teil Telefon / Inserate Druckstudio Feser / Nächste Ausgabe: 27. März 2014 Annahmeschluss: 21. März, Uhr 22 Nr. 3/14 Nr. 3/14 23

13 Telefon / Schlachtung und Wurstherstellung im eigenen Haus garantieren Qualität aus Meisterhand! Partyservice für alle Anlässe in großer Auswahl, auch am Wochenende Schweinehalssteak oder Braten 100 g,85 Suppenfleisch Leiter oder Brustkern, vom Weiderind 100 g,79 Kotelett Stiel oder Hals 100 g,85 Bauernbratwurst grob gekörnt 100 g,88 Bauernschüblinge aus unserem Buchenrauch 1 Paar 2, Badische Schälrippen leicht angeraucht 100 g,39 Jeden Montag hausgemachte Schlachtplatte! Wir stellen ein: Verkäuferin / Metzgergehilfe auf 400 Basis Unsere Tierlieferanten: Weiderind: Familie Schilling, Bergöschingen Landschwein: Familie Bercher, Lauchringen Milchkalb: Familie von Roth, Lauchringen 24 Nr. 3/14

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013 dienstags ab 8. Januar 2013 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 8. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr Pfarrheim Frieshm. 10. Januar 2013 15:00 Uhr donnerstags, 10. Januar 2013 dienstags 15. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren mittwochs 8. Januar 2014 donnerstags, 9. Januar 2014 montags 13. Januar 2014 dienstags ab 14. Januar 2014 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 14. Januar 2014 Pfarrheim Frieshm. monatlich mittwochs, ab 15. Januar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Die persönliche Beratung - Das Orientierungsgespräch am Samstag

Die persönliche Beratung - Das Orientierungsgespräch am Samstag Beratungsangebote Ansprechpartnerin: Andrea Gestermann, Tel.: 02166-62312-12 gestermann@fbs-mg.de Die persönliche Beratung - Das Orientierungsgespräch am Samstag Zum Menschsein gehören Krisen, Konflikte

Mehr

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM 2015 «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka Regelmässige Tätigkeiten Brockenstube Öffnungszeiten: Dienstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Hohentengener Ferienspaß

Hohentengener Ferienspaß Hohentengener Ferienspaß Ich bin richtig fit!!!!! Man, ist das spannend!! Wer hat Lust mit mir zu planschen?? Ist mein Instrument nicht toll geworden?? in den Sommerferien 2011 Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht 1. (Berufs-) Sprachkurs für reine Anfänger Freitag, 14. September 2018 3x wöchentlich Montag, Dienstag

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ev. Familienzentrum Emmaus

Ev. Familienzentrum Emmaus Ev. Familienzentrum Emmaus Veranstaltungsübersicht Januar - Juli 2017 Miteinander Füreinander leben und sich gegenseitig respektieren da sein in allen Lebenslagen Januar Februar Mo 09 10.00-11.30 Uhr Café

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr